27 179431.
Freiring
29 5 1913. Tapetenfabrik Hansa Jven 6G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 6 8 3 Geschäftsbetrieb: Tapesenfabrik. Waren: Taxeren,
Borden und Friese.
30.
1714 1913. Fa. S. Messin⸗ ger, Straßburg i Els. 6/8 1913.
Geschäftsbetrieb: Haarnetzfa brik. Waren: Haarnetze. 32 179434. 32.
G IOC
152 1913. Glogowski & Co., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Schreibmaschinen, Farbbändern und Kohlenpapier.
ren: Farbbänder, Kohlenpapier.
34. 179435.
S- Me
28 5 1913. Alfons Loyson, Straßburg i.
nenburgerstr. 48. 6 8 1913.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗-Geschäft
Waren: Seifenpulver.
—1
6. 14514.
6/8 1913.
179132. 2. 15569.
Literae
83 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 6 8 1913. . K „ esch afts betrieb: Briefumschlag⸗ und Briefaus⸗ stattungs-Fabrik. Waren: Briefumschläge.
M. 209089.
K. 23874.
179439.
BUS Eh
912 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. ö Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten⸗Fabrit. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
179440. K. 24793.
flabl kin an
54 1913. Fa. Franz Kühl, Kiel. 6‚8 1913.
eschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigaretten-Fabrik.
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
35. J 179136.
8 Mun m Nan
285 1913. Anton Lech von Ssczepkowski, Ebers— walde, Vittoriastr. 14 und Fritz Buchholz, Eberswalde, Kaiser Friedrich⸗ und Viktoriastraßen⸗Ecke
1913.
Geschäfüsbetrieb: Herstellung und Ver spi Waren: Gesellschaftsspiele.
Gesellschaftsspielen.
38 179437.
Wah ]llchs
= 26. 2 ) ( 2 254 1913. Fa. Franz Kühl, Kiel. 68 1813 Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigaretten⸗-Fabrit. Zigaretten papier.
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, We . Sän
Beschr.
38 179438.
23 ö 6 361 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate,
Beschr.
38. 179444.
Belgizia
166 1913. F. & M. Cahen, Luxembr
Patentanwalt Paul Rückert, Gera⸗Reuß Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren tenfabrik. Waren: Tabak, Zigarrer
MCs
Fa. Franz Kühl, Kiel. A213 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗-Fabrit. Zigarettenpapier.
179442.
Rheydt. Geschäftsbetrieb: vo und Zigaretten. j katen. Waren: Alle Tabakfabrikate.
1794141. C. 14230.
NOEL TA
6
. —
25 4 1913. Cigarettenfabrik Novelta G. m. b. H., Berlin. 68 1913. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗ ren: Zigaretten.
79443.
Fahneneid
186 1913. Sermann Schött Aktiengesellschast, Rheydt. 6 8 1913. . . 9. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗
Waren: Alle Tabakfabrikate.
1046 1913 78 1913.
38. 179146.
Rheybt. 78 1913. katen. Waren: Alle Tabakfabrikate. 38. 179147. Sch. 17959.
Rheydt. 7 8 1913.
katen. Waren: Alle Tabakfabrikate.
3. 179450.
Wäschestoffe, seidene, wollene Webstoffe.
Sch. 17989.
K. 24771.
1792445. Sch. 17956.
Blumenzauber
Sermann Schött, Aktiengesellschast.
Vertrieb von allen Tabakfabri⸗
Sch. 18006.
Excellenz von Mudra 21,6 1913. Sermann Schött, Actiengesellschaft,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri⸗
Nc omedia
1066 1913. Hermann Schött, Actiengesellschaft,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabaksabri—⸗
41. 179448. 5.
17.4 1913. Emil Heidel, Hohenstein⸗Ernstihn Sachsen. 7 8 1913.
Geschäftsbetrieb: Weberei und Stickerei.
Tisch⸗ und Divandecken, Möbel-, Dekorations- un stierenstoffe, Portieren, Borten.
30 5 1913. Haase C Quad, Mülfort b. Rheydt.
78 1913.
Geschäftsbetrieb: Seidenstoffweberei. Waren: Sei⸗
denstoffe.
1410 1912. A. Brünell C Söhne, Cöln. 7/8
1913.
; . KJ Geschäftsbetrieb: Kurz-, Woll⸗, Weiß⸗ und Manu
fakturwaren-Großhandlung. Waren: Gestrickte und ge⸗ wirkte Waren, Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Messerschmiedewaren, Messer, Gabeln, Sen⸗ sen, Sicheln, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft⸗ nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Seifen, Putz- und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien, und Toilettemittel, Teppiche und . Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rou⸗ leaus, Portieren, leinene, halbleinene und andere
179451. R. 15963.
1HM4AC0
312 1912. Richter C Hoffmann The Sarvard Dental Manufacturing Co. G. m. b. H., Berlin. 7/8 1913. ö . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zahnfüllungen und Vertrieb von zahnärztlichen Apparaten und Ge⸗ räten. Waren: Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, zahnärztliche Apparate. Instrumente, und Geräte, künstliche Zähne, gebrauchsfertige Mund⸗
2 3
2
Gevelsberg i Westf. 7 8 1913.
gossene Bauteile, Maschinenguß.
166. 179453.
Phare
1913.
Schaumweinen. Waren: Schaumweine.
Präparate.
266. 179455. R.
34. 179457. M.
9b. 179452. Sch. 16547.
29.7 1912. Schürhoff C Cie., G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Fabrikations⸗Ge⸗
schäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete, unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwa⸗ ren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt— schuhe, Haten und Osen, Geldschränke, Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗
T. 7874.
32 1913. J. Tanner⸗Rustat, Chazelles Metz. 7.8
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Weinen und
179449. 5.
d
ö ö 1sie sfe ] 18 8 nr C die wunder ö . e ö re Tunten Namen n R —— ö ö ö ö
dem ge⸗
X
7 2 i,
6h. 179454.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik
24 1913. Fa. Gustary Reusse, Dortmund 913. . w K
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Lebens nußmittelhandlung. Waren:
Kl.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrat serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gele
57 3 n .
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
und ⸗fette, auch Pflanzenbutter.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sir
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futterm
Niobe
30 5 1913. Moldenhauer C Co., Ber
1913. . . Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗Fabrik. B fümerien, kosmetische Mittel zur Pflege
Toilette⸗Seifen, kosmetische Puder und Er
Zahnpasta.
264. 179458. B.
sirafulon
175 1913. Robert Berger, Pößneck 1913. . . . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen
warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserhen . deren Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. X .
kao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbon
ö 4 ‚ 2 cr 3hfuchen, waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Leblug
dingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, . , n. 22 ** ischs REräparalt mittel), diätetische und pharmazeutische Prar en.
und Weine in genießbarer Hülle aus S? Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte . mehl, präpariertes Hafermehl und andere Mehle, präparierte und nichtpräparierte
satz von Kakao und Schokolade und gequetsee.
mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
823 wum, Honig, Mehl, und Vorkost,
Waren: Chemische Fettprodukte fü schaftliche und photographische Zwecke und . Brennmaterialien, Kerzen, Margarine, Speiseöl sette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter kaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Sche tätische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallpt der Olbereitung. — Beschr.
Schoko
Milch, Ki! 2 .
6 5 1913. Ungemach A. G., Els. (onsetven⸗Fabrik X Import⸗Gesell⸗ scast, Straßburg iEls. 7.8 1913.
Geschäfts betrieb: Import⸗ und Ervort⸗-Geschäft, Fabrikation von Kon⸗ reren, Lebens und Genuß⸗Mitteln, zuerwaren, sowie pharmazeutischen
Fräparaten. Waren: Arzneimittel,
vholfreie Malzgetränke, Weine, Spi⸗ nosen, Mineralwasser, Brunnen⸗ und de Salze, alkoholfreie Fruchtgeträn ke, eisch und Fisch⸗Waren, Fleischex⸗ alte, Konserven, Gemüse, Obst, uchtsäfte, Gelees, Speck, Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, Margarine, Zpeisesßle und Fette, Rinderfett, Talg, Iiffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, zuderwaren, Back- und Konditorei⸗Wa⸗ en, Hese, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ nittel, Eis.
26. 179460.
I. 2032.
CREME UE MEMIHE
9 o 8 2 w . .
899
1 URlùur
166 1913. Fa. Otto Fier, Kirchheim-Teck. 7 913.
179161.
28 4 1913.
J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier jagd. nd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier
nd Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions ittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
1Uumen. huhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
1. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett- Wäsche, s H
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
ew 4. 2 euchtungs—, Heizungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken
Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser
*,, Geitungs⸗, Bade⸗ und Klosett Anlagen.
5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Ei SHwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl svbäne.
An' EChemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
und otographische Zwecke, Feuerlösch 9g ö
mittel, SHärte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Vichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme „ ächutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. * Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 6
und Stich⸗Waffen.
Ladeln, Fischangeln.
Dufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
829 G Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisenwa⸗
Een, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschlä ge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Jen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge sossene Bauteile, Maschinenguß. . dand⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. ;
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap zretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. öBarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
h ib instfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Hier.
ünt, Spirituosen. K
AUineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen and Bade⸗Salze.
kdelmetalle, Gold-, Silber- Nickel- und Alu ninium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe
da. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
Geschäftsbetrieb: Brieshüllenfabrik, Fabrik für Pa⸗ ierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren mit uch und Steindruckerei und Prägerei und einer Pa⸗ roßhandlung. Waren: Papier, Karton, Fantafie— ĩ r, Blankokarten, Trauerpapier, Briefhüllen, Papier⸗ attungen, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗ und Zei⸗
28 8 1912. Oelwerke „Germania“ G. m. b. Emmerich a. Rh. 7.8 1913.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau—
V. 17215.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
W. Wedelind C Co., Hamburg. 7.8
Heschäftsbetrieb: Export- und Import-Geschäft.
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—
schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
— Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗-Waren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Zwecke.
lösch⸗Apparate „Instrumente und ⸗Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge-. Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho— nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp— Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier-Kreide, Bureau und Kon— tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ lier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munstion.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
28 5 1913. Georg A. Jasmatzi, Aktiengesellschaft, resden. 7/8 1913. : Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabak⸗Fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papiere, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Tabak⸗ behälter (Etuis, Beuteh.
28/4 1913.
l
technische Ole und Fette,
Schuhwaren.
—
5
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwa⸗ ren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗
gossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium-Waren, Waren aus Neusilber, Btitannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.
Gummi, Gummietsatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate „Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon troll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierezugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
179463. WB. 17217.
Geschäftsbetrieb: Export- und Import⸗Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier
und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektions—
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Strumpfwaren, Trikotagen.
„ Bekleidungsstücke, Leib Tisch- und Bett Wäsche, 9
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗—, Heizungs-, Koch⸗= Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser leitungs, Bade- und Klosett Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlösch
mittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Rohprodukte.
Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme schutz und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, H ᷣ den Wer kzeu Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschlä⸗ ge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge
1
W. Wedetind K Co., Hamburg. 7.8
1565 1913. Kakao⸗Kultur-G. m. b. H. Wandsbek. 7 8 1913. Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver wertung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren, Tee.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po lier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munstion.˖
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke
Uhren und Uhrteile. Web— und Wirk-Stoffe, Filz
179464. 5. 27714.
Wimpel
Herzoglich Schleswig⸗Holstein sche
179465. T. 7824.
1913. Bruno Teichmann Nachfl., Hamburg.
nil Geschäftsbetrieb: Im- und Export⸗Geschäft. Wa⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier— zucht⸗-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chem ische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektions— mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bett Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser leitungs,, Bade und Klosett Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.
Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Ab druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme— schutz⸗ und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Sensen, Sicheln.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
X28
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwa
ren, Schlosser⸗ und Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anfer, Ket ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschlä ge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil und Fahrrad-Zubehör,
Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade-Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel⸗ und Alu minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.