Reverunsen. 48805 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haarbrücker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht folgendes eingetragen; .
Dle Willenserklärung und Zeichnung des Voꝛrstands erfolgt durch zwel Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschtift hinzufügen.
Beverungen, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.
nithpyurs. 48806]
Saarhbrũ cken. 48828 Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1066 ist heute die Firma „Rheinische Lothringische Vermiet⸗ und Verkaufs⸗ Centrale, Inhaber 6. Graf! in Saarbrücken und als deren Inhaber der Geschäftsmann Ludwig Graf in Saar⸗ brücken eingetragen worden. Saarbrücken, den 11. Angust 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Seligenstadt, Hessen. 48753 Bekauntmachung,
In unser Handelsregister Abtellung A
wurde beute bei der Firma Salomon
Siegel J. zu Sergershausen, Geflügel
handlung, eingetragen, daß der seitherige
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. ⸗— Oranienburg, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Peine. 48749 In das Handelsregister. Abteilung B (Nr. 11), ist bei der Firma Aktien Zuckerfabrik Peine heute folgendes ein⸗ getragen worden: ö
Christoph Gödecke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Fritz Gremming jun. in Stederdorf in den Vorstand gewählt. Peine. den 1. August 1913.
gelsst und in Liquidation getreten. Liqui datoren sind die bisherigen Gesellschafter Wilhelm Schenk und Paul Seybold. Dieselben sind nur gemeinsam verttetungs⸗ und zeichnungsberechtigt. ) Hoffr iz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rürnberg. Liquidator Kämpf ist zurückgetreien. Nunmehriger Liquidator ist Bernhard Hoffritz, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Nürnberg, 16. August 1913.
K. Amtsgericht — Negistergericht.
Oberhausen, Rheinl. 487431 Detauntmachung.
narienberz, Wester wald. 455587, In unser Handelsregister Abteilung 6 unter If. Nr. 6 ist heute eingetragen worden: ö „Westerwälder Brotfabrik Gesell. schaft mit beschräntter Saftung“; Sitz Marienberg (Westerwald). Gegen stand: Der Benckt elner Brotfabrik und Mehlbandlung; Stammkapital 33 000 46. en,, . dle Bäckermeister Oito Molzberger und Karl Ferger zu Marien⸗
berg.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1913 abgeschlossen; die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1913 und endet am 31. Juli 1923; ihre Dauer verlängert
— Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M IH9G. Berlin, Mittwoch, den 20. August 11:3.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handel., Güterrechtz , Verein. Sens ssensa. , / / , . a. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntimachungen der . w in ö I ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. th)
sich jedoch alsdann jedesmal um fünf Jahre, wenn kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der jeweils laufenden Zeit 1 jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt egeben, daß die Bekanntmachungen der Hef ah haft im Reichsanzeiger und im . des Oberwesterwaldkreises er⸗ folgen.
Marienberg (Westerwald), den
der unter Nr. 402 eingetragenen Heinrich Franzen in Sterkrade⸗Busch⸗ haufen heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.
Oberhausen, Rheinl.
Nr. 545 heute
In unserem Handelsregister A ist bei Firma
Sberhausen, Rhld., den 16. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
48744
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter eingetragen die Firma
Regensburg.
der Firma: „Steaua Romana Petro. leum. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Regensburg eingetragen: Emil führer zurückgetreten; wurde Friedrich Stauß in Berlin als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht. J.
(48750 GSetanutmachung. . In das Handelsregister wurde heute bei
eorg Stauß ist als Geschäfts⸗ an dessen Stelle
Inhaber Salomon Siegel 1. verstorben und dle Firma mit dem Geschäft auf] l dessen Witwe, Fanny geb. Flörsheimer, übergegangen ist. Dem Daniel Siegel zu Hergershausen ist Prokura erteilt. Seligenstadt, den 11. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 48754 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
Im Genossenschaftsregister ist bei dem andwirtschaftlichen Consumverein,
Ortsabteilung 2 Biüburg, e. G. m. u. S., am 13. tragen worden: durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. A gust 1913 aurgelsst. Zu Liguidatoren sind bestellt: ) Oekongmierat Franz Lim⸗ bourg und 2) Rentner Johann Peter Well zu Bitburg.
5 1913 einge⸗
Die Genossenschaft ist
Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! . Königliche Expedition des Reichs, und 4 ö 1. Bezugsp
für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen 36
Genossenschaftsregister.
Eitorf. Bekanntmachung. 48808
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Rupypichterother Spar und Darlehn s. kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in
vertreter des Vorstehers, ist ausgeschieden
Kirschner stehers. Landshut, den 18. August 1913.
Gewählt wurden: Huber, Thomas, Bauer in Oberrott, als Vorstandsmitglied, und das bisherige Vorstandsmitglied Johann zum Stellvertreter des Vor⸗ Nr.
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. 4
bei
Genossenschaft mit
Das Zentral⸗Handelsregister für das reis beträgt EL M so für das
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 5.
48816
Es wurde heute eingetragen in Band 19 der Landmirtschafte kasse, Spar und Darlehnskasse, eingetragene unbeschränkter
Vierteljahr.
Schlochau.
Ir 48575
pflicht — folgendes eingetragen:
unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 — Bischofswalder Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft—
Durch Beschluß der Generalversamm—=
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten ZO 85. —
schräukter Haftpflicht zu Wartenburg Ostyr. eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 1. und 14. August 1913 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die beiden Vor⸗ standemitglleder Gutsbesitzer Anton Braun
15. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 48737
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist 1 auf Blatt 709, die Firma Gustav Penther in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden;
Der bisherige Jnhaber Posthalter und Fuhrwerksbesißer Gustav Adolf Penther jn Meißen ist gestorben. Emilie Hulda verw. Penther, geb Melzer, in Meißen
Boecker C Walter in Cberhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Josef Boecker und Paul Walter aus Mettingen i. W. Die Firma ist eine offene Handelegesellschaft und hat am J. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Sberhausen, den J. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
Taftpflicht in Niedermagstatt: An Stelle von aver Sengelln wurde Wil. helm Bilger in Niedermagstatt zum Vor— standsmitglied gewählt. Mülhausen, den 13. Auqust 1913. Kais. Amtsgericht.
Cõöln, Rhein. 48548 In das Genossenschaftsregister ist am 13. August 1913 eingetragen:
Nr. 120. „Kölner Werkstütten Ver⸗ kaufsgenossenschaft für Raum kunst eingeiragene Genossenschaft mit be schränkter Daftpflicht. Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens? Förderung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch Verkauf von Wohnungseinrichtungen, Möbeln und Erzeugnissen des Kunst⸗ gewerbes sowie Uebernahme von Innen⸗
Regensburg, den 16. August 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, sechles,. 48751 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 384 am 11. August 1913 die offene Handelsgesellschaft Reichenbacher Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ fabrik Tesche Palaske, Reichen⸗ bach i. Schl., und als ihre Inhaber die Brauerel⸗ und , Berthold Tesche in Reichenbach i. Schl. und Paul
Kgl. Amtsgericht. lung vom 11. November 1911 ist das
Statut vom 11. Dezember 1895 aufge— hoben und durch folgendes Statut erfetzt worden: ᷓ
. e,, . 1 ,,. 1911.
II. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehne und Kredite an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitgileder, ins- besondere:
Die Firma Hessische Metallwaaren⸗ fabrit Rosenthal und Rosenberg zu Seligenstadt lst gelöscht.“ Seligenstadt, den 18. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht
Solingen. 48755 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 439. Firma Cduard Siebel Nachf., Solingen:
Die Firma ist geändert in: Paul Laubach.
Schönenberg folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieds, des Pfarrers Gerhard Lapp wurde das Vereinsmitglied Josef Boventer, Pfarrer in Ruppichteroth, ge⸗ wählt, und zwar als stellvertretender Vor. sitzender. Eitorf, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
FEFiddichom. 47608]
und. Abbaubesitzer Anton Röhr sowie der Besitzer Paul Willengowskl in Neu Ma— raunen bestellt. Wartenburg, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Ez. Posen. 488231
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Spar und Darlehn kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeichrankter Haftpflicht in Mauche Nr. 42 des Registers) folgendes eingetragen
Leipzig. 48565
Auf Blatt 95 des Genossenschafts⸗ registers ist beute die Zentral⸗Genoffen⸗ schaft „Müllerbund“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗˖ pflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 16. Juni 1913 be— findet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Re⸗ gisterakten.
Neunkirchen, Saar. 18569 Im hiesigen Genossenschaftsregister 18 ist der „Wellesweiler Spar und
48745 Darlehnskassenverein eingetragene
hat das Handelsgeschäft von Todes wegen erworben. .
Curt Alfred Freyer in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Handelegesellschaft ist am 14. August 1913 errichtet worden.
Mꝛeisten, am 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. (48801 . Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma „Merz'sche Apotheke F. Schmetzer in Mergentheim“. Inhaber Franz Schmetzer, Apotheker, daselbst. Den 16. August 1913. . Landgerichtsrat Schmieg.
Mühlhausen, Thürx. Bekanntmach ung. ö. Im Handelsregister B 36 ist am 11. August 1913 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlhäuser Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Mühlhausen i. Th., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb der bisher Hell- mannschen Ziegelei zu Mühlhausen i. Th. an der Windeberger Chaussee. Das Stammkapital beträgt 30 000 A6. Der Kaufmann Christoph Niöol in Mühl⸗ hausen i. Th. und der Ingenieur Rudolf Wenk in Großengottern sind zu Geschäfts—⸗ führern bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. August 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen, Els. 148739 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen.
1) in Band IV Nr. 2 des Firmen⸗ registers bei der Firma Pierre Lang in Altkirch: Das Unternehmen ist auf den Kaufmann Ludwig Lang übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Die Prokura des Raphael Lang ist erloschen.
2) in Band V Nr. 357 des Firmen registers die Firma: Pierre Lang in Alttirch. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Lang in Altkirch. Dem Kaufmann Peter Lang in Altkirch ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 13. August 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Namslau. 148740] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Julius Gerlach in Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gerlach in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 9. 8. 13.
Nen wied. 13741
In das hitsige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 68 heute folgendes eingetragen:
Vohmann und Ruhland, Mammut⸗ werke m. b. S., Aubach bei Neuwied, früherer Sitz Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Mammut⸗Sturmlaternen und Haus⸗ haltungsgegenständen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 6.
48738
Nr. 546 heute ę Gust. Schurat & Eie. in Oberhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Schurat und Karl Senff in Ober⸗ hausen. Die Firma ist eine offene Han- delsgesellschaft und hat am 24. Juli 1913 begonnen. . u e
schaft ist jeder Gesellschafter für sich er— mächtigt.
Belanutmachung. In unser Handelsregister A ist unter eingetragen die Firma
Zur Vertretung der Gesell—⸗
Oberhausen, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach,. Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde — unter Big? — zur Firma K. Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Offenbach a. M. eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1I. August 1913 ist 87 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. Juli 1913 dahin abge—⸗ andert, daß die Gesellschaft vertreten werden soll durch den Herrn Ottomar Faber in Frankfurt a. M. allein oder durch zwei Geschäftsfübrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Offenbach a. M., den 18. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 48747 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5, betr. die Firma Köllmann sche Holzindustrie Gesellschast mit be. schränkter Haftung in Manfort bei Schlebusch, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Opladen, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburs. ; 48748 In unser Handelsregister Abteiluug B ist heute unter Nr. 28 die Firma: „Dietrichs · Basta⸗Werk“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Frohnau (Mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von diätetischen Nahrungsmitteln, Konserven und chemischen Produkten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frohnau unter der Firma Basta⸗Werk“ hestehenden, bisher dem Chemiker Robert Dietrich gebörigen Fabrikgeschäfts und die geweibliche Ver⸗ wertung der von dem Chemiker Robert Dietrich bisher gemachten Erfindungen auf dem Gebiete der Nahrungsmittel⸗ branche. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 48 000 . Der Gesellschafter Chemiker Robert Dietrich in Frohnau leistet seine Stamm⸗ einlage in Höbe eines Teilbetrages von 19 060 M dadurch, daß er das bisher von ihm unter der Firma Basta - Werk in . betriebene Fabrikgeschäft nebst ubehör mit sämtlichen Aktiven unter Äusschluß der Passiven in die Gesellschaft
48746
wird.
Gesellschafter Dietrich auf obigen Teil⸗
einbringt, und zwar dergestalt, daß vom 4. August 1913 ab das Geschäft als auf Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen Im einzelnen werden von dem
Palaske in Glogau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913
begonnen. gl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
It eutlingen. 48462 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzel⸗
firmen wurden heute eingetragen: A. Neue Firmen:
I Friedrich Benz Seifen- Seifenpulverfabrik, Inhaber: Friedrich Benz, Seifenfabrikant, 2 Jakob Grözinger, Inhaber: Jakob Grözinger, Kaufmann, ( 3) Georg Heß, Inhaber: Georg Heß, Bauunternehmer, ö 4) Jakob Heß, Inhaber: Jakob Heß, Bauunternehmer, 5) Engelbert Hölle, Inhaber: Engel⸗ bert Hölle, Kaufmann, 6) Paul Illg, Inhaber: Paul Illg, Kaufmann, . 7) Reinhold Lorch, Inhaber: Rein— hold Lorch, Kaufmann, . 8s) Bekleidungshaus zum Kur⸗ fürsten Carl Rosenberg, Inhaber: Karl Rosenberg, Kaufmann, . alle mit dem Sitz und Wohnort in Reutlingen, ö . 9) Hans Köpf, Inhaber: Hans Köpf, Kaufmann, 10 Adam Rebmann, Inhaber: Adam Rebmann, Kaufmann. . Ziffer 9 und 19 mit dem Sitz und Wohnort in Pfullingen.
B. Veränderungen bei den Firmen: I G. Rath, mit dem Sitze in Reut⸗ lingen: Neuer Inhaber: Mathilde Rath, geb. Briel, Landesproduktenhändlerswitwe in Reutlingen. Prokurist: Willy Rath, Kaufmann in Reutlingen.
2) J. G. Rilling mit Honau: Neuer Inhaber: ling, Kaufmann in Honau. z Carl Lutz, früherer lingen, nun Pfullingen. 6. Das Erlöschen folgender Firmen: 1M. Aufhäuser, ) G. D. Bent⸗ lin, 3 Ernst Benz C Co., 4) Joss Cabré, 5) Juan Camps, 6) Wilh. Hahn, 7) Gottlob Launer, 8) C. Schwarz, Reutlinger Küchenmaga⸗ zin, 9 Ludwig Span, 10 Johs. Walz, 1 Adolf Weckler, alle in Reutlingen, 12) Wilhelm Diener, 13) G. A. Raach, Ziff. 12 und 13 in Betzingen, 14 Wilhelm Fischer, Wm. Grözingers Nachf., 15) Georg Seeger, Ziff. 14 und 15 in Pfullingen, 16) Spezereihandlung von Christof Grauer Witwe, 17) Spezereihand⸗ lung von Johann Martin Walters Witwe, Ziffer I und 17 in Undingen.
In das Handelsregister für Gesell—⸗ schaftsfirmen wurden
A. Veränderungen:
dem Sitz in Erwin Ril⸗
Sitz: Reut⸗
Zweigniederlassung
Söhne, 3 st Hauptniederlassung
lingen, ringen: Kaufmann in Reutlingen.
in
werk C I.
heute eingetragen:
I bei der Firma M. Dreyfuß in Reut⸗ Oeh⸗
Prokurist: Siegfried Dreyfuß,
) bei der Firma Johs. Detzel, Säg⸗ südd. Pflanzenkübel⸗ fabrik mit dem Sitz in Reutlingen.
Die Firma wurde geändert in: Johs.
Solingen, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 48756 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2141 (offene Handelsgesellschaft „Krüger X Sohn“ in Stettin) ein, getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Krüger in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 16. August 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp. Pomm. 48757 In das Handesregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Holz⸗ und Bauindustrie Aktiengesellschaft zu Stolp eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1913 aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Kauf— nann Hermann Hertzberg, ist Liquidator. Stolp, den 9. August 19513. Königliches Amtsgericht.
Themar. 48759 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 70 eingetragene Firma: „Hotel au den drei Rosen“, Inhaber Oskar Engel⸗ mann in Themar, ist gelöscht worden. Themar, den 15. August 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 48760 In das Handelsregister des hiesigen Amtegerichts ist heute zur Firma Louis Klaus in Varel eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Johann Ferdinand Gustav Klaus in Varel ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten Die Gesellschaft hat am 13. August 1913 begonnen.
Amtsgericht Varel i. Ol dbg.,
1913, August 13.
Würzhurz. 47552] Bayerische Notenbank in Müuchen, Zweigniederlafsung Würzburg. August Ehristoph ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Als stellvertretende Vor tandsmitglieder sind neu bestellt: Ströll, Taver, Hauptkassier, Drausnick, Friedrich, Oberbeamter, beide in München, deren Prokuren dadurch erlöschen. Würzburg, 7. August 1913.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Genossenschaftsregister. l
Arolsen. 18802 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gembecker Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. S. zu Gembeck (Nor. 21 des Registers) am 19. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: ; Christian Fischer ist aus dem Vorstand geschieden, statt dessen ist Landwirt Heinrich Scheele zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Arolsen.
KRerlin. 48803
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145 Erste Produktivgenossenschaft Berliner Schneider, eingetragene
nossenschaft mit unbeschränkter pfl
kaufsgenossenschaft
ausbauten. Haftsumme: 590 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 206. Vorstand: Fabrikant Wilhelm August Jahn, Fabrikant Dein rich Adam Nix und Architekt Albrecht Döring, Cöln. Statut vom 16. Juli 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Firma im „Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt“ in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zelchnung geschleht, indem 2 Mit— glieder zu der Firma der Genossenschast ihren Namen zufügen. Einsicht in die Genossenliste ist wäbrend rer Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Els. 48550 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Band * wurde bei Nr. 66: Elsässische Volks⸗ bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Colmar, eingetragen: In Liquidation. ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1913 aufgelöst, und sind zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Eugen Müller, Generalagent in Colmar, Josef Eckle, Versicherungsinspektor in Katzen— thal, bestellt. Die Liquidatoren dürfen nur gemein—⸗ schaftlich zeichnen. . Colmar, den 14. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Dargun. 48551 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Damm“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Damm eingetragen. Die Satzung vom 2. Mai 1913 befindet sich in 11J. Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) Verforgung der Mitglieder mit elektrischer Energie aus der Ueberland⸗ zentrale Rostock. . ) Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. . ö I) Gemeinsamer Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, im Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Roslock. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Verbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands— mitglieder mittels Zufügung der Namens⸗ unterschriften zu der Firma der Genossen⸗ schaft. Vorstand: Erbpächter Albert Hampe, Hufenpächter Hans Grube, Eib⸗ pächter Joachim Schoknecht, sämtlich zu Damm. Dargun, den 15. August 1913. roßherzogliches Amtsgericht.
PDiusseldort. 4a8507] Die Genossenschaft „Zentral ⸗ Ein⸗ rheinisch / weft⸗
Benennung des Vorstands ihre Namens. unterschrift beifügen.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 5. August 1913 elngetragen der „Nipperwiesener Spar⸗ einge
und Darlehne kassen⸗Verein, tragene Genossenschaft mit unbe-. schräntter Haftpflicht in Nipperwiese.
Gegenstand des Unternehmens ist Be
schaffung der zu Darlehen und Krediten
an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, ) Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschafilichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) Be⸗ schaff ing von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegenstanden auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder.
Das Statut datiert vom 22. Juni 1913.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteber oder dessen Stellpertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Finna der Genossenschaft oder zur
Die Bekanntmachungen Landwitschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be— stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind Carl Armter, August Lück, Johannes Schnecken berg, August Wolter, Hermann Mechler, sämtlich in Nipperwiese. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fiddichom. den 5. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt.
In unser bei Nr. 13: und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute an Stele der Jausgeschiedenen bezw. verstorbenen Vorstanzsmitglieder Eduard Wolf und Franz Graf der Stellenbesitzer Josef Fügler und der Gemelndeschreiber Franz Nentwig, beide in Altwaltersdorf, ein⸗ getragen worden.
Dabelschwerdt, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 458556 in das Geuossenschafteregister. 19134. August 14.
Misch Einkaufs . Genossenschaft Ddansa in Samburg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. An Stelle des aus dem Vor— lande ausgeschiedenen J. H. Oestmann ist Jacob Rüter, ju Hamburg, zum Vor- standsmilgliede bestellt worden.
Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
ergehen im
48809 Genossenschaftsregister sind Altwaltersdorfer Spar⸗
burger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 27. Jull 1913 wurde an Stelle des bisberlgen ein neues Statut
angenommen.
gemeinschaftliche Einkauf und Verkauf von
das Müllergewerbe und der Verkauf von solchen an die Mitglieder sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letz⸗ teren, gezeichnet von mindestens wei Vorstandr mitgliedern. und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrals. Die Bekanntmachungen er— solgen in der Wochenschrift „Deutscher Müller“ in Leipzig. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine St lle der. Deutsche Reiche. anzeiger! bis zur Bestimmung eines an— deren Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 00 6 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 40. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres. Albert Johann Christoph Wohlfarth in Leipzig, Friedrich Rademacher in Nien⸗ hurg und H. Lange in Geestemünde sind Mitglieder des Vorstandẽs. Zeichnungen und Eiklaͤrungen sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, den 13. n uf 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebenburg, Harn. 48813 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molterei Stein lah eingetragene Genosseuschaft mit bes chränkter Haftpflicht in Steinlah folgendes eingetrogen: 5 27 des Statuts ist durch ,,, vom 18. Juli 1913 in Gemäßheit des Protokolls vom. gleichen Tage abgeändert. Die Geschäftsanteile sind auf 60 M erhöht. Liebenburg, den 14 August 1913. Königliches Amtsgericht.
Marg onin. Bekanntmachung. 48814 In unser Geno fen fe nm, ist en bei dem Lipiner Spar- und Dar lehns— kassenverein, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht , folgendes eingetragen
n:
Der Schneidermeister Friedrich Glase ist gestorben. An seine Stelle ist Her— mann Gust in Samotschin getreten. Margonin, den 11. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 48815 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Neu—
Die Firma ist geändert in
Gegenstand des Unternehmens ist der Materialien und Bedarfsgegenständen für t
Genossenschaft mit Haftpflicht in Wellesweiler“ ragen.
diten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglleder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: I) Friedrich Eisenbeis, Kgl. Steiger, 2) Fritz Bartsch, Kul. Kohlenmeffer, 3 Deinrich Rohrbach, Bergmann, 4 Wilhelm Bauer, Bergmann, ) Ludwig Rohrbach, Ackerer, sämtlich in Wellesweiler. Statut ist vom 3. August 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger und in der Saar. und Blieszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 (Saar), den 8. August
Königliches Amtsgericht.
2
Oels, sSchles. 48818 Ins Genossenschaftsregister Nr. 13 der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Pontwitz ist heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Herrmann Strauß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Freistellenbesitzer Gustav ö. zu Pontwitz gewählt. Amtsgericht Oels, den 15. August 1913.
Passau. 48574 L. Eingetragen wurde: „Darlehens kassenverein Kirchdorf a Inn bei Simbach. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz: Kirchdorf. Statut vom 6. Jul 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darleheng⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗« lindern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land—⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ , übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillungsreste sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins
un besch rãnkter einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und gel.
mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der Form zu zeichnen, daß mindestens 3
1) der gemeinschaftliche Wirtschafte bedürfnissen, ch
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. III. Der Verein wird durch den Vor— stand vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willentzerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunter— schrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor— steher allein zu zeichnen. IV., Die Mitgliedschaft erstreckt sich auf die Orte Bischofswalde, Kramsk, Klausfelde, Elsenau und Bärenwalde. Amtsgericht Schlochau,
den 4. August 1913.
Schmiegel. 48820 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rolnit, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein“ e. G. m. b. H. in Schmiegel, eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigismund Nowacki auß dem Worstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Marian Maciejewski in Schmiegel ge— wählt worden ist. Schmiegel, den 13. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Völklingen. 48821] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister I ist heute unter Nr 19 eingetragen worden: „Fürstenhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Fürstenhausen.“ Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstands mitglieder sind:
I) Michel Schreiner, Bergmann z Fürstenhausen,
Bezug an
in ) Deinrich Harbusch, Bergmann in . 3) Anton Betz, Hüttenmeister in Wehrden. Statut vom 27. Juli 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. Sie sind, wenn sie
Vorstandsmltglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher
worden: Der Besitzer Johannes Frech aus Mauche ist aus dem Vorstand ausgeschleden und Gutsbesitzer Alois Tschich aus Lupitze in den Vorstand gewählt. Wollstein, den 14. August 1913. Königliches Amtegericht.
Konkurse,
Kernburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Raeuber, alleinigen Inhabers der Firma: Gustar Eduard Hesse Nfl. in Bernburg, wird heute, am 16. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Gustav Heinicke in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige! und An— . bis 8. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. September 1913, Vormittags E10 Uhr. Herzogliches 3 Bernburg. D.
48628
EKremen. 477601 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Inhabers eines Schuh— warengeschäfts Anton Klatt in Bremen, Steffensweg 135, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Schröder in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum ... Oktober 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Ü E. September E9LE3, Vormittags 1A Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 23. Oktober EDE, Vormittags IHE uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergesch oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorftraße). Bremen, den 14. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Huchen. Konkurseröffnung. 188001 Ueber das Vermögen des Küfers und Weinhändlers Adolf Oehmann in Buchen wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts—⸗ anwalt Kieser in Buchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 6. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den L 6. September 191. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. September 1913.
Buchen, den 18. August 1913.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Pres den. 486501 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Albert Udluft Æ Co. Kon trollkassen Werk „ Exzact“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, Wittenbergerstr. 32, wird heute, am 18. August 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kommissions rat Bernb. Canzler in Dresden, Pirngische Str. 33. Anmelde frist bis zum 9. September 1913. Wahl und Prüfungstermin am 19. September E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep— tember 1913.
Hameln. 48557] In das Genossenschaftsregister ö heute zu dem Konsumverein für Emmern und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft- ficht, eingetragen: Ser Vorarbelter Huis Todte und der Zimmermann e nrich Beckmann, beide zu Emmern, 1 aug dem Vorstande ausgeschieden. zür Louis Todte ist Hermann Klingen— erg in Emmern und für 3 Beck⸗ nann August Pöhler ebendaher in den en Vorstand gewählt. HSameln, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Lundsnut. Betauntmachung. 48812) n, . und Darlehenskassenvmerein ohtirchen U. Ampfing, eingetragene den eff nichaff mit unbeschränkter aftpflicht. Niedermaier, Georg, Sten
fälischer Bäckermeister, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft, pflicht“ ist infolge der Verlegung des Sitze; von Elberfeld nach Duffeidorf . . Nr. 61 . hiesigen Genossen⸗ aftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.
—
oder sein Stellvertreter befinden muß, zur , . des , int . , , eifügen, sonst geschieht die Zeichnun durch den Vorsteher allein. 1. Die Willengzerklärungen des Vorstandes erfolgen mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell“ bertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereing oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Völklingen, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Darlehenskafsenverein Neuburg an der Kammel, e. G. m. u. 5. Gegen. stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar und Darlehens⸗ n, Der Vorstand vertritt den O erein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafisgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameng—⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Ge— neralversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standemitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver— öffentlicht.
ö den 14. August 1913.
gl. Amtsgericht.
ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise in der Verbandskundgabe in München. Vorstandsmitglieder sind: Josef Waschl, ekonom in Berg, Vereinsvorsteher; Jo⸗ hann Lobmaier, Oekonom in Strohham, Stellvertreter des Vorsteherg; Franz Maier, Müller in Ritzing; Josef Hitzen⸗ auer, Oekonom in Machendorf; Andreas Birndorfner, Oekonom in Gstestten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichtz jedem gestattet.
II. Gewählt wurde als Vorstandsmit⸗ glied des Darlehenskassenvereins Baumgarten, e. G. m. u. H. in Baum arten, für Ludwig Reisbeck: Josef Erras, Bauer in Eitzenham.
Passau, den 16. August 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Hannover. 486891 Ueber das Vermögen des Schmiede meisters Heinrich Kramer in Hiddes- torf b. Pattensen wird beute, am 18. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursber. fahren eröffnet. Gerichte vollzieber a. D. Grünewald in Hannover wird zum Kon— lursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. September 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Termin zur Prü. fung der angemeldeten Forderungen den h , . 1912. Vormittags ; ö r, vor dem unterzeichneten Ge. W ,, ga. re,. l, Zimmer 167, Neues machung. Justisgebäude. Erdaeschoß. Offener Arrest In das Genossenschaftsregister ist heute mit Anjeigepfl s zum 15. Septen bei der Molkereigenossenschaft ein. I9i3. n , , getragene Genossenschaft mit unbe, Könlglichez Amtegericht, 1, in Dann over.
eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beichluß vom 11. August 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind Otto Vogt in Berlin, Planufer 12, und Friedrich Schütze in Berlin, Lindenstraße 83. Berlin, den 14. August 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 88.
Herlim. 48804
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 600 Baugenossenschaft Weißer See“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin ⸗Weißensee, G eingetragen worden: Hermann Albrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Architekt August Müller, Berlin⸗Weißensee, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Detzel J. südd. Pflanzenkübelfabrik. 3) bei der Firma Wilh. Gallion Filiale Reutlingen, Hauptnieder⸗ lassung in Stuttgart: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Gallion ist auf 1. Januar 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind in diese als Gesellschafter eingetreten: Friedrich Glaser, Kaufmann, Aline Glaser, led. vollj.,, beide in Stutt— gart; letztere ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. . B. Die Auflösung folgender Gesellschaften und das Erlöschen ihrer Firmen: I) Friedrich Benz, Seifen⸗ Seifenpulverfabrik, 2) Gebrüder Heß, 3) Schüle X Göppinger, alle in Reutlingen. Den 12. August 1913. Amtsrichter Spahr.
Geschsfte führer; Frau Mime Hermann betrag einer Siam meinlage eingebracht: K Siegert, Kauf⸗- 2. ! das Inventar zum Werte von ; z . 5000 460 Der Jesellschaftsbertrag ist am 11. De? 2 e, w elles e ge G, vo ae stl ch Außtenstände zum Werte e,, . lst , . wen. Buch · c Jamtliche im Besitz dez Gesellschasters holtz in 3 ach 4 .. idiz Dietrich befindlichen Rezepte und Anrechte Neuwied, den 16 1lugust, . 15,. an drei Patenten, betreffend die Herstellung Königliches Amtẽgericht. von Kohlensäurepulver, insbesondere Back⸗ Viürnhers. pulver, ferner die vorliegenden Aufträge Sandelsregistereinträge. und Abschlüsse zum Werte von 12000 1) Automobildroschkengesellschaft wovon auf die Anrechte an den drei mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Patenten ein Betrag von 690 4K entfällt. berg. Josef Ehrenwinkler ist als Ge. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. August schãftsfübrer ausgescheden. . 1913 festgestellt. 2) Schenk C Seybold in Nürnberg. Geschãfte führer sind: Die Entziehung der Vertretungsbefugnis 1) der Chemiker Rebert Dietrich und des Gesellschafters Wilbelm Schenk ist 2) der Kaufmann Wilhelm Rockmann, aufgehoben. Die Gesellschaft ist auf- beide in Frohnau wohnhaft.
487421 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich
in Berlin. I Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
las