Culmsee. ⸗ 47882 In unser Genossenschafisregister ist heüte unter Nr. 13 die Genossenschaft Eulmseer RNaiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Culmsee, eingetragen worden. . Hegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schafte bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerheflelßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Amtsvorsteher und Be—⸗ sitzer Jacob Fuchs in Bildschön, als Ver, einsporsteher, ? Landwirt Wilhelm Trenkel in Culmsee, als Stellvertreter des Ver einsvorstehers, 3) Besitzer Heinrich Wapen⸗ hans in Archidiakonka, 4) Besitzer Hermann Strobel in Bildschön, 5) Besitzer Samuel Schulz in Knappstädt.
Die Satzung lautet vom 27. Juli 1913.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Das erste Geschäftejahr schließt mit dem 31. Dezember 1913, im übrigen fällt das Geschästsjabr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor— steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benen⸗ nung des Vorstands ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden in der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Culmsee, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 47871
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Seite 18 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Abfatz⸗Genossen⸗ schaft Kirchfpiel Dorsten e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Th. Hemming ist der Landwirt Franz Rump in Ulfkotte ge⸗ treten.
Dorsten, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fiddichom. 47609 In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist am 8. August 1913 eingetragen die „Elektrtzitäts. und Maschiuengenosfenschaft Kladow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schräutter Haftpflicht“ in Kladow.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek— trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirischaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 46. Die höchste Zahl der Geschäfttzanteile be—⸗ trägt 50.
Das Statut datiert vom 26. Juni 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie bis zur nächsten General— versamlmung durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Mitglieder des Vorstands sind Karl Bernsee, Otto Altenburg, Franz Bernsee, sämtlich in Kladow. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fiddichow, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, HRessen. Befanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weckesheim“ folgender Eintrag vollzogen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Juli 1913 aufgelöst.
Liquidakoren sind: 1) Johannes Pfarrer 1III., 2) Heinrich Hilger I., 3) Heinrich Koch, alle in, Weckesheim.
Friedberg, Hessen, den 13. August 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 47875 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschafte register wurde beute bei dem Landwirtschaftlichen C onsumverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht u Weckesheim eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Johannes Moll II. in Weckes— heim wurde Heinrich Hilger II. in Weckes« beim als Stellvertreter des Direttors gewählt.
Friedberg. Sefsen. den 14. August 1913.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
47874
be⸗ s
Grebenstein. ei e. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Fůrstenwalder Spar und Darlehns⸗ taffenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Fürstenwald eingetragen: Das Vorstands mitglied Johannes Rudolph ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johannes Engelhard in Fürstenwald in den Vorstand gewählt. (Gen. R. 7 — 22.) Grebenstein, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 47877 in das Genossenschaftsregister. 1913. August 13. 9 Turnhallenbau⸗Genosfenschaft (Ein- getragene Henossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht). An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen P. F. Hirschler ist Hermann Ernst Karl Saul, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Haynau, Schles. 47879
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25: „Elettrizitätsgenossenschaft Steinsdorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Mittel ⸗Nieder⸗Steinsdorf “ folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer und Major g. D. Karl von Uechtritz in Mittel Nieder Steinsdorf ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Ober⸗ leutnant a. D. Werner von Uechtritz da⸗ selbst getreten.
Haynau, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hay nau, schles. 47878
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Modelsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Modelsdorf“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gutsbesitzer Hermann Rosemann in Modelsdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts— besitzer Robert Hoferichter in Modelsdorf getreten.
Haynau, den 31. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Hexs geld. 47880
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft „Hersfelder Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft m. u. S. in Hersfeld“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, Buchdruckereibesitzers Friedrich Funk von Hersfeld das Mitglied des Vorstands, Sattlermeister Friedrich Richter zu Hersfeld und an dessen Stelle der Buchhalter Jean Brandau in Hers⸗ feld zum Vorstandsmitglied gewählt worden sind.
Hersfeld, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. Kanrliskuhe, Kaden. (47881 In das Genossenschafisregister Band 1 OZ. 62 wurde zur Einkaufsgenossen⸗ schaft der Gipser⸗ und Stuckateur⸗ meister Süddeutschlands, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juli 1913 ist Georg Frank, Gipsermeister, Karlsrube, als 2. Vorsitzender in den
Vorstand gewählt worden.
Karlsruhe, den 13. August 1913. Großh. Amtsgericht. B 2. Langenburg. 47883 K. Amte gericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregtster Band III Bl. 57 wurde heute unter Nr. 5 bei der Firma Landwirtschasfts⸗ und Gewerbe⸗ baut Gerabronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gerabronn u. a. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1913 wurde der S564 der Statuten dahin erweitert, daß jedes Mitglied bis zu 3 Geschäftsanteilscheinen erwerben kann.
Den 13. August 1913.
Amtsrichter v. Baur.
Langenburg. 47884 K. Amtsgericht Langenbrirg.
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 40 wurde heute bei der Hohenlohe⸗ schen Molkerei Bartenstein, e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen:
Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen. Der Gesamteintiag wird gelöscht.
Den 13. August 1913.
Amtsrichter v. Baur.
Lennep. 47885
Im Genossenschaftsregister ist zu der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft eingetr. Gen. m. b. SH. zu Born eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsnnitglieds Friedrich Höbfeld ist Emil Korma anshaus in den Vorstand getreten.
Lennep, den 22. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Linry. Rhein. 148001
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rheinbreitbacher Winzerwerein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünfter Haftpflicht zu Mhein⸗ breitbach folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvpermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Linz a. Rhein, den 4. August 1913.
Linz, Rhein. 48002 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Weidegenossenschaft Hönningen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dönuingen a. Rhein folgendes einge—⸗ tragen worden: .
Der Winzer Peter Hermes ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Ackerer Anton Kraus getreten. Das Vorstandsmitglied Mathias Kraus ist zum Stellvertreter des Vereinsvorsitzenden gewählt. J.
Linz a. Rh., den 4. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Xag old. 47625 K. Amtsgericht Nagold. Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Bei der Molkerei Emmingen: An Stelle des zurückgetretenen Vorstehers des BVorstands ist der Bauer Gottlieb Müller zum Vorsteher gewählt worden. Bei dem Darlehenskassenverein Mindersbach: An Stelle des zurückge⸗ tretenen Vorstandsmitglieds Michael Ohn⸗ gemach ist Friedrich Köhler zum Vor⸗— standsmitglied gewählt worden. Bel dem Darlehenskassen verein Simmersfeld: An Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Schwab ist der Bauer Michael Schaible zum Vorstandsmitglied gewäblt worden. Bel der Molkerei Wildberg: An Stelle des aus der Genossenschaft ausge— schiedenen bisberigen Vorstehers des Vor- stands Friedrich Weik wurde zum Vorsteher des Vörstands Friedrich Straub, Bauer, bisheriges Vorstandsmitglied, und an dessen Stelle zum Stellvertreter des Vorstehers des Vorstands das bisherige Vorstands⸗ mitalied Louis Gärtner und als weiteres Vorstandsmitglied Johannes Kreidler senr. in den Vorstand gewählt.
Bei der Handwerkerbank Altensteig: An Stelle des zurückgetretenen seit herigen Direktors Stadtschultheiß Welker ist Gustav Wucherer zum Direktor gewählt worden.
Bei dem Darlehenskassenverein Schönbronn: An Stelle des zurückge⸗ tretenen Vorstandsmitglieds Georg Fr. Ziegler ist der Baumwart Friedrich Wurster zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Beim Darlehenskassenverein Spiel berg: An Stelle des mit Tod abge— gangenen Vorstandsmitglies. Christian Hauser ist der Bauer Christian Kienzle als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Beim Darlehenskassenverein Ober⸗ talheim: An Stelle, der verstorbenen Vorstandsmitglieder Clemens Dettling und Matthäus Zink wurden Johannes Schlotter z. Deutschen Kaiser und Josef Kreidler, Gemeinderat, zu Vorstandsmitgliedern ge— wählt.
Den 29. Juli 1913.
Stv. Amisrichter Dreiß.
Xeidenbunrg. 47889 Bei der Viehverwertungsgeuossen⸗ schaft des Kreises Neivenburg. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, zu Neidenburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versfammlung vom 21. Juni 1913 sind die Vorstandsmitalieder Karl Ströhmer⸗Skur⸗ pien und Gustav Kap-Neidenburg aus dem Vorstande ausgeschieden und Adolf Schöttler und Karl Spreh, beide in e r zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Neidenburg, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Veuburg, Donau. 47890 Darlehenskassenverein Herblingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Herblingen. In den Vorstand wurde gewählt: Winter, Ulrich, Söldner in Herblingen; aus⸗
geschieden ist: Ulrich, Michel. Neuburg a. D., den 7. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Xörenbeng. 147891
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen— genossenschaft Langenhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Langenhagen eingetragen. Satzung vom 29. Tunit 1913. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 250 16. Die höchste zulassige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Besitzer Robert Beyer, Gastwirt Georg Hintze, Müller August Dörtna, sämtlich in Langenhagen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pom— merschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis zum 31 Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschart muß durch mindestens 2 Vorsiandemitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Nörenberg, den 21. Juli 1913.
Peine. 47892 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Klein Lafferde, heute folgendes eingetragen worden: Friedrich Beermann ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kotsaß Wilhelm Holland zu Klein Lafferde in den Vorstand gewählt. Peine, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. I.
H egensburg. 478931 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Il. beim „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Graß ⸗Ziegetsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schräntter Oaftpflicht“ in Graß: Johann Hendlmeier, Jobann Spangler und Michael Scheuerer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Sebastian Körner in Graß, Taver Rieger in Graß und Georg Körner in 8 als Vorstandmitglieder ge⸗ wählt. II. beim „Darlehenskaßssenverein Donaustauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Douaustauf: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Steibl wurde Georg Steibl in Sulzbach a. D. als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Regensburg, den 12. August 1913. Kgl. Amtsgericht Regeneburg.
Strassburg. Els. 47894 In das Genossenschaftsregister des Kass. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band III. Nr. 9 bei der Klempner und Installateur · Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft . beschränkter daftpflicht in Straff⸗ urg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Februar 1913 bat sich die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind die früheren Vorstandsmitglieder bestellt. Straßburg, den 8. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. 47895 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Bosfin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bosfin. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiede nen Albert Manthey Rudolf Dickow zu Bossin in den Vor⸗ stand gewählt ist. Swinemünde, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Templin. 47896
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5h bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Gerswalde, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Gerswalde U. M. folgendes eingetragen:
Auaust Walter (sen.), Karl Müller und August Schultze sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle August Walter (iun.). Walter Fraude und Louis Jacobs in den Vorstand gewählt.
Templin, den 1. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. ö
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Firma Molkerei⸗ und Můllerei⸗Genofsenschaft Brettorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Brettorf.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Verwertung von Vollmilch und der Betrieb einer Müllerei.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Her⸗ mann Abel junr. in Brettorf, Landwirt Johann Aschenbeck in Barel, Landwirt Heinrich Abel in Klattenhoff.
Das Statut datiert vom 18. Mai 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandtz— mitgliedern, in der. Wildeshauser Zeitung“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wildeshausen, den 1. August 1913.
Großherzogllches Amtsgericht.
Wohlan. 47899 In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: das Statut vom 25. Juli 1913 der „Motorpflugge⸗ nossenschaft eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stuben. Gegenstand des Unternehmens ist dle Beschaffung eines Motorpfluges zur gemeinsamen Benutzung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeifung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Josef Eckelt und Berthold Wiesner, beide in Stuben. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli
Die Eiasicht der Llste der Genossen in während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Amtsgericht Wohlau, den 4. August 1913
zabern. 4790 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band n Nr. 38 wurde heute bei der „Landwirt, schaftskasse“ Spar- und Darlehng. kasse, eingetragene Genossenschaft mt unbeschränkter Haftpflicht in Wal
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 30. Juni und 1. Juli 1913 st
die Genossenschaft aufgelöst. Zu Lian,
datoren sind bestellt: , Stesan
Ackerer, 2) Andres, Blasius, Bürge
meister, 3) Riegler, Karl, Ackerer, alle n
Walf wohnhaft.
Zabern, den 8. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse. Aachen. 4773)
Ueber das Vermögen der Geschwister 1I) Wilhelmine, 2) Josefine un 3) Joseph Roth, zu 2 und 3 minder, jährig, Inhaber eines Herren und Knabenkonfektionsgeschäfts unter de 5 „Joseph Roth“ in Aachen, Rethelstr. , ist am 13. August 1913, Vor, mittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter st der Rechtsanwalt Justizrat Hamacher in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 13. September 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1913, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 7 Zimmer 12.
Aachen, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bayreuth. BSekauntmachung. 476)
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Bäckermeisters Andreas Hübner in Bayreuth, Kreuz 't, am 14. August 1913, Vormittags 8 Uh, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simon in Bayreuth Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen
ausschusses, zur Beschlußfassung über die zeichneten Fragen sowie allgemeiner Pri fungstermin am 12. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssagl, Zimmer Nr. 580 des Justizgebäudes in Bayreuth.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bingen,. Rhein. 47746 Konkursverfahren.
wurde heute, am 14. August 1913, mittags 11 Uhr, das
gebilfe Georg Niederauer Offener Arrest mit Anzeige, und Ah meldefrist 17. September 1913. Erst Gläubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. Seh tember L913, Vormittags 9 Uhr, . ö. Amtsgericht Bingen, Zimmer . Bingen, den 14. August 1913. Gr. Amtsgericht.
Ereslau. (476097 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Goldstein in Breslau, Guten bergstraße 10 (Geschäftslokal. Garten straße 62), wird am 12. August 1913 Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oth Kallmann in Breslau, Feldstraß⸗— Frist zur Anmeldung der Konkursfchde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Ser. temder 1913. Erste Gläubigerversammlun; am 2. September 1913. Vormittatz 10 uhr, und Prüfungstermin am 11. Stiober 1913, Vormittag? A0 uhr, vor dem ÄUmtegericht hin Museumstraße Nr. 9. Zimmer 2b, in JJ. Stock. Offener Arrest mit Anzeigt⸗ pflicht bis 26. September 1913 em; schließlich. ; Breslau, den 12. August 1913. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. onkurseröffnung. ;
Neber das Vermögen des Kaufmann Walter May zu Cöln, Weißenbumg, straße 15, ist am 9. August 1913 Na h mittags 12 Ubr 40 Minuten, das Konlu verfahren eröffnet warden. Verwall der Rechtsanwalt Dr. Rhe n C Richmodstr. 3. Offener Arrest mit . zeigefrist bis zum 19. September 2. Ablauf der Anmeldefrist an demselben . Erste Gläubigerversammlung am 20. fh gust oi. Vormittags 111 und allgemeiner Prüfungstermin am . tober 1 93, Vormittags 1 Il. an hiesiger Gerlchtsstelle, Reichensperß platz, Zimmer 223.
Göjn, den 9. August 1913. 6 Königliches Amtsgericht. Abtellung
Cõln, Rhein. lislbg sFtonkurs eröffnung. des
eber das Vermögen der Ehefrarn. n, Kaufmanns Walter Man, e. geb. Eagers, zu Cöln, Weißenbn , straße 15, ist am 9. August 191. lun, mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Kontutn
n
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
und endigt am 30. Juni.
verfahren eröffnet worden. Verwa
Verwalters, , . Gläubiger u in 55 132, 134 und 137 der K. O. be
Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Rudolf Thunich in i Vol
onkursverfahrer eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ⸗ in Bingen
der Rechtsanwalt Lückboff in Cöln, Arvellhofplatz 7. Offener Arxest mit An⸗ seigefrist bis zum 19. September 1913. Iöblauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. August L913, Mittags EX Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1913, Mittags 12 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensperger⸗ platz. Zimmer 223.
Eöln, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
coSin, Rein. ar 164 onukurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns garl Schneble, Alleininhabers der Tuch großhandlung unter der Firma „ Josenh Schmitz“ in Cöln, Pfeilstr. 25 27, ist am J. August 1913, Nachmittags 121 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sauer in Cöln, Dlelhaus, Mino ritenstraße 10. Offener Arrest mit An-
jeigefrist bis zum 20. September 1913.
Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am z. September 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Cktober 1913, ,, , . II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, i, ,,, Zimmer 223.
Cölu, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Colmar, Els. 47692
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Pferdehändlers Heinrich Heinsen, geb. Wilhelmine Pinkernell, ohne Ge⸗ werbe, früher in Colmar, wird heute, am 12. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 16. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. , Offener AÄrrest und Anzeigepflicht bis 16. September 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Colmar. Pi sselĩ dor. ᷓ 47747 sontursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Drenker Weber, Bauschreinerei zu Düsseldorf, Hildener⸗ straße 156, wird heute, am 12. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwietzke zu Düsseldorf, Eckstraße Nr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Aumeldefrist Fe 2. September 1513. Erste Glaubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 10. Seyp⸗ tember E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs-
platz 15/16, Zimmer 2. Düsfeldarz, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. 14.
Frank furt. Malin. 47730
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1913 zu Fraukfurt a. M. verstorbenen, daselbst, Eppsteinerstraße 44, wohnhaft ge⸗ wesenen Bantiers Samuel Heß ist heute, am 13. August 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach hier, Hasengasse 5, ist zum Konkursverwalter ernennt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September 1913, Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 20. Sep tember 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 19183, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 18913, Vormittags EI Uhr, bier, Seilerstraße 18 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M. . den 13. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hamburg. (47142 Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Peter Heinrich Behrmann, in Firma Steinweg K Behrmann. Parkett- jabrik, Vampfsäge und Hobelwerk, Beschäftslokal zu Hamburg, Gertigstr. 10, Wohnung: Hamburg, Ohlsdorf, Fuhls. büttlerstr. S607, wird heute, Nachmittags 1b.Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Böcherrevisor Julius Jelges, Hamburg, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 9. Sep: tember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Sep tember d. J6., Vorm. II Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d 2. November d. JIs., Vorm. 10 uhr.
. den 12 August 1913.
as Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (47719 gtonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Johannes Marcus Müller zu Ham-⸗ vurg, Fruchtallee 125, wird heute, Nach= mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver halter. beeidigter Bücherrevisor Jacoh A. Heß, Colonnaden 45. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis um 16. September d. Is einschließlich. Anmeldefrist bis zum . Oltober d. Ig. einschlleßlich. Erste Gläubigerpersammlung d. 17. Sep⸗ iember d. Is., Vorm. 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin d. L2. No— vember d. Is., Vorm. 1014 Uhr.
Ddamburg, den 14. Augqust 1913.
Pa Amtsgericht.
Hildesheim. 47405 Ueber das Vermögen der Firma Biener C Chusid, Inbaber: Kaufmann Ladislaus genannt Wilhelm Krych in dildesheim, ist beute, am 13. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Davidsohn hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Septem- ber E913, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr — Zimmer 55. Hildesheim. 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Iserlohn. Konkursverfahren. 17698] Ueber das Vermögen der Firma Doerper Mellmann zu Iserlohn wird heute, am 13. August 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Geschäftsführer der Credit reform C. Schaefer zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Sep⸗ tember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab. gesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1913 Anzeige zu machen.
Iserlohn, den 13. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hahne, Amtsgerichtssekretär.
Karlsruhe, Baden. 47752
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Johann Weber in Karls ruhe⸗Mühlburg, Rheinsttaße Nr. 34, wurde heute, am 14. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Taver Karth in Karläruhe. Anmelde frist bis zum 30. August 1913. Erste Gläubiger versammlung: Mittwoch, den 3. September 19123. Vormittags 1ER Uhr, J. Stock, Zimmer Nr. II. Prüfungstermin: Samstag, den 4. Ot⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtegerlcht in Karls⸗ ruhe, Akademiesttr. Za, Eingang J, III. Stock, Zimmer Nr. 18 B. Offener Arrest und Anzeigefrlst bis zum 1. Sep⸗ tember 1913. ⸗
Karlsruhe, den 14. August 1913.
Gerichtsschreiberei Großh. Amte gerichts. A6ß.
Laupheim. 477591 K. Amtsgericht Laupheim.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Neuner, Mühlebesitzers in Mietingen, am 14 August 1913. Vor⸗ mittags 8 Uhr. Verwalter: Beztikznotar Stegmaier in Laupheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist für Konkurs— forderungen: 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—˖ termin: 18. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 14. August 1913
Gerichtsschreiber Pfinder.
Leipzig. 47717 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesenlschaft unter der Firma Brocks & Delzer ¶ Buchdruckerei) in Leipvzig-Lindenau, Karl Heine⸗ straße 48, wird beute, am 13. August 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Lelpzia. Anmeldefrist bis zum 4. September 1913. Wahl⸗ u. Prüũfungs⸗ termin am 15. September 1913, Vor- mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1913. stönigliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II AI, den 13. August 1913.
Leonberg. (47757 K. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Johann Melchior Heer, gew. Straßenwarts, in Merklingen wurde am 13. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Hauber in Weilder⸗ stadt und zu dessen Stellvertreter Not. Prakt. Hahn daselbst bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 9. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Sep- tember 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Den 14. August 1913. Gerichte schreiber Seifert.
Lindau,. Bodensee. 47735 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lindau i. B. hat am 13. August 1913, Vorm. 113 Uhr, uber das Vermögen des Zimmermeisters Johannes Herz in Heimesreutin den RFonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Hans Kübele, Kaufmann in Lindau. Bffener Arrest ist erlassen. Frist zur An. meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 8. September 1913. Termin
Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 9. September 1913, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Lõöõssnitz. 47689 Ueber das Vermögen des Schankwirts Franz Dermann Morgner in Lößnitz, Schützenstraße 223, wird heute, am das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Franz Häußler in Lößnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Sep— tember 19513. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Seytember R913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1913. Lößnitz, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, West. 47710 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma W. Schlieben C Co., Inhaber Kauf⸗ mann Herbert Rahnenführer in Marien⸗ burg, ist heute, am 13. August 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1913. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung den 5. Sep⸗ tember 1813, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 13. September 18913, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 15.
Marienburg, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weissen. 47716 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hanzl. alleinigen Inhabers der Firma B. Baumanns Nachf., in Meißen wird heute, am 14. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursͤ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Meißen. Anmeldefrist bls zum 16 September 1913. Wahltermin am 9. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1913. Meißen, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 47706 Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1913 in Oederan verstorbenen Zigarren⸗ arbeiters Johann Heinrich Rothe wird heute, am 13. August 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Naumann in Oederan. Anmelde— frist bis zum 15. September 1913. Wahl⸗ termin am 3. September 1913, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1913. Oederan, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
O senburg, Raden. (147731 Ueber den Nachlaß des am H. Juli 1913 verstorbenen Gastwirts Albert Eichin in Offenburg wurde am 12. August 1913. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Herr Rechts⸗ anwalt Kornmaver in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin am 8. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 2. September 1913. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Sep⸗ tember 1913. Offenburg, den 12. August 1913. Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. H egensburzg. 47738 Das K. Amtsgericht Regensburg hat über den Nachlaß des am 30 Januar 1913 dahier verstorbenen Gastwirts Josef Fellner am 13. August 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Clos in Stadtamhof. Offener Arrest ist er—⸗ lassen. Frist zur Anmeldung und Frkst zur Anzeige der Konkursforderungen bis 15. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 6. September L913, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. September 1913, jeweils Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 200. Regensburg, den 14. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 47711 Schḿiedeberg, Riesengehb. Ueber den Nachlaß des am 1. Jult 1913 zu Brückenberg i. R. verstorbenen Dr. med. Fischer aus Brückenberg ist heute, am 12. August 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist fur die Konkursforde⸗ rungen bis 10. September 1913. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 6. September E9I3, Vormitt. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2Z7Z. September L913, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Septemher 1913. Königl. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Trebnitz. Schles. 47707 Ueber den Nachlaß der am 16. Dezember 1912 in Hünern verstorbenen unverebe—⸗ lichten Strickerin Gertrud Schwarz ist heute vormittag 1 Uhr das Konkurt—
Abteilung für Konkurs sachen.
zur allenfallsigen Wahl eines anderen
verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist
13. August 1913, Nachmittags 16 Uhr,
Rechtsanwalt Keil in Trebnitz. Anmelde— frist für Konkursforderungen bis zum 15. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. September 1913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1913. Königl. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 14. August 1913.
Waiblingen. 477531 Rgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Rontkurseröffnuag. Ueber das Vermögen des Karl SHäusser⸗ mann, Holzhändlers und Wirts in Waiblingen, ist am 14. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anzeigefrist bis 2. Sep⸗ tember 1913. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstaa, den 16. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bechle und der Bezirksnotariatshilfsarbeiter Valhinger als Stellvertreter in Walblingen.
Den 14. August 1913. Sekretär Schwenninger.
Zabrze. Konkursverfahren. 47712
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Cebulka aus Zabrze⸗N., Sand⸗ straße 20, ist heute, am 13. August 1913, Nachmittags 12.20 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 30. September 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubtgerversamm— lung am 16. September 1913, Vor⸗ mittags LR Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 10. Oktober L913, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 2413.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Alseld, Leine. 47725 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der Witwe Henriette Lüddecke, geb. Horney, zuletzt in Alfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Alfeld (Leine). den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Amberg. Bekanntmachung. [47734]
Das K. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 7. August 1913 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stadler, Inhaber der Firma M. Stadler, in Schnaitten⸗ bach Termin zur Beratung und Ab— stimmung über den eingereichten Zwangs— vergleichsvorschlag bestimmt auf Donners⸗ tag, den 4. September E913, Nach mittags 3 Uhr. Sitzurgssaal Nr. 4. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.
Amberg, den 13. August 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Amberg.
Amberg. Bekanntmachung. 47733 Das K. Amtsgericht Amberg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Funken stein, Inhabers der Firma Siegfried Funkenstein Mode⸗ und Manufak⸗ turwarengeschäft, in Amberg mit Beschluß vom 11. August 1913 Termin zur Beratung und Abstimmung über den eingereichten Zwangevergleichsvorschlag be⸗ stimmt auf Samstag, den 6. Sep— tember 1913, Nachmittags 2 Uhr — Sitzungssaal Nr. 4 — Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschlusses liegen auf der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder. Amberg, den 13. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtöẽgerichts Amberg. AkEnMStact. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kind, früheren Inhabers der Firma C. Wilh. Franke, in Arnstadt witd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 13. August 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Hergen, JEügen. Beschlust. 47696 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Vaulsen in Sellin wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 15. April 1913 an⸗ genommene Zwanagsvyergleich durch Beschluß vom 15. Aplil 1913 rechtskräftig bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rg., den 30. Juli 1913. Königliches Amtagericht. nochum. Ronkursverfahren. (47739 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hordeler Dampfmühle Th. Wilmshorst zu Hordel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Vertellung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. September 19H 3, Vorm. E07 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, be— stimmt. Bachum, den 11. August 1913. Sczygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichez Amtsgerichts.
mn. 47655]
47729
Kühl, Maden. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fuhrmanns Leopold Binz
in Gallenbach wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Bühl, den 11. August 1913. Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Castrop. onkurs verfahren. 47709
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ktolonialwarenhändlers Karl Liebeck in Castrop i. W. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver—⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 6. Sep⸗ tember 1913, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Castroy i. W., den 9. August 1913. Horschig, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Charlottenburg.
47702) KRKontursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Frau Marta Kuntz in Char⸗ lottenburg, Helmholtzstr. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 9. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 47722
Chermnitn.
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:
I) des Glasers Friedrich Heinrich Voigt in Chemnitz, 2) des verstorbenen Aunoncensammlers Karl Theodor Störzel in Chemnitz, in Firma Waren⸗ haus Saxonia Inh. Carl Störzel in Freiberg, ) der Materialwaren⸗ händlerin Clara nerehel. Schramm, geb. Spindler, in Chemnitz, 4) des in⸗ zwischen verstorbenen Mate rialwaren händlers Gotthilf Carl Langer in Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. 47656 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Peter Josef Heuser zu Cöln, Severinstraße 232, früher Inhaber eines Möbelgeschäfts, setzt Inhaber eines Agenturen. und Kom— missionsgeschäfts, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Dessau. Beschluß. 47688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Eduard Reichel in Dessau wird nach erfolgter h baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dessau, den 11. August 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Dortmund. 47715 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Maschinenbauanstalt Alten efsen. Aktiengesellschaft in Altenessen, mit dem Sitze in Dortmund, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf geboben.
Dortmund, den 7. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDunala. Bekanntmachung. 47762
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. A. Schmidt zu Duala soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 23 000 ½υ verfügbar. Nachdem bevor— rechtigte Forderungen in. Höhe von 11 337,42 ½ bereits ausgezahlt wurden, sind
274 062,06 M nicht bevorrechtigt rungen zu betücksichtigen. Das 8. der zu berücksichtigenden Forderungen kann
erzeichnis
auf der Gerichtsschreiberet des Kaiserl.
Bezirksgerichtß zu Duala eingesehen
werden. Ausschlußfrist zwei Monate. Duala (K’amerun), den 15. Juli 1913. Der Konkursverwalter: A. Feindt.
Ebersberg. 477411 Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß vom 13. August 1913 daz Kon— kursverfahren über das Vermögen des Gütlers und Schuhmachers Josef Gichner in Hirschbichl auf Grund rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 11. Jull 1913 aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters wurde nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Antrage festgesetzt. Ebersberg, den 13. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ebersberg.
Essen, Run. Beschluß. [47743 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schickel u. Schönau“ in Essen wird hlermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Essen, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Es sen. Kunr. 477441 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Furagehändlers Carl Koerdt zu Spillenburger Mühle bei Steele wird nach erfolgter Schlußver— teilung aufgeboben.
Essen, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht.