(49710 2 Ordentliche Sauptversammlung der
Hansentischen Minen. Gesellschast (D. . G
in Berlin am 16. September 1913, Vormittags 101 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/65.
49689] Belanntmachung.
Die Firma Johns. Rominger, Gesell . schaft mit beschräntter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden .
Stuttgart, den 21. Äugust 1913.
Die Liauidatoren der Firma
4852) Bekanntmachung.
Vie Ftrma Loose * Gunkler G. m. b. S. zu Hohenltinburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hohenlimburg. den 14. 8. 1913.
Der Liquidator der Firma Loose Gunkler, Sohen⸗
2) Satzungkanderungen. Der Entwurf der abgeänderten Satzungen geht den Mitgliedern zugleich mit der Tages— ordnung zu.
3) Zuwahlen in den Ausschuß.
4 Wahl von 2 Rechnungsprüfern.
5) Anträge der Mitglieder.
Anträge von Mitgliedern können nach
(49128 Kaĩiserlicher Motoryacht ⸗ Club. Am Freitag, den 12. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel „Esplanader, Berlin W., Belle. vuestr. 17, gemäß § 9 der Satzung auf Beschluß des Vorstandes eine
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
außerordentliche Mitglieder⸗ versammlung statt, zu welcher die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Bekanntgabe der Allerhöchsten Ka⸗ binettsorder vom 5. Juni 1913, be⸗ treffend die Verleihung des Prädikais Kaiserlich an den bisherigen Motor⸗
§z 10 der Geschäftsordnung der Mitalieder · dersammlungen nur dann zur Beratung gestellt werden, wenn sie mindesteng 7 Tage vor der Versammlung, am Freitag, den 5. September 1913, beim Vorstand schrist⸗ lich eingegangen sind, .
Gemäß S9 der Satzung ist die Ver⸗ tretung abwesender Mitglieder durch schrift⸗· liche Vollmacht zulässig.
limburg, in Liquidation: Gunkler.
458532 Bekanntmachung. Dle Stadtmühle und Elektrizitäts- werk Pappenheim (6. m. b. S. in Pappenheim ist in Liquidation getreten; etwaige Gläubiger derselben werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ibr zu melden. Pappenheim, 31. Juli 1913.
Johs. Raminger G. m. h. t. in Liquidation: Graesen. C. Riethmüller.
cis Katsch Ce. Gesellsch. m. b. Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind einzureichen beim Liquidator
Tagee ordnung:
I) Vorlegung des Geschäfisberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3) Beschluß in Angelegenheit: Verhand⸗
Mn 199.
Der Inhalt die ser Jeilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Sisen
Zentral⸗Handelsregister für das Deu
Berlin, Sonnabend, den 23. August
Gũter rechts. Vereins, Genossenschaftẽ⸗ Zeichen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
1913.
und Musterregsslern, der lirheberrechtzentragzrolle, uber Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. ar. 6a)
Yacht ⸗Club von Deutschland und die 3 Das Zentral ⸗Handelsregister Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Der Liquidator: J. Kat ch lungen mit dem Reichs kolonialamt,
Asch en born.
Uebernahme des Protektorats über den Klub durch Seine Majestät den Kaiser.
Der Präsident:
Roth.
Alerandrinen iir. 78.
1858535
A. Einnahme.
K. K. priv. Riunione
Adriatica di Sicurta in Triest. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
der Abteilung R (Sachversicherung) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember
1912.
. Ausgabe.
— —
1) Vortrag aus dem Vorjahre ..... 2 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht 6 verdiente Prä⸗ Feuer mien (Prämien⸗ Transport 269 725,66 überträge)ö . 1Einbruch 292 893 80
; cane en,, 460 03563
. Reservefonds
disponible Reserve ..
. Kursdifferenzenfonds außerordentliche Schadenreserve ...
3) Prämieneinnahme abzüglich . der Ristornt Transport
4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren ... .
5) Kapitalerträge: Zinsen . b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kurs gewinn auf Effekten (ouchmäßiger) b. Kursgewinn auf Valuten 7) Sonstige Einnahmen: a. verschledene Einnahmen.. b. Saldoübertrag aus dem abschlusse der Lebeusversichetung ...
,
A
A. Attiva.
—
6
g los 19424
Feuer 2 I65 167, Si
Einbruch 21 817,78
Feuer
Einbruch.
F
Einbruch ..
Rechnung
Gesamteinnahme ..
9 670 81570
2645 02121 2118 644065 254237288 423 32007 S847 45763 24 368 285 66 3 697 16859 646 045 47 151695753 24 3768 3192777
1033 5650 23
36 455 50
9113092
— —
* 16 152
Bilanz der Abteilung H ¶Sachversicherung) für den Schluß des Geschäftsjahre
28711 499 **
127 586 46
Feuer
Teuer a. gezahlt... Transport, üinbruch . 8. zurückgestellt . ö. ꝛö Eiabruch ,
268 578 455 1678 8 652 31
796 831, 35
10 . 2188,15
900
Feuer . . AM 7339 865,50 ae gejahlt . e s Einbruch 145 587, 67 „1296104. 24
Feuer .. 362 975,96 1 689
2) a. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten, den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Nückbersicherer: S 1 401 343 M6
Schäden, einschließlich der Schadenermlttlungskosten, im Ge⸗
18 248 12951 schästsjahre, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:
16 kö
7586 aus
315
190 40
589,38
907.57
8. zurückgestellt. . ö. Einbruch 30 917,37 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, Feuer . 93! abzüglich des Anteils des Rück— Transport versicherer (Prämienüberträge): Einbruch
b. Reservefonds .. C. disponible Reserve .. d. Kursdifferenzenfonds . e. außerordentliche Schadenreserve 4 Abschreibungen auf: a. I‚mmobilien ... . ,,, 9, d. Organisationskosten.. .... ) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: X. an realisierten Wertpapieren. 5. buchmäßiger ; b. Kursverlust an Valuten ) Verwaltungẽkosten, abzüglich des
a. Provisionen und soastige Bezüge der Agenten:
Feüer Transport 71 Einbruch
S8 930 31
3 343 372 165 575
—
303. 48
7) Steuern und öffentliche Abgaben
Feuerlöschwesen .... 9) Sonstige Ausgaben:
der Beamten und Diener der Gesellschaft
und Diener der Gesellschaft 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividenden an die Aktionäre b. Tantiemen... c. Gewinnanteil de d. Vortrag auf neue Rechnung
49 721 148 37 Gesamtausgabe .. 8 1912.
b. sonstige Verwaltungskosten. .. k
s8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das
4. Ordentliche Beiträge und Zinsbergütung an die Pensionskasse
b. Zinsvergütung an die Spar- u. Versorgungskasse der Beamten
9465
. 758 435 51
1) Rückversicherungsprämien.... Transport. 2116 0177 ĩ
Einbruch .. 5416
2578 5065.61
99765869
lo os? 16307 2118 644 06
S4 7 45763
/
88 05
lt das
49
20
12 555 092 57
15 969 oh 69
12431 43
19 850 02
a 9s0 636 2 1162 ol9 30
o 321291 2 1355932 180 31tz z 36 208 31 1728690
64d s g I 148 62 VPassiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital ... 2) Sonstige Forderungen: Rückstände der Versicherten . „Ausstände bei Generalagenten beztehungs⸗
weise Agenten
.. Guthaben bet Banken Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen.
3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen:
A.
b. C. .
6.
Hypotheken und Grundschulden Werspapiere . Darlehen auf Wechsel ; Von Staat Darlehen
Weripapiere J
) Grundbesitz 6) Inventar (abgeschrieben) 7) Sonstige Aktiva
8) Verlust .
Gesamtbetrag ..
. 5h50 441 —
l9 602 g37 29
338 983 05
Bilanz der Abteilung A
— ͤ
2764 840 08 5496 985 64
197171844
107 667 75
103 559 32 922 531 52
n 8 (Lebensversicheruna) für den Schluß des Geschäftsjahres 912.
M6 3 1) Aktienkapital ; 3
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des der Rückversicherer: *
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ betrãge)
Feuer Transport .,
Z 9 390 796 59 34. Einbruch... 32
Anteils
13182
3236 66
Feuer Trane port.. Einbruch ., 3
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schä⸗ den (Schadenreserve) .
J , , hh 464 146 86
3105552
10 O5 165 0
259018797
6
(Nr. 5 der Aktiva)
10 891 65291 . Sonstige Passiva:
668 569 73
C. unbehobene Dividenden d. verschiedene Gläubiger . Reservefonds (statutarischer) J.... Disponible Reserve
Reserve für Kursschwankungen ... Außerordentliche Schadenreserpe Pensionskasse der Beamten und
20 96801118
11) Jubiläumsfonds . (Lebens versicherung) w
14) Gewinn
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen K b. Guthaben der Agenturen und Filialen.... .
; Biener der Gefelsschast
Spar⸗ und Versorgungekasse der Gesellschaftsbeamten .. 12 Passivsaldo der laufenden Rechnung mit ' de Abteilung 13) Gewinnvortrag aus der Bilanz 1911 .... k
Gesamtbetrag ..
3 04493703
. 10 59661 1 035 44467
4 257 288 1
409097831 2 118 644 0? 3 5413 3727 85 II65 rd O5 347 457 63 3119740 22 246 6, 71 13 372 35
os? Hal 36 152710906 1653517298 32 523 233 8 H. Vasfiva.
.
A. Attiva.
12 4
663 g33 hoh, 9s 33h 9722
*. .
Aktienkapital Reservefonds (statutarischer) Spezialgen innreserve
63 322 57730
Rãckveisicherern. . —
Gesamtbe
ö
. Subsidiäre Prämienreserve für Z3insfuß⸗— ermäßigung J
Prämtenüberträge Reserve für schwebende Schadenzahlungen
14 123 898 31 14998 945 47
2614661 09 587 521 35 9 172 913 59 736 600 42
RNerschledene Gläubiger .
127 745 552 22
abzüglich des Anteils der Rück ⸗ versicherer
Passivsaldi der Rechnungen mit den Rückpersicherern ..
106 Deponenten für Kautionen (Rückversicherer) .
Gesamtbetrag .
Mb
*
12328813 2 Ii6 did o? 1 694 I 25h 1160 636 186 55
S47 457 63 503088111 141041322
147 673 25
S895 49318
736 60042
— — —
127 745 552 22
betreffend Bergsonderrechtssteuer. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung bestimmt § 42 der Gesellschaftssatzung. 2 Die Hinterlegung der Anteilscheine hat spätestens ant dritten Tage vor der Fauptversammlung Hei der Kasse der Gesellschaft, Berlin. Kanonierstraße 2, oder bei den nachbezeichneten Stellen zu erfolgen: . 9 den Herren Delbrück Schickler
C Co., Berlin, bes der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, und bei der WRöetallbaut und Metallur⸗
gischen Gesellschaft Aktiengesrll⸗
schaft, Frantfurt a. Main. . Die Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschänrts bericht liegen vom 25. Uugust E91 ab in den Geschãftsräumen der Gesellschaft, Kanonier⸗ straße 2, zur Einsicht der Mitglieder aus. Berlin, den 22. August 1913.
Der Vorstand. Duft.
49094] Bekanntmachung.
Die Firma Vault Schmidt Des⸗ raz. G. m. b. H., Haun oer, Prinzen⸗ straße 1A, ist laut Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1913 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Heinrich Ottleben ernannt. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist aux 5. Kugust 1913 erfolgt. Gläubiger,. welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, wollen sich melden. Der Liquidator: 3. H. Ottleben, Hannover, Lutherstraße 28.
45865
. Beschluß der Gesellschafter wurde die Berliner Kind und Film Handels⸗ gesellschaft m. b. H. aufgelöst. Die Luflösung ist unter Nr 10219 Handels regifter Abt. B eingetragen worden. Zum Liquidator ist Herr Apotheker Peter Bäßgen, Berlin⸗Wil mers dorf, Pfalzburgerstraße 385, ernannt. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend geltend zu machen.
Berlin sW., Markgrafenstraße 4. Berliner Kino und Film Handels⸗ gesellschaft m. b. S. in Liquidation.
1365317 . ; Unjere Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Univera Glasdach⸗ K Fensterbau, Degenhardt * Buchloh Es. ut. b. V. Berliu⸗ Tempelhof.
48796 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. August 1913 ist die Literarische Vertriebs⸗ Gesellchaft nt. b. SH. in Cöin (früher in Würz⸗ burg) aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderung bei mir anzumelden. Heinrich Gons ki, ; Liquidator d. Literarischen Vertriebs⸗ Gesellschaft nm. b. S. in Liqu., Cöln, Salierring 57.
Y Riederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
49558 Der Rechtsanwalt Dr. William Bauer in Hannobver-Döhren ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Hannover. den 19. Auaust 1913. Der Landgerichlspräsident.
49556 . In die Liste der bei dem Könialichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen: . Rechts anwalt Erwin Pfeiffer in Hannover, Georgstraße 31 32. Hannover, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. 1.
49557 —
In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte il heute Herr Dr. Johannes Leberecht Scherel, wohnhaft in Werdau, eingetragen worden.
Königl. Sächs. Landgericht Zwickau, 20. 8. 15. Bekauntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschast bel dem unterzelchneten Amtsgericht zugelassene Rechleanwalt Dr. Friedrich Griep, früher zu Köslin, jetzt in Hamburg, hat Feine Zulassung aufgegeben, und ist sein Name deshalb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.
Köslin, den 19. August 1913.
49555
J Königliches Amtsgericht.
KRerlin.
gsellschaft E. W.
ufgelöst.
fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—
PRilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Staatsanzeigers, SW.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D
48, Hez ugspreis beträgt J ⸗ teljal Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitsz
I „„ So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern eile 0 5.
kosten 20 J. —
eutsche Neich/ werden heute die Nrn. 199 A. und 199 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Ahlem, Westf. 49561 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B Nr 2 ist bei der Firma Westf. Stanz. und Emaillierwerk, A. G., vorm. J. H. Kerkmann, Ahlen, mit einer Zweig⸗ , n in Hamm elngetragen: Der Kaufmann Wilhelm Bäumker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ahlen, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Allensteim. 49562
In das Handelsregister A Nr. 318 ist die Firma Hotel Kaiserhof Ambrosius Kniffty — Allenstein — und als deren Inhaber der Kaufmann und Nestaurateur Ambrosius Kniffky in Allenstein ein— getragen. Als Geschäftsbetrieb ist ein a. und Kolonialwarengeschäft angegeben worden.
Allenstein, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
aue, Era eh. 49563 Auf Blatt 485 des Handelt registers ist heute die Firma Elertrolyser⸗Bau, Arthur Stahl in Aue, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arthur Stahl in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau und Vertrieb elektrotechnischer und elektro— lytischer Apparate. Königl. Amtsgericht Aue, den 13. August 1913.
nnd Orp. 49664
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrider Reuter. Elektrizitüts⸗ und Sägewerk in Oberndorf eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind Fritz Reuter in Oberndorf und Eduard Reuter in Ballen⸗ stedt am Harz.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen befugt.
Bad Orb, den 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rallenstedt. 49565 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 215 eingetragen worden: Die Firma Malzfabrik Frose, Fedor Ebert zu Frose ist erloschen. Ballenstedt, den 20. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
KRensheim. Veröffentlichung 49566 aus dem Handelsregister. „Chemische Fabrik „Effax“, Aug ust Epoerl & Co,, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beusheim: Durch Beschsuß der Gesellschafter vom l3. August 1913 ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 12. Januar 19065 dahin geändert, daß an Stelle der daselbst be⸗ zeichneten, auf das Stammkapital, von 60 000 M gemachten und zu 30000 . bewerteten Sacheinlage eines früheren Gesellschafters eine Bareinlage des Gesell⸗ schafters August Spoerl in Bensheim in gleicher Höhe getreten ist. Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machung vom 14. Juli 1913 veröffentlicht. Bensheim, den 16. August 1913. Großh. Amtsgericht.
kentheim. 49567 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute zu der Firma Temme C Ce, Molkerei in Suddendorf, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Bentheim, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. Handelsregister 49492 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ . Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A des König—
Die
lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ist heute in getragen worden: Nr. 41 396. Firma: Casimir Opitz in Berlin⸗Wilmers—
dorf. Inhaber: Casimir . Butter⸗ äandler, Berlin Wilmersdorf. Nr 41397. irma: Kurt M. Röosenthal in Berlin. Mhaäber: Kürt M. Rosenthal, Kaufmann, Herlin. Bei Nr. 4775 (offene Handels⸗ Möller, Fürstl. von Schwarzburg⸗
doflieferant in Berlin): Die
Sondershausen
Firma lautet jetzt: C. W. Möller Inh.
Walter Möller. Die Gesellschaft ist ut Der bisherige Gesellschafter Walter Möller ist alleiniger Inhaber. — hei Nr. 35 5l0 Firma Versandhaus ür Literatur Max Dahler Zweig⸗ niederlassung Berlin in Berlin): Die
Firma lautet jetzt: Versandhaus für Literatur Max Dahler. Die bisherige Hauptniederlassung in Halle a. S. ist erloschen. Die Niederlassung befindet sich in Charlottenburg. — Bei Nr. 536619 (Kommanditgesellschaft S. Rosenthal Stern in Berlin: Die Kommanditistin Witwe Ida Stern, geb. Neu, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1913 begonnen. — Bei Nr. 18117 (Firma Gustav Otto in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Mar— garete Otto in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein. Margarete Otto ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 35 941 (offene Han— delsgesellschaft Meyer ( Dieckermann in Berlin-⸗Weißensee): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht Nr. 40263. Firma Lerche C Ziercke in Berlin. Berlin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. H erxlim. 49707] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9385: Ipsag Akttiengesellschaft für Arma⸗ türen und Apparatenbau mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchge— führten Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1912 ist das Grund⸗ kapital um 100 000 4 erhöht und beträgt 600 000 4αιςσ. Ferner noch die von der Generalversammlung am 20. Seytember 1912 beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem Aussichtsrate am 14. Fe⸗
bruar 1913 beschlossene . Ihrer 8
Fassung. Als nicht einzutragen wird be⸗ kannt gemacht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden ausgegeben 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Juli 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich des Aktienstempels. Sie erhalten aus dem Reingewinn zu⸗ nächst eine Vorzugsdividende von Goo. Sollte das Erträgnis eines Geschäftsjahres hierzu nicht ausreichen, so erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien in Höhe des Minderbetrages Gutscheine, die aus den Erträgen der folgenden Geschäftsjahre vorweg vor Ausschüttung einer Dividende zu honorieren sind. Der dann noch ver— bleibende Restgewinn wird gleichmäßig auf alle Aktien verteilt. Das gesamte Grund kapital zerfällt nunmehr in 600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, darunter 100 Stück Vor. zugsaktien. Dieselben sind mit einer Frist bon zwei Wochen den Aktionären zum Parikurse anzubieten. Aufgehoben sind ferner die den 5 Gründern 1) Kaufmann Ludwig Krone in Wilmersdorf, 2) Kauf⸗— mann Carl Joseph in Berlin, 3) Kauf⸗ mann Emil Tugendhat in Wilmergdorf, 4) Kaufmann Johanzes Kraus in Berlin und 5) Kaufmann Georg Bernstein in Charlottenburg in dem Gründungsvertrage vom 22. Mai 1911 in 8 41 der Satzung eingeräumten Sonderrechte auf den Ge— winn. — Bei Nr. 56ß7: Guropäische Güter und Reisegepäck⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktienge sellschaft, Zweignieder⸗ lassung der zu Budayest domizilierenden Aktienge sellschaft in Firma: Eur6pai Aru-Cés Pods yaszbirztosit5õ HKS- szvenytarsasäz: Zu Mitgliedern der Direktion sind ernannt Moriz Ribäri, Direktor, Budapest, Leo Sarbé v. Sze⸗ pesväralja, Direktor, Budapest, Emil Regen, Direktor, Wien, Gustay Weißen: stein, Generaldirektor, Wlen. — Bei Nr. 5462: Automobilwerk Richard und Hering Attiengesellschaft mit dem Sitze ju Ronneburg und Zweig— niederlassung zu Berlin: Kaufmann Max Carl Traugott Hering in Ronneburg ist . Vorstandsmitglied der Gesell⸗ aft.
Berlin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. KRerlin. 497061
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 158. August 1913 eingetragen worden: Nr. 41 398. Hermann Geipel, Berlin. Inhaber: Hermann Gespel, Agent, Berlin. — Nr. 41 399. Con- radsen & Jahn, Berlin. Gesellschafter: 1) Hans Jahn, Architekt und Tischler⸗ melsser, Berlin Wilmersdorf, 2) Christian GConradsen, Tischlermeister, Berlin, 3) Katharina Conradsen; geb. Schönfeld, Kaufftau, Berlin. Offene Handels gesell⸗ schaft, welche am 1. April 1913 begonnen
hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christlan Con⸗ radsen ermächtigt. — Nr. 41 400. Otto Greve, Buchhandlung, Antiquariat, Leihbibliohek, Berlin. Inhaber: Otto Grere, Buchhändler, Berlin. Geschäfts⸗ wweig: Buchhandlung, Antiquariat, Leih- bibliothek. Geschäftslokal Alt⸗Moabit 123. — Nr. 41 401. Rudolf Hruby, Reu⸗ kölln. Inhaber: Rudolf Hruby, Agent, Neukölln. — Bei Nr. 35283 Alwin Berger, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Gondolatsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36 036 Chemische Fabrit Arthur Jaffe. Berlin: Die Prokura des Sally Abraham ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 4615 Hermann Friedrich Æ Paul Hedicke, Mahls⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Hermann Friedrich und Paul Hedicke. — Bel Nr. 17219 Borck Holdschmidt Mechanische Werstätten für Telegraphie und Telephonie Berlin 8O., Berlin: Der hisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Gon—⸗— olatsch ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Rte 254154. Rich. Hesfe Ing. Johann Töllner, Berlin Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Rich. Hesse Inh. Joh. Töllner jetzt Juh. Therese Tönner. Inhaberin jetzt: Therese Töllner, geb. Borchert, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Dem Johann Töllner, Berlin⸗Schöneberg. ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 23 729 Julius Bernet Inh. Richard Bernet, Ger lin: Die Firma lautet jetzt: Julius Bernet Inh. Erich Karg. Inhaber jetzt: Erich Karg, Konditor, Berlin. Bei Nr. 30 306 Carl Herm. Berlin: Die Firma lautet Carl Herm. Enge Inh. Aschenbrenner. Inhaber setzt: Franz ÄÜschenbrenner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Aschenbrenner ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Hermann Enge ist erloschen. — Bei Nr. 629 Rudolf Dressel Inh. statharina E Karl Fehr, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Dressel. Inhaber jetzt: Rudolf Ronacher, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Rudolf Ronacher ausgeschlossen. — Ge— löscht die Firmen: Nr. 38 418 Antagran, Chemisches Laboratorium Limmer c Hesse, Berlin. — Nr. 32732. Institut für Verwertung uon Werken wifseuschaftlicher und künstlerischer Litteratur Hans Winterfeld, Char⸗ lottenburg. — Nr. 31 380. Max C. Behrendt. Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 27103. Emil Galewski Co., Berlin. Berlin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Eonn. Bekanntmachung. 49663 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 360, Firma: Kolonialwaren⸗ handlung „Zur Glocke“ Wilhelm Kessenich in Bonn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. C æTauns elamweig. 49569 In das hiesige Handelsregister Band 9 Blatt 108 ist heute unter Nr. 503 die Firma Hermaun Vick, als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Vick hier und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren, und Knabengarderobe. Braunschweig, den 16. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. C æreslau. 496961 In unser Handelssregister Abteilung B ist bei Nr. 360, betreffend die Reiniger, Gebbert Æ Schall Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Breslau, heute eingetragen worden: Die Generalversamm lung der Altionäre vom 30. Juni 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10009000 6 beschlossen. 3 Erhöhung sst erfolgt. Das Grundkapltal beträgt jetzt 3505 000 6. Die neuen, seit 1. August 1913 gewinnberechtigten Inbaberaktien Nr. 26061 —– 3500 über je 1000 46 sind zum Kuise von 120 0½ begeben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend der Ka⸗ pitaltzerhöhung abgeändert worden. Breslau, den 5. August 1913.
Franz
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. 149697
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5318. Firma Versandhaus „Union“ Richard Niepel. Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Niepel ebenda.
Bei Nr. 612. Die Firma Hermann Stillmann hier ist erloschen.
Breslau, den 13. August 1913. Königliches Amtegericht. NRreslau. 49698
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. I85, betreffend die Zadek's Fuhrwesen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hier, heute ein. getragen worden: Kommissionsrat Emil Zadek hat aufgehört Geschästsführer zu sein. Der Kaufmann Gotthold John in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hückebuxg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 6 „Eigenheim ⸗Baugesellschaft Bücke⸗ burg mit beschräntter Haftung zu Bückeburg“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Oberbürger— meisters Dr. Wilhelm Külz in Bückeburg der Bürgermeister Carl Wiehe in Bücke— burg zum Geschäftsführer gewählt ist. (Beschluß des Aufsichtstats vom 3. De. zember 1912.)
Bückeburg, den 20. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht. 11a.
HBunzlau. 49571 In unserem Handelsregister A ist umer Nr. 247 bei der Firma: Gustav Röhr Wenigtrebeun, ein getragen worden, daß dem Holzkaufmann Oskar Röhr in Kittlitz treben Prokura erteilt worden ist. Bunzlau, 16. 8. 1913. Amtsgericht.
Cäöln, Rhein. 49335
In das Handelsregister ist am 19. August 1913 eingetragen.
Abteilung A.
Nr. 5651 die offene Handelsgesellschaft: „Ortsiefer C Co.“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Mülheim-Rhein verlegt ist. Persönlich, haftende Gesell⸗ schafter: Johann Martin Ortsiefer, Ge— treidehändler, Geistingen an der Sieg, Otto Herz, Kaufmann, Cöln. Die Ge— sellschaft hat am 7. September 1912 be⸗
gonnen.
Nr. 3014 bei der Firma: „Ernst Rein“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3508 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Hewel C Veithen“, Cöln. Der Kaufmann Anton Hewel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Anton Hewel, Else geb. Freiin von Lindenfels, in Cöln ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Veithen berechtigt.
Nr. 3846 bei der Firma: „Heinrich Etzbach . Co.“, Cöln. Neuer In— haber der Firma ist: Hans Etzbach, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 5019 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Philipp, Koch K Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Philipp ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5181 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Fritz Lühl“, Cöln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. Abteilung B.
Nr. 1877 „Duro Klebesohle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1912 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. August 1913 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die bisherigen Geschäftsführer Friedrich Magnus und Josef Wilhelm Rieck sind abberufen. Kaufmann Richard Fels in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1997 „Kölnische Baggergesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. August 1913 um 450 000 M erhöht und beträgt jetzt 500 000 Mark.
Nr. 2034 „Telefon⸗-Wache, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueberwachung von Telefonanlagen, Vermittlung von Telesongesprächen sowie die gewerbliche Verwertung aller durch die Gesellschaft zu erwerbenden, angemeldeten oder bereits erteilten Patente und sonstigen
ago 0)
Schutzrechte. Stammkapital: 25 C600 M4. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Marxen⸗ bach, Karl Schwellenbach, Leo Ther⸗ stappen, Cöln, Otto Köche, Düsseldorf, August Land, Eitorf (Sieg). Gesell⸗ schaftsvertrag bom 12. August 1913. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordent⸗ liche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cximmitschau. 49339
Auf Blatt 977 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Halvor Breda, A. G. für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselban in Charlottenburg, Abt. Guttschewerk, Zweignieder⸗ lassung Crimmitschau und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gefellschaftsvertrag ist am 16. Ok— tober 1913 festgestellt, am 14. November 1912 und am 28. Januar 1913 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sämt⸗ sichen Anlagen und Apparaten zur Reini⸗ gung von Flüssigkeiten und Luft sowie Dampfkesselbau.
Das Grundkapital beträgt eine Million einhunderttausend Mark und besteht aus einkausendeinhundert Aktien über je ein—⸗ tausend Mark.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be—⸗ stellt:
a. August Mann, Kaufmann in Berlin⸗
Wilmersdorf, ;
b. Dr. Friedrich Chemiken
daselbst,
c. Gustav Guttsche, Direktor in Crim⸗
mitschau.
Prokuristen sind: 1) Hans Böhm und 2) Leo Rosbander, beide in Berlin⸗ Friedenau.
Die Gesellschaft wird vertreten gemein schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß die zur Zeich— nung berechtigten Personen zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen, bie Prokuristen mit einem das Pro⸗ kuraverhältnis andeutenden Zusatz.
Außerdem wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage folgendes bekannt gemacht:
Der Vorftand besteht aus einer oden mehreren Personen, die durch den Auf— sichtsrat bestellt werden; ihm liegt auch der Widerruf der Bestellung ob.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
Die Berufung zu den Generalversamm— lungen des Aufsichtsrats erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, so⸗ bald eine Veranlassung dazu vorliegt oder wenigstens 2 Mitglieder oder der gesamte Vorstand es beantragen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstandes berufen; auch dem Aufsichtsrat steht das Recht der Be= rufung zu. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Reichs⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von 17 Tagen liegen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit der Unterschrift oder mit dem Faksimile des Vorstandes und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters versehen.
Crimmitschau, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Danni. 49572 In unser Handelsreglster ist heute ein-
getragen: Abteilung A: bei Nr. 1130, betreffend die Firma „Bau, Möbel und Kunsttischlerei mit Dampsbetrieb Heinrich Scheffler“ in Danzig: Dem Möbel fabrikanten Walter Scheffler in Danzig ist Prokura
erteilt; ; Abteilung B:
unter Nr. 239 die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere die Herstellung von Waren der Nähr⸗ und Nahrungsmittelindustrie sowie
Bamberg,
ed e , ee, . /