20. April 1897 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 5. August 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen Papieren. zur Erreichung und Förderung ihres Iwecks kann die Gesellschaft auch unbe⸗ wegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital beträgt 160 000 (Mt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Adolf Deiß, Kaufmann hier, Wil⸗ helm Hahn, Kaufmann in Reutlingen. Dazu wird weiter folgendes hekannt⸗ gemacht: der Gesellschafter Adolf Deiß, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage in Höhe von 80 000 „6 dadurch, daß er aus dem von ihm als Einzelkaufmann bis⸗ her unter der nun gelöschten Firma Deiß & Co. hier geführten Geschäft folgende, auf zusammen 80 000 „ taxierte Werte in die Gesellschaft einbringt:
I) die Kontor⸗ und Geschäftseinrichtung samt den Geschäftsbüchern, sowie die dem Betriebe dienenden Maschinen, Geräte und Einrichtungen, .
2) das Monopolrecht auf ein Geheim—⸗ verfahren, betr. Erzeugung von negativen, positivem und Sepia⸗Lichtpauspapier sowie Agquatonpapier, (
3) alle Rechte und Bezüge aus seinem Geschäftsvertrage vom 5. Dezember 1912 mit der Rexam Limited Company in Rickmannsworth (England) mit Rück⸗ wirkung ab 5. Dezember 1912 und be⸗ rechnet bis zum 6. August 19153.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Den 11. August 1913.
Stv. Amtsrichter Lauer.
Stuttgart. 484741 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für
Gefellschaftefirmen, wurde heute ein—⸗
getragen: . Bei der Firma Bossert & Müller,
Fabrikation chem. techn. Produkte
in Stuttgart ⸗ Feuerbach: Die offene
Handelsgefellschaft hat sich durch Ueber⸗
einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die
Firma ist erloschen.
Den 16. August 1913. . Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Swinemünde. (48475 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Hentschel, Swine⸗ münde, eingetragen, daß Paul Hentschel und Richard Henischel aus der Gesellschaft ausgetreten sind und die Gesellschast auf gelbst ist. Die Firma lautet jetzt: Alfred Hentschel, Swinemünde. Der bisherige Geselischafter Brauerelbesitzer Alfred Hent⸗ schel zu Swinemünde ist alleiniger Inhaber der Firma.
Swinemünde. den 8. August 1913.
Königliches Amtsgertcht.
Thorn. . 48476 In das Handelsregister A ist unter Nr. 566 die Kommanditgesellschaft M Müller Co., Thorn. mit dem Be— ginn vom 1. August 1913 eingetragen. 3 haftender Gesellschafter ist der aufmann Max Müller in Thorn, Brückenstraße 1. Zahl der Kommandi⸗ tisten: 1. Thorn, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Triberg. 48477
Zu O.. 3. 219 des Handelsregisters A Bd. I, Firma Martin Schwarzwälder in Furtwangen sowie zu O.⸗3. D des Handelsregisters A Bd. II Firma Carl
interhalter in Furtwangen wurde eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Triberg, den 7. August 1913.
Gr. Amtsgericht. JI.
Wangen, AIgäu. 48478
st. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Kraut⸗ fabrik Isay Karl Durach Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Jsnh eingetragen: Nach dem auf 1. August d. J. erfolgten Ausscheiden des Geschäfts⸗ führers Fridolin Reischmann in Jeny ist zum Geschäftsführer Kaufmann Josef Kirchner in Isny bestellt.
Den 15. August 1913.
Amtsrichter Vogt.
Wilhelmshaven. 484791
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die Firma Ernst Jockusch in Wilhelmshaven und als deren Inhaber Kaufmann und Bierverleger Ernst Jockusch in Wilhelmshaven, Kronen⸗ straße 1, eingetragen.
Wilhelmshanen, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 48481 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 297 eingetragen die Firma Carl Kohrt in KFtiel mit Zweignieder⸗ lassung in Wilhelmshaven unter der Firma Carl stohrt, Filiale Wilhelms aven, und als deren Inhaber der neidermelster Carl Christian Christoph Kohrt in Kiel. Dem Kaufmann Oskar Bleul in Wilhelmshaven ist für die Zweigniederlassung in Wilhelmshaven Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 48480 Im biesigen Handelsregister Abt. A ist
tragen die Firma: Neudeck & Draus. feld, Agenturgeschäft in Kiel mit Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ünter der Firma Neudeck C Drausfeld, Zweigniederlaffung Wilhelmshaven ad als Inhaber Kaufmann Martin Mudeck und Kaufmann Wilhelm Draus—⸗ feld, beide in Kiel. Offene Handelsgesell. r Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. ᷓ Dem , fan · Ingenieur Emil Möllen · berg in Wilhelmshaven ist für die Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 48482 Unter Nr. 452 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Felix st. Senf hier folgendes eingetragen: Die Firma ist in Senf Burkhardt geändert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. August 1913 begonnen. Ge—⸗ ellschafter sind der Kaufmann Felix Senf und der Kaufmann Otto Burkhardt, belde in Zerbst. Jeder ist für sich allein zur Vertietung der Gesellschaft ermächtigt. — Die Prokura der Frau Olga Senf, geb. Schmitt, ist gelöscht. Zerbst, den 14. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Terhst. 48483 Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist bei der Firma SH. Schom⸗ burg C Söhne, Attiengesellschaft in Großdubrau, Zweigniederlassung in Roßlau heulte eingetragen, daß das Grundkapital um 560 000 „, also auf L500 000 ½ erhöht ist, und daß die s§5 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert sind. . Zerbst. den 14. August 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Rärwalde, X. -M. 48487 Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 15 eingetragen, daß der Arbeiter Karl Her mann Götschke in Alt Blessin und seine Ehefrau, Luise Anna geborene Rösicke, ver⸗ witwet gewesene Krekow, durch gerichtlichen Vertrag vom 14. August 1913 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehemanns 9 Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen aben.
Bärwalde (Neumark), den 14. August
1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rig ge. Bekanntmachung. 148543 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 hat der Siedling hausener Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Aende⸗· rungen des Statuts beschlossen. Das neue Statut enthält im 8 18 folgende von dem früheren Statut wesentliche Abweichung:
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der inf der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.“
Bigge, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Rremen. 48544 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen worden: Am 12. August 1913: Maler⸗Rohstoff ⸗ Genossenschaft zu Bremen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Wilhelm Paul Bauer und ö Fischer sind aus dem Vor— tande ausgeschieden. Malermeister Georg Wilhelm Grube ist zum Vorstands— mitglied bestellt.
Bremen, den 13. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. KRütow, RErz. Köslim. 48545
Bet Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Polschen, e. G. m. b. S. zu Polschen, ist am 12. August 1913 eingetragen: Der Gastwirt Hermann Eichmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Brennereiverwalter Hugo Maikowski in Polschen in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Bũtow.
Cammin, Fomm. 48546
Nach der Satzung vom 28. Juni 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Zemlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 pflicht in Zemlin“ gebildet und heute unter Nr. 45 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗
—
Der hlesige
schaftlichée Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen
Maschinen und Geräten. Der Vorstand bestebt aus: Wilhelm Springstow, Robert Wilcke, Hermann Chinnow, saͤmtlich Bauer⸗ hofsbesitzer in Zemlin. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pom⸗ merschen Genossenschastsblatte in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder el Namensunter⸗ schtift der Firma der Genossenschast bei—⸗
am 6. August 1913 unter Nr. 296 einge⸗
fügen.
*
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Cammin i. Bomm. den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. 48547 Auf dem die Genossenschaft in Firma „stolonialwaren⸗ Handelsverein für Kaufleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 37 des 5 enschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be—⸗ trägt eintausendzweihundert Mark. Abschrift des Beschlusses Bl. 132 der Registerakten. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 15. August 1913.
Cõpeni ck. 48549 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen „Schöneweider Bank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftyflicht“ zu Berlin⸗ Oberschöneweide ist heute eingetragen, daß zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1913 der Sitz nach Berlin verlegt ist.
Cööpenick, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Damme. 48571
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
zur Firma Osterfeiner Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Osterfeine eingetragen:
Der Handelsmann Bernard Pohl—
schneider in Osterfeine ist aus dem Vor—
stande ausgeschieden und an seine Stelle
der Lehrer G. Bramlage in Osterfeine
getreten.
1913, Aug. 6.
Einbeck. 48552 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge— nossenschaft „Molkerei Edemissen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Edemissen“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, des Vollkötners Hein rich Klie in Strodthagen der Vollkötner August Ernst in Strodthagen als Stell— vertreter bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, dem 1. März 1914, in den Vor⸗ stand gewählt ist. Einbeck, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Geridauen. (48553 Eintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. 9, der Genossenschaft „Momehner Spar und Darlehnskassenverein e G. m. u. H. in Momehnen“ am 3. Juli 1913: An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers n, in Momehnen und des ausgetretenen Rittergutspächters Wiebe in Ludwigshöhe sind in den Vorstand ge— wählt Rittergutsbesitzer Ernst Riebensahm in Blumenthal und Kantor Plehn in Momehnen. Es sind infolge Abänderung der Statuten durch Erhöhung der Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf in den Vorstand noch hinzugewählt Gasthofbesitzer Hermann Prengel in Momehnen und Be— sitzer Karl Nitsch in Kl. Schellenberg. Amtsgericht Gerdauen.
Gerdauen. 48554 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 2 „Friedenberger Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Friedenberg“ am 31. Juli 1913: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie—⸗ denen Pfarrers Ernst Passauer ist der Pfarrer Otto Jablonski gewählt. Amtsgericht Gerdauen.
Grei ss wald. 48555
Bei der Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nepzin einge- tragenen enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nepzin ist eingetragen, daß der Administrator Friedrich Gransow aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rittergutspächter Werner Ruge aus Ranzin getreten ist.
Greifswald, den 9. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, NWecklb. 48161]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am J. August 1913 unter Nr. 25 ein- getragen:
Diedrichshäger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Diedrichshagen. Das Statut datiert vom 14. Juli 1913 und befindet sich in III. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht zurzeit folgenden 5 Mitgliedern:
I) Erbpächter Joachim Schumacher zu
Diedrichshagen, Vereinsvorsteher, 2) Erbpächter Karl Behre zu Kastahn, 3) Erbvächter Robert Holst zu Sievers⸗
aus
hagen,
4) Erbpächter Johannes Kruse zu Upabl, ) Tischlermeister Paul Lüsch zu 2 — Der Vorstand hat mindestens dur 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zelchnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er ⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. ⸗
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Grevesmühlen, den 2. r 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Heidelberg. 48559
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. ⸗Z. 1, zur Firma Seidelberger Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Seidel ˖ berg: Adolf Sendele, Privatmann in Heidelberg, wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Heidelberg, den 16. August 1913. Großh. Amtsgericht. III. Jarotschinmn. 48539
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Glücksburg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ansiedlers Wilhelm Schulz in Lowenitz Herr Ernst Lehmann J. in Glücksburg in den Vor—
stand gewählt ist.
Jarotschin, den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 18558) Auf Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein zu Dornburg a / S. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe- ar n. Haftpflicht, Dornburg, heute eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet.
Jena den 12. August 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Hats chen. Bekanntmachung. 48560] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — „Nassiedeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Nassiedel“ — folgendes ein—⸗ getragen worden: Der Anbauer Josef Klehr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Larisch zu Nassiedel als Vereinsvorsteher gewählt worden. Amtsgericht Katscher, den 12. August 1913.
Kempten, Algäu. 48561
Genossenschaftsregistereintrag.
Käsereigenossenschaft Horn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Josef Heiserer. An seine Stelle wurde gewählt Lukas Mayr, Bauer in Horn.
Kempten, den 13. August 1913.
K. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. 48562
Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Füssen, ein getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor. stand ist ausgeschieden Joh. Bapt. Ost— heimer. An seine Stelle wurde gewählt Suiter Johann, Getreidehändler in Füssen.
Kempten, den 13. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. 485631 Genosseuschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Mayerhöfen — Dorf —, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aumus dem Vorstande ist ausgeschieden Georg Mader. An seine Stelle wurde ö Xaver Rasch, Gastwirt in Mayer⸗ öfen.
Kempten, den 14. August 1913.
Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 48564 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Zwiesele, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat sich aufgelöst und ist in Liqui—⸗ dation getreten. Liquidatoren sind die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Kempten, den 15. August 1913.
Kgl. Amtsgericht. Leobschütz. 48566
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen— schaft Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., tönigsdorf, heute eingetragen worden:
Der Gärtner Franz Josef Froemel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Restbauergutsbesitzer Anton Möser als Vorstandsmitglied ge— wählt worden.
Amtsgericht Leobschütz, den 11. August 1913. Luckenwalde. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Spar und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
48667
stande ausgeschieden und für ihn der
ö Adolf Ziehe in Frankenfelde ge⸗
wãhlt
Luckenwalde, den 13. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Nergentheim. 6 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregtster ist heute bei dem Darlehenskassenverein Adolz hausen, E. G. m. u. H., eingetragen
worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗
mitglieds Schultheiß Federolf von Adolz⸗
hausen ist der Schultheiß Meinikheim
daselbst gewählt worden.
Den 16. August 1913. . Landgerichtsrat Schmieg.
Militsch, Bz. Rreslau. 48540 Bei dem unter Nr. 25 im Genossen⸗ schaftgregister eingetragenen Gontkowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗VWerein e. G. m. u. S. in Groß Tschunkawe ist nachgetragen worden, daß der . Heinrich Malig aus Groß Tschunkawe aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Gott fried Franz in Oberwiesenthal gewählt ist. Amtsgericht Militsch, Abt. I, den 8. 8. 1913.
Militsch, Bz. Hreslau. 148541] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 eingetragen worden, daß der Gontkowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. S. seinen Sitz jetzt in Oberwiesenthal hat.
Amtsgericht Militsch, Abt. I, den 9. 8. 1913.
Opladen. Bekanntmachung. 48572 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betr. den Rheindorfer Bauern Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rheindorf folgendes eingetragen worden:
8 43 des Statuts ist lt. General⸗
versammlungsbeschlusses vom 31. Mai 1913 dahin abgeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil auf 50 S½ erhöht worden ist. An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen Mitglieds Wilhelm Kürten sft der Landwirt Ferdinand Ruthenbeck in Rheindorf in den Vorstand gewählt worden.
Opladen, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Otterndorf. 48573 In. das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Molkerei Steinau“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Steinau ein⸗ getragen.
Nach dem Statut vom 27. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung ihrer Nameng⸗ unterschriften unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft.
Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Nordhannoverschen Landes⸗ zeitung zu erlassen.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt
einrich Wittpenn, Landwirt August Schmeelk, Landwirt Peter Kopf, Landwirt Heinrich Schulz, sämtlich zu Steinau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Otterndorf, den 28. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. JI.
Schwetz, Weichsel. (48576
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. August 1913 die durch Statut vom 16. Juli 1913 unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche , Briesen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Briesen errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Hermann
Hüfner . Ebel ist aus dem Vor⸗
Räcke, Christian Bredemeyer, Heinrich Jahns, sämtlich aus Brlesen. Die Be⸗
kanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Genossenschafts blatte des Bundes der Landwirte in Berlin. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; bei der Zeichnung haben die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwetz, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Tessin, MWecklIb. 867 7 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist beute zu Nr. 4, betr. Molkerei genossen˖ schaft Sanitz, e. G. m. b. S., einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1913 sind an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Guts⸗ besitzer Friedrich Joerges auf Wendorf und Domänenpächter Karl Schulz in Hof⸗Sanitz der Gutsbesitzer Otto Kalk mann auf Reppelin und der Landwirt Werner Biermann in Groß Lüsewitz neu in den Vorstand gewählt worden. Tessin i. M., den 16. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
a, =.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 65 A
in Frankenfelde eingetragen:
und 65 B.)
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 195. Berlin, Dienstag, den 19. August 1913.
2. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechteidt-— , Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch kö ö K 2 iber Waremeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1636)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 38 ; beträgt 4 M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten To 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5 .
h stand: 1) Rittergutahetzer Richard von Chemnitꝶ. 48341] Heide, Holstein. 18 597 0m: 38375 Genossenschaftsregister. e,, 2) Landwirt Ferdinand Ueber das Vermögen des Grünwaren. Konkursverfahren. 3. ö, ö. usacker⸗ Zebbin. 3) Rittergutsbesitzer händlers Louis Edmund Lanzendorf Ueber das Vermögen des Bäckers Ueber den Nachlaß des am 93 Juli 1912
Thorn. 48578 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß Verein zu Thorn, e. G. m. u. 8 eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Robert Goewe ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Thorn. den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 48579 In unser Genossenschaftsregister ist bei
Günther Steifensand⸗Tonnin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter seiner Benennung, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatte! Steltin und in der Pommerschen Tagespost“ Stettin; dle Willenserklärungen des Vorstands er⸗
in Chemnitz ⸗Hilversdorf, Klarastraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalta, wird heute, am 15. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegert hier. Anmeldefrist bis zum 26. September 1913. Wahltermin am 15. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 6. Oktober 1913, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest mit
Dans Heinrich Ruge in Seunstedt wird heute, am 15. August 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 15. September 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. September
in Outjo verstorbenen Farmers Willy Falcke wird heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Stintzing in Omaruru. Ablauf der Anmeldefrist: am 25. Sep- tember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am LB. Ottober ASH. Offener Arrest 1 T nelgefrist bis zum 25. September 97.
der Bank ã1udowꝝy, eingetragene folgen durch? Mitglieder; die Zeichnung Anzeigepflicht bis zum 26. September 1913. I 9E z, Vormittags EI uhr.
Genossenschaft mit. unbeschränkter geschleht, indem 2 Mitglieder zu der Chemnitz, den 15. August 1913. Heide, den 15. August ö Omaruru, den 14. Juli 1913 Haftpflicht in Schönsee, eingetragen Firma ihre Namenzunterschrift agen Königliches Amtsgericht. Abt. B. Königliches Amtsgericht. Der Raiserliche Bei berichler worden: Der Apothekenbesitzer Thaddäus Die Einsicht in die Liste der Genossen Cöln, Rnein.— 48368] HFreydekrus-——— as335] Ostritz. gtonrur se fahren 8353
ist während der Dienststunden jedem ge—
stattet. Wollin, den 30. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
KRerlin. 48282 Ueber das Vermögen des Treptower Bank ⸗Vereins, Eingetragene Ge—
Moll in Schönsee ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Thorn, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Leltow. 47897 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. I: „Trebbiner Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden ist der Direktor Friedrich
Aonkurserdõffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Dom⸗ mermuth * Schmitz, Marmorwerk zu Cöln-Nippes, Neußerstraße 367, ist am 14. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Albert Heimann II. in Cöln, Viktoria—⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1913. Ablauf der
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Otto Neiß in Heydekrug ist am 12. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Till in Heydekrug. Anmeldefrist bis zum 20. September 1913. Erste Gläubigerversammlung den 3. Sep—⸗ tember 1913, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep- tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—
8 N ; . j * ö 30. A s⸗ 913.
. a n e gn . 4 . e, n, . en Anmeldefrist an demselben Tage. Erste masse gehörige Sache in Besttz haben oder 3 ö. 14. August 1913
Trebbin. Grüner Weg 39 ist heute, ach mf l n. 9 , ,. am E32. Sep- zur Konkurßmasse etwas schuldig find, Riönigliches Amtegericht. Trebbin, den 9. August 1913. 2WUbr, dor dem Königlichen Amtsgericht tember Wesmittags nä Uhr; wird aufgegeben, Jichts an den Gemein. Reinbek. — * 48346
und allgemeiner Prüfungstermin am sch
uldner zu verabfolgen oder zu leist 14. Ottober 1913, Vorm. II uhr, j J zu leisten,
Berlin. Mi Berlin Mitte auch die Verpflichtung auferlegt,
das Konkursverfahren er⸗ Ueber das Vermögen des Maurer-
Königliches Amtsgericht. . öffnet. 84 N. 193 13a. Verwalter: Kauf⸗
bon meisters Andreas Suck in Schiffbek,
warendort. fass; denen , Pertin mnsn ser,, en biesiger Gerichtsstelle. dem Besitze der Sache und von den Hamhburgerst 118, ist heut ; Bekanntmachung. 9 6 . , SGöln, den 14. August 1913. Forderungen, für welche sie aus der S meurgerstraße 418. ist heute das Kon- 9 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Cznigliches⸗ Ats, . i mng 6, . , . k 6. . kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend den Everswinkeler Spar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unde⸗
tst Bücherrepvisor Hans Pichinot in Kiel, Sophülenblatt 4. Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1513. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 13. September
tungen bis 15. Oktober 1913. Erste Glaäͤubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. November
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1913 Anzeige zu machen. Heydekrug, den 12. August 1913.
Coõln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Hoteliers
48369
schränkter Haftpflicht zu Everswinkel, üg n g,. Vormittags 1 Peter Friedrĩ ; Der Gerichtsschreiber
ist beute folgendes eingetragen worden; her r snes gr , d hit nr is Mn . nr ee g Cen r 6 6 des Königlichen Amtsgerichts. . ,, ö 496 6 ö. 3 des n . Statuts JI. Stodwęerk, Zimmer 156 108. Bffene; 14. August 1913, Nachmittags 1 Uhr Immenstadt. 48370) tember 1913, Vormittags 10 hr. ritt da atut vom 22. Juni 1913. Arrest mit Anzelgepflicht bis 15. Oktober 15 Minuten, das . er⸗ Bekauntmachung. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Sep⸗
a. Nach diesem Statut ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns.
b. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 3. durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die een, zu der Firma der Genossenschaft ihre
tember 1913. Reinbek, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr. 48345 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Senkowsti Eise Sen⸗ kowski in Schöneck wird heute, am 165. August 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗ gehilfe Paul Gruhn in Schöneck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
1913.
Berlin, den 15. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
KRerlin. 48588 Ueber den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Sophienstraße 20 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Schünemann ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Verwalter:
öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß in Cöln, Unter Sachsenhausen 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am ER. September 1813, Vormittags LL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1913, Vormittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Cöln, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Das K. Amtsgericht Im menstadt bat über den Nachlaß des am 28. Juni 1913 verstorbenen Sägmüllers Konrad Dorer von Wiederhofen am 16. August 1913, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 4. September 1913, Termin zur Wahl eines neuen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs—
Namensunterschrift beifügen. Konkursverfahren eröffnet. j 8 ; . 2 tadt. 382 termi M 10. f 268 3 c. Die won der Genossenschaft aus. Kaufmann Hardegen in Berlin, Louisen⸗ , K aS S2 ö k rungen sind bis zum 6. September 1913 gehenden Bekanntmachungen sind vom ufer 44. Frist zur Anmeldung der Kon— bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Ueber das Vermögen der Firma Holz— Immenstadt.
bau „System Meltzer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darm— stadt, Pallaswiesenstraße, ist heute, am 14. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carnier J. in Darm— stadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderung anmeldefrist ist bis zum 10. Ok. tober 1913 bestimmt, erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin auf Freitag, den L4. November E 9H3, Vormittags IO] Uhr, vor dem Großh. Amtegericht Darmstadt I, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 204, anberaumt worden.
Darm ftadt, den 14. August 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Frankenhausen, Ky fh. 48357] gsonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Ftnopffabri—
kanten Otto Bauer und Robert
Bauer in Frankenhausen wird heute,
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 12. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1913 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht
in Schöneck, Westpr.
kursforderungen bis 22. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Sep— tember 1913. ;
Berlin, den 16. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654.
Charloitenburg. 482831 ö. ,, — n , ö der Haus n arlsbad Gesellschaft mit beschränkter Generalversammlung vom 1. Juni 1913 Haftung, vertreten durch e n wie folgt geändert: führer Architekt Johannes Riegelmann 85 Abs. 1: Das Eintrittegeld be⸗ in Charlottenburg und Rechte anwalt trägt 60 3. . : Alexander e. in Berlin, in Char—
b. 5 6: Der Geschäftsanteil betrãgt loitenburg, avignyplatz. Stadtbahnbogen, 10 46. Er kann sogleich voll eingezahlt ist heute nachmittag Jar. Uhr von dem werden. Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das
6. 57 ist n gestrichen. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter— zeichnen und durch das Organ des Ver bandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen Westfälische Genossen⸗ schaftsjeitung' zu Münster i. W. zu ver öffentlichen. Warendorf, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 48580 In das Genossenschaftsregister, betr. Wetzlar · Braunfelser Consumverein eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Wetzlar, ist folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der
Leipzig. 48348 Ueber das Vermögen des Tapeten⸗ händlers Friedrich Hermann Nagel in Leipzig⸗Lindenau. Raimundstr. 14, Inhabers der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: Heinrich Ebersbach in Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 75, wird beute, am 15. August 1913, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tivpmann in Lespzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An— meldefrist bis zum 8. September 1913. Wahl u. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1913, Vormittags A1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 15. August 1913.
Veusalza-Spremhberg. 48344 Ueber das Vermögen der Marie verw. Zieschang, geb. Kastner, in Sprem⸗ berg. Inhaberin des Putz., Weiß⸗ und
dieb, m, g,, nn, mn l, des al, , ee tan, är, , ens, be, d, ,, ,, e wi j . das Ko ) et. rwalter: haus“ daselbst, wird heute, am 15. urt i . ä i fc, festctsezt. Ber beiter g. ore, , n , ür, Rechtsanwalt Justizrat Mantey in Kelbra. I913, Nachmittags nh, Eu e , ö 3 ae r, m g,
Satz ist gestrichen.
Wetzlar, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 48581
In das Genossenschaftsregister, betr. die
var und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. zu Dutenhofen, ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Das Statut ist wie folgt abgeändert:
Die von der uon e fr ausgehenden
mit Anzeigepflicht bis 5. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Seytember 1913, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg. den 13. August 1913.
Der Gerschtaschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. September 1913.
Frankenhausen, den 15. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Frhr. von Ketelbodt, i. V. Bekannt gemacht gemäß § 111 der
verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Wahltermin am 6G. September 1943, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. September LI, Vorm. IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1913.
Neusalza i. S., den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mehlhorn, hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahltermin am 13. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1913.
Schwarzenberg, den 15. August 1913.
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in harlottenkb os 1 Konkursordnung. i e z e ae erf ng gl es ft, Char ttenghans. äs] (f. 8. linter chrift). Amtegerichtesekretär Näarnherz, ass3 1] Königlich Amtegericht letz ag in. Bonn. e, . ,, Gerichte schreiber rene, K. Amtsgericht Nürnberg hai Wangen, Alsäu. 18376
K. Amtsgericht Wangen i. A.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Krautfabrik Jsny Karl Durach G. m. b. H. in Isny am J5. August 1913, Mittagt 12 hr. Ver⸗ walter: Stellyertreter des Bezirksnotars Stiefenhofer, Notariatspraktikant Layh in Isny. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Aug. 1913. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E. Septbr. A914, Nachm. 2 Uhr. Den 16. Aug. 1913. A.-G. S. Vischer. Westerstede. 483431
Amtsgericht Westerstede.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Snoek in Westerloy ist heute,
über den Nachlaß der am 28. Nobember 1911 in Nürnberg verstorbenen geschiedenen Lehrersfrau Margareta Ameis hler am 16. August 1913, Vormittags 8) Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Fublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. September 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am ER7. September E9I3. Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S8. Oktober 181, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz- gehäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Wetz lar. den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. 48582] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die mit Satzung vom 2. Juli 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma , , . schaft Zebbin e. G. m. B. H. mit em Sitze in Zebbin eingetragen. Gegen⸗ stand des Ünkernehmeng 'ist gemeinschaft⸗ liche Errichtung und der Betrieb einer rocknungganlage zum Trocknen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für ge⸗ neinschaftliche Rechnung Und Gefahr der Mitglieder. Haftfumme 1000 , höchste Zahl der Geschäftzantelle: 660. Vor—
des Fürstlichen Amtegerichts.
Giessen. Konkursverfahren. 48371] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nöding von Gießen ist heute, am 15. August 1913, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Alt— hoff in Gießen. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den G. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 6. Anmelde— frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 August 1913. Gießen, den 15. August 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht.
burg, Bleibtreustr. 47, ist heute vor— mittag 11 Uhr 39 Min. von dem König— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur 1 der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1913. Glaubigerbersammlung und Prüfungstermin am 10. Sentember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarejstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 14. August 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht. Abt. 40.