* me, . e en,, ,
liermaterial. Karl Klemens, Kehl. 13 R. 58 885.
563108. Verbindung klemme. Si ddeutsche Isolatoren⸗Werke G. m. b. H., Freiburg i. B. II. 7. 13 S. 30 862. 2 1c. 563 119. Deceitüriges dopvel⸗ wandiges Kabelverzweigeraehäuse. Wilbelm Quante. Elberseld, Uellendahlerstr. 353. 1 ö 21c. 568 423. Schalterdeckel mit eingepreßtem, beiderseitig umgebördeltem Metalltrichter. Thiel X Schuchardt vorm. Georg Thiel, Ruhla. 25. 7. 13. T. 16093.
2ZIc. 562 1424. Zugleich als Schirm⸗ träger ausgebildete Schutzkapsel zum Ein bau elektrischer Glühlampenfassungen. Hugo Maehler u. Wilhelm Kaege, Nieder Ingelheim. 26. 7. 13. M. 47302. 21c. 5 634 425. Sicherungsgehäuse zum Anschrauben an Rohre elektrücher Wand⸗ arme. Hugo Maehler u. Wilhelm Kaege, Nieder Ingelheim. 26.7. 13. M. 47393. 21c. 563 426. Leitrolle zur Be⸗ nutzung beim Ziehen neuer Drähte für Fernsrrech⸗ und Telegraphenleitungen und beim Auswechseln alter Leitungen W. Kücke X Co., Elberfeld. 28. 7. 13. K. 59 183.
2ZIc. 563 427. Befestigungsvorrich⸗ tung zwischen einer Rohrdose und zuge— hörigen Teilen. Peter Jos. Schroeder, Cöln, Philipystr. 6. 28 7. 13. Sch. 49145. 218. 582 692. Steuervorrichtung für Drehstrominduktionsmotoren mit direkter Steuerung des Rotors und indirekter Steuerung des Stators über eine gemein same Schaltwalze. UÜllgemeine Elek. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 6. 13. A. 20 831.
218. 562 693. Brems Einrichtung von asynchronen Drehstrommotoren. Dr. Wilh. Peufert, Braunschweig, Jerusalem⸗ straße 4. 16 6. 13. P. 23 3456.
21d. 562 815. Umrahmung für elektrische Apparate. Siemeus⸗Schuckert . werke G. m. b. H., Berlin. 20. 12. 12. S. 29066.
218. 562 817. Zwischentransformator für Mehrphasenkollektormotoren. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 12. S. 29 100.
218. 562 824. Stoßfuge für die Feldmagnet⸗Lamellen von magnetelektrischen Zündmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stutt zart. 3. 4. 13. B. 62977.
218d. 562 825. Stoßfuge für die Feldmagnet⸗Lamellen von magnetelektri⸗ schen Zuͤndmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 4. 13. B. 62978.
218. 562 837. Befestigungeschiene zur Montage eleltrischer Apparate auf Grund⸗ platten. Allgemeine Elektricitäts—⸗ esellschaft, Berlin. 26. 6. 13. A. 20 886. 218. 562 838. Befestigungsschiene zur Montage elektrischer Apparate auf Grund⸗ platten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 13. A. 20 887. 218. 35 62 839. Befestigungsschiene zur Montage elektrischer Apparate auf Grund⸗ platten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Ber lin. 26. 6. 13. A. 20 888. 2ZId. 562811. Schleifklotz für Kol— lektoren an elektrischen Maschinen. Erich Sounabend, Aachen, Schillerstr. 55.
26. 6. 13 S. 30731. 218d. 562845. Aus Mantel und zwei schräg zueinander gestellten Wänden bestehende, die Ansaugekammer für die Kühlluft bildende Stirnverschalung für elektrische Maschinen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28 6.13. A. 20 906. 21d. 562 912. Wicklung für elek⸗ trische Maschinen mit parallelen, in beiden Wicklungshälften in umgekehrter Reihen folge in den Nuten liegenden Teilleitern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 6. 13. A. 20 853. 218. 5 62 980. Haupttransformator mit angebautem Hilfs transformator. Siemens; Schuckertwer ke G. m. b. Sp., Berlin. 3. 1. 13. S. 29 150. 218. 562981. Schleifringkörver mit durch Reibung gehaltenen Schleifringer und einer Nabe mit Langs nuten. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 7. 21d. 562 982. Schleifringkörper mit durch Reibung gehaltenen Schleifringen und Oesen innerhalb der Ringe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 721 13. W177. 218. 562 983. Schleifringkörver mit durch Reibung gehaltenen Schleiftingen und Haken innerhalb der Ringe. Siemens⸗ Schuͤckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 1. 13. S. 29 179. 218d. 563 097. Durch eingesetzte Zwischenwand als Ansaugekammer für die Kählluft ausgebildete Stirnverschalung für luftgekühlte elektrische Maschinen. All⸗ emeine Elekttricitäts Gesellschaft, Berlin. 30. 6. 13. A. 20 907. 218d. 563103. Isolierung. Friedrich Günther, Berlin, Fehrbellinerstr. 40 41. 3 * 13. G 76. 218. 563462. Anordnung der Hilfs⸗ polwicklung bei Mehryphasen⸗Kollektor⸗ NMaschinen. Bergmann ⸗Elektricitüts⸗ Werke. Akt⸗Ges., Berlin. 24. 6. 13. B. 64263. 21e. 562 501. Achsenlagerung für elektrische Meßgeräte. Isaria⸗ Zahler werke Akt. Ges., München. 27. 1. 13. J. 13 602. 21e. 562 823. Dämpferkasten für Mer deräte Sartmann Æ Graun Aft. Ges., Frankfmt a. M. 19.3. 13. H. 60 178. 21e. 562 826. Kombiniertes elektro⸗ donamisches Meßinstrument. Hartmann 4Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 7. 4. 13. H. 60 494. 21e. 562895. Anor
3
1 /// // // ö des ettrichen = 5 na
tarif. Landis K Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: F A Hoppen, Pat ⸗Anw. Berlin Sw. 68. 24.2 12. Sch. 43 227. 21e. 5 62 896. Anordnung zur Messung des elektrischen Stromes nach dem Doppel tarif. Landis 6 Gyr, Zug, Schwei; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 24. 2. 12. Sch. 43 228. 21e. 562 914. Anordnung zweier Doppeltarifzähler in einem gemeinsamen Gehäuse. Isaria⸗Zählerwerke Akt. Ges., München. 21J. 6. 13. J. 14202. 2Z1Ee. 562 915. Anordnung zweier Einfachtarifzähler in einem gemeinsamen Gebäuse. Isaria Zählerwerke Akt. Ges., München. 21. 6. 13. J. 14 293. 21e. 563 108. Meßinstrument für versenkten Einbau zum Herausziehen nach vorn. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 5. 7. 13. M. 47 047. 21e. 563 109. Registrier⸗Instrument zum versenkten Einbau in Schalttafeln. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 5. 7. 13. M. 47 058. 21e. 563 243. Elektrostatisches Meß⸗ gerãt. Paul Habicht, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 11. 7. 13. H. 61 828. 21e. 563 2418. Doppelzählwerk für gesonderte Registrierung in Gleichstrom . anlagen mit wechselnder Stromrlchtung. Isaria⸗ Zählerwerke Aft. Ges. , München. 14. 7. 13. J. 14277. 21e. 5 63 250. Einrichtung zur federn⸗ den Befestigung von Lagerkörpern für Elektrizitãtszäbler, Meßinstrumente o. dgl. Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, e 6 R . N 0 9h 21e. 5623 485. Motoreisen mit Kurz- schlußring fär Ferraris-Zähler. Landis C (6yr G. m. b. S., Berlin⸗Friedenau. 16 . 66 21 f. 562 515. Glühlamvenfassung für elektrische Beleuchtung. G. Schanzen. bach C Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M. Bockenbeim. 9. 6. 13. Sch 48 598 21f. 562 596. Mehrseitig leuchtende, sich selbst ein und ausschaltende elektrische Handlaterne. Bärwinkel C Daus ke, Gotha. 14. 6. 13. B. 64114. 21f. 562 597. Glüblampenfassung. Bärwinkel Æ Danske, Gotha. 14. 6. 13. B. 64116. 21f5. 562 598. Edisonsockel für Glüh⸗— lampen. Lüdenscheider Metallwerke Akt ⸗⸗GSes. vorm. Jul. Fischer Æ Basse, Ludenscheid. 14. 6. 13. L. 32181. 21f. 562 749. Elektrische Taschen⸗ lampe. Bernhard Rogge, Berlin, Dranien⸗ straße 6. 17. 6. 13. R. 36 290. 21f. 562 818. Elektrische Bogen⸗ lampe. Siemens. Schuckertwerke G. m. B. G.., Berlin. N. 12. 12. S. 29 102. 21f. 5 62 819. Bogenlampe. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. . . 29 103. 215. 562 829. Armatur für indirekte Beleuchtung mit Röhrenlicht. Electron Akkumulatoren Fabrik B. Ulbricht, Berlin. 2. 6 13. EG. 19190. 21f. 562 836. Gehäuse für elek— trische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6 24. 6. 13. R. 36343. 21f. 562 842. Zwischenstück fur elek⸗ trische Taschenlampen, mit durch die Kon— takteinrichtung festgehaltenen Elementen. Konstruktor⸗Gesellschaft m. b. O.. Zuffenbausen b. Stuttgart. 27. 6. 13. FR. 58 765. 215. 562 844. Elektrisches Nacht⸗ licht. Paul Rosenberg. Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 79 80. 27. 5 13. R. 36 386 21f. 562 846. Beleuchtungseinrich⸗ tung. Alfred William Beuttell, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin i. 28. 8 J 21f. 562 847. Elektrische Laterne für Motorwagen. Jean Gallay, Fron— tener b. Genf; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28 6. 13. Schweiz, 30. 6. 1912. G. 33 687. 21f. 562 848. Fassung mit federndem Halter für Röhren ⸗(Soffitten) lampen. Josef Günther, Hagen i. W., Bachstr. 34. 8 3353713 21f. 562 920. Armatur für elektrische Beleuchtung. G. Schanzenbach E Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. Bocken⸗ helm. 23. 6. 13. Sch. 48769. 21f. 562 921. Drabtseilspannvor⸗ richtung für Straßenüberspannungen mit zwei Seilen, für elektrische Beleuchtung. Maehler, Nieter Ingelheim. 24. 6. 13. M. 46905. 21f. 562 922. Befestigungẽ vorrichtung für Baldachine oder ähnliche Vruckteile an elektrischen Pendeln. Hugo Maehler. Nieder Ingelheim. 24. 6. 13. M. 45 9065. 21f. 562 923. Lampenfassung mit Zugschalter. Schmahl Schulz, Barmen. 24. 6. 13. Sch. 48779. 215. 562 925. Fassung. Bam⸗ berger Industrie⸗Gesellschaft, Bamberg. 26. 6. 13. B. 64 308. 215. 562 976. Vorrichtung zur Be—⸗ festigung von Glühlampen in elektrischen Grubenlampen. Friemann K Wolf, Ges. m. b. S., Zwickau i. S. 8. 10. 12. F. 27 805. 215. 563 057. Neuerung in der Her⸗ stellung von Metallfäden fur elektrische Tampen. Zirkonglas⸗Gesellschaft m. b. O., Frankfurt a. M. 26 9. 12. Z. 85363. 21if. 563 081. Swanfassung für große Stromstärken. Fa. Albert Frank, Beier⸗ ; 16. 5. 13. J. 29 177. 21f. 562 0835. Schutzglas für Bogen⸗ lampen mit eingeschlossenem Lichtbogen. Karl Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 18. 6. 13. W. 40 457. 215. 563 099. Elektrische Nachtlampe. Reduktor⸗Eleltrizitäte⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 30. 6. 13. R. 36 389. 21f. 563 101. Porzellanfassung für
Fold i. S eld 4. 2.
Röhrenlampen. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Richter, Dr. Weil X Co., Frankfurt a. M. 2. 7 13. E. 19 355. 21f. 563108. In den Metallsockel einschraubbare Glasbirne für elektrische Gläblampen. Adolf Mendel, Schneide mühl. 4. 7. 13. M. 47961.
215. 563107. Mebrseitig leuchtende elektrische Handlaterne mit Drehschalter. Bärwinkel C Danske, Gotha 5. 7. 13. B. 64 469.
2Z1f. 563193. Kohlenbürste mit Metallkappe. Sächsische Dunamo⸗ bürsten⸗Fabrit Franz Kostorz, Dresden. 10. 65. 13. S 30676.
21f. 563 212. Nachstellbarer Spann⸗ bogen aus Profileisen für parallel verlegte Tragdrähte bei Straßenüberspannungen. Adolf Schuch, Worms, Römerstr. 12116. 3. 7. 13. Sch. 48 887.
21f. 5 63 213. Glühlampe mit litzen⸗ artigen Einführungsdrähten. Carl Lang- bein Cursdorf, Schwarzb.⸗Rudolst. 47.13. X. 32318.
215. 563 213. Aus aufzuklappenden Gliedern bestehende Zierkette für Beleuch⸗ tungsköcper, zur Aufnahme der Leitungs— schnüre o. dal. Schmahl 4 Schulz, Barmen. J. 7. 13. Sch. 48905.
21f. 563 237. Elektrischer Leuchter. Alfred Qäckel, Charlottenburg, Wallstr. 44. 3
2Rf. 563 249. Kurzschlußeinrichtung für Glüblampenfassungen, bei welcher eine Kontaktfeder durch einen exzentrisch wirken den Hebel betätigt wird. Gebr. Märklin Æ Cie., Göppingen. 14.7. 13. M. 47 136 21f. 563 168. Elektrischer Leuchtstab. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 7 16 8 4149.
21f. 563 1476. Prüflampe, verwendbar für alle vorkommenden normalen Span— nungen. Georg Kesel, Kempten, Bav. . ö
21f. 563 479. Elektrische Gruben⸗ lampe. Bochum ⸗Lindener Zündwaren und Wetterlampen⸗Fabrik C. Koch m. b. S., Linden a. Ruhr. 15. 7. 13. B. 64 608.
21f. 563 482. An der Decke zu be⸗ festigende Vorrichtung zum Tragen von elektrischen oder Gaslampen. Cesar Simon, Montpellier, Hérault, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 7. 13. S. 30 897.
21f. 563 483. Halter für die Glüh—⸗ körperenden elektrischer Glühlampen. Hendrik Louis Wevers, Plauen i. W., Neundorferstr. 168. 15. 7. 13. W. 40677. 215. 563 486. Elektrische Röhren lampe. „Omega Werke“ Leipziger Metallfadenlampen· Fabrit G. m. b. S. Leutzsch⸗ Leipzig. 16. J. 13. O. S00 . 215. 563 487. Tragbarer Leuchter. Willy Reichel, Dresden, Holbeinstr. 48. 1 .
21g. S62 738. Relais für mehrere Schaltvorgänge. Westfälische Metall⸗ industrie Att. Ges. Lippstadt, Lippstadt J
214. 562739. Relais für mehrere gleichzeitig oder nacheinander zu bewirkende Schaltvorgänge. Westfälische Metall⸗ industrie Akt. Ges. Lippstadt, Lippstadt i B, 1665
214. 562810. Lasthebemagnet mit Oelkühlung. Hugo Reimers. Düsseldorf⸗ Oberkassel. 21. 7. 13. R. 36 447. 21g. 563 056. Schaltung für Ein pbasenstromgleichrichter. Dr. Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 71. 5. 12. S. 57 677.
219. 563 119. Hochspannungs⸗Fleich⸗ richter⸗Anlage mit stuhlartigem Bockgerüst. Koch 4 Sterzel, Dresden. 14. 7. 13. K. 58 988.
219. 568 324. Veischlußstückfür die Verbindungsstelle des Empfängers mit dem zum Meßgerät führenden Leiter bei Ein— richtungen zur Strahlenmessung. Reiniger, Gebbert C Schall Att.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 11. 7. 13. R. 36 516. 219. 563 337. Hochspannungs⸗Gleich⸗ richter mit angebautem Niederspannungs⸗ Schleifringsystem. Koch . Sterzel, Dresden. 18 7. 13. K. 59 037.
21. 563 339. Elektrischer Queck⸗ silberstrahlunterbrecher. Reiniger, Geb⸗ bert Æ Schall Akt.“ Ges.. Berlin u Erlangen. 22. 7. 13. R. 36619. 21g. 563312. Dauer⸗Relais mit geschlosse nen Quecksilberkontakten und einem Magneispstem. Schiersteiner Metall⸗ werk G. m. b. O., Berlin. 23. 7. 13. Sch. 49 088.
21h. 563 087. Stielbefestigung bei elektrischen Tauchsiedern. Körting * Mathiesen Akt. Ges., Leutz sch-Leipzig. 1
21h. 563 340. Heizelement mit in einem flachen Metallrohr angeordnetem Heizwiderstand. Wilhelm Schmuck, Bodenbach, Oesterr.. Vertr.: Dr. Fritz Dickenschied, Berlin, Schrõöderstr. 7. 22.7. 13. Sch. 49 076.
21h. 563 341. Elektrische Heiwwor⸗ richtung. Alfred Schulz. Berlin, Fürsten⸗ straße 18. 22. 7. 13 Sch. 49 0977. 24a. 563 276. Kesselanlage. Vulcan Werke Hamburg und Stettin A.⸗G., Hamburg. 12. 2. 12. St. 15 371.
2 4c. 563 432. Gasreversier⸗Trommel⸗ ventil für Negenerativ⸗ und Martinöfen. Maschinenbau · Akt ⸗Ges. Tig ler, Duis⸗ burg · Meiderich. 9. 5. 12. M. 42213. 245. 862991. Hohlrost. Franz Watzke, Gartitz b. Außig, Desterr.; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗-Anw. Berlin 8W. 61. 7J. 6. 13. W. 40 329. 245. 563 294. Wanderkettenrost für Wasserrohr⸗Dampfkessel, mit zu beiden Seiten nach innen angeordneter Nase. Carl B. Nolte, Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 30. 20. 6. 13. N. 13296.
f
215. 563 4239. Kettenrostfeuerung mit seitlicher Luftzufübrung. Heinrich Kalte, Dãsseldorf . Sals kestr. 6 28. 10. 12. K. 55 380. 245. 563444. Mittelrosistab für Rauchverbrennung und Schlackenverminde⸗ rung. Julius Betram. Dässeldorf. Ruhr⸗ e . . 241i. 563 1341. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Fuchses beim Oeffnen der Feuertür. Julius Matter, Laacken b. Barmen. 18 5. 12. M. 42 266. 241i. 563 413. Sicherung gegen Zurückschlagen der heißen Gase bei Wind⸗ zuführungen. Paul Miongen. Mülheim a. Rh. 16. 17. 12. M. 41 555. 214k. 563 284. Einmauerung für Kessel. Robert Spangenberg, Magdeburg, Tauentzinstr. 12. 26. 2. 13. S. 29 583. 25a. 5362 591. Automatischer Ketten⸗ wechsel für Raschelmaschinen und sonstige flache Kettenwirkstühle. Wilbelm Barfuß. Apolda. 11. 6. 13. B 64039. 252. 563 190. Musterkarte für Jacquardstrickmaschinen. Thür ing ische Maschinen⸗ u. Fahrradfabrik Walter Co. G. m. b. SD. Mühlhausen i. Th. — . 254. 563242. Rückzugvorrichtung für die Lochnadelmaschinen flacher Ketten, wirkstühle. Fa. Ernst Saupe, Limbach 1 , 25a. 563214. Scheibe mit mebreren Zahnkränzen für den Antrieb der Schuß— vorrichtung an RNaschelmaschinen und sonstigen flachen Wirkstüblen. Wilhelm Barfuß, Apolda. 11. 7. 13. B. 64 556. 254. 563 473. Decknadel für Minder⸗ strickmaschinen. Sächs. Wirknadel / u. Platinenfabrik Grebner Schweitzer, Chemnitz. 9 7. 13. S. 30 837. 256. 562 516. Aussetzendes Abzugs⸗ werk für Flechtmaschinen. Brögel mann C Dicke, Barmen. 10. 6. 13. B. 64089. 256. 562 517. Halbwollenes Geflecht. Fa. F. W. Saatweber, Barmen⸗Wich⸗ linghausen. 109. 6. 13. S. 30 589. 256. 562 518. Ganganordnung für Radiumspitzenmaschinen. Fa. Wm. Rei⸗ sing, Barmen. 11. 6. 13. R. 36 228. 2556. 562 519. Schlingteller für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Wm. Reifing, Barmen. 11.6. 13. R. 36 229. 256. 562 816. Auf einfädigen Klöppelmaschinen hergestellte, konisch ge— staltete Spitze. Bartels, Dierichs Co. G. m. b. S., Barmen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. 21. 12. 12. B. 61 425. 256. 562 834. Spitzengeflecht. Fa. Robert Münz, Oehde b. Barmen Rittershausen. 23. 6. 13. M. 46927. 25. 562 897. Vorichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, zur Bildung von Fadenschleifen in Geflechten. Alb. Æ E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 1. 8. 12. V. 56 983. — 256. 562 979. Sanganordnung für einfädige Klöppelmaschinen. Ritters⸗= Ja. C Blecher, Barmen. 18. 12. 12. 34 668. 256. 562 994. Maschine zur Her⸗ stellung von Korbbändern. Wilbelm Heinrich, Halle a. S., Südstr. 46. 11. 6 13. H. 61 435. 25c. 563 023. Posament mit aus der Oberflãche herausstehenden Schleifen. Max Reuter, Chemnitz. Senefelderstr. 39. 19. 7. 13. R. 36 569. 258. 562 503. Richelieustickerei. Semyel Schwerin, Berlin. 20. 3. 13. H. 60 188. 28a. 562 665. Stebende Retorte zum Glühen von Kohlenstoff mit konischem Boden⸗Verschlußstück. Alfred Scholz, Alexisstr. 15, Ernst Hofmann ( Co. u. Hermann Koch, Klosterstr. 107, Breslau. 16. 1. 13. Sch. 46769. 26a. 563 352. Aus einer Retorte o. dgl. mit eingebauter Dampfüberhitz er⸗ kammer bestehende Vorrichtung zur Be⸗ seitigung des Graphits. Ofenbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S., München. 18. 3 12. O. 7685. 26b. 562 695. Acetylengasapparat. Christian Breuer, Cöln a. Rb., Hansa⸗ ring 22. 19 6. 13. B. 64 256. 266. 562 864. Aceivlenlokomotib-, Zug- und Streckenlaterne mit federnder Aufhängevorrichtung. Bochum ˖ Lindener Zündwaren u. Wetierlampenfabrik E. Koch, m. b. H.. Linden a. d. Ruhr. 15. 7. 15. B 61 629. 266. 562 880. Acetylen⸗Handlampe mit aus einem Stück bestehenden Karbid— und Wasserbe hälter. Gebr. Rötelmann, Werdohl i. W. 18. 7. 13. R. 36 553. 266. 562 944. Carbid - Laterne. Eduard Waunert, Josefsdorf b. Hohen⸗ lohehũtte, GO⸗S. 12. 7. 13. W. 40 662. 266. 563 125. Gasbehälter für Acetylenapparate. Paul Pfälzer, Heil⸗ bronn. 22. 7. 13. P. 24 051. 268. 562 8823. Kugelwverschluß für Teervorlagen. Crefelder Dampfkessel⸗ C Apparatebau ⸗Anstalt Koerver Lersch, Crefeld. 19. 7. 13. K. 59 066. 276. 563 181. Leistungsregelungs⸗ vorrichtung für doppelt wirkende Kom pressoren. Dipl. Ing. Fritz Harth, Frankfurt a. M., Kurfürsienstr. 51. 6. 2. 1D. H. 5 712 2765. 563182. vorrichtung für doprelt pressoren. Dipl.⸗Ing. Frankfurt a. M., 15. 2. 12. H. 61 907. 276. 563181. Kompressor. William Raper Huppy, Bryson City, V. St. A.; Vertr.. Divl. Ing. E. Schiktanz, Pat. Anw., Berlin 8m. 1. 20. 5. 17. S. 5 654. 27c. 563060. Strahlsauger oder gebläse mit zwei eine gemeinsame Innen- wandung besitzenden Ringdüsen. Ernst Vinkenburg, Mülheim a. Ruhr⸗Broich. 7. Ii. 12. B. Zz 465.
Leistungsregelungs⸗ wirkende Kom⸗ Fritz Harth, Kurfürstenstr. 51.
27. 563 1909. Umlauffompresor, Att. Ges. für Selas Beleuchtung Berlin. 21. 5. 13. A. 20 692. ö 20a. 562 532. Steriler Operationz, koffer für Aerzte. Dr. Alfred Mendler Ulm a. D., Johanneum. 30. 6. 15 M. 46977.
30a. 562 562. Polvrenschnürer mit verdicktem Ende der Schlingenführungez. stange und entsprechender seltlicher Anz. sparung zum seitlichen Einlegen derselben am Schieber. Akt. Ges. F. Schwabe Moskau; Vertr.: Friedrich Dewitt, Berlin' Georgenkirchstr. 24. 15. 7. 13. A. 20 939) 20a. 562 565. Schlagader Pres⸗ mit federnden Backen. Josef Johann Fischler. Würzburg, Domstr. 14. 15. 7.13 F. 29 654. 30a. 562712. Wundsprei feder. Mar Tiegel. Dortmund, Liebigstr. 3. 10.7. 13 T. 16028. . 30a. 562813. Klemme zur Unter, bindung blutender Gefäße in der Tiefe dez Körpers. Fa. O. Reiner, Wien; Vertr. Hugo Bonsmann sen., Ohligs. 27. 6.13. R. 36 3789.
30a. S627 88G. Apparat zur Messung von Skoliosen (Wiübelsäulenderkrüm. mungen) in zwei Dimensionen. Paul Duncker, Brandenburg a. H., Roonstt. 2. .
30a. 563 036. Gerät mit verstell⸗ barer Auflagefläche, insbesondere für röntgenolozische Anwendungen. Reiniger, Gebbert Æ Schall Akt .⸗Ges.,. Berlin u. Erlangen. 22. 7. 13. R. 36 609. 30a. 563 224. Tonsillektom. Fa. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 21.7. 13. B. 64 708.
30b. 562 896. Künstlicher Vorder— flächenzahn (Mineralzahn) mit nur einem Platin⸗Crampon und nutenförmiger Aus— paarung, deren Seitenflächen eine Ver— stärkung des Zahnes bilden. Heinrich Wil— belm Ackermaun, Nürtingen. 23. 6.13. A. 20 859.
306. 562 787. Zahnärztliche Bohr—⸗ maschine. Adam Schuc ider. Berlin, Kastanienallee 71. 15. 7. 13. Sch. 49001. 30b. 562 832. Polier und Finier—⸗ streifenbehälter mit Oeffnung zur Entnahme des Polier und Finierstreifens und Schneide⸗ vorrichtung. Fréderie Benjamin Eggler, Göpptngen. 23. 6. 13. E. 19294. 306. 562 984. Zahnärztlicher elek— trischer Anschlußapparat mit regulierbarem Transformator. Fischer Rittner, G. m. b. S., Dresden. 14.1. 13. F. 28451. 0b. 563 194. Zange mit drei ver— schiedenartigen Schnabelkanten. Alfred Körbitz, Berlin, Rankestr. 21. 13. 6.13. K. 58 587.
306. 563 211. Farbenmusterträger für künstliche Zäbne und Zahnfüllmitiel. Richter æ Hoffmann The Harvard Dental Mfg. Co., G. m. b. S., Berlin. 3. 7. 13. R. 36 450.
306. 563 22. Fontänenspeinapf für Zahnärzte. Dr; Julius Misch. Berlin⸗ Schöneberg, Motzstr. 68. 115. 7. 13. M. 47190.
830. 562 6760. Trockierinstrument. Peter Wyß, Rittergut Kreibau b. Havnau 1. Schl. 28. 3. 13. W. 39 625.
30e. 562 932. Tierärztliches Em bivotom. Fa. S. Hauptner, Berlin. 8. 7. 3. S. 61 Bo6.
308. 562511. Glastischer, wasch⸗ barer, sterilisierbarer Träger ohne Gummi für Bandagen, Suspensorien, Leibbinden und für jeden anderen Zweck der Gesund— beits. und Krankenpflege. Wilbelm Roescheisen, Langenau⸗Ulm. 31. 5. 13. R 36151. 308. 562 548. Monate schürze. Ida Senftleben, geb. Struck, Hamburg⸗Wandẽ⸗ bek, Löwenstr. 26. 8. 7. 13. S. 30 874. 308. 562 908. Auf leichtgewebter Trikothose mit kurzen Oberschenkeln mon— tiertes Bruchband. Ernst Schurig, Leipzig, Nürnbergerstr. 52. 10. 5. 13. Sch. 48 063. 308. 563014. Plattfuß Einlage. Elzer Celluloidwarenfabrik Att. Gef., Elz, Kr. Limburg a. Lahn. 16.7. 15. E. 19 426.
308. 563 030. Sandale mit Platt—⸗ fußeinlage. Gebr. Neuburger, Bamberg. 215 7. 15. R. Ig 104. 308. 563 038. Schnarchverhinderer. Georg Wörner, Quasnitz b. Lützschena. 7. 1. 6
30d. 563 226. Pessarkappe aus Fasern. Josef Warzlberger, Nürnberg, Rleinreutferweg 25. 23.7. 13. W. 40743 30e. 563 064. Gegen Druck, Stoß und Zug gefedertes Traggestell in Kranken= tranẽportwagen. Johann Seinrich, Jnt⸗ torpl. 1d, u. Jacob Schlegel. Mozart straße 11, München. 5. 12. 12. Sch. 4d 32 350. 5563 200. geij schüfel. Fa Josef Leiter, Wien; Vertr.: Fritz Dewi, Berlin, Georgenkirchstr. 24. 24. 6. 15. L. 32 238. ; of. 5627853. Augenbadeglag. Helios Optit und Broncewaren · Industrie G. m. b. H., Berlin. 25. 6. 13. S.] 61. 305. 563 199. Glettrische Bürht Hugo Jooß, München, Bauerstt. *“ 31.5. 3. J. 201. : 30g. 863 09. Vorrichtung an Sang flaschen zum Festhalten des Sauger Luffchers). Karl Hamann, Lübeck, Han sa= siraße 195. 22. I0. 12. H. 588 10.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
me
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich
in Berlin. ĩ Druck der Nordbeutschen Buchdrudetei mn Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrabe?*
* 13 tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d
Zentral⸗
äb. maschi innheimerstr. 14. Eb. 562 644. Preßvorrichtung. Fr. suieberg, Rendsburg. 187.13. D. 25396.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
194.
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 6 2, ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Handelsregister für das Deutsche Reich. n. irh)
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 18. August
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in
ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48,
Eilbelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchmuster.
(Fortsetzung.)
34. 562 916. Elastischer Jalousie.˖ und Heizkörper⸗Reiniger. Reinhold Vriemann, Berlin, Dolzigerstr. 12.
21. 6. 13. P. 23 8383.
og. 563 195. Milchflasche mit durch 3 4c. 5 62 966. Oberlichtfenster⸗Putzer.
é
dernder ( elm Haug, Pforzheim, Benckiser⸗ S5. 61 472.
26. , om 563 093. kelung von Flüssigkeiten. Bernb. liedner. Elgersburg i. Th. 26. 6. 13. 5 8. ot. 363 095. Birnenförmiger In— atiensapparat mit im Innern desselben ind übereinander angeordneten
* 5 Mags. ren. Therese Schenck, Wiesbaden,
Sch. 48 818.
err. 63183. Luftventil für Ball. g, Riesengeb. 30. 5. 12. H 56183. 63134. Schmelzofen für bmetall u. dgl. mit kippbarem Schmelz ⸗ bebälter. Wilbelm Buesß, Hannover, Chaussee 41. 21. 5. 12. B. 58 445. 563 150. Elettrische Preß⸗ mmaschine. Gieereimaschinenfabrik ürchheim Teck G. m. b. H. Kirchheim Reck 13 1 G 338272 Bb. 563 291. Portemonnaie mit Eaistriervorrichtung. Robert krlin-Karlshorst, Sadowastr. 5. .
5. 6. 15
563358. Einsatz für Koffer.
e Schütz, geb. Thomas, Charlotten⸗ g, Kantstr. 147. 28. 4. 13. Sch. 48119. 36. 563 367. Schutzbügel für
Fer und Kasten aller Art. Max Rupke,
l R. 33 516. 56. Metall ⸗Taschenspiegel. ohannesstr. 123 24.
Rageljange. Ernst under, . Messerstr. 1. 56 1 zd. 562 375. Dreiteiliger Rucksack⸗ men, bei dem Haken und Ring in der itte angeordnet, die Riemen aber am ucksack befestigt sind. Hermann Wittig, erlin-Steglitz, Schönebergerstraße 16. 6. 13. R hö a. 562 577. Zusammenlegbarer Echer für Peiroleum und derartige Brenn⸗ Sugo Möller C Co.. Stock⸗ Verkr.: A. Gerson u. G. Sachse, t- Anwälte, Berlin 8sW. 61. 10. 8. 12. J. 43 120. Ha. 5 62813. Spirituskocher. Arthur zalther, Berlin, Lessingstr. 41. 12.11. 12.
bligs, Rhld. 19. 65. 13.
3e. 562
8316. 62 589. Haushaltungs⸗Schneid— Adolf Busch, Frankfurt a. M.,
— *
4b. 562 645. Bohnenschneidema—⸗ ine. Harras⸗Werke, W. Abel E 6. G. m. b. O., Berlin ⸗Lichtenberg. 13. SH. 61 938 1b. 562 889. Brotschneidemaschine it gegeneinander gleitendem Messer und totträger. Richard Wiegel, Kiel, . 2 0 74. 562959. Walze zum Ein⸗ von Kuchen. Bruno Liebers, hersdorf. 19. 7. 13. L. 39 449. 1b. 562 969. Ohbstjerteiler. Fa. ward Haaftert, Wald, Rhld. 22.7. 13. J. 52 000. 563 018. Kaffee ⸗Quetsch⸗ Reinhold Arndt, Frankenstein 18. 7 13. I I 969. 8. Apfel⸗ und Kartoffel J Paul Seidel, Zeitz, erstt. 39. 24. 7. 13. S. 30 M4. 563 347. Vorrichtung zum mnüseschneiden. Max Cohnen, Koblenz, ohenzollernstr. 9 b. 28. 7. 13. C. 10633. lic. 562 584. Heißeinwachser und W. Müller, M. 46016. 562 6236. Putz, und Polier⸗ iichtung. James Percival Robertson, ney, New South Wales; Vertr.: R. . G: Döllner, Y, Seiler, 9 e ge u. D vl Ing. W. Hilgebranpt, 36 1 . Berlin 8W. 61. 14.7. 13. . 36 50 4 6 * 4. Vereinigte Vorrichtung eren en, Putzen und Schärfen von i en Ggheln u. gl. Arak es Feher, ardbest; Vertr.. Dr. Otto Eiswaldt,
echt
knen, Berlin 8W. 61. 16. 9. 12
Minden i. W.
6.19192 Etc. 36⸗ , are s56z 293. Vorrichtung zum
ren von Messern u. dgl., bei welcher kack auf, den zu polierenden Gegen— i ö. Zusammenwirken von Keil⸗ Lon i. wird. Charles Wrangham Hat. Anw.“ Ronden; Vertr.: E. W Hopkins, B. Chen, Berlin 8W. I. 17.7. 15. ic 362 England, 29. 7. 1912. moin 2 2 906. Messerputzer in Ver⸗ lg mit Messerschärfer. A. Joh.
Etiun 1 3 5 6 2 gn Berlin Kochstr. 4. 24. 8. 13.
Rode, 3*i. aus Holz.
n Bandring festgebaltenem Sauger. Georg Rbeinischestr. 53.
Pemetzrieder, Gelsenfirchen, 21. 7. 13. P. 24636
34c. 563 047. Geschirrkorb zur Unter⸗
GE. Nack's
Avparat zur Ver⸗ stützung von Tellern, Schüsseln o. dgl. in Geschirrspülmaschinen.
Horace Wyndham Rodda, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin Si dl n 3. R. 36 607.
344. 563 220. Bohnermasse⸗Auf⸗ reiber mit gelenkig auf seinem Rücken an⸗ geordnetem, staufferbüchsenartigem Massen⸗ behälter. Fa. F. Dietrich, Hoflieferant, eee, , .
348. 563 019. Siebgefäß für Feue⸗ rungsrückstände. Marie Barth, geb. Feeser, Ludwigsbafen a. Rh., Schulstr. 35 18. , 6 679.
341i. 562 528. Fußschuh für Stühle, Tische, Ständer u. dgl. Ernst Curt Leigs—
Königgrätzerstr. II. 27. 341i. 562 737. Drehbarer Ständer zum Aufbewahren von Briefordnern u. dal. Benno Schloß, Ratibor. 11. 1. 13. Sch. 46 764. 562 7548. Mannschaftsschrank Karl Henn, Saarbrücken. 235. 6. 13 S8. 61 601. 341. 562 769. Im Dunkeln leuchtender Christbaumschmuck. Thüringer Watten fabrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. H., Worbis. 9. 7. 13. T. 15 845. 354. 562 668. Vorrichtung zum Aufbalten der Wagen auf Fördergestellen. Nachf.. S 16 13 R 9106. 35h. 562 507. Rollenschleifkontakt. Karl Wegner, Bobrek, O. S. 21. 4. 43. W. 39913. . 36a. 562 632. Aus Stein kombinierter Mantel öfen. Georg v. d. Dunk, Mülheim a. Ruhr, Köhle 2. 9. 7. 13. D. 25348. 36a. 562 635. Verstellbares Ofen rohr. Bergfeld C Heider, Bergische Röhrenfabrik G. m. b. H., Burscheid, Bez. Düsseldorf. 14. 7. 13. B. 64 637. 36a. 562 643. Transportabler Kachel⸗ ofen. Cölln ⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia G. m. b. S., Meißen. 18.7. 13. C. 10 601. 36a. 562 711. Seitenstein für Koch⸗ herdfeuerungen u. dgl. Gebr. Odermath G. m. b. S., Benrath -Urdenbach. 10.7. 13. V. I h)90. 6a. 562 717. Kachelofen. Rob. Oswald, Eilenburg. 17. 7. 13. O. 8010. 26a. 562 720. Verschluß für Herd⸗ türen. Richard Holzmacher, Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstr. 54. 18. 7. 13. H. 61 939. 36a. 562 722. Herdeinsatz zur Ein⸗ lagerung und Erhitzung von einem oder mehreren Wärmespeichern für Selbstkocher, dessen Rand gleichzeitig die Herdplatte des Kochherdes bildet. „Heinzelmännchen“ Compagnie Vertrieb selbstiätiger Koch⸗ und Back Apparate, G. m. b. D., Berlin. 19. 7. 13. H. 61 973. 36a. 562 725. Schutzvorrichtung gegen die Hitze von Kochstellen in Küchen berden o. dgl. Anna Grun, geb. Horneffer, Frankfurt a. M., Jahnstr. 2. 21. 7. 13. Frankfurt a. Ne, Jahn] G. 33 927. 36a. 563132. Jakob Koepff, Göppingen. 115 36a. 563 139. Zugeinrichtung an Oefen mit hinten am Heizschacht liegenden Zügen. Rudolf Brecht, Stuttgart, Schwabstr. 22. 10. 1. 13. B. 61 680. 36a. 563 142. Vorrichtung, um das Abzieben des Kochdunstes, insbesondere von Küchenberden zu ermöglichen. Franz Wilhelm Witte, Cöln a. Rh., Capellen⸗ sfraße 25. 31. 1. 153. W. 39 021. 36a. 563 261. Kaminschieber zur Verhinderung des Eindringens von Ruß in die Zimmer. Erich Reimers u. Ad. Bauer, Saarbrücken. 19.5. 13. R. 36 019. 364. 563 262. Metallgehänge für Oefen u. dgl. Dr. Theodor Fischer. München, Agnes Bernauerstr. 2. 2. 6. 13. F. 29 349. 4 ö 366. 562 721. Preßdampf Heizofen. Joseph Hartmuth, Augshurg, Obstmarkt D. 103. 19. 7. 13. O. 61 965. z36b. 5623 253. Luftheizapparat unter Anwendung eines Ventilators. Eduard Behrsin, Libau; Vertr.. Marx Theuer= korn, Zwickau i. S. 15.2. 12. B. 56 921. 366. 563 258. Petroleumheizvor⸗ richtung. C. c F. Schnabel, Hückes aen. 23. 5. 12. Sch. 44221. z36c. 562 603. Radiator mit an der Rückfelte angebrachten Haken. Messer * Voigtländer, Frankfurt a. M. 17. 6. 13. M. 46 808. . ; 6c. 562 608. Radiator mit an der
—
Kattowitz, O. S.
Eisen und für Kessel
Dauerbrandofen. 6 f
Rückfeite angebrachten Desen. Messer E
nering u. Carl Friedr. Wagner, Berlin, 6. 13. 2. 32 275.
M. 46309. 36c. 563
Dein, Berl 53 979.
3 6c. vorrichtung
97 8 1
C O0. L *
3 6c.
368. 563 einrichtung
Schofer, W 36e.
auf dem De 26. 6 — ist. Ougo J
2
schließbarem nahme von eines in die
36e.
36e. Verdampfun
e. Eisenbetonri
straße 64 n. 374. verkleidung, brüstungen. Dresden,
G. 33 059.
mit Mersebura, H. 61 797 .
37bö.
Ofenfabrik Anstalt. Ca D. 25023.
7c. Kreß. Stut berg 36a. 37c. deckung o. du
3
3728.
Prag: F. Harmsen, Pat. Anwält Sch. 48977. 3728. 56 Schrägstellen rollladen u. Sg. Dana 3.59
78. 562
* 8 straße 7 1 14 Friedrich
372. kisen. Jako 378. Abdichtungsv
7d. Wandbelag Belagplatten
P. 24034. 378. 562 großer Pfoste Teterow. 8. 375. 563
G. 33153.
38a.
Berlin, Turn 38a.
Kalk. 385. stellbaren, in Anselm
3
88. 562 schwanzsäge. Augustastr. 6
an der Regelungseinrichtung : körpern einer Zentral heizungsanlage. Adolf
Körting A.⸗G.,
K. 52 165. 583 270. Bielefelder Hohlträger ⸗ Fabrik G. m. b. H., Brackwede.
i 562 726. wasser⸗Erzeuger, bei
Absperrorgans erfolgt.
Aachen, Frankenburg.
562 728. . Kochendwasser⸗Erzeuger, zeichnet, daß in Höhe des Wass ein Sieb eingesetzt ist. Aachen, Frankenburg. 21. 7. 13. 562 729. Kochendwasser-Bereiter mit erweitertem
Aachen, Frankenburg. 21.7. 13. J. 562 550.
562586.
562 684. an Heißluft⸗-Schächten.
562 617.
kö 562 6941.
Bredeney. 18 5 62 558. durchdringenden einem Hohlprofil. Artbur Schweinburg,
Vertr.:
Dermann Lehmann, Wilhelmstr. Feyerabend, 33 3 562 611. Holzgestell für Mar⸗
Egenolffstr. 33. 27. 6.
562 647.
13
562 54289.
Themenau, Niederösterr. ; * 91 . * 2 Pat⸗Anw., Berlin SW. 68.
Wagenverdecke Heidbausen b. Werden a. Ruhr.
563 140. Werkzeugmaschinenfabrik, e: Schumacher Co., Akt.⸗Ges., Cöln⸗
562 996.
Anse Treiber, fraßen 6. 6. 15. T.
Berlin
ischen Staatsanzeiger.
1913.
Güterrechts, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M SO für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 20 .
2
Voigtländer, Frankfurt a. M. 17. 6.13.
252. Sicherungsvorrichtung von Heiz⸗
in, Zimmerstr. 12. 20. 12. 11.
563254. Dampfeinführungs⸗
Gebr. Hannover.
für Radiatoren. Linden b.
Gas dampfheizofen.
28 7 61577 E36. Heiz und Entlüftungs⸗ in Schornsteinen. Friedrich aiblingen. 2. 10. 12. Sch. 45592.
Gasbeheirter Heiß⸗ dem der Wasserbahn ckel des Erzeugers angeordnet unkers. Aachen, Frankenburg. .J. 14298.
36e. 5 62 7XT. Gasbebeizter Seißwasser⸗ Erzeuger mit durch Seitlichschwenkung ver⸗
Auslauf, bei dem die Ent— Kochendwasser durch Oeffnen Kaltwasserleitung eingesetzten Sigg u . Dugo Junters,
gekenn⸗ erspiegels t. 1 . Hugo Junkers, FJ. 14300. beheizter
7
Mit Gas
Hugo Junkers, J. 14 301. Verkleidung von in Hohlsteindecken, zur
gsraum.
ben
Erzielung eines einwandfreien Teckenputzes. H. Redemann, Düsseldorf, Duisburger⸗
9 7 1. 6165
Muldenartige Blech⸗ insbesondere für Fenster⸗ Friedrich August Große,
Pohlandstr. 18. 10. 4. 13.
37a. 563 1132. Hohlstein⸗Massivdecke Eisenbeton⸗Träger.
G. Hartung, Gotthardtstr. 39. 9. T. 13. Tonkastenverbindung Darmstädter
und Kunst⸗Keramische rl Weißt, Darmstadt. 16.5. 13.
Dachfenster. Karl tgart⸗Untertürkheim, Galgen— JJ
Metallplatten⸗Dach⸗ l. Bruno Kunhenn, Essen— 6 13. 58663
Gitter aus einander Stäben mit mindestens
C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner u. E. Meißner, e, Berlin 8W. 61. 12.7. 13.
2585. Elnrichtung zum und Schließen von Fenster— dgl. vom Innenraum
vitsch, München, Dänkhel⸗ 1 5 69653 6HEO. Bandetsenvergitterung. Berlin⸗Temvelhof, 32, u. Rudolf Berlin, Dresdenerstr. S5.
22 2 2*
J.
b Kuhl, Frankfurt a. M., 1 . : Selbsttätig wirkende orrichtung für Türen. Wede⸗
meyer Æ Co., d. m. b. H., Hamburg.
W. 40 711.
Fußboden⸗ oder gleichseitig dreieckigen Viesch. Unter Vertr.: A. Bauer, 8 15.
aus
Walter
710. Drahteinzäunung bei nentfernung. k
O72. Fenster für
usw. Ernst
Zelte, Grunert, 22 4 13.
a. 563 296. Dekupier⸗Bogensäge mit festzulegendem Fußtritt. Georg Millůer,
istr. 67. 26. 6. 13. M. 46 öl. Pendelsäge. Kalker Breuer,
K. 55 696.
Fräskopf mit ver⸗ Führung gesicherten Messern. Hofen a. N., Obere⸗ 15 966.
512. Verstellbare Fuchs⸗
Carl Best, Hagen i. W., 715 B an
68 Schutz vorrichtung
1. 12.
für Abrichtemaschinen u. dgl. Berthold Treitschke, Charlottenburg, Kaiserin Augustaallee 34. 2. 6. 13. T. 15 856. 39a. 563158. Heizzüge für Vul⸗ kanisier⸗, Trocken-, Lackier⸗ u. dal. Oefen. Berliner Trocken⸗ und Lackierofen⸗ Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin. 26. 6. 13. B. 64 319.
41a. 563 000. Preßform für Hut⸗ stumpen. Richard Brömmer, Guben, Neustadt 8. 7. 7. 13. B. 64 534.
41c. 563 07. Ueberzug für Militär⸗ Helme u. dgl. mit kombiniertem Mar— fierungsband. Carl Korwan, Karlsrube i. B., FDirschstr. 62. II. 7. I5. K. 58 968. He. S563 415. Reisemütze aus Krepp⸗ Papier mit perforiertem, zur Entlüftung dienendem Mützenboden. Paul Ziegler, Duisburg, Ludgeristr. 8. 14. 7. 13. 3. 3097. 42a. 563 231. Füllziehfederhalter. Alfred Scholz, Magdeburg⸗N., Brüder⸗ straße 12. 4. 7. 12. Sch. 44 687. 12a. 563 316. Zeichenapparat. R. Winkel G. m. b. H., Göttingen. 7. 7. 13. W. 460601.
3 2a. 563 325. Stahlfederzirkel. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. J. 11 13 Sch 18959.
426. 583 201. Blei⸗ oder
u. Heinrich v. Kamp, Dülken, Rhld. 25. 6 13 FY 68 519. 2b. 563 205. Anschlaawinkel. Emil Carl Otto Hufschmidt, Cronenfeld b. Cronenberg, Rhld. 27. 6. 13. H. 61 650. 42b. 563 359. Handmeß⸗Apparat. Paula Posener, geb. Nothenberg, Wilmers⸗ dorferstr. 24, u. Deinrich Rath, Wilmerz⸗ dorferstr. 112, Charlottenburg. 20. 6. 13. P. 23 861.
Stahl⸗ appa halter für Maßstäbe. Gregor Ferschoth b
Straßburg i. E., Finkmattstr. 25. 1.7.13. 3. 9064.
129. 563 192. Paul Beil Co., Berlin.
Schallplattenordner. ,
B. 64 193.
429. 563 210. Vorrichtung zur Er— haltung und zum Reinigen von Sprech— maschinenplatten während des Ganges. Carl Lichtenstein, Saarbrücken. 3. 7. 13. —ᷣ
12g. 563 2233.
hauses von Christian Schwarzw. 4. 7. S
129. 563 239. Aufnahmeträger für phonische Aufnahmen, mit hrungsnut. Karl Rammelsberg, Bensheim a. B. 8. 7 1 R 6 461.
1429. 563 318. Blechdose für Sprech⸗ maschinennadeln. Fa. Friedr. Grau⸗ mann, Iserlohn. 8. 7. 13. G. 33 815. 129. 563 329. Sprechmaschinenschall⸗
1993 gell
Steidinger, St. ö 18 23. J
mir 25 mit 3
Gwozdz, Schlac rich Wilhelmstr. 45. 12g. 562 113. d pparate u. dgl. Josef Str berg, Praterstr. 5. 8. 1. 1.
129. 56:33 196. Anordnung der Regu⸗ latorgewichtsfedern an der Regulatorwelle für Sprechmaschinenlaufwerke. Gebr. Steidinger, St. Georgen, Schwarzw. . 8 or
12h. 563 151. Glashohllinse mit Flüssigkeitsfüllung als Vergrößerungsglas. Karl Henß, Driburg, Kr. Höxter. 1
12h. S3 G33. Galilei⸗Doppelfernrohr
1 * — 6 —
42zc. 563188. Kompaß zum Auf— stecken. Bernhard Rogge, Berlin, Dranien⸗ ire 6 , R. 6 0.
ze. 563 208. Universal⸗Stativ für Amateur⸗Photographen. Berk C Nowka Maschinenfabrik, Berlin-Tempelhof. d .
2c. 563 221. Teleskopartig inein⸗ anderschiebbares Rohr für Stative u. dgl. Kürbi Niggeloh, Radevormwald, Rhld. 6 7 3 ö 90h
12c. 563 234. Orientlerungsapparat für Tag, und Nachigebrauch. Franz Kuhlmann. Rüstringen-Wilhelmshaven. 3 7585 42c. 563 305. Winkel G. m. ö 1Ze. 563 3906. Einrichtung zum Feststellen ausspreizbarer Ständerfüße. Wilhelm Berschwinger, München, Er— bardstr. 2. 4. 7. 13. B 641 443.
42c. 563 326. Sfkalenpaar für Ent fernungsmesser. Fa. i, Jena. . 3 5960535. 12c. 563 327.
Göttingen.
D.,
Meßvorrichtung für Entfernungsmesser. Fa. Carl Zeiß, Jenn. 11. 7 15. 3. 9084.
2c. 563 481. Dreibeinstativ, dessen Beine aus zusammensteckbaren Einzel— gliedern bestehen. Optische Austalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 15. 7. 13. O. S093.
2c. 563488. Vorrichtung zum Anzeigen des böchsten und tiefsten Wasser⸗ standes bei Wasserläufen. Paul Thinius, Friedensmühle b. Muskau i. Schl 16 13. T 16060.
42c. 563 495. Kompaß mit Karten⸗ lupe. Bernhard Rogge. Berlin, Oranien⸗ straße 6 19.7. 13. R. 36 567.
428. 5633321. Drehrichtungsanzeiger. Fa. Wilhelm Morell, Leipzig. 9. 7. 13. M. 47 147.
128. 562493. Stellklotzfübrung für Registraturvorrichtungen u. dgl. Kalliope⸗ Mufikwerke Att. Ges. Dippoldiswalde S 19 7. 13 K öh Gh
42e. 562 998. Dampf⸗ͤ oder Wasser⸗ messer. Dipl. Ing. Ernst Claaßen, Mos⸗ kau; Vertr. Feodor Stabe, Berlin, Alexandrinenstr. 26. 4. 7. 13. C. 10550. 42Ze. 5632230. Glasgefäß mit Meß⸗ skala für Flüssigkeiten und Gewichtsskalen für die gebräuchlichsten Backzutaten. Eduard Frantz, Straßburg⸗Neudorf i. E. Schluth⸗ seĩdftr. 37. 25. 7. 13. F. 23973534.
425. 563 218. Verbesserung an Neigungs⸗Zeigerwagen. Augsburger Waagenfabrik Ludwig Pfister K. G., Augsburg. 8. 7. 13. A. 20 962.
425. 563 267. Gradwage. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 3 3. 5338384
2f. 563 308. Druckapparat für Laufgewichtswagen mit hinter den Druck— zahlen angeordnetem ½-Zeichen. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 5. 7. 13. A. 20936. 425. 563 309. Druckapparat zum Aufdrucken von Schmutzprozentresultaten auf Karten. Fa. Albert Aesfcke, Stettin. b. 7. 14. 1 0 987.
42f. 563 385. Vorrichtung zum Auf⸗ bringen von Zusatzgewichten auf das Tara⸗
kroskopstativ. R. t
mit Justiereinrichtung. Voigtländer Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. 1.7.13. V 143. 42h. 563 170. Periskop. Fa. Carl Zeist, Jena. 12. 7. 13. 3. 908. LI2h. 5633 174. Klemmer mit Doppel⸗ steg. Die Altstädtische Optische In- dustrie⸗Anstalt Nitsche . Günther, Rathenow. 15. 7. 13. A. 20 999. 12h. 563 233. Apparat mit Markier- vorrichtung zur Bestimmung des Zentrums sphärisch geschliffener Gläser. Anton Tischler, München, Kaufingerstr. 25. 3 . 96 12h. 56:33 2433. Vorrichtung zum Be⸗ h Bildern, insbesondere kine— ischen Bildern. Max Schaefer, höneberg, Hauptstr. 113. 9. 7. 13.
1 5 163
W. 40586. 12h. 56:3 311. Fernrohr. Fa. Carl Zeiß, Jena. SH. 7. I3. Z. 9068. 12h. 563 319. Für Polarisations⸗ apparate bestimmter Gasglühlichtbrenner, dessen auswechselbare Metallzylinder Ein— richtungen zur Erzeugung von monochroma— tischen bzw. polychromatischen Lichtstrahlen tragen. Schmidt C Haensch, Berlin. 8. 5. 3. Sch. 43 933. . 42h. 56:3 322. Justiervorrichtung für Fernrohrobjektive. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9 5353596753 12h. 56:3 323. Fa. Carl Zeisß, 3. 9075. 12h. 562 328. Justierschlüssel für optifche Instrumente. Fa. Carl Zeist, Feng. 11. J 12h. 56:33 30. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Glaskörpern auf optischen Scheiben. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Volmerswertherstr. 21. 12. 7. 13. L. 32371. 12h. 56:3 113. Prismenfeldstecher mit Porro-System. Ferdinand Pütz, GCassel, Rothenditmolderstr. 31. 14. 7. 13. P. 24001. 42h. 56:33 446. Vorrichtung zum Wechsel von einzelnen Bildern bei Pro jektionsapparaten. Heinrich Schaper, Hannover ⸗Herrenhausen, Herrenhäuser⸗ straße Ja. 20. 1. 13. Sch. 46794. 42h. 563 491. Nach Pupillendistanzen einstellbare Springlorgnette. Gebrüder Willberg, Rathenow. ü . 163. W. 40685. 12h. 5632 494. Kartenlupe. Bern⸗ hard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 19. 7. 13. R. 36 566. 42h. 5632 590. Optisches Instrument zum Prüfen rotierender Teile. Voigt⸗ länder C Sohn Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 21. 7. 13. V. 11483. S 2Zi. 562 890. Quecksilber⸗Feder⸗ Pyrometer mit stufenförmiger Thermo— meterbüchse. Richard März, Stuttgart⸗ Cannstatt, Hallstt. 1. 23. 7. 13. M. 14 7 269. 121. 563 297. Gaswasch⸗ und Ab⸗ sorptionsflasche mit Schlangenrohr. Dr. Garl Hahn, Ruysbroeck, Brabant, Belg.; Vertr.: Paul Fischer, Stützerbach i. Th. R 6 1 h.
Scheideprismensystem. Feng. 10 J. 13.
gewicht von Wagen. Eduard Züblin,
12m. 363151. Eisenbetonrechen⸗ schieber. Dipl.-Ing. Dr. Viktor Lewe—