Die haufigen N ? ĩ ĩ : toßstadtluft . binn r , ö de,, . bon , , e. Kad bug, 231 ,. als Parademarsch ausgezeichneten Jägerbataillone haben w ung e mr, . wissenkwurm ! von Anzengruber, Herodes willigst ihren Beitrag zu diesem Denkstein geliefert ben Maig steht überall in guter Verfassung und verspricht ein teil. Der und Mariamne“! von Hebbel. Von Hermann Sudermann wird beglückt darüber, daß ich ihn r fr gm in bera e gute Ernte. „Johanneg *. mlt G * g nüber, daß ich ihn in Eurer Majestät Gegenw Die dies jãbrige Rosenernte bat im Durchschnitt 1710 Kg Blüt F ⸗ eorg Paeschke in der Titelrolle, gegeben werden. mit Allerhöchster Genehmigung nunmehr in die Obh 4 . erm. . ; ) 5 9 * 2 t der J auf den Hektar gegen 1250 Kg im g Blüten Zur Schillerfeier am 10. Nobember soll Maria Stuart,, neuein⸗ liche . e Obhut der K J Erste Bei egen 521 2882 ⸗ ̃ ̃ . ück von Hermann Bahr vor a ĩ z 39 1 Ee riiche⸗ . 2 Bericht des 6h Fulda, Gerhart Haupimann, Paul Lindau und Vrrhun ned fr . f ie e n r , . 3 ; 2 — * ö ' 2 9 E sßler aufgeführt werden. Er hat dem Sturm der Zeit wie dem der Unwetter r . m en en Reid 3 M / K ) 294 ; . ,,, ist noch heute der weithin berühmte herrliche Jagdgrund geh 1 elge t Un oni l ! 65 S 8 ; ; ; . Paris, 13. August. (B. T. B) Dag Acerbau m öinisterium annigfaltiges. die im Westen selten gewordene Heimstätte des Königs der 3. B 191 ren l en C5) 3 81 l gibt für den 1. August den Stand des Wei 73 Berlin, 14. des edlen Rothirsches, und hat als solcher auch, ungeachtet 1 I.. * ; 3* ͤ : am 1. Juli, Hafer auf 68.1 e n eh. e, . : ; erlin, 14. August 1913. erfolglosen Pirsche des damaligen Prinzen r geln e, 6 3 — Berlin Donnersta de 1 4 9 * gegen R am E. Jun) än. 2 e n auf I,! Nach einer Mitteilung der Handelszeltung in Buenos Aires Jahre 1885, e, Hoh e n rise der he e e, 2 , rag n . Auguß werden die genen Petrokgumfunde in versch denen Benken, des gefunden. Nahezu en Jahrhundert der preußtschen Krone zun ö JJ 15313. J . . nördlichen Argentinien besprochen. Die ölführenden Schichten wissen mit dem Soonwald auch seine Bevölkerung und — . b — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ scheinen dort in einer Ausdehnung von 300 kin von Nord nach Süd Nachbarn das Glück zu schätzen, sich von mächtiger . Amtliches. ö . ; mastregeln. 2 zu fein. Die Analpsen haben gejeigt, daß das Erdöl reich beschützt und in ihrer Woblfahrt gefördert zu sehen. König altien 593, 900, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 23, Brüxe Türkei an leichten Brennölen ist, während die bisherigen Funde in Pata— bis in die Knochen, sind die Bewohner des Gebirges mei = Deutsches Rei ch e ener abs Ge ell. 1kt. Hefter. Alpine Montage 3. ᷓ . ürke i. gonien schwere Oele aufweisen. Die geologischen Verhältnisse deuten mit ihren Kriegerhereinen und Schulen herbeigeenst, um frohe B ĩ ( after ct , Prager Cisfataduft nit es, e, . Der internationale Gesundbei f fal. An, daß die Oeffel . . geil um ehe g ranntweinerzeugung und asti , Der in ernationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat fol⸗ * is Oe felder in Patagonlen mit großen, den Kontinent durch⸗ er Stunde zu sein, in welcher die Grünröcke ihrem Allerheg g und Branntw einverbrauch im M t Juli ; mangels kräftiger Antegung sowie wegen des Fevorfichenden R servien gende Quaran täneverfügungen erlassen; ziehenden Bruchlinien verbunden sind, während die nördlichen merk Jagdherrn inmitten des Waldes ihre Huldigung darhtingen. Rub Nach den Angab 32 Monat Juli 1913. London, 13. Ann ust: B. , m G en, . . Die Herkünfte von den rumänischen Häfen unterliegen würdigerweise in Beztehung gesetzt werden zu der großen Senkung an Einsamkeit sind sonst die Wahrzeichen des nnn. wenn nig —— —— ngaben der Direktivbehörden. lische Kensols 74. Silber prompt 3772 Menne) 277, P e. einer ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen der pazifischen Küste Südamertkas, die deren große Ausbiegung bel Brausen des Sturmes, der Brunstschrei der Hirsche oder der 6 W r—— diskont 37. — Bankausgang 241060 J Yrivat⸗ Hafens wo sich ein Sanitätzarzt besndet. Krika berutsacht hat. Noch fonderbarer erscheint? der Schluß, daß froher Wanderer erschallt, Aber Heute ist zin Tag, wie der ꝛ K n Parts, 15. Auguft nir. R, Gn genen. 3, g Die von der eu ro päi schen Küste des ägäischen Meeres diese Gestaltung der Westküste Südamerikas in einem ursächlichen wald ihn noch nicht erlebt. Der dankbare Jubel, der . Am Schlusse Rente S8 15. ö W. *. B.) (Schluß) 3 0 Fram. eintreffenden Schiffe welche nicht mehr als fünf Deckspassagiere auf Zusgmmen hang mit der Einbuchtung der pazifischen Küste Asiens im Majestät am Jahrestage der Thronbestelgung am 15. Jun Branntweinsteuer⸗· des Kalender Im Madrid, 13. August. (B. T. B) Wechsel auf Paris 10806 je 190 Tonnen Neitoraumgehalt an Bord haben, können, die Dar⸗ Golf von Tonking stehen soll. aus dem ganzen Deutschen Reiche entgegenklang, hat hen zur steuerfreien dergütungsscheine ausgefertigt monats Rechnungg⸗ Lissabon, 13. August. B. T B.) Gold auf. Paris 108,05. 36 und den Bosporus in Kontumaz passieren, um sich im Lazarett w Grenzen dez Soonfmaldeg erreicht. Ihn kragen bie Cichen, . BVerwendung abgelafsen Jübet ginsgeführte ger kugt. Jun isi ume sei ort, 15. Ar gust. 8. T. B) * (eq, D'. Die Bon von Monastir Aghzy (Cavak) der vorgeschriebenen ärztlichen Unter— Die Wasserst 3t nr und Fichten des Waldes weiter, und in heller Begeist ing n Verwalt ug abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. S. 53 sind in den Juli 1913 eröffnete heute in unesnheitlicher FSaltun , d., der Hayn fekriomn zu? unter welsen Mie Augsthrnrng biefe. Str . V a. e n, wir Grünröcke: Gar lustig ist die Jägerei 6. Ii. aitun er herr erzeugt aufgenommen? . Lagern und 6 64. Vacifie Shares matter ö. ö ,, , ö aßnahmen soll 24 Stunden nicht überschreiten. Im Falle einer Ueber ⸗ kunde i ͤ 5 die Landtebanstalt für Gewässer⸗ Jagdherr, Seine Majestat unser Allergnadigster K 8 / H ö ; n zei gunge. Veh Siarcg ind mee Sers öe6l, cer! it ef K 1 9 im Mintserium der zffentlichen Ärbesten mitteilt, zeigte die Ser. rgnädigster Kaiser und im darunter Branntwein ⸗ anf gung. Versteuerung Inter fe. n, fn erican Smelters bei köheren Kursen regeres 3 ; — 3 asserstandsbewegung im Monat Juli bei allen ! ö ; ö, rohem und r n. ein⸗ anstalten unter in den D. fe. Im veiteren Verlause konnte sich eine . ,, ,, , , , , , wre, ne ,,,, n, der,, , es ꝛ , : rj : monat. ; ; . ĩ verge Branntwein 6 en pachung gesetzt e Führung hatten. Nealifationen drückten? vorübergehend , , , . er veränderten Wetterlage trat eine allgemeine Aufhöhung Rokokozeit, der mit fliegendem Zopf K. . n, ! ; unter b bis ) verblieben — etwas auf das Kursniveau; im auf drückten vorübergehend ,, nn dnn, , der asserstãnde ein. Bel der Memel und dem Rhein zeigte sich diese feurigem Roß durch das Revier . n , . z feste Haltung 3 eau; im Laufe des Nachmittags kam die infektion begeben. in einem bis gegen Monatsschluß anhaltenden allmählichen Ansteigen, wäh⸗ 100 Zent er sprengt, Gerrant wöän Hektoliter Alk ene, ,,,, erneut zum Durchbruch. Harrimanwerte ; . dite ber der ich nr T erchferf d! allmab ; entner schwere Platte von vier Putten, von de V er ohol egen auf die Meldung, daß die 88 Millionen Dollar So Die aus den Häfen des Maxmarameeres kommenden si 2 nd Weichsel die Form plötzlich einsetzender Hochwasser eine Ente unter dem A ö 1 nen gs DOstpre Pac fie Aktier ,, ,,, 8 . e annahm, die im Sberlauf in fp gen Scheite n auft 8 nter dem Arm trägt. Als Umschrift trägt das R 1 929 h . tien mehr als doppelt gezeichnet worden seien; Canadian ö , , ,,,, , JJ , , , , n, ,, , w . estregtte, flache Erhebu zerli D ͤ ang, 3. ald. . Die Widmung lautet: enburßzz. .. ö 9181 — — . 24 ande ermattete die Haltung unter Liquideticnen. Begen gestern Desinfeklion. 9 . x ngen ver ie fen. Das Mittel der Wasserstände Ande k d . ( . . 2 390 1 923 3 1 61 00 R 100 wie d 9 . ᷣ—— 8 * 26 18attionen. Gegen gestern des Monats Juli lag durchweg üb ng. nken des churfürfstlichen churpfälzischen reutenden Erbförsterz ommern . ö 136 . 1 391 . 386 2 ** 5497 wiesen dies führenden Werfe meist mäß ge Veränderungen auf; Aegypten. n r. 9 eg über dem Durchschnitt für Juli Forstinspektors des vorderen So—ons, Herrn Friedr. Wil osen JJ 14535 18 950 13 35 3 86 127729 14835 Southern Pacifics gewannen 17 Bollar MR Veränderungen auf; nur ; ! ⸗ K S . 2 1 . . ö J 38 5 K . ö . 34 22 . ; K 1 Doll r. Aktienumsatz 509 000 Shares Wer iuterntiengl. Wetten in klerahbrlen hat hello an'! . ö westlichen Strömen Elbe. Weser und nannt der Jäger aus Kurpfalz, gewidmet 6. ill ö. unt Schlesien⸗ . 298 24013 23 698 1 ö 15643850 8705 Tendenz für Geld: Sten geñ . K 360990 Shares. das Eholeraregl ñ . 1 eschlossen, war die Abweichung von letzterem Vergleichswert nur herrn und seinen Jägern 1913. rhöchsten R 53 w 1579 179193 6 3 1 29 133 366 38967 do. Zig rate? tig. Geld auf 2 St. ⸗Durchschn. Zinsrate 2, in Anwend ; . hdd ,. während sie bel der Sder bas Pfaͤß von mehr' als . m und Bildhauer Fra 34 2. Min. Se anf n it, 864 Kd i 333 5 637 5363 J 2 119 76 k 3 1 zz nee n, T eßtz, Darlehn d. Tages 25, Wechsel Kauf London ung zu bringen. . der Weichsel gj 19 m erreichte. 9 . . ö 33 3 an . . ,, 41346 3655 ö K 12 36631 9 33 ö . Wechsel auf Berlin Sicht) 933. rom... Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein und Leut 26 nf au rpfalz, des Mä J 5388 . 791 13 955 . ae ingde Janeiro, 13. August. (W. T. B) Wechfei auf Til ̃ 3 ts a. D. Fritz Utsch in Mü estfalen 6 23 2963 1917 J ) 2982 3 539 London 1632. J, Verkehrswesen. Pegel... . Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub J , de, , 1 1111 32 761 . 9 10917 3 . zich Zu lots td gn Sinn Ten een gg Feier beimohnte, Model; Nach kalbftündigem Aufentha Hefen, Nassau. .. .. 35. 4 J V 3 93896 . 1 Mehrere britische Schiffahrtegesellschaften geben bekannt, daß die Unterschied gegen 237 133 237 298 em, 6 trat Seine Majestät der Kaiser 6 Rheinland w ! 6 . 1835 219 — 1 1 . 13517 Kursberichte von auswärti * ; ,, ,. der Herabsetzung der Zwischendecks preife bel der AM W Juli 1896 1910 33 144 69 2 ß n utomobil die Fahrt nach . p. d. Höhe an. — . 246 — 473 36 357 3835 9 m, n n Lanadian Pacificbahn⸗Gesellschaft ihre eigenen Fahrpreise nicht ö ö „. Kreuznach, das unterwegs berührt wurde, hatte relchen Schmu Preußen. K 4 ö ü lä Kohken ener te am 3. August 1913. Amtlicher Kurzbericht beeinflussen werde. n. 1 . ö der Stadt bildeten die Schuskinder Gan ö ö l 613 133 678 80 250 i W n her ö. Ba ike tts. (Preisnotierungen des iheinisch⸗ ⸗ . n aller. af, ; — J 2. ( d 80 2090 117 818 eltfalische hlensyndikats für die Tonne ab Becke J. G. BVerdingungen. 1 Kreuznach, 13, August. (B. T. B.) Nach der Parade in finfuhr, spielte die e n ,, 11 ö 2599 7034 K 2 50 460 ö 1nd lamm kohle; a. e er elle. eb e,, . 2 Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Mainz begaben sich Seine Majestät der Kaifer und König .. weiter den Rhein entlang. Um 7 Ühr 45 Minuten t ) d Bürttember z...... 2586 489 2626 — 15 . 139 fimmforderko ie 2 33 = 15 33 4, g. Flamm förderkfeble 11650615 kaatzganzeiger gugliegen, Hönnen in den Wochentagen * deff ö das Hefolgz in, mehrten Mutz msbilen iber Bingen und Strom. WMojestät auf Schloß Friedrichs hof bei Cronberg ein uin K . ö . 339 . ö 1 16 ö . . ö Kö lar oo , 6 s⸗ Habbees e . ö Gypedition während der Dienststunden von 9-3 Uhr eingesehen werden.) 9. . k . . ,,, rms setzt in e,, und Königin mit Sen . H . ö 457 1135 I 4 / 2 65 2 3 . 335 . 71 j J . K 1. und ii, 1135 = 69 , ; J ichtet en enkmals für den en o he em rinzen Oska ö J . Kö 168 4 05 3325 26936 ö w „6, do. do. IV 13, 75 - 14,50 ,, ; Italien. 53 aus Kurpfalz. In den festlich geschmückten . die k 4 war. Die Anku 1 der ach enn en n 1 K 1299 1923 — 16 25 1771 . . 20 30 mm g 00 = 1000, do. 336 . 26169 39 25. August 1913, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in eine Majestät durchfuhr, wurde er von der Bevölkerung mit großem Hertschaften in Hom burg erfolgte um 8 Uhr 45 Minuten Aldenburgg .. 677 . ö . 3 1 3 1 rk , ler a. Forder Sant' Angelo in Vado. Bau einer Wasserleitung.! Voranschlag Fubel kegrüßt. Auf dem Festplaz am Forsthaus Entenpfuhl hatten ö —— Braunschweig. ... ö . ö 83 — dł l 6. . ohle 1. C69. 1 d, b. Besime lierte Kohle 53 o- id , A 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 3309 Lire, endgültige 7199 Lire. Höog. Kriegervereins mitglieder und 0 Forstheamte aus den Essen a. . Ruhr, 14. August. W. T. B.) Auf, der 3 Anhalt... ; M8 k 2 . . 333 * Stückohle 1100 1439 6 4. Nußtohle, gew. Kon 1 1130 96 4 Zeugnisse z. bis 22. August 1913. Näheres in italienischer Sprache giegierungsbesirken Kobienz; und Trier Aufstellung! genommen. Ei drm ig in Essen,Rellinghausen sist beim Abteufen ei 11 135 823 18 . . 695 222 1500 , do. do, 11 1425 15.00 S6, do. do. III I 35 — 15355 ö. deim Reichs anzeiger / Sesne Majestaͤt: wurde am Denkmal! von dem? Landrat Schachtes gestern abend ein durch die Bohrarbeiten hee , 1 . . ö 2 13 k , 25. August 1913, Vormittags 16 Uhr: Bur ermeisteramt ö Nasse empfangen und begrüßte dann die geladenen Ehren⸗ frü eren Sprengarbeiten nicht loggegangener Sp ren . 9 g Hamburg ; . 1733 188 , 3 2 169 482 . . ag g re R oh . Förderkohle 11 25 1275 . ö. 3 . Messtna. Bau der Fahrstraße. Ritiro S. Michele. Voranschlag 66 unter denen sich der Minister für Landwirtschaft usw. Dr. Frei⸗ diert. Durch umherfliegende Gesteinzmassen sst h) 5 ern lsaß⸗Lothringen .. k 1e, 2755 2301 181 25 . 803 mflierte 13 25— 1325 6, C. Do. gufgebesserlẽ je nach dem Sti? 6 e ho Lirc. Vorlckuflge. Sicherbeit J.. ire; Kontrattspesen err ven Schorlemer, der. Oberpräsident, Staatsminister Frelherr getötet, ein anderer schwer und . weite ich k n, ; 3 333 160 ö ? . 13 3 . 1 — 1lä425. 14555 6, d. Stückkohle 13. 6 , n, . 2090 Lire. . Sicherbeit. , der Juschiagssumme. Jeng.! den ,,, . der Regterungepräsident Scherenberg und, andere worden. Branntwein steuergebiet. 148 483 137 470 10778 ; — I , . , hade. fil 16 6 bis nisse 2c. bis 22. August 1913. Näheres in stalienischer Sprache beim efan en. Seine Majestãt der Kaiser und König schritt die w Dagegen im Juli 1912 ö 4185 321 1071 975 939 149 230 3656 h 2. do. IJ 12,25 — 14,75 Mb, k. Anthrazit Nuß Korn 1 ö Aegvypt . e , In der Jelt vom 1— — —— 2840 60632040 2 i hz vs J egypten. J zum Fallen der Pülle. Sodann nahm der Minister meldet: Am Dienstag, den 12. d. M., ent ö 8 . ö ö 245 798 562 131 631 w 10 mm 725 * 10 00 : Jv. Ko 4 , kh eren , ,, , , ,. , ee le ng n,, e g, e n ,, nnn, , zen , ea J eilung für öffentliche Gesundheitspflege in Kairo. Vergebung d r . rt zu folgender Ansprache: ind. Rand stu ie drei letzten Wagen aus blsh 4 * d 13532 215 1655 5909 327 . ö 1577669 8 hot und 2 o 00 , d, H rxitettz: Briketts Liefe ilmi ; , . Eure Kaiserliche und Königliche jes zdi eklärter Ursache. ; 6e mn Berlin, den 14. 2 s. 3 . 11047 9434 ö. 2146 943 je nach Qualität 11,50 = 15, 60 6. — Die nächste Börfenversar un? . ,, . mir gestatten, daß ich am Fuße 395 k . ie , gl in e e ür . . . Kaiserli Sta ist ; . J ö n Donnerstag den 14 Ane st 6h k und im Bureau der Nachrichten für Handel Induftti g . fürstlich pfäljischen reutenden Erbförster und Forstinspektor der aͤber Landau ' geleitet. Bis 5 ühr war das Gleig Kanse zum iserliches Statistisches Amt. Delbrück. 33 bis 4] Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am , . ; wirtschaft. Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74. ; J . ,, Wilhelm Utsch gewidmeten Denk— ,. (Pfalz) wieder fahrbar. Der normale . J J — ö n, ,, & rneltg 2. fh en zum , , K . J W R Handel und Gewerbe. zurückgegangen, da sich Magdeburg, 14 August. (W. T. B). Zu ckerberich 1d⸗ ö . un on zw z . J . 96. 3 ngen, 9 ) der auf 3 3; ; , 1H. Uugun,. W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ ö, fle Denksteins s genehmigt und durch Allerhöchstibre Bremen, 13. August. W., T. B.) Die Rettunggstat Wagengestel (ung kürt, Kohle Kets und Briketts , , , m. ucker s Shad ohne Stk ss = ö Fachre ' sr. ö andere englische Kohle. ⸗ . uni en! ermöglicht haben und. uns“ nunmehr burch Curhapen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff ich am 15. August 1913: im Funk Tic es e,, , ds , ,n , im g. J 15. September 1913, Mittags. C ö. Allerböchstihtre Anwesenheit auszuzeichnen geruhten. D telegraphlert: Von der holländischen Tj , n Ruhrrevier Oberschlesisc;es Rex: 1912 *beli ses Jahres und S7zss 50 im Juli Fristalltukker JL mit Sack — Gem k , Said ö ö . im allbekannten Volksliede o fröhliche befungene 3 ö e. Schiffe. Veen. Tn st a ne; 26 . 2 rie, e Sberschlesisches Rerier hal mich , ; 5 . im Versand von Hochofenkofe Gem. Melis 1 mit . ö k . — stellung von 1125 Jards Stahldrahtraun kund J sch . pfals. war kein Held der Sage und der Ftomanttt wi mehl von Bremen nach Hamb ᷓ , Gestellt J ,,,, . enfalls verschärft, doch hat fich' die Ab. zuckt . Predukt J . ste 126 ; e miedeeisernen ; ! ĩ ie ehedem, der nach Hamburg bestimmt, drei Personen; * te .. 251 nahme von Gießereikoks gebob , . ich die Ah. 333 Gz *g nn, ge rannn rei an Bord Hamburg: Anaust ö Ra ,,, . Ausschreibungen in englischer ö e n,, Wes . in ö den Soon. rettet durch Rettungsboot der Station ihn g gdf 35 en , ö 12 519 Siebtors . 3 , , . 2 . 9 ö 9 Sr. 8 9,37 Gd., 9460 g Skt . beim Reichtanzelger‘ und im Bureau der „Nachrichten für Handel, urvfa ; 6b Sponheim, der Jäger aus H ; absatz im Juli auf 79,76 oss, wobon 1,32 55, auf Koks; er Koks /, sm (zs M Wr Oteber, Desen her 9rt9 So- Sas Br. Induffrie und Landwirtschaft', Berlin vw. 3, Wilhekmstraße E. , , hat leibhaftig auf seinem Forsthaus Entenpfuhi Ro penhgg gn, 13. August. (W. T. B.) Der Po larfotst — In der gestrigen Si des Rbeintf . . gegen 81,010 . 1 . . Tolegrus entfallen, amn ar- März 9,55 Gd., 9,57 Br., Mai 9,725 Gd., 9 . ö 4 . bis zu seinem im Jabre 1755 erfolgten Tode ,, Köch, der an' der scßten Grönlanderpeditlon M] Kohlenondikats setzte — 5. ö Rhein isch, West fäl ischen 76 35 asg berlebur gsweife 1110 Im 3a Junt dieses Jahres und Still. ö. . ⸗ 2 ö ö . . es gewaltet, dem edlen Weidwerk mit Lust und richsens teilgenommen hatte und am 1. Jult 1912 nach lie Umlagen für das dritte Vierteln ,, T. B. der Beirat versand hat fich ohne , ,. Der Eijenbakn⸗ Okt . August. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für heater und Musik. 56 e ohgelegen und durch zahlreiche Nachkommenschaft seinen 9grön land ahgereist war, um über das In Landse is die Westk für Kols auf 3 swie bisher ahr 1913 für Kohlen auf wie bisher). verkehr in den Rhein, und Ruhrhäf örung vollzogen, der Umschlage. Otto her 03 h. ö Die Königlichen Thegteg beginnen ihre, neus Spielzeit am en, ö. 3 er gr fe unn ö ö . 1. 3 . hieise. auer durch Kent, i, Tir in Anh n,, ,, 3 . lebhaft. und Ruhrhäsen war bei günstigem Waserstand 6. Behen, 3g, gust (D. 8. B) Sch mal z. Nuhig nächsten Sonntag, den 17. d. M. Als erste Vorstellun find ñ wie 9auisen tamen ich zuna ür die der Familie er., land in Proven be pernwik angekommen. genehmigte die für August in Aufpri enbesitzerpersamm lung w Firlin 585. Doppeleimer 59. 26 affen Ee, er enn lag; . erste ung sind im esene Kaiserliche Huld und Gnade danke und Eurer Majestät w antefle Aung nspruch genommenen Beteiligungs ⸗ . Stetig. — Baum woll'e. Ruhig. Äinerican middling loko 6 e. ,,, ,, , d, , , , e er gen i e, e en,, 3, , n n, . Boheme bezw. 1812 am Montag. Der Kartenverkauf — 2 dankbarer Treue gedenken werden. epots in der Batteria T . ö . kohlen auf 95 0½¶ , für K . ö zer wie bieher für (Finliefernn , . Nachfrage hält an, und konnten die urterm att. Behauptet; Rübenrohzucker J Pronrtt Bars , , : : r zu den Aber dieser Denkstein gilt nicht allein d ̃ i mi 3 Teverg sind heute früh erpledi Jö Co, für Koks auf 75 / und für Briketts auf S5 v f änlieferungen wirklich, feinster Butt öö if die Iz vo. Jeendement eus lisance, fe dn et gr en rg, m' angekündigten Vorstellungen findet an den Tageskassen pes Spern ö ein gilt gallein dem Forst, und Weid. Drei mit der Entladung von Granaten beschäftigte Soldan Aus dem der Zechenbesitzerpersammku! Uketts auf 3 oM. fest. werden. Auch für bolländische er zu köheren Preifen placiert R,. mn st Rdement ie Usance, frei an Bord Hamburg, für bezw. Schauspielhauses täglich von 101 bis 1 Uhr Vormitta Tern⸗ mann, der im Dienste seines Landesherrn die Pflichten seines wurden getötet. schäftigte Soldan solgendeg zu entnehmen“ P tzerkersammlung erstatteten Bericht ist ohr worden ür balländische Butter sind die Preise bedeutend er, Pint en ür, Setemnbetg s ',g fün Oltohez R, für Oktober⸗ l , gli h gů flatt. Amtes schlecht und recht erfüllte. Es 1 zu entnehmen: Ver rechnungsmäßlge Koblenabsatz bet j ht worden, es mußten jedoch größere Posten bezo 5 Vezember g, 40, fi särz 9h34. für Fig; 8 Bm 1 kö San her tte e , , nm, , , n, Aller hochsten * chilta 3 St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Auf ibrer z . , n G ,,, des . 6 r ern e, . . Geschaft 6. i, ö . Hamburg, 1 Auguft . . . bringt & e,, . , . an beherrscht, Steingebilde den Jüngern der grü Hel . . ; T. B.) Auf ibrer fe (Vorjabr * 3. 4. s) * oder arkeitetäglich R 355 stelgend . Die kentigen Notierungen sind. Hof, un ! n . mi teag, K,, bringt Ende dieses Monats als erste Neueinstudierung und als nach k ng der grünen Farbe, des edlen Weid. nach Finnland sind 40 Mitglieder des Deut 2 Vorjahr 237 1090) 7. Von der Betelli ; tag ich 9 9h t Qualtta — z of. und, Geno ssenschafts⸗ gr Gę. i, Gogd average Santos für ing — h als = d : A wi ; ; t , , ,, . d etelligung, die sich 76 335 butter La Qualttät 116—- 118 S, ILa Qualitä . September 4895 Gd , , trägliche Feier von Roseggers 70. Geburtstag des . vl nn 8 ö. s und der sustigen Jägerei zuteil wird. Dieseg Bewußt. Tereing mit dem Großadmijral von * f 16 4 Vorjahr 7 092 321) 6 deziff . ge die ich, uf; 42 337 Schm a Iz: Trotz ,,,, Qualität, 114 — 1186 6. — fir Mer 9 * zember 491 Gd.', für März 493 Gd . Am Tage des Gerichts. Die nächsten Rteneinst ö . 65 laß am heutigen Tage die Herzen der deutchen, Jager Damp fers „Großer Kurfürst“ h dest er. an, Borr ] Proent abgescht zifferte, sind demnach oz 3 (Poijahr 6 05) r 3: Trotz der festen Tendenz der amerlkanischen Schweine, ür Mai (47. 8d. ö Am. hts *. hen. ö 8 ute nachmitta hier ein abgẽ etzt worden. Der Versand ei chließsli 8 ⸗ mãrkte waren die Schmaljpreise durch Mani ꝛ ; chweine 5 d . ö sind: „Die Stützen der Gesellschaft! von Ibsen . höher schlagen und vor allem der nahezu vollzählig bier trof fen. ö 989 Deputat und Liefer J aschließlich Landdebit, f e,. durch Manipulationen von“ inter, . . Budazpest, 13. August, Vormittags 11 Uh W. T. B nde - Die esells . er neue anwesen den. Stagts, und Gemeindefsorstbeam en ; er. nd Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen essterier Seste lebhafferen Schwankungen Inter worfen. Die Preisttck. Rap für August 145. 2 . blüht ben Bisrnfon n Ter leherseßung. von , , ,,,, log . . den Re⸗ . Hüttenwerke betrug bei 27 (Vorjahr 27) Arbeitstagen 5 873 161 ange veranlaßten größere Melnungskãufe, Die ö London,“ 13. li ust⸗ . 656 Julius Elias), R t s e ebenso di (Fortsetz des A orjab 8 ö z rungen s , Rosenmontag“' von Otto Erich Hartleben, Die ler bertretenen mit de Tier ö e ung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der jabr 556 86) t, Kohlen oder arbeitstäglich 217 52 Cbhotce Western Steam 64 — 6h A, amerifanssches Taferschmal; , ,,, . zucker 88 0/9 w 9 m Liede vom Jäger aus Kurpfalz Ersten Beilage) lahr 205 995) t; bel 31 (Vorjahr 31) e,, . 175 35 556 „, Berliner Stadtschmalz nn, Yprussta k ruhig. Javazucker 96 0½ prompt lo sh. z si . — erm. 2 ꝛ 8 ö . g r . beitziägihe le, döner? schmals Kornblume 65! — fz . 3 Hrn. London,. August. (B. T. B) Schluß) St . ; - r . 395? Dei * orjahr 27) Arbeitstagen 411 5585 BVorjah . Kußpsee in , , nn,, an, . andard⸗ * Theater. schneider. . ation: 8 en von M. Hennequin und Famili ; Hiervon gingen für Rechnung des Spndifats 214 977 Von . Am t licher Markthericht vom M , nn. ĩ Sonnabend und folgende Tage: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) P. Veber. ennachrichten. 1923 150) t Kohl itstäali . rind . icht vom Magerviehhof in Sörrmnfrtidb Mu mmol tie Umsatz 6000 Ballen, davon für . 9 ge: Hoch st 3 Sonnt ; 11 ) en oder arbeitstäglich 193 114 (Vorjahr 182 339) t; . ichsfelde. Schweine und Ferkelmark ͤ Spekulation und Export — Ballen. T ünllen, dar en für ; — Theater. Freitag, Abends herrschaftliche Wohnungen. n, , 1 , am ar und folgende Tage: Die Frau 2 Frl. Valee ca von Rogues . 90 — 5 1603 6895 * ' Roks oder arheit täglich äs; Mittwoch, den 13. August 16s. nd Ferkelmarkt am nöipdling Lieferungen Ruhig? uf , n,, Amerikanische r: Filmzauber. Große Posse mit V ; ̃ ; orher: Die ; Din. Oberleutnant Paul Berthold jahr 33 5755 t; 388 136 Vorjahr. 35535 **. Brikett Auftri ö ee, n , , teh her w beiden Einafter: Eihn angebrochener w Fühle wein (w e . , oder arbeitstäglich 14 3866 (Vor ,, t 2* lets . . uftrieb Ueberstand Se en . . J 5,903. November⸗Dezember 5, 88, . ge ars hel, ‚Schillerthegter. 9. Barker, Käfed unt Vas strke tnc Sonner Griagnanthegter. Geargezste, robe ,,, ge, e wee s s be erte KJ K w g 5 en . . . : garbe 33 Vorjahr 2 6353 , ,,, . ; K . ,, n,, d, und folgende Tage: Film - theater) Gastspiel. Sachse⸗ Oper. Sennabend und f Bahnhof Friehrichstra ße) Freita . 6 ans von Rundstedt (3. Zt. Berlin 3535 6 * 96 33 4113 (Vorjahr 312 3) t und im Juni 1913 auf Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise hö gwirGlasg ow, 13. August. (B. T. B.) Schluß höhere zauber. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Hugenotten. splel 9. *. un en Tage: Gast⸗ schlossen. 9 e An. Hauptmann Günther von d dersenigen 3 . arbeitstäglich auf 341 4530 t. Die Absatzverhältnisse Es wurde gezahlt im Engroshandel . Preise höher. Middlesbrough warrants ruhig, 3411. Schluß) Roheisen i. Große Oper in fünf Akten von Giacomo angeb ylnester Schäffer. Dan; Ein Sonnabend: Untreu und 2 ö Stettin). selltn igen 51 en, mit denen Verkaufsbereinbarungen geiroffen sind, Läuferschweine 7 = 8 . I . Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuck ; Heutsches ghanspirlhaus. Tire. . bebe , ' ochtner Abend und Das flarte aefgifen, Kin ten zug R,, . eier, , f, n,, Stic, e , ie bie e e, , 's. sebr. . des Eugene Scribe, Überfetzt von 8 . 8 ; 8 on Arnim (Bad Sachsa. ] ve zer zur Herstellung des versandten Koks Völke: 3— 4 M . Vr. 3s für jö0 Kg füͤr August 253, für Sepken Cet 035 ker ', ggig; 4 tion: Adolf Lanß. NW. 7, Friedrich⸗ Castelli . . J untgg;. intreu und Der abge— r. Major a. D. Alfred von Skrbem rwandien, Kohlen; 407 354 t, hier don der? Abfatz für R. . 3 — 4 Monate alt... 365656 Jann n September 30, für Oktober⸗ straße. 164 104 e) Freitag,“ Abends Sonnabend: D j rissene Glockenzug. it . on Strben des Syndikats 14. 395 t, der der Absatz für Rechnung erkel: — 13 Wochen alt... ö Janugr 39 r Januar, lhril 3. ö , : er Freischũtz. Custspielhaus (GFriedrichst 23 am). m ᷣ ( der auf die vereinbarten Absatzböchst⸗ 6—8 W * 9 — 22 . Der Markt bleibt am 14, 15. ur 18 9 36 ny. rr 8ä Uhr: Ensemble - Gastspiel. Das Sonntag, ö raße 236.) — sengen abzurechnende Absatz 86,09 0, s z ochen alt.. 174 —19 Amsterd z , Lund 16. August geschlofen . zonntag, Nechmihiags 3 tr. Zu Freitag. Abends 6 Ußr egen Tausende Who, ss Gd Ter Cesamtfofgabsas ii? S5, . An fler dam 13. Augnft. .. E. * de een, g wre, n,, , Operette von Jarno * 5 Der Troubadour. Windhund! Schw 3. ö. ; . Thaliatheater. Direktion: Kren und Verantwortlicher Redakteur: , . D n gn ü ,, . 39193 t, der auf die ( . K Ba ne a3 nn 1131. ) Fa va⸗Kaffee good ö Sonnabend und folgende Tage: Das . hr: Die Hugenotten. don Gürt Kraaz und Arthur Hoffniann. Schönfeld? „Freitag, Abznds 8 Uhr; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbus n Förderung 433 5535 t. . goed . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Raffnn mt e , wen . (B. TL B.) Petroleum. . Farmermädchen. Charlottenburg. Freitag. Abends ( Sennabend und folgende Tage: So 'n Püppchen. Posse mit Gesang und Tanz . 22 sgesamt größer als im Vo t, auf den Arbei k. waren im Juli! Ham burg, 13. August, (W. T. B.) Gold in ? affiner ons weiß log 24 ber Br. de. fär Augunst 41 Kr ö. ; ĩ ⸗ Verlag der Erxpedit 411 zmonat, auf den Arbeitstag berechnet jedo J 6 . , Br) Gold in Barren das Da für September 25 Br., do. für Srtober Mor K . ; . hr Leibgardist. Komsödte in Windhund. . 3 1 6 und Curt 9 39 e lien Geidri . 6 der Monat Juli zwei Arbeitstage mehr dat e 1. ö 2750 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Rihopranm*n Fest. — Schmalz für Angust 22 für Oktober⸗November 2654 Br. ; k rei Aufzügen von Franz Molnär. . aatz. Gesangsterte hon Alfred Schönfeld. 9 frgleiche des rechnungsmnäͤßigen Kahlenabfatzes. wähnen ö „25 Br., 80, 75 Gd. aß Kilogramm 9 , mn nn, ,. ö. ö 2 8 . J n ö; ährend d N; * . 277 ö 6 ö Ye w „or 6 1 2 A 9 6 W. T B S. s5 . Kamddienhaus. Freitag, Abends 2 ie, . und folgende Tag: Der Restdenztheater. Wiedereröffnung de , . . Druck der Norddeutschen Buchdruderei n . mit den vorausgegangen Monaten muß in . . 6 4 ö en, 1 August, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (B. T. B.) loko middling 1280, 753 ,, . (Schluß) Baumwolle ö z Sanfte, n g m n, w. unt erfchzende. Lage. Herlacenstalt e fe, Wel mu, , , , T, dich i e e born, s, ,a, J , n,, J. in v ,, 8 : i ram ĩ ĩ 3. p ? dag er 6 d r ĩ § 2 Januar Juli pr. ult. 82 40, Oesterr. 40ͤ Rente in Kr. W pr. ult,. ( dases 15 ö, , ,,, , neun, dn, 1. wümgen. Heff- in nier Bildern ron! har, rn e rn bee; d wuchuttagn sz ut: Char. Fünf Beilagen e Bahe eker enetehfttffgf sh Kr ge een d, he ic zu , ingen eig onhrntz ish , . . . ' 8 ö S ank in leys Tante. tohlenabsa ; ; J auen. . er RNüctgang des 81,95, Tmrkis be Lose per 65 , ,, 10 79 ente in Kr. W. ö 6d Balances at Oil ECity 250 Sch wm . e. k . leinschließlich Börsenbeilage). während n . , . auf den inländischen Veibrauch, 821 60, 8 . 3. . .. . er. rie tha h nattien pr. ust. 1126, do. Rohe u. Brothers 11,80 6 . . steam 1 J uẽ lands gescha g war den em — Kw, , dals bahnattie anz.) pr. ult. 709,50 Sidbahn? 3,23, Getreidefrach Ha,, , fair ref. Ueuscovados ö. . e . rng ,, ö (Lomb.) Akt. pr. ult. 139. 55 k loko ö . ,, 1 Eiberpool 3, Kaffee Rio Jan . k e in . . ,, , enn, nnn, ,, ten ginn tes, 1st de, r eber do, men ge Absatz in Briketts ist im Jult gegen den Vormonat weiter er ebitba nter . , . ang Standard loko 14,87] — 15,5, Zinn 41, 60 9 3. r 58,94, Kupfer e,, — 1 XUllbetLBrihld 6 ö . . 1 on an ö.