Berlin, 16. August. Bericht über Spetlsefette von Gekr. Gause. Butter: Der Konsum war auch zum Schluß der Woche ut und konnten die Zufuhren feinster Butter schlank geräumt werden. * unfere inlaändische Produktion welter abnimmt, mußten zur Deckung des Bedarfs größere Posten holländischer Butter bezogen werden. Die Forderungen dafür sind weiter erböht worden. In russischer Butter ift das Geschäft unverändert. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter 12 Qualltät 116 —- 118 4A, IIa Qualität 108 —= 116 9. — Schmalz: Zunehmender Lokobedarf und festerer Schweinemarkt ließen die amerlkanischen Fettwarenmärkte zum Schluß der Woche bei anziehenden Preisen in besserer Haltung verkehren. Auch hier hat sich der Verbrauch und die Kauflust gebessert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63,3 * 64775 , amerfkanisches Tafelschmalz Borussia 66 50 M, Berliner Stadtschmal Krone 65 = 72 S6, Berliner Bratenschmal;i Kornblume 66— 72 . — Speck: ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,25 Br., 80,75 Gd.
Wien, 18. August, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 50 Rente M. N. pr. ult. 8245, Einh. 0 Rente Januar Juli pr. ult. S2. 45, Oesterr. 40,0 Rente in Kr. W. pr. ult. S2,„6z0, Ungar. 40ͤ9 Goldrente 162,8, Ungar. 4 00 Rente in Kr. W. S1I,75, Tuärkische Lose per medio 230,00, Orientbahnaktien pr,. ult. S821, 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 706,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 129,75, Wiener Bankvereinaktien 14.00. Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,50, Ungar. allg. kreditbankaktien 825, 00, Sefterr. Laͤnderbankaktien 510,00, Unionbank— aftien 59,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 25, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 927,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3260. — Reserviert auf die Lage am Balkan.
London, 16. August. (W. T. B.) Schluß. 2 ol Eng—⸗ lische Konfols 731516, Silber vrompt 27*f10. 2 Monate 271716. Privat- diskont 373. — Bankeingang 8000 Pfund Sterling.
New Jork, 16. August. (W. T. B.) Schluß) Börsen— bericht. Neue Meldungen über Schäden in den Maisstaaten hatten zu Beginn der heutigen Börse beträchtliche Abgaben in den Aktien der Getreidebahnen zur Folge; auch die Werte des Stahltrusts waren stärker angeboten wegen der unbefriedigenden Berichte vom Stahlmarkt. Die gesamte Liste wurde hierdurch ungünstig beeinflußt, doch stellten sich im weiteren Verlauf Deckungen ein, da Meldungen über ergiebige Niederschläge aus einigen Teilen des Maisgehietes vorlagen. Kupfer werte hatten von besseren Berichten aus dem Metallhandel Nutzen. Bei lebhafter Nachfrage für Readings, Steels, Unions und Canadian Pacfie Shares schloß die Börse in strammer Haltung, wobei führende Aktien Kursbesserungen bis um 17 Dollar zu verzeichnen hatten. Umgesetzt wurden 173 000 Shares. Lenden; für Geld: Stetig. Geld auf 24 St. Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate f. letzt. Darlebn d. Tages nom., Wechsel auf London 4,8305, Cable Transfers 4, 8680, Wechsel auf Berlin (Sicht) 951/16.
Rio8 de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) London 16532.
Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Mag deburg, 18. August. (W. T. B.). Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9 30— 940. Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J ohne Faß — —. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack Gem. Melis 1 mit Sack ——. Stimmung: Still. zlicker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg:
9,35 Gd., 5,40 Br., September 9,35 Gd, 40 Br., 8
9g 323 Gd. 9.35 Br., Oktober- Dezember S,.32 Gd., 7,373 Br., Jannar⸗März 9,477 Gd., 9,50 Br., Mai 9,65 Gd., 9,0 Br. — Ruhig.
Cöln, 16. August. Oktober 70,00.
Bremen, August. Loko, Tubs und Firkin 581, Stetig. — Baumwolle. Fest. American middling loko 613.
Hamburg, 18. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis FZS oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August 423, für September 9.40, für Oktober Rh, für Oktober Dezember 9,574, für Januar-März 9,50, für Mai 9,673.
Hamburg, 18. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.“ Kaffee. Matt. Good average Santos für September 46 Gd., für Dezember 47 Gd.“, für März 477 Gd. für Mai 48 Gd.
Bu dapest, 16. August, (W. T. B.) Raps für August 15,40.
London, 16. August. August 9 sh. 4 d. Wert, ruhig. 47 d. nom., ruhig.
Liverpool,
icht. Wochenumsatz
Roh⸗ August Oktober
— *
(W. T. B.) Rü böl loko 71,00, für
16. (W. T. B) Schm al z. Fester. Doppeleimer 59]. Kaffee.
Vormittags 11 Uhr.
(W. T. B.) Rü benroh zucker 88 0 Javazucker 96 ½ prompt 10 sh.
Baumwoll⸗Wochen⸗ 33 000, do. von amerikanischer Baum— 25 000, do. für Spekulation 1900, do. für Exvort 2200,
für den Konsum 29 000, abgeliefert an Spinner 5 990, Gesamtervort 4000, do. Import 13 000, do. von amerikanischer Baumwolle 6000, orrat 655 000, do. von amerikanischer Baum—⸗ wolle 459 000, do. von ägyptischer Baumwolle 52 000, schwimmend nach Großbritannien 41 000, do. do. von amerikanischer Baum— wolle 17 000.
New Vork, 16. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12,009, do. für September 11,39, do. für Dezember 11,12, do. in New Orleans loko middl. 121665, Petroleum Refined lin Cases) 11,00, do. Standard white in Nem York 8,70, do. Eredit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 1125, do. Rohe u. Brothers 11,50, Zucker fair ref. Muscopados 3.30, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 93, do. für August 8.88, do. für Oktober 89, Kupfer Standard loko 14,874, Zinn 41,37 — 41,52
/ — 2 *
16. August. (W. T. B.)
)*
WV * L
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. August 1913, 7— 5 Uhr Vormittags:
Station 122 m 12.4 100
32300 m
—16 100
300m 1000m 2000m 3100m
1 41410
100 100 100 100
Wind Richtung. W NVW NX. N N N
Geschw. mus. 5 16 153 * 12 14 Regen. Zwischen 1000 und 1220 m Höhe Temperaturzunahme
von 8,0 bis 8,7 Grad.
Seehöhe
Temperatur (Co) Rel. Fchtgk. CO / o)
Wetterbericht vom 17. August 1913, Vorm. 91 Uhr.
Wetterberich
t vom 18. August 1913, Vorm. 9h Uhr.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
auf 0ë, Meeres⸗
niveau u. Schwere in 459 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wetter
in
Stufenwerten“)
Witterung verlauf
in Celsius Niederschlag Barometerstand vom Abend
1
Temperatur
der letzten 24 Stunden
8
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãr ke
—
Name der Beobachtung station
auf O?, Meereg⸗
niveau u. Schwere in 4590 Breite Temperatur
Barometerstand
.
vom Abend
in Celsius Niederschlag in Stufen werten) Barometerstand
— —
GSorkum
762, N
6 heiter
Hö *
63 ziemlich heiter
Borkum 7643 N bedeckt
15 0 764 meist bewölkt
Feitum Vmbuig Swinemünde
75933 N
6 bedeckt
75755 NW
5 Regen
8
meist bewölkt
Restum 762 3 N I bedeckt
16 0 75l meist bewöltt
Hamburg
751 8 N
1 Regen
Swinemünde
Neufahrwasser
Memel
7575 SSO ZX bedeckt
4
Neufabrwasser 7
753 7 SSO Iswoltig
2 6 *
Memel 7550 ONO 3 wolkig
15 2 I57 Nachts Niedersch.
Lachen Hannover
616 B 759,6 W
J bedeckt
ö
2
meist bewölkt
Aachen bedeckt
12 1 765 Vorm. Nieder gf
1 Regen
Schauer
Berlin
75 I ,9 RW
bedeckt
16 T
55 Nachts Niederschl.
Tö65 d W Vannoper 1 Regen
11 1 761 Schauer
6s W Berlin bedeckt
1 gen as. Jfier en jn.
Dresden
75355 W
5 Regen
15 S 7ös anhalt. Nlederschl.
75d W Dree den 2 Regen
16 5 758 anbalt. Nledersgf.
Breslau
ms W S halb bed.
15 6 To anhalt. Niederschl.
Bromberg
756 5 SD
4 bedeckt
76 IL4 W Breslau 3 wolkig
7 6 754 Schauer
özre 75540 W
Bromberg NT7ö7 5 W 1 wolkig
15 6 7354 messt bewzlt
Metz
ö
Frankfurt, M.
, , egen 763,4, SW 2 bedeckt
k
11 6 75 anbalt. Nlederschl.
Metz 765 3 NMS I hester
1 o 765 liemlich belter
13 T Tö63 semlich beiter
13 6 763 melst bewölkt
bedeckt
15 0 76a messt bewölkt
Frankfurt, M. 6456 SW
B. 6 5 RMS bedeckt
J 0 764 meint bewöltt
ö München
76235 W
6 woltig
12 4 763 Nachm Niede
rschl.
Karlsruhe. B. 763 MMS 2 7618 SW 2 bedeckt
13 2 764 Vorm. Niederschl
Zugspitze
5306 5 NRW
F heiter
5 = 53 anhalt. Niede
rschl.
München 64 9 S bede 5340 W heiter
I 6G 537 meist bewölt
Stornoway
o ] KMW 1 heiter
12 0 766 Nachts Niede
( Wilhelmshaꝝ )
rschl.
Zudsvitze Ie, NO J heiter
Stornoway
( Vilhelmshar] 12 0 772 meist bewöllt
Malin Head
7695 MMO
heiter
GEiel
chauer
Malin Head
(Kiel
13 0 71 Schauer
13 16
768,3 O
3 wolken.
( Wustrow i 16
2 767 anhalt. Niederschl.
X. )
ig O. J heiter
Valenttla 767,6 Windst. wolkenl.
C tVustroꝶ . M]
1 o 768 anhalt. Niederschl.
765,5 ND
2 Nebel
16 2 165
I ( Königsbg., Er.) Gewitter
Seilly 766,0 O
(Königsbg. Fr) 16 0 766 anhalt. Niederschl.
3 wolkig
TIGass en) 14 3
765 meist bewölkt
wolkig
Aberdeen 771.36 NW
(Cassel 10 0 771 anhalt. Niederschl
Shields
76g 3 NM d 7673 NMMO
Z bedeckt
Magdeburg) 13 2 765 anbast. Niederschl
z beiter
Shieldsod T7105 MMO 2woltig
Magdeburg) 12 1 770 chauer
Holvhead
[T6783 N
3 halb bed.
14 0766
( Grũnhbergschl-) anhalt. Niederschl.
Holyhead
ö ( Grũnbergschi) 14 0 768 anhalt. Niederschl.
Ile d' Aix
761,7 ON O
1 wolkig
IMülhæans, 16 o 762 demlich
eiter
Els.)
768, ON O Hh wolkig
Ile d' Aix 5bedeckt
GM maus. Fs) 17 0 760 ziemlich heiter
St. Mathieu
— — —
Hö Friedrichshaf. — Schauer
St. Mathieu bedeckt
CEriedrichshat.)
15/ O0 764 vorwiegend heiter
Gris nen
80 OM
Varis
Vlissingen
Helder
2 8 — — D R Sr
O 1 heiter
(Bamberg)
o5 anhalt. Niederschl.
Grisnez bedeckt
5 NNO J wolken.
5 2
Paris
Vlsssingen T7667 NMMO Zwoltig
65
Selder 76h s NNW 4 bedeckt
E Bamberg) anhalt. Niederschl.
221212 2
Bodoe
2 wolkenl.
5 8
2 1 2
Christiansund
3 Windst. Nebel
1 1 1 ö
Bodoe 7658, WSW bedeckt
in,.
Christlansund 77oö s SNS 1 Nebel
Skudenes
Nebel
Vardo
1NO
2 wolfenl
Stagen
ö. 6 7 1 ö
766
Skudenes K. wolkenl. 7686.1 SO 2 wolkenl.
— 6
S608 NMMO T7 bedeckt 1
756156 N wolkenl. Vardõ [768,1 Ss ? 75IL7 NMMO hbedeckt
Sanstholm 761.6 N
3 bedeckt
Skagen 762,5 NNO 3 bedeckt
ö
Kopenhagen!
552 N
4 Regen
Hanstholm 762.5 3 . Kopenhagen 759.3 N Vunst
Stockholm
NS
bedeckt
Stockholm
ö 5 ON O * bedeckt 17 *
16 3 758 755
Hernõfand
33
halb bed.
Hernösand 765,3 N
Haparanda
O
I wolken.
vVaparanda 768.8 8
* 1
Wisby
55,3
SNS 4 wolftag
Wisby
2 .
Karlstad / Archangel
—
616
NO
6 bedeckt
333 NS
bedeckt
Karlstad
i g Archangel
Petersburg Riga
wolkig
Wilna
22
755,3 SMS T2 Gewitt.
3 bedeckt
Gorki
86G 16
2 8,
8
SSO 1sedeckt
53,0
(
.
6 6
D l bedeckt
— 88
wolkig
S6 Regen Id 6 769
14 d 75s
meist bew
5 Regen
.
öltt
L wolken.
J volfenl. 17
Thorshavn J766
wolken.
Peterẽburg k Wilna
d ONO I halb bed. 3 S z bedeckt
r WSW wolken.
berg , d f.
767 SSO I wolken. 15 6 76)
1 2 . ,,
13 3 Fös
woltenl. 2 wolken.
n R= 736107 8
Fleren = J
Cagliari
n,,
Thorshavn
Se ydisfjord
rsãhaw 771 Seydis sjord 7
. Windsl. bedest IJ = 90 563 9 Windst. balb bed. 11 — 761
Rügenwalder⸗ münde ..
8
NDO z bedect .
—
erschl.
Gr. Jarmouth Krakau
—
O
1 wolkig
33 Io Rachm. Nie
3 Regen
anhalt. Nied
do De
5
erschl.
Lemberg
66
5 wolkenl.
T7öS Vorm. Nied
erschl.
Hermannstadt
—
G
D 2 wolken.
3 Vorm. Nied
erschl.
Triest ö.
86
i
Reykjavik (Uhr Abends)
i
0
.
2
/
idst. bedeckt SO 3 Regen
Gewitter
. EI
82
TLesina)
erschl.
Rügenwalder⸗
münde . Gr. Jarmouth 7b 5 N 1 bedec Krakau I60 d SW X bedectt
Temberg 75665.
4 wolkig 4 bedeckt
SSW J bedeckk
J . ĩ
—
Sermannstadt 65H SO I wolkenl. Triest 64.8 Wind. beiter Reykjavik 758,1 SO bedeckt (5 Uhr Abends)
Cherbourg Clermont
JJ Perpignan Belgrad Serb. Brindis⸗
Moskau
761.
. 15 ö
—
7s 5 Windsf. bedeckt
.
T7633 Windst. woltenl. Biarrltz 8 8 SSO I wolfig 1 7613 Windst. woltenl.
3 OMC * bedeckk 26
Nachts Nied
Cherboura 755 5 NO Iz bedect
64 zlemsich beiter
S3 vorwiegend heiler 1 (Lesina)
.
Is d Y-
753397 Windst. Regen
d T6
66 5 OSO J heiter
0 7658
derwick
? 68 3 W 7
615 S
à bedeckt
Delstngforz Kuopio ͤ
768 3 8
1 Regen
heiter
/ t 1woltenl.
753,9 ND 634 SSO
wolkenl.
76153
1 woltenl. 13 G
N
— —
.
Budapest
2
59.3
S
3 Regen
13 27
60 Nachts Niederschl.
Portland Bil
Corufaa
indert.
rußland weicht
gefunden.
759 5 ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1 — 91 — 94; 2 — 05 bis 24; 8 33 biz 84; 4 = 65 bis 124: 5 — 1725 bis V4; 6 - 20.5 big 81,4
7 — 315 bis 444; 8 — 44,5 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet. Ein vertieftes Tiefdruckgebiet : Minimum von 745 mm über Schlesien hat seine Lage wenig ver= in Hochdruckgebiet über 770 mm westlich von Schottland hat sich nordwärts verlagert, ein solches über 775 mm über Nord⸗ ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung und im Osten schwachen östlichen, sonst meist nordwestlichen, an der Westküste lebhafteren Winzen überall trübe; es haben verbreitete starke Regenfälle, im QOsten auch Gewitter statt⸗ Deutsche Seewarte.
7
3 — 2
zurück.
liegt über
In Deutschland
—
Mitteleu opa
sein
SSO 2 bedect WSW heiter Windst. woltig Rar waere.
EGlermont
61. Biarritz 756d 5 k Perpignan I66 3 Belgrad Serb. =
Il, SSO 1 beiter 77111 NNW 3 wolkig
Moskau - Terwick
Brindis NI639 Windit. wolken. 20 2 763 i 6s
k111 To o 757 ö oO 7s 0 759]
9
do Töss d
Delsingfors Too M SMN D Y bededt
wi,
Ruopio 3 bedeckt
2 beiter
Zurich
11 o 76
Genf T7Iös3 1 bedeckt
172 II 7 767
13 0 755
Lugano ; heiter
Saͤntis S668 WSW beiter
i
mr s Tos
Budapest 7630 W bedeckt
NMNJa64h3 71603
Periend Vill 63 Rs walk * J öiebel⸗ 8 — 2.
sich über Ostpreußen, ein zurückweichend
ein verbindender
In
von Schottland, skandinavien.
fanden meist Regenfälle statt.
N NT bedeckt ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: O — 0mm; 1— 01 3 bis C4 é tz big fra; 3 —= 1425 bis zB; 6 = 5 bis 16 7 315 biz 44,4; 8 * 44165 bis 34; 8 — nicht gemeldet. Die Wetterlage ist wenig verändert. ef Mitteleuropa hat sich verflacht, ein Minimum von 755 mm e
über Nordrußland, ein nordostwärts verlagertes mit 77? mm ne Deutschland wehen
Temperatur ist wenig wärmer, das Wetter außer im Süden por⸗ wiegend trübe; abgesehen von der Nordseeküste und dem
1 , , Vorm Rieter l 1 ]
. k bis G41; 2 os bit 3
Das Tiefdruckgebiet be befindt mi
Hochdruckgebiet mit 770
9
es
Nold⸗
über übe ö
Hochdruckrüũck Hochdruckrüũcken .
schwache Sũdwesten,
Deutsche Seewarte⸗
enen elan
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßif
Berlin, Montag, den 18. August
2 194.
nnterjuchungssachen. 5 8 2 . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
„Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
1
Zweite Beilage
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6
80 CοO—A90
ö 2
chen Staatsanzeiger.
1913.
) Untersuchungssachen.
185198 Fahuenfluchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Josef Ferdinand Neufs der 5. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 160, geb. 12. 2. 1390 zu Weidenauel, Kreis Schleiden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der s§5 366, 369 der Militärstraf. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 13. August 1913. Gericht der 15. Division.
13200) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Arthur Hammerer der 10. Kom⸗ pagnie 6. Thüring. Infant.⸗Regiments Nr. 95, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 15. 8. 1913. Gericht der 38. Division.
48202
Die am 25. Juni 1906 gegen den Oberbootsmannsmaaten Ernst Bernhard Nicolas der 2. Komp. J. Matrosendivision im Reichsanzeiger vom 30. Junt 1906 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. Die gleichzeitig er— lassene Fahnenfluchtserklärung bleibt be stehen.
Kiel, den 14. August 1913.
Gericht J. Marineinspektion.
418201] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten im Landwehrbezirk L Leipzig Curt Delbig, geboren 3. Januar 1892 in Kirchberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf— gesetzbuchs der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Leipzig, den 12. Auaust 1913. Königliches Gericht der 2 Division Nr. 24. 48197
Die unterm 17. 1. 13 gegen den Mus ketier Arnold Schoppwinkel 5 65 erlassene Fahnenfluchtserklärung — veröffentl. im Reichsanzeiger v. 23. 1. 13 unter 96172 — wird hierdurch zurückgenommen.
Cöln, 13. 8. 13.
Gericht der 15. Division.
48199 Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Reservisten Anton Hauser aus dem Landwehrbezirk Lörrach vom 8. November 1912 Reichsanzeiger v. 14. 11. 12 Nr. 272 — ist erledigt.
Rastatt Karlsruhe, den 11. 5. 1913.
Gericht der 28. Division.
Y Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4Got] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Lichtenberg, Scharnweber— straße 48, belegene, im Grundbuche von Berlin-Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. 533 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Nomen des Technikers Olto Paul Noack zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaug mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, am 13. Ok— tober 19123, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 14. 1II. (drittes Stock⸗ werk, Zimmer 113—115, versteigert Verden. Das Grundstück̃ — Gemarkung Berlin Lichtenberg Kartenblatt 2 Parzelle 207 115 — ist nach Artikel Nr. 2165 der Grundsteuermutterrolle 5 a 69 am * und unter Nr. 1513 der Gebäude— teuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs— werte von g700 M mit 384 M Jahres datrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Es t nicht örtlich festgestellt worden, daß die bezeichneten Gebäude gegenwärtig noch tat⸗ ichlich ganz oder zum Teil auf der be— chneten Katasterparzelle stehen. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Mai löl in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. S5. K. 74. 13. 23.
Eu Zwang ẽversteigerung. d Im Wege der Zwangosͤvollstreckung sol ee in Berlin belegene, im Grundhuche zn Berlin (Wedding) Band 1608 Blatt s . zur Zeit der Eintragung des irsteigerungsvermerks auf den Namen * Rentiers Marcus Cohn in Berlin— dneberg eingetragene Grundstück am September 1913, Vormittags
versteigert werden.
in der Gebäudesteuerrolle gemeindebezirks Berlin unter
unter derselben Nummer verzeichnet. Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
48203) Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsversteigerung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 75 Blatt Nr. 1777 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen eines Eigentümers nicht, früher auf den Namen des Maurermeisters Paul Münche⸗ berg in Berlin eingetragene Grundstück am 7. Otftober 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Transvaalstraße Nr. 23, be⸗ legene Grundstück umfaßt das Ackerstück Kartenblatt 20 Parzelle 1071 2 26. von 6 a II 4m und ist in der Grundsteuer— mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 6240 mit einem jährlichen Reinertrag von O0, 92 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli
1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
Aufgebot. Urkunden nachgenannten
24919 Die nachbezeichneten auf Antrag der steller aufgeboten: I) Der Pfandbrief der Preuß. Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank Serie XIV Lit. E Nr. 05 602 über 500 „e, auf Antrag des Hofküchenmeisters Max Naeter in Braun⸗ schweig, Hagenstraße Nr. 5. 2) die von der Preußischen Central— Bodenkredit⸗-Aktiengesellschaft zu Berlin ausgestellten Pfandbriefe der unverlos— baren 4 migen Pfandbrief-Anleihe vom Jahre 1967 Seri XII Lit. 5 Rr. 2535, 2330 und 2331 über je 500 S, auf An⸗ trag des Lehrers Gustav Rosenstock in Cassel, Unterneustädter Kirchplatz Nr. 3. 3) die folgenden von dem Lederwaren⸗ fabrikant Hermann Mainzer zu Berlin, Kommandantenstraße 20 21, auf den Kauf⸗ mann Arnold Schlosser zu Berlin ge⸗ zogenen und von letzterem angenommenen Wechsel: a. über 980 16, ausgestellt am 10. August 1904, zahlbar am 24. November 1904, b. über 1000 , ausgestellt am 17. August 1904, zahlbar am 30. November 1904, c. über 400 , ausgestellt am 20. Sep⸗ tember 1904, zahlbar am 14. Dezember 1904, auf Antrag des Lederwarenfabrikanten Hermann Mainzer in Berlin, Komman— dantenstraße 20 21. 4) die 427higen Hypothekenpfandbriefe der Preuß. Pfandbriefbank zu Berlin Emission XXI a. Litt. D Nr. 582 über 500 A, b. Litt. E Nr. 1806 über 300 „e, auf Antrag des Försters Curt Tepper zu Forsthaus Schöningslust bei Zanzhausen Tal), Kreis Landsberg a. W. 5) der von Hermann Gumgowski im Jahre 1911 ungefähr im Juli in Berlin ausgestellte, auf Frau Ida Gumgowski in Berlin, Schönhauser Allee 163, gezogene und von Ida Gumgowski angenommene, mit dem Blankogiro des Hermann Gum gowski versehene Wechsel über 420 „, zahlbar am 1. April 1912, auf Antrag der verehelichten Frau Alma Wenzel in Char— lottenburg, Schlüterstraße 50.
6) der Wechsel d. d. Berlin, den 10. August 1912, über 155 AM, zahlbar beim Aussteller am 15. Oktober 1912, ausge⸗ stellt von Franz Köhling, Berlin, Roß⸗ straße 4, angenommen von P. Steinicke, versehen mit einem Blankogiro des Aus⸗ stellers, einem Giro von Deuß & Oetker, Crefeld, an Otto Leckebusch, und einem Blankogiro des Otto Leckebusch, auf An⸗ trag der Firma J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Tiktin, Justizrat Dr. Levin und Dr. Willy Tiktin in Berlin, Roonstraße 10.
7) der unter dem 18. Juni 1910 von folgenden Berliner Firmen: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und Berliner Handels⸗ Gesellschaft ausgestellte Interim⸗Schein La. B Nr. 17319 für 1006 „ Nominal⸗ kapital der steuerfreien viereinhalbprozenti⸗
werden Antrag⸗
—
Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Das in Berlin, Zech⸗ linerstraße 2, belegene Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1748 276 2c.,, Vorderwohn haus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und 2 Höfen mit einer Größe von 7 a2 70 am und ist des Stadt. Nr. 6620 mit einem Gebäudesteuernutzungswert von 180 4 und in der , n ,,,. Der
den Rechtsanwalt Knott, daselbst. 8) die dreieinhalbprozentigen konver— tierten unkündbaren Pfandbriefe Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗ Serie 14 Nr. 2056, 2057 und 2058 über je 160 M, auf Antrag des Rentiers Karl Hübner in Breslau, Hochstraße 10, als Testamentsvollstreckers nach der am 17. Fe— bruar 1912 zu Breslau verstorbenen ver— witweten Restgutsbesitzer Rentiere Rosina Niemetz, geb. Bede. 9) die Königlich Preußische 4prozentige Schatzanweisung von 1968 Serie 1 Tit. F Nr. 64 008 über 1000 M auf Antrag des Schneidermeisters Wenzel Nowotny in Potsdam, Charlottenstraße 95, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wolbert und Dr. Schroeder in Potsdam. 10) Der unter dem 7. Juni 1910 von den Firmen Mendelssohn & Co., Direc— tion der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft und S. Bleichröder, sämtlich zu Berlin, ausgestellte, über eine Obligation von 405 M lautende Interims— schein Nr. 8723 zu der fünfprozentigen Marokkanischen Staatsanleihe vom Jahre 1910, auf Antrag des Bankbeamten Ernst la Roche in Berlin-Südende, Potsdamer—⸗ straße 24, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr. Neimann, Dr. Rothkugel und Dr. Loewenthal in Berlin, Potsdamer— straße 45. 11) die viereinhalbprozentigen Teil— schuldverschreibungen der Berliner Elek—⸗ trizitäts Werke in Berlin Emission 1901 ö md Lit. B Nr. 2718 über je 1000 S lautend auf die Deutsche Bank oder deren Order, auf Antrag der Dresdner Bank A. G. in Berlin W. 8, Behrenstraße 37 / 39. 12) folgende Schuldverschreibungen: a. der vierprozentige Hypothekenpfand⸗ brief der Preußischen Boden⸗-Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin Serie 22 Lit. F Abteilung 26 Nr. 3319 über 300 46. D. der vierprozentige Hypothekenpfand⸗ brief der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Emission 18 Lit. D Nr. 14608 über 500 M, auf Antrag der verwitweten Frau Anna Nettesheim in Cöln a. Rh., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkstraße 15. 13) die dreieinhalbprozentigen Be Stadtanleihescheine vom Jahre Buchstabe K Nr. 9593 über 2000 AM und Buchstabe M Nr. 86 509 und über je 500 „S, auf Antrag der im schein des niglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 20. Dezember 1912 — Aktenzeichen 168. VI. 1536. 12 — auf führten Erben der am 1. August 191 storbenen Witwe Auguste r Meißner, geb. Oehring, 8 treten durch den Rechtsanwa Fahle in Schwiebus. 14) die Vorzugs schen Agavengesellschaft und Nr. 1000 über je nom. 1300 60 Antrag der Frau verw. Kaufmann Mar— garete Popitz in Leipzig, vertreten durch ie Rechtsanwälte Dr. Burckas und Dr. Raydt, daselbst. 15) der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin Serie XII Lit. B Nr. O294 über 2000 M6, auf Antrag des Landwirts Heinrich Sander in Bisperode, Kreis Holzminden.
16
Nr. 87 008
Erb⸗
vrothea
aus orlin per⸗ 112 . CL
unkündbare de
t. Julius Tschelnitz unter dem el 1906 Berlin aus⸗ gestellte, auf Herrn Ignatz (Ignaz) Schweitzer in Berlin, Jägerstraße 13, ge⸗ zogene und von Ignaz) Schweitzer angenommene Wechsel über 670 t, zahl⸗ bar am 15. April 1906, auf Antrag des Dr. Julius Tschelnitz in Berlin, Schöne— berger Ufer 37, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte cheer und Dr. Köhler in Berlin, en Linden 10.
17) die auf den Inhaber lautende Aktie der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Nr. 29 989 vom 22. Dezember 1901 über 1200 MS., auf Antrag des Revierförsters a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. Holske in Celle.
18) die vierprozentigen Hypotheken— Pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank zu Berlin Emission XIX Lit. F Nr. 140, 141 und 142 über je 160 M, auf Antrag des Ingenieurs Raschen in Griesheim bei Frankfurt a. M., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller
und Dr. D
6 11
imat Ignaß
— — —
1. iter d
* T U
Sievert in Detmold.
19) der dreidreiviertelprozentige Pfand⸗ brief der Deutschen Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin Serie 13 Lit. D Nr. 728 über 200 S, auf Antrag der nachgenannten Miterben nach Rentier August Bree in Nauen und bezw. der Witwe Marie Röpnack, geb. Bree,
dem
10 uhr, durch das unterzeichnete
gen Prioritäts-Anleihe der Moskau⸗-Kiew⸗
Woronesch Eisenbahngesellschaft vom Jahre 1910, auf Antrag des Fräuleins Anna Tremmel in Mergentheim, vertreten durch
Der
a. der Witwe Marie Hoffmann, Rudloff, in Berlin-Schöneberg, scher Platz 12
b. der Witwe Auguste Schmidt, geb. Rudloff, in Berlin, Adalbertstraße 14,
e. der Witwe Minna Grapp, geb. Röp⸗ in Berlin, Bambergerstraße 34 d. der Geschwister Willi Rudloff, Fritz Rudloff und Hedwig Rudloff verehe— lichten Kloß, vertreten durch den Testa— mentsvollstrecker Ernst Grapp in Berlin, Bambergerstraße 34. 26 die dreieinhalbprozentigen Berliner Stadtanleihescheine vom Jahre 1882: Lit. O Nr. 30535 über I00 „S, vom Jahre 1886: Lit. O Nr. 52 392 über 10900 M6, vom Jahre 1892: Lit. N Nr. 69 501 über 200 M, auf Antrag des Inhabers der Firma Oskar Zucker, Ferdi⸗ nand Weber, zu Berlin, Oranienburger⸗ straße 15, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Hirsekorn und Dr. Friedberg, Berlin, Kanonierstr. 40.
Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 133. Januar 1914, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock— werk, Zimmer 143, anberaumten Aufge— botstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 154.
* Bayri⸗
8 2 Bank nack,
.
438205
Aufgebot und Zahlungssperre. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Leo, gen. Louis, Hirschler, nämlich 1) dessen Witwe, Sofie Hirschler, geb. Zewi, in Mannhelm, und 2) dessen Kinder a. Heinrich Hirschler, b Adolf. Rudolf Hirschler, . Franz Josef Hirschler und d. Bettina Sora Buena Hirschler, sämtlich in Mannheim, ad 2a vertreten durch seinen Vermund, den Kaufmann Leo Hirschler in Mann— beim, ad 2b und c vertreten durch die Antragstellerin zu 1 und ad 24 vertreten durch ihre mütterliche Vormünderin, die ad 1 genannte Antragstellerin, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 310,0 Prämienanteilscheins der Cöln— Mindener ECisenbahn⸗-Gesellschaft Serie 1780 Nr. 88 951“ über 100 Thaler nebst den Zinkcoupons vom 1. April 1907 bis J. April 1927. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts— gerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 27. März 1914, Vormittags LRS Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr 161, anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbe— sondere neue Zins-, Renten- oder Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben genannten Antragsteller keine An— wendung. Hamburg, den 13. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
48296
Der Pfandbrief unserer Bank Serie 46
Lit. KR Nr. 2475 ist abhanden gekommen.
. (Main), den 16. August
1913.
Frankfurter Hypotheken-Kredit⸗-Verein. Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt.
48272
Pfälzische Hypothekenbank
in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir hierdurch bekannt, daß der 3 0½ige Pfandbrief unserer Bank Serie 28 Lit. B Nr. 2448 über „ 1000, — in Verlust geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 16. Aug. 913.
Die Direktion. 48212 Policenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Rudolf Julius Marguardt, Schachtmeister in Uk⸗ feld, lautende Versicherungspolice Nr. E 9018 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 15 der Ver—⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 15. August 1913. Friedrich Wilhelm
in Berlin, nämlich:
Lebensbersicherungs⸗Aktiengesellschaft.
geb.
Die
1 165,
Versicherungsscheine Nr. 46596, 66 182, 74 341, 83 161 A und 45 098 B sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen Ersatzurkunden aus. Hanynau, den 14. August 1913. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger.
48210
Der von uns unter der früheren Firma Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lewwzig ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 53 792 vom 24. Juli 1880, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Ehr⸗ hardt, Tuchwalkermeisters in Forst i. X., ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß §z 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 18. Auaust 1913. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
48211 Aufgebot.
Der von uns am 24. 2. 1910 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 29 847 auf das Leben des Kaufmanns Emil Oppenheimer in Crefeld wurde angeblich verloren. Wir werden für diesen Ver— sicherungsschein eine Ersatzurkunde aus⸗ stellen, wenn sich nicht bis spätestens 12. 10. 1913 ein Inhaber des Ver—˖ sicherungsscheins bei uns meldet. Nürnberg, den 12. August 1913. Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Dr. Leibl.
47561 Aufruf.
Der Hinterlegungsschein unserer An— stalt vom 21. Juni 1912 für die Police XV 2zOI5, lautend auf Leontine Rapp, wird von der Versicherungs⸗ nehmerin Witwe Sophie Krüth in Metz, Theaterplatz l, als abhanden gekommen angezeigt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute an bei uns zu melden, widrigen⸗ falls dieser Aufruf als Kraftloserklärung des verlorenen Hinterlagsscheins gilt und wir der Gesuchstellerin den Versicherungs⸗ anspruch auszahlen werden.
Straßburg (Els. ), Bischweilerstr. 17,
den 18. August 1913.
Schwetzerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt in Zürich.
Die Subdirektion für Elsaß⸗Lothringen:
A. Gall C Cie.
48206 J Herzogliches Amtsgericht Greene hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Halbspänner Hermann Schlimme zu Naensen No. ass. 44 hat das Aufgebot beantragt, behufs Ausschließung der Rechte der Hypothekgläubiger (5 1170 B. G. B.) hinsichtlich der auf seinem Halbspänner⸗ hof 44 in Naensen für die Witwe des Halbspänners Heinrich Schlimme, Caro—⸗ line geb. Nienstedt, zu Naensen über 2100 ½ seit 13. 10. 1882 eingetragenen Hypothek aus den Verträgen vom 19. 12. 86 l öh nn 19. 153323 Die Hypothekgläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Ausschließung ihrer Rechte er— folgen wird. Greene, den 11. August 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Bachmann, Registrator. 48207 Aufgebot. Der Schneider und Häusler Bartholomäus Brzytwa und dessen Ehe⸗ frau, Marie geb. Lempa, sowie der Häusler Jakob Kowollik, sämtlich aus Fret-⸗Kadlub, vertreten durch Rechtsanwalt Steinitz in Rosenberg, O. S., haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Nr. 1 Frei⸗Kadlub gemäß §z 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Blasius Miosga, der im Grund buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Amts gericht Rosenberg. O. S., II. August 1913 48208 Aufgebot. Der Oberstleutnant Nolte in Hannover hat als Testamentsvollstrecker der zu Thun (Schweiz) verstorbenen Witwe Friederike
Die Direktion.
Ebbinghaus, geb. Nolte, vertreten durch