1913 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Zoppot, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.

49298 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 18. August 1913 wurde der Hätlersehefrau Franziska Neumeier in ,,. die Veröffentlichung einer Be⸗ anntmachung des Inhalts bewilligt, daß die von ibr ihrem Ehemanne Ludwig Neu⸗ meier, Gütler in Fürstenstein, zu Urkunde des K. Notariats Passau III vom Jahre 9I0G erteilte Generalvollmacht für krafilos

erklärt wird.

Passau, den 19. August 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 489829 Kgl. Württb. Landgericht Rottweil.

Oeffentliche Zustellung, .

Die Anna Singer, geb. Tuüͤchle, in Rottweil, Prozeßbevollmaächtigte; Rechts⸗ anwälte Schellhorn u. Mayer in Rott⸗ weil, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Eugen Singer von Bühlingen, selther wohnhaft in Rottweil, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, und beantragt, durch ein gegen Sicherheit vorläufig vollstreckhares Urteil fur Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, vorläufig auf die Dauer von 3 Jahren der Klaͤgerin vom 1. April 1913 an eine in Vierteljahresraten von 130 40. vorauszahlbare Geldrente von jährlich 60 S6, die rückständigen Beträge sofort und zu 400 verzinslich, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Rottweil auf Dienstag, den . November 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen hei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fekannt gemacht. Durch Beschluß der Ferlenkammer als Zivilkammer dom 26. August 1913 wurde die öffentliche Zustellung der Klageschrift bewill igt.

Den 21. August 1913.

Der Gerichtsschreiber (L. S.) Not. Prakt. Speh.

48659] Oeffentliche Zustellung. Böhin, Wilhelm Ludwig, unehel, Kind der Margareta Grau, geb. Böhm. Fabrik · arbeitersfrau in Schwebbeim, gesetzl. ver⸗ treten durch den Vormund Martin Pfister, Tapezierer in Schweinfurt, Johannis⸗ asse 14, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter 86 Pöschl, früher in Haindlschlag, nun unbekannten Aufenthalts, auf Vater⸗ schaftsfeststellung und Unterhaltsleistung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amisgerichte Waldkirchen ist Termin anberaumt auf Samstag. den 25. Otto⸗ ber 1913, Vorm. 9 Üühr, im Sitzunge⸗ faale des Amtsgerichtsgebäudes. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Im Termine wird beantragt werden, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Fabrikarbeifersfrau Margareta Grau, geb. Böhm, in Schweh⸗ beim am 10. August 1903 in Sennfeld unehelich geborenen Kindes Wilhelm Tudwig Böhm ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit vom 15. August 1908 bis zu deren zurůck⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate voraus zahlbare Geldrente Lon pierteljährig 45 6 zu bezahlen. III. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Y. Das Urteil wird für vorlaufig voll⸗ streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung und das Armenrecht ist bewilligt. Gerichtsschreiberei des K. Amts gerlchts Waldkirchen.

49814] Oeffentliche Zustellung.

Die Johann Georg Philipp Schmidt Eheleute in Bad Nauheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stahl zu Bad

lauheim, klagen gegen den Hermann Jofeph Waag, früher in Bad Nauheim wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ bauptung, daß ihnen der Beklagte als Gefamtschuldner mit seiner bereits ver⸗ urteilten Ehefrau an rückständigen Zinsen aus einem Reftkaufschilling für die Zeit vom IJ. März 1912 bis 1. März 19513 einen Betrag von insgesamt 388 59 4 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, als Gesamt⸗ schuldner mit seiner bereits verurteilten Ehefrau an Kläger bei Meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück der Bemarkung Bad Nauheim Fl. XIX. 217 419 den Betrag von 388,50 46 zu zahlen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Guß seiner Ehefrau zu dulden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insoweit nicht schon hlerüber entschleden ist, und das Urteil gegen oder ohne Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog. liche Amtsgericht in Bad Nauheim auf Freitag, den 10. Oktober 1913, Vormittags 91 Uhr, geladen.

Bad Raunheim, den 14. August 1913.

(L S.) Weiß, Gerichtsschreiber

des Großherzoalichen Amtsgerlchts.

49542 Oeffentliche Zustellung.

Das groß jährige Fräulein Sascha Taub in Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Walther Behrendt, Berlin N. 24,

Dranienburgerstraße 69. klagt gegen den eh ri en Ludwig Stemmler, unbe⸗ annten Aufenthalts, früher in Berlin Friedenau, Ringstraße 48, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 1. Oktober 1912 ein bares Darlehn von 400 S mit 40 so verzinsli seit dem 1. Oktober 1912 gegen Ausstellung ines Schuldscheins erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheltsleistung für vorläufig bollftreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 400 ½ nebst o/o Zinsen feit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten, nachdem die Sache zur Feriensache erklart ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Gruͤnewaldstraße 66 67, Ab⸗ teilung 36, Zimmer 31, auf den 9. Ok⸗ iober 1S1I3, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— macht. ;

Berlin-Schöneberg, den 16. August 1913.

Kup fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 36. Auegefertigt:

H den 21. August

13 (L. S.) Kupfer, Gerlchtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 36. 49825

Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Firma Union Weinhaus, SG. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 9. vertreten durch den Ge⸗ schäfts führer Weinhändler Franz Buchal in Breslau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gudenatz in Breslau, wider den Hern Dr. Erich Krantz, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 700 46 Wechselsorde⸗ rung 8 66 ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 23, Zimmer 79, II. Stock, auf den Z1. Otiober 1913, Vor⸗ mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lasffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Breslau, den 19. August. 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49818] Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau August Kur in Nette, Victoriastraße Nr. 37, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: deren Ehemann, klagt gegen den Bergmann Johann Zucziejan, früher in Mengede, Haberlandstraße Nr. 190, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurteilung det Beklagten zur Zahlung von 22 zweiundzwanzig Mark nebst 4 Prozent Zinsen seit 25. April I9l3 für im April 1913 käuflich gelleferte Waren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 1. November 1913, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Caftrop, den 13. August 1913.

Micke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

495822] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Franz Bredau zu Graudenz, Culmerstraße 68, Prozeßbevoll⸗ mãͤchtigter: Rechtsanwalt Genée in Grau⸗ denz, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Wilkiewitz, früher zu Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe seit einer Woche aus Graudenz verschwunden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtell zur Zahlung von 260 16 nebst 0½—Zinsen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Graudenz auf den 11. Oktober 93, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4b G. 1004 13.

Graubenz, den 13. August 1913.

Ro fenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49817

Der Eigentümer Wilhelm Damerow zu Lubow Abbau, Prozeßbevollmãächtigter Rechtsanwalt Justizrat Kuhse in Tempel: burg, klagt gegen 1) die Ehefrau des Eigentümers Friedrich Leistikow, Marie geborene Lewin, in Dummerfitz, 2) deren EFhemann, Eigentümer Friedrich Leistikow dafelbft, 3) die Ehefrau des Arbeiters Karl Schönfeldt, Malwine geborene Lewin, in Siettin, Bugenhagenerstraße 16, 4) deren Ghemann, Arbeiter Karl Schönfeldt da⸗ selbst, 5) die Ehefrau des Schmied Franz Buchholz, Helene geborene Lewin, in Dummerfitz, 6) deren Ehemann, Schmied Franz Buchhol;, früher in Wilmersdorf, fetzt unbekannten. Aufenthalte, D den minderjährigen Willy Dahlke in Stettin, vertreten durch seinen Vater, Schlosser Gustar Dahlke in Stettin, Pfarrstraße 7, unter der Behauptung, daß die verstorbenen Cheleute, Hausbesitzer August Lewin aus Tempelburg ihm aus einem Darlehn IM M schulden und die Beklagten zu . 3, 5 und 7 Erben der Eheleute August Lewin geworden sind, mit dem Antrage: I) die Beklagten zu 1, 3, 3 und? werden köstenlästig verurteilt, nach Kräften des Nachlafses hinter ihren Eltern bezw. Großeltern an den Kläger 300 0 nebst 4 b. H. Zinsen seit 1. Juli 1912 zu

zahlen, 2) die Beklagten zu 4 und 6

ch 9. ttober

haben die Zwangevollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut ihrer Frauen zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ffreits wird der Beklagte zu 6, Schmied Fran; Buchholz vor das Königliche Amtsgericht in Tempelburg auf den 1913, Vormittags 11 Uhr, geladen. Zum 3 Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tempelburg. den 20. August 1913. Auris, Gerschtsschreiber des Königl. . Amtsgerich

Verdingungen ꝛc.

47909 Verdingung. .

Für die Marinebekleidungsämter Wil, helinshaben und Kiel soll vom 1. April 1914 der Bedarf folgender Gegenstände auf 1 oder 5 Jahre mit dem Recht gegen⸗ seiliger Kündigung bis zum 30. September jeden Jahres vergeben werden:

1) Renntierlederne Handschuhe.

2 Seidene Landmützenbãnder mit In⸗ schrift aus Aluminium und roter Seide.

3) Seidene Halstücher.

4 Gamaschen aus braunem Segeltuch.

8) Moskitonetze. .

Die Termine hierzu werden festgesetzt:

zu 1 auf den 29. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr,

zu 2 und 3 auf den 5. November 1913, Vormittags 11 Uhr,

zu 4 und 5 auf den 12. November 1813, Vormittags 1A Uhr.

Angebote müssen bis zu diesen Terminen pünktlich bei dem unterzeichneten Amt ab⸗ gegeben sein. Sie müssen gut verschlossen und durch die Aufschrift: Angebot auf Handschuhe, Mützenbänder usw.“ deutlich als Angebot kenntlich gemacht sein,

Angebotsproben sind von allen Bewer⸗ bern ohne Ausnahme besonders vor dem Ver dingungstermin einzureichen: .

zu 1 bis zum 21. Oktober, Mittags 12 Uhr,

zu 2 und 3 bis 28. Oktober, Mittags 12 Uhr,

zu 4 und 5 bis zum 4. November, Mittags 12 Uhr.

Angebote ohne vorher eingesandte Proben werden nicht berücksichtigt. Zuschlagsfrist 6 Wochen, für seidene Tuͤcher und Mützen⸗ bänder bis zur Beendigung der Unter⸗ suchung.

Bedingungen l

zum

etrages von en werden.

* ĩ Wertpapieren.

49956 .

Bei der am 16. August d. J. erfolgten Auslofung von Obligationen unserer Rnleihen von 1963 und 1906 wurden folgende Nummern gezogen;

Anleihe von A993:

262 2635 2654 273 274 321 359 360 361 410 520 521 537 547 624 625 626 629 794 895 9g933 934 935 936 937 1038 1054 1055 1056 1068 1069 1070 1071 1073 1105 120 1121 1122 1191 1192 1217 1218 1219 1304 1305 1306 1343 1485 1486 1487 1488 1519 1542 1543 1667 1668 1669 1670 1673 1828 1928 1962 2019 2020 2021 20851 2082 2084 2155 2156 2158 2159 2169 2194 2477 3175 31487 3185 2490 2629 2707 2916 3977 2978 2979 3045 3069 3070 3109 32441 3245 3294 3405 3406 3408 3409 3461 3473 3579 3598 3609 3655 3737 3738 3739 3740 3741 374 5713 379 3794 3795 3798 3799 3811 3812 38 3 4012 4127 41238 4129 4130 4135 i137 4138 4181 4183 4225 4226 1290 4291 4322 4385 4386 43837 4388 4389 4469 4470 4521 4577 4578 15860 4729 4798 4799 4809 4812 4835 14826 4827 4837 4838 4839 1887 4905 4907 4908 5091 5002 530 5302 5376 5443 5501 5575 5700 5 5702 5723 5804 5805 5921 5999 6or75 6076 6077 6078 6079 6217 6 6219 6249 6282 6283 6306 6308 6 6310 6311 6489 6749 6750 6856.

Anleihe von 1996:

10 20 145 206 208 224 234 338 36 413 423 440 457 465 526 , , 701 744 772 785 790 885 912 997 1040 1052 1107 1108 1113 1121 1I95 1196 1268 1280 1327 133 11429 1440 1499 16561 1562 1563 1601 1741 1777 1778 1782 1783 1806 1826 1834 1846 1865 1866 188 1905 1978 1989 2027 2044 2045 206 2088 2153 2176 227 2330 2 2408 2425 2526 2588 2676 2678 26 2702 2770 2797 2798 2863 2934 2936 2937 3042 3081 3131 3181 3216 3293 3295 3297 3298 3328 3432 3433 3434 3 3582 3679 3700 3772 3 3879 4067 9 4171 38 4240 4320 4359 4382 4505 4630 5 4657 4692 4771 4817

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an den in § 2 der Anleihe⸗ bedingungen benannten Zahlstellen am 2. Januar 1914 gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zint⸗ scheine.

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit

2868 293. 3072 3226 3 3329 3 3650 3678 3940 396 4269 7 4589 ( N07 4717

wecke der 1

315 Verlust aus den Vorjahren

35 fad ss

Aus früheren Verlosfungen sind noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt: Anleihe von 1903: Nr. 998 3522 4233 5988 5993, verlost zum 1. Januar 1913. Anleihe von 1906: 3. 879 24323, verlost zum 1. Januar 1a 1974 4964, verlost zum 1. Januar 12. Rr. 880 1130 1154 1936 30658 3112 . 4561 1562, verlost zum 1. Januar 1913. Diese Stücke werden seit dem Ver⸗ losungẽtage nicht mehr verzinst. Bochum, den 18. August 1913.

Gewerklschaft ö ver. Constantin der Große.

49957 4100 Siamesische Staats anleihe in Gold von 1907.

Die Einlösung der am 1. Seytember d. J. faͤlligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der . ab bei folgenden Banken und Bankhäusern;

in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank,

Bank für Handel * Industrie,

Berliner Sandels⸗Gesell schaft,

S. Bleichröder,

Delbruůck Schickler C Co.,

Direction der Disconto ⸗Gesell⸗ schaft,

Dresdner Bank,

Mendelssohn Co.,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein,

in Hamburg: Deutsch⸗⸗Asiatische

Bank, L. Behrens & Söhne, Rorddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg Co., Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg,

in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Geselschaft. Dresdner Banl in Frankfurt

a. M., Filiale der Bank für Sandel C Industrie, in Eöin: Sal. Oppenheim jr. C Cie., A. Schaaffhausen' scher Bank⸗ verein, in München: Baherische Hypo⸗ theken und Wechsel⸗Bank, Dresdner Bank Filiale München zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗ vechsel auf London nach Berliner Notiz. Berlin, im August 1913.

Deutsch⸗A siatische Bank.

, , . 0, e, , , eee, we.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

5ol16]

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 17. September er,, Nachmittags 33 uhr, in unseren Fabrikräumen statt.

Tagesordnung:

IN) Vorlegung des Geschäftsberichts des

verfloßsenen Geschäfts jahres.

2) Entlastungserteilung dem Aufsichtsrat

und Vorstand.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis 8. September er. der Fabriktafse oder dem Bankhause G. v. Pachalys Enkel, Breslau, oder dem Bankhause Gustav Thomas, Striegau, einzusenden und anzumelden.

Etwaige Anträge sind bis zum 8. September er. schriftlich dem Vor⸗ stand der Gesellschaft einzureichen.

Utktien⸗ Zuckerfabrik Gräben

Dresdner Bank in Hamburg,

in Gräben bei Striegau.

49737 Aktiva.

werke A.⸗G.

Bilanz pro 31.

Württembergische Gesellschaft für Elektricitäts⸗

in Eßlingen.

März 1913. Passiva.

. An Anlagenkonto... 533 380 80 Materialvorräte u. ö Außenstände . 105424519

I 8G 75 Gewinn⸗ und

Per Aktienkapitalkonto

. 86600 Obligationen, rückstãndige Zinsen u. Agio, , 651 266 67 Amortisations⸗ u. Erneue⸗ rungsfonds... Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren...

J 547312 Gewinn. und Verlustkonto

&& 6 3 r sss s Daben.

Verlustkonto.

94 322 15

Eßlingen, den 19. August 1913

Ludwig

ö 1912... 113869 .

.

Per Saldovortra Bruttoũbers 3

Württembergische Gesellschaft für Elektricitãtswerke A. G.

Keßler.

497331 Akttiv.

Bilanz vom 31. Dezember 1912.

1

Immobllien u. Betriebsmobiliar: Mülhausen . . . S6 50 900, Belfort 259 766, 58

Hyvothekarsorderung aus Mulhauler Werkstattverkauf gegen Solidar⸗ schuldner

Waren

Debitoren

Kassa

Portefeuille

Patente

Gewinn- und Verlustkonto.

309

1107 Soll.

165 i T 21153 und Verlustkonto.

6 3

Aktienkapital ; Hypothekar. Obli⸗ gationen ... 2156 809 3 Reservefonds . 9773 92 Vorsichtsfonds .. Verschiedene Kre⸗ 1

766 68 275 837 61

hy00

53

1107211

Gewinn⸗

. 211 Arbeitslöhne Mt 142 451,52 Geschäftskosten, Zinsen Abschreibungen Vorsichtsfonddd?

191 873, 1ᷣ 13 ho h 1500

2822 595

. 298 45

Haben.

ö M6 Ertrag vom

Aus⸗ lande w

398 46220

M78 2 Verlustsaldo 165 91427

564

1913 sind: j a. ausgeschieden: H. Henri Fabrikant in Dornach, H. b. wiedergewählt: H. Jacques C. neugewählt worden: 8.

hausen. Mülhausen i.

Robert Haensler, Haenzler, Architekt in Belfort, und H. Alois Zurlinden, ; haus E., den 21. August 1913 -

Aktiengefellschaft Haensler (Societe anonyme Haensler).

Aug te. Haensler.

37717 564 377 17

Aufsichtsratsmitglieder. In der Generalversammlung vom 16. August

Buchy, Manufakturist in Mülhausen. H. Jean Bourrv, Karl Wacker, Kaufmann in Mülhausen; Sautler, Industrieller in Ensisheim, als Präsident;

Architekt in Paris, H. Gerard Kaufmann in Mül—⸗

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außsrordentlichen Generalverfammlung der Aktionäre vom 16. Äugust 1913 wurde unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Vor⸗ stand, Herr Auguste Haensler, Industrieller in Mülhausen, zum Liquidator bestellt.

Gemäß § 297 H. G. Bs. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Mülhausen i. E., den 21. August 1913.

Aktiengesellschaft Haensler (Societé anonyme Haensler)

i Liqon. Der Liquidator:

dem 31. Dezember d. J. auf.

Auguste Haensler.

560l00ũ Haderslebener Fleischw. Fabrik Act. Ges. Hadersleben.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 10. Sep⸗ tember er,, Nachmittags 4 Uhr, in Krauses Hotel zu Hadersleben.

Tages orduung : 1) Bericht des Vorstands über das Er⸗ gebnis des ersten Halbjahrs. . 2) Bericht des Auffichtsrats über die Durchführung der Sanierung und die Aussichten des Unternehmens.

3) Neuwahl zum Aussichtsrat.

4 Verschiedenes.

Hadersleben, den 22. August 1913.

Der Vorstand.

1

Hvollbezahlten Interimsscheine werden

eugedruckt 2600. e nahe e, auf 6 2000, lautende

Dritte Beilage

E 200.

. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Montag, den 25. August

Dffentlicher Auzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

ö S S0 OO ,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ,, von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicheru

* * ö n 4 Bankausweise . Verschiedene Bekanntmachungen.

49677

3) Kommanditgesell⸗

bis zu Æ 351 51429 auf bis . 2 zu SpÜ765 000, herabzusetzen. Unter

Hächster Gasbeleuchtungs⸗

haften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Königsberg⸗Cranzer fisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Auslosung der zu tilgenden cheine unserer vierprozentigen An⸗ hen vom Jahre A990 und 1909 folgt am Freitag, den 12. Sep— nber 191, Vormittags 1A Uhr, . Bureau hierselbst, Stein⸗ nm 9b. Ftönigsherg, den 21. August 1913. Die Direktion. 49966 safenmühle in Frankfurt a. Main Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main. Die Herren Aktionäre werden hiermit der am Mittwoch, den 1. Oktober ol, Vormittags 11 Uhr, im Ge— ättelokale des Bankhauses Baß & Herz, kankfurt a. M. stattfindenden dreiund⸗ eißigsten ordentlichen Generalver⸗ mmlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Prü— fungsberichts des Aufsichtsrais; Fest stellung der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnver—⸗ teilurg. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. Neuwablen zum Aussichtsrat. Pie Vorlage zu Ziffer 1 liegt vom September a. C. ab in den Geschäfis⸗ mn der Gesellschaft aus. ziejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung teilnehmen len, haben unter Hinweis auf § 20 Gesellschafts vertrags ihre Aktien oder Nachweis der Hinterlegung bei einem far spätestens am 26. September er Abends 6 Uhr, entweder bei Gesellschaft oder bei dem Bankhause ß Herz, Frankfurt a. M., zu berlegen, wogegen denselben die Ein. tekarten zur Generalversammlung aus— olgt werden. Frankfurt a. M., den 23. August 1913. Der BVorstand. Heinrich Burkard. Max Holzhausen.

, Getanntmachung. m der Generalversammlung unserer sonäre vom 16. August 1913 wurde Hlossen, das Artienkapital, von . 6 4 10 045 739,40 ic Boo Aktien zu Fl. 1000, ) behufs Am Markt Nr. 3 Büũtow é 837 os ‚nglung der seitherigen Aktien zu Schulstraße Nr. 12 14, Bütow ! 33 ö 0 in solche zu M 2990, durch Bestand nicht im Gebrauch befindli üülow ö i in, ö efindlicher Maschinen, Bütow 13 61280 u Fl. 1000. —= M 171429 um i s e ö o auf MS 11720 (00, zu . gt nher. zu welchem Zwecke die Gesell⸗ Berlin . ĩ en erforderlichen Betrag aus ihrem Effelt = J ö., ö und Amorti⸗ Cher ten . Hach s ons in bar ausschüttet. * 6 Der Auffahlungabetrag hat Dividende— Ine nzbeit befindliche Bauten: .

Hinweis auf diesen in das Handelsregister

eingetragenen Beschluß werden die 5

biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Höchst a. M., den 19. August 1913. Der Vorstand.

Schnabel ⸗Kühn.

Gesellschaft jetzt in Firma Hessen. Nassanische Has Aktiengesellschaft zu Höchst a. M.

In der Generalversammlung vom 2. Juli 1913 ist beschlossen worden, das 165 kapital der Gesellschaft um den Betrag

An Löhne: Bůütow Kiefheide olzverbrauch Bütow Materiallenverbrauch: Bütow Kiefheide

Hob 40

Norddeutsche Bau Aktiengesellschaft vormals E. und C. Koerner, Bütom Bz. Koeslin.

Bilanz ver 31. Dezember 1912. Attiva. 453

ö

Grund und Boden Bütowe. Gebäude:

Fabrikgebäude Bütow

Ho / o Abschreibung Arbeiterwobnhäuser Bütow

20/o Abschreibung Ziegelei Cremerbruch dio Abschreibung'. .. z6 492 Kie heide S 6768,50 25 0,0 Abschreibung und Extraabschrei⸗ b 3698.50 3 070 o ß 395,75

Talonsteuer Abschreibungen: Debitoren Maschinen Dallwitz Gebäude: , Büůũtow Arbeiterwohnhäuser Bũtow Ziegelei Cremerbruch Kiefheide Dt. Eylau Berlin Maschinen: 2700 Bůtow Kiefheide 267 226 a0 . Fuhrpark: Bütow

S6 157 390.82 k

1s ol zo

144090 S 37 360, 1868

70 603 10

Berlin

Abschreibung Maschinen: Bütow

10 0/0 Abschreibung

o 840

60 105 544 43 16 55445 oss J

3 40845

„III

653 46

3 5 373635

ö ö

ga 930

Kiefheide Dt. Eylau Berlin Anschlußgleis Bütow Werkzeuge Bütow Geräte und Utensilien Bütow

25 0 Abschreibung Dt. Eylau

20 Abschreibung Berlin

Abschreibung .. Anschlußgleis Bütow .... ca. 20 0, 0 Abschreibung. .... Fuhrpark: Bütow

ca. 25 00,½ Abschreibung Kiefheide

ca. 25 0,0 Abschreibung Dt. Eylau

20 00 Abschreibung Berlin 50 o/o Abschreibung Werkzeuge Bütow Abschreibung Geräte und Utensillen Bütow Abschreibung .. Kontorutensilien: Bütow Kiefheide Grundstücke:

7260

2 500 -

34160 N los 200

9000 . Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1911 ; 9 S 22 922,65 Bauten Bütow 8654265 17 3836 = a,, n ö Dr lefheide 06 Dt. Evlau rm . 25516 g60 Grundstücksertrag Bütow 555 Fuhrvarkunter haltung Kiefheide 1 96. 1ꝗ000 Verlust pro 1912... . . 423346 873773 84563

1900

21 240

Wir haben vorstehende Bilan 31. Dezember 1912 einer .

Solon 1—

1 Büchern der Gesellschaft. j . Berlin, den 2. August 1913. . 1 2

Uebereinstimmung mit den von uns e

4960

7869,52 1446.56 1868, 36598. 60

39575

2 550.

6 10 554.43 2 4168.45

3736 35

689,40

6

47220216 26 386 57

r Sia 6a 13 000

18 12277

1738861

7390073 2 400 4233 46 8 436 23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Dezember 1912.

838 * 83 498 58873 402 71194

89 71189

171 63795 233163 99 75101 319150 1200

128 384

64 783) 3665, 116 6

1297108

32 96545 1214 481 92

87 21

In 636 6 192 30 465 55 68 g h

1397 70899

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

n n unterzogen und bestätigen enfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Fedde.

Deutsche Treuhand Gesellschaft. . . Bod inus. Der uffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: . Johannes Hirte, Berlin, Vorsi J rokurist Hurt Kramer, Berlin, stellvertretender . Justizrat Max Boehm, Berlin ⸗Zehlendorf, Direktor Adalbert Hein, Berlin,

Direktor Max Urban, Danzig, Ire e e e fe, Stolp, ; elm Knoerrtch, Berlin⸗Halensee.

Norddeutsche Bau Aktiengesellschaft vormals E n und C. Bütow Bez. Koeslin. . Der Vorstand.

deren

ender,

149 808 59 10 18077 . 6941 223

chtigung vom J. Oktob 93 Bůtow ö er 1913 ab.

. Umtausch unserer seitherigen . lan

denaktien, und zwar fowobl der alten nn

49736 Aktiva.

196 930

ien zu Fl. IG, Nr. 1J bis 3516, Holjbestände: euch der inzwischen vollbejablten Bütom imsschämne zu Fl. ibo Rt. 36 Kiefheide 6b, erfolgt Dt. Evlau 2 Bankhause Merck, Berlin ö , München, oder Materialienbestände: 9 Banerischen Sypotheken⸗ Bütom * Vechsel Bankin München oder Kiefheide ö Vereinsbank in Berlin

en. Debitoren

ner Schlußnotenstempel wird d fach rd von der Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämi getragen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö

. ; 7768 42 040 66 495 147 055 2375 39 6663 . 191 5273

. s

Kassakonto Grundstüͤcke Gebäude Maschinen Weiche Kesselanlage Vorräte Debitoren

432 546 0oꝛ 15 a5 1 ö 19 753 45 261 2 467 68 503 7323 7 125 53 82 105195

58 31072 1443 680 36 12564160

. Debet. 101 93209

Ueberschu

Kapitalkonto Betriebsfondskonto .. Reservefondskonto Kreditoren Gewinn und Verlustkonto: Vortrag per 1. 6. 1912 ö per 1912/13

Bilanzkonto ver 21. Mai 1913.

Gewminn⸗ und Verlustkonto ver 1. Mai 191.

n Ausf * lusführung dieser Beschlüsse fordern abzüglich Gewinnvortrag aus j9i! Avaldebitoren

32 965 45 68 gs sa

hiermit unsere Aktionäre auf, ihre 2 316 322 08

n Aft *

llt en zu Fl. 1099, samt den un. w nen Dividendenscheinen und Talons 6 alten, nunmehr vollbezahlten mmescheine samt den unverfallenen

66s An Fabrikationskonto .. 1464 99

ri 35 Bilanzkonto. .... 11107302 Aktienkapital

dendenscheinen mit do n. . J, ,. 1575 41447 dem, arithmetisch geordnetem mn er Ber feichnis bei einer der vorge⸗ e: . woselbst auch die be⸗ n Formulare unentgeltlich verab⸗ 1 =

werden, alsbald einzuteichen.

wer die Einreichung der Guldenaktien

1200 000 27 009 10 6600

Reservefonds Delkrederekonto Hypotheken: Fabrikgebäude Bütow Arbeiterwohnhäuser Bütow Grundstücke Bũtow 997 * Akzepte . 3 31 ien Divid . . icht eingelöste Dividendenscheine .. 6 66 Interimskonto: ann i656 - lg Bütow Kiefheide

105 000 . 66 000 . 16 500

Aufsichtsratsmitglied neu gewählt.

mungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗

J. Schulze.

Schöppenstedt, den 25. Juni 1913. Direttion der

Actien⸗Zuckerfabrit Schöppenstedt.

Per Zuckerkonto AMelassekonto .. Schnitzelkonto. ..

H. Floto.

In der heutigen Generalversammlun ü g wurde für den . Halbe, Kl. Vahlberg, der eine Wiederwahl 3 . geren t, (. ö ö n , Groß Dahlum, als Direktionsmitglied gewählt. . f ö st der Gutsbesitzer Wilh. Kahmann, Gr. Dahlum, ausgeschieden und defi er Rittergutsbesitzer und Kammerherr Herr R. v. Hantelmann, Sambleben, 343

afsiva.

1 399 009 100 000

60 000 43 4650

177 111 075

714 441 Nredit. Ms *

1543 95875 1758642 14171030

15754144

Aus dem Aaf,

Dt. Eylau

Holzlieferanten

Kreditoren: Bankschulden Verschiedene

Avalkreditoren

Hartmeizengries. und Teigwaren. sabrihen Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) und Lambrecht (Pfal) A. G.

In Gemäßheit des Generglversammlun 5 ig der

1913 haben wir Stück 265 unserer Attien

8 78401 214 ted gob 38 166 10 16 T JR 13360 3752

1402 84816

ebruar 1

für kraftlos erklärt.

Sle tra Nummern 145 146 147 148 184 185 186 187 188 319 320

dle 150 328

329 330 331 332 347 348 371 /2 445

197 498. Domburg v. d. S.,

9 ann ¶Bfalz),

(od

De

2 82

z 1911“

21

den August