6sb. 475 042. Riegel ohne Nietung Heinr. Strenger, Heiligenhaus. 19. 8. 10. St. 13727. 3. 68d. 145 756. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Zuschlagens von Fenster⸗
Albert Kiekert, Heiligenhaus, 1. 8. 106 R gn. 69. 432 236. Berghaus Söhne, Solingen. 12. 8. 10. B. 491356.
lampe usw. . 416 553. Gardinenschoner. Berlin, den 18. August 1913.
Tischmesser. aiserliches Patentamt.
Löschungen. Infolge Verzichts. 551 9276. Acetylen⸗Gruben⸗
Robols ki. 14825
556. 435 236. Seitengewehr ufr Benuy Spiro, Hamburg. 23. S. 22525. .
113 682.
O r
Behälter für Vor⸗ richtungen zum Einölen von Gewehrläufen. Louis Scheele, Osterode a. S. 25.7. 10. P. 17767. . 5335 841. Gehäuse für den Ver⸗ schlußblock usw. Georg Luger. Char— lottenburg, Weimarerstr. 28. B ;
Altenburg, S.A. 48074 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3 — Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in Rositz — eingetragen worden, daß die Prokura des Vr. phil. Alfred Salomon in Rositz erloschen ist. Altenburg, den 14. August 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Alt Landsberg. 48075 In unser Handelsregister A Nr. 19, be—
O.
Gehäuse für den Ver⸗ schlußblock usw. Georg Luger. Char— lottenburg, Weimarerstr. 28.
72a. 535 812.
535 843. Gehäuse für den Ver— Georg Luger. Char⸗ lottenburg, Weimarerstr.“
Dampfziegelei Gutsbesitzer Paul Kühn, Werneuchen“, ist heute folgendes eingetragen worden.. Das Handelsgeschäft ist mit der bis herigen Firma auf Grund eines Pacht⸗ vertrages von Erich Kühn in Werneuchen übernommen. .
Alt Laudsberg, den 30. Juli 1913.
72a. 535 844. Gehäuse für den Ver⸗ schlußblock uw. Georg Luger. Char—
lottenburg, Weimarerstr. 28.
726. 137 256. Kinderschußwaffe usw. Ferd. Bethäuser, straße 312. 29. 8. 10. B. 49 395. 30. . 76 613. Geschüg usw. Fried. Kruyy Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 26. 8. 10.
Nürnberg, ö Andernach. . 453076 Im Handelsregister AI ist am 4. August unter Nr. 137 bei der Firma Hermann Ibach, Burgbrohl, einge— tragen worden:
Dem Jean Prüämm, Apotheker in Burg— brohl, ist Prokura erteilt.
Audernach, den 12. August 1913.
76c. 478 135. Vorrichtung an Ring— spinnmaschinen zur Vermehrung der Pro— Max Goebels, Mülfort, G. 26 351.
Spielzeuglokomotive
iktion usw.
1330899. ꝛ Fa. Karl Bub, Nürnberg.
.
Apolda. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
g. unter Nr. 604 die Firma: Richard Michel, Apolda, Inhaber: Kaufmann Richard Michel in Apolda,
unter Nr. 605 die Firma: Otto Hornbogen in Apolda, Inhaber: Fabri⸗ kant Otto Hornbogen in Apolda. Dem
7
Menschenfigur aus loid usw. Rheinische Gummi, und Mannheim ⸗Neckarau.
137 537.
— E
*
elluloid⸗Fabrik, R. 27 696. 14. 447828. Puppe usw. Rheinische mi⸗ und Celluloid Fabrik, Mann⸗
Dem 22 — *
— * —
*
; Dampf maschine für elzeugschiffe. Nürnberger Met all⸗ Lacklermareufabrik vorm. Gebrüder ing A. G.. Nürnberg.
198 sei.
*
1586226. Prokura erteilt.
Apolda, den 14. August 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bad Homburg v. d. Höhe. 143075
2 G * 8 D*
w — 3
22
aus dem Handelsregister. D. 15579. Westfälische Ledertreibriemenfabrik, Gebrüder Reerink, Filiale Frankfurt Flugzeug. Gabriel
h. 432183. ; detsch, Mülhausen 6. E. Karnispfad 33.
fälische Ledertreibriemenfabrik Ge⸗ brüder Reerink in Breden bestehende Kommanditgesellschaft hat unter der Firma „Westfälische Ledertreibriemenfabrik Ge⸗ brüder Reerink, Filiale Frankfurt a. M.“ eine Zweigniederlassung in Kalbach, Post⸗ station Bonames, errichtet. Die Gesell— schaft hat am 1. Junk 1885 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Bernhard Reerink und Hermann Reerink in Vreden und Jan Reerink in Gonzenheim. Dem Fabrikanten Paul Herwig in Frankfurt 4. M. ist für die Zweigniederlassung in Kalbach Prokura erteilt worden.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 11. August 1913
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
9a. 133 382. Presse mit Umführung? bahn usw. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary C Co., Markranstädt k Vorrichtung zum Ab⸗ Emil Klück⸗
1335 931. Vor
nehmen der Preßlinge usw. ück
mann. Rietschen, D. X. 4. 8. 10. K. 44745. .
S9e. 169 2903. Vorrichtung zum Ein⸗ fi rotierende Röst- und Ludwig, Hamburg,
führen von Luft ir Brenntrommeln. J
ndamm 28.
14131827. J 5. Grünbaum, Cassel.
Verpackung
Versandkarton usw. w . . k ; Rad Oeynhausen. 18079 Esselbach G. m. b. H., Dresden. e 2 l 9 unter Nr. 99 eingetragenen Firma 1510892 5 ; ö . ö ö 3. Ottensmeyer in Oeynhausen heute
Friedrich Kaut, G. Sttens men 9guh
ketzing⸗ Vü 7 . ĩ h] 6 2 Metzingen, Württ. 18. J. 10. K. 4551. Fri; Sttensmeper' zu Bad Oeynhaufen Flaschenkorbe ist aus 3. . ,,, . . h eynnhausen August 3. es Otto Francke, Bad yr 1 . * gu rlin⸗Pankow, Berlinerstr. S0 82. 6. 8. 10.
141499.
KRallenstedt. 43080
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 3 ge— führten Aktiengesellschaft in Firma Gern⸗ rode⸗Harzgeroder Eisenbahngesell⸗ schaft zu Gernrode folgendes eingetragen
Kudell C Brandt, Ce K. 45 C23. .. 180783. ᷓ Faltschachteln. hayman G. m. b. S., ohe, h. lo St l sl h 3 14847 325. s usw. Schmidt K Melmer,
Rob. Leunis CC
Das Vorstandsmitglied Geheimer Ober regierungsrat Karl Ulbricht ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. allenstedt, den 13. August 1913.
R,, . Verschluß für
4131 505. Schüttbodenwände usw. uny, Straßburg i. E., Mols⸗
28 33 26 8 3 . 8 . .
133972. eckeruhr ö 13. 9. 10. M. 35667. 3. KHerlin.
137973. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12369: stelle des
13.9. 10. M. 35 668.
231712. Trinkspringbrunnen. p C Reuther, Mannheim ⸗Wal mit dem Sitze zu Berlin.
J des Unternehmens: 1) Verwaltung des Ver⸗ mögens des Vereins Deutscher Versiche rungsbeamten in Berlin und Vornahme irgendwie hiermit in Verbindung stehenden Darlehns- und sonstigen Kredit⸗ t insbesondere Aufnahme von Darlehen und Annahme von Spareinlagen, 2) Gewährung von Darlehen an die Mitglieder des Vereins. Grundkapital: 10 060 446. Aktiengesellschaft. Der Ge. Eerlin. ellschafts vertrag ist am 16. Mai 1913 am 1. August 1913 geändert.
524 211. Haussinkkasten usw. Wilh. Linnmann, Caternbere .
Bleiheberglocke
131301.
35 899. Kreppartiger Dopvel⸗ Rumpf'sche Krepypweberei Ak Meer, Rrertr, G 3
* Basel; Vertr.
SHRBerIlir Wr Berlin SW.
tgestellt,
Handelsregister.
die Firma „Werneuchener
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
48077
Alfred Volkholz daselbst ist
Verbffentlichung
Die unter der Firma West—
s Handelsregister Abt. A ist bei
eingetragen: Der Kaufmann
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
KReckum. Bekanntmachung. 48081] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Haudel ( Recker in Beckum folgendes eingetragen: Die Prokura des Aichitekten Hermann Recker in Beckum ist erloschen. Beckum, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
heute eingetragen worden: Unter Vermögens verwaltungs⸗ Vereins Deutscher Ver⸗ sicherungsbeamten Akftiengesellschaft Gegenstand
48016
(Direktor) selbständig oder in dessen Be⸗ hinderung durch die beiden stellvertretenden Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Er⸗ nannt sind der Korrespondent Johannes Richter in Berlin⸗Lankwitz zum wirk—⸗ lichen Vorstands mitglied. (¶ Direktor), Versicherungsbeamter Richard Strauß in Berlin- Friedenau und Versiche⸗ III rungsbeamter Ernst Guddat in Berlin je zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 50 Stück je über 200 S und auf den Namen lautende Aktien, die zum Nennbetrage rf ff werden. Der Vorstand der Gesell
besteht aus einem wirklichen Vorstands; mitglied — dem Direktor — und zwei stellvertretenden Vorstandsmitglledern, deren amtliche Bezeichnung der Aufsichtsrat zu bestimmen hat. Das Recht der Ernennung des Direktors sowie der Stellvertreter hat der Aufsichtsrat, das Recht der Abberufung des Direktors hat die Generalversammlung.
chaft
Der Direktor zeichnet die Firma der Ge⸗
sellschaft unter Beifügung seiner Namens- unterschrift und seiner Bezeichnung als
Direktor. Die stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglieder zeichnen sie unter Beifügung ihrer Namensunterschrift und der Worte: In Vertretung des Direktors. Der Direktor hat vorbehaltlich besonderer Bestimmungen der Anstellungsverträge drei Stück Aktien, die stellvertrétenden Vorstandsmitglieder haben zwei Stück Aktien der Gesellschaft bei der Kasse als Kaution zu hinterlegen nebst den Zinsscheinen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch einfache Brlefe an die im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre und, insoweit gesetz⸗ lich die Bekanntmachung durch öffentliche Blätter vorgeschrieben ist, durch den Reichs⸗ anzeiger. Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfordern die Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand einberufen durch ein— geschriebene Briefe, welche an die im Aktienbuch vermerkten Aktionäre zu richten sind. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Direktor Franz Müller in Berlin⸗ Lichterfelde, 2 Korrespondent Johannes Richter in Berlin-Steglitz, 3) Prokurist Leopold Richter in Berlin, 4) Versiche⸗ rungsbeamter Richard Strauß in Berlin—⸗ Friedenau, 5) Buchhalter Hermann Kleinert in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Gründer Franz Müller, Leopold Richter, Hermann Kleinert und ferner der Versicherungsbeamte Oscar Gilewiez in Berlin Wilmersdorf, Leopold Richter als Vorsitzender, Oscar Gilewiez als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von
bet der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1662.
J
Pastor Paul Le Seur in X
selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
das wirkliche Vorstandsmitglied! korrent-Register Gesellschaft mit be⸗
Abteilung 89.
schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Geschãftsbüchern, ins besondere von Registern und Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 290 009 . Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Stengel in Berlin- Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. 265. Juli und 5. August 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt ⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4552 Ertel's Patentsparheiz⸗ Platten ⸗Verwertungs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7190 Carmen Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß dom 8. August 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß der Ge⸗ schäftsführer befugt ist, im Namen der Gesellschaft mit ö
oder als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen. — Bei Nr. 10 478 Reinhold Glasenapp Kunstschmiede und Bauschlosserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. August 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Weißensee verlegt.
Eraunschweig. 48082
gelöscht.
Rraunschweig. 48083
Blatt 106 ist heute unter Nr. 501 die Firma: Carl Riechelmann, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Riechel⸗ mann hier und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
handlung mit Fettwaren sowie Waren— agentur.
Breslau. 438253
ist unter Nr. 588 die Schlefische Leim⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmolz bei Breslau
dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch
Imperial Continental Gas⸗Afssoeia⸗ tion mit dem Sitze zu London und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin, Weißensee und Nieder ⸗Schöneweide: Ernannt sind Baronet Sir Charles James Jessel zu Vondon zum Vorsitzenden der Direktion an Stelle des bisherigen Vorsitzenden Mr J. Horsley Palmer und Sir Guy Douglas Arthur Fleetwood Wilson, G. C. J. E., K. C. B., R. C. M. G., Direktor in London zum Mitglied der Direktion der Gesellschaft; das Mitglied der Direktion Mr. Leonard Rodwell Wilkinson in Hollewdene ist ver storben. — Bei Nr. 11461: „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Direktor Richard Melms in Berlin und der Direktor Albert Willner in Berlin. — Bei Nr. 1463: Deutsche Sonntagsschul⸗ Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Konsistorialrat Liz. Leopold Schultze zu Berlin-Wilmersdorf, Bantvorsteher Otto Löhr in Berlin und erlin. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Pfarrer Johannes Lenz in Berlin, der Pfarrer Siegfried Knak in Berlin, der Pfarrer Hans Schwebel in Berlin, der Pfarrer Reinhard Mettin in Berlin⸗ Dahlem und der Schulrat Paul Stubbe in Berlin -⸗Schöneberg. — Bei Nr. 242: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken Niederlage in Berlin. Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913 bildet den Gegenstand des Uuternehmens: Fortbetrieb und Erweite⸗ rung der in Dresden bestehenden, der Ge⸗ sellschaft gehörigen Tabak⸗ und Zigaretten—⸗ fabrik, Gründung von Filialen in Deutsch— land und in anderen Ländern, Herstellung von und Handel mit Zigaretten und ver— wandten Artikeln, Gründung von und Beteiligung an derartigen Geschäften, ins— besondere an der bereits bestehenden Ge— sellschaft Laferme in St. Petersburg in Rußland. Auch das Vorstandsmitglied Johannes Martin Harnisch ist ermächtigt,
4138049 In das Handelsregister B des unter— ; zeichneten Gericht ist heute eingetragen ihm wird die Gesellschaft vertreten worden: Nr. 12375. Deutsche Konto⸗
ich im eigenen Namen
Berlin, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Im hiesigen Handelsregister Band 18 latt 153 ist heute die Firma F. Peters
Braunschweig, den 12. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
In das hiesige Handelsregister Band 9
Angegebener Geschäftszweig: Groß-
Beaunschweig, den 12. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
In unser Handelsregister Abteilung B
mit dem Sitze in Schmolz heute einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation und der Ver- trieb von Pflanzenleim und Klebstoffen nach eigenen Rezepten sowie die Herstellung und der Handel verwandter Artikel. Stammkapital: 25 000 1Æ. Geschäfts⸗
am 7. Juni und 18. Juli 1913 festgestellt. Je zwel der Geschäftsführer sind zur Ab—
Außenständen ein. . Breslau, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht.
worden. Breslau, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Ingenieur, Breslau. . Bres lau, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Burgfstädt, am 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
in Celle. ; Celle, den 13 August 1913. Königliches Amtsgericht.
führer sind die Kaufleute Wilhelm Henschke in Freiburg i. Schlesln, Georg Nisse in Schmolz bei Breslau und Max Ziegler in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist
gabe von Erklärungen und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Chemische Fabrik Schmolz G. m. b. H. bringt in Anrechnung auf die von ihr zu leistende Stammeinlage zu dem Uebernahmeprelse von 12 000 S ihre auf dem Grundstücke Klosterstraße Nr. 98 100 zu Breslau be⸗ triebene Leimfabrik nebst Zubehör und
Ereslau. (48254
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 448 Firma Eduard Keffel Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1913 ist die Bestellung des Erich Kneisel zum Geschäftsführer widerrufen und der Kaufmann Klemens Martin Kaden in Tannebergstal, Post Jägersgrün im Vogtland, zum Geschäftsführer bestellt
Rreslau. 458255
In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 5317 die Firma Alfred Dölling Blattmetall-Fabrik und tech nisches Bureau, Breslau, heute ein— getragen worden. Inhaber Alfred Dölling,
urg stuüdt. 48084
Auf Blatt 317 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Herrn Friedrich Albert Schlesinger, früher in Markersdorf, jetzt in Claußnitz Bezirk Leipzig), erteilte Prokura erloschen ist.
Celle. 48086
In das Handelsregister A ist unter Nr. 371 heute eingetragen die Firma Gustav Frohn in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frohn
Cammin, Eomm. 48085
In das Handelsregister ist unter A Nr. 98 neu eingetragen die Firma „Cam- miner Automobil Centrale Otto
Das Geschäft ersteeckt sich auf den Ver⸗
trieb von Motorwagen, Fahrrädern und Nähmaschinen, und ist mit ihm eine Chauffeurfahrschule verbunden.
Cammin i. Pomm., den 12. August
1913. Königliches Amtsgericht. Cöõpeni ck. 48087
Bet der im Handelsregister B Nr. 25 eingetragenen „Attiengesellschaft für
Kohlenfäure⸗ Industrie“ Berlin,
Zweig niederlassung Berlin ⸗Nieder⸗ schönemeide, ist heute als Prokurist der Diplomingenieur F. Siegfried Baum zu Berlin und ferner folgendes eingetragen worden: Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell— schaft zu vertreten.
Cöpenick, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cõpenick. 48088 Bei der im Handelsregister A 91 ein⸗ getragenen Firma „C. A. F. Kahl⸗ baum“, Berlin Zweigniederlassung Adlershof, ist heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Paul Booß, Frederik Bladt, Otto Heiser, Dr. Heinrich Baurath und Wilhelm Colwig erloschen sind, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ö.
Eöpenick, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeniek. ⸗ 48089 Bei der im Handelsregister B Nr. 82 eingetragenen „Pilot Flugtechnische Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ zu Cöpenick ist heute eingetragen, daß in Johannisthal eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Cöpenick, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colditz. 48090 Auf Blatt 78 des hiesigen Handels— registers, die Firma C. Schindler in Colditz betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Carl Paul Schindler und der Kaufmann Karl Schindler, beide in Colditz, sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1913 begonnen. Colditz, den 4. August 1913. Fönigliches Amtsgericht
Crzarni kan. 48091 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
1) am 26. Juli 1913 unter Nr. 1265 die Firma Max Lewin in Czarnikau und als Inhaber der Uhrmacher Max Lewin in Czarnikau.
2) am 12. August 1913 unter Nr. 126 die Firma Max Sawall in Czarnikau und als Inhaber der Kaufmann Max Sawall in Czarnikau.
3) am 2. August 1913 bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Josef Jurek in Ezarnikau: Die Firma ist erloschen.
Känigliches Amtsgericht Czarnikau.
Dresden. 48092 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 13113, betr. die offene Handelsgesellschaft Pohl c Wehner in Niederfedlitz: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Johannes Erich Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Strohhutfabrikant Otto Albanus Robert Altmann in Laubegast in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 13377, betr. die Firma Bruno Zeisig in Dresden: Der Bau— gewerke Karl Friedrich Emil Ulbricht in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1913 begonnen. Die Firma lautet künftig: Bruno Zeisig u. Co.
3) auf Blait 2234, betr. die Firma Hubert Schaupt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 9396, betr. die Firma Max Neitzke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 15. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 48093
Im hiesigen Handelsregister ist am 11. August 1913 zur Firma Kino Film Co. mit beschränkter Haftung Düren eingetragen:
Dem Kaufmann Peter Hansen und dem Chemiker Dr. Eduard Schloemann, Düren ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung und zur Vertretung berechtigt ist.
Königl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 15094 Bekanntmachung.
Gemäß § 31 H.-G. B. und 5 141 F. G.⸗G. sollen folgende in den hiesigen HRegistern eingetragene Firmen demnächst von Amts wegen gelöscht werden;
Düren: J. Rosewig; Josef Mayer, vormals J. Mayer Cie.; Welt. haus Cart Sprengler; Elise Schu—⸗ macher; M. Dvermann; Alexauder Schuiewind; J. Kretzmer; Carl Pritschau; Wahl * Saatmann; W. Dien ing Nachfolger; N. Pollak Nachfolger; Gebrüder Koch; Dürener Papierhülsen . und Spulenfabrit, Kommanditgesellschaft Sachse Æ Cie. Dürener Brotfabrik Peter Quefter; J. Lazarus Nachfolger; Gustar
Otto Kuhfeld in Cammin i. Pomm.
Kuhfeld“ und als Inhaber Kaufmann
Risack Rachfolger, Inhaber Ge—
schwister Risack; Kaufhaus zur Goldenen 10, Inhaber Carl Joh. Hehs; Therese Limbach; M. Deutg en geb. Hülsenbeck; Rich. Mayntz; angerwehe; Pet. Jos. Setterich; Caspar Müllejans; Nothberger⸗ Bendemühle: Leo Xavier Crisolli:;
Birkesdorf: H. J. Pfeiffer.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber dieser Firmen bezw. die unbe⸗ sannten Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch von der bevorstehenden Löschung benachrichtigt und aufgefordert, ihren event. Widerspruch spätestens bis zum 1. De- ember E913 bei dem unterzeichneten e hte (Zimmer 19) geltend zu machen.
Königl. Amtsgericht Düren (Rhld.).
Püsseldoxt. 48095
In das Handelsregister A wurde am 14. August 1913 eingetragen Nr. 4063 die Firma Paul Lebermaun mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf⸗
mann Paul Lebermann, hier;
Nr. 4064 die offene Handelsgesellschaft in Firma Erren & Kollenbroich mit
dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. August 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Viehhändler Joseph EGrren und Peter Kollenbroich, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Viehhandel.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3226 eingetragenen Firma „Marmorwerk Reisholz Heinrich Weckert“ in Reis⸗ holz, daß die Firma jetzt nur „Heinrich Weckert“ lautet und die Prokura der Ehefrau Heinrich Weckert erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pũüsseldorũ. 48096 Die im Handelsregister A eingetragenen Firmen: I) Bruno Berg⸗Schlamp, Wilhelm Venkord, 3) Emil Stroth⸗ bäumer, 4) Hermann A. Bodewig, 5 Arthur Rosenthal, 6) Petronella Rosendahl, 7) J. H. Glasmacher, 3) Weyergans C Co., 9) Franz Tönnesmann, 10) Ernst Merkling⸗ haus, 11) C. Zizold, 12) August Sauerländer, 13) P. Wegner C Cie., 14) Jacob Funkhauser. 15) Felix Claessen, 16 Emma Wild, alle in Düsseldorf, sind am 15. August 1913 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Emmerich. (48097 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 224 ist heute bei der Firma Emmericher Volksbank van Nooy c Co. in Emmerich eingetragen, daß der Kaufmann Johann van Nooy von hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Emmerich, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. (148098 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 99 ist heute die Firma: Gewürzkräuter⸗ fabrik Ermsleben Wilhelm Müller und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Müller in Quedlinburg, Halber— städterstraße 124, eingetragen. Ermsleben, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. 48245 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 40 bei der Firma Schneider und Happ, Fredeburg, ein⸗ getragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 12. August 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Heinrich Happ zu Frede⸗ urg und der Fabrikant Franz Happ zu Fredeburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be— techtigt. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schifts begründeten Aktiva und Passiva
lebertragsvertrag vom selben Tage auf die Gesellschaft übergegangen. . Prokura des Kaufmanns Heinrich Dapp zu Fredeburg und des Kaufmanns Franz Happ zu Fredeburg ist erloschen. Möie, Lisherige Inhaberin der Firma Witwe Kaufmann Albert Happ, Auguste geborene Schneider, zu Fredeburg ist aus der Firma ausgeschieden.
Fredeburg, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
— Firma Benz⸗Werke
er Haftung vormals Süddeutsche
Tie Ligůuidation ist beendigt und die
Gernsbach, den 14. August 1913. 9. . ö. ö ist er⸗ licht: Großh. Amtsgericht. dlchen. Der Ehefrau Philipp Stein, 1913 ab am Gewinn teiln zerde ö gerich Gertrud geborene Grisar, zu Koblenz ift ̃ ⸗ ,, .
botha. 48100) Prokura erteilt.
In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
debr. Treuner“, offene Handelsgefell—
Haft, mit dem Sitze in Mehlis in s t tr. 153 die Fi r, Si . ist heute unter Nr. 153 die Fir B . ; i Firma „Bazar , e , d, n er mende Hesellschafter ind. I) der Brau. e d, r em bcker , ,,, sc li ᷣ in find; Brau. Gros strewie * n Dis contogesellschaft zu Berlin 4000 Aktie nreister Hermann Friedrich Karl Treuner . . . . 1 ile.
, d Ter Inspettor Albert Treuner, Ate in Mehlis in Thüringen. Gotha, den 15. August 13iz. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Grevesmühlen, MecklIp. 45101
San unser Handelsregister für den Abteilung A eingetragene Firma „Kreuz⸗ daß
Karlsruhe, Kaden. 48105
O.-3: 43 wurde zur Firma Vereinigung badischer Ziegelwer ke, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen; Die Prokura des Edmund Rübsamen hier ist erloschen.
HKarisruhe, Kaden. 48106 ⸗ In das Handelsreglster A wurde ein- der Firma.
Lüneburg, den 123. August 1913. a, nn. Königliches Amtsgericht. oui reß, Karlsruhe: Kaufmann Mgari w
i, ,, Rar e: ann d enburg, x. Louis Preß hier ist gestorben; dessen . Witwe, Ling geb. Zorn, führt das Geschäst . 83 . Firma weiter. u Band III O. 3. 296 zur Firma e ; schen is *r st en n her rich f. Mir en, Marienburg erloschen ist. Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
getragen:
Carl Halbich Inh. C. Halbich E Arthur Gühne, 2 og sellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Arthur Gühne aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell— schafter Carl Halbich unter der Firma ö . . Zu Band 1I7. O.⸗3. 284 zur Firma ;
. n , e. ö ö 6 n zjß ruhe in Karlsruhe: Das Geschäft ist 157 Auauft 193 dem 12. August 1913 gemäß durch Pacht auf die f hahn, K Bicheroux, Aachen, Hans Buenfing, Boizenburg a. 8. Elbe, und Auguft Fricke, Karlsruhe, übergegangen, welche es als unter dem 1. Jult 1913 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bis Weiningen. herigen Firma weiterführen.
ö e,, . 48107 In das hiesige Handelsregister A wurde vom 15. August 1913 ist die öhun Gernsbach, Murgtal. 143099] heute unter, Nr. 60, bei der Firma des , , Sandelsregisier Abteilung B Band 1 Anton Stein in toßlenz eingetragen; 933. ( Der Gesellschafter Philipp Stein ist lionen Mark beschlossen worden. Hag genau Geseilschaft mit beschränk— , . w. ya. c J e selschaft azufgeldt. Da? Geschäft wird ist in Absatz 1 (Grundkapital) und in nutonobilfJbrit in' Hag grnlttt Rn, Philiry. Stein, Sehn von Anton Absatz 4 Gewinnanteilscheine auf 16 Jahre zweigniederlaffung in Otten an — ; Stein, Kaufmann zu Koblenz unter Bei anstatt 20 Jahre) geandert worden. behaltung der bisherigen Firma fort— Firma erloschen. .
Erlöschen der Firma S. Schütt in Klütz eingetragen. nn , , men,, denll. August
1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. 48102 Auf Blatt 424 des Handelsregisters, die Firma Maschinen Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Max Gruhne in Grimma an Stelle des ausgeschiedenen Oswald Hentschel Geschäftsführer ge— worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma,
am 13. August 1913.
Halle, Saale. 48193 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 2430 die Firma Hallesche Patentmatratzen Max Bertel mit dem Sitz in Halle S. und als deren In— haber der Kaufmann Max Bertel in Halle S.; unter Nr. 2431 die Firma Anna Linse mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Anna Linse, geb. Etzrodt, in Halle S.; bei Nr. 115, betr. offene Vandelegesellschaft August Mann, Halle S.: der Paula Wilhelmi, geb. Mann, in Halle S. ist Prokura erteilt; bei Nr. 1460, betr. die Firma Friedrich Linse, Halle S.: die Firma ist erloschen; bei Nr. 1741, betr. die Firma Funger E Haage, Halle S.: die Gesamtprokura des Willy Frauboes und Hermann Krauße ist er— loschen, dem Hermann Krauße in Halle S ist Einzelprokura erteilt; bei Nr. 2047, betr. die Firma Hallesche Patentfedern⸗ fabrit Dr. Siegfried Pollak, Halle S.: die Firma ist erloschen; und bei Nr. 1235, betr, die offene Handelsgesell—⸗ schaft Gustar Frauendorf, Halle S.: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Feli Frauendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. Saale, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. TJastrom. 1481094 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist bel der Firma Sermann Schulz — Inhaber Max und Paul Schulz — Gr. Hertzberg Mühle ein— getragen worden: Die Zweigniederlassung in Jastrow ist erloschen. Jastrow, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister 65 Band III Karlsruhe, den 14. August 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Zu Band II. O. 3. 301 zur Firma
Zu Band 17 O.⸗8. 138 zur Firma
Karlsruhe, den 15. August 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kobleuz, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
In unser Handelsregister Abteilung A
Koschmin, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Adolf Mittler in Kreuznach“ ist heute gelöscht worden.
Kreuznach, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. J
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 311 — Robert Heß, Mülver⸗ stedt — eingetragen, daß jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Wöhner, Agathe geborene Heß, zu Mülverstedt Inhaberin des Geschaͤfts und der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Agathe Wöhner aus⸗ geschlossen ist. Lang ensalza, den 13. August Königliches Amtsgericht. Lauban. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Lauban“, vermerkt worden:
Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.
Lauban, den 5. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝæx. unser Handels register T. 25 Fir g. Sertramph, Liegnitz —ist eingetragen, daß die offene Dandelsgesellschaft au Firma auf den Kaufmann Arthur Vocke zu Liegnitz, Pfaffendorferstr. 4 übergegangen und dabei der Uebergang der Handels— schulden auf A. Vocke ausgeschloffen ist. Amtsgericht Liegnitz. 12. August 1913. Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 — Firma Grube Graf Zinzendorf G. m. b. H., Liegnitz —ist heute ein. getragen, daß der Geschäftsführer Adolf Hain zu Horka als solcher abberufen ist. Amtsgericht Liegnitz Liegnitꝝx.
löst ist und die
12. August 1913.
. Handelsregister Nr. 577 — Firma Weingroßhandlung und Hotel Rautenkranz Otto und Erich Mahlow, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt Wein⸗ großhandlung und Hotel Rauten⸗ krauz Stto Mahlow, Liegnitz lautet, daß Erich Mahlow als Geselischafter aus- geschieden, die offene Handelsgesellschaft Geschwister Allee, Char⸗ Mahlow, Kinder und Erben von Otto Mahlow, jetzt alleinige Firmeninhaber sind. . Amtsgericht Liegnitz, 13
Lüneburg.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 352 ist bei der Firma Lüneburger Elite⸗ werk ¶ Futterzusatzfabri) Wey Co. in Lünehbrrg heute eingetragen: . , . med. zu Jel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Di Hefehschart ist auf clöst. . Gesellschafter Klostergutspächter Heinrich Wex in Rettmer ist alleiniger Inhaber
aufgelöst und di
August 1913.
Neustadt, Sachsen. Der hisheria * , Der bisherige registers, die Firma Karl August Eifold in Langburkersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Otto Eisold in Langburkersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ift und daß die a . dadurch begründete offene Handelsgesell— „In, das Handelsregister A ist unter schaft am J. August 1913 begonnen hat. Nr. 5 eingetragen, daß die Firma C. A. Kuhnke Nachfl., Otto Schumacher in Marien bir g. den Xordhausen. 47838 Königl. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. In das Handelsregister A ist unter Nr. 155 eingetragen, daß die Firma Viktor Aßmann Marienburg — Stadt Kalthof erloschen ist.
Marienburg, den 8. August 1913. Königl. Amtsgericht.
August 1913.
Nr. 507 — offene Handelsgesellschaft Riemer Schulze k eingetragen: Die '
geborene, Hoffmann, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die age lte Gesellschaft ist ausgeschlossen. Kappen in Liesen unter teilung A eingetragen, und als Inhaber der Kaufmann Lorenz Kappen in Äesen. Königliches Amtsgericht Medebach.
tr. 39 in Ab⸗ Vürnberg. 48123
Die Firm) wurde geändert in „Rarl Dofmann“. Die bisherige Firma ' sist er⸗
Zur Firma Bank für Thüringen .
vormals B. M. Strupp Akftien⸗ gesellschaft in Meiningen, Nr. 13 des sters Abt. B, wurde heute ein— In der Generalversammlung
Handel Firma wurde gelöscht.
getragen:
Grundkapitals 5 Millionen M
10 Millionen
Offenbach, Wan. 4819 ark auf 15 Mil⸗ . 48124
Mark um Der § 4 des Statuts 36 Der 5 es Statuts unter A / 850 Sohn zu Frankfurt a. M. — mit . zu Offenbach a. M. . . — Inhaber: Ingenieur Johann Heinrich Zugleich wird auf Grund des 3 284 Rühl zu Frankfurt a. M u t ö Abf. — 5 . — rant] Mi. eingetragen. 5 des Dande le gesetz buch veröffent Die neuen Aktien, die vom 1. Juli Rühl, zu Frankfurt a. M. ist Prokura 1 am C ilnel ; erteilt. unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugs— rechts der Aktionäre überlassen; a. an die Berren Finanzrat Ferdinand Franke und Finanzrat Sigmund Hirschmann, beide 5 . j 13 ⸗ f . . . u irma. „Dampfbrauerei Mehlis Koschmin. 145108] Arnstazt, je sg Aktien, zusammen alfo eine Million Mark, zum Nennwert zu⸗ glich 40 Zinsen, daraus seit L. Juli 1913 sowie Aktienstemp notenstempel,
Opladen. Vekanntmachung. 148125
heute unter Nr. 289 die Firma Nieder⸗ en che n, , ,. Paul näpper mit dem Sitz in Inmigrath Karl Schakow ist sche und als deren Inhaber der Fabrikant Paul n , ,. Knäpper in Immigrath eingetragen worden.
züglich el und Schluß— b. an die Direction .
also vier Millionen Mark, zum Mindest— ausgabekurs von 115 049 nebst 40 Zinfen k 1. Juli 1913 sowie Tr ö ö e tien stemp Schlu = Kreuznach. 148109) stempels und der Kosten der gn raten,
w 2 der 5000 neuen Aktten an der Bör Die unter Nr. 68 im Handelsregister Berlin und mit der weiteren Maßgabe,
den Bezirk des vormaligen Gerslchtsamtes Dottlen ba, e Fir nie, Cl fen gitter e der Sächsischen Gußftahlfabrik“ in
*erichteschreibereibenirk Klüätz ist heute das nacher Schäfte und Gamaschén fahrt
er Directlon der Disconto⸗
dier Millionen Mark Aktien den seit⸗ herigen Aktionãren zum Kurs von nicht über 120 oο zuzüglich Aktienstempel, Schlußnotenstempel und 40/0 Stückzinsen seit 1. Juli 1913 derart zum Bezug an⸗ geboten werden müssen, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Die Direction der Discontogesell. schaft steht dafür ein, daß auf zwei Mil⸗ lionen Mark alte Aktien das Bezugsrecht nicht ausgeübt wird. Meiningen, den 15. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Mülheim, Ruhr. 48119 In unser Handelsregister ist heute di Firma Carl Schuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn, eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lack- und Farbenfabrik. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Detailgeschäfte einzu- richten, zu pachten und zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 290 000 66. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Schuck zu Nülheim⸗Ruhr⸗Saarn bringt als seine Stammeinlage zwei durch Fabrikations- geheimnis geschützte Erfindungen zur Her— stellung zweier neuer Arten von Qualitäts— lack zum angenommenen Werte von inz— gesamt 19 005 M ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schuck zu Mülheim— Ruhr- Saarn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut—⸗ schen dieichsanzelger. Die frühere Einzel⸗ firma Carl Schuck zu Mülheim⸗Saarn ift
erloschen. Mülheim Ruhr, 6. 8. 13. Kgl. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpn. 48120 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der htesigen Firma Reinhold Hundsdorff. einer Möbeltischlerei und einem Möbelgeschäͤft, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rein⸗ hold Hundsdorff Nchflg. Juh. Georg Hundsdorff. Der neue Inhaber ist der Möbeltischler Georg Hundsdorff in Reuen— burg W. Pr. Geschäftsverbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht über— gegangen. w W. Pr., den 13. August
Königliches Amtsgericht.
Veuhaus, Oste. 48121 Bekanntmachung. ⸗
In das Handelsregister Nr. 68 ist zur Firma Ludwig Meuser in Neu— haus a. Ofte die Witwe des Wein— händlers Ludwig Meuser, Dorothea Ka— roline geb. Iwen, in Neuhaus a. Oste heute als neue alleinige Inhaberin einge⸗ tragen. Neuhaus a. Oste, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sas 9 48122 Auf Blatt 157 des hiesigen Handels—
Neuftadt i. Sa., am 13. August 1913. Köͤnigsiche Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist heute bei
hefrau Berta Riemer,
Nordhausen, den 6. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Sandels registereintrüge. 1) Jüllich Æ Hofmann in Schnaittach.
2) Hans Endres in Nürnberg. Die
Nürnberg, 13. August 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde — die Firma C. Rühl 4
Der Witwe Franziska Rühl, geborene
Offenbach a. M., 13. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Äbt. A ist
Opladen, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Berggieshübel Zweigniederlassung berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen
gesellschaft übernommenen
der Aktiengesellschast Sächsische Gusg⸗l zufammen die Geselschaft zu? vertreten.
stahlfabrit᷑ betr., ist beute ein die Prokura des Kuhlmann in Döhlen erloschen ist. Pirng., den 12. August 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Döhlen b. Dresden getragen worden, daß Kaufmanns Wilhelm
; . des Handelsregis en Stadtbez irna ist heute die off He, ., Wm G Cie. mit dem Sitze in getragen worden. Gesellschafter sind: a. der Steinmetztechniker hannes Würdig, b. der Kaufmann A beide in Pirna. Die Gesellschaft hat am 6. August 1913
PVirua ein⸗
reas Otto Würdig,
Prokura ist erteilt dem August Oskar Würdi Angegebener
Steinmetz meister
Geschäftszweig: haueret, verbunden mit Steinbruch Bildhauerei und Handel mit Grabsteinen. Pirna, den 14. August 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Ouerfurt.
Im Handelsregister A ist heute
Nr. 150: Ehmer * Schmidt, Eisen—
ießerei zu Roßleben eingetragen: Die
irma ist erloschen.
Querfurt, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 144 des hiesigen Handels registers — die Firma Hübler w Co betr. — ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Carl Hermann Hübler, Kaufmann in Rlesa, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt ist. Riesa, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenthal, KEBz. Cassel. In das Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma H. Loewer in Gemünden (Nr. 22 des Registers)
13. August 1913 eingetragen worden:
Die Firma ist Rosenthal, Bez. Cassel, den 13. August
1913.
Königl. Amtsgericht.
Sömmerda.
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 27 bei der Firma J. Max Müller
in Sömmerda eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Sömmerda, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, s.-Mein.
Im hiesigen Handelsregister A der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leven C Sprenger in Souneberg heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Lemnitzer führt das Geschäft unter under änderter Firma allein fort; er ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. kö SM., den 13. August
Herzogl. Amtsgericht. Ahh J.
Sonneberg, S.-Mein. ͤ Schuhwarenhaus Julius Weiß in Sonneberg ᷣ im hiesigen Handelsregister A heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist warenhaus Emil Weiß in Sonne⸗ berg. Der Wohnort des Firmeninhaber (Kaufmann Emil Weiß) ist jetzt Sonne—
geändert in
Sonneberg, S.M., den 13. August ö Herzogl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. Bei der offenen Handelsgesellschaft in Tirma Hugo Dressels Nachfolger in i hiesigen Handels⸗ register A folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige. Gesellschafter Lemnitzer führt das Geschäͤf änderter Firma allein fort; er ist nunmehr allciniger Inhaber der Firma.
Sonneberg, S.⸗M., den 13. August
Sonneberg
Kaufmann t unter unver⸗
Herzogl. Amtsgericht. Abt.
In das Handelsregister B ist heute bel .
. „Tivoli⸗ Brauerei
O. Fleischer. Attiengesellschaft“ in
Stettin) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 15. Mai 1913 ist 5 26 Abf. 2
Nr. 3 (Verteilung des Reingewinns) ge—
Stettin, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In das Dandelsregister B ist heute bel Nr. 177 (Firma „G. Dantzers Nach. folger, Kohlen! und Briket⸗Gros⸗⸗ handelsgesellschaft Stettin) eingetragen: Die Prokura des Stettin, den 12. Augqust 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. . In das Handelsregister A ist heute bei 9 . ö 47844 Nr. 836 soffene Handel egesellschaft „Rud. Auf Blatt 12 des Handelsregisters für C hrist; Gribel“ in Stettin) eingetragen: Dem Wilhelm Trittelpitz und dem Walter Hensemann, belde in Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen