Vrodukte Stettin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Br. Die bisherigen stell vertretenden Vorstan de mitglieder Conrad Schiffmann in Stettin und Dr. Ladwig Klippert in Stolzenbagen⸗Kratzwieck sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hamburg. 47684) kura des bers Carl Sprögel ist er- Itzehoe. Bekanntmachung. 47806 Eintragungen in das Handel register. zen. In das Handels reginer A sst bei der 1913. August 12. u Nr. 1370, Firma Diekmann ( der Firma Itzehoer Eisenwerk G. Dü—⸗ J. A. S. Meyer C Consorte. Pro⸗ Rudolf Dieckmann ist aus He, rim einaetraaen: J ger Sonsorte. Pro Rudolf Diekmann ist aus der Ge⸗ ring eingetragen: kura ist erteilt an John Christian Ernst ausgeschieden. Statt seiner sind Die Firma lautet jetzt: Itzehoer Helm. Diekmann, Lisette geb. Dieck Eisenwert G. Düring, Juh. A. H. Central⸗Buchhandlung und die Geschwister Rudolf, Eli xeuttoff. quariat von Th. Nielsen. Josef und Marie Diekma Alleiniger Inbaber ist der Ingenieur Firma ist erloschen. als personlich haf⸗ Friedrich Alfred Hoist Lutloff in Itzehoe. Soeppner & Schmidt. ne llschafter in die Gesellschaft ein⸗ Der Uebergang der in dem Berriede Handelsgesellschaft ist aufgelos getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft des Geschäfts begründeten Aktiven und das Geschäft ist von dem Gesellschafter ist nur der Gesellschafter Gerhard Diek- Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Schmidt mit Aktiven und Passiven mann berechtigt. schäfts durch den Ingenieur Leutloff aus— übernommen worden und wird von ihm geschlossen. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Itzehoe, den 12. August 1913. Aktiengesellschast Mix „* Genest, Königliches Amtegericht. Abt. ITV. t . Export ⸗ Abteilung Hamburg, — Geschäftsführer ist der zu Cöln wohn— pom 9. August 1913 eine Gesellschaft mit! Zweigniederlassung der Aktien⸗ Kappeln, Schlei. 47807 hafte Kaufmann. Heinrich Bohlander. beschränkter Haftung gegründet und ins gesellschaft Mix C Genest, Tele⸗ Im Handelsregister B ist heute bei der Dem Heinrich Reinhardt in Cöln ist Pro— Gesellschaftsregister für Fürth Band III phon und Telegraphen-⸗Werke. Firma: „Schleibant in Kappeln (Schlei)“ die von der Generalversamm⸗ lung am 15. Februar 1913 beschlossene
4. April 1905 errichtet und abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterde⸗ fammlung vom 14. November 1911 und 23. November 1911. Jeder Geschaftz führer vertritt allein e ug die G
rey burs, Unstrut. (47795
Iꝛn Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Kloß * Foerster n Freyburg (llustrut) eingetragen, daß bie Prokura des Kaufmanns Emil Russak sellschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ in Naumburg Saale infolge Ablebens nehmens ist Ausbeutung und Verwertun desselben erloschen ist. der Lizenzrechte der beim Kaiserlichen Freyburg (Unstrut), den 9. August Patentamt unter der Nummer 117 63 1935. und 119 758 angemeldeten Patente, Königl. Amtegericht. treffend ein patentiertes Dekorationsbe fahren, für die Regierungsbezirke Col und Düsseldorf sowie Erwerhung und Ver wertung von ähnlichen Patenten be— ziehungsweise ähnlichen X
Duispburg-Ruhrort. 47786
ührer ist bestellt der — Bekanntmachung.
Calw. [47779] Zum Geschäft ist to Heinrich Linck in
ĩ Württbg. ). Jivilingenieur 8 a : n,, — * 2 d In unser Handelsregister list eingetragen: 12. August 1913 eingetragen die Einzel 3. . 1) Am 9. August 3913 — irma Adolf Benziuger, Sitz: Lieben⸗ Abt. A unter Nr. 762 die Firma zell, Inhaber: Adolf Benzinger, Votel · Nedizi nal Kronendrogerie Dermann restaurantbesitzer in Liebenzell. Dresden, Lückel Samborn⸗ Brudhausen In⸗
Amisrichter Ehmann. In das haber ist Drogist Hermann Lückel das. . « Abt. B bei Nr. 109 Essener Credit⸗ anstalt Aktiengesellschaft, Hauptnieder⸗
getragen worden: 5 780) auf Blatt 12589, betr. die Gesell⸗
Cöthen, Anhalt. 477801 . 1) auf. Blatt 12559, z ain
? , lassung in Effen⸗Ruhr, Zweignieder⸗
lassung Duisburg Ruhrort: In Ham⸗
Im Handelsregister Abt. B Nr. 44, schaft Cigarettenfabrik „Lydia“ Ge⸗ wo it ee i r e rn falten el sellschaft mit beschränkter. Haftung — 1 Gesellschaft mit beschrauntter Haftung Dre den; , deen deter Tiquitahon en ist unter der Firma Essener Credit in Wulfen i. 2l. geführt wird, ist heuie i an erlssche;; . diene m,, rn, , Zweig. eingetragen: Der Kaufmann Richard Ernst att 13245, betr. die offene niederlassung errichlet. Den Kaufleuten r aft O. Klügel . Co. Adolf Schwantje, Ernst Locher, Paul Ramser, samtlich in Essen, und August Lucaz in Hamborn ist mit Beschränkung
Fritze in Magdeburg hat sein Amt als 1 an, d,, . She el aft ist auf⸗ Geschãfts führer ne n, Als Ge⸗ in ( Gesellschafter 4 schäftsfuhrer neu gewählt ist der Dr. n ö c j B Ker n erde ö , de barh . Wilhelm Kühn ist aue auf den Betrieb der Zweigniederlassung 1 Hutfahrikant Hamborn Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗
esellschafter sind . 1111 . 66 3 ri -B Johann Friedrich (werd 92 Paul . 8
in 15ssi lassu
— 67 wVosseo Det
Klemb
e mn rn lassung
t, Bremen, als 47682 w
Anti⸗ ein⸗
m
Diese beth, Ar — 2
Y
das Handelsregister ist heute Königsee, Thür. 475310]
Im HYandelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute die Firma Kessel Æ Brehme in Horba, als deren Inhaber der Maurer- meister Heinrich Kessel und der Techniker Herwart Brehme dase eingetragen
hs worden. ; Die Gesell⸗
7
6 nn e ECrbengemeinschaft
de Gese
Fürth, Baxyern. 47502 Handelsregistereintrag. Union Werke, Optische Industrie⸗ ahnl Lizenzen, ad gꝓgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Beteiligung an ähnlichem Unternehmungen. zung. Unter dieser Firma mit dem Sitze Das Stammkapital beträgt 6 O0 „M. in Fürth wurde mit Gesellschaftsvertrag
89 L
ö . ö Offene Handels gesellschaft. schaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Königsee, den 11. August 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Köslin. 7516
In das Fandelsregister ist bei der unter Nr. 4 (Eingetragenen Aktiengesellschaft Singer Co. Nähmaschinen-⸗Aktien—
Emil Brockschmidt: Die Niederlassung ist nach Velen in Weftfalen verlegt. r Nr. 4353 die Firma Vertrieb
von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗ Fabriken Strauß C Braunschweig mit Sitz in Hannover u persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul aunschweig, beide
1111111 Hand
1 **
1
nd als 1E MI -=
? 2 * ö Der Gesellfchafter Cöthen, den 13. August 1513. 5 , rer . Perzogl. Amtsgericht. 3. 2 54
die
dle se ll M Adolph Theil beschränkter
Gegenstan
kura erteilt. Rr. 56 eingetragen. Gegenstand des In der Generalversammlung vom 16. Juli
heimer Gesellschaft mit w. Frankfurt a. M., den 8. August 191. sehmens ist die Herftellung und der 1913 ist die Herabfetzung des Grund
815 Bre ꝛ . Ti Haftung, , , e. Firma , * r Waren der Gesellschaft um
56 ö Gry ĩ
hn Theilheimer. zedemeyer
Vor
Söhne,
— * 28711
ö
11
a. Wer
ma ist Wannfried
Bremen bleibt Zweignieder
9 Auaust 1913
U 111 . . 19714. Buchholz C Dettmann,
2 1 Triodrich 5
66 [ 8. Yustus Gm
ö
953
randert
1E
rem
en, den
(Gerichtsschr bor
9 —
— — Q 1
r HBS F Uk bl
Rreslau. 47961]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen worden; .
Bei Nr. 906. Offene Handelsgesell⸗ schaft Sopf C Görke in Gräbschen: Den Fritz Hartwig und Ernst Hans Seydemann, beide zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bei Nr. 1563. Firma Rudolvh Bal⸗ horn in Breslau: Dem Maximilian Balhorn, Breslau, und dem Läadwig Balhorn, Breslau, ist je Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4. schaft Kempe
Gesellschafter Ge Inhaber der Firma. Breslau, den 5.
Königliches
2 ) * 3 m 1delSsagesell⸗
3660 offene ndelsgelen⸗ 3
9 1 * 8919 2 XVI
.
z per
Ver bisher
1481 1
64
196
Rreslau.
In unser ö ist heute eingetragen wo Bet Nr 1699. Firma hier. Das Geschäft is bi herigen den Zimmermeist Rebert Raschke in Breslau übergegangen. Der verebelichten Gertrud Hoffrichter, geb. . in Breslau ist Protura erteilt Firma Niederlage Gubener Hüte, Hugo Waldmann hier. Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Fröiedr altenbrunn hier 2 tet jetzt: Nieder⸗
Sand tachf. T 8
83 . 5 a au Firma au
übe 1182 1 L 2
383 lan — 17 .
brum. Betriel
De Le
8 5 8 2 6 1
eschloffen. Kaiser il⸗ in Krietern 37 5 Ker
4 erle H . Lach⸗
ch Kaltenbrunn . Firma: Park Alois Jorde mn. Die 8d
H. 1 )
helm bei Bresl
19
168
mann. mittelwalde bestehenden Die hiesige Zweignte
der Gesellschafter en Genannten un
er
Cottbus. Bekanntmachung. 47751] In unser Handelsregister A in ein- getragen: Nr. I 78. Fritz Zimmermann und Sohn, Cottbus, offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. August 1913 begonnen. Gesellschafter sind: Gartnereibesitzer Fritz Zinimermann in Cottbus und Gärtner Max Zimmer- mann in Cottbus. Zur Vertceiung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: Paudelsgartnerei. Nr. 779. Berliner Confettioushaus Max Lewitt, Cottbus. Inhaber Kauf- mann Max Lewitt in Cottbus. Nr. 129. B. E. Cohn, Cottbus. Die Firma ist erloschen.
Cotibus, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
1 esell
47483 In das hiesige Handelsregister in heute eingetragen worden die Firma Crown Verdohl Papier Comp. G. Waring in Crefeld. Persönlich haftende Gesell—
schafter sind: 2. z 1
Cre feld.
dv8i1Iard dun rd
Valter
ü Waring, 1
Marin be? Waring, beide
Stahl⸗ ide zu
—
elsgesellschaft. schaft hat am 1. August 1913 r Vertretung der Gesellschast d Waring ermächtigt.
n 7. August 1913. ü Amisgericht.
59 19 32 1I4aute iinftio: — 6 ne ma lautet künftig:
inhaber FIT
Oskar Klügel.
3 12 178, betr. die Firma
Heinrich Putscher Balanz-Jalousie⸗ Schrank u. Kontormöbel Fabrik in
Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am
Königliches
auf Blatt
47783 utliche Bekanntmachung. hiesise Handelsregtster Abtei⸗ A ist heute unter Nr. 37 bet der offenen Handelsgesellschaft „Heilbronner K Lassen“ in Duala folgendes einge—⸗ tragen:
— 6859
Die Firma ist erloschen.
Die Löschung erfolgt von Amts wegen, nachdem ein Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist nicht erboben ist. Duala, den 4. Juli 1913.
Kaiserliches Bezirkegericht.
2. eff
e das
Diüsseld org. 47790
Unter Nr. 1239 des Handelsregisters B wurde am 8. August 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Biel Schieb fenster zesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni und 21. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der Deutschen Reichkspatente Nr. 128 824, Bi 52, 220 057, betreffend Reform⸗ schiebefenster System Stumpf, sowie der Vertrieb anderer Artikel des Baufachs. Das Stammkapital beträgt 50 0090 S0. Jum Geschäfte führer ist der Kaufmann Richard Karl Arthur Biel in Itzehoe be— stellt. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ibnen zur Ver⸗ tretung der Gesellsch befugt. Dem
7 ö. ] DD 87* .
j ne
ö 1
„ betreffend die na „G. Schoenbaum: Apo⸗
c 75508 8
Firma „Gerike,
ellschaft in Fir Co.“ in Danzig:
Bahr
(1 8 1Ibelg
. iederlassung
int Nr. 1825 die Firma „Georg 4 in Oliva und e 15 deren Inl staurateur Georg Her J
) 83 1
Hor
Mest a:
unter Nr. 182 e „Anna Goerck“ Danzig und als deren In — — — rr — 1 1 3 ö
LIC Yell . M III
pt
Mr
rof .
hof, Grunderwerbs beschränkter
9
Darmstadt. Bekanntmachung.
unser Handelsregister Abtei wurde heute bezüglich der Firma
städter Eiergroßhandel Mathia Rosenstock zu Darmstadt folgendes eir
getragen:
Cx In 8 , , . Ephraim genannt F m Darm mmn in Darmsta pestesst Le IU — * Darmstadt, den Großh. Am
rik S bäafer Sanft 118 — 482 ö 36 ; K, ist zum Prokuriste
Sn
NRreslau.
In unser t i der u Nr. 314 eingetragenen Iichatt Lolat Eisenbeton Bresla Attiengesellschaft lug 191
2 8 1 . 1
gendes einaetraden n 1 18 — 1 . — 1 *
Rruchsal. e — *
2 8 ed Dall elouteßgi
X
waren fabrik Bruchsal Gebrüder Meisenheimer in Bruchsal, ist heute
S gMnkolA
1
inner raden weren: 1 4 rt LrIMI —
e. .
etloichen. Bruchsal. den
Presden. beute die Gesellschaft The San Fran⸗ cisco Industrial Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 239 Dresden und wor ror folag;
= beschränkter Haftung“ zu Duisburg
ry] P .
offene d
Hamburg ist in eine
w 11
mit Sitze in Düsseldorf.
r sind die Kaufleute Gustav Heinrich Bruno Koch, hier, und Richard Koch in Cöln;
782] schafter der Gesellschaft
Oberbetriebsleiter Karl Hartung hier ist
— Q 81
Prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Richard Karl Urthur Biel, borgenannt, und Rechts—⸗ anwalt Dr. Heinrich Joachim Karl Lüde⸗ mann aus Hamburg bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Ge— ein die Lizenz auf Ausnutzung der vorerwähnten Schiehefensterpatente für Regierungsbezirke Cöln, Düsseldorf, Arneberg, für den Kreis ghausen sowie für das europäische es politischen Staates Holland, t 40000 S6. Hiervon werden 30 000 66 auf die Stamm Herrn Biel, 10 000 M auf iejenige des Herin Lüdemann. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. Amtsgericht Düsseldorf.
llschaft
e
bewe
2
lachen und
ni 3
———
PDũüsseldors. 147784
Bruno G. S. Koch
der am 8. 8. 1913 begonnenen Gesellschaft
Nr. 4062 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Schroeter mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell— am 1. 6. 1913 begonnenen
September 1904 begonnen.
als persönlich haftender Gesellschafter in
ist Oswald Lindner eingetragen, daß die
kuristen vertretungsberechtigt ist. 2) Am 11. August 1913:
Abt. A unter Nr. 763 die offene Handelegesellschaft in Firma J. Schulte Mattler Æ Co. in Solten. Persoönlich haftende Gesellschafter sind die Ziegelei besitzer Johann Schulte Mattler in Holten und Peter Steck genannt Schulte Abteloh in Lamborn. Die Gesellschaft hat im
Königliches Amtsgericht in Duisburg Ruhrort.
FEekernförde. 47787 In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma Chr. Lange, Eckernförde, der Fischkaufmann Christian Baasch daselbst eingetragen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Fischkaufmann Baasch übergegangen. Eckernförde, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Eibenstock. 47788 Im Handelsregister ist heute, auf Blatt 213 für den Landbezirk (Firma: Franz Lange in Schönheide) ein— getragen worden, daß der Kaufmann Julius Otto Lange in Falkenstein aus der Gesellschaft aus geschieden, daß der Kauf mann Hans Julius Lange in Falkenstein die Gesellschaft eingetreten und die diesem erteilte Prokura erloschen ist. Eibenstock, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 47789 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 332 die Firma Alfred Zeuner, Kommandit⸗ gesellschaft, in Eibenstock eingetragen worden. - Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Zeuner in Eibenstock und ein Kommanditist. Geschãftszweig: Stickereifabrikation. Eibenstock, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [. 147791 In unser Handelsregister Abteilung A heute zu Nr. 326 bei der Firma
Füma in Eibinger Cigarettenfabrit Oswald Lindner geändert ist.
Eibing, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
it ville. 47964 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 45, Firma Goos C Foenemann, Niederwalluf, eingetragen worden, daß dem Gärtner Friedrich Bücher zu Nieder⸗ walluf Prokura erteilt worden ilt. Eltvine, den 38. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (477921
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist gemäß Gesell— schafts vertrag vom 28. Juli 1913 unter B 403 am 8. August 1913 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Böttger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Modewaren. Das Stamm—
sind die Ingenieure Karl Ferdinand Oswald in Düsseldorf-Ober— kassel und Alfred Schroeter, zurzeit in Erkrath, vom 1. 9. c. ab in Duͤsseldork.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2977
ei Kommanditgesellschaft in
der Kaufmann persönlich haftender nunmehrige offene getreten ist;
bei der Nr. 3667 eingetragenen Firma Bernhard Schmelzer, hier, daß die Firma und die dem Bernhard Schmelzer
Peter Cores, hier, als Gesellschafter in die
Handelsgesellschaft ein
nöerteilte Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 37 eingetragenen Firma
„Rudolf Deus & Go., Gesenschaft it mit beschränkter Haftung“, hier, d
a5 der Rohrwerksdirektor Jakob Schmitz,
ist hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist
Amtegericht Düsseldorf. Duisburg. . ö. 147785 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 534, die Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Syeditions⸗Gesellschaft mit
betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1913 verstorbenen Geschäftsführers, Kaufmanns Hermann Sachije zu Dutsburg, 3 bestellt
161
8
mann Karl Bexten zu Duisburg worden. . Duisburg, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.
ist an Stelle des
kapital beträgt 20 090 16. Geschäfts führer ist der Kaufmann Max Böttger in Essen. Die Bekanntmachungen eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. (47794
In das HPandelsregister des König⸗ lichen Amtegerichts Effen ist am 8. August 19g13 eingetragen zu B 276, betr. die irma: Gewerkschaft Emscher⸗Lippe Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Geh. Baurats Dr. Gisbert Gillhausen ift der Direktor Heinrich Vielhaber in Essen zum Mitgliede des Grubenvorstands gewählt.
Essen, Ruhr. (477931
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. August 1913 unter A 1867 eingetragen die Firma Gebr. Wilhelm C August Bollens, Essen, und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Wilhelm Bollens in Essen, der Restaurateur August Bollens in Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 19. Mai 1913 begonnen. Frankfurt, Hain. 47500
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. „Bohlander C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Unter dieser Firma hat die unter der gleichen it dem Sitz in Cöln bestehende
*
9 141111 Firma mir
erlassung zu Frankfurt a. M.
—
Frankfurt, Main.
dieser
wig Lilienfeld Einzelkaufmann.
2 „Carl Lassen
lassung Frankf niederlassung zu richtet. burg wohnhaften Wilhelm Alfred L der Emil Lassen.
.
1
Einzelprokura und den
Richard Kauffmann gesellschaft. dem Sitze zu ö Kommanditgesellschaft welche am 1. Persönlich haf zu Frankfurt a. Richard Kauffmann. manditist vorhanden. 4 „Adam Baumei dieser Firma betreibt furt a. Handel dieser Firma furt a. mann Friedrich Frankfurt a. Handelsgeschäft als 6 „Groom Handelsgesellschaft ist
Gesellschafter Jacob
fortführt.
und Lang Schloßberger, die am mit dem Sitz zu begonnen hat, übergega schafter sind in
1.
die berger und Armand Lang.
M.
8
Dije Vile
ulius Jose
furt a. Kaufmanns erloschen.
—
M.: Der
a.
anditgesellschaft ist
ni lt, die am 30. Apri
ellschafter sind mund Rosenthal zu
8 L — J *
geschieden. Die
ist auf eine offene gleicher Firma, die am mit dem begonnen
9 1
— —1 —
hat, Funck, und der B Hauck, beide zu Gesamtprokuren
geb. rich 266
1e — *
furt
1II „Klemm X Hip sellschaft ist aufgelõöst.
loschen. 12) „Carl Mell“.
wohnhafte Kaufmann
Einzelkaufmann.
schränkter Haftung“.
ist durch Beschluß der G
6. August 1913 aufgelöst. 14
14 ö. Haftung“. Der Dr. iu Berlin⸗-Zehlendorf ist führer ausgeschieden.
ft mit beschränkter Haftung eine
r Der Gesellschaftsvertrag ist am
Königliches Amtsgericht.
lassung Frankfurt a. M der Firma Carl Lassen zu Hamburg bestehende offene Handelsgesellscha am Jg. April 1907 begonnen hat, hat unter der Firma „Carl Lassen Zweignieder— urt a. M.“ eine Zweig—⸗ Frankfurt a. M. er
Wilhelm M.⸗Rödelheim
Einzelkaufmann. Holl“. Die aufgelöst. Handelsgeschäft ist auf den seitherigen
wohnhaften Kaufleute Be
zu Frankfurt a. M. be ie Kaufle 3 rankfurt a. NM. Uns
Frankfurt a. M., den
Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
1 „Ludwig Lilienfeld“. Firma betreibt der zu ; furt a. M. wohnhafte Kursmakler Lud— ein Handelsgeschäft als
4
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 3
47501
9
Zweignieder—
2 — Vie unter
F wol
l, wel Te
Gesellschafter sind die zu Kaufleute n assen und Max Aleran—⸗ Den Kaufleuten Hugo Julius Johannes Budemann zu Hamburg und Valdemar Jörgensen zu Stettin it Kaufleuten Car Swinka zu Berlin und Richard Fleischner zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. 3 Süddeutsche Weizenbierbrauerei
V
2
Chris.
Kommandit⸗
errichtet
ster“.
der zu M. wohnhafte Kaufmann Baumeister zu Frankfurt a. M. ein sgeschaft als Einzelkaufma 5 „FJ. Wilhelm Manger“. betreibt der zu ; M. Rödelheim wohnhafte Kauf⸗ Manger ju
zu
Holl zu 2 * 8* ö . furt a. M. übergegangen, welcher es unte unveränderter Firma als Einzelkaufmam
ngen.
rnhard
38 „Hermann Eberhard“, Einzelprokura
ph Wiener
g „Rosenthal Stern“, Komman r Gesellschaft ausgeschieden. in eine elsgesellschaft gleicher Firm
1191 von
L 81
Au
1.
tze in Frankfurt übergegangen. schafter sind die Witwe Anna Sofie ankier Hans Frankfurt der a. M. wohnhaften Kaufleute .* Theobald, Franz Richter, Eduard Glau— und Heinrich Dietrich bleiben besteten,
3u
pve“.
e
Karl
9
Unter dieser Firma ist mit Frankfurt a. M.
zpordon 1ILELLELILEUI,
Frankfurt
Frankfurt a.
Juli 1913 begonnen hat. tender Gesellschafter ist ? M. wohnhafte Kaufma Es ist ein Kom
Unter — [. Ffrant 6e ,.
ö
nn 1111.
Unter
9 Frant⸗
Ein
Pffene
— . —
* *
„Bernhard Schloßberger““!— Geschäft ist auf eine offene Handelsgesel schaft unter der Firma: Schloßberger vormals Bernhard
5. August 191
M.
Veosel⸗ Oe
8 J 2 *Ior⸗ 1166
Frank⸗
andelsge * gust
. 11
Frank⸗
191
a. M.
(Re]
1
Fran
G
99e
—
Firma betreiht der zu Frankfurt a, Carl Mel
Hugo Weber ist zum Liquidator G. Soltzwart folger Gesellschaft mit bescht
13 „Horeca Gesellschaft mit
Die Ges
,. 4 5c norm 1 * Ve Firm
M.
Frankfurt a. M. ein Handelsgeschast
he
sellschafter don
Nach⸗ inkter
guaust 17 8. Augau 3
Abte
Ablennnt
zertrieb von optischen sowie Metallfabrikaten und sämtlichen einschlägi⸗ gen Artikeln. Die Gesellschaft ist auch zerechtigt, andere Unternehmungen zu er— werben und zu veräußern oder sich daran in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Immobilien zu erwerben und zu veräußern, im In- und Auslande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Das Stamm⸗ wital beträgt 20 009 60 zwanzig⸗ send Mark —.
—
Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf drei Jahre be⸗
inkt. Wird nicht 6 Monate vor Ab⸗ lauf dieser Frist die Auflösung beschlossen
r von einem Gesellschafter gekündigt, so setzt sich die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fort. Kündigung kann nur 5 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres auf den Schluß des Kalenderjahres er⸗ folgen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß, wenn 1 Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, dieser allein, venn 2 bestellt sind, diese nur zusammen
or in Morbi J 14 950 Sar 2198 oder in Verbindung mit einem Handlungs⸗ 1 5
Die Die
bevollmächtigten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Geschäftsführer Paul Rampft, Kaufmann, und
l r f
Ro 9
nach dem Gesetze erforder⸗ r erfolgen im ier in Nürnberg.
13. August 1913.
cht als Registergericht.
Geseke. 47796 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr.?7 eingetragen: „Rote Erde“, Kalk⸗ und Cementwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Geseke.“ Der Gesellschafisvertrag ist am 22. November 1909 festgestellt und durch Vertrag vom 29. Juli 1913 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kalkwerken, die Herstellung von Zement oder die Beteiligung an vorgenannten Unternehmungen sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Kalk. und Zementfabrikation und mit allen damit in Verbindung stehenden Produkten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 MA.
Geschäftsführer: Kaufmann Josef Bühl⸗ meier in Geseke.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsch en Reichs— anzeiger.
Geseke, den 7. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
nachungen 2
Fürth, den Kgl. Amtsgeri
platz. 47797 In unserm Handelsregister A. Nr. 660 ist die Firma Leopold Ascher in Glatz gelöscht worden. Glatz, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝꝶ. 47798 In das hiesige Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. 569 die Firma Kurt Orlovius mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber Hotelbesitzer Kurt Orlovius in Graud enz eingetragen. Graudenz, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B sst heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Imnau domizllierten Gesellschaft m. b. in Firma: „Stahlbad Imnau, G. m. b. H. in Imnau“ eingetragen
worden: Spalte 3. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1913 hat der S3 des Gesellschaftsvertrages vom J. Juli 1908 folgenden Zusatz erhalten und als Genesungsheim für die Versiche⸗ rungsanstalten, Berufsgenossenschaften und
Krankenkassen. . Nach dem Beschluß der
47800
Spalte 4. Beneralpersammlung vom 11. März 1913 ist das Stammkapital um 21 500 6 er. höht worden und beträgt jetzt 8,f 000 c.
Haigerloch, den 8. Auqust 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch.
. K. Amtsgericht Hall. . „In das Handelsregister, Abteilung für Hesellschaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 117, ist zeute bei der Firma Röhler u. Burk⸗ hardt, M. Haller's Nachf. in Hall, eingetragen worden:
Die Firma ist in „Röhler u. Burk⸗
hardt / geandert. Die Gefellschafter Ernst Röhler und Karl Burkhardt, Kaufleute in Hall, be⸗ nieiben neben ihrer Eisenhandlung auch line Kolonialwarenhandlung.
Ven 13. August 1913.
[47799
kapitals 2800 000, — beschlossen worden zwecks Vornahme von Abschreibungen und Re—⸗
sammenle 9.
Deutsche Rhederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Fried⸗ rich Emil Bernstein, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Ge—
schaftsführer bestellt worden.
Franz Madaus. Inhaber: Friedrich Franz Wilhelm Madaus, Kaufmann und Schiffsladungskontrolleur, zu Ham⸗ burg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Mai 1900 erfolgte Eintragung in das Güter— rechtsregister hingewiesen worden.
Julius Geffers. Das Geschäft ist von
Gotthilf Düringer, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, übernommen worden und wird
von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ad. Giesemann,
der gleichlautenden
Der — Inhaber:
chula.
derlassung
39152 19e
chula (Mexiko). August 13.
Wachs- E Ceresin⸗Werke zu Ham⸗ burg: J. Schlickum . Co. Di an W. H. C. Trappe ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Fried⸗ rich Otto Fentzling, Hermann Philipp Karl Walther, Ernst Carl Anton Peter Matthies und Ferdinand Strubberg; je zwei der Gesamtprokuristen sind ge— meinschaftlich zeichnungsberechtigt. Soyka, zu Shanghai, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Die an J. J. W. von Ehren und E. Pokorny erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hoenicke Bergmann. Gesellschafter: Hermann Eduard August Christian Hoenicke, zu Hamburg, und Wilhelm Hugo Robert Bergmann, zu Neu Rahl— stedt, Kaufleute und Fabrikanten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. arwin C Milner, zu Sheffield, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in i Hauptniederlassung umgewandelt
Ie
2r TO ö rteilte Prokura
1111
L
—*
D X
worden. Kölnische Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Filiale Hamburg“, Zweigniederlassung der Firma Kölnische Tiefbau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, zu Cöln. urch Gesellschafterbeschluß vom 22. i 1913 ist die Gesellschaft aufgelost worden 2 Gemeinschaf sind Kauf⸗ m, und Kaufmann, zu Cöln. ltmann, Zweigniederlassung der utenden Firm zu Berlin. G
S;auid or Liquidatoren —
Dorsser, Amst
9rDa ö
A . f⸗
Dr Paucke, Chemiker, säm : Die offene Handelsge at am 1. Juli 1911 begonn
Carl A. Schöffer. erloschen. Innenarchitektur beschränkter Haftung. schluß f 1913 worden. ö.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sin Friedrich Adolf Carl Tegtmeier und Heinrich Christian Friedrich Vogt, beide zu Hamburg.
Die an H. K. R. Prokura ist erloschen.
Soyka C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen E. Pokorny ist Her— mann Brüggmann, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, zusammen mit dem Geschäfts⸗ führer von Ehren oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die an C. O. Dressler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht in
Abteilung für das
Gesellschaft Durch der Gesellschafter vom 2. August ist die Gesellschaft aufgelöst
mit
Na Ot 1
7 290d el 3rtIoisto Speidel erteilte
7 1
Hamburg.
Handelsregister.
Hannover. 47685 Im Handelsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 3223, Firma Adolf Voll⸗ imhauß: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1013, Firma Chr. Sprögel: em Gerbermeister Carl prögel in
— — [j — —
Amttrichter Pfleiderer.
Mark in Halle a. e
11 2 Handelsgesell⸗ aft seit 6. August 1913.
Unter Nr. 4354 die Firma Gustav Rothweiler iederla Sannover
Erla (Rwiust - O Sustab
cho 1
ssungsort
Und
Rothweiler
In Abteilung B: Firma SCyorir
— Q t·l1Ll1
1st erteilt,
zeise, daß dieser gemein⸗
77 * . orstandsmitgaliede
Eisenwerk igenleur tto
Myokir Protura
Thonwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Der Sitz de Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. D
n Albert Küster ist als G
ausgeschieden und
Kaufmann O Geschäftsführer Hannover, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
ö 1 69 r er seiner NM ick
Wichmann
111 bostoll * ö
.
tto n
zum
CLI.
Heidelberg. 478011] Zum Handelsregister Abt. A Bd. III D.⸗3. 277 zur Firma W. Tolle E Hain in Heidelberg wurde das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen. Heidelberg, den 14. August 1913. Gr. Amtsgericht. III.
Hermsdorf, Kynast. 479661
Im Handelsregister A ist am 30. Juli 1913 unter Nr. 161 die Firma Arthur Adolph, Hotel Turisten heim Schreiber⸗ hau i. Rsgb. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Arthur Adolph aus Schreiber— hau eingetragen worden.
Amtsgericht Hermsdorf (Knynast).
Hermsdorf, Kynast. 47965 Im Handelsregister A ist unter Nr. 162 am 6. August 1913 die Firma Willy Vogt, Hotel Waldschlößchen in Schreiberhau und als deren Inhaber der Gastwirt Willy Vogt ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Hey dekrug. 47802
In das Yendeläregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Carl Link in Heydekrug und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Link in Heydekrug ein— getragen. Geschäftszweig ist ein Kolonial— Delikateßwaren⸗, Wild-, Geflügel-, Wein und Zigarrengeschäft.
Heydekrug, den 9 August 1913. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 47803 In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. B unter Nr. I9 verzeichneten Firma „Hohenlimburger Drahtfabrik Marks und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hohen⸗
limburg eingetragen:
Die Firma ist inMarks und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert.
Iserlohn. Bekanntmachung. 47804
In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. August 1913 bei der unter Nr. 399 eingetragenen Einzelfirma Karl Keutgen Erben, Iserlohn, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Walter Rampelmann zu Iserlohn erloschen, er als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die Firma geändert ist in Karl Keutgen Erben Nachfolger Heinrich Rampelmann
demnächst am aleichen Tage unter Nr 621 des Handels— registers Abt. A als die einer offenen Dandelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Walter Rampelmann zu von denen
neue Firma ist
Iserlohn,
jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
fugt ist.
Dem Kaufmann Wilhelm Wendel zu
Iserlohn ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 47805 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 622 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Altenhain Zeppen feld“ mit dem Sitze in Iserlohn ein— getragen worden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Altenhain und Karl Zeppenfeld, beide in Iserlohn.
Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1913 begonnen.
Iserlohn, den 11. August 1913.
Hannover ist Prokurg erteilt. Die Pro⸗
Königliches Amtsgericht.
und erfolgte Erhöhung des Grundkapitals auf 500 000 S eingetragen worden. Kappeln, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kattomwitr, O. S. (47959 Im Handelsregister Abteilung A Vr. 451 ist am 4. August 1913 bei der Firma: „Siegfried Böhm“ in Kattowitz ein— getragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf Frau Else Böhm in Kattowitz übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Frau Else Böhm aus— geschlossen. — 6. SH -R. A 451. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 47960 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 86 ist am 4. August 1913 bei der Verkaufs⸗ vereinigung Kattowitzer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1913 bereits am 1. Oktober 1913 endet. — H.R. B 86. Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. 47808 Eintragungen in das Handelsregister am 14. August 1913.
B Nr. 195: Schleswig⸗Holfteinische Söfebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unter— nehmens sind: A. I) die Festigung des ländlichen Grundbesitzes in der Provinz Schleswig-Holstein durch Regelung seiner Belastung, und zwar in den Teilen der Provinz, wo das Besitzfestigungsgesetz vom 26. Juni 1912 gilt, nach diesem Gesetz und den Ausführungevorschriften, 2) die Vermehrung der Bauerstellen durch Gründung neuer und die Vergrößerung vorhandener Stellen, 3) die Gründung von Arbeiterstellen, besonders für Land⸗ arbeiter. B. Zur Durchführung der Auf— gaben unter A 1) der Erwerb von Grund— stücken und Hppotbeken zu vorübergehendem Eigentum, die Vermittlung von Grund⸗ stücks Ver- und Ankäufen und von Hypo— theken, 2) die Förderung gemeinwirtschaft⸗ licher Einrichtungen. C. Alle sonst mit den Aufgaben der Gesellschaft unter A und B in Verbindung stebenden oder ihnen förderlichen Geschäfte. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll gemeinnützig und auf die Förderung der volkswirtschaftlichen, nation aldeutschen Bestrebungen des Staates gerichtet sein, dabei aber auf geschäftlichen Grundsätzen und auf der Voraussetzung eines ausreichenden Geschäftsgewinns be⸗ ruhen. Das Stammkapital beträgt 1000000 S. Geschäftsführer sind: I) der bisherige Geschäftsführer dar Mittelstands⸗ kasse in Posen, Assessor Dr. Dietrich in Kiel, 2) der Vorsitzende der Schleswig⸗ Holsteinischen gemeinnützigen Siedlunge⸗ genossenschast, Rentier Hugo Hamann in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1913 errichtet. Die rechts- verbindliche Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgt unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines stell vertretenden Geschäftsführers. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen werden nur in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger! oder dem amtlich an seine Stelle tretenden Blatte
veröffentlicht.
Bei der Firma A Nr. 989: Reichs⸗ hallen⸗ Theater Dir. Paul Saitmacher, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kirchhain, Ez. Cassel. 47809 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 5, Firma Adam Stausebach in Kirchhain, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elisabeth, Adam, Anna, Gertrud Stausebach, Hein⸗ richs Kinder, in Kirchhain.
( g n n. Bz. Cassel, den 8. August Königliches Amtsgericht.
HKönizsberz, Pr. (47515 Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 7. August 1913 in Abteilung A unter Nr. 2127 die Firma Isaak Hillelsohn mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren In— haber der Kaufmann Isaak Hillelsohn in Königsberg i. Pr.
In Abteilung B bei Nr. 42 Aktien
gesellschaft Union Fabrik chemischer
gesellschaft Hamäurg, Zweiguieder laffung zu Köslin folgendes eingetragen worden: Als Zweianiederlassung nicht anzusehen, daher gelöscht. Köslin. den 238. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. HK öslin. 475 In dem Handelsregister Abt. A ist beu eingetragen worden, daß die offene Hande gesellschaft Heitmann . Grebe Köslin aufgelöst und die Firma loschen ist. Köslin, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Kötz schenbroda.
Auf Blatt 52 des Handelsregisters, Aktiengefellschaft Radebeuler Guft⸗ K Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Karl Link ist nicht mehr Yitglied des Vorstan des, Zum st⸗llvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Franz Herkenrath in Radebeul. . ö
Kötzschenbroda, am 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR onstant. Handelsregister. 4751
81 . Handelsregistereinttag à Bd. IIO. 3.
3490 Firma A. Koller u. Co. in St. Gallen mit Zweigniederlassung in Konstanz: Kommandiigesellschaft nach dem schweize—⸗ rischen Rechte. Die Gesellschaft hat am J. September 1912 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Arnold Koller in Tablat. Dem Kauf— mann Ernst Huber in St. Gallen ist Prokura erteilt. Beteiligt ist ein Kom manditist. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikatlon und Export. Konstanz, den 9. August 1913. Gr. Amtsgericht. JI.
HKosten, Rz. Posen. 47812] In unser Handelsregister B ist heute ber der unter Nr 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsches Gesellschaftshaus zu Koften“ einge tragen worden, daß außer dem Rektor Dierker auch der Distriktskommissar Lerche und der Oberzollkontrolleur Heder, beide in Kossen, zu Geschäftsführern bestellt worden sind. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Neumann ist beendltgt. Fosten, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. H reuznach. (475191 Betanntmachung.
In Abteilung A unter Nr. 3290 des Handelsregisters ist bei der Firma Ferd. Harrach Nachf. und R. Voigtländers Sortiment, Juhaber Franz Kilian folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge Uebernahme des Handels⸗ geschäfts durch den Inhaber der Firma Karl Scheffel in Kreuznach, welcher das Geschäft nicht unter der bisherigen Firma fortführt, erloschen.
Kreuznach, den g. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. HI eingetragene Firma Carl Glock Sohn heute gelöscht worden. Kreuznach, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 47814 Bei der im Handelstzregister A unter Nr. 261 eingetragenen Firma „Zentral⸗ Drogerie Oskar Zanke Nachfolger hierfelbst“ ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Stanislaus Jankowiak hier⸗ selbst ist jetzt Inhaber der Fiꝛmg. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Jankowiak ausgeschlossen.
Landsberg a. W., den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 47815
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 503 eingetragenen Firma „Heinrich Müller, Metallmodell und Gießerei⸗ maschinen Fabrik hierselbst“ ist fol— gendes vermerkt worden: Der Schlosser⸗ meister Wilhelm Ohmann hierselbst ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlossermeister Ohmann aus— geschlossen.
Dem Werkmeister Heinrich Müller hier selbst ist Prokura erteilt.
Landsberg a. W., den 13. August 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
478131