sütze und einen Hutkopf mit strohartiger Borte und Eisengarntresse als inneren AUusputz. Dieser innere Ausvutz soll so⸗ wohl für Herren- als auch Knabenmützen, für Damen als auch Mädchenhüte in den derschiedensten Stoffen Anwendung finden, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 31115. Firma Philipp Neu⸗ bauer Sohn in Berlin, Paket mit 1Modell für einen steifen Herrenhut, ver⸗ siegest, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9139, Cumberland Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 11. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Bei Nr. 28 447. Firma Siemens ⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver⸗ Iangert, angemeldet am 17. Jult 1913, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 31 116. Fabrikant Philipp Jacobins in Berlin, Umschlag mit 25 Modellen für Blenden und Paspel als Besatz für Kleidungsstücke, versiegelt, Musfer für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 95, 111, 137, 181, 194, 204, 221, 226, 251, 252, 254, 257, 260, 261, 265, 266, 267, 268, 269, 270, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Rr. 31 1II7. Firma Elias Palme in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5460, 5468, S460, 8461, S463, S464, 8468, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Vormittags 9 Üühr 44 Minuten.
Heintze C
Rr, 18. x ü Blanckeris in Berlin, Umschlag mit
2 WMustern für Verpackung und Verschluß⸗ streifen für Schreibfedern und Federbhalter, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 181, 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1513, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten.
Nr. 31 119. Fabritant Paul Duester in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Verein abzeichen des Allgemeinen Deutschen Mufikerverbandes, versiegelt, Muster fũr Vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 250, 35], Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 31 120. Firma Bergmann ⸗Elek⸗ trizitũts⸗ Werke, Attiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modell für Automobttühler, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 193331 u, Schutz srist 3 Jahre,
am 17. Juli 1913, Nach⸗ 14 Minuten. Firma Langer Co.
Firma
1
3 Jahre, anger
meldet am ormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 31 172. Firma Heim Æ Gerken in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen sür 4 Sofaumbaue, 2 Bücherschraͤnke, 2 Schreibtische, 2 Tische, 7 Büfettgß und 2 Anrichten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 327, 3272, 327 b, 327 c, 32g a, 3297 5, Mg c, 356, 3506 a. Zös b, 358, 358 a, 358 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 123. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Um⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Modellen ür Tischlämpchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4100 u. 4101, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am I6. Just 1913, Vormittags 1 - 12 Uhr.
Nr. II 124. Firma Prager Æ Lojda in Berlin, Paket mit 23 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächen muster, Fabrkk⸗ nummein 2033, 20834, 2035, 2036, 3037, 3038, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 30565, 3057, 39059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 10 Ubr 58 Minuten.
Nr. 31 125. Fabrikant Hermann Fromm in Neukölln, Paket mit 1 Mo⸗ telle für eine Flasche für Mundwasser, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 31 126. Firma Kassenfabrik Wilhelm Martin in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern für besonderen Aufdruck für durch Kontrollschreibkassen zu druckende
5329,
Quittungsschecks, durch welche ein Ver⸗ ändern der Beträge unmöglich wird, und zwar in drei verschiedenen Aussübrungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 5 . 517 5130,
151, 182, 483, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 127. Fabrikant
Wagner in Berlin Schöneberg,. Paket
mit 3 Modellen für Verpackungen für Schnupfenmittel, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 161, 162, 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1313, Vormittags 10 bis 11 Uhr.
Rei Nr. 28 510. Firma Molf Netter & Jacobi in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 12 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 15. Juli 1913, Vormittags
10—11 Ubr.
Nr. 1125. Firma Wolfhard Goldschmidt in Berlin Lichtenberg, Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen
für a. 3 Speisezimmer, bestehend aus
Büfett, Kredenz: Büsetk, Kredenz, Um
bau; Büfett, Kreden, Umbau; b.? Derren⸗ zimmer, bestehend aus Bibliothek, Schreib- zisch, Umbau; Bücherschrank. Schreibtisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern zu a 151, 15 a, 153, sda, 153 b, 194. 15a a, 154 ; ju R 1532, 157 a. 192 b, 155, 1595 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 235 Juli 1913, Vormittags 9 Ühr 45 Minuten.
Nr. 31 129. Firma HY. Berthold, Messinglinienfabrit und Schrift
leere A. G. in Berlin, Umschlag mit r nm mg von 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 9061, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 31 136. Firma Max strause in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von Mußstern für Karten, versiegelt. Flächen⸗ mufster, Fabriknummern G 3412, 6 3414, 8 347. G 3448. G 3423, (t 3427, . K 3366, 6 Æ 5377, G T 53581, G Löos333, G W 50, G W 69, G W 73, G W 74, G W 75, G W 76. G W 77, T 664, 70607 - 70611, 70614—- 706618, 71836, 71852, 71853, 72480 - 72486, 72488, easy,. 724960, 360165, 30456, 30473, 36474, 32361, S941. Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 23. Juli 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr 31 131. Firma Deutscher Flotten⸗ Verein in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildung von einem Muster für Vereins abzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1513, Nachmittags 1-2 Uhr.
Nr. 31132. Firma Karl Rabofsky in Berlin, Umschlag mit Abbildung von einem Modell für Messerputzmaschinen, versiegest, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer b. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 8— 9 Uhr.
Ne. 3I 133. Fabrikant Felix Heil, brunn in Berlin, Paket mit 1 Modell für Knopfloch oder Sese, die im Schirm oder Rand oder anderer Stelle einer Mütze oder eines Hutes angebracht ist und ohne andere Hilfemittel zum Besestigen an jedem Kleiderknopnf oder Haken benutzt werden kann, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, „‚Knöpfan“, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meidet am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 31 134. Fabrikant Hugo Rabe in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Druckknopfkarten: Welt fviegel, Magdaknopf, Le Meilleur, Nieauf, Messidor⸗Celluls, Regent, Pharus⸗Knopf, TExcellent, Ibis, Musterkarie Ibis, Paris, Chie, The Nita, Weißer Rabe, Aviator, Dal, Spefler, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18 und 19, 19a, 20, 21, T, 23. 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 22a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jul 913, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 31 135. Firma Berliner Electro⸗ Plated⸗ Waren Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit photographischen Abbil- dungen von 50 Modellen für Metall⸗ waren in Verbindung mit Glas ꝛ(., ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1236, 1237, 1238, 1318, 1319, 1320, 2430, 1948, 1949, 1950, 2428, 3669, 2427, 3670, 24299, 2461, zäß2, 2463, 7154, 1514, 466, 426 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4425, 4426, 4427, 4689, 4690, 4693, 4694, 4695, 4696, 4697, 4723, 4724. 4725, 4726, 4727, 2431, 1951, 1952, 1953, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 136. Firma Berliner Electro⸗ Plated Waren ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit pbotographischen Abbil- dungen von 3 Modellen für Metall⸗ waren in Verbindung mit Glas, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1946, 1947, 2259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jult 1913, Vormittags 5 Ubr 50 Minuten.
Nr. 31 137. Firma Julius Lennhoff in Berlin, Paket mit einem Modell für eine Urne aus gegossenem Zinn mit durch⸗ brochener Wandung mit folgender In schrift auf dem Boden: Liberty & Co. London K Paris, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist 13 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 311353. Firma Max Leonhard in Berlin, Paket mit 44 Mustern für Bilderleisten, rersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5090, 5091, 5og92, 5093,
bohß6z, 5697, 569g, Hiob, 5105, 5106, 5107, 5108, hilt, 5i 17, 51 is, 5114, 5117, 5118, 5119, 5120, 5123, 5124, 5I25, 5126,
. Jahre, angemeldet am 25. Juli 1913, Arnold Voimittogs 11 Uhr 55 Minuten,
5131, 5137.
5155. 5136, 5Ii4I, 2144. Schutzfrist
Nr. 31139. Firma Berliner Electro- Plated Waren ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit photogravhischen Abbildungen von 7 Modellen fär Metallwaren in Ver⸗ bindung mit Glas ꝛc. und Steingut, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1225, 1239, 1240, 1831, 1532, 1533, 1834, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Vormittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 140. Firma August Müller G Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für Spazierstöcke, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 23254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
dis
26. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. :
Rr. 31 141. Firma Florozon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Brlesbogen mit Reklame⸗ text und aufgedruckter Briefmarke, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Fabriknummer RI, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 26. * 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. ;
Bei Rr. 28 682. Fabrikant Fräulein Elise Schindler in Berlin, die Schutz. frist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 26. Juli 1913, Mittags
12 —1 Uhr.
Nr. 31 142. Firma Heintze Blanckertz in Berlin, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Insertton in Zeitschriften, Fach und Tageszeitungen und als Plakate, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Juli 1913, Nach⸗ mittags 12 Ubr 37 Minuten.
Nr. 31143. Firma H. Berthold Messinglinienfabrit und Schrift⸗ gießerel A. G. in Berlin, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Garnitur 9062, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Nachmittags 12 Ubr 53 Minuten.
Rei Nr. 30 995, Firma Peter Schulten in Berlin, ist die Eintragung dahin be—⸗ richtigt, daß nicht Abbildungen von Mo— dellen, sondern Modelle selbst ,, sind, angemeldet am 30. Juli 1913, Nach= mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 144. Fabrikant Fräulein Margarete Schildberger in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Kinder meßstab, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Nachmittaas 12 Uhr 20 Miuten.
Rr. 31 145. Firma S. Nußbaum in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Spazier- und Schirmstöcke, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 9259, 9258, 9261, 9256, 9257, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juͤli 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 146. Firma Franz Lehmann in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Poseidon 6311, 56312, Amur 56846, 56847, Herakles 56691, 6692, 56693, 56 694, 56695, Trient 5555], 55h 2, Dschungeln 56851, 56852, 56853, Aladin 56861, 56862, Jokaste 6291, Schönbrunn 56541, Vel. Otranto 56321, 56322, 56323, 56324. 56325. 56326, 56327, Josephine 56281, Rips Dresden 56671, 36672, 56673, 56674. 56675, 56676, 56ß6ß77., 66678, 566758, 56680, Sardinien 5556, 56557, Tosari 56491, 56492, Tigris 56346, Aragonia 5655 l, Dädalus 56731, 5ß 732, Tientsin 56856, 56857, Celebes 6741, 6742, Nervi 56746, 56747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 31 147. Firma 5, in Berlin, Paket mit 23 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Kabriknummern Rips Richesse 56501, 6 50M?, 56503, Armure Cumberland 655i, 56572, 56573, 56574, 56576, 56h76, Neapel 56591. 56592, 5659s, „6594, Doria 57001, 57002, 57003, Zam⸗ besicord 56506, Vitrage Bulgare 56566, Vitroge 450, Vitrage 452, Vitrage 451, Bitroge 455, Vitrage 449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913,
Nachmittags 1 Uhr.
Nr 31118 Fabrikant Zelix Schlimper in Berlin, Paket mit L NModell für Splelzeug, und zwor eine jn einer dekorierten Hülse verborgene Springfigur, versiegelt, Muster für ylastische Erzcugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 149. Fabrikant Oskar Schulze in Wilmersdorf, Paket mit 1 Muster für Kalmut fichtennadelbad „Sylvera“, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ö Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 31 150. Fabrikant Frau Emma Seidel, geb. Arnhold, in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Tischplatten für Rauch- und Ziertische, versiegeli, Muster für vlastische Erzeuanisse, Fabrik nummern 1293, 1294, 260, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 Uhr ??7 Minuten.
Rr. 31 151. Firma S. A. Loevn in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Tür—⸗ drucker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2668, 2662, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am JL. August 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Rr. 31 152. Firma P. Hagelberg in Berlin, Paket mit 4 Mustern für Papier⸗ servierten, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1-4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 —= 12 Uhr.
Nr. 31 153. Firma Rudolf Liebe in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Karten glück a. Christbaumschmuck und zum Neu—⸗ jabrsschmeljen, versiegelt, Muster für plastüche Erzeugnisse, Fabrlknummern 148 bis 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 31 154. Firma Hentschel Co. in Berlin, Umschlag mit 3 Modellen von gepreßten Fellmustern nebst; einer Be⸗ schreibung, bersiege lt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 202, 205, Schur fist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1913, Nachmlttags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 31 155. Firma Photographie J. Fuchs * Co. in Charlottenburg, Ümschlag mit Abbildung von 1 Muster für Stammbäume mit den Photograpbien der Familienmitglieder nebst deren sämt⸗ lichen standesamilichen Daten sowie ihrer Haäͤuser mit entsprechendem Hintergrund, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 156. Firma Eleonore Martens c Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Schuh, offen, Muster für plastische Er eugniffe, Fabriknummer 3814, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 157. Firma Graphische Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Ansichtekarten in Lichtdruckausführung mit , Gelatineüberzug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Mmuten.
Berlin, den 5. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Hai næ. 47590
In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Band 1IV Seite 15, 16, 17 Nr. 16 Fima Martin Mayer in Mainz, Pakete, offen, mit zusãͤmmen 135 Mustern für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummer 5499 Puder⸗ pavierbebälter, 54 12, 54 13 Ziꝗ. Abschneider, 5414 Milchkanne, 3415 Zuckerschale, 5416 Kaffeekanne, 5417 Teesieb, 5418 Untersatz, 56419, 5420 Bönbonniere, 5421 Elektr. Klingel, 5422 Aschenschale, 5423, 5424, 425 Brieföffner, 5426 Elektr. Klingel, 5427 Petschaft, 5433 Elektr. Klingel, 5434. 5435, 5436, 5437 Schnalle, 5438 Lorgnon, 5439 Flakon, 5440 Vase, 5441, 5442, 5443 Hülse mit Zig. Spitze, 5444, 5445, 5446, 5447, 5418 Bonbonniere, 56449 Flakon, 5450, 5451, 5452 Nadel⸗ kissen, 54h 3 Autebase, s4bh4 Scheren⸗ garnitur, 5455, db, 5457 Falzbein, 5458 Petschaft, 5459 Falzbein, 5460 Vase, 546] Teesieb, 5462 Salzfaß, 5463, 5464 Streuer, 5465, 5466, 5467, 5468 Bonbonniere, 5469 Brieföffner, 5470 Salzfaß, 5471 FKörbchen, 5472, 5473, 5474, 4 75 Elektr. Drücker, 5478, 5479 Streuer, 5480, 548 Aschenschale, 5482 Schreibgarnitur, 483 Schale, 5484 Elektr. Drücker, 5485 Streuer, 5486 Bonbonniere, 5487 Salz⸗ saß, 5488 Menage, 5489 Eibecher mit Löffel, 5490 Blumentopf, 5491, 5492 Vase, 5493. 5494, 5495, 5496, 5d97 Schale, 5498 Flakongestell, 5499, 5500 Flakon, 5501 Teesieb, obo? Streuer, 5h03 Zucker zange, 5504. Hb06. 5606, 5h0, 5508, 5509, 5510, 5511 Bonbonniere, 5512 Vase, 5513 Petschaft. 5514, 5515, 5516, 5517, 5518, 5519. 5520, 5521 Salz⸗ faß, bh 22. 5523, 5524, 5h26, 5526 Kinder. roller, 5527, 5528 Schale, bö29 Teealas, ob 30 Untersatz, 5531, 5532, 5533, 5h34, 5ö35, 5536, 5537, 5538 je eine Milch kanne und Zuckerschale, 5539 Peischaft, öd40 Schreibgarnitur, 5541 Marken⸗ kärtchen, 5542 er en. 55d 3, 55 44, 5545, Dö46 Paviermesser, Hod47 Untersatz, 548 Teesieb, Ho 49 Schale, 3550 Flakon, Höh! Salzfaß, öh 2 Elektr. Diücker, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Mainz, den 1. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
Radolfzell. 47588
In das Musterregister Band II O.-3. 35 ist bel der Firma Maggi Gesellschaft m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden; Die Schußfrist für das am 19 August 1919 angemeldete Muster Fabriknummer 1116 ist um 3 Jahre verlängert.
Radolfzell, den 9. August 1913.
Großh. Amtsgericht.
R udolstadt. 47589
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 874. Firma F. Ad. Richter C Cie. in Rudolstadt, 40 Mustertafeln für Bauvorlagen fär Metallbaukasten mit den Fabriknummern 1440, p'astische Erzeug⸗ nisse, in einem versiegelten Paket, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Ubr 45 Minuien.
Nr. 875. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 3 Stück natürliche Muster von Porzellanerzeugnissen mit den Fabrik⸗ nummern 372, 6320 und 546 in einer ver⸗ siegelten Kiste, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1913, Vormittags 9 Übr 45 Minuten. Nr. S575. Firma Schäfer Vater in Rudolstadt, 49 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan— erzeugnisse mit den Fabriknummeirn 9096, gI20, 9gl30 - 99132, 9155 —- 9167, 9168 a, l168 b, 9169 - 9174, g177— 9191, 9299, 9202, 9205 a, 9205 b, 9207 — 9219, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aus⸗ führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. S877. Firma F. Ad. Richter Cie. in Rudolstadt, 18 Mustertafeln für Bauvorlagen mit den Fabriknummern 41—58, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Rudolstadt, den 4. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregistet.
Kad Oeynhausen. 46h] In das Genossenschaftsregister ist dem unter Nr. 5 eingetragenen Veren Obernbecker Spar⸗ und Darlehn, kassenverein eingetragene Genossen. schaft mit unbeschr. Haftpflicht heut. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1913 sind die alten Saßungen abgeändert und an ihre Stelle ist die Satzung vom 27. Juni 1913 getreten. — Die Willenz, erklärung und Zeichnung für die Genossen, schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor, standsmitglieder, welche ihre Unterschtift zu der Firma beizufügen haben. — Bad Oeynhausen. 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Rergheim, Erft. 4760 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtster ist be der Genossenschaft „Frauweiler Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. O. in Frauweiler “ (Nr. 4 dez Registers) am 5. August 1913 folgendtz eingetragen worden:
er Gutspächter Josef Hötte ist auz dem Vorstand ausgeschieden und an seine . der Landwirt Heinrich Müsch ge= reten.
Bergheim, Erft, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht. KRerlin. (467606
In unser Genossenschaftsregister. be= treffend Gartenheim⸗Genossenschaft Stegltz in Steglitz Nr. 5öö, ist heute eingetragen worden: Heinrich von Massenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Frau Dr. Sophie Paucksch in Berlin⸗Steglitz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. August 1913. Königliches Amtegericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Celle. . —⸗ ; 47606
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 zur Firma Viehverwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Ahnsbeck heute eingetragen: Die Haft summe ist auf 100 S erhöht durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1913.
Celle, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 47616 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band * wurde bei Nr. 44: Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Muffig, ein— getragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Jull 1913 ist an Stelle des aut geschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Sittler der Genosse i Fahrner, Ackerer in Mussig, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 12. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Culmsee. 47617 In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei der Molkerei Culmsee, ein— getragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Culmsee, eingetragen, daß an Stelle des Gutzz— besitzers Müller der Landwirt Wilhelm Trenkel und an Stelle des Guisbesitzer? Meyer der Rittergutsbesitzer Stanislaus von Dzialowski als e e, me. gewählt worden sind. Culmsee, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. Emden. 476071 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 der „Einkaufs⸗ verein der Kolouialwarenhändler Ostfrieslands“ eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sitz in Emden einge—= tragen worden. . Bas Statut ist am 29. Jult 1913 fest— gestellt. .
Der Gegenstand des Unternehmenz sst:
1) Der Einkauf von Waren auf ge— meinschaftliche Rechnung und Abgabe der · selben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2) die Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Beförderung des gi werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. ;
Die Hastsumme jedes Genossen beträgt 300 4.
Die, Bekanntmachungen erfolgen unte der Firma in der Osffriesischen Zeitung in Cinden, eventuell durch den Reich anzeiger. .
Der Vorstand besteht aus den Kauf leuten: Siebold H. Regendorp und Anton Terbeek, beide in Emden.
Zwei Vorslands mitglieder können rechte
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen
und Erklärungen abgeben; die Zachnun geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft iht Namensunterschrift hinzufügen. ——
Die Einsicht der Liste der Gengsen. während der Dienststunden des Gerichts jedem gesta ttet.
Emden. den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei 1 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 64* und 64 B.)
e —
— Der Inhalt dieser Beilage,
Das gent. dend or fte f
für Selbstabholer auch durch dle König
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Friedrichstadt. 47610
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Drage e. G. m. u. H. in Drage heute fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des gestorbenen Peter Hagen ist Landmann Heinrich Mumm in Drage zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Friedrichstadt, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 47611] Geuoffenschaftsregistereintrag. Weisendorfer Dar lehenstassen verein — eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht —
Die Firma lautet nunmehr: Weißen dorfer Spar und Darlehuskaffen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht =. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1912 ist das Statut wefentlich abaeändert und neu redigiert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ift nun bezeichnet wie folgt: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere J). der ge— neinfcha ftliche Bezug von Wirtschafts« bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Aßfatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, ) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten“ in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden find, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Fürth, den 11. August 1913.
Kgl. Ämtsgericht als Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. [47612
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht zu Hausen eingetragen: Der Reservefonds beträgt 3000 S; demselben ist känftig nichts mehr zuzuführen mit Ausnahme der Eintrittsgelder und etwaiger Strafgelder.
Gießen, den 11. August 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gladenbach. (47613
Unter Nr. 21 des biesigen Genossen⸗ schaftzregisters ist heute bei dem Bieberer Spar ⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. in Bieber folgender Eintrag bewirkt worden:
„Ludwig Vogel, Händler, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fuhrmann Heinrich Hofmann in Bieber getreten. — Gen.. R. Nr. 21.
Gladenbach, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Grossschönau, sachsen. [47614] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für den Konsumverein zu Großschönau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Großschönau ist heute eingetragen worden: Bas Statut ist abgeändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist dahin er— weitert worden, daß alle in eigener Pro⸗ duktton hergestellten Lebensmittel auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Großschönau, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Herbstein. (47615 Bekanntmachung.
In unser Genoss enschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lanzenhain einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom s. Juli 1913 wurde an Stelle des aus dem Borstande ausscheldenden Konrad Stock der Landwirt Heinrich Kimpel zu Lanzenhain in den Vorstand gewählt.
Derbstein, den 12. Auaust 1913.
Großh. Amtsgericht.
Landsberg, Warth. 47618
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Spar und Dar lehnstasse epritz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wepritz, ist folgendes
in welcher die Bekannt Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan
Zentral⸗Handelsregister
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, liche Expedition des Reichs ⸗ und Staats anzeigers,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. August
vermerkt worden: . storbenen Vorstandsmitgliede, Gutshesitzers Max Eschner in Wepritz, ist der Schmiede⸗ meifter Rudolf Klaetsch daselbst in den Vorstand neugewählt. Landsberg a, W;; den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 47620
Spar und Darlehenskassenverein Diepoltskirchen. Post Falkenberg Ndb. . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht. J ***
In der Generalversammlung vom 24. Juli 1913 wurde an die Stelle des ausgeschiedenen Jakob Brandstetter der Erpoñtus Georg Pfeilschifter in Diepaolts⸗ kitchen als Vorsteher neu und Otto Oberberger als Stellvertreter des Vor— stehers und Josef. Aschenbrenner als Vorstandsmitglied wiederum gewählt.
Landshut, den 12. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 47619]
Watzendorfer Srauereigenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Bekanntmachungen erfolgen nun— mehr in der Landshuter Zeitung.
Landshut. den 12. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lobsens. e, r,, , 47621 Bei der Genossenschaft „Deutscher Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. Lobsens“ ist heute in das Register 3 worden, daß der Bäckerelbesitzer August Schauer in Lobsens an Stelle des Gast⸗ und Landwirts Julius Bigalke in den Vorstand gewählt lst. Lobsens, den 26. Juli 1913, 621 Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 47623] Genossenschaftsregistereintrag. Spar und Darlehenskasse ein⸗
getragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Ruchheim.
In der Generalversammlung vom 15. Juni
313 wurde an Stelle des durch Tod aus—⸗
geschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp
Reet der Aderer und Adjunkt Peter
Rauert in Ruchheim zum Vorstands—
mitglied gewählt.
Ladwigẽ hafen a. Rh.. 7. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. 47624 Genoffeuschaftsregistereintrag. Lautracher Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. O. in Lautrach. n Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Joh. Bapt. Angerer, Alois Breins und Alex Müller wurden als solche der Pfarrer Max Gretler, der Bäcker⸗ meister Joh. Baptist Knoll und der Bote Georg Traut, sämtliche in Lautrach, ersterer zugleich als Vereinevorsteher, gewählt. , . den 13. August 1913. gl. Amtsgericht.
Oppeln. 47626
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse des Eisenbahn⸗ vereins in Oppelu, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Vertretungs,; befugnis der Liquidatoten Max Kuhnt und Emil Owezarek beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Oppeln, 11. August 1913.
Ra witsch. Bekanntmachung. 17641] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. l heute die durch Statut vom 21. Juli 1913 begründete Genossenschaft unter der Firma „Schuhmacher ⸗ Einkaufs -⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rawitsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der für das Schuhmacherhandwerk erforderlichen Roh⸗ materialien und Bedarfsartikel.
Die Haftsumme beträgt. 3090 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
tali eder des Vorstands sind: Ober⸗ meister Rudolf Bulst, Schuhmachermeister Paul Fellenberg, Schuhmachermeister Wilhelm Waljog.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Rawitscher Zeitung. Zu Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder.
Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist . der Dienststunden jedem ge⸗ tattet.
Rawitsch, den 6. August 1913. Königliches Amtsgerlcht.
machungen aus den Handels⸗ ntmachungen der Ei
An Stelle des ver⸗
Güůterrechts⸗ , Vereins⸗=
in Berlin
Saar gemũnd. Genossenschaftõregister. Am 12. August 1913 wurde in Band 2 bei Nr. 83 fuüͤr den Geblinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Geblingen eingetragen: Das Vorstandsmitglied, Ackerer Nikolaus Baumler zu Schwer ist gestorben, an dessen Stelle ist der Ackerer Viktor Baumler in Ottweiler als Mitglied in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
47628
47627
Salzkotten. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ] heute eingetragen worden, daß der Dörster Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hörste durch den Beschluß der General versammlung vom 13. Juli 1913 das bis- herige Statut dahin abgeändert hat, daß an dessen Stelle das Statut von dem⸗ selben Tage angenommen ist. Salzkotten, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Stade. 47629]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Meierei Stade, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Nachschußpflicht“ in Stade foloendes eingetragen worden:
Johannes Plath aus Stade ist aus dem Vorstande , und an seiner Stelle der Hofbesitzer Claus Klöfkorn in Sternberg zum Vorstandsmitgliede be— stellt.
Stade, 11. August 1913.
Königliches Amtsgerslcht.
Stade. 47630
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Eier Verkaufs Ge⸗ nofsenschaft Himmelpforten, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein— getragen worden:
Der Hofbesitzer Jürgen Spreckels aus Mittelsdorf ist aus dem Vorstande aus- fn, und an seiner Stelle der Stell⸗ esitzer Peter Tiedemann in Heinbockel in den Vorstand gewählt.
Stade, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wangen, AlIgäu. 47632
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden zu der Firma Spar⸗ u. Vorschußbank Jsny, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Isgny: Das stellv. Vor⸗ standsn. itglled Dr. Eugen Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 11. August 1913.
Amtsrichter Vogt.
VWiürzhurg. 476331
Darlehenskassenverein Alschfeld, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom , . 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Hosmann der Bauer Josef Döll in Aschfeld als Bei— sitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 5. August 1913.
K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.
Tarnoiwritꝶ. 47631
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Naklo, ein ˖ getragen worden, daß Coelestin Langner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Freywald in den Vor— stand gewählt worden ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 6. August 1913.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der
Een lim. 47401 Albert Gründel Æ Co. G. m. b. D. in Berlin, Dorotheenstr. 57, ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin. Mitte das Konkurzverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 177. 13.) Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 18913, Vormittags EO uhr. Prüfungstermin am AG. Gt tober 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
1913.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
18. September 1913.
Berlin, den 13. August 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KHerlin- Schöneberg. (47415 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Treibel u. Co. in Liguidation in Berlin⸗Schöneberg, Mühlenstr. 8, ver⸗ treten durch den Liquidator Ernst von Nießen in Charlottenburg, Kurfürstendamm 75, ist heute, am 8. August 1913, Nachmittags 2.29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschast zahlungsunfähig ist. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter in Berlin W. zb, Haberlandstraße 3. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1913, Vormittags LII Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. September 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Gochum, Konkursverfahren. 47451]
Gemeinschuldner: Kaufmann Robert Rose in Bochum, Vriktoriastraße 7, alleiniger Inhaber der Firma Rob. Rose in Bochum. Tag der Eröffnung: 11. August 1913, Nachm. 12 Uhr 15 Min. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1913. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 20. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Seytem⸗ ber 1813, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 23. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oltober 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 8. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis: Sez shtol, Amtsgerichtsassistent. HR rucksal. 46948
Ueber das Vermögen des Landwirts und Händlers Heinrich Mehl in Mingolsheim wurde heute, am 11. August 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da der Gemelnschuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zah— lungsunfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Stoeckhert in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 29. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Samstag, den 6G. September 19123, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. August 1913.
Bruchsal, den 11. August 1913.
Gr. Amtẽgericht. III. Eisenberg, S. -A. stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Eisen berger Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Eisenberg ist heute, am 12. August 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schulze in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 15. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 1. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den LL. Oktober L912, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg S. A., den 12. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Frankenhausen, y Ih. 47435! stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Bauer, Perlmutterknopffabrik in Frankenhausen (Küiysfh.), wird heute, am 12. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Mantey in Kelbra. Anmeldefrist bis zum 1. Sep— tember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. September E 9I33, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1913.
Frankenhausen, den 12. August 1913.
Fürstliches Amteègericht. (gez) Voigt, k. A.
Bekannt gemacht gemäß S 1II der Kon kurzordnung.
L. i ene Amtsgerichtssekretär,
erichtsschreiber des Fürstlichen Amts.
47428
straße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 111.
gerichts.
Genossenschafts,, Zeichen. und Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze en senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 ag.
für das Deutsche Reich. G. 626)
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der SW. 48, Be zugspreis beträgt L 44 So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 0 5. 3
Grimmen. 47411 eber das Vermögen des Mühlen. pächters und Kaufmanns FJ. Kagel in Nehringen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Prozeßagent Wilhelm Martens in Grimmen. Anmeldefrist bis 15. Sep— tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 27. September 1913. Vormittags AG Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. September 1913. Grimmen, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Guben. Konkure verfahren. 47407] Ueber das Vermögen der verehelichten Handelsmaun Pauline Reiche in Guben, Osterberg 9, ist heute, am 11. August 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis jum 1. September 1913. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5H. Guben, den 11. August 1913. Königliches Amtegericht.
HKatscher. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Krawutschke geb. Sperlich zu Katscher ist heute, am 12. August 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwlg Pros— kauer zu Katscher ist zum onkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Katscher.
a7634
Kötzuschenbroda. 474501 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heinrich Adolf Teschner in Dresden⸗ A., Eisenstückstr. 42 1, als alleinigen Inhabers der Firma Novak Teschuer in Coswig i. S., wird heute, am 13. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wieck in Dresden. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1913. Wahltermin am 5. Sep- tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 18913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1913.
Fötzschenbroda, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKosten, Ez. Posen. 474131 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Miecislaus Nadolski in Kosten ist am 12. August 1913, Vormittags 1045 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter; Oberbuchbalter Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Rathausgebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1913.
stosten, den 12. August 1913.
Der Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Leer, Osifriesl. sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Steenblock in Westrhauder ehn wird beute, am 13. August 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Auktionator Eilert Athen in Westrhauderfehn. Anmeldefrist
1474621
und offener Arrest mu Anzeigepflicht bis