; Antrage: I) den Beklagten 13 3 . — ö ö ö 48500 vember 1013. Vormittags 40 uh hie nf zu k— an Klager . r, , , rn, . , , . *. Bremm, in Kautenba c. argio ö , ö ĩ̃ ĩ ird Ri ö ö Ver ĩ z S e . s 1 1 e s,, ,. . 2 e, , er , nn n, n mn, 2 63 Olvesloe, den 12. August 1913. 15 6. , en n 153 . 5 2 dieser Auszug der Kattowitz, den 13. August 1913. in Mülheim ⸗ ruh ö Fern, n, * 2. dr,. . 9 Ei. , . Berlin XW. 7, Unter den Linden 56, dr, Tn f Berwaller des Nachlasses Gerichts vom heutigen Tage ; er Gerichteschreiber je 22 50 1 seit 1. ben ann,, . Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber mächtsgler- Nechtsanwalt Justijrat Dr. baltsort, ) Peter Scheid. Ehemann von 2 5 ar f 1 er ⸗ sden hat als Verwal er des N 1 9 ö 2 9 3 n Der Geri chr s. 1 — 9 7 912 6 . 9 ; 3 38 tizra r. haltsort, 5) Peter Scheid, CGChemann vor . be , * k . ban, Mai 1913 in Dresden, . des Königl. Am sgerlchts. ,, j,, Forst . aut 1913. des Königl. Amtsgerichts. . lagt gegen den Ingenieur Kurt Catharina Bremm in Al6egund, ) Nifo ̃ loren gegangenen Urkunden beantragt s. e zasaraße io, verstorbenen Pensionats⸗ Richard Voitu 6 Räume, und zw e Sla— Der Gerich reiber — — appter, früher in Chemnitz, auf Grund laus Kockert in Kautenbach, 7 Jakob ann 1 2 1 ine Wcch ef ibe; a rl ,,,, ledi s jein Tode; der 1. Januar 1913 S e 10 belegene Wiese, sofort 8 Kö ‚ zgericht? . . ; 8 ,. . nd laus Kockert in Kautenbach, ) Jakob and, leinen, , he Wee ee, fer, fle ich Lassi] Oeffentliche Zustellung. . dab f err fire tore z . lege Seentii ce Zunegung, krer een erde, n dem n, d i säutzntzach Hrtia gz. ner er ö . Yovem b . 2 ; — a8 gebo 8 =. aß⸗ Vor * Dr, 1 ö * 9 . ꝛ 33 Tos ö ö * 2 . 3 P Be j e * * en 1 1 Zahlung e un 5 j ede -. 9a ag 8 ea. el. ö , , , , , , dä, e,, kon unn e ge, ,,, dn, n, e , n, n gehe, senen, s,, , , , d, ,, ,,, ö . ere , e, ,,, . ; , * ihren Vater, den Postschaff ner Max Verhandlung. den eg igliche Amtsgericht Der Vorschußderein Grünberg, e. G. Rechtsanwalt Dr. Seyda in Kattowitz, 1. März 1912 vorläufig vollstreckber zu Catharina geb. Weiland ihnen gemäß dem — nnen, Popp in — * Nr. 340 Stammregister rung an den Nachlaß der genannten Do nv. e re n z Proʒeßbevollmãchtigter. . , 56 m. u. H. . vertreten durch die klagt gegen die Witwe Selene Madeja— verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung Urteil kes ⸗ : zu 2: der Aktie Nr. 340 Stamn Irblasserin zustebt, hierdurch aufgefor⸗ 48497 4 zolstein in Chemniß, klagt in Verlin. ; Rechtsanwälte Justizrat Katz und Kauf⸗ . ie gere. , ee . . Forderungen. Kei dem unten. 2 verschollene Jobann Hermann een e , e de , auf den 2x. Dttoher A963, Bor- gischen Gartens zu Berli er 100 T dert, . we. .
jährlich zusammen: etwa 800 0900 m Band, weißleinen, schmal,
id, grauleinen,
1 11 *
Friedensgerichts Zell 2060 trivpenband, schwarz, — . ö . . . ꝛ Friedensgerichts Ze vom 2000 trivvenband ; . x geb. Müller, früber in Neudorf, jetzt un⸗ de Rechte stteite wird der Beklagte vor 35. Dezember 1557 den Betrag von — ichte sp 2 Auf s d n mittags 10 Uhr, Zimmer 23, geladen. 2 . — 2 klagt 4 Karl belannten Aufenthalts, unter der Be. * Königliche Amtsgericht bier auf den 49459 M nebst 30 Zinsen verschulden, 2000 . Strippen ö f Namen Rechtsanwalt zeichneten Gerichte spätesten? in dem Auf. Meinkard Ehrsstorh Rath, geboren am ett in Chemnitz appel, jetzt unbe- mitt gal chung eit Ist auf 3 Tage ab⸗ Schrader Eheleute, beide früher in Merlau bauptung, daß die Beklagte sich von dem Oktober 1913. Vormittags zu dessen Sicherbeit auf dem im Grund— .
2 kö d eme tl * lautend gebote termine, der auf den 6. Nor 4. Oktober 1865 in Zetel, zuletzt wohn · kannn Aufenthalls, wegen Forderung 2 6 . wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger im Jabre 1911 babe zwei bare O Uhr, geladen. buch von Briedel Band XArtikel 479 und 182 XI Dr. Le 8 1 U gebb 11 — k ) 1 B . . nit de An re 2irf . 57311 6 . . ‚ * ) . 4 g , e Sand * ite] 9 un und . 2. e, ,,, 6, fällig vemver 1913, Vormittags re. haft in Exersten bei Oldenburg i. Sr aus Unterhaltsansprüchen, mit dem An⸗ getpir iin. Rant ow den 11. August 1913. mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Darlehne von 300 und 200 6 mit Mülheim. Nuhr, den 15. August 1913. 480 eingetragenen Grundbesitz der Schuldner si
zu s: hes ech mee negeftellt am Jothringer Straße 11. Zimmer 118 an ist durch AÄugschlußurteil vom heutigen trage, den Beklagten kostenpflichtig und Artuar, Gerichts chreiber Sicherheits letstung vorläufig vollstreckbare der Verpflichtung geben lassen, diese Be, gej. Krüdewagen, Amtsgerichts sekretär. eine Hhpothek eingetragen sei, und daß Wilbe ; . k Lin been wird, 'anzungfden; die Nach. Tage fur tot erklärt worden. Als Todes⸗ af vollstreckbar ju verurteilen, der 8. 6 rurteilung I) beider Beklagten zur träge alsbald nach erfolgter Kündigung 1 die Beklagten zu 1 bis mit 4 die Erben entweder 1 1912 von Hermanr 1 beraumt wird ö j Iden age . . 919 Mzꝛ ) vr — ? . ablu 39433 ö 1 Kündigun . . ] ö ĩ z s nit 4 die 6 . 19. — 1 8 laßgläubiger, welche sich nicht melden, ag gilt der 31. Dezember 1912, Mittags Klägerin seit dem 1. Juni 1913 bis auf des König zahlung von 139433 9. nebst 4. 00 Zinsen zurückzuzablen, daß aber Rückzahlung bis ber 18514 Deffenttiche Zustellung. der genannten Eheleute Ambrosius Bremm in Berlin, 2 ks . . J 13brucker⸗ können, unbeschadet des Rechts, bor 12 Uhr. — F. 113. weiteres Unterhalt durch Zahlung einer . eit 1. Januar 1913 und zur Zahlung nicht erfolgt sei, obwohl die Darlehne Ver Kaufmann Benno Sonnenfeld in seien, auf kostenfälliae k ; mann jt,. in Schöneberg, Innsbruck den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. Cidenburg, den 8. August 1913. viertelsãhrlich um voraus zu entrichtenden [48672 Oeffentliche 2 esa: bon 36.30 6 nebst 4010 Zinsen seit dem wiederbolt, das letzte Mal vor länger als Berlin, Sxandauerffr. 33, Prozeßbevoll. der Beklagten zun * bis ein schließtidh . straße 21. Urkunde über 8000 4, aus. rechten, Vermächtrissen und Auflagen Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.o Geldrente von 90 M — * die rück · Die Frau 6 Arp me!. Tage der Rlagerustellung sowie 2) des be 3 Monaten, zur Rückzablung gekündigt mãchtigter Nechtegnwalt Justizrat Lach⸗ als Gesamtschuldner wegen des Betrages iefer n,, we, 1808 in Form eines berückfichtigt zu werden, von den Grben.. . slandigen Beträge sofort, die künftig fällig Klesterstiaßze 26, 6 4 klagt e . llagten Ehemanns zur Duldung der worden seien, mit dem Antrage auf vor, mann in Betlin, klagt gegen den Kauf von 494 50 4 nebst 0ο Zinsen seit dem : in . e gi ö. er , , ,,, , ,. , * en . gwangghollst . ung in Das eingebrachte läufig vollstreckbarg und kostenvflichtige mann J. Paul Krenkel in Stollberg, J. Januar 1908 zur Duldisng der Zwangs- kleldungsamtes Ul er tes, e, ,. Schöneberg / Lützow⸗ sich nach Befriedigung der. nicht . *. 5 J. April und 1. Junk jeden Jahres zu die frühere . ö. , . Gut einer, Ehefrau. Ver Betrag von Verurteilung der Beklagten zur Zahlung letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . , , ö geschloffenen Gläubiger noch ein heberschuß 1913 it. der Händen ihres gesetzlichen Vertreters zu ge= e, ,, ung. n, , . ht (s, wird aus laufender Ge- von oo0 4 nebst 4 dom Hundert Zinsen seit des am s, Jui 1913 fälligen, am 10 Juli Briedel Band X Artikel 7 und 45 Nachrroben werden geg Ufer . 1 Aktie Nr. 17 des Aktienvereins ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern Rendsburg geb Häbren. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Breslau, arren, fi . fm die be le verbindung und auf Grund Dar⸗ l. Januar 1912 an den Kläger. Zur münd⸗ 1913 we , . Wechsels, mit dem An⸗ eingetragenen Grundstücke sowie ferner auf dafür festgesetzten Kost ; , u Berlin über welche sich nicht e,, 3 15. erklärt . 5 133 klagten zur mündlichen Verhandlung des * ß a,, Gelber lebens 6 e, ,,, , . ab lung lien err des Rechts ffreite nut trag, den r gie, n , . i , . , , , , ie 1. Zivilkammer des m Zagn . bersprechens gefordert; die Zinsen sind ver⸗ die Beklagte vor das Köntaliche Amts- streckbares Urteil kestenpflichtig zur Zah- zur Duldung der Zwangsvollstreckung ober 1913, 100 Taler Pr. Ert. auf, den Namen Frau er eil t,. di 3 5 R schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ inbart. Die 3690 S werden als Kosten 3 . z g der Zwangsvollstreckung in fober 19
s Tei fesiges Rechtsstreits vor j . z . chende il der fesigestellt. Re 8 icht z Sarctswe 5 8 9 I 1 ö . 6 8 Wech lsum * i, ] . r — ö ö nn, nn,, tend. e ,,, ö cindar, 960 J 18 gericht in Kartowitz auf den 9. Oktober g ce 60 * Wechlelsumme das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen. de r , e,, , November 1913, Vor- klagte kostenk flichig zur Zahlung, ven der seither vergeblich versuchten Einziehung seit dein 16. Juli 1913
* *
ü s. ͤnigli Landgerichts ju Chemnitz
. ie un 2. August 1913. Königlichen Landge ; . J. . .
; ö 38564 Die Anmeldung hat die Rendsburg, den 12. Augu] z . . ö
2. 9inss8 Ma 3615 9 218, 0 se Verbindlichkeit. Vie AI 2 Me 2 231 . 8 a4 5 3 J den . . w ! . 5 07. 6 f . . a ö. rmt ag 4 hr, ge aden. e ö . 3 ö. Zur mündlichen Verl andlung des Rechts ⸗ . 36. . ö. ö. e,, ln. di e . J . aulttẽ d 9 Uhr, mit der Aufforderung, sechzig Mark nebst 4 9 Zinsen 24 der der Forderung von 1394 33 4 beg⸗hrt. 9. 9. 115413. owie 20 8 Wechselunkosten zu streits wird der Beklagte Kilian Bremm
lig am . Kocher in der Forderung zu enthalten. Urkundliche 5 einen 'bei diesem Gerichte zugelassenen Klagezustellung zu ,, ,. Der Antrag auf Duldung der Zwanas⸗ Kattowitz, den 13. August 1913. verurteilen. Der Beklagte wird zur t
ö . e , n. Ren eisstücke ind i tschrif er in Ab— 19 ‚ d ö 9 . fü ãufi u er vosssireckun ; uf 88 J ; . . undlichen s . echtsstreits f l ote
3. ,, von Blaf⸗ Berliner Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab 1 n,, , . ge, 7. August Rechtsanwalt zu bestellen. Zum, 3 decke . ie n, , . . i mne . , 1. f. ö. . 2 , b, . e . JJ * ö . , e. ö 3 e . z it. öffentlichen Zustellüng wir, die ser an, z *. B. G.⸗B. gestützt. Kläger ladet die Be⸗ es Königl. Amtsgerichts. 8 Rönigliche Amtsgeri auf den mittags I0 Uhr,. Zimmer 8, geladen. an das unterzeichnete A , rug Autemobil, Fubrwesen rund 9 . 15 3 it die Aktie Nr. 72 der Aktien⸗ der össentlich 8 ur He Ft sn ; die Beklagte vor das e . np 53 i 6 ö 2 — 9 ⸗ ö 6. „Zimmer 8, geladen. an das unterzeichnete Amt einzusenden. . ͤ . . . K Je. ; ö ; n , i, ellag z sten zur mündlichen Verhandlung des . k Cie e, ite. u! . 3. — .
8 798 1 Mer ., Steglitzer⸗ Dresden, den 195. 15 *.* 2 S9 Bur Auszug der Klage bekannt gemacht. k h — z . w , . ng des 1 1 gs Die Sache ist durch Beschluß des König⸗ Angebotsproben sind von allen Bewerbern . . n , ,,. ö . . 3 8e n. 1 K 1 d erste Zivilkammer des [48668] Oeffentliche Zuste lung LE Uhr. geladen. lichen Amtsgerichts Zell vom 14. August . von den . 1 Dechsels über 50 fällig schaft Germania zu Jena über 00 M pts Ehemni 15. August 1913. Schweidnitzerstadtgraben *, ö Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen D en,, R 1 Stollberg, den 14. August 1913 1913 als Ferienfache bezeichnet d = 7 eines Wechsels über 500 „, fall ig ccaftlos erklärt worden gerichts Chemnitz, am 12. Aug . Stock f den 21. Oktober . r . . Der Häuer Johann Bandulik in ö 3 . ⸗ dI5 als Ferienlache bezeichnet. zureichen. Nicht mit Proben belegte An—
d J hot kraftlos erklärt worden. 2 — J. Stock — auf . uf Montag, den 10. November Antonienkütte Prozeß bepollmächtigter: Der Gerichtsschreiber Zen (Huch) Ken Ti zust 191 k am 5. April 1913, gusgestellt am 15 Ve. lasß02] Aufgebot, Jena, den 14. August 1913. ; ö 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. 913, Vormittags 9 it de ö . de, , n, des Königlichen Amtsgerichts. 1 , nn, don wen, mmer ne abgegehen find, „ber f don ite zs enmngän in ' Ber Karfmanm är shenchäihn int; Böroherzngl. S. Aimtegericht. I. las674] Sessentlichs Zutun gn in Breötcn, den 16. Ang isis. zg er'ermntags ' Uhr iger secisanalt Dr Seytg in ölen, ,,,, Schweitzer, Assistent, als Geri ü ö Eeorntte on Reinbard Silber⸗ 5 ha Ils Nachlaßverwalter des 9 ? . k 2 ann . ;
Berlin, akzeptiert von Rein h metsbach bat als N i gel ö. ĩ . ü str. 26, Klägerin, Prozeß⸗ Berlin, Behrenstr. 26, Klägerin, zeß
bleiben unberücksichtigt. gleit in Berlin Schöneberg, Hohenstaufen⸗ am 15. April 19513 in Gummersbach ber- 4792
15 1
ö. x . mit dem beiderse ? Fer
11 vergebe
1
14 19,
729 9rfGl er ngen ersolgen
283 Angebot auf Bekleidungs materialien“ 13 8 — 8 . 7 . h = . . = . 11111 vor das Königliche Amtsgericht in Zell sind bis zum Eröffnungstécmin, 2 4. Ot
Der Geilchtsschreiber Herichte zugelassenen Anwalt ju bestellen i een die Witwe Helene Made ja, 18318] Oeffentliche Justen schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zuschlagsfrist: 6 Wochen. ni . ö 4 J zu, betellen., geb. Müller, früher in Neudorf, jetzt un⸗ K*äl8 Seffentliche Zustellung. Marinebekleidungs ss r ; ü . i ff Königlichen Amtsgerichts. * wecke de g ö mr , . . in Neudorf, . 2 * . Marin gsamt straße 10 storberen Rechtsanwalts Dr. Franssen . Durch Autschlußurteil vom 31. Juli Fepollmãchtigter: Rechtsanwalt iltis des Königlich 9 Zum . ö . bekannten Aufenthalts, unter der Be— 836 Orts- und Lanzarmenverhand 48510] Oeffentliche Zustellung Wilhelmshaven. ; 3 sels ü 50 9 fällig . 4 7 2 becte * 9 N . N 8 . Sr; . 8e 82 wird ee 1 *I 11 2 5 1 * 2 z 90 ö D 8 n dire r 5 z 2 rn * ; zu 8: eines Wechsels über 250 , fallig das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der 1913 ist der Wechsel, 4. d. Namslau, den Edgar Boehm in Berlin, Friedrichstraße 82a, 3 ; Zustell wren, , 9 g hauptung, daß die Beklagte sich von dem Der mn, vertreten durch die Armendirektior Die Magdalena Weyland, geborene Verdingung v ü am 3ö April 1912, ausgestellt am 39. Ja Ausschließung von Nachlaßgläublgern bean ⸗ 27. Mai 1911, über 200 M, fällig ge⸗ klagt gegen den Reisenden Max Lewy [148503 Oeffentliche Zustellung. gen, 4 , Kläger in der Zeit vom J. Januar 1912 in Berlin G9. 2, klagt gegen den Schiffer Becker k . ,, gung zon frischenm Rind 1 D 1 — , . 4 ö * 6 31U1lid LLI -= 1 26 2 — * ö . 2 1191 32 — — 5 — e . 28 — 1 — ? ö ö. 2 8 ? bel — 8 — eue no 8 Fohe ö. ——— * ö 5. re, ,. von Heinrich Herms in Berlin, tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher wesen am 22. August 1911, ausgestellt von genannt Lyons), jetzt unbekannten Aufent⸗ ö 2 kungssache des ö. gente ei. agi, . — bis 15. Februar 1913 habe verschiedene darl Strahl in Thorn, Seglerstraße 6, Baptist 6 . we , e. ! . rn fler ca; settem und akzeptiert von Erich Beuttel in Wilmers aufgefordert, ihre Forderungen gegen den den Preßbefefabrikanten Spätlich u. Genge palts, früher in Berlin, Dircksenstr; 25 bei ö . ,, . C7 J . ertoglichen Dzrlehen, im Ge samibet: age ben 150 g 3 ,,,, enn, nnen durch hrechteanwaft Jnfttz ra a ö ae ef 6 sowie ge Hektorstraß nan 's perstorbenen Rechtsanwalts in Nams zeptiert vo Böttcher ⸗ un r (p Ros c C Rektors Franz Thi ö . Br., * 9 6. nge j Na sie Behauptu a9 esse Fhef Ant *; ö i , . Sulliske 21 weineschmalz. dorf, Hektorstraße 4. Nachlaß des verstorbenen Nechtsan n i in Namslau, akzeptiert von dem Böttcher⸗ Emil Müller vormals Resenthal & Rei r 2 ken Rechtsanwalt Dorien geben lassen mit der Verpflichtung, sie Strahl ö na daß de 8 6 besrau zung Bartel hier, klagt gegen ibren vorgenannten Am Montag, den 8. Se Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Dr. Franssen spätestens in dem auf den meisser Julius Breßler in Namslau, für Müller), Beklagten, unter der Bebauptung, vertreten durch de d Hherrc⸗ . te. alsbald nach erfolgter Kündigung! dem Strahl, geb. Zeitz, geboren am J. Oktober Frentan net nn ät J g, de September gestrdert, spaäͤtestens in dem uf, den ü Z. Sttober 1813, Vormittage traftlos erklärt worden, daß der Beklagte als Reisender der Firma in Crone a. Br., gegen den Gerichts 42] Oeffentliche Zuftellung. Kläger zurückzuzahlen, daß aber Rück, 13870 in Oderberg. sich wegen Geistes— ö ;: . r gl 66 ** 3 1 I * 8 ( : — 88 169 J ' 3 . .
. fie 5. 36. 4 Bi ü i ̃ f 2 heit sei 186 Tul 1 ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Friedensbedarf an fröͤsche 16. Februar 1814, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Namslau, den 2. August 1913. im Jahre 1910 bei dem Hotelier Paul assistenten a. D. Gruhlke, früber in Der Kaufmann Wilh. Liever zu zahlung bisher nicht erfolgt sei, obwohl krankheit seit dem 16. Juli 1912 in der J enthaltsort, Friedensbedarf an frische
nnter chem Rind- Hammel—⸗ . ‚ ö 3 z * ** . ö 9 ; ' 8 ege Ve d 7 ind U eberl sin Schweine fsosf c 5 = ; 3 ( . 9 n , ,,, ; 9 . 3 ; . y ö. . jetz nnten Aufenthalts, hat Mustr ö nn 36h sHlater. Reh . 4 ö. 4 SJrrer J . Se wegen Verminderung und eberlastung Schweinefleisch, fett; und gere
11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Königliches Amtsgericht. Hohmauer in Gardone, Miviera, eine Be⸗ Althof, jetzt unbekann l ; Vustrow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, die Darlehen wiederholt, das letzte Mal Irrenanstalt Dalldorf befindet und die pe t in und magerem
ö w ö ‚ 7 ö e S ; ** * ö F. 2 25 6 ,,, . es Gesamtgutes sowie wegen Verletzung geräucherten Speck sowie S . ; anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte Gericht anzumelden. Die Anmeldung stellung auf einen Jackettanzug zum Preise der G laubiger beantragt . . ann alt Wolfgang Scharenberg in Ribnitz vor lãnger als 3 Monaten, zur Rückzahlung vosten tglich 3 eis betragen, sowie daß der Unterhalts pflicht ee en , f, . . . e e , 1 wi S chweineschmal; anzumelden und die Urkunden vorzulegen, hat die Angabe des Gegenstandes und 485131 Oeffentliche Zustellung. von 90 M aufnahm und der Klägerin den Offenbarungseid , e. ö des * M., klagt gegen den Steuermann gekündigt worden seien, mit dem Antrage der Beklagte als Chemann zahlungs⸗ an. . einden i wen 26 ö . . 83 Dr c ꝛ— . Emden für die Zeit . zum 6 1 1 1 6 ; M I18* . ‚ ö 3 . P ö . 9X J uu! 2 ö — 2 9 I fre 5 9 R. * 8 frühe 1 5 2 ** Fr:; ' 8 12... 0 7 * 151 J ** r an 9. 5 2 1111 11D 9 1 j e Attrage 1 LI. Okto 12 43 3 2357 ; widrigenfalls die Kraftloserklärung der des Grundes der Forderung zu enthalten; Die Ehefrau Minna Homann, geborene schriftlich versprach, bei freier Sendung Termin zur en tung des , et Bernhard Haack, fruher zu Hamburg, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck pflichtig set, mit dem Antrage auf Zahlung , J,. ö. . 6 13 bis zi. März hl une rr re. antundiiche Mentieftcte sind mn irichtitt geckemann, in Bad, Sirnhantlen s Les Jackets an Hehmauer die Gatte itim ng 10 * Skiober Ran ar bt unbekannten. Aufenthalts, mit dem bare Verurteilung, der Beklagten zur eines Teilbetrages in Höhs pon 660 „ Fahrhisgemelrschalt'eunkdnsär erden enen hen, der, festen Preisen 1111 . 2 9 1 1 1 L , . z ö 58 3 * . 1 ; 8 V ö * 3 1 8 5 9 fw * = 91351 5ss 2 2 29 ä 5 * 2 * no bs⸗ 0 / Q2Dinser so TD . ö 31 Saen M 5 Und 's 2 1 Be 5ff ; ö 19 . Berlin Schöneberg, den 3. Juli 1913. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß · Dessau“, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ für den Eingang des Betrages und etwaigen mittags 19 Uhr, , ö b 1 — ragt auf norlãufig vollstreckbare Ver⸗ Zablung von 400 M nebst 4 vom Hundert nebst 4 7 0 Sinlen leit Zuste lung der klagten 6. mündlichen 3 . . . n gen werden. ö Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. gläubiger, welche sich nicht melden, anwalt Bertelsmann in Bielefeld, klagt Schaden zu übernehmen, nachdem der Amtegtꝛricht in Grone 4. 3 . 5 nteilung des Beklagten zur Zahlung don Zinsen seit 15. Februar 1913 an den Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ee. ie j . . Vie Ve 3 welche näher? An. 8 80 glaubt , 4an! ö. 5 6 248 : ö 2 ssir 8 * = 238 5 * 0 in s 59 , T. 3 ; 5x J * 36ir . 83 . . pts 8 ve Slbiltammer des gabe über di . . z ö. K kane lunbescheket des Rechts vor den Regen ibren Chemann, den ftäheren Kaus. Heirag von s6 6 dieber icht von Hob. Keitimmt,, Jie diflem (berni Bird den n wö,h nebst 450 Zinsen sest dem Tage Kläger, Zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreltz wird der Bellagte vor das KRafferlichen'gandgericht; lägen, znd em Krenn iefentung rhglten, können j ch Verkindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, mann Wil helm Homann, früher in Rahden, mauer zu erlangen war und für die Ucber— Schuldner hiermit . u 2 der Klagezustellung, unter der Begründung, Rechtsstreitg wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Thorn auf den auf den 2. De ember' 193 , . 79 endung von 60 „A in bar 34M 2 Verbinell ie ; . ** * ( ann WVlilbell ; . k. . 3 . . . ⸗ n . doll⸗ 1 ö . 36. . 6 ö . ; ; ; . ; J ü . 2. Dezen . — 329 6 lien e n Ser , e cher Harvener Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Grund; fendung 230 * Porto entstanden sind, Termine hat . ö . . daß der Beklagte den Klagbetrag für auf Königliche Amtsgerickt in Kattowitz auf 12. November E93, Vormittags mittags 9 uhr, mit der Aufforderung k ait ur bez ogen werden; J 8 Kwerden, von dem Erben nurginsoheit der ss jb „u. ö68 . Gre, mn den mit be Nntrage; zen Hellegtgn u we, än te Verzeichnis seines ermögen⸗ vorhe Bestellung gekaufte und em- den 9. Oktober E912, Vormittags E90 Uhr, geladen. einen ei diesem Geri uorderung, Angengte, ind unterschrieben, portofrei Berghau⸗ Aktien · Gesellschaft in 13 Befriedigung verlangen als sich nach y are ge die am 26 Juli 1894 por dem ee, D 4 die Klägerin 92 30 6 nebst vorzulegen. Das Vermögensverzeichnis muß pfa Waren schulde. Der Beklagte 9 uhr, geladen 9. G. 1155513 Thorn, den 12. August 1913 n. 4 cen, ö. iir nn n. assenen An- und verschlossen bis zum Verdingun ge⸗ . * Kar 1901 * 3 3 V B. 13. Besrt . 61 igen 2 rr rr. Ant 38 . 36 ⸗. . . J — 94 1 ,, 8 ö 9 ö ) . 5 z * = . 6 2 ; * . — 6 9 . o * 3 6 . wa 3 estellen. ⸗ ö vecke de 105 vñ̃n 51 4 4 . h Nr. 55 164 über 120900. 9 . ; ) Verriedigung der nicht ausgeschlossenen Stand egamte in Bad Oevnhausen ge⸗ oM zinsen vom Tage der Klagezustellung namenilich ntbalten. 1) amtliche ibm wir zur mündlichen Verhandlung des Kattowitz, den 13. August 1913. Lücke, Aktuar, Gerichtsschreiber zffentlichen , ,, . . an die untgr zeichnete Marine⸗ v eren . ir ö. Dläubtger noch ein Ucherschiß ergibt. schloffene Ce der Parteien zu scheiden zu zabien und Dem Beklagten die Koften gehörigen. Gegenstände, auch , . Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dam— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichits. e n, . 6 dieler Auszug k der Aufschrift Angebot ylijeipra ; * ; 96 * . 50 ilẽ * ) 2 * 7 1x Fo 3 d 9 . c 8 * v6 2 1 5 Kir . . 1 2 —̃ 2 2 ** 2 8 —2 1 2 1 — 116 114 . 11 J 2 3 2590 19 . — J — 1 K Dien izußiger aus PfüichtselercchtLen, und den Betlagten füt den schuldigt t. il des Rechts streits aufsterlezen, fernt Las welch. nicht gepfandet 6 e, ing, Zivilabteilung 5, Zidiljustizgebäude, des z nn chen en, tz. niglichen Amte . ö . J e e 85 e an but ö . 22 z 1 . K 1 2 p 2 2 ' e , , . . 19 2 5 2 z ö Der z 2 0 s 6 2 M 259 2 O) ischreibere? ⸗ mder ein; = ; 12 3972 Aufgebot. ö Verm ächtnissen und Auflagen sowie die zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2) amtlich n,, 3 Srbefs iat, Ctdgesch ß. imme. dir. ö J ö ö . , —w— 7 1— =. 5 — 6 9 Del 9. 4 . ‚ * = 3 2 8. . ö 2 R n . . ö ] 2 ĩ ĩ cs ) * 4 5 e Die von uns am . . Gläubiger, denen * 96 ,, streits aufzuerlegen. 2 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unter Bezeichnung de auf Mittwoch, den 5. November g/ fertz ate Lebensversicherun m police haftet, werden durch das Aufgebot nicht Beklagten zur mündlichen Verband ang sr ausgefertiate Lebens be ha tet, werder . eklagten z
1.
. — 9 . 5 B 1 6 d 5 K onig⸗ 2 ewt is mittel Ge en den Schuldne r 5 ' 48 J ) 8 effentliche ö 11 7 er 8 9 ö e N 182 1 8 R aiserlichen Land ger ichts. Wilhelmshaven j A 8 . 5 Nr 1 1 1 ffe 8 f e ie ü 5 e ; 2 3 382 6 f 3 236. e ndwirt Jose Nied 618 1 * ö in . ugust 1913.
f ß ——w— 24 str its wird der — zeklag e dor as 8 6 ig⸗ B ö 2 6 8 * ; 3 ; 101 3, Vo m. 1 9 Uhr, ge aden. um D . R ti A. P 1 3u . 5 it 5 Skarboszew 0 P o ze 36 J ll ö . ö. ĩ 1 z e K a ise J h M —
3 ; 35 267 ; lau ( ny übe 16 2606 1 , In bett fen. 4 . 6. Rechtsstrei ts v ) d 1 vie rie ⸗ ix il ammer liche Amtsgericht Ber lin Mitte in Berl in, welcher in dem z ur Tel tur 9 des 28 ie ne Te der Offer tlicher Zus ellui ] w r be r9 Pr. Al tst z dt. 8 lLiwiesenstraß N 4 echtsanwalt D Ho 3 ö : J 5 NM esche . enn. i Tae. 2 e, * — * 2 42 22 — . z 2 .
h am 6. ( Fanu⸗e 8 1 301 —ͤ aus] t sert gte Gummer 2 bach, 1 6. A ugust 1913. os5 K 5ni gl i chen Land zerichts in ö. ele eld Ne ue Friedrichstraße 15 1 Treppe, Zimmer b 1 19 SJ id E68 6 tim ten , n t le ler Auszu der 3 age belannt gemacht. 1 9 224 . . ö 2. ö T ze . 3 ö 3 1 ; n *
Leber sversicherunasr li ⸗ J 212 145. Königliches Amt sgericht. auf 81 9 J Deze mber 19273, Vor⸗ 238 — 10, au den 12. November 1913, ersche int oder die Leistung des Sides 2n ! Hamburg, den 1. August 19 9. ren Xa id ö rt 2 ranz ᷓ
Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Pick in Königsberg Pr, klagt gegen Ten Niedzielski, früher in Stralkowo, jetzt 3 Nerkäinfe N Norlns
; . . ⸗ ᷓ ö 3 Hana 5 6 541 ö. 's. . voönigsberg Vr. lagt gegen den 3 . l. alkowo, jetzt 5 6 . . s g
jautend über ½ 3000.09, beide auf das mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Vormittags 93 Uhr, geladen. Grund ,,, . Das Amtsgericht. Zivilabt. VI. Kaufmann August Sbecriqh kr , unbekannten Aufentbalte, Arte ede, 3 Ver käufe, V pachtungen, . Ver 0 un ꝛc. von 41 D Uber ⸗— 2. 2 * 4 3. ö . * ö a . ; ts ̃ ch. il. . . I . '
Leben der Frau Sara n,, geb. [ A8498 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Bertin, den 16. Juli 1913. Erzwingung der Eidesleistung ar 9 JJ Königsberg Pr., Turnerstraße 5, jetzt un— hauptuna, daß der Beklagte dem Schneider— PBernjweig, in Leivzig, geboren am 16. Ver 9 e ; . . 6
er des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Crone a. B., den 15. August 1913. un,
. . . Mort ö 2 z — * ( I 8 295 2 3 F 8 3 z 5 r 1 r R . 2 * 8 ; ö r 3 9 — 43 2 9 p . 2 R. Amtegericht Stuttgart Stadt. zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß (4. 8 (ünterschrist), Gerichts schreiher die Haft anzuordnen. 045 Oeffentliche Zuftellung. bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse meifter . Pawela in Stralkowo für aus⸗ Verdingm zen 2A. Wertpa leren.
ruar' 1355 in Lublin, sind abbanden ge. Aufgeboꝛ. bevollmächtigten vertreten zu lassen, . , . Franz Augustin, Hamburg, Admiralität⸗ auf Grund der Wechfel vom 20. Januar geführte Schnelderarbeiten den Betrag von [48323 J ö ruga 6. 1 8 be De — . . 8 ** 9 C * F 23 9 191 24 Der Gerichtsschreiber ö. ; J . . kommen. Der gegenwärtige Inbaber der In der Nachlaßsache des am 27. Ja. Vielefeld, den 13 August 15913. m 0
x ; . 2 , . ö ts straße 62 63, Proießbevollmächtigte: Rechts. 1913, vom 15. März 1913, vom 25. April 22 . schulde und Pawela diese Forderung Freitag, den 29. . 3. don Wertpapieren enden fich ug gedachten Policen wird bier ur e e, nuar 1911 hier . verstorbenen e, Der Gerichtẽ cht elber 6 des Königlichen Amtsgerichts. anwälte Dres. Oldenburg u. Danielsen. zu 1913 und vom 26. April 1913 über je an den Kläger zuin Eigentum abgetreten ö 1 ußn sollen ,, lich in N er n sich binnen spätestens 68 Monaten 2. Stürmer, gem. Buch handles y des Königlichen Landgerichts. 48664 Oeffentliche Zustellung. . ; damb klagt gegen den III. Maschinisten 250 M6, 800 ς, 550 MÆ und 670 , habe, mit dem Antrage, den Beklagten raume des biesigen Königlichen Amts . — uns ju melden, widrigenfalls die bolicen auf Antiag des Nachlaßverwalters No— x ö Die 7ffene Händelsgesellschaft Fritz 48235 Oeffentliche Zustellung. . Dtto Therd. Richard Heller, zuletzt an zahlbar nach Sicht bejw. 19. Juni 1913 durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ gerichts — Eingang Ziegelstraße — die 118184J. Bekanntmachung. für kraftlos erklärt und neue Aueferti⸗ tariatepraktikant Eugen Geige e, 48308] Oeffentliche Zustellu8ng. Flatow (Inh. N. und F. Flatow) in Der Kaufmann D mn Franlel in Bord des Dam vfers Lemnos“ der Levante⸗ bezw. 23. Juli 1913 bew. 25. Juli 1913, pflichtig zur Zahlung von 22 6 nebst gepfandeten angeblichen . 2. Bei der am 22. Februos: 5. 3. statt⸗ gungen erteilt werden. Aufgebot verfahren zum Zwecke der n. Der Schlosser Franz Seidel ö Berlin-Grunewald, Bismarck-Allee 29, Danzig, Dominik wall Nr. 12, Prozeß Linie, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und der Proteste vom 28. Juli 1913 bezw. */ Zinsen seit dem Zustellungstage der sprüche und Rechte eines Schulbners an gefundenen Uuslosung von alben Bel , , . , , Pro ebbebollmächtizteß. Nechtsgnwalt *, bevollmãchtigte;. Rechtsanwalt. Rosen,/ nit dem Antrag au? kostenpflichtige, vor- 25. Juli 1913 bejw. 25. Zuli 1913, mit Klage zu verurteilen. Zur mündlichen cinen Dritten, der gegen die Schlotter- städter Stadtauleihescheinen sind ge— Victoria zu Berlin Allgemeine worden. Die Nachlahglaubiger werden daher in Würzburg, klagt gegen seine Ehefrau, 4 Abraham sohn 3 Berlin, klagt gegen baum u. Bernstein in Danzig, klagt gegen liufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ dem Antrage, den Beklagten als Gesamt— Verhandlung des Rechtsstreits wird der Propeller. Patent. Venrert: ugs Sellsbert iogen worden: e er , r el rr er s gere r . r w , i g. den Zahnarzt Samson Bichmann, ö. Zt. den Kaufmann Aurelius Baunasch, früher llagten zur Zahlung von S 178,70 (ein- schuldner mit dem Kaufmann Anton Boese Beklagte vor das Königliche Amtsgericht mit beichränkter Haftung h,, Ge⸗ . Von der Anleihe vom Jahre P. Thon, Generaldirektor. Nachlaß des verstorbenen Theodor Stürmer Fun Unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— , , Ac ats? der in Bern, in Boden winkel, Kreis Danziger Itiederung, kurdertahtunsekerhig Mark 760 3) nebst und! de fen heften, Bere Gen Ting (r nn cen, uf d, , , a nm ran , . . . . , G n, drs, s He rs eh r er G, men eine. Potbramerstegße . nf enn e nm,, . n,, n,, . . 9. as Zinsen, auf „ 15320 (einhundert. Königsberg, Hoffmannstraße 13, koften. 8B. Vormittags 9 Uhr, geladen. tragung von 16000 46 Geschäftsantellen Abschnitt à üher 1000 1: Nr. 106 z , J , n. . 45 n f dauptung, daß ihr 2000 aus Räumung. Behauptung, daß ö Vellagte , . feinndfünfzig Mark 20 ) seit dem pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Wreschen, den 3. Juni 1913. an der genannten Gesellschaft hat, und 103 108 129 171 173 220 224 225 228 3 Aufgebot erlassen: 10 Uhr, bor dem K. , n . schieden. II. Die Beklagte . Ei prozeffen, die sie gewonnen hat, zustehen, und 16. , , ,, é . . Februar 1913, unter der Begründung, 1450 6 nehst God Zinen zu zahlen Der. Gerichtsschreiber auf welche Geschöftsantesse der Schuldner 3 211 3 219 365 50 391 392 413 an der Echternstraße Stuttgart Stadt, Ullrichstta ße . Schuld an der ce dnnn, . 5 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ zogen, mit dem Antrage, auf e . . . Betlagte den Klagbetrag für . von s50 „ seit dem 25. Juli 1913, des Königlichen Amtsgerichts. wiederum zur Hälfte, also in Höhe von 121 136 478 489 501 508 511 541 56 „ belegenen Hause hafter Zimme 14, anberaumten 1 ö, . lagte hat die Kosten des n, ,. ate pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, Verurteilung zur Zahlung k 3 zuflich gelieferte Waren . einschließlich b. von 5670 . seit dem 26. Juli 1913, , , oho . ö 3655 35 hh 3h 9 eg Verte Kali meret Kier ring ben . 1 e tragen, Der Klär . 6 gte daß ' die am 31. Januar 1913 von dem nebst ö oso. Zinlen Leit i , a, 0, (dreiundzwanzig Mark 30 218 von 200 6 seit dem 28. Juli 1913, 148670) Oeffentliche Zustellung. spruch gegenüber dem Dritten hat, auf Abschnitt . über O0 S6: Nr. 30 45 o 6 laut des Srvo. Die Anmeldung hat die Angabe. es zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rechtsanwalt Alexander Cohn in Berlin, und Voll stregkbarkeitserklärung des rte. keretnbarter Go Zinsen bis zum 5. Fe Ferrer 15 S0 ο Protessfosten und 466 6 l' Ver! Lantlrirt; Joses iiczrte kz in ülebertragüng zer dem Schalbugr nm ehen! ,, , , , be, ne . krnar 1913 und 6 1,60 (einer Mark 60 3) Propbssian, und den Beklagten Hoeckrich Skarbossewo, Prozcßbevollmächtigter; den 8006 S6 Geschäftzanteile selbst, ferner 33 264 260 260 272 253 365 367 370 s ö 6 april ng agent belt nen er,, , Il. Zivilkammer, zus dem auf Sametag, Theater, Kostüm-Verleib-Ges. m. b;, H. Kreits wird der Beklagte dor das König. mn Auslagen für Wohnungsnachweise schulde zur Zahlung weiterer s00 ν. ju ver- Rechtsanwalt Dr. Soppenrath in Wreschen, die mit diesen Geschäftsanteilen im Zu. 35 148 119 309 dhs6z dot 559 573 574 J te den 28. Roggmber 1nd. el, erh, tunggcsttaße s und den Jeb Le aesetibt, Danzig auf. den sowie, daß der Beklagte zurzeit der Kon⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten klagt gegen den früheren Landwirt Fran; sammenhange stehenden Rechte Des 30 5336 o Ss 710 727 729 755 761 en ungeborenen Jubcber zuffgen. Die Nachlaßgläu iger, welche sich mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale ret Samfon Bichmann, Potsdamerstraße 5, 20. Ottober 19M Bormittag? mbierung der Schuld seinen Wohnsitz in zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Niedzieléki, früher in Siralkowo, jetzt Schuldners, insbesondere auf Gewinn aus 33 67 38 So- 822 321 825 sh4 S6 ibeke n — nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, Nr. 138 III. Stock bestimmten Termine ber der Königlichen Ministerial⸗ Militar⸗ 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffent⸗ Hamburg gehabt habe. Der Beklagte wird streits vor die Kammer sür HSandelssachen ö ; ; i 1 . J. den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ mit der Aufforderung, zu ibrer Vertretung ** 2 2
6393 ( Herzogliches Amts hat beute folgend
Ar
f ies an sf y , z unbekannten Aufenthalt, unter der Be, diefen Anteilen und der auf den dem 36. „07, gos 937 946 948 975 1007 zermächtnissen und Auflagen berück. dies Fön ihrer Vertrftung und Baukommission in Berlin zu dem lichen Zustellung wird dieser Auszug der e, mündlichen Berbandlung des Rechts- des Königlichen Landgerichts in Königs- hauptung, daß der Beklagte ö. . Schuldneer zustehenden dirte len . 1014 1016 10919 10930 10997 10598 1116 rechten, Vermächtnissen und Auflagen herück. emen bei diesem Gerichte zugelafsenen Akten zelchen F. 625 12 Hauptjournal⸗ Klage bekannt gemacht. hits vor das Amtsgericht in Ham berg i. Pr. auf den AZ. Oktober 191. Postsckaffner Stefan Niedzielski in Neu. Gewinn selbst gegen sofortige Bar— 1112 1118 1134 1141 1159 1171. e fn nere. Een, en e, , ö aun mer rn hinterleglen Töbtß * m Danzig, den 14. August 1913. urg, Zivilabteilung 7, Ziviljustizaebaude, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- klln im Jahre 1912 ein bares Darlehn zablung versteigert werden. ö Abschnitt Cüber 200 :* ee, . ,, ver ln en gl e mcf, Rer. dem Gericht: kershigten sffentlick: c lägerin aug: ablt neden sotie as e de d er. Serichte chreiber Strrdelingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr 107. ferdetung, sich durch Linen bei diefem von 109. 6. empfangen babe, weiches Dresden, den 16. Auqust 1913. 31, 9, 119. 190. 194, 159 ine antumelden und. ni Kiener. , ö 6 ae ng, . Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor, des Königlichen Amtegerichts. Sonnabend, den 11. Oktober Sericht zugelassenen Rechtsanwalt als Stefan Niedzielski dem Kläger zum EGigen— Der Gerichtsvollzieher 353 218 283 303 307 308 ꝛ igen, widrigenfalls higer noch ein Ueberschud , uch Auszug der Klage bekannt gemacht; läufig vollstreckbar zu erklären. Die 1813. Vormittags 10 Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. tum abgetreten habe und däs dem Be. des Königlichen Amtsgerichts daselbst 88 420 485 598 518 563 568 598 608 u Erbe nach der Teilung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kläncrin ladet den Beklagten zur münd⸗ [48671] Oeffentliche Zustellung. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königsberg i. Br., den 14. August 1913. klagten vor länger als einem Monat ge— 621 649 650 673 698 719.
ö H cen Verhandlung Des Heechtestreits bor Der Kaufmann, Pia Därtzt in ent m Tieser Auszug der Klage bekannt Ra stem barg t, Gerichtsschreiber kündigt worden sei, mit dem Antrage, 48322] Fleischverdi EI. Von der Anleihe vom Jahre ger,, n,. ; rechten, or] Oeffentliche Zustellung , . en, e, Kani) Höolttestraße roꝛeh ber ol, e, 3 st 1913 des Königlichen Landgerichts. den Beklagten durch vorläufig vollstreck—⸗ i m, ne, nene Abschni a e . ichen Amtsgerichts, 22: 142 Seffentliche Zu h Starck Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, mächtihter: Rechtsanwalt Dr. Hamlitzh dam urg, den 13. August 1913. bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung 137 n f 9 . mh Abichwitt à iber n G αν.: Nr. I6 8h
Die minderjährige Rosa 86 . Zimmer 27, 11. Stock, auf den S9. No zu Forst i. 2. klagt gegen: 1) den Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 43521] Oeffentliche Zustellung. von 100 ½ nebst 40½ Zinsen feit dem siriedengber unit f. . hr, soll der 1 132 134 169 172 239 249. vl , nicht melden in NMünsierd or er, ö. e. vember 1913, Vormittags 109 Uhr, mann Bruno Kambersky, 2) dessen 9 ö . Der Rentier Otto Thiel in Königeberg Zustellungẽ taae der Klage zu verurtessen. , za l w nl,, n ber R OQO: r. 56 164 , eil we feder Crbe] samtartgenpbeihand insert Oiken, mil der Auffgrderung, inen bei dem ge. frau Frieda Kambersky, früher in sR! 566] Oeffentliche Zustellung. i. Pr., Prozeßhevollmächtigte: Justhrat Zur mündlichen Verhandlung des Nechts, die in Wilhesimmé haben? weine chmalß far s 119 140 227 228 242 277 278 418 3 des . . 8 6 = . am n , , . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (Lausitz),, jetzt unbekannten fen then Der Häuer Johann Bandulik in Hennig und echten nwalt Dr. Böhm da⸗ frei wi der Beklagte vor das König: * n 6. i re r, ö . e, . **. men nach de mn burg in Ba Idesloe, 2. 8e ö 25 211 P 5ff iche j ! e. ⸗ kö Inton i 7 . 1 . pf kla— Uug 1 s che * q- eric; z m,, . 5 1 Wilh 2 ö. nie g übe 2 . Mr 5a 77 * ,, , , , , ,, . , ontenkütte, Prozeßbersllmächtigter: selbst, klagt gegen August Soeckrich, un. Ii Amtseericht in , . ö,, I ö
* f z 297 21 9 55 j Ge⸗ ychte . * 1462 9 f 158 fr 5 83 1 21 j ne Heu ne, ,,, * * , , Zustellung Tird dieser Auszug der Klage Beklagten werden kostenpflichtig als 6 echt anwalt Dr. Seyda in Kattowitz, bekannten Aufenthalts, früher in Königs— LCtrber , EI 13 mj ö — 2 Llemens, hat beantragt, de der Verbindl et. Gut Grabau bei Bad Oldesloe, jetzt un⸗ 5 9 agt gegen die Witwe Helene Madeja, berg i. Pr, Turnerstr. 5, im . z hr. geladen. ( Torpedoboote oder Fahrzeuge der Kaiser⸗ 333 335 351 4350 437) 478.
l s ü lãger k st 121. B ; schuldner verurteilt, an den Kläg . ö . nes E ohn Pen 15. Auaust 1913. . h 1 Be bekannt gemacht . samt verurteilt, an den r sh g 1e Kir * . ö ö . . a nge, , en,, Den 15. ag 9c a, n bekannten e n,. , . BerliUu, den 12. August 1913. 350 υ nebst 6 o/ Zinsen seit . . Arn, abet beer, nnn, dre Wi Grend ea Weh cs en Wreschen? Ken 9. Juni J9lz. , , n ,, , n . ost chneid und dessle Ter Gerichtsschreiber: Bolt. hauptung, daß er ihr unehelich wa Ore vkowski, Gerichtsschreiber des 16. Juni 1913 sowie 1,15 6 Wechsel⸗ ktannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1. April 1913 über 3000 S, fällig am Der Gerichsẽschreiber und zur Zablung von Unterhaltsbeiträgen 1 ;
—EFi-cbectb aeb. Schneider, ; 6 ö — 2 6. . . ; m . . t q fchen oder festen Pressen in gan: be J. gel gt. egen Rückgabe . fi sei ; Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 29. unkosten zu zahlen, 2) der Beklagte zu 1 uptung, daß die Beklagte sich von dem 1. Juli 1913, mit dem Antrage, den Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 6 . . festen hieisen in ganzen der Anleihescheine nebst den Anweisungem bereichnete Verschollene 484606) Bekanntmachung. e, n,, ö wird ferner verurteilt, die , liger anfang,t September 1910 zwei klagten kostenvflichtig zu verurteilen, an ga ,, n, , je 5 Losen öffentlich verdungen he Empfang der Zinsscheine sind bie zeichnete tichoulene va ge snß 238 F 5 sgerichts weigere, mi em n er Berlag ö . h 39 Beklagli⸗ HYorleßnz 3 . k 2r2 3060 * e 6 * 4 . 6 : en. . ö. . . . , . * ö. . . ier en , le,, gan, . n ng g; i ö * . ,,, r en, i. , , . 86 6 6. Can ng 5 4 ö . 1 Ce slentliche Zuftellung. Die Lieferungsbedingungen legen in r,. e . 8. R e, de München Abteilung für Vormundschasts; Geßurt 4 bis zur Vollendung ihres Ver Eigentümer Rudolf Fickert in zu? zu dulden, 3) der g . , habe geben läfsen, mit der Ver— Ait ken. g. Juli 1413 un . w k n, , hneten Gericht und Nachlafsachen, vom 9. Rn ,,, is Unterkalt eine Berlin⸗Ńderschönhausen, Blankenhurger wird ferner verurteilt, an den Klaßt'! ichtungz, dieselben alsbald nach erfolgter Wechfelunkesten zu zahlen. Der Kläger Phstippine geb. Belltz, in' Zell. 2) die ang? , , Qunsicht zu nehmen. Die Verzinfung hört von An gebe e eier, f. an,, ,, , 7 . ö kun Straße 10, kiagt gegen den Fritz Sieg 50 A nebst 6 vo Zinsen fit 3 Mai 19 ndigung zurückzuzahlen, daß Rückzahlung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ghefrau des' Bärgermeisters Fofef Melz- Cinfendun ö g gg a gen , .; ö 6. 3 ang, mij sränchenerstraß. 191. er;, im bern K eme erte seit mund, juletzt in Ve. lin. Niederschönhansen, zu zahlen, das Urteil ist voclãus ] Men ber aber nicht erfolgt sei, obwohl die handlung des. Rechtsstreits bor die beimer, Marsa Ottilie geb. Taspart, in , , . . 9 der Aus. früheren Verlosungen sind noch Verhãltnif ie si chtẽanwalt O*kar Schiffen n nn,, Kim adher igen Be⸗Slegfriedstraße 12, jetzt unbekannten Auf streckbar, Ver Klãger , . 6 . matlehen wiederholt, das letzte Mal vor Gammer für Handel sachen des König⸗ Carden, 3) der Franz Jofef Caspari in werden. ĩ ndantur bezogen 1 1 e , ,. kantig faltig werdenden erthalts anf, Eren e, Beben ne, , fie r, , , . 14 u, ztant „rz als 3. Monzten zur Müchahlung lichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. Albuquerque (Nordamserika, vertreten Angebote sind portofrei, unferschrieb . nn,, sir de, im, , lanntwachung hes Rm, bes nn, er gn! gi f uf des Vertrages 4. April 1513 über 350 M als Akiep ündigt worden seien, mit dem Antrage auf den 4. Oktober 1913, Vor- durch seinen G ima cht Mein . 9 9 schrieben 18 über je 1000 MS, B Nr. 649, G Nr. 171 für Tas im lichung e ö 13886 J. Juli, 1. November und der Beklagte auf Grund des Vertzag z * er Be⸗ ⸗ ] ; 2 seinen Generalbevollmächtigten, Wein- und verschlossen bis zum Verdingungsze Nr. 24. . . ga halts bewilligt, daß die von ihr dem ö 37 3 Ses ju ahlen 2) die vom JI7. Februar 1912 von ihm eine Wiese und Girantin noch 330 46 und der, ** losten pflichtige und vorläufig voll⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, gutebesitzer Benedikt Mayntzer in Zell, punkt an die en n. . an . zeit⸗ O Nr. 243. (GGötler Georg Braun in Höhenrain am ! Januar . 33 e zu 363 Das gegen einen vierteljahrlich im voraus zahl, klagte zu 1 aus dem Wechsel vom . bare Verurtessung der Beklagten zur sich durch einen bei diesem Gerichte zu. Kläger, Proseßbevollmächtigter: Rechts, unter der zeichnete Intendantur schoñ⸗ Jebrnar 9 13 erteiite notariell Spenal. ö. 6 däeltreitt, Me mctnn germäs baten Mietzins von S d0 . gemietet brüar 1713 den. Neltbetrag benen tor lung von 500.6 nebst 4 vom Hundert gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. anwalt Eil in Zell (Möoselh klagen gegen ö ke wen n, nf, ,. fi . . Zur mündlichen Ver- habe, aber mit dem Miletzins im Betrage verschulden. Die, Bellggten kee si) en seit 1. Januar 191] an den Kläger. mächttgten vertreten zu lassen, „IH, Ehefrau Peter Scheid, Catharina Frischfleisch für S. M Schiffe in V sche E znr, ern, rem Gericht Anzeige zu München, den 14. 6 e eiche r 6 hee, e pte en wird der Be, bon 345 Æ im Rückstande und daher gemäß das Königliche un e , Ser sh (Gn nn ündlichen Verhandlung des Rrechts— nnn m, ei . geb Bremm, in Aldegund, 2) Ehefrau helms haben , , iffe in Wil— , vom Fälligkeitstermine ab eie ,. Yi rn, fe se, nl e, . cn emlel ch. Amtsgericht in s 2 des Vertrages zur sosortigen Auf. Lur mündlichen Verhandlung ker nner m wird die Beklagte vor das König⸗ rzykopans ki, Gerichtsschreiber Nikolaus Kockent, Anna geb. Bremm, in Wilheimeh e Min gig * Vepærlitalzinsen vergütet. Min , n, . , , isherhaltnifses? : ite auf d Ottober mn nnn, ; oͤniglichen Landgerichts. 2 na geh; 3 , ilhelme hauen, im August 1913. P 9. 3 312 Möünchen. , 87. Oldetloe auf Freitag, den 0, sösung bes Mielsperhältnisses berechtigt! streits zu dem auf den 31 Amtsgericht in Kattowitz auf den des Königlichen Landgerichts Kautenbach, 3) Chefrau Jakob Tatsch, Marine luteubanr nr! ner He ref 1913. 1 5 4 811 1
5 889m LTI * .
ö
.
nrw 11
nkaft in Simmersbach, für tot
2
Anleibescheine 9 ö 8 * 153 ü Frjf ĩ⸗ 6 don lan. äußeren Aufschrift „Ver- C Nr. I5z. .
dingungsangebote“ auf Lieserung von Für nicht rechtzeitig vorgelegte Anlelhe⸗
**
achen. 126 Biedenkopf, den Königliches Ar