1913 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ iind Wirt char is genossenschaften

erte etwas Interesse, während Meldungen über den großen

der Schlußstunde daß die Mais—⸗

Bahnaktien sowie für einige Spezialwe Atchison und Rock Island Shares auf die Umfang der Maisschäden se sich die Stimmung etwas Markt jedoch erneut, da die Meldung

ein Reingewinn von 251 40923 6, woraus verteilt werden soll. Der Rest wird vor⸗ Abschreibungen und Rückstellungen

Meldung Fes W. T. B. aus Könhaeberg

Betrage von 20 199. 636 eine Dividende von 8 wiegend zu

Gestern fand laut

Genehmigung

9 R . * Niederlassung ꝛc. aa. Rechts

1nd

überhaupt mit gerichtlicher Abwickelung des die in Missouri gesetzlich steht seinem

te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1 ** 2 z * 3 . . Verpachtungen, Verdingungen 2c.

die Erben vorzunehmen, was zur Regulierung und erhält eine Gebühr, des Nachlaßwerts

hr matte Tendenz auf bessern, in

Sffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 30 „.

f ich ist. erforderlich ist gebend konnte

Anzeigenpreis für den Raum ei

1

lten. er 1 1 cherung Invalidilais⸗ 24. Versicherung.

5 2 2 ekanntmachungen.

Ueber die Angemessenbeit der die dem Nachlaß Dienste Der Nachlaßverwalter ist nicht ben nach dem Ausland hin zu ve

stark verstimmte. hr erheblichen Kurtz⸗ denz für Geld: Stetig. Zinsrate f. letzt. Darlebn

Anwalt eine angemessene Gebühr zu. Gebühr des Anwalts leisten, entscheidet der Nachlaßrichter. verpflichtet, Gelder an Er

ernte die kleinste seit dem Jahre 19604 sein werd Die Börse schloß in matter Haltung mit meist rückgängen. Aktienumsatz 287000 Shares.

Geld auf 24 St. Durchschn.

aus den deutschen und russischen Ostsee⸗ Jabres versammlung des Ver⸗ Eine längere

unter großer Beteiligung häfen sowie aus bandes baltischer G Die kussion fand über die bisberig

etwa anderer ö . . * ; 54 8 * später in Garz a. R. wohnhaft Gericht zur Anmeldung zu gewesenen Barbier Friedrich Fründt und wi ills shre Schweffer, die im Jahre 1877 hier⸗ wird. daß enn anderer

Aufge bst. Der Kanzleigebilfe Siewertsen in Nor. hat als Pfleger beantragt, folgende

bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 26. Grundbuch eingetragen. 537. K. 118.

Dänem ark hier die a etreideerporteure statt. J en Erfahrungen mit dem dänisch⸗

Juli 1913

) Untersuchungssachen.

insrate 21, do. Steckbrief.

An ringen, widrigenfalls die Feststellung erfol gen Erbe als der

Arbeiters preußische Fiskus für den etwa 215 0

Es empfiehlt sich daher, einen Bevollmächtigten am Platze rechtzeitig . e ĩ . 9 h nur am Schlusse die Erbteile von dem Ver⸗ beschlossen, in Kopen⸗ d. Tages 21. Wechsel auf London 48310, Table Transfers 4. 8690, 6 64696 . e j chweste⸗ . Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ erlin, den 1. August 1913. Personen, etzt unbekannten Aufenthalts, verstorbene Witwe

Nachlaß nicht vorhanden ist.

Fpfer, Elise (Luise) geb. Fründt, bezw. betragenden Nach! l

3e is 'i ibu den 11. August 1913 Geschwister Liebenburg, den 11. Augußt . eingefetzt. Eine Tochter der Witwe Töpfer Königliches Amtsgericht.

ist die im Jahre 1829 hierselbst geborene, [47562] ;

seit etwa 1560 verschollene, angeblich nach Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Wechsel auf Berlin (Sicht) 952.

zu bestellen, Rio de Faneiro, 15. August.

walter erheben kann, waltung die Jateressen der Erben bei Forderungsa einschäßungen usw. wahrz

In Amerika vererbt sich das bew Person nach den Gesetzen, die dort gelten,

dänisch⸗ baltischen Insbesondere erden, dahingebend, daß die

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

Bekanntmachung. Die auf Antrag des Glasermeisters Otto

gemeinsame Neurevision

sondern auch wahrend der Dauer der Ver—⸗ nmeld ungen, Steuer⸗ unehmen in der Lage ist.

egl iche Vermögen wo sie ihren letzten ge⸗

mann J. Aufgebots, Schlosser Hugo Melz aus Mährisch Ostrau, Salomongasse 13 11, welcher sich im Auslande aufhält, soll eine durch Urteil des Siandgerichts santerieregiments Nr. 62

W. T. B.) Feiertag. für tot zu erklären: helichen Nachkommen ih

Kontraktes Anna Catharina Reimers, geb. Boyens,

zu der Eisklausel beantragt w 4 Aufnahme finder müssen, wenn bel Beginn der Einladung Bei der Vergütung für

Dokumente Au nden , ,. nachweisbar die Fahrt in Spee möglich ist. . ö ö . Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. vom 7. Juni durch den n,

118

Amerika ausgewanderte Carolina Töpfer. Gerichts ist am 18. Juli 1913 für Recht

geb. 16. Juni 1864 zu Uetersen, C. Peter

außer einigen redaktionellen Aenderungen Heinrich Reimers, geb. 22.

Das unbewegliche Vermögen pererbt Mindernaturalgewicht wird re 1Aend vom 8 n durch einfache Multiplikation des III erkannte strenge Arreststrafe von drei Rechte anwalt Justizrat Reiling dortselbst,

setzlichen Wohnsitz hatte. ( : s Düsseldorfer Börse vom 15. August. (Amtlicher Kurs⸗

G elle

Fs wird foeford Die annten Be, w 5 *315* Es wird aufgefordert, die nen, . erkannt: Der am 15. Oktober 1912 fällig Erbrechte gewesene Wechsel 4. d. Hagen, den 15. Juli

beantragt, das Hektolitergenicht Litergewichts mit 100 kommen zu lassen. der Passus gestrichen werde Kontrolleur und dem Empf Sachverstãndige zur

schwed ische

das Eigentum Erblassers bleibt bei der Fest⸗ iesigen Gerichten außer

Wochen vollstreckt werden. unterieichneten Ge⸗ sucht, ihn zu verhaften und in dle Militär- richts vom 6. April 1911 über die Schuld, arrestanstalt in Ratibor oder an die verschreibung der konsolidierten 3⸗, vorm. chste Militärbehörde abzuliefern. ; Bezirkskommandos Ratibor. Lit. D Nr. 447676 über 500 Zahlungssperre s Satz 2 3.⸗P.⸗O. aufgehoben. Berlin, den 9. August 1913. Amtsgericht Berlin ⸗Mi

nach den Gesetzen, die dort in Kraft sind, rafe v walt = Die Staatsangehörigkeit des Es wird er⸗ durch Beschluß des

stellung seiner Erben in allen Fällen vor den hi

Rheinisch⸗Westf.

1I) Gas⸗ und für Sommermonate Generatorkohble —, 2 Förderkoble 12,00 ohle 13,00 - 13,50, Kokskoble 1225— 14600 bestmelierte Kohle

zustehenden

Tabelle in Fortfall bis zum 1. Aovember 1913 anzu⸗

Kohlen, Koks: (Preisnotierungen des 51. März 1914.)

Leuchtgasbereitung:

u erneitteln und somit die ird ferner der Wunsch ausgesprochen, daß daß bei Streitigkeiten zwischen dem änger letzterer das Recht hat, von der Probenahme

Glasflaschen

Gewichtslatitude künftig nicht tand wird beauftragt, den dänisch⸗

bericht.) A Kohlensvndkkats, Flammkohlen: Gas kohle für für Wintermonate flammförderkohle 12,25 1. bis 12,75, bestmelierte K 3) magere Kohlen: 325 —= 14,775,

Reimere, geb. f Di bezeichneten aufgefordert, 5 dem auf den 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ anberaumten widrigen falls

1 prozentigen Staatsanlei ; 4 prozentigen Staatsanleihe Verschoilenen

spätestens in

Stralsund, den 5. August. Königliches Amtsgericht.

38 Aufgebot. ( Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Robert

Form vorgeschrieben; sie stamentszéugen unter⸗ zermögen handelt, wird emäßheit der Gesetze des errichtet wurde; wenn es

Fur Testamente ist keine bestimmte müssen lediglich von dem Erblasser und zwe Wenn es sich um bewegliches nes in G

2) Fettkohlen:

Beschreibung: Alier: 28 Jahre 4 Mon., mittelkräftig, blond, Augen, Mund, etwas gebogen, Bart:

schrieben sein. Versiegelung

ein Testament hier anerkannt, wen Ortes gemacht ist,

1125 12,75, best 22,00 - 26,00; 16,50 18,50,

Förderkohle

an dem das Testament mehr anerkannt werden. Anthrazitnußkohle 11 , gewöhnlich, Nase:

92, über 134, , der von Heinrich = ) 1 4 . 8419 Bebrens anf Wilhelm Schade in Hagen

i. W. gezogen, von diesem angenommen ist,

j Königliches Amtagericht.

18am in Berlin, Lũtzom straße 88, hat als 47565 GSekanntmachung.

Todeserklärung alle, welche Auskunft ü der Verschollenen zu

rgeht Aufforderung, Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu

Handel mit Oelsaaten auszuarbeiten, andinavien künftighin nicht mehr gung einer Arbitrage bewirkt werden kann. Normalcharter und Konnossement

Festsetzung der Löschtage aus⸗ Die Verfammlung nahm schließlich eine Resolution gegen Gesetzentwurf, betreffend den Handel

und Sämereien, an.

Gießereikoks Hochofenkoks . B. Erze: I) Rohspat 131 3) Roteisenstein Nassau, 1 Spiegeleisen Ja 10—- 12060 Man Qualitäts. Puddelroheisen: b. Siegerländer 69,00,

19, 00 21,00,

baltischen Kontrakt auch für den 2100-24, 00;

muß das Testament ö ch damit das Oelsaatengeschäft nach Sk

Gesichtsfarbe:

68 . blaß, Sprache Ableilung 1654. ch, oᷣsterreichischer Dialekt und maͤhrisch.

Der von uns ausgegebene 409 Pfand⸗

enes Grundeigentum handelt, lichen Vorschriften entsprechen. hrige Erben: N Vormundschaftsrichters die ein im Ausland bestellter hier Vermögen besitzt, ein Vormund ernannt werden soll.

Verwalter des Nachlasses des am 21. Mai 912 verstorbenen, zuletzt in C harlgtten= burg, Pascalstraße 16, wohnhaft Richard Klahre das zum Zwecke

sich um hier geleg den hiesigen gesetz

Vorm undschaft über minderjä kanischem Rechte ist dem Ermessen des Entscheidung darüber anheimgegeben, ob ormund eines Mündels, der

1150 - 15,00. O6, 2) Gerösteter Spateisenstein 19900, Rohbeisen: legen 82,00, ̃ rheinisch⸗ westfsälische

3) Stahleisen: ab Sieger⸗ 4— 75, 4) deutsches Bessemer⸗

ohne Zugrundelegung . . Kommission ist damit beauftragt, . Skandinavien unter besonderer

50 o Eisen 145,00.

16 F erklä gan ab S 16] Fahnenfluchts erklärung.

er Untersuchungssache gegen den Grandgeorge Drag. ⸗Regts.

Kaufmanns gebotsverfahren schließung von Nachlaßglaäubigern beantragt.

gekommen. August 1913.

à 1000 ½ sst abhanden Meiningen den 15.

zuarbeiten. Deutsche Hypothekenbank. 48047

f Hier ernannte einen etwa in Aussicht stehenden Me 359 00 f 3 oder ob hier 8 Als Stt der Marken 69 90, Nortorf, den 11. August 1913. Königliches

Der Architekt Hans Rogler in Fürth,

8 . ö 7 1 . Nürnbergerstraße 67, hat die zur Urtunde bes Notariais Nürnberg Y vom 22. No⸗

senen

l, denber is is . Reden, d nn f, Aus dekoratisnsraaler Georg Hartner hier,

6 s ö . Friedrichstraäe 17, und dem Maurermeiste

Die Nachlaßgläubiger werden dahe . * z, ißt enkofsiraue (' 53 Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— ZranzPflaum dehier, Gibitzen hofftraß. 53,

land 72—- 73, ab Rheinland⸗Westfalen ? 5) Thomaseisen ab Luxemburg —, ab Luxemburg ab Luxemburg 63 = 65, 8) deutsches 9) do. Nr. III 74,50,

mit Futtermitteln, Düngemitteln ek. e ts. 6, weger nenflucht, wird auf Grund der 69 ff.

nächsten Jahresversammlung wurde einstimmig

(W. TX. B)

ormundschaftsgerichts das

Gericht Ab⸗ Bekanntmachung.

Der in der Aufgebotssache des Kauf-

manns Liffmann in Herne, vertreten durch . 9

den Rechtsanwalt Ros

Vormünder haben unter Aufsicht des V Mündelvermögen zu verwalten, und, wenn langt hat, das nach der Schlußrechnung an den Großjähriggewordenen auszuschütten.

6 Dud! ö ) Vuddel⸗ gefordert, ihre Forderungen

Rostock in Aussicht 7) Luxem⸗

eisen 81,50, Luxemburger burger Gießereieisen Gießereieisen Nr. I 77,50,

Aufgebot. Johann 8 Pfleger des unbekannt ab Jürgen Friedrich Harms,

einmal im Jahre dem Gericht. der Mündel die Großjährigkeit er⸗ verbleibende

genommen. . geg in Generaldirektion der Kaufmanns

15. August. ; . ö mit, daß die Einfuhr in den ersten

ölle und Zollgesetzgebung teilt ) do. Hämatit bal in Derne, in Duvenste 3 . . d 3 gesetzg 10) do Vamatit thal i Verne, in Duvenstedt, als November E913,

den erteilte Prozeßvolln Dt. Hypothekensachen für kraftlos erklrt. dem Hat Amtsgericht Nürnberg hat diese Ver— Fffentlichunn bewilligt.

acht und Vollmacht in

Vormittags A1 Uhr, vor dem unter— Her Gerichtsschreiber

2159 104 070 Lire ßereiroheisen Nr. III ab

des Jahres schätzungsweise Stabeisen:

3 Tire mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, die Ausfuhr 1378 035 326 Lire,

slI50, 11) englisches Gie 12) englisches Hämatit —— Y. Stabeisen, aus Flußeisen 98, 900 102,00, do. aus en: Bandeisen aus Flußeisen 125, 00

Anerkennung 7 Monaten

wenn urkundlich verschollenen

Jürgen Friedrich Harms, geboren am in Fockbek, zuletzt woh stedt, für tot zu erklären.

nur dann zur 5 r z ankfurt a. M.,

gesetzte Aufgebotstermin

November 1913, EI Uhr, Filiale, verlegt. (Vergl. Reichs⸗ 1. Januar 1913 und Amts⸗

U Gewöhnliches Schweißeisen 145 bis 150, 09.

sich ein hiesiger Vormundschaftsrichter eines im Ausland bestellten Vormundes bewegen, ein solcher Vormund dem im Ausland Bürgschaft in dop⸗

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13514, des K Amtsge III. Stockwerk es K. Amtsg beraumten Aufgebotstermine

den 14. 8. 1913. Gericht der 21. Division.

. , ,,. nachgewiesen 6 626 O40 ͤ . Vormittags 148. 2 E. Bandeis ;

anzeiger vom haft in Du

chts Nürnberg. an⸗ .

diesem 47648] Oeffentliche Zustellung.

; : J zie Anmeldung Der Kesselarbeiter Franz Otte in Berlin hat die Angabe des Gegenstandes und des NG. 55, Marienburgerstraße ?, Prozeß⸗

nennenden Vormundschaftsgeri anzumelden.

velter Höhe des Mündelvermögens gestellt hat. Der Wert der

Waren betrug 17 520000

zeisen 112,00 116,00, 2) Kessel⸗

(W. T. B.) Feinbleche 125, 00 - 130,09.

5. August.

8 2 2 1 5 8 . F. Bleche: 1) Grobbleche aus Fluf

J . lub 15] Fahnenfluchtserklã . bleche aus Flußeisen 122, 00—– 126,00, 3 , .

New York, 1 intersuchungssache gegen

Die Bürgschaft ist ; er vergangenen

g von dem

Der bezeichnete Verschollene

blatt Arnẽberg vom 25. Januar 1913.) ; gefordert, sich s

Herne, den 29. Juli 1913. stens in dem auf

J

ö ; in ,, enthalten. bevollmächtigte: Geh Justizrat M. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Kempner und Justizrat Albert Pinner in Die Nach. Berlin, Taubenstr. 46, klagt gegen seine

in Form einer schriftlichen, eigenbändi zwei Nebenbürgen unterschriebenen Veipflichtungserk die von dem Vormundschaftsgerichte zu bestätigen In der Erklärung verpflichten der Vo

6. Marktbericht: Kohlen, Stabeisen markt unverändert. Nächste Börse für Wert—

14940 000 Dollars in der Vorwoche; davon für 00 Dollars gegen 2 814 9000 Dollars in der Vorwoche. In der vergangenen

Draht: Flußeisenwalzdraht 12 Kleer vom und Koke markt ruhiger. ! 66

Bandeisen und Bleche etwas schwächer.

Wehrmann Johann Baptist Landw. Bez. Metz, geb. 28. 4. 1880 in Metz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

Dollars gegen Stoffe 3 136 New Jork,

28. April E91 A, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine

lärung zu stellen, und formell an— rmund und die

] Roheisen⸗ und Königliches Amtsgericht. 16. lugust. W. T. B) h 1 e. Aufgehot. , in Abschrift bei

nicht melden, Chefrau, Berta Otto, geb. Schlicker,

zunehmen ist. 263 6. 3 ; cher. Nebenbürgen sich, das Mündelvermögen getreu zu verwalten, Woche wurden 538 000 Dollars Gold und 262 000 Dollars Silber papiere am Dienstag, den 19. August 1913. 69 ff. des Militärstra Der Monteur Gustav Friedrich Hart⸗ b . ; . . uta nent Fart, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

unbeschadet des Rechts, vor den früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Pflichtteilsrechten, enthalts, auf Grund von 35 1565, 1568 uflagen berücksichtigt B. G. B. auf Scheidung der Ehe. Der zu werden, von den Erben nur insowelt Kla er sadet die Beklagte zur mündlichen

ührt wurde kein Gold und b80 000 Dollars ö ; Els. hat den An—⸗ dle nachgenannten, zuletzt in

gewesenen Personen

sowie der 85 356, 360 der Militärstraf tichtzordnung der Heschuldigte hierdurch ienflüchtig erklärt.

den 13. August 1913.

Äbschluß der Ver⸗ eingeführt; ausgef undschaftsgerichtlich Volljährig⸗ die Bestallungs⸗

wird. An alle, welche Auskunft über Leben zerschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens dem Gericht Anzeige

Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und

die Verwaltung Abrechnung zu legen und nach waltung das Vermögen, das nach Abzug der vorm Ausgaben vorhanden Sämtliche Protokolle über

trag gestellt,

, d g. 2 8 TX 8 Eisenkal wohnbaft oder Tod d

(W. T. B) Zucker bericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. Faß ö

Mag deburg, 16. August.

genehmigten zucker 8s Grad ohne Sack 9. 35— 945.

gewordenen auszuschütten. im Aufgebotstermin

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Hartmann mie, ape , sn. J ( i 6e . zu machen.

Brotraffin.

nach Verhandlung des Rechtsstreits vor die

ausgeschlossenen 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

und Bürgschafteleistungsverhandlungen sind

. 123 21 Stn 7 von dem amerikanischen Konsul legalisiert, Stimmung:

J, 9 * Kristallzucker J mit Sack —. Gem. Melis 1 zucker J. Produkt

Elisabeth Hartmann, ge— Befriedigung boren am 16. Januar 1849 in

bejeichneten

5 z 3 . Rindermarkt in Müllheim,

289 Stück Kälber.

Friedrichsfelde. I5. August 1913. Auftrieb: 1618 Stück Rindvieh,

dem hiesigen Gericht ein⸗ Rendsburg, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Nuf gebot.

3 Fahnenfluchtserledigung. Wladislaus ndwehrbezirk

Gem. Raffinade mit Sack ——.

; er ö ,,, . kznnen zwangs⸗ Stimmung: 1849. Gläubiger m r ch ; K kier wohnhafs, eesenen nen inen szezuk, frül Verschollenen Auch haftet ihnen jeder Erbe nach, der 0 zezyk, fri Teilung des N

ergibt. gerichtz 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 2 4, auf den A8. De⸗

1

achlasses nur für den seinem zember 83, Bormittags 8 Uhr, der Ver- mit der Aufforderung, sich durch einen

lol Stũc aufgefordert, spätestens in

Urteil eines Gerichts eingetrieben werden, ausübt, wo der Schuldner seinen Wohnsitz Die Ürteile fremder Gerichte sind hier Fällen, in denen das Gericht angerufen on vornherein, die Angelegenheit der befugt ist, Parteien vor den iesem sollten sämtliche Papiere, die

September 9,35 Gd. ,

Milchkühe . Oftober⸗Dezember

Zugochsen ..

e und 1900 ausgehoben für pionierbataillon Nr. 5, wegen Fahnen⸗ fluc dem 9. Januar 1901 lassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Glogau, den 14. August 1913. Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr:

9,35 Gd., 5, 40 Br., 32 Gd. Januar ⸗März 9,50 Gd., 9,

ECöln, 15. August. Oktober 70,00. Bremen,

hier nur durch das die Rechtsprechung dort hat oder Eigentum besitzt.

nicht vollstreckbar. werden soll, empfiehlt es sich daher v einem Rechtsanwalte zu übertragen,

hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die Maurers geb. Wenzler, ihren verschollenen Ehemann, „am 30. August 13845 in Frittlingen, O. Spaichingen, geborenen Maurer Johann Baier, zuletzt wohn

Magdalene

9.365. Gd. 9,377 Br. Br., Mai 9, 6 Gd., 90 Br.

Rüböl loko 71,00, für Sch malz.

9.35 Br., , bindlichkeit.

Pflichtteilsrechten,

Auflagen sowte für die Gläubiger, denen

die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Berlin, den 8. August 1913.

sie sich nicht melden, .

Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2, vor dem Großh. Amtsgericht in Bühl (Baden) an—⸗ Aufgebots termin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft

Vermächtnissen

6 . Verlauf des Marktes: Langsames Geschäst; verbleibt Ueberstand.

Es wurden gezahlt für: 15. August, (B. T. B) Frittlingen, nur der Rechts⸗

L. ö J . z r ; 2 bei diefem Gerichte zugelassenen Rechts . 65 6 8m anwalt als Prozeßbevollmächtigen ver— treten zu lassen.

158 1us

58 und 7

Vetter, Gerichtsschreiber des König—

6 *. . 66. J ; wr, 2 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach lichen Landgerichts J. Zivilkammer 34.

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den . Nachmittags z Uhr, zeichneten Gericht anber

Leben oder Tod der Verschollenen zu er—

Milchkühe und hochtragende Kühe: teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

jungsaufstellung, sämt⸗ rlichen Sachdarstellung Bei Forderungen unter 3008 sollten etwa bei größeren Sachen 60 bis 100 s als Kostenvorschuß miteingesandt

Doppeleimer 58. K. American middling loko 61. (W. T. B.)

den Fall betreffen, genaue und eingebende Recht liche Korrespondenzen usw. nebst übermittelt werden.

Tubs und Firkin Stetig. Baum wolle. Ruhig.

Ham burg, 16. August, Zuckermarkt.

von Below.

Beschluß. sgerichtliche Beschluß v ausgeschrieben

der Teilung des Nachlasses nur für den 2 seinem Erhteil, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 1.

einer ausfüh 130-510 Vormittags 10 Uhr. J pril E94, Rübenrohzucker ß Vom ?] Amtsgericht ; .

Reichsanzeiger ten Aufgebots⸗ August 1913.

47573 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Grunwald, geborene Uebner, in Berlin, Wiesenstr. 61 . Prozeß⸗

94

1 9 *. 1 5 cw 2 scht Berlin⸗Mitte. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix

Ayugust 1913. Königliches

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerich wufgebot. zakob Mügge in Frei⸗

ir. 224 vom 23. September 1910 erste ilage unter Nr. 53 873, betr. Fahnen⸗ luchtserklärung des Sergt. Otto Heuler 38 4. Infanterieregimen f

Ausgesuchte für Oktober⸗

Tragende Färsen:

en werden hier nicht anerkannt. el Uslance, srei ? d für September 9,46, für Oktober 9, 32 g, 4743, für Mai 9,671.

Vormittags

Eidesstattliche Versicherung Wenn es sich um eine Bestätigung der Richtigkeit handelt, es sich daher jedesmal, diese in eidlicher Form vor der befugten Stelle abzugeben und die Urkunde von dem zu Konful legalisieren zu lassen, bevor sie dem Rech (Vergl. Artikel 34 des preußischen Gesetzes September 1899; die übrigen Bundesstaaten

August 9, 423,

Dezember 9,35, Todeserklärung erfolgen wird.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen verr die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen

Spaichingen, den 1

9 85 5 Lz. Amtsgericht.

Aufgebot. . Fabrikbesitzer Plaetschke, geb. Preibisch, in

für Januar⸗März ständigen amertkanifchen 16. August, tsanwalt übermittelt über die freiwillige

J

mber 481 Gd., für März 481 Gd,

(W. T. B.)

September 477 Gde., für burg ( Eibe) ür Mai 484 Gd. eine, Bu dapest, wegen bleibt die Börse geschlossen. London, 15. August. August 9 sh. 47 8. gehandelt, ruhig. Java zu (W. T. B. (Schluß.) Standard⸗ Monat 691. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 4600 Ballen, ĩ

gesuchte Färsen ü

à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗

Mir aist 14 3 August 1913. , chke, im Beistande ihres

Geheimen Konsistorialrats Augus

Wilhelmshaven, mann Kurt Plaeischke in Beerberg, 4) die Frau Helene Lübbert, geb. Plaetichke, i Beistande ihres Ehemannes, Kapitäns zur Abs. 2 B.. G.⸗ See Ulrich Lübbert in Kiel, Johanne Hanisch, geb. Plaetschke, im stande ihres Ehemannes, . sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Partisch in Marklissa,

Gerichtsbarkeit vom 21. ö. . . haben ähnliche Gesetze.) Katholischen Feiertags (Elbe) verst Einem Haupte der bis zu gewissem Werte daz Mobiliar, die Kleidung usw. einer solchen Familie unter gewöhnlichen Umständen von der Vollst Gerichtsurteils ausgeschlossen. übrigens von seinem Verdienste nur Ferner ist damit zu rechnen, daß eine Person, die kein eigenes lung hat und kein Grundeigentum Habe durch Umzug leicht der Rechtsprechung eines omit ihre Verbindlichkeiten umgehen kann. zer hat bei der Einreichung der Klage für sämtliche Kosten Sicherheit zu stellen bejw. einen Kostenvorschuß zu le Wenn er in dem Verfahren obsiegt, werden die Gerichtskosten dem Beklagten zur Bezahlung mitauferlegt. unbezahlt ist, kann der Kläger nur soviel von seinem F wie davon nach Bezahlung der entstandenen Alle außergerichtlichen Kosten, wie

15. August.

hat beantragt, den nen Zimmermann bezw. Tischler⸗ Hinrich Marx, Allwördenerdeich,

Rübenrohzucker 88 do

Familie schützt das hiesige Recht Vermögen cker prompt 10 sh.

X 5 NT F vor der Beschlagnahme. (W. T. B.)

Demgemäß ist

Person und seiner w reckung eines en Person kann in Missouri 10 beschlagnahmt werden.

gerlust⸗ n. stellungen u. dergl.

äöls] Zwangsverßsteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ö Jagowstraße 5, ricolastraße 7, belegene, im Grundbuche on Moabit Band 153

(nom. ruhig. gesellen Johann London, 15. zel Kupfer stetig, 6914, 3 Liverpool,

b. Pinzgauer c. Süũddeutsches Simmenthaler, Bayreuther Jungvieh jur Mast:

zullen, Stiere und Färsen. Ausgesuchte Posten über Nottz.

Scheckpieh, ö

Witwe in Fahrnau, hat becntragt, verschollenen Kaufmann, geboren am 20. August 18 in Holl, Gemeinde Elbenschwand, zuletzt fheim, für tot zu er⸗— zerschollene wird

Einer solch 6 314 Do knim ae s ö * Treis Kebdingen, ) die Frau

Der bezeichnete Verschollene gefordert, sich spätestens in dem auf den LET. Mürz E914, Mittags 1 vor dem unterzeichneten Ger Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls ersolgen wird.

a umwolle. Spekulation und Export X middling Lieferungen: Sktober⸗Nopember 5, 97, Dezember-⸗Januar 5,92, Januar⸗Februar 5,93, März-April 5, 95, April⸗Mai 5,96, Mai— Notierungen.

40-42 4A n Amerikanische

August⸗September 6,11, September⸗ November⸗Dezember 5,92, Februar März 5M,

Geschäft oder eine bessere Anste besitzt, sich und ihre Gerichts entziehen und s

Der Kläger

wohnhaft in Der bezeichnete aufgefordert, sich spä Mittwoch, Nachmittags *

Des

verstorbenen

als Erben 4. März ugs A Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfa

tehhof in

Marktbericht vom Mage gelmarkt

Wochenbericht vom Gef

für die Zeit vom 8. August bis 14. August 1913. Frische Zufuhren.

Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donners⸗

früheren Fabrkkbesitzers Friedrich Georg Plaetschke in Beerberg das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung Nachlaßgläubigern beantragt. laßgläubiger

ie Todeserklärung

Amtlicher

Friedrichsfelde. Blatt Nr. 5565

itragung des Versteige— rungfvermerks auf den Namen des Maurer⸗ 18 August Meyer zu Fried ne Grundstück, bestehend aus Wiese, Bemarkung. Kartenblatt 12 Par⸗ zelle 238 79, am L4. Oktober 1913, ttags AHL Uhr, durch das unter— Friedrichstraße 4 (drittes Stockwerk), Zimmer Jr. 113 1195, versteigert werden. Grundstück ist nach Artikel Nr. 01 der a 40 am groß

38 Verschollenen

ze uff ard die Aufsorde⸗2

So lange das Urteil aber dostenvorschusse

Die Nach⸗

aufgefordert,

rderungen gegen den Nachlaß des

spätestens in dem auf den

2B. November ELSE 3, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

5,78, do. middling fair 7.00, Pernam do. good fair 6. ), do. do. good fair 9, 10, do. bromn f

do. fully good n fair 6,57, do. good fair 704, Ceara fair 6 52, Egvptian brown fair 8,65,

rung, spätestens Gericht Anzeige zu machen. Freiburg (Elbe), den 10. iches Amtsgericht. II. Der Gregor Herth, Schneidermeister in hat beantragt, nuar 1878 in Ebringen daselbst wohnhaften

zurückerhalten, richtskosten übrig geblieben ist. Anwaltshonorare usw., trägt jede Partei fuͤr sich, einer! obsiegt oder unterliegt. Die gerichtliche Gewährung des A beruht in der Praxis auf dem Grundsatz, daß es Staates liegt, es seinen unbemittelten Einwohnern ihre Rechte zu verfolgen, wodurch oft vermieden wird, daß sie dem Last fallen. Kläger, die im Ausland wohnen, hlesigen Gerichten, in deren Ermessen die Ein⸗ mit Recht an ihre Hein alls der Antrag gestellt wird, die Kosten des Verfahrens aus der hiesigen Staatskasse zu bestreiten. Alimente. In Missouri ist der Vater eines unehelichen nicht verpflichtet, für dessen Unterhalt zu sorgen. auch nicht gezwungen, zum Unterhalt ihrer Eltern, ernähren können, beizutragen.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen Aufforderung,

e vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schopfheim, den 26. Juli 1913. Gerichtsschreiberei Großh.

Bekanntmachung. Aufgebotssache ; anberaumte uf den 3. Januar 1914, Vor⸗ mittags L Uhr, verlegt.

Herne, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Buchhalter J als Pfleger für die unbe—

des am 15. Juli 1912 in adwirts Mathias angels bezw. dessen am 4. April 1912 verstorbenen ? a geb. Mahlstedt, das Aufgebots—

rmenrechts Verstorbenen im Interesse zu ermöglichen,

do. rough fine 10,50, do. moder, f moder. rough do smooth good fair 7.14 M. G. Bhownuggar good o!

. M. G. Oomra Nr. 1 good

2100 17600 fair 8,35, do. rough good 8, 85,

rough fair 6,75, do. moder. rough good fair 7,75, do

M. G. Broach good 5u do. fully good eig, do. fine 5m do. Nr. L fully good 55, do. Nr. 1 fine good hisig, do fine 5B Madras Tinnevelly good 6isis.

Manchester,

10000 15400

botttermine bei d Anmeldunf Gegenstandes und de zu enthalten.

stücke sind in Urschriftz oder in zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil s— rechten, Vermächtnissen un sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen Glär

ein Ueberschuß ergibt. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung es Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden T

6, do. fine 6, ;

geborenen, zuletzt und seit dem 5. verschollenen Franz Herth, Schreiner, für tot zu erklären. aufgefordert,

S1 700 Gänse, 1450 Enten.

Gesamtauftrieb: Markt täglich geräumt.

Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Es wurde gezahlt für das Stück:

a. kleine Gänse .

bessere Gänse.

Prima Gänse

hat die Angabe des Proz

Staate weiter zur Hrundes der Forde⸗ 8

dürften daher von den des Armenrechts behörden verwiesen werden, f

ermutterrolle i einem jährlichen Rein I 41 mit 43 3 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. ut ststellung des Göebäudesteuernutz wertes der auf dem Grundstücke errichteten bäude ist noch nicht abgeschlossen. Der Hersteigerungsvermerk ist am 18. Juni Ils, in datz Grundbuch eingetragen. dy. K. 9713. Berlin, den 1. August 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

M. G. Bengal good 4116, do. ebotstermin

15. August. Water twist, ualität (Hindley) 9. 30r Water twist, courante bessere Qualität 1094, 40 r

sich spätestens in dem den 26. März E9I4A, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht nine zu melden,

Y) Nery⸗ .

Hier sind Kinder Das Verlabren die sich nicht selbst Eine strafrechtliche Verfolgung von verheirateten Männern, die ihre Frauen und Kinder böswillig verl und in Deutschland zurückgelassen haben, ist deshalb schwierig oder gar das hiesige Gesetz erfordert, daß der Belastungszeuge m hiesigen Gerichte persönlich er—

(Hindley) 9g, 30 r Water twist, ite Qualität (Hindley) lkinson) 14, 42 Pir

anberaumten Aufgebotst luflagen berück. 8

Huhn (junges) widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

(Reyner) 3, arpeops (CLees)] I

für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Go zwirn (B u. I) 3 n(n n n,, iwist (Rock) 193,

(Sollands) 204, 80 r fur Nähzwirn (Hollands) 304, 120 r Cops für Näl 40 r Doubling twist (Mitre) Printers 31 r 125 Vards 1711

Glasgow,

kannten Erhen verstorbenen

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Freiburg, den 13. August 1913.

unmöglich, weil bei der Beweisaufnahme biger noch

scheinen muß.

0 r Doubling iw teilen vermögen, Tendenz: Ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. T. B.) Schluß.) Roheisen

. amburg, 15. August. Kilogramm 2756 Br., 2754 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

(W. T. B.) Gold in Barren

15. August.

Tarnowskl in Berlin, Brückenstr. 10 a, klagt gegen ihten Ehemann, den Bau⸗ techniker Max Grunwald, 3. Zt. unbe⸗ Laura kannten Äufenthalis, früher in Berlin, eerberg, Stralfunderstr. 2, wohnhaft gewesen, au!

(Grund der Behauptung, daß er sie am

96 4 1p] I mnes, 23. Mai 1912 verlassen habe und seit zem chorn, nichts mehr habe von sich hören lassen, Kauf- daß sein Aufenthalt seitdem unbekannt

ie und polizeilich nicht zu ermitteln sei, mit im dem Antrage, ihre Ehe gemäß S 1567 z. zu scheiden und ihn für den schuldigen Teil zu eiklären. 73. 332. Iz. Bie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer

Bei⸗

Hans

des Königlichen Landgerichts L in Berlin, am Neucs Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stock, Saal 16 18, auf den 17. De⸗ zember 1813, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen von bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗

v8or 1

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ve

treten zu lassen. ĩ .

Berlin, den 12. August 1213

Worm, Landg.“ Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

*

7940] Oeffentliche Zustellung. . s 1 5

ifo ! ö n 3 NRXnseGGF* . 566 denn Re R . Die Waschfrau Gertrud Kuches

8 1 5 2 .

Bienert in Cöln, Luxemburger

6e 1In ö eßbebollmact

J Sul g Full al 6 ift . ihren GChemal chr en, Küches, jetzt 5

p m 3 tammer des (völn

9 11,

* pla immer auf den 27. No⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, uff nord 38 859.

nem he

Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, eens= K

Middlesbrough warrants ruhig, 54111. ; 15. August. Middlesbrough-⸗Roheisen in den 190 510 t gegen 192 410 t in Amsterdam, 15. August. Baneazinn 114. (W. T. B.) (Schluß) ptember 11,36, do. für Petroleum

verfahren zum Zwecke der Ausschließung derjenigen, welche evtl. außer dem Arbeiter Ernst Wilhelm Meyer in Barlinghausen Leibeserben der für

6j 10 Zwang sversteigerung,

r, , , , ö. Im Wege der Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J.

S0, 75 Br., 80,25 Gd.

Wien, 16. August, Vormittags 160 Uhr 40 Vermächtnissen und Auflagen sowie für

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 5 lhnen nach der Teilung des Nachlasses 2 für den seinem Erbteil entsprechenden der Verbindlichkeit haftet.

Marklissa, den 9. August 1913.

Königliches Amtsgerslcht.

Vorräte von

elch nr h au angsvollstreckung soll belaufen sich au

das in Berlin, Wilhelms havenerstraße hl, ene, in Grundbuche von Moabit and 117 Blatt Nr. 4487 zur Zeit der ben lg gn zersteigerungs bermer t auf . men des Kaufmanns Sal) Almus n Zerlin eingetragene Grundstück, bestehend orderwohnhaus Quergebäude mit Rückflügel links Höfen, am 3. November L913, ärmittags A1 Uhr, durch dag unter, gichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue iedrichstraße 1314, . Nr. 113,115, versteigert werden . 232 am große Grundstück, Parzellen 0 und 1762160 des i emarkung Berlin, hat in der Grunp— ulcrmutterrglle den Artikel Nr. * 21, in net Gebäudesteuerrolle die Nummer 2021

gestellung für Kohle, Koks und Briketts Glasg?w, am 15. August 1913: ̃

Ruhrrevier

Min. (W. T. B.) 4 009 Rente o Rente in Kr. W. pr. ult. o Rente in Kr. W. Orientbahnaktien pr. ult. esterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707, 265, Südbahn⸗ Akt. pr. ult. 129,00,

Der Friedrich Gimbel, Schneidermeister in Tiengen, hat beantragt, den am 19. Mai 1363 in Tiengen geborenen, zule mund seit dem Jahre 1900 ver—

der Vorwoche.

(W. T. B.) Ja va ⸗Kaffee good rklärten, in Ehe

Januar / Juli pr. ult. 82,45, Oesterr. 40 / oldrente 1063,25, Ungar. 40 per medio 231,00,

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen S2, 60, Ungar. 4 0,

Turkische Lose Uintragung des

in Capyeler⸗Neufeld gewesenen Bertha Johanna Magdalene geb. Bösch geworden sind, beantragt. ev. Erben werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1914. Vormittags 10 ür, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht zu melden. Dorum, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Aufforderung. Die am 12. Mai 1904 hierselbst ver⸗

fr ar rer Mrs Strandträgers Awe,

ordinary 465. New Jork, 15. August. ng 11,90, do. für Se

Baumwolle . ; z 0 Bankvereinaktien ezember 1109 265

Ungar. allg.

gesellschaft (Lomb. 513,50, Oesterr. Kreditanstalt aktien 83200, Oesterr. Länderbankaktien 51290, Unionbank⸗ aktien 591,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11825, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. schaftsaktien 28,50, Prager Eisenindustrieges. werte auf den unbefriedigenden Monattzausweis der ka werke schwach, sonst ruhig.

London, 15. Auaust.

Gimbel für tot zu erklären. Der bezeich— nete Verschollene wird aufgefordert, sich dem auf Freitag, 20. März 194, Borm. 3 Uhr, em Gr. Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, wöidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, testens im Ausgebots termine Anieige zu machen. Freiburg, den 13.

Seitenflügel

Oll City 256. Schmalz Western steam

Credit Balances at alz West ? Zucker fair ref. Muscchades

11,25, do. Rohe u. Brothers 11,80, nach Liverpool 27 : do. für Oktober 9,02,

Uitteilung des „R. u. St.⸗A. (J. Beilage) berbergamtsbezirk Halle a. d. S. enwerke betrug

In der gestrigen M über die Förderung im muß es richtig beißen: Der Absatz der 11 376 438 (4 766 710) t; ferner muß es richtig förderten 1 (1) Steinsalzwerk ] 120 633 (4 3177) t, beschäftigt wurden 47 (4 6) Kalisalzwerke förderten 1 0350 458 ( 2381755 t. In der gestrigen Aufsichtsratesitzun ze sellschaft Tigler, Duisburg⸗

Montangesell⸗ Akt. 3255. Mentan⸗ rtellierten Eisen⸗

24 0,½ Eng⸗ 13. Privat⸗

( Die Börse mated und Canadian Pacifie⸗

Am 23. April 1911 stalt Liebenburg der Tischlermeister Konrad an Duer kopp) Lewe, Sohn des Arbeiters Andreas Duer und der Dorothee geh. Lühmann

Getreidefracht h 0 für August 8.88, Standard loko 14,873, Zinn 41,374

Wo chenberich —ᷓ.

237 Braunk

13 585 (4 877) t, der Absatz betrug 2) Personen; 60 15. August. Zufuhren in allen Unionshäfen 24000,

Ausfuhr nach dem Kontinent

Baum wel!

(W. T. B.) Silber prompt 27 Bankeingang 3

2

artenblatts 15

Erhen sind jenigen, welchen Gihrechte zusteben

2000 Pfund Sterling. rk, 15. August. W. T. B) kter Haltung; Amalg

dem Gericht siorbene Witwe det Maria Dorothea geb. Fründt, hat zu i

Erben auch ihren Bruder,

Maschinenb kei derich, wurde

August 1913. n verschollenen,

* 2 . o m mm 2 1 ** lick rei mit der Aufforderung, einen bei dem licher. , 6, 1 yam a lt an dachten Gerichte zu mwenen Anwalt zu 83 1 2 . . Ff 4 j . J 9 Zustellung wird d r Ausz der Kl koFfanr 33 1 182 117 ö 1 s 29 ĩ 8 Cäüln, der . st 1913 2 B zehn wt ch iber des 1 . 8 Und ser 372 K Land Seri Teil 2 4 3 129381 Serkfentlihe u 3. 1. 117038 Oeffentliche Zuste lung. Reer mom S 1835 Dost K- rYS. X * In Sachen Stampfl, Katharina 2ag⸗ mr nn, ,,,, i 2 5 löbnerin in gegen Etampfi., 6 ien, dd d mm Korbinian, Ta in Attenkirchen, nun 291 * 12H 8 2 1 unbetannte Al egen OGbde⸗ in der Oeilan scheidt wurde auf Antrag des Rechts, Ms . 2 . en 161 J 1 treler 21 1 * * * 1 Kla V d 2 ndl . lerkop 20. Sen l w Unbekannt⸗ * 2 . 8 ] wer ren 8 de 1 d 8 ekl der. 14 131 III ** ö 288 ** w 26 ben. 1 In . . 81 mn zun . ö 8 X

. * R 5518 . 11 . . . .

verden auf Samstag,. den RR. CrFftober

aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. No. A913, Vormittags 9 Uhr. Vrern

elausene Geschäftsjahr ; des dist bei einem jährlichen Nutzungswert

——

Steels lagen ebenfalls recht

. ö 8 84 z

ö vember 1913 bel dem unterzeichneten! wird der Beklagte Kordintan Stamæpn

ibungen vor waren stärker angeboten, Ftsschresberei Grof ̃ matt. Im Verlaufe zeigte sich f Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. J. im Jahre 1318 zu Barn

ca. 80 000, 46 . r vom vorigen Jahre im

sind, verbleibt inkl. Gewinnvortraz ben 15 jo zu 600 6 jährlicher Ge⸗

ür die niedrig im Kurse stehenden

.