) Ersatzwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats für den verstorbenen Ge⸗ beimen Justizrat Dr. Becker.
6) Festsetzung des Gehalts des Vorstands.
7) Verschiedenes.
Auf Grund des 5 29 der Satzungen werden die Mitglieder zu dieser Versamm. lung hierdurch eingeladen. (47353
Der Vorstand.
Sterbekasse für Deutsche Rechts- anwülte. Versicherungs verein auf
Gegenseitigkeit in Düsseldorf. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am 4. Oktober E912, Abends 6 Ühr, im Anwaltszimmer des Land⸗ gerichts zu Düsseldorf. Tagesordnung: ) Geschäãftsbericht. 2) Entlastung der Jahresrechnung, Be— schlußfafsung über das Bilanzergebnis. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Reoisionsausschusses und Bestätigung der vorläufig Bestellten für die ver⸗ gangene Geschäfteperiode. . 4) Ergänzungswahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats für die ausscheidenden Kollegen Schleicher und Friedrichs.
47353) Bekanntmachung.
Von Herrn Jacob S. H. Stern, Deutsche Bank Filsale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns
der Antrag auf Zulassung von nom. M 122 700 090, — der
5 ο0, Chinesischen Neorgani⸗ sations⸗Staatsanleihe in Gold
v. 1913 zum Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden. J . a. M., den 12. August 1913.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
47356] Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und die Bankhäãuser Bernhd. Loose & Cos, Carl F. Plump T Co. und G. C. Wevhausen hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt,
nom. M 5 000 0600, — 51 0ige hypothekarisch sichergestellte An leihe der Salpeterwerke Gilde meister Akttiengesellschaft in Bremen (5000 Stück à 1000 6 Nr. 1 - H000, rückzahlbar zum Kurse von 193 9, ;
zum ö ö. zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 12. August 1913.
Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.
Hch. Oe semann, stellv. Vorsitzer.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prer
M 1H891. Berlin, Donnerstag, den 14. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun e els, Güterrechts., Vereins, Genossenf „Zei Musterr age, in we — gen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins, Ger 5 en⸗ und Musterregister Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und . der K aa, j
47357] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, Stück 200 000 auf den Inhaber lautende Genußscheine der Otavi Minen ⸗ und Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, eingeteilt in 20 Serien zu je 10 000 Genußscheinen, ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Damburg, den 12. August 1913. Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Die in Nr. 10 des Trierischen Bauer“ vom 5. Oktober 1906, die in Nr. 5 des ‚Trierischen Bauer“ vom 25. Mai 1907, die in Nr. 5 des ‚Trierischen Bauer“
Staatsanzeiger. . 1213.
eintragsrolle, über Warenzeichen,
sosse 8 ĩ der Urbeberre erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 10
Das Zentral-Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fer, Selb stabbofet auch dutch Kiel Keöhnelik Ger U onke ge fegen rcheale, salien; in Herlin z e,, . glich rpedition des Reichs- und Stan anzeigers, SW. 48,
46057 Fischzuchtanstalt Selzenhof Ges. m. b. S. Freiburg in Baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu—⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Freiburg i. B., den 5. August 1913. Der Liquidator: Franz Gröninger, Reiterstraße 21.
ö - Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bes ugspreis beträgt 1 6 So für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. =
*
k
vom 15. Mai 1908, die in Nr. 5 des Trierischen Bauer vom 29. Mai 1909, die in Nr. 5 des Trierischen Bauer“ vom 15. Mai 1910, die in Nr. 5 des Trierischen Bauer vom 15. Mai 1911, die in Nr. 5 des Trierischen Bauer“ vom 15. Mal 1912, die in Nr. 5 des Trierischen Bauer vom 15. Mai 1913, fowie in Nr. 235 vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 4. Oktober 1906, desgl. in Nr. 124 fünfte Beilage desselben vom 25. Mai 1907, desgl. in Nr. 130 vierte Beilage desselben vom 3. Juni 1908, desgl. in Nr. 119 sechste Beilage desselben vom 22 Mai 1909, desgl. in Nr. 12yñ siebente Beilage desselben vom 31. Mai 1910, des gl. in Nr. 123 sechste Beilage desselben vom 26. Mai 1911, desgl. in Nr. 127 dritte Beilage desselben vom 29. Mai 1912, desgl. in Nr. 125 vierte Beilage desselben vom 29. Mai 1913 veröffentlichten Bilanzen und. Gewinn⸗ und Verlustrechnungen der Geschäftsjahre 1905 bis einschließlich 1912 haben die Ge—⸗ nehmigung der bezüglichen Jabresversamm⸗ lungen vom 24. Oktober 1906, 24. Juni 1907, 23. Juni 1908, 30. Juni 1909, 35 Jun 19169. 27. Juni 1917, 25. Juni 1912 und 30. Juni 1913 gefunden.
Trier, den 7. August 1913. 147366
Trierischer Viehversicherungs Ver band auf Gegenseitigkeit zu Trier. Legendre. Jacoby. Faust. Schäfer.
Handelsgesellschaft Deutscher Land-⸗
bund mit beschränkter Hafiung, Sitz Samburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum
Liquidator der Bücherrevisor Emil Paul
Meyer, Hamburg, Neuerwall 54, ernannt
worden.
Die Gläubiger werden ersucht, ihre
Forderungen anzumelden. Hamburg, den 6. August 1913.
Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗
bund mit beschränkter Haftung
i. Liqu. 458641 Paul Mever. (46058
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Weseler 9 n Wesel (gegründet 1. 1. 1907) hat am heutigen Tage die AÄuflösung der Gesellschaft beschlossen und den Kaufmann zum Die Gläubiger
Zementwarenfabrik,
Heinrich Terbräggen, Dinslaken, Licjuidator ernannt.
werden hiermit ersucht, sich zwecks Be
friedigung ihrer Forderungen bei uns zu
melden. Wesel, den 12. Juli 1913.
Weseler Zementwarenfabrik
G. m. b. H. in Liquidation.
47346 Uebersicht der Aktiva und Passiva
der Bank der Ostpreußischen Land⸗
schaft am 30. Juni 1913. Aktiva. M6 Kassakonto 726 496,4 Gffeltenkonto⸗ Kontokorrentkonto A.. Lombardkonto ..... Konto pro Diverse .. 8 ie,, Hyvpothekenvorschußkonto Wechselkonto . Effektenkonto des Reserve⸗ k y Immobilienkonto , Couponstonto .... Avaldebitoren . . Sparkassenanlagekonto Ostyreußische Landschaft, übereigneter Sparreserve⸗ 1 G. Effektenkonto des Pensions⸗ fonds Kommissions konto Sonstige Aktiva. ; Passiva. a Einzahlung der Landschaft zur Kapitalverstärkung . Reservefondskonto. Depositenkonto . Kontokorrentkonto A.. y 8 Konto pro Diverse Tilgungskassenkonto. Hypothekenkonto ... Bankenkonto Trattenkonto . Detachierte Kuponskonto Avalkreditoren ö Spaktkasseneinlagekonto .. Resewefonds der Sparkasse Pensionsfonddzz ..... Sonstige Passiva
28 065 540,8
206126,
4000000,
1000000,
665 439, 30 072761. 1563 256,
1308391 1663 600 288970 206 126 6046188 85 626 51 636
267 611
Königsberg, den 11 August 1913. Der Verwaltungsrat der Bank
der Ostpvreußischen Landschaft. Kapp,
5 333431, 53
Sõ 626.15
ol 636.40 1 553.98 150 016.34
6716949, 23 1647 878,10 599 624,71 379 000, —
Basler
47003
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz
Versicherungs⸗
Gewinn und Verlustrechnung.
Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezember E912. Feuerversicherung.
KR. Ausgabe.
b *
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre
2) Uebertraͤge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht ver— diente Praͤmien (Prämien⸗ überträge)r: .....
b. Schadenreserve ...
3) Prämieneinnahme abzüglich
der Ristorni
4) Nebenleistungen
sicherten:
Policegebühren
5) Kapitalerträge:
a. Zinsen ..
b. Mietsertrãge
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn:
n. n,
b. buchmäßiger...
7) Sonstige Einnahmen:
Abschreibung auf nicht
erhobene Dividenden.
Entnahme aus der Kosten⸗
reserve für die Organi⸗ sierung neuer Geschäfts⸗ gebiete .
8) Gewinn aus der Einbruch⸗
diebstahlversicherung
9) Kern
der Ver⸗
Gesamteinnahme ..
A. Einnahme.
261470696 91105440
— —
293 449 d od 1g
5 63643
. 16 3zas s?
3 525761 36
S 702 61113 20 8812
349 bo7 19
Kursverlust: 5 666 36
8) Leis 28 096 —
37 507 94
A. b.
12 686 480 05
Umrechnungskurs M 1 — Fr. 1325. Berlin, 31. März 1913.
für noch nicht verdien (Prämienüberträge)
4) Abschreibungen auf: w GJ
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
4 877 olo i
607 903.20 J5 ;
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 243 456 5ß „„ betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer; . ,
5. zurückgestellt
JI .
Mt 1 656 995 88
296 348. 2 908775 30
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr; . ꝛ— te Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer
k .
d . 2 2
a. an realisierten Wertpapierer b. buchmäßiger .... 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten.. ... 7) Steuern und öffentliche Abgaben kö tungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesond a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..... b. freiwillige .. . 9) Sonstige Ausgaben: a. Bankkommission, Courtage und b. Beamtenversicherung. C. Kursverlust auf fremder 10) Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds ... an den Beamtenunterstützungsfonds .. C. Tantiemen .. d. an die Aktionäte .. K = e. als Vortrag auf neue Rechnung. ö
Agio !.
*
Basel, den 31. März
Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden: Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: A. W. Simon. Einbruchdiebstahlversicherung. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
erẽ für das Feuerlöschwesen:
Gesamtausgabe . 1913.
⸗
2712 920 68
11269 04
57 312 90
1251 69016 67 9g05 30
2386 50 91 51999
288133 12 34796 G6 ss] 16 016 9
172 800 - 16 000 — 115 200 - 352 000 — S6 060 58
2 069 38 12 666 as0 os
HE. Auegabe.
*
nbertruge7;ꝰ)ꝰ . b. Schadenreserve ..
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre;
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ . . S 894 012, 28ᷣ 5 329,60
42) 99 341 88
3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren 4) Sonstige Einnahmen .. 5) Verlust
8 3 2 9
4166 942,43 332 925,77 124 434,28
2251 406,97
6 795 518,77
665 439, 31 1264 500, — 121 881, 35 132 9322
26
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt ..
Gesamteinnahme ..
248 967 69 b. Schäden 207090
. k — — k
350 380 47
Berlin, 31. März 1913.
1) Rückoersicherungsprämien a. Schäden aus den Vor . der ) Schadenermittlungekosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt .
6. urůckgestellt im Geschäftsjahr,
Umrechnungskurs S 1 — Fr. 1.25. ⸗ Basel. den 31. März 191
, ; K
ö 2 3 *.
Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden: Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: A. W. Simon.
Bilanz.
jahren, einschließlich der 1199,75 S6 betragenden
einschließlich der 7474,91 1 dvetragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2. gezahlt ; . n n seselst 12) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüg (Prämienüberträge) 4) Abschreibungen auf Forderungen 5) Verwaltungs kosten, abzüglich des a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. ... b. sonstige Verwaltungskosten 6) Gewinn (auf Konto Feuerversicherung übertragen). ...
.
lich des Anteils
Anteils der Rũckdersicherer: ⸗
16 * 72 894 h
6 3
13134322 15 16160
41p06
MS 23 906,40
d S0 85 26 107 20
der Rückversicherer
Gesamtausgabe ..
3.
HR. Passiva.
123 251 06
63 544 70 37 507 94
350 380 47
- X. Aktiva.
6 516 185,50
gezahltes Aktienkapital:
2) Sonstige Forderungen: Rüͤckstände der Versicherten. . Ausstände bei Generalagenten Agenten Guthaben bel Guthaben bei nehmungen...
Banken. anderen
31 83 65
anteilig auf das laufende Jahr
3) Kassenbestand ...
4) Kapttalanlagen: ;
a. Ovpotheken und Grundschulden b. Wertpapiere...
C. Wechsel ö
593 29
57 90 50 15 49 10
6) Inventar
Geheimer. Oberregierungẽerat.
Garantiescheine der Aktionäre ....
Versicherungsunter⸗
im folgenden Jahre fãlllge Zinsen fowelt sie
5) Hpothekenfreier Grundbesitz . ö . ; 7) Verlust (Fehlbetra)h 2.
it
beziehung weise w 937 51239
3 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 6 400 00
15 708 45
ö ,,, 121
3 573 700 2919 S64 38 ; 10154777
—
Gesamtbetrag ..
6 89511235 148028633
16 937 836 32
16
1) Aktienkapital. 2) Ueberträge auf das Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente überträge): Feuerversicherung ....
(Schadenreserve): Feuerversicherung ..
Sonstige Passiva: b. Nicht erhobene Dividenden
Reservefondsds .. Rückversicherungsfonds ... JJ ) Vorsichtsreserve 8)
k 9) Gewinn (Ueberschuß)lUUl J.....
Umrechnung kurs S 1 — Fr. 1,25. Basel, den 31. März 1913.
Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden:
Berlin, 31. März 1913. Der Damn e ne n,
X W
chtigte für das Deutsche Reich:
Simon.
nãchfte Fahr, nach Abʒug' des Prämien
1 AM 2712 920, 68 Einbruchdiebstahlversicherung .. b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaden
e ghd tg 20 Einbruchdiebstahlversicherung ..
Mb
(Prämien⸗
123 251,06
27 962,40
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen ..
C. Prämienüberträge des Rckversicherungsfondz d. Schadenreserve des Rückversicherungefonds
8 8
Gesamtbetrag..
* S 000 000 —
3 768 385 31
771 91777 26704003 372 27263 160 000 — 400 000 -
hz oo 742 060 2
16 937 836
Vom „Jentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. Io]
II n z 910 R Fe. 3 9 . 3 s 3 ⸗. = J Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 3. — 2
. und 191. ausgegeben.
Patente.
(Die Ilffern links bezeichnen die Klasse.) D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. 2b. B. 64 923. Ausfahrbarer Klpp— trog, insbesondere für Teigknetmaschinen.
ermann Bertram, Halle a. S., Tor. straße 61. 25. 10. 11. 2c. H. 59 367. Vorrichtung zum gleichmäßigen Befeuchten von in dünner Schicht herabfallendem Mehl und anderen Mühlenerzeugnissen mit Hilfe von Zer— stäubungsdüsen. Wilhelm Hoffmann. Straßburg t. E., Lessingstr 10. 21. 10. 12. 3a. Sch. A3 397. Einrichtung zur 9 1 4 . und Ablegens von Korsetts. ins neider, Idar a. Nahe. 58. 3. 15. ö ö 3b. S. 58 818. Form für Damen — kopfbedeckungen, bestehend aus einer Reihe gebogener, an den beiden Seiten der Topfbedeckung angelenkter Bügel. Norah Eoith Sughes⸗Mahone, London; Vertr⸗ Dipl.“ Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 61. 22. 8. 12.
78. O. 61 333. Werkzeug zum Binden von Drahtschlingen. Richard William Hamann, St, Louig, V. St. A.; Vertr.: ö —ᷣ Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. MO. 9.
Sa. N. 13 487. Unterflotten⸗ Breit färbevorrichtung mit Geweberücklauf. Pius Nerypel, Ludwigshafen a. Rh., Prinz— regentenstr. 58. 12. 7. 12.
Sa. N. 3 627. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zum chemischen Reinigen don Putzwolle; Zus. 3. Pat. . Carl Netz Æ Co., Breslau. Sm. B. G68 781. Verfahren zum Färben der pflanzlichen Faser mit Küpen—= sarbstoffen in der Küpe. Badische Anilin Soda / Fabrik, Ludwigshafen a ,
10a. G. 37919. Kammerofen mit wechselnder Heizflammenrichtung und mit abwechselnd nebeneinander liegenden, zur Vorwärmung des Heijgases und der Ver— brennungsluft dienenden Regeneratoren. Arthur Gohmann, Stettin, Peslalozzi⸗ straße 16. 18. 11 12. EL2d. SH. 59 158. Abdichtung von Filterpreffenrahmen aus Hartgummi oder anderem spröden Materiale. Robert Saag, Stuttgart, Böheimstr. 47. 26.9. 12. 2k. B. 68 642. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniak durch katalytische Vereinigung von Stickstoff und Wasser— stoff bei erhöhter Temperatur mittels Dämiums als Katalvsator; Zus. z. Pat. Dö 408. Badische Anilin. * Soda. Fabrik, Ludwigshafen 9. Rh. 29. 8 12. E2k. Kt. 5E 02. Verfahren zur Her— stellung von Alkali⸗ und Erdalkalicvaniden durch Erhitzen eines Gemisches der Oxyde oder Karbonate der Alkalien oder Erd allalien mit Kohle im Stickstoffstrom. Dr. Karl Kaiser, Berlin-⸗Wilmersdorf, Tantenerstr. J. 26. 5. 12.
14a. B. 63 966. Auszgleich der gangstörenden Massenkräfte für Lokomo— tiven mit stehender Kolbenkraftmaschine und nicht mit den Triebrädern unmittelbar Ckuppelter Vierkurbeltriebachse. Fa. A. Borfig, Berlin-Tegel. 27. 7. 11.
14f. FK. 51 578. Einlaßventilwälz⸗ hebelsteuerung für Kolbenmaschinen. Paul Knecht, Kempttal. Schweiß; Vertr.! G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 13.
15f. P. 28 614. Maschine zur Her⸗ stellung von Längg. und Querlinten auf Papierbagen. Platon Posner, St. Peters. burg; Vertr. Dipl. Ing. Dr. D. Lan. . Pat. Anw., Berlin SW. 61.
17a. P. 29 068. Arbeitsverfahren an Kompressionskältemaschinen, ins⸗ besondere für Kälteträger mit tiefer kritischer Temperatur. Dr. Ing. Rudolph , l Berlin⸗ Tegel, Veltstr. 124. D. D. 44
18a. Sch. 38 852. Verfahren nebst Drehrohrofen zum Vorbereiten oxydischer Eisenerze für die magnetische Aufbereitung durch reduzierendes Erhitzen mittels einer äamme. Dr. Einst Schröder, Koblenz, Rheinanlagen 11. 20. 7. 11.
zoi. S. 36813. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Wagen ein, und aus— ahrender Züge. Antol Sokaloff, Warschau; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 26. 7. 12. Ol, x. 35 0Os6. Sperrvorrichtung an Fahrschaltern zur Verhütung zu
schnellen Einschaltens. Lord Manu fac⸗ turing Company, New Jork; Vertt. 8. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68 12. 9. 12. ä e. A. 21 746. Glettromagnetisches Schütz, welches seine Kontakte nach Maß— gabe der Stromstärke betätigt. Allge— meine Elettricitãäts . Gesellschast, J ö. 1 *
Ee. 23 548. Hochspannungs⸗ schmelisicherung. Augemeine 2 citäts⸗Gesellschaft. Berlin. 24. 2. 13 2Ic. A. 23 608. Schalteinrichtung für mehrere an dieselbe Sammelschiene anzuschließende Leitungen, Maschinen oder Apparate, die unter Benutzung eines ge— meinsamen Schutzwiderstandes ein. und ausgeschaltet werden. Allgemeine Elek. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4 3. 13. TIe. C. 23 1927. Kugelgelenk, be— sonders für Tumblerschalter. Compagnie GSns rale d' Electricit s, Paris; Vertr. O. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 13. 6. 12 anerkannt. 2c. F. 36 571. Sicherheitsschaltung für Leitungssysteme beliebiger Stromar! zum selbsttätigen Ausschalten schadhaft ge— wordener Teilstrecken nach dem Parallel. schaltungs prinzip Felten R Guilleaume Carlswerk Act. Ges., Mülheim a. Rhein. 25 B. 15. 2ZEe. K. 52 829. Meisterwalze für Schützenselbstanlasser, die gleichzeitig die Bürstenabhebevorrichtung bei Brebstrom— motoren mit Schleifringanker betätigt. Franz stlöckner, Cöln. Bayenthal, Bonner⸗ J 109. 13, 2c. M. 50 2893. Schaltanlage ins⸗ besondere für erplosionsgefährliche Räume mit einem Hauptschalter und einem Trenn— schalter, welche gegeneinander verriegelt sind. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 29. 1. 13. 2If. K. 47 233. Herstellung von Wolframdrähten feinsten Durchmessers für Leuchtkörper elektrischer Glühlampen. Deutsche Gasglühlicht Att ⸗Ges. (Auergesellschaft ). Berlin. 2. 3. 11. 22h. C. 23 158. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lacken mit selbständiger Deck. krast aus Azetylzellulose. Chemische Fabrik von Heyden Att.“ Ges., Rade⸗ beul b. Dresden. J. 4. 13. 23d. H. 589 183. Verfahren zur Be⸗ freiung der Fettsäuren aus Tranen oder J unangenehmen Ge⸗ ruch. W. H. Hofmaun, Hamburg, Brackkamm 5. 28. 9. 12. ö ; 2a. S. 62 121. Feuerungẽeinsatz für Heizkessel, insbesondere für Glieder⸗ kessel; Zus. z. Pat. 242 742. Höntfch Co., Dres den · Niedersedlitz. 16. 4. 13. 2Sa Sch. 37 219. Verfahren zum Entkalken und Beizen von Häuten und Fellen. Paul Schneider, Dessau Ziebigk. d 808. Sch. 42 A421. Plattfußeinlage mit einer auf der federnden Grundplatte nur an einem Ende befestigten Gewölbe⸗ stützplatte. The Scholl Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 19. 11. 12. 336. H 61201. Handtasche mit . wen, Ert gen: Zus. z. Pat. 247 962. a. Mori ausch, Pforzheim. 24. 1. 13. J 334. W. 41 399. Haarwickler mit drehbarem Wickelstab Adolf Weickert, Berlin, Markgrafenstr. 8. 21. 1. 13. 3 4c. K. 53 317. Vorrichtung zur Zu⸗— sührung des Putzpulvers bei Messerputz. maschinen. Fa. Karl Kaltschmid Eisen⸗ werke, Oberriexingen a. Enz. 3. 12. 12. 3Ri. St. LS S2. Ausziehtisch. George Steingruber, Hazlehurst, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 14. 2. 13. 241. Sch. 13 359. Selbsttätiger Eierkocher mit Alarmvorrichtung. Jultus , Hamburg, Alexanderstr. 25. J 25a. J. 14563. Einrichtung zum Wagenwechsel an zwei⸗ oder mehrtrumigen Förderschächten. Severin Jarzombekr, Ruda O. S. 110. 4. 12. 358. F. 34330. Vorrichtung zum Deben tleiner Lasten insbesondere von Aschekübeln und ähnlichen Gegenständen. Louis Ottiwell Forman, South Orange, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 20. 4. 12. 36a. T. 18 162. An Oefen ein- und ausschwenkbar angeordneter Brennstoff⸗ behälter. Hermann Tänzer, Hannover, Königswortherstr. 30. 22. 1. 13. 36c. G. 36 742. Heizanlage. Barth é— lemy9 Albert Frangoißz Guesnon des Mesnards, Latour par Laforce, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse,
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 17.5. 12.
BGe. A. 23 576. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Einschalten der Beheizung eines Flüssi keitserbitzers von einer be— liebigen Zapfstelle des Leitungsnetzes aus. Divl⸗Ing. Martin Albrecht, Frank— furt a. M., Günthersburg-⸗Allee 100 26. 2. 13. 35e. J. E14 827. An der Wand auf⸗ zuhängender, durch Gas beheizter Flüssig⸗ keitserhitzer, dessen die Heizkammer um— gebender Wassermantel einen länglichen Horijontalquerschnitt besitzt. Hugo Jun⸗ kers, Aachen Brabantstr. 64. 5. 7. 12. 376. D. 26 340. Doppeljiegelstein, bestehend aus zwei gewöhnlichen über einen Teil ihrer Länge miteinander verbundenen Ziegelsteinen. Jules Doms, Brüssel; Vertr.: Dipl.Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berl n 1. 12. 378. F. 34A 558. Verfahren zur Her⸗ stellung fester körniger Oberflächen bei Putzen und Kunststeinen. Paul Frank, Hamburg, Mittelstr 44. 1. 6. 12 42a. D. 27 727. Zirkel mit Parallel⸗ führung der Schenkel mittels mehrteiliger Scharniergelenke. Johannes Diedam, Oelde i. Westf. 17. 10. 12. 2c. S. 37 856 Anzeig vorrichtung für den Stand von Flüssigkeiten oder Gasen in Behältern. Societé Anonyme „Paris ⸗Ignicole“, Paris; Vertr.: O Eracoanu, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 13 42g. S 3E 735. Phonogrammträger mit Stahloberfläche für Sprechmaschinen. Trangois Henri de Lostalot, Billancourt, Seine; Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8wW. 29. 17. 7. 12. 1298. R. 36 2348. Verfahren zur Maß—⸗ stabänderung von reliefförmigen Phono— gtlammen. George⸗Auguste Le Roy, Rouen; Vertr.: Dipl-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw, Berlin 8sW. 61. 19. 9. 12. 42h. C. 22 629. Vorrichtung zum Vorführen von Bildern. Louis Jofeph Emmanuel Colardeau u. Jules Richard, Paris; Vertr.: Dipl-Ing. C. Fehlert, G Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61 39
Priorität aus der Anmeldung in Frank. reich vom 2. 12. 11 anerkannt. 421. 3 8288. Vorrichtung zur selbst— tätigen Entnahme von Flässigkeitsproben mittels eines Schöpfrades. Zirardini, Ravenna; Vertr.: Wiegand, Rechts-⸗Anw., Berlin , 2m. U. 4957. einem von einer Schwingwelle gesteuerten Hemmwerk zur Einleitung und Beendigung der einzelnen Rechenoperationen. Under wood Computing Machine Com⸗ pany, New York; Vertr.: H. Licht, Pat. nm, Berlin dw 5... .. 2p. K. 52 817. Selbsttätige Zähl— vorrichtung für rollendes oder gleitendes Stückgut. Fa. A. Klarwasser, Inhaber S. Klarwafser, Maschinen⸗ und AÄppa— ratebauanstalt, Cöln. 11. 10. 12. 4142p. W. EI 549. Zählvorrichtung, bei der das zweite und die folgenden Räder eines Räderzuges durch ein Fall— gewicht mittels Spielraumverbindung vom ersten Rade angetrieben werden. Westing⸗ house Electric Company Limited, London; Vertr.! H. Springmann, Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin J 436. S. 59 468. Nach Mäünzenein— wurf sich öffnender Behälter für ein Theaterglas. Adolf Serzig, Charlotten— J , 452. B. 70 012. Wäge⸗ und Absack⸗ vorrichtung an Dreschmaschinen. Hermann Brose, Lüderitz b. Stendal. 27 12. 12. 455. B. 68 904. Putzmaschine mit Staubabsaugung für Pferde und Rinder. Eduard Berbalk, Leipzig, Wiebelstr. 2. 1 5 17 46. R. 36 083. Regelungsvorrich⸗ tung für ODelmotoren. Reform⸗Motoren.« Fabrik G. m. b. H., Böhlitz⸗ Ehrenberg b. Leipzig. 8. 8. 12. 6c. A. 2E OLZz. Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbe⸗ sondere Gleichdruckmaschinen, welche mit einem Zündstoff und einem Treibstoff arbeiten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gefellschaft, Berlin. 9. 8. 11. 46d. B. 69 288. Vergaser mit mehreren Düsen. Benz Cie., Rhei⸗ nische Automobil · u. Motoren⸗Fabrik Akt. ⸗Ges., Mannheim. 25. 10. 12. 46c. K. 47 329. Schalter für eine Zündungsanordnung von Verbrennungs— maschinen, die für Batterie⸗Einzel- und Summerfunkenzündung eingerichtet ist, zweckmäßig mittels einer Hauptspule und elner Hilfsspule auf den Summer magneten. Charles Franklin Ketiteriug,
Vermann
W. 35
— 8p — 1.
Rechenmaschine mit
Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat «Anwälte, n 1 . 3. 11. 6c. K. 53 315. Spritzvergaser. . Fer sten, Berlin, Turmstr. 48 . — 12. 6c. S. 37 498. Zündkerze mit einem Isolierkörper auz zwei Teilen. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 2 . 1 7b. Sch. 44 196. Riemscheibe mit Kranz und Nabe aus Blech und da— zwischen eingesetzten Stahlrohrspeichen, deren innere Enden durch Klemmringe zu— sammengehalten werden. Walter Schluß, Berlin⸗Wilhelmstuh. 23. 6. 13. E75. B. 71 398. Aus Einzelplatten jusammengesetzter Behälterdeckel in Hohl⸗ kugelabschnitt form, dessen Platten von je zwei Parallelkreisen der entsprechenden Kugel begrenzte Streifen bilden. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau - Attien⸗ Gesellschaft, Berlin. 9 4113. 47h. J. ILA 69. Zahnräderwechsel⸗ getriebe; Zus. j. Pat. 257 659. Paul Janzon. Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 7. 3, 65. . 48b. B. 71 210. Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf Eisen, Stahl oder sonstigen Metallen durch Erhitzen der Werkstücke in Be— rührung mit den Ueberzugametallen oder deren Legierungen im kleinverteilten Zu. stande mit oder ohne Beigabe von inerten Materialien, wie Sanden. Ernst Bern heim, ö Ludwig · Loewe⸗Haus. 2 . 9d. G. 37 652. Feilenschneid—⸗ maschine. Otto Grohmann, Remscheid— Haddenbach. S8. JI60. 12. TDOd. R. 36 146. Vorrichtung zum Sichten von Feingut. Bertha Roth, geb. Gebhart, Eberstadt b. Darmstadt. . 526. V. A0 917. Automat⸗Stickmaschinen des Nadelfadens beim Sticken zum Bohren. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. EC. * 3 Dietrich) Act. Ges., Plauen i. V. 5 6 52h. V. EI E29. Stickmaschinen⸗ schiffchen mit auf dem Deckel angebrachter Feder. Vogtländische Maschinen—⸗ Fabrik (vorm. J. C. Æ S. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen i. V. 23. 9. 12. 553i. A 2A SI. Verfahren zur Her⸗ stellung bouillonartig riechender und schmeckender Stoffe. Andernacher Dörr⸗ gemüse⸗ und Conserven⸗Fabrit Luithlen Neumann, Andernach a. Rh., u, . München, Implerstr. 6. 6 —— 531. L. 33 472. Klopftisch mit an—⸗ hebbarer und frei abfallender Tischplatte zum Eintafeln von Schokolade in Formen. Louis Bernhard Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 108. 4. 12. 11. 52I. R. 35 597. Verfahren zur Her⸗ stellung von gefülltem Schokoladen-Kon— fekt. Jules Roufseau, Sedan, Frankr.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.-Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 20. 5. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 1. 9. 11 anerkannt 599. S. 33 721. 180⸗Krümmer für Verbrennungskraftpumpen. Siemens Schuckertwerke G. in. b. H., Berlin. 34 41 11. 6c. M. A8 454. Motorwagen, bei dem der das Schwungrad und den Ge— triebekasten enthaltende Raum nach unten abgeschützt ist. Max Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 8. 11. 638. H. 56 0897. Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Felge. John William Hall u. Cyril Baynes, London; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68.
33 11 11 36891. Verschluß für
Vorrichtung für zum Nachlassen Uebergang vom
628. R. leicht auswechselbare Räder. Heinrich Rau, Ladenburg. 10. 12. 12.
636. W. 38 857. Federmotor für Fahrräder und andere Fahrzeuge. Jo— hannes Weber, Potschappel b. Dresden. ö
64b. O. 7527. Flaschenspülmaschine mit radförmigem Flaschenträger. Ort⸗ mann CK Herbst, Hamburg. 6. 4. 11. 68a. S. 37 40. Schloß mit gegen— läufigen, verschieb⸗ und drehbaren Haken— riegeln. Jens Salomonsen, Hamburg, Steindamm 132. 14. 10. 12.
68b. L. 35 3275. Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln von Oberlicht— fenstern mit einem auf einer oder beiden Seiten des Oberlichtflügels angebrachten, durch eine Schubstange bewegten Hebel⸗ mechanismus. Fa. Grust Laves, Ham⸗ 5 1 1
Ssc. S. s9 306. Fischbändern. Johann Heinrich, Eham Zug, Schweiz; Vertr. Gustah A. F. Müller, Pat. Anw., Berlln Sw. 61. K
68d. H 62 395. Federtürschließer. Werner Hülsen, Halberstadt, Lützowstr. 7. 10. 5. 15. ; 77e. B. 69 769. Vergnũgungẽb mlt zwei oder mehreren übereinander an— geordneten beig⸗ und talförmigen Gleisen. . J Joseph Bouracier, London; Vertr. E. W. Hopkins, Pat.“ Anw.. d 77e. 3. S2S4. Karusselartige Be⸗ lustigungsvorrichtung mit pendelnd aufge— hängten, an ihren freien Enden je mit einer Zielscheibe versehenen Schalthebeln. Fduard Zimmer, Berlin, Cöpenickerstr. 1.
9.
2 1. 2. .
f. T. 17 8241. Turnbewegungen ausführende Spielzeugfigur mit 'einge— bautem Triebwerk. Tipp Co., Nürn- . SGa. D 2s 180. zum Mischen von masse, insbesondere Draiswerke heim⸗Waldhof. . S9a. E 18 2383. Mischmaschine, ins— besondere für Beton o. dergl. mit in einem Mischtrog hinter einander gelagerten Mischwerkzeu gen. Fa. Gustav Eirich, Hardheim i. Baden. 29 8. 12 2kc. G. 36 938. Auf zwei durch Schnappvperschluß verbundenen Kapseln be⸗ stehende Plombe für Knotenverschnürungen. Sdouard Charles Glardon. Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 64. 20. 6. I2 2e. H. S5 740. Zusammenlegbare Schachtel aus Pappe o. dgl., bei der der an einer Seitenwand umklappbar befestigte Boden beim Aufstellen der Schachtel in diese hineingeklappt und eingehängt wird. Heymann * Schmidt Luxuspapier⸗ fabrik Att-Ges, Berlin. 24 16. 11. Se. F. 34 09. Rollrinne mit an den Seitenwangen befestigten Wälzbahn⸗ trägern. H. Flottmann * Comp., e,
2) Zurückziehung einer Anmeldung.
im Reichsanzeiger von
Einlaßlappen an
ng sbahn
— 667.
Drehbare Trommel Straßeneindeckungs⸗ von Teermakadam. Ges. m. b. H., Mann- ö
Min
—w—1 *
1 5 15 n der Anmeldung T. 17693, Kl. 54g (Max Tetzlaff, Berlin ⸗Lankwitz) ist ungültig.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen vom Patentsucher zurückgenommen. L2r. B. 68 984. Vorrichtung zur Ueberführung der verschiedenen Flüssig— keiten aus einem gemeinsamen Behälter, z. B. einem Benzolwascher, in getrennte Sammelbehälter. 20. 3. 135. 278. W. 38 8230. Zugvorrichtung für Schiebefenster. 12. 12. 17. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2a. H. 57 81. Feuerungseinsatz für Heizkessel, insbesondere für Glieder— kessel; Jus. J. Han nn 742, 3. 1. 15 Von neuem bekannt gemacht H. 62121. 45a. N. 3 460. Als Schollen⸗ brecher dienende Untergrundwalze mit zwischen den Scheiben angeordneten messer— artigen Zinken. 24. 4. 13. 76. Sch. 40 045. Riemscheibe mit Kranz und Nabe aus Blech und dazwischen eingesetzten Stahlrohrspeichen, deren innere Enden durch Klemmringe zusammengehalten w Von neuem bekannt gemacht Sch. 44196. Of. D. 27 259. Verfahren und Vorrichtung zum Blegen von nietlosen Gittern. 15. 5. 13. 27h. B. 67 468. Abwurfvorrichtung für Geschosse aus Luftfahrzeugen mit einem ö . eingeteilten Geschoßbehälter. 8. O. 6. S4c. S. 35 310. Zwanglaäufig ge⸗ führte Eisenspundwand. 13. 5. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs—= anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. X 8
4) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einst— weiligen Schutzes gilt als nicht ein— getreten. He. G. 32 988. Zusammenziehbarer
sind
Gießkern zum Gießen von stehenden Röhren u. dgl. 1, 7. 1.