In der bestlmmungsgemäß am 21. Juli da. Is.
erfolgten notarlellen
Teillosung unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gezogen
worden: Nr. 30 33 Nr. 324 369 66500, —.
522
89 114 120 126 244 2465 271 zu je M LEO09.—. 526 544 572
575 577 582 630 690 696 zu je
Diese Stäcke werden am 1. Oktober d. Is. ⸗ bei unserem Bankhause M. Gutkind Æ Comp. in Braunschweig
eingelöst.
Braunschweig. den 28. Juli 1913.
47972
Bierbrauerei Franz Steger.
47905) Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 9. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:
H. T prozentige Rentenbriefe:
Lit. F zu 3000 S 5 Stück, und zwar: Nr. 313 596 840 954 1287.
Lit. G zu 1500 Æ 1 Stück, und zwar: Nr. 162.
Lit. AA zu 300 M 4 Stück, und zwar: Nrn. 76 634 677 731.
Lit. J zu 75 S6 4 Stück, und zwar: Nrn. 111 164 199 265.
Lit. K zu 30 s½ 2 Stück, und zwar: Nrn. 211 225.
EE. A vprozentige Renteunbriefe: Lit. J. zu 75 Æ 1 Stück und zwar:
Nrn. 6 9 10.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und jwar die 33 prozentigen Rentenbriefe Lit. F bis K mit den dazu gehörigen Zinescheinen Reihe 3 Nr. 13 bis 16 nebit Erneuerungs⸗ schein, die 4prozentigen Rentenbriefe Lit. J] und KK mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reibe 1 Nr. 10 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein bei der hiesigen Reuten⸗ banktasse, Klosterstr. 76 1, von 2. Ja⸗ nuar E914 ab an den Werktagen von 89—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1914 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be— stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Emplängers, und zwar bei Summen bis zu 8060 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 9g. August 1913. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Brandenburg.
417905) Bekanntmachung, betr. Aukauf Schöneberger Stadt⸗ anieihescheine zu Tilgung szwecken.
Von den nachbezeichneten Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Berlin⸗ Schöneberg sind die zur planmäßigen Tilzung für das Jahr 1914 e. forderlichen Stücke angekauft worden, nämlich:
I) Von der 3 igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904 1. Ab teilung 276 500 .
2) Von der igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 190 8 11. Abt. 177000 6.
) Von der Æooigen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre E904 Tur. Abt. II3 560 .
4) Von der 4 00igen Schöneberger Stadtauleihe vom Jahre 1907 I. Abt. 243 200 4.
5) Von der 4 digen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1907 II. Abt. S6 500 M.
6) Von der 0 igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1909
7) Bon
19500 M. Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit für die vorbezeichneten Anleibe⸗ scheine im Monat Juli d. Js. nicht statt. Von den zu früheren Terminen gekün⸗ igten Stücken der Schöneberger Stadt⸗ anleihen vom Jahre 1904, 1907 und 1909 sind noch nicht eingelöst:
Yo ige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 190 4 EI. Abteilung. Kündigungstermin 1. April 1910. Buchstabe A 6858 über 5000 . Buchstabe B 2952 über 2000 4. Buchstabe C Nr. 3964 über 1000 . Buchstabe D Nr. 2493 über 500 .
Buchstabe E Nr. 3247 293 3398 3737 über je 200 . Küudigungstermin 1. Avril 1911. Buchftabe B Nr. 2637 2338 3394 3395 über je 2000 .
je Jo. . Buchstabe D Nr. 2126 über 500 . * .* 51 — 24 9 9 * d 92283 Suchstabe E Nr. 3324 3530 3575 3633 über je 200 4. Hündigungstermin J. April 1912. Buchstabe B Nr. 2621 uber 2000 .
Bächstabe 6 Nr. Jos 4045 Lie über
e O 6.
Buchstabe D Nr. 1557 1986 über je
509 A466. ö ABuchstabe E Nr.
je 200 M60. ündigungstermin 1. April 1913. Buchstahe A Nr. 691 über 5000 A. Buchstabe B Nr. 3182 über 2000 .
Nr. 4348 4575 über je
je 100
3686 3715 3743 über
12036
29908 —
305 3309
Buchstabe E Nr. 3029 3291 3298 3774
über je 200 .
4 p0ige Schöneberger Stadtauleihe
vom Jahre 1904 1II. Abteilung.
Kündigungstermin 1. April 1913. Buchstabe A Nr. 2466 über 5000 . Buchstabe B Nr. 8512 8701 über je
2000 M.
Buchstabe C Nr. 11030 11066 11087
11566 12053 über je 1000 A.
Buchstabe D Nr. 5049 5091 5344 über
je 500 0.
Buchstabe E Nr. 10917 11118 11331
über je 200 .
4 00Oige Schöneberger Stadtanleihe von L907 I. Abteilung. Kündigungstermin 1. April E910.
Buchstabe B Nr. 3759 4110 über je
2000 4.
Buchstabe C Nr. 5234 5630 5662 6633
7055 7274 über je 1000 .
Buchstabe D Nr. 3612 über 500 A. Buchstabe E Nr. 6084 über 200 (. Kündigungstermin 1. April 1911. Buchstabe A Nr. 1531 über 5000 „.
Buchstabe B Nr. 4346 4475 4560 4793
4928 5473 5673 über je 2000 t. Buchstabe O Nr. 5028 5665 5687 5735
6445 über je 1000 .
Buchstabe D Nr. 2839 2889 3392 3393
über je 500 M.
Buchstabe E Nr. 4007 4067 4231 6247
über je 200 .
Kündigungstermin L. April 1912. Buchstabe B Nr. 4108 5675 über
je 2000 (4.
Buchstabe GC Nr. 5402 5664 5730 6436
6590 6676 7254 7311 über je 1000 . Buchstabe D Nr. 2838 3213 3397 3591
über je 500 .
Buchstabe R Nr. 4401 4562 5919 über
je 200 .
Kündigungstermin L. April 1913. Buchstabe A Nr. 1535 über 5000 A. Buchstabe B Nr. 3770 4021 4330 4860
56410 5474 über je 2000 .
Buchstabe C Nr. 5074 5472 6117 6322
6698 über je 10090 4 Buchstabe D Nr. 2729 2757 über je
500 .
Buchstabe E Nr. 4096 4186 4189 5119
5453 5963 über je 200 .
4 oige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1907 II. Abteilung. Kündigungstermin RE. Ayril E913.
Buchstabe B Nr. 9839 10417 über je
2000 6.
Buchstabe C Nr. 12641 13017
1000 .
Buckstabe D Nr. 5682 über 500 M. Buchstabe E Nr. 11584 11585 12100
12231 12364 über je 200 .
Ao ige Schöneberger Anleihe vom Jahre 1909. (Unter grundbahnanleihe. )
Kündigungstermin 1. April 1912. Buchstabe D Nr. 3678 über 500 . Buchstabe E Nr. 9223 über 200 .
Kündigungstermin 1. April 1913. Buchstabe O Nr. S289 über 1000 . Berlin ⸗Schöneberg, den 31. Juli 1913.
Der Maaistrat.
Gemerhschast Saule, Kalimerk,
Schlettan bei Halle (Saale).
Den Inbabern von Teilschuldver⸗ schreivungen unserer Obligationsanleihe teilen wir hierdurch mit, daß die Zahlung der Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember 1912 bis 30. September 1913 vom L. Oktober ds. Jg. an bei den ange⸗ gebenen Zablstellen mit dem Betrage von je Æ 4,67 erfolgt. Zu diesem Zwecke sind die Teilschultverschreibungen ohne Zinsscheinbogen zwecks Abstempelung an die betreffenden Zahlstellen einzusenden.
Schlettau (Saale), den 14. Auaust 1913. (47908
Der Grubenvorstand. 17307) Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzs vom 2. Mäcz 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 10. v. Mts. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3! und 4 0½ Rentenbriefe der Vrovinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Januar 1914 nachstehende Nummern gezogen:
I. Z o Rentenbriefe. m9 Stück Lit. F zu 3000 .
55 151 6 5511 689 47 1183 1511 115 15819 1930 2 2073 2314 2489 2501 , 3029 3195 3493 3507 3. 3583 387 3975 4119 4236 4275 4318 4337 4821 4918 5135 5152 5163 5175 5
153 6382
6977
über je
907
18 Stück Lit. Gb zu 1500 ag. 152 462 466 652 678 692 1100 1193 1344 1390 1442 1541 1749 1917 1930 1978 2106 2173. 57 Stück Lit. H zu 200 Ma. 160 505 754 7838 802 S808 820 873 348 1018 1240 1297 1323 1423 1489
2172
2074 2435 2473 2548 2617 2685 2699 2759 2777 3001 3026 3030 3034 3162 868 32 968 34 33 15 335 3 3 520
363 3750 2775 2867 40656 4287 4378
1537 1574 503i 5066 5iei 3323 5415
133 559 ö?) hrez7 55s 671 6162. A5 Stück Lit. F zu 775 Mt.
165 286 302 449 651 688 772 869 6 1293 1303 1400 14 727 1864 1989 2014 2041 2103 21 2 2795 2841 3066 3098 3123 321 3 3 380 3785 38865 4097 3 4339 4421 4441 4579 4610 4796 4826 4985.
EI. A0 Rentenbriefe.
1 Stück Lit. 66 zu 1500 S6 Nr. 26.
JI 16h
2 Stück Lit. JJ zu 75 M Nr. 20 90.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge— kündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:
zu 1 Reihe 3 Nr. 13 bis 156 und Erneue— rungsscheinen.
zu 16 Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und Er⸗ neuerungẽscheinen,
vom 1. Jauuar 1914 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin, Klosterstraße 761, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Rentenbank⸗ kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Beträgen bis S00 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Beträge über 800 46 handelt, ist einem sochen Antrage eine Quittung nach solgendem Muster beizufügen:
,,,, Mark, für d.. ausgelosten .. 0 0 Renten brief .. der Provinzen Ost⸗ und West⸗
Frenßen it.. anus ber
Königlichen Rentenbankkasse in
empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Datum, Name.
Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Nentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verlosungstabelle im Februar und August j. Is. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 12. August 1913. Königliche Direktion der Reutenbank
für die Provinzen Ost⸗ und Westyreußen.
47904) Auslosung und Reste. Bei der arm 12. Bugust 1913 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num— mern gezogen worden: H. von ver 30, (vorher 40½ ) Anleihe nach dem Plaue vom 15. Ottober 1879 Echulnsge vom 1. November 8 9)
Lit. A Nr. 201 bis mit 207, 209, 210, 328 bis mit 330, 334 bis mit 338, 340, 349, 702 bis mit 705, 707 bis mit 710 zu je 5000 M; Lit. E Nr. 131 bis mit 135, 137, 138. 149, 251 bis mit 2899 751 bis mit 758, 760, 871 bis mit 873, 875 bis mit 880, 951 bis mit 960, 971, 972, g74, 975, 978, 979, 980, 1001 bis mit 1003 zu je 2000 S6; Lit. C Nr. 572 bis mit 580, 652, 654 bis mit 658, 681, 682, 684 bis mit 690, 811 bis mit 820, 911. 13 bis mit 920, 1016 bis mit 1020, 1111 bis mit 1113 zu je 1090 S; Lit. B Nr. 361 bis mit 365, 368 bis mit 370, 577, 579 bis mit 583, 585 bis mit 590, 611 bis mit 613, 615, 617 bis mit 620, 659, 660, 671 bis mit 677 zu je 500 6.
Die weiter erforderlichen Stäcke diese Tilgung sind angekauft worden. IH. von der 3 Anleihe nach dem
Plaue vom 19. Dezember 1889
(Schuldscheine vom gleichen Tage):
Lit. A Nr. 91 bis mlt 98 zu je 5000 M; it. E Nr. 511 bis mit 520, 541 bis mit 550, 591 bis mit 596 zu je 2000 „; Lit. C Nr. 152 bis mlt 160, 501 bis mit 508, 510, 841 bis mit 843, S45 bis mit 850, 1561 bis mit 1570, 1871 bis mit 1880, 1911 bis mit 1920. 3191, 3198 bis mit 3200, 3261 bis mit 3270 zu je 1000 MJ; Lit. D Nr. 131 bis mit 134, 136 bis mit 140, 2381 bis mit 2390, 2641 bis mit 2650, 2701 bis mit 2710, 2721 bis mit 2740, 2761 bis mit 2770, 2921 bis mit 2935 zu je 500 6.
Die weiter erforderlichen Stücke
für
für
S diese Tilgung sind angefauft worden.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März
6 1914 bei unserer Stadihauptka ff
oder bei der Chemnitzer Stadt bank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß dle fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstebend bezeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗
scheine, als:
von der 1879 er Anleihe unter I:
Lit. A Nr. 225 226 227 229 293 zu je 5000 4,
Lit. B Nr. 34 142 242 441 471 886 1077 zu je 2000 6,
Lit. C Nr. 38 287 529 530 718 775 S840 1082 1085 zu je 1000 4,
Lit. D Nr. 244 419 421 zu je 500 4; von der L889 er Anleihe unter II:
Lit. A Nr. 19 zu 5000 4,
Lit. B Nr. 1245 1217 zu je 2000 ,
Lit. GC Nr. 317 355 602 2995 zu je 1000 ,
Lit. D Nr. 562 2537 3128 zu je 500 4, seit ihren Räckzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei den obengenannten Zahl⸗ stellen erhoben werden kann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Faälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20 vom Nennrrerte.
Chemnitz, den 13. August 1913.
Der Rat der Stadt Chemnitz.
5) Ksommanditgestl⸗ schaften auf Aktien um Altiengesellschaften. Gas⸗ und Elektricitãts wert Cölleda Aktiengesellschaft.
Einladung zur dreizehnten orden, lichen Generalversammlung unser Gesellschaft auf Sonnabend, den 13. September E913, Vormittag; IO uhr, in Bremen, Langenst 139 140. ö.
Tage d ordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnmm pro 1912113. ö
2) Entlastung des Aussichtẽrats m Vorstands.
3) Wahl in den Ausfsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aki welche späteftens am 10. Septembe⸗ R913 bei der Direction der Ditz, conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder an dem Bürgermeisteramt zu Kölleda binterlegt werden.
48060 Der Vorstand.
Aktiva.
abzügl. 15 0ᷣ0 Abschreibung . Gebäudekonto, Lorstedt Zugang
abzügl. 10 0 Abschreibung ... Maschinenkonto, Geestemünde
abzügl. 20 0 0 Abschreibung Maschinenkonto, Lorstedt
abzügl. 15 00 Abschreibung Zugang
abzügl. 25 0 0 Abschrelbung Inventarkonto, Lorstedt Zugang
abzügl. 25 0/0 Abschreibung Immohbilienkonto, Lorstedt Zugang
abzügl. 10 0/0 Abschreibung Effektenkonto
Zugang Kassakonto ..
Rogenkonto, Geestemünde Fabrikationskonto:
Riskontrekonto: Debitores
Kapitalkonto ... Reservefonds Dotierung für 1913 Delkrederekonto . Dubidendenkonto:
Dividende für 1913
Tantiemenkonto: „Tantiemen und Gratifikationen Vortrag auf neue Rechnung.
Debet.
An Gebäudekonto, Geestemünde .....
Kessel⸗ und Inventarkonto, Geestemünde
Faßkonto, Geestemünde und Lorstedt .
Lagerbestände, Geestemünde und Lorstedt ....
noch nicht erhobene Dividende für 1912
Gewinz⸗ und Verlustkonto Geestemünde⸗Loxstedt 30. Juni 18913.
Erste Deutsche Tampf⸗Lebertranfabrik Oscar Neynaber & Co., A.⸗G., Geestemünde,
Bilanzkonto Fabriken Geestemünde ⸗Lozstedt L. Juli 1913.
. 34 009 40 1066 19 124 746 50 123132 140 659 72 141 665 X 160979 90 2195 6 118 564 05 5 234 64 123 79869 185665 1169025 375 .
12 065 25 6016 35 143240
687 2 Tv qᷓpᷣ 3236 86
D i 7 20 6
D v
3 60 8
16 247 50
14 9002
A 368 31 147 50 12 641 6 136 9662
1244402
500 000 —
18 349 5 6 00 —
7h 600 —
bl4 300 8
Kredit.
=. S6 An Gehäudekonto Abschreibungen Maschinenkonto Abschreibungen Kessel: und Inventarkonto Abschreibungen Im mobilienkonto Abschreibung Ankostenkonto Verbrauch Faß konto Verbrauch Provisions konto Reingewinn ..
Vortrag aus 191112 . Der Gewinn verteilt sich 6 mie gt; 960 395 39 o/o dem Reservefonds 1 34337
ðo o0, — 4005 Dividende für * 506 6M, ., ., 0 Coo, — ; Do -= 15 0, Tantieme an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat 9 870, — 55 930, — 11 0ͤ Superdividende 3 900. DJ- Daju Vortrag von 161 1sis 3551.25 . TD T Gratifikationen 1 66099— Vortrag auf neue Rech⸗ 2981,25
Voistehende Bilanz sowie Gewinn⸗
Geestemünde, den 5. Juli 1913.
47106 F. Albt. Put.
1917537 20 765 69 354615 3 oao ha
DI 7s
3 Per Saldovortrag 9 Fabrikations⸗ u. Warenkonto Rogen ⸗ und Warenkonto
—
—
3198 223 451 *
und Verlustkonto babe ich gerrüft, ait
den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden.
Martin Müller, beeidigter Bücherrevisor. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. Oscar Neynaber—
9048
57011
153410
si os
476777 Bekanntmachung. Hierdurch geben wir bekannt, daß die Herren⸗ . Großherjogl. Sächsischer Ober schloß⸗ bauptmann Wilhelm, Graf Finck von Finckenstein in Welmar und Dr. Hugo Schöne, Fabrikbesitzer in Leipzig ⸗ Lindenau, in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. d6. Mtg. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hin zugewählt worden sind. Nürnberg, den 14. August 1913.
Aktiengesellschaft
für Petroleum ⸗Industrie. TX. Schütte.
48069 Keastversorgung Lothringen Aktiengesellschaft in Metz.
Die Herten Aktionäte werden hiermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 10. September 1913, Vormittags RO uhr, im Bureau der Gesellschaft in Metz, Chausseestr. 19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erböhung des Aktienkapitals.
25 Aenderung des 8 6 der Statuten.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
Für den Auffichtsrat: A. Nizzola.
47105 Hab m anten/Attienges ellschaft orm. Weiß, de Meillon & Co.) Lüderitz bucht. Bilanzkonto ver 31. Dezember L912. Attiva. K , kö ; zo S go
Debitoren. 1063 624 29
134 20230 135 090 — 12 255 —
2000
Hypotheken... Beteiligungen, div. . Dubiose Forderungen
Hire bung
(Betrag inzwischen eingegangen) Bestände: Betriebs material Reparaturmaterial ; — für Belegschaft. ... rzneien und Verbandmittel , ö Betriebs inventar — 500; Abschreibung.. ... Maschinen und Gleiseanlagen. .... — 25 0 Abschreibung .. Immobilien — 100ͤ0 Abschreibung auf Haus
HSandlungsutensilien . — 25 0½ Abschreibung . . Lebendinventar ö — 25 0/0 Abschreibung .... Wagen und Geschirre. .. — 66 0 Abschreibung. Abbaufelder = Abschreibung.
135 DI 7 7830 83 1715866 85555 i das sd] 66 00 — Dor -= K A6 50 335 ; L350 4700 — . . zi = ö. . 13 20 171650 D 16 G0 -
770 s3
14000 743
193 8230 3888 23283
23 56 53
6
; Bassiva. ö Kreditoren, div kJ Kreditoren, div. noch nicht abgehobene Dividenden Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn...
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 19
66 i Debet. 6 etriebsausgaben: . Gehälter und Löbne .. 37733 14 Anwerbe⸗ und Befördern Arbeiter 33 Eingeborenenlöbns.. —4— Verpflegung der Belegschaft ... Bestande ö Krankenfürsorge .... Bestände .. ' Futterverbrauch. 1 Bestãnde ..
Wasserverbrauch. n IG ga0, g3 Bestãnde ö 175, —
Instandhaltung der dem Betrieb dienenden V
6 934, 64 w
ö. 485,68 Materialienverbrauch .... T 7 6,15 Bestände 301950 Versicherungeprämien ..... Frachten und Fuhrlöhne ... Oeffentliche Lasten und Abgaben steuer 2c.) Allgemeine Unkosten. Abschreibungen: Immobilien ca. 10 0C — Betriebsinpentar auf den Abbaufeldern ca. 50 .. Handlungsutensilien ca. 2590/0 Lebendinventar ca. 250 /o . Maschinenanlage, Wasserleitung und Gleise ca. 25 0o. Wagen und Geschirre ca. 66 0/0
Verwertungsgebühren der Diamantenregie. . e , n (. . 100 6365 17 Abschretbungen auf Konto Dubio. ... 31 — Abschreibungen auf Felderkonto ... . 45 000 — Reingewinn, zu verteilen wie folgt: . . .
Reservefonds ho / n.. .
, 1358756 „S7 131.75 3ST) F 211656
6 70h 40
10 ash 93
6 448 96
1175668 2976 — 5 29516
ö 1 806 90 1353278
1000 — 17820 82 246 90 1560 — 21 548 50 949 20
43 125 72 8 360 96
1009/9 Dividende
Tantieme des Aufsichtgrats .. 163 —
Vortrag auf neue Rechnung ... 1168 * Did T ( 60s 30
.
154670 6 i
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sind von der General . ö. 30. re C. genehmigt und die 10 0/0 Dividende n 100, —
aärt worden. ; ö ö ö,, n ng des Dividendenscheins für 1912 ab
gehoben werden bei: von der Heydt Æ Co., Berlin W.,
d n, Hamburg, r 3 urg fatzischen Bauk. Mannheim, n
und bei der Kasse unserer wesen nen, w
Kredit. Bruttoerlöz aus Diamanten.... Zinsen . J ieterlõse ö * Kleine Gewinne aus Seewasserabgabe ꝛvccüc.. 34 Mehrerlöse aus Diamant ce n le fer igen im Jahre 1911 abj. der darauf entfallenden Abgaben...
47675
Gegen den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 1913 genehmigten Beschluß, durch den der Auf⸗ sichtstat für das Geschästsiahr 1912 ent⸗ lastet wurde, ist die Anfechtungsklage erhoben worden und findet Termin zur ersten mündlichen Verhandlung am 25. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, Saal Il, Steinstr. 200, zu Crefeld statt.
Krefelder Seidensürberei A. G.,
Krefeld. Der Vorstand.
Diabas · Steinbrüche Neuwerk.
Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas⸗
Steinbrüche Neuwerk werden zu der auf
Sonnabend, den 20. September d.
J., Vormittags 11 Uhr, im oberen
Bäale des Hauptbahnhofs in Braun-
schweig anberaumten 23. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Beratung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das d,, ,. vom 1. Juli 1912 bis 30. Junk 1913. ;
27) Erteilung der Entlastung Vorstand und Aussichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
5) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich
als solcher vor Eröffnung derselben
im Versammlungslokale ausgewiesen
und gemäß 8 255 des Handelsgesetzbuchs
seine Teilnahme dem Vorstande ange⸗ meldet hat.
Neuwerk bei Rübeland, den 15. August
1913. Der Aufsichtsrat. Weichsel. 48016
Moore · Licht Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1913 hat beschlossen: 1j Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 6 b30000, — und umi tt 581 0090, —, zus. um AÆ 1211 000, — in der Welse herabgesetzt, daß je 6 Vorzugsaktien à M 1000, — zu einer Aktie und je 10 Stammaktien à 1 1000, — zu einer Aktie zusammengelegt werden. 2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Oktober 1913 einzureichen und er⸗ halten für je 6 Vorzugsaktien und für je 10 Stammaktien je eine Aktie mit dem Vermerk gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungebeschluß vom 3. Zuni 19137. Je 5 Vorzugsaktien bezw. je 9 Stamm⸗ aktien werden zurückbehalten, verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit die von den Aktionären eingereichten Vor⸗ zugsaktien bejw. Stammaktien zur Durch⸗ führung der k nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden bon den samtlichen in dieser Weise eingerelchten Vorzugsaktien bezw. Stammaktien immer je 5 bezw. je 9 vernichtet und je eine durch den Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ pieise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ e,. ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
3) Soweit bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist vom 1. Oktober 1913 die Vorzugs- und Stammaktien nicht einge⸗ reicht sind, oder soweit die eingereichten
für den
führung der beschlossenen Zusammen— legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die . sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Vorlugs⸗ und Stammaktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 6 alte Vorzugs—⸗ aktien immer eine neue Aktie und für je 10 alte Stammaktien immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise und in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
4) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Oltober 1913 dur r sein.
5) Der durch die Zusammenlegung er⸗ zielte Buchgewinn ist zur Beseitigung des Verlustes sowie zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen zu verwenden.
6) Die zusammengelegten Vorzugs⸗ und Stammaktien bilden in Zorn nur eine in bezug auf die Gewinnbeteiligung und den Liquidationserlös gleichberechtigte Aktiengattung und erhalten die Bezeichnung Aktie Litera Ar, die durch den Stempel⸗ aufdruck auf jeder zusammengelegten Aktie zu vermerken ist. Der auf den Vorzugs—⸗ aktien befindliche Aufdruck Vorzugs“ wird vernichtet. ⸗
Auf Grund obigen Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden, und Er—⸗ neuerungsscheinen behufs Zusammenlegung bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 8W., Dessauer Str. 238 29, ein⸗ zullefern.
Berlin, den 4. Juni 1913.
47971 Zehlendorf = Klein⸗Machnower Terrain⸗Actieng
Bilanz am 31. Dezember 1912.
lãndes
Kassakonto
Straßenbaukonto Wechselkonto Kontokorrentkonto ... Akzepteadalkonto
t 145 500. — Konto des für Gemeinde⸗ zwecke abzutretenden Ge⸗
Utensilienkonto Konto der Koloniebildung. Gebãudekonto Waldschule.
Gewinn und Verlustkonto: Verlustvoꝛtrag
aus 1911 1024107, 57 Verlust 1912 1 100 96031
. g4 865 63 24 000 — 143466288
66. 2126 667 8
Verluste.
.
3 745 76431
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapitalkonto .. Reservefonds konto .. Syxofhekenreservde assivhypothekenkonto ontolorrentkonto,. Akjeptavalkonto
1606 Akjeptkonto. ...
31. Dezember 1912.
145 500, -
esellschaft. Valstra.
* 3 50 00. = 5 060 30 6d 6 306 —
2 383 00403
Aus Zinsen
—
Aus Zwangsversteigerung des Mach⸗ nower Geländes
Aus Aufwendung für Schule... Aus Effektenminderertrag ... Aus Unkosten
Aus Prozeßkosten
Berlin, 2. Juli 1913.
st60 109061338:
124 500 2818 9 hö 1317
Nod s 3]
Der Vorstand.
Verlust 1912
1
3 745 75431
Gewinne.
6 98 110096031
4
110096031
m Aktiva.
F. W. Busch Aktiengesellschaft,
Lüdenscheid.
Vassivg.
Bestand Zugang Gebäude: Bestand Zugang
Maschinen: Bestand
Bestand
Matrizen: Bestand
Bestand Zugang
Abschreibung
Mobilien:
a. allgemelne Mobilien Bestand
Abschreibung.
b. Fuhrpark Bestand M 1763, — Zugang
Grundstücke:
Abschreibung
Abschreibung Werkzeuge u. Gerätschaften
Abschreibung
Abschreibung Patente u. Gebrauchs muster:
Bilanz am 30. April 1913.
S6 3
. 76 000 — 16841 X
253 160 42 2 606535 T . 75 , . los go0 — 18 356 90 T Dõ Fp w — —
1 5536811 n m 55538 11
2a 9 24 71756 2. 1820 16 999 —
kö
Abschrei⸗ bung . . 2127, —
np 2 128, —
Vorzugs, und Stammaktien die zur Aus. Wechs
Vorräte:
Rohmaterial. , ertige Waren
Debitoren:
a. verschiedene Debitoren b. Bankguthaben
Effekten
Bürgschaften
2
9 9 178 194625 271 Js 66 3e sss 3
319 74519 6 403 66
.
yl 8d or
406 204 85
21 325
4154 26 1982 23693
78
— —
Aktienkapital Reservefonds Talonsteuer· rũckstellung Beamten⸗ unter⸗ stũtzungs· . vpothek .. treditoren. Bürgschasten Gewinn.
Der Vorstand. G. A. Busch. Brüninghaus.
mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Juli 1913. „Revssio n“ Treuhand ⸗Aktien · Gesellschaft.
Soll.
aag.
pp. Dr. S
truck.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkosten einschl. Delkredererückstellung.
Steuern
Talonsteuern Abschreibungen
Gewinn
2
Der Vorstand. 48190
Durch Dividende für das Geschäftsjahr 1912 13 auf A0 / festgesetzt. schein Nr. 2 vr. 1912513 wird beim Barmer Bank-Verein Dinsberg, X Go. in Barmen und Lüdenscheid sowle bei der Gesellschaftskasse in
scheid mit „ 110, eingelöst. F. Ww. *
6 162 414
35 331 3000 S8 9641 288 557 56
578 267
Gewinnvortrag aus 19121.
Fabrikationsgewinn. ...
. Der Vorstand. G. A. Busch. Brüninghaus. . Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorssehender Gewinn und Verlust⸗
rechnung mit den orbnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Juli 1913.
„Revision“ Treuhand Akltien / Gesellschast.
Haas.
pp. Dr. Struck. Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1913 wurde die Der Dividenden ischer den ˖
usch Aktiengesellschaft, Lüdenscheid.
1660 15000090 15 000
3000
600
48 500
288 5657
121 0851: 54942
1982 236
Haben. 4
—
578 267
1
— 2 93
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungs-
43 01876 535 248 9
5