13662] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt und Kantinenwirt Gustav Keller in Ahnebergen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Hagemann und Firnhaber zu Verden, klagt gegen den Bergarbeiter Heinrich Könicke. früher in Ahnebergen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Speisen und Getränke sowie für einen käuflich gelieferten deutschen Schäferhund 1405 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 1405 4 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Verden auf den 12. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Verden, den 15. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
185324 Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 von der Feld⸗ artillerie Schießschule zur Abgabe kom⸗ menden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.
Für die Errechnung des Meistgebotes werden folgende Gewichtsmengen zugrunde gelegt, sie find aber für die tatsächlich zum Verkauf kommenden Mengen nicht bindend:
70 000 kg Gußeisen,
100 000 kg Stahl,
10 000 Kg Eisen und Stahl gemischt, teilweise mit eingeschravbten Messingbuchsen (Geschoß⸗ köpfe, Mundlochbuchsen usw.)
25 000 kg Messing (in Stücken und Blech),
5000 kg Aluminiumlegterung, 3 000 kg Kupfer (in Stücken und Blech),
S800 000 kg Blei (Hartblei und Weich—⸗
blei gemischt).
Der Verkauf findet nur nach dem In—⸗ lande statt.
Metallproben werden nicht abgegeben.
Angebote sind schriftlich und verschlossen mit deutlicher Aufschrist Verkauf alter Metalle an das Kommando der Felda. S. S. einzusenden. Angebotsöffnung erfolgt am 21. September d. Is, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer S kt. IIIa. Dort sind die besonderen Bedingungen einzusehen, sie werden auch gegen Ein— sendung von 50 frei zugesandt.
Zuschlag bis 7. Tktober vorbebalten. Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog.
47909 Verdingung.
Für die Marinebekleidungsämter Wil⸗ helmshaven und Kiel soll vom 1. April 19l4 der Bedarf folgender Gegenstände auf 1 oder 5 Jahre mit dem Recht gegen⸗ seiliger Kündigung bis zum 30. September jeden Jahres vergeben werden:
) Renntierl⸗derne Handschuhe.
2) Seidene Landmützenbänder mit In—⸗ schrift aus Aluminium und roter Seide.
3) Seidene Halstücher.
4) Gamaschen aus braunem Segeltuch.
5) Moskitonetze.
Die Termine hierzu werden festgesetzt:
zu L auf den 29. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr,
zu 2 und 3 auf den 5. November 19413, Vormittags 11 Uhr,
zu A und 5 auf den E22. November 1913, Vormittags 11 Uhr.
Angebote müssen bis zu diesen Terminen pünktlich bei dem unterzeichneten Amt ab⸗ gegeben seln. Sie müssen gut verschlossen und durch die Aufschrift: „Angebot auf Dandschuhe, Mützenbänder usw.“ deutlich als Angebot kenntlich gemacht sein.
Angebotsproben sind von allen Bewer⸗ bern ohne Ausnahme besonders vor dem Verdingungstermin einzureichen:
zu 1 bis zum 21. Oktober, 12 Uhr,
zu 2 Mittags
Mittags
und 3 bis zum 28. Oktober, 2 Uhr,
zu 4 und 5 bis zum 4. November,
Mittags 12 Uhr. Angebote ohne vorher eingesandte Proben werden nicht berücksichtigt. Zuschlaasfrist 6 Wochen, für seidene Tuͤcher und Mätzen⸗ bänder bis zur Beendigung der Unter⸗ suchung.
Bedingungen liegen in der Registratur aus und können für jeden Gegenfland be⸗ sonders gegen Einsendung des Betrages von 1,50 S in Briefmarken bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 12. August 1913. Kaiserliches Marinebekleidungsamt.
143321
Verdingung von frischem Rind⸗, Sammel, Schweinefleisch, fettem und magerem geräucherten Speck sowie
Schwe ineschmalz.
Am Montag, den 8. September 1912, Vormittags 11 Uhr, soll der Friedens bedarf an frischem Rind⸗ Hammel, Schweinefleisch, fettem und magerem geräucherten Speck sowie Schweineschmal; für S. M. Schiffe in Emden für die Zeit
1. Oktober 1913 bis 31. Mär 1914 zu veränderlichen oder festen Preisen öffentlich verdungen werden.
Die gaben über die Lieferung erhalten, können gegen Einsendung von O60 4A in har von der Marineintendantur bezogen werden.
Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungs⸗
Bedingungen, welche nähere An
zeitpunkt an die unterzeichnete Marine intendantur unter der Aufschrift - Angebot auf die Fleischlieferung für S. M. Schiffe in Emden“ einzusenden. . Wilhelmshaven, im August 1913. Kaiserliche Marineintendantur.
ü Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
48766
Auftündigung von ausgelosten 30 Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der 8§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beifein eines Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1911 einzulöfenden 3 o Rentenbriefe der Provinz Schlefien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
5 Stück Lit. F à 3000 ½ Nr. 34 60 261 579 794.
1Stück Lit. G über 15090 6 Nr. 116.
15 Stück Lit. H à 309 M Nr. 79 184 194 226 311 382 697 723 864 866 911 934 1040 1072 1111.
7 Stück Lit. J à 75 4A Nr. 119 124 157 286 333. 353 424.
2 Stück Lit. K à 30 MÆ Nr. 79 1095.
Unter Kündigung der vorstehend bezeich neten Rentenbriefe zum 2. Januar 1914 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Iinsscheinen Reihe Nr. 13 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1914 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. -
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Januar 1914 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 138. August 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
48765 Anleihe des Fürsftlich Waldeckischen Domaniums von 19035.
Im heutigen Verlosungetermsne sind folgende Teilschuldnerschreibungen des Fürstlich Waldeckischen Domaniums der Bog Anleihe von 1905 zur Rück— zahlung per 2. Januar 1914 gezogen worden:
Lit. A zu 2000 S Nr.“ 105 und 132.
Lit. EB zu 1009 6 und 596.
Lit. C und 218.
Die Inhaber dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Januar 1914 an aufhört, am Z. Ja⸗ nuar 1914 bei einer der nachgenannten Zahlstellen, nämlich:
a. der Kasse der Fürstlich Wal—
deckischen Domäunenkammer in Arolsen,
b. der Direction der Die conto⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin.
c. der Dresduer Bank in Berlin,
d. der Dresdner Bank Filiale Cassel
in Cassel,
e. dem Bankhause L. Bfeiffer in Cassel gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den vom 1. Januar 1914 an laufenden Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehwen.
Arolsen, den 12. August 1913. Fürstlich Waldeckische Domänen⸗ kammer.
v. Estorff.
Nr. 8 85 0
zu 500 166
48193) Bekanntmachung.
Bei der am 4. ds. Mts. im Stadthause stattgehabten Ziehung der im Laufe des Rechnungs jahres 1913 zurückzuzahlenden Obligationen von Anleihen der Stadt Colmar sind folgende Nummern ausge— lost worden: 1905er Anleihe von 2 6000 000 S6:
a. Obligationen à 1000 S: 37 91 121 320 683.
h. Obligationen à 500 S: 10 22 178 378 453 883 g05 937 1274 1608 1750 1938. 1912er Anleihe von 2500 0090 0:
a. Obliaatianen à 1009 S: S868 3874 879 880 g00 927 10941 1113 1124 1183.
b. Obligationen à 5090 ½: 9 778 1374 1386 1425 1457 1610 16656 üg 73 18235 1827 1965 1995 2135 2254 2296 2335 2451 2495 2538.
Der Nennwert der ausgelosten Obliga—⸗ tionen wird bei der 1900er Anleihe mit dem nächftfälligen Zinscoupon, bei der 1912er Anleihe zum 1. April 1914 ausbezahlt werden.
Colmar, den 12. August 1913.
Der Bürgermeister: Blumenthal.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
45351] Franerei zur Hälle Aktiengesellschaft Radalfzell.
Die Aktionäre werden biermit zu einer am Mittwoch, den 17. September 1913, Nachmittags 4 Unr, zu Frei⸗ burg i. Br., Wallstraße Nr. 11 11, statt- findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .
Tagesordnung: Zuwahl jzum Auf—
sichts rat.
18. August 1913.
Der Aufsichtsrat. Julius Mez, Vorsitzender.
48950 ; Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjäbrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 22. Sey⸗ tember 1913, Nachmittags 1 Uhr, nach Hannover, Hotel Bristol, mit folgen⸗ der Tagesordnung eingeladen: I) Geschäfte bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Rerlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1912113. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wablen zum Aufsichtsrat. ; Dee Anmeldungen haben in Gemäßbeit des 527 unseres Statuts und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Berlin bei der Mittel⸗ deutschen Creditbant und der Deutschen Treuhand⸗Hsesellschaft, in Braun⸗ schweig bei der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt, A. G., hinter⸗ legt werden können. Eschershausen, den 18. August 1913. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. . Der Aufsichtsrat. K. Momm sen.
48949
Vie ordentliche Generalversamm⸗ lung unsecer Gesellschaft findet am Dienstag, den 9. September de. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Schubartsaale dez Hotels Harmonie hier statt, und sind die titl. Aktionäre gebeten, zwecks Aus— übung des Stimmrechts die Aktien in unserem Bureau in Aalen oder bei der Württbg. Vereinsbank Filiale Aalen resp. deren Devositenkassen in Ellwangen und Crailsheim oder bei dem Bankhause Nennich K Stuber in
Stuitgart oder bei einem öffentlichen
Notar gemäß § 15 der Statuten zu hinterlegen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 191213. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bllanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aalen, den 19. August 1913. Ostertag Werke Yereinigte Geld- schrankfabrihen A. G.
Der Vorstand. Der Vorsitende
Fr. Ostert ag. des Auffstchtsrats:
Jul. Ostertag. Dopfer.
lasza5] Lehniner Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 23. September 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Lehnin, Hotel Thie, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht des Vorstands über den Stand
des Unternehmens.
2) Festsetzung der Bilanz bejw. des Rein⸗
gewinns sowie Erteilung der Ent⸗
lastung.
3) Geschäͤftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. September 1913 bei der Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins zu Lehnin oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms platz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staatg. und Komm unalbehörden und kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Er—= teilung der Einlaßkarten sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs auf die S5 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts ver⸗ wiesen.
Belzig, den 20. August 1913.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: von Tschirschkv, Königlicher Landrat.
48620
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1913 wurde Herr Direktor Slegmund Schwitzer, Berlin, an Stelle des duich Tod ausgeschiedenen Herrn Ge⸗ helmen Regierungsrat Samuel als Mit- glied in unsern Aufsichtsrat gewählt.
W. Hagelberg Akt. Ges. Hagelberg. Münsterberg.
47680
In der am 30. Juli 1913 in Braun— schweig stattgefundenen Generalversamm. lung ist beschlossen worden, den § 16 des Gesellschaftsvertrags dahin zu ändern, daß fortan die ordentlichen General⸗ versammlungen der Gesellschaft in Wolfen⸗ büttel oder Bremen stattzufinden haben, sodaß in 5 16 für „Braunschweig“ der Ort „Bremen“ zu setzen ist. Ferner bat die Generalversammlung be⸗ schlossen, den Aufsichtsrat der Gesellschaft bis auf weiteres aus 3 Mitgliedern be- stehen zu lassen, nachdem 2 Aussichtsrats⸗ . ihr Amt als solche niedergelegt aben.
Wolfenbütteler Metallwerk
vorm. W. Groblrben & Co. i. Liꝗ. F. Kellner jr.
(48307
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Ferdinand Heuer, Freiburg i. Br aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell. schaft ausgesch eden ist.
Dessau. den 16. August 1913.
Anhaltische Automobil. & Motorenfabrik A. G. Dessun.
36. Die Aktionãre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks zu Osnabrück weiden biermit zu der am Montag, den 8 September 1912, Vormittags II Uher, im Handele kammergebäude zu Osnabrück statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschãftaberichts für 191213. Genehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlu strechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Zur Teilnabme an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung sind nu diejenigen berechtigt, welche sich big spätestens am 4. September 1913 beim Vorstand als Aktionäre ausge wiesen haben. Osnabrück, den 19. August 1913. Der Vorstand. Moeller.
613
—
Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick K Co. Aktiengesellschaft.
Bilanzkonto ver
30. April 1913.
ö Aktiva. An Effektenkonto. ..
Außenstände — 2 6ο Skonto w
Bankguthaben Kassakonto
Wechselkonto — Diskont Generolwarenkonto. Grundstück⸗ und Gebäu
Aufwendungen bis 30. 4. 12.
Zugang 1Min
Abschreibungen bis 30. 4. 12 ..
209 Abschreibungen am 30. 4 1
2 1
606 *
D
osl⸗ ö. 216707 130 561 95
3 457 10
831 413 088 62
1 2 1
37018, 48
19458 197 740
Grundstück⸗ und Gebäudekonto Peitz, Aufwendungen bis 30. 4. 12 Zugang 1912 13
Abschreibungen bis 30. 4. 12 ...
200 Abschreibungen am 30. 4.1
2 589,98 660,90
* 33
Maschinenkonto, Aufwendungen bis 30. 4. 12...
Zugang 1912113
Abschreibungen bis 30. 4. 12 .. 1009 Abschreibungen am 30.4.1
TDi ß 133587 Ds * s 170 885,25 3 . 15642 57 186 52782
Abschreibungen bis 30. 4. 12 ..
25 0/0 Abschreibungen am 30. 4. 13.
142122 19 M7186
0 . i M 11 9902.16
191877 13 820 93
Werkzeugkonto, Aufwendungen bis 50. 4. 12
Zugang 191213
Abschreibungen bis 30. 4. 12... Abschreibungen am 30. 4. 13 ..
T7;
6 143640 . 113 20
Konto pro Preßspäne und Branddeckel, Aufwendungen bis 30. 4. 12...
Zugang 1912/13
Abschreibungen bis 30. 4 12... Abschreibungen am 30. 4 13 ..
3133,93 ö. 201.
Riemenkonto, Aufwendungen bis 30. Zugang 1912 13
Abschreibungen bis 30 4. 12 ... Abschreibungen am 30. 4. 13 ..
k
T5 T vᷓ 6 991009
. 10 21312
Eleltrische Lichtanlage, Neuanlage 1911 121.
100,½ Abschreibung am 30. 4. 13
Zugang 1912 13
Versicherunge konto, vorausbezahlte Prämie ..
Vorausbezahlte Miete
Aktienkapitalkonto Reservefonds. Talonsteuerreserve Generalkreditores Dividendenkonto Reingewinn
Debet.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 30. April 1913.
1000000 — 100 000 — 10 000 — 32419 110 — 17119 7 ü 1284 493 91 Kredit.
An Abschreihungen laut Bilanz. 23 Abschreibungen auf Außenstände Kursverlust auf Effekten .. AUnkosten, Saläre, Steuern,
Provision, Reisespesen ꝛc. . Reingewinn
Revidiert und stimmend gefunden. Berlin, den 4. Juli 1913.
w
3
25 57656)
987 26 Per Vortrag aus 1911 12. Zinsenkonto, Gewinn
Bruttogewinn.
12 36 9 377 857 **
—
— 415 9502
. Marcuse, vereidigter Bücherrevlsor. Die auf 11 0 festgesetzte Dividende wird gegen Einkieferung des Dividenden=
scheins Nr. 190 mit Æ 110. — bei der
Bielefeld, Deutschen Bank in Berlin,
Rheinisch . Westfälischen Disconto Ges. Bielefeld A.. G. in
den Herren Delbrück Schickler Æ Co. in Berlin, en den Herren E. Schlesinger Trier Co., Komm. -Ges. auf Altie
in Berlin, den Herren von Erlanger
Söhne in Frankfurt a. M.
sowie bei unserer Gesellschaftstasse vom 20. August cr. ab zur Auszahlung gelangen.
Berlin, den 18. August 1913.
Norddeuische Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick Co.
Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Moritz Bernstein.
43067
Unter dem 26. Juni 1913 hat die wd, , der Aktionãre der Läbecker Oelmũhle, Aktiengesellschaft (vor- mals G. E. A. Asmus) in Lübeck, be⸗ schlofsen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 600 000. — ½ in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Ok- tober 1913 beim Vorstand einzureichen, Von den eingereichten Aktien werden zwei zurückbehalten und vernichtet, drei dagegen den Aktionären mit Stempelaufdruck:
Gültig geblieben gemäß Zusammen.
legungsbeschluß vom 265. Juni 1913.
wieder ausgehändigt. .
So welt die von den Aktionären ein⸗ ereichten Aktien nicht ausreichen, der Ge ir , aber zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Dle letzteren drei werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ ereicht werden, die zur Durchführung der ir nn von fünf zu drei nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je drei neue für fünf alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien- besitzes zur Verfügung gestellt.
Lübeck, den 26. Jult 1913.
TLübecher Oelmühle, Ahtiengesell-
schaft vormals G. E. A. Asmus).
Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.
15537 A. G. Binger Nebenbahnen,
Singen a. Rh.
Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 15. September 1913, Nachm. 2 Uhr, in Bingen im Sitzungssaale der Stadtverordneten auf Schloß Klopp.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilan nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 31. März 1913; Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschußses; Jahres⸗ bericht des Vorstandes. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Eiweiterung des Bahnnetzes. 4) Er⸗ höhung des Grundkapitals um M 75 000. ) Erhöhung des Kapitals an Schuldver— schreibungen um Æ 75 000 4. 6) Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages (58 5 u. 6), bedingt durch Punkte 4 u. 5. 7) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts hat nach 8 15 des Gesellschaftsvertrages bis Mittwoch, den 19. Sept., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft (Bureau in Büdesheim) zu geschehen, oder es ist die geschehene Hinterlegung bis zu obigem Zeitpunkte bei einer der nachstehenden Stellen der Ge⸗ sellschaft nachzuweisen, worauf die Stimm⸗ karten ausgefertigt werden: bei einem Notar oder den Bankhäusern Pfeiffer C Go., Wiesbaden, und Bankkom⸗ mandite Oppenheimer C Co., Wies baden, dem Großh. Kreisamt Bingen oder den Großh. Bürgermeistereien Bingen, Büdesheim und Dietersheim.
Bingen, den 18. August 1913.
Der Vorstand. Seeliger.
156835 Zrundenburgische Stüdtebahn⸗ Ahtiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. September 1913, Nachmittags 1 Uhr, zu Berlin, Karls— bad 16 (in den Geschäftsräumen der Direktion der Gesellschaft), werden die Altionãre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Jahresrechnung, Ge⸗—
, . und Entlastung.
3) Ergänzungs. und Ersatzwahlen zum
Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in Gerlin W. 35, Karlebad 16, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin w. 66. Schinkelplatz 12, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amt. liche Bescheinigungen von Staats- und Kom munalbebörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß— karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionäts wird auf 5§ 24 und 25 des Gesellschafts vertrages verwiesen,
Berlin, den 15. August 1913.
Der Auffichtsrat. von Q
Quast.
as 952] BGraunschweiger Roggenmühle Ahtiengesellschaft.
Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu der am Sonnabend, den 13. September 19123, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Braun⸗ sckweiger Privatbank, Aktien⸗Gesellschaft, Braunschweig, abzuhaltenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tages ordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts. rats sowie Beschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und über die Verteilung des Reingewinns. ;
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) i .
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse in Lehndorf⸗Braunschweig, bei der Braunschweiger Privatbank, Aktiengesellschaft in Braunschweig, bei der Dildesheimer Bank in Hildes⸗ heim oder bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung muß spätestens am Dienstag, den 9. September 1913, erfolgen.
w 19. August Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesellschaft. Arnhold. ppa. Klaholz.
18857 Mechanische Weberei Ravensberg Ahtien -Gesellschaft Schildesche
b Bielefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. September 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Weberei stattfindenden 2X. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufssichtsrats.
2) Vorlegung der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und einem Stellvertreter.
5) Auslosung der Obligationen.
Die Legitimationskarten werden an die⸗ jenigen Aktionäre, welche 3 Tage vorher ihren AktienbesitJz unter Nummernangabe bei unserem Vorstand oder heim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., Bielefeld, angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Er⸗ öffnung der Versammlung im Kontor der Gesellschaft ausgegeben.
Schildesche, den 19. August 1913.
Der A ufsichtsrat. G. Bus kühl, Vorsitzender.
485885
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Maln⸗ fabrik Könnern zu Könnern a. d. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammiung, welche am Donnerstag, den 11. September er., Vormittags 10 Uhr, im Konferenz- zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Geschãftsbericht des Aussichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands an den Aufssichtsrat.
2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Entlastung.
3) Ergãnzungswabl des Aussichts rats.
Die Aktien, rücksichtlich deren das
Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß §z 16 des Statuts in die Hände des Vor⸗ stands niederzulegen. .
Könnern an der Saale, den 19. August
1913. Der Aufsichtsrat der
Fr. Heinrich, Vorsitzender. 13612 Schlußbilanz per 21 Dez. 1912.
6 *
711 687 15 711 687 15
moo co
168715 711 68715 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
1912, Dez. 31. An Saldobortrag ... Konto der Aktionäre. Inventarkonto . Hdlgs.⸗Unkostenkonto Konteokorrentkonto: Debitoren
Per Aktienkap⸗Konto Kontokorrenttonto: Kreditoren
117724 25 XT Is ß; 35 7 5 711 68715 7 I 7ᷓᷣ Berlin, den 26. Juli 1913. Berliner Grundstüchs
verwertungs · Ahtiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: H. Cohen. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1912 habe ich geprüft und mit den Büchern der Berliner Grundstücksverwertungs Actien⸗ gesellschaft in Liqu. übereinstimmend ge⸗ funden. Charlottenburg, den 30. Juni 1913. Hermann Sitza, beeidigter Bücherrevisor.
Per Pacht⸗ und Mietekonto Mann fonte
48614
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Haben.
An Geschäftsunkosten: Geschãftsunkosten, Bankgebühren u. Auslagen des Aufsichtsrats 3100 Anleihezinsen: 31 0 Zinsen auf 1325000 v. 1. 4 1912 bis 31. 3. 1913 4709 Anleihbez nsen !: 40 ƷZinsen auf: a. 920 000 S6 vom 6 11 b. 51 191 31 050, — b. J06 500 M vom 116513 1913 10 195 13
4 090 Anlelhezinsen II: 45060 Zinsen auf 1500 900 M b. 8 lor n n . 19g 33 0½ Anleiherückzahlung: Zur Rückzahlung am 1.4. 1912 auf gelost 470 Anleiherückzahlung: Zur Räückjahlung am 2. 1. 1913 aue gelost .. 13 Erneuerungsfonds 1: Sennen, 8 Erneuerung fonds 2: l J 7 Zinsbogenstempel: k 3 Lenz & Co., Berlin: Vertrags mäßige Vergütung für die Betriebsführung ; Ueberschuß
10
41
. 67
20
50 354
622
Obiger Ueberschuß im Betrage von wird in folgender Weise verrechnet:
6 3
4637
6 3 10 950 —
23s 236 99 os sls 19
Per Gewinnvortrag Zinsen:
Vereinnahmte
. Betriebsrechnung: Betriebsũberschuß
S95 39
zr6 =
2481
500
O00
00 — 12) oo —
000
867: 166 16
9991
837 7 i * * . 16 354 466,15 M6
4709 Gewinnanteil auf das gesamte Aktienkapital
(H 250 00 1) Rücklage in den Erneuerungsfonds 1
Rücklage in den Betriebsreservefonds. ...
Vergütung an ven Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung
236 250, — 46 6588,55 3903,70 41050, — 63 573, 80
(Dem gesetzlichen Reservefonds wird die Rücklage
im Betrage von 17 175,81 „ aus der sich zahlung von 31 0, Teilschuldverschreibunger
winn ergebenden Rückstellung zugeführt.)
Halle a. S., den 3. Juli 1913. Halle ⸗Hettstedter Ei
Der Aussichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.
Die Uebereinstimmung der voirst
durch die Räck⸗ n aus dem Ge⸗ 354 466 15 4
senbahn⸗Gesellschaft. Der Vorftand. Czarnikow. ehenden Gewinn- und Verlustrechnung mit
den ordnungsmäßig gefübrten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Halle ⸗Hett⸗ ftedter Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, ju Halle a. S. bescheinige ich.
Halle a. S., den 12. Jult 1913.
Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Aktien⸗Malzfabrik Könnern.
Bilanz am 31. März 1913. — — —
e Soll.
An Eisenbahn Halle Hettitedt: Bestand am 31. März 1912 Zugang
Eisenbahn Gerbstedt⸗ Friedeburg Verfügbare Oberbaugengenstände: Bestand am 31. März 1912
Abgang Sicherheiten: Bestand am 31. März 1912 Abgang Wertpapiere: Bestand am 31. März 1912 Abgang Kontokorrent: Guthaben. . kö
Aktienkapital: 3725 Stück Aktien A 1525 Stück Aktien B 31 00 Anleihe:
do —ẽpAnleibe 1: Am 31. März 1912
4409 Anleihe J
für 1911712
ausgelosten
470 Anleiberückzablungen: Am 31. März 1912 ausgelosten 3500 Anleihezinsen: . Noch einzulösende Zins scheine 410 g̃!nleihezinsen 1 Noch einzulösende Zinsscheine 47 00OaJgönleihezinfen LI: Noch einzulösende Zinsscheine
Rücklage für 1911 12 Erneuerungsfonds 1: Am 31. März 1912
Erneucrungsfonds 2; Am 31. März 191: Zugang
Betriebsreservefonds:
Unfallentschädigungs fonds: Zugang
Abgang Zintbogenstempel:
Zugang
Gewinnanteile:
Kontokorrent: Gläubiger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
1911/12
Halle a. S., den 3. Juli 1913.
Der Auffichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.
Halle a. S., den 12. Juli 1913.
Ausgelost zur Rückzahlung am 2. Januar 1913.
Zugang: Die zur Rückzahlung am 1. April 1912
Zugang: Die zur Rückzahlung am 2. Januar 1913
9
,
Noch einzulösende Gewinnanteilscheine
Ueberschuß, einschließlich 10 950 S Vortrag aus
— — —
.
Sols os os 13 167 39 8 51 23045
632 443 53
160 29673
27 07450 25 746
la 449 63
S0s 034 25 51379 9 802 71438
— — —
3725 000 — 1525 000 –— 5250 000 —
1325000 —
920 000 - 13 500 906 500
1500 000 -
1345 000 — 20 000
68 gl5 oz
Abgang: Räcklage in den gesetzlichen Reservefonds
946413 : 59 45039 20 000 — 79 45089
80 O0 —
13500 33 500 —
921375 10 31688
1704375 157 374 60 1675679 63 223 06
79 979 85 63 223 06
14791047
1675679
25 804 44 3 6
7000 — 472674 210795
5 dd dh 11 49
6 974 85 210 141 718526 200936
ͤ 674525
2
125 —
31 84778
354 466 15 9 802 71438
Halle ⸗Hettstedter Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Der Vorstand. Czarnikow.
. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig eführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Halle⸗Hetistedter Eisenbahn-Ge— ile fn Aktiengesellschaft, zu Halle a. S. bescheinige ich.
Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
48615
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom heutigen Tage ist der Gewinn anteil für das am 31. März 1913 abge⸗ laufene Geschäftsjahr auf 440, für die Aktien A und B festgesetzt worden. Die Gewinnanteilscheine II. Reihe Nr. 7 zu unseren Aktien A und B werden mit je 145. — 6 vom 22. August 1913 ab bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und bei dem Bankhause Rott Schünemann in Berlin eingelöst.
Halle a. S., den 18. August 1913.
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.
456 19 ö Montan⸗Altiengesellschaft
Balkan.
Herr Dipl. Ing. Merkel aus München ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seine Stelle wurde in der am 14. d. M. stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Rittergutspächter Wil⸗ helm Wietzer, Slupta bei Witaschütz, neu gewählt. ;
err Baron Wrangel legte die Geschäfte des Vorstandes nieder. Zum Nachfolger
wurde Herr Dipl. Ing. Schmiedel gewählt.
48886 Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft
Huckerfabrik Neu⸗Schönsee Schönsee W. / Pr.
laden wir die Herren Aktionäre zum Montag, den 15. September 191. Mittags 12 Uhr, nach dem Fabrik kontor ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz.
2) Feststellung der Gewinnverteilung, An⸗ trag des Aufsichtsrats auf Decharge⸗ erteilung für Vorstand und Aufsichts⸗ rat, evtl. Wahl einer Revisions⸗ kommission zur Prüfung der Bücher des Geschäftsjabres 1912/13.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder für die statutenmäßig ausscheidenden Herren Max Richter, Danzig, und C. Schultz, Malken.
4) Neufassung und Abänderung des Statuts.
Die Aktien ohne Divldendenscheine sind nach 519 des Statuts bis zum 12. Sepy⸗ tember er. an den Vorstand der Zucker⸗ fabrik Neu ⸗Schönsee in Schönsee W. Pr. behufs Empfangnabme der be⸗ treffenden Legitimationsscheine zu über⸗ senden.
Schönsee W. Pr., den 18. August 1913.
Der Aufsichtsrat
der sirene n Neu- Schönsee.
raf von Alvensleben.