1913 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nach weisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 13. August 1913. (Kroatien⸗Slavonien am 6. August 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Königreiche und Länder

Komitate (E) Stu! lbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

9

Gemeinden

2

Rotz

2

Gemeinden

Maul⸗

und

Klauen⸗ seuche

ahl der verseuchten

vest

seuche)

Gemeinden

Schweine⸗

Schweine⸗

Gemeinden

Rotlauf

der

Schweine

CC oo C , DN

a. Oesterreich. Niederösterreich

.

Oberösterreich

1

Kärnten. Kran Küstenland

Tirol ⸗—

Vorarlberg

Mähren

,

r.

, Schlesien Galizien

1 . . 8 24

But owina -. D,

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau k K. Unterweißenburg (Also⸗ Fehr)... . St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjens, Magvarpéeska, Vilägos, M. Arad... St. Borossebes, Märia—⸗ radna, Nagyhalmägy, i, K. Arpa, Liptau (ipté), , St. Bäcsalmäs, Baja, Tovolva, Zenta, Zombor, Städte Magvarkanizsa, Zenta. M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), Zonbor - St. Avpatin, Hödsäg, Kula, Palanka, Obecse, Titel, Neusatz (Uividék), Zsa⸗ blya, M. Uividsk .... K Baranva, M. Fünfkirchen (Pécs) w K. Bars, Hont. M. Schemnitz (Selmecz⸗ os Bẽlabänya) K. Békss. ; K. Bereg, Ugocesa ..... K. Bistritz (Besztercze— , St. Berettroujfalu, De⸗ recske, Ermihälyfalva, Margitta, Särrét, Sze⸗ kelvhidd .... St. Cséffa, RElesd, Központ, Biharkeresztes, Szaläͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad) .. St. Bal, Bel onves, gyareséke, , e.,

Tenke, Vasks .

K. Borfod, M. Miskolez

K. Kronstadt (Brasso), Häromsz ek.

K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezöbäsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged) ͥ ....

ö

R. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Gvpör, Komarom 364

K. Stuhlweißenburg( Fej er), M. Stuhlweißenburg (Sz èkes⸗Fehervär) ..

K. Fogaras, Hermannstadt (Sieben).

KJ

ö

121

.

.

S do e de R , =! ͤ

x A . u D Q - r

———

C

1

7 1

K ö

ö 222

*

Do *

K. Kleinkolel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänva, Facsad, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Staͤdte Karäansebes, Lugo... St. Bozovics, Jam, Ora— viczabanva, Orsova, Re⸗ siczabänva, Teregovba, . K. Märamaros ... K. Maros⸗Torda, Udyvar⸗ belv. M. Maros⸗Väsärhel K. Wieselburg (Mosom), Dedenburg (Sopron), M. ,,, K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nyitra). ... St. Aszéöd, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, Ujpest, M. Budapest ...... t. Als6dabas, Kispest, Monor, Nagykäͤta, Räcz⸗ keve, Städte Nagvkörös, Czegld, M. Kecskemst St. Abonv, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis—⸗ kunfélegyhäza, Kunszent— miklss, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsonv), M. Pozsony ...... . r,, St. Igal, Lengyeltét, Meal, St. Bares, Csurgé, Ka—⸗ pos var, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär .. K. Szaboles . Szatmär, M. Szatmär⸗

*

C— 83

K Szilagn⸗—⸗—— K. Szolnok⸗Doboka .. St. Buziasfürdö, Központ, Livpa, Temesrékäs, Uja—⸗ rad, Vinga, M. Temes var St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz, Stadt Fehertem⸗ plom, M. Versecz. ... e Folnn⸗⸗ K. Thorenburg ö St. Csene, Großkktkinda (Nagyvkikinda) Nagvszent⸗ miklös, Paärdänv, Per- jamos, Tõrökbecse, Trök⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som— bolva, Stadt Nagy⸗ ,,, ö St. Alibunr, Aytalfalpa, Bänlak, Mödos, Groß— becskerek (Nagvbercskerek), . Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenesèn) K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztropkéon. St. Bodrogköz, Gälszées, Nagymihal v, Säarospatak, Satoraljaujbely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Sätoraljaujbelvn. St. Czelldoõmölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Néömet ujvär, Särvär, Stein⸗ amanger ( Szombathelv), Städte Köszeg, Szom- bathely ... S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bard, Eisenburg (Vasvar) K. Weszprim (Veszprem). St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerßzeg, Zalaszentgrot, Stadt Zalaegerszeg .... St. Alslendda, Csäktor⸗ nya, Letenve, Nagykantzsa, Nova / Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagvkantzsa) ..

Torda⸗

2 *

Kroatten⸗Slavonien. K. Belovar⸗Körös,. Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ ,, Lika⸗Krbava ... K. Modrus⸗Fiume ..... Pozsega... Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimony) .... K. Veröcze, M. Esseg (Eszeok). w K. Agram (Zägräb), M. .

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oefterreich:

Rotz 9 (12), Maul und Klauenseuche 42 (335), Schweinepest

(Schweineseuche) 224 (920), Rotlauf der Schweine 433 (904). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 43 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 49 (266), Schweinepest (Schweineseuche) jo (3935), Rotlauf der Schweine 715 (2108.

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 29, 30, 31, 33, 46, 50, 52a, 53, 6, zusammen in 13 Gemeinden und 20 Gehöften.

10.

Beschälseuche der Zuchtpferde sind

1 der S d .

in Oesterreich, Lungenseuche des Ungarn nicht aufgetreten.

Oe sterreich.

Die österreichischen Minister des Innern, des Handels und der Finanzen haben unterm 8. d. M. folgende Verordnung erlassen:

Auf Grund des Artikels VII des Zolltarifgesetzes vom 13. Fe⸗ bruar 1906, R. G. Bl. Nr. 20, wird zur Verhütung der Ein⸗ schleppung der Cholera die Ein- und Du rch fuhr fol⸗ gender Wären und Gegenstände aus Serbien und Bul— garien verboten, beziehungsweise beschränkt: ; .

) Gebrauchte Leibwäsche, alte und getragene Kleidungsstäcke (Gebrauchseffekten), gebrauchtes Bettjeug (gebrauchte Bett federn).

Werden diese Gegenstände als Reisegepäck oder infolge Wohnungs⸗ wechfels befördert, fo unterliegen sie den fallweise geltenden besonderen Bestimmungen über sanitätspolizeiliche Revision und Behandlung beim Grenjübertritte.

2) Hadern und Lumpen.

Von diesem Verbote sind ausgenommen:

a. Hadern und Lumpen, welche zusammengepreßt und in mit Reifen zufammengebundenen Ballen als Großhandelswaren befördert werden;

p. frische Abfälle aus Spinnereien, Webereien, Konfektionsanstalten oder Bleichereien, Kunstwolle, Shoddy und Abfälle neuen Papiers.

Bie Durchfuhr der unter 1 und 2 bezeichneten Waren und Gegen—⸗ stände ist jedoch gestattet, wenn diese so verpackt sind, daß eine Mani⸗ pulation mit denfelben unterwegs nicht möglich ist. Eine Desinfektion darf nur bei Waren und Gegenständen, welche die örtliche Sanitäts⸗ bebörde als verseucht ansieht, Anwendung finden. Diese Verordnung trilt mit dem Tage der Kundmachung in Kraft.

Bosnien.

Das Stadtgebiet von Brcka und die zehn Kilometer ent— fernte Orfschaft Ostraluka sind von Cholera befallen. In Sstralufa sind vier Todesfälle, in Han Bulatovitzi sechs Erkrankungen unter choleraverdächtigen Erscheinungen, darunter eine mit tödlichem Ausgang, vorgekommen, in der Umgehung von Tuzla Gornja wurden zwel verdächtige Fälle, davon einer mit tödlichem Ausgang, und in Gracenica ein Cholerafall festgestellt.

Statistik und Volkswirtschaft. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für Juli 1913.

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnlsse

I) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet

. JI. Fisch e.

84 036 118686

214327

292 1

43 040 50 563 61 483 51 883

2 27 8

Schellfisch, groß , Henn,, 4. Sorte 221 307 h. Gore, 368 157 4.5. Sorte. 330111 78 391 k 634 917 120 429

Weißling (Wittling, , 533 988 74 238

Webliga wee, bI7 641 125 329 mittel, klein (Dorsch) 4180 425 76 010 k 294 667

k Sh 765

Seehecht (Hechtdorsch) . 165 244

Scholle (Goldbutt), groß, mittel . k len

Scholle, lebend .

Blendling (Scheefmul) .

Knurrhahn, grauer ..

.

Petermann, echter. .

Köhler und Pollack .

.

Re ff . Katfisch (Seewolf) .. Rotzunge, groß, mittel kw Rotzunge, echte (Pl. microc.) . k . Heilbutt.. ; Seezunge, groß... , 5636 Steinbutt, groß, mittel . 33 251 JJ 52079 Glattbutt (Tarbutt), gon mittl 9098 , . 7249 Lachs (Flußlachs) . 1022 1 ö 94 Decht (Flußhecht. 2051 R,, . Stint, kleiner .. Finte, Perpel . Aland (Seekarpfen) Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 153 ö,, i 248769 Kaulbarsch. ö kw , . ö. 66 Scharbe (Kliesche, Platen Schleie !. 3 . 7422 10 898 6690 55 607 247 Sprotte (Breitling) .. ö. V R 8000 , 273 717 Aalraupe( Quappe, Rutte) 4825 kJ 5745 . 11603 Langschwanz (Seejungfer) 45 . . 165 Flunder (Struffbutt) . 1421960 J k 1 11 Ostsee⸗Schnäpel (See⸗ , —⸗ 300 Weißfisch (Giester) 30 852 , 1500, J = 3089

44 888

40909 269 320 83 045, 5639

57 670 1087 69 541031 175740 121347 156 838 256912

110038

* * 1 .

. 9589 4433

87 801 5344

60 989 62 797

11686 5686 1888

185 2 841

859 92930

310 s 140 000 26915 950 48111

902

175 418 1745 400 66170

. 797 .

411510 3744 13951

9584

255 673 19 130 12417 3270 146 887 476211

240 11 481 1269 1605

. 6 nblinge (Rötel)..

Härsche (Egli,

111

ö Hale

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim

j

8r**

1

)

efs, Ostbahnstation

üummu

n Norwegen notwendig. .

0. August 1913, 10 Uhr. zorwegische Staatsbahnen in Fristiania: Lieferung von 558 Achsen mit Rädern, 131 Achsen, 2 Radbandagen, 50 Mitteltellen zu Rädern. Versiegelte Angebote nit der Aufschrift „Hjul“ werden im Bureau des Maschinendirektors Een Cisenbahnen, Jernbanetorvet 89 in Kristiania, entgegen genommen, Heichnungen und Bedingungen ebendaselbst sowie beim . Reichsanzeiger / End in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrte und Unndwirtschaft' im Reichzamt des Innern. Vertreter in Norwegen

Fristiania:

Seellere und davon

n my) Nordsee gebiet ) Ost zewonnene Erzeugnisse

stseegebiet

kg 16

II. Schaltiere. 407 Hummer. Falserhummer Taschenkrebse Austern .

Muscheln usw. . k

zusammen . 80 739

II. Andere Seetiere. Stück 1

210

30

elvhine . 6 eehunde 2 * 2 * Wildenten

187

. 356

zusammen Stück 241 191 91

IV. Erzeugnisse von Seetieren. Kantjes 735 2 065 635 kavia. kg 305 Fischlebern . ? 17 665

Saliheringe .

i al

. kg Kantjes

zusammen .

.

273

Stück 241 91 J 368

k9 Stuck E

2782009

l 2

1070163

13 zus. - IV Stück

10259 5 . 2782 aantjes 853 ö .

Nord⸗ und Ostseegebiet

Gesamtwert. ... 710

und Rheingebiet.

3) Bodensee⸗

1072318

Süßwassertiere 6

Blaufelchen.. Bangfische Hand⸗(Weiß⸗PFelchen .. silche (Kropffelchen) .. . d

ä Forellen: a. Bach⸗ (See⸗) ... b. Schweb⸗ oder Silber⸗ C. Grund . d. Regenbogen⸗ Rhein⸗

1581

d leschen rüschen

1 echte

,

rãtzer)

enn, chleie. * . . * 1 * zarbe .

Re ssche Cilet, Niasen

usw.) ö

instige Fische (Hasel, Rost usw.) ...

100937

7

1277

.

)

zusammen Berlin, den 18. August 1913. Kaiserliches Statistisches

Delbrück.

Amt.

Verdingungen. ĩ Reichs⸗ und taatsanzeiger‘ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen dition während der Dienststunden von —3 Uhr eingesehen werden.)

Norwegen. 1913, 2 Ubr. Norwegische Staatsbabnen in von 500 m einfarbig braunem, 3.5 mm 1 Linoleum. Versiegelte Angebote mit der lusschrift Anbud paa linoleum“ werden im Bureau des Distriks⸗ Kristiania entgegengenommen. Nähere Be⸗ jen, Bedingungen und Proben ebendaselbst, sowie beim reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel,

28. August . Vie ferung bickem und 2 m breitem

Fnduftrte und Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern. Vertreter

8

notwendig.

Türkei. Kaiserlich Ottomanische Staatsschuldenverwaltung (Dette publique) in Konftantinopel: Verpachtung des Fischereirechts em See von Bey-Schehir fKonia) für ein bis vler Jahre, ge— chnet vom I4. September 1913 ab. Angebote an die Abteilung ir Fischerei bei der Generaldirektion der genannten Staatsschul den⸗ verwaltung oder deren Agenturen in Konia und Bey-⸗Schehir.

Handel und Gewerbe. den im Reichsamt des n zusammengestell te n Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirtschaft !).)

Inner nd

Oesterreich⸗-Ungarn.

7 Volks ausgabe der Zusammenstellung der für den gerkehr mit Lebensmitteln, deren Untersuchung und eurteilung in Desterreich maßgebenden Gesichtszunkte— ech einer Mitteilung im „Amtsblatt für die Handels- und Gemerbe⸗ biwaltung, Wien“, ist nunmehr auch der III. Band zum Codex mwentarius austriacus ( Desterreichisches Nahrungsmittelbuch) im Verlage der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei in Wien erschienen.

des

der Finanzen,

** 1 1 zu Sz 18

worden. Der Anlage C der Di

zogen werden, soweit es sich nicht um Reise sie nicht im gewöhnlichen Grenzverkehr

in Ungarn der Probieranstalt für Handfeu zumelden sind. Die Aenderungen der Erläuterunge

839 30 v. O.

301 LUI

die Zollbehandlung von Drahtumhüllungen.

vertretenen Königreiche un

Verbot der Verwendung vo Herstellung von Nahrungsmitteln Körperpflege. Laut Gesetzes vom und Genußmittel s Getränke —, Heil, und Mittel zur Re Haares, der Nägel daß sie M

deugungas⸗ eugungs⸗

ü Pflege oder

inigur Methylalkohol Methylalkohol en aus dem Ausland eingeführt werden.

enthalten.

1) auf Formaldehydlösungen und tungen, deren Gehalt an Methyla von Formaldehydlösungen zuri auf Zuberei

ringe Mengen von haltenen Methylverbi anden e mit der Hers

entstanden sind.

ethylalko n

ell

g verbu

fängnis von fünfzehn Tagen bis z strafe von 50 bis 12 500 Fr. oder Ist die Zuwiderhandlung aus M begangen worden, so ist auf Ge

J 1 Idstrafe von

unter das gedachte Verbot fallenden eingezogen und gebrauchsunfähig gemacht.

Rumänien.

Aus

3 e 8

Vorläufige Aufhebung 1913 angewiesen worden, den Ausfuhrzoll f Verfügung nicht zu erheben. (Nach einem Konsulats in Bularest.)

Winke für Glä Kaiserlichen Kons

1 ulats l

Wie in dem übrigen Marokko, so diktionsbezirk Casablanea auf Gang und A das Kapitulationswesen von einschneidendem verkörperte Grundsatz, daß jeder Europäer Heimatstaates und unter der

in Konkurs sowie das schuldner vorher und nachher lationsmächte angehört, der f mit andern Worten:

folgen, orten: vor dem

sich Konkurs in

wie ein

Konkurs

Dieselbe Stellung wie die fremden

geborenen Vollschutzge

europäisches, je nach dem Protektion

und es bedarf jedesmal der vorherigen

tracht kommenden Protektionss

Protegierten einzuschlagende Demgegenüber kann

nur gesprochen werden, wo der Zabl

Eingeborener ist. An praktisc

Küste und in erster Linie i

den erstbehandelten

größeren einheimischen

Anders Innern, also

marokkanische Konkurs ist in seiner p

durch geschriebene Bestimmungen, s

regeln bestimmt. Die Anzeige der

geschieht gewöhnlich durch einer

Pascha der Stadt, als

118

Deutschland

n Gss an Ser s nossen (Semsare

dL

11 111

Nor für den 1166.

von der Richtigkeit der Anzeige überzeuf kurs Erklärten von Amts wegen erscheinenden Weise die

fremden Gläubiger darunter z Konsulate). Nach Aufstellung der sammlung der Gläubiger bezw. ih Paschas statt, bei der meistens

weder durch Eini der G

lãubige verwa ann selbst Die Versilberung der in dem versiegelte Waren geschieht durch einen berufsmäßigen den erzielten Erlösz an den Pascha bezw. verwalter abführt; der Pascha oder Verteilung dieser ebenso wie auch die nd vor. Etwa vorhandene Grundstücke öffentlichen Ausruf monatigen gebot zugeschlagen.

Oefters wird der Gemeinschuldner in

werden

unter Einhaltung

weisbares Verschulden zurückzuführen trägliche unlautere Manipulationen zu den Häftling zu drücken fi mögensstück' verheimlichen sollte,

ist),

unter Um

Falls fremde, d. h. europäische schädigt sind, wird mit allgemeiner Zustin die Regelung mit dem eingeborenen Gemeins auch an das meistbeteiligte Konsulat gezogen, ratung mit den Gläubieer, entweder im W

——

d des Handels und des Ackerbaues vom 26. Juli 1913 sind einige Bestimmungen der Durchführungsvorschrift zum Zolltarif⸗ gesetz und der Erläuterungen zum Zolltarif ergänzt und abgeänder Zolltariig setz ist die Bestimmung angefügt worden, von Handfeuerwaffen und Laufen, die von Privatperso

Oesterreich der Sicherheitsbehörde des Wohnortes

und Kräf er der Mundhöhle nicht Zubereitungen ihalten, dürfen nicht in den Verkehr gebracht . 62 am, nme, .

Diese Vorschrift findet keine Anwendung:

ickzuführen ist;

eitungen, in denen technisch nicht vermeidbare gebildet Zuwiderhandlungen gegen die obige Vorschrift werden mit Ge— u sechs Monaten mit einer dieser Strafen angel an Vorsicht

Gefängnis von acht Tagen bis zu zwei Monaten zu erkennen.

Stoß Stosse

f Die Zollämter sind von der Generalzolldirektion

ubiger bei Konkur n Casabla

Gerichtsbarkeit

len Gesetzen einer deutschen deutschen Konsulargericht in denselber

terung

bestimmt werden

ieser letztere schließt, wenn

8 2 ö n stiae ers oder auf sonstige

Konkurshe er übrigen realisierten A

E einer längeren etwa drei⸗ Ausbietungsfrist zu dem inzwischen eingegangenen Meist— dies weniger zur Strafe (es sei denn, daß d

2

verhindern, ir den Fall, daß er noch irgendwelche Ver⸗

mögende Verwandte zum Einspringen für ihn zu bringen. Gläubigern in erster Linie ge⸗

e 9 e

irchführungsvorschrift zum daß Sendungen nen be⸗ effekten handelt oder soweit

eingebracht werden, in tes des Empfängers, erwaffen in Budapest an⸗

ffen die Gewährung vichte beim Eingang

e Begriffsbestimmung 1

oder

83 2 die Reichsrat

ö 2

1913

iaungsmittel, Riechm

Färbung der Haut, der so hergestellt werden, dieser Art, di

rei⸗

;. *** 2 rwendung

auf Formaldehydzub

lkohol auf die Ve 1 3

aus darin ent—

haben oder durch ndene natürliche Vorgänge

*I LI

sich

bestraft. oder Ueberlegung 1250 Fr. oder auf Die

. 25 J eschlagnahmt,

und

26 bis

werden

1hrzolls für Kleie. unterm 10. 23. Juli ür Kleie bis auf weitere

Berichte des Kaiserlichen

im Bezirke des ca (Marokko). ist duch in dem Juris⸗ rt des Konkursoerfahrens Einfluß. Der in diesem nach dem Rechte seines seines Konsulats lebt, daß die den Gemein— einer der Kapitu— des Betreffenden

Firma spielt

zen, gegen

er

bei dem Ban

ein nicht protegierter di

1 . iese Fälle an der

* Dandhabung durch ewohn 2BnkRIurTrngäaunfskiake Zahl! ngsunsahigt ISIEBEI0rT ** 2 Gläubiger an

ngsangelegenheiten

Weise Laden des in Kon der ihm geeignet

tm melden die

g der betreffenden

gewöhnlich eine Ver—

unter dem Vorsitz des

wendigerweise ent⸗

mangelnder Einigkeit lter (oft selbst wieder ein aber auch, wenn er will, ausüben.

n Laden beschlagna Versteigerer,

den ernannten Konku

twalter nimmt dam

nach voraufgegangenem

Sch —*— x13 1 » 1

um

dhaft genommen: nkeroctt auf nach— einerseits nach⸗ andererseits auf

ul U

84 1

e ls

ständen auch, um ver—

nmung der Parteien

chuldner hin und wieder

das alsdann nach Be des Konkordates eine

1 De]

nissen wegen seiner

Konkursrecht dürfe in absehbarer Zeit Zone (die sich in ihrem Umfange Kaiserlichen Konsulats F diktionsbezi Casablan fahren. Die Regi⸗rung eine umfassende wesens vor, residier Untertanen Kodifizterung der in die Reform und Handelsrecht in behandelte Konkurs sichtigt; als Muste

mit irks 35 * 5 . Neuorganisali

von

wieder

Firmen nur durch Platze, oder wenigstens in de, zu e in der Regel aul rechtzeitige Kenntnis der eröffnungen sowie auf genügend

Falle empfehlenswerten Maßnahmen zur rechnen können. (Berichte des Kaiserlichen

Information üb

mangelnden Kodifizierung

sie interessierer

er die Sicherung Konsulats in Casab

Rechte lanca. )

ihrer

nahmten im

mehr 38 365 Me

29314 000 Æ (gegen

Laut Meldung des

Oesterreichischen

Kronen, gegen die endgültiger

raums des Voriahres Mindereinnahme

die vorläufigen Einnahmen mehr 9425 er am 16 er. abgehaltenen Ge swerks Unterelbe gesamte Aktienkapital von

. ar r IaIII SH0IHRIitrun ten war, wurde laut Meldung „win Mislam

1411 8 1nd un

gesetzlichen verschiedene Fonds etwa 63 000 466 zurückgeste Rechnung vorgetragen. c ö ö 3 43 1 Der Verband von Fabrikanten drähte berechnet laut Meldung des . W. heute ab einen Kupferzuschlag von 1 millimeter Kupferquerschnitt und 1000 m L der vo 5

rgestrigen Sitzung des

5 2759 NE tfsenges es Poelch Attiengese

*** ; ö Meldung des

(1 L LI Va

1117 J

vord

Vel ! 11

Mb e

voInmm ö. . . ö RMeingewinn nach Zuweisung vezialreseryesondz (—

gleich 4 800 000 96

263 85 8 662 056 M

8

. 151 7 8 * ss 57 z Waisenunterstützungskasse für die

150 000 Albert

.

Hoesch. Stiftung (wie

Talonsteuerrechnung (50 000 ns im Wehrsteuerrechnung Abzug der satz mit 1 386 600 M (1 263 851 vorgetragen werden.

Nach einer durch W. T. serlich Russischen Finanz— ausweis der Russischen d. J. folgende Ziffern (die den gleichen Positionen des bezw. den Ziffern Aktiva. verwaltung) (Nr. I) 131,7 (185.3)

Mark im Vorjah

eingeklamme

der Vorwoche), alles

1436,9

und

(1433, 9), Silber⸗ Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Waren, Vorschüsse an Anstalten Landwirte, Industrielle burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte 185,9 (195,7), Wertpapiere im Besitz der S (1115), verschiedene Konten (Nr. 13) Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 2721,1 (2726,5). Passiva. Kreditbillette, befinden (Nr. 1) 1 (H5, M)), laufende Rechnungen (Nr. 4) 554,9 (569,2), Einlagen, Depositen 1 verschiedener Anstalten und Versonen (Nr. 3, verschiedene Konten (Nr. 7“, 8 und 9) 7 Rechnung der 272i, 1 (2726,5;.

Wien, 17. August. reichisch ⸗Ungarischen Ab⸗ und Zunahme 2 256 043 000 (Abn. 30 318 000), Silberkur 283 000), Goldbarren 1214543 000 (un zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert),

(W. Bank

B.) vom 1

Atti 2539 1111 19

592 6 383

von

für Beamtenpensionszwecke (200 000 im Vorjahr), 150 000 e der Vorjahr), Divpidendenergänzungsfonds (200 000 ½½, im Vorjahr), 300 000 „S der r) zuzuweisen. zsgemäßen Gewinnanteile noch verbleibende Rest im Vorjahr)

Staatsbank

Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Gold im Auslande (Nr. . Scheidemünze (Nr. 3) Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 488,1 (478,90),

Vorschüsse,

des Kleinen Kredits, Vorschüsse, Vorschü

isse an das St. Peters⸗

48,3

1714 (1476,11), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 8 n der Departements

Bank mit ihren Filialen (Nr.

J 5. August gegen den Stand vom 7.

und gegen

5 6

B.“ der Geschäfts⸗ das erste

RW

d Vorjahre. cher Unkosten 337 544 0p. zezahlte Kapital verteilt. Reservefonds sind noch an ind 10756 ½ auf neuer

er Leitungs⸗ aus Berlin von das Quadrat⸗ änge. Aufsich te Abschluß

aus Dortmund, M6 im Vorjahr) bisherigen Sätze

zu Abschrei⸗ Vorjahre) zu 6 im Vor⸗ Werkanlagen verwendet. uptversammlung soll vor⸗ Vortrages vom Vorjahre 17 S im Vorjahre) sich 130 000 e zur Ab⸗ s6 im Vorjahre) eine (22 bezw. 110/ gleich

im

800 000

147 900. 4M) zu verteilen und 120 000 M der Invaliden⸗, Witwen Arbeiter (wie im Vorjahr),

im Vorjahr), 150 000. 2 ( 1 600000 S dem Der nach soll

Rechnung

auf 4111

nelle

X

B.“ übermittelten Mitteilung der und Handelsagentur

ergab der Wochen⸗ vom 1. 14. August rten Ziffern entsprechen

neuen Bilanzformulars der Staatsbank

in Rubel: Minen⸗ 27

(76,6).

. Millionen

6 ( ( (, 6 eln sichergestellt durch Vorschüsse an

Wechsel) (Nr. 6 bis 11) taatsbank (Nr. 12) 109,0 (49,7), Saldo der

1 31,9 (45,3), zusammen welche sich im Umlau 55, 69) der Reichsrentei ind laufende Rechnungen H und 6) 568,9 (555,4). O,) (70,8), Saldo der 10) (—), zusammen

Ausweis der Oester— (in Kronen). August: Notenumlauf ant 256 640 000 (Abn. 394 000), in Gäöld Portefeuille 803 439 000

anteilige Herabsetzung der Forderungen, soweit dadurch voraussichtlich der betreffende Geschäftsbetrieb zu retten ist, oder, falls dies nicht der Fall, eine den Umständen angepaßte, sei augenblickliche, sei es all⸗ mähliche Liquidation herbeiführt.

Das in seiner gegenwärtigen Verfassung eben geschilderte ma—⸗ rokkanische (d. h. gegenüber nicht protegierten Eingeborenen, Arabern und Juden, zur Anwendung kommende), modernen Bedürf—

K. Gömör 68 Kis-Hont, . Sohl (361vom). ....

K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen ......

K. Heves.

K. Hunvad

gt. Jas j⸗Nagykun⸗Szolnok

(Abn. 39 858 000), Lombard 227 951 000 (Abn. 6 030 000), Hypo⸗ thekendarlehne 299 968 000 (Zun. 123 090), Pfandbrlefeumlauf 292 571 009 un. 167 000), steuerpflicht. Notenumlauf 124 859 000 (Abn. 30 429 000).

Rapfen (Schied) x . 1800 Seehase (Lumb) ..

wirs mcc, Verschiedene (Gemeng⸗

1 zusammen

Kroatien⸗Slavonien: Rotz 6 (.), Maul und Klauenseuche (), Schweinepest (Schweineseuche) 40 (131), Rotlauf der Schweine 22 (51). Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 67 in 1 Gehöft; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 87 Gehöften.

3. Oesterreich⸗Un garn.

. en! 3 ss 1 führ 34 len derung einiger Bestimmungen der Darchführungs; un chr ift zum Zolltarifgesetz und, der Erläut exugige n m Zolltarif. Durch Verordnung der österreichischen Ministerien

ö . ö es 87 .

1200

100163

; 6493 582 3 567

9533 910 1910 1321 2782009

9