S. G. m. b. S.. Calbe a. S. Z. Guthknecht, Dortmund. 20. 7. 12. Bestandteile. Mar Reichel, Berlin, Neue] Flaschen oder anderen Hohlglasgegen⸗ Ein panndruck bei Rohrprüfpressen oder Hradisch; Vertr. Dr. Ing. Frit Berg, schneidevorrichtung für Strangpressen mit wertigem Garn; Zus. . Pat. 258 428. 4a. 563 618. Nach allen Seiten abgerissene glatte Bebrstangen. Jnuter⸗ 1* * 5 66 ö 5. Kit * 9 Winterfeldtstr. 45. 20. 4. 11. B. 62 834. ständen. Gebrũder Stoevesandt., Rom ãbnlichen Maschinen. Naschinenfabrit . 2 23 811. er, ,. Bewegung des Abschneide⸗ König Æ Hohmann, Lüttringhausen. einstellbarer Halter für Beleuchtungs—⸗ 1 e . sd. 2963886. Waschmaschine mit 188 262327727. Vorrichtung zum 249. 263 9904. Rauchreinigungs voc. manditgesellschaft auf Akiien, Rinteln Sack G. im. b. 8. Düsseldorf⸗Rath. 2 * . . in Oester⸗ . * des Schneidwagent von, eingr 8 3 12. 0 727. ; körper. Franz Denning, Berlin, Peters ⸗ Rhld. 30. . 13. J. 14339. ; schwingendem Reiber und beränenebm- teilweisen Härten von Metallgegenstãnden. richtung, bei der der Rauch durch einen 4. W. 30. 3. 12. St. 17 19090. 8§ 3. 13. M. 59689. — . nich a . ,. dr, ., se gen. 6 Zus. 3. Pat. 222 952. 7380. 263 863. Vorrichtung zum burgerstr. 59. 3. 7. 13. S. 61721. 5b. 564 187. Reinigungsvorrichtung. barem Reibrost. Anton Schmivt. Modes, Wilbelm Allabor m. Jean Allabor, Wasserschleier geführt wird. William 2a. 263 919. Eintragevorrichtung 22m. 283 804. Ein stellwenl sür 65 . Hd 266 496. Hir em, * ern, , ü. Glinde b. Uetersen. Auswechseln der Schußspulen für Web- a. 563 628. Schutzhülse für Kerzen Rud. Mentzer, Att. Gef. für Maschinen⸗ Ungarn; Vertr.: Dipl-Ing. F. Neubauer, Rheineck, Schweiß; Verkr.: Gustav A. F. Llewelvn Thomas, Wheatley b. Oxford für Glasgegenstände mit einem die Gegen- Rechenmaschinen., Franz Trinks, Vraun⸗ pht ogt m , 81 * ; 3 in enn . 29 . . 2 Hühle mit zwei übereinander liegenden zur Verhinderung des Herabtropsens des und Bergbau,. Mülhenn a. Ruhr. Pat. Anw.. Berlin Sw. Si. 15. 3. 12 Müller. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. (Engl); Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., stände von der Arbeits telle nach dem hoch- schweig. Kastanienallee 71. . 2 95 56 . z . ö. * 6 a,. Selbsttätige Ab⸗ Schutze, Societe de Tissage, Belor“, fussigen Wachses oder ö Sch. 40 510. 20. 8. 12. A. 22 636. Berlin sw. 48. 10. 1 T. 16 882. 33 3 n. i den ,, , . 56 ,, ,. ö, gr * en n,, , e 3. ,,, . ö 6 . , , 6. , , . . Tafstr. 13. 56. 564 327. Füährungsvorrichtung Priorität aus der Anmeldung in Um 2 Maschi 2zah. 283 785. Sescki rich Lebenden Aufsug; Zus. 3. Pat. 5333. 13m, . . n, . Pat Anm., zu . ide, seid, Pat. änwelte, Berlin SW. 61. . 7. 13. S. 61 763. auen P * Prisrit anz der Anmeldung in Ungarn 19a ass 33. me , ee, dr fir nen, der * ö maschinen mit auf zweigrmigen schwin⸗ Berlin 8X. 1I. 21. 3. 12. C. 22 384. bügels und des Schneidwagens von, einer 10. 1. 12. S. 35 409. 4a. ass ; Glüũhlichtarmatur mit ,
1 5.1 annt. arbeitung von Schienen. Michael Woods, tung für Feuerungen, insbesondere Kessel⸗· Vve Gustave Marquot et ses Fils, no on eine ĩ ᷣ , . 3 Kö zum Halten 83. . ö 32 Gilbert, feuerungen, bei welcher der Brennstoff Bayel (Aube, Frankt); Vertr.: M. Vöser genden Hebeln gelagerten Typensegmenten. . 21 ö r, ,. den Hauptwelle aus; Zus. z. Pat. 222 952. S7b. 263 861. Verdichter mit Hilfs. Drehgelenk und Kniehebelverschluß. Fa. 5. 7. 13. Sch. 48 916. von Wäschestücken beim Aus wänden. Carl Brungwick, Ausir. Vertu, C. W. Hop. durch ein Gebläse von einer Verteilungs, ä. Vip. Ing. S. D. Knoop, Pat. Anwälte, üttiengesellschaft vormals Seidel Vereinigten Staaten von Amerika vom Johann Riedemann, Glinde b. Uetersen. Luftrumpe und Kurbelschleifenantrieb für E. A. Schaefer, Hannover. 3. 7. 13. 56. 564 328. Meißel zum Fort⸗
= ; Th Rhei ins, Pat. Berlin 8swW. 61. 8. J. 10. platte in den Feuerungsraum befördert Dresden. 12. 3. 12. M. 45267. Æ Naumaun, Dresden. 18. 10. 11. 2.10. 11 anerkannt. 3. 3. 12. R. 35 058. ; Preßluftwerkzeuge und. -Maschinen, die Sch. 45335. schrämen der Lochwände von p ; Lutz Bernhard, Thal b. Rheineck, kin Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8 Feuerung 5r7c. 263 S823. Lichtpausapparat mit 80a. 263 822. Selbsttätige Ab, durch hin. und herschwingende Lustsäulen Ta.; 563 923. Benzin- Leuchter mit . a . .
Schweiz; Vertr.: A. Gers G. W. 33688. wird. Martha Armstrong Hanna u. Za. 263929. Vorrichtung zum A. 21 258. 570. * pa ͤ = l er m e , ne fene. n. Eh a. 263 229. Schienenstoßberbin⸗· Clyde Parker Johns n. Cincinnati, Ohio, 2 und ,, . der 64 e. . . y und . eine n ,,, ,, y 9 . . e, . , i. Flammen. Reglerhülse. Dermann Wem. Schwab,. Caub. 5. 7. 13. Sch. 18317 1 K für Klei Sie V. S Vertr.: Dr. Ing. M. 8 snen. Jaternationale trollvorrichtung, bei welcher gegeneinander an die er = Pat. 222 952. ĩ ; G., Dussburg. 15. 2. 13. mer, H ertnonte, , 3.7. 13. 8 , . . ,, ⸗ 9) hte chläfsigen ran tel. Adolf Friedrich Blfnde ö Uleietten. 3.3. 13. . 6335. D. 20 386. k id r
dz sss. Gardinenspannet. Frau Hamturg. Hammerbrootstr. 4. II. 9. 12. Pat. Anm; Fosen. H. II. B. 2530. Hiidesche Glas. Blase, Maschinen G'. n verrechnende Beträge durch entgegen gen * R. 3 0zl * run nne, gar reer, S 37 13. 26d. 263 20. Verfahren zur Ab. m. b; H. (Ihag), Berlin. 31. 8. 11. zesezt geöahnte, von, eweglichen Zahn, n , , 233. 30, . n n,. ür a. 563 931. Hefestigung der Abdeck., antrieb. Alexander Beien, Henne, Steglitz, Schioßstt. J9. 19. 1. 12. Aga. 263 280. Verfahren zur Be- scheidung des Schwefel wasserstzffs und des J. 13 937. stangen 5 Zahnräder einge stellt h w , m wl . 9 ei 23 n . Gebrauchsmuster Haite am Mitteirshr für Stunmlaternen. Goethestr. 125. 1. J. 13. B. 64 32. R. 34 729. ; sestigung von Eisenbahnschienen auf ge⸗ Ammoniaks aus Gasen. Dr. Ludwig 326. 263 7240. Verfahren zur Her⸗ werden. Max Rlaczto, Berlin, Rosen⸗ . . ö. 93 ö = 3 lid! . an, er 7 f. wr, . * Fa. Dermgnn Nier, Belerfeld i. Erz. 5d. 564 010. Wetterlutten⸗Tur⸗ 10a. 263 766. Behälter zum Er- schlitzten metallenen Unterlage platten oder Ber afeld, Durlach, Werderstr. S. 28.6. 12. stellung von siberfangenen Glasum h üllungen thalerstt 44 6 12. 11. K. 49 804. a n nn, 3 a , 8. 26. ö. 3 . nien men c nin fun (Die Ziffern llaks bejeichnen die Klasse) 7 7. 15. i . stiicken von glühen dem. Kotg in Wasser⸗ Schwellen. Theophil, veydt, Straß. B. 67 92g. ; oder Glasgefäßen. Otis Angelo Mngatt, 42m. e , m. Nultipli erna hin er er Gch nt: irn, g 5 . e Hon mertg , ,. . 3 Eintragungen 4a. 563 932. Befestigung der Abdeck⸗ antrieb. Alexander Beien, Henne, kampf. J. Pohlig Akt. Ges., Cöln. burg i. Els. Roseneck J. J11. 4. 11. 29a. 263 786. Verfahren und Vor⸗ Vew Jork; Vertr.: H. Nähler u. Diph⸗ deren Antriebhebel mit Einmaleins. 966 * , m; Dambuig. 263 h an er 8 J, . ; gungen. ; platte am Mittelrohr von Sturmlaternen Goethest!. 120. 4. J. 134 Be 64 413. Zollftock. 28. 1. 13. P. 30 232. S. 53 924. Iichtung zum Purchstoßen und Reinigen Ing. F, Seemann, Pat, Anwälte, Berlin anschlägen versehen sind. Burrnghs . Lö 3 Xa. Selbsttätig schließ me nw. Berlin SW. 458. 27. 1.12. 862 585 63 301 bis 5 62 500. wischen Kurbelapfen und Mittelrohr., 38. 5381 192. Verschluß für Förder⸗ TomM dez 767. Verfahren des un⸗ 208. 263 181. Vorrichtung zum Fest. des Kapilarrohres von Spinndüsen zur SW. II. 26. 1. il. M. 43515. rng Machine C. Detroit, Mich., 3 K ich *st Cid e . 9 . 36. Lö, rn än. Vorticht 5. Za. . Back waren schieber zum Fa. Hermann Nier, Beierfeld i. Erzg. kerbtäröff nungen; Hermann Kleinholz. anterbrochenen Betriebes stehender Koks, stellen der Räder von Gisenbahnfahrzengen Herslellung künstlicher Seide. Maurice Priorität aus der Anmel dung in den 3. St. A.; Vertr.; A. Rohrbach Pat. . , , an r fe ö *. , n nne 3 ung i. n. und Aus bzingen der Backwaren in 7. 7. 13. N. 13337. Oberhaufen, Rbld. 26. 7. 13. R. 59 161. öfen beü bertodischer Entnahme des jeweils für verschiedene Spurweiten. Ärthur Denis, Mons, Belg,; Vertr.: A. Rohr Vereinigten Staaten von Amerika vom Anw= Erfurt. 8. 11. 9 B. 65 086. in ö. ea 56 ir dre ö , ser e, . . 46 3 aus dem .. Flemming 4a. 563 9*3. Befestigung des Kurbel⸗- a. 563 977. Nalzwendepstug mit garen Ofeninhalts und Ofen zur Ausübung Reginald Angus. Sydney; Vertr.: Dipl. bach, Pat. Anw., Erfurt., 11. 2. 131 11 1 anerkannt. 121. 263 803. Lehrbaukasten zur nutz nd ff n n istst 6 ö 1 86 . 9. nenb au An einert, Frantfurt . M, u. Friedrich zapfens und der Abdeckplatte am Mittel, Flügeln vor den Scharen. Theodor kez Verfahrenz. Johann Lütz, Essen· Ing, Dy. D. Landenberger, Pat. Anw., D. 28 37. . 3 . . . zur . . r, ,, n, , 86 Kiel, Kletststr. 16. 22. 12. 12. h , . oldt, Cöln⸗Kalk. 14. 2. 13. ö Heidelberg. IH. 7. 13. . J Fa. Hermann Geiger, Heilbronn a. N., Klostergasse 13 . e, sm, 3s! 8g 8 JR XR 34909 in SW. 6 28. 6. 11. A. 2278 26 * . dienung d msteuerapparates an Förder⸗ aller Art aus Keilseinen, r. Wilhelm , . = . . 29 649. r, Beile i. . 8. . Btedeney, Kruppstr. 25. 6.5. 2. E 34 909. Berlin 8 M. *]. 28. 83 I. A. 235754 29a. 263 787. Verfahren uud Vor g des pr F Versgh ofen, Jeu, Nteugasse J. IJ6. 5. 12. zörb. 263 8283. Marken- Aufklebe. 8a. 263 8E. Ziegelstreichmaschine, Ta. 58*2008. Klapptür für Backöfen. zie 335 K 96. * 86 . Garhorde
Ha. 263768. Koksofen mit aus 21a. 263 894. Schaltungsanordnung richtung zur Gewinnung der Fasern aus maschinen, die eine Einwirkung auf den P — ; . ; 1 . eur echten Zügen zer n n n. für Fernsprechanlagen mit bab fe lb Blättern und blattartigen Gebilden mit Umsteuerapparat seitens einer Regelungs/ V. 10 726. . . ,, . ö. h gr. die 2 durch ö ö Formschlitten von einer ihn Karl Höffler * Co., Coln Dstheim. a. 563 O34. Befestigung von Abe für Hor fentrocknungg Apparate mit klappen bie je zwei Reihen von Brennerdäsen haben. tätigem Betrieb. The Clement Inter garter Außenhaut. Hubert J Boeken, vorrichtung und unagt hängig dapgn hon 14B. 263 sos. Sicherheitsverschluß Vermittlung einer Anfangeporrichtung vom durchsegenden, durch den Misch behälter 3 J. 144 3 23173 deckplatte und profillertem Kurbelzapfen artiger selbsttätiger Entleerungsvorrichtung.
. ; 9 — ; 3 ; F, 19 *. 977 33 34 * J f zen Narkenstapel zur Aufklebestelle geführt hindurchgehenden senkrechten Welle an⸗ Za. 564 927. B ckrah Joh S T ; ͤ 3 ; ö Alfred non . Gssen, Nuhr, Emma- nattonal Eagineeriug Eorporäation, Cöln a. Rb. 3. 12. 12. B. 69 772; Hand ermöglicht. Gerrg Sc önfeld, für Taschenfeuerzeuge. Jean Marie M x t . ö. . . Backrahmen. Johann an Sturmlaternen. Fa. Hermann Nier, Hustav Stahl, Ludwigsburg, Württ. 86 e, , . *r . ö. ö Camden, 3. ESt d; Vertr.. 0c. 283 908. Vorrichtung zum Fest⸗ BVerlin⸗Halensee, Joh. Sigismundstr. 11. Nicolas Manent, Toulouse (Frankr.). vir . , Prag. Vertr.: getrieben wird. Erich Digt rich. Ketzin Gubler. Bern; Vertr.. G. Dedreur, Beierfeld i. Erzg, . . 134. Y. 15 335. 31. 7. 13. St 18 118. ö. Un, zz 768. Kokzofen für direkten, Divl- Ing. C. Fehler, G. Loubier, F. balten von Tieren , der , ö k , k H Damburg. 21 . erg 5 nw., Gera⸗Reuß. . ö. , heiten . . ne n , . 9 , . an,, 6d. 564 437. Pasteurisier⸗Apparat irekte lor Farmsen, Ar Vätiner u. C. Meißner, von chirnrgischen. Operationen, o. l. ,. h 47. Selbstgreifer. Ma- i. ; 14. , . r 263 * r z 3 . ibeheir ann. Pat. Anwälte, München. II. 7. 13. inebesondere für Kraftfahrzeuge. Nier & besehend aut inem allfeltig luftig ver indirekten, gemischten und fraktionierten armen l. Bütiner u. E. Meißner, von chirurg ch P Priorilät aus der Anmeldung in Frank „ia. 263 826. Halteplatte für aus, Rohrschlangen gebildeter Kessel zum G. 33 845. Ehmer. Beierfeld i. Eg ö ker en sen fer all' , n n.
ieb, bei ie Of t⸗Anwälte, Berli 6 9 ĩ nabe, Marysville, inenbau⸗Akt.“ es. Tigler. Duis—, 1 . , . . 5 . ö . elfe . 3 . 16 ö M. 45 665. reich vom 3 8. 11 anerkannt. wechselbare Absatzlaufflecke mit federnden Brennen oder Trocknen pulver oder grieß · Za. 5 61 425. Gasalühlicht⸗Backofen⸗· N. 13 344. pasteurisierende Flüssigkeit eingestellt wird B The Bernbard Kugelmann, Pat Anw. Berlin 356. 263 748. Vorrichtung jum 5 Ab. 263 80. Klaviatur für Klaviere. Sper zungen und hufeisenförmigem, schräg sörmiger Materialien, z. B. Gips, mit im lampe. P. Josef Schmitt, Göln, Brüsse⸗ a. 563 944. Tragbare Laterne mit Gebrüder Schäffler, Benne n mi.
, dn, . Theodor zIc. 263 s68⁊. Schützsteuerung für ; ö öörn . Gir ve. P. Josef S ; —
,,, 3 be e, ef , , mit ag m . Sw. 68. 36. 11. 12. T. 17337. Heben und Oeffnen, biw. Schließen von Pietro Anelli, Cremona, Ital. Vertr.: ehen z zn . 6 3 der Innen ante ,, die hre unter⸗ leistr. 69. 8 13 Sch. 45 11. im Gehäuse betriebsfertig stationiertem Sch. 48 980.
B. 69 881. Anlaßbewegung der Schütze durch ein ge 08. 26* 902. Ylattfußeinlage. The jweiteiligen Klappkübeln. Deutsche Ma. R. Shringmann, Th. Stört, u. E. Herse, de h satze . en . ö 1 . us n, man Albert Geb⸗ Za. 86 235. Klapptür für Backöfen. Oel- und Kerjenbrenner und die gegen⸗ Za. 566 228. Walzvorrichtung für
10a. 263720. Dichtung für von meinfames Schaltschütz mit gedämpfter Scholl Mfg. Co., Chicago, V. St, A.; schinenfabrit 21. 6., Duisburg. 19. 1211. Pat. Anwälte Berlin 8W. 61. T. 3. 13. An! . 79 erg enn ö. Frankfurt rn, , g gg . Amt Waldshut. Karl Söffler C Co, Cöln-Ostheim. seitige Beheizung verhindernder Vorrich- Metallbänder und Drähte. Julius
außen anzupressende Türen von Groß. Bewegung und einer bon einem Meister— Vertr.. Dr. 8. Gottscho. Pat. Anw. D. 26 251. . ö 41.5723 613 3 . 236 523 Car id aus Gu ⸗ Soc. Ga 576. Verfahre 6 . . 66 8. ol 863. ö tung. Otto Prinz, Berlin, Pankom, Auguft Erbslöh, Barmen. 17. 2. 12.
ah erden fen rzeugung von Gag und g lter ahh ingigen Stlllsen bewegung der Berlin v5 8. J. 3. 1. Sch. 10 562. z 7a. 2637211. Dachgewölbe mit 51e. 26 810. Tastenanschlagwerk ö. abel wen! . . r . * 2 659 ö erfa . Ein⸗ 2b. e. 901. Einstellbare Teigteil⸗ Neue Schönholzerstr. II. 10. 7. 13. E. 17001.
, , , ,, , . inri s, Essen, Rr elhof. 12 9. 12 41 922. e ; izun Trodnu ö . Berlin-Friedenau Kaiser⸗ ie, don . e euß. ö . J ; . SBVerlin⸗ Lich drähten. Fette, Altona⸗Ottensen, ! ᷓ . lter für Sturm⸗ f R bel
, . ,,, 36 . ö gott ke, Berlin Pankow. 5 2. 13. K. 54 054. Zehlendorferstr. 42. WM 611. K. 48347. Bahrenfelderstr. 250. 29. 8. 12. F. 276538. . S. Voos , . e .
; ö ͤ 2172 9 * ö z 8 Ge e n S K3be sj * 53 27 e 24477 72 5 26
8 11.18. K. 53139. zi c. 263 895. Zeitschalter zur Als. Sandhadern.. Max Franke, Charlotten⸗ Allee 137. 8. 2. 10. P. 24 477. 28 1. 13. 5 61 *2*6. ; x. - *. 5 . ‚ ; ; . ; J
. 262 385. Einrichtung zum führung elektrischer 36 mechanischer burg. Ublandstr. 184, u. Hackel C Picht, 374. 263 742. Verfahren zur Her⸗ 518d. 263 81H. Betonungsvorrich⸗ Ma. 263828. Mit Versteifungs S2a. 263 8437. Verfahren und Vor⸗ 2b. 564 78. Abstreichvorrichtung flockenbach . Ddenw. 16 7. 13. B. I461. 16. 6. 13. H. 61 482.
Vorhereilen eines Brennstoffgemisches für Schaltungen mit Hilfe eines Laufwerks; Berlin. 3 3 12. F. 34 595. stellung von gestelzten Steineisendecken tung für pneumatische Spielwerke. Theo⸗ fer verfehenes Gelenkftück aus Fil; und richtung zum Auftragen des Gutes auf für Misch, und Knetmaschinen mit ro- 4a. 564 444. Lampe mit Einguß 7b. 5616 E80. Vorrichtung zum Ab—
Ri rung. Graie Merthyr Zuf. z. Pat. 254 516. Siegmund Chiger. 36d. 2623 908. Plattfußeinlage mit zwischen 1-Crägern. Emil Brüß, Berlin- dore P. Brown, Worgester, Mass. hnlichen Stoffen. Koch ( Schilling, Trockentrommeln, Walter Fiedler. Berlin tierendem Trog. Carl Laurick. Char, trichter. Hans Bauer, Stollberg i. Erzg. schneiden für Strangpressen. Dr. W. ö . nn Kurfürstendamm 3 23 6935. einer unterhalb derselben angeordneten, in Friedenau, Kaiser ⸗Allee 137. 21. 1. 11. Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw. Berlin k . Johauniebergerstr. 8. 318.12. lottenhuyg Bismarckstr. 62. 17. 7. 13. 22. 7. 13. B. 64719. e n . i Chek. Eory YJeo, Dan⸗y coed b. Swansea, C. 22078. der Längtzrichtung nachgiebigen und in P. 26 324. . 3X. 48. 25. 6. 12. B. 67 885. 36. , , . , . ; ö. . a n k 218 32 417. 4 . 1b. 564 399. Vorrichtung zum Brechen straße Za. 22. 7. 13. W. 40748. Thyrmas Ailausslg Goskar, Mumbhles b. Ed. 263 896. Einrichtung zum Be- Führungen festgehaltenen Blattfeder. 79. 262 742. Verfahren zur Her⸗ 3 1. 263 812. Blattwender. Willard J 2. piohien: r. . 94 . en ö. . w n ertrockner mit 26 5 64 431. Teige llhols mit einem und Zerstreuen von Licht. Alfred William 7e. 564 278. Ausklink-Vorrichtung Swmansea, Süd⸗Wales; Vertr.: A. Elliot. friebe von Mehrphasenmotoren bon einem Friedrich Grohé, Berlin, Ziegelstr. 31. stellung einer massiven Unterdecke unter deroy Strong, Washington, V. St. A.; i. 6 uhso . , En! , aren . . . 3. ; Siebboden. Nantel aus einer festen Masse, Gerhard Beuntell, London; Vertr.: G. W. Hopkins, für Lochmaschinen. Schenck und Liebe⸗ Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 10 10. Einphasennetz aus mit Hilfe eines Phasen - 2. 12. G. 37 426. Hol;balkendecken. Heinrich Rust, Leipzis= Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Auw, Berlin ö. zeugeẽ. 9 nite . achin ez n Alx ö. ., . ö, Seine, Janßen CEreseld, Blumenstr. 37. 2.7.13. Pat, Ann,, Berlin SM. JI. 18. 6. 13. Hartort CG. m. b. 8. Dñssel dorf Dber⸗ G. 35 367. m formers. Algemene Giettricitäts,., Ge, 283 910. Sar; Rudolf Lips jun., Gohlis, Schillerweg 25.13 210. R. 30 202. SW. 11. 27. . 12. St. 17741. k , n u⸗ e . . . 97 . C6. h Ossoweli, at- 3 14 26. . . B. 64 080. England, 24. 6. 1912. kassel. 21. 7. 13. Sch. 49 663.
1IO0c. 262 271. Maschine zum Aut, Gesellschaft, Berlin. 19. 5.2. . 22342 Zürich (Schweiz); Vert: C. Schmidtlein, 376. 263792. Emrichtung zur Ver— 5 2b. 263 741. Verfahren und Vor⸗ . . 9 aer 3 m Rg . , . 2 11. 12. H. 56) '. Ta. 364 280. Korsett mit normaler Ab. 864 407. Oberlichtbeleuch⸗ung für Sa. 56 611. Gainfärbe⸗ und Druck= graben des Torfes aus entwässerten Torf ZRd. 263 887. Ruhender Frequenz, bat- Anw., Berlin SW. 11. 30. 3. 13. bindung von Bauplatten. Bauartikel⸗ richtung zur Derstellung von Jacquard . . e, erlin SW. 61. 5 2 235 h r e . Getreide, Front. Etah i ssefment Farey * Schaufenster mittels Metalldrahtröhren. maschine für Pöle und Ketten, mit Druck moren, bestebend aus einem auf einem verdoppler, bestehend aus zwei mit ihren 8. 36 34. . Fabrik A. Siebel, Düsseldorf Rath. karten für Stickautomaten. Hixpolyt u 20 3 893. Versahten und ru . ahn 3 ö Ernst Gott⸗ Drypguheim, Paris; Vertr.: Mintz, lampen. Elettricitäts Gesellschaft und Gegendruckwalzen. J. Albert Buscher, Wagen verschiebbaren Zylinder mit am Wicklungen primär gleichsinnig, sekundär 09e. 263 921. Verwandelbare Trag 22. 12. 12. B. 70 0 Q. Saurer, Arbon, Schwetz; Vertr. Dipl.⸗ ian 6 ö ah w ,. 5 * 2993. ann, . Hel old Patz Anm, Berlin SW. 1I. 1. 7. 15. Richter, Dr. Weil * Co., Franffurt Oedt b. Crefeld. 3. 7. 13. B. 64 464. mnleren Ende desfelben angeordneter gegeneinander in Reihe geschalt ien Trang. bahre. Gornelia J. Ehadwick, geb. 27f. 263 869. Traneportable Luft- Ing, C. Fehlerk, G. Loubier, F. Darmsen, richtung zur Cizeugung pan Wischstücken, Richter, Matthigest, 14/14), Breslau S 302, a. M. 1. 7. 13. EG. 19343. Sa. 563 827. Breitsäurevorrichtung.
; ,,, ĩ f l Tw schiff hall i ö ñ ᷓ ĩ d Putzfadengut besteben. Oscar 24. 10. 12. S. 57 399. 3a. 561 2387. Zweitelliger S f 5 f ern . S 6 3 en. Akt naft Brown, Jenes Miller, Twin Oaks, Newport, shhif halle. Dortmunder Brückenbau Ä, Büttner u. E. Meißner, Pat. An⸗= bie aus Putzfaxene . h 2. . a. 564 381. Zweiteiliger Strumpf. 4b. 563 405. Langreflektor als Ober- Ernst Gestuer, Aue 1. S. 3. 12. 12 Sichn elbe er icht g Gon tnt! ,, , n,, n,, , ; if Schimmel * Co. Met. Ges., Chemnitz. SZa. 262859. Röhrenlufterhitzer; Alwine Reiß, Düsseldorf, Kronprinzen licht für Metalldrahtröhren lampen. Giet. Irn; . . ,,,
Twer, Rußl.; Vertr.: G. Lamberts u. Boveri Cie., Baden, Schæelz; Rhode *sland V. St. A.; Vertr.: S. C. O. Jucho, Dortmund. J. 4. 10. wälte, Berlin 8G, ht. 10 1 . ; i 2 — . 38 9. n . Rei üffeldorf, Gre bi fl . . 9. ,., , *, beer re Bede, n Mann eit Reitzenbgum, Pat? Anth, Berlin Sw. II. D. 25 136 S. 32733. . 1. ogg, . . 3. at, At. 62. Erntt Gessner, straße 66. 1 3355. trieitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. 8b. 5 62 625. Halteklammer mit bogen⸗ SW. 6l. 18 2411. 3.7413 Käferthal. 27 7. 12. M. 22 6. 26. 3 14. 6G. 2276. ia. 263 737. Vorrichtung zum 55. 263 315. Verfahren zur Her⸗ 286c. 2 w g, , mit Aue, Sachsen. 14. . 12. G. 36 3190. 2c. 63 544. Korsettverschluß. Her. Weil . Co., Flankfurt a. M. J. 7. 13. förmigem Maul. Salomon Rabinowicz 3257 263 SR. Versahren zur Dar Re. 263 898. Spulenträger für 6fs 263 912. Vibrations ma sage. Trocknen, und Formen insbefondere von stellung gemusterter Papiere durch Zu= mehreren . nen, ft drehbaren auf 82a. 263 Si. Nöstanlage mit zwei mann Raettig, Striesen, Kr. Mogilno. G. 19 4, ; Siertin, Hiesebrechtstr. 15. 3. J. 15. stellung unlöslicher oder schwerlbslicher Qauptstromspulen von Zählern und anderen Vor chtung mit Schnurantrieb. Milly 1 . Waschen. Paul . . . i, . Or en dig ö . ö 4 . e,, 1 ö. 8 zhste tderschluß au 33 * a: , als Ober ⸗ R. 36 422. . ini nd formate. Meßins enten. Fiet. Tittel, geb. Ryan, Berlin-⸗Nonnendamm, Vichter, Ber in, Libauerstr. 3. 4. 9. 12. Wiederauseinanderzieben zweier mit Farbe 5 ; x oo. 12 ; a. Ze. 5 82580. Annähsteckverschluß au ür Metalldrahtröhrenlampen. Elek⸗ 8b. 5 63 626. Vorricht S
, n,, ⸗ . ; ; 6 Vertr.: A. du Bois, Jreymond, M. Wagner Kirsch * G. Mauer G. m. b. H. einer Einschiebtasche und einem in diese trieitäts⸗ Gesellschast Richter. Dr. von e d. ,
— F ande erlin. ricitäts-Gefellschaft, Berlin. 29. 11. 12. Nonnendamm⸗ Allee 84. 19. 9. 12. R. 36230. versehener Papteroberflächen. Otto Clin⸗ ei g — ĩ ( , A. 2 1II5. ö 1 n 12a. . 263793. Apparat zum gestein. Dresden- Blasewitz, Striesener⸗ . G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Maschinenfabrik, Heilbronn a. N., passenden Schließhaken bestehend. Hans Weil * Co., Frankfurt a. M. 1. 7. 13. Stettin, Giesebrechtstr. 15. 3.
6. C14 85 21 ; ö . ; . . , 9, . ; e, , 5 , , . Württ. 21I. 4. 12. K 51 136. Landthaler. Dietenheim a. d. Iller. E. 19346 ge, , 138. 263 890. Dampfüberhitzer, bei DRe. 283899. Einrichtung zur 30g. 263788. Gefäß zur Aufnahme Zeichnen, von Trägheitsmomenten- und straße 6, u. Bruno Herrn sdorf, Dresden, 8 ö . n g,. ö . 1 ; * ler, Diet, m a. d. er. E. 19 346. R. 36 423.
welchem der vom Dir k lt . Messung kleiner Widerstandsänderungen. gebrauchter Woll⸗ Waltebüschel u. dgl. Flächendiagrammen. Dr.. Ing. Hugo Oppelstr. 31. 25. 7. 12. C. 22 194. 6 , ,,, , . 8 n 22. 7. 13. 2. , * . 4b. 5614 410. dangrefleltor als Seiten- Sb, 563 6227. Halteklammer mit Daß! unpf durch ein Bad don geschmolzenem Hartmann . Braun Attiengesell. Wesler Linford Smith, Pirtsburgh, B. Kulta, Vanngner, Rienbusgerstr. I4. 37a. 263 81. Feuerschutzworrichtung , i . ö ih * z ng 2. nen . 2369 thiug n . 2e, 862384. Vleiders ließe. Octkar heleuchtung für Metall drahtröhrenlampen. Schutzeinlage. Salgmon Rabin owiez, Metall o. dgl. überhitzt wird. Kail schaft. Frankfurt a. M. 9. 5. 12. St. A.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. 18. 2. J für Kinematographen, bei der das Reißen . . h 6. * 2 256 ,. ö. 3 . 70510. Hohwieler, St. Moritz⸗Dorf; Vertr.: Elektricitũte Gesellĩichaft Richter, Dr. Stettin, Giesebrechtstt. I5. 3. 7. 15 Priuz zu Löwenstein, Neckargemünd. H. 57 765. Böllner, Nö. Seller, G. Maemecke u. 429. 263 794. Füllreißfeder. bei des Bildbandes oder das Sinken der 3 . n t ager eng 89 W n fn . 6 er,, 39 R 9 y. ge Vip. Ing. 4, Caminer, Pat. Anw, Weil , Co., Frankfurt a. Yi. 1.7. 13. R. 36 124 J. 8. 12. X. 34 855. 2Af. 263 868. Verfahren zur Her⸗ Dipl-Ing. W. Fildebtandt. Pat. Anwälte, welcher die Zeichenflüssigkeit in den Schaft Drehgeschwindigkeit unter in bestimmtes . r, 3a 1212 . . er le 2 9 ö. Schlagwerlen und Berlin M. 66, n, Dipl. Ing. R. Wentzel, S. 19316. ; sd. 563 551. Waschmaschinenfuß, ga. 263 SSG. Gießformhalter für sselllng bon Platinerfatzdraht. Kron . KRerlin S. 61. 25.5 127. S. 37276. mittels eines Gummihalles eingesaugt Maß das Aus chalten des Antriebsmotors . 866 6 (. 3 . ö . 3 J,, 8 ö Pat. Anm Frankfurt a. M. 25. 7. 13. 4b. 561 413. Aus geripptem Glas mit einer ohne Bodenberührung über der Typensetz. und Gießmaschinen. Tupo. Eidred, Bronxbille, N. J., VB. St. A; 20. 26391. Zerstäuber mit Heber wird. Karl Potthast, Kiel, Lützowstr. 7. und das Einschalten der Saalbeleuchtung é. a 5 *. f ge ö oi g ne . n en 6 eck . hn 2. 2. 62 Oö. ; mit Spiegelbelag bestehender und mit unteren Fußsohle angebrachten Laufrolle. graph G. m. b. H., Berlin. 19. 8.11. Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner rohr. Ferdinand Hoffmann, Zürich; 26. 9. 12. P. 29 51. zur Folge hat. Hugo Voß, Bingen 9. Rh., 6. . ,. Dit 0 * . 2 3 a9 f . Freiburg i. Schl. 6 e, Druckknopf mit. Ring; Spie gelmaskierung versehener Langreflektor Georg Müller, Bielefeld, Ehlentrupper⸗ T. 16581. n. G. Lemke, Pat.-⸗Anwälte, Berlin Vertr.: R. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. 29. 2637935. Fallfederzirkel. Mor Nahe⸗Kai 4 18. 7. 12. V. 10972. z. . *r . Pa ö. 66 . K— Reini . eder. Max Lücken baug, Elberfeld, für Metallsrabtröhren lampen. GElettrici⸗ weg 43. 25. 6. 13. M. 46934.
Ada 26z s91. Einrichtung zum Ein. 3M.1II. . 3. 10. G12 Go. Pöbr, Pat. anwälte, Berlin SW. 11. Grüning. Krappitz O. Schl. 30. 1. 15. 5 7a. 263 814. Aus Blech henge— Dan,, , Vein igun e voprich. Astershaum L. 2. S. 413 & 31 86. täts, Gesellschaft Richter, Dr. Weil Sd. 38:33 5352. Schnelltzockenmaschine ,,,, an it ischer Schrnt. Züf. 263 300. Gin richtung an gam X. 2. 15. S. 61 56i. G 38 351. stellt? Packung für Films mit Zugstresfen 72d. e, w,. Geschicklichkeitsspiel. lung ö,. ö in Wasserkraftanlagen Ze. 563 731. Druckknopf, welcher Co., Frankfurt a. M. 2. 7. 13. zum Trocknen von Wäsche, Gummi, zielen ß olnplenrh ft fchnen, Koen teilten, mit Hilfe des Ha ptsttamck sag; * gn ihlung, n, 126. D863 296. Vortichtung zur Be. und mit Trennungsnand rischen zen un. n z. w n mnndetef. 1 , ,, . , obne eigenes Zutun nicht zsnen kamm. F, 19336, ; Zelluloid. Dorn, Leder u,. dgl. Heinrich Vertr.. A. du Bols Reymond, Mar gesteuerten Anlaßborrichtungen für Queck. Einsetzen des Verschlußstopfeng in daz stimmung der lichten Weite von schlauch. belichteten und belichteten Films. Attien⸗ 75 833 5332 Ruderfah fi 55 r mn benßz an dem Fritz Sanxleden, Dinktlaten, Niederrhein. Ab. 5664 414. Aus geripptem Glas Rahdt, Arnstant. 30. 6. 13. F. 29 542. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin silberdampflampen, Elektromotoren usw. Stichloch an Abstichschmel zöfen mittels eines artigen Körpern, insbesondere Värmen. gesellschaft für Anilinfabrikation, 3 ai lusti ö . ug. e fn, . 6 ö . e , ö. . 9. 61 M4. . . mit Spiegelbelag beste hender und mit sd. 563 580. Bügeleisenklappgriff Sw. 11. 19. 8. 11. UH. 4909. kü Car eradus. G. m. b. H., Hanau am Ofen drehbar gelagerten Hebels mit Hermann Cberhardt. Breslau, Akazien. Berlin. 19. 10. 12. A. 227391. . elu a ern, 6 3 r. 1. . 1 * wird. Karl 2c. 6 8 8241. Stoffdrughlnopf, Fried transpahentwirkender NRöorderfläche ver. mit. Handschutz; Joe ph Kronacher 151i. 263 852. Buchkopiermaschlne 4. M. 21.2. 12. H. 59 127. Stopfenträger. Fa. Friedrich Femdhoff allee 4. 17.73. 12. E. I7 806. 57a. 263 815. Aus lösevorrichtung kö , 9 . , k. 33 a. Saale, rich W, Mater, Stuttgart, Bismaircksir. 7. sehener Langreflektor für Metalldrahtröhren. Bamberg. 1. 7. 13. X. 58 S828.
mit einem durch einen Wasserkasten 2 If. 2638901. Selbstregulierende Sohn, Barmen. 17. II. 12. F. 35 5531. 26. 263 7297. Einrichtung zur Unter⸗ für phetographische Zeit⸗ und Moment⸗ tg 1. Berlin SW. 61. ö. 56 2863156 ö . 2. J. 63. M. 47087. . lampen. Elektricitäts Gesellschaft Sd. 563 567. Waschbrett. Arthur Häufenden hin, und hergehenden Feucht⸗ Hauptstrom- Bogenlampe mit rechtwinklig Ib. 263 789. Sandsiebbbrrichte ng suchung umlaufender Maichinen wählend perschlüsse mit einem durch einen aus— . 6. des Lauf, steslung von Beth pfl bre ger . N . Kor ettverschluß. mit Richter;, Dr. Weil * Co., Frankfurt Walter Saunders, eds; Vertt;: band. Ehr. Schröder X Eie. G. m. hezn, stumpfwinklig zueinander geführten für fahrbare Formmaschinen, bei welchen des Ganges, Krieoleb, Hansen . Co., flichenden Strahl körnigen Materials, 6 sebes b 1635 jf . ir 366 e n usw ö 3 9 , n, i. Ruck zu öffnen. August Pinz u. 4. M. 2 [. 1. E; 19367. H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. b. H.. Frankfurt a. M. 26. 2. 11. Kohlenträgern. Gustav Geiger, München, die Formmasse durch Preßluft in die Gotha. 22. 12. 12. B. 79 083. z B. Sand, geregelten Feder⸗ oder Ge⸗ . es bei Spielfahrieugen mi einem] d 86 , erbreite rungen . Ort Gustav M. Jäßuer, Hamhurg. Zeisig⸗ Ab. 564 415. Aus geripptem Glas 7 J. 13. S. 30796. England, 9. 19. 1912. Sch. 39 385. NMathildenstr. 17. 25. 5. J3. G. I6 979. Form geschleudert wird. Wühelm Kurze, Lc. 263798. Kieiselkompaß. Ge—⸗ wichtsantrieb. Carl Weber. Berlin- . ebertragungswelle und die daufraz . in t a. Ingenieur. und Ver stlaße 1. 2 165. P. 24 082. mit Spiegelbelag bestehender und mit ge, 8d. 563 602. Klemm Georg, Beiler, xi. 26 893. Koviermaschine, bei 21Ef. 263 90. Kohlenhäster für Neustadt a. Rübenberge b. Hannover. sellschaft für nautische Insirumente Wilmersz orf, Lauenburgerstr. 26. 11. 8. 12. 9 , , 99 einem in. f ng nin ee n für das Echweige. 2c. 561 011. Zelluloid, Gürtel. bogener Glasscheize abgeschlossener Lang Schlerstein. 2. 7. 13. B. 64 465.
per dle von der Schriftstücklänge ab ängigen elekirische Bogenlampen. Fa. August 3 11. 17. K. 50 673. G m. b. S.. Kiel. 21. 8. I2. G. 37 342. W. 40315. ,, ö bestehenden geln. geen. , tio Hhnalle oder Schließe mit mehrfarbigen reflektor für Metalldrahtröhrenlampen. 8d. 563 620. Durch Exzenter anzu— Bewegungsvorgänge (Abschneiden u. dal.) Schwarz Bogenlampenfabrik, Frank 3 1b. 263790. Formmaschine, bei 42e. 263799. Meßeinrichtung fur 57a. 263 816. Verfahren zur Her⸗ n, ,. a, n, n anne, an,, e * u. Ri. Rã⸗ dern, Cellulo· dwarenfahrit „Ar ⸗ Elektrieltäts-Gesellschaft Nichter, Dr. pannende Wäscheklammer. Adolf Kleister, pon einem bewegien Teil der Maschine furt a. B. Süd. 21. 1. 13. Sch. 42 903 welcher die Formmasse durch Preßluft in Flüssigkeiten. Conrad Mühr u. Fritz stellung kinematographischer Bildserien mit 7. az Sa 6. 6 . pich a. Wal. schast. Anzern a a t; ) i. minius Franz Eßmann, Salzuflen, Weil * Co., Frankfurt a. M. 2. 7. 13. Togbale b. Mögeltondern. 3. 7. 13. durch Vermittlung eines Getrlebes bestimmt 22d. 268 963. Verfahren zur Dar- die Form geschleudert wird; Zus. 3. Pat. König. Dohnsen b. Halle J. Braunschweig. umgekehrtem Zeitablauf. Dr. Robert . 2 h . . ö ha lte e . —ͤ n 1 3 ft 36. Vippg 43 15. C. 10557. . E. 19 362, . AK. bð8 85d.
werden. Fa. F. Soeunecken, Bonn a. Rh. stellung von Schwefe tarbstoffen? Zuf. z. 266 356. Wilhelm Kurze, Neustadt 4. 13. 4. 12. M. 47591. Defregger, München, Schackstr. mg er⸗ ab. ö nr ö ng ' r i ir D . **. 36120. Drug laopftappę Hörner Ab. 564 18. Federnde Fassung für 8d. 593 823. Spindelpresse, ins- 5 hann eh. g äarbenfabr ten orm. Feubenberge b. Dannober' 77. 11. 17 122. Zs So. Fil gelrad. Wassermesser. . 5. 15 D. 28 60]. . 58. . n . . . ug ö necht, Dortmund Dittermann, Barmen. 26. 7. 13. Scheinwerfer Spiegel. Körting é besondere für nasse Wäsche. Remlu⸗ 18a. 267 7272. Rohr zum Sprengen Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. K. 53 240. Eugen Oberwegner. Ludwigshafen a. Rh., 5 Za. 263 817. Farbenanzelger an . ar. 232. Aus n,. * ; do . 6 ue, . S. 62 088. ; . Mathiesen Att Ges. Lelpzig⸗Leutzsch. Werke. Deininger C Co., Ulm. jn heißen Maffen, namentlich in Hochöfen. Cöln u, Giberfeld. 6. 10. i2. F 35 225. 3 1b. 263918. Rollenlager für Ludwigstr. 38. 20. 3 13. O. Z515. mit beweglicher Filterscheibe versehenen an n 1! rer t n,. i 5 für Ramm Fahle Fi 3 . Ze. 561 293. Nocktaschenerschluß 2. J. 13. K. 8 846. 3. 1 .
Hermann Schöneweg, Saarbrücken Tab. 26237862. Mit flüffigem Brenn, hydraulische Formmaschinen mit wage 2c. 263 829. Steuerung für Wasser Finematoglaphen für farbige Bilder und * ) für ice, J, 2 6 ö de n 3 i Fhien. gegen , . Georg Cohn gen. 4b. 562 459. Aug Spiegelglaz be⸗ Sd. 562 811. Transportabler, zerleg- Goffontaine. 7 8 12. Sch. 41 794. stoff gefpesste Heizvorrichtung. Deutsche rechter Schwen kachse. Jean Romahn, mesferverbindungen mit hydraulisch be—= Film zur Benutzung in solchen Kinemate— 6 Friedrichstr. 122 123. 27. 11. 10. * bin, Huhn We h. Lang. gGoleni⸗ Berlin, Friedenau, Kirchstr. 22 stebende Lampenglocke, welche sowohl für barer Waschofen. Carl Kampmann jr. 181. 263273. Verfahren zum Agglo— Delfeucrunas⸗Gesellschaft m. b. S., Eöln, Genterstr. I4. 13.1. 12. R. 34 689 und entlastetem Umschaltventil. Elise Graphen. Cbarles Urban, London; Vert.: k 3 824. Sctz jt Nut emu g. g O55. achholderweg 12. 30. I. 13. G. 10 643. —⸗ 3. Steh wie für Hängelampen gebraucht C. m., b. S.. Mülheim a. Ruhr. mabren * Ton EGrze‚' im Wrchrohrbsen. Zamburg. 25. 16. II. De Ts dös än, Sent itz.“ Kormpäcfse mit Eisner, gb. Benda, PVers'n, Euxhavener. Dat Anwälte Dre tr WirthU, Dipl. sa. des s ct, Sch tobf mitzstuten ire ds g Sh . Senkkasten aus Gise , d nd, höricenebf Delft, fiken Keng, Herglan Kr nn, dn s, d,. . 8
J. L. Smidth & Co., Kopenhagen; 24d. 2963283. Einführvorrichtung drehbarem Modelltraͤger. Rudolf Geiger, strahe 6. 6. 4. 11. E. I6 843. C. Weibe, Dr. O. Weil, Frankfurt a. M. 1, . , 6 . 8 ö ⸗ . n Eisen⸗· Max Hüttig, Gößnitz, S.A. 18.9. 12. erg i Pre , a Vonder Roßgarten 18. 8d. 563 853. Wäschereiber. Wilh. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Patz⸗ für Oefen. Arihur Haase. Arnsdorf Kirchheim u. Teck, Württbg. 16. 3. 12. 42. 263 729. Verfahren zur Her. u. W Dame, Berlin 8W. 68. 13. 11. 12. george Wang n, Fol 5 . f . Nem X . R 3 k 8. 3 648. . = 2 8. 13.. G. 33 7646. Thony, Stuttgart, Alexanderstr. 96. Anwälte. Berlin 8sW. 68. 24. 5. 12. b. Dresden. 3. 7. 12. H. 58 277. G. 36 307. stellung von Projektioneflächen. Franz U. 4996. ö X. Glaser *. E. Peitz, Pat. An⸗ Hr er gn 2 6 3 RWheitt. Ze. 562 511. Perückenmontur aus Ee. 563 512. Einrichtung zur Ver-I28 6. 13. T. 15986. S. 36 5751. 2e. 263 723. Verfahren zur Ver⸗ 3c. 262 735. Verfahren und Vor— Wllhelm Wimmer, B Ilin Friedenau, 5 7Ta. 263 818. Kinematographischer . Jerlin SW. 68. . 11 3 , h 9j 15* . , formbarer Nasse, 3. B. ellulc h Fritz hinderung des Ausströmens von Leuchtgas d. S641 O18. Bügelbock. Fa. Jo⸗ ESa. 26837274. Voirichtung zum gasung von Brennstoffen, befonders solchen richtung zur Herstellung spannunge loser, Bismarckstr. 6. 11. 8. 12. W. 40 305. Beobachtungg apparat mit einem in einem , 2825 N. ; 5 m 3 3853 , . . Jaeger Bergzabern, Pfalz. 26. 6. JI. 9. TJ. bei Gasheizapparaten biw. Be⸗ hannes Geißler. Niederlößnitz b. Dresden. gasdichten Abschließen der Beschickungss⸗ von lleinstfckiger oder feinkörniger Be gegen hohe Beltungen widerstandsfähiger 2h. 263 801. Enstelloorrichtung Kasten eingebauten tinematographischen 6 ß 26 1 . 1. , rr unge enn g NT. 11 685; . . . leucbtungs br pen. Richard Efflin ger. J. 7. 13 G. 33789.
äbel von Hochosenschrägaufiügen. J. schaffenheit, in elnem biskontinuterlich be. Gußstücke, insbesondere Walen, mittels für Stereoskope. Jules Richard. Paris; Projektionsapparat. Meßters Pro- . von . chen in Die e, r n g ets 1 . e 56g 514A. Perücke, insbesondere Johann Krenet u. Rutolf Lechner, Sd. 561 269. Preßgas⸗Plätteisen, Pohlig Att. ⸗Ges.. Cöoln-Zollstock, u. triebenen Gaserzeuger mit Luftdurchgzang Eingießens gegeneinander verschiebbarer Vertr.: Dipl. Ing E; Feblert G. Löubier, jection G. m. b. S5. Berlin. 21. 9. 12. 36 w anz . n g. en, Hamburg. Puppenperncke mit Ii. den aus Zellulold Wöen; Vertt:: Albeyt Kint, Bree lau, kombiniert mit Gasregulterung, vollständig Adolf Küppers, Cöln⸗ Klettenberg Peters⸗ von oben nach unten. Friedrich . W Einlagen. Gemwertschaft Montan, Cöln. F. Harmsen, R Büttner u. C. Meißner, M. 490830. * . , 6 ö 2 8. 6 . 86. WLiserne ö 3 dgl. , , , dgohlenstr. 10a 9. 12. 1. C. 16668. 9schlossenem Gehäuse und hinteren Luft— bergstr. S3. 12 4. 12. P. 28 667. Timm. Hamburg. Wande becker Chaussee 8s. 15. 6. 12. RK. 31 720. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4 12.12 576. 263819. Verfahren zur Her⸗ öj. 5 2 . s neidevorrichtung * hg , 6 163 ĩ ꝙ , eingezogenen Daaren. Fri Jaeger,. Berg ⸗ e. p63 528. Selbsttätige Flammen abzugskanälen. Gebr. Dietzel, Nord- 186. 262 716. Verfahren nebst Ofen 14. 2. 12 T. 17106, Ic. 263 736. Verfabren zur Er⸗ R. 36836. stellung von Farbenrastern für die Farben—⸗ 6 Braunkohlen. und Jiegelpressen mit 3. 6 Lin, fer ö. 83 22 06. jabern, Pfal;⸗ 15. 3 12 J. 12 Hl. abstellung. Bamberger, Leroi K Co, hausen. 9. 7. 13. De T5 345.
ue Grßaltung der Köpfe von Martinöfen 21e. 263 734. Verfahren und Vor, zeugung won vorösem Gußffahl zur Her. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Photographie, hei welchem die Rasterlinien n . vorhbewegten h . . e, , Sh f 76 en, Stefanstr. 10 66. , e Perücke, inshesgndere Frankfurt a. M; 15 411. 16 B. 60 844. 8d. 58A 261. Hölzerne Halteklammer durch Kühlung derselben mittels in den richtung zum Vergasen kleinstückiger oder stellung von Mablwerkzengen, insbesondere reich vem 6. 12711 anerkannt. in die Grundschicht eingeschnitten, gefärbt an, 3 . f den ge schnei . n 6 Horrichtun 2. Puppenperücke mit ar 2 aus Zellulold Ae, 564 359. Gasabsperrhabn mit mit Federung. Drahtmarenfabrik ie, eagefabrter Luft. Walter Borbet. aner, flüchtig. Bestandteile enthaltender für Holländer, Papierstoff mühlen und ahn 2h. 263 824. Mikrotom. Fa G. und durch Ginschneiten und Färben von n , nocke, , er⸗ 59 ,,, . tung zur Her⸗ o. dal, bestehenden Perü enboden girelt Schutzborrichtung gegen unbefugtes Oeffnen. „Union“ Rudolf Oeder. Mügeln, Bez. GSeorgsmärienhülte b. Osnabrück. 7. 2. 11. Brennstoffe im diskontinutlerlichen Betrieke liche Mahlgängc. Henning Helin, Skär Leitz, Wetzlar. IJ5. J. 12. X. 35 693. Querlinien gekreuzt sind. Michael Ober⸗ 3 4 3. K. 4 ö nl! z aus g Var n . Fritz aufgenähten Daanen. Fri Jaeger. erg Dugo TWüerthwein jr, Elberfeld, Jäger Dresden. 9. 7. 13. D. 25 365.
B. 61 842. ü n Toben nach unten darch die blöcka, u. Carl Fredrik Söberwall, Tiltme, 2h. 262 82. Sptisches System gasmner, München, Kaufingerstr. 14 33 h a; 283 35. Werlzeug zum nter 2! n 12. 72 n, 49 , labern, fal. 15. 59d, IJ 12753. khofstr. 33. 14 7. 133 W. ro Gz. Sd. 564 468. Antrieb für Wäsche⸗ sr zog 775. Stichlochverschluß für oben entzündete Beschickung, hindurch= Schweden? Vertr. R. Deisller, Dr. G. mit aus Kollektiv und Augenglas, zu. 2,4. 18. . 632. 40. der Haken 3 sonstiger. An ät 3. e 63 866. EGscttrische * de. 563 738. Reiherranke, Koch ag. 361 421. Doppelsparhrenner. schleudern. Wilhe⸗m Schuh, Stuttgart, Fippbare Eisen. und Stahlschmeljöfen mit gehender Luft. Friedrich C. W. Timm,. BDöllner, M. Seiler, E. Maemecke u. sammengesetztem Ramgdenschen Okular. 5 7c. 263 820. Automatisches Photo⸗ ng Dachziegeln. . Chauvet, ? ä. ar a e r, cher i. C Schaffratu, Sebnitz i. S. 26.7. 13. Man Albers, Vogelsang i. W. 3. 7. 13. Blumenstr. 27. 13. 11. 12. Sch. 46938. in der Auegaßschnauz⸗ angebrachtem Stich⸗Damburg, Wandsbecke: Chauffee 56. Divl-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Socicts Baille Lemalre et Filz, meter für Kopierzwecke, bei welchem über Din Frantz; Vertr.: G. . ö ä , 3 Carver . öh Eren K. 59 133. . ĩ k 8d. 564 480. Waschmaschine. Carl loch, Rombacher Hüttenwerke. Jegor 23. 2. 12. T. 17136. Berlin S8W. 61. 13. 3. 12. H. 58 664. Paris; ö G. W. Hopkins, Pat einer in eine Signalleitung e ichen . 6 9 Ihr rt , . Berlin . a e r 24 e, Fe nn. ö / , ,n öl . a, Weesenstein. 9. 6. 13. g rael ? Milk? S — ö 739. W s 32a. 26: 7. z vorri . z 8. ö 9. ⸗ ; z z z L ö ! . ‚ 2. ö ö . ö * ,,, , 8 . — ö. e J . agseiles. Inter H. 6 —
Israel Bronn u. Wilhelm Schemmann, 241f 63739. Wanderrostfeuerung. Za. 263 917 Hllfevorrichtung zur Anw erlin . 1 19. 115 11. Selenzelle eine sich in Lichte dunke Ss0oa. 263 839. Verfahren und Vor⸗ wälte, Berl 8sW. 68. 9. 6. 12. C. 22028. 26. 7. 13. W. 40792. nationale Bohrgefellschaft, a . Rö We Dass. Wringmaschine und Basth.
7. 13.
94
——
/ // —
.
Nombach 1. Lothr. 18. 1 12. B. 65918. Deutsche Babcock Æ Wilcox Dampf⸗ Erleichterung der Erzeugung von Glas. B. 65209. sarbende durchscheinende Schicht angeordnet äichting fur Ferfseslund bon Krempfiegeln ée. 2h son. Vorrichtn g für deb. Je. Sa Hs. Aus Fell bergestellte Rihld. 21. T. I3. Z. 14d ziö. e, en, nen n n,,
n,. 2. ö J ple re. . 1 ih n, ., . . ü 2 den gie g e y 2. ,,, auf einem in Uebereinstimmung mit dem stähle zum Verarbelten bon minderwertsgem Plattenfeder. Deutsche Hardy id. m. Fa. S6 184 Verbindung für die Lennep. 26. 6. 13. D. 25261 zunderfteien Wärmen von sta und bhlech⸗ , ,, J 6 von, * e. . . . er . = ö. , . . . , . . 3 . nw., Berlin W. 8. austretenden Tonstrange bewegten Zlegel⸗ Garn; Zus. z. Pat. 258 428. König ( b. S., Berlin. 29. 7. 13. D. 25 464. getellten Rohrmasten von Hoh cken 8f ö . Ar 2 R inn, ,. 1 re ee, de 2 der Ana n,, , , n,, . 3 . , , a n,, nn nm,, er n,, abschneidetische. Carl Ruetz Horn, Sohmann, Lüttringhausen. 22 4a 563 606 Kerzenbrandregler International Boh lschaft. 3 W 31 . Dipl. Ing. Louis Pletsch, Gkaterincslaw, Reinigung der Abgase von Feuerungen und burgerstr. 2. 24. 1. 13. X. 35 863. J. Ephraim Pal Anw., Berlin 8wW. I. 5 7c. 2623 821. Retuschiermaschine , gor! , Eg he, Fi, Sr nid * sens ? 1 ler, 9 ; . ohrgese schaft, und Wellpappe bergestelltes Wickelbrett. Südrußl. Vertr.: Pat.-Anwälte F. A. zur dauernden Entfernung der in dem Ab. Ba. 263 9168, Vorrichtung zum Ab. I2. 6. 12. R. 35 718. mit mechnisch bewegtem Negativträger= Sqhm 4 M Ir. 1s . . R353 . ge? 263 s8z2. Vorrichtung für H 2 63 (. in, 5 4 866 Irkelenz, Rhln 24. 7. 13. J. 14314. Albert Laupt, Netzschkau i. V. 16.6. 13. Hoppen, Berlin SW. 68, u. Dipl. Ing. zugskanal zwischen dem Feuerungefuchs und legen von mittels Cintragevorrichtung und 42k. 263 892. Einrichtung zur Rege⸗ Jaroslav Horak, Altstadt bei Ung. 80 er na n F ao! 83 g . 55 36. * stihl⸗ . J, 96 a . 6 Pe . erg z 1h Föln⸗ Fa. 561 205. Fargorrichtung für O. 61 479. .
dem Schornsteine niedergeschlagenen festen! schiefer Ebene in den Kühlosen gelangenden! lung des Verhältnisses von Probedruck zu . elbsttätige Webstühle z . ninder⸗L Klettenberg. 2. 7. 13. H. 61 702. Sf. S861 013. Stoffklammer mit
.