21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konsektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate „Instrumente und Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
p. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kon⸗ troll⸗- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
— 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ;
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
22a. Ärztliche, b. Physikali
räte, M 23. Maschine
24. Möbel, 266. Eier.
Tapeten.
Spitzen, 31. Sattler⸗ 32. Zeichen⸗
Schußwa
nition.
Vorhäng
daraus. 260.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
532. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗
1/2 1913.
tor-Geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. 6. H., Berlin.
33. Schußwaffen.
Geschafts be
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kaffee, Malz, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Kakao, Schokol
Stärke präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausge— nommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
2. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 35 en
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
lösch⸗Apparate, dagen, künstliche G sche, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 38 610
Signier⸗ (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
3
4. Schleifmittel. 5. Turn⸗ und 6. Sprengstoffe,
21. Waren aus Fischbein, Bilderrahmen, Figuren Friseur⸗Zwecke. gesundheitliche, Instrumente und Geräte, Ban⸗ liedmaßen, Augen, Zähne.
eßinstrumente. n,
Schläuche, Automaten, landwirtschaftliche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge.
27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe
28. Spielkarten, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Stickereien.
Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Bureau und Kontor⸗Geräte 260 61189 N. Inhaber: Niederländische Margarine Federation m. b. H., Cleve).
35 61202 6.
Kreide,
ffen.
37. Transportable Häuser, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, e, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
179468. K. 24203.
Kornlob
Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. 1913.
78
trieb: Malzkaffee⸗Fabrilation. Waren: Getreide, Mais, Maispräparate, Tee,
ade.
Sport⸗Geräte. Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗
Elfenbein, Perlmutter, 40 60900 (P. 3435) R. A. v. 7. J. 18905. 2 Inhaber: Albert Packbusch, Berlin. 32 60977 u. Inhaber: Urban & Co., Frankfurt a M..
32 60978 Sch. 5758) R. A. v. J. . 1903.
für Konfektions⸗ und
Rettungs⸗ und Feuer⸗
Inhaber: Carl Schü
572 RA. v. J. J. 1903. 2
tte, Berlin).
64 62501 (B. 4162) R. A. v. 25. 9. 1096. Inhaber: H. Wischmeyer. Osnabrück.
ob 62532 (St. 2221) RA. v. 25. 9. 1903. Inhaber: G. Stobwasser & Co., Berlin).
23 62625 K. 7338 (R. A. v. 29. 9. 1803.
Inhaber: Karl Kampmann jr. G. m. b. H., Mulheim⸗
geodätische, nautische, 40 60988 F. 41561) R. A. v. J. 7. 1903. Nuhr). 39 62643 (B. Ui4) R. A. v. 2. 10. 1903.
Stall Garten⸗ und
zur Papierfabrikation, 166 61118 (.
Inhaber: Industrie⸗ G. m. b. S. Magdebu
166 61217 K.
Schornsteine.
106 1913.
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hin,, ö ; ; ö 38
Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
121913. Kathreiners Malzktaffee⸗Fabriken, G. m.
b. S., Berlin. 7/8 1913. . Gefchäftsbetrieb: Malzkaffee⸗Fabrikation. Wa⸗ 6 ren: Malz, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Ka tao, Schokolade. 42. 179467. Sch. 16718.
2059 1912. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 7 8 1913. Geschä Waren: Kl. 1 Aus 2. ür medizinisch Pflaster, Ver 3 . und Bett⸗Wäsche, . dosenträger, Handschuhe. 4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, rocken⸗ und Venti⸗
oder Seide.
ö
8 8 1913.
Geschäftsbetrieb; Waren: Verbandstoffe
N
30 12 1912. Cie. m. b. 5., Nürnberg. 8 8 Geschäftsbetrieb: zeutischen, diätetischen und Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte, diatetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Parfümerien.
179470. L. 15856.
105 1913. Ferdinand Lüttgen, Berlin, Dircksenstr. 5.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und Fliegenfänger. Waren: Fliegenfangbänder, Insektenvertilgungsmittel.
179469. K. 25094.
Ka-Be“
Mar Kahnemann G. m. b. H., Berlin.
rieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. aus Baumwolle, Wolle, Holzwolle
Denhy
179471. S. 26625.
13. * Handelsgesellschaft Noris, Zahn &
Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗
1913.
kosmetischen Erzeugnissen.
*
25 188190
/
(11. 8. 1913).
Inhaber:
Verlag der
QAnhaber:
Expedition (Heidrich) in Berlin.
Umgeschrieben am 9. 8. Weigle, Echterdingen.
Umgeschrieben am
Anderung in der Person des Inhabers.
(W. 3482
16 1z396 P. 667) R. A. v. 14. 1. 1896. „ D1I789 (6. 206 2 8 16 „ 45998 P. 2381 6 16 11 gg. „ 47169 (P. 2482 4 „89377 (P. 3280 856. wg 66044 P. 3654 , a „ G68S8625 (P. 3794 . „ 72095 (P. 4002) 2 81646 (P. 4548 ö „ 90296 (P. 41914) 2 „ 898710 P. 5311 14 „103791 P. 5995 , „106345 P. 6022 . „107338 (P. 5866 . 1190707 8. 6304) . 115538 P. 6768 . 19. 3. 19039.
1913 auf: Fa. Friedrich
e ; 9. 8. 1813 auf: Kanzer - Fahrr ad⸗ Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
R. A. v. 31. 5. 19801.
Nachtrag.
13 131456 V. 4003 Weiterer Vertreter: Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg 269 621724 04
Vöoschung wegen Ablaufs der Schutzfrift.
Gelöscht am
25 59943 n 5665 Inhaber: Carl Uhlmann, Altenburg S. / A.). 262 60416 P. 34490 (Inhaber: Leo Prange, Broollyn . 2 0738 (S. 4588) Inhaber: Dr. L. 264 60805 Sch. 5653 Inhaber: Hermann 34 60844 R. 5085 Rosenthal Fleischer C Co., Göppingen). 13 608523 M. 6327 Ferdinand Michel, Krems a D.
Sarason,
Schleimer, Berlin).
XR. AM. v. 5. 7. 1910.
J. 8. 1913. R. A. v. 22. 5. 1903.
R. A. v. 16. 6. 1903. R. A. v. 30. 6. 1903. Berlin⸗ Grunewald).
N. M. v. 3. 7. 1903. 3. A. v. 3. T. 1903.
R.⸗A. v. 3. J. 1903.
Inhaber: C. F. Sch 161253 G. Inhaber: Ges. für Berlin).
38 61272 (M.
38 61275 S. 38 61279 GH.
28 61301 (X.
Inhaber: E. Linde folger, Berlin).
28 61302 u.
Inhaber: Union De 166 61342 H.
414 61356 L. Inhaber: Lange C 269 61372 K.
3
34 61435 K.
10 61438 L. Inhaber: Friedrich 169 61439 A.
Rätze], Löbau i / S.. 13 61481 M.
269 61490 F. 269 61491 J. 28 61494 V. Inhaber: Paul Her 264 61529 W. 37 61581 C. Inhaber: Chamott Königswinter a /Rh.. 113 61596 (D. Inhaber: Ernst O. 28 61604 S. Inhaber: Oscar S 32 61609 B.
Nürnberg). 160 61625 E.
260 61665 W. 34 61750 F. 34 61795 8.
226 61802 L. Inhaber: Leipziger 34 61821 W. Inhaber: Ernst W 264 61848 H. Inhaber: Dr. Ado 2 61888 S.
C Co., Berlin). 24 61911 6.
34 61939 S. Inhaber: Heinr. b Berlin .
29 61989 A. 34 62010 K.
7 62096 D. 28 62097 (6.
Inhaber: Emil P 162 62250 LE.
38 62281 (K. Inhaber: Joseph
Inhaber: Albert 37 62351 G.
34 5241
a / Rh.). 37 62471 (S
Inhaber: en Freres, Cormoret (Schwei)).
9 D. 3881) R. A. v. 10. 7. 1903. Inhaber: Matheus van Delden C Zoonen, Cöln a / Rh.). Maschinenteile, Treibriemen, 165 61027 FJ. 4564) R.A. v. 10. J. 1905. Inhaber: Gebr. Fuesers, Gelsenkirchen). Ludwigsburg Württbg). 95 61048 (M. ͤ Inhaber: Carl Morgan. Solingen). 38 61101 (F. Inhaber: Gebr. Feibelmann. Mannstein). Inhaber: Heinr. Abeles Söhne, Wien). 20a 61122 (R. ; Inhaber: Rheinische Anthraecit⸗Kohlenwerke, Kupfer⸗ dreh, Rhld. ).
260 61188 M. Inhaber: Meierei Heinrichsthal Albert Linke, Radeberg).
Inhaber: Curt Kramer, Leipzig-Connewitz!̊. le song . hr, 180. 166 63259 (S8. Sss3 R. o. 33 10 163.
23 61224 (Sch. 5753) R. A. v. 17. 7.
Inhaber: Joh. Mispelbaum, Aachen).
(Inhaber: Hummel & Nos, Wiesloch, Baden). 8527) R. A. v. 17. J. 1903. * (Inhaber: Hanf & Joseph, Mannheim).
Inhaber: Charles Heygel, Straßburg i / Els.
Inhaber: Mathias Kalb, Dresden).
Inhaber: Ferdinand Kahn, Germersheim).
Inhaber: Aktien⸗Brauerei Löbau vorm. Schreiben &
Inhaber: Oscar Mosebach, Zwickau).
Inhaber: Richard Fischer, Wilhelmshaven). Inhaber: Heinrich Jans, Vluyn a / Niederrhein Inhaber: Eduard Volkening, Leipzig)
636mg rf5 23 Sch 50 R. A. o. 28. J. 1906.
Inhaber: Johann Wandres, Offenburg).
Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.-G., is 65066989 (B. 8513 R. A. v. 5. 1. 1801
Inhaber: Franz Jos. Esser, Rheinbach b / Bonn). Inhaber: F. W. Wesenberg G. m. b. H., Berlin). Inhaber: Gustav Fickler, Wiesbaden).
Inhaber: Alfred Adrien Rens Fleury, Paris).
Guftav Fritzsche, Leipzig R..
Inhaber: Shannon Registrator Compagnie Aug. Zeiß
Inhaber: M. Abbes von Benningsen, Holzminden).
Inhaber: Aktieselstabet Aluminia“, Frederiksberg).
Inhaber: Otto Konrich, Peine). 10 62024 W. 4716 R. A. v. 1. Inhaber: Clemens Wehrheim, Homburg
(Inhaber: Alfred Dürselen, Berlin). Inhaber: Max Eid, Frankfurt aM.
Inhaber: H. Lange, Berlin u. Braunschweig)
23 62297 (Sch. 5746) R. A. v. 18. 9. 1903. (Inhaber: Ludwig Schwabacher, Würzburg). 166 62326 (B. 9537) R. A. v. 18. 9. 1903.
Inhaber: Feen Denn, Kottbus). (C.
Inhaber: Oscar Cohn, Berlin). 166 62444 W. 4742) R. A. v. 25. 9. 1903. Inhaber: Wm. Wallot & Söhne, Nachf., Oppenheim
Inhaber: Bernhard Stein, Cöln a Rh.).
Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg).
2328 62723 (A. 1866 R. A. v. 2. 10. 1803.
(Inhaber: Apparate bauanstalt Ludwigsburg G. m. 6. H,
6290) R. A. v. 10. 7. 1903. 19 62759 O. 1698) RA. v. 6. 10. 1963.
1573) R. A. v. 10.
Inhaber: Paul W. Ornstein, Hamburg).
1903. 269 62786 (M. 6348) R. A. v. 6. 10. 1863.
Inhaber: Maltova Limited, Leeds, England).
4119 R. A. v. 14. J. 1903. 7 62865 B. 9296) R. A. v. 9. 10. 19803.
Inhaber: Dr. J. Bernfeld & Co., Leipzig ⸗Plagwitz.
5089) R.A. v. 14. J. 1803. 13 62546 H. 8529) R. A. v. 9. 10. 1903.
6304) R. A. p. 14. J. 19065. 21995 R. A. v. 14. J. 1903.
(Inhaber: W. Heckmann jr., Barmen).
23 63011 S. S514) R. A. v. 13. 10. 1903.
(Inhaber: Aug. Hönig, G. m. b. H., Cöln⸗Nippes.
23 63062 (B. S489) R. A. v. 16. 10. 19053.
Inhaber: Leo Brat, Allenstein O. Pr.
23 63154 (A. 4117) J. A. v. 16. 10. 1803.
Inhaber: Aktiengesellschaft für industrielle Sandver
1947) R. A. v. 14. J. 1905s. wertung. Berlin u. Zurich).
Gesellschaft für Steine und Erden
rg). 71870)
eer & Cie., Feuerbach b / Stuttgart).
95 63180 M. 6257) KR. A. v. 20. 10. 1863.
(Inhaber: Mohr & Bettendorff, Velbert).
R. A. v. 17. T. 18903. 169 63187 (V. 18939) R. A. v. 20. 10. 1903.
Inhaber: Charles Vogt, Mülhausen i / E.).
Inhaber: Alexander Horn, Miltenberg a / M.
1547) R. 2A. v. 17. J. 1905. 166 63349 (H. S569) R. A. v. 23. 10. 180
hängendes Gasglühlicht m. b. H. 5289) R. A. v. 17. J. 1903.
Inhaber: Hochheimer Schaumwein ˖ Gesellschaft Juchs 8
Werum, Hochheim a / M. 2 63456 (B. 9527 R. A. v. 27. 10. 1963.
Inhaber: C. Baumgart, Hannover).
S506 R. A. v. 17. 7. 1963. 2646 63474 (R. 5080, R.A. v. 30. 10. 1303.
49814 R. A. v. 17. J. 19803.
X Fo. Sophus Williams Nach⸗ 42 E3532
5689) R. A. v. 17. 7. 19603. utsche Verlagsgesellschaft Stuttgart). S519) R. A. v. 21. J. 1903.
4626) R.⸗A. v. 21. . 1903. Henschke, Sommerfeld).
78643 R. A. v. 21. T. 1903. 7851) R. A. v. 24. . 1903.
9491) R. A. v. 24. J. 1803. Brinkmann, Schwerin i Meckl.. 1120 R. A. v. 24. J. 1803. 6309) R.. A. v. 24. T. 1903. 45777 R. A. v. 24. . 1903. 19837) R. A. v. 24. J. 1903. 1945) R. A. v. 24. J. 1903. m. Schneider, Zeitz!
47I7I) R. A. v. 38. 7. 1803.
4058) R. A. v. 28. J. 1903. e⸗ und Dinaswerke Emil Zürbig,
1692 R. A. v. 31. J. 1903. Otto, Frankenberg i / V..
4640) R. A. v. 31. J. 19035. imon, Dresden · A.).
9497) R. A. v. 31. J. 1903.
3567 R. A. v. 4. 8. 1903. 17215 R. A. v. J. 8. iSos. 1568 R. A. v. 14. 8. 1863. 1565 R. A. v. 18. 8. 18903.
4884 R. A. v. 18. 8. 1903. Buchbinderei Aktiengesellschaft vorm.
4711) R. A. v. 18. 8. 1903. eber C Co., Berlin).
S537) R. A. v. 18. 8. 1903. lf Ebel, Wiesbaden).
4639 R. „A. v. 21. 8. 1903.
g528] R. A. v. 25. 8. 1805.
4634) R. A. v. 25. 8. 1803. Simons Ges. m. b. S., Teltow
4109) R. A. v. 28. S8. 1903. 7808) R. A. v. 1. 9. 1903.
1903. d. Höhe).
ZS56 R.. v. 4. 8. 19605.
3439) R. „A. v. 15. 9. 1903. ohndorff, Hamburg).
9
v.
9 3558) R. A. v. 4. 9. 1803.
9 4911 R. A. v. 15. 9
18903.
Io50, RA. v. 18. 8. 1903. Kummer, Aachen).
Buchholz, Grünberg i Schl.). S562) R. A. v. 22. 9. 1903.
4097) R. A. v. 22. 9. 19035.
Inhaber: Albin Richter, Großhartmannsdorf i S.. 264 63504 (D. 3897) R. A. v. 30. 10. 1963. Inhaber: Johannes Dettweiler, Mainz und Dr. Jer Uhl, Darmstadt).
(D. 3879) R. A. v. 30. 10. 1963.
Inhaber: Walram Derichs weiler, Berlin).
ga 63591 (8. 48853) R. A. v. 30. 10. 1903.
Inhaber: Hermann Lemke, Hannover).
633888 (A. 4130) R. A. v. 10. 11. 1903.
Inhaber: Ever Ready Metallindustrie⸗ Gesellschai
m. b. H., Berlin.
16 65538 (M. 6345) R. A. v. 26. 1. 1901. ö i803
Inhaber: Fa. Earl Mamxe, Berlin).
169 64123 (S. 4633) R. A. v. 20. 11. 1903.
Inhaber: Joseph Segal, Wilhelmsruh, Rosenthah.
200 642383 (P. 3132) R. A. v. 24. 11. 1863. 64240 (P. 3131, , , .
Inhaber: Petroleum Producte Aktien ⸗Gesellschat
Hamburg).
6c 64306 (W. 4753) R. A. v. 27. 11. 1965.
(Inhaber: Arthur Winkler, Halle).
23 64358 (S. 8497) R. A. v. 27. 11. 1865.
Inhaber: Wilhelm Hermann, Hamburg.
269 64359 Sch. 5I87 R. A. v. 27. 11. 196.
Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz.
za 64399 (C. 4096) R. A. v. 27. 11. 1995.
(Inhaber: Oscar Cohn, Berlin).
265 61543 (SS. S590) R.. v. 4. 12. 1803.
(Inhaber: Edwin Hasenelever, Gut Merberich).
2690 62926 Sch. 5788) R. A. v. 2. 10. 120.
561554 Sch. S533 „ „, 8. 12. 190.
1
1
„ G4605 (Sch. 5733), , , „ G4606 (Sch. 5734) , .. 647098 Sch. Ss; „ 11. 12. „648335 Sch. 5lso)h , 5 18. 19. §S9466 Sch 5s oo9 , , A. 8. 18961.
70146 Sch. 5789) . (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz! 2 64643 (N. 2197) R. A. v. 8. 12. 1903.
Inhaber: Oscar Nöldeke, Freiburg i B.). S8 64880 L. 4894) R. RA. v. 22. 12. 1960. Inhaber: Langheck CK Eo, Eßlingen a / N.
Inhaber: Behrmann Wwe K Co. Feßler Compan
Hamburg).
z6d4 65166 (5. S577) R. A. v. 12. 1. 1904.
(Inhaber: Firma Huyler s, New York.
37 6523898 (M. 6335) R. A. v. 15. 1. 190. Inhaber; Carl Meier sen., Berlin.)
2265248 (H. 8556) R. A. v. 185. 1. 1801 Inhaber: William Bernard Hopkins, Washingh
V. St. A.)
34 65261 G. 4577) R. A. v. 19. 1. 1904.
Inhaber: Carl Gentner, Göppingen).
37 65335 (D. 3878) R.A. v. 19. 1. 1801
Inhaber: Otto Dietrichkeit, Cöln a / Ah.)
228 65561 (LS. 4900, R. A. v. 26. 1. Inhaber: Arendt & Löwengard. Wandsbek
9f 66629 (M. 6305) R. A. v. 26. 2. 190. (Inhaber: Mohr & Bettendorf, Velbert).
95 567191 (B. 9529) R. A. v. 15. 3. 1901 Inhaber: Paul Bouveron, Berlin).
169 67198 (L. 4774) R. A. v. 135. 3. 1901. Inhaber: Donar Quelle G. m. b. H., Fritzlar 23 67391 St. 2242) R. A. v. 22. 3. 1 Inhaber: Karl Strauß, Wiesbaden). . 3a ö7511 (P. 3126) R. A. v. 29. 3. 190. Inhaber: Adolf Pinkus, Breslau). ö 166 68042 (N. 2202 R. A. v. 22. 4 1904. Inhaber: Boa⸗Lie G. m. b. H., Charlottenburg; 42 69476 (Sch. 5762) R. A. v. 21. 6.
— —
Inhaber: Koch & Co. Wands beh. . 2 70569 (Sch. 5756) R. A. v. 12 0] Inhaber: Otton⸗Schreiber, Charlottenburg) ö
J. 19
264 70784 (H. S520) R. A. v. 22. Inhaber: E. C. F. Herrmann, Hannover)]. z0 fes C6 100 R.. v. 2 8 1906 Inhaber: Compagnie Coloniale du Dahomey, *
seille). r ar 71927 (S. 4613) R. A. v. 27. . 180.
Inhaber: Setterl K Gindele, G. m. b. 2. Münte 427 73161 (6. 4034) R. A. v. 11.11. .
Inhaber: Louis Schön & Co., G. m. h. H. 8 e 265 75Ii7 v. 89177 R. A. v. 3. 1. 1800 Inhaber: Bosselmann & Co., Hamburg
Berlin, den 19. August 1913.
staiserliches Patentamt. Robolski.
t. 2239) R. A. v. 25. 9. 1903.
Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8. 11, Bernburgerstraße 14.
3 und e er ann Na 166 63 Nei eo, . . zu Neifse, dem Landgerichtsdirektor, Moßner und von Fischer,
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
K * z. Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 8s , 10 . f . 8 F
Alle Hostanstalten nehmen 8 estellung an; für Gerli Ane ; 8 d ⸗ ; 3 erlin außer Anjeigenpreis iner 5 . 8 . k für Selbstahholer eile 6 3. k 23 me, 64 ⸗ 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö Anz * , inheitszeile 50 3. * 2 * * . . n; ei en 2 ö Einzelne Aummern kosten 235 4. dir Königliche renne? , , 6. Staatsanzei . 3 68 = ö 2. 7 3 gers . ne d ,. Wilhelmstraße Nr. 22.
49 1 * i ö. — M 196 Berlin, Mittwoch, den 20. August, Ahends.
*
XE
8 Inhalt des amtlichen Teiles: ꝛ des Kaiserli sis ᷣ ö. Ordensverleihungen ꝛc. kreuzes ö ö,, Weißen Adlerardens, des Groß, des Ritterkreuz i ss . ces Reich. ö rentreuzes erster Klasse mit der dem ö ö. —ᷓ ö w t Ge Husarenregi Raiser Franz. Joseph von Oesterreich, König von kae m, ,, ! ĩ — 5wig⸗ .
Holsteinschen) Nr. 16
des K z ᷓ d MJ zweiten Grades des töniglich Dänischen Danebrogordens:
Erste Beilage:
Uebersicht des auswärti ; Sein je stã zn; ö. . ie k . Getreide . J,, 99 2 ö m,, . geruht: 1913 und in . 1*16 is 10. August legung der ihnen , ö. 363 O zu erteilen,
en Zeit der beiden Vorjahre . und zwar: dem Ober D ; Königreich Preusßzen dem Obersten z. D. von Müller, Kommandante —ͤ szen. des Köniali . J Schwerin; Kommandanten von . Standeserhöhungen und ali k r ür BKerdien t r bent der Königlich Dänischen Beloh ler z chf ö ei . . ᷓ k n Belohnungsmedaille in ,,, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ man . Energ mar Clifford Kocg von Breugel, Kom— Nins Silber mit der Krone hts an die Stadt Wiesbaden. 6 er 25. Kavalleriebrigade (Großherzoglich? Heffi⸗ des 3 J Mas l ler in der Halbinvalidenabteilun ) , Hessi⸗ des IX. Armeekorps; sowie J . dem Generalmajor gznial ; Seine Majestät der König haben A Darmstadt; jor von Randow, Kommandanten von der Königlich Großbritannischen Viktoriame daille e önig haben Allergnädigst geruht: d 12 in Silber: . dem Oberstleutnant a. D. Konrad ꝛ es Offizier kreuzes desselben Ordens: den Sergeanten Voß und L im Galß Wiesbaden dei d dem Obersten ö f l artill''ltr'ergeantzs. Taß und Holz im Holsteinschen Feld— ö. 1 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der gardcẽl en e e e ne, Ur hto 6 gn, 8 26. . ; d itter si . ͤ 36 e . gan e e Te def ker Karl Orlows ki zu Kutzborn im der vierten Klasse desselben Ordens: nnn lenstein, dem Fabrikbesitzer Dr. Joseph Schwartz dem Hauptmann Oi zu Bocholt im Kreise Borken, d r , n, n. ö. von Hidtman, Dent s ĩ Theodor von Gimborn n, dem Maschinenfabrikbesitzer den Oberleutnants Freiherr Gans Edler Herr zu Putli * R ᷣ zu, Hütham im Kreife Rees, dem und von achter, Herr zu Putlitz Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 2 geruht:
Kaufmann Johannes H i unn J Hoevel zu Wesel im genannten Kreif den Leutnante HSeinri J , ö ö gh . . c mn, 1 8 Scanzoni in . — Justizrat Grobhoffer Kreise Ddem Verwaltungsdirektor der Ziegeleiberufs.? Brincken w r Recke, von den n petraßburg! Geheimen ZJustizrat Vail . genossenschaft Bernhard Buschmann zu ö . , Karl von Wachter, n nn e nr, 9 . . Justizrat Frle in Diedenhofen und Hofinger in 6 5 olmar zu
SEisenbahnobersekretär, Rechnun . . a , r m me. Rechnungsrat Hugo Peus zu D dem Obe Furchen ; iichte di s nme ee. 6 . ö . gan, . 3 r ; 363 ö chs im Infanterieregiment Amtsgerichtsdirektoren zu ernennen.
Roten Adler⸗ . Rittmeister non Harnier 1 6 24 ö 3 7 — ö ‚. 85 em Oberleutnant Freiherrn von Zißing,
res salam den a. = w 2 j
u Hannover den Leutnants von Enckevor 6 D ä n; ;
zu H r an Enckevort, von Linsingen, von F önigreich Preußen.
8. Bit h m Y
Geheimen Justizrat Karl Wüst S W D n ĩ st zu Straßbur 1. C. sqã tli 1 ' . 2 ei e 8 7 * 2. ö hrecheganmwal' un bn lr, galt ral! Gan 9 ö. . . ö rim Harz draganerregiment (1. Großherzoglich die . ö . 1 . ö geruht: ch nwa n Ustiz 8 tmann Reserv Del ch Nr. 2, 8 2 ors enno öttgers an der
a. D. Klemens Loebker zu Münster i L Münster i. W. und dem Haupt— dem Sberlei Ludwig Ri Frei . ᷣ mann der Landwehr a. D., Königlich bayerischen def ann, bach und ttnant Ludwig Riedese l Freiherrn zu Eisen— . JJ .
Kunst starl Seiler zu Mü öͤni w zu München den Königlichen Kronen— dem ö von Issendorff ,, helge Selnrich . beide im Leibdragonerregiü (2. Großherzogli Auf Ber Sdruckereibesitzer Heinrich Limpert zu Frankfurt Hessischen) Nr. 33 JJ kJ. . . . und des Gesetzes vom 11. Juni
. M z V — 3 . M., den Rentiers Gustav Scharioth zu Halbendorf im
Kreise Grottkau un s 864 . des Königli is 39343 1874 (Gesetzs S d Joseph Starker zu Neisse, dem Post— glich Bayerischen Militärverdienstkreuzes eK Ge (e samml S. ml zur Anlegung einer Schutzzone für
inspektor Wilhelm Pulfack zu Helmf er af die städtischen Tri ss ̃ zrakti r der, zu Helmstedt, dem Oberpost⸗ erster Klasse: schen Trinkwassergewinnungsanlage iermi ꝛ n. Daniel Zeller zu Berlin, dem Rentmeister n us dem Obermusikmeister Hauske im Lei Recht verleihen, die in den zurü fa 36. piermtt das . 9. Zellin im Kreise Neustadt O Schl. und . regiment (J. Großherzoglich Sessischenm) n er enfant karminrot gekennzeichneten u fl fe ö ö 6 Kaufmann Handels kammersek 5. w e dem G 837 . . ei . ) e Wege der Ent⸗ k ekretär a. D. Gustav Decken z n Gardefeldwebel Petri un gnung zu erwerben oder, soweit dies ausrei it ei Wesel im Kreise Rees den Königlichen Kronenorden 6. dem irre e ö el dauernden Beschränkung zu . t nn, n, mr /
Klasse beide i ? k eide in der Großherzoglich Hessis ; . Bal Bor Hohenz ir . Verwalter der Landes-Heil⸗- und Pflegeanstalt Eichber . herʒoglich hessischen Gardeunteroffizier⸗ holm, an Bord M. J. Hohenzollern, den 29. Juli 1913. , ö Matter und dem affe erg des Königlich gan r g Milit; K Für di ö . Wilhelm R. d JJ ö ; dem Brauereibesitzer August Frönd zu Münster i. W . Fedwehel Löb und ö J Irfth. . J em Kaufmann Brunbo Friedrich zu Breslau, dem Guts“ em Fähnrich von Wenz zu Niederlahnstei An die Minist öffentlichen pächter Bernard Seg gen . zur Con ne r fen wren HFuts⸗ beide im Leibgardein fanterieregiment (4. 6 n, . , . der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt— . gan len ctretãt 37 G zylbur ö Hessischen Nr. 115, und giment (1. Großherzoglich schaft, Domänen und Forsten und des Innern. ; ga inohain meister Heinrich Stephan w . 1 dem Wachtmeister Schott im Gardedragonerregi ,. Willikows ky zu Emmerich im Kreise ze. (. Großherzoglich Hessischen) Nr. ö as Verdienstkreuz in Silber z der vierten Klasse mi dem Kurparkaufseher August F : B : Klasse mit der Krone des Königli Abgereist: N . ugust Frech zu Wies ayerischen V ; es Königlich De; ; 6. . Karl Brunotte zu ö ̃ r n,. . K kö . heiligen Michael: kö . . k des Reichspostamts ger Franz Szafarkiewicz zu S ; J öder von Di Tirol; Kreuz des Algemeen Ch I. 3 zu Schwetz a. W. das n. r bg ardein fanterieregiment (. Großherzoglich rf e Seine Erxzellen; der Unterstagtssekretär im Reichs . dem Kirchenkaffenrendanten, Bauernauszügler Paul Teuber ö . . Innern, Wirkliche Geheime Rat Dr. Richter auf 6 des Ki Dittersbach im Kreise Sagan, dem Auszügler Fried iich er mit demselben Orden verbunden il eile nh bam han; k e u, ter ELguth, im Freise Kreuzburg, dem . Medaille: J Seine Exzellenz der Präsid n ö ster Heinrich Thaes ler zu Grudschütz im Landteeis den Gardesergeanten Schneider und kirchenrats, Wirkliche ehr nl ent des Evangelischen Ober— ö. , ene i bn rr h , it , . . , he bl tel. cheime Rat D. Voigts mit Uirlaub , . reise Kalbe, dem Amtsdi Auguft Lemk.— in, Hachenberger, Mö W , n Pielburg im Kreise Neustettin, dem 3 . Rien iz Ge md? . Wär z, Ziegler, Keller, der Direktor im Justizministerium, Wirkliche Gehei e ob zu Neiße, dem Werkführer er l m 9 sämtlich in ber Gi aher Ganß und Schmitt Ff, Oberjustizrat Dr. Fren ken auf , w 2 iel e ü eg . Gustg d. Jc ler 6 ö. offizierkompagnie; roßherzoglich Hessischen Gardeunter⸗ mb tach dem Rthem. iäheder Kaspar fre. zu Weißenthurm im Landtreise des Komm gndeurkreuz Der Unterstaatssekretär im Rei . . k . Wilhelm Wäch ter und dem Arbeiter herzoglich Badisch K Klasse des Groß⸗ ist vom url 3. , , m, Dr. Fonze Ehrenzeichen sowie JJ dem Obersten von Stolzmann 9 6 Löwen: kolonialamts übernommen. . nden . Johann Meurer zu Weißenthurm im ö , . Fangtreise Koblenz, dem Eisenbahndreher Karl Klose es Ehrenkreuzes des Groß ö e,, , August maro e . ) burg if chen *!* . h Mecklen⸗ ettin, ̃ Adolf ) en , , ,,,, Ni j ( en Arbeitern Adolf Ärmbrecht em Oberstleutnant z. D. Schmidt in Wiesbaden; Nichtamtliches.
u H 24 * ; = h Hannover und Karl Bühlimng zu Körtingsdorf-Einden das der Fürstlich Reuß]
Allgemei j j ; j . ine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. L silbernen Verdienstmedaille: Deutsches Reich. .
dem Horniste h * . Sein . burgischen KJ früher im Magde— Preußen. Berlin, 20. August 1913 3 4 6 haben Allergnädigst geruht: ferner: ö. Meldung des „W. T. B.“ ist 8 . . ö rem Generaladjutant ö ; ; ; am 7. Auguft ind Gome „, T B; ist S M. S. x6 r* steiherrn von Plettenber ö . der Infanterie der zweiten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserli 18. August ] 34 ome (Togo), S. M. S. „Möwe“ am urdelorps, die Erlaubni 9 mandierendem General des Ordens der Eiser chisch⸗Kaiserlichen . n. Daressalam und S. M. S. „Magdeburg“ nn pyreuß ischen , . , der ihm verliehenen dem Obersten Freiherrn . . am 18. August in Teneriffa eingetroffen. . rg J und zwar: Infanterieregiments Futtw itz Kommandeur d ͤ s Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76 ö . ö r 76;