1913 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

145277

Auslosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Aus losung von Schu ldverschreibungen des Anlehens Lit. O vom Jahre 1906 bezw. 1908 wurden folgende Stücke zur Rackzablung zum Nennwerte am 1. Fe⸗ bruar 1914 berufen:

I. Von den Schuld verschreibungen

über je 500 6:

Nr. 72 105 271 324 409 457 479 486 522 533 583 589 623 643 728 756 und S826 (3 0 Stücke), Nr. 916 10687 1734 und 1755 (40,0 Stücke).

II. Von den Sch aldverschreibun gen über je EL O00 :

1993 2116 2142 2215 2260 2285 2563 26258 2515 2514 2916 2959 30141 3097 3229 und 3233 (3109

355 3589 3613 3641 3800

336 4075 4093 4100 4164 4190 4497 4560 4636 4655 und 0 Stücke).

Von den Schuld verschreibungen

über je 20090 6: Nr. 4852 1861 5000 5025 5056 0d

5312 (231 069 Stück), Nr. 5347 5429 5525 5575 5741 und 5800 (A0; Stücke).

Die Kavitalbeträge können vom 1. Fe⸗ bruar 19141 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Erneuerungs« scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzeichneten Zahluagsstellen in Empfang genommen werden: in Mainz bei der Stadikasse. in Berlin bei der See⸗ handlungs⸗Hauptkasse, der Dresdner Rank und dem A. Schaaffhausen. schen Bauknerein, in Hamburg bei dem Bankbause L. Behrens u. Söhne und der Filtale der Dresdner Bank. in Frautfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Beih mann und der Dresdner Bank, in Cassel bei der Tiliale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein. Fehlende Zinssch ine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen bört mit Ende Januar 1914 auf. Rückstãnde aus früheren Verlosungen: Aus 1913: Nr 695 968 und 13389 über je 500 M, Nr. 4110 und 4591 über je 1000 M, Nr. 5174 über 2000 .

Mainz, den 1. August 1913.

Der Oberbürgernmeister: Mayer, Beigeordneter.

Nr.

44 52 * III.

415275 Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom J. Juli bis Ende Dezember 1913 sind folgende Stücke gezogen worden: a2. 3 0, Reutenbriefe der Provinz Wesffalen und der Rheinprovinz.

) Buchstabe F zu 3000 6 Nr. 413 772.

2) Buchstabe & 1500 Nr. 171 293 424.

) Buchstabe H zu 300 6 Nr. 89 126 470 495 700 789 873 115 1137.

4 Buchstabe J zu 75 M Nr. 165 385 441 464 533

5 Buch nabe K zu 30 M Nr. 326. 4 oM Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein—

provinz.

) Buchstabe HE zu 300 4M Nr. 1.

2 Buchstabe JI. zu 75 66 Nr. 8.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Januar 1914 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

zu a. Reihe 111 Nr. 13 bis 16,

zu b. Reibe 1 Nr. 10 bis 16 vom 2. Januar 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen, hier= selbst, oder in Berlin C. Klosterstraße 76], in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei eüsusenden und die Uebersendung des f

zu t

die Gelbbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Münster, den 2. Auaust 1913. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher.

F d ö 7 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 49065 4 hypothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.

Am 5. September d. Is., Vorm. 10 Uhr, findet im Geschaͤftebause der Direction der Die conto⸗Gesellsaaft zu Berlin, Behrenstr. 13 44, die Auslosung derjenigen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft statt, die am 1. De⸗ zember 1913 rückjahlbar sind. .

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beijuwohnen.

Afchersleben, den 20. August 1913.

Kaliwerke Aschersleben.

1149139

Reihorner Actien Diegelei Aktiengesellschast Oldenburg i G.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung, stattfindend am Sonn⸗

abend, 6. September d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, im Bahnbofs hotel zu Oleenburg i. G, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Statutenãnderung. Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich als Aktieninhaber auszuweisen. Oldenburg,. 20. August 1913. Günther Boschen, Vorsitzender des Aufssichtsrats.

49138

Die zum 28. August 1913, Mittags 12 Uhr, nach Elsenthal einberufene ordent ˖ liche Generalversammlung findet an diesem Tage nicht statt, sondern ist auf Donnerstag, den 9. Oktober 1913, 12 uhr Mittags, in Elsenthal bei Grafenau in Bavern verschoben worden.

Die Hinterlegung der Attien bat an den bereits bezeichneten Stellen bis ein⸗ schließlich 4. Oktober 1913 zu ge⸗ scheben.

Die veröffentlichte Tagesordnung bleibt unverändert. . . in Bayern, den 19. August

913.

Elsenthal Holzstoff⸗ und

Papierfabrik Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.

48840 Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn. abend, den 13. September dieses Jahres, Vormittaas 11 Uhr, im Geschäftslokale zu Schönhelde i. Erz⸗ gebirge stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Taaesorduung:

) Jahresbericht.

2) Vorlegung der Jahresbilanz und Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4 Gewinnverteilung.

Die Aktien sind entweder in der Ge⸗ neralversammlung oder spätestens bis zum T. September de. Jahres b der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und dem Vorstand die Depotscheine bis zum 9. September späteftens einzureichen.

Schönheide Erzgeb. , 21. August 1913.

Schöͤnheider Bürsten fubrik Aktien- Gesellschaft, vorm. F. L. Lenk.

Rudolf Lenk. Johannes Lenk.

49144 Hochfelder Walzwerk A. V., Duisburg a Rh.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der Samstag, den 13. Sepibr. d. J., Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäfts räumen, Werthauserstraße 51, in Duieburg-Hechfeld statifindenden dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch einzuladen.

Betreffs Hinterlegung der Aktien und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 14 unseres Statuts verwiesen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geichafteberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechaung per 1912 1913. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent lastung des Vorstands und des Aaf—⸗ sichts rats.

3) Wabl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle eines ausscheiden : en.

Duisburg, den 20. August 1913.

Der Aufsichtsrat.

lt] Walfram Campen Aktien ˖ Gesellschaft, Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 18. Septemver 1913. Vormittags EI Uhr, in den Börsensaal (J. Stock) zu Augsburg ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1 e des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

2) Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf— sich is rats.

5) Beschlußfassung über Abänderung des 5 24 des Statuts (Tantieme des Aufsichtsrats betreffend) und 5 29 (Streichung der Ziffer ).

6) Aufsichtsraiswablen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigtn Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am Montag. den 15. September d. J. bei der Baynerischen Diskouto⸗ C Wechsel⸗ bank, A. G., Augsburg, über ihren Aktienbesitz ausgewiesen und die ent⸗ sprechende Eintrittekarte gelsst haben.

Augsburg, den 20. August 1913.

Der Aufsichtsrat. Gaenßler, Vorsitzender.

(49123 Portland Cement sabrik Alemannia Aktien gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Seytember 1913, Vormittags EH Uhr, im Hotel Kasten in Hannover.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäsisberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das verflossene Geschãftsjabr.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

4 Beschlußfassung über die Entlastung des früheren Vorstands (Kommerzien⸗ rat H. Manske und Kaufmann H. Deckmann).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der oben anberaumten Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Hannover oder beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera in Gera:

a ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Attien einreichen.

b. ihre Altien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank hinter⸗ legen.

Hannover, den 21. August 1913.

Der Aufsichtsrat. Funke, Vorsitzender. 49145 Lüdenscheider Metallwerke, Act.

Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

Gemäß § 21 unserer Satzungen laden

12. hauses C. Basse zu Tüdenscheid findenden E 4. versammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Abscheusses für 1912 13.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

des Reingewians. 4) Wahl von einem Mitgliede des Auf— sich ls rats. 5) Auslosung von Schuldverschreibungen. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 8. September 1913 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaanhausen'schen Bankverein, hei der Essener Credit⸗Anstalt in Efsen und Dortmund, bei dem Banlhause C. Basse Lãũdenscheid oder bei einem deutschen Notar gemäß z 21 unserer Satzungen hinterlegt haben. Lüdenscheid, den 21. August 1913. Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Akt ⸗Ges. vorm. Jul. Fischer E Basse. R. Gerhardi, Vorsitzender.

in

49146 Stolpetalbahn ˖ Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, am Mittwoch. den 17. September d. Is. Vormittags AI Uhr, im Sitzungssaale des Kreikaueschusses des Kreis bauses zu Siolp stattfindenden ordentlichen Gene ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des XIX. Jahre berichts und der Jahresrechnung nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1912 bis dahin 1913.

2) Feststellung des Reingewinns und der zu verteilen den Dividende.

3) Beschlußfassung über die Dotierung des Disvositione fonds.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwabl von Aufsichtsratsmitglledern.

6) Wabl des Revisors für die nächste Jahresrechnung.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung zu erscheinen und mitjustimmen beabsichtigen, haben ibre Aktien unter Beifügung eines doppelten, unterschriebenen Nummernverzeichnisses bei einem Notar oder bei der streiskom⸗ munalkasse in Stolp, bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Laudschaftlichen Bank der Provinz Pommern zu Stettin zu hinter⸗ legen und diese Hiaterlegung duich Eln— reichung der darüber erteilten Quittung bis zum 16. September d. Is. Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion zu Stolv. Wasserstraße 14, nachzuwelsen. Zu einem derartigen Nachweise genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbebörden oder Kassen über eine bei dlesen bewirkte Hinterlegung von Aktien.

Etwaige Vollmachten sind uns minde⸗ stens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung einzureichen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung nebst Rechenschaftebericht

lügen bei uns zur Einsicht aus.

Stolp, den 20. August 1913. Direktion der Stolpetalbahn.

Bierhals.

wir hiermit unsere Aktionäre zu der am = September 1813, Vormittags 23 IRI Uhr, im Sitzungesaale des Bank 257: statt⸗

ordentlichen Haupt *

der 3

3) Beschlußfassung über die Verwendung 5310 53

lagos3 Isaria⸗Zählerwerke, Aftiengesellschaft.

Bei der beute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Stück zur Räckzablung zum Nennwerte am 31. März 1912 berufen:

Nr. 8 38 65 160 196 22 210 293 298 345 351 353 358 360 402 499 524 527 540 564 656 716 749 756 775 776 S815 816 836 880 go 9g25 991 10271051 1135 1139 1143 1179 1209 1268 1318 1323 1333 1360 1379 1421 1429 1436 1471.

Eine Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreihungen findet nach dem 31. März 1914 nicht mehr statt.

München, den 9. August 1913

Der Vorfstand. J. Hackl.

4306s! „Königsborn“, Ahtiengesellschaft für Bergbau,

Salinen und Soolbnd - getrieb. Bei der am 18. August 1913 stattge⸗ habten notariellen Auslosung von

00OW Jegen Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Stücke gezogen:

1 188 266 271 367 397 399 400 454 455 499 503 513 2 566 567 568 569

826 53

1077 1116 1165 1192 127

3500 3513 3789 4044 4392 7 4801 5060 5168 53 5381 5 5799 5 6065 6068 6280 6303 6304 6305 6306 6. 6360 6361 6363 6370 6433 6459. Die Auszablung der Kapitalbeträge er⸗ folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsschein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 256j0. also mit de 10290, ür die Teilschuldverschrei⸗ bung, vom 2. Januar 1911 ab bei den Bankhausern: Deutsche Bank in Berlin, Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr und Filialen,

6017 6043

feld, sowie bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Unna⸗Königsborn. Dle Verzinsung der ausgelosten Stäcke bört mit dem Fälligkeitstermin auf; die

Abzug gebracht. Rückstände vom 2. Januar 1913: 1914 3370 3752.

Der Vorstand.

2 Teilschneld ver sch reidungen un ere abfindung dergestalt, daß jede Aktie bis

Bergisch Märkische Bank in Eiber⸗

Beträge fehlender Zinsscheine werden in

Ununa-⸗-stõni sborn, den 18. August 1913.

18653 Bekanntmachung.

Auf der am 28. Juni d. J statz. gefundenen außerordenflichen Generalder sammlung wurde u. a. einstimmig fol gender Beschluß gefaßt: 5

1) Das Grundkapital in Höhe den M525 000, wird zwecks Tilgung ie Unterbilanz, Ermöglichung größerer A6 schreibungen auf einige Anlagekonten und möglichster Zufübrung weiterer Betticks. mittel durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10: 1 herabgesetz Es bleibt den Attionären überlasen statt der Zusammenlegung ihrer Akin diese durch Zuzahlung von 6 900. in bar für jedes Stück in Vorzugsaktien umwandeln zu lassen.

Das Grundkapital soll alsdann anz dem Nennwerte der zusammergelegten Attien zu je K 1006. und dem zen, werte der durch Zuzahlungen umgewande len Anzabl von Vorzugzaktien zu je 6 1009 bestehen.

Die Vorzugsaktien, welchen gleichfahz nur eine Stimme bei Abstimmungen z steht, erhalten eine Vorzugsdioidende b zu So aus dem zur Verteilung ge, langenden Reingewinn gewährt, und zun mit dem Rechte des Nachbezuges auf R Dividende des laufenden Geschäftsj ahr sowie bzi Auflöfung der Gesellschait de Anspruch auf eine vorzugsweise Kapital,

100 ,o des Nennwertes vorzugswelse er hält, während der etwa verbleibende Re des Gesellschafte vermögens gleichmäßig au die 2 und Stammaktien vertein wird.

2) Die Aktlonäre haben zum Zwech der Zusammenlegung der Aktien bem.

Umwandlung derselben in Vorzugkaktin

ibre Aktien nebst Dividendenscheinen Talon bis zu einer vom Aufsichterat fest zusetzenden Frist, spätestens aber bis zun 1. Oktober d. J. einzureichen.

3) Die Altien, welche nicht zur sammenlegung oder unter Zozahlung der je Æ 900, zur Umwandlung in Vor, zag'aktien bei dec Gesellschaft mit Zr behör eingereicht sind, sowie diejenige Aktien, welche die zum Ersatze durch ner Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen sind für kraftlos zu erklären.

Die anstatt der für kraftlos erklärten neu aus jugebenden Aktien werden, sowen sie zur Zusammenlegung im Verhältnise von 10:1 reichen, zusammengelegt, n Rechnung der Beteiligten verkauft und da Erlös denselben ausgezahlt oder für di selben hinterlegt.

Für die nicht zur Zusammenlegung au reichende übrig bleibende Anzahl A wird den Beteiligten eine angemessen Eaischädigung in bar gewährt oder di selben hinterlegt. Diese Entschädiagm wird, falls eine Einigung nicht zu erziela ist, unanfechtbar durch zwei von der Atti gerellschaft und den Beteiligten zu wählen Sachderständige, eventl. durch den r diesen zu wählenden Obmann festgestell

4) Die Zusammenlegung bezw. Ua wandlung muß bis zum 1. Juli 19 durchgeführt sein.

Die in Punkt 2 dieses Beschlusses

geführte Frist wird hiermit auf da 30. September d. J. festaesetzt. Bad Schmiedeberg, den 16. August 1913. Der Aufsichtsrat der

Schmiedeberger Tonwerhe Aktien · Gesellschaft

vorm. G. R. Frohne. W. Rudolpb, Vorsitzender.

49115

werden 835 Stück Aktien von S6 1200, nären zum Bezuge angeboten

einem Viertel teil.

von 150 0o.

Bekanntmachung verwiesen. Mannheim, den 16. August 1913.

solgenden Modalitäten eingeräumt ist:

J. zu erklaren. in

in in in

in in

30. September d. J. bei einer bezahlt werden.

Mannheim, den 16. August 1913.

Rheinische Hypothekenbank.

Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. März 196

S 1002000, Nennwert den Aktie

Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen des Geschäftsjahres 1913 mi

Ansere Aktionãre werden aufgefordert, in der Zeit vom 21. August bis ein hließlich 12. Sept. d. J. ibr Bezugsrecht geltend zu machen. Nennwert alter Aktien besteht ein Bezugsrecht auf eine neue Aktie zum Kun

Für je 6 31 200

Wegen der Modalitäten der Ausübung des Bezugsrechts wird auf die besonden

Rheinische Hypothekenbank. . Unter Bezuanabme auf die Bekanntmachung der Rheinischen Syvothekenbanl setzen wir die Aktionäre der Rbeinischen Hypothekenbank davon in Kenntnis, daß Recht auf den Bezug der in dieser Bekanntmachung bezeichneten neuen Attien unter

836

* .

1) Auf je 4 31 200, Aktienkapital kann eine neue Aktle im Nennwert bon 6 1300. zum Kurs von 150 9 bezogen werden.

2) Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei Vermeidung des Verlustes det⸗ ö in der Zeit vom 21. August bis einschließlich 12. September

3) Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wabl: Mannheim bel der Rheinischen Hypothekenbank, ferner bei det KRheinischen Creditbank und deren sämtlichen Niederlassungen, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Direction der Tiscouto Gesellschaft, der Deutschen Bank Filiale Fraut— surt und bei Herrn Friedrich Glimpf.

Berlin bel dem Bankoaus S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank.

Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,

Neustadt a. d, Hdt. bei dem Bankhause G. T. Groh ⸗Henrich, Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Grohc-⸗denrich * Co, Wer das Beʒugẽ recht geltend machen will, bat die alten Aktien (om Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine) mit zwei gleichlautenden don ibm vollsogenen Anmeldeformularen, die bei den Anmeldestellen erhãltlich sind, zur Abstempelung einzureichen.

Der ausmachende Betrag mit S 1800, per Aktie muß spätestens

am

der oben genannten Anmeldestellen bar

Ueber die geleisteten Einzablungen werden Kassaquittungen erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach geleisteter Einzahlung und nachdem die erfolgte Kapitalerhöhung in das Vanzelsregister eingetragen sein wird, gegen Rückgabe der Kassaqutttungen.

Wir sind bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Rheinische Creditbank.

Bez. Hallt,

.

Bankhause

ungen don

Norddeutsche Eis werke Actieu⸗Ges

Wir stellen biermit den Besitzern unserer nicht zu Aktlen elne Nachfrist zur . istung der Zuzahl aktie und 210 Æ auf jede Akrie gemäß Generalversammlung vom 19. Juli 1913. Diese 3

Gebrüder Bonte, Berlin, Behrenstr. 20,

bis zum 3. Septe nber einsch Vorzugsaktien und cheinen und mit doppeltem Nummernverz Einreichungs formulare sind bei dem obigen Bankbause ju haben.

Einreich ang der und Erneuerungs: Reihenfolge

Berlin, den 19. Auaust 1913.

Norddeutsche Eiswerke

R. Habermann.

Actien⸗Gesellschaft.

ellschaft.

gejablten Vorjugsaklien und 100 * aaf jede Vorzugs⸗ dem Beschlusse der außerordentlichen azahlungen sind zu leisten bei dem

lielich in den üblichen Geschäftastunden und unter Aktien nebst Gewinnanteilscheinen pro 1914 und ff. ichnis in arithmetischer

49064

1 50 zu 103 rũckzahlbare Spothekarauleihe

von 1908 der früheren

Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ber⸗ Anleibebedingungen zur Räͤckjablung angenden Teilschuldverschreibungen der vorbezeichneten Anleihe von 18 Millionen f Gefamtbetrage von 301 500 S gezogen worden:

Bei der beute losfung der am 2. J

el y. sind folgende N

a. 42 Teilschuldv

zis 433 37 45 1231 1257 1318 1533

P. 2524 3316 3687 4533 5273 6021 6639 7513 8317 9292 9977

10499.

2650 3366 3727 4722 5314 5039 6665 7694

832 51

2

c. 167 Teilschuldverschreibungen Lit. 10918 10925

10696 12271 14086 14568 15177 15724 16322 16834 17164

10695 12174 14054 14544 15173 15722 16317 16783 17060 17512 18042 18874 19690 20111

12433 1 14097 1 14617 1 15185 1 15740 1 16366 1 16855 1 17166 1 17525 17597 1 18046 18053 1 18875 18876 1 19740 19767 1 20193 20202 2

131 Teilschun

anuar 1914 ummern im

521 613 1355 1403

2678 2712 3. 3396 3895 4839 5476 6091 6776 7789 8740 9432 10033

11008 12736 14238 14716 15218 15818 16548 16876 17254 17620 138445 8887 18893 9776 19779 0211 20266

2571 4204 4712 5200 5768 6431 6874 7167 71600 8422

dver 219

gemãß den

676 682

erschreibungen Lit. X zu 2000 „: . 982 1067 1097 1125 1185 1199 1229

1509 1600 1621 1636 1651 1656 1720 1752 1802 1516 1335 19601 1973 2052 2106 2128 2210 2285 24653 2478 2499.

2752 2871 3498 4062 1394 5478 6219 7131 7841 8782 9693

3 10230

11079 11191 12943 13347 14243 14283 14744 14859 15254 15297 16041 16118 16549 16591 16880 16960 17324 17414 17637 17656 18568 18580 19251 194377 19835 19868 20267 205309

Die Auezablung des Nennwertes dieser von 3 9/o, also ilschuldverschreibung Lit. A mit 29860 , Tit. R mit 1030 A,

nebst einem Zuschlage jeder Te

erfolgt

Lit.

vom 2 Januar 1914 ab bei unseren Kassen in Dortmu der Direction der Discon

furt a. M der Norddeutschen Bank in Hamburg. den Herten Sal. Oppenheim jr. « der Allgemeinen Deutschen Credit

c Co. in Leipzig

gegen Auslieferung der Ter

welche später als an j scheine wird don dem

Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschu

enem Tage

Kapitalbetrage der Teilschuldve

31. Dezember d. J. auf. Dortmund, den 4. August 1913.

Deuts

Bergwerks⸗ und

lschuldverschreibungen u

verfallen. D

Luxemburgische

nd, Bochum,

3013 3551 4098 1896 5550 6295 7222 8003 8812 9856 10258

11503 13736 14284 141881 15340 16237 16604 16989 17422 17698 18660 19571 19876 20310

3020 3557 4119 4969 5557 6358 7233 8109 S852 3859 10265

C zu 11515 13911 14368 14904 15389 16246 16655 16999 17451 17825 18725 19575 19932 20332

3033 3662 4123 5015 5566 6372 5 8178 8931 9860 10292

schreibungen Lit. B zu 1000 M:

3172 3669 4409 5063 5805 6525 7294 8282 9271 9927

10377

3075 3668 4401 5036 5647 6402 7257 8231 9200 9861 10298

500 6:

11521 13918 14415 14988 15482 16247 16674 17012 17489 17847 18756 19646 20029 20400

12005 14044 14541 15024 15554 16286 16684 17045 17496 18000 18867 19689 20079

11886 14011 14519 15094 15503 16260 16680 17036 17494 17891 138842 19670 20030 20405.

ausgelosten Teilschuldverschreibungen

C mit

C Cie. in Anstalt und deren Abteilung Becker

er

515

Cõln,

6

Mülheim ⸗Ruhr und Differdingen, to⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frank⸗

Sam burg,

nd der dazu gehörigen Zinsscheine, Betrag der etwa feblenden Zins rschteibungen gekürzt.

ldverschreibungen hört mit dem

Hürten⸗Akttiengesellschaft.

Der Vor sta

nd.

48032

Ueberlandzentra

Aktiva.

Bilanz ver 31. Mai 1913.

le Stolp, A.⸗G. in Stolpi / Pomm.

Tasstua.

=.

Kontokorrentkontodebitores:

laufendes Konto. Gemelnden und

Genossenschaften Industtle ... Gũter

2570 161,91

287574 167,10 6842

Provlnzialverbandhautonto;

abzurechnende Bauvorschüsse ..

Baukonto:

hierauf geleistete Zahlungen und

Bauzinsen Automobilkonto: vorhandene Wagen Kautionseffektenkento:

hinterlegte Kautionen

Inventar und Werk; Bestand am 31. 5. Grundstückkonto:

Grundstück in Schlawe...

Postscheckkonto:

Guthaben am 31. 5. 1913

Debet.

eugkonto:

.

2909

258

500 000

7500 3 423 35 1400

128 33

T sR os Gewinn und Verlustrechnung ver 3

26 90842 1

29

9

1. Mai 11913.

Aktienkapitalkonto: 6153 Stammaktien Kautionskonto: hinterlegte Kau- tionen.. 4 Bauzinsenkonto: zu zahlende Bau—⸗ zinsen. Reservefonds Räcklage pro . Gewinn · u. Verlust⸗ konto: Gewinn pro 191213

konto: .

5 2

3 056 500

8 423 35

26 064 80

. redit.

Organisationskonto ..

Stromentnahmekonto Reservefondskonto:

Zoo Rücklage von 4 6903, 8.,

Bilanzkonto:

Reingewinn pro 191213...

Dr. von G. Wenzlaff.

Vorstebende Bilanz

Stolv A⸗G per 31. geprüften Büchern ge

Der Aufsi

Mai 1913 zogen,

Erhard Zimmermann,

chtsrat.

Brüning. von Eifenbart⸗Rothe— Glag au. Dr. Kutscher. und Gewinn und

don

Kettner. Schel iha.

Stromabgabekonto ... Zinsenkonto. Jãblermietekonto

y 27757 18 389 45 1

18 878 43

Der Vorstand. Theuerjahr.

Vetlustrechnung der NUeberlandzentrale smäßig geführten und von mir

ist nach den ordnung

und ich bescheinige

Stolp, den 14. Juli 1913. . . . ö kaufmännisches Mitglied der Kleinbahnabteilung

des Provinzialverbandes von Pommern.

———

die Richtigkeit derselben.

as947

Dresdener Papierfabrik.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden blerdurch zu der am Mittwoch, den 10. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der Kauf⸗ mannschaft, Dresden⸗ A., Ostcaallee 9, stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen Generalversammiung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag und Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz 19121913. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Rechnun z6werkes und

der Bilanz 1912 1913 und Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Antrag des Aufsichtgrats und Vor—⸗ stands, die Gesellschaft zu Liquidleren.

g II des Gesellschaftsvertrags lautet:

ede ordnungsgemäß emberufenge

Generalversammlung ist ohne Rücsicht

auf die Zahl der vertretenen Aktien

beschlußfaͤhig mit Ausnahme über den in § 10 unter Nr. 3 aufgeführten

Punkt, zu dem ein Vierteil, und die

Punkte unter Nr. 4 und 5, zu welchen

ein Dritteil des Grundkapitals ver⸗

treten sein muß.

In diesen Fällen muß der Beschluß durch eine Mebrheit von drei Vier⸗ tellen des in der Generalversamm— lung vertretenen Grundkapitals ge faßt werden.

Ist in der betreffenden General. verfammlung die erforderliche Anzabl Aktien nicht vertreten, so ist eine anderwelte Generalversammlung ein⸗ zuberufen. Der Beschluß derselben bat ohne Rücksicht auf die darin ver⸗ tretene Zahl der Akiien Gültigkeit, porausgesetzt, daß bei deren Ein⸗ berufung in den Bekanntmachungen darauf aufmerksam gemacht worden ist und der Beschluß durch eine Mehr— heit von drei Vie teilen des in der Generalversammlung vertretenen Attienkapitals gefaßt wird.

4) Wablen zum Aufsichtsrat. Der Eintritt findet von 10) Uhr Vor— mittags an statt. Die Aktionäre haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Hinterlegungsscheins über bei der chsi⸗ schen Baut zu Dresden oder bei dim Bankhause Albert Kuntze Co.. Dresden, sowie im Kontor der Fabrik binterlegte Aktien auszuweisen. Die interlegung hat spätestens bis zum 6. September 1913 zu erfolgen.

Der gedruckte Geschärtsbericht kann vom 27. August d. J an bei vorgenannten Bankhäusern oder bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig sowie im Kontor der Fabrik von den Aktionären in Empfang genommen werden.

Dresden. den 19. an 1913.

Der Aufsichtsrat. Franz Schaal.

48948 . Dresdener Papierfabrik.

Bei der am 19. August a. c. vorge- nommenen 25. Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Anleibe vom Jahre 1889 sind 50 Nummern gezogen worden, und zwar:

Nr. 66 89 132 193 195 199 236 260 291 322 393 454 463 472 494 563 593 596 727 751 757 834 876 882 908 999 1068 1022 1037 10654 104 1171 1172 1276 1302 1336 1337 1349 1380 1475 1539 1562 1605 1696 1747 1776 1788 1373 1910 1983.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuld; verschreibungen erfolgt am 1. Juli 1911 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und der noch nicht verfallenen Zinsscheine in dem sFtontor der Fabrik oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden, hier. deren Filiale in Leipzig oder bei dem Bankhause Albert Kuntze Co,, hier.

Die Verzinsung der Schuldscheine hört mit dem gedachten Tage auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind nicht zur Einlösung gelangt:

Nr. 1319, röückzablbar gewesen am 1. Juli 1912,

Rr. 495 1344 1375 1397 1745, rũck⸗ zablbar gewesen am 1. Juli 1913.

Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meldung we terer Zinsverluste hierauf auf⸗ merksam gemacht.

Dresden, den 19 August 1913.

Dresdener Papierfabrik. Oscar Schlemmer. Hermann Boden.

49100

In der Sitzung vom 1. August 1913 haben Aufsichtsrak und Liquidatoren be- schlossen, am 1. September 1913 eine weitere Liquidationsrate von 100 o auszuschütten. Wir fordern die Herren Aktionaͤre auf, den auf ihre Aktien ent⸗ fallenden Betrag gegen Vorlegung der Aktien bei der Kasse der Nationalbank ür Deutschland zu Berlin, Behren⸗ ee 68 69. in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 20. August 1913.

Vereinigte Verlagsanstalten Gustar Braunbeck & Gutenberg

Drucherei Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Auffichtsrat. von Nieber. Fritz Cohn. Br Sperling. Julius Joachim. Dtto Marx. Ernst Cohnitz. Die Liquidatoren:

Ballarin. von Hedemann.

48896 Attiva.

Bilaaz für das erste GeschãftZ jahr. aba schlossea am 31. März 1912.

66 3 Von den Aktionären noch nicht abgerufene 41 80 des Stammaklienkapttals Anlagewerte im Stadtgebiet 2 Anlagewerte außerhalb des Stadtgebiets... Effekten und Beteiligungen (nominell S 1200000) Anlagen im Bau.... 2 Debitoren: 16 « Bankguthaben 34 582,56 Elektrische Bahn Altona Blankenese 204 436, 66 8e . Debitoren 17806675 Betriebsmaterialien Installations materialien

1250 00 sols os as 161 311 30 Aso zr 8s

45697076 379244

85 98

453186

Iran 156 73

gezahlte Prämien

6 3 104 65471 275145 800447 61 685 47 . 186 208 14 . 301347 581 72 60 57

67 8067

Sandlunggunkosten. ... Versicherungen Steuern Abgaben. Betriebsunkosten. Betriebsmaterialien Reparaturen ,,,, Zinsen für Obligationen Üneinziehbare Forderungen (Rückstellung) ... 5000 Abschreibungen und Til⸗ . .

. 108 051 52 nnn

337 544 88

Gewinn und Verlustrechnung.

Aktienkap tal: 60. Vorzugsaktien 3 500 0090

Stammaltien 3 000000 Altona,

Stadtverwaltung 41 0 ge Obligationen

Kreditoren: Stadtverwaltung Altona

161 783,40 Verschledene . Kreditoren 14407693

Abschreibungen und Lil⸗

305 860 33

108 051 52 337 534 8

891

Versicherungen, im voraus

S 751 456 73 Saben.

2 1658 599 35 75 195 36 36 340 47 12716595

Stromeinnahme .... Messermiete .

Zinlen ..

Verschiedene

1755 350 02

Direktor A. Hempel in Berlin, merzienrat P. Mamroth in Berlin, direktor C. Zander in Stadtverordneter G.

den Auffichtsrat gewäblt.

Waldmann.

In der Generalversammlung am 16. bürgermeister B. Schnackenburg in Altona, Professor Stadtverordneter H. Wulf in Altona, Zärich wiedergewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Herren Moser in Altona und Senator R. Sch Ferren Senator F. Marlow in Altona und Justizrat Löwenthal in Altona neu in

175535002 August 1913 wurden dle Herren Ober- Bürgermeister Dr. F. Schulz in Altona, Dr. G. Klingenberg in Berlin, fe,. ank⸗

midt in Altona die

Elektricitätswerk Unterelbe Aktiengesellschaft.

v. Gerstein.

418894 Aktiva.

Maschinenfabrik Eßlingen.

Bilanz vro 31. März 1913.

Vassiva.

Immobilien und Mobilien 16 071 00713 Vorräte an Material, Halbfabrikaten und Fabrikaten. Aktienkapital der Württ. Ges. für Elektrizitãtẽwer ke Stammanteile der Firma G. Kuhn . Kassa, Wechsel und Effekten... .

7 429 653 18 00 000

700 000

222 58716 6 380 071 07

31 303 318 54 Gewinn⸗ und

Soll.

Aktienkonto Obligationen und rückständige Zinsen .. Dividendenkonto: rückstãndige Coupons Konto der Abschreibungen. ... Reserven: Reservekonto à.

Delkrederekonto

Reserven Invaliden

Kreditoren: Beam enpensions fonds

Arbeiterstützungs⸗ kasse

Spareinlagen von Arbeitern und Beamten.

G. Kuhn G. m. b Württ. Ges. für werke Diverse Kreditoren... Gewinn und Verlustkonto ..

000 00 C

. 60 8

720

1943 25812 444 143 63 197449513 345 000.

Pensionen und

do. .

fũr 798 830 01 373 419,80

2207 08939 g30 8Sl4 58

103483958

k Elektrizitãts⸗˖ ; 1065878432 I0 318 9697 684 9627 31 303 318 54

2

5 7 0

Verlustkonto.

Unkostenkonto .. . Beiträge zur Kranken⸗, Unfall. und Alters⸗ versicherung und für Pensionen und gemeinnũtzige An- 11 Abschreibungskonto .. Saldo .. .

3159009 06

13708997 450000 684 962 70

4481 061 73

Per Saldovortrag 1912 SFabrikationskonto

I i 7s

15895 Maschinen fabrik Eßlingen.

In der heute abgehaltenen 65. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre unferer Gesellschaft wurde beschlossen, den Dividendenschein Nr. 11 unserer Aktien mit 6 S0, pro Stäck einzulösen, und e kann der Betrag von heute ab bei der

Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

Wüůrttembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum Æ Co. in Stuttgart,

Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. S. in Stuttgart,

Dörtenbach Æ Co. G. m. b. S. in Stuttgart,

G. Sp. Keller 's Söhne in Stuttgart,

Deutsche Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,

Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,

Eßlinger Aktien Bank. Zweig⸗ aunstalt der Stahl * Federer Act. Ges. in Eßlingen,

Bankkommandite Ottenbacher Co. in Eßlingen,

Kaffe un lerer Gesellschaft Eßlingen ⸗Mettingen

gegen Einlieferung der genannten Divi— dendenscheine erhoben werden.

in

Eßlingen, den 19. August 1913.

149127

Einladung zu der am Sonnabend, den 13. September 1913, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen stattfindenden ordent-⸗ lichen Generalversammlung der

Nentschen Dampfsischerei.

gesellschaft ‚Nardser“ in Bremen. n,, gn, I) Geschäftebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni a. c. beendete Geschäftejabr. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 10. Sep⸗ tember E913 bei den Herren Bernhd. Loose Æ Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank t. a. A.. Bremen, oder bei der Bank für Handel * Industrie, Berlin, egen Hinterlegung ihrer Aktien oder des epotscheins eines Notars Stimmkarten abfordern. Nordenham, 19. August 1913.

Der Vorstand.