1913 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

—ͤ 8 si * 40 Anlehen Lit. P

Br Leo Goltsckmidt in Berlin, Polt, der Behauptung, daß ibm die Beklagte! und die ebenfalls dort angegebenen Re. , n,, . II. w,, * . ö

dam str. 3j. klagt im Wechfelrrozeß für Warenberü g aus den Jahren 1806 pargturen , 7 e , e . 56 n . w 2. Nr. T. 30 Tin a zr T und zn w e ? t e e ĩ 1 * g e gegen den Rittergutsbesitzer Louls Roehsing, bis 1800 2M Restbetrag von 358.37 6 Rechnung geste ö , dente, dd, bon en, ren ffir pee e, über je so , k, 3e. 33 is 13

* Ir e yrs⸗ 3 ] 1 . 2 2 e; be dent. U angem f ** 1 0 9M 2 22 5 89 24 7 7

2 ann , , , . * er , . ed erh oller Aufforderung fu , , J 3 . . zum Deutsch en Reich 5 an z e j g e r 1 ind K ö n ͤ li 6. ;

wesen jetzt abet uten Liufenthall, auf Zinfen aus letzterer Summe schalte sowie Zahlung nicht geleistet babe, mit dem An. x , n eherseftungsamt c. Nr. 3403 3605 und 3793 über 9 ĩ ren if en n Sanzeiger.

Grund der Behauptung, daß der Beklaaste daß das biesige Amtegericht gemäß §z 29 trage, den Beklagten zu pernrteilen . ,,, So 5 *. . ö 186

e . , , . 3 n Ce talbeträge können vom 3. . J Berlin, Freitag, den 8. August

vember 1912, am 1. März 18913 fällig ge. en g. me er g ml, r , . K ir e, nuar 1914 ab gegen Rückgabe dea 1 g, 2 9 1913.

wesen, 52791 nebst 6 vom Hundert zur Zahlung von 8,3! ne o Rechts streit . d neue r,, ee. wn, m,, ,. nad 36837 ĩ für vorlaufig vollstreckbWar zu erklären. Zur fällt zeinn Nutacbote, Verlust- , . 22 , er. ; .

53 ,, 2. , . ,, ain len We ban dlung des Rech is streite ö Verlosung 2c. von ö ,,,, 3. ,, e, , u. dergl. a 2 tli 2 l k Wirtschastẽgeno senschaften.

Aitraze au f enpilichtige Verurteilung seit dem If. Dezember 1909 kosten fällig wird. der Bellegte , . Wertpapieren in Empfang genommen werden. , Derlofung ꝛc. von Wertpapieren. ö e en 1 her nzeiger. inn , ,

des Beklagten zur Zahlung von 7. 1 d dernrteilen und. das Urteil, für borlänsig Amtsgericht in Lker g walde auf den 8 uh 3 é BVon dem J J Aunlehen Lit. Femmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften ; 5. ö 3

nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Ver⸗ vember ö, Die Bekanntmachungen über den Verlust bei der Stadt za sse in Vai uz sowie z lich = Anzeigenpreis fir den Raum einer p gespaltenen Einheitszeile 0 3. , ,. J

i. Raärz 1913 und 1023 6 Wechselun. handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ geladen. 2 C. 688. 1335. bon Wertpapieren befinden sich aussch ließ. Ren dMicder la fungen ber Bank sch Bekanntmachungen.

äandli Ve lung des t 6 Kare eliche Amtegericht in Everswalde, den 28. Juli 1913. r ren unte abteilung 3. amm ie r War mtt s ; 263 Far er. n, . 1 J * . 87m 3 m Ee r, Gi His . lich in 9 9 . 26 53 . . stadn 4 Verlo Ung 2. von Wertpapieren. ß ö. 2 1 . vergünstigungsweise und solange der Stadtmagistrat 5 K di . ll Königliche Amtsgericht Berfin Mitte, Ab. 21. November 1913, Vormittags des Koͤniglichen Amtsg chts. a6 s8) f Bon dem Ado Anlehen Lit, Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließli verfallene . ie ,, ,,. Prozent vergütet. Nicht 5 omman itgese teilung 55 in Berlin, Neue Friedrichstraße 9 Uhr, geladen. . 45903] Oeffentliche Zustellung Auslosung von Schuldverschrei⸗ bei der Stadtka fe und der Din get in Unterabteilung z. ießlich Ab; ug gebracht. n entsprechenden Beträgen am Kapital schaften auf Aktien und Rr. 15, JI. Stockwerk, Zimmer 244 2456. Buchsweiler, den 9 August 1913. Der Vsebhbändler Mathias Dummen in bungen der Stadt Mainz. der Dis conto⸗Gesellschaft än Mam, Rückständig und unerhob d i o/ ö 2. auf den 3. November E913, Vor- Der Gerichts scheiber Gessenkirchen. Peterstraße 15 Prozeßbeyoll Bei der beute vorgenommenen Aus bei dem Bankhause Menz ele flolin e Ci . vom 1. nn , . r . , , , . . Schulddverschreibungen Aktien esellschaften mittags 99 Uhr, geladen, bei dem Kasferlichen Amtsgericht. mächtiger Rechtsagent A. Ape in Gelsen. lofung von Schuldverschreibungen in Berlin, bei der Deutschen Effelte 2 Bekanntmachung. Lit ihr 165 und 231 n 1 agg . Mai 1912: 9 ĩ f .

Berlin, den 24. Juli 1913. ö. . . firchen, klagt gegen den Metzger Josef wurden folgende Stücke zur Rückzablung und Wechsel⸗ Bank und dem Wanttn ( Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der Aigen Schuld⸗ Tt. B Nr. 585 853 und ug u je 25600 45943 Gruß, als Gerichts schrelber des König⸗ 456905] Oeffentliche Zuste tung. uff Klöckner, früher in Gelsenkirchen, je6t zum Nennwerte am 2. Januar 1914 L. & G. Wertheimber in Franksu hreibungen der Stadt Nürnberg vom 22. März 1900 Serie HI Lit. G Nr 7602 3776 3277 . zö58 S699 3700 3745 3 3902 Stutt arter Bäckermüh le ichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 565. Der Stellmacher meister Wilhelm ff unbekannten Aufenthalts, unter der, Be⸗j Perufen: a. M. . ; Zinsscheinen vom 1. April und 1. Oktober sind nachverzeichnete Nummern ge— 3904 3565 und 4155 zu se 10bõ! 4 3 ö g h . in Castrop, Bechumerstr, Pro bevoll⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für im J. Pon dem 3500 Anlehen Lit. H Fehlende Zinsscheine werden on n worden: = J , Eßlingen 2 6 5895] Oeffentliche Zuste lung. mächtigter. Justizrat Becker in Cgst op, Jahre 1513 käuflich geliefertes Schlacht⸗ vom Jahre 1883. audzuzahlenden Kapitalbetrage gekürst. Lit. A zu 5000 4: Nr. 37. . . 2 . n . . Ying 1. WG.

Die Bar lbennten Albert Fiice und Hagi un Wechseiprozsß gegen ish dieb den Betrag von Lzdaste schulde, Nr. 4 233 64 460 510 735 774 Verzinsung der ausgelosten Schuldverscn Lit. R zu je 000 „: Nr. 369 5609. 72 733 947 345. 1883 1381 1855 2006 2068 os, g er, e k Wühelm Krüger in Berlin, Prozeßbenoll⸗ Hecktor, früher in Castroöp, Grünerweg mit dem Antrage, den Beklagten kosten. 8385 15 935 10413 1151 1197 und 1467 bungen hört mit Ende Dezember 19131 Lit. O zu je 1990 Mü: Nr. 41 4 45 44 253 254 255 256 269 270 27 3 s 2186 2187 2188 2189 2190 zu je 200 .. 1. Juli d. J. wurden in unsern Auf ; mächtigte: Rechtsanwälle Droͤ. Arnhein Rr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, pflichtig zur Zahlung pon 153 60 M nebst der . 200 40. b. Rr. 13531 1584 1315) Räckstände aus früheren Verlo nung zöl 552 553 hö4 555 756 757 758 759 769 766 7657 768 69 7 1065 . pemhn , , . 1 . dieser Verlosung wird vom 1. No—⸗ sichtsrat neu gewählt: Herr W. G. Thomã, und Cohen in Berlin W. 8. Charlotten. unter der Behauptung, daß der Beklagte 100 Zinfen feit dem 24. Mai 1913 zu 1932 2272 2275 2293 2431 2450 2720 Von Lit. H. aus 1903: Nr. 266 1094 10995 1156 1157 1158 1159 1160 1256 1257 1258 1259 1260 1501 e. ginrnber . 9 9 ö von zwei Prozent vergütet. Tau fmann in Stuttgart, und Herr Julius straße 59, klagen gegen den Geiger Abraham als Akzeptant dem Kläger als Giranten des verurfeilen und das Urteil für vorläufig 745 2594 3102 3119 3136 3351 3450 200 MS, von Lit. P aus isis: Nr. M ihn 1306 1466s 116 15s 1465 äs. 2 3 302 g, den 2. Mai 1913. . Junker, hriraljer i Stuitge. Gaßmann, unbekannten Aufenthalts, am 14. Mat 1913 fällig gem enen vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 3474 3481 3501 3597 3644 3654 3673 über 1000 M606, aus 1913: Nr. 10 1h J Lit. D zu je 500 : Nr. 159 160 337 338 547 548 621 62 727 705 Stadtmagistrat. Eßlingen, 5. August 1913. früher in Berlin, Erefelderstraße Nr. 17. Wechsels den Betrag von 8 s derschulde Verband lung' des Rechtsstreits wird der 3792 3829 3831 und 3895 über je 890 boo 4, Nr. 2271 über 1000 . s36.. . Dr. von Schuh. Der Vorstand.

„beet ber Behauptung. daß dle Firmä mit dem AÄntzgge aus kestend lichtge Und Beklagte vor tas Kantglich Ant edericht . Ir s ' öh a0 its 418 Mainz, 1. Zul 1913 Die Heimjahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte be. [15451 1453873

Tuchon Venfilatoren⸗Gesellschaft m. d H. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Fier uf den 24. Sttober 1913, Vor- Hs m5 4365 4578 46.4 4727 77 Der Ovderbürgermeister. nt am J. November 1918 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst a 3 ka S min, Bekanntmachung. Hierdurch machen wir bekannt, daß das

in Berlin ihnen den Anspruch auf Rück⸗ Beklagten zur Zahlung von 653 nepst mittags 9 uhr, Zimmer 25, geladen und 4802 über je 1000 . Haffner, Besgeordneter. gebörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei der Stadt- versch . der beute öffentlich dorgenommenen Verlosung der 4 00igen Schuld Mitglied unseres Vorstands, Herr Post⸗

zabkung hinterlegten Geides atzetreten 6s. zinsen, eit dä. Mai 1913. Zur Piese Prozesfache ist durch Heschluß vam pitaffe Rührnberge der Könlglichen Sauptbank Nürnberg und en amt, schein reibungen der Stadt Nürnberg vom 2. Dezember 190 mit Zins. at V. H. Pfitzner, Coln, am 4. d. M.

kebe, das ut Vermeidung, des Verke nt mänd ichs Rerkand lung r Rehtestreits z. Jäll * ihlz' zur Feriensache erklärt 15450 Belanntmachung. gl. Baner. Filialbanten, der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, ö Arril amd 1. Diteber nd, gachrerzef ben seummern gesogen nstden Cestz en itt ö

eines der Geselsschaft gehörigen, auf An wird der Beklagte vor das iglicke Amts. worden. = Bei den heute vorgenommenen Verlofungen der in den Jahren 1880 1 Fresdner Bank in Berlin and Dresden. rem Banthause X. * E. an 4535? * A zu je 8000 Nr. 281 287 301 319 331 332 412 418 450 450 Cöln. den 5. August 1313.

trag des Beklagten gegen eins Dritten gericht in Castrop auf den 36. Oktober Gelsenkirchen, den 31. Juli 1913. 1895 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg mit In theimber in Frankfurt a. M., der Bayerischen Hypotheken el. 3 je n sch. Mir derlundische

gersändeten Bentilat s ars Mitt ln ge 1912, Vgrmirtage 10 uhr. S mmer Miller, Gerichtsschreiber sceir n vom J. Htärz und. J. September nürden gezcgen— tel Bant in Mtüncher unnd, aufrdem bei alen mit der Stadthauptkafse 14633 15 j ,, 8a A. G

setzigen Kläger hinterlegt worden ist. Die geladen. Die Einkassungsfrist wird auf dẽs Königlichen Amtsgerichts. 1. 37 7ñige Schuldurkunden: berg in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. n 1331 133 133 1456 146537 1428 159! 1502 1519 1559 1521 1522 1523 124 Telegraphengesellschaft, A. G. ui, n 1. September 1889 R 2 Vom L. November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunden auß 1765 13365 24 1244 1669 15709 1881 1582 1599 1600 1661 1632 1683 1684 Der Vorstand.

n, 5j Sem tgsqhrei Otto 3 ig in Mörs— 83 die Nummern li mäßige Verzinfung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlssung gelangenden Sam . 19363 1916 1 1366 13 177 1785 1756 1791 1795 19g61 1962 d . in bie Auszahlung, der bei der Kaffe der Rehling. Aktugr, ale Gerichte schreiber Der Mether Ott Zwanzig än , , m , wen wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der Stadtma sitrat 15535 3 . 1315 15641 154 1853 i554 1557 1955 1551 1963 1957 1378 Hierdurch machen wir bekaunt, daß das , , Ministerial j Militãr⸗ und des Königlichen Amtsgerichts. 3 n en,, bis a , O0 : ausgefertiat 1. September 1880 die Nummern ö. i gel, 1 von zwei Prozent vergütet nn, 2655 2656 . 9 . . 2027 29 364 20647 2647 2615 26495 26550 Mitglied unseres Vorfstands, Herr Post— Bau mmission in Ber in unter dem k Rechts an wal . 9 9 . 2 zu ö. . . ; . 6 ö ller feh in eine werden it s 5 2 z . 36 . 2 206 2 81 2082 ö 2 2157 2158 2159 2160 2163 216 V. S. Pm 35 ; * M. 1mm 1E erlenten 105 6 la568921 Oeffentliche Zustellung. Jlicherrbein, klagt gegen den Bergmann biz 340 einschlicßlich und die Nummern 402 , ,, Hug gebracht. mit den entsprechenden Beträgen am Kapital. Il wl sls st sis sz 32535 33 . 236 . 23 5 szzner, Coln, am 4. 8. M 1e sn (nnn aufgelaufenen und weitet, auf Ders. Mar Salgman bin Deirtmund, Pischel Zupban, früher in Nörg yl onie, Lit. C zu je 500 6: ausgefertigt = n n= ggg, die Nummern 8 35631 a 3 2 m , 2, 2ags 2259 2500 2305 2306 313 35147 Cölu, den 5. August 1913. laufenden Depofitalzinsen an die Kläger. Witte kindstraße ⁊, Proʒe ßbevollmächtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, it. zu 1 6: IJ. September 1894 2351 2352 266 2356 2377 2378 2383 2384. 8 1 J 9st z Jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rechtsanwalt Dr. Doff nan ng in Dort. unter der Behauptung, daß Beklagter ihm his sso einschließlich, ö. „aus der Verlofung vom 1. Mai 1911: . Lit. C zu je 1000 . Nr. 4525 4166 4527 4528 4569 459 451 45 ö Msteuropũische , e w ö at w n,, ne genen, ,, ,, 6 , e, , be, Hbf d, b, g, d, d, f, l. Telegranhengesellschast. liche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin Engel, früher in Dortmund,. Unng en, dem Jahre 1913 den Betrag von 27. 50 Lit. D zu je 200 S6: ausgefertig S8. Mãr; IS55 ern!“ p. aus der Verlofung vom 1. Mai 1912 . . 1637 4535 4635 4510 4631 463 1615 1614 456 15756 1871 487 Der Vorstaud.

G Z. Reue Friedrichstrake Nr. 12 14 straße 34, letzt unbekannten Aufenthalts, verschulde, mit dem Antrage, den Be laggt en bis 1431 einschlies lich. zit. G Rr. 1811 1812 ISi5 18143 und 1815 zu je 1000 . 1968 1943 4944 5129 5130 5131 5132 5149 5150 5151 5152 6 J,, i . 8 Steg ert gien s tl, anf. der unter der Bekagptung, Rt ihm ter Be, zn bern teile, an den iäzer zu, Händen wies , ige (ursprünglich 4 wige) Schuldurkunden, Tit. H Rr. 236 453 und 747 zu je So S6. n, e sa, da da ö sen, e, an, dad bös bös , , PViehverknufshalle, A. G. Lehrte. *I. . Sktober ,,, 2 gusgefertigt am 1. Jun 185]! Lit. E Nr. 218 und 219 zu je 296 w. ö

Schuldverschreibungen nebst Erneuerung ntersuchungssachen e n.

Kläger beantragen die kostenrflichtige Ver⸗ 3 Wochen festgesetzt. ö . . urtellung des Beklagten auf Einwilligung. Castrop, den 2. August 1913. 45907] Oeffentliche Zustellung. Lit. A zu je 2000 b: auegefertigt . Yar Sg

ö 53435 53541 5355 5554 5555 5555 53557 5555 53555 536 , . 82 ; . s j f V 1 2 s ) / j . k z 24 8g E2g7 2113 * 2523 282 2322 2326 5357 5358 5359 5360 5361 5366 Hierdukch laden wir unsere Herren schulde, mit dem Antrage auf Verurtellung von 27.30 nebst 40,0 Zinsen seit dem Lit. A zu je 2000 ν: die Nummern 1097 bis 1125 einschließlich, Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wi sößß öh il ditt distoz zii zi bit diz pidh . il Te öienn 36 . . ist auf festgesetzt und die des Beklagten zur Zahlung von 14,35 6 20. Mai 1913 zu zahlen, die Kosten des Lit. B u je L099 Æ6:.. s 1262 bis 1319 ö wltsge ab nur noch ein Hinterlegungszins von zwei rd. ee. e. ut ö ird vom 39h 35 l0 551 52512 5517 5518 5519 5520 5521 5522 5523 5571 53235 5526 Nachmittags 2 Uhr in unferer Halle Sache als Ferlenfache bezeichnet. 18. C. . Dre fe, dee Hecht ,, zig bis 25 x Nürnberg, den 2. Mai 1913. ; ö 365 5 .. 36 ö ööth bö6ß 5öößtß 5ßß ööß6ßs 563 bös'ß 5s oss stattfindenden 2. ordentlichen General 62. 153. 3 und Tragung der Kosten der Nechte. gegangenen frrestüen ah nens free, J je 200 : 3 S obs 56h S6 S6tzs iäz 55zt dröh hz sstzg 55h 385i 3832 35373 35 s ̃ f J ; ts eins ließ lich derfenigen des AÄrrest⸗ as Urteil fir vorläufig pollstreckbar zu Lit. D zu je 200 4 tadtmagistrat. 5875 58 z6 1 5877 5573 55874 versammlung mit nachstehender Tages- fa 8

1 t D Gia Zinsen darauf vom 16. März Rechtestreits einschließlich der des vorauf⸗ Dir, s u e 500 :, g

ö en 2. August 1913. st in ö ⸗— . und 1382, 1383 und 1384. J 2. 8 2876 5877 5878 5879 5880 5941 5942 5943 54 S521 56025 5zo3 666 , ;

e , ,. 1 ien fahrens. Zur, mündlichen Kerhand lung erkläten, u mündlichen Bethandlung Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden zr mn Nennwert. begin J 96 985 ob sos sos? 6063 6069 hh 6c . 53 63. 895 ö a,

e, g T n irn, , ö JJ

; man . ebörtnen. Jin chen und, ne dein mne ar rn 6 zffentli t / ie, , n, d , di i gie, bös e, gi gi , d chen, Gäs bsahn

leo De ffent liche , auf den A6. Oktober 1913, , den 22. Dttober, 913. Vormittags e . Nürnberg, der Königlichen HDauptbant Nürnberg und en fn n,, ,. ai fenen, wing der Aosoigen Schuld⸗ e,. 66 66 966 96 n 56285 6286 C287 S283 S349 S350 S351 S352 2) Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ Die Ftima Rh. Went. Möbelfabrik, mittags 3 Uhr, Zimmer 16. aden. 8 Uhr, Zimmer e, geladen lichen Kgl. Bayer. Fil ialbauten; der Dresdner Bank in Berlin, der Dre d Fine meren net, ö erg 9 Januar A901 mil Jinsscheinen äs i sis si gäb ie, äh gie hä, , ,,. n n ,,,

Inb. Alfred Kraus zn Bochum, Herner Di. Sache ist zur Ferisnsach⸗ erklart. Mörs, den . Iugust 131. Bank Filiale Fiürnberg; dem Bankhaus S. & G. Wertheimber in Fran Lu A m e S0 06 k Nummern gezogen worden: , . 6 364 ö 6s; sylt Sass Sels Se? S618 Sol S6 s6zh 3) Entlastung des Vorstands und des

straße, 8. Prgzeß bevollmächtigten; Rechts Dortmund, den 4 August 9I3. Gerichts schrelber icht M. dem Bankbaus Merck, Finck & Co. in München, der Bayerist Lu. R n , D ö . . ö ö . . sa hölf sst, sßt zl ät gönl söh, , hö, öh, ,

anwalt Dr. Marienthal in Bochum, klagt Kämper, Seri hiẽ schreihen des Königlichen Amtegerichts. Sypothe ken und Wechsel⸗ Bank in München, der Königlichen Seehandl r e r ' Fo d , 2907 . k . 331 332 449 450. ö 3 i. . . 563 5ißl Si Sts 6esä Säsz o 6e es sss c Beschkutfasfung iber bi Verb lung

feln den fg, Adolf e e. des Königlichen Amt gerichte. 459001 Ladung. (Preußtsche Staats bant) in Berlin, der Deutschen ,,, m, f f le, est 3g 163 k . ö. ö. 1374 333 3865 636 3. 5 . S586 6857 6888 6389 6590 S901 S502 6h03 des Reingewinns.

Füher in Harhen Las be t nenne, sasgos. ffemli st In Sache Koblenhändlers Andreas Bank Filiale Nürnberg, München und Frankfurt a. i 81 1682 1683 16 70 702 1703 1704. sah Hood oa S927 6on8 Som 6939 692] 55527 6955 6955 69855 7007 7007) 5) Neuwahl zweier Aufsichtsratsmit 'em nf ener Ker Nek auptung, daß läzgos] Deffentliche Zustellung, In Sachen des Kohlnbän Deuischen. a . ; ; . ie Lit. ir zu je 80 SS: Rr. 19 55 II8 Iz30 Sr 54d 78. fs S7 87 w , ; s

w fur tmn e . 86 r . Derrenmoden-⸗ Zabel in Rogätz. Klaͤgers vertreten außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Geschãftsperkehr steher 50 49 5 O 573 574 787 788 8.7 8.8 941 1 , o o' 9— Cos 7009 7010 7035 7037 7038 7039 7010 7041 glieder.

5 96 C

1 1 .

.

3

3

5

) 1 e e

ü 288 * t

1

t. 0 O00 238

i 8 i üss onigsal 1. echte . in ti i j 516 517 518 516 . 7071 76072 76075 76 86 7060 3) Beschlußfassung über die Erhöhun k ö 33 in Di Mirren gg ällee, Prozeß durch den. Rechtsanwalt Jenrich hier, Bankinstituten. ; t Lit. E zu je 2 . w w n 4 7h Ih bah ] 6) Beschfußfaffung e Gr i Mößel im n . . . h fer , go und ö den Bůickermeister Otto Soffmeister Vom 1. November 1918 an treten die gezogenen ,, 773828 829 Lz) O0 4M: Nr. 5l6 5I7 5ls old 520 746 7 748 749 750 . . 63 , , 133 41 125 7161 716. des Aktienkapitals von 30 000 . ulde em n 2 Isten⸗ evollmachtigte: Mechl? . 5 . ; 5 8 1 28 Ra 3 2056 8 Sch! 197 —— 9 850. 100 = 204 = 5925 758 Me, . 1890914 CHulde mn e,, . , ee n. 9 Wäsfelt orf, klagt gegen, den aus Rogätz, jetzt unbekannten Aufenthalts pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung n, eh. 94 Die Hcimjahhmg der genogenen Schuldurkunden NR ; 2 a „asi? . Verschiedenes. 2166012] fällige und gegen Sicherbeitsleistung vor. Fofen, G hol fläüher in Büäsfeldorf, Beklagten * wegen Kohlenforberungen hrkunden wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und seolange der unteren Zedern er lung , Legen gm dn . . Nennwerte beginnt!. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: läufig vollstrékbare. Verurteilung, zur Gul sn, ,, ge, un, würd eklagte zur mündlichen Ver⸗ S agistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei Pro . r m gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dazu. 3. 53e F äh w w, ee. Fon Vorcke, Bürgermeister. Zahlung Do 339 s6 nebst 4 9 Zinsen letzt m Südamerika, unter der , u der n st its auf den 9 9 tr h n n,, und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei: der Stadthaupt⸗ 18 33 3343 3 366 3 236 . a Zahlung wen ß „e enlnndlicken Ver daß der Beklagte dem Kläger für käuflich handlun es echtsstreits v ergutet. ; * Bet ürnberg, der Königli ü q „7456 7457 7458 7459 7460 7466 7467 ini ñ i 7 nl tn' r fie, mueller , ere, , e e fie ahteh ider n 3, Vormittags Fiicht verfallene fehlende Zinescheine werden mit den entsprechenden Ben] Layer n m , , n , m, J Vereinigte Leobschützer Mühlen. andlung des Rechte strents d de , . * 4 ö. . 2 . ö. 9 8 X j ü j j . d ö 1 5. * er . 2 z 9 J, reihe e, dec ene gb bat an le sn er,, ,, , e ern, wrden, Sttober 383, Fagellegter tres reren, L'lägten au pelurte Hlager audig und unerheben, . , , Men nl der n, n, , n g, n , n , , , , , , , Die Herren Atttgnäte, un erg Gefell. Vormittags 9. Uhr. Zimmer 44, ge⸗ Antrage, den Beklagten kesten yflichtig zu Beklagten , 6 . . verschreibungen růckstãndig und nn, . 1889 Fart tafse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. er 1935 1926 1965 19665 1977 1955 1939 18990 2013 2014 20 65 2 es schaft werden hiermit statutenmäßig zu der saden. Aktenzeichen: 21 C. 104813. Bie verurteilen, an Kläger 263.20 16 Zwei⸗ , . sei 4. 36 . Lit. C zu 500 : ausgefertigt 355 Mar. J 35 Nummer 302, ö . November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer 3029 3039 299, 2632 2057 20658 2671 2077 3073 26074 2155 2155 3159 311 auf Mittwoch, den 10. September er. Sache ist zur Feriensache erklärt. hund ertdreiundsechzig Mark 2h Pfg. den 45 4 seit . . . Marz ö. 1889 abige Vertin ung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuld—⸗ 241 2112 2113 2114 2119 2120 2133 2134 2163 2164 2183 2184 2. 3 Nachmittags A Uhr, in den Geschäfts⸗ Bochum, den 29. Juli 1913. nebst 40, Zinsen seit dem . Okteber 1911 1912 und von 6b, 89 4 seit dem 27. Jun . Sertem K Nummern zꝛd n, en wird vom Verfalltage ab, vergünstigungéwelse und folange der Stadtmägistrat 2285 3235 3287 32858 2239 2250 3321 3327 3351 3367 3375 3375 3575 33580 räumen unferer Gesellschaft, Leobschütz,

; Srichtsschreibe u allen, Vund das Urteil für vorläufig 19156 n, und das Urteil für vor— nder beschließt, ein Ki . ; J , , , ,,,, 12363 333 e, i ö Hakenberg, Gericht sschreiber zu zahlen, und dad Urteil für z . ö. 1 . . . 33. 1. , ne lieh, , , , . bon zwei Prozent vergütet. Nicht . 333 310 . „löt sib si zii zizi sils zii; zii zähl zt; Tropperstraße 29, stattfindenden ordent des Königlichen Amtsgerichts. ollstreckbar zu 3 Zur mund , aug * 1 nedt ö. . Juli 1913 untmem ,, 6. 2. Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital 34 31h 2471 2172 2175 2476 2493 2494 2525 3525 2529 2530 2591 359. k ergebenst ö Verhandlung des Rechte streits wird der olmirstedt, den 31. 916. 94 und 166 zug gebracht. 2595 2596. ö J eingeladen. Q ** * 4g 8 2 . * f. 3. 3 9 5 * 1 2 ö ö. ö 2 6. . . . ; ; . . . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Der Herichts schyelber des Amtsgerichts: Lut' z zu 1009 „: ausgefertigt 1. Juni 1891, Nummer 344. ; Rückständig und unerhoben sind nachverzeichnete 40s919e Schuldverschreibungen . Lit. E zu je 200 KM Nr. 2501 2502 2503 2504 25095. 2511 2512 251: Tagesordnung: Eduard Fränkel in bier, Abteilung 1, Saal 64 des Justiz; Brusch, Amtsgerichts sekretar. Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlofung wird vom J. Januar 1961 aus der Verlosung vom 1. Mai 1912: gen ahig 2515 6 2377 2368 25765 2580 S6 5967 S668 Z663 3515 12 2313 1) Geschäftsbericht und Erteilung der 8. Peer gepoll. gehäunke am Kenigs lag, Gingans orch , .. . . . vember 1912 ab nur noch ein Hinterkegungszins von zwei Prozent vergũtet. ir B Nr. 191 102 242 487 u. 488 zu je 2000 . 33 2634 26535 2636 2637 2638 2639 26540 2641 2542 2643 2646 264. 57 - Entlastung. t A. Schulze in das Gittertor am Königsplaß, auf den Nürnberg, den 2. Mai 1913. Lit. C Nr. 150 325 370 49 430 431 432 653 706 707 708 822 958 959 2752 2753 2754 2755 2796 2797 2798 2799 2800 2801 2802 2803 2804 280? 2) Beschlußfassung der Gewinnverteilung.

* H * 65 1595 5 5 . . w. 560 g . . 2 s ) z ! . x n Tiefbau nter 1. Oktober 19183 Vormittags d uf T 1 Stadtmagiftrat. 3 1233 1234 1342 1344 u. 1346 zu je 1000 . 2806 2807 2808 2309 2810 28256 2827 2823 23829 2830 2856 2857 2858 28 Viejenigen Aktionäre, welche sich an der ö früher in Brieg. 8 Utz; geladen ̃ 3 Verkäufe, Verpachtungen, Sim mne , ,. zt. I Nr. A657 265 511 5is Sol gö2 n. 12 zu je 00 H. Weh h Rd g g, d, dsl ss d, d, T Is Ah; Is Könerhberfgrmmlung, beter, nollzn 3. Breslau, unbekannten Aufent⸗ Düsseldorf. 28. Juli 1913. Nord z 5 Lit. E Nr. 67 68 646 701 702 703 704 758 759 921 922 923 u. 924 zu 9 3000 3201 3202 3203 3206 3205 3205 3207 3208 33609 7216 336 „s haben ihre Aktien oder, falls solche bei itz der Zehauptz agg daß, der Ra tz Verdingungen a. 15463 . WBetanntmachung, 4 0bhigen cht 3 : . zsö6z zo6 zö5ßh zal zitz 3113 zii zizi 3137 37333 37334 3735 finer Bank hinterlegt sind, den Depot⸗ istrat Brieg für den Beklagten im Gerichtsschre et . 46538 . Bei der heute öffentlich vorgenommenen , n, ,. ö 4 ö unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlosung wird vom 1. No⸗ 11 413 344 zißl 346? zi6ß 3164 3166 zitß 3477 3zäfz 34179 schein bis 6. September er.. Nach- ein, re dene rttas lasdos] Oeffentliche Zustellun Ti- Anfertigung von jährlich etwa: verschreibungen der Stabt Nürnberg r' n 98 26 k zn e. nut noch ein, Hin erlegungs;ins von zwei Prozent vergütet. 35 3762 6 3754 3563 371 ze, dn, dn de n ze, zn; mittags 6 Uhr, bei der Gesellschafts Regierung ha 1 . e , 6 ö in 10500 Stück Tuchmützen, S nasche nn em 1. März und J. September sind nachverz ruberg, den 2. Mai 193. . 3851 ö. 3 , 6 6 6 6 , 6 g ö, ö 6. in en, 7Auqust 1913 er Arbe! er Johan e 1 9 * 35 Mütz ogen worden: . . w Stadtma istrat 58 3895 3901 3902 3903 3904 3905 3941 3942 3943 39 32915 3936 2687 edo ütz, den (. Augu 5. ** * 20 ö 000 n Mützen * 8 217 12 36 22 . P . = 2 30 3 3945 3986 39 Düsseldorf, Stablstrahe 39, klagt gegen 40 w r atrosen). . Lit. A zu je 2000 S6: Nr. 185 186 317 315 329 390, 9 . 9 Dr. von 96 u b. 3988 3989 3990 4001 400 4003 4004 4005 4061 2593 . . . . Der Aufsichts rat. 46040 den. Febritz tettt Fran Vißgäanett, 2 09 Shäck Felbmitzn für Marine— Qt. 8 n . öde Fir. ds 139, jc ri, er, , sen a äh, hoe Ihes 154g zr gibt Löbe rd ib ih ils Kis; ir ö s d Hen rich Magen. Vorsttzender. früher in Diego. Jer ,,, . ö , J 458 4535 50 631 632 633 654 635 1026 1027 1028 1029 1030 1351 1577 Betanntmachung Hel 423 i; 44 4127, 4135 41537 4133 Ri33 His ti z 445 6 kJ orderung vo Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, é Stück Braundrellmütze 53 142 55 1723 1724 1725. ; 1 ; . . 35 59 25 Koh 355 1254 2065 4276 4277 4373 4279 42330 43 za 363 7 ff de, , r,, ,, r. i Beklagte hm fur Roft, Logls 2000 . e, 1453 35. k * 73 301 302 369 370 607 698 699. gh, e n e , ,,,. , d. 2 . m . 4134 . . . . 1553 66 . . 6 . . 1 . Eisenmerh Nürnberg A.-G. Decnng , n, mne n, nn bareg Varl en ei ze⸗ des lausen 2 h * 5 26. , 3 23183 55 751 752 753 754 755 Ml r Sta ürnberg vom I. November 19001 mst Jing. 3; 41 433 i 437 44233 1H, 6 4497 44 ; 4412 86 * e. ; es Tarlehn den eingeklagten Be n . ; se 8 ; : Nr. 51 6527 53 54 55 751 752 753 754 755 ö 9 . mit Zins 413 4417 441. 33 443. 1 l 3. ‚— . d , , , , ,,, , n i,, ge , nn. 228611 E, 11 L 11 8. ü ö * J 824A 1 d S . nwes 8, = 90 7— 7 . . . ö *9* ; 5 ö ö ). 20 59 91 506 516 52 522 523 52 452. H ! . ö 5 1. 3 irg ie er t nr e , , e k rr , ,. Mat rosen Die Heimzahlung der gezegenen ,, , A zu je 5000 A: Nr. 163 2903 4541 434 4543 4544 4545 465631 4632 4633 46834 4635 4701 15 16 1e; zu der am Donnerstag, den fn etreckBßares 14 ablung v = 5 c S816 1 n . 8 e ) 2 1 1 ! 8; ! 2 * 6. 203. . . . ö . 7 ö 73. . . * . 5 01 702 7 3 i J ; 1 gellstrecktarges 1m erh mm , und das Urteil ; für dat sarmnebelizibzngegut. Wil. ginnt am n - genen w e n , , ne. . n zu e zoo 6, Rr. Szz Fän s57 858 sss soo 63 att gö7 968 , : 28. Uugust 1813. Vormittags willigen, daß die bers, , ne, mändlichen Verhandlung bes Rechtsstreits entweder auf 1 Jahr oder auf. 9 Jahre hauptkasse in,, , 266 en Dene, ant Fitlaie Nirnh⸗ ( zu je 1000 „: Nr. 1893 1894 1895 1896 19881 1982 1983 19534 35 . 4 öde, 837 4835 4839 4390 4541 4542 45435 4344 4915 4956 (Walzwerkstraße 2) stattfindenden ordent Regierung, Hin terlegur fete e ee , wenn der Belf, r' ten beiderseftigen Recht halbiährlicher lichen gl. B er. Filiglb anten, rere, ent Vankzause L. * 6. lg zigs zo 32361 56 3565 3554 3063 866 3867 3868 3869 336750 k f . lichen Generalnersammlung eingeladen. Kündigung vergeben werden. der Dresdner Bank in Berlin und Tresden; dem . ee ö 57g B35 4491 4497 4193 4496 4495. ie Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte Tages ordunng:

heitsleistung vor g , , Park

Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, darin ig? ö. ĩ il illigen, daß die bei der Königlichen für vorsa n fig vollstreckbar zu erklãren. Zur

achen Ebmig, Verteilung ö e. wird der . V . ; . B j Sypotheken⸗ und begi F S af 874770 M nebst gericht in Düsseldors, t. 1, . Die Zuschnitte werden bis auf einige heimber in Frankfurt a. M., der Bayerischen SHyp Riürnbea . t. m zu je 506 M: Nr. Io 10g 116353 Iiot 1211 12 1347 1348 ,, ö nein, 9 1) , ? d Ins sunge ei der adt⸗ J l 213.

, . llei r eichnete = in Münch ö wzußerdem bel allen mit der Stadthauptkasse

1. , Inge eine Tell vom unterzeichneten Amt ge⸗ Bank in Miinchen und Gehrnnf 9 5; ;

gang durch das Gittertor am Königeylatz, Geschäftsverkebr slehenden Bankinstituten. R zu je 200 6: Nr. 1331 1332 1333 1334 1335 1891 1892 1893 hauptkafse Närnberg, dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, der 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 2

e, Herzen urn, de, Rechte, da den 14, nber 1013, vor, ließ / ing ie gezogenen Schuldurkunde 1, ,, g, 5g. . z ; ff w nen,

ö . , ieee ehh hne e , , phate , , ,, w ginnen, n treit or das Rol liche mtegericht in 46 . ul 13 welche zur Einsichtna me in of zin 3 ) t recht ; Ur 1 . nch H o⸗ * ; B z / z n. ; Brieg auf den ,,. 1912. n,. 2 des . ausliegen oder gegen Erstattung urkunden , K ,, ian e, f , * Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte , r . e , 8 . G Co. in Hamburg, 9 . Entlast A Vormittags O Uhr, geladen, Zum Naben gie gfchen u hte reid von 2. M abgegeben werden. Stadt magistrat nicht anders beschließt, ein g6zins von en nam R. Rovember ABR . terte de ause Ephraim ohn in Saunover und außerdem bei all 3) Antrag auf Entlastung von Aufsichts⸗ . dae ssma ird , lichen Amtsgerichts. von 2, „6 abgege den . ö , 566 ,, . a Bech November z gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den , e, ßerdem bei allen au.

r,. feet . ien mn des Königlichen Amtegerich Zuschnitte und . 2 ˖ . ,,,, Zinsscheine werden mit den entsprechender m fe men und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei der Died, mit , . . 9 e md ffir ne e ga ieser Auszug der lage betannt gemacht:. zs ffentlit: stellu egen Ers afür festgesetzten ar d Abʒ ; schrela ürnberg. : ãmt⸗ n,, ö * zogenen uldurkun 4) We ; e ie Zei . ö . e, , , 4. oben find nachstehende 400oige Schuld verschrer nn erg. er Königlichen Hauptbant Rüärnkerg und den sämt. pfsichtih'tiht Perzigung;, Fär pie nicht echtzeitig art ul uns a n , , von 1913 1917. ö

Brieg, den 1. Auaust 1913 Fe, Sckneltermeister Hermann Zeltz in osten als Nachproben abgegeben. Rückstãndig und unerh , sizl. Van e? S3 ind. mriche, Bret ner Bant Fillale Nürnberg, n ot r, . on ,, , e ,, d ne , , , g, , , . zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz. Ausnahme von Lotsen⸗ und Extramützen 215 . * 3 . 355 u je 200 nb eth ten, und Wechsel · Bank in WBünchen, der Direction der verfallene fehlende Jinssche ne , . 6 ei BVrozent vergütet. Nicht . f ,,,, wünschen im, ,,. k . 26. oi. e . an , , ir gie erheben Kap tallheltãge aus dieser Veilosung wird vom ln , ih. e, . . , in Abzug gebracht. , , Dan ail n lit e deb? n n,. Der Gabriel de ? Tuch, den Faufmann W. Deutschm aun, früher An ; , , , . . ; ĩ tet. xe 29 . . Wertheimber in Frankfurt a. M. un Ni 2. 913 2 uguß. nnen, ,,. er Gehrle ä we, nb, m n, . , Reg end efchsl Rängergä gu venlber i sb mut noch g ö 1a, e ae mit dei Siabtjaußtiasse gtärnzerg in Ge dafl perkeht stehenden amen, dm . Ren, nns, fänds gasissic ui vor Ur lein inf Rucks., Fekannten Aufenthalts, unter der Be. Mätzenanfertigung. sind bis zum Er— Nürnberg, den 2. Mai ,, ann . 3 e i eise in Depot zu geben. rese Walter, bauptung, daß der Kläger auf Bestellung öff nungstermin, 24. Oktober 1913, . 46 J adi sgan, 9 1. November A918 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer ; Schub. ö. ü erg. den Uu u i gehn, ur des Beklagten die in der Klagerechnung 12 Uhr Vormittags, an das unter⸗ , hige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlöfung gelangenden Schuld⸗ ö ae, . * enn: 8 * ö J 2 ĩ ö e 5

111

Kleidungsstäcke angefertigt zeichnete Amt einzusenden⸗

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

e, , , .

. J