1913 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . * . ö f ; 4

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenylãtzen für die Woche vom 11. bis 16. August 19132 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 11.16. gegen August Vor⸗ Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 16323 165.653 Weljen, . 755 g das 1. 198 00 202,42 DVafer, ' A450 g das 1. 16321 163,92 Mannbelm.

173,75 176,25

Roggen, Pfäljer, mittel. , 27 7 ) 23 2 *

Weljen Pfälzer, amerikanischer, rumänlscher, mittel

Hafer, i J 2 188,13 e, . Gerte Futter-, mitte , Man en nm, mitte 15900 ,,

Wien. Roggen, Pester Boden.... 1697,13 157.24 , 1 hofft l 4 e . 2 . Bu dapest. n , 145.97 Weizen, 2 2. 2 = 1 1 2. 1 * 1 * 8. * * 187,59 ser, 6 2 w , * 15894 erste, Futter⸗ . JJ * 133,66 Mais, 21 a , . * 140, 08 Ode ssa. ann, Wehen, Ulta, 75 bis 765 Kg daß h...... 154338 Riga Roggen, 71 bis 72 kg das hl 8 ,, 1158,13 118,ů79 Weljen, 78 biz 79 kg das hl ..... .... 154,10 156, 099 Paris. 66 63 rg o ( . 59,93 956, . lieferbare Ware des laufenden Monats 3216 36 Antwerpen. J 166, 45 167. 54

ge,, J 5 J 1 168,08

Am sterdam.

1 Rogen 8 rm, ,,, ,, 127.41 130,66 Weizen, amerikanischer . ; w 163,37 16482

amerikanischer, bunt... 18 . ,

London.

. engl. welß 16333 Weiten rot e ,, . 160353 Weien englisches Getreide, 16092 16944 . Mittelpreis aus 196 Marktorten 134533 13734

erste (Gazette averages) 138,51 139,54

Liverpool.

a 16394 164,45

. ,. J

e Weinen Za e

1 164,23 186,80

w Hafer, englisch 2 ; pl. . .

. ö I 132,34 131,56 Gerste, Futter⸗ / Kurrachee V 133 34 132, 34 Mals amertkanischer bunt.. ...... 146 560 141,90 R ö .

Chieago.

, 33,79 133,16

Welzen, Lieferungsware ] Dezember ..... 139,05 139,21 L Nat JJ Mai 1. ,,

Neu York.

roter Winter⸗ Nr. 2 .. 146,57 147,44

gen 26 Seytember 148 oi i

Lieferungs ware Fezember ?.. 165120 15632 Buenos Aires.

ene, schni 157,69 159,47

e, j Durchschnitts ware... 90.57 89, 98

) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen. 1ẽ3mperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner re,, 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts preife für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 489, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angefetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,66 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger: ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 20. August 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Del brů ck.

Gesundheitsamts⸗ vom 13. August 1 Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, (Ankündigung.) Gesund Zeitweilige Maßregeln geg Gesetzgebung usm. Deutsches (Preußen) Schließung von

wesen. Zürich) Geheimmittel. Tierseuchen im Deutschen ) Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. mischtes. Schwel;. ) Uebertragbare Krankbeiten, Gefundheitsverhältnisse, 1912. Geschenkliste. schen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen Desgl. in deutschen

die Sterbefälle in deut . Desgl. . 1 in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Stadt. und' Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und

Bodenwärme in Berlin und München, Juli.

Nr. 33 der Wegs fe ni gen 1

1513 hat folgenden Inhalt:

beitestaͤnd und Gang der Volkskrankheiten. en Pest. Desgl. gegen Cholera. Reich.) Gemeingefährliche Krankheiten. Schulen. Gutachten der Kreis⸗ arjte = Bilsenkrautsamen. Weingeschäfte. (Bavern.) Apotbeken⸗ ; Anhalt) Geflũgelausstellungen. chweir —;

(Australischer Bund. Johnesche Krankheit. Reiche, 31. Juli. Desgl. im Auslande. (Euremburg) Ver⸗ 1912. (Philippinen.)

des Kaiserlichen XLV. Bd., J. Heft.

Nachweisung der Rohsolleinnahme an Reichsstem pel abgabe für Wertpapiere.

(Schwei. Kant.

; Juli my 1913 m 1912 x is is Wertpapiere 1913 Juli 1913 Juli 1912

Wochentabelle über

V9 Ve

pflichtigen Tabakblätter und

(8s 2 und? des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.)

Statistik und Volkswirtschaft.

Zu sa¶mmen stellung der im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1913 in den freien rkehr des Inlandes abgefertigten zollzuschlag—

Zigarren.

) Außerdem: * Zollzuschlagpflichtige Abfälle

*

den freien Verkehr abgefertigt werd zollordnung):

zuschlag: 23 S für 1 d).

l 3 le von Tabakblättern, die von Her—⸗ stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in

12 271 kg Tabakrippen, Tabakmehl und Tabakgrus (Zoll⸗

) Darunter Seedleaftabak S861 kg im Werte von 10590 4, g. * * 1 546 . *. . . 352 1 . * . 139 200 , 2 * 1 304 4

. Tabak ij (8 1 Abs. 2 der Tabakzollordnung) ( ‚. Durchschnitts⸗ Ursprungslãnder Reingewicht Wert mort eines Doppel⸗ zentners kg M6 16 Belgien 10 655 8 624 81 Griechenland 64 452 15 338 70 Italien 16998 9232 54 Niederlande. . 42 041 49 484 118 Oesterreich⸗Ungarn. 135 436 88 g37 66 Rußland.. 102 957 69 454 67 Türkei. 18 123 13 214 101 Deutsch Ostafrika . 1123 5510 491 Kamerun. 2999 18 274 609 Alger en 53 955 28 985 54 Tunis. . 2749 1945 71 Bh ndien. 69 045 28 456 41 Britisch Malakka . 2403 6218 259 k 74 448 69 317 93 FJapa 6 255 859 8776 634 140 Borneo 70 287 251 802 358 Sumatra. w 3 058 510 12377 745 405 Uebriges Niederländisch . Indien) V 22 569 44176 196 Philippinen. 26171 23 635 90 ö 2219933 3071 924 138 Columbien 628 3566 684969 10 1 349 415 690773 198 Dominikanische Republik 1681 356 1396219 83 Mexiko J 92 982 23 228 Paraguay. 111389 89 331 380 Vaiti 1489 1253 84 Venezuela ; 11585 11 881 103 ,, ) 944 906 1259 005 133 Virginia (Carolina)). 190 338 199614 105 Maryland . 98 800 86 631 88 J 97 Uebrige Vereinigte Staaten von Amerika 340 962 362 018 106 Andere Länder)... 863 3880 102 Im 1. Viertel des Rech⸗ nungsjahrs 1913 16 791 639 30 079 374 179 3 ig ar ren . sprunaslã . schnitts⸗ , . Rein. Wert Stückzahl wert von gewicht 1oob Stuck kg 6 6 nenne, 406 5 605 129827 43 k 78 406 15 001 27 Großbritannien.. 14 6 938 16339 425 Italien . 30139 103 124 4 682725 272 Niederlande.... 5599 59 161 1215195 49 Oesterreichͤngarn .. 13 608 399 721 9198286 43 k 169 829 43 415 19 ö 10012 47722 2420662 20 ,, 1310 3201 189 550 17 Uebriges Niederländisch Indien“). w 11 518 17050 30 Philippinen.. 4229 22 832 640 494 36 , 1087 16 635 241061 69 Guba. 7103 317 085 1 099 180 288 Mexiko w 187 2850 20913 136 Uebrige Vereinigte Staaten von Amerika 147 3659 18 012 203 Andere Lander). 146 2692 26 502 102 Im 1. Viertel des Rech⸗ nungsjahrs 1918 .. 10144171 992 8 19974042 50

en sind (5 26 der Tabak⸗

zusammen 140 607 kg im Zigarren.

Berichtigung:

Tabaks 56 319 abzusetzen, 2) bei Italie setzen und bei der Stückzahl 686 000 Stück

Berlin, den 20. August 1913. aiserliches Statistisches Amt.

3) Mit Mengen unter 1000 kg (10 da) Tabak bezw. unter 10 000 Stück

) Zum Teil „Niederländisch Indien! ohne nähere Angabe. cht In der Nachweisung für das 4. Viertel 1912 sind 1) bel Columblen 821 kg Tabak zuzusetzen und vom Werte des

Werte von 158 706 .

n 310 kg Zigarren abzu⸗ zuzusetzen.

Delbrůũck.

I. Inlãndische Aktien . . , 2546 691 40110 122 701 5512 002 328 50 II. Anteilscheine der deutschen Kolonial gesellschaften und der ihnen ec men deutschen Gesell⸗ ö 6 III. Ausländische Aktien . ö und Interimsscheine 5188 20 188 781 40 110536860 L. Inlãndische Renten⸗ und Schuld verschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter V genannten. V. Inländische auf den Inhaber lautende und

620880 5763 60

327 63 60 3 147 789 60 a 130 284 80

auf Grund staatlicher Genehmigung aus⸗ gegebene Renten und Schuldverschreibungen der Kommunalver⸗ bände und tommunen, der Korporationen ländlicher oder städti⸗ scher Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn⸗ Csellschaften. sowie Interimsscheine .. VI. Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine aus⸗ ländischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und isen ö . bahngesellschaften. 23 830 80 3373 844 20 16036 573 VII. Ausläandische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den ö unter V genannten 154 600 40 331 977 80 VIII. Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗ lungen auf solche

259 964 20 1469 912 101 2016611 975

25 530 157 188 716 531 50 1890 33115 HX. Genußscheine .. 4262 200 109841 *. zusammen. 3 346 498 20119 182 407 55121 256 870 40 Berlin, den 20. August 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10. Au gu st der beiden letzten Jahre. dz 100 kg.

Einfuhr Ausfuhr Warengattung J 1913 1912 1913 57912 Baumwolle... 99 185 S6 382 21 630 16 02ů83 Flachs, gebrochen, ge⸗

schwungen usw. 4188 9038 2190 2059 Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ J 4 .

schwungen usw. 8676 6 310 2435 3 148 Jute und Jutewerg 28 395 13 203 39327 5347 Merinowolle im Schweiß 15 390 15 522 840 557 Kreuzzuchtwolle im .

Schweiß . 9776 14213 573 228 Eisenerze 4642 317 4024 6877 567 156 668 489 Stemnkohlen 2632 219 4185 845 9 976 848 9 350 459 Braunkohlen.. 1742845 1 401 031 11 5384 9410 Erdöl, gereinigt (Leucht⸗

JJ 104 955 93 o37 6 41 Chilesalpeter. . 177 335 76 722 6 565 2478 Roheisen J 54730 38 214 235383 285 566 Rohluppen Rohschienen,

Rohblöcke usw. 2690 4535 161 832 243 063 Träger, eiserie⸗— 173 14105328 161 300 Eisenbahn⸗, Straßen

bahnschienen .. 1 ) 371 ) a. 95 198 140 575 Eisenbahnschwellen aus 6 s. «

Eisen . 29 603 18 61 ö,, 38 478 55 705 2550 2750 Feingold, legiertes Gold,

Barren aus Bruch⸗

ö 15 865 8, 3 0.71 0,77 Deutsche Goldmünzen. 2, 65 1474 901 4,16 Fremde Goldmünzen 11,353 25,89 8,43 O, 69.

) auch der Eisenbahnlaschen und „unterlagsplatten aus Eisen. Berlin, den 20. August 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln. Nach weisung über den Stand von Viebseuchen im Deutschen Reiche am 15. August 1913. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheits amte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Berirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindbiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schweine feuche und Schweincheft am 13. August berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Forhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts., fperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

ö Rotz.

Preußen. Reg. Bez. Allen stein: Osterode i. Ostpr. 1 Gem., 1 Geh. Jeg.-⸗Bez. Marien werder: Löbau 5, 5 (davon neu 4 Gem., Geb ), Strasburg i. Westpr. 1, 1 1, I). Brlesen 1.1. Stadtkreis Berkin 1, 1 (1, 1). Reg. Bez. St ralsund: Greise⸗ wald Stadt 1, 1 (1, 17. Reg.. Bez. Posen: Posen Ost 1, 1 Reg.-Bez. Breslau: Brieg 1, 1 (1, 1). Reg. Bez. Arnsberg: Dortmund Stadt 1. 1, Hattingen 1. 1. Reg - Bez. Düsseldor): Barmen Stadt 1, 1. Bayern. HYleg . Bej. Pfalj: Spever 1, . Reg. Bez. Mittelfranken: Eichstätt Stadt 1, 1 Verdacht. Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1. Württemberg. Jagstkreis: Weljheim 1, 1 Verdacht. Baden. L. K. B. Mann

Feim; Mannheim l, 1, Heldelberg 1, 1 (1, 17. Hessen: Prop;

Rhein bessen; Oppenheim 1,1 (1, ID. Elsaß Lothringen. Ben.

zothringen: Metz Stadt 1, 1.

Insgesamt: 19 Kreise usw., 23 Gemeinden, 23 Gehöfte; davon neu: 10 Gemelnden, 19 Gehöfte. 9666

Lungenseuche, . und Beschälseuche.

Maul und nen,, Schweine seuche und

a. Regierungs usw. Bezirke.

weine pest.

Maul⸗ und Schweineseuche und Regterungg.· ꝛc. Klauenseuche Schweineyest Bezirke sowie 5 . BSundesstaaten, inegesamt , megesamt n die nicht in . f Reglerungsberirke . 32232 geteilt snddd 1 4 s 5 S5 S158 S8 S8 2. 3. 4 3 6. 7 0 9 w Tz. Preu ßen. —ᷣ 14 1 Königsberg . 1G4188301 50 71 Sumbinnen ..... 11163 297 109 210 3 Allenstein..... . 7 50 59 1721 1 Danzig 9 8 9 4 9 . r 663 12 54 83 17 35 Marienwerder... 15103 134 29 41 Stadtkr. Berlin.... 1 1 1 111 Pots zum...... 16111 16 309 47 3 snrttääꝛ·-.·ꝛ·ꝛ 0 13 19 ö Stettin J . . J . 83 11 47 70 13 23 . 19 21609 3 IJ Stralsund . 346 . . . 3 27 37 3 6 12 Vosen . . 20 66 72 31 35 k / 9 14 Breslan ..... ... 20 88112 37 51 iz Tegng... , ü 2A 1 A1 3 3 24 16 Qppeln ..... 2... 12 27 31 13 16 17 Magdeburg.... 2 2 2 1 11426 3 2 3 18 Merseburg 9 4949 ** 1 2 w 10 49 61 21 27 6 Erfurt =...... 161 7 9 Schleswig J w—— 18 81114 281 48 2A Hannover.. ...... ! 10 6 43 11 2 2 Dildes heim VJ 1 1 1 19 13 14 6 6 . Uneburg . 6 9 . . 1 . 9 3 44 8 13 A Stade.. ..... 11 30 49 9 19 ö 715 22 6 7 1 —— 33 11 , Münster -.. 8 23 32 714 3 Minden 9 29 60 71 32 * , ——— —14— 18 45 79 18 2 K, 11 1 15 35 44 8 15 Wiesbaden.. ..... Q 119 9 83 14 * Koblenz.... .... 525 32 11 11 Düffeldorf ..... . 18 31 65 4 12 Hd —— 13 3— i /// 21 4 3 3 6 nn, J Sigmarhgeen— 1611 n 1 Bayern. . Aberbayern . 11 15 36 97 12 27 h Niederbayern 2 2 8 16 20 6 7 D Pfal; V 23 3 111 DOberpfal; . 3 3 311 e Qberfranken ..... 3 6 9 1 1 Mittelfranken. . . ... w 7 3 9 1 —— —— 4 4 25 2 265 6 Schwaben.. ..... 1 2 22 11 22 36 15 18 . Sach fen Bautzen.. .... w 6 Dresden. „. 618 31 8 14 . ö,, 5 26 27 8 8 ; Cbemnitz .. . . .... —— ——1 3 1019 1 1 , 310 13 4 7 Württemberg. Negarkreis . . 7 15 34 13 32 ö Schwarzwaldkreis ——— —— 311 45 7 39 . 3 4 5 G ö J VJ Baden. ö Freiburg.... 3 7 10 11 2 ö mmm / 3 7 85 53 * Hessen. P ü Dberhessen ...... —— 31112 Rhemnheln —— 11 2— Q . NMecklen burg⸗ Schwerin 14 37 50 15 21 SachsenBeinar 4 9 2090 7 16 ä Mecklenburg. Strelitz ...... 4 12 12 666 8 On lden burg. . 4 Birkenfeld . K k k . Braun schweig. .. —— 662 43 6 3 Sachsen Meiningen —— —— 1 4 10 111 Sachsen⸗Altenburg —— 11 111 Sach sen⸗ Coburg ⸗Gotha. . oburg ö 2 2 J 633 1 1 3 Gotha ö 2 * ö 3 ö 3 1 11 2 1 2 d Anhalt . ö. 3 ö 3 24 89 1 16 Schwarzburg⸗ Sondersßausen . —— . Schwarzburg⸗ Rudolstadt .... 1 1 1— Valdeck. —— Q 22 262 1 ö ö r 9 Schaum burg⸗ Lippe —— 4 , 7 19 36 3 13 1 . 2 JJ Fremen... ..... 24 6 3338 vdamburg ... .... —— 4 4 5 2 3 Elsaß⸗ ; 1 Epiäaß⸗-Lothringen. —̃öᷣ öPKiterelsaß . —— —— —— Ja 3 3866 126 1 4 othringen h 1 1 22 . 5 9 66 1 9 deutsches Reich.. I NIIs 3 Jos a s se, ien

b. Betroffene Kreise usw. )

Maul⸗ und Klauenseuche.

15: Goldberg⸗Haynau 1 Gem., 7 Geh. (davon neu 1 Gem. 2 Geb.). AY: Jerlchow 16 1, 1 (1. 1), . * 6 Goslar 1, 1. 30: Gassel 1. 1. 38: Wasserburg 1, 1. 45: Sonthofen 2, 22 (— IJ. 85: Altkirch 3, 13 (— 1), Mül⸗ hausen 2, 16 (— 5), Thann 3, 36 (1, 20). S6: Diedenhofen West 1, 22. 54

. Schweineseuche und Schweine yest. 1: Fischhausen 35 Gem., 78 Geh. (davon neu 7 Gem., 8 Geh.), K nigeberg i. Pr. Stadt 1.9 (—, 1), Königsberg i. Pr. 22, 25 (5, 5) Labiau 18, 36 (3, 6), Wehlau 21, 32 (14, 19). Gerdauen 15. 25

6 1). Rastenburg 9. 9 (1, 1), Friedland 11, 13 (4, 4), Pr. Eylau

Heilsberg 6, 8 (, IJ, Mohrungen 5, 5 (1, ID, Pr. Holland 7, 15 2. )). „2: Heydekrug 5 5 (, 1), Tilsit Stadt 1, 18 (1, 19, Tilsit 43. 106 (6, 166), Ragnit 35, 68 TI5, 37, Stallupönen g, Il [. I), Gumbinnen 19, 33 (15, 29), Insterburg Stadt 1, 5 (— 2), Insterburg 32. 43 (14, 22), Darkebmen 5, 5 , I), Angerburg 6, 6 G6, 3) Goldap 2 3 (1, 2. 4: Ishannlshurg 5, 7 (3, 4), Tock U. 13 (6, 5) Neidenburg 16 19 66. 8), Ottelsburg 6, 8 (2, 2) Asterode i. Ostpr. 5s, 5, Rössel 6, 6 C2. 25, Sensburg 1, ] 1 Elbing Stadt 1,9 (, 3), Elbina 3, 3 (1, 1). Marienburg i. Westvr. 6. 6, Danzig Stadt 1, 4 , 4), Danziger Niederung 18, 27 (5, 8), Danziger Höbe 7, 9 (H, 7), Dirschau 4, 4 (2, 2). Pr. Stargard 5. 6 (2, 3), Berent 5, 6 (1, 2), Karthaus 1, 1, Neustadt i. Westpr. 2, 2 (1, 1), Putzig 1, 6 (—, 41. werder 12. 13 (3, 3), burg i. Westpr. 4, 4, Briesen 14 22 (2, 6), Thorn Stadt 1, 3,

F do 8 123 8 . * rn. 8 85 8 * a * M 22 4 2 X 2 8 8 86 166 8 —8— 0 2 O

Schwetz . 12 (2, 3), Tuchel 1, 1 (1, I), Konitz 3, 3, Schlochau 2, 3

1 . 98 69 Ruppin 6, 7 (2, 3), Ostprignitz 7. 8 8: Königsberg i. Nm. 4 7,

Arnswalde 2, 2 (2, 2), Friedeberg i. Nm. 6,7 (2. 3 Landsberg 7, 9 (C, 1), Lebus 11, 23 (3. 5), Weststernberg 5. S (1, 35, Oststernberg 38, 4 (= 1), Züllichau⸗Schwiebus 4. 5 (1, h, 1, 1, Lübben 1, 1, Kalau 2, 2, Cottbus 1, 1, Sorau 3, 4 (1, 2). 9: Demmin 1 1, Anklam 3, 6 (1, 2), Usedom-Wollin 3, 4 J, 1), Random 10, 17 (2, Y), Stettin Stadt 1,2 I), Greifenhagen 3 13 (3. 5) Pyritz 10, 15 (1, 2), Saatzig 4, 4 (1, 15, Naugard 5, 5 3, 3), Cammin 1, 1, Regenwalde 2, 2 (l, I). LO: Schivelbein 5. 18 (* 63 Belgard. 2, 2, Kolberg⸗Körlin 1, 1, Köslin 9, 13 (1D), Schlawe 5, 5 12. 2), Rummelsburg 8, 1 E, 2), Stolp i. Pomm. Stadt 1, 3, Stolp 24, 38 63, 7), Lauenburg i. Pomm. s. 6, l. L. Bütow 11, 12. EE: Franiburg 1. 1, Greifswald 3. 33 (2, S), Grimmen 3, 3 (l, I). A2: Wreschen 7, 9 (1, 2), Schroda 4 4 (2 2). Schrimm 8 9 (3. 3), Posen West 3, 3 (1. 15, Qbornik 4, 4 (2, 2), Samter 8, 8 (5, 5), Schwerin a. W. 3, 3, Meferitz . 3 (à, 3), Neutomischel 1, 1, Gräß 1, , Bomft 4. 1 3 2), Fraustadt 4. 5 (3. 4), Kosten 2, 3 (1. 2), Lissa 1, 1 (1, 1), Rawitsch 1, 1 (, 1), Gostvn 5, 5 (3, 3), Koschmin 1, 1. Krokoschin 2, 2 (1, 1). Pleschen 3, 3 (G8, 3), Ostrowo 2. 2. 13: Filehne 10, 14 (3, 6), Czarnikau 2, 2. Kolmar i. P. 5, G G, 4), Wirsitz a 10 Q. 5). Schubin 4, 3. Mogilno 3 5 (1, 4. Znin 1. 1 (1, ), Wongrowitz 8, 9 (5, 6), Gnesen 3.4 (3, 4), Wittowo 5, 5 3. 3). ER: Oels 3, 3, Trebnitz 2, 2, Milltsch 11, 12 (9, 10), Guhrau 3, 4 Woblau 1, 1. Neumarkt 2, 2 (1, 1), Breslau 8, 19 (3, 7). Dbhlau 38 8 (3. 3) Brieg Stadt 1. 1, Streblen 3, 3 (1, 1). Nimpisch 2, 2 (l, 1). Münsterberg 1, 1, Frankenstein 5, 6 (4, 5), Reichenbach 7, 10 2. 3), Schweidnitz 5. 5 (2. 2), Striegau 2, 2, Waldenburg 13, 18 65, 10, Glag 8, 10 (3 5), Neurode 1, 1 U, 1), Habelschwerdt 2, 2 (2, 2). 15: Grünberg 2, 2 (, I), Freystadt 2, 2 (1, I), Sagan 2, 2 (2, 2), Glogau 5, 5 (1, I, Läben 6, 6, Bunzlau 8, 8 (1, 1), Goldberg ⸗Havnau 2 2, Liegnitz 2, 2. Jauer 5, 7 2. 35, Schön au 2, 2 (1, 17, Bolkenhain 5. 5 (7. 2), Landes but 8, 9 6, 6), Hirsch⸗ berg 2, 2 (1. 27). Löwenberg 11, 13 (2, 2), Lauban 5, 5 8, 31, Görlitz 4 4 (, I), Rotbenburg i. O. 2. 6, 6, Hoverswerda . 1. I. E63 Rosenherg i. D. S. 1.1, Groß Strehlitz 1, 1, Tost⸗ Gleiwitz 3. 3 (2.2). Zabrze 6, 8 (1, 2), Kattowitz Stadt 1, 1 (1, 3, Kattowiß 4, 4 G, 3), Ratibor 1. 1 4, D, Leobschütz 2. 3 (2, 3 Neustadt i. D. S. 3, 3 (1, 1), Falkenberg 2, 2, Neisse 2, 3 (6. 3), Grottkau l, 1. 17: Osterburg 1, 1, Salzwedel 2, 2, Gardelegen 6, 6, Stendal 2, 2 (1, I), Jerichow L 5, 6, Jerichow 11 3, 2 Kalbe 1, 1, Wanzleben 1, 2, Magdeburg Stadt 1, 2, Wolmststedl 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1, Halberstadt Stadt 1, 2 (—, 1) Dalberstadt 1, 2, Grafsch. Wernigerode 1.1. I8: Liebenwerda ] ö Buterfeld 9, 13, Saalkreis 16, 12 (8, 9), Oelitzsch 5, 6 3, 4) Mansfelder Gebitgekreißz . 3. Eisleben Start J. f i, I, Mans, felder Seekreis 5, 5 (4, 4, Querfurt 5, 5 l, 1), Merseburg 5, 8 3, 4), Weißenfels 5, 5 (4. 4). 19: Nordhausen Stadt 1, 1 (1, 1, Grafsch. Hohenstein 3, 3 G, 3), Heiligenstadt 1, 1, Vangenfalja 4 1 (1, 15. Erfurt 1, 1, Ziegenrück 4, 4, Schleusingen 3, 3 (2, 23). ö, , 2 * 99 7 3 l, 1. Flensburg Stadt 1. 2 (1,2), Flensburg 3, 3 (1, 15, Tondern 2, 2, Oldenb 2, 2 gie g, , Geh g ü dern 2, 2, Oldenburg 2, 2 (1, ).

i, ü

8 1

1

1, 1, Lsneburg 1, 2 (1, 9), Harburg 3, . 1) ö. . 1 Stade 2, 2, Kehdingen 2, g, 2 Lehe 3, 5 (1, 3), Geestemünde 6, 11 (2, 4 sterh 4 2 Blumenthal 1, 1 (1, 1), , n, r,,

brück 2, 4 (— 1), Melle 1, 1, Iburg 2, 2 (2, J. 26: Norden 3 . 27: Tecklenburg 3, 4 (1, 1), Beckum * 4 Lüdinghausen 3, 4 (1, D), Münster 3, 3 (l, he Car fern 1 Borten 2, 2 (1. 1), Recklinghausen Stadt 1, 1 (4, 1 Recklinghausen 6, 13 (2, 9. 28: Minden 4, 5 (1, I, Herford 1. 264 Dalle i. W. 4, 4 (1, I). Bielefeld Stadt 1, 6 (, 4). Bielefeld 6, 7 (2, 2), Wiedenbrück 4, 4 (1, I), Paderborn 2.2 Büren 1. 30 (1, 26). Warburg 5. 11. (1, 3H. 29. Meschede 3, 3 (J. ) Brilon 1, 1 (1, 1), Lippstadt 2, 2, Soest 6, 6 (1, J, Hamm 32 (2, 27, Dortmund 1,2 (1, 2), Hörde Stadt 1,1 (, 1), Bochum Stadt 1, j (1, 1), Bochum 2, 2, Hagen 2, 2 (1, 1), Schwelm 1, 1 Olpe 6. 13 (2, 3), Siegen 7, 8 (7, 8), Wittgenstein 3, 3. 20 Fassel Stadt 1,2 (—, I), Cassel 7, 8 (1, 3), Eschwege 3, 3 Fritzlar 1, 1, Hofgeismar 5. 5 (l, 1), Wolfhagen 3, 5 1 I) Frankenberg 1, 1, Ziegenhain 2. 2 (1, 2), Fulda 1, 1 (1, 1), Sers⸗ feld 1. 1 (1, 1). Hanau 3, 8 , 4), Gelnhausen 4, 4 (1, 1 Schlüchtern 1, 1 (14. 1), Herrsch. Schmalkalden 1, 1, Gersfeld 1, 1. 21: Dillkreis 1, 7. Oberwesterwaldkreis 3. 3, Westerburg 3. 5 Qberlahnkreis 1, 1, Limburg 11, 13 (3, 8), Unterlahnkreis 8, 8 . 5. St. Goarshausen 1, 2, Untertaunuskreis 3, 3 (1, 13, Usingen 8 5 (= IN), Obertaunuskreis 1, 1, Höchst 9, 10 (3, 3j. 32: Mahen

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

3, 16 (4, 10), Heiligenbeil 17, 13 (3, 3), Btaunsberg 7, 14 (4, ))

2, 2 (2, 2), Abrweller 2, 2 (2. Y), Altenklrchen 7, 7 (1, I. Wetzlar 2. 2 (1, 15, Meisenbeim 12, 19 (5, 5). 323: Kleve 5, 5 (2. 2), Crefeld 1, 1, Duisburg Stadt 1 8 (— 2), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1, Essen 3 3 (1, I), Mörs 6, 18. Kempen i. Rh. 5, 9 (— 2), Düsseldorf Stadt 1, 1 (-, 1), Düsseldorf 1, 1, Barmen Stadt J. 2 (— I). Remscheid Stadt i. 2. Lennev 1, 1, Neuß Stadt 1, 4 (—, 1), Neuß 1, 1, Grevenbroich 1, 2 (1, 2), Gladbach 1, 1. 3 4: Waldbröl 1, 2. Mülheim a. Rh. Stadt 1B, 1 Cöln Stadt 1,7 Cöln 2, 3. 35: Bitburg 2, 2 (2, 2), Saarbrũ cken 2, 2 (1, I). 26: Düren 1. 1. Schleiden 1, 1. 327: Haigerloch 1, 1 (. D. 28: Aichach 1. 1, Altötting 1. 1 (1. 1), Berchtesgaden 1. 1, Dachau 6, 21 (— 7), Erding 3. 3, Freising 3, 4 (1, 1), Fürsten⸗ feldbruck 3, 12 (2, 5) Ingolstadt 2. 27 (1. 2), Miesbach 1. 1, Mühl⸗ dorf 1, 1, München Stadt 1, 2 (1, 2), München 5, 9 (1, 2), Pfaffen⸗ hofen 6, 9 3, 5), Wasserburg 1. 1 (1, 15. Wolfratshausen 1, 1 (1.315. 329: Griesbach 1, 1, Landau d. J 1, 1 (1, I. Landshut Stadt 1, 2 91. 2), Landsbut 4. 4 (2, 2), Passau 1, 1 1, 1), Straubing 8. 6. Vilshofen 3, 3. Wegscheid 2. 2 J. I). 40: Ludwigshafen a. Rh. 1, 1, Speyer 2, 2 (I. I. AI: Amberg Stadt 1, 1 (1, 1), Parsberg 1. 1, Regensburg 1, 1. A2: Ebermannstadt 3, 6, Münchberg 1, 1

(l. 1), Pegnitz 2. 2. 43: Ansbach 3, 4 (1. 23), Dinkelsbühl 3, 4. Feuchtwangen 4, 5 (2, 2), Gunzenbausen 4, 7, Hertz bruck 1, 1 (1, I. Nürnberg 2, 3 (1, 1), Schwabach 4, 5 (2. 3). 44: Aschaffenburg Stadt 1, 2. Lohr 1, 6 (1, 6),

Marktheidenfeld 1, 14 (1, 14), Schweinfurt Stadt 1, 1. 45: Augsburg 1, 2, Dillingen 3, 3, Güänzßurg 1, 1 Rempten 2, 4 (1, 3), Memmingen Stadt 1, 1 (14, 7), Memmingen 3, 4 3. * Mindelheim 1 1 (1, 1), Neuburg a. D. 1, 1. Markt Oberdorf 8. 6

6 6), Wertingen 1, 1 (1, I), Zusmarsbausen 2, 2 (2, 23 46: Löbau 5, 5, Bautzen 7, 9 (— ID). Kamenz 3, 3. 47: Dresden-

Neustadt 1,1 (1, 1), Pirna 4, 6 (2. 3), Divvoldiswalde 2, 2 , I) Freiberg 5, 14 (1 4), Meißen 4. 4 (3, 7), Großenbain 2, 4 6 25. A8: Leipzig 7.7 G. 3. Grimma 15. 16 B. 3j. Sschaz i, Döbeln J. J. Rochlitöß 2.2 62, 2. 10: Cbemnitz Stärk 1. 1! Chemnitz 3, 3. Stollberg 6, 6 (1, 1. 50: Zwickau 2, 2. Plauen ß, 9 (4 7), Oelsnitz 2. 2. 51: Besigbeim 2, 11 (2. 11), Böb- lingen 2, 3 (1, 2), Eßlingen 2,2 (2, 2), Leonberg 2. 5 6 6) Ludwigsburg 2, 2 (2, 2), Marbach 4,9 (4, 9), Stuttgart . 4 52: Herrenberg 9, 36 (4, 24), Oberndorf 2, 4 (— I), Sulz 3, 5 G55). 52: Heidenheim 1, 1, Neresbeim 1, 1, Schorndorf 2. 3. 5E: Göppingen 1, 1 (1, I). 55: Bonndorf 1, 1. 5 Emmendingen 2, 2, Freiburg 4,7 (1, 2), Waldkirch 1, 1. 5 Durlach 1, 1, Pforzheim 3, 3. 58: Mannheim . Evpingen 1. 1 (1, I). Heidelberg 5, 7 (1, 2). 60: Gießen 6, 7 Büdingen 2, 2, Friedberg 3. 3. 61: Worms 1. 2. G62: Botzen“ burg 3, 3 (2, 2), Gadebusch 2, 2 (2, 2), Wismar 2, 2 2, 2) Schwerin 6, 11 (1, 3), Ludwigslust 2, 3 (1, ID, Parchim 3 11 1. Gir, , enn, 6 , Gnoien 1, 1 (1, 1), Malchin 6, 9 (1, 3), Waren 4, 7 (2 4. S3: Apolda 3, 4 (2, 2), Eisenach 1, 2, Dermbach i, 1 (I. 65 Neustadt a. O. 4, 13 (4, 13). G4: Neustrelitz 3, 3, Neubranden?! burg 6, 6 (6, 5), Schönberg 2, 2 (1. I). Woldegk 1, 1. 65: Oldenburg 1, 4 (— 3), Butjadingen 3. 3 (2, 23, Elsfleth 3, 3 Delmenhorst Stadt 1, 2 (— I), Wildesbaufen 2, 2, Vechta 2, ö

(— ID). GS: Braunschweig 6. 5 (1, 1), Wolfenbũttel 7. 7 (3, 3), Helmstedt 3 3 (1, 1), Gandersheim 2, 3 (1, 1), Holiminden 5, 5 (— I), Blankenburg 41, 18 (— I). 69: Sonneberg 4. 16 (t D. To: Westtreis 1 [f, . 1 Gehnrg 1 ga Gotha 1, 1, Ohrdruf Stadt l, 2 (1, 2). Ohrdruf 2, 8 (1, 2). 73: Dess u Ji. 71 (2, IIJ. Cöthen 11. is , 63, Bernburg 2. 2 d, I). T5: Könizsee 1, 1. 76: Kreis der Twiste 1, 1 (1. 1),

PDyrmont 1, 1 (1. 1). 78: Schleiz 2, 4 (1, 3). 29: Bückeburg Stadt 1, 1, Bückeburg 2, 2 (1, I), Stadthagen Stadt 1, 3, Stadt⸗ hagen 1, 1. SO: Detmold Stadt 1, 3, Horn Stadt 1, 1, Detmold 8, 19 7). Lemgo Stadt 16, 1 (1, 1). Brake 6. 10 (1, 4), Blomberg 1L. 1 (1. 1), Lipperode⸗Kappel 1, J. S2: Bremen Stadt 1,3 (, 3) Bremisches Landgeblet 3, 3 (3, 3). S3: Hamburg Stadt 1,2 (1, 33 Marschlande J. I, Bergedorf 1, 1 1, 1) Ritzebüttel 1, J. 83 Mülhausen 1, 1. S6: Metz 1, 1, Bolchen 1. 1, Chateau⸗-Salins 1, 8 (l, 8), Diedenhofen⸗Ost 5, 55 (— 1), Diedenhofen⸗West 1, 1.

Bosnien.

In Gornja Tuzla und Simin Han ist je ein neuer Cholerafall vorgekommen, in Brcko zwei neue Fälle, von denen einer tödlich verlief. In Gracantea ist keine Zunahme, in Bosnisch Samac ein Todesfall zu verzeichnen. Der Gesamt⸗ stand beträgt im Bezirk Tizla vier Kranke und ein Cholera— verdächtiger in der Stadt Tuzla.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirtschaft ).)

Frankreich.

Einziehung von Brenze- und Nickelmünzen und Ein⸗ führung neuer durchlochter Nickelmünzen Elin Gesetz vom 3. August 1913 bestimmt, daß die bisher geprägten 19 und 5 Centimen-⸗ stücke aus Bronze sowie die 25 Centimenstücke aus Nickel in Frankreich

und Algerien aus dem Verkehre gezogen werden.

Der Zeitpunkt, an dem diese Münzen aufhören, gesetzlichen Kurs zu haben, und nicht mehr bei den öffentlichen Kassen angenommen werden dürfen, soll durch Verordnung festgesetzt werden.

. An Stelle der eingejogenen Münzen werden Stücke aus reinem Nickel zu 25, 10 und 5 Centimen eingeführt, die in der Mitte ein

*

rundes Loch haben und in folgender Beschaffenheit hergestellt werden:

Dach. Gewicht ; messer . . ö. Benennung Durch bar, Zu. Mindest⸗ Fehlergrenze der messer Loches am⸗ fein heits⸗ gesetz⸗ nach oben 5 4 3 2r men⸗ ehalt lich 8 d Münzen ,, es un Mitte letzung nach unten mm mm Tausendteile 3 Tausendteile 25 Centimen 24 5,5 reines 980 5 10 Nickel 19 k 980 411 7 19 45 ‚. 980 3 . 15.

Das Vorbild der neuen Münzen wird demnächst durch Verordnung festgesetzt werden. (Journal officiel de la République Francaise.)

Luxemburg. . Ausgabe neuer Münzen zu 2 Frank, 1 Frank, 50 Centimen und 25 Centimen. Durch Gesetz vom 1. August 1913 ist die Regierung ermächtigt, Silbermünzen zu 2 Frank, 1 Frank und 50 Centimen sowie Nickelmünzen zu 25 Centimen bis zu einem Gesamtbetrage von 10 Frank auf den Kopf der Bevölkerung nach Maßgabe der Bedürfnisse auszugeben.

Die Silbermünzen haben gesetzliche Zahlungskraft im Privat⸗ verkehr bis zum Betrage von 0 Frank für jede Zahlung. Der Staat nimmt sie an leinen Kassen in jedem Betrage an; er wechselt sie auch für einen gleichen Wert gegen Kurantmünzen in Goldgeld aus, deren Feingehalt wenigstens acht Zehntel des deutschen Gold— währungefußes für den Frank heträgt.

Feingehalt, Gewicht, Fehlergrenze und Durchmesser der neuen Münzen werden durch ein öffentliches Verwaltungsregle went bestimmt. Memorial.)

de, ./ · /, · /.