13323) Bekauntmachung,
ein von Zieaglersches Stifts stipendium
für Jünglinge betreffend.
dle
durch des
den Ritterschaft
] . ; Von
von Zieglerschen Jünglinge ist das
Landtage Walpurgis 1
stiftsberechtigte Königlich Sächsischen Markgrastums Oberlausitz zu verlelhenden Stiftsstipendien letzte im 2 e. jährlich 370 .= ant und soll auf dem jahrlich 6 vak i n en s,
l 1914 anderweit verliehen werden.
Zur wird mit dem k gefordert, daß mit Aus sicht nur solch
delche . 16 der Oberlausitz durch Ansässi keit
; ihrer Väter oder väterl
fahren mit einem Rittergute in der
Sinne des Re⸗ gulativs vom 26. September 1871 zu
selben angehören. 2) zum alten Adel im
rechnen und
würdig. bedürftig, der lutherischen Konfession Ausbildung für einen
3)
Bewerbung um dieses Stivendium Bemerken hierdurch auf Erfolg sich e junge Leute bewerben können,
ichen
evangel
zugetan. offentlichen Dienst befähigt, auch nicht unter 10
und nicht über 22 Jahre alt sind.
Die B ngen sind zur Vermeidung Die Bewerbungen si ö.
ter w, .
er landständischen Kanzlei in Bautzen, 2 auch nähere Auskunft erteilt und die bezuglichen Regulative auf Verlangen
der Nichtberücksichtigung 15. Oktober 1913 un
übersendet, einzureichen. Bautzen, am 16 Der verordnete
bis
August 1913. Landesälteste des
Königl. Sächs. Markgraftums
Oberlausitz:
Clemens Graf zur Lippe.
485271
Die schwedische
Maria Björklund, geboren Maria Bj letinge, Schweden, am nwärtig wobn—
bamn, Provinz B 30. Januar 1883 und gege
haft in Saalhausen bei Dresden, deutschen Oberkellner Bruno Günther, Saalhausen bei Dresden am artig in Schulz
mit dem
sichtigt, angehörigen geboren in 2. Mai 1887 und gegenw
Schweiz) wohnhaft, in Deutschla
e Eheschließung August 1913 neten Behörde anzumelden.
Ehe zu schließen. . Einsprüche gegen die sind spätestens am 27. bei der unterzeich Berlin, den 13. August Königl. Schwed
zu Berlin.
. Zusammensetzung der Vereins
vertretung.
Die Anteilzeichner der anstalt deutscher V. a. G. zu
1913 beschlossen, das die er
ertretung aus 31 Mitgliedern stehen foll. Gewählt wurden die folgenden
Herren 1I) Taufmann Hörde J. W Hörde i. W
Carl
Bekanntmachung. Staatsangebörige Ida in Karls
b
nd
913.
ische Gesandtschaft.
Persichernngsanstalt deutscher Haus und Grundbesitzer V. a. 6.
Versicherungs⸗ Haus und Grundbesitzer, Berlin haben Gründungsversammlung vom
in 24. ste V
Bangert
Baumelster Paul Barth aus Greiz,
für
aus⸗
Reichs⸗
ereins
47994
or⸗
Fritz isch
zur
.
47996 * . Gesellschaft m. b. Haftung.
Allgemeine
Die Geselsschaft ist ausgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Iden. ; a Schlesischestraße 29 30.
Die Gesellschaft au Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Iden. i 1 Schlesischestraße 29 30.
ichtofint⸗Brunnenkontor Gesellschaft m. b. Daftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Iden. — 1 Schlesischestraße 29/30.
479597 Brunnen · Gesellschaft m. b. Haftung.
melden.
Der Liquidator: Lindemann. 47260
Die
herabgese jum
Der Liquidator: Lindemann.
ist aufgelöst. Die
ergeht
Der Liquidator: Lindemann.
Otto Keller e ch Die Gesellschaft ist Glaubiger werden a
dreißigtausend
wecke
Gesellschaft m. b. Saftung. aufgelöõst. ufgesordert, sich zu
Berlin, Schlesischestraße 29 30.
⸗ Die Gesellschafter der T Nagelfabrik schränkter Haftung in Thür. haben am genden Beschluß Das Stammka
Rückstände der Versicherten.. 5. Ausstände bei Generalagenten beziehungsw i = 1 Der Liquidator: Agen . Li Guthaben bel Banken. , 1 Si hen bei anderen Versicherungsun pehnimn den e ; e. im folgenden Jahre fällige Jinsen, Loweit farm iich anteilig auf das laufende Jahr treffen. ,,,, 2) Kassenbestand. .. w
tzt
des Erlasses der von de . August Bauroth rückstän⸗ digen Restelnjahlung von 10 000 S — zehntausend Mark — An die Gläubiger der die Aufforderung, sich mit ihren An⸗ sprüchen bei dieser zu melde
Unterschönau, Thüringer Nagelfabrik G. m. b.
Rich. Hoff mann.
20. Juni 1913 fol— einstimmig gefaßt:
pital von 30000 4 — Mark — wird auf 20 000 Dle Herabsetzung erfolgt
Gesellschaft
den 11. August 1913.
II. Bilanz für den Schluß des Geschã its jahres 1212.
Die
dem
n.
8.
(Umrechnungskurs 1 I. Gewinn⸗ und Verluftrechnung
nal Exchange Assurance, London.
Rech aum g ah sch uff. . . für das Geschäftsjahr
eab⸗
die
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. ö 3 A. Einnahme. 6 * ,. 9 . 1) Vortrag aus dem Vorjahre J 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: — für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- . übertrage) (s. Feuerversicherungs fonds) w p. Schadenreserve der Feuerversicherung .. 1 . . C. Feuerversicherungsfondss . w . 9 5 J. Trang portversicherungsfondd⸗ .. V,, . 9 6. Tebensversicherungsfondd .. ö ö ö 5 si 248 29 b 3 f. Rentenversicherunge fond , . ; g. Unfall⸗ und Haftpflichtvers. Fonds. ... ö ö M ion zs 9ol s 9) s. Kabtial Redemption Fundꝛdiꝛtꝛ.. . — e , 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: P ö a. Reuerversicherung 6 2 6 60 b. Transportversicherung c . , C. Tebensversicheœrungt . 3 3 ö. ö. R J 2921 25. 8 k m ctverflicherung . 4923471 75
der Mai
be⸗
zu
a. b.
a. b.
6) Gewinn aus Kapitalanlagen .. 7) Sonstige Einnahmen:
8) Verlust....
Unfall und Safty f. Kapital Redemption ) Nebenleistung
3 en der Versicherten: Eintrittsgelder Verwaltungs departement) Policegebühren
1) Feuerversicherung...
2) Lebentversicherung ..
) Kapitalertrãge:
Iinsen⸗ Mietsertrãge ....
Conscience Money...
Gesamteinnahme ..
R. Ausgabe.
I) Rückversicherungsprämien:
Feuerversicherung ....
4375819 92
—
2 . ) ö. I) Justizrat Dr. Georg Baumert aus ./.. Spandau,. 8 M* Greifs c. Ünfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. V4 Y gen gmann 3. 6. inn ,,, 2) a. Schäden der Feuerversicherung, aus den Vor. 5 . Julius Buckow aus jabren, einschließlich der k s. , 2, foften, abzüglich des Anteils der ũck⸗ riedenau, . . 6) Stadtrat P. Feldheim aus Burg ,, / b. Magdeburg, 2 . 3 w Renke. W. Rtiedrichs aus Spandau, ö. aurückhesteit. = 8 Gebeimer, Rechnungsrat E. Ganz p. Schãden der Feuerversicherung, im Se cha fte. aus Berlin, jahr, einschließlich der k 9) Regierungsbaumeister a. D. Eugen losten, abzüäglich' des Anteils der Rück= Granitza aus Charlottenburg, versicherer: . 10) Buchdruckereibesitzer Dr. Graßmann ö 2 K ö aus Stettin, . ⸗ 5. zurũ ges . ö ö. 2 90,42 11) Architekt F. Hagen aus Mülheim Schäden der Trantportversicherung ... uhr, Straß . Schäden der U. und H-Vers !˖— 2 12) Netar 4. D. Jeppe aus Straßburg e. Zablung für Versicherungsfälle der Lebens⸗ ä Glsah J 13 2 Krit Dr. med. F. Hecht aus f. gezahlte Renten.. . 8 ö . ö - - 2 zftg= 14 , Kraft aus Bochum. 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschãfts 10 ebtte , , . e m, . K noch nicht verdiente Prämien, abzüglich 1 rr 9. ,, , des Anteils der Räckversicherer (Prämien- 6 n,, ick. 366 übertrãge) s. e,, e ö ecm mn er, & b. Feuerversicherungsfonds k 16 K. Merlle aus Karls; c. Transportversicherungsfonds w .
ruhe i. Baden,
19) Landtagsabgeordneter Joh. Meyer⸗
hoff aus Braunschw⸗ g . Desterreich
20) Stadtrat Carl
Oppeln,
1 — eig,
aus
21) Rentier August Ostwald aus Crefeld,
22 Stadtrat Andr — 5
3) Kaufmann H.
eas Paulsen aus Kiel, Robra aus Stettin 23 Apotheker und Cbemiker Dr. E.
Roth aus Straßburg i. Elsaß,
25) Kaufmann A. Rothftein aus Cassel I6 Bürgerschullehrer K. Schäfer aus
Eisenach, 27) Juftizrat Dr. 28) Kaufmann Hameln,
Spandau,
Gera,
helmshaven,
Cassel,
aus Stendal.
Berlin ⸗ Spandau, de
Bessert.
n15. A
und Grundbesitzer, V. a. G. zu
Ruhl.
Schier aus Cassel, O. E. Schmidt
aus
Stadtverordneter H. Siefert aus Tischlermeister G. Starkloff aus Hauptlehrer F. Ulrichs aus Wil⸗ Rommerzienrat M. Wertheim aus
3) Justijrat P. Wolbert aus Potsdam. Stadtverordneter G. 2. Zollmann
Die mit bezeichneten Herren bilden 3. It. den Aufsichtsrat. . ᷣ ugust 1913. Versicherungaanstalt deutscher Daus
Berlin.
7 38
9
10)
48194
. Rentenversicherungsfonds.
g. Kapital Redemption Fund 4) Abschreibungen auf:
Rückversicherer:
J. Lebens ersicherungsfondd.. . Fonds...
6
Unfall. und Haftvflichtver
a. Immobilien... KJ b. Forderungen..
en
) Verlust aus Kapitalanlag w ) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils
a. Provisionen und sonstig 1) Feuerversicherung ..
,
der
e Bezüge der Agenten S 3 073 361, 58
7328 159 50 3879580691
114 627 92
215 475 59
44673433
145817075
8 932793 67 5 830 591 75 191340274
591030492 1898317 —
7716 860 - 5 345 612 67
70 585 569 67
18 079 230 33 3054 440 — 121990583
—
581650
— —— —
2 Transvortversicherung. . 256 29.50 .
3) U.⸗ und S ⸗Versicherung 61 12022 4091058133 p. sonstige Verwaltungs kosten — 6
1) Feuerversicherung. 6315051533
2) Transeportversicherung .. 2 106 ö
3) U. und S. Versicherung 1283 41859 822 83
Steuern und öffentliche Abgaben Vistungen zu gemeinnützigen Zwe
für das Feuerlöschwesen.
a auf gefetzlicher Vorschrift beruhende .. b. freiwillige . Sonstige Ausgaben:
2. Kapital Redemption Fund b. Dividenden ; c. allgemeine Ausgaben Gewinn und dessen Verwendung:
Vortrag auf neue Rechnung
1 2 9 *
cken, ins besondere
* —
60 942 59 2678133
28 458 50 137843967
535 715705
54 101 35592
1) Forderungen:
3) Kapitalanlagen:
4) Grundbesitz (bypotheken 5) Inventar labgeschrieben). ..
1) Aktienkapital (voll eingezahlt) 2) Ue
denjenigen des in der Generalversamm nehmigten Abschlusses.
X. Altiva.
a. Orvpotheken und Grundschulden.. .
J SDarlehen auf Lebens versicherungspolicen k
K
R. Vassiva.
berträge auf das nächste Jahr, der Rückversicherer:
ils . ĩ J Prämien (Prär
a. für noch nicht verdiente überträge) (s. Feuervy . b. für angemeldete, aber noch nicht bez Schãden Schadenreserve) 1 Feuerversicherung HJ 2 Lebensversicherung.. .. 3) Kapital Redemption ... Barkautionen . Sonstige Passiva:
Feuerversicherungsfonds Transportversicherungsfonds
Rentenversicherungsfonddd Unfall- und Haftpflichtvers. Fonds
Beamtenfonds .
Die in dem vorstebenden
August 1913.
Hamburg, den 15. 191 ö 2 mächtig te
Der dauptbevoll
3 .
fũ
. nach Abzug
ersicherungsfonds) .
Lebensversicherungsfondd; ..
Kapital Redemption Fund..
Pensionsfonddz . 15 nnn, kö
Gesamtbetrag.. . Rechnungtabschluß enthaltenen Zahlen ; entsvrechen lung der Aktionäre vom 30. April 1913 ge⸗
.
599 305 - eise 2 . lig os6 382 17 . 2816 65650 ter⸗
1 —
sie
15 659 6o7 os
1557 31341 2 805 24783
14 682 52408 69 034 519 25 Eo 931 810 08 157 208 8.6,
2 — — —
— —
101 806 062 25 12 621 484 67
6) Sonstige Aktiva: 95a s Stempelmarken.. . . 3 2 — Gesamtbetrag . 36 201 2 1
13 784 397 83
nien⸗ ahlte
1609790 42 500154 66 484 50
ö — — —
2110 429 58 z6 400 —
4
a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen .. JJ .
b. Wechsel w K * . . . een, d,.
c. Schwebende Policenrückkãufe u. Auszahlungen ö. . 0
d. noch zu zahl'nde Renten.. ; 1470 9. 6 verschiedene Gläubiger . 19068450 2203997 92
6. 8 1. SD Ie I . . —
7716860 — 5345 61267 70 585 569 67 18 079 230 33 3054440 — 1219905383 424 840 42 1099 808 08 10 241 507 08
135 901 999 41
r das Deutsche Reich:
F. M. Mutzen becher.
in au
169 671 874 33
16 238 59433
25 9413 58083
106 001 61850
5 581650
8 950 90416
259 473 75
1942 65526
10 241 507 08
47998
D
Das Mitglied des Aufsichts rats Herr Johann Bieber, stellve
47347
mit beschränkter Haftung in Cöln ist am 5. Aug. 1913 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. 6 werden aufgefordert, sich melde Boersken C Co. Ges. m. b. D. in Liꝗ.
b. H., Sltz in Berlin XW. me havenerstr. 39, bilden die Herren: Geb. Regierungsrat Düttmann in Vorsitzender, Kg in Cöln a. R, zerkir Ne kölln, Dr. med. P. Stolte in Niederlößnitz Dr. med. E. Hirsch in Gera⸗R., Kaufmann Schrage in Berlin-⸗Weißensee.
ü
Ueberland- und Zechenzentrale Kupferdreh G. m. b. H.
rtretender Direttor Nürnberg, ist aus dem Aufsichtsrat Sgetreten. ? 2. Elberfeld, den 14. August 1913. neberland⸗ X Zechenzentrale
Ftupferdreh G. m. b. S.
1
Die Firma Boersken Co. Ges.
Etwaige Gläubiger bei uns zu melden.
Boers ken, Liquidator.
Wilhelms⸗ Oldenburg
l. Regterungsrat Brabandt Architekt Berking in Neu—
I 1
Reichstags-Wahl⸗Urnen genau der neuen gesetzlichen Vorschrift entsprechend zusammenlegbar konstruiert. Es kann die Urne daher überall hin bequem in dem dazu gehörig. Auf⸗ bewahrungekarton versandt und bei gering. Raum aufbewahrt werden. Alleinige Fabrikation dieser vor⸗ schriftsmäßigen, praktischen und billizen Urnen bei 48485
—
Valentin Panzer,
Kartonagenfabrik Bamberg (Bayern). Preise: 1 einzelne Wahlurne mit Karton zum Aufbewahren M 600; bei Abnabme von 5 Stück à 1 50; bei 10 Stũck à M 500: bei 15 Stück 6 4,50; bei 20 Stück à 6 4,25.
e , , ,, , ., n, g .
Y Niederlassung ꝛc. von
Nechtsanwalten. 13533) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Reinhardt hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Straßburg i. Els., den 14. August 1913.
169 671 874 33
Gesamtausgabe ..
486584
4) Bestand an Wechseln
v. Lumm.
1487911
Sonstige Passiva . Von in Inlande zahlbaren noch e
9) Bankausweise.
Wochenüůbersicht der
Rei s8 ban k
vom 15. August 1913. Aktiva. Metallbestand (Bestand 6 an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) darunter Gold 1 132940 000
anderer Banken
6) Bestand an Effekte 7 Bestand an sonstigen
Garweeñ Passiva. 8) Grundkapital... 9) Reservefondd o) Betrag der umlaufen . 1) Sonstige täglich fãllige Verbindlichkeiten. 2891 )Sonstige Passiaga . 27 38500 Berlin, den 18. August 1913. Reichsbankdirektorium. v. Glasenappv. v. Grimm. Budezies.
246 723 00
den
9
Schneider.
Ueber icht der
zu Dresden
am 15. August 1913.
Eingezahltes Aktienkapital 39 . , ho0 000,
Resewe sond ds 0 9 Banknoten im Umlauf.. 40 642 700, Täglich fällige Verbindlich⸗ z An Kündigungesfrist. ge—⸗ bundene Verbindlichkelten
30 65h 823,
21 349 67, 1825 38.
*
fälligen Wechseln sind weiter bege
worden M 40. Die Direktion.
Der Landgerichtspräsident.
1418 735 000
2) Bestand an Reichs . kassenscheinen .. 42674 000 3) Bestand an Noten
28 190 000
)
10] 35 d 907581009 Le guffichtorat der Schutzvereini⸗ 9) w 6 gung für Boese Obligationen, G. m. , 68
97 583 000
0
180 000 000 70 048 000
1811796000
698 gl5 000
0
Kauffmann.
Sächsischen Bank
Aktina. . Kursfähiges deutsches Geld 1934. 622 Reichskassenscheinne· h71 2665, Noten anderer deutscher ö . 9 Sonstige Kassenbestände 127 ö ,. Wechselbestände. .. 49 44320. Lomhardbestãnde.. . 26 67 6. Effektenbeständen. w Debitoren und sonstige 99 i Passiva.
— — —
—
—
7
Handelsgesellschaft „Manecke Horn⸗
M 195.
Der Inhalt dieser Beilage,
**
ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. August
1913.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗= Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 16062
lber Warenzeichen,
Titel
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 146 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 20 3.
ᷓ Bom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 195 4. und 195. ausgegeben. Handelsregister. insbesondere auf ?/aes alles desjenigen, was den Registerakten. — Bei Nr. 4604 Beuthen CO S.“ und als ihr Inhaber der Breslau. [18537
Aachen. . 48385 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gußwerk Aachen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafter keschluß vom 5. August 1913 ist der 3 9 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages über die Bestellung der Geschäftsführer geändert sowie hinter 9 als 5 ga eine Bestimmung über die Bestellung des Albert Mayer als Geschäftsführer eingeschaltet; dem 5 19 sind Bestimmungen über die Kündigung der Gesellschafter und die Uebertragung des Geschäftsanteils im Falle der Kündigung zugefügt. Aachen, den 14. August 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Arnstadt. Sekanntmachung. 48386 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Vaul Toelle Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1913 , Der Kaufmann Alfred d in Arnstadt ist zum Liquidator be— ellt. Arnstadt, den 16. August 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Beckum. Bekanntmachung. 18387]
In unser Handelsregister Abteilung A N. 90 ist bei der Firma Windhövel 4 Klüsener in Beckum heute folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Bernard Windhövel 4 . und die Gesellschaft auf⸗ gelõst.
Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Klüsener in Beckum ist alleiniger Inhaber der Firma.
Beckum, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
KEergen b. Celle. . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 55 enngetragen die offene
bostel in Bergen b. Celle“. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Möbelhändler Heinrich Manecke in Bergen b. Celle und Kaufmann und Landwirt Heinrich Hornbostel in Bergen b. Celle. Rechts⸗ derhältnisse: Die Gesellschaft hat am 12. Jull 1913 begonnen. Zur Verx— tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Einzel⸗ dertretung ist ausgeschlossen.
Bergen b. C., den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 48263 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 12. August 1913 eingetragen worden: Nr. 12370. Knopf⸗ und Feinblech Lackiererei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Bearbeitung, Lackiererei und der Verkauf von Knopsblechen und lackierten Feinblechen sowie der Betrieb aller damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 (.
Heschäftsführer sind Maschinenbauer dustap Sehring jr. in Berlin, Frau Martha Lapy, geb. Fließ, zu Berlin—
Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Elschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Juli 1913
bgeschlossen. Als nicht eingetragen wird beroffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
mnachungen der Gesellschaft erfolgen nur Uurch den Deutschen Reichsanzeiger. — r. 12371. Kauffmann C Redlich Jesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung. Sitz: Berlin. Gegenstand des nternehmens: Die Vermittlung, von gundstücksgeschäften aller Art, insbe— ondere Verkäufen und Ankäufen von Hrundstücken sowie die Vermittlung von Dhpotheken und der Betrieb der damit zu— mmenhängenden Beschäfte. Das Stamm— spital beträgt 25 gh 46. Geschüfts— ihrer sind Kaufmann Paul Redlich in erlin, Kaufmann Sigmund Kauffmann Berlin Wilmersdorf. Die Gefellschaft 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Der Gesellschafts vertrag ist am h ugust 1913 abgeschlossen. Jeder der Ha führer ist berechtigt, die Gesell⸗ aft allein zu vertreten. Als nicht ein- magen wird veröffentlicht: Als Einlage 9 das Stammkapital wird in die Ge— ö schaft 6 dom Gesellschafter (ich Redlich folgende Sacheinlage; Herr fich Redlich har gegen die Gefellschaft nboferum Gesellschaft mit beschränkter nstung in Berlin einen Anspruch auf
die vorbezeichnete Gesellschaft durch die Verwertung ihrer Patente erwirbt. Erich Redlich tritt die vorbezeichneten Ansprüche an die Gesellschaft Kauffmann & Redlich Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Berlin zum Eigentum ab. Der Wert dieser Sacheinlage ist von den Vertrag⸗ schließenden übereinstimmend auf 10000 Mark festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Erich Redlich voll⸗= ständig geleistet ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12372. Ferdinand Höfler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Höfler in Berlin-Weißensee. Die Ge—⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge—⸗ sellschafter Zimmermeister Ferdinand Höf⸗ ler die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage aufgezählten Materialien und Bauwerkzeuge sowie eine Kontoreinrich⸗ tung. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 9000 * festgesetzt. Dieser Betrag ist dem Gesellschafter Ferdinand Höfler auf seine Stammeinlage angerechnet. Ein Verzeichnis der einzelnen Gegenstände der Kontoreinrichtung befindet sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12373. Gustav Rühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Dach— deckerarbeiten sowie von Zimmerarbeiten und Bauarbeiten jeder Art sowie von hier⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 40 000 M. Geschäftsführer ist Dachdeckermeister Gustav Rühl in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Gustav Rühl Materialien, Handwerkzeuge und Holz⸗ bearbeitungsmaschinen sowie eine Kontor— einrichtung zum festgesetzten Werte von 25 000 M unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Es wird bemerkt, daß das in dem bisherigen Ge— schäfte des Herrn Rühl befindliche Eisen— zeug und Leiterrüstzeug nicht mit einge— bracht wird, da dieses noch Eigentum der Firma Klaus in Hermsdorf ist. Speziali⸗ sierte Verzeichnisse der eingebrachten Gegen— stände befinden sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant Felir Kuntschke zu Berlin-Treptow, Fabrikant Friedrich Schnur zu Neukölln, Kaufmann Markus Witkowski zu Berlin⸗-Schöneberg.
Die le
in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer Kuntschke oder Schnur. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von einem Jahre vom 1. Juli 1913 abgeschlossen, sie verlängert sich immer um ein Jahr, wenn keine Kündigung er⸗ folgt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht a, von den Gesellschaftern Felix Kuntschke und Friedrich Schnur das Warenlager und die gesamte Einrichtung der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fischer, Kuntschke & Co. zum festgesetzten Werte von 10000 M unter Anrechnung von je 5000 „ auf die Stammeinlagen der genannten Gesell⸗ schafter; b. vom Gesellschafter Markus Witkowski seine Kontoreinrichtung zum festgesetzten Werte von 2009 „ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Verzeichnisse der einzelnen ein⸗
Sitz: Berlin-Weißensee. Gegenstand jetzt 175 000 6. Dem Verlagsbuch⸗ des Unternehmens: Die Uebernahme von händler Oscar Klebinder in Berlin-Süd⸗ Zimmerarbeiten jeder Art sowie von ende ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sonstigen Bauarbeiten und hiermit in er in Gemeinschaft mit einem der anderen Verbindung stehenden Geschäften. Das Prokuristen zur Vertretung der Gesell— Stammkapital beträgt 20 000 Seς6ü.. Ge⸗ schaft befugt ist. Durch Beschluß vom
schäftsführer ist Zimmermeister Ferdinand
schränkter Haftung. Der Gesellschafts- Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, vertrag ist am 23. Juli 1913 abge⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schlossen. Als nicht eingetragen wird ver- schäftsführer oder durch einen Ge— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- schäftsführer und einen Prokuristen
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be! Siegmund Fabian ist nicht mehr Ge— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗- schäftsführer. — Bei Nr. 11376 Grade— vertrag ist am X. Juni und 18. Juli 1913 Motorwerke, Gesellschaft mit be⸗ abgeschlossen. Die Gesellschaft wird ver- schränkter Haftung: Kaufmann Rudolf treten durch den Geschäftsführer Witkowski L'hermet in Schönebeck (Elbe) ist zum
ist heute die Firma „Kaiser-Friedrich⸗
Oscar Jeidel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Rittmeister a. D. Paul Berckenkamp in Zehlendorf und Ingenieur Paul Schwarz in Berlin⸗ Steglitz. Durch Beschluß vom 5. August 1913 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmt, daß jeder Liquidator zur selbständigen Vertretung der Gesell— schaft befugt ist. — Bei Nr. 4611 Ver— lag für Fachliteratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 19. Juni 1913 ist das Stamm— kapital um 25 000 „ erhöht und betragt
19. Juni 1913 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft (6 6) abgeändert; es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 10657 Kinema Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Obersky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jo— hannes Usenbinz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12140 Herzog C Fuchs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Heinrich Vitense und Oskar Vögeli sind auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Berlin, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. 48264 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 522 Gebrüder Herz⸗
heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell—
schafterversammlung vom 23. Juli 1913 ist 8 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben.
oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Niemeyer soll jedoch wie bisher befugt sein, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Es bleibt der Gesellschafterversammlung überlassen / jeder⸗ zeit auch einem anderen Geschäftsführer die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung erfolgt
in der Art, daß der Zeichnende zu der ge— schriebenen oder vermittels Druck oder
Stempel hergestellten Firma der Gesell— schaft seine Namensunterschrift beifügt. Der Kaufmann Max Herzheim zu Düren ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8027 Elektrische Getriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die
eichsanzeiger. = Nr. 13 778. J. Geselischaft ist aufgelöst. Liquidator ist ö. . (arthur, Kammerdienen Kuntschte . Co. Gesellschaft mit der Kaufmann Wend Buchholz in Berlin- und August Dirnberger in Oberrotweil beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Süden. — Rei Nr, Joi? Deutsche It Gesamtprokura erteilt worden. Brei. Gegenstand des Unternehmens: Her Schlacken Zement Gesellschaft mit sach, den 15. August 1913. Gr. Amts— stellung und Verkauf von Hand⸗ und beschränkter Haftung: Dr. phil. Hein— gericht.
Reisetaschen und anderen Lederwaren. Das rich Colloseus ist nicht mehr Geschäfts⸗ Bremen. 48265
führer. Generaldirektor a. D. Wilhelm
Schreiber in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 021 Finanz- und Lombard-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann
—
weiteren Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam ver— tretungsberechtigt.
Berlin, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rerncastel-Cues. 48389 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 217 heute die Firma „Gasthof zum Graacher Simmelreich Augun Pauln. Weingutsbesitzer in Graach“ und als deren alleiniger Inhaber der Weinguts—⸗ besitzer Auaust Pauly in Graach ein— getragen worden.
Bern castel ⸗ Cues, den 14 August 1913.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1041
w des Reingewinns dieser Gesellschaft,
gebrachten Gegenstände befinden sich bei
Drogerie, Ferdinand Placzet
worden:
Carl Francke,
„Freia“
Th. Martens,
S. eingetragen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. August 1913.
O. Reuthen, O. S.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
ist beute bei der Firma Grundstũcks verwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: An Stelle
kuta in Radzionkau zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. August 1913.
HKorna, Rz. Leipzig. 483931 Auf Blatt 171 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gewerkschaft Viktoria in Lobstädt betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Diplom- Bergingenieur Hermann Konrad Aue in Lobstädt Prokura erteilt ist und er die Gewerkschaft nur in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen, Hugo Karl Semmler und August Ferdinand Raab, vertreten darf. Borna, am 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IB Seite 175 eingetragenen Firma: Deutsche Mineralöl Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 7. d. Mts. ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai d. Irs. der Kaufmann Adolf Zimmermann hierselbst mit dem 1. Juni [913 als Geschäftsführer aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Braunschweig, den 9. August 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
R reisach. 48395
In das Handelsregister Abt. A iz heute bei der unter O.⸗3. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Phonolithwerk C Cementwaren⸗ industrie A. Treiber Æ W. Steup“ mit dem Sitze in Oberrotweil einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Adam Treiber aufgelöst worden ist und daß der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wil— helm Steup, das Geschäft unter der ge— änderten Firma: „Vhonolithwerkt * Cementwarenindustrie Wilhelm Steup“ allein fortführt. Die neue Firma ist heute unter O.» 3. 135 in das Handels- register Abteilung A eingetragen worden. Den Kaufleuten
48394
In das Handelsregister ist eingetragen
Am 12. August 1913. Bremen: Die an Diedrich Schnurbusch erteilte Gesamt— prokura ist am 9. August 1913 er⸗ loschen. Gleichzeitig ist demselben Pro⸗ kura erteilt. Bremen Hanuoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktien gesellschaft. Bremen, als Zweig— niederlassung der unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: In der Generalversammlung vom 29. März 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß (94) geändert. . Bremen: Die an Hinrich Friedrich Geerdes erteilte Ge— samtprokura ist am 8. August 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist an Ludwig Heinrich
8. August 1913 ist an Ernst Friedrich Lindewirth Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht. 96 3 Freese, Bremen: Am — „August 1913 ist an Heinrich Fricke s KHeuthen, O. S. (48390) Prokura erteilt. 366
Bremen, den 13. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
in
Drogist Ferdinand Placzek in Beuthen
48391] In das Handelsregister Abt. A Nr. 991 ist heute bei der Firma Reinhold Kupfer in Beuthen O. S. eingetragen worden:
„Silesia“
des Johann Bondkeweki ist Franz Priy⸗
2X
trägt 20 000 M.
Band 1 Artikel 48.
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 91 ist bei der Eigenheim-⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carlowitz bei Breslau heute eln— getragen worden: Der Architekt Hermann Krüger in Carlowitz ist zum Geschäͤfts— führer bestellt.
Breslau, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kütow, Ez. Köslim. 483961 In unser Handelsregister Abteikung A
den 11. August 1913. ist am 14. August 1913 bei Nr. 90: w Firma E. Güundel, Inh. Gustav neuthen., O. s. as392) Wünscher, Drogerie zum roten In das Handelsregister Abt. B Nr. 82 Kreuz in Bütow, eingetragen: Die
Firma ist erloschen. gericht Bütow.
KRunzlau. 1418397
In unserem Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute bel der Firma „Kalkwerk Groß ⸗Sartmanusdorf vei Bunzlau, Gesellschaft mit beschräntter Saftung! eingetragen worden, daß das Amt des Prokuristen Heinrich Kessel in Bunzlau als stellvertretender Geschäftsführer er— loschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 10. 8. 1913. Cõpenĩ ck. 48400 Im Handels register B Nr. 114 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sportfliegergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Johannisthal elngetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer Fliegerschule für Sport⸗ flieger, die Fabrikation von Flugzeugen verschiedener Typen in eigener Werkstatt, die Beteiligung an Konkurrenzen und Schauflügen des In⸗ und Auslandes und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 Æ. Geschäftsführer ist der Ober leutnant a. D. Ludwig Reeps in Berlin Treptow. Der e fh, erte üg ist am 6. Dezember 1911 abgeschlossen und am 11. April, 22. April 1912 und 14. Mai 1913 geändert. Sind mehrere Geschäkfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das offizielle Organ des Deutschen Luft⸗ fahrverbandes.
Cöpenick, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeni ck. 484011 Bei der im Handelsregister 3 Nr. 37 eingetragenen „Nitritfabrik Aktien gesellschaft“ zu Cöpenick ist heute ein getragen: Dem Chemiker Dr.Ing. Alfred Nobis zu Cöpenick ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands zur Vertretung befugt ist.
Cöpeuick, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Coesfeld. 484021 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 bei der Firma Molkerei Darfeld, Inhaber Friedrich Ruthe— kolt, Darfeld, eingetragen worden, daß die dem Molkereliverwalter Heinrich Birker erteilte Prokura erloschen ist.
Coesfeld, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amts⸗
Pinslaken. . 48050 In unser Handelsregister Abteilung b ist heute unter Nr. 17 die „Ver⸗
wertung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Walsum“ eingetragen worden.
. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der von dem Bauunternehmer Augustin Gottlieb in Walsum auf die Gesellschaft zu über
tragenden Vermögenswerte und die Ver—
teilung des Erlöses aus dieser Verwal tung und Verwertung an die Gläubiger
des Bauunternehmers Augustin Gottlieb in Walsum.
Das Stammkapital der Gesellschaft be t Dasselbe besteht aus: U) einer Grundschuld von 12 000 „, ver
Scheff Gesamtprokura erteilt. zinslich 5 39 inge ĩ zins zu 5 2 und eingetragen im L. Sitten A Eo, Geselsschaft mit Ke. SHrunkbuch! Pon“ Wolsühnn geren, n schränkter Haftung, Bremen: Am Blatt 115, 3) einer Grundschuld von
S000 , verzinslich zu 5 2 und einge— tragen im
Grundbuch von Bruckhausen l 48. Diese beiden Grund chulden sind in den oben bezeichneten
Hrundbüchern zu gleichen Teilen für die
acht Gesellschafter eingetragen, sodaß ein
eder der Gesellschafter eine Stammein
Fürhölter, Sekretär. l
age im Werte von 2500 „S durch Ein—