1913 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

10.

Bezeichnung der

Eisen bahnen

Betriebs⸗ länge Ende des Monats

km

Verkehrseinnahmen

aus dem Personen⸗ und

aus d

Güterverkehr

em

Gepäckperkehr über⸗ auf haupt

Mit

über⸗ haupt

zusammen

über⸗ haupt M

auf 1m

eb

Einnahmen

aus sonstigen Quellen

Gesamt⸗

einnahmen

über⸗ auf haupt 1ERm

6

Prignitzer Eisenbahn

Nappoltsweller Straßenbahn... Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗Gr. Schõönebecker Eis enbahn Rinteln⸗Stadthagener Eisenbaehn .. Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .

Ruppiner Eisenbahn

Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn

Süddeutsche] Badische und Hessische Linien. Eisenbahn⸗ ö

Gesellschaft . Thüringische Linien.. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.. Thüringische Nebenbahnen (Bachstein) Trossinger Bahn. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn Westfãlische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft . Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn .

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn

Badische Lokaleisenbahnen, A. ⸗G. . Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn . Cronberger Eisenbahn.

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn Lübeck-Büchener Eisenbahn

Meckenbeuren ⸗Tettnanger Eisenbahn . Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn . Niederbiegen⸗Weingartener Eisenbahn Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft Württembergische Nebenbahnen... ö

63,2 0 400 0 62,02 0 20,40 0 11,65 09 135,96 0 13 23 60 36,22 5 167,7 0

229

327 91

93 56 0 125,64 0

16200 700 4110 243 49 280 890 11740 60 2984 60

59 000 11000 6140 370

10 500

72 500 1500 3200

700 8 344 567 4646

392

78 420 4300 23 800 2850 25 500 1000 76 845

26 480 910

31 500 1000 15 268 1339 44700 5200 22510 720 4200 200 62 687 2790 32163 3553 51 204 458

55 542 3896 30657 783 26949 5908 140000 5000 15 400 400 6132 173

63 382 8624

42900 2500 100700 1000 4000 1050 29420 2370 102 400 14530 382194 18 897 2204 607 10500 1500 7906

—— 129

33 490

414162969

32790

. 610

*

m 44 4 **

w

ͤ

*

54 700 3700 7130 1436 75760 1800 43 240 1060 18 252 1399 103 700 16200 28 650 1090 14700 1150

106 268

ͤ

212 500 6500 24 600 300

14 476 740

68 028 9016

121 320 1800 129 500 3850 29500 2050 106 265 2776 181 600 14590 1107 562 31 198 4569 413

18 000 2000 8101 197

52 620 2260 109 0930 1350

864 58 1783 ——— 53588 1242 50 2119 53 1567 w 120 763 119 2306 4 91 406

2

634 23 1452 = 150 687 —— 19 696 —— 52 1209 K. 1126 w 214 800 25 53

29

3067 214 2601 4 63

2081

40 000 1000

25 000 2000 4137

57 3000 120 19000 0

S6 400 2100 1792

205 1200 800 3070 30 2970

w

55 600 3700 7359 1420

77060 1900

45490 10910

19397 1425

106200.

16800

28 950 1140

15 300 1300

107 961 3934

49 806 5029 71 708

1298

93933 8371 5998

107

36105 5019

252 500 10 500 26 400

700 14769 718 70 265 8909

*

l

r

n 1

129 710 5090 154 500 1850

33 637 1993 109 265 2896 200 600 14590 1193962 33298 6361 6438 19200 . 1200 8101

197

55 690

* 2290 112 000

180

K

ͤ

Summe

gegen das Vorjahr

) Die Einnahmen sind geschätzt.

33 9946

4535337 38

Die bei jeder Bahn und bei den Schlußsummen in zweiter Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschied gegen das

df 4 4423 869

173 454919 9274816

2772 532 880

4 13698 685

15240322

4 784 593

287 773 202 54609

414483 278 4 220

Vorjahr

.

1913

Berichte von deutschen Getreidebörs

en und Fruchtmärkten.

Hauptsãͤchlich gezah

lte Preise für 16 (1000 kg) in Mark

August Marktorte

Tag

Rogge

Hafer

Gerste

mittel

gut

do 2

Danzig

Berlin

Stettin.

Posen.

Breslau

Chemnitz Biberach.. Braunschweig

Rostock . Hamburg. .

Berlin, den 21. Augus

2 9 a a 9 Q 2

196 198 n. E.

198 n. E. 196 195

193— 195 n. E.

208 - 210 n. E.

159 161 n. E. 159 n. E. 155 —156

156 158 n. E.

166—171

176 160162 158 —161 163 n. E.

Kaiserliches Stat 2

1 163 —= 189

70

154—157 156 —158 156 ] 71 168-170

l 160

65

162

174 178

istisches Amt. . ch.

gering

/ mittel

gut

August Marktorte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

6

höchster M6

nledrigster höchster M6

16 6

höchster M6

eutschen Fruchtmãärkten.

Verkaufte

Menge

Doppelzentner

165

163 —166

155

144 —147

160

150 160 n. E.

b

wert

Verkaufs⸗

preis für

166

Durchschnitts⸗

1Doppel⸗ zentner

Durch schnitts⸗ preis

6

Am vorigen Markttage

51!

6

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

dem (Preis unbekannt)

Altenburg n.

20. 1 Weißenhorn 20. 1 Altenburg, n. E..

20. Weißenhorn J ö Altenburg... ;

Bemerkungen.

Gin liegende? Strich in den Spalten für Peeise bat die

Berlin, den 21. August 1913.

2050

17,40 1600

J

20,60

17,40 16,00

Bedeutung, daß der betreffende P

Weizen.

k Q 1 19090

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). i oh 2

20,80 20,80

Roggen. 15,830 1

Safer.

1

60 16h 17.00

17,00

17.80 18,00

1920 1936

100

6,00

17.80 18,00

l ; Doppelz r und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. erkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswe f vo . ö ĩ reiz nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6

Kaiserliches Stattstisches Amt. J. V.: Koch.

220

Der Durchschnittzpreis wird aus den unab Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

17,60

1700

n,, —.

gerundeten Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Dem Deutschen Indu strieschutzver band, Sitz Dresden, haben sich neuerdings außer einer Reihe von Einzelfirmen der Be-

sicksoerband Schlesien des Verbandes

Steinmetzgeschäfte und die Korbmacherinnung zu Mäblberg ange⸗ J Die Mitgliederzahl des Deutschen Industrieschutzverbandes, er —= ohne zu Aussperrungen zu verpflichten Verlu ste aus Streiks und Aussperrungen nach festen Grundsätzen nutschädigt und seinen Mitgliedern mit Rat und Unterstützung bei

schlossen.

der Arbeiterbewegung zur Seite tritt,

und 500 auf 4350 Firmen aller Branchen mit 316000 Arbeitern

angewachsen.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Sp̃ar- und Leih—⸗ Vereins G. m. b. S. in Mikulince mittels Beschlusses des K. K. Freisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 16. August 1913 Nr. S. 313. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. on) Wahltagfabrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 1. September 1913, Nachmittags

Die Forderungen sind bis zum 36. September 1913 bei dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. Berirksgericht in Mikulince anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Nikulince wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Äquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Sep-

eon Roßberger in Mikulince. Ubr, im Bezirksgericht Mikulince.

tember 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. August 1913:

Ruhrrevier

Anzahl der Wagen

. . Nicht gestellt. .

Von dem Berliner Pfa ndbriefznstitat sind bis Ende 34 o ige, 6 092 900 S6 4 0½ige, 9 9900 900 66 Ho gige alte Pfandbriefe und

Juli 1913: 20204 100 0 19 165 400 AM 3 oοige, 171 621 300 0 40M9ige neue,

65h ZJ00 M Z op ige, 123 346 200 4

oM0ige neue, zusammen 280 628 900 „S6 Pfandbriefe von den Gtund⸗ In der Zeit vom 1. August is 392 Grundstücke Feuerkassenwerte von 80 g23 500 M zur Beleihung mit neuen Berliner Von den darauf erfolgten Zu⸗ sicherungen sind noch nicht abgehoben worden 40 385 300 .

: ; (W. T. B.) Das Finanzministerium teilte den Zuckerfabriken die Bedingungen für die Teilnabme am Zum Export gelangen 15 262 052 Pud.

stückseigentũümern zu

i verzinsen sind. 1911 f

bis zum 31. Juli 1913 sind

Pfandbriefen angemeldet worden. Petersburg, 20. August.

Zuckerexport für 1913 / 14 mit.

zusammen 451 176 200 0 worden, wopbon noch 5 649 300 6 3980so ige, 3 937 500 46. 4 0soige, 2521 200 5 41 0oιν ige, 537 300 M 5 Oo ige

dies jãhrigen

deutscher Steinbruch und Steam 64

ist seit Tahres beginn um

Pölke: Ferkel

z. . 81 60 Oberschlesisches Revier 133

11 533

22 384 800 S6 4 oο ige, auf die Er

Iz dio ige, 151 7ls S50 A Pfandbriefe ausgegeben

alte Pfandbriefe und

33 o oige, 134 987 199 M Rente 88, 25

mit einem New

sationen im

Berlin, 20. August. Bericht üher Speise fette von Gebr. Gause. Butter: Infolge kleinerer Eingänge feinster inländischer Butter sowie erhöhter Forderungen für beste holländische Butter trat eine Erhöhung der hiesigen Notierung ein. 2 Die heutigen Notierungen sind. Hof, und Genossenschafte butter La Qualität 119—121 A, 11a Qualität 112 bis 119 6. Schmalz: Steigende Konsumnachfrage und gute

Butter ist gefragt.

Haltung be Begehr

Bahnen, gaben gedrü

Gute siaffreie russische Neigung zu

ziehenden Preisen verkehren das Steigen der Malsprei

Friedrichsfelde. Mittwoch, den 20. August 1913.

Schweine. .

aktien —,

türkischen Truppen. London, 29. Auaust. lische Konsols 733, Silber prompt 275116, 2 Monate 273. diskont 35. Bankeingang 329 900 Pfund Sterling.

Paris, 20. August.

doch benutzte die Ba

Ernte. 50 65,50 S,

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in und Ferkelmarkt am

Schweine

Auftrieb II28 Stãũck

5 —6 Monate alt.

: 9—13 Wochen alt...

6—8 Wochen alt. J

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 29. August. Kilogramm 27566 Br., 284 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Sl 0d Br., S0 56 Gd.

Wien, 21. August. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0 Rente Januar Juli pr. ult, 82 lͤ0, Oesterr. 4 0 Rente in Kr. W. pr. ult. S2 25, Ungar. 40/0 Goldrente 102,80, Ungar. 40/9 Rente in Kr.⸗W. . Tärkische Lose ver medio 28,00. Sa0 go, Desterr. Staats bahnaktien (Franz,) pr, ult. 703 50. Südbahn— gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult, 128,23, Wiener Bankvereinaktien , Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr, ult, Kreditbankaktien 818, 00, Oesterr. Länderbankaktien 510,50, Unionbank⸗ Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 11825, Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. * schaftsaktien 928, 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Att. 3219. Fest die Zurückziehung der Montanmarkt auf Deckungen lebhafter.

(W. T. B.) Gold in

M. N. vr. ult. 82,10, Einh.

623,25,

Oesterr. Alpine klärung des Großwesirs über

(W. T. B.) (Schluß.)

(W. T. B. Schluß.)

Madrid, 20. August, (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80. Lissabon, 20. August.

. (W. T. B.) ork, 20. August. (Schluß.)

Zusammenhang

zu, von denen American Cotton Oil eines günstigen. Jahres ausweises kundeten. Später zeigte sich dann

für die Aktien der Reading und der Lebigh Vallzy⸗ während Southern Pacific Shares durch spekulative Ab. do. in

kt waren. In der Schlußstunde zeigte

Realisationen, besonders in den Werten der Union Pacifie, do. ; issespekulation schlleßlich das ermäßigte Kurs⸗ niveau zu teilweisen Rückkäufen, und die Börse schloß zu bebaupteten Kursen, von denen sich schließlich die der hochspekulativen Werte gegen

Die Kauflust wurde unterstätzt durch se infolge der eingetretenen Schäden der Die heutigen Notierungen sind; Choice Western amerikanisches Tafelschmalz ö 50 46, Berliner Stadtschmalz Krone 66— 72 , Berliner Braten schmal; Kornblume 66 50 72 . Speck: ruhig.

Ueberstand Stück 530 9. . * Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise a Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt.. Stück 54 67 6 38-53 7 —37 21 26 8-20

Drientbahnaktien pr. ult.

Montangesell⸗

Goldagio 17.

. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unier dem Eindruck besserer Meldungen über die Bezie hungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten bei lebhaftem Geschäft in fester Haltung, doch verursachten im weiteren Verlaufe Reali⸗ ati im mit dem Anziehen der Maispreise einige Rückschläge. Das Interesse wandte sich später mehr einigen Spezial werten die Erwartung

189 000 Stück. Tendenz Durchschn. Zingrate 21,

Berlin (Sicht) 958. Rio de Janeiro, London 1635 /a2.

Borussia

do. Zinsrate f. letzt. r Vechfef auf London 4.8315, Cable Transfers 18685, Wechsel auf

Geld auf 24 Std.

ü Stetig. . Darlehn d. Tages 24,

20. August. (B. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von

Kristallzucker 1 mit Sa Gem. Melis 1 mit

zucker J. Produkt g. 45 Gd, 950 Br., 9371 Gd, 940 Br.,

nziehend.

7 Ruhiger.

. Cöln, 20. August.

. Oktober 7000.

2 Bremen, 20. Aug

Loko, Tubs und Firkin

Fest. Baumwolle. Hamburg, 21

Zuckermarkt.

IS o“ Rendement

Barren das neue

Hamburg, 21. Au (W. X. B] *, Kaffee. September 47 Gd., füt für Mai 483 Gd.

4 009 Rente

August 9 sh. 4 d. Wert, 475 d. nom., ruhia.

London, 20. Brüxer Kupfer stetig, 69, 3 Mo Liverpool, 20.

Ungar. allg.

Spekulation und Export middling Lieferungen: Fe Oktober 620, Dezember⸗Januar 6, 11. März⸗April 6,14, April-M

2 olg Eng⸗ Privat⸗ 3 09 Franz. Paris, 20. August. stetig, 88 0/90 neue

Antwerpen, 20.

Shares auf bin feste auch regerer

do. für September 25

New Orleans Cases) 1100, do. Credit Balances at

sich weitere (in

353

3.333, Getreidefracht

loko 9!, do. für Augr

Magdeburg, 21. August. zucker 88 Grad ohne Sack

Stimmung: Rubig, ĩ ] ck 232 Gem. Raffinade mit

Sack

Transit frei an 8 September 9,45 Gd. Ditober Dezember 40 Gde. 42. Br.,

Januat⸗März 55 Gd, ö g Br.

Fest. L August, Stetig.

August 9,50, für September A456, für Qktoher. 9, Dezember g, 40, für Januar⸗März 9,55, für Mai 9,723.

London, 20. August.

August.

August, (W. T. B.) Baumwolle.

Oktober⸗November 6,16, Januar⸗Februar 6,12,

Kondition 274 27. * Zucker Nr. 3 für 100 kg für i n. für September 301, für Oktober⸗ Januar 314, für Januar-Apri 31. .

Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 455. Bancazinn 1141.

Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Bree do 5 Br. do. für Oktober⸗November 25 Br. Fest. Schmalz für August 14.

New Jork, 20. August. l loko middling 12.15, do. für September 1164, do, für Dezember 11,51,

I1I,50, do. Rohe u. Brothers 12,16,

nach

auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. stetig. Brotraffin. 1 ohne Faß

it Sack —. Still. Roh⸗ August Oktober

Stimmung: Bord Hamburg: 9,50 Br.,

Mai 9776 Gd., 9725 Br. Rüböl loko 71,00, für ust. (W. T. B.] Schmalz.

594, Doppeleimer 604. Kaffee. American middling loko 6. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)

Rubenrohzucker J. Produkt Basis

Usance, frei an Bord Hamburg für

für Oktober 9,40, für Oktober⸗

(W. T. B)

Stetig.

.

Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Good average Santos ür für März 485 Gd.,

gust. V Stetig. Goo Dezember 477 Gd.

(W. T. B) Rübenrohzucker S8 oo ruhig. Javazucker 960 / prompt 10 sh.

(W. T. B. (Schluß) Standard⸗

nat 69.

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsatz 6600 Ballen, davon ür Ballen. Tendenz: Fest. Ameritanische st. August⸗ September 6,29, September⸗ November⸗Dezember 6,11, Februar ⸗März 6, 13. ai 6,15, Mai⸗Juni 616.

Glasgow, 20. August. W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants ruhig. 543.

(Schluß) Rohzucker Weißer Zucker, fest,

W.

T. B)

3

(W. T. B.) Petroleum.

August. t roler do. für August 246 Br.,

(W. T. B) (Schluß) Baumwolle middl. 12, Petroleum Refined white in New York 8,70, 256, Schmalz Western steam Zucker fair ref. Muscgvados Liverpool 21, Kaffee Rio Nr. 7 für Oktober Jol, Kupfer

loko Standard Oil City

ist S5, do.

Hauflust ließen den Markt auch weiter

Untersuchungssachen.

3.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4 5

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren:

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

in fester Haltung bei an⸗

gestern bis um 11 Dollar höher stellten. Der Aktienumsatz betrug

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 5. 10. Verschiedene B

Erwerbs⸗ und Niederlassung 2 3. Unfall- und Ir 9. Bankausweise.

Standard loko 14,575, Zinn 41,25 41,60.

.

Wirtschaftsgenossenschaften. c. von Rechtsanwälten. waliditäts⸗ 2c. Versicherung.

ekanntmachungen.

h Untersuchungssachen.

188901 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Otto Richard Erdmann der 8. Kom— pagnle 4. Westpreußischen Infanterie regiments Nr. 140, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs ; baft wegen Fahnenflucht (88 64, 69, 70, 1 MeSt. G. B., § 176. 3iff. 2 M.⸗St⸗ G. O) verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab—

tuliefern.

Beschreibung: Alter: 2 Jahre, Größe: 1m 6 em, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase; gewöhn⸗ lich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: Sommersprossen, Kleidung: Drillichjacke, Feldmütze, Schnürschuhe.

Bromberg, den 19. August 1913.

Gericht der 4. Dwvision.

19058] Erledigte Steckbriefe usw. Fischer, Franz, und 14 Genossen, ver⸗ öffentlicht unter Nr. 41862, Jahrgang 1904. Waldenburg i. Schl.. 16. August 1913. Der Staatsanwalt.

18891] Fahnenfluchtserklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Mugzketier Adolf Krips der 9g. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 161, geb. 7. 3. 1892 zu Duisdorf, Kreis Bonn, wegen Fahnen— flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ , n hierdurch für fahnenflüchtig er— art.

Cöln, den 14. August 1913.

Gericht der 15. Division.

19062 I. Ver fügung.

Die am 23. Mai 1907 gegen den Musketier Eugen Roth der 1. Komp. Inf. Regt. Ni. 170 erlassene Fabnen⸗ fluchtserklärung, veröffentlicht im „Reichs- anzeiger Nr. 126 vam 28. Mai 1907 ist gemäß 5 362 Abs. 3 M. St. G. O. erledigt.

Ii. Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In den Untersuchungssachen gegen;

I) den Musketler Wilhelm Feist der J. Kompaanie Infanterieregiments Nr. 171, geb. am 24. 5. 1892 in Laihwehren, Kreis Linden, 2 den Dragoner Ludwig Arn der 5. Eskadron Dragonerregiments Nr. 14, geb. am 7. 12. 1891 in Mülhausen i. G,

wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der 35 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S5 366, 360 der Milttärstraf⸗

gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch fuüͤr fahnenflüchtig erklärt und ibr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Colmar i. E., den 18. August 1913. Gericht der 39. Division.

F5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S8 356, 3690 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 19. August 1913. Königliches Gericht der 14. Division.

48325 Zustellung.

Bestätigungs order zum kriege gerichtlichen Urtell vom 21. August 1912 wider den Unteroffizier d. S. Paul Günther vom Landwehrbezirk Weimar.

Ich bestäͤtige, daß das Urteil rechtt kräftig geworden ist.

Das Urteil ist zu vollstrecken.

Erfurt, den 31. August 1912.

Der Gerichte herr: v. Ramvpacher, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

49059] Fahnenfluchtserklärung,

In der Untersuchungssache gegen Wehr— mann Paul Schiel vom Landw. ⸗Bezirk Metz, geb. 30. 8. 84 zu Enchenberg, Kreis Saargemünd, wegen Fahnensflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milirärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttãrstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 18. August 1913.

Gericht der 33. Division.

49060) Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen Re⸗ serdisten Amandeus Felix Junger vom Landw. Bezlkk Metz, geb. 24. 10. 88 zu Beauregard, Kreis Diedenhosen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 58 69ff. deg Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Metz, den 18. August 1913.

Gericht der 33. Dipision.

48892 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanter. Georg Wein 11 11. Inf.-Rgts., Degen Fahnenflucht, wird auf Grund der

der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Regensburg, den 18. August 1913.

Gericht der 6. Division.

Der Gerichts herr.

J. V.; Weigl. Schrodt,

Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Brigadekommandeur.

48893

Die am 19. März 19066 gegen den Torpedomatrosen Hermann Otto Wilhelm Staerke der 4. Komp. J. Toipedodivision im Reichsanzeiger vom 24 März 1906 erlafsene Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Fiel, den 18. August 1913.

Gericht der 1. Marineinspektion.

ö

2 Angebote, Verluste u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

49071 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

1) auf Antrag der Königlich Bayerischen Bank in Nürnberg die Schuldverschrei⸗ bungen des 3 igen Bayerischen Eisen⸗ bahnanlehens: Serie 13849, Kat.Nr. 92408; Serie 1924, Kat. Nr. 96 181; Serie 1972, Kat.Nr. 98 568; Serie 1972, Kat.⸗Nr. 98 571: Serie 2038, Kat.Nr. 101872; Serie 2083, Kat. Nr. 104 101; Serie 2121, Kat. Nr. 106038; Serie 2128, Kat.⸗Nr. 106 353; Serie 2128, Kat.Nr. 106398; Serie 2168, Kat.Nr. 108 370; Serie 2184, Kat. Nr. 109 185; Serie 2467, Kat.⸗Nr. 123 311; Serie 2468, Kat.Nr. 123 335; Serie 2500, Kat.Nr. 124 972; Serie 2575, Kat. Nr. 128 741; Serie 2661, Kat.⸗Nr. 133 033; ferner die Schuldverschreibungen des 355 igen bayerischen allgemeinen An⸗ lehens: Serie 748, Kat.-Nr. 37377, Serie 759, Kat.Nr. 37 9143; Serie 8l2, Kat. Nr. 40 600; Serie 828, Kat.-Nr. 41373: Serie 828, Kat.Nr. 41374; Serie 838, Kat.Nr. 41 890; Serie 850, Kat.Nr. 42 457; Serie 891, Kat.⸗Nr. 4 539: Serie 896, Kat.Nr. 44 757; zu je 1000 16.

2 auf Antrag des Sanitätsrats Rr. med. Josef Gottschalk in Frankfurt 4. M. die Schuldverschreibungen des 3 M Yhbigen

r. 163 344, 163 345, 163 346 und erie 5038 Nr. 125 937, 125 938, 125 939, 5940 zu je 2000 M, ferner Serie 2023 Nr. 101 105 und Serie 3027 Nr. 151 308 zu je 1000 46, ferner die Schuldper— schreibung des 31 *4igen bayerischen allge meinen Anlehens Serie 284 Nr. 7084 zu 2000 IM.

3) auf Antrag des Erzbischofs Dr. Jakobus von Hauck in Bamberg der eh ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Serie 33 Lit. G Nr. 79 693 zu 500 6.

4) auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters Josef Engel in Ober⸗ schönegg die 31 *5 igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 6 Lit. CC Nr. 53 589 zu 1000 S und Serie 31 Lit. M Nr. 57 933 zu 500 Mt.

5) auf Antrag des Kaufmanns Anton Korntheur in Passau der 3 »6ige Pfand⸗ brief der Süddeutschen Bodencreditbank in München Serie 43 Lit. K Nr. 277 987 zu 200 46.

6) auf Antrag der Gastwirtswitwe Katharina Stadler in Füssen die auf Karl Martin Stadler, Gasthaus⸗ und Mineral- badbesitzerssohn in Füssen, lautende Lebens versicherungspolice der Bayerischen Hypo theken⸗ und Wechselbank in München A 3b Nr. 14695 über 1000 S vom 24. Juli 1895.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. April 114, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 14. August 1913.

K. Amtsgericht.

N

991331

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden:

1) des unkündbaren Pfandbriefs der Dentschen Hppothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin Serle VIII Lit. Nr. 7304 über 300 M, beantragt von dem Geheimen Rechnungsrat Gottlieb Gerndt zu Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 27, als Testaments⸗ vollstrecker für die verstorbene Rentiere Alwine Gerndt,

2) der 4 Hypothekenpfandbrlefe der Pommerschen Hypotheken- Aktien ⸗Bank Berlin aa. Ser. VIII Emiss. v. 894 Lit.

S5 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie

hayerischen Eisenbahnanlehens Serie 6334

Lit. F Nr. 09 012 über 400 , beantragt von den Erben der verwitweten Anna Jentzich, geb. Geelhaar, Proze bevoll⸗ mächtigter: Stadtassistent Rudolf Jentz sch, . a. M., Friedberger Landstraße Nr. 211,

2a. der Pfandbriefe Lit. G Nr. 16961 bis 16963 der unverlosbaren 4 0 igen Pfandbriefanlelhe vom Jahre 1899, emit⸗ flert von der Preußischen Central-⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengefellschaft über je 1090 4, beantragt von Henriette Dahnken Witwe, geb. Maryenhoff, in Bremen, Remberti⸗ stist Pröpen 41, .

3) des Wechsels an eigene Ordre über 74 S ver 31. März 1913, ausgestellt im September 1917 von Harry Goldschmidt's Möbelhalle und auch von ihr akzeptiert, beantragt von der Firma Lange und Gil⸗ berg, hier, RO. b5, Straße 20,

4 des Wechsels an eigene Order über 17606 S6, Rr. 47 229 per 10. Oktober 1905, ausgestellt und akzeptiert am 24. Juli 1 905 von Samuel Fröhlich (Nr. 152080) und akzeptlert von Fröhlich & Co., den Adressaten, in Berlin s W., Ritterstraße 6! I, mangels Zahlung protestiert, beantragt von dem Kaufmann Fröhlich in Voll⸗ macht der Firma Samuel Fröhlich zu Ratibor,

) des Wechsels an eigene Order über 300 , auf Scht ausgestellt am 1. Juli 19607 von Fritz Bodzus, adressiert an Otto Roth, beantragt von Rechtsanwalt Dr. Lewin, Berlin W. 8, Behrenstraße 35, als Prozeßbevollmächtigten des Schneider⸗ meissers E. Guschick, hier, Georgenkirch⸗ straße 32,

6) der 4 Teilschuldverschreibung der Neuen Boden. A. G. zu Berlin über 1000 S Lit. A Nr. 06478, beantragt von dem Kaufmann Christian Andersen zu Wilster,

7) des Wechsels an eigene Order über 000 S½, ausgestellt von der A. G. Har⸗ burger Eisen? und Bronzewerke am 30. August 1912, akzeptiert von der Firma Pheni Sociétate Anonima Romana pentru Fabricaren de Uleiuri Vegetale zu Bukarest, beantragt von der A. G. Har⸗ burger Cisen⸗ und Bronzewerke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Dr. Arthur E. ö thal, W. 8, Taubenstraße 20,

8s) der Teilschuldverschreibungen der Hypotbekaranleihe der A. G. vorm. Frister & Roßmann zu Berlin über 26000 M, Nr. 17 293 345 bis 351 352 354 395 411 564 565 574 zu je 1000, Rr. 50 210 282 373 471 bis 74 491 5Ha6 576 714 715 763 764 775 899 1141 1368

Nr. O6 M74 über 80 6; bb. VI. Cmiss.

1572 zu je 50h, beantragt von Rechts

. // e