1913 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

„Uralus Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Auguft 1913 ist der 5 2 des Gesellschafteber⸗ trages geändert und bestimmt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Lübeck.

Wilhelm Köpke. Prokura ist erteilt an Heinrich Albert Gustav Burmeister.

Adolf Frenzel. Inhaber: Adolph Carl Franz Victor Frenzel, Kaufmann, zu HVamburg.

Wilfried König. Inhaber: Gotthold Volkmar Wilfried König, Kaufmann, zu Hamburg.

John X R. Zeising, zu Rio de Janeiro, mit Zweigniederlassung zu Samburg. Der Gesellschafter Richard Moritz Zeising heißt mit Vornamen richtig Ferdinand Moritz Richard.

Terraingesellschaft Volksdorf ⸗Ost mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

Ankauf und die Verwertung von Grundstücken in Volksdorf. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 110 000, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Heinrich Friedrich Thomsen, Haus— makler, zu Altona, und Otto August

Julius Michelsen, Beamter, zu Docken⸗

huden. z Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Max Reder,

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb von Baumaterialien und die Herftellung von Plattierungsarbelten sowie die Beteiligung an gleichwertigen Unter. nehmungen Stamm kapital: 29 000 6. Geschäfteführer: Will Simon in Buer⸗ Beckhausen und Paul Schmidt in Gladbeck. Gesellschafts vertrag vom 1. e mt 1913. Gladbeck, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. . 48719 Im Handelsregister A ist bel der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Moritz Jacobowitz in Gleiwitz heute

Stegbauer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Scharf Kayser. Prokura ist erteilt

an Erik Robert Anton Kayser. Castens Co., zu Bremen, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Anton Gerhard

Castens. Minna Mohr. Das Geschäft ist von

zudwig Steinhäuser, Kaufmann, zu

Hamburg, übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen der

früheren Inhaberin sind nicht über—

nommen worden. Bernhard Nathan. Infolge Ver— heiratung führt die Inhaberin Schoebe

Schöbe) jetzt den Familiennamen

Häger.

Prokura ist erteilt an Friedrich Carl

Heinrich Hager. ; Ernst Schliemann's Oelwerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 29. Mai 1913 und 31. Juli 1913 ist der Ge— sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt vorden nach Maßgabe der notariellen . Protokolle. F. Schubert C Co. Die Niederlassung ist von Hamburg nach München ver— legt worden. In Hamburg besteht eine Zweigniederlassung. Ehrhardt X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Josef Fass— bender, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaft— lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Bahnhofs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. W. Krüger ist beendigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Wilhelm Max Kanitz, zu Hamburg, be— stellt worden. J. Lyons X Co. mit beschränkter Saftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist 28, Mai 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade und anderen Erfrischungen, sowie der Betrieb anderweiter Ge— schäfte, welche hiermit direkt oder in—

als deren 2 der Kaufmann Georg d .

1 . 12. August 1913:

2854: Die Firma The

aus selnem Amte als Geschäftsführer der

Gesellschaft mit. Wirkung vom gleichen

Tage abberufen ist.

Dolzminden, den 18. August 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Homberg. Br. Cassel. 48724

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 45 eingetragen: Firma: Julius Zischka, Homberg, Bez. Cassel; Inhaber: Kaufmann Julius Zischka in Homberg, Bez. Cassel; Gegen= stand des Unternehmenz sind nach Angabe des Firmeninhabers Buch- und Schreib- materialienhandlung sowie Buchbinderei. 2 Bez. Cassel), 16. August

Rönigliches Amtegericht. Abt. J.

1d8tein. Betanntmachung. 48725 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 20 die Firma Mitteldeutsche Asbestfabrit Franz Fichtler mit dem Sitze in Königshofen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Johann Hartmann Hof in Königshofen eingetragen worden. Dem Kaufmann Morltz Schepping in Frankfurt a M. ist Prokura erteilt. Idstein, den 25. Jull 1913. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 118431) In unser Handelsregister Abt. A Band II sind heute folgende Firmen nebst Inbahern eingetragen worden: Nr. 643; Werner Raming, Jena. Inh.: Kaufmann Werner Raming, Jena. Nr. 644. Walter Seyfarth, Jena— Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren und Drogen, Inh.: Kaufmann Walter Seyfarth in Jena. Nr,. 645: Hugo Gabler, Jena. Inh. Kürschnermeister Hugo Gabler in Jena. Nr. 646: Richard Otto, Büro für gesundheitstechnische Anlagen, In— stallationsgeschäft, Jena. Inh.: In— stallateur Richard Otto in Jena. Nr. 647: Oskar Zeutschel, Blauer des Aufsichtsrats, der auch Stellvertreter Laden, Jena. Angegebener Geschäfts⸗ der Vorstandsmitglieder beftellen Weig: Delikatessen. Inh.:: Kaufmann Die Ernennung erfolgt durch den Oskar Zeutschel, Jena. sichtsrat in gerichtlich oder notariell Nr. 518: Kart Jahn, glaubigter Form. gebener Geschäftszweig: Maurer- und Die Generalversammlung findet an Zimmergeschaft. Inh.: Maurermeister einem durch den Aufsichtsrat zu bestimmen— Karl Jahn in Jena. den Orte statt. Nr. 649: Emil Herold, Jena. Inh:: Zur Berufung ist unbeschadet Kolonialwarenhändler Emil Herold in setzlichen Bestimmungen der Jena. oder der Aufsichtsrat befugt. direkt in Zusammenhang stchen. Nr. 550: Friedrich Christ, Jena. rufung erfolgt, durch Bekanntmachung im Das Stammkapital der Gesellschaft Angegebener Geschäftszweig: Fahrräder, Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem beträgt J. 260 665... Nähmaschinen, Kinderwagen. Inh.: des Erscheinens des die Bekannt— Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, radhändler Friedrich Christ in Jena. machung enthaltenden Blattes des Reichs so ist jeder allein vertretungsberechtigt, Nr. 551: Hermann Lindner, Jena. anzeigers und dem Tage der Generalver— Geschaftsführer ist: George trie, Angegebener Gefchäftszweig: Manufaktur— sammlung muß eine Frist von mindestens Pollard, Kaufmann, zu Cadby Hall, und Modewaren. Inh.: Kaufmann Her- 3 Wochen liegen. Kensington (Grafschaft London. mann Lindner, Jena. zie don der Gesellschaft ausgehenden Ferner wird bekannt gemacht: Nr. 652: Johannes Winkler, Jena. Bekanntmachungen erfolgen durch den öffentlichen Bekanntmachungen der Ge? ] Angegebener Geschäftszweig: landwirt- Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, soweit sellschaft erfolgen durch den Deutschen schaftliche Maschinen und Geräte. Inh.: nicht gesetzlich etwas anderes vorge— Neichsanzeiger. Kaufmann Johannes Winkler in Jena. schrieben ist, mittels je einmaliger Ein— Verlag von „Bühne und Welt Ge⸗ Nr. 653: Reinhold Reichardt, Jena. rückung. Je nachdem die Bekanntmachung sellschaft mit beschränkter Haf- Inhe: Handelsmann Reinhold Relchardt vom Vorstand oder vom Aufsichtsrate aus tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am in Jena. geht, haben der. Vorstand oder der Vor 8. August 1913 abgeschlossen worden. Nr, 654: Bertha Lindemann, Jena. sitzende des Aussichtsrats oder dessen Stell⸗ Sitz der Gesellschaft ist Ham- Inhaberin: Frau Bertha Lindemann, geb. vertreter der Firma der Gesellschaft ihren

geb. Hartmann, in Velde. Dem Tischler⸗ elde em Tischler

Kautscher in Velde ist

Prokura erteilt. 3 Ostfries land), den 12. August Königliches Amtsgericht. J.

Dresden und welter folgendes eingetragen worden: . ; .

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. August 1913 abgeschlossen worden. . ̃ Unter Nr. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette sowie Handel in letztgenannten Produkten im Königreich Sachsen. . t Das . betrãgt zwanzig⸗ tausend Mark. d Bertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftefübrer und einen Prokuristen.

u Geschäfteführern sind bestellt der Sd ind Louis Grötzinger in. Freiburg und die Kaufleute Ferdinand Albin Koppert in Dreg den, Hermann EGisenberg in Frei⸗ burg und Karl Adloff in Freiburg,

Aus dem Gesellschaftgvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden. am 16. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. ; 48708 In das Handelsregister ist heute ein— etragen worden: ; 5 m Blatt 11 440, betr. die Gesell⸗ schaft Deuische Werkstätten für Dand⸗ werkskunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rähnitz: Der Direktor . Fischer ist nicht mehr eschãfts führer. . Blatt 13 502: Die Firma Tabak- C Cigarettenfabrik „Lydia“ Carl Ziegenspeck in Dresden. Der Kauf— mann Adolf Carl Ziegenspeck in Dresden ist Inbaber. Dresden, am 18. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ehingen,. Donau. 48709 K. Amtegericht Ehingen. Im Handelsregister Abteilung für Ge— sellschaft'firmen wurde heute bei der Bohrgesellschaft Algershofen m. b S. in Algershofen eingetragen, daß als weiterer Geschäftsführer bestellt ist: Raimund Rummel, Bauer in Algershofen. Den 16. August 1913 Oberamtzrichter Seifriz.

Lichtenstein-Callnberg. 145733 Auf dem Blatte der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustau Zimmer⸗ mann in Hohndorf. Nr. 312 des Han⸗ delsregisters, ist am 16. August 1913 ein- getragen worden, daß die Mitinhaber Paul Richard Zimmermann und Gustav Gurt Zimmermann ausgeschieden sind. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels« geschäft wird von dem bisherigen Mit- inhaber, Kaufmann Kurt Arthur Zimmer mann in Hohndorf allein fortgeführt. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

. . ? t: vertrag vom 30. Jull 1913. Sind * 8. , e n,. . Geschãftsfũhrer bestellt so sind X RMlmer?, Eöln. Der Kaufmann Stto je zwel Geschäftsfübrer zur Vertretung Teichert in Solingen ist in die Gesellschast . ,,

önli f sells n⸗ getragen w pe DOeffe e k k , ,. * . . er⸗ Rr. 4117 bei der offenen Handelsgesell⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeigen, 6 „Rudolf Schöller Co.“, Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Tarn. . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Creteld. R lar 0 erloschen. 9 In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 5637 bei der offenen Handelsgesell · Se der Fitne Deinr. Salfmann in schast „Winterfeld X DSimowitsch“ ECrefeld eingetragen worden: . Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Per Buchdrucker Heinrich Halfmann die Firma erloschen. jun. in Erefeld ist Prokura erteilt. Abteilung B. . Erefeld. den 14. August 1913.

Nr. 56 „Rheinisch Westfälische Königliches Amtsgericht. Boden · Credit Baut, Cöin, Die g. ereid. 18705] Protur des richard Secu en it erleschen. In das hiesige Handelsregister j heute 6 38 , ,,, be der Firma W. Neuenhüskes Æ Cie.

er er ö ö e . des Martin Streffer ist er= e,. b. S. zu Erefeld eingetrage loschen. Dem Bankdirektor Dr. Gisbert . nn the nt been e Freiherr von der Osten genannt Sacken . n. in Cöln ist satzungsgemäße Gesamtprokura 9 fen . 15. August 1913. erteilt mit Beschränkung auf den Ge— ref Irmi ice. 3 schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in 9 .

Delitzsch. = 48706) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108

Cöln.

Nr. 1111 „Julius Schramm Nach⸗ de e Nr. 10 folger, Gesessschaft mit beschränkter ist bei der offenen Handelsgesellichaft Haftung“ Cöln. Die Prokura des F. D. Bauer in Delitzsch folgendes Tous Kirschner und Heinrich Scheer ist eingetragen worden Der Kaufmann erloschen. Dem Karl Schooß in Eus. Andreas Bauer in Delitzsch ist aus der kirchen und dem Jean Koch in Cöln. ist Gesellschaft ausgeschieden. ö Gefamtprokura erteilt. Der Geschäfts. Delitzsch, den 16. August 1913. führer Otto Schlegel ist ausgeschieden. Königliches Amtsgericht.

Touis k in Cöln, ist vpsnien

um Geschäftsführer bestellt. d . z 3 Camillo y Handelsregister ist eingetragen Grundmann Gesellschaft mit be. worden: schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. August 1913 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäftsfübrer Camillo Grundmann in Cöln ist Liquidator.

Nr. 1773 „Keil . Böhnert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1913 ist, die Gesellschaft aufge⸗ lö5st. Liquidater ist Ingenieur Hermann Keil in Cöln. Der Geschärtsführer Heinrich Böhneirt ist ausgeschieden. ;

Nr. 2032 „Jacoß stalscheuer E Cie. mit beschränkter Haftung“, Frechen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Steinzeug aller Art, insbesendere für Kanalisationszwecke, unter Fortführung des unter der Firma: Jacob Kalscheuer C Cie. Commanditgesellschaft betriebenen Fabrikationsgeschaͤfts, Ge— winnung von Rohmaterlal und dergleichen. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unter—⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 3090 0090 4. Geschäftsführer: Direktor Tonk Oomès, Frechen. GesellschaftS vertrag vom 28. Juli 1913. Als nicht eingetragen wird veröffent· A4. der Direktor Wilhelm Otto Franck. licht: In Anrechnung auf seine Stamm⸗ ö einlage bringt eln jeder der Gesellaiter b. der stellvertretende Direktor Karl seinen Anteil an der Kommanditgesellschaft Henn enn Born dalckbft. Jacob Kalscheuer & Cie. ein. Und jwar Prokura ist erteilt dem Ingenieur Emil im einzelnen:

ö ; Eduard Pohl in Gittersee. Er darf die Jag ob Falschenuer, Rentner in 96. rf e nur mit einem Vorstandsmit⸗ Gymnich, mit.. 6 6 o4 000 gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ Josef Berk, Rittergutsbesitzer, n. zu Gleueler Burg, mit. 36 000 ** 11. Am 9. August 1913: zu Maꝛhias Josef Joch. Ritterguts⸗ Auf Blatt 468: die Firma Isolier— bestzer in Efferen, mit . Dielen-Werke Fischer C Co., Ge⸗ Bernhard Nalscheuer, Rentner, sellschaft mit beschränkter Haftung * . , 6 . in Döhlen. Gegenstand des Unter⸗ ottfried Rolshoven, Guts⸗

besiper, in Hertig, mit ,, em, n, . . 3. ö ö rieb bol S ollerdielen. Josephine Mever, geb. Rols⸗ ö hoben, Ehefrau Amtsgericht . rats Ludwig Meyer in Mül— heim am Rhein, mit. ö Franziska Frübe, geb. Rolshoven, Ehefrau Gutsbesitzers Bern⸗ bard Frübe in Cappellen bei wien,, , Cäcilia Waldeyer, geb. Rols⸗ hoven, Ebefrau Oberstabs⸗ arztes Doktor Leonard Wal⸗ deyer zu Minden in West— ö Maria de Graͤeff, geb. Heuser, Ehefrau Kreis lngenieurs Max de Gréeff in Düren, mit.. Framiska Rey, geb. Heuser, Ehefrau Gutebesitzets Louis Rey in Kelj bei Düren, mit

Geutlemann Otto Gurth, Elberfeld, und als 36 6 der Kaufmann Otto Guth daselbst.

39. Königliches e Elberfeld.

Leipzig. 48525 Auf Blatt 15 784 des Handelsregisters ist heute die Firma J. E. Richter Aktiengesellschaft in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Mai 1913 festgestellt.

Elper seld. 487101 In unser rn ,, Abt. A ist eute eingetragen worden: z 1 unn Nr. 447 bei der Firma Schnie wind * Schmidt, Elberfeld: Die Ge— sellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der Kaufmann Albrecht Schmidt in Elberfeld. eingetragen worden: Die dem Wilbelm k . 8 . . 1a . Isaak nd Karl A. Simons erteilte Jacobow z 2 . er Amtegericht Gleiwitz. den 13. August 1913. 2) Unter Nr. 2616 bei der Firma Hein Grande. J ls ig rich Dör mann, Elberfeld: Die Firma Im hiesigen Handelsregister ist heut ist ciloschen unter Nr. 310 der Firma Dampfwasch. Elberfeld, den 13. August, 1213 anstalt Edelweiß Inh. Leo Sterz mit Königliches Amtsgericht. Abt. 15. dem 81 in Graudenz eingetragen Erturt. 48711] worden, daß die Firma jetzt „Dampf— In unserm Handelsregister B ist beute waschanstait Edelweiß Inh. vLuise bes der unter Nr. 21 verzeichneten Aktien. Steinig“ lautet. Als Inhaberin der gesellschaft in Firma Actien Bad Ge⸗ Firma ist eingetragen Frau Dampf wasch⸗ fellschaft in Erfurt eingetragen: Der anstaltsbesitzer Luise Steinig zu Grauden;, Rechnungsrat Otto Stöhr ist aus dem dem Kaufmann Alfons Steinig zu Grauden Vorstande ausgeschieden; für ibn ist der ist Prokura erteilt. Faufmann Fritz Liebich zu Erfurt in den Graudenz, den 14. August 1913. Vorstand gewählt. J Königliches Amtegericht. Erfurt, den 13. August 1913. . ö Königli ĩ Gütersloh. 148119 Kan igliches Autsgericht. 34 2. In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 Erfurt. 45712] ist die Firma Gebr. Bartels Gefell. In unserm Handelsregister A ist heute schaft mit beschränkter Haftung zu bei der unter Nr. 660 verzeichneten offenen Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Handelsgesellschaft in Firma Kolbe * Unternehmens ift der Betrieb von Fabn— Suinneh ee n en R Pellmann Fabrik chemisch, prä fations. und Handelsgeschäften, insb k . e, Jr ß. parierter Naturpflanzen in Gispers. sondere der Betrieb einer Seidenweherei. k . Bahrenfeld, leben Kiliani eingetragen worden: Die P. E. Wedderien,

S ü tägt 16 Privatier, Lauen⸗ Das Stammkapital beträgt 1 6090 009 . . . Prꝛivatier, en Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alleiniger Geschaftsführer auf Lebenszeit burg a. Eg Fräul Hedwig Eilers, Det— Richard Leo Keferstein aus Coburg ist

ist der Fabrikbesitzer Ferdinand Bartels . en 96 Zahnarzt, Ham⸗ alleiniger Inhaber der Firma. Der Ueber. zu Gütersloh. Ber Gesellschaftsbertrag . . . K. . gang der in dem Betriebe des Geschäfis ist vom 5. August 1913. Von samtlichen ,, 83 , ö . hamhung, begründeten Forderungen und Verbind⸗ Gesellschaftern, nämlicht .. r , . ö lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts I dem Fabrikanten Ferdinand Bartels 6, . d e f Keferstein ausge⸗ zu Guͤters Hamburg, Hans Frerks, Fabrikleiter, durck den Kaufmann. esgtsten J „zu Gütersloh, Leck. W. R. Bruhn, Lehrer, Allo schlossen. Die Protura des Alfred Schulze 2) dem Kaufmann Paul Bartels zu egg , Gr, rn nn ge ö. 91 ona, in Gispersleben-Kiliani ist erloschen. Gütersloh, . ö ,, er, ö 6. Erfurt, den 14. August 1913. 3) der Witwe Superintendent Paul ben 3 , . ore . Hof Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Siebold, Elisabeth geb. Bartels, zu , nn, n, er, n, w 55 Hofbesitzer, Wesselburen, Johann Peters 7 Gütersloh Vosbelitzer, Wesselburen, Johann Peters, , Handels . den Eheleuten Voftesitzer. Hedewigenkeog, Hermann Eintragung in das Handelsregister vom De 16. August 1913 bei der Firma Brot⸗

Pastor Emil vol 83 ; 1. Wan K Wichert, Kaufmann, Wesselburen, D. A. fabrik „Viktoria“ Heinrich Köster in

Velsen und Maria, geb. Bartels , , , . 21 . Oel Ulels, . I Bo sso Mo ö 8 zu Kaiserswerth, J. Michelsen, Beamter, Dockenhuden, Flensburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗

lost. Die Firma ist erloschen.

5) Pastor Hermann Bartels zu Hörde, Pfter Johannsen, Rentier, Esverstoft⸗

6) Bankdirektor Walter Bartels zu feld, Heinrich Boller Beamter, Norden⸗

83 a, . pt! Gütersloh ham, und Hermann Lehbrink, Beamter,

Flensburę. 48713 und Bertha, geb. Bartels, zu ein alle Rechte, die ihnen auf Grund In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 108 die Gesellschaft mit be—

schränkier Haftung unter der Firma:

Gütersloh des von ihnen und ihren Rechtsvor— * ! „Brotfabrit Vittoria Heinrich Köster

8) Fabrikant Konrad Jüngern Hirsch, Fräulein Olsson und Windelsbleiche,

Gesellschaft mit beschräukt.r Haftung!

und mit dem Sitze in Flensburg elnge⸗

Fräulein V. Eilers am 25. Juni 1912

4 9 533 1 Tw. 5 *

M Eheleute Rittergutspächter Ludwig J Beller

Munke und Martha, geb. Bartels, im erg, ö. 8 ö ö 6

zu Dominium Voßberg Uckermark a nen. dem Hese lschaft der lern

tragen worden. Gegenstand des Unter- 10 Professor Dr. Martin Bartels zu n. Gesellschaftsbertrag

nehmens ist die Herstellung und Vertrieb Lima, Perun,

von Brot und anderen Backwaren und Vertrieb der bei der Bäckerei zu ver—

wendenden Naturerzeugnisse.

als Anlage 1 beigefügten Vertrages, und II) Fräulein Grete Bartels zu Güters⸗ Das Stammkapital beträgt 141 0090 4.

auf Grund der demgemäß erfolgten Ein— loh zahlung von S6 50 000, zustehenden 12) Privatlehrer Werner Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Bovsen in Flensburg.

Rechte und Ansprüche, insbesondere auch * egenüber der Firma C. Becker G. m. Ter Sitz de J . London, J. zes ; ; z Lindner, in Jena. Namen beizufügen. 13) Oberlehrer Dr. Gerhard Bartels zu Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Juli 1913 geschlossen.

b. H. und der Konkursmasse des Notars buzg. ; in uuf d ö : Jena, am 12. August 1913. Der Aufsichtsrat kann die Bekannt— Mheydt, Zum Abschluß von Geschäften, deren

Dr. Becker. „JGegenstand des Unternehmens ist der ena, . ann

fit e, ,, n,, Grächen Der Gesamtwert dieser Einlage ist 5 ö Hernucgube r Dit Großherzogl. S. Amtsgericht. IIa. ö . ordn n, R a,,. ho rr e 8. 3. 55 1 auf. 16 60 000, sestgesetzt, wovon den sch t. X . und Welt. Un der Be⸗ Jülich. 48726 . * i. . 4 i, . der ö , . , . Geselischaftern trieb ähnlicher Verlagsgeschäfte. 3 delgreais z machung von der Befolgung einer solchen

; dem auch die im Grundbuche von Güters— 5 . Das Stamm zpital wer? Gejellschaft 6 Dande e . B Nr. 198 „Ge⸗ Anordnung nicht ab.

, , . ö beträgt M 21 000. 5 6 Ssteiner. Gesellschaft Die Aktien lauten auf den

äterstergt, hat, der Geschästs ührer dis Ge. ind 4 Sölatt 28 verzeichneten Grun Wedderien⸗ * 1666— Sind mehrere Geschäftsführer be— 26 . 1 ist folgendes ein. Der Inhaber der Firma J. Cäichter

ehmigung, mindestenß eines der anderen sticke gehören nach, denn Stande 3. 5 . . 1 660 , , ne,. in. Leipzig, der Fabrikant Jwan van

Gesellschafter einzubolen. Bilanz vom 30. April 1913 in die Ge—

Die Gesellschafter Köster und Borg—

wardt bringen das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Brotfabrik Vittoria

6 TFers stellt, so ist jeder Geschäftsführer allein . 2 Frl. Hedwig Eilers. ̃ leder Geschastssuhrer allein Kaufmann Hans 8 ö 3 ta ] ö 53 3 666 zur Vertretung der Gefellschaft berech- der re snff nn ft n, Fuchssteiner ist aus bringt als Einlage die in der Vilan, Con sellschaft eingebracht und auf das Stamm, ö K 2992 ; er Gesellschaft ausgeschieden und an seine 1. Januar 1913 verzeichneten Aktiven ein. kapital mit einem Werte von 1437 888,16 Johann Richard Fischer in Dresden be- am 25. Juli 1913 geschlossen. Die, Ge- Heinrich Köster in Flensburg, als Ganzes stellt. fellschaft wird von einem Geschäftsführer im Betrage von 105 000 , Köster außer.

Baasch tigt Stelle der Kaufmann ? .

* 1 r Feschäftsführer si z K n Georg Schnelder usmleich mit diefen Meinen w 16

53 . ?! . , Frl. Ahlers 1000 ö. Geschäfts führer sind: Carl Heinrich zu Cöln zum Geschãfts führer bestellt Zugleic r e, n Aktiven werden die Mark in Anrechnung gebrach t, oda 018 Hannss 2 000 August Meier, Kaufmann, zu Ham⸗ Jülich d 12 A ; st 2 ö in derselben ilanz aufgeführten Passiven Stammkapital in Höhe von 1437 8383,16 ze ,, ,,. 5 560 burg, Max Emil Warmi n,, ülich, den 2. August 1913. von der Aktiengesellschaft übernommen fi kd ein. 2 3 een mn in ber Höh Gustav Eilers 12 000, rg. Marx Emil Warming, Kaufmann, Königliches Amtagericht. er Aktiengesellschaft übernommen.

önialiches Amtsgericht Döhlen n stsführ age 10 h 'r; Mark durch Sacheinlagen und in der Hühe 2 166,

Königliches Amtsgericht Töhlen. oder zwei Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ dem das Grundstück Flensburg Band 33 von 162 111,84 M durch bare Stamme .

Ppresden 48523) schäftsführer ist befugt, die Firma allein Blatt 982 im Werte von 95 0090 S in

k . w— * 9 ⸗— 9 5 z . Auf Blatt 13500 des Handelsregisters zu vertreten und zu zeichnen. Vie Pro⸗ die Gesellschaft ein gegen llebernabme der ist heute die Gesellschaft Max Böttger kuristen sind nur zur gemeinschaftlichen eingetragenen Hppotheken von 59 000

Frerks zu Rissen, und Christian Winter, Kauf⸗ . Auf die sich hiernach ergebenden ; Bruhn? 3 00, mann, zu Sande, . n n,, 16 655 glg, gg lagen bildet . 4 Roper 2 665 Ferner wird bekannt gemacht: abzüglich der Passiven bor 10414301 ö das Ve dels * 3 . sst x ö en, 2277 Gesg , ö. 2 5 My; * . ö , n, . He⸗ i, 3 909 =— M. ,. ö . . M 551 776,98 g ß ö 2 9 1 Daß 2h n 0 öy , 1 . Warn 19 nd Winter gewährt van dor Aktie gesellschaf stei s ichnung der Firma berechtigt. Bekannt- d ie G ränkter 8 zu Güterslon er— 2 2009, 1 , , . gewährt van der Aktiengesellschaft Æ Co., Glassandstein Gesellschaft Zeichnung der gin J n ,,, . zu Güterslo)) Peters 2 000, y , . . te an einen Nachlaß von 50 000 M6, den diese mit beschränkter Daftung mit . ,, ö ö wing vom 1. August 1913 an. Ter Gütersloh, den 9. August I9l3 Wichert ö 364. hnen gemeinschaftlich zu zur Bildung des gesetzlichen Reserbefonds S . dei folgendes durch den Veutschen Reichsanzeiger. un . 1 91 2 sloh, den 9. August 7913. k . , . Ehringshausen, den 4. August 1913. buchmäßige Wert der von den Gesell Königliches Amtsgerrcht. ein er g, w, zertrag ist am 8. August Königliches Amtsgericht. schafter e d. n ,,,, 6 0 . *. w . 3 s a- n Stammeinlagen beträg 00 . e 8 6 N 1 h 5 n 9 9 1913 abgeschlossen k ,, Elber feld. . . Gesellschaft zahlt den Genannten als Cat Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister Abt. A ist

. 2. ö 22 Gegenstand des Unternehmens ist der 1 del sreais 4. Erwerb und Weiterbetrieb des bisher . a nter der Firma J. C. Richter in Leipzig 3 r, ,, betriebenen Fabrikunternehmens, 3 , m , überhaupt die Herstellung und der Ver- Lein Rim tet, itz: Dermann ö, ,, , . dem, e, Leich Nachf. Richard Meyer Nach trieb von Reise⸗, Sport- und Tapisserie— Inhaber Ernst Li f. Artikeln und anderer verwandter Waren. Inhaber u de 3. ; st Li Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an in Weber *rellt der Naumann Grnst Lieye fremden Unternehmen der gleichen oder Eieberose den 16. Auaust 1913 ähnlichen Branche zu beteiligen oder 6 . solche zu erwerben, auch Aktien und Ge— önigliches Atsgericht. schäftsanteile anderer Gesellschaften zu er— werben, Zweigniederlassungen und Filial⸗ fabriken zu errichten. Sie ist auch zum. Erwerb und zur Veräußerung von Grund- ist stücken und Gebäuden befugt. Das Grundkapital beträgt 500 000 „M, in 390 Aktien zu 1000 zerfallend. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so vertreten sie die Gesellschaft einzeln. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fabrikant Iwan van in Leipzig und der Kaufmann Richard Ha— mann daselbst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Gabel in Leipzig. Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

und die

Liesnitꝝ. 48735 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 587 st heute das Erlöschen der Firma Vaul E. G. Körber, Liegnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 15. August 1913.

NHasgdehbur. 438736 Die Firma „Thormeyer, Sammer Co. in Bernburg Filiale Magde⸗ burg“ in Magdeburg,; Sitz der Haupt⸗ niederlassung Bernburg. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Eugen Thormeyer, Kurt Hammer und Reinhold Wagner, sämtlich in Bern— burg, ist heute unter Nr. 2675 der Ab— teilung des Handelsregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Magdeburg, den 16. August 1913

J. Am 8. August 1913: ;

1) auf Blatt 413, Attiengesellschaft für Kohlen saäure⸗-Industrie zu Berlin, Zweigniederlassung in Döhlen bei Dresden betreffend. J Prokura ist erteilt dem Diplom⸗In⸗ genieur F. Siegfried Baum in Berlin. GSGr darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 27) auf Blatt 467: die Firma Aktien⸗ gesellschaft König Friedrich August⸗ Hütte in Gittersee, früher in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Maschinen, Eisengießerei und Kesselschmiede. Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Mark, zerfallend in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu dreihundert Mark. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am

1 171*

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

e J

am Jena. Ange⸗

Marien pers, Westerwald. 45536 In unser Handelsregister Abteilung B lfd. Nr. 5 ist heute eingetragen worden: „Elektrizität wert Westerwald Aktiengesellschaft“ mit dem Sit zu Söhn, Westerwald. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbsmäßige Er⸗ ugung und Ausnutzung eleftrischen Stromes in jeder Art, insbefondere Errich— tung und Betrieb eines Elektrizitätwerkes uf, der Braunkohlengrube Alexandria ber Höhn sowie der erforderlichen Leitungs⸗ anlagen, Betrieb aller dem Zwecke der Gesellschaft dienenden oder darauf bezüg⸗ lichen Geschäfte, Erwerbung oder Pachtung gleichartiger Unternehmungen und Be leiligung an solchen. Grundkapital; 2 800 000 .

Vorstand; Straßenbahndirektor Heinrich Hoff zu Koblenz.

„Nach dem am 12. Juni 1913 abge— schlossenen Gesellschaftsvertrag besteht der Vorstand aus einer oder mehreren Per— sonen, im letzteren Falle genügt zur Ver⸗= kretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen und eines Prokuristen, zur Voll= ziehung von Po bescheinigungen, auch über Empfang von Wertpapieren und ein geschriebenen Sendungen die Unterfchrift eines Vorstandämitgliess oder eines Pro— kuristen; der Aufsichtsrat ist ermächtigt einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ sugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hlerzu wird ferner veröffentlicht: Die Aktien lauten auf den Inhaber und Auf ie 1900 M, werden zum Nennwert aus. gegeben und sind saͤmtlich übernommen von den Gründern, diese sind:

die Aktiengesellschaft „Gesellschaft für elektrische Unternehmungen‘ zu Berlin;

2) die Koblenzer Straßenbahngesellschaft zu Koblen;, Aktiengesellschaft;

3) Rechtsanwalt Justizrat Franz Maur

48404 Ehringshausen, Rr. Wetzlar. In das Handelsregister ist heute die Firma „Ehringshauser Maschinen⸗ fabrik Gebrüder Moritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ehringshausen eingetragen worden.

Gegenstand d Uebernahme und her unter der

3

p90

8 18 16

l

31. Dezember 1881 errichtet und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Juni 1889, 11. Juli 1899 und 23. Juni 1913 abge⸗ ändert worden, durch letzteren Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft von Dresden nach Gittersee verlegt worden. Zu Mitgliedern

des Vorstands sind bestellt:

es Unternehmens ist die . der Fortbetrieb der bis⸗ Firma „Ehringshauser Maschinenfabrik Gebrüder Moritz, zu Ehringshausen“ betriebenen Maschinen⸗ fabrik, Fabrikation von Maschinen, Mo⸗ toren und maschinellen Anlagen jeder Art sowie die Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmen und der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarer oder mittelbarer Verbindung stehen. Stammkapital: 24 000 46. Die Gesell⸗ schafter bringen als ihre Einlage die bisher von ihnen unter der Firma „Ehrings⸗ hauser Maschinenfabrik Gebrüder Moritz Ehringshausen, Kreis Wetzlar“ be⸗ triebene Maschinenfabrik gemäß der In⸗ venturaufnahme vom 30. Juni 1913 in die Gesellschaft zu gleichen Teilen ein, der—⸗ gestalt, daß die Geschäfte vom 1. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Gesamt—⸗ wert dieser Einlage beträgt 24 900 46. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Kaufmann Karl Moritz in Ehringshausen. 1913 abaeschlossen worden Den Fabrikanten Theodor. Moritz und , Gauft Eduard Moritz in Sinn ist Gesamtpro⸗ Zum Geschäftsführer ist 3 mann urg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist

n 8

Bartels zu

Die

Bartels zu

de d

36 000

24 000

56. r nbaber Inhaber.

beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli

28 Ven

7500

KIeve. 48727 In das Handelsregister Aht. A Nr. I86 wurde am 14. August 1913 eingetragen. daß die Firma W. Meurs, Kleve, und die für diese Firma dem Kaufmann Anton Meurs, Kleve, erteilte Prokura er—

loschen ist. Amtsgericht Kleve.

5 *

in die Kleve. 48728 In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 wurde am 14. August 1913 bei der Firma

Arnold J. van den Bergh, Gesell⸗

196 Aktien im Nennwerte von 496 66090 76 triebsleiter in Pfaffendorf;

und 756 4 95 3 bar. S5) Ingenieur Petrus Henri van Hoorn— Die Aktiengesellschaft übernimmt die Janssen zu Koblenz,

Geschäfte der Firma J. C. Richter mit Der Vorstand wird von dem Aufsichts«

Michelsen ; k durch Kaufvertrag. vom verwendet. Für den Restbetrag der Ein- zu Kohlenz; ; ; Johannsen. 1000, g e . 3 een Zeit chrift lage von 501 773 M g8 J erhält van 4) Major a. D. Ferdinand Grude, Be— Halberstadt. 4872 ö. 6 000 feen ö nd Welt Gesell⸗ e , n n, fe, , . Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

verzeichneten Supern hosyhatfabriken, r os fer es , . 9 . .

2 5000 . . n als vo j ze ihre Ste ein⸗ 15 000 elt cbarät, Laß diefe Stammeinlagen nur als voll eingezahlt auf ihre Stammein

Gertrud Steprath, geb. Heuser. Ehefrau Gutsbesitzers Paul Steprath in Allrath, All⸗ rather hof, mit

Anna Maria Esser, geb. Koch, Ebefrau Gutsbesitzers Carl Esser zu Neuenhof bei Frechen,

Gottfried Koch, Gutsbesitzer, in Sinsteden, mt.

Jacob Koch, Gutsbesitzer, in e

Mathias Koch, Gutsbesitzer, in Westhoven, mit.....

Margareta Schumacher, geb. Koch, Ehefrau Gutsbesitzers Barthel Schumacher in Langel, 11

Maria Veronika Engels, geb. Koch, Ehefrau Gutsbesitzers Carl Engels in Cöln⸗Longe⸗ K .

Summa...

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge

15 0900

6500 6500 6500

6500

6500

6 500

294 000

Fabrikation und der Verkauf von Schleif- steinen aus Kunststeinmasse, insbesondere aus Glassand, sowie der Handel mit ein— schlägigen anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt tausend Mark. ö

Die n, ,. ist auf die Dauer von ehn Jabren errichtet. 1 Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Alfred Max Böttger in Dres den. . .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben;

Der . Ingenieur Alfred Max Böttger in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein vierzebntausend Mark erlangte Aufträge auf Glassandsteine, die die Gesellschaft nach den vereinbarten Lieferungshedin⸗ gungen, welche von ihm mit den Fabriken eingegangen sind, auf eigene Rechnung und Gefahr auszuführen bat. Diese Gin—⸗ lage wird von der Gesellschaft zum Geld— werte von zebntausend Mark angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

zwanzig⸗

eingetragen worden: . I. Am 9. Auaust 1913: I) Unter Nr. 1033 bei der Firma M. Fischer Söhne Nachf., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis. berige Gesellschafterin Witwe Ernst Seute ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Albert Koch bleibt fortbestehen. 2) Unter Nr. 1938 bei der Firma Alb Seineberg Æ Co., Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 3) Unter Nr. 2838 bei der Firma Sondermann E Rieder, Elberfeld: Der Ingenieur Franz Sondermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glelch⸗ zeitig ist der Ingenieur August Kleemann in Elberfeld in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 4) Unter Nr. 2851: Die offene Handels⸗ gesellschait Koch * Schreiber, Elber⸗ feld, welche am 1. August 1913 begonnen hat, und als deren persönlich baftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Alex Kech und Karl Schreiber. 5) Unter Nr. 2852: Die Kommandit⸗

mit insgesamt 108 900 41 bewertet werden, die Summe von 33 000 aus. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Flensburger Nachrichten“. Flensburg, den 16. August 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Friedeberg, Queis. 48715

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 der an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Josef Becker, Berlin, bestellte Geschäftsführer Hans Hahn, Breslau, bei der Flinsberger Bau⸗— und Terraingesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Flinsberg eingetragen worden.

Friedeberg (Queis), den 11. August 1913.

Königl. Amtsgericht.

Gehren, Thür. 48716 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗

getragen worden, daß die unter Nr. 161

eingetragene Firma Moritz Weickert in

Großbreitenbach erloschen ist.

Gesellschaft mit bejchränkter Daftung in Hannover, mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Schultz n Halberstadt ist zum Geschäftsführer bestellt Die ibm erteilse Prokurg ist erloschen. Halberstadt, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 48 6 Eintragungen in das Handelsregister. 1913. August 11. Möller C Wolle. Gesellschafter: Gustav Heinrich Möller und Anton Oscar Walther Wolle, Kaufleute, zu Hamburg. , Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1913 begonnen. Elliesen C Michaelis. Gesamthrn kura ist erteilt an . Engelmam und Ernst Friedrich Martin Petersen, letzterer zu Blankenese. ,, August Kapell. Das Geschäft sist 69 Heinrich Theodor Rudolph Schill Biergroßhändler, zu Hamburg, 1 nommen worden und wird von ihn

lage angerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ham—⸗ burger Fremdenblatt. August 15.

Brüder C. X H. Meyer. Prokura 1 . an Heinrich Christian Sophus Krebs.

Dans Otto Meyer. Inhaber: Hans Otto Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Conrad Meyer.

Aug. Röper. Prokura ist erteilt an Heinrich Carl Theodor Külper.

Die an A. C. G. E. Kraft erteilte Prokura ist erloschen.

Senni H. Wundram. Inhaberin: Chefrau Helene Henni Henricka Wun⸗ dram, geb. Bang, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ewald Bern⸗ amd Victor Wundram, „Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 3. April i9gl2 erfolgte Eintragung in das Güter— rechts register hingewiesen worden.

Falestine Tabac et Cigarettes

Hanuracture

Gesellschafter M 7066, als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet ,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ham— burger Nachrichten.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 48721] In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts Abteilung B ist beute ein— getragen worden zu Nr. 522: Firma Gesellschaft für Fett und Oel Raffi⸗ nation mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Henry Lindner in Han nover ist als Geschäftsführer abberufen. Hannover. den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hof. HSaundelsregister betr. 15722) „L. F. Metzner“ in Hof: Er loschen.

Hof, den 18. August 1913.

K. Amtsgericht.

schaft mit beschränkter Saftung, zu Kleve, eingetragen: Dem Hendrikus Johannes van Hattem, Kaufmann in Kleve, ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer Zadok van den Bergh Isaaksobn, Kaufmann aus Rotter— dam, ist gestorben. Amtsgericht Kleve.

HKreuznach. 48729 Bekanntmachung. ; In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 471 die Firma „Eng⸗ lisches Modemagazin Else Stieh, Inhaberin Else Lieberich in Kreuz · nach“ eingetragen worden.

Kreuznach, den 13. August 1913. Königliches Amtegericht.

Langensalza. 48730 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 105 Louis Link, Langensalza und bei Nr. 277 Friedrich Wilhelm Leopoldt, Langensalza Die Firma sst er? loschen. Langensalza, am 16. August

Hericht, bon dem Prüfungsherichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

Leisnig.

Wirkung vom 1. Januar 1913. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. „Gründer sind; Fabrikant Iwan van Oß, Kaufmann Richard Hamann, Kaufmann Max Gabel, Kaufmann Friedrich Kerin und Kaufmann Gerhard Schulze, sämtlich in Leipzig.

Sie haben alle Aktien übernommen. Mitglieder des Bankier Albert Schreiber, Kaufmann Moritz Littauer und Kaufmann Gerhard Schulze, sämtlich in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten

Leipzig, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

48732

4 Direttor Otto Credner in ) Dr. jur. Heino Thon,

rat gewählt, der auch die Zahl seiner Mit= glieder bestimmt; aut gebenden Bekanntmachungen im, Reichsanzeiger mit Ueberschrift, „Der Vorstand' oder Der Aufsichtsrat‘; die Berufung z erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichts rat ersten Aufsichtsrats sind: Zweckes Term in, diesen und den Tag des Erscheinens des Blattes nicht mitgerechnet, bekannt gemacht werden.

die von der Gesellschaft erfolgen der Firma als Unterschrist je nachdem:

*

der Generalversammlung

und muß unter Angabe des mindestens 17 Tage vor dem

Den ersten Aufsichtsrat bilden: I Direktor Rudolph Menckhoff, König⸗ licher Baurat in Berlin;

2 Dtrekter Qekar Oliven zu Berlin;

) Prokurist Svend Aage Faber in Char⸗ lottenburg; 6e hg öniglicher Landrat zu Marienberg a m Hr Von den mit der Anmeldung der Ge—

sellschaft eingereichten Schrifrstücken, ing. besondere den Prüfungsberichten des Vor⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs GzMellschaft erfolgen durch den Deutschen anzeiger. ; . Reichsanzeiger.

Nr. 2033. „Chemische Fabrik für am 16. Auzust 1913. Tranprodutte, Gesellichaft mit be, Königliches Amtsgericht. Abt. III. e re, wer,, n. . , . nresden 48707

ehmens: Handel und tio ö . ö ö , , , , ,, Auf Blatt 13 501 des Handelsregisters

von Produkten aus Oel, Fett und Tran t 1. des Hand d Ro terialien. Stammkapital: ist heute die Hesellschaft. Süddeutsche ,, Celwerke, Gesellschaft mit be⸗

24 000 16. Geschäftsfübrer: Josef Mabl⸗ n . berg, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in

gesellschaft Gondrom K Co., Elber - 19rdan*

feld, mit einem Kommanditisten. Die⸗ selbe hat am 1. August 1913 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Taufmann Walter Gondrom in Essen. Dem Kaufmann Carl Wilhelm Gondrom in Elberfeld ist Prokura erteilt.

6) Unter Nr. 2853: Die Firma Geo Chr. Bomann Nachf., Elberfeld, und

Auf Blatt 299 des hiesigen Handels registers auf dem die Firma August Barduhn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leisnig ein⸗ getragen ist, ist beute eingetragen worden, daß der Techniker Auqust Barduhn nicht mebr Geschäftsführer ist.

Leisnig, den 16. August 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Gehren, den 13. August 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gladbeck. Bekanntmachung. 48717]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 14 die G. m. b. H. „Simon Æ Schmidt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gladbeck eingetragen worden.

1913. Königliches Amtegericht.

Leer., Ostfriesl. 48731 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 338 eingetragen die Firma Möñbeltischlerei Velde Frau Jo⸗ hanne Kautscher“, mit dem Sitze in Velde. Inhaberin ist die Ehefran des Tischlermeisters Adolf Kautscher, Johanne

standes und des Aufsichtsrates und der von der Dandele kammer in Dillenburg bestellten Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem letztgedachten Berichte auch hei der Handelskammer zu Dillenburg . genommen werden. Marienberg Westerwald), 12. August 1913. ; Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 48723 In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Baumgartens Brauerei Allersheim Gesellschaft mit be schräukter Haftung in Allersheim eingetragen, daß der Brauereidirektor C. Breyding zu Allersheim durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. August 1913

unter unveränderter Firma fortge 3. Alexander Möller. Tie Firma ist Die im Geschäftsbetriebe begründeten Teändert in Cigarettenfabrik „Jor⸗ Verbindlichkeilen und Forderungen n dan“ Alexander Möller. früheren Geschäftsinhabers sind mo d, Giesemann, zu Tapachula, mit übernommen worden. Zweigniederlassung zu Hamburg. Ein— Rudolph Schülke. Inhaber: zelprorura ist erteilt an Paul Lotz und Theodor Rudolph Schülke, n Cart Georg Schmelcke. händler, zu Hamburg. ö. ar Stegbauer. Die an J. C. M.

. , / , . , , e

Heinrich

M argroß⸗ Biergro den