1913 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5 September 1913. Erste Eläunbiger⸗ versammlung und allzemeiner Prüfungs- termin am 15. September 1913, Vormittags 10 Uh.

Leer, Gstfrsl., den 13. August 1913.

Königliches Amtsgericht. J. Lübben, Schles. 47413

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hermann Förster in Lüben wurde heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eräffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuhn in Läben. Offener Arrest mit An— zeigeflicht und Anmeldefrist bis 10. Sep- tember 1913. Gläubigerversammlung den 4. September 1913, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: den 6. No⸗ vember 1913, Vormittags LO Uyr.

Lüben, den 13. August 1913. Königliches Amtegericht.

Maing. Konkursverfahren. 17449

Ueber das Vermögen. der Mainzer Versicherungsgesellschaft, e. S. Nr. S in Liquidation in Mainz wird heute, am 12. August 1913, Vormittags 8 32 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Handels lehrer Heinrich Kreyes in Mainz. Anmeldefrist bis 28. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 28. August 1913. Mainz. den 12. August 1913. Gr. Amtsgericht.

WHünchen. (47458

K. Amtsgericht München. Konkurs gericht.

Am 13. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Verlagsanftaltsbefitzers Wolf⸗ gang Roth in München, Wohnung und

eschäftslokal Maͤllerstraße 4, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel in München, Kanzlei: Diener strahe 20, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. September 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S271 des Justiz- gebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 3. September 9l3 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den

§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den LB. September 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße

in München. München, den 13. August 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vakel, Tetze. 47454

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisiers Anastasius Pokora in Nakel ist am 9. August 1913, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Otkar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 30. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1913, Mittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

25. August 1913. Nakel, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Konkurseröffnung. [17463

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haasen u. Behre in Neuß, vertreten durch den bestellten Sequester Dr. Heinrich Olep in Neuß, ist am 9. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Cremer in Neuß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 258. August 1913. Ab— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. September

1913 an hiesiger Gerichtsstelle. Neuß, den 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Ostro wo, Rz. Fosen. (47412

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaura—

teurs Kasimir Ambroszkiewiez

Raschkow wird heute, am 11. August 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Milke in Rasch⸗ kow. Anmeldefrist bis 20. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Seytember 191:33. Vormiitags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Sep tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Speyer. Sekanntmachung. 47464)

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermöger der Firma „Badenia“, Konservenfabrik, Dr. Wiswesser Haßler G. m. b. H. vormals Basser⸗

mann C Co. in Schifferstadt

13. August 1913, Nachmittags 12,15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hermann Schecher in Speyer.

) An⸗

Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur meldung der Konkursforderungen

6. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschufses am 5. Sep. tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Sey⸗ tember 1913. Nachmittags 3 Uhr.

Beide Termine im Sitzungssaale Kgl. Amtsgerichts Speyer.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtöägerichts.

sieren. sonkursverfahren. 14165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des srüheren Wirtes u. Ackerers Eduard Tschamber aus Selfrantekirch, . Zt. in Basel, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

nach Abhaltung des Schlußtermins durch

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ n : August 1913 aufge⸗

zeichneten Gericht. Euskirchen, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Wain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Biervertegers Josef Jene⸗ wein hier, Geschäftslokal und Privat⸗ wohnung Oberweg 50, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1913 angenommene Zwange vergleich durch rechte kräftigen Beschluß 1913 bestättgt ist, bierdurch aufgeboben. Frankfurt a. M, den 8. August 1913. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fulda. Konkursverfahren. 471455 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Ferdinand Lieblein in Fulda wird nach erfolgter mins hierdurch

Wurzen.

das Vermögen machers Wenzel Najman in Wurzen wird heute, am 12. ÄAugust 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Justizrat Heinze hier. frist bis jum 17. September 1913. Wahl⸗ September 1913, Vor⸗ Prüfungstermin am 26. September 1913, Vormittags Arrest mit pflicht bis zum 17. September 1915. Wurzen, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Nonkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des am 11. Avril Fabrikanten Th. Walter Vogelgesang zu Sperrluttertal bei Andreasberg ist heute, am 12 August Vormittags 12 Uhr, das Kon kurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung fungstermin: Montag, den 29. Sey⸗ tember 1912, Vormittags KEIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld, den 12. August 1913.

Beschluß vom Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

HKellinghRẽusen. Konkursverfahren. In dem Konkursversabren

des Schuh⸗

Sierenz, den 11. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Kellinghusen verstorbenen Kaufmanns Wilheim Wisser aus Kenlinghusen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 19123, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kellinghusen anberaumt.

elliughusen, den 31. Juli 1913. Königl. Amtegericht.

Eimbach, sachsen. Das Konkure verfahren über das Ver⸗

termin am mittags 89 Uhr.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Fräuleins Anna schewsky in Tilfit. Deutsche Inh. der Firma H. Jenischewelny,

9

1911 verstorbenen

Schröder in Pleißa, alleinigen Inhabers der Firma Paul Jul. Schröder daselbst, wird nach Abhaltung des Sch hierdurch aufgehoben. Limbach, den 12. August 1913. Königliches Amlsgericht.

Löbau, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Putzgeschäfteinhaberin Maria Auna Vinzenzia verw. Müller, geb. Gorijch, in Löbau wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

der Gerichtsschreiberei de zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 12. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abhaltung aufgehoben. * Fulda, den 4. August 1913

w ittenberge, Bz. Potsda Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren mögen der Firma

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neumann zu Ä heide ist infolge rechtskräftig bestätigten gleichs beendet.

Amtsgericht Glatz.

Grätz, Hz. Posen. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Korbmachers und Handels⸗ mannes Bronislaus i Grätz wird, nachdem der in dem gleichstermine vom 22. genommene Zwang

Ludwig Schroeder,

Uudwig Schroeter, jetzt in Hamburg, wird, der im Vergleichstermine vom 17. Juli 1913 angenommene Zwangsver gleich durch rechtskräftigen Beschluf 18. Juli 1913 bestätigt ist, h

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlat 19. November 1912 Rebmanns huser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 11. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Gerlilin. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Radeke & Co. chstraße 1, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Berlin, 11. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. gerlchis Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

E erlin-Schöneperg. t onkursverfahren. Das Konkursverfahren mögen des Bäckermeisters Max Roth in Berlin, Bautzenerstraße La, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 29. Juli l913. Königliches Amtegericht. ꝑischofswerda, Sachsen. 17404] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Nahrungsmittelgeschäfts— inhabers Max Richard Preusche in Geißmannsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschüsses der Schluß⸗ termin auf den 8. September 18913, Vormittags 0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Bischofswerda bestimmt

Löbau, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. SBSeschluß. Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Kurt Hofmann in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Luckenwalde, den 8. August 1913. Königl. Amtegericht.

Nünchen.

K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 12. August 1913 wurde das unterm

29. März 1913 über das Vermögen des

Otto Schanzer,

erren⸗ und Damenmodegeschäfts, in

verstorbenen

ĩ M 2 2 23 * ö.

über dag. Ver nge Bezirk Potsdam, der

. 5 5 1913

rgleich durch rechts⸗ ugust 1913. .

kräftigen Beschluß vom 11. August 1913 Königliches Amtsgericht.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grätz, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rez. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Henryk Szezo⸗ drowski aus Buk wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grätz, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Eosen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Händlerfrau Helene Ber bier, geb. Ochocka, in Buk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grätz, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

& xüũnstad t. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat in Konkursverfahren Kaufmanns Nahm, Inhaber der Firma „Conserven⸗ fabrik Rheinpfalz Sigmund Nahm“ in Grünstadt, zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen einen be— sonderen Prüfungstermin anberaumt auf Freitag, den L2Z. September 1913, Vormittags 9 Uhr, im des Kal. Amtsgericht Grünstadt, den 13. August 1913. erichtsschreiberei.

Beschluß.

verfahren über dos Vermögen der Firma Hannoversche Röhrenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, wird das Konkursverfahren unter Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nachdem das Verfahren nach 5 203 K.⸗-O. erledigt ist, eingestellt.

Hannover, den 11. August 1913 Amte gericht. Abt. 11.

2ꝛc. Bekanntmach der Eisenhahnen.

Deutscher Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg.

Vom 1. September

Verkehr nach den Häfen

Delagoabavy, Durban,

in Berlin,

Inhambane, assa, Mozambique, Quel mane und Zanzibar für alle Güter Ausnahme der Güter der Klasse ! einiger Güter der Klasse 2 ein fester Zu— schlag erboben.

Nähere Auskunft erteilt das bureau der unterzeichneten Verw Altona, den 12. August 191. Königliche Eisenbahndirektion,

Verbands ver

durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu— en auf die aus dem chtlichen Be⸗

über das Ver— . und. bigerausschusses wi

Schlußterminsprotokolle ersi

München, den 13. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Xeukölln. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fräuleins Marta Bernert zu Neukölln, Kaiser Frie ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 Mai 1913 bestätigt ist, aufgehoben. Neukölln, den 11. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neukölln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Albert Alt⸗ mann zu Berlin⸗ Treptow, Karpfenteich⸗ straße 2, Inhabeis eines Kolonialwaren— geschäfts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neukölln, den 11. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Xen kölln. Konkursverfahren. Das Konktursverfahren über den Nach⸗ des am 6. September 1912 zu Neu⸗ Bergstr. 130, manns Oskar Altmann ist nach erfolgier Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neukölln, den 11. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. en kölln. Konkursversahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Frau Ottilie Suckert, Franz Suckert Ww. Neukölln, Richardplatz 17a, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf—

namens der

hftraße 166, Ost Mitteldeutsch⸗Sächsischer BVer⸗

kehr, Heft L un

Sächsischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom wird ein neuer Ausnahmetarif 23 Obst (Aepfel, Birnen, Pflaumen, Zwetsch und Beeren)

Westdenꝛtsch⸗

Sigmund

erteilen die beteiligten Güterabrerti Berlin. den 12. August 1913.

über das Ver— Königl. Eisenbahndi

Vom 1. September 1913 ab wird der Stations name n b Bischofswerda, den 12. August 1913. Jachen / abgeändert. Cöln, den 1 t

Königliches Amtsgericht. 1913. Königliche Eisenbahndireltion.

KEocholt. Konkureverfahren. 47456 erfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Josef He— bing, früher in Bocholt, jetzt im Aus. lande, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier anberaumt. Bocholt, den 8. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Holkenhain. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Raufmanns Siegert (in Firma Ferd. Siegert“ s Nachfl.) in Bolkenhain Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boltenhain, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikauten Richard Max Dirteich in Kleincarsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins durch aufgeboben. Dippoldiswalde, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht. Einbeck. . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des UGhrmachers William Mar⸗ nitz in Dafssel ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten neuen Zwangs⸗ vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf 29. August 191 3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe— Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt. Einbeck, den 3. August 1913. Königliches Amtsgericht. II. Euskirchen. In der Konkurssache über das Ver— Drechslermeisters Händlers Heinrich Misgeld in Eus⸗ zur Anhörung der

Hann ver.

In dem Konkurs Staats, und Privatbahn-Gütertari Mit Gültigkeit vom wird die Station V . Versandstation in den Ausnahmetarif (Steine, rohe), Abt. IB, einbezogen.

Elberfeld, den 11. August 1913.

Königliche Eisenbahndirettion.

verstorbenen

sonen⸗ und Gepäckverkebr dienende Bahn hof Emmerthal der Vorwohle⸗Emmer— thaler Eisenbahn geschlossen worden. Der gesamte Abfertigungsdienst Nebe bahn wird vom genar

Hann ven. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 15. April 1912 verstorbenen Gastwirts Fritz Huly in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Hannover, den 12 August 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Friedrich

en Zeitpunkte jeßigen Gemeinschafts bah Emmerthal von der Königlichen bahndirektion Hannover besorgt. Eschershausen, den 12. August 191 Direttion der Vorwohle⸗Emmerthaler ,,

ird nach er⸗

HLeildle, Holstein. Ronkure verfahren. em Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns W. A. P. Emken in Heide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der Vertellung berücksichtigenden Schlußtermin auf den 10. September ESGI3, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Heide, den 11. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neukölln, den 11. August 1913. Der Gericht des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß. 1) In der Konkurssache über das Ver nögen der Firma Meiers Mercantilo So. t beschrankter Haftung in Weyer (Rhld.) wird die Vergütung an den Konkursverwalter ein⸗ schließlich der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 30 (6 Verfahren wird mangels Masse eingestellt. Ohligs, den g. August 1913. Königliches Amtsgericht. Pirmasens.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 12. August 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Schuhfabri⸗ tanten Friedrich Jünger in Pirma⸗ 2) des Kolonialwarenhändlers Otto Knobloch in Pirmasens, ) des Kaufmanns Johann Inhaber der Firma Otto Schäfer Nach⸗ folger, Modewarengeschäft in Pir⸗ nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Im Konkurse Jünger wurde die Vergütung des Konkursverwal— ters für seine Geschäftsführung auf den 3200 ( festgesetzt. ei des Kgl. Amtsgerichts.

September zwischen den Stationen Rötgesbüttel Isenbüttel, rechts der Bahnstrecke Braun schweig = Isenbüttel, zabnk 1V. Kl. Isenbüttel⸗Dorf für den Personen—⸗ und Gepäckverkehr f ie Ab⸗ fertigung von Wagenladungs⸗ und

gegen das

Gesellschaft

Forderungen

eröffnet werden. Abfertigung Sprengstoffen und Gegenständen, zu de und Entladung erforderlich ist, ist bis auf weiteres geschlossen.

Mit demselben Tage wird der B IV. Klasse Isenbüttel. Dorf in den Staats⸗ und Privatbahn⸗Gütertarif und in Staatsbahn-Tiertarif aufgenommen. durch den Umbau büttel = Isenbüttel Entfernung sänderungen (Erhöhungen) tre in den Tarifen am 1. November 19!

dem Konkursverfahren FleischereiJuhabers in Jauer

Richard Hensing jr. chträglich an⸗

Termin zur Prüfung der na gemeldeten Forderungen auf den 28. August R913, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Zauer, den 38. August 1913. Königliches Amtsgericht.

eintretenden

mögen des

Ueber die Höhe der Tarifsäße geben Dlenststellen Auskunst.

Hannover, im August 19

Königliche Eisenbahnd

Kandel, R Sfalz.

Das K. Amtsgericht Kandel bat das über den Nachlaß des RTaufmanns Michael Koch in Kandel

ü ersammlung stellung des Verfahre bestimmt auf den ES. September 1913,

ns mangels Masse Konkursverfahren

Gerichtsschrei

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

51852. in, Frei 5 j 618 Berlin, Freitag, den 15. August 1913.

.. ö ! Heutiger Voriger i Amtlich festgestellte Kurse. Kurs e, ,,. Heutiger Voriger . ect ai. . n 6 , erl. Synode d ; ö Kurs e, zerliner Börse, 15. August 1913. 2. ton nn , d , n, d * . 23 8 ö en 838. 01 Ev. ai 0s 3 versch sss S385 2355 NWesfinsgde . S . 2 szrank, 1 Lira, 1 Zäu, 1 Peseta O, 46. 1 österr- ld do. So, 4. G1. os 8 2346 ö ar, . do. 1699, 1904, os 1.1.7 83 500 8355 s 96 6 * Versch r,, ä g do. 6 . . —— w. Idend. StA. O0 uk 19 4 1.5.5 S5. 75b 8 SBiel do. 1812 unk. 1 do. 8 117 = ; Sede, ü Gid, bsterr. , = n e, Pa, sr nn, n,, m, J ; aer röbe se e ins g, ? , e nnn, d e mei ns n, . 8. zolge ? T1 e328 8 32s a n , D ie , , Bg, i, d, 1 n rm, r, , , r. do. ke, . ben. ** e, . be. z 1a; ca n . r Gid. holl. D. 1370 . 1 Mart anco da. z 89e ü ; 302 3 1*10 833808 82808 Ma D . ö * do. ö e f stand. Krone = 12s , dub . 1 ö. , kenn. 6, r G,, ö, ,, n, , , me aut d', , , Te. Golm de , ge de, eie Ven, Sächich. St denn veisg s göb s Kab. ,, r , ar , ü de, , 2 e, s , äs es, s . 1 Peso (arg. Bap. 1.78 46. 1 Dollar do. ult. Iheaiig. = gor , J NMülhansen . G. 1396 * 14115 93 30 3 do. bo. S. 1 B 37 1.1.7 86.508 2385.59 ., ü Tivre Sterling 260 460 4. mut len,, rh ummelsd. 30 3. wm gs, os s3 00 d . do. ke. S. 1 3 11 12. ; wn, , , n, m dean. e, e. K . 2 a. 5. 1 9 . od. os 386.5604 weinen e, r ,d. ) 3. 23 . do. de. S214 1 17 . e ee nur ,, oder Serien der bez. r, . unk. 154 versch. Breslau os Y unk. 21 2 oe. 5 30e 2 1910 Mukv. 214 14160 b e 35 Z a 3 2 . * 1 3 r a li a ö ; ĩ 31 . . . 1 . . ö oa 3 z ö 2 * 7 . w Wechsel de. . de , i Tem Ruhm n Eee sr c add aso, e, neukandsch.. i, , . 6 ̃ 1 o, 1301 3 versch. a6, 309 sa, 30 a , r ,, . 811.1 23. heuuger 8 Preußische Rentenbriefe. gende, ,,,, ,, dn, en 2 . b, ,, n, Rn, s. 9 M ö . e nis. . , ag, gase . ,,. 2 . 83. S889, 788 . r. n, n, e , ee. js 35d Cie mia 4 we r, . * Co an, , . 1 di. Se s, * mem 3 266 def. zor gore g ul ; ssau ...... * L410 1 D o. 1908 11 unt. 183 versch 96 36. 171 117 . 8608 * n. bo⸗ 4 zg ver . ö Caffel... ...... 1901 14.10 2 do 1 ; dersch. 6, 396 86.009 do. S. 18— 7 16 1 2 . 0 . 917 42 236 18— 224 1.1.7 16 97,00 4 Dar, ennie Ge,, , d,, ssi, , . ,,, er,, , . . Jr,, . do. . versch Sa, ah. S4, nseb d bo. 150 39 , , do. 1801, 99, os, a 3 versch Ss 80d 83 80 8 do. S2 Ti, es sido s S136 ö. urger ...... 4 1.1.7 85,908 865, 00 a Chartottenh. So, 9s, 388 14 ö 1 M- Gladdach 9, 1900 4 1.1.7 84, io ga, do. S. 1 139 1.1.7. 84308 84304 Pommersche ...... 1410 S6 966 . * rn. 2 4 versch 26258 886. 60d do. 1911 R unt 36 4 1 21 894,60 9 do. Kom.⸗Dbl. 8-94 1.1.7 86, 80 0 96 80 g —— do. ...... 8 versch. 8a, 0 6 gs4, 00 = n 3 414.10 S6, 009 8965094 do. 1886, 1885 37 117 891“ , bo. S. 1 124 1.1.7 16 97,908 897, 004 Is god ö . 3 r . . . 3 20 4 erg. ss, 90h. 66, ob 1 . * . 6 n do. S. 9 18, 146 117 20 8368 g zd a . . . ee. 8 ame. azglutv.zz 4 versch. S5, S583 es, soh. 608 3 3 11 61, Si, 25 a do S. 16 = 154 1157 28 373d 85. magen , 3 ö. —— 112, 00 a Leut iich 261 2 ga od ga a0 8 * 1 32 e . a do 8 ga do tz do 6 ni. * . Hᷣ—⸗— J do S. 1— 439 1 6 6 121 on Tvpor z . 86. K 13 ĩ 25, gg, 18902, os 33 versch. 86, ; 117 * . Kd w do. 1 Niir. 3 R. w . dhe —è638* dersch. Sd. 25d 84,108 Coblenz 10 Yuv. 20 22 47 Pal, een s S* oob Naumburg a7, 19000. 83 131. gs. sob 33, 750 ̃ ö . . se 2065 8 201666 . . be sg Rigs e, e io. sr, zd , , Wld w. n m, m,, ggg eg 2 ö O. vers h. s 34, 106 Cain 1860 . . 86. 2 sch. . do. 1802, 1904 unk 11 4 1 116 g4. 36 a * O. D. 26, 27 4 1.4.10 97,50 a 97 60 3 ᷓ‚ 1* 5 Was ß Sächsische ..... ..... versch o5, 8080. g96 ob 1808. 18606 1 versch ss sda Cs 26d 6, do. oros al mm,, ,,, de. W de. Poe, bis zs sx verih sz sds 237. 1 53 R. Do gb a. do r ders, sa don g sa. do. 1012 z unt. Ts 3 136 ga, so s Sa Tot . n, . a * 6 = ; ..... g ver ä one da, , 383.8 33. , 24. o. Kredit. bis 22 1.1.7 6506 576804 *. 73 r . A= se, Zente;... 33 8 an, T, n, n e m nnn, nm, is e n sta es ws r,. verja. e ee 331 k . 27809 * ea . 1 52 sch. === ö , , 84. o. 18903 3 1. 1 1 8X 1.1.7 86 87 z 17 r ä. e. . 3 . 9 6 81 3 . . 2 K . ,. a. M. * 1 g4 75 a g4 * 75 a V erschi dene N 6. j ih 64. ; 1. 1 168 versch. 8a. op . . do. 1907 M uni. 151 125 83 33 Berlchie Tosanlethen. . ob Frs vista s . do. 1909 untr. , , . ̃ 1 160 . , n,. Anleihen staatlicher Institute do. mt ,, nen, ng gg . 1862, s 8g Ti sösd äs ad. Beän- nl 1er w fsb, lis gd . D . 32 4 Detm nbi n el e lien gem ilulgr gos de. 1 6. Oo s os. oo m mr, 1901. 1807 4 1.8.11 82 863 93,5 a Sraunschw. 20 Tir. 8. p. St. is 265 a ige go peie g. 100 Rü. 5 T. 1 Oldenbg. faatl. Kred. versch. g7. 5 6 97 836 a Grefeld 1900, 1901, 054 versch. ga 75g ga 8 a * 6 1 156 4 1.5.11 82,806 892, 7668 , . 50 36 8 1.3. . 1600 Rt. 8 M. K do. do. unk. 22 4 versch 86, 10d g 8, io do. 1807 unkv. 174 1410 8969008 8986, 008 * 2 un 6. 4. 1.8.1 9235098 892,158 3. 28 40 Vr. 8 12. 126.258 136406065 ,, . Cg. at dds. Oi ee, s Lg ä, iron nin en, ,, , esd, 's, Fun . t-. = p. St. a sod. 34 bp 1 ers. ö 2. ö. . 82 rsch. . 882, 88 9 17 k ö 8 . K 3 k um oe g , n, ne,. ö. zs ba e , nn e,. . . do. 19017 1966 5 11 ö, 23 1808 89 1.1.7 w ö F- gose p. St. 34, id. a3, op gat... ien , , . S. 13 unk 20 272 4 1410 97.009 87, 10s Danzig 1964 ukv. 174 14110 95, ios8 86008 * . 1808 4 1.1.7 —— ga. 00 8 Mind. Pr. Ant. 83 1420 13,, 4066 - r,, n, * . . . k. , ,, , seo d, es ö 2 , i , 3 Ausl . 100 Kr. 2 M. . rd. 4 1.4.10 897. 897,004 . ,, ; ä, 190, 388 1.1.7 82. 82. ändi 83 z ; e , n, , , d, g Terurkhabt j gon nt. 1 . enn, , usländische Fonds. Bankdiskont. * 2 . 18 11.44.10 6 879008 *. . . 164 14.10 k do og? ut 15. ö 583. 3 Staatsfonds. ,, u J , n e m M dhcs, en def, W, de, ent. ei a,, , a, ne. lin 6 Lomb 9. Am sterdam 5. Brülssel z. ; o. uk. 22 4 1.4.10 86, 90 843 97, 108 , [69 7, 1902, os 384 versch. 86, 201 0 86 25 6 do n, , . . 83. 00 do. 100 S 8 . gg ob 19n? 5 Italien. Pl. Se, Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. uk. 24 4 1.1.7 97, 30 0 87,30 8 D. Wilmersd. Gem. 99 41 1.4.10 68,00 a 98, 00 a Rem sch 1d 1889 8. 1.2.8 82,25 9 82,50 6 do. 20 2 5 111 5 100.256 1 nz, Madrid a Paris 4. St. Petersb. do. do. uk. 25 4 1.1.7 96,208 898, 209 do. Stadt os utv. 204 1.4.10 95,So 8 6. 10 8 Rhe 3 0 199 38 1. 1 bo. ult. sheutig. w Lob, ioo sd i . Schweiz . Stockholm s.. Wien 5. Do. do, 1802, 0s, Os 89 1.4310 S6, 008 s, 9Oo s do. do. 1012 uv. 261 1533 37704 9700s er. . . W ugust lyorig. geh Kenn need, ra sss s zs sss. Tertm. . ii i! 1 Ke, es, e J do. inn Hd. 967 ö ; o. unk. 174 1.17 85.7589 895, 156 a ; ut, 184 1.2.3 97.096 . . w , , , 290 * 5 sorten, Banknoten u. Coupons. k . h , , d un öde , de, d, e 1e e ta ggg bog do 100 2, n, We, nn do. do. unt. 23 L S6 o s es, dobdé. do. 18183 3 ut. 234 133 * ; aarbrücen 10 uva 2 1.4.10 8a, so 8 535,566 d , ,,,, oni s do * nw g n, . een n do. 1591, 96 * e, 8335 i 3 19109 unt. 24 1.4.10 95, 358 o ob 2 O9 2 ; 1383 28 ob. g, ob o Dässd Sacht-Weim. Zbstrd. é 1311 y758 rns Tresden .. 106 * Tm = , n , , w, e nalesß . iss, , dn, ede s Fine, e, d unt. i,, , h, We, e, mcs untr, d, , = nr, n ,,, . 0. o. 1 o. we. n,. . ö. 4.10 l 1 w k —— D n, n don, n. . 2 Sesda. **. . 9. . e des eb, unin. s, is ssd, . . n.. . 3e vob, ss 10g 6. ia . do. do 31 117 ö. . do. 1965 37 1416 . . D. 1904207 ukv. 21 4 1.4.10 gd, 8ob 5. ib do. 66 1 99, 50D 8 989 10 3 . fin. 1. . do. Sondh. Sbskred. s ve rich ö 2 versch eee / ö. 2 . X. 5 89 14.10 5 S8, 156d do. inn nr 9. 1 . . . 6 ; . ö ; ; 7 . 7 898 1.1.7 84, ĩ ,,, 3 ö , dis n eise Diverse Eisenbahnanleihen. 2 21 . ö. J pmnden n, , , g . 1 11 lanische Vai . . issd 4118560 , 89 1 LSI, oo as I, oœebs do. S. s unt 204 131 . ö Gunda ö 88 1.4.10 —— 9, 00h do. 268 * * 2 ga god Tw do. littel 3 , ͤ j . r . 44418901 4 1.1. . . ; do. leine 4 iss. Vagbeb. Witten berge s 13 . d . dec ges air. , . J .. 1 n . Coup. zb. New wort * k Nerlbg. Friedr. Frzb. 3 i, w w do. LJ de Gel Ar 3375 1116 ge, ideb 0 sa gos e dann nbten ze Francs ga ssd. so ssd. Ffälgisch: Cijenbahn. M 31 = 11 Stettin 12 S. 8 ul e. i 868, 30 0 86. 30 Bern. Ci - 8 k. 117 . mmingten Loo Kronen iz? Ulis dsd Do. konv. 6. v. Ss * Lid --= dee, , e, 1 e e b, r , wei, , e, s, n. Sandes, , i, = W Vantnoten 1 .. DWWU5d, Dom ad do. . 1. e , ,, / do. Lit. M 3] 83 53. 2 1633 4 1110 2 ( ned wee, ie,, Wee e,, b, , , n, rr g gg nn ig a,, ,, ö, , en nn ge, , , gi, w. knote 5 ö x ; , . ö ĩ 913 237 1177 9410 ö Wr. 6.98 8. 14. , se, gbr ö 5 . n,, G . , , t , e ce BVanknoten 100 Kr.. ; do. d, de,, . . , 3 ö do. 1000 u. SoM, 89 117 6 6 . . ; 0. 88, ; sch. ,,, 4 1.1.7 83. 602 Y 2 * 580d 8 66 700 dane , n, nn,, e Provinzialanleihen. Knee daaä de, me Eg hz, , ki iÿ; , dd ß? , n, , , e,. . ze Sanmnoten n e , n, n,, bs feinen , de, g, weg, e, de, wren , b, n gor , dis * g, agg e un, err. JJ ; do. z300 R. 214, gob 214, 85b ĩ sg 16 86. ö ; sS8, S, 96 83 117 xbs uiv. 1916 2 . Uugust wvorig. = e s, dre erer, gi, fa ande e'rs r, e, , less , , n, , . z i, ,,. do. uit. ugus —— ö * R , , , en do. v. an, weg Ls cds es sd d. vörsnrssreissss s 11. 14 e dn, e, ee, * , 13.3 6788 8658 da. ip0e R itt 1302 L110 833386 dn Ter... 1610 un' 6d tig -=-, . or 1216611365560 6 111 , . nen re ne, , , enn, ,, , n,, , Kn ban wih m ä n , ear zcogrcz, oe e, , ä, Gsög Höh, e m, he dr =, swsas ö e, de, e, n , , 23 636d da 1600 unt, a. , ma, Löbe Kö, do dé. Po. 15oz S. d ui. t n. e. Rios entteg M. lar , 161 es, So 's set e, , , in, do. 1805 rüctz. 351 123 e6 d 8 g6 28a n ,,, Deutsche Fondẽ r,, Ens gess, n, g rid essos es sos do, za, uns, ie, d, ö, s e ie,, , geg gas 2 . do. do. Serie 8 8 1351 —— unk. 18.24 versch 96 S0 do. 1908 unkv. 224 1.2.5 86, s 3 96 80 a do. een 4 1.1.7 8918086 91804 Staatsanleihen. e g , n ,, = De iss * nen, , g , d, a, n. is g , n,, , eänes. 3 se , rt, sans, hene. geichz⸗ Schatz: 1 rhess. B.⸗A unk. 17 4 versch. ö 5 , ,. k 1 . 18688 87 117 3 * JJ,, r nnd, ran ee ö n . , . kJ ba 10, * 5 ii ü r, ee, Rs, de, de, l= ns sr ä Wes, öh Te wo, oe, ös, ze J nech Köldds dds, Kormä. zigör, zöös, versch se, gg e desen, m,, ais geg gens ö . * 166 Cem rer, ie . 1110 85,508 340 e Flensburg 1861, 1963 47 1.4. 1 95 308 g6. 30 * ,. unk. 144 1.4.10 83,200 938,50 a do. ult. zeuijg. 8. 1110 660 76d a wan n 3s verich daes Ren, de, n ge d mne , dene d, e, do. 1917 M ulv. 28 4 1.4.10 . do. K Ru ln leech 1— unt. 3 4 1 gs. job s gs, Jop e 8 . 3 5. . 2 n e. ö , do. 1908, 0s 384 versch. 83, 08 s3, 9o g do. Reorg. M3 s unt. 35 4 a350.4 97 905 8 , . 17 58 1.1.7 86. 86, Franlf. a. M. os ur. 14 1 L. s, 865. J = Di Int. 35 an. ö n, Keie, n, d,, d, bär, ,s e, , wut. . , , ee Weitere Stadtanleihen werden am nn, nn, k , fears, rler asd zäsöd is o,, se ß . Dienstag und Freitag notiert daz ei Fientsfä;. , er, ee e fern,, dihpr. A. 20, 21 37 31 betich, ss 0b . 66, de. eng unk. 293 13.35 S6, 198 ggg (siehe Seite 4) ker, , ,,,, ,, e mut Lvorig. Kae en i nn, ö * 1911 R 133 Fig 168 w . ö. os soo, 100 o 1, Fo gbeb G 35 Anl. ö, 9 * . 358 39 12.5 Es, os 8688, 006 1 . o. S0, 28 C 4 13 , n agen 3 Ausg. ö . 26 2 2 . ion g . 1 * 66 6. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 9 ult ee. . 0, good 6 gi. gon ; 15 4 1.4.10 96, , ! e 3805 38 1.5. ö ; Berli August worig. er rn, öh g dor g, e. . * en 6 r 0 Chios Es, oo a Teibeg. 1. 1000. versch. S3. cd 6 nn , J 4. suedos mage, n, ,,. . 617 4 14.10 974008 7406 6 7 3. 26 =29 8 . 1803 89 1.3.11 66,15 8 68,ů k , , . Egpptische . ö . nir, wcnn ge i, am=m, ice, e,, rens gg es, mhemwande er go; h m =. J , äs geg gäzgs . p. , mr e r, Rg de rns, rs, s n n! s zes Fe,. ,, * . sz 1.1 84168 S4, is. do äsooo 2660 M , =. unt. 35 4 a3gs6. 97, 0b 6— 67 3006 Ausg. 3 15. 1243 IL. Sedos aso d Gelsent 130ut as / id 1a 10 8.6808 ceaοο s . y, 1 1417 244008 ga, Ig en,, . ka uffela nleihe 4 Tard 33 0b s 3530s, 66 r k dos 1910 X unt. 21 4 versch za 3608 za 308 9 , . , lin. Ct ce lg. t w . ech , weg e ge, nes m ii == = Gren. iron, los er, , g, cg ö 6. 18 re. fr. 3. z. St. 1d go . eure ser s wa, sbb s js és. do. 8 n,, . de 12 unt 3 , Tas s Ks n , , s ide ao g alis. Sande g A. M I. 17) - e ü. , n. Westfl. Brod. Ausg. 8 1.16 ss ob s. 65 go 82. amn uni Lai esd God fendg zwe er nnr, , de, , = e, Fan n, , n,, lyertz. fa ae sob , . ids 39 Tine == , Te psdb an si. F ä versch Griech. . Man, 143 117 2 . ;.. 17 26, 10 g gs, jo g ö . * . u ü 1 * versch. 96, 0b 6 96, od 8 Görlitz , . 6 . ö Anst. Kosen bo ob r 11 ‚1. 117 59 6 o. Ausg. 6 ukv. 28 4 versch. 97, oo 8 9], 00b a do. 1800 3 11210 = 1 . 1— unk. 30/33 4 1.1.7 96908 96,0 g do. piss It 1. 1.1.7 66, 5ᷣ0ob . P 865. do. Ausg. 1 37 1416 si. 256 gi, 25 8 Gr. Cichters. Gem. 1838 33 . 1 kur- u. Neum. alte 8 1.1.7 96,908 896,00 9 ? 1.41.7 66 258 66, 25 8 a num -=, ,, ro en g, öster 90 89 14.10 —– . *. z ! 235 Sooo, xo, 1,860 1.1.7 1410 gr J a 37764 8 usg e . 166 3 . Hagen 1905 unk. 18 164 14310 94508 640 50 a 6 . Out? 39 1.1.7 92, 99 9 92, 90 9 bo. 800 1530 11. go goh 3 . ne, ,, age, Tape, e, m n, ,, , dne, re Eeiderh, nnn e, r dösöd. Kd. . , r m ae, dnnn, ,,,. 3 we, do. do. Serie s=— 1 8 11.10 1 sun waz 11 do ö 100090 4 1,ů60 18.6. 12 60. 000 ü. K s 1110 —— k ö 3 L410 - 1 do. 1912 unk. 40 4 ,,, ga. 265 a . . 248 144.10 K do. 000. 50 6. . e a . n anmams Kreis, und Stadtanleihen. en, , er n de, . . , wr , n, . 30a ö ö. ub 18 12.3 K am Kr. 1901 ut. 184 1.4.10 Q alle . 1800, 1908 4 versch do. , . . o. 4 Gold- R. 3 ö. K iss 81 1Iz3 45 Emsch 10/1 uv. z 2 IM. 86,8 o, 6 2 oa Ii. 10) utd. a1 1 versch. 2 Ce spreuß ich . 141.7 1e. 76.906 10006 130 L210 * en ren m,, Fe, ems, de, rn ge, e. 2 foro ae , der, 1 . . 1.1.7 892. 960 92, 8ph do. 260060, 13530 1am ds, io e. ini is! . a, ne a,. id ne, i rig d=, . do. zog n rn, . . ö 29 1.1. 6 63, 10 6 bo. ,, u 3 . 8 bp r 06 g e e l, Bim, nan, 14510 97,00 8700 . 213 . 3. 1.4.10 9d, 00 80 984,00 0 do. Idsch Eau. . 4,20 B 74, 20 . 1896 8 135 3 60 32 811 * r. 1910 unt 2094 11 er,, 398 3 11 ; 3. . . Japan. Unl. S. 19 ; ; n unt. 304 1.6. 11 66, 80 g 96, 50 0 Sonderburg. Kr. 1899 4 1.4. 10 k Seidelderg . .... 1907 4 1.5.11 3 U ,, . 39 . as do. 100 * 9 1817 i. 6 n versch. S3 op a 63 100 Telt. tr. Igo, o7 uk. 185 4 14.10 95, zo g3, 60 8 do. 1808 389 1.4.10 J . == D 11 Eco ga, god do. 20 * 4 101. g 3 ob a / . . do 3 4 10.1.7 89144006 1a 8 ian. do. do. 1880, 1901 3 11 Herford 1910 13. 1959 47 1410 —— . garn ', r, zen Fzoh do ult. sheutsg. 5 J / een er gn, Fog e neul f Eintundb;; 1, ,, w. za n leer, =. n, öl ber, rad gte g ger, d, en, wn, g, Tn, is ö ö. Wr, wens, dss, Kn ee, , g 4 , sagon a es ache 1.4.10 K bo. 1868 ul. 18 4 14.10 86,808 358304 3 kr, or, os sn versch sagt. gog Pofensche S. 56— 10.4 117 9250 699 25 Italien. Rente gr. 89 11 —— e 1.8.5 do. 190 M unt. 19-21 4 15.5 ö ** 1586, 1839 3 1511 69300 es 30 G do. S. 117 15 89 IL. Ss 35b ? 5 fee K ini 1 ——— bn nnn iss. 3 8 ien, ems n , gag egg, Fiss inn, n, . 9 do. Lit. G3 6 117 ga 36h 8 ge 6 ke ult. heutig· ! lan nt en t ane ==. gs zor 3 iss , te Kd g sas d . unt. 17 4 11.7 95,5600 8965,40 9 do. 3 117 7656108 6 August wworig. e d eg dend gang, , dong, '' rs d ns, eon: uky 18 1921 43 versch 6, ssd. 35 96d a do . Big do. am. S. ß, 4 J 11 / uns s8 141 sass 86 Szds a do. 1801 S. Zuni 32 110 S6 63 S608 do. 1856, iss 39 11.7 35388 S3 3a. do gin rn, Es, äs ren, wenns , äs ig! ing isn w. nns, 36507 3 1415 727600 I Soy bo. 131 unktv. 6 25, 1 versqh go / d os go nn 1902, 1904 35 1.1.7 z ob 3 20h * . B ** 1.1.7 65,B20 0 86, 20 9 Mex. vos 00, 1000 141 ' ö! 10 sz io e 1 mies zs jr zg zadas s. do. Isst, 1384, zs ay ver ssd d zs so nigsderg 161, or versch, ss ss 8 S636 Git K 260, 3 nn. . . r St. 3 1 . . 189 4 . ö. do. 1961 unkv 2 hsische ,, 11.7 —, 3. 14.710 84. 60h 8 gc, 0b a ink sg ae, Gao (ä, gabe, we, mer n nen, d. . . untv. 174 1.1.7 84258 ga, 26 6 do 9 = do. 160, 5 1.1.4.7. 10 Sa, Sob ga, i e m , de, n, frasinz s, gest , rs ö, sa, e unis n ö, d, bös s, ,n. :::: , Fig, s de o, . rns ire, the ö bo. 1589, 157. os 3x verjch. 2 . , zr, , , aes, ko, 1s, ag . irn od, ä zöhor a * a. 2 ii. * de, reg. gs, 66 M 3 versch, S6, 00h 6 00ob . * n. bi,. ei. Schles. alllan ih 11 bon dob . 1 66 . 1.6. 12 jg goh i nl * 16.1.7 —— k 1880 4 11.7 1 ; do. 1. 00 Wan, en 3, ü., z . = ö. 6 a do. 1899, 1901 M 4 verjch gd ᷣob g oo a , 1. 9s, ob Go 93. 80h a . lande 23 3 3 n 36 * 6 hr . 1 , Int. 4 14.10 97. ; *r egniß.... 33 49 135.5 —— . ö . o, mitt. u. i sg 83 g S6 a 5633 3 learn n: Ur 632 *** e n, . . 31. ö. , , ,. , beine 8 versch —— = bo. win Huh r, be, gäb eögor, gh ber? g' e verich zttcgg ee ngg Fo. do. Ge n, gtd inge, ih Int ut zs 4 1.11 6s, ioo en , , . ü , ge eburg .. 1891 6 n, gad g dog 3 36 86 17 94496 24, 15h Cest. Gold 10001. 4 141109 876 s 198 4 a 26e , n, bo. Loon , wog, os s l gibosß Sind ee. 1806 4 11. S5 ag ach do. do. 986 1 , 3oas 2 . 9 unk ig 4 117 —— ö Cel ih, G. T urd ,, sl Sor g. o so g * 1808 unkv. 174 1.4.10 636, õHo 3 g6 59 a do. do , . 610g 18, ioꝗ do ult. nounig ö . ö ner, rä, ann, ag, eren r ret i, gs, gödog de, e, mne r rte sss Rg, do. d n n, G n diu ust Logg. 8 , eg versch gz dada ed do. niz . unto 2 i so s gs 2 1839 univ a an,, ae än n, de. . , nrg, e groen ., verd. I es Cos Ban, en, R, der, z 166 , äs s, , e str air., Wer g ds, Gäleswa it. at ia s ,, e, n Gem, , . 1 6. ü s 3 gs nds 86 9g Mainz. .. ... 1565 , g. . do. d q ; ĩ m, , , . , ; ö 16a / as gn versch. . . 530 t Hr, gs o. 69 1.1.7 84,409. ga, Ooh do. E ; ol Lot a 261833 9. 190 8. * 3 Fa. s. jo 3 gs. jo e me, 1 Sag gaga. wo. do. . 6. Sts 10006. , 1.116 66. 80h a a6 133 3 11 sana do. 1Sdlalamm. Dbi. 35 1.1. ; 8. 98 untr, 18 T2. Sas 84g g W'estfälisch i, eg, 93 25 do. ba. 106 t. a1, 14. 26 . . . . . —8ʒↄ 1.1. 1 . , Ww ensültsche⸗“ ö , . 14.10 6 z 1895 3 110 —— . ö fene Dm , . ae. do. 1307 it Rut, 15 135 ga 0908 -d 6d d e. , 11.7 98288 6326b4 do. Pap. - Rente 1, Tr ; 1 * Be liner Syn el 9914 1.1. 1 * do. 1911 X gt. d ul. 214 1.65. 12 p oo a ga oo g . 3 ' 3 . . B83, 50h 2 1865er dose 9 8 1 ; . 6 H K 2 o. 1864er Lose fr. 3. p. Et 666 26h 6, Od ö * 26 88,