1913 / 195 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bringung der obigen beiden Grundschuld eingebracht hat. Geschäftsführer ö uun nehmer Augustin Gottlieb in Walsum, 2) Prokurist Karl born⸗Marxloh, ö. Dinslaken, Kaufmann Friedrich Freund in Hamborn. - Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer gültig en, unter denen bei Rechtsgeschäften nen der Geschaftsführer

1913 festgestellt.

mit dritten P Bauunternehmer lsum sich befinden soll. Bei Rechts⸗ Bauunternehmer Augustin Gottlieb sollen mindestens zwei der anderen Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten. . Die Jeichnung der Gesellschaft gesch in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem W hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsführer ⸗‚ Ge schafte der Gesellschaft unentgeltlich. Die baren Auslagen können auf Beschluß des Aufsichtsrats Geschäftsführern stattet werden. Genehmigung unterliegen folgende Geschäftsführer: der Erwerb Grundstücken,

Aufsichtsrats zandlungen der

die Veräußerung

Grundstücke, die auf länger als ein geschlossen werden, .

I) die Bestellung von Prokuristen, Dienstverträge, Ve gütungen von mehr als 2000 jährlich versprochen werden, . le Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ führer, die sich auf eine Rechtshandlung von höherem Werte als 2000 M erstrecken, sowie die Auszahlungen aus der Ver⸗ wertungsmasse i .

Bauunternehmers Augustin Gottlieb

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

schrieben sind, durch den Deutschen Reichs— Dinslaken, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldork. ö 4 unser Handelsregister B ist am 12. Auguft 1913 unter Nr. 1240 einge⸗ tragen worden die Aktiengesellschaft unter Firma „Rheinische Pianoforte⸗ Aktiengesellschaft, C. Mand“, mit dem Sitz der Haupt— niederlassung Zweigniederlassung in Düsseldorf unter „Rheinische Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der ge⸗

Pianoforte⸗ Düssel dorf.

mechanischen Musikwerken. Behufs Erreichung dieses Zwe Gesellschaft zur Errichtung n zum Erwerbe, zum iterbetriebe und zur Eiweiterung oder zur Pachtung bereits bestehender Pianofortefabriken und anderer zu den bezeichneten Zwecken diener lagen, ferner zur lichen Form an industriellen lichen Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗

6 61 gkeitsgebiet

teiligung in jeder recht⸗

Gesellschaft Grundstücke erwerben und an

1 f 1a 5 niederlassungen, Agen

hen Geschäften alle

und Geschäften,

x 8

er Bestimmung d 1 oder mehreren Mit fi cbhtsr * Aufsichts rat Die Gesellschaft

5 s⸗ 666 2 f 4 3 ein Vorstandsmitglied bestellt

u di

Vorstandsmitglied zwei stellvertretende r zusammen oder

i bezw. stellvertretendes ?

nitglied zusammen mit

6 e, r stellten Vorstan

sellschaft auch

standsmitglied ist bestellt der Fe

tor Paul Kappler zu Kob

Gesamtpro

en forderlich

2 1.

25. Juli

teilt.

Nr. 7241

treffend,

Nr. 206

wurde

il, Färth sst Prokura erteilt. briten Erich Mayer: Die Firma sst e, D „Danler * Co. *. Zweignieder⸗ erloschen. F 1 . laffung Fürth. Dem Kaufmann Zu Nr. M4; Firma Eduard Gärtner; Michael ulus in Fürth ist Prokura Kommanditgesellschaft seit 1. Januar

1e⸗ erteilt.

Stellvertreter

Frist von mindestens 14 Tagen vor dem worden. Versammlungstage, diesen und den Tag

man nnn, Unter Nr. 4065 des Handelsregisters A

sind Georg Seidel, Elektrotechniker, und Im Handelsregister Abt. A ist heute Ehefrau Älbert Seidel, Maria geborene auf Blatt 65, die off ene Handelagesell= Alzinger, ohne Stand, beide hier. Dem schaft in Firma Opitz Æ Comp. in Albert Seidel, hier, ist Einzelprokura er-, Jechwitz. St. Widelhcid hett, eingeirggen

Nachgetragen wurde bei der Nr. b2l des Dznemn Opitz aus getreten ist und gel hard Handelsregisters B eingetragenen Firma Spitz das HBeschäft als Einzelkaufmann Zust spielhaus Gesellschaft mit hbe⸗ unter unveränderter Firma weiterführt. schränkter Haftung“, hier, und bei der Greiz., den 16. August 1913.

. eingetragenen Firma „Peter z

Dick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ tretungsbef n. Liquidation ist beendet und die Firma

, In er Handelsregister ung nen e ,. . ; , . Marel die Firma Paul Grünberg übergegangen und dem Gerhard Habedank in Elbing und als deren Inhaber der am 8. Dezember 1906 geborene Paul Gerhard Habedank 9 in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, gummersbach. 48429) gesetzlicher Vertreter lein In unser Handelsregistz X 213 ist Vater, der Kaufmann Albert Habedank in heute die offene Handelsgesellschaft Hubert Elhing, ist.

daß dessen

Elbing, den 15. August 1313. tragen worden. Persönlich haftende Ge Königliches Amtsgericht. sellschafter sind Kaufmann Bernhard

a- ban Kan, genannt Hubert van Kan, Kauf⸗

, , . 1840] mann in Venlo, und der Architekt Cornelius Wel der unter Nr. 4 dee, Hanzel Smit in Tongelré. Zur Vertretung der

registerg L. ingetragenen Al ftienge ell. Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich schaft Lauchhammer in Riesa, Zweig niederlaffung in Lauchhammer“ ist von Verbindlichkeiten Ab. 360 Gulden die eingetragen: Generaldirektor Josef Hall— bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; . an seiner Stelle ist der Ingenieur Adolf Gämmersbach,. den 5. August 1913.

Wiecke ö. ö zum Vorstands⸗ Tondalichtz Auttsgericht mitalied bestellt. . : e .

Eisterwerda, den 11. August 1913. Gummersbach. late

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B Nr. 365 ist

Falkenstein, Vogt. äs8408) schaft mit beschränkter Haftung zu Auf Blatt 308 des Pandelsregisters, die Drieberhausen b. Lieberhausen einge⸗

Firma Adolf Ernst in Faltenstein be. tragen worden. .

heute eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 54 000 .

Die Kaufleute Oske ;

b. Arno Adolf Ernst, beide in Falkenstein, 1 Dr. Weber, praktischer Arzt in Drieber⸗

sind in das Handelsgeschäft eingetreten. hausen, . .

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 er. 2) Friedrich Karl Klingelnberg, Kauf—

richtet worden. ifter Ernf daselt . .

ist von der Vertretung der Gesellschaft Der Gesellschaftspertrag ist am 36 April

ausgeschlossen. . 1. Auaust 1913 errichtet. Hei Geschäften Falkenstein, den 16. August 1913. über 1000 6 müssen beide Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. gemeinschattlich handeln.

Frankenhausen, Kyst h. 453409 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 149 ist heute bei der Firma Fürstl. priv. Markt ⸗Apotheke Georg Sander,

ö ö,, 34221

Frankenhausen, eingetragen worden: Halberstadt. . .

Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister A Nr. Ils ist Fre sen, 5. August 1913. heute eingetragen:

rankenhausen, den 15. August 1913. h g . w

J Fůnrstlichez Amtsgericht. Zech C Zimmermann Elektrizitäts⸗

Frankenhausen, eff h. 43Il0 G ichFfter find: I) der Ingenieur Carl Zech, Im biesigen Handels tegißtet Abteilung t 2 der Kaufmann Hans Zimmermann in ite die Firma: Fürst! priv. Martt Apotheke Deinrich Kal— Offene Handelsgesellschaft. Dr Gesell— liefe, Fraukenhgusen, und alt . schaft bat am 4. August 1913 begonnen. Inbaber: der Apotheker Heinrich Kalliefe ! Yalberstadt. ben g Jiuguft Holz.

in Frankenhausen eingetragen worden. Frankenhausen, den 15. August 1913.

41 5 * 8 92

Fürstliches Amtsgericht. Halperstadt. . 48423

, n, d, d= 8111 Bei der im Handelsregister A Nr. 145

Frank rurt, Oden, 438411 verzeichneten Firma L. Brinkmann in

. In unserem Handelsregister A ist bei Wegelcben st beute eingetragen: der unter -. A. Gutmann, Frantfurt a. O. fol. mann Inhaber F. Strassburg. In— gende . Emll haber ist der amn Friedrich Strass⸗ Vꝛe rotur es Ingenieurs (Em bur in Wegeleben. 2 4 893 ora g 9 6 * Gutmann zu Frankfurt a. O. ist erloschen. Halberstadt, den g. August 1913.

drann . a. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

önigl. Amtsg ; ö

rank turt, Ga er essen,, 16 x j ; ät! In das Handelsregister des hiesigen

' asorrr . sreaiste st die = ee. r 3 In Anserm Handelsregister, . ist die Amisgerichts ist heute in Abteilung A unter Nr. 689 verzeichnete Firma Ernst

Ansorge früher Otto Freymuth Nachf. Zu Nr. 336. Firma Friedrich

Kunsthandlung gelöscht worden, Dannenberg: Der Kaufmann Friedrich Ssraukfugt 2, TS, ü. Lugust 1913. , . 9 Hannover ist in das Ge— Königl. Amtsgericht. schäft als persönlich haftender Gesell⸗ Friedberg, Hessen. 48413) schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ Bekanntmachung. gründete offene Handelsgesellschaft hat am

In unserem

„Frankfurter Blusenhaus S. Wolf Wabbersen mit Sitz Ognngver und zu Friedberg“. Inhaber ist der Kauf. als persönlich haftende Gesellschafter Kauf- Wolf. Die Sally Wolf mann Hermann Krause und Verkäufer

mann Sally Sa t Krause 1 Ehefrau, Martha geb. Wallerstein, erhielt Bernbard Wabbersen in Hannover. Offene

Prokura. Handelsgesellschaft seit . August 1913. Friedberg. Hessen, den 15. August 1913. Hannover, den 14. August 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 11. Fürth, Mayern. 13414 Hannover. . . len. Sandelsregistereinträge. In das Handelsregister des hiesigen Amts⸗

or⸗ 1 „Christ. Ad. Winter's Nach gerichts ist heute folgendes eingetragen rer. folger“, Fürth. Offene Handelsgesell⸗ worden:

schaft aufgelöst. In Abtei ; haber: Karl Löhner, Kaufmann in Fürth. Zu Nr. 4346: Firma Vertrieb von Der Buchhalterin Sophie Arnold in Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fa⸗

Fürth, den 13. August 1913. ver Kgl. Amtgericht als Registergericht. Ge

7 1 7 s 890 2 ist = —e Generalversammlung erfolgt durch den Am heutigen Tage in r . . g ffich e z oder dessen Handelsregister A unter Nr. 11 die Firma Franke in Hannover bleibt bestehen Gi leer bre oder durch den Vorstand Friedrich . 35 i .

r aer Ei e : ; Johann Fr mittels einmaliger Einrückung in den vor⸗ haber der Kaufmann Jobann ö e, . am g ef e m nn mit einer Wilhelm Pelletier in Eettorf eingetragen Baumwoll Spinnerei und W 26 dezeichneten esellschaftsblatter Dem Ernst Jaques in . vi ö s . ilt in der Weise, daß der⸗ den 14. August 1913. samtprokura erteilt in daß. an. J selbe berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen

der Berufung nicht mitgerechnet. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf, den 12. August 1913. Göttingen. 48416 26 ö rn, , Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister A ist heute

48267 unter Nr. 554 eingetragen die Firma 9 August Steinbach mit dem Sitze in

offene Handelsgesellschaf in Firma r —ᷣ 6 ofßzne ' . 4 Sie in Göttingen, den 1. August 1213. Os es ur Firma „J. Kratzerts Tanendor!. Die Gefellschaster Rar am Königliches Amtsgericht. 3. Yiövelspedition“ in Seldelberg wurde V D . 1 esellschafter der an 2 ü

begonnenen Gesellschaft rei. Betanntmachung. 18417] bod

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst,

os

Fürstliches Amtsgericht.

mann Fanny Franke, geb. Fickelscherer, in

Prokura erteilt ist. . Amtsgericht Grünberg, 14. 8. 13.

van Kan X Co in Lantenbach einge⸗

allein berechtigt, jedoch ist zur Eingehung

Zustimmung beider Gesellschafter erfor—

die Firma Dr. Weber C Co., Gesell⸗

a. Karl Oskar Lange, Geschäfts führer sind:

Der Gesellschafter Ernst mann daselbst.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Gummerebacher Zeitung. ; Gummersbach, den 11. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft in Halberstadt. Gesell⸗

Halberstadt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

36 36 i 9 ö ö ? 2 O verzeichneten Firma Die Firma ist geändert in X. Brink.

folgendes eingetragen worden:

Handelsregister Abt. 2 August 1713 begonnen, ; eingetragen die Firma Unter Nr. 4355 die Firma Krause 4

Nun Einzelfirma. In⸗ In Abteilung A:

1913. Gesellschaiter Hermann Fiebing ist storben. Alleiniger persönlich haftender

Grundkapital auf 2 000 000 erbẽh

Main, den 7. Auaust 1913 Konig iche Lin fcger icht.

Jarotschim. e 148339 In unser Handelsregister A ist hem bes der Firma Wladislaus Leciejeweß Jarotschin folgendes eingetragen worden, W. Leciejewsti, off ne Handelsgese schaft in Jar otschin. Gesellschafterimnn

ind: I die 2 Josepha Frankiewiez arotschin,

2 38 ledige Leopoldine Hosch ebenda.

Die Gesellschaft hat am 1. 8 mit dem Sitz 3 . .. Vertretung ist nur Josepha Frank ee, n ie beseen Ge ih hafte. führen als Alleinerben des früheren n habers Wladislaus Leciejemski das 6.

den 10. August 1913. ke iel e Wine gr richr. Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung eingetragene Fir Bojack“ in Josefsdorf ist am 4. Aun 1913 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Allgäu. Ddandelsregistereintrag. „A. Boehm * Cie.“, Firma in A Den Kaufleuten Karl und Ludwig in Au ist Gesamtprokura erteilt. Kempten, den 9. August 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg. sachsen.

Krüger * 2 Gesellschaft mit hi schränkter Haftung in n. in Sachsen. Bezirk Zwickau, führten Blatte 350 des hiesigen Handel heute eingetragen worn Der Geschäftsführer Erich Bruno Arte Friedrich Veith ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufn Alfred Richard Paul Richter in Seine Prokura ist erlosch Kirchberg (Sachsen), den 15. Ann

Königliches Amtsgericht.

nigslutter. . hiesigen Handelsregister B; ist heute bei der Firma „Jucker ah zu Königslutter, vorm. Aug. Aktiengesellscha folgendes eingetragen: ö Aa. Für die ausgeschiedenen V mitglieder Rühland und Sasse sin mann Ernst Speichert Schigdelsheim? Landwirt Christian Meyer⸗Boimstonß

Mas debur. Ber der Firma „Emil Meyer Co.“ hier, unter Nr. 14935 der Ab. ieilung A des HVandelsregisters ist beute eingetragen: Der Kaufmann Erich Fischer in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat 15. August 1913 llebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus. Die Prokura der Frau Helene Schneidewin bleibt bestehen. Magdeburg, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

s sind 2 Kommanditisten

Mülheim, Runr. Dle Prokura des

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Feldmann in Mül⸗ heim⸗Ruühr eingetragen worden: dem Tode des Geselschafters Hugo Feld⸗— mann führt der Kaufmann Heinrich Feld— mann zu Mülheim⸗Ruhr die bisherige offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung fort.

Mülheim⸗Ruhr, 13. 8. 13.

Kgl. Amtsgericht.

München. I. Neu eingetragene Firmen. Mattias Lang Stig lmaierapotheke. Sitz München. befitzer Mathias Lang in München. Apo— theke, Schleißbeimerstr. II. Veränderungen bei eingetragenen

7

Bayerische Mähmesserfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Geschaftsfũhrer Ludwig ' Neubestellte Geschäfts⸗ führer! Johann Broll, Wagnermeister in Billenhausen, und Josef Krieger, Kauf— mann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Alfred Beyschlag. Sitz München.

Y Deinrich Silgert. Sitz München.

München, den 16. August 1913.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Firma Solzkontor Wüst⸗ hoff Gesellschaft mit beschräntter Daftung in Neuß eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge— sellschafts vermögens ist die Vertretungs— befugnis des Liquidators erloschen. Neuß, den 12. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1657 ist beute bel der Firma Ad. Linden in Neuß eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Josef Heinrich Pelzer in Neuß übergegangen. Neuß, den 13. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

? Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 127 die Firma „Rhei⸗ Baumwollbleicherei schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Bleichen von Baumwolle jeder Art für eigene Rechnung oder im Lohnbetriebe, die fabrikmäßige Verarbeitung verwandter Artikel sowie der Handel und die Be—⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen der Textilbranche. Das Stammkapital betragt 100 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Weil zu Charlottenburg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ deren Gesellschaftspertrag am I9I3 festgestellt ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, &roOssh. In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Franz Meyer Nachf. in Olden⸗ eingetragen auf den Kaufmann Heinrich Borrmann in Oldenburg. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Oldenburg i. Gr., 1913, August 15. Großherzogliches Amtsgericht. Passau.

J. Die Firma: „Hans Wimmer“, ist geändert in: „Rottaler Fahrrad Æ Maschinen⸗ Sans Wimmer

Döchst am n Abteilung B: Zu Nr. . Firma Hannoversche

Hannover, den 15. Auqust 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

, wn, =, Göttingen und als deren Inhaber der weidelberz. wurde am 15. August 1913 eingetragen die D n nel August Steinbach dafelbst.

N . Zum Handelsregister Abt. A Bd. III Apotheken⸗

wic; befugt. In unser Handelsregister wurde heute Firma „M. staufmann Nachf.“ in Mainz eingetragen: Die geändert in: „Mil

ainz, am 11.

eingetragen: Kaufmann Otto Kaiser in a. ist aus der Gesellschaft aus⸗ j Edwin Goja, Privatmann Seeheim, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Heidelberg, den 15. August 1913. Großh. Amtsgericht. III.

äft fort. .

F getreten, elm Schneider“.

August 1913. Gr. Amtsgericht.

Sitz München. Baur gelöscht.

In unser Handelsregister wurd bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pfaff u. Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die dem Buchdrucker Jo— hann Pfaff in Gonsenheim erteilte Pro— kura sind erloschen.

Mainz, am 12. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

Helmstedt. . 4 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter unter Fol. 275 eingetragenen „Feitz Willecke Nachf. Benrath: Die Ver⸗ Grünberg, ,. . . Helmstedi“ folgendes eingetragen; ugnis der Liquidatoren und die In unser Handelsregister Abteilung 2 4 W J 1 er⸗ t be 3. unter . 9g eingetragenen Stöhr ist am 21. Mai 1910 verstorben. Firma Ernst Th. Fraake mit dem Als neuer Gesellschafler ist der se , j f 4 4 * ĩ— E * X 5 7 2 . 1 2 Amtsgericht Disseldorf. Sitze in Grünberg häute vermerkt, daß Emil Vöger hierselbßst in das Geschäf 48406 die Firma auf die verwitwete Frau Kauf- eingetreten,

Firma

Nubrik 3: Der Kaufmann

Nach dem Tode des Kauf— manns Wilhelm Stöhr am 1 . Kaufman r F e in Grünbe aufmann Herm. Schaper da Kaufmann Gerhard Franke in Grünberg he . ö 6 i , fortgesetzt. .

Mit letzterem Tage ist der Kaufmann Emil Böger als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. ö ce, betreiben das Geschäft in offener Handelsgesellschatrt. t Helmstedt, den 11. August 1913. ö Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Hildesheim. ; Im Handelsregister ist am 6. August 1913 eingetragen: O.⸗R. A 108 zur Firma Gebr. War⸗ necke, Hildesheim: Zur Zeichnung sind Karl Warnecke und die Witwe Marie Warnecke, geb. Fueß, in Hildesheim berechtigt.

Amtsgericht Hildesheim.

Höchst, Wain. Veröffentlich ung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Höchster Gas⸗Be⸗ euchtungs⸗Gesellschaft ; schaft (Nr. des Registers) heute folgendes eingetragen worden: z Durch Beschluß der Generalversamm— 2. Juli 1913 ist das Grund⸗ kapital zum Zwecke der Einteilung in Aktien mit dem gesetzlichen Nennbetrag Betrag bis zu 765 000 1 herabagesetzt und wiederum auf den Betrag von 900 600 erhöht, indem die Aktien A, B und C amorttsiert und ein⸗ gezogen, auf jede Aktie Lit. D 100 mit 10 6, auf jede Lit. E zurückbezahlt,

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— Firma: „Vereinigte Konserven⸗ und Weine ssig · Fabriken vorm. Georg und Josef Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Porz und einer Zweignlederlassung in Finthen ein- g Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juli 1913 „Vereinigte Kon⸗ serven⸗Fabriken Georg und Josef Seidel Gesellschaft mit beschräunkter Saftung“ geandert.

Mainz, am 13. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

NHnnnheim. Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XI O53. 19, Firma Badiol Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 17. Juli 1913 soll das Stammkapital um 20 060 M er—- böht werden; diese Erhöhung hat statt— gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 40 000 06. Mannheim, 14. August 1913. Gr. Amtsgericht Mannheim.

Margonin. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 4 eingetragene Firma Max Rosenberg gelöscht worden. Margonin, den 8. Äugust 1913. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Handelsregister

in Hartmann

ist die Firma in

mannsdorf.

der Kaufmann

Attiengesell, b. durch Beschluß der Generalversam lung vom 11. Juli d. J . ; 7, g. 10 Hl, , .

„33, 34, 38 des Gesellschat

vertrages geändert, wie das bei den

Näheren ersehen läßt,

von 1000 . durch Beschluß der General ersar

unte Rostock, Weck 1Ib. 48466

R Josef Hüppi,

Seommerau bei Altfelde, als Inhaber

Josef Hüppi, Käsereibesitzer, Marienburg,

eingetragen worden. Marienbu

Firma Georg Böttcher mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Optiker Georg Böttcher zu Rostock ein— getragen.

3090 mit 30 alsdann die t Lit. D im Verhältnis von zwei zu eins, die 300 Aktien Lit. E b zu 4, die 500 Aktien Lit. F im V i zusammengelegt werden; von der Zusammenlegung aber sollen diejenigen auf welche 490 , die⸗ jenigen Lit. E, auf welche 170 6, diejenigen Aktien Lit. E, auf welche 50 zugezahlt werden. Einztehungen

em Tage der Versammlung de malige Veröffentlichung in J zeigischen Anzeigen. . ie Berufung muß den Ort, die Tagesordnung ammlung en

den 8. August 1913. es Amtsgericht.

MHerzentheim. K’. Amtsgericht Mergentheim. In das Handeltregister, Abteilung für Einielfirmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Tl. Merz in Mergentheim ist erloschen.

Den 16. August 1913.

Landgerichtsrat Schmieg. MNerschurz.

Im Handelsregister A ist unter der Nr. 372 die Handelsgesellschaft Wirth * Goffi in Merseburg und sind als Gesellschafter der Kaufmann Otto Wirth in Merseburg und der Kaufmann Ferruccio Gofsi in Mailand eingetragen.

Merseburg, den 15. August 1913.

Königl. Amtsgericht.

Merseburg. Im Handelsregister ist bei der Abt. B Nr. 15 eingetragenen Firma Automobil⸗ werk Lauer in Merseburg Gesellsch. m,. beschr. Haftung heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verlegt. Merseburg, den 15. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Montjoie.

In das Handelsregister A, unter Nr. 14 die Firma Wollspinnerei Montjoie Rheinland) Philipp Funke und Söhne eingetragen ist, ist folgendes ergänzend eingetragen worden: Simonis führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ berigen Firma ohne Beifügung eines Zu⸗ Der in der Bekanntmachung bom 19. März 1913 enthaltene Satz; Dieselbe (die Gesellschaft) besteht jetzt unter dem Namen Armand Simonis in Verviers (Belgien)“ fällt, als in dem Handelsregister nicht eingetragen, fort.

Montjoie, den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. ) In das Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Firma Heinrich Reifenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mültseim am Rhein eingetragen: Die Ligquldation i Firma erloschen. age . am Rhein, den 12. August

im Verhältnis von Saarbrücken. 48467 Bekanntmachung enutzende Blatt der Gesellschaft Braunschweigischen Anzeigen. k Königslutter, den 31. Juli 196. Herzogliches Amtsgericht.

wurde beute bei der Firma Kalkwerke Kleinblittersdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinblitters⸗

Pfarrkirchen, - dorf folgendes eingetragen:

Sobald durch und Zusammen⸗ Grundkapital weniger als 60 060 * erreichen würde, soll dasselbe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ½½ Nenn- wert bis zu diesem Betrage erhöht werden Höchst am Main, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Hain. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Die seither in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9 des Regssters eingetragene Firma Höchster Gas⸗Be⸗ leuchtungs⸗ Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft lauiet nunmehr Hefsen Naffauische Has⸗Akttiengesellschaft zu Höchst a. M. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1) Die Erzeugung von Gas aus Stein⸗ kohlen oder anderen geeigneten Stoffen, welches als Brennstoff zur Beleuchtung, ; zu motorischen oder Zwecken verwendet wird, und dessen Ver⸗ frieb in der Provinz Hessen⸗Nassau und dem Großberzogtum Hessen, 2) die Herstellung von Leitungen und der zur Gaserzeugung und Verwendung erforderlichen Appacate sowie der Handel in solchen,

Saarbrücken vom 13. August 1913 ist für die Zeit, in der der Geschäftsführer Unter nehmer Georg Pbilipp Schneider zu Saarbrücken 3 durch Gebrechlichkeit an der Ausübung der Tätigkeit als Geschäfts—⸗ führer verhindert, auch kein anderer Ge— schäftsführer bestellt ist, die Ehefrau Georg Philipp Schneider, Maria geborene Hommer, ö 3 zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

H üstrin. . J In das Handelsregister Abteilung? be der Firma Gorgaster Baumschu Max Westphal in des Registers)

Scheyerer“, Max Scheverer, Delikatessenhändlerssohn in Passau Sohn des bisherigen Inh. Max Scheyerer —. III. Die in der Bekanntmachung vom 6. 8. 13 aufgeführten Gesellschafter der Fa.: Rogenhofer, fabrik, Obst⸗ und Beerenweinkelterei Vilshofen a. d. Donau Niederbayern, Gesellschaft m. b. hofen a. D., sind richtig: I) Martin Rogenhofer. 2) Anna Rogenhofer, Fabrikbes. Gattin, 3). Oskar Rogenhofer, 4) Lorte Rogen⸗ hofer, 5) Ella Rogenhofer, Kinder der unter 1 u. 2 Aufgeführten.

Passau, den 16. Aug. 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht. PFlauen, Vogt. 8 In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Bachert Cie. Schweizerische Stickerei · Manufactur Filiale Plauen in Plauen Blatt 3166: Gustav Merz und dem Ferdinand Klein⸗ berger erteilte Prokura ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Gottwalt Georg Geyer, Kurbelstickerei & Fabrikation Wäscheartikeln Die Handelsniederlassung ist nach Triebes (Reuß) verlegt worden; die Firma kommt deshalb im hiesigen Handels⸗ register in Wegfall.

Plauen, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg.

Bekanntmachung. In unser Handeleregister A ist beute bei der Firma Quedliaburger Möbel⸗ und Ausstattungshalle Besser. Ihle⸗ feld, Kramer. Wackermann in Quedlin- burg eingetragen worden:

durch Ausgabe Gorgast N.

heute folgendes eingetin Dle Firma ist geändert in Gorga⸗ Baumschulen F. Silex Jnhaber Westvhal in Gorgast.

Küstrin. d

Fruchtsaft⸗

en L2. August 1913. gliches Amtegericht.

Landau, Pfalz. Firma E. Mai, Albersweiler, l Emi⸗* Weinhändler, früher in Albers weile in Landau. Der Sitz der Firma in? Landau verlegt. . Landau, Pfalz. 16. Augus Kgl. Amtsgericht.

Lengenfeld, Votl. Auf Blatt 302 d

Lengenfeld i. V. Albert Lengenfeld und als Kaufmann H

. Saulgau. 48468 Weinkeller

Vilsbofen, Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Katz Comp. Nachf. in Mannheim, Zweigniederlassung Men gen, eingetragen:

schafters Karl. Leopold Ferdinand Ruppert ist, dessen Witwe Josefine Ruppert, geb. Wisser, Kaufmannswitwe in Mannheim, Gesellschafterin geworden; sie ist jedoch von der Vertretung ausgeschlossen.

SDisckere i Indu

ermann Albert Becher Die dem Paul Lengenfeld eingetragen worden. Angegebener Gez häftszweig: von Spitzen und 16 Lengenfeld (Vogtl.), den 1913.

Königliches Amtsgericht. s

Mannheim⸗Feudenheim ist satzes fort.

z Weiterverarbeitung Handel in den bei der Gasbereitung ge⸗ wonnenen Nebenerzeugnissen.

Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehinungen gleicher oder ähnlicher Art er⸗ werben, pachten oder verpachten oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen; sie kann Grundstücke erwerben, pachten oder verpachten und alle sonstigen Hilfegeschäfte vornehmen. it weigniederlassungen zu errichten.

Der Gesellschafte vertrag hat die ab⸗ geänderte Form vom 2. Juli 1913 er⸗

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

In unfer Handelsregister ist h Sũdkirchener ziegelei. G. m. b. H. ; folgendes eingetragen worden

Durch Beschluß vom 106 Ju Satzungen dahin erw Gesellschafler befugt sind, übe der Stammeinlagen hina rung von weiteren EGinza schü sen zu beschließen.

Linen, den 12.

Sie ist be⸗

hlungen =

Einzelprokura erteilt. Quedlinburg, den 6. Auguft 1913. Königliches Amtsgericht. Dr. v. Flot ow.

verlegt ist. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Kt. Amtsgericht Reutlingen.

lingen, gelöscht.

Den 12. August 1913. ; Amtsrichter (Unterschrift).

berg gelöscht. Rheinberg, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Paul Francke, Rheinsberg (Mark), und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Francke in Rheinsberg. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht ist: Das Geschäft führt Delikatessen und Kolonialwaren.“ . (Mark), den 14. August

Königliches Amtsgericht. Riedlingen. 48465 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister für Einzel firmen Band 1 Blatt 127 wurde heute bei der Firma Oscar Bartholomä, gemischtes Warengeschäft in Riedlingen, eingetragen in Spalte 5 Inhaber der Firma —; Seit 1. Mai 1913 Frau Louise Kohnle, geb. Bartholomä, hier, Ehefrau des Dekorationsmalers Gustav Kohnle in Leipzig, mit Ausschluß der Passiven, die in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern zum Nachlaß des é seit— herigen Firmeninhabers Oskar Bartholomä, Kaufmann bier, bis zur Verkündung des Ausschlußurteils vom 15. April 1913 nicht angemeldet waren. Ven 13. August 1913. Amtsrichter (Unterschrift).

In das Handelsregister ist heute die

Rostock, den 15 August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

In unserm Handelsregister B Nr. 48

Duich Beschluß des Kgl. Amtsgerichts

Saarbrücken, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

. Amtsgericht Saulgau. In das Handelsregister, Abieilung für

An Stelle des verstorbenen Gesell—

Dem Kaufmann fh Tremmel in

rokura erteilt. Saulgau, den 16. August 1913.

Kgl. Amtsgericht Schlawe.

sellschafter ist Kaufmann Adolf Franke

saminlung vom 2. Juli 1913 soll das Rönigliches Kgl. Amtegericht. mann Erich Ihlefeld und dem Geschäflz—

fübrer Alfred Koebler in Quedlinburg ist Sehwerte. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist Dir Füma Adleff * Laxgang hier. heute unter Nr. 9 die Firma Friedrich r Börstinghaus, Schwerte, und als deren Ioi3. Gesellschafter: Friedrich Ableff u. Inhaber der Kaufmann Friedrich Börsting⸗ Ernst Largang, Kauflénte hier. Fabri— haus in Schwerte eingetcagen worden. ̃ 4 Schwerte, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.

4847116

HR eichenbach, schles. 48460

In unserem DVandelerrgister B ist bei Nr. 19, Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb, Schmolzhof, Guts⸗ bezirk, Kreis Reichenbach i. Schl., am 9. August 1913 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1913 der Sitz der Gesellschaft nach Rosenau, Kreis Liegnitz,

Spremberg, Lausitz. ; In unserem Handelsregister eingetragene

45472] Persönlich h ist, die inine Hainlin, geb. Bockelmann, Ehefrau Firma des Louis Hainlin, Kaufmanns hier. Ein Deinrich Kätzmar zu Spremberg ge. Rommanditfft.

löscht worden. , Laufitz, den 12. August hier: Aus der Gesell schaft ift die Gesell—

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist ber h *. 15, 161 Franz Max eiddgold, G. m. b. H., eingetragen: S , ,, HJesellschafterin Mathild Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6 mt 1 , , ,. 28. Juli 1913 ist der Gesellschaftzpert ugs . L D ,,, mer din, aeg, dahin abgeändert, daß die Dauer der Ge— sellschaft auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1913 einschließlich erweitert wird. Stralsund, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 1 . ,,, . In das Gesellschaftstegister Band XII Stelle ist als Gesellschafter mit dem) Nr. 133 die Zirma Brauer C Wirth, zur Vertretung der Gesellschaft. einge— Stuttgart, treten: Gustav Meier Chemiker hier.

Reutlingen. (48461

chi Re . lisarz Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Sermann Vogt“ mit dem Sitz in Reutlingen und die Pro⸗ kura des Erm in Vogt, Ingenieurs in Reut⸗

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute die Firma „Hermann Vogt“, offene Handelsgesellschaft seit 1L Juli 1913 mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gesellschafter sind: Hermann u. Erwin Vogt, Ingenieure in Reutlingen.

Rheinberg, R hein. 48463 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 54 eingetragene Firma

J. S. Bosserhoff C Sohn in Rhein⸗ Möbelfabr.

Zweigbüro Straßburg i. Els. w würma . , mn, gn Die Gesellschaft, die am 1. Januar wacht Gesellschaft mit keschränkter 1908 begonnen hat, hat ihren Sitz in Haftung hier: An Stelle des Gurnck⸗ Stuttgart und besitzt eine Zweignieder⸗ getretenen stellpertretenden Geschäfts= Kommanditgesell⸗ führe rs Karl Hildenbrand, Katif manns rsönlich haftende Gesellschafter hier, ist Stto Wasner, Varteiserretar Fabrikant, hier, zum stellvertretenden Geschäftsführer 2) Wilhelm Wirth jun., Fabrikant, beide bestellt worden. in Stuttgart. . r oh s. ger Fünf Kommanditisten sind bei der Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung sellschaft beteiligt.

HRheinsberg, Mark. 48464 Im hiesigen Handelsregister Abteilung X

lassung in Straßburg. Vr. 42 ist heute eingetragen die Firma

Benfeld in Hüttenheim: der Generalversammlung November 1912

Generalversammlung 8. November 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 2 500 000 durch Ausgabe von höchstens 2500 Stück auf 83 M 3E; ö den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1000 6 zu erhöhen. Die Erhöhung ist um den Betrag von 759 000 M6 erfolgt. Grundkapital beträgt heute 2009 000 4. ; Gesellschafts vertrag sprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: die neuen Aktien sind zum Nenn— werte ausgegeben worden. Straßburg, den 13. August 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttga nt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein—

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma List-Drogerie Inh. Otto Inhaber: Otto Kley, Dro⸗ Drogengeschäft. Zi⸗Wima⸗Vertrieb

Kley hier.

Friedrich Friedrich Jaeger, Kaufmann hier. Spezial— versandgeschäft von Zi⸗Wima⸗Artikeln für Zigarettenraucher.

Die Firma Max Freundel hier. Inhaber: Max Freundel, Kaufmann hier. Schokoladegeschäft.

Die Firma August Kratzer hier. Inhaber: August Kratzer, Kaufmann hier. Kartonnagenfabrik.

Die Firma Christian Metzger hier. Inhaberin: Marie Metzger, Witwe des Ehristian Metzger, Kaufmanns hier. Pro— kurist: Christian Metzger, Kaufmann hier. Samen⸗ und Vogelfutterhandlung. Bechstaedt Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Ewald Bechstaedt Asseku⸗ ranz⸗Generalagenturen.

Zu der Firma Paul Liepe hier: Der bisherige Firmainhaber Paul Liepe, Kauf— mann hier, ist gestorben; das Geschäft wird unter der seitherigen Witwe Lydia Liepe, weitergeführt.

Zu der Firma Pichler C Ruthardt In das Geschäft ist am 1. Juni 1913 Walter Werlitz, Fabrikant hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister Siehe Gesellschafts⸗

Firma von der geb. Kranz,

übertragen worden. firmen, z Z. 28. Cad 1g . Zu der Firma F. W. Sadler hier: Oberamtagrichter Schwarz. Die Firma ist erloschen.

Schlawe. ; 48469) 9 iger in unserem Handelsregister A hier: unter Nr. 44 eingetragenen Firma 5 . * hannes Jktten . r r. Die Prokura der Ehefrau des Inhabers 8. August 1913 als alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Jütten in Schlawe eingetragen worden.

Zu der Firma Neudörffer (C Co. Die Firma ist erloschen. Zu der Firma L. G. Hainlin hier:

Hermine Hainlin, geb. Bockelmann, ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Pichler Handelsgesellschaft Gesellschafter:

ö Ruthardt ö ier. K 48470] 1. ö ne das Handelsregister Abt. A ist bel Ruthardt u. Walter Werlitz, Fabrikfante der offenen Handelsgesellschaft F. Sölter , ,, , n r nn * Starke (211 d. Neg.) am 15. August mann hler. 1913 folgendes eingetragen worden: B Taufmann Adolf Starke ist verstorben. Schweidnitz, 15. August 1913. König⸗ J913. liches Amtsgericht.

hier. Prokurist: Ernst Clement, Kauf— Siehe Ginzelfirmen.

Die Firma Grünig . Eie. hier. Offene Handelsgesellschaft seit J. August Gesellschafter: Carl Grünig, In

ünig, ledig, volli. hier. Agentur⸗

gesckaft geschaft.

)

1 OSffon 8 fene X

andelsgesellschaft seit 1. April

kation und Vertrieb von Studenten⸗ artikeln.

Die Firma Hainlin C Co. hier. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1913.

1de Gesellschafterin: Her

Ju der Firma Flegenheimer C Meier

schafterin Mathilde Meier, geb. Flegen heimer, hier ausgetreten; an deren Stelle ist als Gesellschafter mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft eingetreten: Gustav Meier, Chemiker hier.

Zu der Firma Georg Katz, Preshefe⸗ C Sprit⸗Fabrik hier: Aus der Ge

treten; an deren Stelle ist als Gesell⸗ schafter mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft eingetreten: Gustav Meier, Chemiker hier.

Zu der Firma Stuttgarter Prest— hefe⸗ d Sprit⸗Fabrik Th. Munz

18053) Co. hier: Aus der Gesellschaft ist die

Gesellschafterin Mathilde Meier, geb. Tegenheimer hier ausgetreten; an deren it dem Recht

j

. 88

Zu der Firma Schwäbische Tag—⸗

Zu der Firma Johs. Rominger Ge⸗

hier: Der Geschäftsführer Otto Wanner

Firma jun., Kaufmann hier, ist abberufen wor⸗ Spinnerei u. Weberei Hüttenheim⸗ den; an seiner Stelle sind zu Geschäfts Die durch führern bestellt worden: Carl Riethmüller der und Mathias Graefe, Kaufleute hier, mit be⸗ der Befugnis, gemeinsam die Gesellschaft schlossene Herabsetzung des Grundkapitals zu vertreten.

der Gesellschaft um 6 1250 000 ist durch—

Zu der Firma C. Leins C CGCie. hier: Den Kaufleuten Robert Hof und Otto Sax, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma F. J. Stumpf C Cie. und Theodor Fischer hier: Der Ge— sellschafter Hermann Henrichsen, In⸗ genieur hier, ist am 1. August 1913 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Zu der Firma Deiß C Co. hier: . 1 w

Die Firma ist erloschen.

Die Firma Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Emald Bechstaedt) hier. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Mai 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kauf und Verkauf sowohl vertretungsweise als auf eigene Rechnung von Waren aller Art, jedoch hauptsächlich chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte und ausländischen Holzes. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer, deren mehrere bestellt werden können, ge— richtlich und außergerichtlich vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist be— stellt: John Gollner, Kaufmann hier. Den Kaufleuten Ewald Bechstaedt und Johannes Bebion, beide hier, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Dazu wird weiter folgen des bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ewald Bechstaedt, Kaufmann hier, leistet

eine Stammeinlage in Höhe von 10000 Mark in der Weise, daß er das von ihm bisher unter der Firma Handels- u. Ver triebs⸗Kontor chem.⸗techn. Produkte Ewald Bechstaedt in Stuttgart betriebene Han delsgeschäft ohne Aktiva und Passiva mit der gesamten Kontoreinrichtung und allen Vertretungen (mit Ausnahme der Ver tretungen in der Versicherungshranche) nach dem Stande vom 1. August 1913 im Geld wert von 10000 einbringt, sodaß das Geschäft vom 1. August 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzu sehen ist. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Süddeutsche Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung hier. Gesellschaft i. S. des Reichs

gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 30. Juni 1913. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herausgabe einer Zeitung, der Betrieb einer Buchdruckerei sowie der Betrieb von weiteren, mit einer Buch

druckerei und einem Verlagsunternehmen verbundenen Geschäften. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter

nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 S6. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver

tretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum alleinigen Geschäfts— führer ist vorerst bestellt: Alfred Walcker, Verlagsbuchhändler hier. Den Kaufleuten

Oskar Baur und Emil Döttling ist Ge

samtprokura erteilt. Die Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen nun

durch den Staatsanzeiger für Württem—

berg.

Die Firma Dei E Go., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung hier.

genieur in Frankfurt 4. M., Marie l Gesellschaft j. S. des Rejchsgesetzes vom

I