260.
sg5/5
burg.
Gesch afts Teesurrogaten.
und
264.
„biebigs Janille-Puddingsaurepulver'
2615 1913. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik, parate, sowi büchern parat zur
lieniz .
264.
1913
Geschäftsbetrieb: Nährmittel fabrik, parate, für Küche pulver,
26.
242
1913.
Ges chã ft s Kakao, Schokolade, Konfekt
e en.
26d.
11
straße Gesdᷣ dukten
26d.
22 — Gstfr. ö her eri.
und
.
26e.
26e.
en
197
K DCO rl 1111
mes. Nihse
eschastsbetrieb: Papierfabrikation Briefumschläge,
Cufri-
145
19.
Geschäftsbetrieb: chenwaren, B haltern, C und Zeichen⸗Waren, Bureau genommen 1 i Löschwiegen,
mimt.
Nachsolge .
iam. Uko
Mayer & Co. m
und Puddingpulver⸗Fabrik, Fabrik chemischer und technischer Prä—
Herstellung Nachspeisen.
979 13
Puddingpulv nd techt 3 und ae he. rn
Fabrik chemischer u sowie Herausgabe von Rezey
Cremepulver,
4 Poznauska Fabryka Czekolady Gonda Posener . 6. 5
Qualität, hergestellt aus Corund. — 178873. C. 14385.
3 var ten.
Zu mer twaren, Bäckerwaren, Marmeladen⸗
Wach ffsmittel.
Halber. J. G. van Delden C Co., Le
Schoko ladenfabrik Kakaofabrikate Zuckerwa ren.
ere eie
erg , ,, 6.
Mas ani.
Lonson. 5 . . nn,.
Kolonialwaren Futtermittel.
Curt Friedlaender, Essen⸗Ruhr, Han
— und Kontor⸗Geräten, Radiergummi⸗ i⸗ und Blech⸗Waren. ĩ und Kontor⸗Geräte (aus⸗ Radiergummihalter,
erlag der Er pedition & B: Koye) in Berlin.
178870. C. 14364.
ollrin
2835 1913. Chemische Fabriken C Putzwollwerle Ed. Wöllner, Rheingönheim⸗Ludwigshafen a Rh. 1977 . . .
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken und Putz⸗ wollwerke Waren: Seifen, Putz und Waschmittel.
Vn. Ieffernann
2751913. Bergische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik L. . Elberfeld. 197 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Putz- und chem. techn. Waren. Waren: Seifenpulver mit Zusat eines Sauerstoff⸗ Bleichmittels.
178872. Sch. 17922.
Nester
26 1913. Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz 6. m. b. H., Rottluff⸗CThemnitz. 19.37 1913. Gesch aft s betrieb: Herstellung von Schmirgel⸗ scheiben. Waren: Schleifsteine in poröser gebrannter
38.
46 1913. Gustav Rennert, München. Geschäftsbetrieb: K
alaye
19ñ7 71913. der, Tücher, Webstoffe, Beutel, Schirmringe, Gurt
Vertrieb von und Zi⸗ Schläuche, Gummilösungen. Wasserbetten aus Gumm
Jigarrenfabr tate.
178871. 8. 28353.
. Geschäftsbetrieb: i garetten, Zigarettenhülsen, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗- 4 6 1913. nn, Gesellschaft ʒ
16858. behör, Fahrzeugteile aus Gummi, insbesondere Reifen
Luftschläuche, Laufmäntel. Felle, Häute, Därme, Lede . Kunstleder, Waschleder, Oberleder für Schuhen Mischungen von Faserstoffen mit Teer, Guttapect Gummi und dergl. zur Herstellung fester Blätter, di als Schuhsohlen, ⸗absätze oder dergl. gebraucht werde können. Gespinstfasern. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, insbesondere Ban
oder Guttapercha. Treibriemen, Schläuche, Ventile au— Leder oder Gummi. Sattler-, Riemer⸗, Täschner- um
L. 15597. geder⸗Waren, insbesondere Koffer, Peitschen. Pech
Mente Mitas ö Offene Handelsgesellschaft M. & Ch. II 7 611 ,, ᷣ .
Zigarettenfabrit.
Teer. ö = 260. 178889. N. 7389
m. b. 5., Magdeburg. 217 191
Lacayo
Mannheim.
3 äftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.
ö
315 1913. Tasanopa Cigarettenfabrik Caspar I. Neuhaus, Dresden⸗A. 19,7 1913. . Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: .
1788.1. C. 141 51.
Triplex
104 1913. A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg. 197 1913. .
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Taba kfabritaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
178875. B. 28378.
lcebe
26 1913. Fa. Johann C. Baecker, Groß
heim aM. 19/7 1913. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Ta bakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrilate.
178876. C. 14381.
Iulde'8 pibanior
3115 1913. Cigarettenfabrik „Juwel“, Julius Geck, Dresden. 19j7 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigarren. Zigarillos, Zigaretten, . Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zi⸗ garettenhülsen. Beschr.
38. F. 12958.
haris
8 41913. Fa. C. Flies, Düsseldorf. 19/7 1913. Geschäfts betrieb: Gesamter Handel mit allen
bakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate , en. 38. 178878. Sch. 17920.
bulchra Nussia Gloria Novesiae.
2975 1913. Fa. P. J. Schlingensief, Neuß.
1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
Tabakfabritaten. Waren: Tabakfabrikate.
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. Beschr.
178880. C. 11127
unn Pnellson'
161913. Cigarettenfabrik „Alexandria“, Riemer,
Richter C Co., Dresden. 19/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und gZigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Iigaretten⸗ spitzen, Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabakt.
Wuncser lan
1413 915 Ferdinand Zeh, Tabakfabrikaten. Mandelersatz, Marzipanmasse. . d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Bat 85 * pulver, Puddingpulver, Back- und Konditor 24295. Waren.
e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futte
, zbetrieb: ; Sämtli iche , der.
6 o Fu
Rosalie Kuttner 4 Bauer, Berlin,
za nenee, Fieicherf's Fętfsthminken
Rohtabake,
. Geschasiskerriet ed n zur Pfeife, Abfalltabat zur Pfeife, geschnittene 7/6 1913, X. Reichert G. m. b. H., Berli Tabake für Zigaretten und Pfeife, Kautabake, Ziga⸗ Pankow. 2177 19135.
retten, J Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier.
Rauch⸗
Geschäfts betrieb- ö und Material
28311. waren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinijt
und Präparate, Konservierungsmittel für Lebenz
mittel. . 13. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner
1977 masse, Schuhereme 164. Bier. ĩ Waren: b. Weine, Spirituosen. . Schnupf⸗ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Kerzen.
he. Chrisßbaumschmuc.
menmus, Marmeladen.
öle und Fette.
waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsal
mittel. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Far zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 36. Zündhölzer. . 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
34. 178890. R. 1568.
Zigaretten⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgescht und Parfümeriefabrik. Waren: Arzneimittel und Ve bandstoffe für Menschen und Tiere, chemische P
15/2 1913,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Import⸗Geschäft. r ffe f s und Tiere, für Lebensmittel.
Jonservierungs mitte Häute, Leder,
meschutzmittꝭ Farben, Felle,
Mineralwässer
sser und kohlensaure Wa er einschl . der Badewãsser sowie Brunnen⸗ und ꝛ s Guttapercha⸗
Oswald Hahn & Homberg, Elberse
Bade⸗Salze. . Waren, auch Rohstoffe. Arztliche 6. zahnärztliche Appa—⸗ orthopädische, gymnastische Ban⸗ 19 1 1913.
kö ö ö 81 1913 yFapier, Pappe, Karton, 2 . . . . 2 36 4. Geschäftsbetrieb: Schneiderbedarfsartikel⸗Großhan
pharmazeutische,
Desinfektionsapparate. . . K. er⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff). —
R. 16305. dukte für hygienische Zwecke, Firnisse, Lacke, Han
ecCtosan
J. D. Riedel Aktiengesellschaft,
Klebstoffe, Bohnermasse, Gummi⸗ Kautschuk⸗
riechende Papiere, Toilettemittel, kosmetische Präpar
und Vertrieb von und' Mittel. Brunnen- und Bade⸗-Salze. Mineralwäss Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- diätetische Nähr- und Blutbildungsmittel, alkoholf— . Arzneimittel und Ver- Getränke, Malzbier, Feuerwerkskörper, 2 pharmazeutische Wär⸗ . 5. 2757
lung und Exportgeschäüft. Waren: Webstoffe.
Raska
1111 1912. Johannes Jessen, Flensburg. Fabrikation
Geschäftsbetrieb: Ol Chemikalien,
en, Gewürzen
= 2 9 d 2 12 Dro⸗ 0 9 * d Pflanzen⸗Vertil⸗ für Lebensmittel. Putzmaterial,
gungsmittel, Konservierungsmittel Bürstenwaren, ĩ Chemische Produkte für industrielle, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodutte., Farb⸗ 23,5 1913. Deutsche Chemische Werke „Victon irniss Beizen, 6. m. b. H., Berlin. 21/7 1913.
eder Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: neimittel und diätetische Präparate für Menschen! an hoff ie Getränke, Brunnen⸗ Tiere, Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwäs s, Leuchtstoffe, technische Ole und Fruchtsäfte, Schoolmken, Kakao, Kunstbutter, Spe in. Fleisch⸗ und Fischwaren, fette und Ole.
s st, Fruchtsäfte, ö — — — . „Margarine, Speise⸗ 178894. 564 Kaffeesurrogate, n
Tee, Zucker,
eie en, Ge⸗ Diätetische Nähr⸗ ien, ätherische el, Stä und Fleckenentfer⸗
und Polier⸗-Mittel, a3,5 1913. Dr. Arnolß Boswiulel, Berlin,
or hun
Stahlspäne. schaftliche und photographische Härte⸗ und Löt⸗Mittel, ,
e, Herb⸗ Hen Bohner⸗
servierungsmittel, Mineralwässer, und Bade⸗Salze. W Schmiermittel, Be Fleischextrakte, — ier, Milch, Butter,
J 68679. 8. 1 112
emp Ion gelten
6/6 1913. Cigarettenfabrik „Juwel“, Inh. Julius Geck, Dresden. 19/7 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrik.
Senf, Kochsalz. is. Parfümerien Bleich⸗Mitte Farbzusätze zur Wäsche ö
würze, Saucen, Essig, mittel, Malz, ,
St arkepräparate, nungsmittel, Schleifmittel.
62: 2.
JCodotal
21.77 1913.
1917 baumwollenen Waren. Waren: Baum wollstoffe.
178893.
von
wissen⸗
fürst'nsir. 154 1913
nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dio
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Helen, Rubber Ferchland, Ber
Geschäftsbetrieb: Herstellung ĩ deder⸗Waren ; für zahnärztliche besondere Asbest, lt
Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
Vertrieb von Abdruckmasse mineralische Rohprodukte, ins⸗ Automobil- und. Fahrrad⸗ ad⸗Zu⸗
Druck von P. Stantiew ich Suchbruckerei, 9 m , . Berlin 8x. 11, Bernburgerstraße 14.
Schluß in der folgenden Beilage.)
Cvivol
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge ö
rikation und Verkauf von Strumpfwaren, Triko⸗ und Phantasiewaren. Waren: Wollenes und nwollenes einfarbiges und meliertes Strickgarn, eine und baumwollene und aus einem Gemisch her Materialien gefertigte Handschuhe, Schals, zen.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflan
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sir
a M. Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, 53 1913. Fa. Carl Mampe, Berlin. 21/17
Teig
eschäfts betrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri⸗ sen und Wein. Waren: Bittern, Liköre und an⸗ Spirituosen, stille und moussierende Weine, Bier, pholfreie Getränke, künstliche und natürliche Mine⸗ pässer, Fruchtsäfte, Limonaden, Sprit, denaturierter sritus, Essig, alkoholhaltige und alkoholfreie Es⸗ en und Extrakte, ätherische Ole, Speiseöl, Zigarren Zigaretten, Schokolade, Konfitüren, Cakes, Gläser, sall- und Glaskaraffen, Parfümerien.
34 1913. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. ĩ heschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: . blätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ Guttapercha⸗Waren für hygienische und kosmeti 3 Pra ö ) pp
Zwecke. Horn⸗ Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ u ähnli che Waren für hygienische und kosmetische Zwei Seifen, Putze und Polier⸗ Mittel, Waschmittel, Parf
8 2 Ber- merien, Schminke, Puder, Schminke, Puder- und wo
kakbeutel, Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke.
2 1912. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗
eschäfts betrieb: Maschinen-, Filter⸗ und Asbest⸗ ikation, Apparate- und Automaten⸗Bau. Waren: er, Filtriermaterialien, nämlich: Asbest, Baumwolle, fen, Pflanzenfasern, Filz, chemische Präparate; Tier⸗ Lflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Ensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Putzmaterial, As⸗ abrikate, Gespinstfasern, Meßinstrumente, Rostschutz⸗ l, Holzkonservierungsmittel, Schornsteine, Uhren ihr, Webstoffe, Filz.
178892. T. 80
. 41913. Tootal Broadhurst Lee Co. Ltd., Ben
Geschäfks betrieb: Fabrikation und Vertrieb ?
siespismnniũ
.
seschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von stinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ s, Konzertinas, Blasakkordions, Okarinas, Vio— n, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Pianos und je Teile, Saiten, Holz und Blech⸗-Blasinstrumente.
66 1913. Matth. Hohner, A.⸗G., Trossingen.
lünstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ , Konzertinas, Blasakkordions, Okarinass. Vio ⸗ ( Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz- und Blech—
ö n Geschäfts betrieb: Apotheke und chemische Ja 16278. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für meh
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
servierungsmittel für Lebensmittel. Chemische 3 Limited, für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Diätet
6 19 ö ö Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthen J 3 Matth. Hohner, A.⸗6., Trossingen.
G2B.
Warenzeichenbei lage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 8. August.
1913.
—
Warenzeichen.
Schluß. 178895. L. 15570.
(913. Fa. Theodor Lindner, Berlin. 21.7
heschäfts betrieb: Garnfabritation, Garnhandel,
178896. NM. 20823.
ampeisktiner
6.
178897. St. 7308.
Bluff
1913.
Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben,
178898. S. 12330.
Terra
217 193
1 8899. 5. 278990.
1913. Matth. Hohner, A.⸗FG., Trossingen.
1789090. 5. 27927.
Blue Boy Red-Mhitèe & Blue
l 1913. Jäischäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
anftumente und je deren Teile, Saiten.
178901. S. 27928.
Weh nt
19
ee llcciet; Herstellung und Vertrieb von Eißtumenten, Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ sonzertinas, Blasakkordions, Ofarinas. Vio⸗ Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blech⸗
Sincarna.
6 5 1913. Hartwig Mohr, Altona⸗-Ottensen, Ecke Bornkampsweg und Kreuzweg. 21,7 1913.
Geschäftsbetrieb: Versand und Herstellung von Margarine, Margarine⸗Käse, Pflanzenfleisch⸗Extrakt, Bouillonwürfel, Suppenwürfel, OSlraffinerie. Waren: Pflanzenfett, Margarine, Pflanzenfleisch⸗Extrakt, Sup⸗ penwürze, Bouillonwürfel, Suppenwürfel, Back- und Teig⸗Waren.
178903. B. 28095.
g Kazmognys
314 1913. Bleistift⸗ 2 vorm. Johann Faber A.⸗E., Nürnberg. 217 1913.
Gefchäftsbetrieb; Fabrik für Schreib⸗ und Zei⸗ henmateriaglien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopier⸗Stifte, Patentstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Bleistifthalter, Bleistiftspitzer, Pauslein⸗ wand und sonstige Schreib-, Zeichen- und Modellier— Waren.
178904. 6578.
Vistula
1435 1913. Fa. acobsohn, Danzig. 21, 7 . J. S. Jacobsoh zig. 21,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papier-, Schreib-, Bureau⸗ und Zeichenmaterialien. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Tinten, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bu⸗ reau- und Kontor⸗-Geräte, Bureaumöbel, Kohlepapier, Farbbänder, Lehrmittel, Billard⸗ und Signier-Kreide, en, . lose Blätter für — 5 ö
178905. B. 282 50.
Brauko
14.35 1913. Ferd. Braukmann & Co., 5 85 Düsseldorf. 21,7 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Engros⸗ Vertrieb von Parfümerien und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharma eutische Präparate, Pillen, Mund⸗ pillen, Tabletten, Mundtabletten, Gesundheitstabletten, Cachou, Dragees, Pastillen, Pasten. Zuckerwaren. Par⸗ fümerien, Toilettenartikel, Kopfwässer, Odeurs, Haar— öle, Brillantinen, Mundwässer, Bartförderer, Kosme— tiks, Bartwichsen, Bartwãässer⸗ Cremes, Pomaden, Pou⸗ dres, Zahntropfen, Seifen, Bartbinden, Kämme, Bür— sten, Spiegel, Pinsel, Bartklammern, Haarnadeln, Haarnetze, Haarschmuck, Alaunsteine, chi rurgische und technische Gummiwaren, Flaschen, Gläser, Brennscheren, Brenneisen.
26h. 178902. M. 21017.
34. 178906. D. 12221.
Jahndnzt Hl88' Antitahnies
215 1913. Deutsche Gesellschaft für Chemie und Technik m. b. H.. Charlottenburg. 21,7 1913.
Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und technischer Neuheiten. Waren: Instru⸗ mente zur Zahnpflege, kosmetische Mittel zur Zahn— pflege, chemische Produkte zur Zahnpflege, Zahnfüll⸗ mittel.
3 178007 . 15 99.
„Lahndol“
612 1912. Paul Roeseler, Berlin-Steglitz, Se⸗ dak l 217 1913
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratori⸗ um. Waren: Kosmetische, pharmazeutische, hy— gienische Präparate zur Haut- und Haar-Pflege, Zahn— und Haar⸗ Bürsten, Kämme, Schwämme, Pinsel, Puder— quasten, Frottiertücher, Frottier⸗ und Massage⸗Appa— rate sowie Instrumente, Zahnstocher, Champonierappa— rate, Plomben, Zahnfüllmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Refraichisseure, Haarschneideapparate und Instrumente, Kopfwalzen, Spülvorrichtungen, Par fümerien, tos metische Mittel, Watte.
178908. K. 24318.
¶Mastodon⸗
15.3 1913. Karl Krayer, Frankfurt a/ M., Weber⸗ Kraße 97 21/7 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schleif⸗, Polier und Putz⸗Mitteln, sowie WMaschinen. Waren: Putz⸗ Schleif⸗ und Polier⸗Mittel aller Art, Waschmittel, Par— fümerie⸗ und Toilette⸗Mittel, Putz Schleif⸗ und Po— lier⸗Maschinen aller Art. Firnifse, Lacke, Harze, Wichse, Bohnermasse, Politurmittel für Pinsel⸗Politur von Holz und Steinnuß. Gold⸗ und Silber-Waren, echte und unechte Schmucksachen aller Art. Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Cellu— loid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗- und Schnitz⸗ Waren, Präparate für Zahnpflege, und Dental⸗In⸗
, und je deren Teile, Saiten.
dustrie, zahnärztliche Apparate.
178999. P. 11389.
1BEAxGkF
O.5 1913. Carl Pluta, Beuthen O /S., Brüning . 217 1915 Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Aus Ze— ment oder Zementbeton hergestellte Masten, Gruben⸗ stempel, Rohre, kurzum Hohlkörper aller Art, ferner hohle oder massive Balken, Pfähle, Grabumfassungen, Gefäße, Schwellen für Eisenbahnen und andere Gleis⸗ strecken, Dachsteine, Decken hohlsteine und ebene Plat⸗ ten.
178916. D. 11847.
PDinaco-:
1111913. Deutsche International Harvester Com—⸗ pany m. b. H., Berlin. 21,7 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Geräte und Werkzeuge, Gartenbaugeräte; Ma— schinen, Geräte und Werkzeuge zur Be- und Verar— beitung landwirtschaftlicher Produkte, nämlich: Pum— pen, Jauchefässer, Jauchewagen, Jauche⸗Transportge räte, Jaucheverteiler, Viehwagen, Futtertröge, Selbst— tränkeinrichtungen. Kälbertränken, Rartoffelerntemaschi⸗ nen, Kartoffellegemaschinen, Kartoffelpflanzlochmaschinen, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffelzu decker, Kartoffelbe⸗ häufler, Rübenheber, Ausrück-⸗ und Brems zkuppelungen, Göpel, Kupplungen zum Leerlauf an Göpeln, Loko⸗ mobilen, Zugkraftausgleicher für Göpel, Aufrahmge⸗ fäße, Butterfässer, Buttermaschinen, Butterkneter, But⸗ terprüfer, Dampferzeuger für Molkereien, Milch⸗Zentri⸗ fugen (Separatoren für Handbetrieb), Käseformen, Käse— horden, Käselagergestelle, Käsemaschinen, Käsewannen, Käsewender, Meßeimer, Milch⸗-Abtropfgeräte, Milchbecken, Milcheimer, Rahmeimer, Milcherhitzer, Rahmerhitzer, Milcherhitzanlagen, Milchfilter, Milchkannen (blecherne), Milchkühler, Rahmkühler, Milchkühlanlagen, Milch⸗ prüfer, Milchpumpen, Milchsiebe, Milchtrichter, Milch— vorwärmer, Milchwagen und Probemelkwagen, Rahm⸗ ständer (Fässer, Tonnen), Hackmaschinen, Handhackge⸗ räte, Hederichspritzen, Unkrautjäter, Drillmaschinen, Drille für Handbetrieb, Hebeladen, Flaschenzüge, Has
peln, Winden, Aufzüge, Fördermaschinen, Krane und
Elevatoren, Säemaschinen, Getreideschleuder, resp. Tri⸗ eurs (Ausleser), Getreidereinigungsmaschinen, Getreide— sortiermaschinen, Windfegen, Ackerschleifen, Erdschau— feln, Eggen, Krümmer, Gruber, Kultivatoren, Pflüge, Dampfpflüge, Motorpflüge, Rasenimpfer, Walzen, Wie⸗ senausreißer, Wiesenhobel, Dreschmaschinen, Selbstein⸗ leger, Strohbinder, Strohpressen, Heupressen, Stroh— elevatoren, Dengelmaschinen, Heuauflademaschinen, Heu— raffmaschinen, Heuwender, Grasmähmaschinen, Getrei demähmaschinen, Selbstbinder, Pferderechen, Handrechen, Schwadrechen, Samenfänger für Mähmaschinen, Schleif geräte für Mähmaschinenmesser, Schutzvorrichtungen für
Mähmaschinen, Rechensteller für Mähmaschinen, Schwa
denwender, Deichselträger, Vorderwagen, Stützrollen für
Mähmaschinen, Ausrüstungen für Feld und Klein
bahnen, nämlich: Lokomotiven und Wagen, Schwel len, Schienen, Weichen, , ,. Gleisrahmen,
Gleiskreuzungen, Klemmplatten, Laschen, Schienennägel,
Schienenschuhe, Schiebebühnen, Bremsberge, Drehschei⸗
ben, Dräsinen, Eisenbahnsignalvorrichtungen; Futter⸗ dämpfer, Häckselschneider, Futterschneidemaschinen, Kar— toffelwäschen, Rübenwäschen, Rübenschneider, Olkuchen⸗ brecher, Kartoffelquetschen, Mühlen, Schrotmühlen, Dün gerstreuer, Automobile, Kraftmaschinen, besonders Ex⸗ plosionsmotoren. Motorpflüge. Wagen für Pferde⸗ und Handbetrieb, Maisschäler, Maisröpler, Maisquetschen, Sägen (Kreisbandsägen), Spritzen, Bindegarn, Dynamo maschinen, Rübenheber, Messerwertzeugschleifer, sowie Reserve⸗ bezw. Ersatzteile für alle vorbenannten Ma schinen und Apparate.
12. 178911. D. 11734.
2112 1912. Fa. Adolf Dohse, Hamburg. 21 7 1913. Geschäftsbetrieb: Import, und Export -Geschäft.
Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei ⸗ und Tier—⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren. d. Tischwäsche, Korsetts., Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken— und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett ⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6.
12.
35. 36.
37.
38. 39.
40. 41.
w D QꝘ,
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materia lien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
! , . Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,
Schlosser ⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit und Fahr⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz ⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und
Bade Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ , Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ . Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ achen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlosch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel-
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗
Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—
mittel.
Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr—
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Filz.
2776
Grenzach (Baden). 31.7 1913.
178912. H. 27851.
Foligan
191353. F. Hoffmann * La Roche & Co,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar
und
mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährprä pa rate.