1913 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

naannerl Voriger i, . Voriger mann, . e, Dre, n 9 . . 6 Kurs r6 a ; os ss 5d 8s 00d 8 Schwabenbräu . 17 Sab gs 0a Sãäãchs. Thür. Ptl⸗3. 12 116 1.1 i , Wickrath Leder... ‚. . 8 n , ,. 4 . 2 * . 2 ü lich * 1. 5. 1 18 ab 9 2580

121

do. Webstuhl⸗Fab. 1d 17 235.256 Wieler u. Hardtm. 1 * Saline Salzungen ] 11 Ss S0 60 Wiesloch Tonw. .. id ast s * 1826 * ö 1 n. ; 84) 1. 80 50 990 * a in ga do g Gew. 10, io dim

. 10 1L1020 2008 Vas dr, 6 =* * arotti, Schokol. .. h 2 lensb. S 23 8830 9h, 50 s 8 MU dbo s n w r , 2. o ñjd 7 T D bie 2M. nahme 6a September, nter u. Hiogm. ; , oe, do 202,75 Abnahme im Dezember und

do. neue Wilmersd.⸗Rhg. .. 3 Wißner, Met.. * * 282. 5 ürstseop. 11uF6.21 4. 97/003 Ste mens Glash.. (. i ali X60 3 207, 0 - 20650 - 207, 00 Abnahme im een, e en,, , e, ge, n,, 2.

ittener Glashütte Gelsent. Sergw. os . 69 . do. 1898 8a Roggen, inländischer 161 00 ab Bahn

do. Gußstahlw. ... do. do. 19085 konv. ö. ia oe g 6 . ö 0 . e n,. 233 To d. do. n li ( En 1 8 166 0 - ies, do- 166,15 Abnakms iin Si. tober, do. 167 00 - 166,25 —– 166, 75 Abnahme Ek tua atsanz E 1 9 6 C.

55

ö.

5

c, 8 0 ( 0 e. 34

26 n 2 2 ö 2 2 6

d oe O de ee .

G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . Schaefer Blech .... Schedewitz Kmg. .. Schering, chem. Ibr. do. Vorz.⸗ Alt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. Cellulose Eleltr. u. Gas

.

11 —1 8 8

.

Wrede Mälzerei⸗ Wunderlich u. Co.

5 12

.

. 3.

Steffens u. Nölle Stett⸗⸗Sxed. Portl. Stett. Ode rwerke. Stett. Vulkan... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink.. do. do

Tangermnd. Zuct.

.

Rolonialwerte. . e, , D . Ges. .. 91.1 169, oo a2 1600083 * erm. au. n 6 * 5 * 1.1 is o 5 ** f. wen, . A. X 1 6, . k . 5 . ke bre, Po, 111 uni. 1p (v. Reich m. Sz Zins. 91 . 3 ene n en GRlceus ga. ont m , ; . do. Dst 1912 1 r Rück zar. de Gew. Sondh. 91.1. . Dtavi Minen⸗ u. * 81.4 en, . C. 16 Goerz, Opt. . ine. ö ö v. Tiele⸗ Winckler do. Genußsch. 7. St. Si, J15b-. S2, oho

Euch wen e n, in iir. niz a . linter enn

do. ult. sheutg. 11211 ; 3. l ii imp Gditfr Wilh. Gew Is 12 unk. 21

0 124, 00bo August worig. agen. Tert.⸗ Ind. 105 sategel V. St. Zyp. u. 66

. 8 C ***

.

do. Stahl röhren ..

do.

do. un Siemens Schuckt. . en ,, do 112 unt. 1s

im Dezember, do. 1760 25 169, 75 176, 00

me im Mai 1514. Matter.

ellstoff⸗ Verein... * Simonius Cell. 2 af er, inlandischer, fein 179, 00 185,90,

ih

'

Kohlenwerk. .. Lein. Kramsta Portl.-Zmtfbr. Textilwerke. . . Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten. . . Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. . . Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftgieße rei Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. .. do. ult. ö August orig. Heinr. A. Schulte. . Fritz Schulz jun. . Schulz⸗Knaudt. . .. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpsw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Iheutlig. August Wvorig. Silesia Portl.⸗C. .. Si monius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Sprithank A.⸗G. .. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. . Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana. . Stett.⸗Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodtiek u. Co. . . Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. ⸗Ges. .. Südd. Immob. 805 Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Alt.⸗Ges. .. Terr. Großschiff. . . Müllerstraße . N. Bot. Garten Nied. ⸗Schönh. Nordost do. Rud.⸗ Johthal. 2 Südwest i. L. o D Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. 5 Thale Eisg. St. ⸗P. 18 do. do. Vorz.⸗Alt. 18 Thiederhall 7 Friedr. Thom se .. 8 Thörl's Ver. Delf. 13 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz 3. 8 Tillmann Eisenb. . 0 Tit. Kunsttöpf. i. L. 0 D Tittel u. Krüger . . 10 Trachenb. Zucker. . 12

ö

5 , o m

. Sollsiebt Kaliwri.

ellstoff Waldhof. . 1s 2 Drim. 4. l fs 60 = 166. O ab Bahn und Fig Aer Bezugspreis betrãgt vierteljahrlich 5 0 40 4 ö 3 . 8 . J r , 4 * f Anteigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-⸗ ö ö. . 6 e, ,,,, . zeile 30 8, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.

h die Expedition 8. 45 i 9 Anzeigen ni ö do. 7150 = 171, o Abnahme im Mal 1914. . 41 48, Wilhelmstraße Nr. 32. F , wegen nimmt au; n, 3 . 22 a die Königliche Exprdition des Reichs und Staatz auzeigera

Matter. . e, , , , . ö * ö 1. Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3 cu er 7 . n. 21 *

oi ,. an M 192 100 ab ** * 6

r,, J Berlin, Donnerstag, den 21. August, Abends.

vogtl. Maschin.. Still.

Vestd. Eisenw. . 10 Roggenmehl wer 100 Kg) ab Bahn nhalt d ; —ᷣ .

, n, , 3e ri. . 1 2 und 1 gemischt 20, 10 ö es amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: L Im 5 11 Satz 2 sollen an die Stelle des Wortes ‚St

Langendreer 39. ; 3 6 sy 60 . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An- anteile die Worte „gewöhnliche Vorzugsanteile! und an die **.

sl fir Eg. mit ö e. . hnliche Bre hien ü ter lt G n e Deutsches Reich. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, e, erte, Tormndantellen- die Worte privilegierten Vorzugs⸗

2

e , ,,, . 38

8 *

12

. 0 3 89 1 11 e ö FT Lr ddr r- rd

*

O de en =

C C C C C M C

w n n- L L & e - - & - L- & Q- & r L C L & . , —‚ 0 2

2

a , , n n . d 2 *

222

2 F rIEEEILILELAELETILC·ETIEEELEELVœJ 8d .

8 2060

80, 75 69 123 6d 80 Obligationen industrieller nau Hof- los ; andelsg. . Grndb ioꝛ Bictoria⸗ Lin. Gw.

eg Gesellschaften. andels . Geheall. 193

Altm. Ueberlbztr. 10249 1.4. 10 arp. Bergbau rw. 109

amn bo. unk. 1918 1004 der 8. 1902 1690 , . , , do. do. e i 3 t.-Niedl. Telegr. 1 artm. Masch. .. 103 ö. e. Dt. · Südam. 6 ö Eisen.. mad . St 80 ö 7 Hhectmann ut is

2

O o = 0

n

——

ö.

2

r . 2 —=—

8 * 8 *

= 0 X

P EPBPBLPLCLCBC·BECE 2 T HFLBLRCRXCRTXLREL

.

unk. 1917 do. Kupfer. ... Wickũler⸗ilpper.

18

de do M G —w— 0 S M O0 N O en 2 de 8

22222 2

0 do. 1912 unk. 18102 velios eleitr. 4 3 do. Weferlingen 100 po. X abg lõd, 00 o A- G. für Anilinf. 108 d 147, 00ab 8 do. do. 105 6d, 25b 68 do. O8 unk. 17 102 134008 608 A.-G. I. Mt.-Ind. 102 1s. 75 65 AG. f. Berkehrsw. 108 117, 90ob 8 Adler, Prtl.⸗Zem. 105 Eis, job 8686 Allaliw. Ronnenb. 108 Allg. El- G. 18. S. 8100 do. 1908 S. 6 10047 do. 1911 S. 7 100 do. S. 1-5 100 Alsen Portl. Cem. 102 4 Amslie Gew.... 10845 Anhalt. Kohlenw. 108 4 do. do. 1896 1004

2

und zwar:

Ernennungen ꝛc. Sir lng betreffend eine Ermächti der vierten Kl 6 nigli 2) 2. Der Absatz 1 des 41 soll folgenden Zusatz erhalten: rmächtigung zur Vornahme von r.bierten Klasse des Königlich Bayerischen Dielenigen privileglerten Vorjugzanteilke, die durch Ver—

Zivilstandsakten. Verdienstordens vom heili Mi ĩ ̃

‚. gen Michael: rechnung der Beträge von Zingrechten für 191515

n , n, , , Aenderungen der Satzung der . Rektor der 189. Gemeindeschule in Berlin Josef ö,, 4 ö. . r md

ichen . Safata⸗ ö m ; o Janua ö

2. 6 i. , w . nan e n eines Nachtrages zur der ,, . ö ö . 5 14 eln e d, ,, Zu⸗

. . . en Liste der deutschen Seeschiffe mi idungs⸗ ** fen,, , g denen mRedaille JJ,

ire ern, , dh. signalen für 1913. Seeschifee mit Unterscheidungs für Kun st und Kiffen afl gn Vaüß cd geb h, Fri erkeüt; , ee. K tie 5 is, 5 ; Perfonalveründerungen in der Armee. ordens: Diejenigen privilegierten Vorzugsanteile, die gemäß Beschluß

en, geringe Sorte ) 19,72 *, 19,70 4. ; . dom 257 Ipriỹ isn ; f . dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunstakademie en dien e bon gan hn eh . .

ö gen, gute Sorte 16,25 4A, 16,24 A. Köni reich Preuf in Düff ö ö. Rog e T r e 1623 1M, 1622. gre reuszen. in Düsseldorf, Professor Münzer; standen sind, sind divi ür di . 6 orte f 1621 ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1. w fit die Sen vom

2 77 RRR

e , , , , , ,

do. 87 abg. Henckel⸗ Beuthen. do. 1918 Herne Vereinig. do d

ö o. Hibernia konv. . . do. 18985 do. 1908 uv. 14 . Kupfer. ..

irschberger eder ö Lübeck. öchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. ö

O 19 8

SSG]

Waldh. .

1907

do. 1908 Zoolog. Garten og do. do.

w 22 2228 2

41 —— 2

C CL C - C - QO, = & · Q Q W Q · , =

ZD C CCC

14

ö c rEEPEELCPEEEELCLCE c LF TELFLLSBTEE 8 6

5

*

Elelt. Unternehm. Zürich

2 4

2 * x a-S. deer r Ts. do. do. Nuss. Allg. Elekt. Os do. Röhrenfabr. .

do. Zell st. Waldh. Steaua Romana.

83 S Q 4

*

. o oo Oo o.

.

0d do. do. 1906 100 110, 250b B Aplerbecker Hütte 108 44 175, bob a Archimedezun 15 1063 4 36, 6 6 00b Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 41, 090eb 6 bo. do. 08 102 47 140,50 9 ĩ Augsb.⸗Nürnb Mf 10247 134, 165 0 Augustus J. Gew. 10247 157 066 Bad. Anil. u. Soda 1090 43 76, 25 69 Basalt, A.⸗G. O2 1084 161, S0b0 bo. 1911 ul. 17 108 49 125, 15 6 Benrather NMasch. 103 4 138, 0060 Bergm. Elelt ul 18 105 19 2d, 6 6 Verl. Eleltriz · B. 1001 166, 10 869 do. do. konv. 05 100 4 1665, 80b0 do. do. konv. 5 1004 123, 25h 68 do. do. 1901 10049 do. do. 1968 100 13 do. do. 1911 10049 Berl. H. Kaiserh. go 100 47 do. bo. igo7 10244

do. 1908 1085 do. do. 131. 86 Berl. Luckenw. Wll. 108 49

8 8 8 8 * 28

; ĩ ö des Komturzeichens iter Klass ; 35

1620 716. Juttergerfte, gute Sorte sonstige Personalveränderungen. ur? zweiter Klasse des Herzoglich! 3) Im Satz 4 des z soll 17. 35 4, 16. 90 Æ. erer , Fenn, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— Anhaltischen Hausordens Albrechts des Gären: wärtiges Amt, ö bee wr Thea, fis ä f; sorte ] Ig bh , 16 40 6. = Futtergerste, Amrechts an die Siadt Begardl a. Perf, dem Provinzialschulrat a. D., Geheimen Regierungsrat treten. j eringe 26 , , , 3. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 8 riese in Magdeburg und Ferner wurde von der Hauptversammlung beschlossen, das

er, gu ) 1890 , 1 z ; rechts an den Landkreis Celle. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Grundkapital um 109 (6 herab Vernich daft. Mittellgrte I 60 0 1660 . Belanntmachung, betreffend d i ischen der Universität Halle-Wittenber ,,, ae hen än ö erabönseßen. durch, Vernichtung er, geringe Sorte 4, . jachung, betreffend den Unterricht an den akademischen * sität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Regierungsrat Dr. eines der Gesellschaft selbst gehörigen Stammanteilscheins über . a. e, Ci een, gehranstalten für die bildenden Künste in Berlin im Winter- Lindner in Halle a. St 100 C. h i, ,, 144 halbiahr 1913 14. des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Fiel, schlüst, werden gemäß 58 43, 41 der Satzung

örder Bergwerke ösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke Humboldt Masch. 10 ö Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau. do. 1917 unk. 17 Jessenitz taliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw. Gew 10 do. do. König Wilhelm. . do. do. Königin Marienh. do. do. Königsborn ..... Gebr. Körting. .. do. O9 unk. 14 Körting's Elektr.. Kref. Etahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1893 do, do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 105 Lahmeyer u. Ko. 103 do. 1908 103 Laurahütte. ..... 100 do. 1090 Ledf. Eyctu. Etr. i. 105 Leonhard, Brnk. . 108 do. 1912 unk. 17 108 Leopoldgrube . . .. 102 Lindenb. Stahl 10 102 Ludw. Löwe u. K. 108 o. do. 1004 Löwenbr Hohensch 102 4 Lothr. Portl⸗ Cem 1024 Magdb. Allg. Gas 1084 do. Sau⸗ u. Krb. 108 do. Abt. 11, 12 108 do. Abt. 13, 14 108 49 do. Avbt. 18-18 1038 Mannes mannr.. . 108 47 bo. 1913 unk. 18 100 Märk. E)lektrwke. 13 100, Mãärk⸗Westf. Bg. O0 1085 Nasch. Breuer. .. 108 Mass. Bergbau . 10 Mend. u. Schwerte 105 Mix u. Genest. .. 102 Mont Cenis .... 108 Mülheim Bergw. 102 Müs. Br Langendr 100 Neue Bodenges. . 102 do. do. 101 do. Photogr. Ges. 1024 do. Senftenbgohle 10848 1.4. Ndl. Kohlen 102 18 1.4. do. 1812 ut. 16 io 1 Nordd. Eis werke. 1054 Nordstern Kohle. 1034 Aberschl. Eisenbbd. 103 1 do. do. 1054 Eisen-⸗Ind. 1004 do. Kokswerke. 1044 Drenst. u. Koppel 108 4 Passage unk. 17 1025 Vatzenh. Br. uk. 17 103 4 do. Ser. 1 u. 2 1084 10 ö Pfefferberg Br. . . 1054 ü Phönix Bergbau. 1084 ; . ö do. Braunkohle. 1035 . Julius Pintsch . 108 ö Pomm. Zuctrfbr. 100 z Reisholz Papierf. 108 . Rhein. Anthr.⸗K. . 102 - do. Braun. os 102 . ( do. do. O9 102

8 8 53

82 2

96 60 8 lol, 0

C

789 * 3 *

1

8

- —⸗— · * r 8 2

D382 ** ?

0 0 21

*

, m

ictoria Jals Kom Ser. A- C uł. 17

8 de S 282

2

2

Ordens: hiermit von Aufsichts wegen genehmigt.

erung aktien. rte is 90 A, 14.506 . H . Berli z . ö ö ö Fan 9 7 ei *. J õ 6. Senn, „dem Universitätskuratorialsekretär Lenz bei derselben Uni— ln dn n, nn . k, , , . Töne n ler

aude bur be age, , , arkthallenpreise. en, gelbe zum des 1h S ; . ; . m Auftrage: , r, , ,,, ,, lein

6 ünton Hagel -⸗Versich - Ges. Weimar 11880 . e, 60,00 M, 3500 Æ. ö . R r . n, 69 C0 , 36 0 . = Kartoffeln & d dem Direktor der Propinzialtaubstum in ande g o *, d oo ,. J Ir Schulrat zart. ,,. inzialtaubstummenanstalt in Erfurt, von der Keule 1 Rg 249 7 ö. . 1 ; nnn ,. amn a. Berichtigung. Vorgestern: Ver. Lau tnefleis . ken ö. mn Ellunhsche n ien buen V 7. ö ; . k der Schleife. 34 26 big e , d rcd str men , —— . K 53 n , Nad zur Amtlichen 2iste der e, n . , ; 2 . 24 eu j ; ö! ; ö , Wilhelm 2 66 . ; Fürstlich Schaumburg⸗ für . fee f , = roßen ; i ppi 1 ; . Aldlerorden hritter Klaffe, eneralstabe, den Roten ppischen Ver w Kunst und Wifsen—

dem Hauptmann von Rauch im Großen Generalstabe die dem Lehrer d Fri fi Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter 6 g J V ö dem Hauptmann Kurt Paschen in der Schutztruppe für ferner: , ,

böeten traten Kursbefestigungen zutage, 0 0 n, fo K. Deutsch Sstafrika den Roten Adlerorden vierter Klasfe mit! des Kom mandeurkreuzes des Ordens der Königlich Bayerische Armee.

obwohl die fremden Börsen anfangs no . Schwertern, Kön ialich Rrnn aß? ; wäd ere Bericht: sandten. Inghefondere ahn. Frei . . Königlich Rumänischen Krone: München, 18. August. jestz 3. . . . 6 ö. . 2. ö h Frei Wagen und ab Bahn. 16 . ö . 9. 9 . . . Geheimen Regierungsrat, Professor . gs. . mne n n dn a z 6 2. ; 9 Haltung. e ieb fortdauern * im Infanterieregiment Fi 2 . 96 Vr. Breslau; onigreichs Bavern Verweser, haben Sich Allerhochst be⸗ engsten Grenzen, auch an der Nach⸗ k regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau . wogen! gefunden f ; 3 . e gen ö i Lage 2 dleser F. ö . 9. Magdeburgischen) Nr. 26 und dem Geheimen , der Königlich Rumänischen Medaille erster Klasse . den, nachstehende Personalveränderungen Allergnäh igst zu icht nicht, da daz Publikum wie die 2 . Otto Thilenins zu Soden im Kreise Höchst den Roten für Verdienst um das Schulwesen: lee . Spekulation wenig Anim o ö Adlerorden vierter Klasse, . ( dem preußischen Staatsangehörigen Oberlehrer Dr. E zeigten. Der Privatdiskont notierte Ho / . 2 dem Generglleutnant z. D. Egon von Schulz zu Char⸗ Nöhler an den“ deutschen Schulahnstalten ber n. * . lottenburg den Königlichen Kronenorden erster Klaffe, Gemeinde in Bukarest; . Ba sch dem Generalleutnant z. D. Hans Kuntzen zu Braun— ö ö J er ft ö Gert? 9 . an auf ein Jahr zur Gesandt. . den Stern zum Käniglichen Kronenorden zweiter Klasse, des Ritterkreuzes des Fürstlich monacoischen . . D . , D Mar Reuter zu Niederlößnitz bei . Ordens des Heiligen Karl: ohne Gehalt . . n . den el engmel stere⸗ Dresden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Kustos Dr. Ludwig Brühl am Institut für Meeres- zu ernennen; z Kommandeur im J2. Feldart. Megt.

Schwertern am Ringe, kunde in Berlin; sowie

JJ K . das Ausscheiden aus dem Heere zu bewilligen: den Lts: Schmetze truppen . . ,,, des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des 6 . irn , . Heinrich Tre m bur zu Duͤren den Königlichen Kron. , ll. Heiligen Gregorius des Großen: unn, se, ee liehertz ts in is Kaifert Schußtrurde für Süzwest. dritter Klasse J dem preußischen Staats angehörigen Ersten Assistenten am Lu . ö t n, , , 83.

1 2. G.. ) 2 . 59. . ö em 31. ö ö 4

den Sberleutnanls Gerhard Jacob und Albrecht Tretow Görres⸗Institut in Rom Dr. Karl Heinrich Schäfer. zum Zwecke des Uebertritts in das Kaiserl. n ,, , um fen er er nien Fürst Leopold von Anhalt-Dessau „am. S. 8. M. dem Oberlt. Se l mayr des 2. Chev. Regts. Taxis i. lag debin gichem Nr. A6, dem Stadtrat Gustar Ball bis 1. Oktober d. J. ohne Gehalt beurlaubt, von diesem Jeitpunt ‚. , . ub en . Hufe Guts besther Jr ius an ö ohne Gehalt auf weitere sechs Monate zu bewilligen;

In. üiffeldorf Ra und dem Gär tntereidesit er am 15. d. M. dem Lt. Pfleger des 5. Feldart. Regts. Köni y. k zu Bonn den Königlichen Kronenorden Deutsches Reich. uz nr nen 6 . Abschied zu . hen e ng

' . . . ⸗̃ . X

dem ö tsvorsteh —ꝛ ö Seine Mgjestät der Kaiser haben im Namen des kraindep. Du elften d , el ich ir . Ernst . k a , , . Reichs den Konsul in Nagasali Dr. Shrt zum Konful 2 , . ker ehe igen bft or n lern ö ber te e. . i g reise Ohlau das Ver⸗ Kobe zu ernennen geruht. Abzeichen;

dem Oberbergamtskanzleisekretär Johann Schönberger ö. . . 4 . (ir di eg! 6 . r ht.

zu Bonn das Verdienstkreuz in Silber Seine Majestä 36 x ; - . ; J jestät der Kaiser haben i . V. Los sow, Esk. Chef im 3. Chev. Regt. dem landwirtschaftlichen Verwalter Johannes Kagck zu die Oberpostins ver . ch Allergnãdigst geruht: beide it wer Erlaubnis zum ze den a, . k Lägerdorf im Kreise Steinburg und dem Eisenbahnwerkführer G. S . toren Gristow in Düsseldorf und H. O. den bestimmungsmäßigen Abzeichen; g w Karl Becker zu Hannbver das Allgemeine Ehrenzeichen in Liegnitz zu Posträten zu ernennen. den Ahschied, mit der gesetzlschen Pe oe, den Feldwebeln Gustar Ebert, Albert Bethge, . Major Wi gern enten an en ßen em 6 . Gu ert, Albert Bäthge, Karl aier Wülfert, Kom. des 3. Chev. Regis. Herzog Car Theodor Hinnecke, Gustav Krull, Karl Wolff, den Vizefeldwebeln 2 ; em Rittm. Trombetta, Egkadr. Chef im 3. Ehev. Regt. Taxis, Alexander Schmehl, Hans Brunk, Christian Sievert Dem Kaiserlichen Konsul Ohrt in Kobe ist auf Grund belden, mit der Crlaunis zum Forttragen der biherigen lintförm 6. Franz Hundt, den Sanitätsvizefeldwebeln Paul Seeger und des des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ dem für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; Robert Kniep, fämslich im Infanterieregiment Furst Leopold bezirk die ihm bereits als Verweser des Konsulats beigelegte zu ernennen; zum Vorst. des Nebentraindep. Ingolstadt d von Anhalt⸗Dessau- (1. Magdeburgischen) Nr. 26, dem . Ermächtigung weiterhin erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe— Hauptm. z. D. Röckl; . . bahnvorlackierer Joseph Reichel zu Posen, dem Guts stellmacher schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge— zu kommandieren: die Hauptleute: Prager des 3. Inf. Regts . , n, , . 2 n, ,, . Friedrich Schimmeyer zu Dorstadt im Kreise Goslar, dem burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden Prinz Karl von Bavern. Schmidt des fl. Jnf. Regtg. von der Tann Clettr. Sñdwesi o 102 1 Scheidemdl. uly 18 i0ꝛ8 1.4.10 Sieder Fried ich Bär Arte ; rr = ; ( . vom 1. September d. J. an auf ein J 5 ö h . 836 w m , ö ö Friedrich Bär zu Artern im Kreise Sangerhausen, den . Königlich fi ; Jahr zur Eisenb. Abt. des da. 1812102 cl Ciettr u Gas i931 . landwirtschaftlichen Arbeitern Paul Büscher und Ernst Hiob ehe rcdehrfel gte bh Gente fn, unter gieibieitiger Gn .

—— 18 SSSœO—

D 0

2 *

11 088 & cs G G O

8 383**2

8 ö 2 2

g, 00b g do. Vraunk. u. Brikett 79, 00 9 do. 1908 unk. 18 67,0069 ö do. 1911 unk. 17 199, 25b 0 9188, Braunschwg. Kohl. 380, 75 69 Bresl. Wagenbau S800, 00 8 do. do. lkonv. 560, 00 6 ! Brieger St.⸗Br. .. 131,75 690 131,5 69 Brown Boveri Mh. 223, 25h 6 S220 650b a2 Buderus Eisenw. 103 47 220, oobo bo. Do. 1084 602560. BSurbach Gewrlsch. 1088 Jo, 0 6 Busch Waggonfbr. 100 49 2165, ꝛ6b 86 Calmon Aspest .. 10849 162.50eb g Carl-Alex. Gew. 108 45 5,25 88 Charlotte Czernitz 108 42 116,õo 680 Charlottenhütte. . ; 13, 40b0 Chem. Buckau ... 127, 00 9 1911 unk. 17 142,50 8 9 Grünau 4 127,50 ; . Hönningen 1023. 163,25 69 Milch ut. 14 102 4 72, 50b 9 . Weiler

1188519 LCC PCPCLCCCLCCCC C C C C C M C 2 m r r T C

S CCC CCC C CCC CCC CC C

—— —ᷣ—

e

8

*

e, , , ,.

**

r P PFCPCCCCCCCNDCKCNPCPCPCCPCCCCC C PPC C

222

8 AI

22

ü

2114 . 8

———

38

2 38 * 22 6

Fonds und Attienböõrse.

Berlin, den 20. August. II, 0 0. 18 *, 5 Die Börse zeigte heute eine wesentlich 1 z *

festere Stimmung. Auf den meisten Ge⸗ Eb . Sd , , Frcbfe

2

315 GG * *

T 2

22

2

S RS, * * G 8

ẽde X = 2

Triptis Akt.⸗Ges. . . 12 Tuchfabrik Aachen. 8 Tüllfabrik Flöha . . 12 250, 50ob 680 do. do. Türk. Tabak⸗Regie 10 Chr. Friedr. Gw. 10 do. ult. Iheutig. Cöln. Gas u. Elkt. August 1vorig. do. do. Ungar. Zuckerfabr. 1. Concordia Bergb. Inion, Bauges. ... 6 Ib, Cob 80 Constant. der Gr. do. Chem. Fabr. 20 246, 25b do. 1906 U. d. Lind. Bauv. B10 148, 255 860 Cont. Elekt. Nürnb Unterhausen Spinn. 4 151, 982 do. Wasserw. S. 1,2 Varziner Papierf. . 12 137,062 Dannenbaum ... Ventzli, Maschin. . 7 195,25 682 Dessauer Gas ... Ver. chem. Fab. Zeitz 8s 122, 715 3 Ver. Brl.⸗ Fr. Gum. 9 12 1eb B *] Ver. Verl. Mörtelw. 8 II, vob 65 do. Chem. Charl. . 21 334,250 Dtsch.· Lux. Vg. lv. 100 497 do. Cöln⸗Rottweil 18 327, 50b 82 do. do. 1902 102 49 do. Dtsch. Nickelw. 18 bo. unl. 18 108 48 do. Ilanschenfabr. Dtsch. Uebers. El. 2 1038 do. Frank. Schuyf. ] bo. S. 3-8 1088 322, 25 a5 .S. 6 unk. 18 1085 123. 76be S. 7 unk. 18 10335 5l,50ob Asph.Ges. . . 108 47 56,50 69 Bierbrauerei 108 gö. Iob ds do. Kabelw. 1913 1025 1. 364, 00b 89 ; do. 10845 1. 157, J5b n do. Linoleum 10984 1. do. Sol v.⸗W. ul. 16 10247 1 do. Wagg . Leih 1028 1 Dtsch. Waff. 1898 1024 1 do. do. 102 do. Eisenh. ul. 14 108 do. Kaiser Gew.. 100 do. do. 1904 100 Donners marckh. . 109 do. do. 100 Dorstfeld Gew. .. 105 do. do. 102 Dortm. Sergb. jetzt Gewrk. General 1058 100 do. do. ulv. 14 198, do. do. 100 Dülsseld. E. u. Dr. 108 do. Röhrenind. 103 Dycke rh. u. Widm. 108, Eckert Maschin. . 108 Eintracht Braunk. 100 26, 50ob 6 do. Tiesbau 105 a 129, 1582 Eisenh. Silesia .. 100 z ? Sächs. Elektr. Lief. 108 188, 28 85 o , ö, 4. 1 ö o. ier 108 49 1.1. . 1 170, 50b 60 Elektr. A. 12 ut. 171034 G. Sauerbrey. M. 108 R rote e, ö 0. O. 14 4* 1.4. 102 bo. 1910 unk. 16 108 491 do. 1899 1004

*

. em do

a. bei den Offizieren und Fähnrichen:

am 22. v. M. den Lt. Grafen v. Quadt zu Wykradt Isny, Regts. Adjutant im 1. Schweren Reit. ag . Rai

2

2 S S I S

8 3 * 1 RL C D g T 8 L 0 · D & 2 d d D X —· D R ĩ&x R - C & · K

A 2A A 22 222 2 Q d 22 *— 2 6 2 ——— —— Q 2 2 *— 2 *— *

T C CCC C CC CCC C C

, m

do. Glanzst. Elberf. 86 do. Hanfschl. Gotha 18 do. Harzer Prtl.⸗ 3 8 Do. t ammerich abg 6 do. Kunst Troitzsd 11 Lausitzer Glas 2s Metall Haller 11 Pinselfabriken 16 Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. 0 Thüilring. Met. 15 St. Zyp. u. Wiss. 12 do. neue BViktoriawerke ..... 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf. . . . . 16 Vogtländ. Maschin 80 do. neue do. Vorz.⸗⸗Akt 80 do. Tüll fabril o Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 15 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. . 10 do. Vorz.⸗Aktt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. - Di do. neue Lit. E Weser Aklt.⸗Ges.. .. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz. Alt

O O OOO MOD 0

8

2 *

8

Q 2

2

do. El. u. Elnb. 12 1058 Rhein. Metallw. . 105 Rh.⸗Westf. El. os 102 do. 1911 unk. 17102 do. 1905 06 102 bo. Westf. Kallw. 105 do. 1807 108 do. 102 Rieb Monti zul. 18 102 Röchling Eis. u. St. 108 Rombach. Hütten 108 do. 1000 102 do. 408 4MÆ 102 Rütgerswerke . . 100 Rybniker Stein.. 100 do. 1912 unk. 17 100 Saar u. Mosel gw 102

C

22

w n

——

ESIRISI SZS CRæ II ITZ III

) ..

—— 2

1 1 1 1 1 1 1 1

—— *

2

CCC CCCP C C C C

222 222 2 x * y * 6 *

vx Qi

w 3 2 *

2

——

——

*

8

8

Q *

Ce o &œr = =

h

—— Q 2 2 2

Westfalia Cement 113 50b0 do. 1906 1021 Sermann Schött. 108 19 1.157 ,. ; ern 4 hebung von der Ste ? 8 . . en,, Hees er , i, ,, 88 zu Klein Machnow im Kreise Teltow das Allgemeine Ehren⸗ Bekanntmachung. i. , , , . . * 9 3. Langendreer... 92 90b M,. 26h Eieltro· Treuh. 1. 16. 1.1. do. 1908 unt. 11 is a] 1.1.7 zeichen in Bronze sowie Gemäß Beschluß der dentlid Kön een. Frauß ie . es 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, do. Lupfer 10s g 15s ig 8 Lmsch. Linde Gw. 10 do 1diz unk. 13 16 3 12.10 833983 S6. 5 dem Schutzmann Walter Hiltrop zu Cöln die Rettungs- Saf? der ordentlichen Hauptversammlung der wan Prußen Hau sgr des 14. Inf, Regts. Hartmann. de Gian bweri. za, g, nn e nenw. e: . quliheiß.· Mr. 3 e. mean en, n d e z Rettungs- Sa fata- Samo Gesellschaft vom B. Juni d. J. soll die un fi 6 Neg. Trede mmi mn nns des s; nf. Hegi. Wrede ; . . Satzung der Gesellschaft folgende Aenderung er— zum 114. Inf. Regt, Hartmann, Schöpf des 3. Fel dart. Regtg. ee,

500 ob 9 So ob s d n , n

WBestl. Bodeng. i. 8. ? 5600. do. do. 1054 o. 1892 108 1.1.7

Wiaing doꝛil...·. 1 Et. job ] Sn ooo ] Eidmaungd. Sp.. Cod i ü fahren: eerfld zu den Res. Offizieren dieses Regts, den Fähnr. Kürf ; es 1. Pion. Bats, zum 11. Feldart. Regt ö ;

g *

2

Westf. Draht Hamm

7

m ·· ,

2

ner