9
7 auf Blatt 14 344, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndi⸗ kat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Liquidator Carl Martin Johannes Schencke ist ausge⸗ schieden.
8) auf Blatt 14 660, betr. die Firma Hempel, Altmann C Klein, Dental Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Dem Geschäftsführer Harry Altmann steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu. Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Dental Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Altmann und Klein.
9) auf Blatt 15 474, betr. die Firma Deutsche Biamol⸗BSGesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Johann Christian Kester ist erloschen.
10 auf Blatt 197, betr. die Firma Kretschmann Gretschel Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
19 auf Blatt 4700, betr. die Firma J. C. Richter in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Aktiengesell⸗ schaft übergegangen ist — erloschen.
Leipzig, den 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lobberich. 48994
In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma J. W. Swane . Zonen in Kaldenkirchen beute eingetragen worden:
Der Zigarrenfabrikant Matthias An⸗ tonius Swane zu Waalre (Holland) ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft wird von seiner Witwe und deren fünf minderjährigen Kindern und dem Zigarren fabrikanten Albert Matthias Swane fort gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur letzterer ermächtigt.
Dem Kaufmann Henri P. J. van Gardinge zu Eindhoven (Holland) ist Prokura erteilt.
Lobberich, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. (48995
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Brauerei zum Bären, vormals Otto Siller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1913 ist an Stelle des Bier⸗ brauers Otto Siller der Kaufmann Wil— belm Siller in Grefrath zum Geschäfts— führer bestellt.
Durch Beschluß vom 29. Jult 1913 sind Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Bekanntmachungen sollen künftig autschließlich im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Lobberich, den 18. August 1913.
Königliches Amtögericht.
Lud wi gsbur. 48996 K. Amtsgericht Ludwigaburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:
I) Zu der Firma Essigfabrik Zuffen⸗ hausen G. m. b. H. in Zuffenhausen: Dem Wilhelm Müller⸗Slesins ty, Apotheker in Zuffenhausen, ist Prokura erteilt.
2 Zu der Firma Dampfziegelei Tamm Weiß K Comp. in Tamm: Die Gesellschafterin Lina Brekle in Metzingen ist aus der Gesellschaft aus— geschteden.
3) Zu der Firma Veith E Sigloch in Zuffenhausen: Der Gesellschafter Hermann Zorn, Kaufmann, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
4) Zu der Firma Konstruktor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zuffenhausen: Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter vom 24. Juli 1913 ist der § 4 des Gesellschaftsvertraags abgeändert.
5) Die Firma Löwe C Schrade, Sitz Fornwestheim, offene Handels⸗ een chat seit 1. Juli 1913. Gesell— chaf er: 1) Mathilde Löwe, geb. Zeininger, Ehefrau des Rudolf Löwe, Kaufmanns in Kornwestheim, ?) Rudolf Schrade, Privatier in Biberach a. R.
Den 12. August 1913.
Stv. Amisrichter (Unterschrift).
Magdeburg. 48997
Bei der Firma „Suverphosphat— fabriken Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ hier, Zweigniederlassung der in Hannover bestehen en Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 356 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Eduard Hertig in Hannover ist Pro— lura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsfübrer oder mit einem Prokuristen die Gesellschast zu vertreten ermächtigt ist.
Magdeburg, den 18. August 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Mainz. 48998
In unser Handelsregister wurde heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schloß Aichhofer Milchalkohol und Cognac Fabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mainz — Dauptuiederlassung in Schloß Aichhof bei Neulengbach in Oester⸗ reich — eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. De. zember 19190 um 12500 Kronen oder 10 000 „ erhöht worden und beträgt jetzt 37 500 Kronen oder 30 0090 *; ferner: die Vertretungsbefugnis des Robert Franz Sand als Geschäftssührer ist er loschen, an seiner Stelle ist der Kauf-
mann Robert Kropp in Wien als Ge— schäftsführer bestellt. Mainz, am 14 August 1913. Gr. Amtsgericht.
WNannheim. 48999 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1 Bd. 1 O3. 5 Firma „Emil Melchers“, Mannheim. Die Prokura des Richard Weber ist erloschen.
2) Bd. 1 O.-3. 62 Firma Sugo Hauser“. Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Hugo Hauser Witwe auf Heinrich Hauser, Kaufmann, Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Hauser ausgeschlossen. Die Protura des Heinrich Hauser und die des Max Schrieder ist erloschen.
3) Bd. TI O. 3. 239 Firma „Karl A. Dietrich“. Mannheim. Die Pro— kura des Theodor Mois ist erloschen.
4) Bd. XVI O.-3. 226 Firma „Eiga⸗ retten · Manufaktur Matari Ernst Mazet“, Mannheim, Q. 7. 20. In— haber ist: Ernst Mazet, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel en gros in Zigaretten.
5) Bd. IO. 3. 39 Firma „Gebrüder Steinel“, Mannheim. Die Prokura des Emil Gathmann ist erloschen. Der 2 der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
6) Bd. XVI O.-3. 227 Firma „Wilh. Lorenz Keller“, Mannheim, L. 1.7. Inhaber ist: Wilhelm Lorenz Keller Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig Herrenkonfektions und Maßgeschäft.
7) Bd. V D. 3. 84 Firma „Herrmann Löb⸗ Stern C Co.“, Mannheim. Max Stern ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe Hedwig , Emmy Stern, geb. Löoöb⸗Stern, Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Prokura der Pauline Löb-Stern, geb. Stern, ist erloschen. Dr. Ernst Adolf , Mannheim, ist als Einzelprokurist
estellt.
Mannheim, den 16. August 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J. Mannheim. 49001
Zum Handelsregister B Bd. VII O.-3. 26 Firma „Automaten Restaurant Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim wurde heute eingetragen:
Woldemar Tresselt, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsfährer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, den 19. August 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J. Wann heim. (49000
Zum Handelsregister B Band VIII O. 3. 14 Firma „Estol Aktiengese n schaft vorm. Soff Reichenburg“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Catl Franck ist aus dem Vorstand aus ⸗ geschieden.
Mannheim, den 19. August 1913. Großh. Amtegericht. 3. I. Memel. 49002
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. B. Cohn E Eisenstädt in Memel folgendes ein⸗ getragen
Der Kaufmann Willy Fritz Eisenstädt aus Memel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Sally Cohn aus Memel in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Memel, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mergentheim. 49003 st. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gefsellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma: Kuranstalt Hohenlohe, für Verdauungs⸗ und Stoffwechsel⸗ kranke, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Mitinhaber u. leitender Arzt Dr. Reicher, mit dem Sitz in Mergent⸗
heim. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der GesellschaftW vertrag datiert vom 23. Juli 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb obengenannter Kuranstalt sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapttal beträgt 20 000 6.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Friedrich Hübner, Fabrikdirektor in Ba—⸗ lingen, mit allen gesetzlichen Rechten und Pflichten.
Den 18. August 1913.
Landgerichtsrat Schmieg. Mogilno. 48004
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 28 der Abteilung A eingetragenen Firma „Central-⸗-Drogerie M. Czaj- caunski“ als Inhaber der Kaufmann Mieczyslaus Cjajczynsli aus Mogilno ein- getragen worden.
Mogilno, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Mosbach, Kaden. 49111
In das Handelsregister Aà Bd. 1 O.⸗-3. 351 wurde eingetragen: Erste Neckarelzer Maschinen - und Werk⸗ zeugfabrik Johannes Drinhausen in Neckarelz. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ zeugen.
Mosbach, den 14. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
M. Gladbach. 49005
In das Handelsreglsler Abt. A ist am 1J. August 1913 unter Nr. 358 bei der Firma Otto Schwartz, M. Gladbach, eingetragen: Dem Kaufmann Erich Schwarz in M.-Gladbach ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1200 ist eingetragen die Firma „Hubert Reuter, Pflaster und Tiefbauunternehmung“. M. ⸗Glad⸗ bach, und als deren Inhaber Hubert Reuter in M.⸗Gladbach.
Nr. 867 ist bei der Firma „Dermann Drathen“ hier eingetragen: Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 11. August 1913.
Königl. Amtsgericht. 10.
Nanen. 49006
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 101 einge⸗ tragenen Firma „Hermann Bruß Nachf. Sp. Schmidt“ als Inhaber der Gastwirt Hermann Krause zu Nauen eingetragen worden.
Die Firma lautet jetzt: „Hermann Breuß Rachf. S. Schu idt Juh. Der⸗ mann Krause“.
Nauen, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 49007
Kaufmann Heinrich Schultz in Halber⸗ stadt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma J. G. Klamroth, Halberstadt, offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung Nienburg, eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1913 begonnen. H. R. A 56.
Amtsgericht Nienburg ¶W. ).
Osterburg. 49008 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist eingetragen bei der Firma J. Rosen⸗ blatt: Die Firma ist erloschen.
Osterburg, den 16. August 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 49009) Auf Blatt 3026 des Handelsregisters, betreffend die Firma Göbel Co. in Plauen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom- manditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Albert Göbel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, am 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 48269]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 48, die Firma E. G. Grosz⸗ mann in Großröhrsdorf betreffend, eingetragen worden:
Die Firma lautet: C. G. Groß ⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrsdorf.
Das Handelsgeschäft ist in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung umge⸗ wandelt worden, die ihren Sitz in Groß⸗ röhrsdorf hat.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1913 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma C. G. Großmann in Großröhrs⸗ dorf betriebenen mechanischen Weberei und aller mit ihr verbundenen Nebenbetriebe. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich zur Förderung ihrer Geschäfte an anderen ahnlichen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 4300 000 Mark — Pf. i. B. Viermillionendrei⸗ an , , Mark — Pf.
Frau Meta Sophie verw. Großmann, geb. Fritzsche, in Großröhrsdorf und Frau Emma verw. Großmann, geb. Kattwinkel, daselbst leisten ihre Stammeinlagen erstere in Höhe eines Teilbetrages von 2 955 597 6 96 , letztere in voller Höhe von 320 000 4 dadurch, daß sie das bisher von dem verstorbenen Kommerzien⸗ rat Max Florenz Großmann und Frau Emma verw. Großmann als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. G. Großmann in Großröhrs⸗ dorf gemeinschaftlich betriebene Geschäft, bestehend in einer mechanischen Weberei und verschiedenen Nebenbetrieben auch mit allen Aktiven und Passiven, namentlich auch allen Grundstücken als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringen. Oberstleutnant a. D. Kipke in Groß⸗ röhrsdorf leistet einen Teilbetrag seiner Stammeinlage in Höhe von 280 600 (10 dadurch, daß er die Gesellschaft von einer Forderung seiner Frau im Betrage von 280 600 S, die sich unter den Passiven der Firma C. G. Großmann befindet, zu befreien hat.
Der Gesellschafter Günther Otto Groß⸗ mann leistet seine Stammeinlage von 250 000 M dadurch, daß er die Gesellschaft don einem gleich hohen, ihm überwiesenen Teilbetrage der den Erben des ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Otto Großmann in Großröhrsdorf gemeinschaftlich zu⸗ stehenden Auseinandersetzungsforderung, die sich unter den übernommenen Passiven der Firma C. G. Großmann befindet, zu be⸗ freien hat und auf diese Forderung hier⸗ mit verzichtet.
Regierungsamtmann Dr. jur. Ernst Arno Großmann in Annaberg leistet einen Teilbetrag seiner Stammeinlage in Höhe von 90 060 A dadurch, daß er die Gesell⸗ schaft von einem Teilbetrage von 90 000 Mark seiner Forderung gegen die Firma C. G. Großmann auf Grund Schuldver⸗ schreibungen vom 5. Januar 1899 und 30. = 1900, die sich unter den über⸗ nommenen Passiven der Firma C. G. Großmann befindet, zu befreien hat und auf diese Teilforderung verzichtet.
Fabrikdirektor Dr. Ing. Emil Albert Großmann in Dresden leistet einen Teil⸗ betrag seiner Stammeinlage in Höhe von 34 0609 M dadurch, daß er die Gesellschaft von folgenden, ihm gegen die Firma C. G. Großmann zustehenden Forderungen zu befreien hat:
a. 10 000 M — samt Anhang, einge⸗ tragen als Hypothek auf Blatt 70 des Grundbuchs für Großröhrsdorf,
b. 9000 M — samt Anhang, einge⸗ tragen als Hypothek auf Blatt 88 des Grundbuchs für Großröhrsdorf, .
e. 15 000 1 — samt Anhang, einge⸗ tragen als Hypothek auf Blatt 202 des Grundbuchs für Großröhrsdorf.
Diese Forderungen befinden sich unter den von der Gesellschaft übernommenen Passiven der Firma C. G. Großmann. Dr.Ing. Emil Albert Großmann leistet auf diese Forderungen von zusammen 34 000 „ Verzicht.
Stud. jur. Carl Emil Großmann in Dresden leistet einen Teilbetrag seiner Stammeinlage in Höhe von 20 000 dadurch, daß er die Gesellschaft von der für ihn auf dem Grundstücke Blatt 192 des Grundbuchs für Großröhrsdorf hypo⸗ thekarisch eingetragenen Forderung von 2h 60 * samt Anhang befreit und auf diese von der Gesellschaft unter den Passiven der Firma C. G. Großmann zur Bezahlung übernommene Forderung verzichtet. . ö
Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. ͤ .
Zu Geschäftsführern, die den Titel „Direktor“ führen, sind bestellt worden:
1) Herr Oberstleutnant a. D. Berthold
Gustad Kipke, ö Y Herr Kaufmann August Bernhard Köhler, ; beide in Großröhrsdorf. .
Prokuriften sind die Herren Kaufleute:
I) Heinrich Paul Schmidt,
2 Friedrich Bernhard Boden,
3) Paul Max Lange, sämtlich in Großröhrsdorf. ö
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner ist heute auf Blatt 48 des hiesi⸗ gen Handelsregisters eingetragen worden:
Der Gesellschafter der bisherigen Han= delsgesellschaft in Firma C. G. Groß⸗ mann in Großröhrsdorf, Kommerzienrat Max Florenz Großmann ist infolge Todes, die Gesellschafterin Emma verw. Großmann, geb. Kattwinkel, infolge Um⸗ wandlung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns August Bernhard Köhler in Großröhrs⸗ 96 hat sich erledigt.
Pulsnitz, am 12. August. 1913. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. 49010 C. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Julius Riempp in Navensburg eingetragen, daß die Prokura des Oskar Hägele er loschen ist.
Den 13. August 1913.
DOberamtgtzrichter Dr. Rauch.
Rheinbach. 49012 n ,,
Bei der Bierbrauerei Barion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbüllesheim, ist heute in das Handelsregister eingetragen;
An Stelle des Aloys Barien, Bier— brauereibesitzer zu Großbülles beim ist Wilhelm Jurich, Kaufmann in Cöln— Raderthal, zum Geschäftesführer bestellt.
Rheinbach, den 4. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 49011 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesig n Handelsregister B Nr. 3 Arloffer Thonwerke, Attiengesell ˖ schaft Arloff ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: ö. Der Kaufmann Richard Klein zu Arloff ist zum weiteren Vorstandemitglied bestellt; die Prokura desselben ist erloschen. Rheinbach, den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Ez. Posen. 49013 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 54 als Inhaber der Firma R. Welde, Rogasen,. der Brauerei⸗ besitzer Paul Eloesser in Rogasen einge⸗ tragen worden.
Rogasen, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck ib. (49014 In das Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Benthien eingetragen worden: Von Amtg wegen gelöscht. Rostock, den 18. r f 1913. Großherjogliches Amtsgericht.
—
St. Goar. (49017 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 45, ist die Firma Carl Fachtuger in Oberwesel betreffend, folgendes heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Kauf unter un⸗ veränderter Firma von dem bis herigen Alleininhaber, dem Welnbändler Karl
ect g in Oberwesel auf dessen Ehe⸗ r
au, Anna geb. Bringewald, daselbst unter Ausschluß der Uebernahme der Passiva übergegangen. Dem bie herigen Inhaber ist Prokura ertellt. St. Goar, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. (48752
Im hiesigen Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma Em Marschall, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dein Sitze in St. Wendel. Der Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung des von dem verstorbenen Tabakfabrikanten Wilhelm Marschall und seit seinem Tode von seinen Erben in un. geteilter Erbengemeinschaft in St. Wendel unter der Firma Em. Marschall! ge⸗ führten Handelsgeschäfts, das in einer Tabakfabrik und einem Detailgeschäft in Tabak und Zigarren besteht. Das Stamm⸗ kapital beiragt 480 090 6. Geschäftz. führer sind Bürgermeister Alfred Friedrich ju St. Wendel und Betriebsleiter Wil. helm Scherer daselbst. Der Gesellschaftt. vertrag ist am 31. Juli 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft das Tiba ,, des ver⸗ torbenen Fabrikanten Wilhelm Marschall ein.
St. Wendel, den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schandau. 49018
Auf Blatt 204 des hüesigen Handels⸗ registers, die Firma „Geflügel farm Neu⸗ Schandau, Geselschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ostrau“ betr., ist heute folgendeg eingetragen worden; Die Gesell, schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Generaldirektor Emil Friedrich Rudolf Sendig in Dresden bestellt.
Schandau, am 15. August 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schotten. 2 49019 In unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 50 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Stein und Ce, Schotten“ folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Lion Kahn in Schotten ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schotten, am 22. Juli 1913.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 49020]
In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom 11. Juli 1913, betr. die in unser Handelsreglster B unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma: Gevelsberger Nieten fabrik, G. m. b. H. in Gevelsberg, wird bekannt gemacht:
Der 6 Ernst Knipping ist nach wie vor berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Schwelm, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. (48021 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisen⸗ Industrie zu Menden und Schwerte. Aktiengesellschaft“, am 5. August 1913 eingetragen worden, daß der Direktor Wilhelm Laus aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.
Schwerte, den 5. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 49022 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 444 ist heute bei der Firma J. Nölte u. Co., offene Handelsgesellschaft, Velten, einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft an den Maurermeister Tade Olk in Velten ver⸗ äußert worden ist. Die bisherige Firma wird nicht fortgeführt. Sie ist abgeaͤndert in „Tade Olt“. Allelniger Inhaher ist der Maurermeister Tade Olk in Velten. Spandau, den 9. August 1913. — Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 49024
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Attiengesellschaft der Sypiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunny K Cirey, Zweigniederlassung in Stol⸗ berg (Rhld.), folgendes eingetragen:
Aus dem Verwaltungsrat ist ausge⸗ schieden infolge Todes: Paul Thureau, Rentner zu Paris; neu eingetreten ist de Verges, Marie Bernard, Grundbesitzer zu Paris.
Stolberg (Rhld.), 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 148758 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VII. Nr. 95 bei der Firma Streisguth Kohler in Straßburg:
Der Firmeninhaber ist am 3. September
1912 gestorben. . . Das Handelsgeschãft ist auf seine Witwe, Sophie Julie geb. Staat, in Straßburg übergegangen, dle es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 224 die Firma: Streis⸗ . A gsohler in Straßburg. In⸗ aberin ist die Witwe Karl Eduard Hubert, Sofie Julie geb. Staat, in Straßburg. Der Geschaftsführerin Johanna Hubert in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 14. August 1913. Kaiserliches Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E 197. Berlin, Donnerstag, den 21. August . 1913.
— —— ——— — — —— 13. 67 2 , na, dn 2 ö ö i i i Verems⸗, Genossenschafts, Jeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche x. elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts. Verein? e 313 ind ; hebe S n r n ,,. . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
petente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Jr . 2 . — . Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar Das Zentra er für dae zeint in der Regel tät
1976)
. 2 7 f rl Das ent ¶Sandelsreaister das 1 ] q a — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 4 * 25 Zentral an, r t U für das he Neich tin bern e. click; = er Selbslabhoser auch durch die Königliche Frpedition des Reichs. und Staateanzeigers, 8SW. 48, . 86 , 5 ; . 2164 336 kN Nummern kosten 20 .
2 3. 2 ze ö reis f d Maum einer 9 gespaltener inbeitszeile 3.
lbelmstraße 32 beiogen werden. neigen? rte e, . .
49033) pächters Fritz Henning in Lüblow der er ist Büdner Heinrich Kiencke in Lüblow in den Vorstand gewählt.
Neustadt (Meckl.), den 14. Aug. 191 Großherzogliches Amtsgericht.
14) die Genossenschaft zur Beschaffung Stinnes. Gesellschaft mit beschrünkter Berlin. w von Wohnungen für Arbeiter und Hand⸗ Haftung“ mit dem Sitz in Mülheim In unser Gen en chafte reg ; werker e. G. m. b. H. in Liquidation in Ruhr Zweigniederlassung in Wies⸗ heute bei Nr. 310 Apothekerbank, einge⸗ vertreten durch die Liquidatoren baden, eingetragen: ttragene Genossenschaft mit beschränkter Die Prokura des Franz Draeger und Haftpflicht. Berlin eingetragen: Die Ver. tretungsbefugnis des Edmund Herold ist
——
Handelsregister.
8⸗ Trier jer. Bekanntmachung. 18829 ter, den. zie Walon 9 unser Handelsregister Abteilung B Bücherrevisor Bernard. Dahn, Fabrik ⸗ Die ö steng, In g direktor August Feuerstein, Dachdecker des Gustav Ziegler sind er oschen. ö n gn nun old ij . . Dem Dircktot Wilhelm Jacob Steffens beendet. Berlin, den 15. August 1313. Oehistelde. — 48317
. . 913 . ĩ ; e nf ühk e e,. meisten Johann Millen, Rentamt rä. . RBrüssel ift Einzelprok erteilt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. In unser Genossenschaftzregister ist heute n d, , f Attiengesell. Nik. Nussbaum, Kaufmann Hubert Prim, in Brüssel ist Einzelptokara erteilt,, Königliches Amtsge Berlin-Mitte. In unser Genossenschaftzregis ter ist heute rützige an n, ,. Tri 9 alle in Trier. Wiesbaden, den 12. August 1913. Abt. 38. unter Nr. 18 eingetragen: Stärke— und haft“ mit dem Size in ier, n. Diese 114 Gründer haben sämtliche Aktien Königliches Amtsgericht. Abt. 8. eg sendort-- 19034] Flockenfabrik Rätzlingen eingetragene . . . Genosssenschaft mit beschrüntter Haft
tragen worden. Der Sesellschafts ertrag é am 9. Mai 1913 festgestellt. Gegen and des Unternehmens ist die Ver⸗ baffung von gesunden und zweckmãßig aaerichteten Wohnungen in eigens er⸗
9030 Be . 2 len 2 , pflicht Rätzlingen. Statut ist vom 26. März 12. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Richnung und Gefahr. Auch von anderen Personen,
übernommen.
h 5 Zweibrücken. Der Vorstand bestebt aus:
ö 6. . Handelsregister. Aus dem Vorstand I) Bücherrevisor Bernard Dahm, ) Löschung einer eingetragenen Firma: kassenver eins Schwarzach beivengers⸗ 2 Dachdeckermeister Johann. Millen, Die Firma „Ludwig Süänerberger“ berg, e. G. m. u. 8 in Schwarzach 3 Rentmeister 4. D. Nitolaus Nusbaum, mit dein Sitze in St. Ingbert ist er⸗ ist Ter Bauer Heinrich Sagerer in
uten oder angekauften Häusern zu billigen 3 Ran 82 3 auer auten ode * . aufmann Hubert Prim, a. ECuschumg ans geschieden. sersonen Preise n erb mittelte amilien in 9. ) 1 * = loschen. 1 9 1Iüsgte chirbt . P zosche nich Mifalfeder ? = . ans cha . . ) Stadtrentmeister Friedrich Schmitz, 2) Aenderung bei einer eingetragenen Deggendorf, den 12. August 1913. welche nicht Mitglieder der Genossenschaft k r sind, können Kartoffeln zur Verwertung
* 1 Y 8 5 Erier und Umgebung. Das Grundkapital . ᷣ r. e. . alle in Trier. Firma: K. Amtsgericht, Registergericht.
angenommen werden Vorstandsmitglieder:
trägt 35 000 ½ν und ist in 175 Namens . Mẽral e Auffichtsrats sind: . ,,,,
t zu s. des e, erlegt, gie Uebs;, K 6 2334 ; ö , 1. 6 Deggendorf. 149035] Albert Müller. Landwirt, Kathendorf; z [ — 1 9 . 2 — 911158 1 3ho 2 uh, . 1, *. ]
tagung dieser Stzmmgttteß , Baurat Balduin Schilling, Size n,, en, Bekanntmachung. Hermann Franke, Landwirt, Rätzlingen;
2 35 N. 53
lune . K 4 In den Vorstand ö 83 1 Friedrich Sarpe, Landwirt, Eickendorf; 2 er deren ät. leheuskassenvereins Moos⸗-Isarhofen,. Heinrich Strauß, Landwirt, Calvörde. — ö . Firmenbe eichm ug. In Sit e. mne m. u. H., in Moos wurde an Heffentliche Bekanntmachungen ersolgen Fältigkeik einer die Person des Erwerbers ) Raufmann Mar Laekt, . . . ö Stelle des ausgeschiedenen Franz Dörner unter der Firma der Genossenschaft, ge. geichnenden, gerichtlich y. ,. 7 Steinbruchbesitzer Bernhard Marzi— kö 6 cen f. der Gütler Johann Asen in Moos gewählt. zeichnet von 2 Votstandsmitgliedern, im saubigten Erklärung. Die Aktien sind 536. Hbesiß mannschaft Hetreibend, ö. , ,. Deggendorf, den 18. August 1913. Kreitzanzeiger Gardelegen. Die Willens— um Nennwerte ausgegeben. 9 Direktor Oliver Jaeger, Zweibrücken. ,. 4 . 913. K* Amtsgzricht, Registergericht. rtlarungen und Zeichnungen für die Ge, Die Genossenschaft zur Beschaffung von a. R Kgl. Amisgerich:. 3 nossenschaft erfolgen durch mindestens
. . 2) zutimmung der Gesellschaft, und zwar 3 n nd, 9 r fich terte und der Generalver,. 3 kö n, k ‚ . ; . der, 45 Gärtnereibesitzer Nikola Lambert, immlung, gebunden, bedarf auch zu ihrer 5m n Heineih Thorn,
ĩ 95 K zlenr Wilhelm Rauten⸗ — res 49036 r, r Nrhen dwe 9) Kommerzienrat Wilhelm aute ö * Dresden. 49036) aft erfel uch , 64 , me,, strauch. Tnickau, Saæchsen- 1g03!! * Auf Vlart 31 des Genossenschafts reginers, 2 Vorunandsmitglieder; Bei der Zelch Ff. m. b. H. in Liquidation zu Trie 8 531 K ,, n, Il des Genossenschastẽ regiers. * ,, . uf das ö z Sach⸗ alle in Trier. . . Auf Blatt 101 des hiesigen, Dandels betreffend den Spar⸗ und Bauverein nung müssen Vorstands mitglieder ihre . . 1 die Hescllschaft ein ihr ge Von den bei der Anmeldung einge registers, die Firma Gustav Wagner, Dresdner Vororte, eingetragene Namensunterschrist der Firma , . me Vermögen gemäß der Bilanz vom reichten Schrifistücken, ing belondere, dem hier, betr. ist heute eingetragen warten, Genosfeuschaft mit beschräutter Daft! e um,, k 2 , n,, * 69 b sseht 81 Prüfungsberichte des Vorstands und des Die Gesellschaft ist aufgelõst. Zu Ligul⸗ prlichl lin Dresden ist heute eingetiagen anteil. öchste Anzahl der. Geschäfts. .,. 3 herbe 4 a6 5 Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte datoren sind bestellt der Jngenienr Paul worden: anteile 100. Dauer des Geschäftsjahres Firundhuche 1 3. ieh . der Reviforen, kann bei dem unterzeich⸗ Böttner und der Kaufmann Alfred Bergner, Dr. Ing. Hans Kruschwitz ist nicht vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht nand * 3 16. . r . . L. 83lIi6ßz⸗ V. 6 M II 1 2 ,, n 361 . . ; 23 ; Wie. and Vll, Artikel. ö9 und von, Krier neten Gerichte Ginsicht genommen werden. beide in Zwickau. mehrt Ritglie? des Vorstande' Der Ver. der Liste der Bengssen ist in, den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
9 83. Miu s1 913 R 892 Yręeg Zwickau, den 18. A1lugust 1913. bandsfekretar Franz Miethte in Dresden
B J Artikel 395 auf den Namen * — ̃ ö and VIII Artikel 395 auf den Name Bren rufangsbericht det Revisoten kann , den ust Königliches Amtsgericht.
er ger en Genossenschaft eingetragenen ᷣ ; 1 , 1 . auch bei der Handelskammer hierselbst S 149 869,56
Oebisfelde, den 9. August 1913.
ist Mitglied des Vorstands. elde, den —ͤ ; Königliches Amtsgericht.
Dresden, am 19. August 1913.
eingesehen werden. ⸗ . Trier, den 15. August 1913.
1
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Vereinsregister. ö 303 Erenzlau, Betannutmachung, lt
⸗ . eine M 19 im 2 . ; 3
ö Bauplatze 4131122 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . ; . anntm ̃ .
erte nn — Trier- 490251 . Fünrth, Hay ern. 14903 In unser Genossenschaftsregister ist bei J r n,, Handelsregister Abt. B sst bei Oberkirch, Kaden. 49087 Genossenschaftsregistereintrag. der Firma „Elektrizitäts und Ma⸗
ö ; ö ; . In das Vereineregister O. 3. 5 wurde Darlehenskassen⸗ Verein Ulstadt — schinengenossenschaft Schmölln, ein⸗ r JJ l, — er unter Nr. 51 , wee. . n. Ver tehrs⸗ und Verschöne⸗ eingetragene Genossenschaft nurn un., een l. Genossenschaft mit be⸗ fis ausstehenden, Forde- 9 Sräard Seide erden w (z Kr rungswercin für die Stadt Sbertärch belchräuftz. Daftpfliche =. An Stelle schräutter Haftpflicht, Schmölln“ ein⸗ ungen im Betrage von 6 * 0 a rler 86 a, , Föurmann in Oberkirch. Die Satzung ist errichtet des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds getragen worden, daß der Bauerhofe— us einem Kassenbestande n= . . , . id 3. 3. ul ce, am 29. Nobember 1907. Der Vorstende Christoph Hofmann wurde Michael Dei besitzer Wilvelm Mandelkow in Schmölln zusammen p 171 59, 9z a, n 1 Ge ich j , oder dessen Stellvertreter vertritt, den ninger in Ulstadt in den Vorstand gewählt. aus dem Vorstand ausgeschieden und an Davon sind in Abzug zu bringen; lach ste 1 8 war in der Weife, daß Verein gerichtlich und außergerichtlich. Fürth, den 19. Auqust 1913. seiner Stelle der Stellmachermeister Wil- 2 von der nenen Aktien gese ichast . . 9 i in Gemeinschaft mit Alle Schriftstück- müssen vom Vorsitzenden Kgl. Amtsgericht als Registergericht. helm Schiska in Schmölln in den Vor— ommeng, auf'den Liegzn Haften ruhende n. Fee, gen die Gesellschaft zu ver. der Dessen Stelltertreter, sow vam nrrampbur. Giutragung 4902) ed gen, . FPypothekenschälden im Betrage vam, gg treten und die Firma zu zeichnen, ferner Schriftführer unterzeichnet sein. Der ge * nn das Gheen off en schaftsregifter Prenzlau, den 12. August 1913. n 116 178,69 daß den a, ) Nikolaus Sch weit schäftsletiende Vorstand bestebt aus dem in 13907 ne , 257 . Königliches Amtsgericht.
Vorsitzenden, prakt. Arzt Dr. Künzig, ö 5 5 1. Vorsitzenden, akt j . Ein⸗ und Verkaufs ⸗Genossenschaft
ferner aus Mobilien im Ferte von.
r.
b. Bankschulden im Be⸗ h 3 6 5 3 Trier Proki
b. . ö Si s Trier Prokura . 1.
rage ö 25 472, 10 thal, 2) Karl Vunger aug a . 2. Vor sitzenden, Bürger meister Dr . ‚ 3 n ' 2211 — 4191 e,, 31513 erteilt ist und zwar in der Weise, daß n,, . r if 3 rg 3 r er selbstũndiger Glasermeister Deuisch⸗ Rehna, MHechklr--- 48319 c. andere Schulden mit 347412 jeder der beiden in Gemeinschaft mit Karl 6 dem , , ,, e. 4 h . lands Eingetragene Genosseunschaft In das biesige Genossenschaftsregister . — 55 . 29 . z * 5 1 er 2 ve 250 en Schri * ) * 3 * . z 1. Ren 5 159 rr 0G nun rage 86 . J „ 152 „ob,? einem Geschäftzführer oder mir einem Richard Graf, dem stellverretender ; niit beschtantt sr DHafipflicht, zu ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden:
Elektrizitãts⸗Genossenschast War⸗ nekow, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waruekow.
führer, Ratschreiber Gottschlich, dem Schatz⸗ meister, Baumeister Karl Frank, dem stell= vertretenden Schatzmeister, Kaufmann Josef Gerstner, den Beisitzern, Kaufmann Josef Heinrich und Hauptlehrer Karl Lehmann, alle in Oberkirch.
Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. ; F. Charton ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht in Hamburg.
Fodaß als Sacheinlage verhleiht 1 500 Me, anderen Proturisten die Gesellschaft ner, Der Vorstand der Gesellschaft besteht Feten und die Firma zeichnen kann. Die kus mindeftens zwei Mitgliedern, welche Prokura der Geschäftsführer Otto Frick Durch den Auffichtsrat gewählt werden und uͤnd Job. David Fritz ist erloschen.
ich durch einen Auszug aus dem Handels⸗ Trier, dea 18. August 1913.
eg
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitalieder mit elektrischem
ister oder einen Auszug aus dem Wahl- zraltäheg Amtgiericht. Abt. 7. ; Mt. e , ne, ftr e , fen. Erklarungen, welche ö n e nn,. vs Oberkirch; den 1. Auqust 1913. 3. J ö . Strom von der Grevesmüblener Elektzizi= Die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der War bur. ear, , n 6 Gr. Amtsgericht. Hertrord, . 1490 tätsgenoffenschaft, e. G. m b. H. Das
Minterschrift zweier Vorstandemitglieder. In unser andelregist ö B Nr. In das Henossenschaftsregister it. bei Eielut t datiert eng 1. Juli Ilz Der Vorstand hat die Genehmigung des in bei der irma „Berg isch Märkische ö. . . dem „Konsum-⸗Verein Spenge un, Um. Der Vorftand beftebt aus 3 Personen, Aufsichtsrats einzubelen . Bank. Dep ofiten kasse , g . Genossenschaftsregister. gegend e. G. m. b. H. (Ne. 15 des nämlich dem Erbyächter Heinrich Parbs z zum Ankauf, Verkauf, Verpfändung Warburg als Zeianiederl gung gder ᷣ 3 Feegisters! heute eingetragen worden, daß zu. Warnekow als Vorsttzenden . dem Ikriengesellsckaft „Bergisch Märtische Actendorm. 435421 an die Stelle des August Niehaus als Schulzen Heinrich Röeckhoff daselbst als
von Grundstücken, ö ö 2 zur Eiagehung von Mietverträgen . .
auf eine längere Dauer als 5. Jahre, ) zu Anleihen, die den Betrag von
o S6 übersteigen, . ; 4) zur Anstellung von Personen auf
länger als 3 Monate,
8 j Sygnlte 6 He 9 *. 9. ö. * 1 r 22 * F F 217 3 ü. ö z Bank! zu Elderfeld in Spalte 6 heute In unser Genossenschaftsregister ist heute Geschäftsführer Heinrich Gieselmann ge⸗ stellvertretenden Vorsitzenden und dem folgendes eingetragen: . . bes der unter Nr. J eingetragenen Genossen ⸗ treten ist. Erbpächter Hans Viereck daselbst als , r . Ernst Mischk . , . , , 1 2 d Dem Banki tor Shen . Hart? ‚isterfcheid Windhauser Spar. Am il. August 1913 ist, daselbst ein. Rendanten, in Paderborn ist für die g ergisch Märtische und Darlehnskassenverein, einge getragen, daß durch Beschluß der Mit Die Willenserklärung und Zeichnung
3ztenkasse Warbur atzungs⸗ . ; ; 5 80 Gin; 13 . . ö Dan. Hehe slte nta] w n aßungs tragene Genosseuschaft mit un be gliedern ersammlung vom 15 Mai 1913 für die Genossenschaft muß durch 2 Vor— gemäße Gesamtprotura etteilt. schränkter Haftpflicht zu Listerscheid der 5 94 des Statuts dahin abgeändert standsmitglieder erfolgen, und zwar in der
z ; 16 3 3 1 ö ss ß Sie Neröffentlichun er Bi z 77 6 biz Reichns er Fi
) zur Ausführung von Bauten, Warburg, . Auguit 1913. folgendes eingetragen: 23 sst, daß die Verbffentlichn ig der Bilanz Weise, daß die Jeichnen en zu der Firma
5 zur Berufung einer außerordentlichen Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ , . der Bielefelder Volkswacht der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Versamm 44 49028] 1 pom 25. Mai 1913 ist an Stelle erfolgen soll. belfügen.
Versammlung. / Werdau. 14902 ung 2 9. 8 k (. 2 61 ; ö
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Die auf Blatt 642 unseres Handels⸗ des alten Statuts ein neues Statut vom Herford, den 15. lugast 10ls. Bekanntmachungen der Genossenschaft
. 3 I 8 * 2 11 — * nn 2 — a . . = . 66 * 1 J 9 aer . 8 366. ; TIrin 9. 5 ö
den Deutschen Reichs- und Peu ßischen registers eingetragene Firma F. L. Seiferth 25. Mai 1913 getreten. 6 9 Königliches Amtsgericht. erfelgen unten, . Firma derselben, ge⸗
Staatécnzeiger. Sie haben mit der Firma in Liebschwitz sit erloschen, Der Sitz der Genossenschaft ist Lister, In. 48811] eich net von 2 Vorsta)demitgliedern, die
vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen
und unter der Bezeichnung .Der Aufsichts Werdau, den 19 Augast 1913. nohl. Gegenstand des Unternehmens ist Genossenschaftsregister betr. A . unte * . 3 . c d D rlehnsk . ss 1 Bezeic J f ö = 9 Noyrsiße den rat! oder Der Vorstand“ zu erfolgen. Königliches Amtsgericht. der Berrieb einer Syar⸗ und Darlebnelasl? „Konsun⸗Verein Welsenstadt e. G. Bezeichnung, gezeichnet, vom Varsitzenden. Die Berufung der Generalpersammlung . ,, 49029 zur Pflege des Geld unx Kreditwerkehrs m b. S.“ in Weisfenstadt. A. G. Kirchen⸗ ger. werden vorbehaltlich der besonderen der Aktionäre geschiebt durch öffentliche Mies hangen. delsregister A ist u del sowie zur Förderung des Spar sinn 2 lamiz Für Johann Schneider nun Stein Hest z mmungen in 3 30 des Statuts äber Bekanntmachung seitens des Vorstandes. In ugler 63 elsreg e 3. Fi a: Die Willen erklärung und Zeichnung für metz Fhrüintan Müller in Weißenstadt Ge⸗ die 2 erufung der Gene ralpersammlung in Gründer der Gesellschaft sind: unter Nr. . einge ,. ö die Genossenschast muß darch mindestens schafts füh ter der in Rebna erscheinenden Meckl. Post 1 die Stadtgemeinde. Trier, vertreten Michael aer n , ,. wei 3 rstan dom taliezer folgen 56 of den 18. August 1913. verb ffentlicht. ö turch Beigeordneten Oster, , eng eden ber., sie; Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit ; K Amtsgericht. Der Geschäft'antell der einiehnen Ge. Steinbruchbesitzer Bernhard Marzi⸗ helm Derrmann, . ft 2 (in Eh ü, haben soll. 3. ; ö — —— . no fen beträgt 60 6. Das Geschäftsjahr Tull zu Trier⸗Pallien, gegangen und die Prokura der Ehefrau Die Zeichnung geschieht in der Weise, HImenau; ö l4ogge läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Die das Trierer Walzwerk, . & in Trier, de; Karl Baer i, m. st 1912 daß die Zeichnenden zu det Firma der Ge⸗ In unser Genossenschaftgcegisten, Bd. 4 Liste der Genossen kann während der, Ge⸗ vertreten durch Direktor Oliver Jaeger in Wiesbaden, e. 9. run 6 nossenschaft ihre Namenzunterschelft bei, ist heute unter Nr. 10 San d 49, den schäftsstunden in der Gerichtsschreiberei krser Königliches Imtsgericht. t. 8. fügen. . Thermometer elgferaut en Gefei . eingesehen werden. ,, wiesbaden. . 147864] Attendorn, den 1 August. 1913. 8. 6 S. , 1. Viq . beir. dtehng. den 1 Augut 6 In unser Handelsregister A ist bei der Königliches Amtsgericht. engere n . Kansm J. Großherzogliches Amisgericht. 7 6 J Kö zer Mltliquidator Kaufmann Edmm
ier ; ; I Archttekt Ernst Brand in Trier, 3) Kommerzienrat Wilhelm Rauten⸗
irn n 91 zelgis onsul 9. 353 einaetr Fir Joh. . 9 Kausmann und belgischer Kon , ,. e nn ,, ö. erg en. m, lä9l0ot] Böeckerf in Gotha ist. durch Tod aus, Steinach, S-wein 49046 1 if tet Franz Rudolf in Trier 6. ,, auf die i , 6 2. Vn, , Saßuit gescheden, an seine Stelle ist am 4. August In dag Genossenschastgregister des e . 72 ? Far g, a,, v w . 5656 r⸗ und Darlehnsta 3, ig s3z de Walter Sondheime r m, e, , . ; Spa ü ai 1915 der Kaufmann Walter Sondheimer seichneten Gerichts ift bei der Glas⸗
ö Trierer Kistenfabrik, G. mb. Se, seitberigen Inbabers, Frau Johann Jakob . n. m. v n Trier, vertreten durch Kaufmann Karl Hrexel, Höaria geborene Thewalt, in Blieb. * Sorstandsänderung. en 16. August 1913 Edelard Soenes in Trier, ! rich a. Rhein übergegangen ist, die Pro⸗ Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ge⸗ Ilmenau, den 6. . 66 rer lündes e. G. m. b. S. in Lauscha
s Zimmermeister Jakob Koenig in Trier, äuta der Ebefrau Johann Jakoh Drrxel, meindevorsteher Kruse, Saßnitz, Kauf. Großherzogl. S. Amtsgericht. 3. beute folgendes ein e tragen worden:
¶ Installateur het Querbach z Frier, Ptarig geb. W hewall Erloschengist Dem mann Brandt Saßnitz, Hoielbesttzer Veusta4dt, Meckih. 48683 Ver bisherige Kassizrer der Genossen⸗
6 Baugewerksmeister Josef Weis in Faufmann Wilbelm Fürstchen, Wiesbaden, (ihä Saßnitz. ; In das Genossenschaftsregister ist heute schaft Albin Müller (Blech) in Lauscha Tier, ö ; 6 i. ift Prokura erieilt. j — An dere Stelle getreten: Postsekretär zur Firma „Lüblower Spar und Dar⸗ st aus dem Vorstande ausgeschieden. An i) Kalkbrennereibesitzer Nikolaus Christ⸗ Wiesbaden, den 3. August 113. Ackbur Moldenhauer, Rägchereihesitzer iehuskassenverein é. G. m. Uu. H. in seiner Stelle ist der Glasbläser Anton mann in Trier, Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Rr Radhan Buchdräckerelbesißzer Erwin Lüblow“ folgendes eingetragen; Greiner (Hiero) in Lauscha als Kassierer
12) Stadtrentmeisler Friedrich Schmitz ö. [48761] Abel, amtlich in Saßnitz. Durch Besch uß. der Generalversamm in den. Vorstand gewählt worden. . 27 Jul 1913 ist an Stelle! Steinach SM., 16. August 1913. ö
8. in Ilmenau gewählt worden. bläsergenossenschaft des Meininger
Wiesbaden.
in Trier, ö 8 er Handelsreglster B Nr. 97? Bergen a. Rg. Tn 15 August 1913. Jung vom 2!
3) Anstreic „isser August Heinz in In unser Handels regin ö ,,, en des ' verstorbenen Vorstands nitglieds Erb Yerzogl. jericht. Abt. II. re , , ö (wunde he t= bei der Firma: „Hugo Königliches Amtsgericht. de verstorbenen Vorstands nitgl.eds Eib Orzogl. Amtsgericht. Abt. Il irh,
——