1913 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dor dem t zei ö ich 9 ö f c. 2 el.. 1 i unterzeichneten Gericht, Zimmer 44, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- ] Aufforderung, einen bei dem gedachten Gesetzbuchs für die Dauer der Vor] herausgißt. Die Klägerin ladet de 1h bt. ägerin ladet den

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte termine dem Geri

e, me, , ,. ericht Anzeige zu inachen. Gerichte z: 2 ; 2 JJ r, , m ,,, girigenfalls e Kraf ng der Tönigliches Amtsgericht. 8 Aus 9 . ndestens dereinbarten Miets⸗ Rechtestreits vor das Königliche 1 2

. 2 eser Auszu fan ; f n. ; Tönigliche .

. . 6 . 3 , 3 n,. 9 6 ö . 2 * . 2 2 i ,, 3 u E 1 t E B e 1 1 9 9 e

3 ali Kea 9 8 ** . ö c ö . ö as. 9 J z ; 6 2 88 mer ; Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Der Essigfabrikant Heinrich Harbeck in des . Vierteljahr 1913, entspricht. Da die Ueber⸗ zember 1918. K 2 e ö

Ferienabteilung 1. Heide, Martt 20, hat beantragt, den ver öniglichen Landgerichte. gabe der Theagterrequisiten auf dem Miets. Zum Zwecke der öffentlichen 3 t zum en en el 5an el 5ni ; 7 ö

. schollenen früheren Zigarren macher Jobann ros] grundstück felbst erfolgt ist und die wird dieser Auszug der Klage el er un om ren ! e n 2 ; la7369. Betauntmachung. Dinrich Sandtamm, geboren am J. Mai Deffentliche Zustellimg. 2a g 1096413. Theaterrequisiten in den Mietgräumen be macht. 2338 fin 2 anzeiger.

Der in der Aufgebotssache des Kauf 1845 in Weddingstedt, zuletzt wobnhaft in Der minderjährige Friedrich Karl Wenzel lassen worden sind, so ist der Beklagte Hannover, den 1. August 154 22 192. B li Frei 5 s⸗ mann Liffmann in Herne, vertreten durch Heide für tor zu erklären. Der bezeichnete Kerschbaum in Dresden, vertreten durch 4. ö iim Ernerb er- benterz suist n Gerichte schreiber Königlichen Amtegen . Freitag den 5,. August den Rechts anwalt Rosenthal in Herne, in Verschollene wird aufgefordert, sich spä. den gesetzlichen Vormund Direktor Meding, binsichtlich des Vermieterpfandrechts nicht. n,, , , ee. 1 ntersuchungss ———— —— . 1913.

3 Fb C2 auf den J. August 1513 an. festeng, in dem uf den *. Februar Prozeß bedolm tigt er: Fate fefrefär Rel. gutgläubig gewesen. Das Vermieterpfand- la,, n, Heffentliche Zusten ung . J f * zesetzt' Aäfgcbötel mn *msebl ms enn, gn 4, Vormittags 10 Uhr, vor zem mann, letztere beide in Dresden. Landhaus. recht der Klägerin ift deshalb nicht unter⸗ Dje Aktienbrau erej vorm. A. 3 ,, , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 . November 1913, Vormittags unterzeichneten Gericht anberaumten Auf strahe 7111, Fürsorgeamt, klagt gegen den gegangen. Der Beklagte zu 1 muß des— schmitt zu Bad Homburg v. d. Höfe,. 9 Ver an 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. C6 11 ühr, Filiale, derlegt. (Vergl. Reid s= gebots termine zu meiden, widrigen falls die Einkräger Wilhelm Stolle, zuletzt in halb die Zwangsvollsfreckung wegen der treten durch ihren Vorstand Direktor e . Derl⸗ ung ac hen Wertpapieren. anzeiger dom 215 Jan ar 1873 nnd Rimts- odeserflärung erfolgen, wird. An alle, Dresden, jeßt unbekannten Aufen halts, Mietsforderung der Klägerin in die Volk ebendaselbst, Prozeßbevollmãchti 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. lanzeigenpreis r den K :

, ,, ,, ge k Theaterreauifiken Sulden.“ Wegen ter Rechtsanwalt Dr. lfte Verte ln . zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Herne, den 29. Juli 1913. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt 19. Aprll 1913 außer der Ehe geborene Miets forderung ist auch in den vorerwähnten Bad Homburg v. d. Höhe, klagt gen n 5 A 37 99 Sz . i. Rönigliches Amtsgericht. die n , spätestens im Nufgebots. Sohn der ledigen Emma Kerschhaum in Akten 42. C. 738. 13 die Verurteilung des Erben der verstorbenen Paul Sauer Win 7 ufgebote, Verlust⸗ U . Stück Suchftake & zu 30! N. 141 71 srl 123 1245 12147 13418 laz6zs j p termine dem Hericht Anzeige ju machen. Dresden fei und daß der Beklagte feiner Beklagten ju 1 erfolgt. Wegen der Ent⸗ geb. Sturm, zu Oberrelfenberg 1. Tam l= ds . . 365 , 20 . 334 401 563 1219 1250 1251 1332 173535 13654 1331. J Berliner 47636

acm nan . deide, den ln 6. Niutter in nerbalb der geset sschen Cnp fang schädigunge forderung wird die Verurteilung nämlich: 13 die Ebefrau Anten 3 Fun sachen, Zustellungen 10658 11 , sor 864 993 1011 1256 1257 12335 1255 1260 1251 136 elektrische Straßenbn A Tüllfabrik Mehlthene

Der Besttzer w Königliches Amtogericht. niszeit beigewohnt habe, mit dem Antrag begehrt. da auch fur diese Forderung im Usinger, Katharina geb. Sauer, zu 8 0 99 1202 1377 1496. 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1365 8 6 3 6 hnen 6. . Wil. . . liches Amtage . e u. dergl. b. von der Anleihe 1901, 1a el 1örs ar srl ten, es int We mer Hanrat Frltnann i Ahtiengesellschaft in Oberpirk

churge lreten du en. Rechts. [4.3341 Aufgebot. e , mn, . t, mieter das esezliche Pfandrecht ein ger Mari ,. m ö III. Ausgabe. 1277 1278 1279 1238 5. 25 1276 infolge Ablebens aus dem Aufsichtsr . anwalt Boenheim in Soldau, hat d 15 Wilbelm Lend! K 9 10. April 1913 ab bis) eleßzlich cht eingerãumt zu Oberreifenberg . 3579] Oeffentli 3 Stu . se sch ; 3 b / Mehlth 9 Aufgebot des am 27. Juni hid ne obe, Gn, in fe le e 4 346 äs28 zu setnem Unterhalfe 9. . ö e n . ,, n,, 826 led offene I heeft I aud 6. , . 3 * . Die ausgelgtte n Anleihescheine werden . Zu unserer V . j. Nr. 183 , ofen. . Rotareg ,,,, Verurfeilulig der Belegte mne di , : ' Häußler mr; 23 19121 10224 10251 hiermit zur Rückzahlun um 1. Or. ö ntlichung in Nr. 183 . 9 1 gen, in Osthofen, als Bevollmächtigter des ständigen Beträge sof 5 un, erfolgt ist, wird —; Emil Jakob Ce. den, dumm und erlhaber Buch und Kunsthandlung 10305 109419 19457 106521 10621 10680 ,, . . e Teutschen Reicht anzeigers vom s. August von Ferdinand Gogolin akzeptierten, an Heinrich Steitz in Wheeling, Staat W 8 ständigen Beträge sofort, die ferner fällig gt ist, wird nur noch Verurteilung Emil Jalck, Sauer zu Oberreifenben ] in Stuttgart, Rotebühlstr. 19. P 8 16715 1577 168315 16353 1635 osso tobgr 1013 gerändig int den. Be. lägen, haben wir no ut .

: Uinrich Steiz i. Wheelmg, . ,. lig w s' drttten Bie ö Stuttgart 119. ; S13 10852 10859. ke 5 die Verzinf it dier Auß den wir noch nachzutragen daß je ziwei eigene Order zahlbaren, aber sonst nicht gi . Nord Amerik⸗ . . est werdenden in vierteljährlichen, am 19 4. len des dritten Vꝛerteljahres verlangt. 3 Frau Elsa Stoelker in Königften A kerollmächtigter: Ferdinand B eue . . merken, daß die Verzinsung mit diesem ußerordentliche Generalversamm⸗ konvertierte Akti , e. h ausgefüllten Wechsels über 300 „66, der den perfchellcnen Dan ö eantragt, 16 7. 10. 10, 10. 1. I. J. fälligen Vor, Klägerin bat beantragt; ) die Beklagte Taunus, 6) Frãulein Katharina Schan mn, n, , , ausch in Angetauft Tage aufhört lung der Aktionäre der 8 Attien zum Bezuge einer r , ' 2. teitz. Hand. autzahlung ; ö zu 3 zu verurteilen, an fie 50 st jetzt bet if mn Stuttgart, Gutbrodstr, 1, klagt gegen die a. von der Anleihe A882 Pie Giulbfuna der gernndiaten Stich Ser mr arzugsaktie berechtigen. ibm angeblich verloren gegangen ist, be. arbeiter, geb . md: auszahlungen von je 66 6 zu gewähren n, an sie 500 „z nebst jetzt bei Herrn Bürgermeister Saur ] Frau Ellve Kari lie 3 Stũ z Die Gin kssung, der, gekündigten Stüc * . ĩ Ferner mach ̃ f s

; geboren am 1. September 1866 und die Kost ͤ 409 Zinsen von 250 fei i Oberreifenberg i. Frau Elle Ktarin (richtig Emilie Sig. ID 3 Stück Buchstabe A zu 2000 N fol 1 TDeseniß 6 acobi Ferner machen wir darauf aufmerkf

anttagt.“ Der Jutaber ker ckund e wird int Taninstert? ulcht wos fn, St. ese fielen des Rechtsstreits zu tragen. 9 on 250 Æ seit dem 1. April Dberreifenberg i. Taunus, ) den 1 mund), Schriftstelleri 9 n,, . zum Nennbetrag, erfolgt außer bei der 695 daß diejenigen Besitz r.

; , ; Sst. i ; i iz und von 256 seit d Zosef Us e b, den Ang mund), Schriftstellerin, geb. 1. August Nr, 60 112 1439. ikaffè in Danzig auch bei de. Akti sellfchaf ,,, nn, en auge orderf. sHäteftens in dem auf den bofen und 1863! 2 96 nhaft in Sst. Vieseg Ürteil ist vorläufig vollstreckkar. 13! ö eit dem 1. Juli 8 inger zu Oberreifenberg i. Ta 1371 zu Blindendorf, Niederösterrei 27) 10 St st wre n,, , , be de lktiengesellsch Attien, die auf E s

ze ordert, 16 den f d 185 s us . lz zu zahlen, 2) den Bekl s) ben Vertn S n 1371 zu Blindendorf, Niederösterreich, 2) 10 Stück Guchstabe R zu 1000 nachstebende ylsteflen un g gesellf haft tien, die auf. Grund derselben Porzugs=

19. März 1814, Vormittags 10 Uhr, gewandert ra 1 ord Amerika aus- Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— J zu . en agten zu 1 en Herrn Stoelker, Ehemann der; nüber in Münch , e. 18 4 KR zu 10900 nachstehenden Zahlstellen und zwar: am D t e ziehe , zug.

ö . = . sst zuletzt in Fulton handl d strei Dr, zu verurteilen dulden, d z Elsa Stoelk önigstei a über in München, nun mit unbekanntem Nr. 112 130 144 1984 19, 252 253 360 . ; . am Donnerstag, den 4. Septbr. 19 aktien beziehen, für sich das Vorrech

dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Wheelin . n, . ; zandlung des Rechtsstreits vor das König— rteilen, zu dulden, daß die Klägerin Elsa Stoelker, in Königstein im Tang] Aufenthalt abwesend, auf G 489 490 . J Nachmittags er rn , ernerben, hie ; e r

e z Zim Wheeling, j Mech z . ) u 35 . ö ö mn enthe abw. ; 189 490. ; ö. . ö s 3 Uhr, im Bureau des Erwerben, ihre konvertierten Aktien eben—

Iür. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine far tot zu in . ö liche Amtsgericht Dresden, Lothringer. Ten ihrer Forderung von 250 46 nebft die Beklagte zu g, früher in Oberes ung aus Kauf, mit . 1 3 35) 33 Stũ bei der. Digegnte , Geseischaft in Kerker eue Aide eng ads fle in, Votzuge tn sien e n',

. . ären. Der bezeichnete Ver⸗ straße 111, Zimmer 184 auf den 2. Ot⸗ 400 Zinsen seit dem 4. Juli I9I3 gegen berg, unter der Behauptung, daß de nn] Bekl , . dem Antrage, die 33 Stück Buchstabe C zu 500 H. Berlin und Frankfurt a. M iturkperwalters Amandus Lange, Ham aß? in Vorzugsaktien abstempeln zu

ee, eee, , dird aufgefordert, sich spätestens tober 1913 : 1 die Beklagte zu 2 ihr Vermi t storb Witw ö le bea eklagte durch vorläufig vollstreckbares Nr. 10 11 201 202 205 204 206 391 392 m ; . burg, Trostbrücke 21, . Globus hof“ lassen.

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung in dem auf Donners nie er Vormittags 9 Uhr agte zu 2 ihr Vermieteipfandrecht storbene Witwe Elisabeth Sauer, ] teil kostenvflůichti f 8 455 M7 55s 5e Fä5b* 53e s 6e g - für die Anleihen E990 T . . e s ! j in nerstag, den 19. Mär lad an den in dem Viaduktb 5 St O ; 2568 tler tenpflichtig schuldig zu sprechen 453 517 518 519 521 522 523 524 52 . Tagesordnung: Obervirk, den 16 August 1913. der Urkunde erfolgen wird 1914, Vormit 9 z geladen. ; m Viaduktbogen Nr. 5 am urm, zu Oberreifenberg der Klizmn die Kl 3 nebs pwcben, z75 sz, 3 33 gs 355 353 3533 357) . III. Ausgabe und 1909 Beschluß faff rng; ; ; . ge rd. . tags Sühr, vor dem unter- Dresd . . Warschauerplatz ö. ür Bierli agen an die Klägerin 131 ½ nebst 4 00 Zinsen 526 527 529 531 689 g50 951 956 957 . ʒ I) Beschlußfaffsung über die gegen V Tügfabrik Mehltheuer Soldau, den 28. Juli 1913 zeichneten Gericht an ; . Dresden, den 11. August 1913. Darschauerplatz lagernden Gegenständen für Pierliefe ung nech den Nestbetra om Tage der Zuste r X29 1030 ö 335 n”. a in Berlin; st ö, Akti sellf Söniali sn en, eichnete anberaumten Aufge bots. Der Gerschtsschrei ausübt, und ihn zu verurtei in die 1850 64 ve stketrig ia rom Tage Ter Zustellung der Klage ab 1029 10939 10943 1122 1335 1371. ) bei n . stand und Aufsichtsrat anhängig ; Aktiengesellschaft. Königliches Amtsgericht. . nl en, ten en ie . . n ö n i. 3 , i 1 n cf 6 r . =. , 2 . w . 195 Stüc Buchstabe m zu 290 ö 9 ,. Reegrefansprüche⸗ ö Der Vorstand. B. Schmidt. 412009 . J rfolgen wird. An alle, welche ö! . der Klägerin beauft ĩ Beklagt n, . t elöste Postnachnahme Nr. 228 256 268 269 270 318 317 318 2) bet d en, e,. 2) ELinzahlung des Kostenvorschusses —— 47566 Auskunft ub r Leb d (46829 . 9 zu eau ragenden Gerichts⸗ a . ag en zu 1 bis 6 inkl. b eerbt wo 2 be hl 1 und 3 2418 317 249 28 25 J * Ei der Bank ur Da d I 5 u lle, mur , 9 . s Lebe ö (4682 . p ie. J 1 . t worde zu beighlen. Zur mündlichen Verhandl 344 346 347 348 350 351 355 357 395 ö f Dandel und die aus sub 1 erford lichen Maß Her Herr Oberprästdent (lbstromban.;, enn. er Leben oder Tod des Ver— 3 J volltieher zum Zwecke der Pfändung und sei, auch die Beklagten die Erbschat ] des Rechtsstrei ,. I Industrie, ub 1 erforderlichen Maß⸗ [47686 ö 8 ; zu ertellen vermögen, er minderj. Friedrich Otto Bergmann, ige z 1s ̃ z ast des Rechtsstreits wird die Bekla 438 507 3508 520 6 709 3) der de 5j . nahmen. 64 . . Auf⸗ . spãtestens 33 n,, . ö. seinen 5 66 e , er fn, ,, k k gr r hen 3 2s y mec itt 5 io 316 213 8c . , . .. ö . Nationalbank für Deutsch⸗; Der Konkursverwalter: Elsassische Zuckerfabrik

ue. ö reußischen Elbe von termin dem Gericht Anzeige zu mach arbeiter Karl Bergmann in Emseloh, Pro. mündlichen Verh ĩ ,, nfrage: Gi mit da Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 15 204 905 307 908 919 923 337 535 939 ö Amandus Lang ; g hftedermar schacht (eigne! Ki acbutn/ 2 . e achen. . eloh, ro ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ntrage: Die Beklagten zu 1 bis 6 58 ö W ba in Hamburg: ö ö. 8

t . , Tineburg sthofen, den 8. August 1913. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerth wird der Beklagte zu 1 als Gesa s 6 weng uf Samstag, den 4. Oktober 1913, 7 92 737 33 g34 935 336 1141 1142 ei L ö. ö. in E Vinsen a. ) bis zur Mitte der Seeve= Großherzogliches Ämtsgericht. und Hertha in Sangerhausen, klagt gegen vor das Son l . Int erinnern . , Vormittags 9 uhr. in Saal 50 ge. 1265 1289 1281 1282 1284 137 1313 . 3 8 2 Söhne, 47400 J Erstein. 3 mundung vorhandenen Fischereiberechti⸗ J ö den Former Otto Soff mann zule 1 Mitte Abt il? 9 ö 9 = erlin⸗ 3 s J h gern 0. 1 6 nebst 51 laden. C. Nr. 10419 1913. 3. 1313 314 1351 1394 1454 15 3 1355 6, ereus bank in Damburg; 2. o! . . umnlerer Sesellscaft gungen zum Zwecke der Ausschlleßung nach (47338 ; Aufgebot. wohnhaft in Leir ig. lein: schocher 1, . i . ö 42 . Friedrich . 3 seit 1. Oktober 1911 Stuttgart, den 13. Auguft 1913 1508 1576 1552 15355 1331 163 . . C. in Posen: Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. werden hiermit zur zwanzigsten ordent—

Maßgabe des 8 9 des preußischen Gesetzes Der Notariatsgehilfe Johann Bäder in titzerstraße Rr. 4, setzt unbekannten Auf. ohe 16, auf d. 6 Zimmer ö it ie Beklagten ju 7 und 8 men Bliklen, Gerichtsschreiber des 1634 1535 1537 15635 1539 iss 183.5 bei der Sstbant für Handel und Aktie 9 ß . lichen Gen eralnersammiuug auf Mon-

vom 2. September 1911 (Gesetzsammlung Wörrstadt hat als Verwalter des Nach. enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten ROI. Vor itt 2. 95* Seytember . die Zwangsvollstreckung in ] Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 1615 1648 1619 16536 1635 677 . Gewerbe: ; w ttiengesellschaft. tag, den 8. September er., Nach—

ö e ,, ,, . e,. Uhr, geladen. 3 ö. Gut ihrer Chefrauen zu dußch di 1633 1635 1635 16539 1337 18 . d. in Danzig: ö Die Resteinzahlung auf die jungen mittags 3 Uhr, in Straßburg, Große

berechtigungen durch auszufübrendè Väuten beim verstorhenen Landwirts Heinrich Kläger ven seiner am 25. Feh . rs, 15 as Urteil. ist vorläufig volstet. . = 3 1665 1515 1512 1714 133, 1309 1) Kei der Danziger Krivat Attien Altien den Sn zusiglich 130 Finfen Kirchgasse 8 erzebenst eingeladen.

auf dem linken preußischen Elbeufer Korell das Aufgebot verfabren jun Zwecke erfolgten Geburt an bis 3. n , git zt ef * . . . Verhandlung des Recht N ö , d // . Bank. seit 1. Oktober 1912 bis zum Jahkungs. ö Tages ordnung:

En ö, ns, beer erdern ie, deer lucf hic er hr san , is ee feines gg. Schäen jahr bes ahn, Har mn g. r ö . . , , . die Beklagte zu 6 vor Verlosung 2c. von b. von der Anleihe 1904 2 bei Meyer Gelhorn, tage ist spätestens bis zum L5. Sep— 7 Hericht des Vorstands und des

antragt. Es ergeht die Aufforderung, beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden vierteljährlich im voraus zu entrichtende 3. K 326 u /w e , nn,, M . 1. Ausgab l WJ , , .

Iich ibercchtig üer, e fänllereernns, daber aufgefordert, ener sene geen, Köeidrente vön Als é Pro het richie e. lag sg] Deffenttich aunus auf den 2. Oktober 191 Wertpapieren 18 ac 3 n gabe. anstalt, in Berlin bei der Bauk für Handei *) Genehmigung der Bilanz und der

geb ,,,, J. dlachla⸗ er wresebee nag, en, fab e, Holten bes . . . Di. . 4 . er r,. 9 Uhr, geladen. Die Bet x Rr) * 6 ,,, en . 4) bei der Landschaftlichen Bank und Industrie, SGewinn⸗ und Verlustrechnung.

ö , , m. ne wet, biete Kere fe tens inf Hie, H Tete, di, n nenen 4 , eg ,, im Taunus, den 9. Aust an dn, n, , . über den Verluft 535 545. 6 157 517 521 632 . der Provinz Westyr eusen, bei dem Bankhause Abraham Schle— . a, . für Vorstand.

räumlichen Ausdehnung und der Art der den O. Dezember E912. Vormittags handlung des Rechtsstrests vor das König., anwalt Dr. Geyer in Cöln klagt gegen Der Geri ö . finden sich Zusschließ. 21 Stück Buch stabe n zm 1000 o) Ce der Shbang für Handel, und e . ñ 3 k füy, u ssichtsrat.

i ern seer er ung ur, wer art ker 9e uhr, bohren unter eich nern liche Antegericht m. Lein ig, k äreresmn ts. , he 9 8. er erichtsschrelber des Kgl. Amtegerich in Unterabteilung 2. Nr. S574 S581 301 985 989 ' 1551 a. Gewerbe, Zweigniederlassung bei dem Bankhause S. Simonson. Waben zum Aufsichtsrat.

2E. Dezember 1913, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine bei diesem weg s II „Zimmer 36, auf Ven G6. Sep. Sreesbergerstraße 12. setz obne Fekannten 47574] Oeffentliche Zustell 47395 ioͤß3 1677 lo 3 1075) 157. 1053 63 , ,,, 5j Gegen Zahlung, und Einlieferung der . zur Generalversammlung

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gericht anzumelden. tember 1913, Voꝛmittags 9 hr Aufenthaltsort 2 dir * Ghefrau . ie Fin ellung. 152 d ; 1089 10960 11435 1144 115 , . C. für die Anleihe 1911 für die erste Einzahlung erteilten Quittung und die Ausübung des Stimmrechts werden

, Aufgebotstermin anzumelden, e,. den 7. August 1913. geladen. DPesch zu Cöln unter Goldie n * . , a. ö a n, , ü . 3 3. Stick Buchttabe i ö bei d ö ee. 2 . . erer iter n i 2

widrigenfalls sie mit der Wirkung ausge— Großherzogliches A . Leipzig. 7 aust 1 unte , ,, , ,. andlu aarbrckh eihe de ĩ 38 Hing T 39 ö bei der Deutschen Bank, erlin, den 13. August 1913. testens E Tage vor der =

dd paz hee , r Te, n nns be e d, dnn sstickt denen, Hhmpothrhen Merz ns Finlands W e, , , , , e de, reiehen Central Ge. Brauer geen, e n d ng.

gegenüber nicht mehr geltend gemacht [47332] Besch lꝛuß. des Königli ae Firma Pefch. unmehr erloschenen , , klagt gegen den Far von ö 13636 133 nossenschafts⸗Kasse: Attiengeselischaft. legung und der Generalversammuin

g , ,,,, . glichen Amtsgerichts. 8 . . zu Cöͤln, unter Gold⸗ . Pbilipp Adam, ohne bekanm 8. A ö . 1708 1709 1725 1726 1727 1725 b. in Posen: . nicht gerechnet bei der Gesellsch 16

J . j . dem un ichneten Gericht —— schmied 16—· 16, waren ür di ohnort, früh . z ; Auslosung. 776 1777 1830 183 953 1953 1936 8 fie * ; ,, i ö . TWttafennen 8. Len J. August J5l3. ans. äh sbb. aus elle Cpt en lat o] Oesfen iche Justenung. Saunen ö , n. 4 . , unter n Bei der am 31. Juli 33 in Helsing⸗ fo! 1556 J55 ö 34 1552 1953 1950 1) bet der Danziger Privat-Akttien⸗ einem. Retar oder der Bank von Elsaß Königliches Amtsgericht. Abt. 1IJ. nach der Witwe des Berginvaliden Johann Der Restaurateur Karl. Herberle in ür gelieferte Waren Ten Betra 336 Varenlieferung den 3 ö hg Fit dorgenommenen 8. Auslosung von 4 13 Stäck Buchstabe D zu 200 9 2 n, ,, n. e . * . Lothringen in Straßburg hinter.

. d Heinrich Heitkãmper (Veitkemper), Maria Aachen, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechts⸗ 3268,80 A1 schulden, mit dem ö 4. schult ig e. ait den g von 1 Vfandbriefen der vorstehend genannten Nr. 2271 2273 2280 2294 32495 . 2) bei der Norddeutschen Credit⸗ Leander Schuhfabrik A. G. . werden und der Nachweis hiervon less nig ebe. i, r. Scr ls ges, eben, in. alt, T' ser ef g: ge ede, Sebi ng bon Rz sh in bft sR . ir th. lden, e , Anleihe wurden folgende Nummern zur 2297 2393 2427 487 85 3159 5156 anstalt. . vorm. Carl Ochsenhirt Behrens ,, Ver sammlung

Der Schiffszimmelmann Johann Mav— olt wird als unrichtig hiermit für kraftlos daselbst, klagt gegen den Musiker Richard seit dem Tage der Klagezustellung als urtellung des Verfa g ten. an 9 . Aussahlung am 1. Sttober ADR durch 2451 2452 7153 2194 2155 2195. bei d . in Danzig: 5 Offenbach a Main. , h r lch Gesche migung der Hinter⸗ baer in ,, . vertreten durch Rechts⸗ ,, i,, . in . jetzt unbekannten k Die Klägerin ladet den oder deren greg e rler lg gien uin, . den Pfandbriefen genannten Zahl- C. von der Anleihe 1902 n . J 4 k . e e Re r j statuts.) anwalt Dr. Brunnemann in Wilhelms—⸗ aghausen, den 7. August 1913. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Beklagten zu 1 zur mündl Summe 3 665 . ichtigten ] stelen gezogen: II. . . 28 den September . 53 des Gesellschaftsstatuts.

, Wr n n, gere er nl a n gm, gm e e er. . . . . k ö . . nebst 4 ö / 9 Zi Buchst. A Nr. 68 112 2 Stück zu IDN) 1 Stück k u 5000 Mit den Anleißescheinen sind auch die 1913 Nachmittags 5 Uyr, im Erstein, den 14. August 1913. k err 3 ben Fi Tr ness f g ,, . r r ie . andi en Var nf . ien 3 6 4059 JJ zu 5 6 a . Zinsscheine für 1. April 1914 , Bankhauses S. Merz⸗ ö Der Vorstand. . , , , 8 , , e, Stä Buchstabe n 31000, k . d .

Sa49, zuletzt wohnhaft in Bodstedt, für ' urch Ausschlußurtei . ufbebung eines Urteils des Schledz— 13, Vormittags 10 Uhr, mit der Amtsgericht zu St. Avold lern be 5 St. zu M 2025 10125 Nr. 3141 3167 3432 3433 3434 3453 , ß d J tot zu erklären. Der bezeichnele Verschollene Ger . usschlußurteil des unterzeschneten gerichts der freien Wirteinnung zu Aach Aufforderung, sich durch el 2 Y b ; Avold auf den 8. R Buchst. C Nr. 79 124 785 g 3436 3437 3438 3 ,, , eingelie erten Zinsschein wird der Betrag eingeladen. 765 J

. . zeichnete hts vom 1. August 1913 ist der ö 1. X g zu Aachen 1 g, urch einen bei diesem vember E913, Vormittags 9 Uh 1657 15 ,, . 342 3437 2438 34379 3410 3441 3442 desselben an d pitalss sar Tages ord : 47654 wird aufgefordert, sich satesten n dem Teri lugust 1813 ist der am vom 17. Juni 1913 wegen Zablun Gerichte zugelasse . d 35713 5 1531 1537 1583 1691 5145 3444 3115 4071 4077 4515s 45317 XB n der Kapitglss umme gelürzt. ö , e, . 1 j auf den L4. März 1914, Cbrn l ttẽn! . Seht mber 13414 geborene, Steuer ˖ 04 6. Kläger ladet Ba 4 w . . 3 = St zn R si,, 6 480 4518 . 6. . . n öh? Pen. den in früheren Jabren auggelosten 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ The Leinz- Crystal Ealace 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n 3 Hansen Möner aug lichen Verbandlung des Rechtestreits vor Cöin, den 15. Kugust 65 ö 3 . , mtl Buchst . Nr. 71 254 39, 80 4303 4505 4316 431 4383 . 20 Stücken sind, bisher noch nicht zur sichtstats wie Vorlage der Jahres n , . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, m ne, , ,,, worden, die J. Zivilkammer des Kgl. TDandgerichte Ortwein, Landgerichts sekretãr Gerichts⸗ des K . . 1186 1911 1926 2513 4515 4816 4517 4818 45815 1335 . Einlösung gelangt: 5 3 für das erste Geschäftejahr. (Leinziger R rnstallpalast⸗· enn, nn,, mn, h g it del 9g. Seyteebe hs n lad mmi, des , mn, n, fare, de, g n. e mr. . serlichen Amtsgerichts. . 3 3509 3518 Ißa6 1827 15373 B, H B, . . Buchta , nee 1882. ö von Vorstand und Auf—⸗ Die Ale e ng ese sschaff), wird. An alle, welche Auskunft über! Toudern, den 6. Auaust 1 1913, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf. [105 a,, , (472511 Oeffentliche Zustellung ö, 222 44132 4535 5347 , , , e, d , chftak , , mn edo ese. ö 8 ge, biltiengte, unserer Göelenlscheft Leben oder Tod des Verschollenen zu . ugust 1913. forderung, einen bei dem gedachten Ger lä7ßs0n] Heffentliche Zustellung. Die . Gotthold Seifert in Bittin 6 723 3703 896 zöig bald le 53iz eh zzel de Buch Anleihe nn, ,. ) Beschluß über Verwendung des Rein erden hierdurch zu der am Mittwoch, erteilen bermẽghen, ergeht die Mufferrerung onigliches Amitegericht. richte zugelassenen Anwalt' zu bestellen. 3. Vie, Firma Holihesmer Ringofen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtgannwalt d d 32 7672 7840 2594 5425. ä . B Nr. 4087 4538 4595 4726 4 ,,. . 2 L7. September 1913, Nach⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge, [4733 , m, 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ziegelei G. m. b. H. in Holzheim bei Kreber in Stollberg, klagt gegen d a, , 8180 = 30 St. zu * 4096. 12150 3) 58 Stück Buchftabe C; J Uu sichts rate wah. mittags 3 Ubzr, im Gesellschaftegebäͤude richt An reige zn niachen⸗ . en, g,, r ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt Neuß, Prgzeßbepollmãchtigter⸗ Rechts, mann Paul Krentrel n ö . ö 333 Nr 339 0 . k , , , 553 5728 66650 6725 . Aktionäre, welche in der e,. stattfindenden 27. ordentlichen

Barth. Ter ern, t 1913 ö , der irn Ge gemicht :. I. 67 13. . , , , * Rückftändig find: 0 356 855 zzz , , dl ö . . 6. e n 600 ,,, . , ,, lhr Stimmrecht aus⸗ eueralversammlung eingeladen.

Königliches Amtsgericht. , ausvogteiplatz s, Aachen, den 11. August 1913. klagt gegen den Rudolf Martineck früher bauptung, daß der Beklagte der Kligm Buchstabe B zu S 2525 Rr. 945, fällig 55 lt 371d 5917 5913 3719 5920 he sass ch,. r g, , de, den, enen gf d, n dehnen Gesc ift cer r mr nr, . k . Justij⸗ Der Gerichtsschreiber in Düsseldorf, jezt unbekannten Ausent. für käuffich geliefert Walen den Ben pril 1913. zu 6 2025 Nr. 946, fällig sg. ge woe ö, does dä, ö , . S579 8567 90935 673 ghh0 zu Hinterlegungsschein eines Feutschen Notars 1 Geschäftsbericht der Direkt oren. 2 Prü⸗ ars] Auf gebot. k t. Hantke und Dr. des Königlichen Landgerichts. halts, unter der Behauptung, daß Be von 191 S 30 3 nebst 50, 3 sen in Buchstabe D zu Æ 405 Nr. 270 2459 5729 59390 5931 60659 6335 65653 53563 200 c. ; spätestens am 3. Werktage vor der lung un Genehmigung der Jahresrechnung. . ; Leszynsky in Berlin, hat das Großh kl . =. ; 57 9 Zinsen eh 2 me, Ta, 95 Nr. 270 2459 3 de, , ,. ; 23 35285 Anl Gener alu 1. 3) Erteil er E

Der Ackerer Johann Schneider in Duis, üch Amts . as Großherzog⸗ . agter ihr Auf. Grund des von ihm dem 27. Februar 1913 schuldig sei, n 3727 4733 5514, fällig 1. April 1913 6584 6585 6905 6906 6907 6908 6909 Miuchs uleihe, 1 909. ern m fang bet der Gesell⸗ . Entiastung ane die Direk⸗ 824 dai bean trat, . , , . , , in . durch den 47575 Oeffentliche Zustellung. alzeytierten Wechsels vom 24. Februar dem Antrage auf fest ! r e e ga Buchstabe 3 zu 405 9. 9 60 ö. 6910 6911 6912 6913 5511 63 ö Buchstabe A Nr. 264 zu 5000 A6, schaft oder bei dem Bankhause S. Merz toren. 4) Beschlußfassung über Verwendung ken es d d Teen Hag, Heeichftasfffsr Dr. Weisch für Recht s Fir C- fir h che wet und ' Keaben (arenen lde, niiher, finger ehen ot renn, Uri ig Arr. Kc, än n m gn ö lt s, g, nodes ge r Törn sss ss dor Kiemen er, ä, w en. , ,,, 2 . . . , in 36 Röthener⸗ . auf . zur Zahlung 291 9 30 3 nebst 8 v Jin fen seil x el Verzinsung der ausgelosten Pfand—⸗ 6924 7254 7377. ; 1 68927 G9es e g n g ö ö k k Frankfurt ö und Festsetzung der Eheleute Teodor Schneider und 15. Januat 19553 , , 89 traßze 12, vertreten durch ihren Vorstand, , * ,. nebst 6 Go Zinsen von 27. Februar 1913. Der Beklagte ni rief hört mit dem Termin auf, der durch 4) S2. Stück Buchstabe D zu 209 ½ 509 JJ ö Zur Uchh ;

Maria, geb. Zimme . , we , ,, , . Wechsel Tie Direktoren P. Wittig und Pavel, som e seit dem 5. April 1913 im zur mündli V , ie Auslosung für die Rück er durch Nr 5 r* 7. 755 7715 7715 7747 309 ,. . ffeubach a. M., den 5. August 1913. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ se. . , . 29 i Hahn ben I5. Otte der Igls, ,, . , . . ö . rin! n ,, , shmnt , . für die Rückzahlung be— rig 6 366. . . e. . ‚Buchstahe I) Nr. 250 426 450 757 Der Aufsichtsrat. lung sind diejenigen Aktionäre ö Der bezeichnet. Verschollene witd. anf. fünf ö de ss m De, wölfhundert. Berne zu Berlin, Mohrenstraße . klagt Verhandlung des Meechtsftfeits wird Ker Stollberg auf den 2X. Ortober 151, Jamburg, den 9. August zor 8 Sor S565 S055 S662 S663 368 S16 855 100 1129 zu, 200. . 637 ö elche ihre. Attien m in de steus zwei voile , , ss Pöennig M aun, gegen Iden Biretfer Fut elf Lottar n! Beklggte vor das Rönigiihe Amtsgericht Bormihags 11 ihr, , der doe iche Tian r S! bur ö,, Buchstab ma go lr n ; ler i, ,,, . l . 1914, Vormittags Söhne & Go. ,, , . . . 3 Sir be; Stone eg 9 II. August 1913 li os]. 8ctanmrmm a chnng . ö S693 3094 S696 8637 S633 0h Bad he ö 6 . . ö. . Aktiengesellschaft. J uhr, vor Dem unterzeichnefen schen Kreditbank in Baden. Baben, ritt Qyper. Aufenthalts, 3) das „Neie . diser, 3 Uhr. Saal 63 er. Gexichtsschreiber o be,, ,,, , 6 66 , Huchft ah 6 Rr. 323 67 533 Fol rl ie Attüogre, unserer Gösellichaft Deurschen Kretz . Gericht Maargasse ] . 6 er fern in Baden. Baden, wird Dperettentheater Gesellschaft mit be— des Justizgebäudes am Königeplatz Zugan des Königlichen Amt . , urch Allerhöchstes Privilegium 9387 9388 9389 93990 93 9202 52 ( stahe B Nr. 323 447 533 601 721 werden hiermit de f en reditanstalt in Leipzig . ner . . 38mm 4514 ftlos erklärt. Die Antragstellerin schränkter Haftun E durch das Git Zugang 981 mtẽgerichts. dom 27. Mai 1897 kum 3h, ges gad 399 8391 8393 2334 1249 zu 10900 4 . zu der am Montag, oder deren Abteil anbraten Kae Tottetinine M meiden, bat Ei gtoster , astellerin Hräntter Haftung, vertreten durch ihren „das Gittertor, geladen,. . . Anleihe der 2 genehmigten 2 d 9395 93696 9397 9393 9399 9400 g401 8 , den S. September 1913, Nach⸗ H 6 . ung Becker * Co., . k die ,,. erfolgen 8. ber en, 3 a,. 1913 . T er . ,, ö . 1 ö die 9402 . 9a04 gio5 gi096 9692 9693. , k ,,. 6 in den , ö k 66 wird. An alle, welche Auskunft über Leben Der Gerichts schreiber n e, e, an i, in Berlin, r llnterschtrist), . * m. b. H. 1 lilgende Sund e lh planmäßig, zu von der Anleihe 1909. Danzi 9. Mär; 191 unserer Gesellschaft in Leipzig, Czermaks. Burgste. 24, unte , . . . e ., 2 a, unter folgender Behauptung: Gertchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3 Gubenerstzahe 47, Proꝛeßberel⸗ ,, von 3 dob 46 durch frei- I) Stück , , n . 3 1. Mãr; 1913. garten 24, ö , ö schristlicher Angabe mögen, ergeht die Aufforderung, sr ztestens b gerichts. 8 6 bah der Beklagten zu 2 lass!12] Oeffentliche n Jnstellung n R. Ae. Zũllchauer u. Dr. Lern eic t e . von Schuldverschreibungen Nr. 144 145 147 160. , . Generalversammlung eingeladen. , und ihrer Wohnung nieder . '. e ,, dem Gerichte Anzeige 47635] Oeffentliche Zustellun int ö . Ebefrau Helene Müller . geb Ziege]: , * 2 gtomber hen den 9. August 1913 , r, , , . I) Vorl ngen, ,, ee i geschhhene Einreichung d 3 zen ; Die Frau Mathias Engels, Eh ; 2 n Theaterrequtsiten Grimme, in Hannover, Lehzenf 1 2967 z fr. Inbaber d ; . . Nr. 585 686 715 780 81 782 783 784 D Vorlegung des Geschäftsberichts und Akti ö N , n ,,,, e innen nen ,, J nigliches Amtsgericht. Abt. 12. platz 10 Proꝛeßbepoll mächtig me,, bis 1. ö 913 Justizrat Stockfisch in H it unbekanntem n. . S804 822 823 824 825 826 1097 1098: n rechnung für das Geschäftsjahr1l 912.13. Attionaͤ sein i , . h ze ͤhtigter: Rechts, rückständigen Miete in die dort l 5 t Stofffisch in Hannover, Georg⸗ enthalt, unter der B gs n, g) 90 . ; Atti 2 ü J

ö , , , , , fios lol uss nie fis ien schaften auf Aktien und nr , ü. te, , Here, er s. a9 wan, r enz ,, ,n, , 6 äcken 5, Theaterrequissten fei unmöglich, da die meister Kari e n Schneider. Beklagte in der Zeit vom November 1M Die Tilgung d 6 1155. 11 3 Entlaffung des Aussichttz gt, der Generalversammlung bel⸗

. ) e,, , 3. 1 . zemann, den Kellner Beklagt die selb die menter Kar Pape, zuletzt in Hannover, bis Januar 1913 . ause g der Helmstedter Stadt⸗ ö w 9 J n, . 1 g des Aussichtsrats und des zuwohnen und in derselbe ung

e . emann. ; eklagte zu 2 dieselben nach ihrer Ein- Schmiedest 1 ö b) nuar 1913 Waren von ihr zum a. mnleihen von 189. 97 * ; 3) 14 Stück Buchstabe C zi I tien l ll 1 Vorstands. n derselben zu stimmen. ; : mufmann Zolel Feith zu; Engels, zuletzt in Saarbrücken 2, bring Schmiedestraße 388, wohnhaft, jetzt unbe, einbart kiesen En won 1835 und,. 1897 findet, in Hk 2 gesellschaften Jeder Behollmächti ö , , , , r 2, bringung an den Beklagten zu 1 verkauft kannten Aufenthalis, auf Gru z arten und sachgemäßen Preise bein em Jahre durch freihändigen Rückkauf Nr. 735 736 737 738 739 7465 741 742 [4765 ö ö 4) Gewinnverteilung. tikel 42 Bevollmächtigte muß nach Ar— Simon Braunstein aus Borken i W. kat Wohn- und baun jetzt ohne bekannten und diesem die Benußzung des Miets, baupt . rund der Be habe, mit dem Antrage, für Recht in * Schuldv zan digen Ructtauf 7; 1 779 75 776 777 4e l esd 5) Wahlen in den A ae ff . der. Statuten zur, Zeit der .

m au ken i. B. bat Wohn- ur fenthalts ort, wegen Ebe— f 3 auptung, daß Beklagter nicht in die k ; ; 8. verschreibungen statt. Am 39. August d. J ; , n e, n netz Auftragsenteil ü igle beantragt, den verschollenen Händler Simon scheidun ĩ ort, wegen Eben raumes gestattet habe. Inzwischen ist der Auszahl 2 . e kennen: Der Beklagte wird kostenfällz deim stedt 2. 3 4 15 Stück Buch ; rn ür J. *. Nachm. Zur Tetlnah d ; Usträgsctteil ung stimmherechtigtes, Mit. . ollenen Händler S scheizung, mit dem Antrage: 1) die Bekl : ) uszahlung der bei der Sparkasse der verurteil lagte . den 12. August 1913. tück Buchstabe D zu 290 g½ς s Uhr, findet in den s ü ö nahme an der Generalversamm. glied der Gesell ĩ

Braunstein, geb, am J. Oktober 1312 zwischen den Parteien weg ), Ti. Beklagte zu 4 in Jenc Akten 33. O. 28. 13 Start Hannober vom Justifrat S Der verurteilt, der Klägerin 3389 . 8 Der S Nr. 249 z5l 414 871 8.2 573 874 87 findet in den Hurcautänmeh det lung find alle diesen igen bergchigt, re k Well Keeltt und ute eine schrist.

n. n 2. D k 1342 zwi eien am 8 g ze Uricht! Ber stn Mi 8 nove stitrat Stockfisch nebst 5 * Zi ̃ 9 tadtmagistrat. „24 25l 414 S7] S7 373 874. 375 Notare Justizrat Dr. Hegener und Justi 9 senigen berechtigt; die liche, in. Gemäßheit von 3 . n Borken, zuletzt wohnkaft in Borten, dor dem , e,, , . Junt 1609 des Amtsgercschts Berlin-Mitte am 1 Jult in He ö u] Hao Zinsen seit 16. Februar löl Sch 1152 1153 1154 1262 1486 7 1488 z 'r, Hegener und Justizrat nach 21 des Statuts uns far r äßheit von Art. 44 aus. 3 zul in Borten, r dem n in Com a. Rbein 1917 177 . 1 Vannover belegten, ihr zustehenden b ; . . a öne mann. 262 1486 1487 1488. Mantell zu Duisb ; . . 3.2. 8 unserer Gesellschaft gestellte Voll rn , . k . Da n ten. 53 ann, , Hauri, . . zu bezahlen. Das U e m n, T d ge . i z uisburg die diesjährt 9 z ) 4163 gestellte Vollmacht legitimiert ; ee en r n , er, . ,, ö. , . 3. n are plc vieren . . 3 a. el strech ar r fl gr on len lh g urg 26 Obligationenanleihen 1 72 de n, r. J 4 nn, e, ü,. gin ! JJ . n. ö l, we voie 3 . , , E hann, n,, ein willige, m n, Be. Verhandlung des Feechtsstretts wirr. Ichufs rs Stadt Danzig. Nr M8 377 114 füder Müller Act. Gef, siatt, wozu kestimmt die, Aligeme ,

2. * * . 1, 8 e ) e Ro 65 5⸗ 9 18 ; 6 Ulige, mit dem J 3413 j . Be uf ß ige 7 913 93 18 3 ; 2 ĩ gemeine Deut che = . i ĩ ,, e u lere, h un ,, nee, aer, ,, , see,, n,, ,,, ,, ge, ke zeichneten Gericht anbe ten Aufgebotg⸗ ö a e, r,, ne, 3 , t d nn, er stenpflichti turtei ; ; ö Stadt, Justizgebäude, Utktz, . ü r. 232 301 313 344 348 405 3 407 ö. auk in Dres die e . ö. . e. J e, ,, 6 . mn. n, e, S . e r ,, 6 saehe 3 fn , . 36 36 13. Marg 3 aus gelost 455 36h 256 . [. * . . . h ,, , . ö in . . . , . Le, n,, . Leiyzig Tobeserklarung erfclzen wird. Än alle, Jiwikam mer des zröniglic e vierte genannte Mlabukibogen konnte detbalb das Sparta ssentzuh r! Ants stellst teber isn 3, Bornrittag? s] izr, , n der 2inleihe 18875. fo], w . , ,,,, ,

1er er ö e, Ziv oniglichen Landgerichtgß Kicht ei ; . . . Sparkassenbuch der Amtsstelle ! der Saal 5? 8 ; 6 59 Stück B iz ; ö Aufsichttratts aften, und die Firma Hainstraße 2 e j ? . k en, er, ; . icht einmal am IJ. Juli 1913 gerär e . 2 alle Saal 55, geladen. O Nr. 5e n . Buchstabe A zu 2000 s 3) 21 '. rats. Br aße 2 ferner bei der Mittel 1 e ,, e 2 . , , . ö. 3. Uhr, mit der Beklagte zu? nach 5 557 Bürgerlichen aufgela— bon 1010 w und den. Wa g ner, Gerichtsschreiber des 8486 söl 6s Föß os Sg Sä0 85 853 So ö Wolan! Werke sen Burg lr. 24, hinterlegt werden. . ̃

chen aufgelaufenen Jinsen an die Klägerin Königlichen Amtegerichte . Stnr e. gti Huchstabe n zu 1000 ν 66. 6s K o 861 S663 866 Gahlen, zan l AugustK 1651. ger e fl r sseuschaft. n, den, 16. August 1913. . Y 390 Stück Buchstabe C zu 800 8 rrlk: de ra nr. Hermann Paui Schmidt ö . . f 9. * ** 1 M 8 ! 6 1 * 2 Vorsitzender. Im Auftrage: J. JN. B. G ur n ev, Sekretär.