—
7) Egon Rößler, Kaufmann in Menden. Die der Gesellschast vorgeschriebenen Veröffentlich uugen werden im anzeiger erlasten. ö Side. den 7. August 1913.
ö Fünfte Beilage e,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
In un er Han kelzregifter ist beute ; . ,, L838. Berlin, Montag, den 11. August
der Firma Sugo Stinnes, Gefell schas Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachimngen aus
Ditzingen, Inhaber Conrad Stiel, Fabrikant in Diß ingen.
Den 6. August 1913.
Amis richter Thibaut.
CLippsta at. Bekanntmachung. 45391] In unser Handelsregister Abt. B in
Dental ⸗ Depot: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist als solche KAausgeboben Pie Kaufleute Hubert Hülstrunk und Stepban Keiels in Käarléruhe sind le Gesellschafter in da
gang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forterungen und Verbindlich⸗
— 6
sensschaft festgestellten Bilan; nicht ein Gewinn don mindestens 10 inn, nr keiten ausgeschloffen;
1 1 . Nr. 4347 dle
Re; 4 Meichs⸗ als U gelbthit
. 3621 selischasf tᷣõtapitait
Verteilung gelangt. August 56.
D.
Firma Nieder⸗ . ' 2 1 3 1 de iächssche Kistenfarit k t ᷣ Siomte mit. Niederlafs ng * nd, mn. he lte bei der unter Nr. 13 eingetragenen als Inhaber Fabrikant Friedrich Silomte n r irma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in in Linden; 8 Ge, Firma „Westhoff u. Ce, Burg⸗
ö 2 ö . * üiheir q unter Rer. 4318 die Firma Bito Kassen⸗ Gebrüde —⸗ mähle“ eingetragen: ö . ,. . . . . n fabrit Gebr. Pfeffer se mit Sitz, Han- Die Geselschast ist Die Ŕhr Ringetragh worden: ,, n, mn me wet dier welan n Hand ibm r D Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d
unter
aufgelöst.
4 hler, Philipp Nickel in Bergzabern Hubert Hälstrunk in Karlsruhe für s Geschäft in Karlsruhe erteilten Pro⸗ erloschen. ; k ö. O.-Z. 314 zur Firma Vertrieb religiös. Kunstwerke Suth macher Heling, Karlsruhe:; Der Gesellschafier Karl Heising ist aus dem Geschaft ausgetreten, Kaufmann Otto Rornmüller, Karlsruhe, als persnlich haftender Geselschafter in dasselbe eln. getreten und es wird dieses unter der Firma Vertrieb religisõs. Kunstwer ke Huthmaͤcher Korumüller weiter geführt. Die dem Georg Huthmacher er. feilte Prokura bleibt auch für die neue
—8— Und a
els. Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren ⸗escher er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a.
* j . . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich e in der Re Mearlandohet Ruch durch, die Königliche Expedition des Reichs. und Staatzanzeigel, eln Bezugsvker beträgt A „ So 3 für das V 4 , r,. Bilbelmstraße 32, bezogen werden. ch zeigers, = Bezugspreis, beträgt 4 6 S6 3 für n.
2 3 2352 ö 4 z * ö igenpreis für den Raum einer Hge
Handelsregister.⸗
berstein.
1 ⸗ a . 6 em m Sugo Stinnes i 9 . nl ich haftende Gesell⸗ ö . Die Ehefrau Kaufmann Yig? —— 1 n nusgner ls persönlich haftende Gelen, Firma ist erloschen. . J knecht, zu Mülhe
Emil und Adam Pfefferle a, , 3, , is Bernard Klara geb. Wagenknecht, Din, beim m , g f Die . Bernard r. istel C c stefg hrgrin zus geschitda
Danbdbelege agemei j Malhei 13.
a n. Yuan, , m gets ,,, August 1913. Kznigl. Au tegericht. .
. ö ; saszen ( 462392) Hülheim, Runr. aby] , ist 66. bei In unser Handeldreaister 6 . R der Sit ug „Forstreuter, Ingenieur- der Firma — 3 , z Burcau Gesellschaft mit beschränkter wertungẽgesellscha 1 de,, Dastung “ in Magdeburg, unter Nr 127 Haftung in Mälheim. a. ö . der Abteilung B, eingetragen: Die Pꝛo⸗ J 2 r He Hoppe in Ma heim“? st Gesamtprotura er kura . Hoppe in Magdeburg ö . . . den 5. August 1913. mit einem , d,. ö. , . * . 341. 8 eilung 8. . in⸗ uhr, 6. 8. 13. Königliches Amtsgericht A. K Mülhe ,
z 108 . Mainz. . 4616 9 6 In unser Handelsregister wurde heute Nun ehen. . . 11 die in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) be— L Neu eingetragen .
3 ? 1) Carl Christian Bauer, Gesel
ü weignie derlassung der mit Haupt⸗ n 1 (. 6 in e gn . Gefellschaft mit schaft mit ,,, besc änkter Haftung in Firma: „Meise München. Der ele e ,, ir. eUlsa am 25. Juli 1913 abgeschlossen. Gegenstan
und So. Geienschaft i n r ee des Unternehmens ist der Vertrieh ra] Oeffentliche Bekanntmachung. * schaftsbertrag vom J7. Juli rss. Gegen. Saftung⸗/ , und Baumaterialien, Wand. und Beda d das Handelsregister A isi am stand des Unternehmens: Fortbetrieb des fügung hie ngen Amtsgerichts ist dem Vertrag ist am 1. . er est n fließen, Üebernahme von Verlegegtben l 1915 unter Rr 176 eingetragen bisher unter der Fa.. Martin Rogen. Uiguidator Pütz untersagt, die Rechte als am 8. bezw. . an, Gesellschafter in Wand. und Bodenfliesen. Stan Firma „Frau Magdalena Kön. hofer', Fruchtsaftfabrik, in Vilshofen 4. d. Tig uidator auszuüben. Durch Beschluß und. Turch, Be chluß ner ga zebung des kapital: 25 000 6. Hierauf legt die 6 r in Giesenkirchen. Inhaber: Frau Donau bestandenen Geschäfts sowie der des Registergerichtzs ist an Stell? * n. dom 27. Mai ö. ö es Unter- feüfchaftertn. Tina Simon, Kaufmann] Bauunternehmers Karl Bongartz, Erwerb anderer Geschäfte oder die Be. Liguidatsren Pätz und Fritz Müller der 8 ö. i, . , An. und ehefrau in München, eine Bureaueimit lena geb. Müller, in Giesenkirchen. teiligung an solchen. Aktiva und Passiva Kaufmann Häns Peither zu Saarbrücken 1 nebmens il 3. licher'Art, und zwar kung im Werte don Sob 4 und Ba Kärtsbetrieb: Baugeschaft. der ernähnten Firma. . Martin Rogen. zum alleinigen Tiauidato? ernannt?! tie Verkaufge dee, e, e. uch für eigene materialien im Werte von 0 0 4 M Tem Bauunternehmer“ Karl Bongartz hofer! sind mit Wukung v. J. 7. 1513 iauidation ist beendigt, die Firma er— sowohl in . , beträgt Die Gesellscaft ist auf die Tarer r Höesenkirchen ist Prokura ertesst. mitũübernommen. Stammkapital: 80 900 1½. loschen. Recnung. 2 * ,, . e. 9 zehn Jahren errichtet; der Vertrag e Cdenkirchen, den 25. Zuni 1913. Auf die Stammeinlage der Gesellschafter Saarbrücken, den 6. August 1913. 20 . K . il schweigend neh . . Königliches Amtsgericht. , ö . Königliches Amtsgericht. 17. ö. ö 2 mst ihrem wenn nicht ein Jahr vor Ablauf einer , w . elitzerseheleute in Vilshofen, ist das bisher . 22 . 3 e m te seinen Austritt schiiftl senba sh, Main. 46116) von ihnen gemeinschaftlich unter der Fa. gesamten Inventar und, sämtliche Meise unter Einschreibebrief erklärt. Gescki⸗ Bekanntmachung. Martin Rogenbofer“, Fruchtfaftfabrik in und Passiven auf die m e ,,. führer: Karl Chriftian Bauer, Kaufmmn dn unser Handelsregister wurde zur Rilsbofen a? d. Donau, betriebene Geschäft und Eo, , Geselsschaft mit. Ic. e, , Manchen. ö un Se Heinemann zu Mühlheim im Werte von S0 Hhö Je, auf Tie er Haftung“ in Essen über. . Deckung 2 Wülhelm Eberl. Sitz Münch N. unter A 600 — eingetragen; Gesellschafter Oskar Rogenhofer, Fabrik bringung wurden 2 än, Gwald Inhaber: Spediteur Wilhelm Eberl KRie Firma S. Heinemann zu Mühl. besitzerssohn, Anna, Lotte u. Ella Rogen⸗ der seitens K zu Effen München. Speditionsgeschäft, Kausirgn a. M.. ist mit Wirkung vom hofer, Fabrikbefitzerstöcher, fämtl in Vils Meise und Joseß Gru 3 . 1367 *. a, . . Uugust 1913 in Liquidation getreten. hofen, ist eine Forderung an Tie fr. Fa ubernommenen Stan mein agen je . nen mrs Jofef Rottmoser. Sitz Tutzi datoren sind 1) Fahrikant Erich Martin Rogenhofer' von je 10 000 ts angerechnet. Ein Betrag von zusgmmen baber: Hotelbesttzer Josef Roltme mdmann zu Frankfurt 4. M., Schiffer. eingebracht. 2809 ½½ wir in be; seitens der . . Hotel! König Ludwig. . 2) Emil Altschul, Kaufmann * FH Ber der offenen Handelsgesellschaft e,, Theodor Martin u,. Söhnen, Siz: schränkter Hof ung, den, . , . ber⸗ 1 I Sechser Co. Sitz Müncha ffenbach a. M., 5. August 1913. Vafsau, ist der Gesellschafter Hermann HJ Cd. Fabriten Prokura des Max Wirthmiller gelösck! Großherzogliches Amtsgericht Martin am 14 März 1913 ausgeschieden. l ) 1. * — 2 28 . z 4 R 9 ö. Curt Albert! in Main- Kastel 2) „Allianz i r , d,. senbach, Main. 46117
86 Gefellschaft. Zweigniederlafsung
Abt. 11. 46303
biesigen Amts⸗
3 eingetragen
. Be⸗ mlt
1880.)
8p der
n89r0 1
die Gesellschaft zu ver⸗ ist Ludwig Arthur Fritz Fischer nge icur, zu Hamburg bestellt worden Augnsto de ᷓreitas Ge se ll schajt nit beschränkter Hastung. Den! zesch alte führer A. R. F. de Freitas ist aus seiner Stellung durch Tod aus e J. G. Hambrock. Joachim Carl zu Hamburg, eingetreten. . Die offene Handelsgesellschast h 1. Juli 1913 begonnen und Geschäft unter unveränderter Fi
Gesellschaften,
eren 3 zusammen
rn ern zul am ce Ineim
Hannover. 2 In das Handelsregister de ö 7 ö gerichts ist heute Ol ge! worden:
314 ö 3 vi * L. *
Abteilung A. s
Zu Nr. 2808, Firma Hermann Bau⸗ mann: Der Witwe Emma Schomer, geb. Franke, in Hannover ist Prokura er⸗ teilt; . .
unter Nr. 43159 die Firma Sia knen. er Erze isse Bernhard Natt mit Nieter⸗ Firma bestehen.
Erzeugnisse Bernha mit Jie er. Jirma: Kestehe ü . lassing Hannoser und als Inhaber di gar d, O3. 13 zur Firma Paul n Kaufmann Bernhard Natt in Hannover. Riegel Juh. Fredrich Santermilch, ö Abteilung 3. Rarlsrude: Kaufmann Friedrich Wilhelm
Unter Nr. Ss! Tie Fisma A. Butt. Lautermilch, hier, ist gestorben; def kammer, Gesellschaft mit beschränkter Witwe, Elise ge. Ha ner, führt a Daftung mit Sitz in annover. Seschäft unter der bisherigen Firma . Hegenstand des Unternehmens ist der Ber. * Zu Band V S. 8 11. . Fuma ö trieb des bisher von dem Juwelier August Sitz Warl Mühlich, Karlsruhe. In. Puttkammer zu Hannover, im ö Er gert Heühlich, Kaufmann, Kar.
— x — 5 374 155 2 er, g. 5 2 5 ebenen )
* Hugo Stinnes 2 Dampfschiff⸗ ark straße 10 zu Hannover, betrieben zuhbe. — ,, mit beschränk⸗ . und Handel mit Golz. Zu Band. V O. 9. 15. Firma und
ter Haftung, , Und Silberwaren und Juwelen sow g all⸗ Sp. Wertstãttẽ fůr plastische Ii Aveline⸗ Hugo Stinnes Dampfschis⸗ gemein der Ankauf und Verkauf von Gold⸗ Silence ren, üdri er e. 34 . 2 fahr ts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ und Silberwaren und Juwelen und auch Lern rde Gerhart n 3.
ler Seltnng, „der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche Helene geb. Rothmann, dati tu f .
21 * . 8 ö 2 * . . ß . e- rm zu⸗ 2 '? sthã 1
Edmund Hugo Stinnes. 4 Damp mittelbar oder unmittelbar bier git zu. Kren Gerhard? Oncken, Kunsthändler,
schisfahrts - Gesellschaft mit be- sammenhbängen. Geschättsführer ist Kauf, Karlsrube. . .
schränkter Haftung, écgiss, mann Georg Puttkammer in . Karlsruhe, den 8. Augu st 19 8 Fritz Hugo Stinnes 5 Dampfschiff⸗ Daz Stammkapital ö ö. Ging. Tntager ct! p
fe hr 8 sells f . s 2 * 1 8 . ö 4 1 bro . as 9 J .
fahrts⸗-Gesellschaft mit beschrän Als Sacheinlage k H, adi
ter Haftung, . e, dem weil. Juwelier August . Pn kammer KJ Annie Hugo Stinnes 6 Dampfschiff⸗ Hannover unter der Firma A. Putttammer, ⸗. . ö fahrts⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ fn ,, , , Je
Saftun „betriebene und auf die Gel Uscha . Fir
d Dampf⸗ bern be lierba delsgeschäft (Handel mit eingetragen: ö ö Heinrich Sugo. Stinnes amd, erbte Jumelierba dels geschäf bare wen, an agen sseshaftlize Abteilung. der
schiffahrts-Gefellschaft mit Geld., und Sæbermarn zun? ,
schränkter Haftung, „Wiz. mit allen Aktiwis und Passivis, und zwar He e, et e m mn, Grete Hugo Stinnes s Dampfschifs⸗ ben er Witwe Auguslse Duttkammer m 6 gogl Jh
3 ö 5 5 * 2 . 166 — 8 ; n 2 ꝛ ö
fahrts-Gesellschaft mit beschrünk⸗ Dannober zu * *, von der Ehefrau Fohanne ke. .
ter Haftung, iss. Engelke, geb. Puttkammer, er Linden n en 6. J Otto Hugo Stinnes 9 Dampfschiff⸗ deren ein? Kaufmann. Georg Putt . 1 ö.
fahrts-Gesellschaft mit beschränk- mmer zu Hannober zu fie, bon der HοbbeRnz. kö 6 w ö
. nn Ghefrau Flisabeth Neubauer, geb. Putt⸗ Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde . ,, d, de. heute unter Nr. 225 bei der Firma
Tiegenhot. 841
betrieb; Inh. Gottfried Schaffer, Apotheker
in . . 1. April 1913;
46 be n Martin Rogenhofer, Frucht- In das hiesige Handelsregitnsẽ Ci] Cestfa beit Sbft⸗ und Beerenwein⸗ lng A ist heute zu der Firma C. elterei Vilshofen 2. 2 Donau zagner jr. in Oberstein — Nr. I Niederbayern, Geselljchaft mit be—- eingetragen: schränkter Haftung“; Siz: Vilshofen Dem Kaufmann Kurt Wagner in Ober⸗ 35. d. Donau. JGeschästsfährer ist: mn ist Prokura erteilt. Martin Rogenhofer, Fabrikbesitzer in Oberffein. den s. Mugust 1913. k , 56 iche zgericht dadurch, daß er zu der geschriebenen oder Großherꝛoglickeʒ Amtsger ht auf mechanischem Wege hergestellten Firma denk irehen. 46510) seine Namensunterschrift hinzufügt. Gefell
n
6 6 D L
handlung in Saalfeld, und als der Gesellschafter die Kaufleute Moritz Le und Max Frank in Saalfeld eingetrager worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.
Saalfeld, den 8. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
464151 F
— 361 71 6
8 * — Roos,
6 Im Handelsregister A ist bei Nr. 1 1
Saaxbrxũůcken. 46496
Im hiesigen Handelsregister A 929 wurde bei der Firma J. R. Pütz Gebrüder Müller zu Saarbrücken heute eingetragen: Durch einstweilige Ver,
; ö J Ti vcGbonannte Fur nachbenannte 1*
nämlich: .
Clâre⸗ Sugo Stinnes 1 Dampfschiff⸗ jahrts-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
1913.
46409
IV. Gesellschafter Christian Lochmüller der off. Hand Ges. „Graphitwerke Ober ⸗Erlau Leupold u. Hähnlein“. Sitz: Obererlau, ist am 31. März 1913 ausgeschieden.
V. Die Prokura der Fanny Müller für die Fa.: „Martin Machhaus“, Sitz: Tittling, ist erloschen; hierfür wurde Prokura erteilt der Ladnerin Marie Wasser⸗ burger in Tittling.
XI. Zur Vertretung der Fa.: Wimmer u. Sohn“, Sitz: Sulzbach a. J., ist nunmehr jeder der Gesell⸗ schafter Benedikt u. Hans Wimmer selb— ständig berechtigt.
chen. Stellvertretendes Verstandsmitg Dr. Richard Langhoff gelöscht.
KRamberg. 46426
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar— lehenskassenverein Zeckendorf und Demmelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zeckendorf, A.. G. Scheßliz: Michae Seuffert und Michael Dremel sind dem Vorstande ausgeschieden, für sie wurden zu Beißtzern bestellt die Oekonomen Jo⸗ hann Spörlein in Zeckendorf und Pankraz Schmitt in Demmelasdorf.
Bamberg, 5. August 1913.
K. Amtsgericht. Rassum. 46427 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist am 14. Juli 1913 unter Nr. 5 zu dem Twistringer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twistringen eingetragen: Das Statut ist geaͤndert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen und in dem zu Twistringen erscheinenden ‚Nordftern“. Bassum, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht. II.
HKHerlin. 46429
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 561 (Baugenossenschaft am
„B. Schwelm. Bekanntmachung. 46410 Ins Handelsregister A Nr. 495 ist heute bei der Firma „Petzhold Ge in Langerfeld eingetragen: II. Die Fa.. „Dressel, Kister Der Geselsfchafter Raufmann Wilbelm C Cie.“, Sitz: Rosenau, lautet nun: Kalbfleisch jun. in Barmen-Rittersbaufen „Dressel, Kister Cie., Porzellan ist aus der Geselshaft ausgeschieden. fabrik u. Malerei, Chamotte⸗ u. Der Kaufmann Alfred Petzhold in Langer⸗ Steinzeug fabrit !. feld führt das Geschäͤft unter der der— Vassau, 6. Auaust 1913. änderten Firma „A. Petzhold X Co.“ K. Amtsgericht, Registergericht. weiter. Die dem Prokuristen Emil Disseln— Plauen, Vogt. 46403
kötter in Barmen⸗-Wichlinghausen für die ĩ offene Handelsgesellschaft erteilte Prokura Auf dem Blatte der Firma S. Kott ih? en en n, ti * Fuchs in Plauen, Nr. 3239 des Firma allein zu vertreten. ö Dandelsregisters ist heute eingetragen Schwelm, den 4. August 1913. worden: Der Kaufmann Schije Kott ist Ronigkiches Amlsgericht ; aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ w sellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Izek Fuchs in Plauen führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Izek Fuchs. Plauen, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. 46405
In das hiesige Handelsregister tst bei der in Ahteilung B unter Nr. I einge— tragenen Firma: Bremer Zigarren— fabriken vorm. Biermann und Schör⸗
nnen.
ffenbach a. M., 5. August 1913. Großherzoaliches Amtsgericht.
enbach, Hain. 46118
Schiffsinspektor, zu
— Q 1
aus
l3 begonnen.“
otariellen Protokolls beschlossen
Hansa“ Galanterie⸗ u,. Y
ö waren-Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ges
; El6üil- 6 — Iv schaftsvertrag ist am 15. Ar
ö
Juli Me ' 6 ö . 1913. . igliches Amtsgericht.
— Vor — d I
Xürnberg. . ;
Sanudele regiftereintrüůge. I) Hans Carl in Nürnberg. ser Firma betreibt der Chemie n
—— 2 —
8
ö lister A ö a schäfts ausge soffene Dandelsgesellschaft Joh. Feller, solcher ist beftellt: Isido Neuteich) folgendes eingetragen: mann in Zweibrücken. . Dem Hyacinth Schenzle in Neuteich ist Zweibrücken, 4. August 1913. Protura erteilt. . Kgl. Amtsgericht. Amtsgericht Tiegenhof, am 5. Unna. Bekanntmachung. 46416 2 512 R SBeran , fare, 6G ftsregist ö . Handelsregister Abt. A Genossenschaftsregif * Nr. 53 ist bei der Firma S. Marcu g ü , . * K s, AInSberg. Bekanntmachung. 16124 nua, eingetragen; ö. 8. se G ssensckaftersnaistar 37e Re 6. ye cbt ist auf den Kaufmann w tto Marcus übergegangen, welcher es k den, d eingeragenen Hirma unter e . Deyentroper Spar- ünd Darlehns— 5 pes ufmanns Otto kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ Die Prokura des Kaufmanns Otto)! ö a r Marcus ist erloschen. schalt mit uuhbeschränkter Haftpflicht Unna, den 30. Juli 1913. zu Senentror felgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalvperfamm— . ,, Wm] lung vom 1. Mai 1913 ist das bisherige Villingen. Haden. 46417 Statut abgeändert und neu aufgesteüt Zum Handelsregister Abt. A wurde ein- worden. getragen: Zu O. 3 50 — Firma Eduard Die Willenserklärung und Zeichnung fü Denninger in St. Georgen —: Die die Genossenschaft erfolgt jetzt duich Firma in erloschen. . mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Unter O. 3. 297 — Firma Cduard Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . ö J Denuinger in St. Georgen — In, Zeichnenden zu der Firma der Genossen— Schweidnitæ. . 46408) haber der Firma ist Eduard Henninger, fchaft ibre Namensunterschrift beifügen. Im Dandelsregister Abt. B ist heute Kaufmann in St. Georgen. Arnsberg i. W., den 4. August 1913. bei Nr. 5 (Singer Co. Nähmaschinen Villingen, den 1. August Königliches Amtsgerichi. . Ges. zu SDamturg und Schweid⸗ Gr. Amtsgericht. n, 46125 nitz) eingetragen: Die Zweigniederlaffung == . . 2 er . . in Schweidnitz ist auf Antrag deter Raldenburz, Sehles. 46512 In das Genossenschaftsregister wurde vom 3 zipril hl gelöscht wol den. Amts. . In un er Dandelgregtfter Band 1 Ab, heuie eingetragea bei der Firma „Obst⸗ ericht Schweidnitz 5. August 1515 teilung B ist bei Nr. 12, betreffend die baumzucht., und Verkaufsgenossen⸗ gericht Schweidnitz, 5. August 1913. * chic nit . r,. . . ; ieder schlesische Elektrizitäts⸗ und schaft Effeltrich und Umgebung, ein— Schwein rurt. Tleinbahn Actiengesellschaft in Wala getragene Genossenschaft mit be— Bekanntmachung. denburg in Sch lesien am 26. Juli 1913 schräuntter Haftpflichi⸗ in Effeltrich, „Peter Kühn“: In die' unter dieser eingetragen worden: Theodor Feihke ist A.-G. Forchheim: In der Generalver⸗ Firma in Neustadt a. S bisber aus dem Borstand ausgeschteden und an sammlung vom 20. Juli 1913 wurde die ir a. Saale bisher e , p . 353 t ß 2. pon dem Kali fmann Peter Kahn ortfcktf seine Stelle Georg Stein zum Vorstands Aenderung des 5 46 — Unterzeichnung betriebene Getreide? TZandegprodutten in i talied beltellt. — ; . Generalversammlungeprotokolle betr. Samen, und Düngerbandlung ist am Amtsgericht Waldenburg i. Schles. w 3 der 1 beschlossen. . ö ö i i, ter Haftung, nover zu 18. Der An * än 6. eller Fobannes Eichert ; e. J n Seubert in. Neustadt a. Saale als Ge,! Im Handelsregister A 185 — Firma -Naiffeisenboten , e el Inkaber ist der Juwelier Johannes Eichert .* Verfahren zur Herstellung sellschafter ei de Gesellschaf J grma ] s ften in Ni Irkaber i schaft ein: Verfahren zur H , ge,, Beide Gern be er C. Otto Riemann in Weißenfels — , in Nürnberg ver— asters ö uhren das Geschäft unter der bisherigen ist am 28. Juli 1913 eingetragen: Die öffentlicht. ts . . . ; * . ; 21 J w 1 — 21 ö ge ragen: Ve 8 ter Haftung, s'angenommen, er Gesellschaft wer trag; t Königliches Amtegericht. 5. 6 nner Pollturmaff. für Park-i,. 3 Motoren. * Maschinenk Firma mit dem Sitze in Neustadt a. Saale Firma ist erfoschen. Bamberg, 6. lugust lz. . 3. ; böden, C. eine in offener Handelsgesellschaft weiter. Amtsgericht Weißenfels. K. Amtegericht. ni Kön gsiutter. Schweinfurt, den 8. Juli 1913. h . ; 8 1 o I . . . . p. Weissenfels 46418 ter Haftung, 1914 beschränkt, von da ! ; . 5406 en 7. August 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. . r ,. . ‚. g r - ; besr. die Firma August Rühland, hier, der übernommenen Stammeinlage 5400 e München, d 9 . . Im Handelsregister A3 — irma schiffahrts-Gesellschaft mit be⸗ spätestens am 31. März auf den g. K. kö Wies 3. August 1913 eingetragen: Die Firma . . . ; ö J r ⸗ . h . . * 31 17 8 1 8 * . isa Hugs Stinnes E5 Dampfschiff⸗ mnover, den 7. August 1913. Büchern erfichtlich find, auf den Erwerber 2) Dr. Ludwig Berend. Chemiker in In unsjerem Handelsregister A Mtr. Ut auf den Kaufmann Hermann Emus in Elsa Hugs Sti Hannover, Büchern ersichtlich sind, auf a,. ö Weißenfels ö Der Uebergang . der in dem Betriebe des Geschäͤfts be— 53 ö ;. ᷓ ie,, e 9 in Mülheim - Ruhr der FR a Franz Schneider in Werl zründeten Forderungen und Verbindlich— ist Karl Deters, . sSfeld, Nr. 1 Herzogliches Amtegericht. Beyer, Kaufmann i der Firma F 2 232 giundeten erungen und Berbindlich—⸗ ; Zu Ad. TKever, Hersfeld, Herzoglich Bekanntmachung. keiten 3. den Ern er ber ist ausgeschlossen. ; te Amtsgericht Weißenfels s . gs eingetragen: Kaufmann Hans . . ⸗. 38 rt, Fabrikbesis Fönialiches icht ; 3 j Sam In der Versammlung der fol eingetragen: Rar f Könissxinter. * t zur Curt Albert, Fahrikbesitzer nigliches Amtsgericht. ⸗ 2 Samburg. n Versammlung der * befugt. Nur Curt 2 Königlich ) nenbaugesellschaft A. Stuttmaun Werden, Ranhmn, . . uni iin. gr. 6. ö . ö. . . . . ͤ ö 5 rhnFte daftung „J . — ; aust 191 it et Nr. zug k—ö , mit beschränkter Haftung „Martanne en 6. August 1913. Firma Je ; 3. fn ie schaf ach Mainz. d 9. beute unter Nr. 89 die Firma Re Litherige Mitinhaber Jacob Holl, wann, e, duffman, Aktiengesell schaft ö ö zu n . [. Ruhr 4 lc n ö2— Hd g e fe gensmrne, Beschluß der ; 9. . ; 1) em Kaufmann Emil Peisker in Die Gesellscha — — ka. 53 r Neust 1 337 — Werd is i Zum Handelsregister B. Bd. Ylii Reinbald Elaußrktzer in Neustadt ar Geschäft geht init Atttugnm ien , Ruhr — ist Prokura erteilt 1 . z . in der Art, daß er mit einem der Vor— Peter Becker ist zum Liquidator bestellt. Gartenverwéltung Auerbach, Hessen, eig w . . ö . 25 J n. Alke mit Genehmigung des Herrn Holl ; d Ahfzez Huf mann die Gescllschaft vertritt , 23 Be r. Schürbank fabrikatio Zeneh migung, des Herrn Ho . 164 Die Gesellschast wird ai ndert worten. . SEisenstein⸗Bergwerk ver. murde heute rogen ĩ Sgest. ö . 2) Die Gesellschaft wird also vertreten k 2 zregis g388! Die Liquidation ist beendigt, die Firma erführt. ien das ande l seegister ist bei Nr. 185, durch: Rettt ist durch nstanz. Haudelsreg ister. 46388 die Firma Gebrüder Berkemeyer zu 2 den Direktor Curt Wenzel allein oder Jer her stleninan berg r ; d effe in getragen: ö Heinrich Forf ilfe Der Oberstleutnant Rettberg if ö Sgest . eng ng, . ; b. durch Heinrich Forstmann und Alfred Ee 1 Gioßzh. Amsgericht. D. 1. . ; Der Kaufmann Gar Berkemever in HVuffmann zusammen oder J rettet Ter Lickui in K̃ontanß. Offene Bendel groß erhorn. 146401 Sxaht ait aus der Jesellschaftz ausgescheden. . Kart eln ben ih'rtin Gemein . j ste de 97 Dor Nogiste 3 osss 7 8 . ig 317 schaf ͤ ist . . Rittmeister Hermann ĩ ' ! ; ame m reaister 8 Bd. XII B33 ej Soest, den R. Angust 1313. schaft mit einem Prokuristen. ö . Tiesbau ö Zum Handel register B Bd. , Königl. Amtegericht. Auf die Bekanntmachung vom 18. Juli , , hannes Leonhardt in Konstanz, 2) Schacht 5 Stadtlenæs eld 464121 1913 wird Bezug genommen. q a8“ i J zasse 58 ; f . 3 K RX Werden, 8. August 1913. beschränkter Haftung“ in Mannheim Preite Gafse 55s 60, ich den Tod des Kaufmanns August z M unser Handelzregister A5t. B Nr. 3 Roniglich 5 Amtsgeri 8 ser Handelsregister ist heute bei gonren. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ ; ist, beute bei er Firma Gichhorn * ren g e wntsgericht In unser Handelsregiste , ö
; nao Sti s 18 Dampfschiff—⸗ Berli u „15 und von ilde Hugo Stinnes 6 Dampsfschiss⸗ kammer, zu Berlin zu ** l en: B ̃ f so ffa⸗ k mit beschränk- Fräulein Auguste Puttkammer zu Han⸗ Gepr. Eichert in stoblenz ö Amöneburg) bringt folgende sog. Ceffa— fahrts⸗Geñ Fra! 9 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Verfahren als Sacheinlage in die Gesell— , — Dampfschiff⸗ 93 st zu 10 000 , der Anteil f J ** ; ͤ Firmer Ernst Hugo Stinnes 11 Dampf 1 Puttkam mer ist zu 97 G0 , . . . ö 3 für Farbe Lacke III. Löschungen eingetragener Firm fahrts-Hesellschaft mit beschränk- reg anderen Gesellschafters zu 7500 * u Koblenz. . ; a. eines Abbeizmittels für Farben, ‚ 1 q ĩ üncht fahrts⸗Gesellschaft n sch jedes anderen ch Koblenz, den 28. Juli 1913. um. b. Anes Reinigungsmittels siütr Fuß 1) Auguste Näßl. Sitz Münch * — 5 — 23 5schiff⸗ ö 8 . Die Gesell⸗ ] . 3 — Hugo Stinnes 12 Dampfschiff am . Juni 1913 errichtet. . ö. S1 Mün ; f erg ern we sen n , r mit befchränt⸗ hnft is af Fie Zeit bis zum 30. Juni [46386] fußböden und andere Zwecke . e, , ö 26 1 ö u 10 . 2 2 kö w 2 zeilen! . J 5 ! 14 Dampf⸗ h it 29 9 1 Zu der Bekanntmachung in Nr. 185, är diese Sacheinlage zur teilweisen Deckung — J Stinnes 14 Dampf⸗ mer ' auf ein Jahr weiter, we Amtsgeri Helene Hugo Stinnee immer auf ein Jah ; 1 2 FT af ß ,, M F. Am sgericht. ; nicht ᷣ wird bemerkt, daß die Außenstände und angerechnet. Geschã tẽ üb rer ö ö . z 46
schränkter Haftung, 1. Juli gekündigt wird. Schulden nur insoweit, als sie aus den Curt Albert, Fabrikbesitzer in Wies aden, Baumburg, Saale. 8
J 49. . * *. ö 1 1. ) 6 2 9 . 9 . j R 1f⸗ 3 z Mm 1 57 S J J bo
fahrts-Gesellschaft mit beschränk⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Faufmann Alfred Augast übergegangen sind. Wie baden, 3 Emmerich K ist die Witwe Luise ,,
1er Haftung, ners eld 46382 Königslutter, den 7. Auzgust 1913 mann in Wiecbaden, und 4) Richar Hüttenrauch, zu Wetbau als. Inbat 2121 * 2 .
J. k 81 s Heschäßt: führer vorhanden, Heuse eingétragen worden. ;
Harburg, Drokura erteilt worden, . 6 2 Sande lara ters wurde heute Helle. Sind mehrere Ges ' 1 9 ö heute emnge ag . J ust in n unse 273 7 . 4 ae n e ere me üischaft seres Handelsregisters A, ; 465387 so sind nur zwei gemeinsam vertretungs⸗ Naumburg a. S., den 5. August! G . ö ; 13 ani 4 ö . 8 — zur Firm ; .
. 3 jft die us Hersfeld ist als persönlich * Tm Fiesigen Handelgregister B' ist bei 36 ss solana Geschäftt⸗ , 9 Gesellschafter vom 26. Juni 1913 ist die w . Die Im biesigen Vandelsregi Gesellläft in Wiesbaden ist, solange er Geschafts⸗ 16 57 ] , w 49 G der Gesellschafter ,, der un ter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft fubrer ist, auch allein vertretungs befugt. Reustadt, — 1 J . I. Sffenbach a. M. eingetragen . Maßgabe des Gesellfchaft ist eine ene Handelegesell. ö. br! ! In unser Handelsregister Abt. Wirkung vom 1. August 1913 ist r Ma ; . ehr zu Königswinter heute zr. Amtsgericht Frachtverkehr zu König Gr. Amtsgerich - . n ? 2 ñ igen bes eingetragen worken: . 16395 Elaußnitzer in eustad: an . mann zu Frankfurt a. M., aus der : nannnheim. [4633] und ais deren Ir haber der Kaur Handelsgesellschaft ausgeschieden. z — . . ꝛ August er. Generalversammlung vom 4. Augu ; * j sche , , z ; 2 il 1913 ab In das Handel register ist beute bei aufgelöst. Der bisherige Geschätteführer O. 3. 21, Firma L. Gutjahr'sche Drina ,,, Wan ant Alexander Stuttmann. In. i , s zuli 1913 ge- der Gewertschaft Steinkohlen. und r — . t e fchra Haf . w geschlof — der e Könige winter, den 5. August 1913. Gesellschaft mit ger r nn er Daftuug, . und Charlottenburg bei Aplerbeck Königl. Amttegericht. Mannheim, wurde heute eingetragen: , an der Orla, den 5. 1 der alten Firma als Cin elkan fu nnn K 9 eingetragen worden: erloschen ffenb 2 6. August 191 die are a5 . D 11 er 0 che ö * * . 1 3. 9. ach a. M., den . August 1513. ö z ; Handelsregistereintrag A Bd. 1 uheim, 7. August 1913. Großhe es Amtegeri , Tod aus , ö e. O. 3. 136: Die Firma Leonhardt u. Nannteim- ] oßherzogliches Amt⸗ ericht. schieden. An seine Stelle getreten ist d f ande . . . Persẽnlich . MHannheim. 46. ö unser Firmenregister ist bei der Ger. ster sind: 1) Tiefßauwerkmeister Jo⸗ 8 die ⸗ E. A. Kersting zu Paderborn Hörde, den ? cht⸗ wurde heute eingetragen: Firma n , Sans Carl in Feldafing i. * des Registers] heute folgendes 4 Königliches Amtẽgericht. meister Loren; Licini in ef gz , ,,, , ,, wesehschast mut eichät mit den Sitze in Nur Kun sen werbe mä x ten 46101] Gesellschaist hat am 15. Juli 1913 be⸗ ; 37 nJ Höxter. . h er⸗ (P. 1. 3 a. j ist d Dem Taufmann Josef Höfner in ng ist das Handelsgeschäft unter un— der in Abt. unter Rr. 5 eingetragenen kretung berechtigt. Gegenstand des Unternehmens i er berg ist Prokura erfeilt. ö
n Godelheimer Lederpappenfabrik, Ge⸗
Zu B O.-8.
1 Holzverkohlungs Keustanz
Erwerb und der Betiieb einer Dampf—
— *
2) Franz Grimm in Nurnberg.
sderter Firma auf
e Geschwisler Eduard, Elisabeth,
ling Bremen mit Zweigniederlassung in Pyrmont und Löwensen eingetragen:
Mester, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dermbach, eingetragen worden:
Wernigerode.
46421
Tegeler Forst, eingetragene Genossenschaft
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Äbt. A ist bet der unter Nr. 50 eingetragenen Kommandit. gesellschaft Graphische Kunstanstalt Rudolf Vierthaler vorm. B. Auger⸗ stein in Wernigerode heute eingetragen: Die Prokura des Redakteurs Wilhelm Schulze ist erloschen. Wernigerode, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht. WiFeshaden. 46422 In unser Handelsregister A Nr. 1779 wurde heute bei der Firma: „Handels- stätte Emma Haase“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 26. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 8. TZabræe. 45620] In der Bekanntmachung vom 17.7. 13, betreffend die Eintraaung der Firma Robert Jacob, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Zabrze in das Handelsregister B Nr. 11 ist die Stamm einlage der Marie Jacob unrichtig auf 200 900 4 angegeben; ihre Stammeinlage beträgt nur 2a O00 „H. Amtsgericht Zabrze. zw eibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Bremle * Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschräutt?r Saftung.“
iegelei in Leimers heim. . 3 Stammkapital beträgt 65 900 (. Geschäftsfübrer ist Julius Schmitt, Architekt, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. August 1913 festgestellt. ö ,, der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reiche anzeiger. Mannheim, 7. August 1913. Großh. Amtsgericht. 3. 1.
Menden, Kr. 18erlohn. (46495 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mendener Devotionalien Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Menden eingetragen zorden. —ů44 Gesellschafts vertrag ist am 4. August
13 geschlossen. . ᷓ ö des Unternehmens ist die Herstellung und der An und Verkauf von Devotionalien, . und profanen Medaillen, Metall bearbeitung mie, Stammkapital beträgt 60 000 .
Die Geschäfsführer sind:
1) August Wilhelm Andernach,
2) Alcxander Andernach,
beide Fabritbesitzer in Beuel,
iudustrieaktiengesellschaft ĩ Die in der k 3 Das S ital der Gesellschaft wird 9gi3 beschlossene Erhöhung des Das Stammkapital der Gesellschaft wird 4. Juli 191 beschlossene voñ m d mi hien ausend Mark Grundkapitals um 4000 oo 0. ins auf zweiundacht igtausend fünfhundert Mark Zeichnung von 4090 auf den In haber herabgesetzt. Ueber die Verwendung des lautenden Aktien über 1e 1090 * ist er. Berrag⸗ von neunundsiebzigtausendfünf⸗ folgt. Das Grundkapital betrãgt ießt ndert Mark, um welche Summe das 18 000 900 K. S 4 der Statuten . Siem :nfzital der Hesellschaft berzbzesfbt errsbrcchend der Cwhötzung des Grund. wird, bleibt Beschluß der Gefellschafter fapitals geändert. 3 ,. 3. zorbebalten.- Attien erfolgt zum Kurse von. 22 do. . den 22. Juli 1913, Die fämtlichen Aktien sind, dit denden Königliches Amtsgericht. berechtigt ab 1. April 1913. Von den ĩ ĩ 1031 mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ ,, , . . stücken kann bei dem Gericht Einsicht ge—⸗ „Frauz Rödiger“ in Hof: Inhaher: , , Tänmann Frahm dieterin Hof. Ger ckädnstanz. den 5. August 51s. schäfte jweig: Warenagentur. . k „Elektrizitäts werk Oberkotzau, Ge; ; ö seiüschaft mit beschränkter Haftung“ Lauenburg, Eibe. 463891 in Oberkotzau, A.-G. Hof: Gesellschaft Das Erlöschen der Firmg Wilheim am 4. August 1913 aufgelöst; Liquidator Basedau“, Lauenburg (Elbe) Nr. 54 ist Privatier Ernst Wolff in Oberkotzau. ist ins hiesige Handelsregister Abteilung A en . August 1913 eingetragen. . folgendes eingetragen worden: . Hof, de il. 'r geri. Lauenburg C lbe) den . August 1913. ? 3u Nr. 3964 Firma: Heinrich Voges: . 46384 Königliches Amtsgericht. De Sesellschatter Karl Jeinsen ist von Karlsruhe, Raden. K aszgo) — ausgeschlossen; In das Handelsregister A wurde ein . a. 113, Fü ma Otto Winckler getragen. . 3 , nen, 3 ros: Das Geschäft ist unter Zu Band IV O3. 158 zur Firma ; n ö rr, e,. Firma auf die Ghefrau Gebrüder Ziegen n . ö . 1 — * — 2 z . . ᷣ if. Dine ; f, in Han⸗ einer Zweigniederlaßung in g ö k 1 3 unter der Firma Gebrüder Ziegler, dalenfabrik Conrad Stick
T, sellschaft mit beschränkter Haftung,
mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) Fol- zu Godelheim, eingetragen:
gendes eingetragen worden: Max Raedler und Karl Behin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Neumann und Erich Jahnke in Heiligensee sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den J. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. KRerlim.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 254 (Verlag jüdische Rund—⸗ schau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Berlin, den 2. August 1913. . Amtsgericht Berlin-Mitte.
388.
Rochum. Eintragung 464301 in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 25 Juli 1913.
„SpölIlka Spory wern For- tum Genossenschaft für Lebens mittel Fortung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht. Der Sitz ist Bochum.
Gegenstand des Unternehmens ist ge— meinschaftlicher Einkauf von Lebens., und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder der
Ftring wurde gels cht. n M wLust, Paula und Heinrlch Kersling, m. 3 ir Ge . ü 34 . . i ,
. die . * . for Gele er zrovinzie er west⸗ n, , sischer Gütergemeinschaft lebende k nine g, utter e, . . ,,, ee sischaft seit J. August 19! eine hund, zů ö geb. Hille anstalt zur Fabrikation von Reisecnt ingen. und Semt⸗Emailleschmuck. , mn, ba, , meln Zur Vertretung der Gesellschꝛn seht al as gs nur beide Gesellschafter gemeinsan rechtigt.
4 Conrad Klein in Aůrnbert Geschäft ist unter Ausschluß der rungen und Verbindlichkeiten ö. Kaufmann Hans Kugler und den Mn Georg Kugler, beide in Nürnbets gegangen, die es in offener Dandel schaft seit 1. August 19213 unter den Conrad Klein Nachf. weite
) Südafrikanische Strauß! handlung Gerster Co. mn. Hau. berg. Unter dieser Firma betten. Helgscht wurden die Kaufmannsehefrau Elsa Gerster . GVeter . Geschäftsteil baberin ,. . , 9 2m 19 n,, . von Max Ein⸗
. rc m. . 5: * au; Handel mit südafrikaniscken Sin Martin Geschäfts lokal: Pꝛiannenschmiedes ! Hefen. Nürnberg, 5. August 1913. 9 6 K. Amtsgericht — Registergen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1913 ist das Grundkapitat um 590 000 MS auf 2500000 erhöht.
8 Z der Statuten ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1913.
Pyrmont, den 7. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Rhein, Ostpr. 46515 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Pulemka und Pergande mit dem Sitz in Rhein, Ostpr., ist erloschen.“ Rhein, den 4. August 1913.
Königliches Amtsgericht. HRonneburg. 46406 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 7 (Automobilwerk Richard Æ Hering, Attiengesellschaft in Ronneburg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Karl Traugott Hering in Ronneburg nicht mehr Vorstandt— mitalied der Gesellschaft ist. Ronneburg, den 8. August 1913. Sitz: Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Saalreld, Saale. 46407 getragen wurden die Firmen: Unter Nr. 271 der Abteilung A unseres senndtanothecge von Gottfried Hande lgregifters sind heute die offene Han— rj Sitz: Passau; Apotheken. delsgesellschaft Frank X Levi, Vieh⸗
Walter Kiewitt in Frielendorf hat die Geschäftsführung niedergelegt. Alleinige Geschäftsführerin ist Helene Mester, Derm—⸗ bach. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. August 1913 abgeändert worden. Stadtlengsfeld, den 6. August 1913.
Großherzogl. Amtegericht.
Samburg,
Hannover. . 46301 In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist beute in Abteilung B ingetragen worden: ; einge tc en greg. ma Paul Sung C Desgraz, Gesellschajt V schrãntter Haftung: Durch Beschlus der Gesellschafter vom 22. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelost. Kaufmann Deinrich Ottleben in Hannover ist Liqui—⸗ Tator. Die Gesamtvrokura de
Stargard. Pomm. 146413, Die unter Nr. 281 in unser Handels register A eingetragene Firma A. Jacoby in Prenzlau Zweigniederlassüng in Stargard i. Pomm., Inhaber Kauf— mann Julius Jacoby in Prenzlau, ist zur selbständigen Handelsniederlassung erboben worden und mit der unveränderten Firma auf den Kaufmann Wilhelm Müller in Stargard i. P omm. übergegangen. Neu ist in unser Handelsregister A unter Nr. 282 die Firma „A. Jacoby“, Inhaber Wil helm Müller, Kaufmann in Stargard k. Psoc̃ m., eingetragen. Die Firma bieß bisher A. Jacoby in Prenzlau. Stargard i, Pomm., den 2. August 1913. König⸗ liches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 46414 In das Handelsregister A Nr. 409 ist heute die Firma Paul Brick zu Stolp— münde und als deren Jahaber der Fisch= händler Paul Brick daselbst eingetragen. Stolp, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
46428]
aderborn, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. erhorn. 46402) ( e Firmen register ist bei der Albert Herzfeld in Paderborn 3 des Registers) heute folgendes worden: Die Firma ist er⸗
Prokuristen Heinrich Ottleben, August Heimsoth und Otto Vollmer in Hannover ist erloschen. Haunover, den 5. Augast 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hannover. . 46302 In das Handelsreglster des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A
uderborn, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 46305 t wur Firmen: Schmid“; Sitz: Simbach
Die
Rogenhofer/;
2
nober übergegangen.