1913 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs

à gurs H ; . 30 Waralh Teder . iss 26s. aas 8s Sis, e- deem, d, n, ,, Sora dendram ice. ̃ Berlin, den 23. August. Produtten. . *. M Kier, m . ö n. . 4 ie 26 markt. Die aritlich r Preise 5 Wiesloch Tonw.. 115 Fe e Pap. 12 102 4 See bec Schiff w. 102 waren (per 1000 kg) in? . eizen S Masch. . 10 Wilhelnishütte... 1 elt. u. Guill. os / os 108 Fr. Seiffert u. Co. 1084 50 98, 50 s z 3 . 17 28 ds —— 6 do do. 3 Siby dlagr. Gew.. 102 inlãndischer 198 00 202.09 ab Babn ;

. i, ie s, r gien st. Scifbau 19 a sos s Szos Siem. wilt. Bern 16s Norm 1755 on O- D376 & Zauerbrey M io , , . . bs oe aao s e , ,. do. 10] . h, big . Lsngbin⸗ im Ser

S i 314 8 2 Zi 81, ist Roßm. 108 4 do. . 4 aronia Cement. 18, 00 82 199086 Vittener Glashütte 6. e ar. ie mber, do. A0 m bs . bnab ne. 5* Sasans. Setr. 0 102 * * w s, Dezember, do, 207 50 - 207,25 - 207.50 und

Schaefer Blech.... 10a 75662 106 10h 6* do. Gußstahlw. ... 1 Scedewitz tümg;. —— do. Stahlrohren. 34 2iIs 2582 218 2582 7006 Gelsenł. Bergw. S8 1004 Abnahme im Nai 15914. Syatere Sichten 36. matter.

Schering, chem. Ibr. 18 1 J do. Vorz.⸗ Alt. loo 50 B80 1005085 1208,50 8 207,300 bo. do. 19808 1002 do. tonv. 10864 1.2.8 la4 00d 6 145,280 6 ech. Kriebi Io0, od G60 io, oσσ 6 do. 1911 unk. 16 10904 Stemenz-Schuckt. 108 4 v ; ö Roggen, inländischer 161 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,59 16325

Ernst Schie Werz. 7 ; 164, 00b 6 0 162.2660 eitzer Nas 317,00 G6 315.090 6 2 1084 do. 1912 unk. 18 1004 1.85 ; 2 5 ier, s iss 25 Abnabme im Sc z [ ö. tember, do. 167,75 - 167,25 - 167,50 Ab⸗ nahme im Dezember, do. 170,75 170,25 Abnahme im Mai 1914. Ruhig. g .

13 .

*

.

ö

=* = *

ö 1 I 2

Schimmel, Masch. 7 17 Schles. Bergb. Zink 1s 20 ! St. Pr. 1s 2

. derm. Schi soau. ide. Lans bad s TStert. Sberwerte. 1061 Elektr. u. Gas 10 10 1. Deutsch-Ostafr. Ges. . . 8 ] 911.1 1568 00bσ 60, 00 89 erm. . 414. erwerke. 47 23 , . * n isg bod a. CGes. f. eleltt Unt. 1034 L160. Stett. Vullan.. 4 gamer. . G. A. . Bs 8 11 8625 do. do. 108 2 1.1. Stöhr u. Co.... do. 100 Æ8 311 2 S6. 30bs do. 1911 unk. 17 1083 47 14.10 Stoewer Nähm. .

1.

1.

2

1.

1.

1.

1.

do. . ** ! 1 (v. Reich m. sz Zins. Ges. 5. Teerverw. 1035 42 1 Stolberg. Zint. 21 . do do 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

.

Sollstedt Kaliwrl. 1083

. .

80, Steffens u. Nölle 10381

1

*

ö .

Schimischow Cem. S 1211. 11 ö. e ͤ . 1m Joss iso g- elfsto f - Verein. 72000 o. do. 1024 ; 97306 Simonius Cell. 2 1084 8 0 1 Hafer, inlãndischer, fein 172 06 185,90,

1 . elltoff Walbhof. 220, 0eb B? do. do. 1084 Germ. ⸗-Sr. Drtm. 1024 Kolonialwerte. Germania Portl. 108 7 14.10 Stett · Bred Port! 1098 4 miktel 161 06 = 177,00 ab Bahn und Kahn, ö k 450 g 2 8 9 2 nahme im September, do. 16723. Ab. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.

nahme im Dezember, do. 17025 170 00 Alle Nostanstalten nehmen n 2 Gerlin außer

bis 70,25 Abnahme im Mai 1914. den Postanstalten und Zeitung? spediteureu fur Selbstahholer

Schwach. ; ; I Prag, La Plata 143-147 ah Kabn, auch die Expedition Sw. S, Wilhelmstraße Nr. 32.

runder 43, O (47 O0 ab Kahn. Still. Einzelne Aummern kosten 258 4.

Kohlenwerk 2

Lein. Kramsta 6

Portl.⸗Bmtfbr. do. Textilwerke. . Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. Schoeller Eitorf W. A. Scholten. Schomburg u. Se. Schönebeck Metall Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. . .

.

2 2 2 2 1 - *

1.6.1 . Rückz. gar. do. 1912 unk. 17 1084 1.6.12 ; ; oniñꝰ n, mn 31.1 Glückauf Seren! e, 1.8.5 Tangermnd. Zuck. 1084 (v. Reich ni. 83 Zins. 14 do. Dst 1912 108 4 1.38.9 Telerh J Berliner 102 ; 1.1.7 Teutonia⸗-Misb. . 1084

* 1 8.

/ 3

Anztigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5. ö Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und staatsanzeigera Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

u. 12065 Rückz. gar. Otabi Mnen- 0 Eis 2 1 i020 o 3ob s 14 1è18t. 100 4 , . 1 08 8 1.1. do. Genußsch. Mp. St. S1, ide. 61, h . . euth West Art,, , ö ni szove misssse Gorl. Mach. S. C 10 11 bo. ult. sheutlg. icli id do. do. 1911 103 45 ume ern, Gottfr. Wilh. Gew. 1038 4 Obligationen industriell .

) onen anau Hofbr. . . 1084 1.4. 1 ? ae rng mr., ö Handelsg. . Srndb 1028 1.5. lob oo s ioo ob V. St. Zyr. u. Wiss. 1024 Schube rt u. Salzer 20 19. . Handels stelleall. 108 * 1.1.7 9I25 8 97, 25 6 Victoria Lün. Gw. 10s 2 Schuckert u. ,. 6 ö. i1S0, ob 6 i , , 109, K 6 1 14 3 22 1 —— i

ö lt. eutig. 1 wan 1 ö) ö . O. ö 930 4 1.1.7 ö ö . enw. .. 102 47 . do ö . 2 . 41.7 de, de bos oo, man, . . J . 1 33 6 und 1, gemischt 20 20 Hein. L. Schulte. 3 3 1I1 122306 1235098 2 . . ests. Eis. u. Draht 249. R .

, n,, , r. . i. r,. 1 3 ,, 2 . Röähsl für zo s mt Faß. 6 0 Inhalt des amtlichen Teiles: den Kirchenältesten, Altsi st 5 zroß , . hen 1136382 zh, Fe. Hin uni te , , rt hello elette. x 10. * sx. 3. . 106 2 T210 8 p Brief Abnahme im Oktober. Geschaftslos. Ordensverleih Besitz im & ltestzn. Altsitzet Sustar, ö hl ke zu, Groß 5 Jem. 1 s388, 86. 1. 21. do. J *. erleihungen ꝛc. esitz im Landkreise Guben und Gastwirt Wilhelm Möller zu

8

* d 5 D 1 * * 2

31 ni. 15, 83 em K. und K. österreichisch⸗ungarischen H ö

Semen s r ens, e,, de, we, gen ,. 3 ab 10e , . 0 Meritzdorf im Kreise Ri G. vath im J n 663 . , 26

Seck Mühlb. Dresd. 12 ö is7 2508 -G. für Anilinf. 1084 4 r 100 fr. 3. Ritlhelm shall. ... 1084 Moritzdorf im Kreise Rügen, dem früheren Kirchenälteften, Boots⸗ * X Tel . eu scher Kaiser und 9 . 9 6

1 7 8 7 4 *

12 Thiederhall 10

1

.

v. Tiele⸗Winckler 102 ö Unt. d. Lind. Bauv. 1004 do. 06 unk. 21 1004 do. 12 unk. 21 10285 Ver. Cham. Kulmiz 108 4 1 Ver. Dampfziegel 1085 *.

41

———

c bo s We iren mehl sper 100 Kg) ab Babn * und Speicher Nr. 00 24. 50 - 28 25.

her hig 2 e, n , a,,, . . Berlin, Montag, den 25. August, Abends.

1 1 1 1 1 5 1 1 1 1 4 1 1

2 2 2 2 2 2

222

1 1 1 1 4 4 4

l 32

Schönwald Porz. Hermann Schött Schriftgieße rei Huck 6

m. mm, .

2 2

5 l

7 5 0 8 2 8

80

2

0 9 1 9 6 4

CP J

3 2 *

W

do. neue ia oed s is, 0b do. do. 1084 C abg. 100 fr. 3. Wilhelmshütte .. 10958 . . ö z . . König von Preußen, Nr. 34, dem K. und K. österreichisch⸗ n, e . n Jes ene, ,, n. e Deutsches Reich. n. Ie ann Ru st zu Sellin im genannten Kreise, dem Post⸗ ungarischen Regiments arzt Dr. Stoehr im i n , Ir Seiffert u. Co. . r g ars. 10 16. 83. de, , ii ra, rio Berlin, 22 August. Marktpreise gen ꝛc. genten Paul Thiem e zu Herzberg im Kreise Ruppin, dem Bolizei. Hoch ind Deutschmeister Nr. 4. dem K. und . e i

4 . . . er T*, N. N. icht

66 Dob 8e Jo, ob 82 do. O unt 17 102 * ö

Siegen Sol Hendel Seiten. 102. Zeitzer Naschinen 163 1 14.10 . u me zu Herz Kreise Ruppin

. . n ,,, Königreich Preußen. sergeanten Johann Darr zu Stromberg im Kreise Kreuznach, dem ungarischen Regimentsarzt Dr. Pollak im Infanterieregiment 1 1 2 .

[

1

1 133 Deb 6 o i135, ob 60 A.-G. f. Mt-Ind. 1024. 14 ig, 05b 8 16,008 -G. f. Berkehrsw. 1068 49 1.1. 9

4

.

1

1

2 2 2 6

M0

w— Q W

22 222

2 AL QQ LC C - K L

1. 1. 1

4. 8. 1.

CCC CTCCTCCCCKCKCLC

8 2 854 88 ch c

do. Vulkan S. Stodiek u. Eo. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm .. Stolberger Zink 1 Gebr. Stollw. V⸗ A. 6 Strals. Sp. St⸗ . 6 Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. Ges. . Sill d. Im mob. So Tajelglas . Tecklen bg. Schiff.. 4 Teleph. J. Berliner s

2

2465, 25 6 Berl. Elektriz⸗W. 10604 Kattow. Bergbau 10039 do. konv. os 1004 Kön. Ludw. Gew 10 102 4 do. konv. O6 10904 do. do. 1024 1. 6 bn. 18901 1004 König Wilhelm.. 100 47 ö 1908 1004 do. do. 1024 do. do. 1811 190 Königin Marienh. 100 4 i112, 715 60 Verl. H. Katserh. 90 1904 do. do. 61,006 6 do. 1907 102 49 Königsborn 4 do. 1808 1055 Gebr. Körting. . 108 47 do. bo. 191 . 5 do. Berl. Luckenw. Wll. 1084 Körting's Elektr. 1038 4 Sing. An xn ß Met. LTref lahlw. ul zi 163 Teltow. Kanalterr. Bis marckhütte Jried. Krupp 18965 1004 1.1. Tempelhofer Feld od i. do. kv do. do. 1808 1004 ; Terra, AUkt.⸗Ges. .. ö Bochum. Bergw. Kullmann u. Ko. 1084 Terr. Großschiff... 17 do. Gußstahl do. Můũllerstraße 0 Braun. u. Brikett N. Bot. Garten o D 789,500 6 79.00 6 do. 1908 unk. 13 ; KRied.⸗Schönh. 6I60O G0 67600960 do. 1911 unt. 17 109 ** Nordost .. 0 Braunschwg. Kohl. 103 47 Rud. - Johthal. 1.1 80, Bresl. Wagenbau 10564 Südwest l. . o Et. do. do. konv. 1004 do. Witzleben i. L. o St. do, oo 8 S560, Brieger St⸗ Br.. 103 *. Teutu n. Misburg 1.1 1832, 50b* . Brown Boveri Mh. 1001 Thale Cish. St. R üs 22 Dob 8 225,25 68 Suderus Eisenw. 105 * do. do. Vorz.⸗Akt. 18 22s 0obe 227 0oob g- do. do- 1084 Thiede rhall 6,1565 57 50b 80 Burbach Gewrksch. 1038. Friedr. Thom be 70,258 170. 2560 Busch Waggonfbr. 10049 Thörl's Ver. Oelf. 1 229g bb 8 23250d86 CGalmon Asbest .. 108 1 Thür. Nad. u. St. 1 IiSz, ob 8 162,158 Carl⸗ Alex. Gew. . 1084 Thilring. Salinen SI, sobe 5200982 Charlotte Czernit 1083 41 Leonhard Tietz 8

28

r,. // D & ß &

3833 c co g g

Siemens Elek. Btr. do. Siemens Glasind. 14 16 131 Zig. 0062 2168, 098 Allaliw Ronnenb. 1035 Serne vereinig. 103 47 ung iment ö S d ö 41 ! . 2 . 8 ö ö * *. reih err von H Ny ( * ö . ,,, Eid dor s. „ng er g e e, me. . . 2 Der Doppelzentner für: W te er. . Standeserhöhungen und den pensioniertien Eisenbahnschaffnern Johann Eisener zu . . ; 9 . . . K. österreichisch wg foi i, naa Sar ehes ors- 1 n, , , 9 , / Sorte , = 6. Wel stige Personalveränderungen. Faid im Kreise Cochem Hermann Krüger zu Berlin⸗-Nieder— . arzt Riek, zugeteilt dem Garn ison⸗ . . * ö? ; ** r Weizen, geringe Sorte *“, 4 Reinertrag d ĩ ĩ n. . ; Militärunterintendanten Adolf Pietsch i 3 9 bes e, Sehn n. e. 2 ere, ese, wel gen, mir ,, r,. Fir schberger eder 133 Elert. untern ehm ; w 1 g der preußischen Strecke der Ahaus⸗E Eisenbahnweichenstellern Earls 3 6 ; * ntenda f Pietsch in der 13. Abteilun 6 is or Ce iid'or Co Anhalt. Kohlenn tos 4 11 doch fen Eubec. Io . * sazss Roggen, gute Sorte=—— , . Eisenbahn. ch Ahaus⸗Enscheder em Mathias Karls zu Wasserliesch im des Kriegsministeriums den Königlichen Kronenorden enn 5 e , , , . er n , ö . Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats zu Stettin, dem pensicnierten Sisenb . Sprit 6 9. , , ̃ ö . . 5. 14. . w 22 —165un e * 82 61 2200. 6 ede, ne ,, . ,, . än , n, ö, d, 34 2 n ge. in Frankfurt a. M. Ludwig Zimmer zu a n, , 11 3. . K Stahl u. Nölle r, . . o. o. 1008 . J bee, , . Cen, ö n Infanterieregiment Rr. 139, d Bankier & 7 9 ö Aschassb. M. Bar, ,, . , . im. iGo ams —— 4. SFutt ; wärtern Mathias zu nin Cee P ; 8 Nr. 139, dem Bankier Carl Fensohn e be, 9. . 33 1024 1. ee , 10s 4x 2 k . 1 Di, = , J Huttergenst: Mittzl lathias Engeln zu Lissingen im Kreise Daun, Joseph 6 6 / Fens el, Cher deer . aj . e, de ige ho, J f ingemer zu Obernburg, Unt k si ĩ 134,50 6 Augustus J. Gew. 102 19 1.2 Hüstener Gewerk 1924 1102008 geringe Sorte SJ, S. Anklam, Christian . 6 ; ö! ; ̃ 3 n g, Un erfran en, dem Welnguisbesttzer do. neue isi don s iso- s Lud r n oba oc, ro ibo üs . 33. . e. 3 2. . J . / s Wal ter zu Stargard (Mecklb.), Joseph ad ech . g sitz Stett.⸗Bred. Cemt. 21147 se Bergbau... 41.1.7 o. o. 1105 4 versch. . ; . , ; . ö . 13 un be 31 n abranen er 2 6 / ,, J ee n e, eg eee n , , rn, rn . ö ,, 9 ö e, en,, . z. D.. Julius Ammon, bisherigem dem bisherigen Eisenbahnaushilfsweichensteller Albert Achter⸗ n, zu i . J Max Leiter, 126, 126, enrath h. 108 4 . s I 24 Ser. 1711058 1.1. . ; 24 6 are, Kommandeur der 2. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden berg 3u Tempelburg im Kreise Neustettin, dem Werkmeister ) glichen ronenorden vierter Klasse, j (mized) dem Fabri ? z mit. . . ö i. Wilhe ag Fabrikanten Robert H Jerdienst⸗ ; Mals dem Militärintendanturrat a. D., Geheimen Kriegsrat mann ju Hanngber, dem Maschinenwwärter Karl Fuhrmann kreuz n? Gold, V 1 ; ö ö der militärlschen Inftitute, de ; ̃ Martin Sch 2. e, e,, ö geipziger fich Ge . m Geheimen expedierenden in Schoormans zu Lingen, den bisherigen Ei V erdiens in S ; ; nn,, = w, neu . , ,,. Setreiär a. B., Geheimen m, DJ * '. 1 . , 1

2 2 22 2 2—8

ö

11—

SSSBSsss]1 11

*

1.8908 117.8906 Adler, Prtl⸗Zem. 108 4 1918 108 47 e, , e., . ö 2 ö prãfidiumg. Hoͤchste und niedrigste Preise.) pensionierten Kasernenwärter August Nickel zu Charlottenburg nen n , , ng do 19808 S. 6 10043 17 iod,. io s Sibernia konv. . 1004 z . nien garn . . 1 . we e , . hofpital Moftar ; r, e , g. ; , 1 ge n ne Gee, ien words Cen , en, rr , , do. * do. Räittelsorte —— 44, . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen schönhausen, Ferdingnd Renner zu Osnabrück, den pensionierten zosbital, Meostar und dem . and Ke österreichischrungarischen * * 2 ] Spinn. Co. Zurich 108 4 1410 82 S9eb 6 js ; D835 26 2 ö x . e e ie se, o,, do, us ioo. 333 , garbn, ros r. Landkreise Trier, Friedrich Schulz und Friedrich Völker Klasse, 6 . Stadtberger Hütte . Nölle Archim ede sunt. 15 103 47 Hörder vergwerke 1084 1 druf Ang. Elert. os 1d In e zir Starle u. Hoff ab. do. na . , , dd, ae i, Ibald 6 ; . 2X60 zu Willemstadt (Curagao), dem Buchdruckereibesitzer Hei 8 5d . Augsb.-⸗Nürnd Mf 192 Dumboldt Masch 1665 1 sorte , —— 4, Futtergerste Ibald zu Hatzenport im Kreise Mayen, Karl Richert zu . 8 esitzer Heinrich Steaua Romana. 1085 1 ö . ö. 83 2. . ö . n, , ,. en, ga, Bern, , , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Adams und Roberf⸗oosen nt Flotten im Kreise Cochem und Nechtskonsulenten Franz Herfel zu Neustadt a. H., dem 12, 1911 ui. 17 108 139 do. 117 unt. is 16064 11 Cictoria allso / do. Eleltrizit⸗ W. k 6 2 : 137,30 82 137.4065 Bergm. Elekt. uk 15 103 4 1.1.7 95, 25eb B Kaliw. Aschersl. . 1004 te Sorte ö. ö . ö ö zar rn, g ; ö . . zweiter Klase mit Eichenlaub, August Zeuch zu Eschwege, dem Verkäufer Wilhelm Salz— k r nnn, , nn, , 6 c ö. * . 2 2 Dr. Gustav 6h ö. W S ̃ i e, 6 . J a enn. stav Fuhrmann zu Eifenach, bisher bei der Intendantur zu Wörmlitz im Saalkreise, dem bisherigen Eisenbahnmechaniker dem Eisenbahnsekretär Hans Schwarz zu München das alt Magdeburger Hagel⸗Versich⸗ Gef. 430 3 P h = ö . d P lizeisekretär ö arkthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum zu Berlin⸗Licht ; * dem Polizeisekretär Eduard Senbert zu 1 3 chterfelde und dem J Registrator a. D., Steuerrevisor 2

23 7 S8S*8

D c , M0 D

ö Rochen hh. S0. 6, 0 S5 eboh HJehei Stephan Englert zu? Viktoria zu Berlin . h . 5 —— 8 ürz ö e He. Fele e gnmsrgt ihres G nlsbrnnn mi, gharlettzn. Tan nere ner G n ,,, - ! burg, beide bisher im Kriegs ministeri er Gustay Goldberg im Dienste Ihrer Heheit 2 19. t . Friegsministerium, den Roten Adlerorden der Frau Herzogi Friche . dritter Klasse mit der Schleife, , 9 ö. 2 enen zu Mecklenburg auf Schloß 9 2 2 * e n eine o ö. ö an dem Hauptmann a. D. Artur Bönige zu Berlin- Schöne— ! R ea as Kreuz des Allgemeinen tze D ö ö Rechmmas ö ? ; 3 2. K Ern e n Bm, 6 ö n,, 5 ö N at Ge on te r e,, , 3 ; 8 ig uts vorarb , nacher 1 5. Vora ö . Jiechnunggrdt. XWlinerm ] samtlis!! greise Grafschaft Höhn,, e. . Hhöengnnten Off. Sl cin on Karla . en. .. ö. Hutsgeschirrführer Karl Hartung, dem Gutsarbeiter hriftian erteilen, und zwar: * Fritz Wollman H. d dem 6 „Schuch, beide zu Dietenborn im genannten Kreise, den bis- des Königlich Ba yerischen Militärverdienstordens inspektor a. . P. den Roten Adler⸗ Jerigen Eisenbahnschlossern Louis Jm , . szweiker Klaffe mit dem Stern: orden vierter Klasse, ; Ulinsky zu Leeste im Kreise Syke, dem bisherigen Eisen⸗ . f zfeil d Klei ware,, ; . 1 . er , dem Generalleutnant Grafen von Pfeil und Klein⸗= H Dee , e, dee . ; . . dem Konteradmiral a. D. Eugen Weber zu . hbahnmaschihenpützer Johann Naber zu Ehrang im Land. Ellgüth, Kommandeur der 27. Division (2. Königlich arne 0, ö Die Börse zeigte heute eine festere Dahlem und dem Intendantur⸗ und Baurat a. D., Geheimen kreise Trier, den bisherigen Eisenbahnwagenputzern Württembergischen); e de, wn, w, n. e, ,, ,, n, , r,. Baurat Julius Beyer zu Godesberg im Landkreise Bonn, Hermann Falkenberg Ju, Karolinenhorst im Kreise Württem bergischen); mie an 8316 sd gz har otten itte, ,. ä n, , , , . t bisher bei der Intendantun, des XVIII. Armeekorps, den Zreifenhagen und Kari. Falkenberg sn Stettin, dem der mit dem KöniglichBayerischen Verdienster den vom Tiümann Eisend. . Lin, fen,, , warm d renn ige e chi ff, Königlichen Kronenorden zweiter Alasse, . jrka, ehemaligen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig heiligen Michael verbundenen silbernen Medaille: Hi nn g. 3. * , 8. er, B Grinau , do. n is 100 . 5 1n auch in Emmada Paeificakiien vollzog sich dem Najor a. D. Adolf Schütz, bis herigen ir e. August Wegner zu Oliva, den Betriebsarbeitern ,. den Vizewachtmeistern Schindehütte und Goldbaum , n ,, , is,, , , , , , g,, e, ,, , , , n,. ein stärkereg Geschäft bei Kesseren Kuren, , ,, , Geschoßfabrik in der Leibgendarmerie; . Wehl t , Lo ese, ass Keiler io I. eizss Masch. Breuer... 1053 14310 . die mit besseren Ernteberichten motiviert Paul Schuchardt zu Templin. dem Militärintendanturrat jn Siegburg, dem Arbeiter Friedrich Dreusicke beim Feuer⸗ ; . ö Tul fahrii Ilbha 121 2s abb 2sb / bb a 86 e. e, 6 11.7 =, . 17 wurden. Die Ultimoregulierung nahm a. D. Sigurd Tresselt zu Stettin, dem Generalselretãr, werkslaboratorium in Spandau, dem bis herigen Bahnunter⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des , L666 g r Tie , , n . ibren Fortgang, auf Der Hasig Cine Hauptmann a. D. August NRö6p er zu Klein Machngh im Kreise haltungsarbeiter Johann Ham mens zu Lingen, den che,. Groß herzoglich Badischen Srdens vom Zähringer August lvorig. . ö ö , de. n. . 4 , 3 410 ö 83 3. be oo. Der Privatdiskont Teltow, dem Gutsbesitzer, Dekonomierat Jakob Merrem zu maligen Magazinarbeitern Heinrich Bolz zu Karlsdorf, Amt Löwen: 8 ö fabr. 11. goncordi 10064 1.1.7 92. ülhein rgw. 102 4 so. pz * 5 z j 7yo . ; r . 2515 ö K 2 j . *I z . . 11 Co so ze ,. erer, ,, ,. . K , . . notierte Ho / Gut diho ß Ten ei d g ttt e, . 5 Bruchfal, und Georg Müller zu Hofgeismar das Allgemeine dem Oberstleutnant von Deimling, Flügeladjutanten Fhem' Fabr. 20 20 1.10250, 9088 247.7 o. 190 109 1.7 deue Bodenges. 1024 141.7 ; 2 ech . anz; in Br ö dznioli 6 j J z ; . . 5* 3 i . jag oo o Eont. lekt Nürnb 102 1120 . do. do. 1513 2 n . ö 5 ,,, . CL, Rechnungsrat Ehrenzeichen in Bronze sowie Sch Neuß die Rettungs— Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; Uneehe nen eninn, * 6 1 iki zo ss ibi, go 8e, do Kassgrw S.. 106 13 11.7 886. do Photogr. Ges. 02 . 13.10 Heidelberg und dem Probi dire . 8. dem Kaufmann Heinrich Schram zu teuß die R 9g ; ; ö Varziner Papierf. 12 1ꝗẽ1535288 80134 eb 80 Dannenbaum . 10514. 14217 do. SenftenbKohle 108 9 1.4.10 84, Gustav Tigör 3u Dessau den Königlichen Kronenorden dritter medaille am Bande zu verleihen. des Ritterkr euzes zweiter Klasse des selb en Ordens:

16 ski chin. 11 1852580 iss26 82 Dessauer Gas ... 108 39 11.7 Ndl. Kohlen 102 19 14.10 . x 3 ; , 83 6 r, w er n na is 8 , n. Klasse, dem Hauptmann Wahl im Großen Generalstabe; 1.

1 8388 11 ö G e e o

2

2 2 —— * e

Berichtigungen. Vorgestern: Berl. 43 50 Pfdbr. 1604 09b3. 6 9. Chinej. . Berl. Hyp. Bk. Komm. Oblg. S.] g4 90bz. Mein. Hyp. Bk. 133, 25b36.

8 M G O, O , 64 Sr = .

32222

ö

O. Sed. Eycku. c TZeonhard, Brnk. . 108 4 do. 1917 unk. 17 108 . 11. . , 10247 1oo, oo B indenb. Stahl 10 102 421 . Judw. Lõwe u. . 165 &. 1.1. Fonds und Akttienbõrse. do. do. 1004 1.4. ö - 4 6. 56d Ebwenbr Hohensch 162 1 1. Berlin, den 23. August.

888323 * 3883238

8 83

8

1

* E REFSRIIRR

g. 5

E O MO , 2

L C d X —· 2 2222

288 *

z 10 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 iz es se z es es, 98 1054 11.7 . Eis werte. 108 ; dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Hermann Holtz zu K . 6 . in , gs ee, T' r äs. is . 5 , Sellin im Kreise Rügen, dem Kreis aus schußsekretãr Baptist . des Komturkreuzes erster Klass e des Gr oßherzoglich e , . , s e . Lit. nd *). Hr, ,. Keuker zu Wittlich und dem Halpaneplastiker Richard Meyer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hessischen Berd ien torgens Philipps des Groß⸗ Dtsch. Nickelw. 18 18 14 256. 267. 0. ni. 18 1033 1.5.1. en⸗Ind. 1004 x i. . * . ! ; 36 er, 3138 1 io ss fim Js 8? Vtsch. neberf Elz 133 11 187 12 otawerie, 13 bei der Landesaufnahme den Königlichen Kronenorden vierter ainialich italienischen Generalleutnant Brusati, . . mütigen . . 461 h ñ dem Königlich n l e m enn, , s 4 üügzs se iis zesse, do g en n, ,, . Srenst. u. pve 10331 Klasse, ; ; einer Majestät des Königs von Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ . är, d g n, d, lat. io Fele sr. dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Emil Gruhl Erstem Generaladjutanten Seiner Masestal. König 6 , do. San s ch eta s . , mn n n, n 9. Adler der Komture des Königlichen Hausordens Italien, die Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens, major von Chelius; z zu Berlin . r e , erstabsarzt . ; von k kein? K. und K, öierreichtschunggzischen Oberst ) des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen—

6 2 10 18 8 8 8 9 8 0

Se ce 33 * c G

853

8 83538

0 do. Harzer Prtl- 3 8 0 Asph.⸗Ges. . 108 1410 do Ser. IT u. 2 1031 ] versch gs. 09 6 do Kammerich abg is o Bierbrauerei 105 4 14.10 Pfefferberg Br. . 1084 L410 88.508 ; . eee a e e ; ff ister D uaust Aßmus zu I. Klasse Dr. Gerö, Sanitätschef des XVI. Armeekorps, den an aischen' Greifeno? dens: dem Zeughauswaffenmeister a. D. guf z 3 gisch

5. Ho, Kunst Troitzsch ig o Kabelw. 19183 1025 1.1. ö Feed n, e , wr ids 3g ho. Lausitzer Glas as 26s 364, ñ do. 1035 4 4.10 * do. drauntohle. 10s Y 1.10 57 286 ko. Metal Haller i ii 1.10165593 1s, Eg do. Linoleum. 108 1.10. , do. Pinselfabriken 16 7 Ao so 8 do. Solv.- W. ut as 102 43 1.1.7 D nr. too es do. Schmirg. u. M. 9

Thorn und dem Regimentssattler a. D. Konrad Fülling zu Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Generalleutnant 3. D. von Nieber in Berlin;

* 4

in 1033 : , , , z zulali Haus = 9 K. österreichisch⸗ungarischen Major Marzss

! Wagg. Leih 1638s ; / Reieh ol? Bapterf. os ag 11. 8 ʒ nhaber des Königlichen Hausordens von dem K. und . isch⸗une 3 .

. e,, w . von dür bend idr Riselecenent Wüheim j. Deutstet der Großherzeglich Mecktenbafsß,Schwerinschen 4.1

24 ; os u rn, ; . - . 1 ; 2 ö 6. . ; . Eisen ut , . & Oe , g, n, , . 8, Lhrer Marx Niemeyer zu Cra mpe im Kreise Bublitz Kaiser und König von Preußen, Nr. 24 a . . . silbernen Medaille. iz so. do. Kalser Gew. 1004 1410 und dem Lehrer a. D. Adolf Langkals zu Mehlsack im Kreise reichisch-ungarischen Major des Generalstabskorp höczky, dem Trompeter, Bijewachtmeister Schröder und

ee ere, Braunsberg den Wler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ zugeteilt dem Präsidialbureau des Kriegsministeriums, dem dem Vie m i chtmieistei Ren ten in der Leibgendarm erie:

do. do, 30 17 . K. und K. österreichisch ungarischen Militẽrintendanten Rudolf ,, . ihr ordens don Hohen ü n, z J Buhre in der 13. Abteilung des Kriegs ministeriums itte rk iter Klasse des Herzoglich ostagenten Johann Kraus-Tudisé in der 135. 316 89! trie des Ritterkreuzes zweiter K. sse Herzog ; e wenn n, , ; 8 1. warn n rn nenn , . 6 und dem K. und K. österreichisch'ungarischen Konsul in Adria⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen J Servoatius au * nopel Dr. Max Ritter von Herzfeld den Roten Adlerorden ) und des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich

0. 102489 1.1.7 88. ĩ . ; . 16 1d? Lingen und dem QOberbahn—⸗ ö. röog! Rieb Monti zul s 102 J meister a. D. di g Gn, . n Lr ehen das Verdienst. dritter Klasse, ft . ; Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären; dem Hauptmann a. D. Carl Kramer in Gießen, zuletzt dem Hauptmann Grafen von Sponeck, persönlichem

bah sng Cis n. St. 1053 1.177 288. affistenten a. D. Bernt , oo ro 1 ü n 8 ; ; i, . . , r ö 3 are , ,, n, treuz in Geld her, Müllermeister im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Adjutanien Se ner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich

do. Smyrna⸗Tepp. 0 Dü. Thüring. Met. 18 do. St. Zyp. u. Wiss. 12

bo. BViltorla werke Vogel. Telegr.⸗Dr. 11 Vent u. Rolf. i Vogtländ. Naschin do neue Vorz Att. 80 Tüllfab ri 19 Voigt u. Winde i. . 0 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 18 18 Wanderer Werke. . 27 27 * Darsteiner Gruben 9 . Wasse rw. Gelsenk. 10 10 . Rug Wegelin Ruß 19 3 Wegelin u. Hübner iz 12 1 Wende roth 3 1 Wernsh. Kammg. 16 16 1 do. Vorz⸗ Att. 11 1 1 Wersch⸗Weißen. do. r 1 Braunk. Lit. DI 190, 000 0 3, 00 Elettr - M 11 ul. 17 1081 1 do neue Lit. E - 4 iss 00 6* ils do ar ; Liefergsg 1084 1 Wese r Alt. Ges 4 1179 400 I6 oOob g do. do. unt. 14 108 ĩ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2

402, 00d 6 395,006 6 1162 1685. iss oo s iss oo s 36,00 89 37.4089 223, 0082 220, 00h B80 do. do. 10105. 2588 5b es Düsseld . u. Dr. 1084 134, 50b 6 133, 00806 do., RNöhrenind. 105 47 go, io 80 iso oo. Dycterh u. Bidm. 22 ob Lis, sh Edert Maschin. 1635 4 1Mi,io se ini, iosg“ Eintracht Sraunk. 10047 9865, 26 6 96, 256 do. Tiefbau 103 *. 131, 95 8e 131.0082 Eisenh. Silesig 100427 138, 50 862 186, ᷣ0p* Elberfeld. Farben 10247 Papier 108 1

. j

C ITS III 21

2

.

82

Rombach. Hütten 108 49

. ö. 6 i ältesten und Gemeindevorste ͤ im . c ; . ö . a n, ö. . im Kreise Rügen, dem Gendarmerie⸗ Hessischen) Nr. 6 dem , , ö lh lens bon Preußen; 8 idon 4 1 Ferne Friedri ule in N Dr. . ö ; . . , . gberma chimeister 3 * arne, en, , J Adolf Gnesen ter zu München, deni des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ase, n . ö 4 (ire . et in gahrizu; K und K. österreichisch⸗ungarischen Oberleutnant Matherny Sachsen-Ernestinischen Hausordens; ee, re mr r . O i ? ĩ 1 j. aiser Köni ; c mah ; . sah er 3 D. dall Möller zu Berlin das Verdienstkreuz in im Infanterieregiment Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König dem Major von Haeften im Großen Generalstabe;

von Preußen, Nr. 34, dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen

*

2 86

*

2

.

9

x CCC, r W 0 2 0 22 2 2

1 1

Kauer e,, ,. 36 Si ̃ 3K i iter Klasse des Herzoglich 8 Silber, ; ; 38 l d Kumanier Husaren⸗ des Komturzeichens zweiter K 30 3 117 sioni ; 1 berleutnant Karner im Jazygier un 23 r 1 ; ; ̃ bo. 1885 100 dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener whilghn . ö ,, . n r, nen,. Hut u ge und Ka ö mm schsn Haus rdens Albre hrs des Väten:

3 er we, . z ö i Krone zum Kreuz . ö . ; e ,,, . t e, r n, , de, . Neukönn , . ronprinz von Preußen, Nr. 13, dem Konsul des Reiches in dem Oberstleutnant Freiherrn Marschall genann k Ehrenzeichen e ö, . Gustav Guel de⸗Bartcky und' dem Greiff, Abteilungschef im Militärkabinett;

= 33338 3 43383 8333

TLudw. Wessel Borz. 8 1 657550b 82 6574256 82 18910 unk. 165 108131 Westde nt che Jute sp 5 . 1sis gh 8e 1120008 do. 1112 unt. 1, 108 19 1. Weste regeln Alkali 1 iss / So0obν 185.00 60 Elektr. Südwest os 102 ** do Vorz⸗ Att. 1 es 8082 * . 8 1912 3 143 Westfalia C t 8 1 113.590 1113396 o. o. 18061924 Westfalia Cemen ö

0 10

8

VWest. Draht Hamm 99 7 165,008 166, 000 s do. Eisen u. Draht

2 2 2 6 28 1

r . [ Ioꝛ 4 d 3 g985, 00d 984 00d 8 Eleltro-⸗-Treuh, 12 . 4 , rn ö So s ö zds Emsch, irre Gw 10e . ö WmestJ. Sodeng. 1. 2. 0 Ts Y. St Sd dM 8 S500, Rob G, do. de 1084 ss och 6 * 65,0 6* Erdmannnd. Sp. 1083

188 3

J

D 2 D 2 8 R r e n e r e n d r n; *

—— * * J

re,, dem Kreischausseeaufseher Johann Blumenthal zu Neu⸗ gow, cky. . . . ruppin, dem w Peter Pack zu Breiten im Fabrikbesitzer Jacob Badowski zu Alexandrowsk in Rußland des Fürstlich Reußischen ,, giasse do. 1808 unk 14 1081 11. Frelf e St. Wendel, dem bisherigen Bauboten Friedrich den Roten Adlerorden vierter Klasse, . e, ,,, . Ma r* aunrdt z lin⸗Schöneb nd dem bisherigen Bahn⸗ dem K. und K. österreichischungarischen Obersten Nöhring, . 8 3 n,, . i n , g ner zu Ostswine im Kommandanten des Infanterieregiments Wilhelm J., Deutscher dem Major von Amsber 1 , . , =. . 11.1... ö ] * iter . R 14an 2 eg P * X . 9 va 1 : 7 ö 1 . 2 x 35 Il 3 * * ie r v n Kin ng Bor. . , 6 114! Schulz · Anaudt . 102lix1s , rein *: nerer, bes All zemelnen Ehren⸗ Kaiser und a. ö ö. ö den Königlichen en. . Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich ve . ö ö er F Ster z zeichens, Kronenorden zweiter j ;