1913 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Cöpeniek. 49336 Bezüglich der im Handelsregister B Nr. 113 eingetragenen „Harlan Ver⸗ kaufs und Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Johannis- thal wird als nicht eingetragen veröffent- licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cotthus. Bet᷑anntmachung, 49337 In unser Handel sregister A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 496. Firma: Dili⸗ gentia Tuch versandt Neumann E CCo., Cottbus. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Neumann in Cotthus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Hesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 497: Firma: S. Æ E. Neumann, Cottbus. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Emil Neumann in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Cottbus. den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 49338

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. Avrtt 1513, betreffend die Firma Johann Arns, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Johann Arns hat zur Deckung seiner Stammeinlage von Ig 500 S das von ihm unter der Firma „Johann Arns“ in Crefeld betriebene Fabrikationggeschäft mit dem Aktivwerte nach dem Stande des für den 31. März 193 aufgenommenen Inventars eingebracht nach Maßgabe des bei den Registerakten be, ruhenden Gesellschaftspertrags vom 18. April 1913.

Crefeld, den 16. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Czarni kau. 49340

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Landwirtschaftlichen Brennerei Smieszkowo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 14. August 1913 eingetragen worden:

An die Stelle des Ansiedlers Heinrich Huge ist der Ansiedler Karl Meyer in Smieszkowo als Geschäftsführer getreten.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Dahme, Wark. 49341 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Lykurg Rose Dahme (Mark) (Nr. 23 des Registers) am 14. August 1913 folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Dahme, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 49342 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung, Darmstadt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1912 um 136 000 4 herab⸗ gesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 300 000 . Darmstadt, den 13. August 1913. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Pes gendorf. 49343 Bekanntmachung.

Betreff: Firma „Veith * Sigloch“, offene Handelsgesellschakt in Zuffen⸗ hausen, Zweigniederlassung Plattling. Der Gesellschafter Hermann Zorn, Kauf⸗ mann in Augsburg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Deggeudorf, den 19. August 1913.

K. Amtsgericht Registergerscht.

Dresden. 49205

Auf Blatt 13504 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Ace⸗ tylen-Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Hannover, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1911 abgeschlossen und am 20. Juni 1913 in S J abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der offenen Handelsfirma Welscher und Achilles in Leipzig⸗Böhlitz⸗ Ehrenberg; die Herstellung und der Ver— trieb von Gas- und Acetylenanlagen jeder Art sowie der Betrieb und die Pachtung derartiger Werke, ferner der Vertrieb von Gasstoffen aller Art. Die Aufnahme anderer Artikel, die Errichtung von Zweig— niederlassungen und der Anschluß an ähn⸗ liche Unternehmungen ist mit Genehmi—⸗ gung des Aufsichtsrats zulässig.

Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur August Dzulko in Dresden.

Dresden, am 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 49204

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J auf Blatt 12719, betr. die Gesell⸗ schaft A. Breitschmid X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lockwitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1911 ist in § 14 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1913 laut notariellen Proto⸗ kolls vom gleichen Tage abgeändert wor⸗ den. Die Kaufleute Otto Paul Walther nnd Paul Arthur Budig sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind

bestellt die Kaufleute Bernhard Prause in Dresden und Wilhelm Bielefeldt in Cos⸗ wig (Anhalt).

3) auf Blatt 13 505: Die Firma Ss⸗ wald Schubert in Dresden. Der Kaufmann Johannes Oswald Schubert in Dresden ist Inhaber. ;

3) auf Blatt 3975, betr. die Firma G. Cohne Co. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Curt Anni⸗ sius in Dresden.

4) auf Blatt 3348, betr. die Firmg India Faser Company Voigt Burkert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

55 auf Blatt 5184, betr. die Firma Julius Meltzer Nachfolger Osmar Thomas in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 20. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 49344 Im hiesigen Handelsregister wurde am 14. August 1913 die Firma Flora Apo⸗ theke Franz Becker Düren und als deren Inhaber der Apotheker Franz Becker, Düren, eingetragen. Königl. Amts gericht Düren.

PDũsseldorx. 493451 In das Handelsregister A wurde am 18. August 1913 eingetragen: Nr. 4066 die Firma August Sch lũter mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Ingenieur August Schlüter,

hier;

Nr. 4067 die offene Handelsgesellschaft in Firma Marmorwerk Reisholz Weckert C Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 16. August 1913 begonnenen Gesellschaft sind Ehefrau Heinrich Weckert, Olga ge⸗ borene Wilhelms, und Karoline Weckert, beide ohne Stand in Düsseldorf. Dem war, ,. Weckert, hier, ist Einzelprokura erteilt; nachgetragen wurde bet der Nr. 2511 eingetragenen Firma Bretona⸗Werk Paul Stock in Kaiserswerth, bei der Nr. 3226 eingetragenen Firma Heinrich Weckert in Reisholz und bei der Nr. 3786 eingetragenen Firma „Herren⸗ bekleidungshaus „Tipp Topy ! Friedrich Frank“, hier: Die Firma ist erloschen;

bei der Handelsregister B Nr. 1008 ein- getragenen Firma „American Film Co., Gesellschaft mit beschränkterdaftung , hier, daß Eduard Gottschalk als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Egeln. 149347 In unser Handelsregister B ist beute bei der Aktiengesellschaft Consolidiertes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis 6 ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1913 ist die Gesellschaft auch berechtigt, zur Ausführung ihres Geschäfts— zweckes sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Egeln, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 49348 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 358 bei der Firma Wind⸗ müller C Fischer Elberfeld; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Ernst Fischer, ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) unter Nr. 471 bei der Firma Grote, Schmitz Co. Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

3) unter Nr. 1013 bei der Firma Jacob Cappel, Elberfeld: Der Kaufmann Albert Facob in Elberfeld ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in dte Ge⸗ sellschaft eingetreten; die Prokurg des selben ist erloschen.

4) unter Nr. 2825 bei der Firma Spels⸗ berg Co. Elberfeld: Die Prokura des Heinrich Spelsberg ist erloschen.

Eiberfeld, den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Esslingen. 49349 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Ernzelfirmen ist am 19. Juli 1913 eingetragen worden die Einzelfirma Leopold Moses in Eß—⸗ lingen; Inhaber Leopold „Moses, Kauf⸗ mann in Eßlingen; Gelat inwarenfabrik.

Den 18. August 1913.

Amtsrichter Dr. von Rom.

Euskirchen. (49350

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 eingetragen die Firma Adolf Melder, Papier handlung, Spezial. geschäft für Koöntorbedorf in Euskirchen, Inhaber Hermann Melder, Kaufmann in Euskirchen.

Euskirchen, den 16. Angust 1913.

Königliches Amtsgericht.

Exin. 49351 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 51 die Firma Wladislaus Grochowski in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Grochowski in Exin eingetragen worden. Exin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Wain. Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister. 1 „Adolf Federschinid.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Federschmid zu Frankfurt a. M. ein

49206)

C heimer.“

Y „Goldberger u. Co.“ Das untet dieser Firma von der Ehefrau Cäcilie esddergz⸗ geb. Feldenheimer, zu Frank⸗ furt a. M. ketriebene n ist auf den Architekten Siegfried Goldberger zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Architekten Siegfried Goldberger ist erloschen.

3) „Franziska Flörsheimer.“ Die Firma ist geändert in „Marmara Cigarettenfabrik Franziska Flörs⸗

4) „F. Dührenheimer C Söhne.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Adolf Dühren⸗ heimer in Mannheim übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Dem Kaufmann Ludwig Anton Dührenheimer zu Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.

) „Chemisch⸗Technisches Labora⸗ torium von Dr. Israel Roos.“ Das unter dieser Firma früher von dem Chemiker Dr. Israel Roos betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Auguste Roos. geb. Cohn, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt. 6) „Lazard Speyer⸗Ellissen.“ Die Gesamtprokura des Kaufmanns Jean Wolschendorff ist erloschen.

7 „Ernst Henschel.“ Die Einzel⸗ ptokura des Kaufmanns Max Wetzler ist erloschen.

s) „Leo A. Bonn.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kursmakler Leo Arthur Bonn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 39) „Verlag „Flugsport“ Oskar Ursinus.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ober— ingenieur Oskar Ursinus zu Frant⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

10 „Frankfurter Kehrmaschinen⸗ fabrikgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

II „Deutsche Zahngesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter pom 15. Mai 1913 aufgelöst. Zum alleini⸗ gen Liquidator ist der zu Darmstadt wohn⸗ hafte Kaufmann Adolf Mansbacher be⸗ tellt.

. Frankfurt a. M., den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. 48524 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band 1O.-3. 1850: Flrma Mack 4 Becker, Freiburg betr. Die Kollekttiy, prokura des August Engesser und Fritz Schweikart ist erloschen.

August Engesser, Freiburg, ist jetzt als Einzelprokurist bestellt.

Freiburg i. B., 8. August 1913.

Großh. Amtsgericht.

Friedland. Ez. EBreslau. 49352 Das in Göhlenau unter der . Heinrich Mittendorf bestehende Fabri= kationsgeschäft (Nr. 87 des Handelsregisters Abteilung A) ist auf den Fabrikbesitzer Fritz Hanke sen. in Friedland über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma sortführt. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich, keiten ist bel Erwerb des Geschäfts durch Fabrikbesitzer Hanke ausgeschlossen. Friedland (Breslau), den 14. Juli

1913. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Sekanntmachung. 2 In das Handelsregister B Nr. 21 ist heute zu der Firma „Geestemünder Terrain und Baugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Geestemünde eingetragen: j Johann Brinkmann ist als Geschäfts= führer ausgeschieden. Molkereidirektor Ludwig Brüggmann in Geestemünde und Molkereibesitzer Carl Mäder in Stubben sind neben H. Geswein als Geschäfts⸗ fübrer bestellt. Nechtsverbindliche Zeichnungen für Lie Gesellschaft werden durch zwel Geschäfts⸗ führer vorgenommen. Geestemünde, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

49354

49353

Geestemiünde. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 47 ist heute zu der Firma Lubecawerke, Blech⸗ industrie und Maschinenhauanstalt, chemisch technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Zweigniederlassung Wulsdorf, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1913 ist das Stammkapital um 130000 M auf 1000000 erhöht, und sind die S5 4, 6 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages ge— ändert worden.

Geestemünde, den 14. August 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelnhausen. 49355 Im Handelsreglster B ist unter Nr. 9 eingetragen: „Maerali“, G. m. b. H. Tabak und Zigarretten Manufaktur Geln⸗ haufen. Unternehmen: Handel mit Tabaken, Zigaretten und verwandten Produkten. Stammkapital: 3000 4Æ. Geschãfts führer: Kaufmann Karl Maehler

Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1913 abgeschlossen. em , ,. den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Gemsũünd, Eifel. 49200 In das Handelsregister A Nr. 70 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Louis in Gemünd eingetragen. Inhaber: Leo und Albert Louls, Installateure in Gemünd. Gemuünd Eifel), den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. 49356 g. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Abteilung für Gesellschaftssirmen:

Zu der Fiurma „F. Weinhöppel“, offene Handels gesellschaft in Gmünd. Der Gesellschafter Friedrich Weinhöppel sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, letztere hat sich hierdurch aufgelost. Das Geschäft kt mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Friedrich Weinhöppel junr. übergegangen und in das Register für Einzelfirmen übertragen worden.

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma „F. Weinhöppel“ mit dem Sitz in Gmünd. Inhaber: Friedrich Weinhöppel junr., Kaufmann in Gmünd. Bijouteriewarenbandlung en gros. (S. Re⸗ gister für Gesellschafts firmen.)

Den 12. August 1913.

Amtsrichter Wel te.

Graudenp. 49357 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma FRampmann und Cie., Graudenz, Zementwarenfabrik und Unterneh⸗ mung für Beton⸗ und Eisenbetonbau, eingetragen, daß dem Oberingenieur Carl Steppes Prokura erteilt ist. Graudenz, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 49368 Im Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 49, die Firma Pfröpffer Cie. in Greiz betr., eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Paul Weiser ertellte Prokura erloschen ist. Greiz, den 19. August 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. [49359

Firma „Sellmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bruchköbel. Die Geschäftsführer Fa⸗ brikant Rudolf Hellmann, früher in Frank furt a. M., jetzt zu Hanau, und Fabrikant Hans Kärcher zu Frankfurt a. M. sind nicht mehr vertretungsberechtigt. Fabrikant Friedrich Horst zu Hanau ist alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft.

Fintrag des Königlichen Amtsgerichts, VI, in Hanau vom 19. August 1913.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Dr. E. Otto c Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen:

a. Die Prokura deg Prokuristen Eduard Julius Elskes, früher zu Dahlhausen, jetzt zu Cöln wohnhaft, ist erloschen:

b. zu weiteren Prokuristen sind ernannt: 1) der Kaufmann dudwig Schlüter zu Linden, 27) der Ingenieur Alfred Pott zu Bochum.

Die Genannten zeichnen die Firma zu⸗ sammen oder mit einem Geschäftsführer oder dem vorhandenen Prokuristen zu⸗ sammen.

Hattingen, den 13. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. Bekanntmachung. 47361] In unser Handelsregister Abf. A Nr. 34 ist bei der Firma Carl Schierbaum zu Herford heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Ingenieur Friedrich Schierbaum zu Herford als alleinigen Inhaber über gegangen ist. Die für diesen eingetragene Prokura ist erloschen. Herford, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Ilfeld. 49362 Im Handelsregister des Gerichts Ab⸗ teilung B Nr. 6 ist bei der Firma Harzer Gips Leicht · Eteinwerke Niedersachs⸗ werfen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersachswerfen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ilfeld, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 49363] In unser Handelsregister A ist bei der unser Nr. 424 eingetragenen Firma„Heinr. Hülter jr. in Iserlohn“ folgendes ein getragen: Der Kaufmann Wilhelm Stadt. müller zu Remscheid und der Fabrikant Gustap Lindner zu Iserlohn sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1913 begonnen. Iserlohn, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Tohannisburg, Ostpr. (49439 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 74 eingetragene Firma „Louis Abraham“ ist erloschen. Johannisburg, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 49364

J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Ostermaier. Philipp Kahm, Architekten“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft

49360

schlägige Geschäfte ist mit Aktiven und Passlven an den Gesellschafter Raimund Ostermaier, Architekt, in Kaiserslautem wohnhaft, übergegangen, welcher dassell⸗ unter der Firma „Raimund Ostermaier⸗ 6 2 Sitze zu Kaiserslautern welt, ührt.

II. Im Gesellschaftsregister wurde en. 1 Firma „Richard Schönemam E Co.“ mit dem Sitze zu Faiserz— lautern; offene Handels gesellschaft, be, gonnnen am 15. August 1913 zum Be, triebe einer pharmazeutischen Zahn und Drogengroßhandlung. Gesellschafter: 1 Richard Schönemann, Kaufmann in Kaiserslautern, 2) Eduard Kolfhaus, Kauf, mann in Lüdenscheid. staiserslautern, 19. August 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kempen, Rr. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A 1st be der unter Nr. 34 eingetragenen Füm „Leopold Fröhlich“ zu Siem ianic⸗ als jetziger Inhaber derselben der Kauf, mann Jozef Bessert in Siemianslce ein, getragen worden. Kempen in Posen, den 14 August I9lz Königliches Amtsgericht.

Konstadt. 49369 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Josef Efrem ah neuer Inhaber die verwitwete Frau Kanf⸗ mann Marianne Efrem, geb. Bielski, in Konstadt an Stelle des bisherigen In habers, Kaufmanns Benno Efrem in Kon stadt, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marianne Efrem ausgeschlossen. Amtsgericht Konstadt, 19. August 1913.

Landau, Pfalz. 49367 Neu eingetragen wurde die Firma „Margareta Schreiber Schuhhaus Vogefia“, Schuhhandlung in Landau. Inhaberin Margareta Schreiber in Landau. Landau, Pfalz, 20. August 1913. K. Amtsgericht.

Langensalza. 495369

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 258 die Firma Friedrich Kortkamp, Langensalza, Inhaber Buchhändler Frier, rich. Kortkamp Langensalza, eingetragen. Weiter ist dafelbst eingetragen, daß di Niederlassung von Hannover nach Langen. salza verlegt, daß der Buchhaͤndle⸗ Arthur Scholj, Langensalza, als persöͤnlit haftender Gesellschafter eingetreten un die Firma in eine offene Handelsgesellschat umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat an 1. Juli 1913 begonnen.

49363

sellschafter allein ermächtigt. Langensalza, am 16. August 1915. Könlgliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 49369 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für Ge, sellschaftsfirmen Band II Blatt 16

und Pfander in Zuffenhausen em— getragen:

Dem Karl Arnold, Kaufmann in Zuffen⸗ hausen, ist Prokura erteilt.

Amtsrichter Fhr. v. Wöllwarth.

Ludwigshafen, Rhein. (49570 HSHandelsregistereinträge.

I) Baugeschäft von Jos. Doffmann Söhne in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesellschafters Josef Hoffmann aufgelös Ju Liquidatoren sind bestellt: a. Friedrich Hoffmann, Diplomingenieur in Mann beim, b. Julius Hoffmann, Architelt in Ludwigshafen a. Rh. Dieselben sind nur gemeinsam vertretungs⸗ und zeichnungk— berechtigt.

2) C. Tillmann Æ Cie., Gesellschast mit beschränkter Haftung in Neustadt a. Hdt. Die Liquidation und die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators Kan Tillmann ist beendigt; die Firma ißt erloschen.

3 Weingart Kaufmann in Lud— wigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Karl Weingart ist am 11. August 11 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die verbleibenden Gesellschafter Nathan Kaufmann und Hugo Weingart in der bisherigen Welse fortgesetzt. ;

Ludwigshafen a. Rh., 16. August I9l5.

Kgl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 4937 Bekanntmachung. 2

In unser Handelstegister A Nr. 50. ist heute zu der offenen Handelsgesellschan F. W. Krägeioh zu Schalksmühle eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst,

Liqui⸗

dator ist der Fabrikant Peter Groll

Schalksmühle. . Lüdenscheid, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. i932]

In unser Handelsregister wurde heute

die Firma „Fritz Häußler in Mainz

und als deren Inhaber Fritz Häußler,

Kaufmann in Mainz, eingetragen.

Mainz, am 16. August 1913. Gr. Amtsgericht.

21421

Mainꝝ. [45

In unser Handelsregister wurde heute bes der offenen Handelsgesellschaft n Firma „Gebr. Häußler“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Geselsschat ist aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf din bisherigen Gesellschafter Otto Häußler,

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

zu Gelnhausen.

Architekturbureau und alle hiefür ein⸗

Kaufmann in Mainz, übergegangen, der

Zur Vertretunßn der Gesellschaft ist jeder der beiden G.

wurde heute bei der Firma Großmanm

es unter der abgeänderten Firma „Otto Häußler“ zu Mainz fortfübrt. Mainz, am 16. August 1913. Gr. Amtsgericht. Mainz. z 149374 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „E. M. Mahner“ mit dem Sitz zu Mainz eingetragen August Lebrecht, Kaufmann in Mainz, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Mainz, am 18. August 1913. Gr. Amtsgericht. Mainz. 49375 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Jos. Usinger Nachfolger, Ernst 3ehr laut in Mainz eingetragen. Dem Architekt Robert Zehr⸗ laut in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, am 18. August 1913. Gr. Amtsgericht.

Mai nz. . 49376

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Chem. techn. Industrie Spernau & Co, in Mainz⸗Mombach eingetragen Das Geschäft nebst Firma ist auf den Chemiker Karl Alfred Pauly in Wiesbaden übergegangen, die Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt.

Mainz, am 18. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

MNainæ. 149377

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Buchholz“ in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann 3 Boos in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, am 19. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mülkeim, Rhein. (493781 In das Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Stoecker Kunz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst, eingetragen: Der Geschäftsführer Hermann Kunz, Kaufmann und Fahrtkbesitzer in Mülheim am Rhein, ist infolge Ablebens ausge— schieden. Mülheim, Rhein, den 16. August 1913. Kgl. Amtsgericht.

Hünchen. 149379 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Haller & Wimmer. Sitz; Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 19. August 1913. ehe en ü und Ver⸗ trieb von Lederersatz, Schießstättstr. 24. Gesellschafter: Wilhelm Haller, k in Rotschwaige, und Wolfgang Wimmer, Kaufmann in München. Der Gesellschafter Wolfgang Wimmer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2) Gräflich Sophie von Moy'sches Hofbrauhaus Freising. Sitz: Frei⸗ stag. Inhaberin: Gräfin Sophie von Mohy de Sons, K. Kämmerers⸗ und Reichs⸗ ratsgattin in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Georg Veth. Sitz: München. Gesellschafter Franz Veth ausgeschieden. 2) J. Wilheim Schwind J. L. Kaltenecker C Sohn Nachfolger. Sitz: München. Friedrich Wilhelm Schwind als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inbaber: Fabrikant Martin Hofmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) Tillmann & Witz. Sitz: München. Welterer Einzelprokurist: Anton Schraut.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Röckel Schneider. Sitz: München.

München, 20. August 1913.

K. Amtegericht.

eheim. 49380 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Th. Cöppicus- Röttger in Neheim (Nr. 135 des Registers) am 15. August 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neheim. den 15. Augqust 1913. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oden. 49433 In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 105 eingetragenen Firma Albert Gurschke Nachfolger, Inhaber Otto Schulz in Neusalz a. O., als Inhaber die verwitwete Glise Schulj, geb. Kobus, in Neusalz a. O. eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz a. O., 16.8. 1915.

Veuss. Bekanntmachung. 49351)

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 128 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft für Neuß Land. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ und mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Vermietung von Grundstücken und Wohnhäusern, die Errichtung von Wohnhäusern.

Das Stammkapital beträgt 857 000 44.

Geschãftsführer ist der Rechtsanwalt Johannes Geller in Neuß.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 24. Juli 1913 festgestellt ist, erfolgen im Kreisblatt des Landkreises Neuß.

Neuß, den 14. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Veustrelitz. 49382

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „Wiihelm Rust“ in Neu— strelitz unter Nr. 34 Spalte ? einge⸗ tragen:

Pie Prokura, des Buchhalters und Kassterers Karl Köster in Neustrelitz ist erloschen. ;

Neustrelitz, den. 18. August 1913. Großherzogliches Amts gericht. Abteilung !.

Xordhausen. (49383 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 91 Firma Friedr. Stolberg zu Nordhausen eingetragen: Die Pro- kura des Albert Feldhügel ist erloschen. Nordhausen, den 23. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xordhausen. 49384

In das Handelzregister A ist beute bei Nr. 91 Firma Friedr. Stolberg zu Nord hausen eingetragen: Frau Emma Feldhügel, geb. Schwarz, und der Kauf⸗ mann Max Schwarz, beide zu Nord—⸗ hausen, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Nordhausen, den 12. August 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. 49385 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 537 eingetragenen Firma Wilhelm Bartelt in OSberhausen heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.

Oberhausen, den 18. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oederan. 49386 Auf Blatt 98 des Handelsregisters, betr. die Firma Spinnerei Lößnitzthal, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Lößnitzthal, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1913 auf vierhundertneunundsiebzigtausend⸗ fünfhundert Mark erhöht worden ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 19. August 1913.

Offenbach, Wain. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter A S5 die Firma Isidor Heß zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber: Pferdehändler Isidor Heß zu Offenbach a. M. ein⸗ getragen. Offenbach a. M.,. 18. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. 49388 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde zur Firma Ft. Hiller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. unter B 92 eingetragen;

1 Kaufmann Jean Lauch zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden;

2) dem Kaufmann Julius Schreiber zu Frankfurt a. M, ist Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 19. August 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. 149389

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kölner Waren⸗ haus für Lebensmittel Gravel u. Seiden in Olpe. Zweigniede la ssung der Firma Kölner Warenhaus für Lebens mittel Gravel und Heiden in Gum mersbach, folgendes eingetragen worden;

Die Zweignlederlassung in Olpe ist erloschen.

Olpe, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 49390

Bei der Firma Anna Itier⸗Collishof bei Osterode Ostpr. ist an Stelle der Inhaberin Anna Iker als alleiniger In⸗ haber auf Grund Pachtvertrags der Land— wirt Herbert Ikier in Collishof einge— tragen. =

Osterode, Ostpr., den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 49392 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe eingetragen: Die Prokura des Jean Britz in Posen ist erloschen. Posen, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 49393

In unser Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Haudel und Gewerbe in Posen ein— getragen worden:

Der Prokurist Vietor Schulz ist von jetzt ab in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorslandsmitgliede zur Vertretung sämt. sicher Niederlassungen der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Posen, den 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 493941 In unser Handelsregister A ist unter Nr. S888 die Firma: „Wilhelm Mülling“ mit dem Sitze in NRowawes und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Mulling in Nowawes eingetragen worden. Potsdam, den 15. 6 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 493951 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 839 eingetragene Firma: „Risel's Deutsche Centrale für Militärwissen⸗ schaft Auguste Risel“ in Boruim ist gelöscht. Potsdam, den 19. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. Bekanntmachung. 49396

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist heute bei der Firma Hermann Pieck eingetragen worden: Die verwitwete Frau Adolf Abraham, Helene, geborene Pieck, in Berlin ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Der Kaufmann. Martin Abrabam in Pyritz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Prokurg des Martin Abra— ham ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

(49387

Wolff Abraham und Martin Abraham ermächtigt. Pyritz, den 9. August 1913. Königliches Amte gericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 298, betr. die offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Heimann E Co. Seimalolwerke in Datteln, ist am 11. Dezember 1912 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Recklinghausen, den 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKegensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregisfer wurde beute eingetragen: Die Firma „Georg Goetz“ in Regensburg und die dem Max Hart⸗ mann erteilte Prokura sind erloschen. Regensburg, den 13. August 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

FR heinbach. 49401] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. August 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 122 ein- getragene, in Flamersheim domizilierte offene Handelsgesellschaft in trma „Eduard Herz Söhne“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Michael jetzt Emil genannt Herz zu Flamersheim fortgesetzt.

Rheinbach, den 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

NHR ud olstadt. Bekanuntmachuna.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

Produktivgesellschaft Thüringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rudolstadt. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens: Erwerb und Betrieb einer Brauerei, Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ freier Getränke, Handel mit Brauerei⸗ produkten, Nebenprodukten und Roh materialien.

Stammkapital: 30 900 4.

Geschäftsfübrer: Geschäftsführer Emil in, Rudolstadt, Kassierer: Edmund

ischer, Rudolstadt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13 August 1913 festgestellt. Jeder Geschäftführer ist einzeln berechtigt, bindende Willenserklä—⸗ rungen und Zeichnungen für die Gesellschaft abzugeben. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrifst zur Firma der Ge— sellschaft.

Rudolstabt, den 19. August 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Schloppe. 49403

In unser Handelsregister Abteilung, A ist am 19. August 1913 bei Nr. 40 Völckner, Baugeschäft, Schloppe eingetragen worden, daß dem Maurer. und Zimmermeister Eduard Völckaer zu Schloppe Prokura erteilt.

Königlichen Amtsgericht Schloppe.

Schweinfurt. 49404 Bekanntmachung.

Folgende Firmen wurden im Handels« reglster von Amts wegen gelöscht: „Aug. Seifert“ in Bischofsheim, „Kitzinger Effelten⸗ u. Wechselbank Bernh. Scheidt K Sohn, Filiale Gerolz⸗

ofen“, „Schweinfurter Wurstfabrik Arthur Brendel“ in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 20. August 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwelm. BSetauntmachung. 49405 Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 508 die Firma Karl Wilhelm Oberhoff in Langerfeld und als ihr Inhaber der Fabiikant Karl Wilhelm Oberhoff in Langerfeld eingetragen.

Der Ehefrau Karl Wilbelm Oberhoff, Auguste geb. Thöne, in Langerfeld ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sieg en. 49406

Bei der unter Nr. 184 unseres Handels registers Abieilung B eingetragenen Firma Ziegelei Alte Dreisbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute vermerkt:

Martin Hahmann und Gustgv Müller sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle ist Heinrich Autschbach aus Weidenau zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Siegen. den 12. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Linduer Co. in Jecha heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Oskar Brunnquell erloschen ist. Sondershausen, den 20. August 1913. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Sonneberg, S.-Mein. 49408 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Schück Nachfolger in Sonne⸗ berg eingetragen worden: Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma steht nur dem Gesellschafter Ludwig Wieser zu; der Gesellschafter Alfred Strecker ist davon auegeschlossen. Sonneberg, den 26. August 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, X. L. 49409 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma Rudolph Büttner in Sorau der Bankherr Paul Kade in Sorau als neuer Inhaber eingetragen worden.

483907

(49398

49402

49407

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schafts begründeken Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Bankherrn Paul Kade aus—⸗ geschlossen.

Sorau, den 18. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 49410 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Mertens und Comp.. Velten, folgendes eingetragen worden: Der Töpfer Otto Leue Gesellschaft ausgeschieden. Spandau, den 15. August 1913. Königliches Amisgericht.

Spæembergs. Lausitæ. 49411

In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Saidemühler Glas hüttenwerke, G. m. b. S. zu Haidemühl bei Spremberg, Laufitz heute folgendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Martin Nahl zum Geschäftsführer ist durch Ge— sellschaftsbeschluß vom 11. August 1913 widerrufen worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Kaufmann Ernst Brüll zu Berlin- Wilmersdorf, Hektorstraße 9 19, zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Syremberg, Lausitz, den 15. August

1913. Königliches Amtsgericht.

Sta dtoldendorg. 490231 In daz hiesige Handelsregister à Band! Blatt 39a ist heute eingetragen: Die Frma M. Heinberg ist heute gelöscht. Stadtoldendorf, den 14. August 1913. Herzoaliches Amtegericht. Oehlmann.

Steinach, S.-Mein. 49412

Bei der unter Nr. 146 des Handels. registers Abt. A eingetragenen Firma Gebr. Geitner, offene Handels gesell⸗; schaft, in Lauscha S. M. ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Richard Geitner in Lauscha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Steinach, S. M., den 15. August 1913

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Straubimg. 49413 Bekanntmachung. Handelsregister. „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktiengesenschaft.“ Sitz: Er golds⸗ bach. Bravmann, Bernhard, Kaufmann in Ergoldsbach, Kerschensteiner, Michael, Kaufmann in Ergoldsbach, je Gesamt— prokura mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen Otto Krause. Straubing, den 19. Auaust 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

strieg au. 49414

Im Handelsregister Abteilung A isi heute unter Nr. 165 bet der Firma Steiner und Brochmann in Striegau eingettagen worden:

Ver Maschinenbauer Albert Steiner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Gleichzeitig ist die verw. Ma⸗ schinenbauer Martha Steiner, geb. Radler, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich allein ermächtigt.

Striegau, den 4. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

ist aus der

Stuttgart. 49207 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: ;

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Adolf Rößler hier: Firmawortlaut ist geändert in: Adolf Rößler Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Fritz Stähle, Kauf— mann hier, übergegangen.

Zu der Firma Sophie Lutz-Stein⸗ weg Verlag hier: Die Firma ist er— loschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Steegmüller Söhne in Liguid. hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1913 ist der Liquidator Alfons Stiegele, Kaufmann hier, abberufen worden; an seiner Stelle ist zum Liquidator bestellt worden: Karl Zehner, Kaufmann, hier.

Zu der Firma Deutscher Kombi⸗ Postkarten Verlag Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier. Der Geschäftsführer Emil Grüner, Ingenieur hier, hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist durch Gesellschafter beschluß vom 25. Juli 1913 als Geschäfts⸗ führer bestellt worden: Albert Kavdisch, Kaufmann in Berlin-Schöneberg. Durch weiteren Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Geschäftsführer Albert Kadisch ist zum Liquidator bestellt worden.

Zu der Firma Platten- und Matern⸗

Correspondenz für Süddeutschland,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung hier: Der Wortlaut der Firma

ist geändert in: „Zeitungs⸗-Korrespon⸗ denz für Süddeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“

Der stellvertretende Geschäftsführer Paul

Gloning, Redakteur hier, ist abberufen

worden; an seiner Stelle ist zum Stell

vertreter des Geschäftsführers bestellt wor⸗

Dr. Eugen Mündler, Redakteur hier.

Zu der Firma Goetz ( Sixt hier:

Mor Der

Zu der Firma Johs. Rominger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Name des einen der beiden Geschäftsführer lautet: Mathias Graefen (nicht Graefe).

Den 18. August 1913.

Stv. Amtsrichter Dr. Pfleiderer.

Taucha, Br. Leipzig. 494151

Auf Blatt 94 des DVandelsreginers (Firma Akttiengesellschaft fär Tohlen⸗ säure Industrie in Neu Mockau) ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur F. Siegfried Baum in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Ver⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Taucha, den 12. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. 49416

Zu O3. 30 des Handelsregisters A Bd. IJ, Firma Friedrich Obergfell in Sornberg, wurde eingetragen: Die Firma ist auf Friedrich Obergfell jun und Albert Obergfell, beide Fabrikanten in Hornberg, übergegangen; die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Beginn; 1. August 1913. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Triberg, den 19. August 1913.

Gr. Amtsgericht. J.

Wattenscheid. (49027 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63, Firma L. Löwenstein in Wattenscheid, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Sally Habermann in Wattenscheid ist erloschen.

Die Firma sst jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1J. Juli 1913 begonnen. Lina Löwenstein, jetzige Ehefrau Kaufmann Sally Haber⸗ mann in. Wattenscheid, ist als frühere Geschäftginhaberin ausgeschleden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: Kaufmann Karl Gesenberg in Essen, Engelbertstraße 37, der Kaufmann Paul Gesenberg daselbst und der Kaufmann Hugo Gesenberg in Wattenscheid, Ost— straße 17.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Carl und Hugo Gesen— berg befugt und ermächtigt. Wattenscheid, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [494171 In unser Handelsregister Abt. A Fol. 160 ist heute bei der Firma Krause Poser, Münchenbernsdorf eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Espenhain in Münchenbernsdorf ist Prokura erteilt. Weida, den 15. August 1913. Großh. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Wiesbaden. (49418 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nummer Höß eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hamburger C Weyl vormals Moritz Mayer Wiesbaden am 5. August 1913 ein getragen worden: Carl Hamburger ist durch Tod ausgeschleden. Gleichzeitig sind die Witwe Carl Hamburger, Friederike geborene Weyl, zu Wiesbaden sowie der Faufmann Abraham genannt Arthur Ham⸗ burger zu Wiesbaden als persönlich haftende Gesellschafter in dos Geschäft eingetreten. Wiesbaden, den 5. August 1913. Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. (494191 In unser Handelsregister A Nr. 1104 wurde heute bei der Firma „Deteltiv-⸗ Zentrale und Auskunftsbüro Union Otto Meyer“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen: Die Firma ist geändert in „Detektiv Zentrale und Auskunftsbüros Union Otto Meyer, Inh. Georg Vfeiffer. Wiesbaden, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

TzTempelburg. 49420 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 991 eingetragen worden:

Die Firma Josef Wenda, Klein Lutau, ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Zempelburg.

Eophot. 49421 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ostseeautouat G. m. b. S.“ eingetragen, daß die Geschäftsführer Frau Johanna Dreyer und Kaufmann Moiitz Eggeling ausgeschi den und die Geschästs⸗ führer Kaufmann Eugen Peblke und Uhr⸗ macher Louis Donssée, beide in Zoppot, be⸗ stellt worden sind.

Zoppot, den 15. August 1913.

Kgl. Amisgericht.

Jen offen schaftregister

altona, Elbe. 49171 Eintragung in das Genossenschasts⸗ register.

16. August 1913. Terraingesellschaft Schnelsen Nien · dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Altona.

Der Kaufmann Johannes Dreger ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn der Bezirksschornsteinfeger Carl Matthesen in Hamburg in den Vorstand gewählt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

KRolgard. tor sante. 49430 In unser Genossenschafisregister in heute bei der unter Nr. 18 eigetragenen Glek⸗

Die Firma ist erloschen.

trizitüts und Maschiuengenossenschaft

// ··—ůpůꝛ / , e 6 —e