1913 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 67, Bur chardt im Metzer 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, (6. Lothring) Nr. 145, Friedmann, Carl J. von Rumänien (1. Dannop) Schleswig Holsteinischen Dragoner⸗ anv im 2. Dannoverschen Ulan. Regt. Ni. 14, Nr. 33, Wel ssenbruch im Künzer, Podzun im Nr. 6 Podzun unter

Kalser Franz Joseph von Oesterreich, König von Un , se n, . 43 , (Dannov.) Nr. 73. Kurpiun im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm n Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Lattmann ö Dejember 1911 und unter Versetzung in das 1. Oberelsäss. Inf. Nr. 167, Kurpiun unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf (1. Thäüring.) Nr. 31, v. Bornstedt, v. Winterfeld im schweig. Inf. Regt. Nr. 92, Frhr. v. Eerde im Osffries. Feldart. Nr. 62, Ulrich im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, dieser mit Patent 18. September 1911, v. Conta, vd. Reiche im Inf. Regt. herzog von Sachsen (5. Thüring.) Nr. 94, v. Götzen im gt. Nr. 96, Frhr. v. Minn igerode im Drag. Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, rhess. Feldart. Regt. Nr. 47, Jaster im Füs. Regt. Fürst Anton von Hohenzollern (Dobenzoll.) Nr. 40, dieser mit Patent 1. v. Pfeil im 1. Bad. Leibgren. Re f im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, die 8. September 1911, Müller Heyn im 7. Bad. 5. Bad. Feldart. Regt. Inf. Regt. Nr. 143, Mandel im Wolframsdorff im 5. Lothring. Versetzung in das 8. Thüring, Inf. rsamb im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Lothting. Inf. Regt. Hus. Regt. König Humbert von J

im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. S8, Sch Joch im Königsinf. Regt. J. Lothring. Inf. Regt. dolph im Drag. Regt. König Dol; hausen i regiment Nr. 13, Kuünhenn im 1. Lothr. Feldart. Regt. 4. Lothr. Feldart. Regt. Ne. 70, Gren. Regt. König Friedrich L Versetzung in das Deutsch Czibulinski im Inf. Reg Sluth unter Verseßung in da Ezibulinski unter Versetzung i Nr. 33, Runge im Danziger in das 5. Großherzogl. Hess. In Barnstorf, Sess Knieling, Bötel im ung in das 8. Ostpr. Inf. im 9 Westpr. Inf. Reg 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr Jagow im 2. Preußen Nr. 2, v. Wühlisch im Huß, Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, ĩ Baehren Schulte⸗Heuthaus, Zieg Inf. Regt. Nr. 87, Ziegler gen. das Oldenb. Inf. Regt. 2. Nassau. Inf. Reg. Nr. 88, elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Lewe

Hujar. Regi.

gt. Graf Barfuß (4. Westf.) Schleswig · Sol

Inf. Regt. von Alvensleben pnlk im Inf. Regt. General⸗ Preußen (8. Brandenb) Nr. 64, Dberschles. Inf. Regt. Nr. H2, das J. Schlef. Inf. Regt. Nr 156 egt. Nr. 2, v. der Osten r. 3, Holzbausen im Philipp, Schettler ssau (1. Magdeb.) Nr. 26, erelsass. Inf. Regt. Nr. 143, Rhein. Inf. Regt.

bbin im Inf. Regt. Prinz Nr. 42, komdt. als Insp. Bénoit, Belling im Vorwerk im 4. Niederschl. Inf. Regt. von Altvater im 5. Wesif. Freiherr Hiller von Gaertringen Inf. Regt. Geageralfeldmar (8 Brandenb.) v. Capelle im Inf. Friebel im 2. Han v. Mirbach im Inf. Reat. Braunschweig (Ostfries7 Nr. 78, Kurhess.) Nr. 83, Hübner Nr. 85, v. Karstedt S6, v. Both im Groß⸗ Meibom im Oldenb. pon Gleichen gen. v. Rußwurm, Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Fendel im In⸗ Hessischen)

Nr. 48,6 unter Versetzung in das Inf. Re N chroeder im 6. Brandenb.) Nr. 52, Zech, Sko Feldmarschall Prinz Friedrich Karl vor Zech unter Versetzung in das 3 Skopnik unter pv. Alvensleben im 1. im Hus. Regt. von Ziet Neumärk. Feldart. Regt. im Inf. Regt. Fürst Kivper unter Verse Pbilivp unter Versetzung in d Versetzung ; von Hessen⸗Cassel (1. Kurhessischen) Infanteriereqiment

Blumenthal 3. Magdeb. Inf. Regt.

d. Inf. Regt. Graf Bose (1. d. 4. Hannov. Inf.

Blumenthal (Magdeb.) Nr. 36, Gre Moritz von AnbaltDessau (5. an der Kriegeschule in 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50. Gentner, Bohtz, Barnick im Brandenb.) Nr. 5

uband im Tresckow im Lattmann,

Regt. Nr. 51, mit Patent vom

Alvensleben (6 Regt. Nr. 53, Wil ler im Inf. (4. Pos.) Nr. 59, Herrmann im Friedrich Karl

Brandenb. Drag. R ben (Brandenb. N Nr. 54, Kipper, S Anhalt ⸗De (4. Ostpr.) densinf. Regt. t. von der Marwitz G6. Pomm.) Nr. 61, 8 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, t. Graf Roon (Ostpr.) Inf. Regt. Nr. 128, unter Versetzung f. Regt. Nr. 168, Heß, Gollnick, Inf. Regt. Nr. 129, Eulmer Inf. Regt. Nr. 141, Bötel unter Regt. Nr. 45, Fel baum, Jaeschke schke unter Versetzung in das v. Goerne im 1. Leibhus. Regt. Leibhuf. Regt. Köntgin Victoria von Regt. Fürst Blücher von Jäg. Regt. zu Pferde Nr. 4, von Gersdorff (Kurhess) Nr. ler gen. Stege (Emil) im 1. Nassau. Stege (Emil) unter Versetzung in Hühn, Leweck, Ostertag im Hühn unter Versetzung in das 1. Ober ung in das Oldenb. Inf. das Inf. Regt. Graf im Leibgardeinf⸗ 115, Flotho im Inf. Regt. Kaiser

(63. Großherzoglich . zersetzung in das Inf. Regt. von Hessen-Cassel (1. Kurhess.) Nr. 51. Schmitt im Inf. Reg. 18, Keller unter Versetzung Regt. Rr. 67, Eckmann unter Versetzung in Vogt unter Versetzung in das chmitt unter Versetzung in das Nr. 168, Hol st im 5. Großherzogl. Regt. (2. Groß⸗ ; Valentiner im Thür. Ulan. v. Ilsemann im Großherzogl. Art. Korps, Kopkow, Wur! 1 im Espe im 1. Masur. ch Ordens⸗Inf. Regt. König Albert von Sachsen Feldart. Regt. Nr. 73, randenburg.) Nr. 60, 3. Schönfeld, Friedrich von Baden im Graf Haeseler Mühlinghaus im Feldart. Regt. von 2. Unterelsäss. Feldart. Löbbecke Rohde im Garde⸗ Ostpr.) Nr. 1,

von Preußen m 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, Leopold von

Wentscher i ö tzung in das 4. Unt

Regt. Bremen (1. Hansegt.) Nr. 75, Regt. Nr. 77, Frbr. v. Folleni Herzog Friedrich Wilbelm von Gröstede im Inf. Regt. von Wittich 6 im Inf. Regt. Oerzog v im Füs. Regt. Königin (Schlesw. herzogl. Mecklenb. Gren. Re Inf. Regt. Nr. 1, Frhr.

Trütz schler Aumann im fanterieregiment Rr. 118, Hen kel im 1. Lothringischen Tegeler im. 2. Unterelsäss. Inf. 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 1 Post im Kulmer In

Thüring. Inf. Re

n das Füs. Reg t. Freiherr von Nippraschk im

Friedrich J. on Holstein (Holst.) Holst) Nr. gt. Nr. 89, v.

im Füs. Regt. r. 36, Plathe, Nr. 66, Platbe Thür.) Nr. 31, Regt. Nr. 164, 2, Schmidt im 8. Thür. si im Torgauer Feldart. Regt. bat. Nr. 4, Müller, Gehrt, gt. Graf Kleist von Nollen⸗ dzüller und Fledler unter Versetzung in das Gabriel unter Versetzung in das Drah ich⸗Waechter Westpreußischen Nr. 7,

Hannov. Inf. on Steinmetz liederschles.)

Lehmann

von Preußen (2. . (Hias

General ⸗Feldmarschall Graf Licht, Reinhardt unter Versetzung in d Reinhardt unter Versetzung in Barth im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 533, Schopper, B hloff im Magdeb. Train im Gren. Re

elbarth im 3. Westpr. pom 24. September 191 Rr. 109, v. La

Falkenstein im nit Patent vom

Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Großherzoglsch Infanterieregiment Nr. 130, Nr. 137, Weigand im 4. Wenpr. Inf. 41, kommandiert n im 1. Masur. Regt. Nr. 162, „155, Turner in demselben bei der Schloßgardekompagnie, Nr. 158, Hartmann im 8. Lotbr. Dberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Inf. Regt. Nr. 168, kommandiert zur Hartmann,

2, v. Gallwitz gly im 4. Unterelsäss. Jög. Regt. zu Pferde Nr. Inf. Regt. Nr. 144. diele Regt. Nr. 153, v. Fölke Heinemann

t. Nr. 176, Jae

Inf. Regt. Nr. 74; Ro Fiedler, Gabriel, Voß dorf (1. Westpr) Nr. 6. M

5. Hanno. Inf. Regt. Nr. 1665,

38, Jeschke im Hoene im

f. Regt. Nr. Metz, Surs Deutsch Ordensinf.

Regt. Nr. 140, als Insp. Offizier an die Kriegs Inf. Regt. Nr. 146, Pod Melde im 7. Westpr. Inf. Regt, kommandiert zur Dienstleis Gevers im 7. Lothr. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 15 Reith, Hoff ma Kießlich im 2. Dienstleistung beim 3. Oberelsäss. Inf.

Schrötter im Rr. 13, Borckenh ahl im Lot

talien (I. Kurhess.) agen im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Trainbat. Nr. 16, Kleikamp im Gren. Regt. ch J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, dieser mit Patent vom Versetzung in das 6. Westpreuß. Inf. Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost⸗ ung in das Hannob. Inf. Regt. Nr. 164, Marwitz (8. Porn) Nr; hl, Inf. Regt. Nr. 149, Schlot 128, dieser mit Patent vom Regt. Fürst Karl Nr. 40, Kur im 3. Westpreuß. im 8. Wesipreuß. Inf. Regt. Westpreuß. Inf. Regt. N 2. Westpreuß. Feldart.

mit Patent vom 19.

Grenadier⸗ Regt. König Wilhelm J. Teichmann, (2. Pos.) Nr. 19, Regt. Nr. 165, Nr. 37, Walther Nr. 46, di Ebert im schles.) Nr. 47. Meyer im Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) Feldart. Regt. Nr. 20, Sch Friedrich Wilbelm II. (1. Waegener im Inf. Regt. von

(Schlesischen) 3. Schlesische

im Infanterieregiment Wilke unter Versetzung in das H. im Füs. Regt. v im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Ostpr. Inf. Regt. Bayern (2 Nieder⸗ Inf. Regt. Nr. 154, Scholz im Feldart. Rr. 5, Demuth im 1. P schke im Gren. Regt. König Schles.) Nr. 10, Giesel, Winterfeldt

28. August 1911 und unter Regt. Nr. 149, Knust im preuß) Nr. h, unter Versetz Wendland im Inf. Regt, von der inter Versetzung in das 6. Westpreuß. im Danziger Inf. Regt. Nr. 1911 und unter Versetzung in das Füs. Hehenzollern (Hobenzoll.) Rossbach

ĩ ck unter Versetz Ostertag unter Versetzung in

Regt. Nr. 91. 17, Brodrück

Barfuß (4. Westf.) Nr. (J. Großherzogl. Hess.) Nr. Wilhelm (2. Großherzogl. H

Hessischen) Nr. 117, andgraf Friedrich J. Keller, Hoßfeld, Eckmann, Vogt; herzogl. Hess.) Nr. J

g, Wil lke im 1. un im 5. Großherzogl. Hess. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, 3. Lothr. Feldart. Regt. Nr. 69, Regt. Nr. 172 Nr. 174, Viebig im 9. Westpr. Graf Yorck von Wartenburg tenstl. beim Telegr. Bat. Nr. 3, v. Chappius Nostitz⸗Wall⸗ Rhein. Jäg. Bat. lich, Merchel an der

eser unter Versetzung in das 8. Jaf. Regt. Prinz⸗Regent Ludwig von 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 155,

ess) Nr. 116, 3 w

26. August Anton von Inf. Regt. Nr. 129,

Christiani

Birnbacher Uslar Gleichen Nr. 80, Knöll im 1. Nassau. in das Metzer Inf. Regt. Nr. 88, Biwer unter Ver—⸗ on von Hohenzollern Regt. (I. Großherzogl. lman (1. Posen.)

10. Lothr. Inf. Regt. Inf. Regt. 7. Westpr. im Jägerbat. kommandiert zur D im Brandenb. Jäg. Bat. Nr. ann (1. Schles.) Bat. Nr. 7, der Unteroff. Schule in Grundmann

rem nitz, Erzieher ar

(Ostpr.) Nr. 1, aefer, Pli

Frhr. v. Wrange lin Jäg. Bat. von Neum witz im Westf. Jäg. Nr. 8, Reuter an Unteroff. Schule Treptom Vorschule in Annaburg, K

Prinz Carl (4. Großher in das 4. Magdeb. Inf.

2. Oberschles.) . as 5. Lothr.

General⸗Feldmarschall 9 von Gersdorff

Inf. Regt. Nr. 87, dieser

Inf. Regt. Nr. 144, S3. Bad. Inf. Regt. Nr. 1609,

5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Hess. Inf. Regt. Nr. 168. Ch herzoglich Hess.) Nr. 24, Regt. Nr. 6, Hanesse, 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, Inf. Regt. Nr. 146, Stabenow im Neumann im Drag. Negt. (Ostpr.) Nr. 10, Faebndrich im 1. Masur. Herbst im Inf. Regt. Markgraf Ka Diederich im 1. Sberrhein. Inf. Regt. Baum, Zwenger im Ulan. Regt. Großherzog Schmidt 2. Brandenburg) Nr. 11, ff (J. Rhein.) Nr. 8, Flöel im Haebler im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9,

Schilling im Naether, Infanterieregiment Schul; im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Inf. Regt. Nr. 63, Regt. König Friedrich 1II. Feldart. Regt. von Peucke Regt. von Clausewitz Schles. Feldart. Regt.

unter Versetzung Schmidt im

Carganico, Jahn, alons im Leibdrag. Matzky im 4. Oberschles. Frhr. v. Bilkau im Drag. Nr. 8, v. Witzen dorff im Nr 6, Staudinger im Feldart. 21, Leitlof im im 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, Faßmann (2. Westfäl.) Nr. 15, Faßmann Inf. Regt. Nr. 65, von Sparr (3. Wes Regt. Nr. 39, Höcker im Nr. 55, Huch zermeier im (7. Westf) Nr. 56, s. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Kr ohn im Ferdinand? von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57, 7. Lothring. Inf. Regt. Regt. Nr. 159, v. Quer nh 1d (1. Westfäl.) Nr. 8,

der Hauptkad. Anst., 1. Oktober 1913 Ltg. und Erzieher: etig an der Hauptkad. durch Order vom

Reckleben, 2. Nassau. Inf. Regt.

Fuͤs. Regt. Fürst Karl Ant Nr. 46, Holtz im Leibgardeinf. Golchert im Inf. Regt. von Gro 5. Westyr. Inf. Regt. Nr. 148, Ki Meyer im 1. Westpr. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70,

38, Krevet im 10. Lothring. Inf. Le Tanneur v. Saint-Paul im Fürst Bismarck (Pomm.) Magdeburg. Jägerbat. Nr. 4 dieser mit Patent u. Neuhaus im Jägerbat. HasFenbalg im Rhein. Jägerbat. Nr. 11, von decklenburg. Jägerbat. Nr. 14, Schr a din

Graf Praschma 3. Schles.)

1. Oberschles.)

Waltemath, Niederlande

durch Order vom 19. Juli 1913 Unteroff. Schule in Potsdam Werner, Schumacher, Anstalt, Hauck am Kad.

Hohenzollern.) Hess.) Nr. 115, Nr. 18, Kreusler im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Regt. Nr. 35, Diederichs Weiskamp im 2. Lothring. J . Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 174, Winckler, Gardeschützenbat., Nr. 2, Gruson im vom 5. Rovember 1911, v. Czettritz pon Neumann (1. Schles ) Nr. 5, Grote⸗ Jägerbat. Nr. 8, Brünig t im Großherzogl. M ächs Fußart. Regt. Nr. 10. Zu Fähnrichen befördert: die Untero burg im Kaiser Alexander im 4. Gardef Schwerin (3. Prra(rnm.) Nr. 49, Dannehl im Inf. Rofenthal im Inf. on Pieußen (8. Brandenb.) lilan. Regt. Kaiser Alexander 11. Spiethoff Rhetz im Kür. Gren. Regt König Wilhelm J. im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Nr. 154, Sartig im Inf. Regt. von 23, Hackbarthe v. Mor itz im Werner im Inf. Regt. Herzog weig (8. Westfaͤl. Nr. 57, Thomas im Heifing im Inf. Regt. von Horn Rhein. Feldart. Regt.

Hause in Bensberg. Inf. Regt.

am Kad. Hause ein Köslin, Krüger am Kad. s Wahlstatt; Eggeling im Kür. von Rußland (Brandenb.) Nr. 6. Magdeb) Nr. 7, v. Wie de

Anstast versetzt. Kamecke

Richert ar Friedrich der

unter Versetzung in das H. Hahn im Inf. Regt. Freiherr Haslinde im Niederrhein. Füs. Inf. Regt. Graf Bülow

n Kad. Haus Menzel am Kad. Hause in Gagern im 2. Gardeulan. Regt. a. .

41. * 3,

von Dennewitz Bolle im Jägerbat Inf. Regt. Vogel von unter Versetzung Inf. Regt. Herzog Habersang im 8. Lothring. Inf. iser Nikolaus II.

Regt. von Seydlitz stitz⸗Jänkendorf (I. Schles.) Nr. 4, Waldemanr Hon Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, Fl Regt. Nr. 15, Frhr. v. Rote

. Loeper i kür. p. Loeper im K e genf) ; Falckenstein Holtzendor Regt. Nr. 67, 8 im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14. fußart. Regt. Patschke im Fußart. Re Roese, Krause, von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2, Piderit im Fußart. Nr. 3, Frantz im Fußar unter Versetzung in das 1. Westpr. Fußart. im Fußart. Regt. Encke (Magdeb) beide unter Versetzung

im Drag. Regt. König Carl 1 insch im 3. Schles. Drag. Gardedrag. Regt. (1. Groß⸗

Solms⸗Wildenfels, gt. von Linger

a Kleinau im Fußart. Regt. Schreiber, Fuhr mans, Jäger, Brandenburg.)

Köchling im eim im Huf. Regt. Ka v. Lauff im 2. Westfäl. Bömers im Mindenschen Feldart Regt. Regt von Lützow (1. Rbein.) Nr. 26, Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Inf. Regt. Nr. 6!

cher⸗-Treuenfeld im Nieders

Wühltsch (Pomm.) Nr. 5, (2. Schles.) Nr. 6, Offizier an

ffiziere: Woldeck v. Arne⸗ v. Bramann Paech, Bethke im Inf. Regt. Graf Hir. 14, Przybylski im 6. Pomm. Regt. von der Goltz (J. Pomm.) Regt. Generalfeldmanschall Prinz Nr. 64, v. Woedtke im land (1. Brandenb.)

Blücher von im Hus. Regt. Graf Goetzen kommandiert Veltheim Riedesel Fihr. ich 11. von Hessen—

Regt. General ⸗Feldꝛeugmeister Gardegren. Regt. Nr. 1 t. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, dieser Regt. Nr. 11, Müller Scheele in in das Lauenb. Fußart. Schaubode, Wunder wald im

Kurz, Ressel,

v. Walden burg p. Maubeuge in demselben Regt, der Kriegsschule in H m Magdeburg. Hus. Regt. s. Regt. Landgraf Friedr J, kommandiert als Lebrer zur Kav. zuaick Carolath im Ulan. Regt. Brandenburg) Nr. 3, Gerber (1. Poaunum.) Nr. 4, v. Frhr. b. Korff im Ul

Heidermann, eldart. Regt. Heidermann Pesch unter z, Obenaus im Inf. 2h, Nacke, Fischer im 5. Rhein. ein. Inf. Regt. Nr. 68,

Tiller im 9. Rbein. 10. Rhein. Inf. Nr. 16 2. Lothr. Inf. Regt. Nr. 131, 161, unter Versetzung in Ohrtmann im 8, van Münster, Roffke, Müller im Inf. Kalepky, erzog von Holstein (Holst. Nr. 85, in das Füs. Regt. Königin Bernstorff

Kitz im Inf. Pesch im Inf. unter Versetzung Versetzung in das 5. Rbein. Negt. von Horn (3. Rhein.) Nr. Inf. Regt. Nr. 65, Leineweber im 6. Rh Bleines im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, diese beiden unter Versetzung in das Werner im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf. Nr. 17. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. Trierschen Feldart. Regt. Nr. 44, (1. Hanseat.)

Augustiny im Inf. Regt. H Kalepky und Schwede unter Versetzung

Gren. Regt.

(Wil helm) e Rr. 4, Berger, zu Eisenbach im Hu (2. Kurbess.) Nr. 1 chule, Prinz von Sch der II. von Rußland (

demselben Regt. ,

Fußart. R b Lehmpfuhl im Niederschles

Lämmerhirt, U Friedrich Karl v egt. Encke (Magdeb.) Nr. 4, Buffg, Fußart. Regt. Nr H, Ost erka my, Süffert, Kuh fuß im Westf. Frßart. Leschewski im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, Regt. Nr. 9, Schir mer, 10, Dreßler Rothardt,

Kaiser Alexan Inf. Regt. Nr. 69, m Ulan. Regt. von Schmidt Regt. Nr. 9, Württemberg

Regt. von Seydlitz (Magdeb.) Nr. 7,

de Gallois, 6) Westpr.) Nr. 7,

Boeckling, Koester, Lamberty im Schlesw. Holst. Fußart. Rahlenbeck im Riedersächs. Fußart. Regt. Nr. Westpr. Fußart. Regt. Nr.

denberger von Molsy im Bad. Fußart. Fußart. Regt. Nr. 15,

Regt. Nr. T, v. Voigts⸗ Schmidt im Kolewe, Altermann 5. Niederschles. Inf. Regt. zinterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 3. Oberschles. Inf. Regt. Ferdinand von Braunsch 3. Loshring. Inf. Regt (3. Rhein.) Nr. 29,

Nr. 83, Siegm ann im Ostfries. Feldart. Regt.

J. Bad. Inf. Regt. Müller Körner Hofhammer im Inf. Re mer im 1. Lothring. In

Schroeder Birckenauer im

Pomm. Ulan.?

Brandenburg.)

Knobloch : Schneider,

Nr. 13, Zeiß, Gan Regt. Nr. 14, Huwendiek Volkmar

Niederschles. Pion. Bat.

Schultz, Warneke im 1. Louis im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, J. Nassau. Plion. Bat. 2. Westf. Pion. Bat. N unter Versetzung in das Mas Faulenbach Blankenstein, v. Krencki im Eisenb. Regt. Kuttig im Eisenb. Regt. Nr. 3, Schröder, im Telegr. Bat. Nr. l, Kaehler im Telear. Bat. Nr. 2, Hancke, Brickenstein im Telegr,. Bat. Nr. 3. efördert: die Fäbnriche: Frhr. Röder v. Dier sburg Gardegren. Regt. Nr. 2. v. der Linde, v. Neefe 5. Garderegt. z. t. Nr. 5, v. Je na im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin tußland, v. Branden stein im 3. Gardeulg ag. Regt., Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Wien im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Mühlenbruch, Kracht, n Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) acht unter Verfetzung in das 4 Hannop. Inf. Regt. Nr. 164. Frhr. v. Ty ncker im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. Linde Suden Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Nr. 72, Hahn im Thür. Hus. Regt.

Prinz⸗ Regent v. Zerboni di Sposetti Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Karlowa

im Feldart. Schwede, im Altmärk. 2. Oberelsaͤss. Feldart. Regt. Dienstleistung beim Reichskolonialamt, Feldart. Regt. Nr. 56, kommandiert zur v. Apell im 3. Rhein. Beers im Straßburger Feldart. ardefußart. Regt, Pie rer im 1. Westpreuß. Ritfert im 1. Lothring. Fußart. Regt. Seele im Lehrregt. der Fußart. Artillerleprüfungs⸗ Pionierbat. Nr. 9, Au mann Rhein. Pionierbat. Jol in der Flieger⸗ r. 1, Ziegen bein im

(Magdeburg.

k Nn 1h, Hohendahl im 3. 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Wetzel im 2. Thür. Inf. Regt. 6 Thür. Inf. Regt. Nr. Hö, Nr. 170, Reichardt im 2. Bad. Feldart. 2. Oberelsäss. Inf. Regt. t. Graf Werder (4. Rhein.) Regt. Nr. 130, Don le im

Lippold im 2 Pomm. im 2. Westpr. Fußart. Regt. Nr. 17, Nehmiz, im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Henning im Nr. 5, Germelmann im Schles. Pion. Schlerw. Holst. Pion. Bat. Nr. 9, Westpr. Pion. Bat. Nr. 17, Spar kuhl, Gross, Tiessen im Obenauer i

Groneweg Feldart. Regt. Nr. 40, kommandiert zur Blomeyer Dienstleistung beim Telegra Feldart. Regt. Nr. 83, Nr. 84, Wichura im G Fußart. Regt. Nr.

3 Jun geblod Schießschule, Jus kommission, Bött Wernecke 7. Westf. Pionierbat. Nr. Meyer im Telegraphenbat. Ostpreuß. Trainbat.

phenbat. Nr. 1 rng Reiter im v. cher

Regt. Nr. 18, Niederlande Joseph von

Mecklenb. Drag. Großherzogl. Mecklenb. Drag. Königin Wilhelmina Wickel im Hus. Regt. Kaiser Franz n Ungarn (Schlesw. Holst) Nr. 16, chall Graf Waldeisee (S Nr. 24, van Erckelens im Großherzogl. Peters, v. de? Wense im Füs.

Großherzogl. v. Reibnitz im 2. Jürgensmeyer, r. A4, Schesmer in demselb. Bat., dieser ur. Pion. Bat. Nr. 26, Teetzmann, 2. Nassau. , Nr. 1, Hebestrei n, Berndt, Plaskuda

Nr. 30, Krä Schlesw. Holst. Drag. Trainbat. Nr 16, (8. Pomm.) Nr. 61, Kaumann i land im Westpreuß herzogl. Dess. König Albert von Regt. von Wedel (Pomm 3. OIstpreuß. Feldar Regt. Nr. 138, Saatz im im Schles.

, dern trow in der Versuchsbattr. der cher im Schleswig ⸗Holstein. Pionierbat. 24, Speich im

(Vannov.) Nr. 16, Oesterreich, König vo Feldart. Regt. General⸗Feldmars Rr. J, Wil likens im Holst. Feldart. Regt, im Lauenb. Feldart. Regt. Mecklenb. Feldart. Regt. Nr. 60, General ⸗Feldmarschall

on im Inf. Regt. von der Marwiß ter im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, m Thorner Feldart. Regt. Nr. 81,

Trainbat. Nr. 17,

Wassung,

Berendes im? La Pierre im Drag. Nr. 10, Schumann im Karjus im 79, Köhn im 3. Unterelsäss. Inf. reuß. Fußart. Regt. Nr. 11, Fürst Radziwill (Osspreuß.) Nr. 1, Illgner ion. Bat. Nr. 6.

Zu Faͤhnrichen

2. Körhess. Inf. Regt. Nr. 82,

Nr. 45, v. Below d Inf. Regt. Nr. 168, * Sachsen (Ostpreuß.) Mr 1,

truppe, Marx im Schles. Trainbat. Lts. mit P Eram on im a v. Etz dorf, von der Heyde im unter Versetzung in

Groddeck im uth-⸗Harrach im Köni

im Kaiser Franz u. Obtschau

Gardegren. Reg Alexandra von ? Günther im

Versetzung

(1. Großherzogl. Hess) Hannov. Inf. Regt. Nr. 7 nob. Inf. Regt. Nr. 77, Bellersen im Inf. 'stfries.) Nr. I8,

ördert: die Fähn⸗ er im 2. Garde⸗

Massow, Regt. Nr. 1.

atent vom 19. August 1911 bef 1. Garderegt. 3. F., v. Loep Breitenbach, Alexander Gardegren. das Gardegren. Regt. 4. Garderegt. gin Augusta Garde Versetzung Lübeck (3. Hanseatischesꝛꝰ Nr. 162, Garde kürass.

Manteuffel t. Regt. Nr.

Versetzung das Leibgardeinf. Regt. idt im 1. Westp

Vizefeldwebel:

drich Wllhelm von Braunschweig (8 . 1 . Frie mann im Metzer Inf. Regt.

g in das Inf. Regt. Werner im Inf. Regt.

Regt. Herzog Frle dieser unter Versetzun Stricker,

3. Hannov.) Nr. 79, v. Lösecke im Braundschw. Hannop. Drag. Regt. Nr. 2 Gardeulan. Regt. Regt. Nr. 17, Ha s sel im 3. Thür. Inf. Regt. Versetzung in das Füs. Regt. Königin

(4. Westf.)

Kuno ws ki, v, v. Rhoden, v. Dickh

Inf. Regt. Schulenburg ; Schaffgotsch J. Gardeulan. Regt., v. Both im 1. v. Eisenhart-Rothe, Lindemann im 4. Gardefeldart. Regt, Kronprinz (1. (H. Osipr.) Nr. 41, Herzog Karl von

Güntner Treska tis, Schae

Lübeck (3. Hanseat.) von Voigts⸗Rhetz Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, Inf. Regt. Nr. 92, v. 16, dieser unter Versetzung in das Ruhstrat im Braunschweig. Hus. Hannob. Feldart. Regt. Nr. 26, Reiß⸗ Nr. 71, Reißmann unter (Schlesw. Holst.! Nr. 36,

Kurbess. Inf.

Versetzung Versetzung

Diest el ir Nr. 35, Kr

2 n it dieser mi Im aktiven Heere.

Offizieren der betr. Truppenteile durtal's im Gardeschützenbat., Amt, behufs Uebertritts in Westf. Inf. Regt. Nr. H3, 145, komdt. zur Dienstl, bei t. Dienst; die Ltg.: König Friedrich 11I. (2. Graf Schwerin (3. Pomm.) (1. Hanseat.) Regt. Nr. 158, Kertel im Hansemann im J. Garde⸗ eükirch im Leibkür. Regt. rlow im 1. Brandenburg. Regt. König Carl J. von

Abschiedsbewilligungen. Auf ihr Gesuch zu den Res. ehrt: die Oberlts.: Graf v. P komdt. zur Dienstl. be den diplomat. Dienst, Zechlin im 1. M

Patent vom Regt. Generalfeldmarschall Graf Lehne im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 12, von der Au im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 5, mit Patent vom 5. September 1911, Courbibre (2. Pos.) Nr. 19, dieser unter Versetzung in das 3. Ichle?. Inf. Regt. Nr. 156, Ra bn im Füs. Ferrenbach Schultz im 7. Westpyr. Inf. Regt. Kaiser Alexander III.

Rahlwes garde hus. Regt,

v. Reischach, . Gardefeldart.

v. Arnim im v. Ehrenkrook, im 3. Gardefeldart. Regt, von Schae wen im Gren. Regt. Born im Inf. Regt. von Bruhns im Inf. Regt. (6. Ostpr. ) (7. Ostpr.) Nr. 44, l (Wilhelm), Drag. Regt. Prinz Albrecht

im Litth. Ulan. Regt. Schwerin (3. Pomm.) von Schweden Anders im Inf. Regt.

Stubenrau

im Auswärtigen Postlep im 5. kasur. Inf. behufs Verwendung im In

Pauli im Inf. Regt. von

Regt. von Steinmetz (Westpr) Inf. Regt.

Nr. 155, Gersten berg mi er III. von Rußland (Westpr.) Nr. 1, t. Königs⸗Jäg. z. Pf. Nr. 1, dieser mit gil, Ulrich im Gren. Regt. König Friedrich v. Hol wede im Gren. Regt. v. Wussow im Füs. Regt.

Versetzung

Moeller, Steltzer,

Mecklenburg⸗Strelitz Graf Dönhoff fer im 8. Ostvr. Inf. Regt.

Engel (Johann), Ackermann ven Preußen (Litih.) Ur. 1, Friedland im Inf. Regt. Nr. 14, Dautwiz im Füs.

Niederschles. b. Schmetkau im Gren. v. Heimburg Nr. 75, Grök Inf. Regt. He ulan. Regt, Kurfürst (S Nr. 2, Sch Rumänten (1. Hanno.) Nr. 9. Haehltng v. Lanz

lai, Oberlt. und n Gesuch zu den Offizieren Tt. und Feldjäger im sem Korps ausgeschieden und übergeführt.

migung ihres Abschiede chs, Gen. der Tragen der Uniform des 2 en. Maj. von der Oberst und Kom. serleihung des Cbarakters als Oberstlt. beim Stabe des Schles.) Nr. 10, mit die Majore und Abt. Feldart. Regt.

Ulan. Regt. v. Friederich im Reg Patent vom 20. August 1 Wilhelm JI. . (1. Schles.) Nr. 10 König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 11, Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. II, on Peucker (. Schles.) Nr. 6, Schlar⸗

Lotbring. Inf.

Rr. 164, Bentz sen⸗Homburg Nr. 166, v.

Nr. 162, Böhme im 6. Thür. im 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, Karbe, Scheffer, h Nr. 5, Ble e ker⸗ Henrici im 1. Kurhess. Regt. Nr. 19,

in das Jaf. Reat. Täbeck (3. Hanseat.) Inf. Regt. Nr. 95, Kämpfer, Eyl, Tobsche id im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, im Drag. Regt. Freiherr vo Kohlsaat im Jäg. Regt. zu Pferde Nr. 2, Feldart. Regt. Nr. II, Schack im 2. Kurhess. Inf. Reat. unter Versetzun (Hohenzoll. ) Nr. 40, Knabbe im 5. 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170,

sJ Nr. 1, v. Brede rader im Drag.

Lt. im 5. Westfäl. Inf. Regt. fizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Reit. Feldjägerkorps, Jäger 2. Aufgebots, Reit. Feldsägerkorps, auf sein zu den Offizieren der

Regt. Königin Stubenrauch, Prinz Moritz von Anhalt— ch unter Versetzung in das von Gaertringen (4. Pos.) Nr. Hh,

das 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Deutsch Ordeneinf. Regt. Nr. 152, Wußssow im 6. Pomm. Inf. Regt. 3. Schles. Inf. Regt.

n das 5. Niederschles. Inf. Regt. Regt. Königin (Pomm.) aken im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. Gbbinghaus Brandenburg.) Nr. 12, Oberelsäss. Inf. Regt. Nr 167, Regt. Graf Tauentzien von Witten

n Manteuffel (Rhein.) . dieser unter Drag. Regt. Versetzung in das Gren. Henning im Feldart. Regt. v baum im 2. Oberschles, Feldart. Regt. Nr. 57, Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. Westhoff im Inf. Regt. Freiherr von Sparr ( Reese im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. dieser mit Patent vom 22. August 1911, Marten Vogel von Falckenstein (7. 7. Lolhr. Inf. Regt. Nr. 158, Niels 8. Lothr. Inf. Regt. Nr. 159, Ho hnborst im Inf. Regt. von Krause im Inf. Regt. von Horn G. Nr. 29, Wolff v. Gudenberg im 6. im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, dieser Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17, (1. Thüring.) Nr. 31, von

Schmidt, Dessau (9. Pomm) Nr. 42, Inf. Regt. Schmidt unter Versetzung in Anders unter Versetzung in das Pohle, Koch, Do brindtg w. Rr. 45, Poble unter Versetzung Nr. 156, Dobrindt unter Ver Nr. 154, v. Zitze witz

Seifert, H : im Hinterpomm. Feldart. Regt. Carl von Pr

Riedel im 1. Thur. Feldart. Feldart. Regt. Nr. 47, Rohrschneider im Wühelm (3. Bad.) Nr. 111, dieser gin das Füs. Negt. Fürst Karl Anton von Ho Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Liebrecht

Gebser im J 13, Thomas, Westf.) Nr. 16, Westf.) Nr. Hh, ; im Inf. Regt. Westf) Nr. 56, Offenberg, Schütz en, Brockmann im

Nr. 53, auf n . Markgraf Tudwig Feldjäger im en der Landw.

zum Sande, Gesuch aus die Landw. Jäger, In Geneh Disp. gestellt: Erlaubnis zum Nr. 77, v. Dh eim b, G des Charakters als Gen,. Lt., Heye, elsaͤss. Inf. Regt. Nr. 1 Gen. Maj, v. Lilien hof Gren. Regis. König Friedrich der Erlaubnis zum Tragen der Kommandeure: v, Teichmann u—.

Schmidt uchs mit der gesetzl. Pens. . Armee, mit der Inf. Regis. Armee, unter Verleihung des 1. Unter⸗

Loerbroks

2. Oberrhein. Anterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Nr. 143, Töpfer im

Inf. von der

Böttge im Infanterieregiment

Fubrmans im (1. Rhein. Nx. 2. Oberelsäss. Inf. as Füs. Regt. Fürst Karl Heilig im 3. Ober⸗ Kurmärk. Drag. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Berring Cosack, Conzen im Jägerregt. Nr. 66, Rind⸗

4. Unterelsäs. Inf. Regt. J Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Regt. Nr. 1715 dieser unter Versetzung in d Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, elsäss. Inf. Regt. Nr. 172. Regt. Nr. 14, Mohr im im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zu Pferde Nr. 3, Hau im 4. Bad. Feldart. Regt.

im Gren. Regt. Prinz dieser unter Versetzung in das 1. Falkenberg im Inf. (3. Brandenburg)

Burgunder Versetzung in das Kegel im Inf. Regt. Graf Bose Storch im Großherzoglich Mecklenburg. Gren. Massow im Schleswig⸗-Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Versetzung in das 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167,

32, unter f⸗Zwowitz ki, Wilhelm 1I. (1. Regts. Unif.; . Logischen im

Goette im Falkenberg ringische Infantetieregtment Nr. Stülpnagel .

dieser unter

Sch ul z im

145, Hodann Brandenburg.)

setzung in das 5. Loth Infanterleregiment

e 3

von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. Ledebur im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Schrei ber im Feldart. Regt. Nr. 71, Groß Komtur, diese drei mit der Erlaubnis zum Tragen der Regis. Unif.

Der Abschied mit der gesetzl. Pens. bewilligt; dem Obersten: v. Ro fen, Kom. des Schlesw. Holst. Juf. Regtg. Nr. 163, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts, Uniform; den Hauptleuten: enn, im Großen Generalstabe, als Rittm. mit der Er— aubnis zum Tragen der Uniform d. Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Weiß im 5. Westpr. Inf. Regt. Nr. 148 mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform d. Inf. Negts. Herzog Karl von Mecklenburg2 Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 45, Wernicke, Komp. Chef im 2. Lothr. Pion. Bat. Rr. 26, mit der Aussicht auf Anst. im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform d. Niederschlef. Pion. Bats. Nr. 5; dem Rittm.: v. Buch, sk. Chef im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 2i; den Sberlts.' v. Kloeden im Inf. Regt, von Lützow (I. Rhein. Rr. B, v. Bardeleben im? Leibhus. Regt. Königin Victoria don Preußen Nr. E, diefem unter Verleihung des Cbarakters als Rittm. und mit der Erlaubnis zum Tragen der Regimentsuniform, Moritz der Reserve des 3. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 83 (Aachen).

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt: dem Oberlt.. v. Klesist im Jaͤgerregt, ju Pferde Nr. 4, den Lts; Vent-⸗Schmidt im Inf, Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ schles) Nr. 2, Methner im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. Trog im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Hiltermann im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, d. Koerber im 2. Leibhuf. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, zugleich sind alle sechs bel den Reserveoffizieren der be⸗ treffenden Regimenter angestellt.

Der Abschied bewilligt: dem Lt.: Schleisinger im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21.

Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts. z. D.:

Zierm ann, Pferdevormust. Komm. in Aachen, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Litth. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Ott 9, Komm. des Landw. Bez. Cottbus, ö. Auf sein Gesuch mit seiner Pension zur Dlspv. gestellt: Rüpp ell, Oberst a. D. in Berlin, zuletzt Oberstlt. und Chef der Zentralabt. der Feldzeugmeisterei, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Mindenschen Feldart. Regts. Nr. 58.

Zur Res. beurlaubt: dle Fähnriche: v. Schmidt im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, Kapuste im Inf. Regt. Keith (1. Oberschl. Nr. 22, Rintelen im 5. Lothr. Inf. Regt. Nr. 144, Aschenbach im Königsinf. Regt. (6. Lothr.) Nr. 145.

Bank, Fähnr. im 7. Lothr. Inf. Regt. Nr. 108, wegen Dlenst⸗ unbrauchbarkeit ausgeschieden.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oblts. ; v. Hoffmann (Wilhelm) der Res. des 2. Garderegts. 3. F. (1 Breslau), v. He ver der Res. des 3. Gardefeldart. Regts. (V. Berlin, v. Kalckstein des .. Aufgeb. des 2. Gardegren. Landw. Regts. (Bartenstein); Kühne, Oberlt des Gardelandw. Trains 1. Aufgebots (IV Berlin), zum Rittm.; zu Oberlts.: die Lts. der Res. . v. Kalck⸗ steln des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2 (Brauns berg), Berndt des 4. Garderegts. z. FJ. (1 V Berlin), Johann des Gardegren. Regts. Nr. 5 (Schlawe), Frhr. v. Richthofen (V Berlin), v. Kuenheim (Braunsberg) des 2. Gardeulan. Regts. ; Dobbelste in, Lt. des 2. Aufgeb. des 3. Gardegren.« Landw. Rgts. ( Essen); zu Lis. der Res.: die Vizefeldw. im Landw. Bez. y Berlin: Bergmann, Grobba, des Kaiser Alexander Garde⸗ grenadierregiments Nr. l, Biedermann, des Königin Augusta Gardegren. Regts. Nr. 4; Wolff, Oberlt. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 Königsberg), zum Hauptm.; zu Mittmelstern: die Sberlts. der Res.: Frhr. v. Dornberg, v. Alt⸗Stutterheim des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpr.) Nr. 3 (I Königsberg), Burow des Drag. Regts. von Wedel (Bomm) Nr. 11 (Insterburg); Zu Oberlte. : die Lts.. Schmidt (Karl) der Res. des 2. Ostpr. Feldart. Regts. Nr. 2 (1 Königeberg), Grunau des Landw. Trains 2. Aufgebots (Bartenstein), die Lts. der Res.: Gille des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Damm.) Nr. 2 (Stettin), Maßmann des 8. Thür. Inf. Regts. Nr. 153 (Neustettin); Süßmann, Lt. der Landw. Inf. 2. Au gebets (Hohensalza); zu Lts. der Res.: die Vtze⸗ feldwebel: Engel (Anklam), des Inf. Regts. Prinz Morltz von An— halt Dessau (Hh. Pomm.) R Kastan (Deutsch⸗ Krone), des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83; zu Hauptleuten? die Oberlts. Gudowius der Res. des Inf. Regts. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8 Branden burg.) Nr. 64 (1 Berlin), Bergmann der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots (1 Berlin); zu Rittmeistern: die Oberlts.: Fricke (V Berlin), p. der Lancken (Küstrin), v. Nitykowski⸗-Grellen (Landsberg a. W) der Landw. Kav; J. Aufgebots; zu Oberlts.: die Lts. der Ref.: Krafack des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pommer.) Nr. 14 (16 Berlin), Krüger des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wlttenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (II Berlin), dieser unter Ver⸗ setzzung zu den Res. Offizieren des Gardetrainbats, Schmidt (Walther) des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Pöieußen (Branden⸗ burgischen) Nr. 35. (Brandenburg a. H.), Ueherschger des Füf Reagts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 (III Berlin), Diepen brock des Niederrbein. Füs. Regts. Nr. 39 (1L Berlin), Jogachimi, Os man des Inf. Regts. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64 (1 Berlin), Reitsch des 3. Magdeb. Inf. Regis. Nr. 66 (III Berlinj, Toll des 2. Dannob. Inf. Regts. Nr. 77 (Perleberg), Alters des Großherzogl. Mecklenb. Gren. Regts. Nr. 89 ( Berlin), Bismarck des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 69 ( Berlin), Schwartz des 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 7 (111 Berlin), Ziebarth des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99 (III Berlim), Wittmer des J. Unterelfäss. Inf. Regts. Nr. 143 (III Berlin). Tautz des 2. Mafur. Inf. Regts. Nr. 147 (111 Berlin), Mattes des 5. Westpyr. Inf. Regis. Nr. 149 (II Berlin), Rosenkranz des 3. berelsäss. Inf. Regts. Nr. 172 (Il Berlin), Anderson des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10 (M. Berlin), Praedel des Brandenburg. Train—⸗ bats. Nr. 3 V Berlin), die Lis. Puchstein, Leßmann (II Berlin), Werner II Berlin), Frhr. v. Forstner (Woldenberg) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Griebel der Landw. Kap. 1, Aufgebots (V Berlin), Kuhlow der Lmndw. Feldart. 1 Aufgebots (VI Beilin); zu Lig. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm. Nelkows kt IJ Berlin, des Inf. Regts. Graf Schwerin (3 Pomm,) Nr. 14, Perrottet (11 Berlin), des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westf.) Rr. 17, Kluge (11 Berlin), des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anbalt / Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Albrecht ( Berlin), des Füs. Regis. von Steinmeß (Westpreuß) Nr. 37, Schwarz (116 Berlin), des Inf. Regts. von Boven (5, Ostpreuß.) Nr. 41, Krüger (II Berlin), des 3 Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Karte dt (II Berlin), des Inf. Regtz. Markaraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Kurtz (11 Berlin), des Lelbgardeinf. R gts. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. II5, Blume (l Berlin), des 2. Lothring Inf. Regts. Nr. 131, Osterhage (11 Berlin), des 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172, Graul (Kalau) des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Meyer (VI. Berlin), des 1. Sstvreuß, Feldait. Regis. Nr. 16, Schütt (V Berlin), des Hannev. Trainbats. Nr. 10; Hartmann, Vijewachtm. (1X Berlin), zum Lt. des Landw. Trains 1 Aufgebot.

Versetzt: Drees gen. G oerdt, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots (1 Berlin), zu den Res. Offizieren des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Barre, Lt. der Res. des Mindenschen Feldart. Regts. Nr. 98 (VI Beclin), zu den Res. Offizieren des 3. Gardefeldart. Regts.

Angestellt: v. Puttkamer, Hauptmann a. D. (II Berlin), zuletzt Komp. Chef im 1. Obherelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, als Hauptm. mit Patent vom 1. Juni 1909 bei den Res. Offizieren des Brandenburg. Jägerbats. Nr. J, Schul z. Oberlt der Landw. a. D. (III Berlin), zuletzt in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (II Berlin), als Oberlt. mit

Patent vom 27. März 1966 bei den Offizieren der Landw. Inf 1. Aufgebots.

Befördert: zu Hauptleuten: Inf. 1. Aufgebots (Naumburg a. S), Herrmann Feldart. J. Aufgebots (Aschersleben); Lachmann des 2 (Torgau), Dehn des 6. Badischen Inf. R Nr. II4 (Torgau), Petry des Leibgardeinf. Rr. 115 (Halle a. S.), (Bitterfeld), Torgau), dieser unter Versetzung zu den Steckner der Landw. Kap. 1. Haberland der Landw. Feldart. J. Auf Vizefeldwebel: 2. Hannop. Inf. Regts. Nr. 77, 1. Oberrhein. Inf. Regts. 5. Lothr. Inf. Regts. N. 144; der Ref. des Inf. Regts. von Courbière (2.

die Oberlts: Becker der Landw.

der Landw.

2. Kurhessischen Inf. Regts. egts. Kaiser Friedrich III. 1 Regts. (1. Großb. Hess.) Lücke des Thür. Hus. Regts. Nr. 12 Düwer der Landw. Inf. Res. Offizieren des Kraft⸗ Aufgebots (Halle a. S.), gebots (Bernburg); zu Lts.

(Naumburg a. S.), des Tockhorn (Magdeburg), 7, Blankenburg (Burg), des zu Hauptleuten: die Oberlts. P Pos.) Nr. 19 (Lauban),

(Ostrowo); Oberlts. der zu Oberlts.: die Lts.: r Niederschles.) Res. des Feldart. Regts. Magdeb.) Nr. 4 ( Posen), Neutomischel); zu Lts. es 1. Oberrbein. 5. Westpr. Inf. Vizefeldw. (Muskau), zum Lt. der zu Hauptleuten: die Oberlts.: Flössel Courbi dre (2. Posen.) s. des 4. Niederschles. Inf. Regts Nr. 51 1. Aufgebots (Neisse); zu Renner (Johannes) des Gren. (Beuthen in Ober⸗

1. Aufgebots Ammon (Sprottau),

der Landw. Inf. Schön feldt (Rawitsch), Landw. Kav. 1. Aufgebots, zu Rittmeistern; pfeiffer der Res. des Inf. Regis. Graf Kirchbach (1 Rr. 46 (Posen),, Trümpelmann der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern l Roericht des Landw. Trains 1: Aufgebots der Res.: die Vliefeldwebel: Brückner (Muskau), d Inf. Regts. Nr. N7, Paris (Neutomischeh, Regts. Nr. 148, Landw. Inf. 1. Aufgehots; Inf. Regts. von ( Breslau), Win kler der Re Erbs der Landw. Inf. die Lts. der Res.: Regt. König Wilhelr Hellmann

Bruchmann,

(Schweidnitz),

mn JI. (2. Westpreuß.) Nr. ann -⸗des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 (Oppeln), Beyer des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157

(I Breslau) d Schmeißer (Schweidnitz) d Rr. 4; zu Hauptleuten: die Oberlts.: des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 (1 Bochum), Schrader der die Lts. der Peisker des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm JI. Kuch des Leibgarde-Inf. Regts.

1 Breslau); zu Lts. der

es Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, es Hus. Regts, von Schill (1. Schles) Kaiser, Görlitz der Res.

Vizewachim.:

Landw. Inf.

(1. Schles.) Nr. 10 (Düsseldorf), (L. Großberzogl. Hess.) Nr. 115 1 Essen), Wen tz cke des elsäss. Inf. Regts. Nr. 132 (Düsseldor'), Inf. Reagts. Nr. 161 Regts. Nr. 171 (Barmen), Nr. 26 (Düsseldors), Fischer des Mindenschen Elberfeld); d

324 f. Hennes des 19. Rhein. (Coesfeld), Fischer des 2. Oberelsäss. Inf. Pelivers des 2. Hannov. Feldart. Regts. Feldart. Regts. Nr. 58 die Lts.‘ Heide d. Landw. Inf. 1. Aufgebots (Soest), Wisthoff der Landw. Kav. J. Aufgebots (1 Bochum); Vtzefeldw. (1 Dortmund), Regts. Nr. 174, Landw. Inf. 1. Regts. von der Goltz (J. P

Sauther, zum Lt. der Res. des 10. Lothring. Inf.

Mom mer , Vizefeldw. (Duisburg), zum Lt. der Aufgebots, Riebensahm, Oblt. der Res. des Inf. omm.) Nr. 54 (Montjole), zum Hauptm., Oblt. des Landw. Trains 1. Aufgebots (Bo ju Oberlts; die Lts Müller der Res. des 5. Westpreuß. Inf. Regts. der Landw. Feldart.

un), zum Rittm. ;

Nr. 148 (Aichen), Vrancken Dichans (Aachen), des Braunschw. Minn (Siegburg), des 9. Nhein. Inf. Regts. Nr. 160, (Koblenz des 2. Westf. Hus. Regts. Nr. fetzt: Moek, Lt. der Landw. Inf. den Res. Offizieren des Kraftfahrbats. Feldart. J. Aufgebots (1 Cöln), zu den Res. Offizieren des 3. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 383.

Befördert: zu Hauptleuten: die

1. Aufgebots . 6 Vizewachtm.: Rhein. Inf. Regts. Nr. 69,

Inf. Regts. Löhr (Bonn),

J. Aufgebots (Koblenz), zu

Felser, Lt. der Landw.

i uptleut Oberlts. Hermann-⸗Müller der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 Hamburg), Freckmann (11 Bremen), Krell (J Ham— die Lts. der Res.:

Schätzel (1 Altong), burg) der Landw. Inf. 1. Aufgeb.; zu Oberlts,: Rudloff des 2 Nassau. Inf. Rents. Nr. 88 (Stade), Nauck des Jägerregta. zu Pferde Nr. 6 (Neustrelltz. Dau des Großherzogl. Ärf. Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feloart. Regts. Nr. 25 (1 Altona); Schütte, Vizewachtm. (II Hamburg), zum Lt. der Res. des 2. Groß⸗ herzoal. Mecklenb. Drag. Regts. Nr. 18.

Angestellt: Meyer-Labusen, Lt. der Res. a. D. (1 Bremen), zuletzt von der Res. des Holst. Feldar Patent vom

t. Regts. Nr. 24, als Lt. mit 29. Juni 1905 bei den Offizieren der Landw. Feldart. J. Aufgeb.,, Kellinghusen, Königl. württemb. Lt. der La c bisher von der 2. Aufgeb. (Ludwige burg), in der preuß. Armee, und jwar als Lt. 17. Mat 1904 G20 bei der

Befördert: Rasch, Oberlt. der Res. des Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 (Hannover), zum Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 O Lts. der Res.: Vtzefeldw. (Lingen), des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 9! Beindorff, Vijewachtm. (Hannover), des Braunschwelg. Hus. Regts. Nr. 17. Vizefeldw. (Hannover), Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Hauptleuten; die Oberlts. Strsh⸗ meyer der Res. des Inf. Regts. von Voigts. Rhetz (3. Dannob.) Nr. 79 Sondershausen), Göring der Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Cassel); Feist korn, Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots (Gera), zum Oberlt;, Koch, Vizewachtm. (Sondersabausen), zum Lt. der Res. des Mans⸗ felder Feldart Regts. Nr. 75, Künzig, Oberlt. der Landw. Inf. J. Aufgebots (Mannbeim), zum Hauptm.; zu Oberkts. die Ltg. a des Inf. Regts. Prinz Carl (4. Groß⸗ herzogl. Hess. Nr. 118 (Stockach), Klugkist d. Landw. Kav. 1. Auf⸗ zebots (Kreiburg); zu Lis. der Res. die Vijefeldw., bzw. Vizewachtm.: Jacoby (1 Mülhausen i. E.), (Raltatt), des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Hinst (II Mülhausen i. E!), des 10. Lothr. Inf. Regts. Nr. 174, Bender (Freiburg), des 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 39, Knab, (Mosbach), des 1. Unterelsäss. Feldart. Regttz. Nr. Il, Stober (Mannheim), des 3. Seydel, Lt. Nr. 164 (Mannheim), Voigts⸗Rhetz (3.

ndw. a. D.

Sophienhof, Eckernförde, Landw. Kap.

mit Patent vom Landw. Kav. 2. Aufgeb. Inf. Regts. von Voigts⸗ Hauptm., Schmincke,

Braunschweig) Windus,

Stadelmann, Degener,

Mittermaier der Re.

Cahn (Mannheim), KLeutwein

Mueller (Veidelberg). w , , Regts. Nr. 50. der Res. des 4. Hannov. Inf. Regts. zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. kon Hannov.) Nr. 79. . Beiördert: Fehre, Obenlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots traf * dauyt Rohr, Lt. der Res. des 4. Unterelsäff. Inf. Regt. Nr. 143 (Straßburg), zum Oberlt, Dierke, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Metz), zum Hauptm., Vizewachtm. Metz), zum Lt. der Res. des Lothr. Trambagts. Nr. 16, t Aufgebots (Stoly), zum n zu 3 85 , n. Res. des Hus. Regts Fürst icher von Wahlstatt (Bpomm.) Nr. h (Stolp), Liehr der Landw. ö ,, Versetzt: Hübner, Oherlt. der Res. des Inf, Regts. General- a,, . i n ech von Preußen (8. Brandenburg.) r. 64 (Danzig) zu den des. Offizieren des Gren. Regts. Köni Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5H. ö mn Befördert: zu Hauptleu'en;

(Straßburg), zum Hauytm.,

Frenckel,

Koeppen, der Landw. Inf. 1.

N ··

. iu die Oberlts: Haardt der Landw. , Jul. 2. Auldcots Meschede); zu Oberlté; die Lis. Müller der Res. des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153 (Frankfurt a. M), Harth der Res. des Groß-

. 25 euch 3 M.),

gebots (Erbach, Geßner der Landw. Inf. 2. Aufgebo ̃

zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bezw. ö , e r n g e

Juf. . Regt, Prinz Friedrich der Niederlande Laibach (Frankfurt a. M.), des Inf. Regts.

Wickert (Frankfurt a. M.), des

J. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 173, Bünte (Frankfurt a. M.) det

m e ,.

Großherzogl.

Hess. Feldart. Seigel der

Landw. Inf.

u“

rs.

(2. Westfäl.) Nr. 156, von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28,