1913 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

sie nach den hellsten Stellen im Blattlaub streben und so das Weite suchen würden, fliegen sie nun auch nach der bellsten Stelle, also in die Flamme. Bel den Motten und Nachtfaltern mag diese Be— unrubigung vielleicht auch schon durch die ungewöhnliche Erscheinung des bellen Lichtes an sich veranlaßt werden. Der Verfasser sieht also in der Lichtliebe' der Tiere in den meisten Fällen normalerweise schnell vorübergehende Fluchtbewegungen, und er weist darauf bin, daß man derartige phototaktische Reaktionen auch bei Vögeln und Säuge⸗ tieren beobachten könne. So gut wie eine sonneliebende Blindschleiche, sobald man sie fängt, sich negativ vbototaktisch zeigt, also vom Fenster weg oder in unsern Aermel bineinschlũpfen will, so gut beobachtet man bei einer Vogelart, die in Baumböblen Schutz suchen kann, die negative Phototaxis, das Aufsuchen des Dunkels: ein Specht, der 46 seiner weiten Wanderung auf einem Schiffsmast ausruht und nun von der Besatzung hin und ber gescheucht wird, verirrt sich leicht in die Kabine hinein. Aehnlich kann man bei der Fledermaugs, die man bei Tage in einem Zimmer fliegen läßt, beobachten, daß sie von Zeit zu Zeit immer wieder tänzelnde Bewegungen vor der Fensterscheibe ausführt. Wie bei den Nachtschmetterlingen kann man also auch bei diesem Nachtflatterer die Neigung feftstellen, ins Helle zu gehen eine Erscheinung, die all ihr anfängliches Paradoxe verliert, sobald man in den phototaktischen Erscheinungen bei den meisten Tieren eben nur die normalerweise schnell vorübergehenden Fluchtbewegungen erblickt.

Nr. 63 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus—⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. August 1913, bat folgenden Inbalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Der Festschmuck in Berlin zum Regierungsjubtläum des Kaiserg. Die Rbeinschiffabrt im Jabre 1912. Vermischtes: Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich. Anatolische und Bagdad⸗Bahn

im Jabre 1912. Verlegen von elektrischen Leitungsdrähten in Innenräumen. Zeichnerische Ermittlung von Erdmassen. Bãcherschau.

Land⸗ und Forftwirtschaft.

Zur Hebung der Landeskultur in Preußen sind im Rechnungsjahre 18512 aus den Staatsforsten Holzpflanzen zum Selbstkostenpreise an Gemeinden, öffentliche Anstalten, Wegebau—⸗ verwaltungen und Privatgrundbesitzer abgegeben worden:

5 im Regierungeberirk Laubhol; Nadelholz Hunderte

1 605 4750 393 3337 J 165 10516 Danzig JJ / 117 4731 Marienwerder 177 33 253 1 . 1485 7072 J i 90 9501 J 75 20 508 w 73 6261 d 165 1692 1 101 8357 J 148 924 Bres lau 63 1870 Negri J Oppeln. J J 8 060 I 25 209 J 28 6533 R i 169 3 Schleswig. d 102 91 319 906 JJ 305 1308

379 28 4530

434 2917

89 1379

190 260

w 306 75

386 1069

26 1880

. 6 / 328

, 52 2

JJ 6 96

w 80 355

J . 61 zusammen . . K

Nach dem Bericht des österreichischen Ackerbauministeriums über den Stand der Obstkulturen hat die lange Regens zeit ungünstig eingewirkt, da sie die Verbreitung tiexischer und pflanzlicher Schädlinge begünstigte. Auch schwere Hagel⸗ schläge sind zu verzeichnen gewesen. Die Frühbirnen ergaben im Durchschnitt eine mittlere Ernte, in Südtirol eine sehr gute. Bei den Zwetschgen ist der Behang nur unwesentlich ver— ändert, sodaß größtenteils eine Durchschnittsernte erwartet wird. Die Olivenkulturen haben durch die Nässe gelitten. Die Weinkulturen sind wegen der feuchten Witterung in der Entwicklung zurückgeblieben, doch ist eine wesentliche Minderung der Ernte nicht zu erwarten; die Peronospora bat infolge der niedrigen Temperaturen keinen Schaden angerichtet.

Nach dem Monatsbericht des Ackerbaubureaus in Washington, der gestern bekannt gegeben wurde, beträgt, wie W. T. Be meldet, der Durchschnittsstand von Mais 75. 80/0, gegen 86, g , im Vormonat und S5 Oo im Vorjahre. Der Ertrag auf das Acre wird auf 25,09 Bushels geschätzt (273 bezw. 26,0 B.), wonach sich der voraussichtliche Ernte—

e

Theater. schneider.

8 Ubt: Filmzauber. Große Posse mit

Gesang und Tanz in 4 Akten von

Rah Bernauer und Rudolph Sc . Montag und folgende Tage: ilm⸗

zar ber. theater.)

mäßigten Preisen: Der

Dentsches Schauspielhaus. Direk⸗ Romantische Oper in drei Aufzügen von Sonntag, Abends

Carl Maria von Weber.

straße 1044 101 a.) Sonntag, Abends dier Aufzãzen von Giufeppe 36 Ubr: Ensemble - Gastspiel. Das Montag? Don Juan , , , n. Operette von Jarno Bie egg: e . e und Vtontowski. ẽè2. ö . Montag und folgende Tage: Das Farmermäaädchen.

3

Sonntag, Nachmittags 3 Abends

Gomödienhaus. Sonntag, Abends

1

71er SHochherrschaftliche Woh Troubadour. nungen. Posse in vier Bildern von Hugenotten.

Toni Impekoven. Musik von Willi Bred—

Montag und folgende Tage: Hoch⸗ Berliner Theater. Sonntag, Abends herrf cha sulih ä, ,,,. ch

Schillertheater. O. (Wallner Gastspiel: Sachse⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗

Mittwoch: Fra Diavolo.

Donnerstag: Figaros Hochzeit.

Freitag: Die Hugenotten. Sonnabend: Der Freischütz.

ertrag auf 2671 100 000 Bushels belaufen würde, gegen elnen deñnitiven Ertrag von 3 124 716 000 Bushels im Vorjahre. Beim Frübjahrs⸗ weijen beläuft sich der Surchschnittsstand auf 74 1 0 (73, beiw. 045,06); der Ertrag für das Acre wird auf 12,5 Bushels geschãtzt (1Ii7 bezw. I5, 1 Bushels). Der Gesamtertrag von Winterweizen wird nach vorläufiger Schätzung mit 511 0909 oog Bushels angegeben n ein definitives Ernteergebnls von 399 919 009 Bushels im letzten Jahre Die Qualität des Winterweizens beträgt 93,7 oo, gegen 90.7 im Vor⸗ jahre. Bei Ha fer wird der Durchschnittsstand auf 73,7 Cso e bezw. 90,3 * der Ertrag für daz Acre auf 26,8 Bushels (269 bezw. 31.9 BusbelsJ und die noch auf den Farmen verbleibenden Vorräte auf 103 560 go Bushels, gegen 34 372 090 Bushels im Vorjahre geschatzt. Der allgemeine Durchschnittsstand von Gerste wird mit 749 o (76,6 bezw. S981 6/0 angegeben und der Ertrag für das Aere auf 23,1 Bushels (22,3 bezw. 26,7 Bushels) geschätzt. Bezüglich des Gesamtertraged von Roggen liegt eine Schätzung von 35 000 900 Bushels vor, gegen ein endgültiges Ergebnis von 35 664 009 Bushels im Vorjahre. Nach den vor⸗ liegenden Jiffern würde sich der Gesamtertrag von Frühjahrsweizen auf 233 1353 600 Bushels stellen gegen ein definitives Ernteergebnis

don 330 348 000 Busbels im Vorjahre; von Hafer auf 1027 539 000

Busbels 1 418 337 000 Bushele), von Gerste auf 167 591 000 Bushels (223 824 000 Busphels).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Wien, 98. August. (W. T. B.) Die bakteriologische Unter⸗ 1 eines Todesfalls in Cattaro hat Cholera asiatica ergeben.

Bukarest, 8. August. (W. T. B.) Das Kriegsministerium teilt mit, daß nach amtlicher Mitteilung aus dem großen Haupt— quartier unter den Truppen 389 Krankheitsfälle mit Cholera erscheinungen, 425 verdächtige Fälle und 133 Todesfälle an Cholera und anderen Krankheiten ju verzeichnen sind.

Verdingungen.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs, und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 3 Uhr , . werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Direktion der bos. herz. Landesbahnen in Sarajevo: Verkauf von Altmaterlalien für das Jahr 1914 im Wege des Meistgebots. Angebote bis spätestens 24. September 1913 an die Direktion. Be⸗ dingnisse für den Verkauf bei der Direktion (Materialverwaltung) gegen O, 10 Portokostenersatz. Näheres beim . Reichsanzeiger! und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft‘.

Direktion der bosnisch herzegowinischen Landesbahnen in Sara—⸗— je vo: Lieferung des Jahresbedarfes für 1914 an Oelen, Seifen, Benzin und Fetten. Angebote bis zum 1. Oktober 1913, die Muster zu diesen jedoch bereits spätestens bis zum 1. September 1913 an die . Direktion einzureichen. Bei letzterer gegen 20 3 Porto⸗ ostenerfatz Offertunterlagen, insbesondere auch die vorgeschriebenen Offertformulare. Näheres beim ‚Reichsanzeiger und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ im Reichs⸗ amt des Innern.

Rußland.

Das Rigaer Börsenkomitee beabsichtigt, Konkurrenzprojekte für den Bau großer steinerner Speicher mit maschinellem Betrieb zur Ausrüstung des neuen Exportkais einzufordern. Im ganzen sollen 14 Bodenspeicher erbaut werden im Werte von zusammen 34 Millionen Rubel. Vorläufig soll der Bau von drei Speichern in Eisenbeton ausgeschrieben werden. Nähere Auskünfte erteilt das Ingenieur bureau des Rigaer Börsenkomitees.

Italien.

28. August 1913, Vormittags 10 Uhr; Bürgermeisteramt in Zogno, Provinz Bergamo. Bau eines Schulhauses. Voranschlag Il 000 Lire. Zeugnisse usw. bis 20. August 1913. Vorläufige Sicher⸗ heit 0090 Lire, endgültige 8000 Lire. Näheres in italtenischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“.

36. August 19513, Nachmittags 2 Uhr: Opera Pia Ondoli in Angera. Bau einetz neuen Hospitals. Voranschlag 29 369 05 Lire. Zeugnisse usw. bis 23. August 1913. Vorläufige Sicherheit 3009 Lire, endgültige 6000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“.

Spanien.

6. September 1913, 11 Uhr. Generalpost- und Telegraphen—⸗ direktion in Madrid, Calle de Carretas numero 19; Vergebung der Arbeiten zur Fertigstellung des Madrider Hauptpostgebäudes. Angebote bis zum 1. September 1913, 5 Uhr, bei der Registratur der erwähnten Generaldirektion. Höchstpreis 3 514 710,68 Peseten. Vorläufige Sscherheitsleistung 190 735,53 Peseten. Näheres in spanischer Sprache beim . Deutschen Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.

Niederlande.

13. August 1913, 12 Uhr. Intendantur der 1. Division im Ge⸗ schäftszimmer der Militärbäckerei im Haag: Vergebung der Lieferung von 66 000 kg harten Weizens und 60 600 kg weichen Weizens. Bedingungen bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag für 10 Cts. erhältlich.

13. August 1913. Landbauverein in Tjuchem (Provinz Groningen): Vergebung der Äeferung von 2300 Ballen Super⸗ phosphat. Bedingungen bei dem Sekretär B. Haan erhältlich.

19. August 1913, 1 Uhr. Der Konteradmiral, Direktor und Kom⸗ mandant der Marine in Hellevoetsluis, mit Genehmigung des Königlich Niederländischen Marineministeriums Vergebung der Lieferung folgender Gegenstände: Besteck Nr. 1: Eichene Bootshölzer, Bohlen und Platten, Besteck Nr. 2: Djati⸗ oder Teakholzbohlen, Sparren und Schrotten, Besteck Nr. 3: Norwegische und amerikanische Hölzer, Besteck Nr. 4: Gesägte Fichtenhölser, Besteck Nr. 5: Gesägte Tannen und Föhrenhölzer, Besteck Nr. 6: Eschen. und Eiben⸗ holz, Besteck Nr. 7: Stahl, Besteck Nr. 8: Messing, Kupfer und Komposttionskupfer, Besteck Nr. 9: Blech, Komposition, Blei,

Zinn und Zink, Besteck Nr. 10: Bolzen, Nägel, Niete usw.,

Besteck Nr. 11: Eiserne Bolzen. Muttern und Schließringe, Ben Rr. 12: Kurzwaren, Besteck Nr. 13: Chemikalien usw., Ren Nr. 14: Trocken- und Klenöl, Firnisse und Tewentin, Ben Nr. 15: Farben und Fettwaren, Besteck Nr. 16: Schweinefett Talg, Besleck Nr. I7: Grüne Selfe, Besteck Nr. 18: Weiße Se Besteck Rr. 19: Zinkfarbe, Besteck Nr 20: Mennige, Besteck Nr Bleiweiß (in Oel gerieben), Besteck Nr. 2. Gerätschaften, Be Rr. 25: Bedarfgzartikel für den Maschinenraum, Ben Nr. 24: Glas, Besteck Nr. 25: Baumaterialien. Die Bedingungen liegen beim Marineministerium im H bei den Marinedireklionen in Amsterdam, Willemsoord n Hellevoetsluis zur Cinsicht aus, und sind gegen Einsendung von 230 Cents mittels Postanweisung von dem Sekretariat der Mar direktion in Hellevoetsluis zu beziehen. Nähere Auskunft erteist, Marinehauptingenieur bei der Reichgwerft ebendaselbst. Die An bote, die für jedes Besteck einzeln auf Stempelpapier zu schreiben n nach Artikel 4 der Allgemeinen Bedingungen, abzufassen sind, mis spätestengß am Tag der Verdingung, Vormittags 11 Uhr, bel R Sekretariat der Marinedirektion in Hellevoetsluis eingegangen senn.

Griechenland.

Ministerium des Innen in Athen: Lieferung einer Saug- n Druckpumpe für den Hafen von Piräus. . bis zum 16.8 tember (a. St.) 1915 Mittags an den Versitzenden der Hr kommission in Piräus. Kaution 1900 Drachmen. Näheres ke Reichsanzeiger und im Bureau der Nachrichten für Handel, Induß und Landwirtschaft', Berlin W. 8, Wllhelmstr. 74.

Aegypten.

Für die demnächst zur Ausschreibung gelangenden Wagg garnikuren für die ägyptischen Staatseisenbahnen vergl. Renz anzeiger“ Nr. 183 vom 5. August 1913 liegen die Muster bg Reichsanzeiger aus.

Theater und Mufik.

Im Schillertheater Charlottenburg beginnt die n Spleßzeit am 14. d. M. mit der Komödie ‚Der Leibgardist“ d Franz Molnar. Die Erneuerung der Abonnementshefte und die] . neuer Abonnements findet täglich in der Billetabteilung?d Theaters in den Stunden von 10— 2 Uhr und Abends von 6—– 5h statt. Als erste Neueinstudierung der Spielzeit soll, zur nachträglit⸗ . von Roseggers 70. Geburtstag, des Dichters Volksstück

age des Gerichts“ herauskommen. .

Das Potsdamer Natuxrtheater hat seine Spielieit! zum J. September verlängert. Die numerierten 1 6 und 150 Plätze sind vermehrt und die unnumerierten 1 „66 Plätze auf ermäßigt. Die höheren Schulen Berlins erhalten für 50. 3 6 plätze, Gemeindeklassen finden Wochentags und nach vorheriger ständigung mit der Direktion freien Eintritt.

Mannigfaltiges. Berlin, 9. August 1913.

Laut amtlicher Meldung wurden am 4. August, Vormitt 6 Uhr, auf den Schienen des Anschlußgleises der Allgemet Elektrizitätsgesellschaft in Gesundbrunnen zwei Gleisklemmen neben den Schienen des Gleises Gesundbrunnen— Stettiner Bahn in Kilometer 3, 86 zwei unbeschädigte Weichenverschlußhaken und 5. d. Mts. um die gleiche Zeit eine durch Anfahren beschädigte Unterlegsplatte gefunden. Zur Ermittlung der Täter sind 500 Belohnung ausgesetzt worden, da nach dem Befunde ein Bah frevel beabsichtigt worden ist.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird he der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig wiederholt. Montag und Mittwoch wird Professor Bjarne W. Smith aus Berg vielfachen Wünschen entsprechend, seinen Vortrag Streifzüge du Norwegen“ wiederholen.

Swinemünde, 9. August. (W. T. B.) Zu der Boot katastrophe (vergl. Nr. 186 d. Bl.) wird von der Badeverwalth mitgeteilt, daß nach den bisherigen Feststellungen 13 Personen verm werden. Gestern nachmittag wurde von einem Fischer eine weib Leiche eingebracht; ferner brachten die Regierungsdampfer Dan und „Schwalbe“ kurz nach 5 Uhr sieben Leichen in den Hafen. aufgefundenen Opfer der Bootskatastrophe sind der Kaufmann Biu und sein Sohn, der Sohn des Kaufmanns Goldmann, der Kaufma Haack, der Sohn des Landgerichtsrats Franke, der Fischer Bauer Frau Hedwig Kamprath und die älter von drei Schwestern Hol

Bu er, 8. August. (W. T. B.) Auf der Zeche Hug Schacht 2, entstand heute früh in dem senkrechten Bremsschacht de Explosion einer Benzinlampe ein Grubenbrand. Die Früh⸗n Mittagzsschicht konnten wegen starken Rauches nicht einfahren. zum Abend war es nicht gelungen, an die Brandstelle zu gelang Menschenleben sind nicht zu beklagen.

London, 8. August. (W. T. B.) Bei JYeoville, an Great Western Railway, hat sich ein schweres Eisenbah ung lück ereignet, bei dem, wie amtlich gemeldet wird, zwei Persh getötet und sächs verletzt wurden.

Evolene, 8. August. (W. T. B.) Am Dienstag verungli auf dem Montblane der Führer Rieder aus Evolene drei Stun unterhalb des Gipfels dadurch, dah er von einem herabfallt den Eisblock erschlagen und in, eine Gleischerspalte geschlen wurde. Ein zweiter Führer, Gaudin, wurde ein Stück mitgerin konnte sich aber freimachen und die Leiche Rieders auffinden, d Bergung heute erfolgte.

Lima (Peru), 8. August. (W. T. B.) Ein Erdbeben störte am letzten Mittwoch die Ortschaften Caraveli und Quichh Tausende von Personen sind obdachlos. Es herrscht großes Elen

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage

woch: Geschlossen.

Freischütz. Zoologischer Garten. Abends Sylvester Schäffer. Verdi. Abend und Das starke Stück. Sommer , und folgende Tage: Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. Dazu: Ein

Stück.

Uhr: Der

8 ühr. Die Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.

Charlottenburg. Sonntag bis Mitt Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. . Montag und folgende Tage: So 'n Geboren: Ein Sohn: Hrn. *

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der

Leibgardist. Windhund. Freitag und folgende Tage: Der Leib—⸗

gardist.

augebrochener Abend und Das starke Bahnhof Friedrichstr.)

Freitag: Geschlossen. Sonnabend:

gerissene Glockenzug.

; ke Sonntag: Untreu und Der abge⸗

Sonntag, Abends 8! Uhr: So 'n rissene Glockenzug.

Familiennachrichten.

leutnant Bodo von Borries (Potsd: Hrn. Pfarrer ,. Koch stedt, z. Zt. Wittenberg, Bez. Hall.

. (Direktion: Kren und Gestorben: Hr. Geh. Justizrat Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Theater des Westens. (Station: Charles Tante. Kantstraße 12. Püppchen. Posse mit Gesang und Tam 3 Uhr: Gastspiei in drei Akten von Jean Kren und Curt Vorher: Die Kraatz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld.

kion. Adslf Lanß. XW. 7. Friedrich. S Uhr? Der Troubadour. Ober in Ciden, Ginakfer: Giu angebrochener Mußt bon Jean Gilbert. Montag und folgende Tage: Pupychen.

helm Goetze (Berlin⸗Lichterfelde) Hr. Geh. Rechnungsrat Heinrich Krenn stedt (Berlinj. Fr. Gardie von (Potsdam). Freiin Ida von? furth (Tata in Ungarn).

Abends 8 Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

Trianontheater. (Georgenstr, nahe Verlag der Eypezition (J. V. Ka

in Berlin.

Sonntag bi J Norddeutschen Buchd rudern Untreu und Der ab- Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

*

9. August

Berlin, Sonnabend, den

Schlachtüieh⸗ und Fleischbeschau im Dentschen Reiche im 2. Vierteljahr 1913. (Beschaupflichtige Schlachtungen.) Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.

ö * —— —— ,,, Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde, e. ĩ Pferde und Jung · Kalber und , . ! ; tinder . . . ö andere Ochsen Bullen Kühe . bis Schweine Schafe iegen Hunde Q b J g 8 2 8 nene ö uber inbufer 3 Monate alt Provinz Ostpreußen. .. 995 1338 3414 7320 5045 32 334 103 997 2678 450 ö Westpreußen... 332 853 2716 6537 3121 29 085 96 551 11524 87 k 2 265 12 825 6 594 1269 3246 38 077 308 182 118296 24 Probinz Brandenburg . k 82 6 24189 10053 59 700 239 690 29579 6 823 6 Pommern. =. 302 41h 4728 7936 2237 28 608 94951 23 358 286 ö Vo en. J . 278 530 3011 5 837 4870 37 165 17 505 9793 3 575 2 . Schlesien.. 3 202 3930 16144 30 396 16 329 oM 333 557637 20449 15 886 382 w 2152 2537 815 16464 7151 34 883 188 934 23 387 65277 38 Schleswig⸗Holstein. 943 3312 1271 10989 5H 688 24 622 105975 6840 , . DVannoper.. . 1940 2706 8 450 11510 5 495 . 153 116 19491, VJ 2291 2534 6 106 37876 4568 55 309 203105 3067 1768 l . , . 601 8 063 1747 14681 10141 48 458 135 098 8404 4323 4 J 3779 1677 10230 61 293 1469 103 471 452 33 24038 . enn n;, 1 835 30 297 139 810 1942 21! . Königreich Preußen . 2 4056 62232 91 668 236 594 92975 633 580 2566 612 310 25 48914 451 Bavern rechts des Rheind... 2431 24717 11578 38 s30 24575 172 497 409 3366 17699 52 6753 114 links des Rheins... 145 1907 615 2735 7653 13 8465 48 264 333 3513 Königreich Bayern .. 2 576 6 24 12193 42 363 32 2238 186 339 57 oh 17933 56 186 114 Königreich Sachse n...... 2895 8272 11435 383 077 5442 118179 348 7965 41 8 13 599 519 Württemberg J 328 4116 3104 10 494 21664 46 637) 127554 3187 11476 29 G ./) 455 7104 2860 Hoss 15631 40 296 118270 3810 13 856 ] 1 290 3 692 468 9053 7407 18 891 S3 009 1203 12 660 Yreglenburg - Schwein. 350 . 2 6 176565 15 7566 35 317 7457 k Großherzogtum Sachsen.. 99 501 458 2241 1565 6 991 26 852 372 3023 2 Mecklenburg ⸗Streliz .... 36 25 109 504 179 2415 5079 1335 161 kN 175 430 418 1285 10691 5224 15 94. 12 64 X J 59— 9 ' 98 —— 2 . —— 58 1 44 104 237 2312 5 1766 5565 41 563 4516 ,, Sachsen⸗Meiningen. . 765 296 234 1224 1223 3318 14 675 1233 1 SGachsen⸗Altenburg ..... 56 67 298 1ꝗ675 485 3546 13 442 S6 k Sachsen⸗Coburg⸗Gotha .. 119 387 169 1545 972 3559 21111 3118 1567 14 e 347 213 880 1310 624 3 446 23 426 2412 1233 57 . ö 1 4 72 9361 242 1256 7685 650 41 Schwarzburg⸗Rudolstadt... 2 73 . 550 333 1420 402 6571 246 Waldeck 3. ö Q f 57 135 215 99 1629 1867 3 6 älterer Linie 29 23 148 468 15 1164 5476 653 HN i an ö . 10 ö 1 . 455 2253 13106 1878 6, Ichaumburg⸗Lippete... 2 5 251 37 541 1125 25 . 11 49 18 334 1665, 193 2153 6175 138 165 1 78 124 769 5099 598 3755 9095 835 99 // 84 377 3937 739 302 4345 25705 4135591. 32 1 12335 8335 314 243 8356 68 n sis wiel, n, I 949 3 415 1534 17496 5 178 36120 S4 982 5 18, f 3 301 1 3 235908 5 R 28 as 2 . 9 27 K 00 r . Deutsches Reich. .. 33 285 125 649 136 9665 392 305 200 837 1166 259 4175 992 440973 1753085, 1184 Davon im April 1913 ö 12 124 41 95898 42 325 138 00, 65 925 577 184 1 410 25090 157 997 129 355 461 ö k ü w 1 448 4270, 46792 131 978 67861 450 361 14063 2286 125711 375 6906 561 VJ ha15 46 953 47 83 122 320 679035 353538 764 136251 177 26 10 262 342 Dagegen“) im 2. Vierteljahr 1912 38 649 129216 115 653 421 8209 225 6509 1309 1ͤ096 4 302 862 454 9335 204 235 1237 2 . . 1911 28 710 33 303 113 694 419 527 211 447 1306425 4125 367 41299 176 786 929 ö. . . 1910 29 867 149 4665. 129 842 438 269 242 933 1376 366 3649 118 504488 177704 1143 1 ö . 1909 29 785 147 309 134 138 416087 262 548 1493 502 3 636 560 473017 190 396 1051 . ö , 1908 265 37090 139 112 12227 388 572 232 940 1392 503 3 710201 441 346 264 9 2 . ö 1907 256 366 134 278 106 983 369 207 203 918 1187 195 3711 571 434742 178 918 943 . . ö 1906 28948 152118 117 348 392 656 222 341 1254 166 2981 S888 436138 170 996 1013 . . . 1905 29193 143 880 125 046 405746 215 380 1321 716 3 140 728 483 864 152 908 939

) Die Vergleichszahlen sind die vom Kaiserlichen Statistischen Amte erstmalig veröffentlichten.

Berlin, den 8. August 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt.

8

Dr. Zacher.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestell ten Nachrichten für Handel, Industrie und Land— wirtschaft “.)

Frankreich.

Neuausgabe des Répertoire Génsral zum Zoll— tarif. Die Neuausgabe des amtlichen Warenverzeichnisses (Répertoire Gäénsral) zum französischen Zolltarif ist erschienen und kann von der Imprimerie Nationale in Paris zum Preise von 16 Fr. bezogen werden. Wann die Neuausgabe der Erläuterungen (Notes gxhlicati res) zum französischen Zolltarif zu erwarten ist, hat sich mit Bestimmtheit nicht feststellen lassen.

Winke für Gläubiger bei Konkursen in Caleutta. . Die Bestimmungen über das in Calcutta geltende Konkursrecht sind in dem „Presidency-bowns Insolvenz Act 1909* (Act III. 1909) enthalten. ö .

Die Eröffnung des Konkursverfahrens erfolgt hiernach

durch Beschluß eines High Court of Judicature (für Calcutta: des.

High Court at Fort William in Bengah). Antragsberechtigt sind der Gemeinschuldner und jeder Gläubiger. Jede Konkurs⸗ eröffnung wird in der „Gazette of India“, in der lokaloffisiellen „Calcutta Gazette“, auch in der Exchange Gazette“ veröffent- licht; Datum des Eröffnungsbeschlusses, Namen und Wohnort des Gemeinschuldners werden darin bekannt gegeben. Alsbald nach Eröffnung des Verfahrens hat der amtliche Konkursverwalter „The Otflicial Assignee“, dem es nunmehr obliegt, die Interessen der Gläubiger und das Staatsinteresse zu wahren, das Vermögen des Schuldners in Besitz zu nehmen, zu verwalten und zu verwerten. Aufsichts- und Berufungsinstanz isi das Gericht. Innerhalb eines Monats nach Konkurgeröffnung hat der Gem einschuldner zunächst den Stand seines Geschäfts, Namen und Wohnort seiner Gläubiger usw. in einer beschworenen Erklärung beim Officinl Assignee einzureichen. Dieser läßt dann sobald als möglich jedem Gläubiger Mitteilung über den Konkurs sowie eine Aufforderung

zur Anmeldung und Nachweisung von Forderungen zu— gehen. Wenn auch bestimmte Anmeldungsfristen im Gesetze nicht vorgesehen sind, so empfiehlt es sich doch, dafür Sorge zu tragen, daß die Anmeldungen beim Ofticial Assignee möglich st bald eingehen (Zustellung mittels eingeschriebenen Briefes) und dessen Auf⸗— forderung nicht abzuwarten. Denn nur ordnungsmäßig nachgewiesene, vom Official Assignes anerkannte Forderungen gewähren Stimm⸗ berechtigung in den Gläubigerversammlungen und nehmen an den Verteilungen teil, deren erste spätestens innerhalb 6 Monaten nach Eröffnung des Verfahrens erfolgen soll.

Zum Nachweis einer Forderung sind möglichst erschöpfende Angaben über den Erwerb, insbesondere auch darüber gesetzlich vor⸗ geschrieben, ob Sicherheit vorhanden ist, sowie eine eidesstattliche, vor einem Richter oder Notar abzugebende schriftliche Erklärung über die Richtigkeit der Angaben. Man wird Belege zweckmäßig beifügen, da sie nachträglich eingefordert werden können, was die Anerkennung verzögern würde, insbesondere aber in englischer Sprache schreiben oder doch eine beglaubigte englische Uebersetzung beifügen.

Die Erklärung an Eidesstatt kann auch durch einen Bevoll⸗ mächtigten abgegeben werden. Dann müssen Angaben über den Ursprung der Vollmacht sowie darüber gemacht werden, in welcher Weise der Erklärende Kenntnis von den zu beschwörenden Tatsachen erhalten hat.

Auch in den Gläubigerversammlungen, die je nach Be— dürfnis vom Official Assignee einberufen werden die Einladungen sollen mindestens7 Tage vorher ergehen ist Stellvertretung und zwar auch durch den Ofsicia! Assignese zulässig. Ueber die An⸗ meldungen entscheidet der Oflicial Assignes schriftlich; falls auf Ablehnung der Forderung erkannt wird, unter der Angabe der Gründe.

Nicht anerkannte Forderungen nehmen am Konkursver— fahren nicht teil und werden hierdurch nicht berührt, während ge⸗— sicherte Forderungen nur bis zu dem durch die Sicherheit nicht ge—⸗ deckten Betrag angemeldet werden können, es sei denn, daß der Gläu⸗— biger zu Gunsten der Masse auf die Sicherheit verzichtet. Der Gläu— biger hat sich hierüber zu erklärten. Zu jeder Zeit nach Konkurs— eröffnung kann mit Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger, wenn

1913.

sie mindestens der angemeldeten For vergleich geschlossen werden. nehmigung des Gerichts. (Bericht in Caleutta.)

derungen vertreten, ein Zwangs⸗

Der Vergleich unterliegt der Ge⸗

des Kaiserlichen Generalkonsulats

ö. ö . Wagengestellung 1m 12111. Mi hrro 2 Uhrrevdier [ eranhkI An ahl 325 J 21 Gestellt 0 519 2356 9 Nicht gestellt ö

stãn digen

üfaastalt für Maschinen und efriedigend entwickelt hat.

w 23 6

1 28

Benutzung namentlich der Industrie

für Kohle, Koks und Briketts 8. Au gust 1913:

4 * 8 6 . Oberschlesisches Rexier

er Arbeitsausschuß zur Begründung einer Allgemeinen ) an dig. Lebrausstellung für dite 3 e der Maschinentechnik in Dresden bat im Mai v. J.

Fort⸗

Apparate in Betrieb genommen, Die Zweckmäßigkeit dieser Anstalt

; cheint nach ihrer bisherigen Betätigung erwöiesen, sodaß ihre

empfohlen werden kann.

Die Einnahmen der be trugen im Juli 1913 vorläufig 1

c- Büchener Eisenbahn be⸗ 193 862 6, gegen das Vorjahr

mehr 33 298 ½S. Seit dem 1. Januar betrugen die Einnahmen

6 155 892 Æ, gegen das Vorjabr me des W. T. B.“ betrugen die Einnah

hr 320 008 6. Laut Meldung men der Anatolischen Eisen⸗

babnen vom 1. bis 22. Juli 1913: 259 645 Fr. (i. V. weniger 20 892 Fr), seit 1. Januar 1913: 6254 297 Fr. (weniger 1 292 334

Franck). Die Einnahmen der (Saloniki Monastir) betrugen vom

Mazedonischen Eisenbahn 16. bis 22. Juli 1913: Stamm⸗

linie (219 km) 22418 Fr. (weniger 50 458 Fr.). Seit 1. Januar

1913: 1531372 Fr. (weniger 339 0

8 Fr.).

Nach einer durch W. T. B.“ Übermittelten Mitteilung der

Kaiserlich Russischen Finanz- und H ausweis der Russischen St

d. J. folgende Ziffern (die eing den gleichen Positionen des neuen bezw. den Ziffern der Vorwech Aktiva. Gold (in Münzen, Barr

andelsagentur ergah der Wochen⸗

aatsbank vom 23. Juli (5. August

eklammerten Ziffern entsprechen Bilanzformulars der Staatsbank

he), alles in Millionen Rubel:

en und Anweisungen der Minen⸗

Al

verwaltung) (Nr. 1) 1433.2 (1431.5), Gold im Auslande (Nr. 2) 185, (185,1), Silber und Scheidemünze (Nr. 3) 76,6 (80),

Wechsel und andere kurzfristige Verp

.

flichtungen (Nr. 4) 478.0 (476,4),

Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 151,2 (148,8), 36 941 * 6219 L; 2 2 J ** * sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch

Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an

Landwirte, Industrielle Vorschüsse, burger und Moskauer Leihhaus, Pr 195,7 (205,4), Wertpapiere im Besi

Vorschüsse an das St,. Peters otestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) tz der Staatsbank (Nr. 12) 111,5

(1125), verschiedene Konten (Nr. 13) 49.7 (46,), Saldo der

Rechnung der Bank mit ihren Filiale

n (Nr. 14) 45, (G39, 1), zusammen

2726.5 (2723, I). Pa ssipa. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 14761 (1459, 7), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 56,0

(H5ö5, M), laufende Rechnungen der

Departements der Reichsrentei

(Nr. 4) 569,2 (5663 6), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3. 5 und 6) 5h54 (574,0), derschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) Io, 8 (0, 8s). Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (, = 1fam..

2726.5 (2723, ). London, 8. August. (W. T.

B.) Dem Ausweis über den

Außenhandel zufolge hat die Einfuhr im Monat Juli gegen das

8— Q *

Vorjahr eine Zunahme von 3187 255 Pfd. Sterl, die Ausfuhr eine Zunabme von 5177 8218 Pfd. Sterl. erfahren.

New York, 8. August. (W.

* 3) Der Wert der n

der vergangenen Weche eingeführten Waren betrug 14 940090 Dollars gegen 19349 090 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 314000 Dollars gegen 2626000 Dollars in der Vorwoche.

New York, 8. August. (W. Woche wurden 321 000 Dollars Go

T. B.) In der vergangenen ld und 452 000 Dollars Silber

eingeführt; ausgeführt wurden 47000 Dollars Gold und

12058000 Dollars Silber.

Amtliche? Marktbericht vom Magerpieh hof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 8. August 1913.

Auftrieb: 1870 Stück Rind

Milchl⸗he⸗ Zugochsseeen

d ,,

Jungyieh .

Verlauf des Marktes: verbleibt reichlich Ueberstand.

G]

vieh, 426 Stück Kälber. ö . 3666 1 ö ,,

480

chleppendes Geschäft; Preise gedrückt;

Es wurden gezahlt für:

Milchkühe und hochtragende Kühe:

J. Qualitat k K 1 . IV. Qualitãt

. Tragende I. Qualitt. II. Qualitãt .

Ausgesuchte Kühe über Notlz.

A430 510 K i 270-300

Färsen: d . * 1 270 - 360 .

Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen.

a. Gelbes Frankenvieh, Schein felder. JJ ,, . c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther

à Zentner Lebendgewicht

I. Qualitãt II. Qualitãt M MM 34 = 65 ö . 52 56 *. . *

Jungvieh zur Mast:

Bullen, Stiere und Färsen

40-42 M 37 —39 4

Ausgesuchte Posten über Nottz.

Amtlicher Marktkericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde, Wochen bericht vom Geflügel markt für die Zeit vom 1. August bis 7. August 1913. Frische Zufuhren. Freitag Sonn⸗Sonn Mon⸗Dieng. Mitt Donnert⸗

abend tag

Gänse.. . 11000 14300 1430 Enten.. ah Sühher = 4 ö

Gesamtauftrieb: 87 300 Gänse,

tag tag woch tag

Stück: 19800 8800 7000 12100 2950 .

2950 Enten.