243 656. 80h: 20138. 230 371. 22a: 201 1909. 33a: 235 6578. Z3c: 238 492 260 286. 34e: 221 668. 348i: 257 113. 35: 110025. 35a: 201 779 235 924. 356: 236 300. 36a: 161 7063. 368: 234 658. 32782: 160559. 416: 260 722. 41 c:
722. 235 849. 4 2c: 228 585 228 586 238776. 42e: 212 570 218 643 219 222 227713. A428: 239 588. 425: 220277 227213. 4 2i: 148 857 161 857. 42m: 204776 248 143. 1421: 232 722. A420: 248 214. A 3a: 231 250. 15a: 233 005. 45 b: 259 925. 45f: 257 45i: 251 978. 46a: 235 223. 231 069. A6c: 213 668 258 gö6 26011! 260 438. A7Za: 190 321 192 836 193125 220461 221 984. 476: 180 937 203 267 207 582 217 324 223 532. 4 7f: 142977 169 697 192991. 4798: 256641. 479: 212 725 249 011 49a: 197 573 251415. 49e: 159 283 159 841 159 842 181106 I16 711. 506: 242 317. 50c: 260254 51Ic: 226 558 253 263. 52a: 54a: 199575. 54e: 161 967 9. 558: 222078 242100. 56a: z 260 308. 57a: 242 102 250942 261 017. 576: 232 914. 57: 243 824 245 205 245 915. 578: 586: 170218. 596: 240 859. 638: 231 951 235200. 66a: 247 749. 666: 68a: 247 430 68e: 258 673 ⁊7 0e: 244677. 250 512. Tze: 72h: 178 602 232 491 232 558 246449. 75a: 241 914. 766: 229 807. 77: 194165. 78a: 2 7 9b: 258 592 152 800 193 687 216966 217 152 2181 235 557 241 916 249019 260 928 260 929. SOb: 233 877 234 367 242 817. SOc: 218 g86. Se: 233 458. 82a: 238 332 244529. S3b: 251198. S84Ic: 244 444. S482: 232 4893. S5g: 220 926. 8S6b: 260 63. S6c: 229 700. g⁊7za: 252 787 258 469. 76: 228 610. 88b: 241 660. b. Infolge Verzichts: 129: 1955814. 52a: 247 708. 71e: 235 728. c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 6: 105 627. 22: 105 349 10773 1114653. 24a: 120 050. 7 Sa: 117969. Berlin, den 21. August 1913. Naiserliches Patentamt. Robolski.
3552 550.
* 3
240961 260 941. 623c: 253 532. 64a: 247 53530. 220 647. G7c: 255 334. 68d: 145 844 145 845. 70a: 240 381 243 883. 7c: 235 226 236 581 255 008. 72d: 242 553. 226588. 74a: 231 795 251 295. 748: 241 107 229 849. T7T 5c: 232 445 195 887 257 860. 760: 198 32 215157. 779: 225 373. 78d: 260 830. 403
80a: 11
2 27
M023]
. 308: 207 593 Otto
Bamberger ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Bamberger in Lichten fels ist Prokura eiteilt.
Bamvderg, 18 August 1913. K. Amtsgericht.
KRartenstein,. Ostpr. 49125 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 98 die Firma Emil Loewenstein, Nachfl. in Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Moses in Bartenstein eingetragen. Bartenstein, Ostpr., 6. August 1913. Königl. Amtegericht. Renshberg. 48971 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Casino zu Bergisch⸗Gladbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Bergisch Giadbach eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschãfts⸗ fuhrers Arthur Prölß der Fabrikdirektor Emil Bensieck zu B. Gladbach zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Bensberg, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
KRergen, Rügen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist die Firma Hotel Nordpeerd — Inhaber . Müller in Göhren — ge⸗ öscht. Bergen a. Rg., den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 18841] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: Nr. 41387. Firma: Anna Pollitzer in Charlottenburg. Inhaber: Anna Pollitzer, geb. Zech, Kauf⸗ frau, Charlottenburg. — Bei Nr. 7442 offene Handelsgesellschaft Müller Sußmann in Berlim); Die Kaufleute Arthur Sußmann, Paul Müller, Alfred Müller, sämtlich in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich, haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Jakob Berlowitz ist erloschen. — Bei Nr. 6192 (offene Handelsgesellschaft J. EC. F. Neumann X Sohn in Berlin): Die Prokura des Wilhelm Thielemann ist erloschen. Dem Hermann Grosse zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 956, soffene Handelsgesellschaft Leutner Co. in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesell—⸗ schafter ermächtigt. — Bei Nr. 38 843 Firma Rudolf Martin in Berlin⸗ Wilmersdorf): Niederlassung jetzt Berlin. — Bei Nr. 2582 (Firma Ma⸗ schinenfabrik „Cyelop“ Mehls Behrens in Berlin⸗-Wittenau⸗Nord):
48972
wig Gottschalk in Düsseldorf, Kaufmann Eduard Gottschalk in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 29. Juli / 1. August 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit ie 10 00) „ bewertete Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Ludwig und Eduard Gottschalk Films nach der Verhandlung vom 11. August 1913 als Anlage beigegebenen Verzeichnissen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7182 Grund⸗ stücksgesellschaft Rixdorf Emser⸗ straße Ecke Oderstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8721 Elektrische Signal- und Kraft-Anlagen Walter Blut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase ist auf die Dauer der Füb⸗ rung der Prozesse des Gesellschafters und Geschäftsführers Blut gegen die Gesell⸗ schaft von Amts wegen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 10 837 Caro⸗ lus Präcision Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Firma ist infolge der Sitzverlegung nach Chemnitz hier erloschen.
Berlin, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte— Abteilung 152.
Eleck ede. 48973
In das Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 45 Heinr. Papper. Dahlenburg, Inhaber Kaufmann Karl Heinrich Ernst Pöäpper, Dahlenburg Nr. 8. Heinrich Päpver, Dahlenburg. Die Firma ist erloschen. Bleckede, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
nonn. Bekanntmachung. 1453974
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. August 1913 unter Nr. 1139 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmit⸗ hausen Æ Co.“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Schmithausen und Dr. phil. Peter Schwalbach, beide zu Bonn.
Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Ebefrau Dr. phil. Peter Schwalbach, Emmy geb. Schmit⸗ hausen, zu Bonn ist Prokura erteilt,
Die Gesellschaft kat am 15. August 1913 begonnen.
Rromberg. Bekanntmachung.
loschen. Bromberg, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Baer, Westf. Bekanntmachung.
Buer ⸗Beckhausen, eingetragen: Die Prokura des
und ferner:
Vertretung der Gesellschaft befugt. Buer, 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Euer, Westf. Bekanntmachung.
— eingetragen: Die Prokura des
und ferner:
allein befugt.
zur
1912 ist abgeändert. Buer, 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
KRurgdorfrf, Hann. 48702 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist unter Nr. 173 heute ein⸗
getragen worden die Firma Carl Pleul.
in Lehrte. Burgdorf, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
Burgdorf. Hann. 48703 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab—
teilung A ist unter Nr. 174 heute ein—
getragen: Die Firma E. Krevlin in
Lehrte und als Inhaber der Fabrikant
Eduard Kreplin in Lehrte.
Burgdorf. den 31. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. 2.
Cuxhaven. 48978
Eintragung in das Handelsregister. 19. August 1913.
48701
In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 443 bel der Firma Albert Jahnke in Bromberg. Inhaber Albert Jahnke, eingetragen: Die Firma ist er⸗
49108
In unser Handelsregister A Seite 211 ist heute bei der Firma Gebrüder Oster mann, Abteilung Baumaterialien in
Kaufmanns Willy Simon ju Buer⸗Beckhausen ist erloschen,
Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen
49109
In unser Handelsregister ist heute hei der Firma Gebrüder Ostermann, G. m. b. S, Buer i. W. — H⸗R B 30
— Kaufmanns Wlllv Simon zu Buer⸗Beckhausen ist erloschen,
Die Geschäftgführer Heinrich und Karl Ostermann zu Buer. Beckhausen sind jeder Vertretung der Gesellschaft
Der § 11 der Statuten vom 23. Mai
Drogerie zum kleinen Moor in Lehrte und als Inhaber der Drogist Carl Pleul
PDũsseldors. 18979
Bei der Nr. 1191 des Handelsregistera A eingetragenen Firma Düsseldorfer Papier Manufactur Ebbinghaus Æ Co, hier, wurde am 16. August 1913 nachgetragen, daß das Geschãft unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dessen Be—= triebe bis 30. ir, 1913 entstandenen Verbindlichkeiten, Schulden und Forde⸗ rungen an den Kaufmann Arnold Ebbing⸗ haus, bier, veräußert it, von ihm unter bie heriger Firma fortgeführt wird und seine Prokura durch Uebergang des Geschãfts er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Eberswalde. 48980 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 191 eingetragene Firma Warenhaus Siegmund Arndt ist erloschen. Eberewalde, den 29. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Flensburg. 48981 Eintragung in das Handelsregister . vom 18. August 1913:
Firma und Sitz: Schleswig⸗-Hol⸗ steinische Fleischmehlfabriken, Ftarl Meier, Flensburg.
Firmeninhaber: Fabriköesitzer Karl Meier in Flensburg.
Flensburg, . Amtsgericht,
.
Frankfurt, Hain. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Erste Frankfurter Tiesdruckgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M, errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das ,,. eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Buch- und Kunstdrucke⸗ reien, Herstellung von Klischees und Tief⸗ druckätzungen sowie der Betrieb der von den Gesellschaftern Wilhelm und Heinrich Stritt errichteten, alsbald in Betrieb zu setzenden Tiefdruckanstalt. Das Stammi⸗ kapital beträgt 30 000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Geschäftsführer sind die Druckereibesitzer Wilhelm Stritt und Teinrich Stritt zu Frankfurt a. Main. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 11. August 1913.
Amtsgericht. Abt. 16.
Königliches 48847]
48846
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
scaftszwei
e, insbesondere solche, welche
mit der Preßputz branche verwandt sind,
mer mit ihr in Verhinung steben, au dehnen, Int zu erwerben,
Geschafte gleicher oder ahnlicher zu gründen oder sich an
selchen zu beteiligen, auch zu diesem Be⸗
use Gesellschaften werben oder sich teiligen. 1000
an
A6. Die
zu gründen, zu er⸗ solchen zu be⸗ Das Stammkapital beträgt Gesellschafter Jakob
olf Hermann und Rudolf Hermann
aben je eine Sacheinlage
die für
Hob0 S bewertet wird.
gemacht, jeden als Stammeinlage auf Bekannt⸗
nachungen der Gesellschaft erfolgen durch
en Deutschen Reichsanzeiger. führer sind l hermann und der Kaufmann Haberer, beide zu Offenbach . r Geschäftsführer ist berechtigt, die sellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Deutsche
schaft mit beschränkter Haftung
eschäfts⸗ der Malermeister Jakob Adolf Rudolf
Jeder Ge⸗
13. August 1913. 48850
B. F. Goodrich⸗Gesell⸗
13 2
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz u Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in das
Handelsregister eingetragen worden, Hesellschafts vertrag ist bezw. am 13. August Gegenstand des stellung und der
Der am 22. Juli 1913
1913 sestgestellt. Unternehmens ist die Her⸗ Vertrieb von Gummi⸗
raren aller Art, Aute mobilen, Fahrrädern und Motoren aller Art sowie aller hierzu gehörigen Bestandteile und verwandter
Paren, insbesondere der Vertrieb
der
unter der Schutzmarke B. F. Goodrich
und „B. F. — und vertriebenen Waren,
Vertrieb der
Goodrich Tyres! hergestell ten
in
den B. F. Goodrich⸗Betrieben hergestellten
Waren, ferner die
Uebernahme der Frank⸗
furter Filiale der französischen Aktiengesell⸗
B. F. Goodrich und die Fo von deren
schaft führung
rt⸗
Geschäftsbetrieb. Seffenkliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfelgz durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
direktor Arthur Ernest Lumsden
Colombes (Seine), Frankreich. Frankfurt a. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Abt. I6.
Heschäftsführer ist der Fabrik⸗
zu
M., den 14. August 1913.
48851
Fervers⸗Göhringer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Firma ist heute eine mit dem Sitz Frankfurt a. M. e t mit beschränkter Haftung in
Unter dieser
3
M. errichtete Gesellschaft das Han⸗
vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages, somit spätestens am 30. Juni 1922, eine schriftliche Auffündigung des Gesellschafts⸗ vertrages ven der einen oder anderen Seite erfolgt, so läuft der Gesellschaftsvertrag unter den bisherigen Bedingungen auf 10 weitere Jahre fort und so fort, bis eine ordnungsmaßige schriftliche Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Wenn auf. Grund einer Jahresbilanz das ur— sprüngliche Stammkapital der Gesellschaft zu mehr als einem Drittel verloren sein sollte, so ist jeder der Gesellschafter berech⸗ tigt, binnen einer Frift von einem Monat nach Feststellung der Bilanz dem anderen Gesellschafter den Gesellschaftsvertrag mit Wirkung zum Schlusse des laufenden Ge⸗ schäftsjahres schriftlich aufzukündigen.
Frankfurt a. M., den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirehen. 48982 w , In unser Handels register Abteilung B ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma: Gelsenkirchener Automobil Gesellichaft mit beschräunkter Daftung in Gelsenkirchen heute folgendes einge⸗ tragen worden; Der Geschäftefübrer Fritz Schicht in Dul⸗burg ist abberufen und an seine Stelle der Ingenjeur Alex Fischer aus Berlin- Halensee bestellt. Gelsenkirchen. den 13. August 1913. Königliches Amtagericht.
Gemünd, Eifel. 49102 Das unter der Firma Anton Andres zu Rescheid bestebende , ist auf Werner Andres. Kaufmann ga- selbst, übergegangen und wird von ihm unter gleicher Firma fortgeführt.
Gemünd ¶ Eifel), den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. 49103 Im Handeltsregister wurde bei der Firma Mich. Schmitz zu Mechernich vermerkt: Die Prokura des Peter Schmitz ist erloschen. Dem Kaufmann Claus Schmiß zu Mechernlch ist Prokura erteilt. Gemünd Eifel), den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 48983] In unser Handel tregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma Scheld * Werner in Gießen eingetragen: Die Firma ist in Werner . Mar quardt in Gießen geändert., Der Kauf⸗ mann Emil Marquardt in Gießen ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1913 begonnen. Gießen, den 16. August 1913.
Albrecht
Wilhelm Kähler.
von ihm unter der Firma Hans Tiede⸗
mann forte h,
ichter. Bezüglich des Gesellschafters C. L. T. S. Richter ist durch einen Vermerk auf eine am 12. August 1913 erfolgte Eintragung in das letrecbtetgtfter hingewiesen worden. Inhaber: Wilhelm Helmuth Theodor Friedrich Kähler, Duartiersmann, zu Hamburg.
August 18. Stegemeyer Gebr. Die an E. F. A. Buhr erteilte Prokura ist erloschen. Cigaretten fabrik Jordan! Alexan⸗ der Möller. Das Geschäft ist von Wilhelm Singer, Kaufmann, zu Berlin Pankow, übernommen worden und wird don ihm unter der Firma Eigaretten⸗ fabrit Jordan Wilhelm Singer fort⸗ gesetzt. ; ö
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Dyckerhoff C Eo., Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. .
G. Eords. Das Geschäft ist von Gustab Otto Cords, Kaufmann, zu Hamburg, Jbernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an G. D. Cords erteilte Prokura ist erloschen, ; Garrels C Börner. Die an G. Roosen⸗ Runge erteilte Prokura ist erloschen. Emil Aron, zu Stettin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt den bisherigen Ge⸗ famtprokuristen Paul Meyer, zu Stettin, und Fürchtegott Friedrich Hugo Dertel. Deutsche rown Cork ⸗—⸗ Werke William Pratje. Prokura ist erteilt en Gustap Arthur Arp. zu Gr. Flottbek. Eduard Davids. Zu weiteren Liquida⸗ toren sind bestellt worden Heinrich Earsten Meyer, Prokurist, zu Wunsterf, und Earl Alexander Otto Schaefer, Fabrikdirektor, zu Schöningen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind hinfort je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich befugt.
Nordveutsche Lehrmittel -⸗Industrie Wilhelm M. Epping. Bezüglich des Inhabers M. W. Epping ist durch einen Vermerk auf eine am 15. August 1913 erfolgte Cintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. ;
Lenz C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. .
Liquidator ist Malcolm Robert Ken⸗ nedy, Kaufmann, zu Hamburg. ö. Deicken C Behrmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
Rechte an der Erfindung des Zeitmesser⸗ und JZeitkontrollapparates Pericles und alle darauf bezüglichen Rechte auf Erteilung inlandischer und ausland ischer Patente, Gebrauchsmuster und Waren zeichen. ⸗
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf „ 25 006, — festgesetzt, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Flussfisch als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 48986 In das Handelsregister A ist beute zu der Firma Ernst Solle zu Dameln eingelragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 16 August 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Hanau. Sandelsregister. 159587]
J Unter der Firma: „Wilhelm Müller“ betreibt der zu Hanau wohn— hafte Kaufmann Wilhelm Müller in Hanau als Einzelkaufmann ein Kolonial⸗ warengeschaft.
2 nter der Firma: „Karl Kaiser“ betreibt der zu Hanau wohnhgfte Stein⸗ bruchbesitzer Karl Kaiser in Hanau als Einzelkaufmann ein Steinbruch⸗ und Straßenbaugeschäft.
3) Unter der Firma: „Wilhelm Schwaab“ betreibt der zu Hanau wohn⸗ hafte Kaufmann Wilhelm Schwaab in Hanau als Einzelkaufmann eine Schuh⸗ warenhandlung.
4 Firma: „Löwenapotheke Dr. J. Thiel“ in Hanau. Die Firma ist er— loschen.
5) Firma: „P. G. Hosse Wb“ in Hanau. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Geh. Kommerzienrat Otto Hosse in Hanau ist aus der Firma ausgeschieden. Der seitherige Gesellschafter Wilhelm Weigang, früher in Bautzen, jetzt in Hanau, führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Die dem Kaufmann Friedrich Maria Schlobohm erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
s Firma: „Kaufhaus Stern Inh. Siegfried Stern“ in Groauheim. Die Firma ist erloschen.
Einträge des Königlichen Amtes: gerichts VI in Sanau zu 1 vom 23. Juli 1913, zu 2 vom 29. Juli 1913, zu 3, 4 und 5 vom 5. August 1913, zu 6 vom 7. August 1913.
ändert. Die Firma wurde geändert in Metallwarenfabrik Heidelberg⸗Nürtingen, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“. Der Aitz Ter Gesellschaft wurde von Nürtingen nach Veidelberg verlegt. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unterehmens wurde wie folgt geändert: Die Her— stellung und Vertrieb von Metallwaren, Instrumenten, Apparaten und chemischen Ärtikeln aller Art, der Erwerb und die Ausnützung darauf bezüglicher Patente und sonstige Rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich In Unternehmungen ahnlicher Art zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital wurde um S0b0 S auf 38 000 M erhöht.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 18. August 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Hers feld. 489901 In rnser Handelsregister B ist bei der unfer Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kuranstalt St. Wigbertshöhe zu Sersfeld am 16. August 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Geschäftefübrers Dr. med. Grich Böttcher zu Hersfeld der Kurdtrektor Albert Lohse von Hersfeld, an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Geschäfts⸗ führers Fabrikant Ludwig Braun von Hersfeld der Beigeordnete Ludwig Auel von Hersfeld bestellt worden sind. Hersfeld, den 16 Auaust 1913. Königliches Amtsgericht.
Mötensleben. 489911 In unser Handelsregister A ist am 14. August 1913 unter Nr. 40 eingetragen: Pappenberg u. Riedel in Wefens⸗ leben mit Zweigniederlassung in Sommers dorf unter der Firma Vappenberg u. Riedel Wefensleben und Sommers⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurer⸗ und Zimmermeister Gustav Pappenberg, Sommersdorf, und der Zimmermeister Friedrich Riedel, Wefenkleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Dötensleben, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Leck. (49110 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Maschinenfabrik Kirchheim⸗ Teck Weil 4 Meyer in Kirchheim eingetragen:
Sandelsregister. 418985 Firma: „Hanauer Kleinbahngesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft“ in Hanau.
Hanau.
Die Prokura der Ingenieure Renner Mever und Karl Weil in Kirchheim ist erloschen. Dem Willfrled Deyhle, Kauf⸗ mann und Fabrikant, in Berlin ist Pro-
Großherzogl. Amtsgericht.
Gxaudenꝶ. ; 48984 Im hiesigen Handelsregister Abt. A in unter Rr. 235 bezüglich der Firma G. Kuhn * Sohn mit dem Sitz in Graudenz heute eingetragen worden, daß die Fitma jetzt: „Anton Hohmann vormals G. Ruhn E Sohn“ lautet. Graudenz, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht
Hagen, Westf. 48985 In unser Handelsregister ist heute die offene Dandelegesellichaft Reiß * Walther zu Hagen eingetragen . Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hans Reiß und der Bau—⸗
Bonn, den 16. August 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 9.
Eraunschwmweig. 489751
In das hiesige Handelsregister Band 1V B Blatt 335 Nr. 136 ist heute die Firma: Gesellschaft für Baumaterial mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in hiesiger Stadt, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Maurer meister Curt Gröpler, der Maurermeister Hermann Bolte, beide hier, bestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mstwirkung zweier Geschäftsfübrer oder
„Großwäscherei Phönix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 11. August 1913 fest⸗ gestellt und für die Zeit bis zum 30. Juni 1923 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ wäscherei. Das Stammkapital beträgt 30 000 66. Der Gesellschafter Kaufmann Henri. Paul sen. zu Frankfurt a. M. hat eine Sacheinlage eingebracht, die auf 10 000 Æ , und der Gesellschafter Kauf⸗ mann Oswald Ranft zu Frankfurt a. M.
delsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Ausnutzung und Ver⸗ wertung von Erfindungen und dergleichen sowie der Abschluß von Geschäften aller LÄrt, welche hiermit in unmittelbarem oder mitlelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.. Die Gesellschafterin Frau Margarethe Göhrin⸗ ger hat eine Sacheinlage gemacht, die auf 5 065 6 als Stammeinlage bewertet wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Fervers zu Frankfurt a. M.
Franz kura erteilt. Den 18. August 1913. Hilfsrichter Schnapper.
in Sanau vom 7. August 1913. J , ,. cee Im hiesigen Vandelsregister t. A
e m ; lass6s] N 42 ist zu der Firma Adolf Kirst In das Handelsregister des hiefigenñ heute eingetragen, daß die offene Handels⸗
Amtsgerichts Abteilung B ist heute ein · gesellschaft aufgelöst ist, und daß das Ge⸗
getragen worden unten Nr. 876 die schäft von der Witwe Adolf Kirst, Maria
Firma Erdölwerke Martin Gesell,. geborene Andrage, in Kirn allein unter
schaft mit beschrankter Haftung mit unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Sitz in Dannover. Gegenstand des Die dem Kaufmann Otto Schnelder er—
Rniernebmens ist I) die Aufsuchung und teilte Prokura ist erloschen.
Gewinnung ven rdöl, Erzpech, Alhbalt grirk, Len 18. Augut 191)
und sonstiger bituminöser Stoffe; 2) die Königliches Amtsgericht.
Der Regierungsbaumeister a. D Behrens zu Berlin ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts VI
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
J. E. H. Deicken mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ;
Sebastian Seubert Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Franz Julius Wolff.
Plättwolwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hellbrook nach SHam⸗ burg verlegt worden. .
Der Gefellschaftspertrag ist am 23. Ok— tober 1911 abgeschlossen und am 12. Juli 1913 geändert worden.
Erfte Fisch⸗ Einkaufs ⸗ Centrale Sell; mann C Wachtendorf, Cuxhaven. Die an Cbristian Daniel Carl Kaltenborn erteilte Prokura ist erloschen.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Dresden. 48845 Das Erlöschen der folgenden, auf den dan-ben genannten Blättern des Handels registers eingetragenen Firmen SO. O. Weise. Blatt 169. Druckerei Glöß, Blatt 3851, August Wollmann, Blatt E63, Reinhardt & Sohn, Blatt 10 6902, Seiffhart & Wiegand, Blatt 19695, Oskar Ackermann Æ Co., Blatt 11 630, „Bavaria“ Bier⸗ und Wein stuben
D 8 Handelsregister. Aachen. 49101
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Rothstein Sohn“ in Aachen eingetragen: Der Gefellschafter Hermann Rothstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist desen Witwe, Mary ge Schickter in Berlin): Der hborene Judel, Kauffrau in Aachen, in die Ludwig Delbrück ist durch Tod aus der Gefellschaft als persönlich haftender und SGesellschaft ausgeschieden. Die K vertreiungsberechtigter Gesellschafter ein- Un ! Flisabets (Ilse) Delbrück . getreten. ö Petersen, und deren minderjährige Kinder
Aachen, den 18. August 1913. a. Anna Luise Delbrück, 9 k
Königliches Amtsgericht. 5. Delbrück, C. Adalbert Delbrück, d. Mar⸗ Apolda. 48968 garete durch ihre
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der In⸗ genieur Siegmund Bergmann ist als offener Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 193 begonnen. Die Gesamtprokuren Otto Sieber, Hans Frey und Ernst Sachse bleiben fortbestehen. — Bei Nr. 1535 soffene Handelsgesellschaft Gebrüder Der Gesellschafter
Frau geb.
August 1913. der gewonnenen oder ander—
Delbrück, vertreten
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 606 die Firma: Großherzog⸗ lich privil. Sophien Apothete, Wil⸗ helm Diels, Bad Sulza, und als ihr Inhaber der Apotheker Wilhelm Diels in Bad Sulza eingetragen worden
Apolda, den 16 August 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Apolda. 489691 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 584 bei der Firma Großfz⸗ herzoglich privil. Sophien⸗Apotheke Alfred Eilers in Bad Sulza einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 18. August 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. IIãI.
Arnstadt. Bekanntmachung. 48967]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 151 bei der Firma Edm. Ohwald Nachfl. Otto Schönfeld in Arnstadt eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in „Otto Schönfeld /.
Arnstadt, den 19. August 1913. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abt. III. Aschaffenburg. 48965 Bekanntmachung.
Die Firma „Friedrich Sickenberg“ in Herrenmühle, Gde. Michelbach, ist erloschen.
n benen n n, 11. August 1913.
K. Amtsgericht. Asha enhurzg. Bekanntmachung.
Seinrich Franz Knecht Söhne in Eifenbach. Der Gesellschafter Alois Knecht ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kunstmühlenbesitzer Johann Knecht jun. in Gisenbach als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Jo⸗ hann Knecht jun. erteilte Prokura ist des— halb erloschen.
Aschaffenburg. 11. August 1913.
K. Amtsgericht.
48966)
amber. 48970)
In das Handelsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „D. Bam⸗ berger“ in Lichtenfels, offene Handels⸗ geselischaft: Weiterer vertretunggberechtigter Gefellschafter: Bamberger, Otto, Kauf⸗ mann in Lichtenfels. Die Prokura des
Mutter, Elisabeth Delbrück, geb. Petersen, zu Berlin und der Doktor der Rechte Gustap Ratjen zu Berlin sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Witwe Elisabeth Delbrück und ihre 4 Kinder sind von der Vertretung ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 603 Firma A. Meyerricks Co. in Berlin): Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt und die Firma hier gelöscht. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 18540. Carl E. F. Runge in Franz. Buchholz. Nr. 25 627. Karl Zieb Baugeschäft Neukölln. Nr. 27063. Moritz Schmelz, Berlin. Berlin, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. 49126 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11699: Gräflich Senckel von Aktiengesellschaft mit dem Berlin: versammlung vom 28. Juni 1913 soll nach Inhalt des Protokolles das Grundkapital um 650 000 M erhöht werden. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 3175: „Revision“ Treu⸗ haud · Aktien⸗esellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig: Die Prokura des Erich Meyer ist erloschen.
Berlin, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Sitze zu
Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12378. Düsseldorfer Film Manufactur Ludwig Gottschalk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand nehmens: Herstellung, An⸗ und Verkauf und Vermietung von Films sowie aller sonstigen in die Kinematographenbranche fallenden Artikel, insbesondere auch Ver⸗ trieb von Films der Düsseldorfer Film Manufactur Ludwig Gottschalk in Düssel⸗ dorf. Das ; Mark.
Sescwäftsfübrer Kallfmann Vud E eschaste füh rer: Kallmann ud
asse]
des Unter⸗
Stammkapital beträgt 20000
eines Geschäftsführers mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungs bevollmächtigten erforderlich. Einzelprokura ist ausge⸗ schlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 16. Dem Kaufmann Bruno Ohms hier, ist für die Gesellschaft in der Weise Prokura ertellt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Firma zu zeichnen.
Braunschweig, 13. August 1917
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eraunschweig. 48699 Im hiesigen Handelsregister Band VII Blatt 168 ist die Firma Friedrich Hagelberg heute gelöscht. Braunfchweig, den 14. Augnst 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Brauns ch ei. 489761 In das hiesige Handelsregister Band 9
Donners ⸗ marck'sche Bapierfabrik Frantschach
Rach Beschluß der General.!
.
der Kaufmann Wilhelm Schul aus dem Vorstande ausgeschieden.
1
Blatt 19 ist beute unter Nr. 502 als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. August 1913, die Firma Kranke u. Spatzier., als deren Inhaber die Kauf— leute Karl Kranke in Cassel und Rudolf Spatzier hier und als Ort der Nieder- lassung Braunschweing eingetragen. Anter der Firma wird ein Agentur- und Kommissionsgeschäft betrieben. Braunschweig, den 14. August 1913. Herjogliches Amtagericht. 24. Gremerhaven. 48977 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: Flust⸗ und Seefisch⸗ Großhaudlung Heinrich Drunagel in Bremerhaven. Inhaber ist der Kauf mann Christian Heinrich Wilhelm Drunagel in Lehe. Angegebener Geschäftẽ zweig: Fischver⸗ sandgeschäft.
Bremerhaven, den 18. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam ve Sekretär. Bremervörde. 48700
Im hiesigen Vandelsregister B ist bel der Firma Bremervörder Mühlen⸗ werke Actiengesellschaft, vorm. Herm. Sagenah in Bremervörde, eingetragen; Durch Beschluß vom 7. August 1913 ist
Bremervörde. 14 August 1913.
Moritz Schaye. Blatt 12175, Rein hold Schwerdtner, Blatt 12625, und Franz Dubsky, Blatt 13 350, sämtlich in Dresden, und Kommanditgesell schaft deinrich Ludwig Witte Ofen⸗ und Vorzellanfabrik in Leuben, Blatt 10 758, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber und Gesell⸗ schafter bezw. Rechtsnachfolger dieser Firmen werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.
Dresden, am 138. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 48844 Auf Blatt 12029, betr. die Gesellschaft Gordon⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts - verkrag vom 7. Septemrer 1999 ist in 53 3 durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1913 laut gerichtlichen Proto⸗ kolls von demselben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von dem Sport und der Allgemeinheit dienender Artikel und von Tabakfabrikaten, der Betrieb eines Inport⸗ und Exvortgeschãfts, ferner der Betiieb einer Schleiferei und Gal vanisieranstalt, sowie weiter unter der Abteilungsbezeichnung Gordon ⸗Verlag: Verlag und Vertrieb von Büchern, Broschüren, Zeltschriften und sonstigen Druckschriften.
Dresden, am 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 48843 Auf Blatt 13 503 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die offene Handelẽgesellschaft Cigarettenfabrik Adria Compagnie Singer * Co. mit dem Sltze in Dresden. Gesell= schafter sind die Fabrikanten Wilhelm Singer in Pankow bei Berlin und Franz Jobannes Winkler in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1913 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Dresden, am 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
eine solche, die auf 14 000 M als Stamm⸗ einlagen bewertet werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Geschaftsführer ist der Kaufmann Henri Paul jun. zu Frankfurt a. M. stellvertretender. Ge— schäftsführer der Kaufmann Ferdinand Waßmuth zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Franke furt, Main. 48848
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. ; „Realkredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute Eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. August 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und Vermittlung von Hypotheken und Realkredit, An- und Ver⸗ kauf von Liegenschaften und Vermittlung von An⸗ und Verkäufen von Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 50 009 (. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Sachs zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main.
48819 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Continental ⸗-Preßputz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ furt a. Main. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank— sjurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 28. Juli 1913 festgestellt und durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 2. August 1913 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Ge⸗ brüder Hermann zu Offenbach a. M. be⸗ triebenen Preßputzgeschäfts, die Herstellung sowie der Vertrieb von Preßputz und der zu seiner Herstellung erforderlichen Gegen⸗ stände, Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf andere Ge⸗
Frankfurt a. M., den 14. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Nain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Haus⸗ und Grundgesellschaft mit Unter dieser Sitz zu errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. August 1913 fest⸗ Unternehmens ist Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbe— bauten Grundstüͤcken, von Hypotheken 2.
a⸗ Das 1060 000 4. Oeffent⸗ siche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Thurgauer einn,
6⸗ Direktor Wilhelm und Cern Rumpf in Jeder der Geschäfts⸗
beschränkter Haftung.“ Firma ist heute eine mit dem Frankfurt a. M.
register eingetragen worden. gestellt. Gegenstand des (GFrwerb und Veräußerung,
anderen dinglichen Rechten sowie alle mit zusammenhängenden Geschäfte— Stammkapital beträgt
und die „Frankfurter Jeitung ; schäftsführer sind der B Ruppert in Frauenfeld (Schweiz) Rechtsanwalt Dr.
Frankfurt a.
—
führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein
zu vertreten.
Frankfurt a. M., den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Bekanntmachung aus dem Handelsregifster.
„Selecta“ Rothholz Heuß Ge⸗ seülschaft mit beschränkter Haftung. heute eine mit dem M. errichtete Ge⸗ das Der am 6. Mai bezw. August 1913 festge⸗ Unternehmens ist Vertrieb pharma⸗ Das Stamm⸗
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 6⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Hermann Emanuel Jeder der beiden Gefchäftsführer ist berechtigt, die Die Dauer der Gesellschaft wird auf 19 Jahre
Jahr
Unter dieser Firma ist Sitz in Frankfurt a.
sellschaft mit beschrankter Haftung in ,, eingetragen worden. Gesellschafts vertrag ist
5. August bezw. 15. stellt. Gegenstand des die Fabrikation und der zeutifcher Bedarfsartikel. kapital beträgt 53 000 „.
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Heuß zu Frankfurt a. M. und Rothholz zu Berlin⸗Halensee.
Gefellschaft allein zu vertreten,
pereinbart. Falls nicht spätestens ein
48852
48853
techniker Wilhelm Waliber, beide zu Hagen. Die Gefellschast hat am 1. August 1913 begonnen.
Hagen i. W., den 16. August 1913. Königliches Amtegericht.
Hamburg. 48854 Eintragungen in das Handelsregister.
1913. August 16. Boysen von Appen. Gesellschafter: Henry Wilhelm Johann Boysen und Gustaz Willy Hans von Appen, Kauf—
leute, zu Hamburg.
1. August 1913 begonnen. ; Will G Co. Persönlich haftender Ge⸗ Kaufmann, zu Altong. . Die Kommanditgesellschaft hat einen
1913 begonnen. . Prokura ist erteilt an Michael Flörs⸗
Hamburger llsch schaft mit beschränkter Haftung. Firma erloschen.
S. J. Gustav Meyer. Inhaber: n
n auf⸗ mann, zu Hamburg. ;
Norddeutsche Terraingesellschaft Ge⸗ zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Wolff ist Siegmund Philipp, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer
Durch Gesellschafterbeschluß vom g. Ʒuli 1913 ist der Gesellschaf tspertrag kolls geändert worden.
Rietschel C Senneberg Gesellschaft Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
el bt vom 13. Mai 1913 ist der 5 22 des Gesell⸗ riellen Protokolls geandert worden.
Alsdorf Æ Tiedemann. Diese offene Das Gefchäft ist von dem Gesellschafter S. F. A. Tiedemann mit Aktiven und
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb einer erstklassigen, besonders für Plättzwecke präparierten Holzkohle, die in Kartons mit der Aufschrift „Plätt⸗ wol“ geliefert wird, sowie die gewerbliche Verwertung des für die Gesellschafter unter Rr. 437778 der Gebrauchsmuster⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts ein⸗ getragenen Gebrauchsmusters,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 30 000, —
Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers M. Kreutz ist beendigt.
Geschäftsführer ist: Theodor Carl Christlan Petow, Kaufmann, zu Ham— burg.
Ferner wird bekannt gemacht; Die Gefellschafter . H. T. Schmidt, Ehe⸗ frau M. C. Schmidt, geb. Rabe, M. H. Kreutz und H. D. M. Kruse bringen in die Gesellschaft ein das ihnen ge— meinfschaftlich zustehende noch auf den Ramen von A. H. T. Schmidt, M. H. Kreutz und H. D. M. Kruse unter Nr. 37 775 der Gebrauchsmusterrolle des Raiserlichen Patentamts eingetragene Gebrauchsmuster. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf zusammen Mark 30 000, — festgesetzt, und werden von diesem Betrage jedem Gesellschafter , „00, = als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Zeitmesser⸗ und Zeitkontrollapparat „Pericles“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 12. August 1913 abgeschlossen worden. V3
Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und der Vertrieb des von Pichl Flussfisch erfundenen Zeit—⸗ messer⸗ und Zeitkontrollapparates Seri⸗ cles“ sowie der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ll⸗ 30 000 . .
Zum Geschäftsführer ist Michael Flufsfisch, Kaufmann, zu Hamburg, be—= stellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht;
Der Gesellschafter M. Flussfisch
Die offene Handelsgesellschaft hat am sellschafter: Martin Jakob Ernst Will, Kommanditisten; sie hat am 14. August heim jr.
Rollschuhbahn⸗Gesell⸗ Die Liquidation ist beendigt und die rich Johannes Gustav Meyer, sellschaft mit beschränkter Haftung,
An Stelle des ausgeschiedenen J. bestellt worden. nach Maßgabe des notariellen Proto- mit beschränkter Haftung, zü
Durch Gesellschafterbeschluß schaftsvertrages nach Maßgabe des nota⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Passiben übernommen worden und wird
bringt in die Gesellschaft ein alle seine
Verwertung weit ,, Produkte dir zu 1 ge— nannten Art sowie die Herstellung aller Anlagen, welche zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich sind, einschließlich des dazu etwa benötigten Grunderwerbs; 3) der Erwerb und die Verwertung von Ausbeutungsverträgen über vorbezeichnete Stoffe und Produkte; 4) der Erw rb und dle Verwerfung gleichartiger Unterneb⸗ mungen, auch die Beteiligung an solchen. Geschäftsführer ist Adolf Hübner, Babr⸗ unternehmer in Braunschweig. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Darauf hat der Gesellschafter Bohrunternebmer Adolf Häbner in Braunschweig als Sach— einlaae die durch Vertrag vom 13. bezw. 14. August 1913 mit dem Bohringenieur und Kaufmann Ernst Poock in Hannover erworbenen Rechte auf der Parzelle 32 Fartenblat: 11 der Gemarkung Otze Bohrungen vorzunehmen und das etwa aufgefundene Erdöl, Erdvech, Asphalt und sonftige bituminöse Stoffe nach Gut⸗ dünken zu verwerten, eingebracht. Diese Sacheinlage ist zum Wert von 19560 4 angenommen. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. August 1913 errichtet. Hannover, den 18. 6 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. 48989
Jum Handelsregister Abt. B Bd. l O. Z. 113 wurde eingetragen die Firma Metallwarenfabrik Heidelberg⸗Nür⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Instrumenten, Apparaten und chemischen Artikeln aller Art, der Erwerb und die Ausnützung darauf bezüglicher Patente und sonstige Rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Ünternehmungen ähnlicher Art zu beteili⸗ gen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 38 00 M. Ju Geschäftsführern sind bestellt Direktor Bskar Faber und JZivilingenieur Otto Schott, beide in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 10. Januar 1912 festgestellt, und wurden durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom g. August 1913 die 85 1, 2, 3, 5. und 8 desselben ge—
Hoblenz. Bekanntmachung. 48993]
In das Handelsregister A Nr. 622 wurde heute bei der Firma Richard C. Grimek in Koblenz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Leipzig. 48856
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 15. August 1913:
auf Blatt 15 785 die Firma Israelowiez K M. Berliner in Leipzig, Zweigniederlassung der in Neu⸗ Skalmierschütz unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Salomon Israelowicz und Mordka Berliner, beide in Kalisch. Die Gesellschaft ist am 16. Sep⸗ tember 1910 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sackgeschäfts.)
k Am 18. August 1913:
2) auf den Blättern 143 und 11131, betr. die Firmen B. G. Teubner und Theodor Hofmann, beide in Leipzig: Zwei Kommanditistinnen haben die Voll⸗ sahrigkeit erlangt und eine führt infolge Verehelichung einen anderen Familien namen.
3) auf Blatt 3278, betr. die Firma Hilmar Bannewitz Nachf. in Leipzig: Georg Hermann Meister ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig. Max Noske vorm. Hilmar: Bennewitz Nachf.
4 auf Blatt 859, betr. die Firma Jentsch C Wilsenach in Leipzig: Emil Gustav Böß ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden.
5 auf Blatt 9284, betr. die Firma Laue Kasper Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Privatmann Moritz Oswald Gerstenberger in Leipzig.
6) auf Blatt 10949, betr. die Firma Max Krolop in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am
errichtet worden. Die
1
S2 —
1. Januar 1913 Prokura des Johann Friedrich Wolthaus ist erloschen. Die bei dem Prokuristen Hermann Joseph Pohlmann eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weggefallen.