Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 15. August 1913 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1913 ö
Metallbestand ( Be⸗ n. Mp. stand an kurz- fäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗
lãndischen Münzen,
das 24 fein zu 1 2784 4 berechnet) 1418735 0090 1289 304 2 068 000) ( 20147
darunter Gold. 1135 J10 0066 949 183 564 ( I 315 6606) ( I7 335 60 4 27 54. oοσ
325
Bestand an Reichs - tassenscheinen. 42 674 000 42 140 000 57 598 000 ( 25 M .. 2066 00 Cπ. 18809 00σο
Bestand an Noten = anderer Banken. 28 190 000 27091 000 25571 000 ( 5716000) ( 7288 000) = 8 M75 000)
Bessand an Wechseln und Scheck. go? 8d 000 1000668 000 883 149 000 ( 23 478 000) (— 537 00) ( — 4477000)
Bestand an Lombard⸗ . forderungen 76 655 000 70 638 000 0 g7 t 900 (4 83183 0060) ( 1269 600) (4 17749000) Bestand an Effekten 97 583 000 12101 900 . 112539090 ( 55865 600 — I3 0650 00 (= 6029 0)
Bestand an sonstigen AMtiven. 246 723 009 160 336 000 2065682 000 Ct 30 247 O00 ( - 4171 000) (4 4159000)
1911 Mp0.
ooo 12024765 000 ho) ¶ C Zõ zh ooo) Ho S906 456 606 dos
Passiva. Grundkapital.
Reservefonds .
Betrag der um⸗ laufenden Noten.
sonstige tãglich fãllige Verbindlichkeiten.
sonstige Passiva.
180 oo0o oo 180 000 o 180 000 00 (unverãndert) (unverandert) (unverãndert) o G28 G 66 837 90 64 814 000
lunderãndert) (unverändert) unverändert)
1811796 000 1626517 000 1536 552 009 665 246 00 ( — 50 224 000) (- 50 365 000)
9s gi 0o0 686 O91 00 634 655 000 (II oi o) ( 62 30 O0) ( 30 743 Goo) r g 363 65h * 47 735 0, 31 0 600
( 771 66) (4. 61 Goc) (4 Tg 000)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Au gust 1913: . Ruhrrevier Oberschlesisches Rexier Anzahl der Wagen 29 985 10903
Gestellt Nicht gestellt
Der Deutsche Zentralverband für Handel und Ge— werbe, e. V. (Sitz Leipzig), der 13 Landes- und Provinzialverbände mit gegen 250 Vereinen umfaßt und rund 30900 Mitglieder zählt, wird vom 24. bis 27. August in Leipzig seine 26. ordentliche Haunt⸗ versammlung, verbunden mit der Feier seines 25 jährigen Be⸗ stehens, abhalten. Aus der reichhaltigen Tagesordnung selen folgende Angelegenheiten, mit denen sich die Hauptversammlung beschãftigen wird, bervorgehoben: Die 25 jährige Tätigkeit und Entwicklung des Deutschen Zentralverbandes für Handel und Gewerbe Bericht⸗ erstatter: Syndikus Dr. Ehrhardt-Leipzi); Kommunale. Wirt— schaftsunternehmungen (Berichterstatter: Handelskammersyndikus Dr. Rocke, Hannover); Die Ausbildung des weiblichen Personals ( Bericht⸗ erstatter Sermann Behn, Mitglied der Handelskammer in Lübeck); Das Ronsumvereinswefen in Deutschland, eine wirtschafiliche und politische Gefahr für das Relch (Berichterstatter: Tranz Junckers⸗ dorf, Stadtverordneter, Dresden, und Ernst Thom, Schriftleiter der „Deutfchen Rundschau', Hamburg); Festlegung des Osterfestes auf einen beflimmten Termin Berichterstatter: Paul Hermann, Berlin); Zufammenschluß des deutschen Detallbandels (Berichterstatter- John Temmel, Hamburg); Neuregelung der Sonntagsruhe im Handels— gewerbe Berichterstatter: H. F. 2. Röbr, Hamburg); Der Kampf gegen das Zugabenunwesen (Berichterstatter: Stadtrat Seifert, Leipzig); Verschleierter Etagenhandel von Beamten und Privat- perfonen (Berichterstatter: Rechtsanwalt Hans Koblmann, Dresden); Unlauterer Wettbewerb im Handel und Gewerbe (Berichterstatter: E. Krause, Berlin, Emil Baumann, Hamburg, und Georg Tripp, Mitglied der Handelskammer in Casselz; Forderung von Angaben deutschen Maßes und Gewichts beim Verkauf gepackter Waren inner— balb Deutschlands (Berichterstatter: Fritz Borrmann, Berlin); Katbederfozlalismus und der reguläre Detailbandel (Berichterstatter: Hans Nientimp, Bochum); Die neuzeitliche Entwicklung der Waren häufer (Berichterstatter: Karl Pfannkuchen, Barmen); Die Reform der Gewerbesteuer für den Detailkandel (Berichterstatter: Dr. Loh— mann, Meiderich⸗Duisburg). Wegen der in Leipzig veranstalteten internatsonalen Baufachauestellung wird eine besonders starke Be— teillgung ewartet.
Die außerordentliche Generalversammlung der Zeulenrodger Bank, G. m. b. H., hat laut Meldung des W. T. B. ihre Äquidation beschlossen. Der Direktor der Bank Stock ist flüchtig geworden. Die Geschäfte werden von der Vogtländischen Kreditanstalt in Falkenstein übernommen.
Wie die Kaiserlich russische Finanz- und Handelsagentur durch W. T. B.“ mitteilt, hat sich die Bilanz der Russischen staat⸗ lichen Sparkassen im Laufe des Monats Juli 1913 um 9.4 Mill. Rbl. vergrößert, und zum 1. August 1913 betrug der Bestand in den Sparkassen, zuzüglich 0,1 Mill. Rbl. für den Arril 1913
vom t (weniger 46 037 Fr). 385 155 Fr.).
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27560 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,25 Br., 80 75 Gd.
Wien, 19. August, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Einh. 4 o Rente M. N. pr. ult. 82,30, Einh. 4 . Rente Januar Juli pr. ult. S2 360, Desterr. 4 00 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. DZä5, Ungar. 40/9 Goldrente 102,35, Ungar. 40609 Rente in Kr. W. S175, Tarkische Lose per medio —— , Drientbahnaktien pr. ult. S821 69, Sesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 704,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 129,09, Wiener Bankvereinaktien Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien ——, Desterr. Landerbankaktien 510 50, Unionbank⸗ aktien — . Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 25, Brürer Koblenbergb. Gesellsch. Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 27, 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3250. — Durch weg
geschãftslos stagnierend.
London, 18. Auaust. (W. T. B.) Schluß) 24 0 Eng- lische Konsols 7373, Silber prompt 27, 2 Monate 277 16. Privat⸗ diskont Ziasis. — Bankeingang 7000 Pfund Sterling.
Paris, 18. August. (W. T. B.) Schluß.) Rente 88,35.
3 oo Franz.
(W. T. B. Goldagio 17. . T B.) (Schiuß) Die Börse Sie 8 . Ernte⸗
Lissabon, 18. Auaust. New York, 18. August. (W eröffnete unter Beckungen in fester Haltung nstige berichte infolge ergieb ger Nöiederschläge in den Maisgebieten und Bar mwolldisttlkten' Die Meldungen vom Kupfermarkte lauteten Jleichfallz ermutigend. Das Geschäft gestaltete sich infolge des Eingreifens einiger Spekulantengruppen zeltweise ziemlich lebhaft. Beborzugt waren wiederum die Werte einioer Elektrinitãtsge ell chaten im Zäasammenhang mit günstigen Berichten über die Geschãftg⸗ lage. Später drückten Realisationen, die zum Teil im Hinblick auf das Anziehen der Preise am Mais markt vorgenommen wurden. Andererseits boten die 1 Jultzffern über die Aut fuhr von Bodenprodukten der Spekulatlon gute Anregung zu weiteren Rück kãufen, wodurch sich die Kurse wieder erholen konnten. Bei Schluß der Börse war dle Haltung fest. Von führenden Werten waren Kupferwerte D Steels und Canadian Pꝛcifie Shares um ;
inegesamt 216 000 Aktien. Tendenz für Geld:
24 St. Durchschn. Zingrate 2, do. Zinsrate 6 9. 21. 5 London 48305, Cable Transfers 48680, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 6.
Rio de Janeiro, 18. August. (W. T. B) Wechsel auf
London 165/32.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Essener Börse vom 18. August 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) J. Gas⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 60 1150 , b. Gas- flammförderkohle 12.25 — 1325 4, . Flammförderkohle 11650 bis 12,90 , d. Stückkohle 14,00 = 15,50 1606, e&o Halbgesiebte 13,50 bis 11,50 S6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 14 25 - 15,09 4, do. do. III 14,25 - 15,00 , do. do. IV 13,75 - 1450 6, g. Nuß⸗ grußkohle 0 - 20 30 mm g 06 – 10 0 46, do. — 0 60 mm 1050 bis [1 25 606, h. Gruskohle 800 = 10 75 ; II. Fett koh le: a. Förder⸗ kohle 1200 12375 „6, b. Bestmelierte Kohle 13 00— 13.350 , Stãcktohle 11605 - 14 50 M. 4. Nußkohle, gew. Korn 1 14,25 bis ö, oo 46, bo. do. 11 1425 15.6) A6, do, do,. UI 142531890 , do! do. IV 13.75 - 1450 M66, e. Kokskohle 1323 — 14,00 ; Iii. Magere Koh le: a. Förderkohle 11 25— 12.75 *., E. do melierte 13 25 — 13 25 ς, c. Do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ gehalt 1325 — 14,555 10, d. Stückkohle 13,75 — 1625 6, . Nuß fohle, gew. Korn L und II 15,75 19,00 c, do. do. III 1650 bis 20 50 6, do. do. IV 1225 14,795 6, f. Anthrazit Nuß Korn J 26 50 - 2,00 , do. do. II 22, 00 26, 00, g. Fördergrus 1025 bis JI 25 6, h. Gruskohle unter l0 mm 25 -= 1000 6; IX. Koks: a. Hochofenkoks 1650 — 1850 6, H. Gießereikoks 19, 00-2109 , C. Brechkoks J und II 21 00— 2400 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 1150 -= 100 166. Tendenz: Marktlage unverändert. Die nächfte Börsendersammlung findet am Donnerstag, den 21. Augnst 1913, Nachmittags von 35 bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt.
—
Magdeburg, 18. August. (W. T. B) Zu cker ber icht. Korn⸗ zucker 88 Grad 44 Sack 9 30–- 940. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J ohne Faß Kristallzucker J1 mit Sa Gem. Raffinade mit Sack — —. Gem. Melis J mit Sack — — Stimmung: Still. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 3.40 Gd., 512 Br., September 9,40 Gd., 9421 Br., Oktober 9,37 Gd. 9,40 Br., Oktober. Dezember 98537) Gd. 9,49 Br., Januar März 9523 Gd., 9,55 Br., Mai 9,677 Gd., 9.70 Br. —
Ruhia. uhig (W. T. B) Rü böl loko 71, 0, für
Cöln, 18. August. Oktober 70,00. . ;
18. August. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Doppeleimer 591. Kaffee.
Bremen, Loko, Tubs und Firkin 538, Stetig. — Baumwolle. Schwach. American middling loko 61. Hamburg, 15. August, Vormittags 10 Uhr. (W, T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Ruͤbenrohzucker JI. Produkt Basis FS on Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August g, 47, für September 9,45, für Oktober 374, für Oktober⸗ Dejember 9g. 0, für Januar⸗März 9,523, für Mai 976. . Hamburg, 19. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B35 Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 46 Gd., für Dezember 471 Gd., für März 471 Gd. , für Mai 477 Gd. Bu dae st, 18. August, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/0
B
Raps für Angust 15,35.
; ö k (W. T. B.) n x August 9 sh. 4 d. Wert, stetig. Javazucker 96 0½ prompt 10 sh.
London, 18. August. 45 d. nom., ruhig.
London, 158. August. (W. T. B) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 691 6, 3 Monat 691.
Liverpool, 18. August, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. August⸗September 11, September⸗ Sktober 601, Sktober⸗RNovember 5, 97, November⸗Deember 5,92, Dezember⸗Fanuar 5.93, Januar-Februar 5, 93, Februar⸗März 5,904, Marz⸗April 3. 95, April⸗Mai 5, 96. Mai⸗Juni 5.97.
Glasgow, 18. August. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 55 —. .
Paris, 18. August. (W. T. B) Schluß.) Rohzucker stetig? 88 9 neue Kondition 2 —– 264. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 Kg für August 307, für September 301, für Oktober Januar 303, für Januar -April 311. ⸗
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 469. — Bancazinn 114.
Antwerpen, 18. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br. do. für August 244 Br., do. für September 25 Br., do. für Oktober⸗November 251 Br. Fest. — Schmalz für August 1411.
New Hork, 18. August. (W. T. B. (Schluß) Baumwolle loko middling 12.50, do. für September 11.15, do, für Dezember 1100, do. in Rew Orleans loko middl. 12, Petroleum Reßined lin Cases) 1150, do. Standard white in Nem Jork S, 70, do. Eredit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,40, do. Rohe u. Brothers 11,90, Zucker fair ref. Muscopados 3303 23, Getreidefracht nach Liverpool 22 Kaffee Rio Nr. 7 loko gf, do. für August 8.71, do. für Oktober S8. 86. Kupfer Standard loko — —, Zinn 41,40 - 41,65. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Weizen 5 356 006 Bufhels, an Canadaweizen 4442 000 Bushels, an Mais 3 603 000 Busphels.
k /
V J
.
—
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 18. August 1913, 7— 35 Uhr Vormittags: Station 5 122m 5b00m 1000m 1500m! Temperatur (99 147 1283 19 2 Rel. Fchtak. O0 / 5 897 1 95 Wind ⸗ Richtung. N X NX XNwWw Geschw. ps. 2 11 . Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bel 380 m Höhe.
Wetterbericht vom 19. August 1913, Vorm. 91 Ubr.
Name der Beobachtung station
Meereg⸗
Barometerstand
auf O0? niveau u. Schwere
in 45) Breite
ri
ind⸗
tung, Birr? Wetter
stãrke
. elstus Nliederschlag in
*
ver der letzten 24 Stunden
6
in
Borkum
7640 N
3 bedeckt
. 16 0 65 meist bewölkt
Teltum Hamburg
62 6 NMS 7623 NW
Z bedeckt
16 8 763 meist bensiti
J bedeckt
— —
Swinemũnde 7599 W
bedect
17 2 760 Schauer
Neufabrwafser 758,5 SW
wolkig
15 2 759 Schauer
Memel Aachen
53 W 5 S8
4 wolkig
18 5 75s Nachts Niedersch
I bedeckt
13 G 7656 meist bewõstt
Hannover
633 W
I bedeckt
11 2 63 Schauer
Berlin
76I,6 W
3 bedeckt
15 3 7G anbalt. Niederschl.
Dres den 763,1
WSW? bedeckt
16 X TS3 Nachts Niederschl.
Breslau 762.1
W
bedeckt
16 2 763 Nachm. Niedersch.
Bromberg J759 7 Jet .
V 8
2 bedeckt
17 3 766 Nachm. Niederschl.
Z wolkenl.
13 0 763 iemlich heiter
Frankfurt, M. 763,9
NO
Ibedeckt
16 0 764 messt bewöstt
Rarlsruhe, B. 7653
NO
halb bed
München 763,8
SO
2 wolkig
Zuaspitze 5347
W
Nebel
1683 Windft. swwolteal
, . 110 770 meist bewolkt
Stornomarx
Malin Head
es SS gbetter
ö Fien 12 0 769 Nachts Niederschl.
. Valentla 767,1 Windst. wolkig
QMustro n i. M) 14 0 767 Vorm. Niederschl.
Seil 17668
O 1 wolkig
Fönig bg. ö. 15 0 766 Vorm. Niederschl.
Aberdeen
NW 2bedeckt
¶ assel) 12 0 770 meist bewölkt
1768 3
Shields
2767.3 N
2 bedeckt
ö gãcburg
ö . 12 0 Isganhaft. Nieder ͤl.
Hol vbead
Grũnhbergsch) 12 0 768 Nachts Niederschl.
Ile d' Aix
7608
767, On O A wollenl.
ON O 3 bedeckt
GG uihaus., Kis) 17 2 760 ö
St. Mathieu
76435 NO 3 halb bed.
Criedrichshaf.)
14 0 7640 Gewitter
Grisnez 765.3
NO wolkig
Yaris 7653.7
N
2 bedeckt
(Bamberg) 14 2 766 meist bewölkt
15 0 765
Vlissingen Helder
ss SMS d bededt 11 G ö, 7652 NNW lwolkig
15 0 766
Bodoe 770,
N
Chrifflanfund 7565.1
ODM O Z beiter
swosfig 12 3 770
12 d 770
Skudenes 7638
SO
2 heiter
15 0 7665
Vardõ ö.
SW JX Regen
.
11. J 76s
765] Skagen
N 3 bedeckt
16 G fs
761.4 Han stholm
15 0 764
Kopenhagen I59 9
N MW J bedeckt
767,4 NMMO 2bedeckt
15 2 7566
Stockholm 756, 8
ON O bedeckt
16 I 759
Hernösand Havaranda
763, 3
NO wolkig
16 3 765
765 5 MMW J wolkenl.
141 50 F665
Wie by 755,B3
N Nebel
14 1 75s
Karlstad
ö r beregt.
14 2 763
Archangel Petersburg
. 759,4
O
2 halb bed.
1 06 To
O 1 bedeckt
.
Riga 7575
SSDO 2 bedeckt
15 6 756
Wilna 760, 1
SW Z wolkig
11 2 755
Gorki 7677
SSO 1 bedeckt
16 0 761
Warschau 760,7
SW 1 Regen
15 foss
763.4
W halb be
d.
17 60 Fos
7563.1
SW N beiter
17 0 763 lemlich Heiter
65 BSW bedet I8 L 76 Vorm. Niederschl
763,9
N IJ heiter
18 0 76
Florenz 764.0
O T bedeckt
Cagliari
I5si 3 WMW J heiter
18 06 *
2A d 7S63
Thors baon NTS.
Sevdisfsord
SO ede 760,8 Windst. bedeckt
1
J Fs
Rügenwalder⸗ mündẽ os Gr. Jarmouth 765,6
N.
SW
2 Regen
1 . T0 Nachts Niedersl
1 Regen
—
Krakau ö.
Vin dn. bedeckt
16 L 763 melst bewölkt
763 0 Lem berg
SW 1 bedeckt
7 J 763 Nachts Nlederschl.
em 635 Hermannstadt
. —
Triest
Windst. wolkig
764,0 Reykjavik 760,5 (5 Uhr Abends)
32O 1 bedeckt
888
765 (Fesina) . vorwiegend beiter
Cherbourg 765,4
NO
5 bedeckt
15 6 766
Clermont 761,4
17 1 66s
ö 5 1 Biarritz 761,0
Windst. bedeckt
WNW bedeckt
88 5 s
Windst. heiter
2 60 763
ric 6. Verrignan IS 36
D
2 bedeckt
15 I 76
Belarad Serb. 763 g
Windst. beiter
26 95 765
Brin dis 75611
Windi.
wolkenl.
20 0 6s
Moskau 1764.3
Ter wick
SSW wollig
17 3 764
ss s s m bededt.
Selsingfors T7585
ON S I wolkia
56 17 60 Tö0
Kuopio 764,6
Windst. wolkig
114 0 766
Inrich T7535
NO
L wolkenl.
1 2 T65
Genf 762,5
SSO 1 kalb bed.
7 o 76s
Tugano 76756
W I bedeckt
15 0 764
Sãntis 567,7
WSMWa beiter
Budavest 762,7
W I heiter
Portland Bill 765,6
NO 41 beiter
DVorta 764.5
N J heiter
Coruna
außer an der
767.3 H Die Hatzlen dieler Rubrit bedeuten. O — 0 mm; 1 = O] kis 42 * 05 dit — 5 — 125 bis D.; 6 — W5 bis
7 315 bis T; 8 2 415 bis sd 4; 8 — nicht gemeidei;. J
Die Wetterlage ist wenig verändert; ein verflachtes Tie fdrud⸗ ebiet reicht von Mitteleuropa bis Westrußland, sein 55 mm liegt am ie,, des Rigaer Meerbusens. Em efindet sich, westwärts verlagert, Übe
3 — 25 bis 64. — 65 bis 12.4
gebiet über 770 mm Nordmeer und entsendet einen verflachten Ausläufer na britannien. — In Deutschland ist das Wetter bei geringer änderung und schwachen Winden nördlicher Nordseeküste und im Süden 1e. Alpenvorland auch Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewar
VN Wi Nebel
24 31,4
Minimum don Hochdruc⸗ her dem
Groß⸗ he
d. vorwiegend ite aben meist Regenfälle.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
M 195.
Marktorte
* 23 S6
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 19. August
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark
sßischen Staatsanzeiger.
1913.
Weizen
Hafer
1
mittel
—— 2 S. 2
— 2
Königsberg i. Pr. Danng d Berlin. ö Stettin. ; . z . zreslau . Frankfurt a. M. . Duisburg Dregden... Stuttgart. Mannheim. Nh
Berlin, den 19.
1913 August Markltorte
Tag
August 1913.
212 197—198 n. E. 196 n. E. 194 —196 193— 195 n. E.
207, 50— 210 209-213 194—197 n. E. 205 212,50 — 215
158 167 162 — 169 152 —155 15s — 158 185 —190
—
159. 50 162 — 162 50 n. E. 159 n. E.
156 —157 156 —- 158 n. E.
170 - 172,50
. 170— 172 .
1250 175 .
165 —164 n. E.
176-178
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
16h 163 —166
144 —147
1701723
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut
Gezahlter P
reis für 1 Doppelzentner
niedrigster 16
höchster 1
niedrigster
höchster M6
niedrigster M6
hõchster
6 6
— — — — — —
Durchschnitts pee n für 1ẽDoppel⸗ zentner
Verkaufte
; Verkaufs⸗ Menge
wert Doppelzentner
1 166
153
3—163 n. E. 170 - 173
170-175
1830 —185
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher K verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
16.
dem
18.
1
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf , . ̃ ⸗ volle Dopp⸗ Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preis ; 3.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
— ß —
Berlin, den 19. August 1913.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
N
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
18,50
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrũck.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 .
18,50 1 ljentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet
; ö nitgeteilt. e bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, e .
J =.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
in Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
j. Erwerbs⸗ und
Bankausweise.
10. Verschiedene 2
Wirtschaftsgenossenschaften.
— Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
18526 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Willi Hermann m ich if ne der L Est. Kür.⸗Regts. Nr. 3, wegen Fabnen⸗ fucht, wird auf Grund der 55 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 3656,
360 Militärstrafgerichtsordnung der Be— , hierdurch für fahnenflüchtig er— Königsberg, 14. 8. 13.
Gericht 1. Division.
48327
Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache 5 den Cbevauleger der 4. 3. Chev. Rats. Julius Barbe wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. St. G. B. owie der S5 356, 360 der M. St. G.-⸗O. der Beschu digte hierdurch für fahnen— ichtig erklärt und sein im Deutschen ir befindliches Vermögen mit Beschlag
Landau, Pf., 16. 8 1913. K. Bayr. Gericht der 3. Dwision.
i826]
In den Untersuchungssachen wider I) den Musketler Karl Ernst Witt ⸗ mann der 2. Komp. Inf. Regts. Bremen (. Hans.) Nr. 75,
2) den Einjährig-⸗Freiwilligen Johann
arnken der 4. Kompagnie Infanterie— fegiments Bremen (1. Hans) Nr. 5,
3 den Musketier der Reserve Wilhelm ahn aus dem Landwehrbezirk 1 Hamburg, ö den zur Disposition der Ersatz⸗ then entlassenen Minenhelzer Johann artin, . i n en * Ersatz⸗ beh ntlassenen Torpedo . ü 2 r pedoheizer Bruno h. K der . öörden entlassenen Kürassier edri Ullhelm Bohlen, J en den zur Disposition der Ersatz⸗ fhörden entlassenen Heizer Franz Karl n ee dt. zu 3—65 aus dem Landwehr⸗ . ik Bremerhaven, wegen Fahnenflucht, n auf Grund der §S§ 69 ff. M.« l. Gr Bz. sowie der §5 356, 360 der ñ ESt. G. O. die Beschuldigten hierdurch e en gen g n. n im e eiche befindliches Vermögen nil Beschlag belegt. ) ; Schwerin, 16. z
dambur g. I5. August 1913.
las 24] Die
Johann Wilheim
unter dem 8. 7. 13 fluchtserklärung, ausgeschrieben im Reichs. anzeiger unter Nr. 37 972 wird aufgehoben. Dresden, den 14. 8. 13. Königliches Gericht der 1. Division Nr. 23.
48328 Beschluß. Die Fahnenfluchtsecklärung vom 7. Ja— nuar 1913 gegen den Rekruten Gregor Schmitt aus dem Landwehrbezirk Duis— burg wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. Düfseldorf, den 16. August 1913. Königliches Gericht der 14. Division.
(48330 Verfügung. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Emil Plein vom Tandwehr— bezirk Diedenhofen, geboren 13. 2. 1890 zu Deutsch Oth, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 13. November 1911 er— lassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben. Metz, den 13. August 1913. Gericht der 33. Division.
48329 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Reservist Paul Christian Flötke vom Land— wehrbezirk Metz, geboren 7. 2. 1883 zu Metz, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. August 1913 erlassene Fahnen. fluchtserklärung hiermit aufgehoben. Metz, den 15. August 1913.
Gericht der 33. Division.
Karl
D Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
43493 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Jagowstraße 40 41, Ecke Agricolasstraße h, belegene, im Grundbuche
ö gegen den Soldaten d. R., in Kontrolle des Bez. Kommandos 1 Dresden, Clauß uitzer erlassene Fahnen⸗
Hälfte
markung Berlin Kartenblatt 12 Parzelle 2102 80 ꝛc, ist nach Artikel Nr. e. Grundsteuermutterrolle 12 a groß und unter Nr. 733 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen. Nutzungswert von 22 500 mit 1176 S Jahresbetrag zur Ge bäudesteuer veranlagt. Der rg, rungsvermerk ist am 21. Juli 1913 in das Grundbuch eingetragen. S5. K. II5/13.
Berlin, den 2. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 85.
43492] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Virchowstraße 3 4, belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 29 Blatt Nr. 841 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des städtischen Lehrers Wilhelm Müller zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn— gebäude mit rechtem und linkem Seiten— flügel, Quergebäude und Hof, am 21. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 111 (drittes Stock werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück, Gemarkung Ber lin Kartenblatt 35. Parzelle 9289 2c. ist nach Artikel Nr. 1515 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 11 a 47 m groß und unter
jährlichen Nutzungswert von 20200 6 mit 792 10 3 zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungs— vermerk ist am 22. Jult 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. II7/13. Berlin, den 7. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 85.
43064 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 70 Blatt 1631 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkegß auf den Namen des Iimmer— meisters August Leopold Max Spielmann in Berlin⸗Wilmersdorf und des Maurer- D nöeisters Nobert. Wilhelm Meinaß in Berlin-Tempelhof als Eigentümer je zur
von Moabit Band 155 Blatt Nr. 5601 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsbermerks auf den Namen des Kauf— manns Johannes Strauch zu Charlotten.« burg eingetragene Grundstück. bestehend aus Eckwohnhaus mit Mittelflügel und zwei Höfen, am 2I. Oktober 191 :, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III drittes Stockwerk Zimmer Nr. 113 115,
Königliches Gericht der 17. Division.
versteigert werden. Das Grundstück, Ge⸗
9. 101 Uhßr, durch das unterzeichnete Gericht ö Berlin X., Brunnen Das Grundstück — Garten, Martin Opitz straße 7 — umfaßt den Flächenabschnitt Kartenhlatt 23 Parzelle einer Größe von 4 a 62 4m und ist in der tikel 36 Hundertstel verzeichnet.
eingetragene Grundstück am September 1913, Vormittags
immer Nr. 321, versteigert werden.
Nr. 933s71 in
Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ 4eI3 mit einem Reinertrag von
Wilmersdorf, rro prinzendamm Nr. 15165 der Gebaude teuer rolle bei einem Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erich Meißner in Berlin W. 8, Kronenstroße 6667;
Nr. 196 232 über 1000 4Æ, auf Antrag des ann, n, ,,. von Hutier, Kom⸗ mandeurs der 1. Gardedivision in Char— lottenburg, Bismarckstraße 106;
1882 Lit. F Nr. 224017 über 200 MR b. der 30/9 igen von 4 Ur. 426 918 über 200 S6, auf Antrag der Witwe Johanna Kuntke, geborenen Wendt in Berlin, Markgrafenstraße 26 ̃
a, Lit. ) Nr. 344 870, b. Lit. i Nr. 344 8.71 ücher je 500 M, auf Antrag der Witwe Marie Anna Guspratte, geborenen Du—
durch den Notar Karl Jung in Metz Bankstraße 20 . ö
Nr. 12 693 über 300 M, auf Antrag der Witwe Luise Hoff mann, geborenen Schrape, in Wriezen. Ratsstraße 8;
Lit. ) Nr. 404 954 über 500 MS, auf An—= trag des Kaufmanns Berlin, durch Rechtsanwalt Dr. Wielschowsky in Berlin, Alexanderstraße 39 40;
1913 Termin am 19. August 1913 fällt fort Der gen södggrns shigäalt sort. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung .
48491] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Schuld- derschreibungen der Königlich Preußischen konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke der Kraftlozerklärung beantragt worden: 4 der 37 (früher 4) Jυίo igen a von 1880 Lit. . Nr. 104 717 über 300 6, ö. . D Nr. 345 307 über 5 , auf Antrag des Gustav Kü Berlin, Hochstraße 2h, V 2) der 3 (früher 4) oo igen von 1882 git. E 3. Nr. 564 354, p' Nr. 564 355 über je 300 ½½ auf Antrag der Witwe Elisabeth Hermann, geborenen Behrens aus Schneidlingen bei Egeln, 3 der 37 (früher 4) o igen a. von 1882 Lit. C. Nr. 259 464 über 1000 , b,. von 1883 Lit. D. Nr. 389 303 über Ih0 6 auf Antrag a. des Diplomingenieurs Georg Bartel zu Waldenburg i. Schl., Kirchplatz 6, b. der verwitweten Rentnerin Auguste Hahn, geborenen Bartel, zu Berlin— Ortsteil Halensee, Kron— 3, vertreten durch den
4 der 35 0½9igen von 1889 Lit. C
5) a. der
3
(früher 4) O igen von
1905.06 Lit. F
6) der 37 (früher 4) e igen von 1882
erdier, zu Aney a. d. Mosel, vertreten
I) der 30 igen von 1891 Lit. F
bäudesteuerrolle ist es nicht eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni in das Grundbuch eingetragen. Der
lottenburg, Nürnbergerstraße 17,
Nr. 241 554, über je 290 M, auf Antrag der Frau Martha Gluska, geborenen
Schulze, in Charlottenburg, Cauerstraße 34;
10) der 35 Eigen von 1895, Lit. K Nr. 649 S850 über 300 „K, auf Antrag .der Witwe Elise Huber, geborenen Büchler, zu Offenburg, b. des Leutnants Franz Huber in Rastatt, vertreten durch ö. Rechtsanwalt Leopold Veit in Offen urg;
„II) der a. 3 G0 igen von 1892, 1893, 1895 Lit. E Nr. 6658 Sbl und 658 852 über je 300 A, b. 30½ igen von 1891 Lit. F Nr. 15 526 über 200 6, auf Antrag 2. des Lehrers Theodor Koch in Obersuhl, b. des Kaufmanns Conrad Koch in Wolfsanger, . der EFlise Koch in Cassel, vertreten durch den Hessischen Bankverein Aktiengesellschaft Abteslung Rotenburg in Rotenburg. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1914, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1965198, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden „vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen ird.
Berlin, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 84.
40449). Aufgebot. 1) Die Credit. Bank zu Reppen, eingetr. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, ver= treten durch den Rechtsanwalt und Notar Wolff zu Reppen, 2 der Rechtsanwalt Geheimer Justijrat Dr. Lebin zu Charlottenburg, Kurfürsten— ta ,. ii. 3) Markus Schotz in Lemberg, Go⸗ luchowski. Platz 8, vertreten 83 36 Rechtsanwälte Dr. Ludwig Oppenheimer, Dr. Ernst Jakoby, Dr. Bruno Apt zu Berlin W. 3, Kronenstraße 76 In,
Char-
4) Fräulein Ida Friedel zu 5) die verwitwete Frau Geheim und
—
Legationsrat Wally v. Krles ⸗
. Vallv v. geb. Bier, zu Berlin, Motzstraße 79, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Sprenkmann in
21
953
) der (früher 4) igen von 1883
Lehrer in vertreten
Max
Nürnberger Platz 4,
Y der 3) (früher 4) igen bon a. 1882
In der Ge⸗ Lit.
Nr. 199 871, b. 1882 Lit. F
Berlin W. 9, Linkstraße 25, durch den Rechtsanwalt Dr. Wachsner in Berlin 8W., Friedrichstraße 3,
Berlin, Friedrichstraße 174,
6) der Kaufmann Alfred Köcher in
vertreten
) der Rechtsanwalt Eylardi zu Unna, s) die Firma Krüger C Staerk Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin Palisadenstraße S6, vertreten durch de Geschäftsführer wieder vertreten durch die Rechtsanwaͤlte
Rosensttel und Staerk,