Duisburg-HRunhrort. 149751] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Arnold Jansen in Duisburg Meiderich wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 19. August
1913. Königliches Amtsgericht.
Cmünd, Sehwäbisch. 49763 K. Amtsgericht Gmünd ( Württ.). Das Konkursverfahren uber das Ver-
mögen der Firma Regina Weiß,
derren - und Kuabenbekleidungs⸗ haus, in Gmünd wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni
1913 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage
bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, heute aufgehoben. Den 22. August 1913. Gerichtsschreiber Bühner.
Gotha. Konkursverfahren. 49767 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Albert Schmidt aus Rhoda wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierturch aufgehoben. Gotha, den 21. August 12913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ghraudenꝶz. (49777 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Guftav Wollert zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 6. August 1913 an— genommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ ftätigt ist, hierduich aufgehoben.
Graudenz, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle. Saale. 49793 In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des zu Halle a. d. S. verstorbenen Direktors Rudolf Schrader ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1913, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ ericht in Halle a. d. S., Poststraße 13, . Nr. 45, anberaumt. ; Halle (Saale), den 20. August 1913. Der Gerichtsschreiber 3 dez Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ?.
Hamburg. 49759 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers eines Baugeschafts Peier Heinrich Benecke wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. den 20. August 1913.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hattingen. Ruhr. 49743 sonkursverfahren.
In dem Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tiggemann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Tahlhausen,. Ruhr, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
Betanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs- versahren über das Vermögen des Maler⸗ meisters Franz Xaver Fischer in Betzigau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben.
Kempten, den 21. August 1913. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Könnern, Saale. 49784 ontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Rud. Jaentsch
in Könnern ist zur Prüfung der nach-
träglich angemeldeten Forderungen Termin
auf den 19. September 1913, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hier anberaumt.
Könnern, den 13. August 1913. Hartung, Amtegerichtssetretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Könnern, Saalg. 49758 gsonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Deutschen Futtermittel⸗ werke Könnern Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Könnern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht hier anberaumt. —
Könnern, den 19. August 1913.
Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kæappitz. 497441 ; Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Latus in Krappitz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensftücke der Schlußtermin auf den 30. September 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen er,. bierfelbst, Zimmer Nr. 3, J. Stock, be⸗ stimmt. Das Honorar und die Aus agen des Konkurgverwalters, Rechtsanwalts Gube in Krappitz, sind auf 25 „ festgesetzt.
Amtsgericht Krappitz, 18. August 1913.
Limbach. Sachsen. 49785
Das Konkuisverfahren über das Ver— mögen des Trikotageufabrttanten Sans Georg Schaarschmidt in Mittelfrohna wird nach Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 21. August 1913. Königliches Amtegericht. Löwenbers, Sehles. (49778
In dem Kontursverfabren über das Ver⸗ mögen der Commanditgesellschaft Julius Menzel⸗ Löwenberg 1. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr — zugleich Vergleichstermin —, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Löwenberg, Schl.. den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Valmedx. 49757
Kempten,. AlIgäu. 49762]
M. GIad bach. 49809 gonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Leon⸗ hard Wallrafen in M. Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. September ISR. Vorm. EI uhr, vor dem Königl. Amtegericht hierselbst bestimmt.
M.⸗Gladbach, den 18. August 1913.
Klostermann,
Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
z. Gladbach. Beschluß. 49806 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schäftemachers, jetzt gewerblosen Martin Hubt. Eickel pasch in Hardt wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger über Einstellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse bestimmt auf den L 5. September 1913. Vorm. 10 Uhr. M. Gladbach, den 19. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Oranienburg. 149774 Konkure verfahren. 4. N. 17 2. 12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Gebrüder Tramba in Oranienburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 149741 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers Joh. Schaffrin in Oschersleben a. d. B. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 6 636,72 verfügbar. Zu berück- sichtigen sind Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von * 3186,55. Das Schluß: verzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amtegerichts hier aus.
Oschersleben a. d. Bode, den 22. August 1913.
Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.
Pforzheim. 50093
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenhändlers Wilhelm Richter in Pforzheim ist der auf Frei⸗ tag, den 29. August 1913, bestimmte Prüfungstermin verlegt auf: Mittwoch, den 2A. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Pforzhtim, den 23. August 1913. Gerlut. ch*eaberci Gr. Amtsgerichts. A IV.
Schwarzenberg, sachsen. 49798! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzdrechslereibesitzers Karl Albin Riedel in Grünhain wird nach Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Schu arzenber g. Sachsen. 107907]
Trier. Beschlusꝛ. (49810
In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Restaurateurs Wilhelm Freytag aus Trier wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, das Verfahren eingestellt. Die bisher entstandenen Kosten werden dem Antrag⸗ steller, Intendantursekretär Hoyer in Berlin⸗Steglitz auferlegt.
Trier, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Würzburg. 49808
Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat in dem Konkurse verfahren über das Vermögen der Damenschneiderin Luise Joa von Würzburg, nachdem die Verwertung der Masse beendet ist, auf Antrag des Kon⸗ kursberwalters, Rechtsanwalts Dr. Freuden thal II. die Vornahme der Schlußpertei⸗ lung genehmigt, zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe sowie gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, 22. September 1913, Nachmittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 11511, anberaumt. Die Verguͤtung des Konkurs⸗ verwalters für seine Geschäftsführung wurde auf den Betrag von 100 S und die demselben zu erstattenden baren Aus⸗ lagen auf 6 M½ 15 4 festgesetzt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Gexichteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf.
,, den 22. August 1913. Gerichtsschreiberei des Kol. Amtsgerichts.
zittau. 48763 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Paul Trautzsch in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma Müller C Preußger ebenda, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittau. (49768 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Glasers Gustav Reinhold Knobloch in Zittau wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Zittau, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittau. 49760 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Curt Mühle in Oybin wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 11. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1913 bestãtigt worden itt. Zittau den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
50029
geführte 2. Anhang wird daher endgůltig aufgehoben. Altona, den 18. August 1913. stönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
49973 Staats und Privaibahn⸗ Giüierver kehr.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1913 wird im Direktionsbezirk Essen eine Verbindungsbahn von der Station Berge⸗ borbeck nach Block Horl in Betrieb ge⸗ nommen. Die hierdurch eintretenden Ent⸗ fernungsãnderungen werden durch den Tarif- und Verkehrsanzeiger bekannt ge⸗ geben. Aue kunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplat. Berlin, den 21. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
49971
Betrifft: Staats⸗ und Privatbahn⸗ aũtertarif. Ausnahmetarife 5 b und 5 w. Mit Gültigkeit vom 1. September 1913 wird die Station Walheim b. Aachen als Versandstation in die Ausnabmetarife b für Steingrus (Steinsplitt)h und 5M für Pflastersteme einbezogen. Cöln, den 30. August 1913. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
(49972
Norddeutsch⸗niederländischer Gäterver⸗ kehr. Zum 1. September 1913 wird die Station De Punt der Niederländischen Staatsbahn in das Tarifheft E?2 des ebe⸗ maligen Rheinisch⸗ westfälisch⸗ nieder län⸗ dischen Verbandes einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 20. August 1913. Königliche Eisenbahndirettion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. 5600321
Mitteldeutsch südwestdeutscher Güterverkehr.
Am 1. September 1913 wird die Station Mückenberg des Direktionsbezirks Halle (Saale) als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen einbezogen. Näheres ist bei den beteiligten Abfertigungsstellen zu erfragen.
Erfurt, den 18. August 1913.
Königliche Eisenbahndirektion. 5005]
Am 1. September wird die normal⸗ spurige Hauptbahnstrecke Oberhausen West = Block Buschmanns of der Neu⸗ baulinie Oberhaufen West — Hohen⸗ budberg dem Betriebe übergeben werden. Die Strecke dient nur dem Durchgangs⸗ güterverkehr; neue Stationen liegen an ibr nicht. Die Zige werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ kehren. Für die neue Bahnfstrecke haben Gültigkeit: die Eisenhahnbau. und Be⸗ triebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbabnvertehrsordnung vom 25. De⸗ zember 19038.
Essen, den 18. August 1913.
Königl. Eisen v. Direktion. 50027
Am 1. September 1913 wid die nor nalspurige Hauptbahanstrecke Berge⸗ borbeck Block Horl dem Betriebe übergeben werden. Die Strecke dient nur dem Durchgangsgüterrerkehr, neue Sta⸗
Amtlich festgestellte Kurse.
5 68 Berliner Börse, 25. August 1913. do. kon Maler. ss do. do. 50, 94, Ol, 0s Oldenb. St · A Gg un 19 do. 1912 unk. 1927 * *. 1903 39 o. o. 1886 S Sotha St.- A. 1900 . Sãchstsche St⸗-Rente 3
. . 1. 2 2.16 6. 1 ö Goldrubel — 3.20 6. 1 . e ü 1 eso (arg. Pap. — 1,75 4. — 420 C6. 1 Livre Sterling — 20 10 6. J . Die einem Papier bei daß nur bestimmte Nu Emission lieferbar sind.
Heutlger Voriger — Kurs
Am sterd.⸗Rott. ..
Srüssel, Antw..
7. 1
—
— —
ifsabon, Oporto
Nadrid, Sarc. . 100 Jes 161.
kö 100 Kr. 2 M] — —
Bankdiskont.
Amsterdam 5. ĩ Italien. Pl. 533. Kopenh. 6. n. London 4 Madrid 4 1 Varschau 6. Schweiz 4 Stockholm 53. Wien 6.
Berlin 6 (Zomb. Y. Christiania 8
Paris 4. St. Petersb.
Geldsorten, Banknoten u. Coupous.
Dukaten ......
jmperials alte
ö ho, .. pro 500g — —
3 Ru sssches Gis. zu 166 * eis 30 kanische Banknoten, große 4, ig5p
kleine 4, ig/ 5p up. zb. New Fort 3 oten 190 Francs go, 55d
2 Banknoten 1 z e Banknoten 100 Fr. 80 950 noten 100 fl. 168 459 he Banknoten 100 L. 79, 459 gische Banknoten 100 Kr. 112. 259 rreichische Bankn. 100 Kr. Sd, 55d 1000 Kr. 84,556 en p. 100 R. 215, 25h 500 R. 215,259 5, 3 u. 1 R. 215, 356 ult. August — — ische Banknoten 100 Kr. er Banknoten 109 Fr. 61, 00b
is mar⸗Carow
S* Sfr Schi osq s. i Fs s v. dtelch sicherge tell
Provinzialanlei Brandbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10
db. Russische Banknot do. 1912 uk. 25 4 1.4.10
⸗ * Deutschen Reichs anzeig
Börsen Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 25. August
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Neckl. Eis - Schldr. 7c
1913.
fHeutiger Voriger . Kurs
August
Hannoversche do.
ZSauenburger Remer
do. bo.
do. Coburg. Landrbk.
do. uk. Do. do, 1802, os, o Sachs.⸗Mein. Lndkred do. do.
do. do.
do. do.
do.
do
Berl. S 081 1 8 2 Vainz ss. g1 t., 94 s 87 versch k Mannheim 1901, 5 08 4 * versch 1912 unk. 17 4 1.3.9 18688, 97, 85 3, versch. 1904, 1905 37 versch. Narburg, 1508 * 37 L416 Ninden ĩ gos uv. 1919 4
18986, 1802 3 versch.
— 1899, 19094, 035 8
Sielef. 98 00 FGG2 34
k. 18 Mußt 0.
versch. Jö, 59g ** . 5, S59b 6 gefügte Bezeichnung M besagt Sg de m , , 7, 10 in oder Serien der bez. err, . unk. 15 4 versch . L4. 109 —— do. 1ss1 83 z versch Si 75
Preußische Rentenbriefe. 4 versch. , .
Sox · Rummels K . 18907 unk. 154 1.4.10 2 Mülheim Rh. a9, 04, 98 13215 1910 Xutv. z ö 1899, 1904 37 14. Ih. Ruhr 09 Em. II * .
Greslau os unk unk. 21 4 O9 M unkv. 244 Sromberg .. 18024
O5 ukv. 19 224 1889, 97 389 1.4.10
e, . 2.
4 do. Westyr. rittersch. d d
858, 90
gg o a . g200s
ß München. ...
Burg .. ..... 1900 NS]
,, 19014
do. 1908, S. 1, 3, 53
d 1851 3 1.3.5
1901 87 1.4.10 — —
Charlottenb. 89, 95, 99 * vel 6 oo s 1907 unkv. 174
do. 1908 unkv. 182
do. 191 1M. 12Iutv. 2
1885 konv. 188
do. 98, 99, 1902
S* versch. 83, 15 a
3* versch. — — Brdb * verse 65 0 s
versch. 4 70 8 1.2.5 91, 50 6 24 37 versch. 81206 O04 3 versch. 83, 70 0 1.1.7 894, 10 0
do. 86, 87, s8, go,
M. Gladbach 99, 19006 4
1.4. 10 g6 906 8 101 3 unt. 26 4.
4 versch. g5, 80d 24 versch. 95 80h 38 versch. 983, 5 8 Eos 387 versch. S865, 10h
j isss, os Y 3. nnn 1908 ukv. 184
Syp.- Pf. 12 — 174 S. 18—- 24 S. 10a, 28- 8659 . S. 274 S. ( -= 183 Obl. 3-94 S. 10- 1 S. 9 3, 18, 144 S. 15 - 164 S. 459
Coblenz 10 Fukv. ürnd ii.
Nürnberg .. 1899— 901 4 do. 1902, 1904 unk. 144 o7 / os ut. 17184
S8 kv. 97, 1900 39 vers Cöln 1900, 1905, 1305 * 26 do. 1912 M un 22. 23 17339 ̃ ol, os g; sch. Cöpenick ..... .. 1801 1 8. . 1900 4 do. 18989 unk. 159 do. 1808 M unkv. 289 1.4.10 1888 35 1.4.10 . 18985 3 14.10 Erefeld 1800, 1991, 05 1 versch.
* versch. Sg. gob versch. 95, 000 * versch. 83, 89 0 4 versch. 86, 00 9
Holftein.. 4 versch. 94. 30 g é do. . 3 versch. 83, 700
nleihen staatli Insti . ö . . QOldenbg. staatl. Kred. I versch. 97 506 9 do. do. unk. 22 4 versch. 97 809 3* versch. 88, 106 versch. 85, 00 a
1.4. 10 86, 80 8 1.4.10 856,20 6
—
do. 94, g5, g8
223 0 0
1907 A unk. 154
1.1.7 100, 5063 ö 1910 unk. 15 4
1912 unk. 174
Sach] · Alt. Lob - Obl. z!
1900, 1905 4
S. 1-8 unł. 20 224 1808 unkv. 154
.S. 4 unk. 254 1909 uky ‚
. ; v. 19 21 ? 3 Landeskrd. 4 ; w D.
* 1 Darmstadt 1907 uk. 14 4
D. Wilmersd. Gem. 1839 3 12.5
Stadt 99 ukd. Renischeid 1800,
Rheydt 13 unk. ,, 1884 349
332 8 c
1
do. 100 E, 20 & do. O9 50er, 10er
Saarbrücken 10 uk. 15 4
1 — 2 * — 2 — —
Si & & M!
do. do. konv. 3 1891, 90 . 1. Sachs · Wem. bord. ] gs, 195
do. do. unt. 184 1 do !
23
6 —
ö
do. Stot M4 M7ufo I 132 do. bo. og unkv. 184 * 1904-07 utv. 214
9. chwerin i. M.
— — 41
883 S8 S8 88358
Schwarz k. Rud. dtr. do. do. 3 do. Sondh. Ldskred. s, verf
Diverse Eisenbahnanlei zivers . ihen. Sergisch · Mart. S. 8. . 39 1.171 n ö. raunschweigische 1.1.7 agdeb- Wittenberge s 1 kern hg Friede rb. 1.1.7 aich Eisenbahn. . 110 ——
=. 180 . 6d. Grdrpfd. S. 1,
do. auß. a6 1000.
S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 224 2 * unt 23 . 5, 4. 6 M
do. Grunder. 8 ,, dorf 399, 19068
— — = — —
90g uktv. 1919
127 8.8 ul 27 o Lit. N, O, E, G ] Tit. R
3
ern. Kt. II. 87 w. er .
n n wn 28 21
33
1911 unk 23 4
do. 88, 0, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907 1909 ukv. 18 17 do. 1882, 85, 89, 96
S r w . , 2 =
Bulg. Gd. Hyp. 92 25 ra 60 or 1215611865860 6
.
1906 ukv. 1915 4 1969 utv. 19194
do. 1899 37 14.10 6 Cassel Landskr. S. 22 4
do. do. S. 23 uk. 16 4 Trier. . . 1910 unk. 21 4
do. 1908 NM urv. 18 209 4 konv. u. 1889 3 Elbing 1903 unkv. 17
do 18909 unkv. 19
S. 24 uk. 21 4 do. Wiesb. 1900, 91,0
1908 S. 3 ukv. 16 4
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
CO Co d oO
Sächs. Ilbw. Pf. biz 28 do. do. 26, 27 bis 28 Lrebit. bis 224
Verschiedene
Sad. PRrũm. Anl. 1867 4 r,, 20 Tlr. -S. — damburg. 50 Tlr.- L. 8 Oldenburg. 40 Ar. L. 8 Sachsen Mein. Il... —
osanleihen.
183998 is 15b isa go, ig Sphh n, n.
öl obs za. ob
Augsburger Fl Lose = p. St. = — K n- Mind. Pr.- Ant. 8 1.4. 10135, 4959 135,400 8
Aus ländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1899 5 100 * 8 20 S 85 heutlg. —, vorig. — — do. inn. Gd. 1907,
he, s e,, . heutlg. — à85h
— —
— — — — — 8 — 0 X 8
doe do
ö
— 1 8 2 a =/ / 8883838
— — ——— — r — — —
227 —— 21 — * 32
86
gg 3zoh 0 ¶ gs. 3oh a g dor 983 35 t gz 20 86 S6 zot g
g8 10 6 6 s o hop e
82
Die Ji Hollcoupons 100 Gold⸗Rubel — ö do. Serie 183 e,, . do. do. Hleine — — — do. do. Serie 21 87
— — —— *
S. 25 uk. 22 4 1 1 9
ich
C CCC C C 1 — — 2 A — 2 2 2 2 2 2
e Dstpr. Prov. S. S — 194 eg do! Do. S. 110 3
—
2 *
90 — —
111 1.4.1
. — — 1 Cn m = o o wo oö oö oö
— —
— — — — — W — — — — — — 8 R d Re Re o e e, = e r .
— — 2 . ö. *
— 2 22
22565
— — — — 80 do dd =
1 !
1 109 1 1 1
*
kg. 6d eb a
— — — — — — — — — b = m ö
1 1 16
— — — 2 8
14
gleichstermin auf den 3. September ; 191I3, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1 . 6 2 sbe 5 =. do. 1803 39 1.1. 9 gos rückz. 374 1.2. ittel , 9 ee n re r bre, üben nee, Väemsögen ses t ateria imarenhäundlers 2 n,, me, , , n, , enn en ,, ö Eckart ges, 1e, F o ̃ ie, ,,, . . . ꝛ 20. . . 2 S * 9 . 221 F aßnitz Trälleborg. X 65 ö. Xa z 0. Pr. S. 15, 164 1. ; August Rudolf Käding in Unter⸗ g Fahrplänen verkebren. Für die neue Deutsche Fonds. do. do. Serie s 39 1811 untv. 18 20 1. Chines. os o iglichen ichts. ⸗ jf Schluß⸗ niert. . ckelt i. des Königlichen Amtẽgerichts nr, . rechnung des Verwalters, zur Erhebung von bands gütertarif neu herausgegeben werden. babn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom Dig. Reich. ches: . Sberhesf. B. A. unt. 17 4 Effen.· 19012 1210 ; Ia. bo 6 ooo, 1002 Insterburg. 49749) ke nun ö feel. g. Wär, Finmwendungen gegen das Schlußverzeichnis Durch ihn wird der Perbandstarif vom 4. November 1904 und die Eisenbahn - . ; 1. do. os R. os uo 1/34 117 . do. Bo, 28 8 gsonkursverfahren. h ö zu 14 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Jul 1909 nebst Nachtrag! aufgehoben. verkehrsordnung vom 23. Deiember 1908. 1. 4. 151 1210 8s. 30b 6 S6, 306 Komm. Prov. M. 6-1 ö Flensburg 1861. 19694 5. Augunst orig. ; ᷣ 9 Forderungen und zur Beschlußfassung der Der neue Tarif bringt Frachterhöyungen Essen, den 18. August 1913. . 8, 15 1 117 86206 bo. A. 10 14 ut. 17194 versch. — — do. 1817 M ulv. 23 do. 19685, os 33 versch. 83. . do. Reorg. i Vermögen des Kaufmanns Emil Hennig 2 . . 3 41. * Ach. 38 14.10 * 2 z . * 1 ; ußfaffung der Gläubiger über die nicht Jen. a. 4 ; 3 2 ⸗ ; da. do. unt. 25 4 14.10 86 Jod e do. Ausg. 14 unk. 1893. 1.17 88, 308 s6. 308 ranklf. a. M. os ul. 1 E. 5 in Justerburg (in Firma Emil Heunig a gien 3 . ech der Schluß⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf ) Erhöhung der danischen Durchgangs- — do unt. z 6 a3 36. gion g Cejen e r n ie s . — 22 0 e * , . Weitere Stadtanleihen werden am e , eiwertbaren Vermögensstücke der Schluß den 3. September Si, Nach Anteile, 3 Aufkeburg der erzgäßigten läohzo! Bekanntmachung. ö fsiehe Seite c) in ; — J do. d 3 versch. 4. 206 13953 . 8 ö . 1910 unkv. 20 4 ehe eite 4). bo. 98 500, 1004 Schtußrechnung des Verwalters, zur Er. 169 ar ben Rig, Uh : e , n . , d,. n t . os vob. 106. Jebung von Einwendungen gegen das e e, en. ö . . 9 . lichen Amtsgerichte, Abteilung B, Zim- Gr. im Verkehr mit den schlesw.hellt. kehr — Tarifheft C. 2 e. —. Mit dem August Lvorig. jn, ich a rn , s i nm,, ven, d * or g n ,, . lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, mer 4, bestimmt worden. mr, . nördlich von Altona und b. Ah. J. September 1913 wird die Station , , . do. Ausg. 22 u. 26 32 14. 33 0s J 1001 3 iugust worig. ücksi d ⸗ S zenberg, den 20. August 1913. wächung der Ermäßigung für diese „Mückenberg“ als Empfangsstati : . 84 Ser 3 . ö Verliner . Dänische St. M) zu berücksichtigenden Forderungen und zur den 2. August 1913. Schwarzenberg, Aug 9 . „Müäckenberg“ als Empfangsstation in r Eiaate 7 r,: 6 ö , ; Beschlußfassung , 3 Malme nh gu ꝛ Königliches Amtsgericht. Strecke im Verkehr mit Altona und Ham. den Ausnahmętarif 82 für Gießereiroh- 1. 315 4 1.17 ] ot s 1 2 n,, . 1317 88.55 84 36, vo s — priv. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte . K * 1 h . 14 9 z 3 ino . ga Oh G0 do zoo, 128505? . Anhörung der Gläubiger über die Meerane, Sachsen. 49788 amn n, Ausnahmetarif hergerichtet, in den Aus- martenhütte! und . Stoljenbagen-Kratz— K 8 . 2. kö i . kö — 9 ga obig Sa geha Finnl. Et. Eish Erstattung der Auslagen und die Ge— Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver— DVeid n. a do, ᷓie 57 ; . . . , , =* 10 93. o. 1.1. ⸗ bebe Finnl. St. Eisß. 385 währung elner Vergülung an die Mit mögen des Pantoffelfabritanten Sskar mögen des Fah radhändlers Bruno beeren aufgenommen worden. Der Klafsen., die beteiligten Dienststellen. Slaffelanleihe . 1.410 S3, 10d g Do. do. 35, g. s ss 1440 ss. od. Gießen.. io , 1967 3 versch. 4, 30 s : U r zi rar, es, idd. ö, iß d. Gaiiz. Landes n,, ann, = glieder des Släubigerausschusses der Schluß⸗ Emil Franz in Meerane, alleinigen Fiedler ö e d, m d. k —ĩ ; rife ) ö — LSeoob 8s do. garde nt. Stein 3 — 86 190 unt. 144 11.7 g9a66 6 Calenbg. ECred. 15. H. 3M verich ——— — bo. FBrop. Anl. 17 — kermin auf den A6. September 191, Mnbabers der Firm. Pier rg ner als. dach erfolgter Abhaltung des Schluß d, , , ,, . Königliche Eisenbahndirektion. * W fäl. Prob. Ausg. 37 T1210 S2 s 6236s / n mand ss, is 8 665. Ti. Pfdb. An t. Kosen do. oöoß r. 1 Lin, bsjd z utscher und nordischer S eitert. z 8 ĩ J z ö ; z 57. reitung beg Schluß m ? Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das s50026 do. Ausg. 8 ukv. 26 4 versck S6, 5b 6 sé, 8B a Do. 39 14. . Kur⸗ u. Neum. alte 3 1.1.7 96, 06 36008 Sooo, 2800, 1,60 1.1. K Isichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß Sorau N. S., den 20. August 1913. Nähere bei un erem Verkehrsbureau zu len . ,, . * e,, , ,, gie, die e, gr Lichterf. Gem 15353 3 1316. do. do. neue sg 115, 8z40d ge, 906 do vob, 1,60 1. . verfpatet angemeldeten Forderungen geprüft Meerane, den 21. August 1913. ,, . . . . 360. asg, e s tas gi d s do Tor? , untr e , ao gas do. bo. ... , rs ä, rd a. za i bobo . Æ 1,30 werden. Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westp. 490772] Altona, den 16. August 1913. büttel der Streck Braunschweig bf. — Westyrt. Rr. A. S. 5,7 4. 1116 n Talberst g gor unkv.a8 4 127 , 2 . h 1 ęis⸗ Stad re do. 1897, 1902 39 vers . — do. , 91.1.7 68, d0ob 83,40 6 do. 4 Golb⸗ NR. 89 Sto bbe, Gerichtsschreiber Fm Lare, Tontutzherfahren äber des Das Konkursverfahren sber das Per, namens der Verbandeverwaltungen. um 249 Km verlängert. Dadurch treten, e, n e, n, hen. Cale. .. I Soo. 1565 * ber. —— do do. . D , Jod ag 1obosß Æ 130 14. as ooed liglichen Amts mögen des Metzgers und Viehhändlers — — und zwar mit Gültigkeit vom 1. No⸗ , , , 110 sant 3 1638, 135 4 versch. — zäod, gö, ird bo. wb , iss an a8 heb g witz, O. 8. 49974) eingetragenen offenen andelsgesell· ö z 3 ; , . 3 ; ĩ uro. 2j 0 . 1900 3 Ia oo d Id, 006 HSolland. St. 1596 8. x ee, e Hatten run re verfahren enn . 6 e ,,, ,, nachdem der in dem Verglelchttermine Deutscher Levauteverkehr über 920 46 für die II. Klasse, bis O10 4 r, ; . . , den,, e . ; ö vom 15. Mai 1513 angenommene Zwangs. A. Dam burg für die III. und IV. Klasse sowie für Lern, er. wor unt. 51 2 838 117 — Heinmeriche i, nn, ee, e. . 5. 6 d . 5.11 — . 30. . , . 2 .1. r ( J 2 6s⸗ . 835 do. Vermögen des. Kaufmanns Josef ist zur bnabme der Schlußrechnung des von 198 Mai I913 bestätigt ist, hierdur a 2 ar e Ur . Teit Kr. 160. , ul 18. gs. So 8 Cerford 1010 . 1653 7 n o. neul. f. lgrundb dz 60; 9230 s Aiusnust Iborig Rottner in Kattowitz, Dirertiong. Verwalters, zur Erhebung von Ein- 6 3 bestãtigt ist, h ch plätzen der Levante). für je 10 kg Expreßgut betragen. Die Eisenhatm Sb * e ber de, noo, room 8 — 4 . . ! ö. eul. f ä ir, n . hatug dn n, ĩ tei ü ckaicht 2 i 8. August 1913. eigniffe auf der Balkanhalbinfel. ein. bindungen um eine Zone. Nähere Aus= gmich . zun Ech 1 ö ? N s P ! chtig nd Steinheim, den 1 — ig d g ̃ 3 ! te 8 n dun. Sch. S J Kat kowitz, ist infolge eines pon dem Ge- der bet der Verteilung zu bern Csichtigen den ; gi, . t n. ⸗ Kö, rn n , gemackten Vorschlags zu Forderungen und zur Beschlußfassung der Königliches Amtsgericht. getretene Aenderung der Besitznerhältnisse kunft erteilen die Verkebrsbureaus, der * ;
Röniglichen Amtsgericht bier, Bigmarck⸗ Konkursverfahren. In dem FzFtonkurgderfabren äber daz Deutsch schwedisch norwegischer tionen liegen an ihr, nicht. 52 * ; . ; 3 do. 1908 M, 1819 X 1808 unlv. 22 4 1.2. do. 1906 Wurm, Gerichtsschreiber häundlers Johann Michel Reinertz in rittersgrün ist zur Abnahme der Schluß. Am 1. Nobember d. J. wird der Ver. Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisen—⸗ Staatzanleihen. . be 13s ict, ĩ h ö ö . . 8. do sb do. 1858, 85, 88, ol 3; do. ult , In dem Konkursverfahren über das ruckfichtigenden Forderungen und zur Be= Gläubiger über die nicht verwertbaren durch 1) Beseitigung direkter Taufsatze, Königl. Eisenbahndirekttion. e Leigh nnn 2, de Teds, dn, eg s . . n,, ] ö J do. sg versch ä, vod s — K . Dienstag und Freitag notiert ; in Insterburg) ijt zur Abnahme der termin auf den 189. September 1913, mittags 2 Uhr, vor dem biefigen Könsg⸗= Sätze für die Strecke Hamburg —amdrup Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Kö . , e,, r , 24. . . 32. . ö 7 9 docrg. Ihutl Ii. t ; : . 38 z ; do. ult. Ihsutig. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Festimmt. e . ,, ö . . und 1 f. . l : ch. 93, do. 25 . Egyptische gar. Königliches Amtsgericht. — —— burg. Für Fische und Krebse ist ein eisen) mit direkten Frachtsäͤtzen ab. Georgs—⸗ deo sall. 1. 3. u. 1.8. 1 87408 2 = 17, 13, 21 - 25 3 . a4 5086 Nlrenwalde y 3 do. mii , . ; w — 0. . 4 . 3,50 6 o. 2500, 500 Fr. Rontursver fahrten. nahmerarif für Preiselbeeren sind Heidel- wieck- aufgenommen. Auekunjt erteilen w unt. 35 1 a330. 37.300 6 Schl S. or out Es do. 1910 unt. 21 1 versch, gz Cob J 1, 763358 is, zo d. Zreibg. 15 Fre. fr. 3. . tarif und die Ausnahmetarife sind durch Halle (Saale), den 22. August 1913. n. m a, zob d. do. w 1912 unk. 22 14.10 6.8603 ; do. PD. KB. Hündb. r versch. —— —— Griech' 4 Mon. 155 1.1. 656.156 6 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ schuh · und Pantoffelfabrit Emil Frauz termins hiervurch aufgehoben. . — ten do Ä. I, 8 utv. 15 15 1 verse. S5. 2506 235.2680 orli 350 i, L165 S7 14 unk. 36 363 4 1.1 86999 896,909 do. iss 1-69 Nr. 24, bestimmt. Zugleich sollen die termins hierdurch aufgeboben. Königliches Amtagericht. . bi dn n ee mh ät er uss , e. — do. nusg. = 3. 1116 83 eds es, id Sagen 1906 unt 186 184 14.10, l do. Komm. ⸗Oblig. 4 1.4.10 94,258 894, 2658 do. sg Pir.· Lar. o do. d, . . w 6. Justerburg, den 12. August 1913. Meerane, Sachsen. a9? 89] Konkursverfahren. Königliche Eisenbahndtrettion Wieren (Uelzen) wird die Entfernung de. da Serie s * 37 1110 - da. 2 unt. 40 Landschaftl. Henttai. 1 gas ga40g 290 6. gi. o 240m Anklam Kr. 1901 uk. 184 1.410 — ‚ ö ; . ; ö be Run be Uumtgrrichte, Vermögen der im Handelsregtster, nicht Heinrich Steinhage zu Lügde wird, 50031] vember d. I, Tariferhöhungen ein, die bis ur ö. r e, . ö . ö. n ö ö Dadersl. Er. 10 ul. 1 Sanau 1809 unt. 264 1. 10 do. wUsch. Schuldv. Japan. Anl. S. 2 14. gi dob a In dem Konkursverfahren über das austalt, Gebr. Heberlein in Meerane vergleich durch rechtökraftigen Veschkuß v. geemen seewärts (nach Hafen⸗ Militär. und Hundekarten, und G. 62 M . unt. zo 4 1. Sonberburg. Kr. 1399 4 n,, , . 3. . 3 . e. strahe 6, in Firma Schuh⸗Centrale in wendungen gegen das Schluß verzeichnis Infolge der durch die kriegerischen Er⸗ Gevackfracht erhöht sich in einzelnen Ver ge, dsl nRentensch 35 Aachen 1896, 97 S. 8, . . do. 1913 unkv. 18 4 412 — — bo do. Italien. Rente gr der Orientalischen Eifenbahnen ist der Königlichen Eisenbabndirektionen in Altona,
= i0 G — 2 — * 8 8
1807 S. 164 2684 84.06 do. 1p. 1902, Os Losensche S. 6 —10.. 3 g9 26 o og 26g bo. kleine * 2 eo, . . 14410 S5, 80 9 do. S. 11 3 1.7 965, 50b 6 n. bo. ult. em r. ö ü l a e . e ö o. 1809 X unk. 19-21 3.8 ö Lit. D 1.7 92,30 3 92. August orig. ĩ ᷓ Meraleichskermin Gläubiger über die nicht verwertbaren Thorn. Konkursver ahren. 49748) wer, . iim een, ö do. 1312 unt. 26 4 13.5 — 1504 univ. 17 X33 1147 16208 76.3858 do. am. S. 8, , . Bern dens stucke fowie über die Er. Das der,. über das 6 6 sei 1 ** 4, Dannover und w st * n , n. — — e ns , ,. 3 ,. 3 , r n . 1 2 , , 3 ö : ö 2 8 . z e 1 8 e ö 21 . ĩ 1887-99 3 na. 301 4.1 ĩ 1889, 1898 33 ö . J . . 7. 9950, 10004 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht stattung der Auslagen und die Gewäbrung mögen des Besitzers Richard Heß in , ,, 6 a , . . ,,, dio 1deh ui. 15 8 par i zor & z unt. 152 ra. e ion, bm, Son . do. B38 ILI Js zd 75,3 * oo in Kattowitz, Zimmer Nr. 36, anberaumt. einer Vergütung an die Mitglieder des Gostgau wird, nachdem der in dem Ver- . k. . ; / n, g e . de, 1656s. 10 s do. 311 antv. 25 26 4 versch önigsberg 1556, 01 Sachsische alte 1 117 —— 101 006 ; 100, Der Vergleichẽdorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf gleichétermine vom 24. Juni 1913 an— . ,,,, ge. zugleich ah , , Fonig chen Ce , ne ,, 1 be,, Wwenbigerausfchusfes sind auf der den 15. September 1913, Vor. senpmmen Zwangsvergleich durch rechts, Een. k J amt. -er e. wh; Gerichtsschrelberei des Konkurggerichts zur mittags A0 Ühr, vor dem Königlichen kräfligen Bejchluß vom 24. Junt 1913 50028 Aenderung von Stationsbenennungen, n G, uktv. 18. zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgerichte Meerane bestimmt worden. bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. .
832283 22 —
——
d / / —
2 e , = r o 8 — —
do. 1867, 1859, 1833 3 versch. . do. 19861 unktv. 17 do. 205 Nachstehende Stationsnamen werden mit sofortiger Gültigkeit, wie folgt, a 100 s 1 Rm, , hi
. —— * 2 8 — * — ——— QL
D283 3333 *
1907 unt. 18 4 1177 895. ; 1910 M41. do. ö 1.7 88, 1080 938, 106 do. 2100, do. 1889, 1897, os 8 versch. *, 5 o. 1891, 95, 95, O1 3 ve Schles. altlandschaftl. 4 1.1. ö. . Norw. Unl. 189 Vaben-Baden 98, 93 5E Sie do 3, 1.1.7 857586 86,80 6 bo. 1888 gr. gattowitz, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ᷣ. . — —— w ; — — . — . ; z 1 m amort. 188 - 414 ; . ; . Königliches Amtsgericht. weerane, Sachsen- a9gr go] Thorn. Gontursverfahren. 49747] Die Station an der Strecke erhält die Benennung . nn, , . ö *. ißi2 R unk. , 12 d Särota Magdeburg. 1501 6. . 5 e an gi. 2 ; 9 . . ; z . er! hesse 66 10 si. Di, 8s 3 versch. 33, 28 x 19051 14. — 3 141 26 Sob g ult. houilg. —— nattowitr. G. S. Beschluß. 49975] Das Konkursverfahren über das Ver Das Konkursverfahren uber das Ver Di Tn ä . e or Y, 10a, os s. 1.5.5 66, ‚ . nn, ,,, — 6 . . .
Sarnen... landsch. A4 117 3, 0b 94, 10h o do. mitt. u. II. A5
? w. . r . ö 9M . J z
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Alwin Otto mogen des Kaufmanns Max Lösch⸗ Ems Wetzlar Koblenz ; Berl. 1904 S. 2 ulv. 18 . 36.596 o 1802 unkv. 26. 410 96,50 a k ; r 11, 665, 40h 36 50 6 vo Kronen- R .
Augsburg 181 4 11216 8 388. do. 1910 X ul. zh / æ do. , 6 , soes a sos e 1v0s, 200 do. 6 1 . — Meerane, den 21. August 1913. Thorn, den 18. August 1913. geändert: e ii unt. 3j iss, 130 M , verich as ga. Lien ge dd, 6d dog“ Cet am er e. i . . t. A. 13 . J 8 9 4 . am 3. 4114904 2* 2 6.2 do. 1890, 94, 1900, 2 94, 10h 6 Dest. Gold 10901. 4 * Büdingen Gießen Gelnbausen Büdingen (Oberbess.) . 1 rin 8 20 , idgjiz Muntv. 3 1.1.7 S6, i566 do do. ian, 140g 1490s iv, Rente )
K
* 4 1.
gr ach e r 1807 untv. 14 123 25308 e Jußwhig 74d, 300 Id, o 6 Disch. Int. ut. 158 6 aufmanus Paul Kreis in Clemens Weichold in Meerane wird mann in Thorn wird nach erfolgter Ab- Ber elnh ; zen (be . * ut. 13 8 . ; mögen des Kauf 6 Hochheim Frankfurt (Main) — Wiesbaden Hochheim Main). bo. 1912 M unk 27! Dod 97290 do. 85, 386, i. 02 39 Schlesw. Slst. 2. Kr. 1 52596: 92096 .
Neudorf ist nach erfolgter Schluß. nach Abhaltung des Schlußtermins hier- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ** 8 3 S6 bbh s86 5698 be. St. Bj. 1) ui. zi 96 oo e bo. z. , n, a, odd. ga, 00 G Silb. 1000. u,
verteilung aufgehoben. — 6. X. 46 2.12. durch aufgehoben. geboben. 3 er ic * e, e, 33 ö6n Fisenba irektion. 2 gi ut. 274 1.3.12 — hn. ö . , 8 e SHoͤltlamm. Ohl. 3 . do. 1907 Lit. Eur. 15 949986 24,2096 do. 114 6839806 s3 9068 16h er Kose 4 1.5.1 13 8 ne
ga v g da 1091. au, gattowitz, den 13. August 1913. Meerane, den 21. August 1913. Thorn, den 19. August 1913. 13. ( J . 1855 3 Ji — — 0 . ö ]
. 1 Frankfurt (Main), den 20. August 1913. 117 24 do. 63127 32 , 1994 S. 13 E* da. 19958 unkv. 164 1.2.3 44, 394498 Westfälische .. . ...... 11.17 93.504 893.599 Kap .-Mente 1M 1 . ö 34a ; 3u ö 145 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 18095 3] 1414 —— Berliner Spnode 155914] 12. —ᷣ da 1111 R zIiLB ul. z1l4] 1.5. 12 64d oM 6 ech o00 G do. „... 16 111471 - — — do. 1861 er Lose fr. 3. M p. Si. S0 0oo9 1 — —