. w 6. Erwerbs ⸗ and Wirtschaftẽ enossenschaften. 3 wm e 5 t e B — ĩI a g J
FRiederlas ung 2c. von Rechtsanwälten.
. SEffentlicher Anzeigeer. zum Deutschen Neichtanzeiger und Königlich Preufischen Staatsanzeiger
. Ver Nerlos ze. 5 W 2 je ö 10. k s r . d Re e u ef h en Illic . Utienae eL q fa. Anzeigenyreig för Nen Neanm einer 8 gespaltenen Einheit zeile 60 16. Ver schieden Bekanntmachungen ; 42 . i . 72 vo 524 der nicht auegeschlossenen Gläubiger noch 2. erlin onnerstag, d 7 57 gversteigerung. stellte Versicherungẽschein Nr 96 oz vom l 46242] Aufgebot. ; . 97 ace we ne ö , D er en 7. Au ust e e r, ,,. mg 5. Juni 1507 Über . 7000 abhanden Ber Bergarbeiter Erast Alwin Mädler ein Ueberschuß . &. Amtsgerichts H ̃ — me deere, . . 2 J f
X.
2 —
.
. J 2 . . 1) Untersuchungssachen. Im Wege der Zwangstollstre ll aber der Urkunde in Oberplanitz hei Zwickau hat beantragt, Gerichts schreibere ter fichun g ache . Perlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl D g Reiser Boles la ̃ ; bei uns zu melden, geboren am 23. Februar l . Der gegen den Reisenden Boleslaus Nr. 1831 zur Zeit der Eintragung des . . graf er. vlanitz, in Deutschland zuletzt in Schmölln, Der Rechtsanwalt er be erg 2 5 ö ejewski den 5. August 1913. 12 eise Helene Schulze geborene Naclee n ti. in e . ird aufgefordert, sich 1913 zu Sstbevern verstorbenen Händlers ᷓ nia Lebens- Versicherungs⸗ Der Verschollene wird zafge ; z J Frtedenan eingekragene Grundstüäck am Germania späͤteslens in dem auf Mittwoch, den Hermann Höhing. hat daß Aufgebotg.· 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. J , , Carl des sechzehnten Lebentjahrs als Unterhalt 145597) Oeffentliche Zuftellun . ö Vo t früber in Haders. . * = aus 83 50 Æ. Der Beklagte wird zur
o ) . ; Inh * m ; . das n Bln befegenc, im Grundhbuche gekemmen, Der, Inh . rr = — lege n, e, , . , , Ech nnen e r, fe n gde, ö rin . 45581 Aufgebot. k Verpachtungen, Verdingun gen . 2 ö 2 , , und Wirtschaftsgenossenschaften. J ne . Verlofung z.. bon Wertpapieren.. en 1 er N CJ Er Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Zawackl. geb. 13 5. 1881, unter dem Persteigerungsvermerks auf den Namen ö :e . ö ich Fomman ieesellchas ten au Wü JJ 8 Unfall- und Invaliditäts 3c. Verfich 23. Jult 1913 ssene St i = ermeif ä ö rd. bis 1502 in Pueblo (Amerika), jetzt un= Warendorf, als geri gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha 65 S- ꝛc. Versicherung. T3. Jul 1913 erlassene Steckbrief ist er der verehelichten Frau Maurermeister klärt und neu ausgefertigt werden wi 1 2 , , zich ell ee wann , Tri engesellschaften. ö e, ö 3 23 Seytember E913, Vormittags Aktien. Gesellschaft zu Stettin. a rr uar 18914. Vorm. IG Uhr, verfahren zum Zwecke der Ausschließung =. 2, ; ᷣ Los Uhr, durch das unterieichngte . 19 a,. 3 z 'dsgern beantragt. Die F ch 3 s leben, eine im voraus zu entrichtende Geldiente Die Firma ell Zern e n ö ,,, e ,, , undfuchen Jute lungen , , , ich , , , . ; 2 69 *
K der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, 145577 z J , eng i on vier 46540]! FJ gericht an ̃ 33. ᷓ KWilzelm Hagemann, geb. raumten Aufgebots termin zu melden, achlaßglãubige „Behauptung, daß der Beklagte die rügständ Betrã 6 Finftis Rech . ! Sr er 8 gr, , ne, n, , ö u. dergl. if m gs ne, be me. d ,, i. e, , , ng , 16 e Gus en, Hagemannstraße 1, wird. n alle, die Auskunft über verstorbhen ! rlassen hat, mit dem Antrag, 19. Juni und 193. September ei , . . zen O. S., klagt gegen Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, i Ecke Edinburgerstraße, belegene Aqcler von Sterlrade Buschbausen, e e. a Heeg! Il teilen dem auf den L Oktober 1913, Vorm 45601] Oeffentliche Zustell den Beklagte ; n . 8 September eines jeden den Handelsmann Süßmann Goldwaff r ö Uhr, Zimmer 46, im . , 3 n,, 1 Fhrö minderjährige Leben und Tod deg Verschollenen erteilen dem au den 13. = . e Zuste lung. ; gten zu verurteilen, die häusliche Jahres, zu zahl Eines jeden den Tandelsmann Süsmann Goldwaffer, Hauptgehände, Heiligkreus = a Se q mnföht die har gen , euch 1 at können, ergeht dle Aufforderung, spätestens AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Ehefrau Stephan Becker, Gertrud Un, , . mit der Klägerin wieder⸗ i nch un e , mn let ö . , , Tum 33 ce e ie. 1 Uustellen. Die Klägerin ladet den Be. zu eiklären, Zur mündlichen Berhändlung tung, daß ihr ö stellung wird dieser Auszug der Klage
blatt Il Flächenabichnitt Rr. S3 34 ze, und Tind namens Heinrich Rr. 885 Aüfgebotetermine dem Gericht Anzeige Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebot. geb. Geisler, in Cöln, Elsässerstr. 2 84 s34 34. und ist unter Nr. 504 ber das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. S356 im Aufgebots Rermine bei diesem Gericht anzumelden. Prozeßbevollmächtigter: n 3 klagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreitt wird der Beklagte vor Wechselfond 2273 34 . , ; ag o selfo derung 2273 34 ½ verschulde,
e ihre r n,, . , , n, . , nd, , . ö . k k ie r nn fe . ,, , , , d n e, ma,, , , ,, , , i, , ,,,, , ,, ,, . i ies ĩ gan . ntragt. ) 1 — e ; ö ᷣ . 3 sorde⸗˖ ier 761, geladen. 9 6 679115. 4. zahlen Di . . . ü ee e gehe , mn. . i,, , , , , , ,, , ,,, e , ni dr ,. ,, ,, , e ge gr fenen,
n,, 8 Berlin, den 30. Juli 1813. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich, schollenen Tandwirt Johann Peter Dau- kö , ber fn ö ö J. lichen Amtsgerichts Abteilung 9. des Königlichen ,,, 6,
Mueketler Johann Bum, 2) den Musketier Bern 30.3 ⸗ . * 7 . d bst, mit dem Antrage auf Scheißung der Flensburg, den 351. Juli 1913. l furt . H. Jan gestrahe ,, ö Jungbluth der 8. Kemp. Inf. Königliches Amtegericht Berlin · Wedding. . n n . i, , n , zuletzt wohnhaft in Dagen, 45 tot a'werden, von dem Erben nur kisowen Gbe. Die Klaaerin ladet 8 Hi nge Der Gerichte schreiber ao lo) Oeffenriiq? Zu nag Zaren O. S. auf den 10. Ctiober 18913, mãchtigte; Rechttanwälte Wrrnmann und Regtg. Nr. 6h, wegen Fahnenflucht, in r Abteilung ⁊. 2 i . ., m , fen 49. 1 i ,,,, . .. , ; . t . e n inn, Verhandlung des Rechts des Königlichen Landgerichtz. ie win . nn. *r . ö, . usg ö ga, mit . . a. ö . den anf Gründ der S5 8 f des, M ilits gts. lass 74 Zwangsversteigerzung, die Kraftloserklärung per likunde erfolgen Pied au gelreer,., wi, , Mittags; efriedigung der nicht ausgeschlolenen trelts vor die 2 Zivilkammer des König— w Esst Dolzapfel in Dlrensadt. derts ten die derung, sich durch inen bei s * erger, früher in Frank⸗ acsetzkuchs sowie der S5 356, 360 der lieh. . 3 n . den 21. Februar 14. gs Flzubiger noch ein Ueberschuß ergibt. lichen Landgerichts in Neuwied auf den [45612 ĩ . ö Aldenstadt, vertreten diesem Gerichte igelassenen Rechteanwalt fart 3. Mr Tängestraße 33, jetzt unbe⸗ aesetz bi ĩ ; wangsvollstreckung soll wird. 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht X . ; if den [45612] Oeffentliche Zustellung ur ren Vormund, Arbeiter Otto als Prozeßbevollmäch ) kannten Aufenthalts ? Militär strasgerichtzordnung dir. Be chu das f iin bele im Grundhuch ; e Juli 1913 J . ; Die Glzubiger aus Pflichtteilsrechten, er= 2. Ottober 1913, Vormittags Der Feimtich Bald? ug, n, e, „ Arteite. Otto al. Prozeßbergllmwächtigten verireten iu fenthalts, auf Grund der Be—⸗ ᷓ fü ů̃ i gene. im Grund hach. anten, den . ul. 2. außeraun ten Aufgebotstermine zu melden, mächtniff A sowie die Gl 9 u er Heinrich Balduin zu Cöln, ge— ver daselbst. Prozeßbevollmächtigter: lassen. 6. P. 85/13 hauptung, daß Beklagt z digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, 9 Berlin. Wedding Band 78 Blatt Königliches Amtsgericht. , , . mächtnissen und Auflagen sowig die Slau= hr, mit der Aufforderung, einen bei boren am 19. Oktober 1912 belicker Rechtsanwalt, Dencker. in Uelzen ,, , , ⸗ . llagter vom Kläger Trier, den 4. August 1913. *, ots aut Feit Der Gintragung des ⸗ widrigenfalls die To 9. L. ö. f 1 biger, denen der Erbe unheschränkt haftet, dem gedachten Gerichte zuzefassenen An. Sohn der Dlenftmagd Kaibäti , . er gegen ben früher n bien tnc, eh 3 euthen, S. S. den 4. August 1913. 5 Juni 1913 zehn Mark als Dar ' = . ᷣ an T. ) ö ö de ö . ö 1 8* — uh X ] D te halten habe und B * 3 Gericht der 165. Division. Verstẽ ( * ; wind An alle, welche Auskunft über werden durch das Aufgebot uscht betroffen. walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ in Cöln, Rö gd Sa arina Balduin ne ö . Hein ri Der Gerichte schreiber eben erhalie ͤ klagter fich . ersteigerungsvermerks auf den. Namen 45591 . Leben oder Tod des Verschollenen zu er= r ; ⸗ n Cöln, Röhrergasse 20, vertreten du; eid, früher in Woltershurg, jetzt des Königlichen verpflichtet babe, dieses D 2 des Schlofsermeifters Anton Piaskowsti Der Kaufmann Hugo Pohl in Aachen, c. der noh, ergeht . Aufforderung, a,,, . . ö dieser Auejug der 3 w 1. Müller 9 , , n. ig r t, 6 der Be⸗ H 2 Tagen ö . ] n, klagt gegen den Schreiner Gottlob g, daß dieser ihr Vater und als ag? J den Beklagten kostenpflichti . ö , 213 Atangarete geb. Jinsen sest Flagezustellung zu zablen, auch
455d 1] . —⸗ c In ver Untersuchungssache gegen den in Staaken eingetragene Grundstück am Aretzstraße 8, verrreten duzch Rechts. spatestens. im bots termine dem. ; n der U 9 spätestens im Aufg k Neuwieb, den 2. August 1913. Stierle, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
J . . ; . M aeketler 4 124 Josef Wasner 25. September E93, Vormittags anwalt Justizrat Giesen in Aachen, hat Gericht Anzeige zu machen. 45287 ö ist t lcher en ber n gen wennn, ü uhr, ber as usserzei nee Ger ct, dat än fseber s, ang li geen og re . n ion Bunch Ausschlußurteil des unterzeichneten KJ det frübez in' Cöln, Joscphstrgße s. unigt sen füritzsen Uinterkalt abet nicht serge, Tentler. in Cöin, Häm oitftraf . Brush lere er Wahn Bader sr der er teh, unn , gangenen, lG ehem Hesit befinde. Konigüiches Amtegericht. Gericht vom 25. Juli 193 sind folgende , , der Behauptung, daß ber Beklagte als mit zem Autre, den Peklsgten ksten. Klägerin jros nene gel straßt. e, dag Hirteii fäl beä län fig, doll sirehbat = aus Hirschzell, bayr. Bez. A. Kauf Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert lichen, am 7. Januar 1906 fallig gewesenen . 5 — Personen: 1) Anders Pedersen Baulund, aso — ———— sein unehelicher Vater zu seinem Unter. pflichtig mutels vorläufig veñstreglbaren , ,, . zn erklercn. ] Der Berl eee wil nk! beuren, z werden. Das Grunstück liegt in Berlin, Wechsels, datiert Aachen, den J. 9. 1808, [asg] .. ufgebot. z I geb. am 4. Dezember 184, 3 Mett! Bi verehelchte nb . balte verpflichtet sei, mit dem Antrage Urteils zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt Cn nice . * . II. in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wegen Fahnenflucht; werden auf Grund Schöningstraße Nr; 2021, Ecke Glas. der über den Betrag von 38751 4 Der Schiff immermann Jo 2 Erzi? Baulunt, geb. am 3. JMicbember . rmacher Gertrud auf kostenfäll ige, vollstreckbare Verurteilung 3m bis zur Vollendung ihres sechtehnten Häckerinnung 33 3 ,,, der das Gon glich. Inte er chte le nr dn. der ge off. M. Et. G. B. sowie der Sd 3b, gowerstraße 10. Es ist ein Ader 1154 lautete, auf die Witwe Anton Eulner bauer in Rüstzingen, vertreten i 9. 18656, 3) Rerstine GRirftine Marie Bau⸗ 6 , . . Voff mann, zu Keridoꝛf des Beklagten zur Zahlung einer vom Lebensjahres ale Unierhalt eine im voraus Cöin ng olf. ö 3 früher zu Frankfurt a. M. auf Ten . r. 36M JI. ESt. G. D. die Beschuldigten hier. 4 am groß. Parzelle Kaxztenblatt 21 in Aachen, Bismarckstraße 182, als In. Rechtsanwalt Brunnemann in Wilbflms. und, geb. am 253. Nopember S869, ei Lauban, Kläger in. Prozeß bebollmäch· Tage der Geburt bis zum vollendeten n entrichtende Geldrente von vierteljährlich kannten Lufe . setzt unbe 19 13, Bormiitags 8 uhr, 3 ñ — at beantragt, den verschollenen 3 Ann Sophie Baulund, geb. am tigter; Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in 16. Lebensjabre im voraus zu zablende 0. e, und zwar die rückfländigen Be. 6. lufen thalteorts, Beklagten, unter Hauptgebäude Heil kreust 3 mmer 1, z Dvyeln, klagt 55m türen Stemann, ein vierteliätzliche Mente bon 13 s. Zur träge sofort, die ingig fall g werkenden een ö 5 i zun Sr de er ne c i ,. ĩ ür Monat Juni .
Farc für fahnenflüchtig erklärt und ihr Fläͤchenabschnitt 16 31 2c. Eingetragen haberin der Firma A. Eulner— Brodfadril haven, bat. ; der im Deu schen Reiche befindliches Ver. ist es unter Artikel Rr. 5471 der Grunde in Aachen, gezogen und von letzterer an· Seefahrer Johann 565 . 3 15. Februar 1868, 5) Jacob Nielsen Bau. den Ubrmache ner bier . . all! ; ꝛ 18. November r' Paul Spika, zuletzt in mündlichen Verhandlung des Rechtestrens 2m, Januar, 7. April, 7. Juli und jg 65 00 *, ab 10 , wird dieser Auszug der Klage bekannt
6. it Beschlag belegt. teuermutterrolle des Stadgemesndebezirtt genommen ißt, beantragt. Der Inhaber barth, geboren am , lund., geb. am 14. März 1873, für tot ; . n ; J — K Ionen Furf! mit IId Talern FReinertrag, Fer Urkunde wird aufgefordert, häte, in Bodstedt als Sohn des Seefabrers . rn. 6 Tobegteg * t dee, gi. Me, . jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte vor das Königliche Amts f. Oiiober sedes Jahres, zu jaklen. Zr Penfion ) d? — , Ch 7 gemacht. FR. W. Gericht der 27. Division. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit stens in dem auf den 28. April Katenmanns Han Heinrich Nubarth . n der 1963 feftgestellt. . 3 n 9 Ebescheidung, mit dem gericht in Cöln auf den 24. September mündlichen Perbandlung des Rechtsstreite vinzutreten für Mil . —= ISoM, * Frautfurt a. M., den 30. Juli 1913 . . Jnem Bestande ncht nachgewiesen, Der 1914, Vormittags 19 uhr, vor dem seiner Ehefrau, Katharine 2 . Wääumtlosten. den 1. August 1916. ö 12. abt 4 erkennen; die Ehe der 1918, Vormittags 9 Uhr, Justiz wird der, Beklagte vor das Königliche Siadte Aneiget s „M,. 8 . für den Per Geric ns schrelber . lar sts] Berit ung, d Dis. Versteigerungsvermerk ist am 22. Juli unterzeichneten Gericht, Auguftastraße 79, Volkert; zuletzt wohnhaft in tral⸗ Königliches Amtsgericht. n,, sche den und den Beklagten gebäude am Reichenspergerplatz, J. Stoch, Amtsgericht in Uelzen auf den 2. Oktober 70 6, Sc 57 66 M be. 3 e mung des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4 Die am 14. 3.101 eee . . oi in das Grundbuch eingetragen. Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine sund, für tot iu erklären. Der be d em, the n. en * . . Teil zu erklären, und Zimmer 149, geladen. 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Unt. age, Göntaliches A . ulde, mit dem J . position der Ersa behörden 2 n. Berlin, den 30. Juli 1913. sseine Rechle anzumelden und die Urkunde zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich lass 43 Bekanntmachung, P 2. en ö lagten zur mündlichen Ver, Cönn, den 29. Juli 1913. uelzen, den 29. Juli 1913. i fle len ö , , ar ft n lle den laͤöbos] Oeffentliche Junen n , . . . . , , . Königliche; Amtsgericht Berlin Wedding. vorzulegen, woöbrlgenfalls die Kraftlog. spätestens in dem auf den 1H. März Die unterm 5. Juli ds. Ss. als ab⸗ 2 33 es ö, vor die Kaesemann, Gerichteschreiber (L. S) Freitag, Gerichtsschreiber 7 65 M nekbft . ct ö Die Erzgebirgische Bank En, Berz Mainz, geb. 28, ö * 3. 8. Abteilung 7. erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1814, Mittags 12 Uhr, por dem bandengelommen veröffentlichten Inhaber⸗ , , . Röniglicken Land des Königlichen Amtegerichts. des Königlichen Amtsgerichts. liellunge ia e Ter Fr ag; . 1 enn Zu, NRcustzdtel . SG. nn. b. Prin ,,,. Sachsen, erlassene Fahnenfluchtserkläͤrung . K Aachen, den 1. August 1913. unterꝛeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ papiere der veistorbenen Witwe Marla 8 i ö zu. Opre n, Zipil᷑ammersaal . — — e nn ste em eh n, gie zahlen und die Vrral g oüm*chn ö Schnecherg, wird hiermit aufgehoben. (45571 Beschluß. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. gebots termine zu melden, widrigenfalls die Karoline Eleonore Schwartz, geb. Becker . 5. auf den 27. toter 1913, laͤbso4] Oeffentli 145539) Oeffeynliche Zuftellung. . er, . nagen, auch mr n blun b, r . 6 , Ger⸗ ö , ,, oemieisgs o ützt, nn des snfsetrer ang, l ge, e ene nnz ih Jula harten , e cäncberg, er hee! ä neee then elbe, ee l, die tusfskite , einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ ie Ehefrau Wilhelm Sürth, Marga. Hauptsiraße 1271, 2) Richard Prése ju ; r mündlichen Verhandlung ö , . 6 ? ( . me,
Bernie, g inen Fe, , m, , ,,, . , . . — verstelgerun es in er e . ( ö welche Auskunft über ve ode . es Nachla egers, eferendar i erstelacrung a5os9] Aufgebot welch ntrag Ysfleg lassenen Anwalt zum Verfreter zu bestellen. rethe geborene Henseler, in Göln, Brandenburg a. O, Prozeß bevollmächtigte; 6. , , nner 6 26 3) deren Chemann. den Musikhirer̃ ; ; n Cöln auf z.. . tusikdirektor
25 Grund bucht von Berlin. Wedding Band 1142 Joh oölscher zu Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht Sr. Behn, wird folches jur öffentli ssenen h . le i m , ne gegen den Blatt Nr. zal, auf den Namen der ,,, , Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Kenntnis el t . fentliche . ee. ist jut Ferien lache erflärt , , . Prozeßberollmäch. zu L 4. 2 Nüchtsanmälte Ju stißat Vichig den 24. Oktober 1113 Franz Robert Lamme, beide frü
Ir Abl Stecher 15.20. Jaf⸗Ftegts, Mautermeitter! Hermann Unterspann in Fasttat Schwann in Manster, hat das termin dem Gericht Anzeige in. machen. Lübeck, den 4 August 1813. 36 . öffentlichen Zustellung er: n . ö. 2 . in und Dr. Reinecke in Berlin, Bülo nnr 25, 9 Uhr, geladen Gr . e,, , . Lübtheen, jetzt . Aut hen n
i,, , ,,,, , , , 'r ee, h, ö en eln e , de,, , d , de ,, e,, ,,,, , . Mice gericht; la6z35 . 9 enkck, früher zu Esiu, en 21. Juni jgis rem 15. Mar; I5ld fir die Fraud
betreibende ö Steuerdeputation unter Nr. 1 eingetragenen Post von zwei · ( 5240] . . ; Oppeln, den 31. Juli 1913. ler ebauptung, daß Beklagter die Hamburg. Goßlerstraße 17, jetzt unbe. C . 8)“ 24. 913. . ; z Frau Lamme
strats Abtei in, 2 ; 8 * znzali Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgericht: Der Gerichtsschrei Klägerin am 30. April 1913 verlassen bat, kannten Aufentk ius 8 W (G. 83. Walrrgke, Ääktuar, Gerichts. Tegen. ihrer angeblichen Einbringungs.
913. des Magistrats Abteilung III zu Berlin, hundert Thalern Preuß. Gourant Dar. Sas Königliche Amtsgericht Grimma g e er Gerichtsschreiber P ne, . h n hat, kannten Aufenthalts, aus 8 Wechseln mit e e, , nn 1, Gerichte · n r , mn, tin gs
2. Division. is ginftweilige Cinstellung des Verfahrens lehn nebst jäbrlich 4. eventuell 5h og am bat a. auf Antrag be B etztichters Franz . ö des Königlichen Landgerichts. ,,, . * ö. G . loste⸗ 6 Königl. Amtsgerichts. e e, 4 ö. i en , mr
— B erurt des , ,,, Wolkenstein Blatt 4283 verzeichnete Grund⸗=
1e. at bat. r auf den 11. Seytem⸗ 7 il fall insen für d ieß in Na f fleger ᷓ i i ö bewilligt hat. Der auf p 27 April falligen Zinsen für den Spar. Arthur Fließbach in Naundorf als Pfleger thekenbank in Mannheim Serie l Litera 0 45603 dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Jullus Hartmann, 24120 4 20 * nebst 4660s] Oeffentliche Zustellung stück in Abteilung III Nr. J 2 26 * ; iũe Abteilung unter Nr. 11 ein-
dg. 193 bestimmte Termin fällt weg. a 9 21 2 ö 9 ö Ar erw. * —— 2 2. ö z 2 1 ꝛ ; ; ö ö e Ber lin? den 4. August 1913. lere , . K k , . Nr. Db 38 über ooo z für kraftlos erklart Die verebelichte Arbeiter, Schneiderin klagten, an Klägerin eine monatlich im G6 Zinsen von je 6099 „ seit dem Die Firma Karl Wipplinger in Erfurt, getragene Buckbpbotbek ven 30 ö. Auf ebote Verlust⸗ U. Königliches Amtègericht Berlin⸗Wedding. IZlaäubt 3. Nechtenach solger * . f ä in Nöthschüt Mannheim, den 28. Juli 1913. Susanna Nowak, geborene Helmiß, in voraus zu zahlende Unterbaltsrente von 29. Juli 1912. 5 August 1912, 26. Augus Mozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frun d des Anf , , , ., 9 ) ö. . 1 4 ãubigers und seiner — tẽnachfo ger am k. Dezember 1835 in Nöth chũtz ge⸗ Der G j tss ib G A icht? f J ö. 8 *, 65 S, begi j s Ma; 2 6 83 ** gust 1912, 26. August ,, . ; . Grund des Anfechtung gesetzes 20. Mai g . Abteilung 7. auf Grund des § 1170 B. G.⸗B; bean. borenen, zuletzt in Naundorf wohnhaft ge. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht? Ludwigs dort, Kreis Kreuzburg, Klaͤgerin, 5 , beginnend mit dem 1. Mai 1913, 1912, 23. September 1917 zu zahlen Grünefeld in Erfurt, klagt gegen den 1598 anfeckte, Und Tah . —⸗ . . ? 3. 9. d, , Rechts anwãlte ju zablen, die Kosten des Rechtsstieits zu 2) an den Kläger zu 2, Richard Präe, an! mann ug Pellizzone, früber in Buh b vpoike r 3 . e.
. Buchkyvothek nach dem Verteilungsplan
75 sach en 3u tellun en 5 re tragt. Der Gläubiger der vorbezeichneten wesenen, und seit dem 17. Januar 1906 J mwã ; . sst eite an char gaufmann Luigi 7 . gen c, see, , me , , , ,, , ,, ,, n, ,, ,, z * in S — spätestend in' dem auf den geb. Wagner, über deren Leben und Aus= Nachdem auf die Bekanntmachung . n deren Ehe. 9 . 2 5 et le 6900 4 m 12. August 1912, 41924 *. Behauptung, daß ibr entfallenen und bei der Ointerlen ö.
ꝰ ö geborenen Lutter, in Sternebeck, vertreten aufgefardert, spätesten ö 38 r . ag e N im Rei ; 2 i mann, den Arbeiter Daniel Nowak ben Beklagten zur mündlichen Verbandlung I8. August 1912. 5. Sertember 1913. der e, mn , Vinterlegungekasse enn Rechtsanwalt Dr. Goldammer in 18 November L9IE3, Vormittags enthalt seit mehr als 5 Jahren kelne Nach⸗ im Reichsanzeiger vom 22, und 24. April ö ; . ; !. u“ des Rechtsftreits vor die 11. Ziwwllkammer 36 dr d, e , nber 191... . , , , diefen Gerichts binterlegten Betrag von lese o] Ztnangsver teig ems; ö ird di lungss ichneten Gericht inge i Antrag des 1913 und im E G I. Anzeiger etzt in Ludwigsdorf wohnhaft gewesen echtsstreits vor die 11 Zivilkammer 30. Sextember 1912 zu zablen. 3) Das gelieferte Ware 10725 * schulde, mit 24417 , , d eee,
; t ; osperre 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht richt eingegangen ist, b. auf Antrag de 3 und im Essener General⸗Anzetger U en, des Königlichen Landg 81 6 7 a, 1 A i ü 244,17 S6 für ihre Forderun do
In Ken der Fran belt cums sol Rain e . r belrit?' Af hebolstermiäe bre Rechte Schabrnachermeistes, Sust ze. Paul Herr. vom 2) und 25. April 1913 niemand bei I nn, , Hk enn n än häte fü rern enten, mn, mn üntzaze, auf, kest nrftittze . oss d Mn nell gönn e de ge das in Berlin, Manteuffelstraße 54, be⸗ über den angeblich abhanden een enen an n Aufgebo , uhmach 9 ᷣ z , n, , m m, . auf den 28. Jtovember A583. Bor, klären. Die Kläger laden den Beklagte urteilung des Beklagten zut Zabkung don 1b p- ne t Zinsen und Kosten gegen
3 B = ꝛ , 0. anzumelden, n Hrigenfalls die Ausschließung mann in Wermsdorf als Pfleger des ab⸗ uns gemeldet hat, wird die dem Hern 9, rage, die . 388 u . . äger laden den Beklagten en „Ttlagten zur Jablung don den Ebemann Lamme in Anspruch neh legene, im Grundbuche vom Kottbusertor · 00 Pfandheef der Deutschen a n,, ; ai ,, ; * Fri j sf Ehe der Parteien zu trennen und den Be— mittag? hr, Zimmer 26h5, mit zur mündsschen Verbandlung des Rechte. 1022 * Febst do Jinien seit 1 ume in Anspruch nehme,
** 367 ̃ tiengese . in mit ihren Rechte' erfolgen wird. wäesenden Albert Rich ard Walther das Fritz Deierberg. Reviersteiger zu Essen⸗ ⸗ und den Be m, , e ter g,. ᷓ zur Derbandlung des Rechte 25 „ nckst Red Zinsen, , bezirk Band 19 Blatt Nr. 56? zur Zein thekenbank Attien gesell chat zu Berlin ach z 4 ö . * ö ; ö . klagten für den allein schuldigen Teil der Aufforderung, einen bei dem gedachten streitsß vor die 8. Kammer für Handel 1. Juni 1953 Zur mündlichen 2 die für die Klägerin auf Tem vor.
. 6. . r Dm aeor . en, den 31. Juli 1913. Aufgebot des angeblich am 5. Pal 1845 Rellinghausen, am 18. Januar 190 aut, ĩ igen Teil zu ger = ⸗ ; f ö r für Handels. 1813. . Zur w der Eintragung des Versteigerungshermerks Ser, XXII Nr. 4431 angeordnet. Gemaß Daa; , . ; . - f ie? 147 j 5 erklären, und ladet Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, sachen des Kö X ; . bandlung des Rechtsstreite wird der Be e w,, r, me. unter Nr. 12 am ä, e ,, , mne ',, , , b m , i dhe eee en,, K . Gräbert zu Berlin eingetragene Grundstück, / Kusste llerin, der Deutschen sopothelen Iaz6z6) ,, un, m, 8. K . 2 August 9g wor die 2. Zivilkammer des Königlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt 11 Treppen, Zimmer b5, auf den T Ct Ärfurt auf den 1. Cftober 1913, ö 6 wegen des Vor⸗ ene en ars e de n eur mt , , . vgn; bereiches Amtcgen ct arlburs ; e sfmngehe ers ere halt fan ber ‚NRordsterz. we Bersserunge. Attan , Rndgchtg Pe, Bein gin lam srl ggl ,, n e Hd toscr Lü, Kormitzags A9 uhr, Termittgs. g Uhr; nn e mak 1 Seiten fiigel, abe fon derten 1 trittẽ 6a, er Gef; aten nn zbefont eee heute olgen des Äufgebot erlasen; Auf S3 eine inge g r. 65, auf den 27. Oktober 1913 köln, den 31. Jali 1913. mit der Aufforderung, einen bei dem ge. lfm. e Sache ist zur Feriensache verstelgetung des Grun dsti , n. ,. 2 ir sondere solgend urg aßssen; Auf Jahre 1887 keine Nachricht eingegangen Gesellschaft zu Berlin. / . , . g. E em ge. af art ĩ verstelgerung des Grur dsticks audi efol und Hof. am. 2. Sttober A0nR, eine eistung; au bewirten singbeson üntra erzoglich Braunschweigischer jj g. * der Todẽzerklã ; ͤ ftti Vormittags 9 Uhr, mit der Auf Ebeler, Serichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ert garn, . i, g. zrun dstü ge ausgefallen be, ,,. . 4 ö,. 5 , ,,, ö rh ner der . ho mn J R. dad) te gg inghofl. U a,. ö. bel . gedachten 65 g. des Koniglicken Landgerichts. . Zum Zwecke se. öffentlichen 38 Er furt. den 6 . 1913. n. . d, . . zeichnete Gericht — an der Gerich eitel ,, Antragstelleri Braunschweig wird zur Auszahlung des nlt f den 21 Mär; 19141, Bor⸗ M. Ger ecke Lug lassenen Anwalt zu seiner Vertretung [45578 , stellung wird diefer Aus zua der Klage bekannt Der Gerichtsjchreiber arne, ,, 9 , tiell in ver = Iteue Friedrichstr. 13 14. Il. Siod. zuf ie. oben beieichnete . erin Ablzjungskavltals wegen der dem Rauf ⸗ Mn . Rh . f — ; u bestellen. Die Sache ist als Feri . . gemacht. Aktenzeichen: 52. P. 163. 13 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. Taiin nm , war,, die verebel. amme, * 1 ⸗ ̃ gun ; 3 ; ittags 1 Uhr, bestimmt. Die Ver⸗ 9 j als Ferien, In Sachen der minderjährigen E ; ; 3 a,, n, , werk, JZimmer tr. 113 158, wersteiger kein: Anwendung, 1 19s mann Otto Rieke in Bad Harzburg als n . 3er, [ioo s3] ache bezeichnet. Zum Zwecke Der öffent— . ben ders minderishbrigen mm Berlin, den 4 August 1913. — k 3 5 , ,. ,, kHläzn. Mitte. Sigentũmet de ö. Ni. aff. 7 . ,, J . , e ein wei, üer , nn. J ,, lig s e ntlistg rte nung. m stück, Parzelle ö 19 —— j al ) 8 3 . e b., . in⸗ — selbst zustebenden Bere tigung zum 8 e⸗ vidri falls ihre Todes erklärung erfolgen 1 ot im eichẽ⸗ age bekannt gema t. beit 2 in,. se pft 4 ö e öniglichen andgerichts 5 zie Firma Karl Wiplinger in Erfurt. binterlenten 2147 l Ur. 88 ber Gemarkung Berlin, hat in der Grunk⸗ Abteilung 84. tenen e uhcfzrente aut ben Herzog wdrigen fals . gen ane ger bom 3. Juni ih d und in den Sppeiun ker 3. Zult 1913. arbeiter Seiz. 3er daselbst, Klägerin, enn, n,. Projeßbevollmäͤchtigler. Riechtzannalt Dr ace ten A417 . sa die Klägerin , ö , lens! Aufgebgt, . Fiersten des vormaligen Kymmunion. ien, . . 4 Bochumer Anzeiger und General- Anzeige Der Gerichtsschreiber k 3 45598] Oeffentliche Zustellung; Grüneseld in Erfurn, klagt genen den ö e ,, . ,. der ö , Der von uns am 19. Oktober . 6. harjes Termin auf den 14. n,. . aufgefordert spalestens un Aufgebot , ,. — des Konigl. Landgerichts. 8 — ,. 6e. ö; der lar el e e b, ee f, y,. wuchs ene, n . e , . n n, 9 6 und ist kei einem sährlichen ußungswert gesfelste Dinterlegungsschhn äber hie bel 013, Vermmittash E90 uhr, im er eig ichte Mit⸗ z en wir Lie dem Buren, K hc , , ger, . , . gemeinde in Berlin-Schönebera, Mantin Erfurt, jetztẽ in Italien unbekannten Auf. 3) beide Beklagte, die Koste 5. . er,. 1 M egen . ]. . . 3 19 530 ge, deli en Amtsgerichte. Zimmer Nr. 2. . . ö ö , e, ,, llößoo] Oeffentliche Zustellung r . . . e, c, gn , ö Jö äudestener veranlagt. Der. Versteigerungs, das Leben des Stadtförsters Herrn Paul gngefetzt. Unbekannte Beieiligte werden Königlich mi . ; ochum vom 21. Seytember aut Die 2 36 n , , Rechte anwa r. Eching! ücisin der Beklagte als Afzertant die Wachtel eri i e, ü. vorangeg 8 angeseß eke Fönigllches Amtsgericht Grimma, am gestellte Pol e sõi 35 hiermit ftir krafticn X Chefrau Brigltte Gödecke, geb. baltsrente, wird der Beklagte zur Fort. W. 35, Potsdamerstraße 112, klagt argen fumme von Has 47 schulde, mit. dem g 3 . 6,
permert gt am 16. Juli, M13 in ,das Berg in Rummelsburg i. P, ist. abhanden aufgefordert, ihre Anspräche an das Ab ⸗ 14 u ) d d. e , ne, 56 r . . , 14. Juli 1913. ö 3 ziegner, in Harburg 4. d. G., Außen setzung der mündlichen Vrhandlung auf tee,, re, n,. ̃ af . . 8 ĩ w—— Berlin, den 5. August 1913. mühlemteg 232. Prözeßbepotuiächtigter:; ben 7. September 189183, 33 den Ingenieur Erwin Stoedtner, früher Antrgge auf kostenpflichtige Vernrten lung Wolkenstein und dem Landgericht Chemnitz
Grundbuch eingetragen. 7. E. 106. 1. gekommen. Der jetzige Inhaber dieses lösungskapital spätestens im Termine an ⸗ 6 ; ,,, Hintetlegungsscheines wird der balb auf, sumelden, wärigenfallß sie mit ibren An. Id Nordstern.· Sehens Versicherungs⸗Actler Rechtsanwalt Schmolbt in Stade, klagi mittags 9 Uhr, der das Königliche in Berlin Schöneberg, Mühlenstraße 2. des Beklagten zur Zablung von sas 47 * etr. Erlaß einer einstweillgen Verfügung
3 ] onigli gericht Berlin⸗Mitte. fordert, sich bi xyrrũche schloff Bas K. Amtsgericht Nürnberg hat in. ᷣ hr. vor me,, ,. — . Wblung pen des ,. laß ri e,, ,. m , Ser in , , , ,, , ,, 455731 Zwangsversteigerung. cat zu melden, widrigenfasss der Hinter. Harzburg, den 31. Juli 1913. . k , . e. Hacelser⸗Kobbinghoff. Gerec⸗ Grund des z 1565 B. gr n Hrn ar l n ,,, , Beklagten bei Vrräußerung eines Grund. strelts wird der Betlagte dor das König. Frau, 1. i reer, . .
Im Wege der Zwangevollstzeckung soll legungsschein . . wird. 9 36 d,, , ir n ee, en, e. 44392] Oeffentliche Zuftellung gere, die zwischen den varielen bestehen de Amtagerichtz; glichen ö r . , J *, auf den Telles der Kosten die ,
81 lin belegene, im Gru Berlin, den 106. Juni 1913. derzoglichen Amtsgerichts: 1 . ; . n ö e iden. Die Klo e. Arn rgaerl z getrage „ zu welcher Leistung der Be⸗ A ober ; ormittags ; * , . Dentschland, Leben. Versicherungs⸗Actien · a. Gen Fes. Gerichte fekretãr. being wird 6. , , . , k . Dtto , , ö. , nen ,. Schubert, Amtsgerichts sekretär. klahtse ber flkiet sei. mit dem Antag. 5 ute. Jimmer 1x. R lasen J k . . Jtr. Tö'l zur Zeit der Eintragung des . . ö , ,, en, . e . ö. . . ö ,. k 1 ö r cer, Zieht des ass] Oeffentliche Juste unt ö in . , * . . ö 66 des Rechtsstreits werden die Ber n, Versteig 8 ks Name Me . 3596 1. ** J : ; —; . 1 ö 2 ö 2 ; 364, Ve erichtsschre! ö ; ; 6 ñ Verstzigerun g derm en e. ,. . e Fer Nentier Gustz Schaffer in, Anger. erlassen, ihre Forderungen an den Nachlaß gegen seine Ehefrau Elise 3 geb. gon , m , , , . r n. auf den . Das am 13. Ber nder isis ämnebelich Zuser fei dem ,, . 3 des Kön hküen ,,, . . 3 ,. , Amtsgericht in , n,. en, ,, ,. am lags]. , aan gn 28) burg vertreten durch Rechtsanwalt Gerlach spatestens im Aufgebotstermine, welcher Quartz, jetzt unbekannten Au enthalt , Auffo e, ü., sz geborene Kind Max Jobann Stoljen berg zustellung gu zablen. Die Klägerin — — — . n . . g. September ö. 6. e 531 . BVormitta . . . Ke dog, Peha. Fol an ag n fe, ,, en erg, auf Stund 6 durch einen bel diesem 6. . ich in Königsberg J. Pr. verteeten duich den ladet den Beklagten jur mündlichen Ver 146614) Oeff-utliche Zuste lun dagen dip, de * 2 7 66
1 ae. 21641 * uz 9. a — Sa ẽrme 1 X n. 1 ö 1, zule 2 in annover, ür tot zu er Uren immer er. de Su tzge 1 an 9 e Hei ung Un 0 w. mä 7 * erg * 8 ang gegen den Maf nen⸗ 1 Zivil ammer des ö5n 1 2 j * z — 1 — J . XV ; r 5 , ,, V Fitens lang end it angeblich bingen ge, Tft . e fel wlrdl aufcefortert, der Auguslinerstt; dahler, anzumelden, der Beklagten für den schuldigen . , zu . meijster . Sieim uu. jeßt unbe kann ten gerichte in Berlin a nen, 23 ö. ,,, chiller⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. Nr. . , . , , . 12 kommen. Alle Personen, welche An sprůche sich frätestens in dem auf den 10. Mãrz Die Anmeldung einer Forderung hat die Der Kläger ladet die dee , zur münd . ben r g ö. ele arté fruben in Kängeberg i. Pr, Kfer z9= 31, Zinn mer 10, auf den Tg No. mig 6 g . 6. ö ,, , e n. ö g e 0 gm] aus el, Versicherung zu haben glauben, 1914, 9] Uhr Vormittags, vor dem Angabe des Gezenstandes und des Grundeg lichen Verhandlung des Re htsstreits oe des Ryni iich 9 9 . Bergplatz , unter der Bebäuptung, daß vember A913. Vormittags 10 Uhr, iert unb ,, enn, . ain, 45611] Oeffentliche Zustellung. straze 8. Gs ien, 29 2 Nr 2 weiden hierburch aufgeferdert, sie inner. mmterzeichncten. Gericht, Zimmer Rr. 10, er Forderung zu enthalten. Urkundliche die II. Zipiltaramer des Königlichen Lam niglichen Landgerichts der Beklagte feinet utter, der underebe. min der Aufferderung, gnen bel dem ge. Peharptung, daß ihr d 65 fin er der Es klagt. die Lebrerfrau Erna Kaschke, groß - Kaltenblatt a parker , , bald s hann ne genen ab bei Ver, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Berwetsstücke sind in Ursch ift oder Ab, gerichtz in Lüneburg auf den 12. n, läözgs] Oeffentliche Zusten 6 e, , . H, ,. i Gerichte . R nwalt zu Viferung bon Wal 3 e r . . . eme g f, ellung. in der gesetzlichen Gmpfangniszei ige⸗ be . zecke z 66 * ) ze rühren Hotelbesitzer ; J ee el. ! ige hestellden. Zum Zwecke, der öffent chen 180 95 , schulde und Frankfurt a. M. Zchmeichel, früher in 6 jetzt y
, = Gingerragen iss es mit 1,19 Taler meidung ihres Verlustes bei uns geltend or 5 ö 7prsf ,. Den Nachlaßgläubi 1
lie. C Ginge . 19 meid: zres Verluste eltend wihrigenfallVz er ür kot erklärt werden schrift behjufsigen. Den Nachlaßgläubi. vember 113, Vormittags 94 . ; . —
Reinertrag unter Aftikel Nr. 6553 der zu machen. N Alle, welche Auskunft über än een, welche fich nicht melden, wird als mit der Aufforderun f durch einen Ghe frau Niaria G phia“ Lulse wobnt babe, infalgedessen er, der Kläger, Zuftellung wird die ser Auszug der Klage g Erfüllung rt vereinbart sei, mit dem bekannten Üufenthalt G
ͤ . nnten Aufenthalts, auf Grund der
Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde. Magdeburg, den 4. August 1913. Leben oder seinen Tod geben können, Rechtenachteil anzedroht, daß sie, nube⸗; diesem Gerichte zugelassenen Rechts anw ö — ; z6 17, Proheßbensllmächtigte: Beklagten als den Peter des Ftlägers Berlin, den 31. Jali 1915. von 18003 e nebst 8» Zinsen seit Wegzuge von bier ein auf den N der ⸗ uf den Namen
Hermrt Berlin. Der Versteigerungsvermerk Magdeburger f i ü sch 2 Mag werd sgesordert, spätestens im Auf. schadet des Rechtes, vor den BVerkint. alg Prozeßbevollmächtigten vertrete werden aufgefor y lere hten, Vermaächt. lafsen! RNechtgzanwälte Fusttjrak Ehoböst und kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom Feuerherdt, Gerichtsschreiber 18. Mai 1913 aus 34 M, seit 15. Funt Klägerin lautendes Sparkaffenbuch : l ; 8. 4 n lautende parkaffenbuch d
ist am JI. Jun 1913 in das Grundbuch E bens Versichernngs⸗Gesellschaft. s z ꝝ, , vie, z 3 , , tztermine dem unterzeichneten Gaticht lichkeiten aus Pflichtteil s rechte ö. d Auflagen ber ck sichtigt ju werden, Cl. aug, den 29. Juli 1915. SGeistenseldt in Flensburg, klagt gegen ihren ! Tage seiner Geburt big zur Vollendung des Königlichen Landgerichtg 1I. 1913 aus 30 AM und seit 23. Juni 19131 Hammersteiner Spar, und Darlehngkass . und Darlehn kassen
eingetragen. ; 1 , ,. 1 14 . J machen. nissen ur ĩ Berlin, den 30. Zalig lo? ae, 3 . ere, Landwirt in 1 5 23. Jult 1913. von dem Erben nur insowelt Befriedigung Ver Gerichtsschreiber
er Leben ausge Königliches Amtsgericht. Abt. h. erlangen können, als sich nach Befriedigung des Königlichen Landgerichts.
Die Vo r g,, a e. s ö geb. Groth, in Kriel, Jungfern! (weugt worden sei mit dem Antrage, ven bekannt gemacht. 31 O. 347. 1913. Antrage auf Verurteilung zur Zahlung Behauptung, aß Beklagter kurz vor seinem
onielickez Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. zer, . Abteilung 7. JIbach ist der von uns auf sein