1913 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

53 6623,

6629 *

6631

zeugnisse, Schutz nist am 21. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr

8624, 62s, 6630, 6631 A, 6631 D, 6632

6631 B,

35 Min. . Detmold, den 24. Juli 1913.

VDetmold.

In

Fürstliches Amtsgericht. 2.

unser Musterregister

6626, 6627, 6628, 6631 E, 6o02, plastische Er⸗ z Jahre, angemeldet

(16852 ist unter

Nr. 502 eingetragen: Dei molder Kunst

werkstäitten für Stuck⸗

und Bild⸗

hauerarbeiten Alb. Lauermann G.

nm

S.

in Detmold, offener Brief⸗

umschlag mit 49 Abbildungen von Bau⸗

dekorationen,

7365,

7371.

314 A,

72347,

7349 A, 7Z350, Z351, 7352,

6549, 65565, 6561, 6666,

298 7267 . 366, ( 367, —— ——

* ( 2, (89063, 7374, 2 * 8 7345, 7345 A, 21 5 7347 A, 7348,

7346, 7348 A

öhb0, 6551, 6552, 6553,

655ß, 6h57 A, 6556, 6555, Hösb, böß 4, 6h A, ohöh, Schutzfrist

663, hb * plastische Erzeugnisse,

Fabrik ⸗Nrn. 7363, 7364, 7368, 7369, 7370, 7374 A. 7344, 7346 A,

349,

6. 363, 7354,

6h54,

3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913.

Pet mn old.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

In unser Musterregister ist unter Nr. 503

eingetragen:

Detmolder

Kunstwerk ˖

stätten für Stuck und Bildhauer arbeiten Älb. Lauermauu G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit DO. Abbildungen von Baudekorationen,

Fabrik

zb,

7142,

rn,

Detmold.

7133, 7139,

7134, 746, 7146, 7152, 6965, 695, 6735, ral,

Nrn. 7132, . 7143, 7144, 7145, . 7I65, 69062, 6902 A, 6556, 6967, 69 io, 6732, 6733, 6734, 6738, 67539, 6740,

1 7141, 7147, 7153, 650g, 6730, 6736, 6742,

6744, 6745, 6746, plastische Erzeu⸗ gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Mm.

Detmold, den 24. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

46844

In unser Musterregister ist unter Nr. b04

eingetragen:

Detmolder Kunstwerk⸗

stätten für Stuck. und Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. O. in Detmold, offener Briefumschlag mit

47

Fabrik Nrn.

6751, 6757, 6820, 6814, 6526, 6849, 6855, 6861,

Abbildungen

6748, 67654, 6760, 6817, 6823

6749, 67h65, 6761, 6816, 6824, 6847, 6853, 6859,

6747. 6753, 67 hh, 6818, 6822, 253, S828, 6829, 6850, 6851, 6892, 6856, 6857, 6858,

plastische Erzeugnisse,

752, rh, 619. 821, 6837,

von Baudekorattonen,

6750, 6756, 6762, 6815, 6825, 6848, 6854, 6860,

Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913.

Detmold.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

.

In unser Musterreglster ist unter Nr. 505

eingetragen: stãtten

Detmolder

stunstwerk⸗ für Stuck, und Bildhauer⸗

arbeiten ꝛiib. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit

50

Fabrik⸗Nrn.

6882, 3550,

7058, 7

7064, 7070, 7076, 7082, 7443,

PDetmold.

6878, 6884, 6876, 7060, 7066, 7072, 7078, 7084,

6879, 6885, 6875, 7061, 7067, 7073, 7079, 7085,

6880, 6886, 6874, 7062, 7068, 7074, 7080,

6083 7441,

Abbildungen von Bau tekorationen,

6881, 3549, od) bz 7069, zh. 6 7442,

444, 7445, 7446, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Ühr 35 Min.

Detmold, den 24. Juli 1913

Fürstliches Amtsgericht. 2.

46851]

In unser Musterregister ist unter Nr. 506

eingetragen:

Detmolder Kunstwerk⸗

stätten für Stuck, und Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit

49

7436, 7087, 7093, 7385, 7407, 7464, 7419, 7413,

Schutz frist

Abbildungen

7432, 7438, 7089, 7095, 7387, 7409, 7406, 7421,

33 7439, 7090, 7096, 7388, 7410, 7416,

7422,

7434, 74460, 7091, 7385, 7389, 7402, 7417,

7411,

von Baudekorationen,

7435, 7086, 7092, 7384, 7390, 7403, 7418. 7412,

, 7415, plastische Erzeugnssse,

3 Nahr,

angemeldet am

24. Jull 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913.

PDetm old.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

46856

In unser Musterregister ist unter Nr. 507

eir getragen: stätten für Stuck⸗ und

Detmolder

Kunstwerk Bildhauer⸗

arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. H. in Detmold, offener Briefumschlag mit

50 Abbildungen Fabrik Nrn. 7447, 7448, 7449,

7452, 7396, 7391, 7477, 7486, 7492, 7514,

old a, 6843, nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Jun 15f3, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

24.

von

7450, 3, 7403 7427 . ,

7393,

7479, 7488, 7494, 7516, 7517, 7518

ö ls A, plastische C

Detmold, den 24. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Baud e korationen,

451,

7, 7äss,

7401, 7476, 7485 7491, .

6844,

rzeug⸗

46857

j1eimold.

J ö 46845

In unser Muslerregister ist unter Nr. 508 eingetragen: Deimolder Kun stwerk⸗ stätten für Stück- und Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. G. in Drtmold, offener Briefumschlag mit 45 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik Nrn. 5737, 6X7, 6398, 6399, 6401, 6402, 6125, 6427, 6428, 6515, 6518, 6519, 6530, 6521, 6524, 6525, aß, 6577, 6550, 655, 6532, 6533, 6534, 6536, 6537, 6535, 6559, 6540, 42, 6o43, 6544, 6545, 65465, 6547, 6548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Detmold, den 24. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

PBetmold. 46849 In unser Musterregister ist unter Nr. 509 eingetragen: Detmolder Kunstwerk stätten für Stuck, und Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. H. in Detmold, offener Briefumschlag mit 49 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik⸗Nrn. 6718, 6719, 6720, 6721, 6722, 6723, 6724, 6725, 6726, 6727, 6728, 6729, 3768, 3776, 4365, 67965, 6796, 6797, 6798, 6799, 6800, 6801, 6802, 6803, 6804, 6805, 6806, 6807, 6808, 6809, 6810, 6811, 6812, 6813, 6942, 943, 6944, 6945, 6545, 6947, 694, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6954, 6955, 6656, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Jult 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. 46846 In unser Musterregister ist unter Nr. 5160 eingetragen: Detmolder Kunstwerk⸗ stätten für Stuck, und Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit 48 Abrildungen von Baudekorationen, Fabrik. Nrn. 7041, 7042, 7043, 7044, 7045, 7046, 7047, 7049, 7050, oh, d, , 05h, g. 7504, 76596, T7306, 7165, 7166, löl, ids, 6g, l, ,, , , , g, 7183, 7184, 7185, 7186, 7187, 38, 7189, 7190, 7191, 7192, plasrische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Deimold, den 24. Juli 1913. Färstliches Amte gericht. 2.

Detmold. 46859 In unser Musterregister ist unter Nr. 511 eingetragen: Detmolder Kunstwerk⸗ stätten für Stuck und Bildhauer arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. H. in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Abbildungen ven Baudekorationen, Fabrik⸗ 1h . 7312, 7314, 7 3 6 7318, 3 7329, 75341, h, 7528, hi 7534, 365, 7540, plastische Er⸗ 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr

35 Min.

Detmold, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. 46854 In unser Musterregister ist unter Nr. 513 eingetragen: Detmolder KKunstwerk⸗ stätten sür Stuck X Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mlt 49 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik⸗Nrn. 7541, 7542, 7543, 7544, 7545, 2546, 7547, 7548, 7549, 7550, 7551, , , , ö, , . 7ößsß, 7559, 75650, 7561, 7562, 7563, 766g, 65h, 7566, 7567, 7568, 7569, 7606, 7607, 7608, 7609, 7610, 7611, 3615, 76153, 7614, 7615, 7615, 7617, bis, 761g, 7630. 7621, 7622, 7623, 7624, 7625, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Detmold. den 24. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. 46840 In unser Musterregister ist unter Nr. 513 eingetragen: Detmolder Kunstwerk⸗ stälten für Stuck C. Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit 560 Abbildungen von Baudekorationen, Fahtik⸗ Nrn. 7570, 7571, 5d, 7573, 25 eh, 7576, 7577. . 7579, 530, 7581, 75857, 7583, 7584, 758 7557, 7585, 7589, 7590, 7593, 7594, 7595, 7596, 7599, 7600, 7601, 7602, 60h, 7655, 76g. Gh, 660, 7661. 7663, 7663, 7664, 6h, 766, 7667, 7669, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Petmold. 46842

In unser Musterregister ist unter Nr. 5HI4 eingetragen: Detmolder Kunst⸗ werk stätten für Stuck K Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. S. in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik⸗Nrn. 7626. 7627, 7628, 7636, 7631, 76353, 7635, 7634,

6528

.)

hh

35 Min.

1629, D

7643, 7160, T6, 2, . . 32, 634, 7ö3 ], 7622 zeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. . 46841

In unser Musterregister ist unter Nr. 515 eingetragen: Detmolder Kunstwerk. stätten für Stuck C. Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. D. in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik. Nrn. 7253, 7254, 7255, 7256, 7257, 7258, 7259, 7260, 7262, 7264, 7011, 7012, 7014, 70l6, 4340, 7274, 7276 7278, 7279, 7280, 7282, 7284, 7285, 7286, 6644, 6646, 6640, 6641, 6642, 7193, ͤ Ag 7lo6ß, 7197, 71986, 7199. 7200, 7201, 7202, 7293, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jull 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Detmold, den 24. Jult 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2. Detmold. 46839 In unser Musterregister ist unter Nr. 516 eingetragen: Detmalder stunstwerk⸗ stätten für Stuck & Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermaunn G. m. b. S. in Detmold, offener Brlefumschlag mit 560 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik⸗Niàrn. 7473, 7474. 7475, 6778, 7219, 7220, 7223, 6893, 6894, 6895, 6896, 6897, 6898, 6899, 6495, 6496, 6497, 6498, 6499, 6500, 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6462, 6463, 6464, 6465, 6468, 6470, 6476, 6477, 7078, 70279, 7030, 7031, 7032, 70933, 70h öh, 7oßs, 7037, 6788, 6769, 6791, 7026, 7025 A, 70277 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Tahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags

14 Uhr 35 Min. Detmold, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. (46843 In unser Musterregister ist unter Nr. 517 eingetragen: Detmolder sunst⸗ werkstätten für Stuck. C Bildhauer⸗ arbeiten Alb. Lauermann (6. m. b. H. in Detmold, offener Briefumschlag mit 32 Abbildungen von Baudekorationen, Fabrik⸗Nrn. 6460, 6467, 6475, 6597, 6508, 6509, 6510, 6511, 6862, 6863, 6864, 6865, 6866, 6867, 6868, 6869. 6457, 6458, 6459, 6461, 6466, 6469, 6471, 6472, 6473, 6474, 6478, 7499, 7500, Tö0l, 7594, 7595, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr

644,

Detmold, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Dresden. (46860 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6868. Firma Berthold Müller c Sohn in Dresden, ein Umschlag, bersiegelt, angeblich enthaltend 40 Skizzen über Gitterornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 331 334, 343 345, 349, 350, 352 bis 354, 360-362, 378— 388, 480, 489, o6 563, 664, 665, 838 und 1022, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr

15 Minuten.

Nr. 6869). Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaktend 37 Modelle für Formen. Muster für plastische Erzeugnssse. Fabriknummern 10155 bis 10191, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 68709. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 33 Spitzen und b. 17 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100 bis Jo, 1M, 14123, 1492, 1493, 1499, 2023, 293g, wohl, i115, 4117, 5453, 54h5, 5527, 5530, 55 5h44 - 5546 hh l, 55 6h, 5568, 557 5578, 5586, 55g. 5h 9g, 5606, 7386 olg5, Molg. 31363 ü l ns ohh, 30194, 24209 54, 315331. 31241 bis 31244. 3152812 315281, 31528 / 4, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 6871. Generalagent Hermann Gustav Haferkorn in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Zeltungs⸗ umschlag in Verbindung mit einem neuen Holzhalter für die Tagesblätter Druck auf Lederpapier (D. RP.) mit Krokodil. muster —, Muster für Rlächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1048819, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1913, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6872. Ingenieur Wilhelm Schmidl in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Zigarrenspitze, Muster für plastlsche Er— zeugnisse, Geschäftsnummer 83, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6873. Firmg Louis Herrmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 15 Photographien von rahtgittern und Heizkörperverkleidungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

2, 1 5,

Schi tgfrt drei Jahre, angemeldet am

, Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 25 Mi⸗

nuten.

Nr. 6374. Firma Artlengesellschast

säar Kunftdruck in Nieversedlitz, ein

Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Abbildungen von Bil dwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2574 c, 2620 b, 3833 e, i342, 5388 a-, 5527 g, 5Sbo63 e, d, 5629 b, oß29 C. K, in, n, 5924, 5955 a d, 5962 b, 5968, 5979, 5986 a, 5989, 0837, Bao, 0839 b, e, dk, g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6875. Geschäftsreisendens⸗ ehefrau Bertha Anna Günther, geb. Johne, in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Ansichtsalbum, auf Seide gedruckt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 126, Schutzfrist dꝛei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 68785. Firma Hartwig . Vogel. Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Modelle für zerlegbare Ananas und zerlegbares Herz aus Schokolade, beide mit farbigem Papterüberzug, Muster sür vla⸗ stische Erjeugnisse, Fabriknummern 1913 Nr. 9 und 10, Schußtzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6877. Architekt Dermann Bley in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster einer Wohnungsofferte mit Grundriß und Stadt⸗ plan für Dresden, Berlin und so weiter, also in allen deutschen Städten bis zu 25 0090 Einwohner berab, sowie Nachweis von Wohnungen, Baustellen und sonst verkäuflicher Grundstücke aller Art nach und von vorgenannten Städten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6878. Firma Lingner⸗Werke, Aktieugesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Musterzelchnungen, Vorbilder zur bild lichen Ausstattung von Inseraten bezw. Alakaten und anderen Trucksachen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 16— 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr

10 Minuten.

Nr. 6879. Firma Sächsische Ver lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Muster für Sammel marken, Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäfisnummern 1051 50, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6830. Dieselbe, ein n hl offen, enthaltend 50 Muster für Samme marken, Muster für Flächenerzeugnisse, Heschasts num mern 105 51— 100, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 6881. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 29 Muster für Sammel marken, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 105 101 129, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6882. Firma Max Seff Dresden, ein Umschlag versiegelt, an⸗ geblich, enthaltend 49 Abbildungen, für Frontgitter, Balkongitter, Treppengeländer und Grabgitter, Muster für Flachenerzeug— nisse, Geschäftsnummern 551 599, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Mlttags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6883. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Ab⸗ bildungen für Grabgitter, Fenstergitter, Frontgitter, Türen und Tore, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 600 bis 628, Schutz jrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6884. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Ab— bildungen fär Frontgitter, Balkongitter, Treppengeländer und Grabgitter Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäßjts⸗ nummern 551 - 599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6885. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 29 Ab- bildungen für Grabgitter, Fenstergitter, Frontgitter, Türen und Tore, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 600 - 6.8, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1915, Mittags 12 Uhr 360 Minuten. r

Ne. 6886. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Actien⸗ gesellschaft in Dobritz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzen muster, Muster für Fabriknummern 1065, 168, 13393, far, jäs84, 1491, 1495, 1974, 1975, 1977, 1984, 1985, 20353, 20373, 2045, 2062, 40853, 3465 -= 5465, 5ag2 , 5547, hh 2 I3, 5552 s4, 5hß , 5563, 66, 5567, doßß, 5576, 55360, 5580), 5583, 5585, 5587, 5588, 559g4/2, 5595, 5596, hdsß8z, Hohg, 60 l, 6 G2, 5603, 60d, ob l0, 5611, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Jull 1913, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6887. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 17 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugmnisse, Fabriknummern 5612, 5613, 5616, 5618, 636, 5623. 5625, 5627, 5628, 56536 36311. ob 54 2, 5634/3, 5634 (4, 5635, (384, 7357, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Jull 1913, Nachmittags

in

14 *0,

Fößß, Fö5z, 7658, 7659, 76s, 7642,

nummern 871— 8832 und 1473— 1475,

5 Uhr 265 Minuten.

Flächenerzeugnisse, Jah

. Ar. 6855. staufmaun Anton Prokop in Dresden, ein Umschlag, offen, ent, haltend das Muster für eine Voftkarle Muster für Flächenerzeugnisse, Geschas tz nummer 1, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 23. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6859. Kaufmann Cornelius Mener in Dreaden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Muster für eine Reklamemarle, Muster für Flächenerzeug, nisse, Geschästsnummern 13477, Schutz, frist drei Jahre, . am 24. Jus 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6890. Firma Dresdener Gli, quetten⸗Fabrit Schupp K Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 47 Muster für Zigarren. etiketten, Muster für Flächenerzeugnife, Fabriknummern 16637 - 16640, 16656 6b 16661, 16662 16665, 16678-1669 16690— 16693, 16706, 16724 16727, 16781 6784, 16786 biz 16789, 16791 6794, 16805— 16808, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Mi nuten.

Nr. 6891. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 16514-16521, 16810— 16813 16815 16818. 16821 biz 16824, 16837 16840, 16854 —- 16857, 16878 —- 16881, 16909 und 16911, 1691 und 16914, 16927, 16948 - 16951, 1695 und 16954, 16957, 16959 16962, 1696 ö a . Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli tittags 12 U 10 Minuten. j ] ö

Nr. 6892. Dieselbe, ein Umschlag, dersiegelt, angeblich enthaltend 438 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächen= erzeugnisse, Fabriknummern 17015 17017, 16227 16239, 16562 16566, 16698 bis 16701, 16745, 16748 - 16753, 16755 biz 16758, 16780, 16849 16850, 16851 biz 16852, 16866— 168668, 16870 16871, 16872 16876, 16889, 16892 16895, 16897, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6893. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Muster für Zigarrenetiketten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 16903 = 16996, 16915 16918, 16920 - 16923, 16930 bit 16933, 16939— 16943, 16947, 16966 big 16968, 16980 16683, 16996 16998, 17000 u. 17088, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Mittag 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6894. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster für diverse Reklameetiketten, Muster für i n n, Fabriknummern 16832 is 16834, 16842 u. 16843, 16890 u. 16891, 16898, 16899 16901, 16802 u. 16329, 16934, 16945 16946, 16999 u. 17029, 17030 u. 17050, Schutzfrist drei

Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 6895.

geblich enthaltend 2 Klisckeemuster, Muster für ,, Geschãfts nummern 1001 und 1002, Schutzfrist drei Jahre,

10 Uhr.

Nr. 6896. Kaufmann Anton Prokop in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend das Muster für eine Postkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist ein Jahr,

mittags 4 Uhr 30 Minuten.

in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Paar Segeltuch⸗Schnürschuhe Marken Sieger! und „Triumph“, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16bl und 162, Schutzfüist drei Jahre, ange— . am 29. Jull 1913, Vormittags hr. Nr. 6898. Firma Carl Creutzberg in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— eblich enthaltend 4 Plakate, Muster für

I007 bis 1009, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Vor— mittags 1 Uhr 30 Minuten. Bel. Nr. 59562. Firma Attiengesell— schaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, verlängert bit auf zehn Jabre. Bel Nr. 5363. Dieselbe, verlängert bis auf zehn Jahre, Bei Nr. 5977. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp K Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknum mern 14865, 148706, 15027, 15041, 15065, 15066, 15672, 15075, 15064, 156995, 15086, 15097, 15098, 15139 und 15159 bezeichneten Muster bis auf zehn ahre. Bel Nr. 5978. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15153 und 15185 bezeichneten Muster bis aul zehn Jahre. Bet Nr. 5003. Firma Lingner⸗Werle Aktieugesellschaft in Dresden, ver⸗ längert bis auf zehn Jahre. Dresden, am 1. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3

16508 6711.

Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913,

. Firma Manufactur fũnst / licher Blumen Hermann Hesse in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an

angemeldet am 28. Juli 1913, Vormittag?!

angemeldet am 28. Juli 1913, Nach⸗ Nr. 6897. Firma H. Lippert C Co.

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1061,

. 0g.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 13.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d

Aug

Vereins-, Genessenschafts⸗, Zeichen⸗ ur er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

19463.

und Musterregistern, der Urheberrechteeintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ook.

k Zentral -⸗Handelsregister für das Denische Reich kann durch alle Postanstalien, in Berlin far Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Reichs- und

Vilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frank furt, Haim. 16169

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2865. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Gtikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, mit den Geschäfts⸗ nummern 33036, 33146, 3315 a, b, 3354 b, 3355 b, 3356 h, 3357 b, 3358 b, 3359 b, 3360 b, . 3367 b, 3368 b, e, 3369 b, 3370 b, 3371 ad, g, 3373 b, e, 3376 a, b, d, 3377 b, d, 3382 b, e, 3384 b, 3385 b /d, 3386 b, 3387 b, 3393 b, 21051, 21074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jult 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2566. Firma Benjamipun Krebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Um— schlag mit einem Muster für Schrift. gießereierzeugnisse, bestehend in 1 Abdruck eines Alphabets Buchdruckschrlft, genannt Kanzlist⸗, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 2315, Schutzfrist 3 Jahre, a m am 4. Juli 1913, Vormittags 11 .

Nr. 2867. Firma Supinator Com- pagnie mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern von Reklamebildern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301, 302, O3, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 2868. Firma Supinator Com⸗ vagnie mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.. Umschlag mit drei Abbildungen von Reklameplaketten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 601, 602, 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Jult 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2569. Kaufmann Hermann Silberstein in Frautfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 photographischer Abbildung von einem stlächenmuster, versie gelt, Flachen muster, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 25370 Firma Solodoff Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit L photographischer Abbildung von einem Muster für Packungen von Zigaretten, Tabake sowie Reklameplakate, , Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2871. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 41 Mustern. und zwar a. 28 Muster Etiketten, b. 11 Muster Prelslisten, c. 1 Muster Plakat und J. 1 Muster Rellamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 4949, 4950, 4951, 4952, 4953, 4954, 4955, 4956, 4969, 4961, 4962, 4963, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4969, 4970, 4971, 4972, 4973, 4974, 4975, 4982, 4983, 4984, 4985, zu b: 4957, 4958, 4960, 4976 a, 4976 b, 4978 a, 4978 b, 4979 a, 4979 b, 4980 a., 4989 h, zu e: 4977, zu d: 4981, Schußtzrist Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 2872 L und II. Firma B. Bohr⸗ mann Nachfolger in Frankfurt a. M., Umschlag mit Zeichnungen. J. Hygienischer Gebäckständer mit zweiteiligem, aufklapp— barem Deckel, II. Aschenschale mit Feuer⸗ zeug in kleiner Ausführung. Das Feuer, zeug ist seitlich und nur mit einem Bügel befestigt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer zu 1 Nr. 11, zu II Nr. 44, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Jull 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 2574. Firma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2574 eingetragenen Etiketten

muster für Tabakspackungen mit den Ge— schäftenummern 2855 b, 28576, 2969 b, 2381p, 2988 b, 2712 b, 2864 b, 2869 b, 2375, 28796, 2960 b, 2961 b, 2962 b, 2363 b, 2885 b, 2902, 2904, 2905, 2945 b, 254 h, 39049 b, 2968 , 2914b, 29166, 2923 b, 2924 b, 2925b, 2929b, Ih 30 b, 2532 b, 2333 , 3934 b, 26356 b, 2939 b, 2941 b, 2942 b, 2943 b, 2944 b die Verlängerung der Schutzfrist um sieben weitere Jahre angemeldet am 1. Juli 1913.

Bei Nr. 2585. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach 4 Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frantfurt a. M. hat für das unter Nr. 2580 eingetragene Etikettenmuster mit n n, , 4303 die Verlängerung der Schutzftlst um weitere 7 Jahre ange⸗ meldet am 25. Juli 1913, Vormittags

Bet Nr. 2581. Firma Schrlstgiesterei Flinsch in Frankfurt a. M. hat jür das unter Nr. 2581 eingetragene Muster Buchdruckschrift mit Fabriknummer 2924 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 7 Jahre angemeldet am 24. Juli 913.

Bei Nr. 1386. Firma August Oster⸗ rieih in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1886 eingetragenen Etiketten muster für Tabakspackungen mit den Ge— schäftsnummern 937 und 21656 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt a. M., den 4. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Genossenschaftsregister.

Alverdissen. 47004 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2: Molkerei⸗- c Müllerei⸗ verein Alverdissen E. G. m. u. S., Spalte 5 ‚Vorstand“ folgendes vermerkt: Der Bürger H. Wohld ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Korf in Alverdissen neu in den Vorstand gewählt worden.

Awverdifsen. den 5. August 1913.

Fürstliches Amtegericht.

Reuthen, GO. S. 47005 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Spar und Darle huskasse, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Miechowitz“ eingetragen worden: Karl Nowak ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn wurde Josef Kalicinski in Miechowltz zum Vorstandsmitglied gewählt. Vincent Kaczmarczuk und Paul Kwoka, daselbst, wurden als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. . Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. August 1913.

KRromberg. 47006 , ,,,,

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschafts⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Brom⸗ berg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Robert Michel ist der Lehrer a. D. Friedrich Specht in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 4 August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. (47007 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Nr. 5? ist heute bet dem Eisenbahnerholunge⸗ heim Schloß Bomblin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bromberg eingetragen, daß das Statut mehrfach geändert ist. Bromberg, den 4 August 1913. Königliches Amtegericht.

Glogau. 47008 Im Genossenschaftsregister Nr. 73, betr. Dampfpflug genossenschaft, e. G. m. v. SO. in Glogau, wurde heute einge⸗ tragen: Gustas Josephy ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und dafür Artur Schulz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 6. 8. 1913.

Gxraudenꝝ. 47009

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, bezüglich der Molkerei⸗ genossenschaft Lesfen Westpr. E. G. m. u. H., heute eingetragen, daß an die Stelle der Bekanntmachung im Graudenzer Geselligen, falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Vas Statut ist außerdem durch Beschluß der General versammlung vom 27. ärz 1913 ge⸗ andert.

Graudenz, den 6. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝæ. 47010

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Wiewiorken folgendes eingetragen: die Firma der e ren , fl lautet jetzt: Molkerei ˖ Genossenschaft Weburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ö der Genossenschaft ist Weburg. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 27. März 1913 geändert.

Graudenz, den 6. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Guhran, Rz. EKreslan. 47011

Bei Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau, e. G. m. b.

Staatz anzeigers,

Das 48,

* Sw.

Bezugspreis beträgt 1 M 80 für da

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Neich erscheint in 3 Vierteljahr. Einzelne Num:

der Regel taglich. Der . mern koje 23 3. 36 5.

Die Genofsenschaft ist durch Reschluß der Generalversammlungen vom 19. Juli und 2. August 1913 aufgelöst. Amtsgericht Guhrau, 6. 8. 1913.

Marzgrahonmæa. 147060 In das Genossenschaftaregister ist bei Nr. 15 Landwirtschaftliche Au. und Verkaufsgenossenschast, C. G. m. b. S5. in Marggrabowa ( stpreußen) heute eingetragen, daß der Gutshesitzer Heinrich Boriß und der Gatsbesitzer Eugen Wolff aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Willlam Kaiser aus Gutten und der Kaufmann Eduard Rieck aus Marg— grabowa in den Vorstand gewählt sind. warn, den 1. August 1913. änigliches Amtsgericht.

eurode. Bekanntmachung. 47015) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge— nossenschaft „Schlefische Fleischer. zeitung, e. G. m. b. S. in Neurode“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft nicht zustande gekommen ist. Neurode, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 47016 Genosse aschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft Kolonial⸗ Ring Nürnberg eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Nürnberg. Arnold Hansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Kolonialwaren⸗ händler Philipp Knöcklein in Nürnberg zum Vorstandsmitglied (I. Vorsitzenden) gewählt.

Nürnberg. 9. August 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Saarxhbxiÿ ck en. 47061 Bei dem Consumperein Bischmis⸗

heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischmis ˖ heim wurde heute eingetragen: Adolf Kunz ist aus dem Vorstande aus— eschleden und dafür der Kernmacher . Klein in Bischmis heim als J. Vor- tzender in denselben eingetreten. Saarbrücken, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht. 17. Saar gemũünd. 47012

Genossenschaftẽregister. Am 8. August 1913 wurde in Band 3 unter Nr. 229 für den Ligzinger Spar- und Darlehenstassenvereln, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lizingen eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 29. Juni 1913 ist die Satzung vom 3. April 1898 abge— ändert und in eine neue Fassung gebracht. Dieselbe ist am 29. Juni 1913 errichtet. Die Flrma lautet wie seither: Lixinger Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Lixingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗. besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her— stellung und der Absatz der . nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaf— fung von Maschinen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeinschast. liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ laßsung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus 5 von der Mitglieder⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern, von denen je eins um Versteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestell: werden. Ter Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer— gerichtlich verireten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, feine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die 36 nung geschleht in der Weise, daß die Zeich nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fuir den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstgnds für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

sSchrimm. ; 470131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bes Nr. 4 Schrimmer Kreditverein

unbeschränkter Haftpflicht, Schrimnm, eingetragen worden, daß nach Genesung des Vorstandsmitglieds Max Hopp die Vertretungsbesugnis des Kaufmanns Abraham Jaffe in Schrimm, als seines Stellvertreters, erloschen ist.

Schrimm, den 1. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. 47014 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen KReetylen ˖Licht⸗Genossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, zu Schweinitz (Elster) eingetragen: Bäckermeister Wil⸗ helm Wtlke ist verstorben und an seine Stelle als Vorstands mitglied der Straßen meister Ferdinand Ohm getreten. Schweinitz (Elster), den 3. August 1913. Königliches Amtsgericht.

.

Konkurse,

Altona, Elbe. 46895 Konkursverfahren. 5 X 3513 Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Plazidus Groß in Altona⸗Ottensen, Roonstraße 34, 2) des Konditors Her mann Max Paul Mühren in Altona⸗ Ottensen, Große Brunnenstraße 34, In—⸗ haber der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma P. Grof C Co. in Altona ⸗Ottensen, Roonstraße 4, wird heute, am 8. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Große Bergstraße 266111, wird zum Konkure verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bls zum 8. Ok—⸗ tober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—« schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung kezeichneten Gegenstände auf den 6. September E9R3, Vormittags LL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— tungen, für welche sie aus der Sache ab, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1913 Anzeige zu machen. Altona, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 5.

KEBriesen, Westpr. (46896 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Michael Za⸗ wadzki aus Briesen wird heute, am 9g. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ vorsteher Jäger aus Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufden 16. Sep⸗ tember 1913, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer l, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, pon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1913 Anzeige zu machen.

Könlgliches Amtsgericht in Briesen.

Chemnitꝝ. 46869

Ueber das Vermögen des Jigarren⸗ händlers Otto Hermann Nürnberger in Cheninitz, Sonnenstraße 3, wird heute, am 11. August 1913, Vormittags 410 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 20. September

2

termin an Z. Oltober 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1913. Chemnitz, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dienholz. 46950 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Friedrich Mester in Barnstorf, alleiniger Inhaber der Firma L. F. Mester in Barnstorf, wird heute, am 9. August 1913, Nachmittags 83 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Pümer in Barnstorf. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1913.

Diepholz, den 9g. August 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Dresden. 46909 Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter der Firma „Deutsches Kauf⸗ haus Michael Sternschein“ betriebenen Herrenkonfektionsgeschäfts Michael Sternschein in Dresden, Marschall⸗ straße 38, wird heute, am 11. August 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionsrat Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ tember 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 1Z. September 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 46908

Ueber das Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Ruprecht Hermaun Tau⸗ reck in Dreeden, am See 24 (Wohnung: Dürerstr. 92), wird beute, am 11. August 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 9 Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 2. September 1913. Wahl und Prüfungẽs⸗ termin am 12. September 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1913. Königliches Amtegericht Dresden. Abt. II.

Ebersbach, sachsen. 47089 Ueber das Vermögen des Garderoben⸗ eschäftsinhabers Georg Friedrich

Wilhelm Pratsch in Neugersdorf

wird heute, am 11. August 1913, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alwin zirschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist is zum 30. August 1913. Wahl- und Prü⸗

fungstermin am LO. September 1913.

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1913. Ebersbach, den 11. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. 46901

Ueber das Vermögen der Lohnstickerei⸗ inhaber Alban Wöllner und Max Otto Wöllner in Elsterberg, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gebrüder Wöllner daselbst, wird heute, am 8. August 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vizelokalrichter Hermann Otto Schubert in Elsterberg. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September 1913. Wahl⸗, Prüfungs- und Vergleichstermin am 1H. September ER, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. September 1913. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Elster berg, den 9. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Konkursverfahren. 46912] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns und Glasermeisters Moritz Joseph in Gostyn ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt in Gossyn. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. Seytember 9ER, Vormittags 105 Uhr. Gostyn, den 10. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Hannover. (46885

Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich 3 . und Gärtners Paul Lobermeier, beide in Ahlem, welche unter der nicht eingetragenen Firma Wasem und Lobermeler in Ahlem

1913. Wahltermin am II. September

9 Uhr 20 Minuten.

O., ist heute folgendes eingetragen worden:

eingetragene Genossenschaft mit

1913, Vormittags AO Uhr. Prüfungs⸗—

ein Gärtnereigeschäft beireiben, wird