Wonzrowitn. 1496321 In unser Handelgregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 4 bei der Firma A. Hübner, Gollancz. eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen. Wongrowitz, den 15. 2 1913. Königliches Amtegerscht.
Worms. Bekanntmachung. [49691]
Die Firma: „Carl Winters Ver⸗ sandgeschäfi“ in Worms und deren Inhaber: Carl Winters, Kaufmann in Worms, wurden heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen.
Worms., den 18. a. 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wurzen. (496331
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen be⸗ treffenden Blatte 134 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1913 und die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Juli 1913 die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen haben, daß diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt und der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. März 1900 dementsprechend abgeändert worden ist.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien nicht unter dem Kurse von 150 v. H. ausgegeben werden.
Wurzen, am 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
zehdeni ck. 49634
In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Hennig und Gräger in Genthin (Nr. 79 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Spalte 2: Die Zweigniederlassung in Zehdenick ist erloschen.
Zehdenick, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
ziegenhals. (49635
In unser Handelsreaister B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen:
Firma Mechanische Knopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Ziegenhals. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des in Ziegenhals bestehenden Knopffabrik— unternehmens der Firma Langer C Comp. in Goltenstein und Ziegenhals sowie die Fortsetzung des Betriebes und der Betrieb von Handelsaeschäften aller Art, welche mit diesem Unternehmen in Verbindung stehen. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellichaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu gründen, zu er— werben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 45 000 (.
Geschäftsführer sind:
I) der Kaufmann Max Krotoschiner zu
Breslau, .
2) der Kaufmann Erwin Kassel zu
Ziegenhals. -
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1913 festgestellt.
Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft mit der Maßgabe berechtigt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen.
Ziegenhals, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
weibrücken. 149636 Aenderung bei einer eingetragenen Firma.
irma „Philip L'ami“ mit dem Sitze in Zweibrücken. — Dem Philipp Lami junior, Tapezierer und Delorateur in Zweibrücken, wurde Prokura erkeilt.
Zweibrücken, 19. August 1913. Kgl. Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Had Oeynhausen. 49638
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Volmer⸗ dingser Spar⸗ u. Darlehn kassen⸗ verein eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Volmer⸗ dingsen, beute folgendes eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Juni 1913 ist die alte Satzung abgeändert und an ihre Stelle ist die Satzung vom 16. Juni 1913 ge⸗ treten. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für. die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche ihre Unterschrift zu der Firma beizufügen haben.
Bad Oeynhausen, den 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rremen. 49639 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 15. August 1913. stonsum genossenschaft . Vorwärts! für Bremen ünd Umgegend, Einge⸗ tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Bremen: Am 10. Juni 1913 sind die SS h3 Abs. 1 u. 4 des Statuts gemäß [68] geändert. Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben, daß das naͤchste Geschäftsjahr vom 1. Okiober 1913 bis 30. Jun 1914 lãust. Die ferneren Geschästsjahre laufen vom 1. Jull bis 30. Junt des folgenden Jahres. Bremen, den 16. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.
KRreslan. 497031
In unser Genossenschaftsregister Nr. 99g ist bei der Central⸗Butterverkaufsstelle der vereinigten Molkereien des Schlesischen Bauernver eins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht hier, am 9. 8. 1913 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ihe Regul ist durch den Aufsichtsrat als Vorstandsmitglied bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gutsbesitzer Bernhatd Weigelt in Kosiadel bestellt.
Königl. Amtsgericht Breslau.
KEreslau. . 149704
In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Bres⸗ lau, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, am 13. 3. 1913 eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1913 ist der Rendant Artur Trautvetter in Breslau zum dritten stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Kal. Amtsgericht Breslau.
KEreslau. 149705 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 159 die durch Statut vom 11. Juli 1913 errichtete Genossenschaft „Erholungsheim deutscher Militär⸗ anwärter im Provinzialverbande Schlesten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Erholungs⸗ aufenthalt oder zum dauernden Wohnen in gemieteten, angekauften oder selbst erbauten Landhäusern für Minderbemittelte, auch für Nichtmitglieder, wenn sich nach Bekannt⸗ machung einer Frist Mitglieder um die Wohnungen und Grundstücke nicht bewerben. Haftsumme: 50 ς auf jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzabl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. Vorstandsmitglteder: Oberpostassistent Karl Heller, Vorsitzender, Magistratsafsistent Franz Hiege, Schrlft⸗ führer, Betriebs verwaltungsbuchhalter Franz Hawemann, Kassierer, Rechnungsrat Her⸗ mann Renn, erster Beisitzer, Qberpost⸗ assistent Ernst Rösler, zweiter Beisitzer, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen des Vereins, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, erfolgen in der Bundeszeitung, und, wenn diese Zeitung eingeht oder Ver öffentlichungen in ihr unmöglich werden, in dem Regierungsamtsblatte für den Re⸗ gierungsbezirk Breslau. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitakieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.
Die Elnsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Breslau, 14. 8. 1913.
Ruxtehude. 49172 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. l eingetragen die Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft Altkloster, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Altkloster. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Wasser⸗ leitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Der Vorstand besteht aus a. Heinbokel, Christlan, Kaufmann in Altkloster, b. Wätjen, Bernhard, Architekt in Alt⸗ kloster, C. Kunschert, Franz, Dr.-Ing., Oberlehrer in Altkloster. Das Statut ist vom 29. Juli 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorslandsmitgliedern, in der Alt— kloster Zeitung. Das Geschaͤftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. ö Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch? Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Buxtehude, den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Damme, 48570 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
In unser Genossenschaftsregtster ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Holdorf, e. G.
m. b. H. in Holdorf eingetragen:
Der Landwirt Heinrich Annen in Han⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Gastwirt Ernst Takenberg in Fladderlohausen getreten. 1913, August 4.
PDanziꝶ. ; 149610 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreußische Baugewerk⸗ schaft zu Danzig, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren
erloschen ist.
Amtsgericht, Abt. 10, Danzig,
den 20. August 1913.
EIbing. . 49173 In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 7 bei der Genossenschaft
Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirch Niederung eingetragen, daß durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 26. November 1912 an Stelle des bisherigen ein neues Statut errichtet ist. Nach diesem ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedurfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonsligen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Elbing, den 16. August 1913.
Rönigliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 49641 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsum⸗-⸗Verein für Rodheim v. d. H. und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rodheim vor der Höhe“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Dezember 1912 wurde 8 67 der Statuten dahin geändert: „Die Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Oberhessischen Anzeiger in Friedberg und in der Volks— stimme in Frankfart am Main.“
Friedberg, Hessen, den 15. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Glauchau. 49642
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugsgenoffenschaft der Bäcker ⸗ Innung Glauchau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Juni und 8. Juli 1913 abge⸗ ändert worden. Eine Abschrift der Be⸗ schlüsse befindet sich Blatt 30 und 34 der Registeratten. .
Bie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 4.
Glauchau, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Heck Ib. 49643]
In das Genossenschaftsregister der Ge— richtsschreiberei zu Dassow ist zur Kalk- horster Molkereigenossenschaft heute eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ Inng vom 27. Juni 1913 an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Oekonomie⸗ rats Eblers zu Kalkhorst der Hofbesitzer und Ortsvorsteher Carl Kiencke zu Warnkenhagen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Grevesmühlen. den 21. August 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Guben. 49038
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskafsse in Neuzelle e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Albert Lehmann in Cummero und der Unterassistent Karl Muckelberg in Schlaben sind vom Auf— sichtsrate zu Stellvertretern der Vorstands⸗ mitglieder Kretschmar und Werner, die ihr Amt niedergelegt haben, bestellt worden.
Guben, den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 49180 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Darlehens kassen verein Biberach eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüäukter Haftpflicht. Sitz in Biberach. Das Statut ist am 20. Juli 1913 errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt— schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des—⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den ,, des Aufsichtsrats im Amte blatt des Oberamtsbeztrks. Rechts. verbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1090 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor— standsmitglieder. .
Mitglieder des Vorstands: Wilhelm Pactus, Gemeindepfleger, Vorsteher, Robert Sinn, Landwirt, Stellvertreter, Christian Freudenberger, Bäckermeister, Johann Schönau, Bauer, Karl Knobloch, Bauer, sämtliche in Biberach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet. ;
49644
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 81: Siedelungsgenossenschaft Simmelethür, eingetragene Genossen schaft mit beschrankter Haftpflicht zu
Hildesheim. Bekanntmachung.
Himmelsthür eingetragen. Der Maler Josef Borchers und der Maler August Behrens sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an ihre Stelle der Bahn⸗ wärter Johann Abtmever und der Tischler Theodor Kirchhoff, beide in Himmelsthür, in den Vorstand gewählt. Hildesheim, 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. J.
not. 49645 Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Trogen, e. G. m. u. H.“ in Trogen, A- G. Hof:; Nach dem neuen Statut vom 9. August 1915 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins; mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirisschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Ge⸗ räte und andere 2 des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vor⸗ stand besteht aus 5 Mitglledern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist, und geschieht die Zeichnung rechte verbindlich in der Welse, daß minde⸗ stens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Hof, den 20. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Jacohbhshagen. 49181 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft in Firma: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenoffenschaft Kempen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kempendorf eingetragen. Nach der Satzung vom 27. Juni 1913 ist Gegen— stand des Unternehmens die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Star— garder Zeitung und dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, bei seinem Eingehen im Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunteischrift beifügen. Die Haft⸗ fumme beträgt 100 S6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Bauerhofs⸗ besitzer Friedrich Heimann, Lehrer Bern⸗ hars Magdeburg, Gastwirt Wilhelm Jachow, sämilich in Kempendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jacobshagen, den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenau, Westèę. 42184 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für den roibunten Tief⸗ landfchlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Delmern eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen künftig durch die Land⸗ wirtschaftliche einn, für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. erfolgen. Lichtenau (Westf.), den 12. August
191. — Königliches Amtsgericht.
WMünsinzgen. 49646 K. Amtsgericht Münsingen.
Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 36 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Dottingen, e. G. m. u. H. unter Nr. II eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2. Juni 1913 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Ostertag und Johann Georg Lamparter Johannes Weible, Bauer, und Christian Wal;, Schuhmachermeister, beide jn Dottingen, zu Vorstandsmitgliedern wählt.
Den 18. August 1913.
Amksrichter Moll.
Musk an. 49647 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Consum Verein zu Muskau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Muskau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Paul Menzel der Glag⸗ macher Gustav Krause in Muskau in den Vorstand gewählt worden ist. Muskau, 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Snechsen. 49648 Auf Blatt 4 des hlesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und
in Polenz betr., ist heufe eingetragen worden, daß der Gemelndevorstand Ernst
Den 14. August 1913.
Neukirch Niederunger Spar⸗ und!
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Bezuge verein Polenz, e. G. m. u. SO .
geschieden ist und daß der Mühlenbesitzer Nichard Clemens Rentsch in 4 in den Vorstand gewählt worden ist Neustadt i. Sa., am 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. 49649 Genossenschaftsregistereintrag. Am 20. August 1913 wurde ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen die Auto⸗ mobil ⸗Verkehrs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Wendelfein. Das Statut ist am 10. August 1913 errichtet. . Gegenstand des Unternehmens lst die Schaffung einer Automobilverbindung zwischen Wendelstein und Nürnberg und eventuell zwischen Wendelstein und Schwabach zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wiüttschaft der Mit- glieder. — ⸗ Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für jeden Geschäftsanteil, Ein Mitglied kann 50 Geschäftsanteile er⸗ werben. .
Die Willenserklärung und Z ichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch zwei Vorstandsmitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Wilheim Zanders, Fabrikant, Gustav Böcklein, Gastwirt, und Friedrich Lang, Brauereibesitzer, sämtlich in Wendelstein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsver— bindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem zu Nürnberg erscheinenden Raiffeisen Boten zu veröffentlichen, Bie Einsicht der Liste der Genosen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 20. August 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogt. 49650 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftẽreglsters, die Landwirtschaftliche Ein · und Verkaufsgenossenschaft. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. B. betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Rittergutspächter Max Lindner in Vogtsberg und der Rittergutsbesitzer Karl Otto Dietze auf Rodersdorf sind Liqui— datoren. Oelsnitz i. V., den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 49187 In unser Genossenschaftsregister ist, betr. die Genossenschaft Bauverein für die Stadt Parchim, e. G. m. b. D., heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Kaufleute Max . und Otto Rasenack, beide hier, eendigt ist. Parchim, den 15. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
P fedldexrsheim. 49651
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene enossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wies ⸗Oppen⸗ heim: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: August Uhrig V., Maurer in Wies⸗ Oppenheim, Jakob Voll 11, Landwirt, Wiet⸗Oppenheim, Wilhelm Bickel, Barbier, Wies⸗Oppenheim.
Pfeddere heim, 20. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
Pless. 149652
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: Spar⸗ und Darlehnskasse Anhalt, e. G. m. u. S., am 16. August 1913 eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Pastor Treutler ist der Kolonift Karl Chwastek in Alt Anhalt Nr. 6 in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Pleß O. S.
Ereetn. 493653 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschafts⸗ meierei in Schellhorn, e. G. m. u. S. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Stahmer ist Carl Witt in Rastorfer⸗Passau in den Vorstand gewählt. Preetz, den 20. August 1913. Königliches Amisgericht.
R egensburz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bayerischen Spiritus Verwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht“ in Regensburg eingetragen:
49690
Ce. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗
neralbersammlung vom 16. August 1913 wurden die Statuten abgeändert; die Firma der Genossenschaft wurde geändert in „Regensburger Spiritus⸗Ver⸗ wertungs . Genossenschaft, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“; die Haftsumme wurde auf 30 M erhöht; das Geschäftsjahr läuft nun vom 16. September his 15. Sep⸗ tember. Das Vorstandsmitglled Georg Steinsberger wohnt nun in Barbing, das Vorstandsmitglied August Kuchenmeister nun in München. Regensburg, den 20. August 1913.
Rgl. Amtsgericht Regensburg.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin. , Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
May in Polenz aus dem Vorstande aus
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Statut vom 25. Mai iglz
M 199.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Güterrechts⸗, Vereins⸗
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. August
1313.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiffern, der Urheberrechtgeintrags tolle, ũber Warenzeichen,
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
S8
für
das Dentsche Reich. ar. look)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch . Königliche Expedition des Reichs und Staateanzeigers, 8SW. 48, Be zugspreis beträgt E 86 J fur das Vierteljahr. — Einzelne e, de kosten .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
R iethers. 49190
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kaunitzer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kaunitz am
14. August 1913 folgendes eingetragen B
worden:
Nach dem Beschluß der Generalver— , vom 29. Juni 1913 ist das bis⸗ berige Statut der Genossenschaft durch das neue Statut vom 29. Juni 1913
24
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnz. Königliches Amtegericht Rietberg i. Westf. Saarburg, Ez. Trier. 49198
Bekanntmachung.
In unserem Genossens bien ster ist bei Nr. 34, Wiltinger Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wiltingen, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorsitzenden Nikolaus Reinert ⸗Schawel, Winzers und Gemeindevorstehersß zu Wiltingen, der Winzer Mathias Ney zu Wiltingen als Vorsitzender gewählt worden ist.
Saarburg (Bezirk Trier), den 8. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. 19654 Im Genossenschaftsregister wurde zum Konsumverein für Salzungen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzungen“ eingetragen, a in der Generalversammlung vom 28. September 1912 ein neues Statut (Blatt 129 bis 139 d. A.) angenommen worden ist. Zum Gegenstand des Unternehmens sind: a. die Worte ‚Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. zugesetzt, b. ist das Wort schließlich“ gestrichen und C. das Wort Einkauf“ durch das Wort Be⸗ schaffung“ ersetzt worten. HDöchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Salzungen, den 15. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Striegau. 49656
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Spar und Bauverein Striegau, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Richard Hahn ist Richard Jentsch, Striegau, in den Vorstand ge— wählt. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan nur im Striegauer Anzeizer.
Amtsgericht Striegau, 10. August 1913.
Striegau. 49657 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar⸗ und Darlehnskasse Lüssen, e. G. m. u. H., heute einge⸗ tragen worden: as Statut vom 4 Juli 1897 ist durch ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Amtsgericht Striegau, 11. August 1913.
Usingen. Bekanntmachung. 49658)
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein, E. G. m. b. SH. zu Rod a. d. Weil (Nr. 27 des Registers7ꝰ am 20. August 1913 fol. gendes eingetragen worden:
Der Zimmermann Peter Buhlmann von Rod a. d. Weil ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Christtan Reuter von da zum Vorstande mitglied durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 2. März 1913 gewählt worden.
Ufingen, den 20. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Wreschen.
49659 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Satzung vom 9. Juli 1913 eingetragen:
„Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Ostfelde.“ Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung von Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder, ge⸗ meinsamer Bezug von Bedürfnissen und
lichen Betriebes zur Förderung der wirt—⸗ schaftlichen Lage der . Vorstandsmitglieder sind: a. der Landwirt Gustav Plünnecke, b. der Landwirt Heinrich Neuendorff, c. der Landwirt Eduard Besler, sämtlich in Ostfelde. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Posener Raiffeisen⸗
oten.
Dag Geschãfts jahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wreschen, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
znin. Bekanntmachung. [49197 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1I5 — Deutsche staufhaus⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Janowitz — eingetragen worden:
Zirpel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Stimm sen. in Dornbrunn in den Vorstand gewählt worden.
Znin, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tweibrücken. 49660
J. Firma: „stonsum⸗Verein Alten⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Altenkirchen. — Vorstandsveränderung: Ausgeschieden: 1) Karl Jung JL, 2) Daniel Schmuck II. und 3) Theobald Klein. — Neu bestellt: a. Karl Höh 1I., Bergmann, b. Karl Bleymehl, Bergmann, und . Jakob Zimmer, Ackerer, — alle in Altenkirchen.
II. Firma: „Höchener Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ sch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz Döchen. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Franz Wagner. — Neu bestellt: Christian Steger, Ackerer in Höchen. — Stellvertreter des Vereins— vorstehers.
Zweibrücken, 20. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. 490991 Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1913 zu Aachen verstorbenen Wirtes Xaver Danhausen ist am 15. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1913, Vormittags 10 Uihr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12. Aachen, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Alsfeld. Konkursverfahren. 18883 Ueber das Vermögen der Firma Beckert Co., offene Sandelsgesellschaft in Alsfeld wird beute, am 19. August 1915, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleinschmidt in Alsfeld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungsanmeldetermin bis zum b. September 1913. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, und zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Montag, den 15. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Sep⸗ tember 1913. Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld.
HKocholt. Konkursnerfahren. 49530 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Terörde in Bocholt wird heute, am 20. August 1913, Vormittags 9! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sarrazin zu Bocholt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. September 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterielchneten Gerichte Termin anberaumt, welcher zugleich zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen bestimmt ist. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bocholt.
Demmin. stonkursverfahren. 49187]
Ueber das Vermögen der Frau Martha Wendel in Jarmen (Pommern) ist beute, am 20. August 1913, Vormittog; 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Kuhrt in Jarmen. Anmeldefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung am 10. September 1913, Vor⸗ mittags LR Uhr. Allgemeiner Prü— fungetermin am 4. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest . bis zum 17. September
Demmin, den 20. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
EIninz. 494458
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Andreas Aereboe in Elbing. Ketten⸗ brunnenstraße 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann EugenHollen⸗ bach in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep— tember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung den 19. September E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 12. Allge— meiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1912, Vormittags LI Uhr, Zimmer 12.
Elbing, den 20. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. 49469 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Alfred Kraemer in Frei⸗ berg, Inhabers der Firma „Alfred Kraemer C Co.“, daselbst, (Glas— schleiferei u. Sandbläserei) wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1913. Wabltermin am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ok- tober 1913, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1913. Freiberg. den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Grottkan. 49443
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Dietrich aus Grottkau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 21. August 1913, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schumacher in Grottkau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 14. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1913 Anzeige zu machen.
Könltgliches Amtsgericht in Grottkau.
Halle, Saale. 49452 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗
händlers Ferdinand Lorenz in Halle S., Leipzigerstr. 64, ist heute,
tachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Fer- dinand Wagner in Halle S., Königstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. September 1913. Erste Glaͤubigerversammlung den 18. Sep⸗ tember 1913, Vormittazs LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Ok⸗ tober E913, Vormittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.
Halle S., den 20. August 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7.
Hamburg. 49471 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Heinrich Emil Cäsar Richard Oeters,
Absatz von Erzeugnissen des landwirtschaft⸗
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Oeters“ — Handlung mit Bau⸗ materialien und Handlung mit Tee — sowie 2) „Buchheister C Oeters“ — Export von Maschinen ꝛc. — Kontor und Wohnung zu Hamburg. Eims⸗ bütteler Chaussee 71 II, Läger: Hamburg, Vereinsstraße 40 und Weidenallee 31, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep- tember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Sep⸗ tember d. Is. Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. No⸗ vember d. Is., Vorm. II Uhr. Hamburg, den 21. August 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 149470 stonkursverfahren.
Neber das Vermögen des Postsekretärs a. D. Paul Johann Svermann Lenz, Hamburg, Saling 16 111, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Vermalter: beeidigter Bücherrevisor Aman⸗ dus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep⸗ tember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober d. Is. elnschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Sep⸗ tember d. JIs., 18 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L2. November d. Is. , 1E Uhr.
se,, den 21. August 1913.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
HHokenstein-Ernstthal. 49455
Ueber das Vermögen des wuchhalters Bernhard Horn in Hohenstein⸗Ernst⸗« thal wird beute, am 20 August 1913, Nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 12. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungttermin am 20. September E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1913.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. August
1913. Königliches Amtsgericht.
Hoyn. 49464
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Fritz Fortkamp in Kuhlen⸗ kamp b. Asendorf ist am 21. August 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Camps⸗ heide in Kampsheide b. Asendorf. An⸗ meldefrist bis 12. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1913, Vormittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1913.
Hoya, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. 49477 Ueber das Vermögen des Handels manns Johann Carl Martin Franke in Leipzig Volkmare dorf, Mariannen⸗ straße 79, Inhabers einer Handlung mit Rohmaterialien für die Bürsten⸗ macherbranche unter der nicht einge— tragenen Firma Martin Franke in Leipzig, Hainstraße 21, wird heute, am 19. August 1913, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 25 Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗— tember 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II An, den 19. August I913.
Leipzig. 49478 Ueber das Vermögen der Frau Amalie verehel. Hölzer, geb. Klein, in Leipzig, Frankfurterstr. S JI, Inhaberin eines Partiewarengeschäfts in Leipzig, Schuhmachergäßchen 7, wird heute, am 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 11. September 1913. Wahl und Prüfungstermin am 23. September 1913, Vormittags II Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 20. August I913.
Mainz. Konkursverfahren. 19532 Ueber das Veimögen des Dieter Steiger, Zigarrenmacher in Weisengu, wird heute, am 20. August 1913, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Kat—
11. September 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 189. September 1913, Vormittags 11 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 11. September 913. Mainz, den 20. August 1913. Gr. Amtsgericht.
München. 495241 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 21. August 1913, VMettags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alois Bruckmayßer, Inhaber eints Reiseartikel⸗ Lederwaren⸗ und Ledergeschäfts in München, Wohnung und Geschäftslokal Augustenstraße G63, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Erhard Angeter in München, Kanzlei: Sonnen— straße 23, zum Konkursverwalter be— stellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. September 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 1 des Justiz- gebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum S. September 93 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §S§ 132, 134 und 137 K. O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 18. September ER, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3711 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 21. August 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Odenkirchen. 49527
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Adam Küpyers in Wickrath, Haupt— traße, ist heute, am 21. August 1913. Vormittags 10! Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat van Randenborgh in Odenkirchen. An⸗ meldefrist bis zum 17. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am T4. Sey⸗ tember LIZ, Vormittags L Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. September 1913.
Odenkirchen, den 21. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Olhern ha. 494601 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Ein⸗
horn, Pappenfabrik in Olbernhau, wird heute, am 19. August 1913, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Meutzner hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. September 19138, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep tember 1913. Olbernhau, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. 494561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milch⸗ händlers Otto Maack in Ouickborn wird heute, am 21. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1913, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am T. Ok⸗ tober E913, Vormittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schandau. 149459 Ueber das Vermögen des Malermeisters Gustav Adolf Schödel in Schandau wird heute, am 20. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkure verwalter: Herr Lokal⸗ richter Knüpfel, hier. Anmeldefrist bis zum 12. September 1913. Wahltermin am 20. September 1913, Vor- mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 20. September E 9I3, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. September 1913.
Schandau, den 20. August 1913.
Inhabers der Firmen: 1) „Cäsar
tausch in Mainz. Anmeldefrist bis
Königliches Amtsgericht.
ö
1