ä
85 8 heutlger Voriger Berliner Warenberichte. 2 heutiger Boriger Turs / Augunt. Produkten⸗ n . keunger] Voriger urs gosüs- Berlin, den 9. Augurr. ise heutiger Voriger Kurs . ; — ——— 842 3 7 577 r Tama and f tlich ermittelten Prei *. e Fs ds S6 05 8 SS wabenbrän ,, ,, markt. Die am ; J üs sö se Msdoss Eschwei ergw os 1.17 8900 5 5 Schwanebeck Zem. 105 1.1.7 — 1 9) in Mark: Weizen . Vd bod 9s 1 Jßded ss . . 108 ot e , sb Co e 2 Seel w. 108 117 896 30e gg 50 e waren ger g 00 ab Babn; 1.7 ss. gad e 236 09g. 73 1 1225580 127,0 60 2 k ö Fr. Sei 66 6 1 83 977158 gr 5 s . 735 . 200 75 — 201, 00 12 ö — 17 ö pod C 68. ob *, . — Sr lage; Gem, ,,, n, ,, dig, isdn ormalgewi 1 l 8 6 TI 8330820 23,5980 23 sog es sos Siem, llt. Sett 137? r d gans bis 26075 Abnabme im September, do— und 1 , , og s 16, es sis6 — — . , r, Tao, ge e o. 70225 Abnahme im Dezember. 1 . 255 Sor s 44 k do. 1812 ub, as 1964 111 ,, s 202,00 202,25 1. 3 7 Tn ge se oo ge , Stentens Glash. 108 1 1.1. 7 83733 * Rubi . ü 1 79 ö 14. * e . * ste 12 1004 9 oH 8 89, ooeb B Ruhig. r . 65 00 — 165,50 8 14 2 ö 11 13575 j . g9 398 96s 208 Siem. u. Halste 12 1002 1*10 232. 1 R inländischer 1665, er, eee, . ⸗ 2 . 36 nst. tr. 12 1 1.1. 28 n 1898 10384 1.4.10 g8 / 00b j Ro ggen, . 716 7 Schedewitz Kmg. .. 15 15 * — K 3 30 60 3 2. Gelsent Bergw. Ss 190 * 1410 4 66 1 unn. 1 4 142.8 ö de gs Bo ab Bahn, Normal gewicht 128 n . rr 5 4 9 — 8 Söering Cen Sr s (s r n . nm, r. Seren, ne ,, ne g,, n, , ss 2, bnakme . 2 ö Vorz - Att. 4 4 1.1 0100s 10 3 3 11 ol sor go iz 0dν !. do. 1811 untas 10903, 1. 865. 50d do. 1012 unk, 18 1001 133. . 305 is 168,75 - 169,25 Abnahm . 9 Same Ee, 7 * 1.7 3 bor g 14 86 ; ö. . 2 e. ö . 12 16 4 — e Cell. 2 105 4 1.1.7 86 2 bis 168, 9 ; e e. en; 172 oo -= 187,00, Schi msschom T. *. 8 2 I iS do CS iso pod 8 4 1 — 16709 rn, gros zrag. Solstedt Kalwæi iss 117 do bod e, og Hafer; inländi cher d Bahn und Kahn 7 Schimmel, Masch. I . 1.5 1161060 116, io8 3 . 3 15 11 22 0ονéGν 221,16 1, oe Ldiios Stefens u. Nölle 10 4 11.7 e ss 2x38 mittel 163,00 — 171,00 ab Ba e Schles. Berg? intas e 1 Ibo ger 6s k , wis 2 s res Normalgewicht 450 g 164250 e,, ? St - Pr. is 20 1.1 380,0 ; . w 8, 00 6 Stett. Dderwerte. 108 4 1.1. = 70 75 170,50 Abnah z 3 genuoset ,.. Kolonialwerte. ö 8390 3 mas n n,. 2 ö September, do. 66 170.5 4 2. * — * do. Elektr. u. Gas 10 10 es. 8] 9314 159. 150 8 c 15g, 15 BS ö . 6 , in, 87 cod 36. 80d Stöhr u. en , 133 . 399 5609 89 00ebB im Mai 1914. Ma 144 oo =- 147,00 ab * * 2 z . . * k h e , ess: wise; , rein unt nns, is sgh, d, ene, nm,, d, d, bann doi Mais, La Plata , 0 ab Rahn Der Gemngapreis beträgt virrteljährlich 8 20. Autrigenpreis für den Kaum einer s gespaltenrn Sinhritw⸗ be. Gcdienwert ! k Teer, , nn, me, ,,, n. re , d sss odo Kahn, runder ö Alle KBostanstalten nehmen Bestellung an; für Serlin außer zee 20 , einer 3 gespalkenen Einheitszrile so . j msta s los ag 13, — — Tang, mene, ,, d,, dad. Cao Still. ab Babn den Rostanstalten nnd Zeitungssprditenren für elbstabholer Anzeigen nimmt an: ĩ 13 . ; — Zcieph 3 Berliner 10.1 117 — Weizenmehl wer 100 Eg) ) ; ; ; ö die Königliche Ezpedifion des Rei d Staat ig . 3 311 — = 1 ö . ü auch die Expedition Sy. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. e Königliche Ezpedition de⸗ eichs · und Staataanzeigers 4 Jar ö. a . . . Thale Eisenhutte. 1021 6 grdo k S1 o ß und 8. pe ͤ Einzelne ARummern kosten 25 5. Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ,, d wa eos ä ,, ,,,, , engen sbl ger geo e , Tt = ö z ö . ; fen, m, gd ma fits Cob Bois. oo . — a gi, , e dos D Sxeicher Nr. h und 1 gemischt 20,40 . zest Africa I 8 1 (it 4 ö e 110 84 und Speicher Nr. ;
8 w ult. Jheutig. 113 . 9 94 25h 0 12 1025 1.4.10 2906 89, 106 23 76. Ruhig. . 2 8 k . W dae dre e, n, n, hdi Tego re ait, gas Css n Ess. . Berlin, Montag, den 11. August, Ahends. 1913. Schöning. Cisen.. J i nnn. o — —o Ber. Dampf , Geld Abnahme im Oktober. Geschãftslos.
Schönwald Vors.. 2 Cbliggi ö i ö 3.5 1009808 iC, * a , 15. 80h 296,76 . ö un, e s nn, ,. , mann 2 6. . Sesellsch . 1.7 97,28 G 8* w 85 10245 1.1.7 — kö ; . . A4òοy⁊* 28 z 5 8 ö 14 3 ioo. So ,, r,, ,. . a8 e . ö. . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 Scuderi n. Zo... 3 1.1.7 83,10 5 ö, es dor, so g f. Vraht .. . 108 1.1.7 84.606 ö ; Inhalt des amtlichen Teiles: d b t Offizi c. und ehemaligen An⸗ des Reichs gesetzblatts enthält unter . bo. ult. shsutlg. 153 1 11.1.7 222548 1 los. Mb 8 to, 00 ß Westf. Eis. u. Draht . en na enannten . sizteren 2 =. 9 . Nr. 274 d 86 betreff d Aend des Militärst f⸗ Gr i , , is k w she öde, ene eh. 11 ea oos eso s Berlin, 8. August. Mar ktyreise Ordens verleihungen ꝛc. gehörigen des Füsilierregiment von Gersdorff ,. b 4 . ge 3 enderung des Militärstraf— 6 * 2 3 311 1 . . 14 16 — — 2 n . . 1410 ss b a 2 nach Ermittlungen des Königlichen a ; Nr. 80 folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, un gesetz uchs, Vom 8. ugust ‚. 4 . ö , Dr ele, e er. 3 , ä, n, spräsidiumks. e t e en,, Deutsches Reich. zwar: Berlin W. 9, den 9. August 1913. Schwanebeck em. 0 1 e ,, K Wilhelmshall.. . 195 1 1147 86) er sur; z s ilitũ ö i i i i ; ee . ed. gäöos zoo. emen tte, iss s, rä, fag . Der , 20 08 M, = Wethen, Fesetz, betreffend Aenderung des Militärstrafgesetzbuchs. den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Kaiserliches Postzeitungsamt. ,,, ö J, , r, dei, , d b, ls? , WC 0 6, 260, 04 4. — Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter— Eichenlaub: J. V.: Horn. . 100. 50h r. 3. 8 00 09 . 1 — rr, , e. Nö : le 2 830 B 20 00 46. c J ö rar , gan rer Malene ,, , gsss Ag. Weißen, geringe Sorte ) a9, e , ,. nehmen. t dem Generalleutnant z. D. von Saß-Jaworski in 357 a, ens, d, eüntost. en? d, , dd, ö S Roggen, gute Sorte) I6, 0 M, — hekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Wiesbaden, zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 12. In— zen. 0 3 ii gls gzhghbe Zehftoff. Wald, is. n, gad g ns s go g gen Ger ef; tej — — n, — — 4. ige, betreffend die Ausgabe der N er 50 des Reichs⸗ , ciel, rr r er; ran zs 8 cs 3b, Po. , i,, e, dess Ss — Roggen, Mittelsor 8 ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numm „s. fanteriebrigade; ö ] J ,, Han, sebosd gebs g bo ese s,, d,, söon, Reiss — Roggen, geringe Sorie ft) —— * gesetzblatts. , Königreich Preußen. , gi, , . ini = Tor, tes. Tgten rh no dä, Tas , , n, = FHutkergerste, gut ẽ,. ; ö . die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter ( . Aug uf Torn, dieß, n, ,,, — — — 1760 , 17 20 V Königreich Preußen. Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a Bor- C.. 8 18 11.1 , 36.0 Elekt. Unternehm ö 716 8. — Kur ! j 6 f j 5 Frei ü is S i i i ĩ , 8 331 ö 8 ö ert unte el 10 , r is, 100 S0ob e e . . i Sts, 16, 30 M66. — rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Obersten und Regimentskommandeur Freiherrn dem Bürgermeister Peter Stern in Viersen im Kreise — 14 , esd ß . n ig gon 2 , , 1910 , 1770 . sonstige Personalveränderungen. Treusch von Buttlar-Brandenfels; Gladbach den Titel Oberbürgermeister zu verleihen. . 3 0 25 l 375 Hohenfels Ber 17 096 — Saldar- K ach . ö. 1 6 6 7 D, V . X * 2 . 5 j j . — f , , a ess end? nnr de geb, o . . Hefe, Miftelfsrte * 17 s0 s, I6, 0 c. Bekanntmachung, betreffend die anderweite Umgrenzung der den Roten Adler orden dritter Klasse mit der Schleife: . Shritbank U. G.. 1 23 T0! 8. ego , do; tte Los 1 Id — — Dohenlhem 1 ga soch s Sa. 3863 do' , sg, , e e, s del Haf eringe Sorte —— . Nikolai⸗Johannis⸗, der Bugenhagen⸗ und der Jakobi⸗Kirchen⸗ 3 . J Sieben, Furie — lig eb 8 is pod s.. Aniecbeder 9 19. J, Ruf Ang Clett os 1998 117 188g eee, — Hafer, gern lred), gute Sorte inde in Stetti ⸗ dem Oberstleutnant z. D. Wagner in Bergen bei Hanau, ; 64 ; Stahl u. Nölke... 4 — p 117 ö — — do. Röhrenfabr. 1095. — 3 ö — — 4 . — Mals (mireyn 9 ĩ fred) gemein e in — ettin. . . . letzt K d des Dandwehrbe irks Deutsch Krone * Minist e rium der geistlichen und Unterrichts⸗ , 1 , iEeags3 160 66, 16660 . 8 ö. ni, a n n n n. Forstakademie Eberswalde für das zuletzt Kommandeur des E 3 ; angelegenheiten. Statle u. Sost ak 1.1.37 827 2. Idᷣ Stegug anch , rn, gib B gig inge Gorteꝛ , Wint ; 3114. i lasse: te , den,, . Lolalb. S. 1 1604 1.1.7 eringe Sor ö ö. Winterhalbjahr — den vierter Klasse: . — . 3 k ⸗ J 2 Sn soss versch ar vos Cron er e, gute Sorte 19.20 4 1 . der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 6 . . . 1 Dem Assistenzarzt bei der II. Medizinischen Klinik der en, esche, Kigericsn e, nos] 11. 6s sons os 28d . Nicht nch , So M, 6, O A. 1572 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ . . 36 . Charits Dr. med. Julius Citron in Berlin ist das Prädikat 4 D* 1 . ; . 96. . ö . 9 h Mer, fen p? if Gi bien, gelte, tum herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Professor beigelegt worden. Rochen 50.004, 30,00 MSS. — Spelsebohnen,
den Königlchen Kronenorden dritter Klasse:
d ; weiße, 66, 0 A6, 35,00 46. . TLinsen dem Oberstleutnant Transfeldt beim Stabe des Re—⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 33 , Versicherungsaktien. 0 H S0, 5 00 4. ö . Saen, giments; und Forsten. Htol der 11. w er . ndel I1 06 Ss, 5, 00 6. — Rind amm. ö ö 2 ö y , 6 6 1 igen senkt, do, de, or ioo Lid ssößs hrs Königin Marten ig,, ,, . . J 1 240 S, 1,70 M. der König haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Dem Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßen— Strals 2 2 8 — 1957, 37.096 ö . ö 1.1.7 ind kö 9356 nan Bauchfleisch 1 Eg 180 60, 1,3530 6. ; 1 . än . ⸗ ö dem Oberleutnant von Leth; baufaches Heinrich Boesch aus Bobersberg Meliorations⸗ ö 6 . . a n ei — Schwelneflcisch 1 Eg 2,10 s,. LS -. ö nem fel? Erstem Offizier i . 6 . ĩ bauamt in Frankfurt a. Os), zurzeit Hilfsarbeiter im Ministerium 3 mob. 805 3 . 3 alische Rüctversich. Ges. 820 6 ö Kalbfleisch 1 kg 2,40 M6, 140 1686. 1 8. M. I men Krenz i 8 , re lte 7 Me Ron 160 e 3 Ton e zum . das A ; gemeine hrenzeichen: 9h Landwirtschaft, Domänen und Forsten, ist eine etatsmäßige ö. . en nn, 1 E68 ,, a . sioten , . . birschfe ld zu Charlztta⸗ dem Unterzahlmeister Letsch J owie egierungs baumeisterstelle in der landwirtschaftlichen Verwaltung 3 6 , ö e * B35 *. = Karpsen ,. a n . . l zu Wer ohl im strelse das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: verliehen worden. mpelhofer L109 94, 36 84. . aral Ne ; 6 66 ö 8 ö * =. X. z mpyelh oer , ,. . Berichtigungen. Vorgestern; Lein 1 Kg 2,60 , 1,60 . 2664 . . Altena, jetzt zu Braunschweig, den Roten Adlerorden vierter ö Reil ö . 17 ed, s ms Gridbes. Bk. 1176 Leipz. Gummi 118, 15G. 3 36 4A, 1, 6 , . 5h . 80 . Klasse, . den Vizefeldwebeln Strohwig, Loerke und Theis. 56 3. e,. Thiederhall 52, hbz. , . JI5öo . dem Obersten Erich Ludendorff, Kommandeur . des B e 1 ann t m a chM un g. ö N63 ö 3. 50 is, 165 Æ. — Bleie hiederrheinischen Füsilierregiments Nr. 39, den Königlichen Im Cinvernehmen mit der Königlichen Regierung hier— ,,, Eg IL 60 u, G 30 . M6. — Krebse 60 Stüc ktronenorden zweiter Klasse, ; 2 tsches Reich selbst beabsichtigen wir, aus Anlaß einer anderweiten Um— ,, , , . Tonds⸗ und Attienbörse. 15 F S, G0 . dem Landrat Dr., Fritz Thom ée zu Altena i. W. und e u 2 . grenzung der Rikolagi-FJohannis-, der Bug enha gen- Plein, e ge, m, Köder Cilenn, s d, Tg nne, wur Tönen, ,, dnn, ge ö, Andust w Een Amtsgerichts obersekretär a. Dre Rechnungsrat Heinrich Gesetz, und der, Jakobi-Kirchengemeinde in Stettin“ die er,, is Eo TI Ezäsggb s oss4 god ge do. de; m, mee, mne gs. 36 Lrwenbr Hohensch 1023 1 10 es cos. es oo Berlin, den 9. August. . ) Frei Wagen und ab Bahn. Schu lz zu Quedlinburg den Königlichen Kronenorden dritter ffend Aend des Militärstrafgesetzbuchs. Evangelischen, welche in dem von den Mittellinien der Alten ö . 1.1.7 — . . ö chritt zum Wechen— fl betreffen enderung des Militärs fgesetz 2 e , . , warn. 33 rea . 1a. — . Die Sheen tin mn, mn, ,n, asse, . . ; Falkenwalder⸗, König Albert⸗ Bismarck, Beringer⸗, Barnim— K schluß zu e n, . i. 2 . dem Fürstlichen Kentmeister a. D. Wilhelm Dan denz zu Vom 8. August 1913. und Hohenzollernstraße umgrenzten Gebiete wohnen, aus der 1 ) . M' * r*s n wache »harat 31 ⸗ — n ro; ) 8 =. ö . 1c * z ö . j 3 : . M irn e,, war außerordentlich ten dorn im Kreise Olpe und dem Baumeister 1636 Jahn Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Jakobikirchengemeinde in die Bugenhagenkirchengemeinde um— deonhard T 8 97503 , 2 ,,, ö. a nsꝗ auf ol 3 * 3 . Teonhard . i, mne ö, nam. . Hemertens werte Ümsätze au) zu Listertalsperre im Kreise Altena den Königlichen Kronen⸗ König von Preußen zupfarren in m, senb, . 2 üärlee nahen til, sodeß kemer statt jan den. Banken rden vierter Klasse, j N Re f Austi Alle diejenigen in diesem Bezirk wohnenden Gemeinde⸗ Tce ner re; woes sn, n, ,, ddäiö sd sättßss keinem Gebiets nstethsßsäen Panke n dem Buchhalter Wilhelm Meißner zu Kalbe a. S. das perorpnen im Namen, des Reich, nach erfolgter Zustimmung fliedct! de? akobikirchengemeinde, welche gegen die geplante a,, 8 ,, ö Montane waren leichten Verdiensttreuz in Gold, ö de Bundesrats umd des Neichstags, was folgt ÜUmpfarrung begründete Einwendungen zu haben glauben, ö , . a Nasch. . Sd argen interwotsen. Renten ber. dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Jakob Das Militärstrafgesetzbuch wird dahin abgeändert: e, i. aufgefordert, solche bis zum 25. August“ 1913 entweder „hr Friedr. Gw. 10 163 1. 1.4310 ga, Sb w kehrten auf gestrigem Niveau. Privat— . zu Breslau, . . ö. ,. I) Als § 1102 wird ö , . eingestellt: schriftlich bei dem Königlichen Konsistorium einzureichen, oder . 6 ö. distont: ¶ osso. ich Aßmann zu Berlin und dem Geheimen Kanzleidiener ; §S 10a. B t in der Zeit 16 Uhr Vormittags bis sense, distont: 41 oso 1 3 ii , . ö F ö der an einem Wochentage in der Zeit von 10 Uhr Vormittags . . D. Rudolph Rierhoff zu Wannsee im Kreise Teltow, . , 4. ö. M , . Uhr Jachmittag3 in dem Jimmer Nr. 5 des Konsistorial⸗ ; . 3 K küäher im Ministerium des Innern, das Verdienstkreuz in hie Strass in den Fillen der S8 jöö Abf. I und ich bis, auf fechs dienstgebäudes, Ciisabethstraße . bei dem Herrn Konfistorial— ut g, ,,, e Tete, ge,, i b, lber, . ö zu Berlin. Monate Gesängnigs in den Fällen der ss 100 Abs. 2, 107 und 110 sekretaͤr Neumann oder dessen Stellvertreter unter geeignetem 6s 56 6. ohe io gahlen ) 6 ü'dem Pensionierten Kanzleidiener Karl Senß zu Berlin, Fig auf cin? att Befaͤnguis ermäßigt wöcden. ; Ausweis über ihre Legitimation zur Sache zu Protokoll zu er— . säher im Reichs versicherungsamt, die goldene Krone zum Kreuz 3H. Im ÄÜbf. 2 des s log wird das Wort zwei durch das Wort flären. 6 3 des Allgemeinen Ehrenzeichens. einem ersetzt. ö ö Eine gleiche Bekanntmachung liegt im Bureau, Jakobi⸗ Fs ir e , T, edo g eo ghs dem Gendarmerigoberwachtmeister Hermann Dreher zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift kirchhof 2, in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormitiags zu 2A, gen, , , des, nö ltenhundem im Kreise Olpe und dem früheren Ziegelmeister, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. jedermanns Einsicht bis zum 26. August aus— ( wn dä är alden Rafe, Gen tschel zu Seiltz , Gegeben Swinemünde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, Stettin, den J. August 1913. w 6 ee. . i. Schl, das Kreuz des Allgemeinen den 8 August 1913. ö Königliches Konsistorium der Provinz Pommern. d, e, ibencn s 13 ; . ri . Wilhelm. 2. i ne , . dem Tischlermeister Johann Kreutz zu Trier, dem 63 47 1.4.10 89, 80 6] 99, 15b 8
10 897, 25h 6 872658
3 d wilden Naurerpolier Bernhard Hins ken zu Essen, dem Gärtner von Bethmann Hollweg. . nnn, sido s, S6, 5
Deinrich Schneiders zu Duisburg, dem Oberhäuer Friedrich
Schünemann und dem Hilfsaufseher Wilhelm Schmidt a o os an zu Schönebeck im hl hehe lber e h he: Bekanntmachung. Vorlesungs verzeichnis der Forstakade mie Eberswalde rr, , . äihhensteller Georg Gürtler zu. Hüttenhof in Sachsen— Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 25. Juli für das Winterhalbjahr 1913514. , . lleiningen, dem Eisenbahnvorschmied Julius Schröter und 1913 die von der Fondon and Eandashire Fäire Oberfyrstmeister, Professor Dr. Möller: Waldbau (angewandter 3 r ö n k zu . Insurance Company Limited ö. ö vor⸗ . der Pilze für das Leben des Waldes. , gs n Eilgüterbodenvorarbeiter am Baum zu Eisena a genommene Aenderung ihres Geschäftsplans genehmigt. 3. , k ö . lzemeine Ehrenzeichen, J Die Aenderung delt f die Ümwandlung der Gesellschaft ba r . i. iü. Forstschutz — Lundwirtschaft (cker. . ꝛ 1 — dem Oberpackmeister Julius Schmidt zu Bromberg, mit unbeschränkter Haftung (Unlimited Company) in eine Jorstu eller er , Horstbenutzung. — Forstliches Praltikum oer, r, gs sg n Aufseher Andreas Krigter zu Listertalsperre im Kreise soiche mit, auf die Aktien beschränkter Haftung ¶imited mit eä ter e ide geren n rant antgs ige, ,, gg gz (lena, dem Bruchmeister Richard Pie! hau zu Papiermühle Gompany). Professor Schilling: Forsteinrichtung (Theorie und Methodem). , Kreise Olpe, dem Schlesserobergesellen Otto Meckel. zu Berlin, den 5. August 1913 — Statik. — Nationalökonomie, J. ö Nationalõkonomische o n, . chönebeck im Kreise Kalbe, dem Vorarbeiter Friedrich Gutsche . e , . ö — Uebungen. — Forftliche Cxkursionen. 1361. 312 ,, . 4 6 Groß Salze im genannten Kreise, den Häuern Samuel Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Geheimer il gierung an, hahe Dr. Schwappa 3 Hohz⸗ 1 . 6 Trdern , , . 36 ; . ‚‚ e und August Berger zu Eggersdorf im genannten Gruner. 4 Forstgeschichte. — Forstverwaltung. — Forfkliche . f bers e i . , ; sreisee dem Eisenbahnschlosser Peter Oxenfart zu Erfurt, x d . gorstwisserschaft. a s. , .. e. renn ,, n, gs dos 2m. * Eisenbahnhobler Eduard Sch neider zu kö JJ . , w . 2 . e353 1 ominialknecht August Meißner zu Sagschütz im Kreise ( . gr fr rd mr H datise se, ursio gg gztische ; 13 g6 o ß 6 1 umarkt 1 Schles. und dem Taglöhner. Ludwig Ott zu Der Fernsprechver kehr ist eröffnet worden zwischen Instrumente. — Phhstk. Meteyrokogle— * i . 1 ** ahnstätten im Unterlahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Berlin und den deutschen Orten Ruhpolding — gewöhnliche Professor Dr. Sch walbe: Mineralogie. — Allgemeine und an⸗ . . wu, . 26414. ronze sowie — . . Gesprächsgehühr 1 6 50 8 — sowie Stöwen Kr. Dram⸗ xrganische Chemie. — Chemische Üebungen. — Ghemisch =- technische 2 . 6 . Uedem Rittergutsbesitzer Praetorius Freiherrn von Richt- burg und Elsdorf (Rheinland) — gewöhnliche Gesprächsgebühr Srkurstznen— ; . . l 1 14.1 3 ung 9666 hilen zu Boguslawitz im Landkreise Breslau, dem 6 phil. je L M6 — pra t fer . , , mr mineralogisch⸗geognostischem . do 21 s 4 66 10 3 hr 1 . . j ö ⸗— r. Kö J S, . . . 8511 do, fat u. Kr id, 1a 66 98 315 9736p H u . . , ö . Berlin C. 2, den 9. August 1913. ; Professor Dr. Albert: Bodenkunde (Technologie). — Bodenkund⸗ . EGiestrsche m. W., os , nan gs sog , , , 3 Hiller ebenda die Rettungsmedaille am 3 Knaiserliche Gberhosthtreltion. liche lere ö ; e Ir, es ä e eien on, , n. n, , de, io ers äs . orbeck. Geheimer. Regigrungsrat, Professor Dr. Schwarz: Allgemeine 1, , Schultheiß - drt. ss as rr, fotos fiel, Gd Botanik mit Praktikum. — Botanisches Seminar. 4 25 . * 33 be, do, nos ir raid os zs a E66 26 e n . rh 100 396 100 598 1 ö. . Wicting Portl.. 2 3 1 de en e gr äh ge Erdmann d. Sp. 00] 1410 — 1—— Schulz ⸗Rnaudz * Ie ddr dre, n, nn, .
12 r · / — 2 . —