. . J . äͤdtischen Stenerverwaltung in Charlottenburg Dj Alfred önig, wie . “ meldet, folgenden in j h . ö : betont, nachzuweisen, wie die Fähigkeit des Flugs sich unabhängig bei Mel; n Hemm. X . nf,. eich ö. 3 3 er ü, j ö . ö San. Amt XX. . besoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim . 2 „W. T. B ldet, folgenden Trink— hene 26 1 , , von seiten aus. fo verschlehen en Tiergtuppen Te . . . ng 3 ö 6 n Friedrich Wilhelm zur ö 2 . 15 e,. ; Ei g M aft? beim San. Amt 4. d. Ruhr für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu ! Derr Grelle Seit wir um legten Male, wie allsihrlig. 2 . sr ehnt. , . e, e, de e , d, Lirch' e , e n, din, ksützen r Hetze deg. Hetuntstages Sꝑiner Phaieftät des Kater nns ö xiteratu Ine Werbung im j. Hennchd is, Tees r, wn der , Fr, e un ge, bin, dial, , f, d l as ben Konigs Franz Josepb, Meines treuen Bundesgenossen und väterlichen iteratur. ,,, w. . 3 3. Inf. Regt. Rr. iz Dr. Tan gbein beim Fußart. Regt. Nr. 1 Ministerium für Handel und Gewerbe. Freundes, versammelt waren, sind rauhe Stürme über den Süd— — Das 16. Heft (2. Augustheft) der vom Verbande Deut ,, ,,, H — zu überzähl. Stabsaͤrzten befördert. ᷓ t den: der Ge⸗ zen Gurgpas dahingebraust. Wenn es gelungen ist, den Statistik und Volkswirtschaft Beamten vereine herauggegehenen. Den tschen Be amtenrund schaz= Fom. zum Stabe des Regt. übergetreten. v. Holleben, 36 B te der Militärverwaltung. Zum 1. Oktober d. J. sind versetzt worden: de = Frieden Europas gegen alle Brandungen zu schützen, so . ahresbezugspreis der Halbmonatsschrift 5 6 hat folgenden Inhalt: , . i des Kriensministe r ums. werberat Dr. Wel zel Jon Arnsberg nag . ö. Aanken swtt, das nicht zum. wenigsten der hohen,. Welsßeit Der deutsche auswärtige Handel im Jult und in den K Abhandlungen und Auffätze allgemeinen Jnhalts:; Bie Reisrm des ernannt. b v. d. Höhe, 18. August. E. Graberg, Gen. der h . . Lazarettunterinsp. in Döbeln zunächst kommissarischen e , der 2 k Seiner 1 . . . Monaten Januar bis Juli 1glz. . * ö 4 zur e ten Dom burg v. d. Höhe, 18. R. Gre ⸗ ; en 11. August. Lazare jp. D ; in ildesheim, ü neue . = r ; ; . n . ke n / , , Inf. 36K, zuletzt Gen. Lt. und . 7 . 6 969 e. unterm 1. Oktober d. J. als Lazarettinsp. in Chemnitz angeftellt . J ĩ. O. nach Arnsberg unter Verleihung vier ,. 2 — 56 . i , J des 8 ö, 3. Handels verkehr seigr. . ee gf, l, f, n, hene. . , . valgel aagreg. deim jetzigen Snf. Ferner: Offiziere, Sanitätsoffiziere und Veterinär⸗ der Stelle des gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der König⸗ die Zukunft. Denn das alterprobte Bündnis, welches Deutschlan in Horst FuFt' dat F. re Cr f 'em zz s, außerdem r. Rang. Das Recht der Beamten an ihren Erfindungen und der
ö . ᷣ . ü ss Schür⸗ nit Zesterteich-⸗Ungarn verknüpft, wird auch sernerkin zum Segen ; ö! t neue Entwurf etnes Patentgesetzes. — II. Rechtsverhästnisf Regt. von Horn (5. Rhein.) Nr. 29, der Charakter als Major ver⸗ off izier e. lichen Regierung in Arnsberg, der Gewerbeassessor Dr. Schür er Welt seine Kraft und Wirkung bewähren. Mit diesen Ge— 11293 Pferde und 146 Wasserfghrzeuge (gegen. 7055 67 t, Peamkten: a! , . ö. Nachrichten ö. de, .
. 8. -. iin n, z Dean tfurt a, S ur, fun ht Ko- fu : i ¶ di 1I459 Pferde und 302 Wasserfahrzeuge im Juli 1912), di . ᷣ r. Fragen des ue. wie, eee r re ü, be leer, gh, re. . n n, ö. ; s mann. von Harburg nach Fran e,, e, d, siblen bitten wir den Allmächtigen, daß er Ihrem allergnädigsten J de „un abrzeug 3 1912), die Beamtentums: Aug Bayern — Einführung einer Gerichtzexpeditoren- . 3g Nr. 25, ein auf den 19. September 1903 vor- 1913 neu zu errichtenden Stäbe. ö 32 ,. 3 missarischen Verwaltung der Gewerbeinspektion Frankfurt a. D. . nach lange Jahre glückischster Regierung zun Heil und k 505 go n n 6 r rn 3 Wafferfehre gg, Km n enturhsr , wer = g, . 1 . J Reer a ed m l gun g . . en, en lter end m, i, . , 6 . * , 599 Pferde und 5. Wafferfahrzeuge im Jul 1 Aus kuh, — . Gehaltzerhöhnngen, B. Echöhung Sã Rees,, ,, Feiches gewähren möge. Wir erheben unsere Gläser und tri ‚ g K er Witwen und Waisenp ; z nun Be.
6 R ö 14 ö. . Wi r e , ü. k ö 2 ö . Majestät des 6 r. 23 ec is 2 6 . k ö , . e n n en g m g . Offiziere, Fähnriche usw. beim Stabe des 3. Inf. Regts. 102 Prinz⸗NRe f. Regt Errichtungs ur kunde. Joseyh.“ og 33 P d ersabrzeuge Stellen. B. Entscheidungen: Entscheidungen des Reichsgerichts: —
; ; 6 ,,, . inis⸗ istli k (gegen 39530 976 t, 85 104 Pferde und 6065 Wasserfahrzeuge im kö 1 n. : Hie ögerihhis. . ,, ,. 2 = . 6. . 3 . 6 3 ut e ! 6 5 e. Mit Genehmigung des Herrn . 1 , i e en m . . dle 2. . 142 ö. ö ö gerd, n, w . 8 ö 36. ö 3. ee, Mn Genn Wia bar, Fm gen J ichtsangelegenheiten und des angelischen o ber⸗ nhalt. 1 wie allersahrzeuge (gegen 36 553 432 t, 4887 Pferde amtenvereine. Spar, und S lehnskasse des Verbamdeg Bensch⸗ , ,,, e — ö tin. Gau kand, und Unterrichtsangelegenheit j ö. . (. k 133 . u 2 nd. Darlehnskasse des Verbandes Deutscher ; . , I, ,. e, eie, . Tan gbein, kirchenrats sowiz nach Anhörung der Beteiligten wird von den Seine Hoheit der Herzog Friedrich II. vollendet 2 D Wasserfahrzeug. im zntsprechenden Zeitraum 1913. Beamtenvereine — Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Schuld⸗
; , , , ; z = = ö ö ; ie Werte erreichten Millionen Mark: über Ludwig von Bavern, v. der Decken, v. Zeschau im J. Inf. Regt. Oberlt. im ußc ti. Regt. Rr. 3.7 unterzeichneten Behörden hierdurch folgendes festgesetzt: heute sein 57. Lebensjahr. im Juli d. J. 3 . hu V sowie 26,9 an berschreibungen. B. Aus anderen Verbänden und Vereinen. Der
; dn r . ——— f ahl. beim F . ö . Rönig Georg Nr. 106, Frenkel im 9. Inf. Regt. Nr. 133, — zu ., . 36 a. Nr. 179). Kom.: Maj. Bleyl, §1. Gold und Silber (gegen ge6n und 151 im Juli 1912), in der Allgemeine Verband der Fisenbahnvereing der preußisch, hessischen
eri fördert. . f. ö ; d Komp. Sa R t r z ö S Staatsbahnen und der Reicht ahnen. (Schluß). . Wohlfahrt , , e r,. e n mm,, . ,,, kö nn,, , dh imd Gilbert lgenen w Ob Inf. Regt. Nr. 182, Ham ann im 12 Inf, Regt. Sbessß: * k . iözese = . . ö ö . ; . zn Atmungsorganen erkranke Beamte im Königl. Bade Rehburg R ; ö ö . ö 3 . . 3 ä. 3 i zr in K ö Desterreich Ungarn. J gin rhei feen J 35 j . gn 4 e Gren, Hannover). Von dem Schriftführer der Stiftung, Regierungs— 3. Bayern., Kannengießer im 14. Inf. Regt. Nr. 105. Roch im . . ,, Haupt. Schenk, Sberlt. im Diese Matunde tritt am 1. Sktober 1913 in raft. . In der Kaiserlichen Villa in Ischl fand gestern nachmittag S220. und [ö, im Hieschen Jeitabfschnitte 1512), in dẽr *. i! . , . in Hanngzer (Schluß), IV. Vermischtes. Reichs. und 14. 537 Rest. 3. . ö ge, edel, dme en ö 139, 38 . Regt. Prinz Johann . ö . ir. . 6 Berlin, den 1. August 1913. Berlin, den 9. ö. 1915. 4 5 a ö ifa 6 ö . 83 . . ö ü an . Jö an d WJ . Bücherschau. Unterhaltungsbellage. ie Lts.: Reinke, v. Lo w Leipzig): Ob. St. Arzt Dr. Kießling, Garn. (L. 8. Mitglieder des ises und der Hofstaat teilnahmen. Im 74,2 im entsprechenden Zeitraum 1912). ö w Nr. 19, Müller im läufig Standort Leipzig) 16. 35 in Rühlkemann bei der Maschinengew. Abt. Nr. 19, e , . . . J ( f. Regt. nprinz Nr. 1064. Gringmuth hei der Unteroff. in Leipzig;. . . 81. Kom. : j. v. Criegern, Königliches Konsistorium ö ö ; erz lich e al jf ö ö, . z z ö K,, W, ee rd dr nr 1k händ eiae tri dern e Banhenneg, Der Königliche Polizeiprchident: ,,,, ö Zur Arbeiter bewegung. J Ieh d, He g. KJ . . 3 Hauplleute und Komp. Chefs: Wicke, im 5. Inf. Abteilung Berlin. von Jagow. dantte g W. T. B.* Wi . nelb . ; ö. Die Wiederaufnahme der Arbeit auf den Schiffs— j ; : t gr w k . . Rr. I04, Donath, im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Steinhausen. e „W.. T. B.“ aus Wien me et, ist. der Erzherzog werften (vgl. Rr. 194 d. Bl) geht nur sehr langf 66 Weichwe izen; Der im letzten Bericht gemeldete Preisrückgang Wifen än 8. Inf. Degt, Hrint Ifkanm Cöchrg (rr T, Kehrt ronhtins Mitnehmen beg, bertf . sranz Ferdinand durch ein Kaiserliches Handschrelben zum In gamkékgüattsn Ti Esot snebtgknglas rg! stattg; de felienischen Wehren hat in Btenat Zull weitere Krastig. Fer . nr w. n . ., . i , gn en i. , H . J. ö Macht gestern mittag? nur etwa. 170 ber nr andi en ö. . i vf e. tenen ne z her . 3 ,, . berit' en 3. Inf. Regt. Nr. 133. St. Arzt Bülau, beim 9. Inf. nannt worden. Dem Erzherzog wird in Erweiterung seines ieder aufgenommen, und jwar meistens * Schiffbaus d 6 . . das Gelchast in angländischen . i Seiser eh t gt e , g, J J. . is n . ĩ Angekommen: Wirkungskreises die Leitung größerer Manöver übertragen, und Rieter. Bé' Blohm“ u. . arbeiten etwa 96 . öhm nicht vollständlg znterkunden; m Söegznteil, besteht güch Württemberg, Wil ke i ; ;. RN 178. .S. ; ;
R . . 390. ; . . . ; f 6 . ⸗ Nachfrage nach ausländischem Weizen, die allerdings vorderhand; ; — ⸗ — ᷣ ü sti inif . ö J u 9 5 ; ; ö 1 z . alle gs dor erhan u ä,, ö,, K der Direltor im Juftizminifterium, Wirkliche Geheime »vrd zu J nn 6 d Rebe terer, ena t alte ut. sast elan. ä schäisen hrt, wei bie rufen kiel, mach 1 verf, Richter im 14. Inf. Regt. ö. . vom 1. ö dann,, ge g ahl in, . Kom: Oberst Brückner, Oberjustizrat Dr. Bourwieg. , — . len, ven . 1 , a . . 3. 3 ö. ö . . . . ö. d Kom e zußart Fꝛegts. Ftr. 13. Maj. (ohne Patent) Klein⸗ * Dez ö 3 ge Geestemünde Hat sich gestern gezeigt, daß d Ves lusse, di ie Ernteaussichten im allgemeinen und die Raßlands im be Kö ö des . a, N amten bewaffneten Macht“ zu führen. e ; 9 gezeigt. daß dem Beschlusse, die fonderen als zu hoch erachten. Umsitze kommen eigentlich P. Eisenb. Regts. Nr.] kommandiert. b. Regt, v. der schmidt ö und Battr. Chef im Fußart. B. Nr. 19. z . 96 ö. ; ö. Die Oberlts. Wilkens, Merz im Karab. Regt. v. s . z Verw. Mitgl. b. d. Art. Werkstatt. Regts. Spanien eben wurde. In Bremen befinden sich heute etwa 706 Werftarbei nur in Kraftweizen vor, die zum Teil bereits in Genn, auf dene, . e . J ,, de, ee, ö 9 Breme fi ich heute etwa? erftarbeiter zum Tell bereits hierher verschifft sind oder in allerkür ster Frist ,, 8 ann n, ,,, St. Arzt Dr. Weigert, Garn. Arzt in Dresden, ; ; Amtli ; Di an der Arbeit. Die Einstellung der weiteren geschieht einffweilen no ade en kö hi gta gh k , 2 66. Regts. Nr. 19. Kom. Major Schmidt, Aichtamtliches. Amtlich wird gemeldet: Die Abteilung des Generals g f 5
e e, er Re, r Bat. 2. ( ‚ e R * mit einer gewissen Einschränkung. r ͤ r dischem kon dem Rommands J. Dienfll. b. d. Kalserl. Botschaft in Tokio ö Ei =. d. Fußart. Regts. Nr. 12. Hauptleute und Battr. Sylvestre hat Cuesta Colorada besetzt. Sie wurde von In r enen a n . W. T. B. meldet, di Hafen. weizen erklärt sich vorwiegend daraus, daß die oberitallenifche neue
; ö 3. 6 f, Eichler, 26 ahlreich zusammengeströmten Eingeborenen heftig angegriffen, — Arbeit e ö Ware was Klebergehalt anbetrifft, in diesem Jahre besonders zu . Tts.: Frhr. v. Luttitz hn 1 Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Ghess ö 4. Hin d. w, n, n, D e u t s ch e 8 R e i ch. warf hie jedoch zurück. Auf e r,, . . . arbeiter die Arbeit eingestellt. wünschen übrig lassen soll. Auch soll es nach zuperlãssigen Mittellungen ö . 83 erte , ö *r b. Gersdorff, Döit. im Fußgrt. Regt. Nr. I. Preußen. Berlin, 19. August 1913. Leutnant getötet, ein Sergeant und ein spanischer Soldat sowie mut . JJ . , ale dest Kängn, . J j ? , . Regt. Rr. 64. zen. . 26 er einagel Salt . Mae Stati st; . ; . liche e ꝛ men, sehr e hee, ö Ie . Wr g. rann g eee! u Pion, Bat. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ier eingeborene Soldaten verwundet. (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) bestellt sein. Es hat sich dort mitten in der Ernte, als ein
; . ; f im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, . * ; . ö , ,, Schloß in Homburg v. d. H. Türkei Teil der Felder schon geschnitten war, eine Regen period? ein
Hopfer, Hauptm. und Battr. Chef im 5. Feldar ö 2, kommandiert zum K. P. Ing. Komitee. B. Stabe; heute vormittag im Königlichen Schloß in Homburg v. d. ürkei. h i ö. ö
ö ö , , n , , , n ö. . ,, die Vorträge des Chefs des Jivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Eine aus acht Mitgliedern bestehende Abordnung ist Wohlfahrtspflege. gestellt, die sowohl dem stehenden als dem bereits liegenden, aber ne ẽrlts.: . . Nr. / g
. ö ; . t J 32 ü is ine j noch nicht eingeheimsten Weizen viel geschade ( 9 mn kJ ö k 6 k . 3 Rats von Valentini und des Chefs . ö mus Valona nach Rom und Wien abgereist, um eine Inter⸗ Zur Jugendfürsorge. chen he . l aft . , . Wie ge ; . e ln ,. ; 3. . . n, a denn de . p. JJ . ö den Albanesen ,. Lösung der Argyro⸗ Der Internationale Kongreß für Kinderschutz, der hat angesichts der günstigen Preise nicht tüchtig gekaust — muß auch
Di ts: Wisũhelm im 2. Feldart. Regt. Nr. 28. vom Nr, 1, ing 2. Woh lmann Oberlt. beim K. S. Det. der f rage zu erbitten. Gleichzeitig reisen der Minister des vor kurzem in Brüssel tagte, erledigte seine Arbeiten in mehreren Kraftweizen zu Mischzwecken haben; daraus erklärt sich, daß für nahe 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim K Telegr. . R 1. des K. P Telegr. Bats. Nr. 1. Oberlts.; leußern und der Justizminister nach Wien und Rom, um sich Sektionen. Von besonderem Interesfe waren u. a. die Verhand, Kraftware die verlangten perhältuigmßt hohen! Fe srß beo, . . , 563 K. S. Det. der K. P. BVerfuchsaht, mit na der gleichen Sache bei den Regierungen der beiden Schutz- lungen der Sektion, Vormundschaft für illegitime Kinder“, werden. Doch wird nur das für die nächfte Zukunft allcrnötigste gekaußt
zum Oberlt. , Schieckel im 2. Pion. Bat. Nr. 22, kompt. Versuchskomp. des Mil. Verkehrswesens, Günther, bei der Der Präsident der Königlichen Generallotteriedirektion, nächte zi verwenden. , ö Die Hauptleute: Schieckel im 2 Bat. Nr. 22, komdt. V 8 ; 8 V
scher
Land⸗ und Forstmirtschaft.
ö. . Der n , , öomw. des r Bats“ ͤ Wirkliche Geheime Oberfinanzrat Dr. Lewald, ist mit Urlaub Griechenland Es ist nötig, eine Vormundschaft für illegitime oder nicht anerkannte werden weichen müßsen. Diese Annahme scheint auch berechtigt; denn wenn Fortif. Straß l O DJz. aß zum K. P. 3. (K. SJ Komp. des K. P. Telegr. Bats. Nr. 1, Roßberg, beim Wirklich . i. . . ö . 3 p 5 k 3 he 1 e. 3. S. 2 für die Bꝛtriebsabteilung der K. P. Cisenb. Tr, abgereist. Gestern Nachmittags lůicf die griechische Flotte mit dem Kinder einzurichten. Die Vormundschaft wird vorzugsweife Privat. die Statistiken nicht trugen, stehen wir vor einer noch größeren Welt— ng. Kom 1 ) — . Dar. 12 h
tan Bat. Nr. & ᷣ . , , n. e, . . . 2 a. Gesie hmittags li griechische ie m leuten, allenfalls einer Privatanstalt überwiesen. Findet man nicht ernte als letzte; Jahr. Der Preisrückgang scheint um? so unver⸗ PF Bfrober d. Is. ab auf zwei Jahre zur Fortif. Posen-⸗W komdt., Bern hardt, 9 ö. j ö . Nr. I, Der Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht Dr. Ritter Uweroff „an dessen Bord stch der König befand, in die Bucht sofort eine solche, die die Vormundschaft annimmt, so wird die r h meidlicher, als nach dem nunmehr eingetretenen Friedensschluß auf unter Gnthebung von der Stellung a . 1 uf weite . ö ö n ren Regt. Nr. 1515 Kalser Wühelm, König von Weigel ist vom Urlaub zurückgekehrt. un Phaleron ein. Die König in begab sich auf den „Aweroff“ liche Behörde sie einstweilen übernehmen, bis sie Ersatz gefunden hat,. dem Balkan der Ausfuhr der, dort geernteten Gekreldemengen keine DJ . kommändlert bei den Königl. fächf. Kompagnien des und kam, bald darauf zusammen mit dem König an Land, der Veiter Heschiäse sarderten eins ein heitliche Basis für die Statiftik Hindernfse mehr im Wege stehen dürften. Von Hezentüng ist in zwei Jahre zur Fortif. Metz. . . ö . Ci dn Dregts Nr. J. Lig. Mehnert, beim Königl. w ö un der Volksmenge stürmisch begrüßt wurde. Sodann fand . Lindersterblichkeit und . Erweiterung des Machtgebietes dieser . ö Italien, namentlich für Unteritallen, der F zwei T 6 n F if. ö — z⸗ 75 orn 4 ö * . ; j 23 ? . . 5 23 33 re uß. 3ats E 2 r ö z Fön 7 s ¶ z ( ö 6f Un ĩ vi ⸗ l V ! ĩ ständ äris zuf. Ii Jahre zur n ,. n n, Sr . apm I. Offober sächs Det. der 4. Funker Komp. des Königl. preuß. Telegr. Bale. ö z Einzug in Athen statt. Dem König Konstantin wurden dabei, . ö . , . ö k . . ö Bat. Nr; , . erer rr or, G Tronix. dez K. B. Telegt. Rr 1, Vä, im d. Feidart. Fiegt. Nr. 32. Hahn im . Feldart. Die hiesige rie „W. T. B.“ meldet, begeisterte Kundgebungen dargebracht. ahnung ö . na nh flit gd ö ,, , . eee . . ö R. n enn e. H. Vktober d. Is. um K. S. Det. d. K. P. Regt. Nr. 28, . k . 2 feierte , . das Heer und die Menge, die auf mehr als 190 oo, Per⸗ Kin de' wurde 36 allem eine . Til lier d. ö. vollftändig mit seinem desgenen Weizen; eine ,, . Versuchs Abt. mit Versuchs⸗Komp. d. Mil. KJ . des kö ö. 9 . ben Minn f, shihsJ ö 83. Geburtstag ien e r wird, ie Es lebe, , der Große! Es der Erziehung. Schwererziehbarer verlangt. Als Ergebnis der Sizilien, das wieder eine schlechte Ernte hatte und auch diesmal Die Lts.: Queißer bei den Königl. sächs. Sompagn en des ö König ; , . iz! Gisenb Regts. Nr 2, Baktz r. im 14. Inf. be Konstantin der Bulgarentöterö! Nachdem der König, die Sektionsverhandlungen wurde in der Schlußplenarsitzung beschlossen, nicht wird exportieren können; es hat bereits aus Apulien Weizen preuß. Eisenb. Regts. Nr. 2. zum, J K ö . 3. tag io rer r n , Dr M nk ker, erz ahl. Stabsarzt beim ̃ ; . und das Gefolge in der Kathedrale dem Tedeum bei⸗ gn die belgische Regierung die Bitte zu richten, die Begründung einer heöogen und (t stZrket Käufer bon ausländischem Hartweizen, der be⸗ sönizt. hl denbegnien rer e e rde estcmlht, , Fd, Werse el fäl Aru ans, Ftaereter T want hatten, begaben sie sich ins Schloß Intern aksonalen Zentrafsteile für Kinderfchuz in die kannflich in Stztlien auch zur Brotfahrtkati⸗ n benlizt wirb, dem 1. Oktober d. J. zum. ö. . 2. en 6 Fin Cms hoff, Döerdeter. belm Fuß art. B. Rr. IJ. Der griechische Marineminister Stratos teilte in einer Wege zu leiten. J H e Di neueste Schätzung der italien chen Ernte lautet auf 54 Mil⸗ triebsabt. 6 j versetzt, gels en pm reer mn, dumme chef: Haupt. Ager snterredung mit dem Vertreter des Indépendant mit, daß In , nem d n, haben . städtischen Körperschaften, 6, ö so um 33 Millionen Meterzentner mehr als 2 f im 1. (Leib⸗ Gren. m, im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Lt. Krau se, im 10. Inf. Regt. ; ine technische Kommission von 16 englischen Marineoffizieren Einem lange zutage tretenden. Bedürfnis entsprechend, be⸗ letzthin berichtet wurde. ! w Die Fähnriche: v. Geldern-Crispen dorf im 1. (Leib Gre mann, im k uf nit 3 , moe schlossen, den Wirkungskreis der städtischen General- Argentinien scheint sich nach der starken Exporttätigkeit in den Regt. Nr 16 „Florey im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Nr. 134, Et. Thomas, im 1. wre , , n, gr k. ] z . nit dem Admiral Kerr an der Spitze zusammen mwit einer vo rmundschaft dabin zu erweitern daß die städtischen ersten Monaten dieses Jahres erschöpft zu haben. Bier geforderten König von Preußen, Hüäppner im 4. Inf. Regt. Mr. 163, gir sch⸗ 68. K. S.) Cern, 6. ö. . , Rügt Rronrrin. Nr 194. ãt 3 8 ommission griechischer Offiziere ein Programm für einen Waiseninfpektoren! von Mitte Juli ab, in' geeigneten Fällen Preise sassen keine nenen Geschäste mehr zu. ⸗ berg, Eisenstuck, Viezoldt im 3. Inf. Regt. w, . 6. Chef: . , ger ö. . 8 6 urischst . Vereins der O ufgssenden Ausbau der 9 riechischen Flotte und für auch zur Uebernahme von Pflegschaften, insbesondere in Erziehungs⸗ Hartweizen: Die Aufnahmefähigkeit Siziliens noch zu Anfang im 6. Inf. Regt. Nr. 1095 Fönig . nn * ; . Cherlt Rein de ö in 11 In Regt. Fr. 135, zt. he Lleuordnung aller Dienstzweige der Marine ausarbeiten streitsachen un d zur Geltendmachung von Unterhalts⸗ und Renten⸗ der eigenen Ernte war ein unvorhergesehener Umstand. Auch Genua Reinhard, Reiche-Eisenstuck, ats. Nr. 3, 1 : 8 KJ terde. Als Leiter für die zu gründende Staatswerft werde ansprüchen, sowte von einzelnen Vormundschaften über Trin ker und Neapel haben in letzter Zeit an alter Ware mehr gekauft, als — er englische Oberst Raban von dem Arsenal in Quebec im und Geistes kranke zur Verfügung gestellt werden; Pflegschaften, angesichts der unmittelbar bevorstehenden russischen Ernte, die bessere . Feptember nach Athen kommen und sofort mit den Vorarbeit mit denen doraussichtlich eine größere Vermögensperwaltung verbunden und namentlich schwerere Weizen verspricht, eigentlich anzunehmen war. Athen kor sof Vorarbeiten . ᷣ . valtun ; 2 ; 6 . ; . ist sollen jedoch nicht übernommen werden. Gleichzeitig sind die In der Lage im Maisgeschäft ist im Berichtsmonat keine
—
Modes k znig C 6, 8. er 3. Komp. des K. P. Luftschiff. Bats. J . JJ gucius im 8. Inf. Regt, brinz Joho , n, , J ö. R . domv. Chef: L Meldun ö . 8. —8 ,, . 6 . 7 ö 3 9 . , . 8. 6. ö ᷣ ö . wier rl Lonisen am 16. August n ginnen. Dieser Flottenbasis würden sich Nebenstützpunkte für ich f edi, n. d r u hee. w 7 ö im harte Regt. Rr. T, Tt. Kn ofe, im 15. Inf. Ferrol, S. M. S. „Hertha“ am 18. August in Dartmouth, teuzer. und Tor obo of ntillen ire hen. ; städtischen Waiseninspektoren ausdrücklich für befugt erklart worden, Aenderung eingetreten. Die jetzt noch zur Verladung gelangende 6 Brote im 11. 3 Regt. Nr; er 2 M machn Hen 5 ö Rr. 178 ö 3 Sec abrer “am 16. August in Daressalam, . . . ö in geeigneten Fällen Einzelvormünder zu beraten und in ihrer Amts—⸗ Ware bildet nur die Ausführung früherer Abschlüsse. Nach den Er— J ö. e. iber Rr ö ö zem mano der Trains. Kom.: Oberstlt. Frhr. v. Campe, 23 we“ am 17. August in Zanzibar, S. M. S. Serbien. führung zu unterstützen. Die Berufspormundschaft über uneheliche Kinder fahrungen, die die Exporteure mit ihren jüngsten Ladungen gemacht Nr. , . 5 . 1. k . Deter Kom. des 3. Trainbats Nr. ( 6 * 6 hem Chef 7 der Miltelmeerdivision am Wie die Blätter melden haben die Gesandten der 9. in * Regel bis zum vollendeten 16. Lebensjahre fortgeführt werden. . ö bei den . , denkt niemand an Walf im 1. Ulan. Regt. Nr. 14 Taler rant sSöoleyn Fr mr. . Erürnbats Rr. 13. Komp. Chef: Hauptm. Groß⸗ * . ö ; ö * . . a auch anderwärts eine ähnliche Ausdehnung der Vormundschaft e Verladung unverkausfter Ware nach Genua. Di, n . 3 g. n ,, J . 7 st in S S MS „ Straßbur j August Froßmäc f s ) ; . ing Vormundschafts⸗ J , . Fäersinsb sn men , n, dn, dn, dee 4 J 12. Oberveterinär Pflü ger, beim 17. August . rn, 3 Straß bu ö. 6 6 K in . die , . . . wird oder schon in der . begriffen ist, er⸗ ; . a i 9 a 6 wenig Platahafer in Genua vor— Id n z ,, 8 6 6 r — in Vort Said, S. M. S. „Gneisenau ) * emei nen Schri aufgefordert, rbischen scheint es angebracht, auf die obigen Ausführungen Re t anden. Neue Abschlüsse sind infolge der hohen Ursprungsforderunge ö 5 ö . J e nn , ng men, , , w. 7! 8 zn g. S 8 run 8 ; 16 . 2 a. 9 ht, auf die obiger ssführungen Rechnung tragende ! ge 9 prungsforderungen , Marshger e * ge,, , , 9 54 ö. ö . Rr. Ig. Komp. Cher; Hanh tinann Kreuzergeschwaders am 17. August in Tsingtau, S. M.. stuppen aus Albanien zurückzuziehen. Gleichzeitig „Dienstanwesfung für die städtischen Watfenin föektbren“ hinzuwelsen. nicht zu verzeichnen. Die Inlandsware ist stark im Preife zu rück. Rt. it äs, Uibricht imm 8 3Feldathz, Rert. Tram, Klintzrhmnbin“ 2. Rn ig. VWcte int Pr. Sem mn, nch, mm T7. Äugust in Eschingkiang und an demselben n. „W. T. B. zufolge, die diplsmatischen Vertreter der Sie in Nr. l kealgtenten Fehr gan s Ker lier rah heel, gegangen. n k 6. Jugelt, Hempel im ö. 5 Regt. 785, Ganß . , J Feldart. Regt. Nr. 32. Tage in Nanking eingetroffen. düchte dem Belgrader Kabinett den Beschluß der Londoner Charlottenburger Armenverwastung⸗ abgedruckt ist. He Preise stellten sih am 31. Juli für 100 Eg eit Genua Thümmler im 3. Feldart. Regt; . . TL andi. Be LVözßau. Rom.: charakt. Oberstlt. z. D. EydamR, * ; ⸗ uischafterkonferenz über den Schutz der Rechte der kon ⸗ ** dieser Gelegenheit sei auch auf den vom 29. September bis wie folgt:. . ö 6 Ber ntzard, . . ö Bat. Nr. 22 Kö hi⸗ Dritter Sia boo fn. beim Landw. Bez. II Leipzig. Bez. Offiz. charakt. wN essionellen und nationalen Minderheiten in den unter 3 , , . k stattfindenden 21 ,, en , 3 an,. n . ö. k 5. D. bK raw Be. Dffiz. beim Landw. Bez. Zittau ie serhis e , , ö 20 Ausbildungskursus für Jugendpflege in größeren Städten 213 Fr; desgl., Augustverschiffung 214 —2 15 Fr.; desgl., Alt-August⸗ Bat. tr. ö. ; 514 n 2. Trainbat. Nr. 19, Rittm. z. D. v. Kyaw, Bez. Offiz. beim Landw. Bez. Zittau, ‚ E serbische Herrschaft gelangten bisher türkischen Gebieten V . 3 in größ ĩ Fr. . derschiffung 58 22 g ,, stein it d — 2 16x d k g und Vorortsgemeinden hingewiefen, an dem die; berschiffung, 218 — 21 Fr.; Azima Theodosia, per Alt-Fuli, 21 bis ö 6 k. 2 ,,, ö,, ö , . 2 . mnerngg gebracht. . . . ist. . sind 6. den ann ö l Fr.; ö per in 31 Fr.; en ff e 5 im 1“ (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, Zim mermann, Tim at ns s. Landm, . ch ig orm: ö Sfftz chert. Mal. . D yvollspurigen Nebenbahnen mit Ausnahme! * namt . Bei einem Frühstück, das Ministerpräsident Paschitsch Krumme Straße 87, zu richten. — pbardische Mittelgualität, 26 — 25 Ätre franco Malland; Mehl. weiß, k . 6. . h ir Ber. Bfst. bein Häni. Ben,. orig, Höetherni ichn mm lch? 13 nach der im gteichs eisenbahnmmm iechischen und mentenegrinischen Delegierten In Leipzig erklärte fich der Leiter der mit dem Landwirtschaft, je nach Marke und Müller, 386— 366 Lire franco Genug; Inf. Regt. Nr. jos König Wilhelm JI. von Württemberg, Fibre w. S ö aufgestellten Uebersicht: n Sonnabend gab, begrüßte er fie auf das herzlichste als lichen Institut der Üniversität verbundenen Fachschule für Land? und HYartwesßen⸗ Taganrog, Alt-Juli, 224 — 221 Fr.; desgl. oder Ri im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 1066, Hartung im Rochlitz. . gab .
L —
Burdach im J. Feldart. Regt. Nr. 12, Haucke im 3. Feldart.
w *
; 1 ö 3 —122 — 2 z 3 ͤ 5 532 z ö 2 GB* . z 89 t bau d Pfl. 5fů . Nov roffisk᷑ Se yte ber ; D b . 56 3 . ö . . Tant, nn, dies er elt fe, , Ftbiens Verbündete und als Bringer des Friedens. Er pries Gartenbau dem Pfleg. und Jugendfürforgeamte“ gegen über! bereit JJ ß , e . , , mg rn erhebe 'ne. ,,, , ö bin gen, üer ieh , , , Regt. Nr. 133. Schule im 10. Int Regt. Nr. 134 ö ned nc ne, , , , ; f ‚, hei St ; cht schei Hilfe Ru⸗ un artnerei haben und die Fachschule drei Jahre lan atamats, gelb, r. t. schwimmend 127 —13 Fr., desgl. rot 133 bis , 38 , * 69. . 13 *nf⸗ ö ;. k treten sämtlich erst am 1. Oktober im ganzen 6. E Diniens d ö. e entgeltlich besuchen ,. bei Landwirten und Gärtnern in . e. oh . i inländische Mitkelzualitat, 17 18 atre Graf v. Wengersky im 1. Regt. . K 913 *7 e Rig ñ iben die beteiligten Offiziere, Sanitäts⸗ im ganzen auf 1 Rm 1 ; ahe von Leipzig unterzubringen. ranko Mailgnd; Platahafer, 45 kg, etwa 154 Fr.; italienischer Hafer 9 Defterre zune d aa S ; 1 1913 in Kraft. Bis dahin bleiben die beteiligten Offiziere, S . im ganz H. . . gachne üb Heck, n ber 3 . J. ö ; ' ö fi mãręffij in ihren getz gn Dienstgraden und ö mar eisersüchtig über der neuen O g Dinge z kö 7. Feld Regt. Nr. 77, Ko Fußart. Regt. Nr. 12, — offiziere und Veterinäroffiziere in ihren jetzigen Vienstgr d ö . . uit ig z rdning ke ö. i , Rr. 77, Koerner im Fuß Dienftftellen. Weitere Verletzungen von H Leutnants 4 ĩ , , . . sorg ich her e mn, Kunst und Wissenschaft. sa nr tn Genua lagernden Getreidevorräte wurden zu Ltg. befördert. ö. im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, zu den neu; ichtenden Truppenteilen bleiben vorbehalten. ; Dr ss Tssss T I ss T s, * 35 . z chat i J Personenverkehr 990779 3893 23 Eine lehrr s ᷣᷣ ö. ꝛ (. 39. ö e ,, , . hrreiche Ausstellung ist Mitte August in den 30 6 1 81. 16
Lud! Cx
23 359 36. zelos gab in feine? Erwoid der besonderen Dank⸗ ben - wn, 8774 is F144 45 ut lßelos gab in seiner Erwiderung der hesonder 9. . . . ; 6 3 Fenn. K n, , 8 üterverkehr . 173 454 91 . * gegenüber Rumänien Ausdruck, das sich für dis e,, ö . . . . ö worden. z 12 d 2 Versetzung mit dem L Oktober d. J. z . ach 5 ; ; er Minister⸗ . ⸗ in r un ör Weichweiz 97* 22 * e nrnteroffiziere: v. der Becken im Schützen ⸗(Füs. Megt. k isde 4 Vyrbündeten cingesetzt habe, und, der Mini ter Tieren mit Rückicht auf das ,,, ö 6 ö ö 89 13. 8 Jrs n ma nne im 16. Inf. egt. Nr. in, Königreich Preußen. . S des Ge ⸗ t an to tit sch, betente ie, Unguflöslichteit der Ver chen. Dbgick e lr Fes möutier (län m ee en ef , ö 635 J. Hus. Regt. König Albert Nr. 18, — zu Fähnrichen ö ö . Alleranadiast ht: Homburg v. d. H., 18. August. Aus Anlaß des (eh g zwischen Serbien und Montenegro. Präparate umfaßt, hat ihre Vorbereitung doch biele Monate in An spruch ö . mee en, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Seiner Raiestät des Kais Franz Josep! enommen. Jede? on fl Ti ist in i ö . . ꝛ . ernannt. t e, bia Scehandlungsassefsar Rugge in Berlin burtstages Seiner n r . 5 lr oh blen Bulgarien. 4 . 5 6 Art bonn , . 1 ut ihrer Anpassung Hafer . 9000. . 83 u. , ,, den bisherigen Seehandlungsass Augg Tann fand bei den Kaiserlichen und Königlichen ? m, Der Minis n , ; 72 R * Saß rtbewegung durch die Luft veranschaulicht worden, sodaß In Savo zurde im Berichts iin Getreide einge , M ant D and 2 e ze hen g gu . hen 1 , e Der M 9 B.“ aus Sofia J J r , ) n Savona wurde im Berichtsmonat kein Getreide einge zz. cberg, der Charakter als Maior verliehen. zum Seehandlungsrat mit dem Range der Räte vierter Klasse m hiefigen Königlichen Schloß Tafel statt, an der der Reis her Ministerrat beschloß, wie „W. T. B.“ aus Sofia jedermann aus dem Folk Ei Darstellung verstehen kann. Insbesondere
2 r ö 210 33 j . 9 2 22 1 2 1 . B icht des Kaiserliche Ge ö. lk ins ĩ ts f Ge . . n . Fraf von het, den F 8 h zu ratifizieren. ) Ver. ; 8 . andere führt. (Beri ht des Kaise en Generalkonsulats in Genua vom 1 — kanzler Dr. von Bethmann H llweg, der Botschafter Graf * Friedensvertrag von Bukarest zu r 13 werden die Veränderungen erklärt, die' im Körperbau eines Tieres 12. August 1913.)
— 6 i , F, ischen lustaus Ratifikati . st erf , ) ö e es wirklich fli 96 e en , Szögyeny⸗Marich mit den Herren der özsterreichisch ungarische stausch der Ratifikationen wird in Bukarest erfolgen platzgreifen mußten, ehe es wirklich fliegen konnte. Solche Dar— d. Ab] ied . J ** ?) X