— — — — —— — m m m mm r — ww //// 41 . *. 3 — 2 kKeatlgor Boriger Heutiger Vorlger Houtlger ¶ Voriger Heutiger Voriger Berlin, 23. August. Marktyreise Kurs Kurs ö — . 3 9 nach Ermittlungen des Königlichen Polizel. . is ri fas eg iss dos s- mah der, fr ses dos en,, eimer, e, n. * w präsidiums. ( Höchste und e en. reise.) ö. 2 59 50
do. Web stußl⸗5 ̃ Viel a 3 — 18 irz7sb s ifzoogs Jass. Manst. utv. 16 1092 4 26 Schwanebeck em. 1 . : Saline k 1411 88 36. , i. iso e Felbukhle Pana 10 112 ö ßd See, fem i,. Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sanger. Masch.. 6 10 1. 5 Rilhelmahutte. .. 14 —— Felt. n. Gu ill. o / os 103 ; oMes s , Seiffert n. Co. 1061 Sorte —— 4Æ, — — 4. — Wenen, Sarotti, Schokol.. 10 1E. on s Wilte, worz- Att. 5 6 14 O3. 5ded 6e do. de.. ion *, m 0 Sibyllagt. Gew. 10215 Mittelsorte —— 16, — — 44. — Do. neue — 12s s leb, 8 WVilmersd-ngg. . 0D 13 0,196 FJlengt, Schiffbau 190 3, 1 ier, Cr. Der oe, Weijen, geringe Sorte — *, —— 4
Sauerbrey, M. io isLoßng 1i5ßo,od86 H. Wißner, Met. 17 2üß 3h 8 Frbrh Kali 19ut 1s 1028. 11. bo. 108 4 zen, gering , . und
Saxonia Cement. . 7 120,090 691168, 90 89 Wittener Glashütte 168 51,3062 rister u. Roßm. 105 4 1.4.10 * do. 1912 ukv. 18 1033 . Roggen, gute Sorte — — S, — — 4. Schaefer Blech.. 7 10d I15 80 104, 75 80 1.7 188, 10h66 Jürstgeop 1112 100 14. Siement Glash, 1081 — Roggen, Mittelsorte —— M, — — 4. —— — do. Stahl röhren. 7 isi, oo s Sasanst. Getr. 1 108 2 11. = 1 Siem. u. Halte 12 100 4 , 7 * — — 9. — Futtergerste, gute Sorte
Sche dewitz Kmg. .. 18 — — p, — — 4. — Futtergerste, Mittel 23 6 69 *. ; * sorte —— 4, —— 4. — Futtergerste, ö önigli reußischer Staatsanzeiger. Hafer, gute Sorte —— 4A, — — 4.
— — — — 2 2 22
7
7
7
1
1
1 1 * . 3.5 * . z 89g 1213090 218,25 82 Wrede Mälzerei. 8 94 1035906 Gelsenk erg. sz 1094 14.10 bo. 15866 105 1 . 100, 50 B89 ö u. Co. 14 14 1.11209, 906 203,750 8 do. do. 1908 100 1.7 21 do. ö. tonv. 1033. 7 14d Hab g 144 000 8 Zech. Kriebitzsch. 6 3 114 88, 60h 8100, ποög0 do. 1911 unk.6 100 10 29 Siemen · Schuck 103 4 1165998682154, 00869 * Maschln. . 20 — 17 316. 50h 31700 G Georgz-Marienh. 108 * 1.811 26. do. 1912 unt 18 1001 5 116.1880 116,156 Jellstoff⸗Berein.. 0 — 17 74906 173103 do. do. io 12 Sim ente sen, h 16054 1èẽ379,B 506 82 —— Zeuütoß BWalbtzof. 18 18 11 zig obe eæzbo,ooßeè. go. da. os * ö Sohstedt Kalimrt. 105 7 1379, 390 G6 05678, oa * ; Germ. Sr. Drtm. 1024 1. Steffens u. Nölle 103 49 7 1 1 7 9 1 7 7 1 1 9 7 1
do. Vorz.⸗ Att. 4 49 Ernst Schieß Bertz. — Schimischow Cem. 8 12 Schimmel, Masch. M 77 Schles. Bergb. Zint is 20 do. StPr. 18 20 do. Cellulose 1 —
do. Elettr. u. Gas 10 10 1.
—.
8 8 D
—
3333335333 3853358333
S6, g oh s solouialwerte. Sermania Portl. 53 a 1.19 ⸗ ö 1ikn ge 1440 862 Deutsch-Dstafr. Ges. B 9 1.1 sißs, Oo 80 168 00. Germ. Schi fftau- , , . i . 86 n. ig gs ao 174 35 8 De n ii = in sibacos is pg. Gel. J. cler unt 1331 . 1 155, iss, 206 gamer. 6. G. 2. 8. BS 311 — 686, 26e. do. do. 108 * 12. ö Stöhr u. Co. 1081. . a9 0 do. 1911 unk. 17 108 1 1.4.10 Stoewer Nähm. . 102 4 Ges. f. Tee rverw. 108 4 1.6.11 Stolberg. Zint .. 105 4 do. 1812 unt. 1713s 1612 . . ö or , * 6 * . Glückauf Berka. 10847 1.58.5 angermnd. Zuck. 105 4 rn, r , ,. ö 66 1 3. win 33 3.5 — ( Tele ph ;. Berliner iĩ od 4. v. Reich n. 3b Sin. do. Gew. Sondh. 108 1 11.7 Teutonia⸗Misb. . 105 47 . Thale Eisenhütte. 102 47 Thiede rhall 1004 v. Tiele⸗Winckler 10249 Unt. d. Lind. Bauv. 10904 do. O6 unk. 21 10904 bo. 12 unk. z1 10258 Ver. Cham. Kulmiz 103 4 Ver. Dampfziegel 1055 V. Ei. 3yp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw. 105 4 Vogtl. Maschin. .. 102 45
Schering, chem Ʒbr. 18 - — Hafer, Mittelsorte . — , — — 4 2 fer, gan g. 3. 2414 * — — 14. — Mais (mixed), gute Sorte 2 8 2 x X . K 1 tired) ; ö S3 ⸗ 5 ö . ö . rr e, , d,
De. Lit. B 10 10 1. do. do. do. Kohlenwerk .. do. Lein. Kramsta do. Portl.Zmtfbr. do. Tegtilwerte. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten. .. Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall Schön ⸗ Fried. Terr. Schöning, Eisen. . . Schönwald Porz. . . Dermann Schött. . Schriftgies e rei Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co... do. ult. . August Uvorig. Seinr. M. Schulte.. 8 8 Fritz Schulz jun. . 23 2 Schulz⸗Knaudt . . .. : Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpsw. Ir. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen . 0 Siemens Elek. Str. ox Siemens Glasind. 1j 1
ch ee e c o M M ,,
—
31450b8 do. do. a,, 102, 00h b. Reich m. sy Zins. 149,50 8* u. 1203 Rückz. gar.)
geringe Sorte = 6, — 66. Maßz ; eile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . klrunder), gute Sorte — 4Æ,. — — . Alle Nostanstulten nehmen Gestellung an; für Berlin außer 1 ö , ,
— Richtstroh —— M,. — — 4M. — Heu, den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für elbstahh oler 13 er ei ö. alt = — — , neu * 6, , = . auch die ExpYdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche , ,, und k r, , e gg öh ö 1 Einzeln Aummern kosten 28 3. 1 ö 44 Ochen O0, 900 ο, 30, — DSpeisebuhnen, . . weiße, 60,00 „S, 35,00 4. — Linsen 60 60 A1, 35, 00 S6. — Kartoffeln (Klein, . . 7 9 bandess gh ze, se , , ne ei MH 2O1. Berlin, Dienstag, den 26. August, Abends. von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,70 . 9 . — Bauchfleisch 1 Kg 1,89 MA, 1,30 . P—¶⏑Kä—ůůͤůᷣ Vestd. Eisenw. . 103 4 — Schweinefleisch 1 Rg 2,10 6, 1,60 4. ; . . . ö ; w . ö ; - J . ö — 2. . 2710 , 1,40 M. — Inhalt des amtlichen Teiles: seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich) mit den übrigen Prinzen des Königlichen Hauses be J ammelfleisch 1 Ec 240 , 1,50 Æ. — gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz. gleitet von den vier Generaladjutanten, ein. Zum Empfang deren reriͤi⸗ . . 1è Rg 3,00 M, 2,20 A. Eier Ordensverleihungen ꝛc. genoffen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen waren anwesend sämtliche bayerische w ö. obersten . , 50 Stüc 5 b0 A, 3,60 . ö Deutsches Reich Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fen 1 . . ö . . . digi ler, ber, i . — . z ö ri er Regen ie Fron hr e Kijher mischa... ; Dr macht ur Vornahme von fälle von solchen zu beurkunden. gent . N. ĩ . Vilhe mahnte. Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen z bes rn 10*er Infunherieregiments? Prinz Ludwig ab mt 3 s ö ; . 9 K begab sich sodann wieder zum Empfangszelt zurück, um dort ener Genn. D Barsche L e. 26 ö. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Forbach J - . 1 , non n,, — rrcbfe bo Si i. Lothr. Dem. Verwesen des Kaiserlichen Lonfulats 4 Tetuan der Freien und Hansestädte abzuwarten, die in drei Sonder⸗ . hon. Kenn, Eg. 1.60 6, G30 AK. — Krebse ti Erste Beilage: Vizekonsul von Blücher ist auf Grund des 3 4 des zügen ein rafen. * Vie Fürstlichen Gäste begaben sich nach der do. 1806 18,00 M, 1,00 . Personalveränderungen in der Armee. . Gesetzes vom 4 Mai 18759 in Verbindung mit 6 83 des Begrüßung“ durch den? Regenten und die bahyerischen Prinzen üebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl Geseßes vom 6. Februar 1835 für das Sypanische Einflußgebiet und nach! Abschreiten der Chrenkompagnie mit den Prinzen tlekt. Unterneh 4 kö in der Zeit vom 1. August ils, bis 20. August 1913 und Nordmaroklos und für die Dauer seiner Jeschäͤftsführung die in die Banketthalle. Der Sonderzug Seiner Majestät * H unn, . in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen be s' Kalnf ether lief un? II „khr 90 Minuten in den 975606 rn e . oz . Lo. ioo, 0b , . gönigrei uf von Reichsangehörigen und Schutz genossen einschließlich der Bahnhof ein. Empfang und Begrisßung des Kaifers durch — — — zatdar⸗Pacha⸗H. 0 4109 —— 989, ö — ł 8 . ö X 6 . . ,. 4 . ö es zob in r . . Ausweis über den Verkehr auf önigreich Preusten unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen den Prinz Jiegenten wat äußerst herzlich; ie begrüßten sich mit
Ras ken ems wn oe n n n ,, dem Heritne: Schlien, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ wiederhollent? Händedruck. „lach“ kurzer Vorstellung und. Be— ; ss. . ö. 005 ĩ 2 0, ?
41. . . 23. Augꝗuf icher i lveränderungen. urkunden ei enseiti Hefolge schritten Seine Majestät r. bo ötöhren aß 16 i, s so 38 306 vom 23. August 1913. (Amtlicher Bericht.) sonstige Persona 5 ⸗ ; grüßung der gegenseitigen Gefolge schritten Seine Masjestä— , R inder Für den Zentner: Och sen; Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung, des Rechts ö. der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz— daes, free, ban icödht in A. Stallmast; 1 „volfletschige, aus. Entziehung und. Beschränkung des Grundeig entums an die Bekanntmachung. Regent die Front der Ehrenkompagnie des 10. Infanterie⸗ , Ger nn, e löse veri sis ii 66 ,, ,, Merseburger Ueberlandbahnen / Aktiengesellscha ft. . ö örbüch , maehen n Lauf Grund des bern ts ats en gietenf oe lüegen zr Kaiser. der Jegent 100,208 100,256 Victoria Falls? ob Lebend 53 —54 S0, Schlachtgewich ) Sta ö — . : . 66. Hr er R Fe,, d ; one oer dere e nr , os 11 ee 2016 eso e k .. Wwe em ef. Hen g, 3 9 3 51 dis irh he Genehmigung erteilt worden und die ,,. ö 3. k . ö ö. ; ö K. ᷣ j l unter stürmischen Hochrufen der Menge zum arktplatz von
gs o e k 1 32 * . gs bo s fleischige; ausgemästete, im Alter bon zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den e m gern ssängen begrüßt und trafen um 12 Uhr am Marktplatz ein. Hier,
2 2 2 236 * 1 ö 1 9 j N S 9 3 4 — ö ö 864 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inhaber im Gesamtbetrage von] oJ oö9 A, ga eiii in Kelheim. Am Stadttor wurden
953 . 96 lei sch J nich 3 2 Tars ö Stü 3 2 70 Stü 1 0 ) ' 82 ö 5 96 856 . Versicherungsaktien. aubgemaͤstete und ältere ausgemästete, c dem . 3 . 636 D e ch ö. J ö. ö. . ö 200 ö wo der reiche Schmuck des Städtchens, ragende Pylonen, — Aachener Rückversich⸗Ges. 22750 B Lg. 49-51 M, Schlg. 89 — 93 M06, 4 mãßig Trier, dem Direktor der Deuischen Lufts iffahrts⸗ n 3 ; . . . Flaggenmasten und Laubgewinde, seinen Gipfelpunkt fand, . p tnährte junge, gut genährte älter̃, chaft Dr. Hugo Ecken er zu Friedrichshafen, dem Eisenbahn⸗ Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 dom fanden die Gemeindebehörben, umgeben von Ehrenjungfrauen 06393 8. we e , , , n n , 8. ü de, Schig. s 37 . ieur a. De Nechnungsrat Wilhelm Melchior zu Hundert und rückzahlbar innerhalb 40 Jahren vom Jahre 1313 In ber geschichtlichen Tracht des Jahres 1813 und festlich ge⸗ ed ss n Un ron Bagel Versich . Hei. Weimar 1 ig0b Bullen: 1) vollfleischige, ausgewachsenn, , Eisenbahnobersekretäu a. S, ab, erstmalig am 2. Januar 1916, auf Grund von Verlosung Heibeten Kacen und Mädchen. Der Bürgermeister Unter ker ö i ,, e . e . höchsten Schlachmerte, . , zu Ha dt, d ,, an Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes,. Vom rar vor die Fürstlichteiten und überbrachte ihnen den Will⸗— . ; ; . . 2) . ö ; . jet ; . j . 6h) n 1. April 1520 ab ist Kündigung der ganzen Anleihe zulässig. komm gruß der Stadt Kelheim. Seine Begri zun gsanfprache 8303 I) maͤßig genährte jüngere und gut genährte . . infoestor D Straßburg, den 20. August 1913 schloß mit einem Hoch auf den Kaiser und den Prinz Regenten. 3 . . altere, Vg. 16 — 47 16, Schlg. S5 = 589 1. — Nenke fen 34 . 3 . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. In das Hoch des Bürgermeisters stimmten die vielen Tausende 53 g Berichtigung. Am 22.3 Boch. Gußst. Far sen und Kühe: 1) dallfleischige, aus Hermann Die derich zu Kie Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. begeistert ein. Seine Majestät der Kaiser winkte den ig ß e 220, 50bzB. gemästete Färsen, höchsten Schlacht⸗ Klasse, e,, hannes Der Unterstaatssekretär. Bürgermeister zu sich heran, reichte ihm die Hand und sprach 2. werts, Lg. —— An, Schlg. —— M, den Schiffskapitäns Albert Stange und Johannes ihm seine Freude liber den herzlichen Empfang und die freund⸗
.
a5 Hob g o ia 80 80 u. 1253 Rück. gar.] . 361 so ge ss, ee, Ob nen 5 iM io ο αs ion zπ, 6 Goers, Opt.
2 63
— —
O . 0 , 0 0 O8 8 .
2g do d VSt. io,, o ssd 160 68 do. Genunsch. p. Et El uabe, silbe id. obs ii os. South West Africa. n il iii, is s Iii, gone
. . do. ult. Iheuilg. — — 6 . 125, lugust ig. 10 10111 ö x ö ** 82.060 82 gd ohr n,, ni Hagen. Text⸗Ind. 1082 T*, )5 868 122.7582 Obligationen industrieller Hanau SHosbr. os ol, 10 62 101, i989 Gesell schaften Handelsg. f. Grndb 1028. Ho, 0b G s3680, 09080 . 6 Handel stGelleall. 108 44 166, ob iS, Sobh 6 Altm. Ueberldztr. 10249 1.106 100,80 6 100,50 g Harp. Ser gpau kp. 100 8
— D n . 1 C 8 33 R , e r r n r r r =
M C C CCC CCC CCC CC C C
8 k = 3 2 ***
i
1 1 5.
SO O d M N O c DNdĩtY N MO 2
5 1 1 1 2
8 8
do. unt. 181810904 1.1.7 — 92208 bo. do. 190 16004
ö
— 8 — 2 A A* *
— — R
0 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 1004 1.1.7 do. do. 1905 1004 frags eo 122508. Dt- Riedl. Telegr 10 11 2885. Hartm. Masch. . 165 47 as, õ 8 364. 5hboe Dt Südam. Tel 18043 117 Hasber Eisen .. 10335 140, 00g 58,50 8- Ueberlandz. Birnb is * 1, n,. E. deckmann ul. iz 106 ax) gõ ob go 85,55 830 do. 1917 unk. 18 162 4 144.10 3540 6 22 Helioz elettr. 1 J 102 — f 133398 i335 6 Bo,. Welerlingen ioc 117 D s e,. X arg ioz - 156 5b 8 is a5d 6 A-. für Anisinf Io L. —⸗ / do. z ioo == 145, 56 8 147 56 eb B do. do. i034 S7, 0b 68 65, 00b 68 do. O9 unk. 17 102 48 1.1. 1863. 13 C e iss, 9eb 830 A.-. f. Mi- Ind. 10213. 1.4.1 19,0906 19, 0b 6 A.⸗G. f. Berkehrsw. 103 47 1.1.7 1.1 41
S A
d .
— — — — — — C C — — — — 8 — —
& = = W — 2 2 2 — —
ö
4
d 222d 2 2 — 2
= — — — — — — — — — — — — — — —
ö,
ee e ,;
k 1
—
—
SB s ssBBhs ss s
— ö
sio Side 8 abs 1M
87
ö
— —2 Henckel Seuihen . 1024 gSg6, so 9 896. 5 bh o. 10s 108 3 0 892, 00 82006 Herne Vereinig. 108 43 1010246008 102,50 8 do. do. 108 4
7 101, 25b 100, 10 3 Hibernta tony. 100 10 99, 80eb s 89,80 6 do. 1898 1004 gli, 10h L291, 08 do. 1908 ukv. 14 1004
83
o I iI7, 9o 6 17308 Adler, Prtl. Zem. 108 47 1 219,00 390 16. 909 3* Alkaliw. RKonnenb. 10685 Siemens u. Halske z 214, 80 B 215, p60b Allg. El.⸗G. 13. S. S 1005 da. ult. 6 215 do. 1908 S. 6 10014 1. August ĩvorig. Zis la d bo. 1911 S. 71004 Sllesta Portl⸗ C.. 8 MI, 0b 6 9 168. 50b 60 do. S. 1-8 Simonius Cellul.. 8965, 90 82 95,09 829 Alsen Portl. Cem. J. C. Spinn u. S.. 226062 2,8080 Amslie Gew. .. . Spinn. Renn u. Co. 110,000 6 ο,σ02060 Anhalt. Kohlenw. Sprengst. Carbonit 8x 126, 715 69 136, 75 832 do. do. 18961 Spritbank A⸗G. 24 o 447, 0909 6 446,00 6 do. do. 1906 1004 Stadtberger Hiltte 1145,90 g 1n,ßob 8 Aplerbecker Hütte 10934 Stahl u. Nölke... 4 175, 590b G 174,80 0 Archimedesunk. 15 103 Stahn sdorf. Terr. — 9 6. Feb e 38,5 6 Aschaffb. M. Pap. Starke u. Hoff. ab. 8 40068 40, 9090b do. do. O03 — — Werke 102 4 Staßf. Chem. Fabr. 9 140, 258 140,50 3 Augsb.⸗Nürnb Mf 19 1 998,308 Humboldt Masch. 1005 do neue — 134, 15 8 134,50 6 Augustus J. Gew. 10247 1.2.5 86,508 8 Hüstener Gewerk 10 1 161, 09006 Bad. Anil. u. Soda 1004 1.4.10 100,608 100, 76 Hüttenbetr. Duisb 10
Steaua Romana. . 9 , , ,, Stett.⸗Bred. Cemt. 0 N, 00 BS. Basalt, A.⸗G. 02 — — Ilse Bergbau ... 12, 50bꝰ bo, gilt un n
do. Chamotte 14 — b — do. 1912 unk. 17 100 47 bo. Elektrizit. W. 7 126,75 83 126, 15h Benrather Masch. —— — — Jessenitz g aliwerke ] ö do. Vulkan 11 0, 9ob 85 137.3062 Bergm. Elekt. uk. 15 1 35,2583 865, 2 eb B Kaliw. Aschersl. . 10094 S. Stodiek u. Co... 12 245, 25 6 Berl. Elektriz⸗ W. 1 — — attow. Bergbau 160 33 Stöhr u. Co., Kmg. 10 S4, 50h 8 e 156,00 69 do. konv. Os 10 80 5808 6 890,50 8 Kön. Ludw. Gew 10 102 1 Stoewer, Nähm. .. iz 8.238 890 183,000 82 do. do. tonv. os 100 80. 806 399,508 ö 9 Stolberger Zink ö. 129, 900 6 6 127), 50 69 1960 o6, 5obB 98, 156 König Wilhelm. .
Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 114A 1682 114, 75 G5 898, 71586 989,006 bo. do. 102 Strals. Sp. St.⸗P. 8 oO, 5S0ob a 136,50 . ; 10 96,06 898, 00 0 Königin Marienh. 100 4 Stuhlf. Gossentin ; g 112,75 3 Berl. H. Kaiserh. 90 .
61,900 6 do. do. 1907
86 92,508 92,506 do. do. 1022
Sturm Akt ⸗Ges. .. G 95,506 g96,50b 6 Königsborn ..... 102 Sildd. Immob. 803 50, 26 60 vo. do. 1908 0 895,50 6 95,50 6 Gebr. Körting. .. 108 49 Tafelglas 138,090 82 139,008 68 do. do. 1311 . 5 4.10 85, 159 895, 1560 do. O9 unk. 14 103 4 Tecklenbg. Schiff .. 124,156 90 125, 0en B09 Berl. Suckenw. Wll. 108 47 1.1.7 —— — — Körting's Elektr.. 9 Teleph. J. Berliner 8 185 0008 182,508 6 Bing, Nürnb. Met. 1029 1.1.7 —— . Kref. Stahlw. uk. 1 108 47 Teltow. Kanalterr. — 33,358 33,50 a Bis marcthütte ... 10847 1.4.10 986,998 96, 89 0 Fried. Krupp 1893 100 Tempelhofer Feld — 894,B,2586 85,00 0 do. kv. 192 4 1.1.7 90,406 90,406 do do. 1908 Terra, Att⸗Ges. .. o 897606 97, 306 Bochum. Bergw. . 10904 1.1.7 943256 294.256 Kullmann u. Ko. 103 Terr. Großschiff. .. 0 2,098 Ii, 25b e do. Gußstahl 1024 1.3.9 99,60 100, 90h Lahmeyer u. Ko. 1 do. Müllerstraße . 0 — — — Braunk. u. Brikett 100 4 1.1.7 94,50 3 do. 1908 do. N. Bot. Garten — 79, 08 78, 600 0 bo. 1908 unk. 18 : — — Laurahiltte
Nied. ⸗Schönh. 0 67, oß 80 67,0068 do. 1911 unk. 17 893,909 do. ;
Wordost ...... 0 203,40 62 208,99 689 Braunschwg. Kohl. Ledf. Eycku. Str. i. 105 — fr. 3.
Rud.⸗Johthal. 0 So, 1562 30,569 Bresl. Wagenbau Leonhard, Brnk. . 108 49 8975606
do. 1912 unk. 17 108 47
. ö 7 uh 2 ; ( 7 ö XD E Im Auftrage: Patheiger. ĩ
. bol liscbig:;, guss mestett . Löster zu Pillau, dem Cisenbahngütztogrstehs, a. , Cnc ö — . liche Begrüßung aus. Sodann traten zwei junge Damen in der e m r , . too bo v höchsten Schlachtwerts, bis zu ? . Scharfe zu Nordhausen und dem Bahnmeister erster Klasse mcschichtlichs n Tracht von Tl zu den Fürstlichleiten heran und
dens. Taj js oe a i633 8. , . , 6. . st rz zönigli . ; htlichen K
r. 9 ,,, , ang 5. . , ite mn wenig 6 August . e zu Bromberg den Klniglichen Kerenen überreichten ihnen Blumensträuße, die mit herzlichem Dank vom 1 ö do. 1.4. k z * 5 9 8 2 , . . 3 Das ö jn 2 9 9 Hi f Thiede rh. 7 1 11 Ss, ijßb se Es, sste. Surah Gewrfsch. Sn ista. Söwenbr Sohensch io * in. . — Berlin, den 25. August. „ Jaut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, ö . e triebssekretär a. D. Richard Branden⸗ Königreich Preußen. Kaiser und vom Prinz⸗Regenten angenommen wurden, Hierauf d . . n, Die Börse zeigte heute eine feste Lg. 40-47 M6, Schlg. 73-76 „, dem ien ahnbetriebssekretär a. , n n, d 5 wurde die Fahrt nach dem Hügel, auf dem die Befreiungshalle liegt, G . Haltung. Vas Geschäft war ruhig, da 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, burg zu Magdeburg und dem Magistratsburen ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unter dem Jubel der Menge fortgesetzt. Dort erwies eine 614 1. 1
= — . =
J &
CM c MM,. O‚Ä m ,
3 3833833338
5
— 2
Zoolog. Garten O9 do. do.
*
12 *
836 1
E K - — CL C D — G C ·
1 1. a , . 1 1 = . ! 1 92, 40h HirschbergerLeder 108
85,159 Hochofen Zübeck. 108 4
g94,5o8 Höchster Farbw. 1084 91,50 6 Hohenfels Gewsch. 1085 — — Hoh 10604 — — dörd rg 10854 — Hösch gien u. Et i .
D
1 91.
4 1 1 1 1 1 2 4 1 1
D — =
22 — 2
—
18
8 H
AC AA C N
— — 2 15 —
.
— dd
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. 88
6
d S K L T C K — C L i
1
8 83 0 *
31 S3] SS S & RS&—
2 —
— — 3
* —— — — * — — — d /// /// /// //
— C — C W 2 C 0 „ — CLC CC — — N d DQ W
St. S835, 0 6 895,090 8 do. do. konv. 1 DM p. St 560, 06 580, 90 0 Brieger St. ⸗Br. .. Teuton. Misburg. 8 7 1.1 134,50b56 132,500 Brown Boveri Mh. Thale Cish. St. P. 1s 20 1.1 225, 4000 221 000 82 Buderus Eisenw. do. do. Vorz.⸗Att. 1 20 1.1 228, 90hs 225, 00bo do. do.
1.
Si dwest i. L.. o Di Witzleben j. L. o
. K Sr
333 7
2
1
Thür. Nad. u. St. 10 . * Thüring. Salinen. 4 24 51, 10 82 51, 1000 Charlotte Czernitz
Leonhard Tietz ... 8
, die slujmertsgmtei dutch, die lltimeo, Ls. 33 e, Schlg ss. 7 ie s gerinß P'hannes Dau bitz zu Landsberg a. W. das Verdienstkreuz in dem Generalsuperintendenten D. Dr. Hoppe in Hildesheim Ehrenkompagnie des. 6. Infanterieregiments, Kaiser Wilhelm,
2 —
5 8 *
115.006 8 is, ooh ge Charlottenhütte.. 10337 1. 10 3 o Io gos do. Abt. 13, 14 108 4 1.1.7 . ; eaulierun, t w 3 3 ö 35 T5 2a. bis 33 MS z . s , . — . ) ⸗ 7753. z 33 Ran 6 Tillmann Eisenb,., 4 911. e. 133 oh d then ö 101 141.7 97,506 97506 . Abt. 1818 193 43 1.1.7 3. , . j— Eil rr. . J . ö Rentner Jakob Klein zu Seibersbach im Kreise den Charakter als Wirtlicher Geheimer Dberkonsistorialrat ö Preußen die ,, e r m, . Tit. Kunsttöpf. i. Lo Dit p. St. 123,006 6 123,00 6 do. 1911 unk. 17 102 18 1.1.7 —, — — Mannes mannr. .. 105 45 1.1. — — 1h ĩ 1 ö 8 . bis (G q. G 9 ng ö . 35 . ö 23 ,, . 2 . eput tionen Mayerischer Truppenteile hatten J n ,, , n, , n,, me eagle, n, , he enen hben e, 'em Rane rer Aut let Tul . eulebhr ö Tragen, Bucer. 17 3 1 1x6. 3 6 6 ß , Im weiteren Verlaufe blieb die Haltung Schlg. 76— 990 4 Kü 3 ss Friedrich Leiste zu Aschersleben un Ha. . ee. 8 ö f Triptis Akt. Ges.. . 12 12 1.1 1161, 006 8 Si, 2s 6 3. Milch ut. 14 102 1 144.10 86,406 26,40 6 Märk⸗Westf. Bg. 0 108 1 1.1. X27 — . 5 9. . Kühlh orn zu Dessau Friedri el] 5 n . — ! ö. . 6 im hellen Sonnenschein einen ö BKReiler ee, , sinds d iss, ieh, ne,, tos s Hao . sest, zumal vereinzelt Deckungen vor., Kälpber: Für den Zentner: 1) Doppel- Friedrich Sage zu Schneidemühl das Verdienstkreuz in Silber, werk der Befreiungshalle 269 V3 . 9 ö dschaft Titllfahrit Flöha iz ig 1.4 269, 00 80 266, 250 ö 10981 117 — ], 50b 6 kaff. Bergbau .. 1944 1.1. genommen werden mußten, namentlich in lender feinster Mast Lebendgewicht 5 Sage 3 R. 9 18 K zu König⸗ ? . 39 st 1913 ill Ich der weiten und freundlichen Ausblick über die erglan schaf Tilrk. Taba Regie io ö . — . Ehr. Friedr. Gw. 10 1 31 1.4.10 95,40 0 2895,40 8 e Schwerte 38 1 1.1. Canada Pacificaktien, Phönixaktten und 7855 Schlachtgewicht 111-121 S6, . dem Dorfgeschworenen, Besitzer ö u sch ʒu p g⸗ Auf Ihren Ber icht vom 6. August 91 wi . 9 ] mit den Windungen des Donau⸗ und Altmüͤhl⸗ e n ,. r n n en e n r,, , ,,, . O GSchiffahrkattlen. Pie Nachöörse war ) Feinsf Masttälßer, kg. =, e. lih Bameren ln Kreise Jehhn bem Peter ät tab bit Merfebrnt ger ikeßerlgnd ahnen Äktienge fell chattchn leg. den enlunkech uit Gybelius and Wp inden stloorig. —, — 9. 9. k . 6 Sens 10908 1. . * 1 12 1 2 I 1 ö. . , 1 1 5 2 2 2 z * X 6 ö 282226 . — — Concordia Bergb. ge oog 920g Nülheir in 1 ros e wenig verändert. Der Privatdiskont notierte Schlg. 1063 = 1608 S, 3) mittlere Mast— zu Ringlacken im Kreise Wehlau, dem Eisenbahnlademeister Merseburg, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe „schinücklen Vortgum ber Vanketthalle begrüßten der Raiser e , nn, m, se Ren, mne se n, Rn, Fön, d do. und beste Saugkälber, Lg. 538 — 61 c Gottlieb Pe hnke zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisen⸗ einer Kleinbahn von Merseburg nach Mücheln exteilt worden rb) der! ü htegenk die versammelten Bundes fürsten und präsi⸗ br. 250,90 , ,, 5 891,50 6 Neue Bodenges. . 17 79.65 90 ; . 2 ; . 1 K. ' ' 2. ö z roise S . 36 3 211 ö . ) 9. 56 . ̃ Han Ire, s lä, mn, es ,, do,. do. , or g mn, s äog Jog. Schlg. N — 102 S6, 4) geringe Mast⸗ bahnrangiermeister Hermann Gil le zu Bielen im Kreise Sanger⸗ ist, das Recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung bierenden Blügermeister der Freien und Hanfestädte. Dann . n , n , n nn, nn,, ,, r,, un? gute,. Sauglälber, Lg, s 6 . haufen, dem Eisenbahnweichensteller Heinrich He nschke zu Berlin. des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗- mne sich der feierliche Zug der Fürstlichkeiten zur 3,25 6 1756 6 uftenbKohle 103 1 1.4.10 94, 94, * 98 (. 5 , x ; . 3 ; f Goinri ; ; 3 . 5 5 ö : 319 2 J = : i. , ,,,, Schlg. M. 8, , 5) gertnge Saug Lichtenberg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich tums verleihen. Die eingereichte Karte folgt anbei zurück. Berteinngshalllelunker Vorantritt von! Jümglingen und
— . 1 1 Varziner ] m 1. 5,25 69 135,ꝛ5b 89 Dannenbaum ... 1038 Ventzti, . 18 39 igs,25 69 Dessauer Gas ... Ver. chem. J zeit 8 8 1. 122, 75 8 Irs R 9 n 105
Mer *
A 2
. d oh 1 2211 . t ‚— 8 . 938 h z Soi j
ö ,, Berliner ere, ner we. tal, ,, 53 . Dietrich zu Gatersleben im Kreise ,, . Bad Homburg v. d. Höhe, den 15. August 1913. Mäbchen in der Tracht von 1813 durch ein Spalier von do lbs . . m , ‚ ö Lordltern Rolls is , wü ses, hö Berling den 2. August. Produtt en- mastschafe: 3 Mästlünnter und jungere Hel m ke zu Wildemann n ,, , n, 5 14 Wilhelm R. Veteranen⸗ und Kriegervereinen, Wehrvereinen, Flottenvereinen , ee, erich Enter , dn, d markt, Die (amtlich erzttelten Ppreise Hrafttrammel. Tebend gewicht 47 46. sühr zu Hohendodeleben im Kreise Wangleben, ,, d von Breitenbach. und Jung-Deutschland⸗Gruppen. Hinter den für den Kaiser und , . 180 ärmer 1g ss work: W hn, Lächlachigemicht .= v3 ger e älter; Eisenbahnwerkführer Wilhelm Tornette zu Halberstadt, dem den Prinz⸗Regenten vorgesehenen Thronsesseln, dem Eingang
,, , 93 9 . 53w 36 25 n lI5 8 98 00-202 00 9 n ᷓ⸗ r r 2z * 865 6 8 j S 5 jn is 5zff 2 ĩ . 3 '! 63 R 124 . a mtr, , ,, , , . n, . ag, K 2 Masthammel, gerin gers Mastlämmer und Eisenhahnrottenführer Hermann Hand 1 gn . . , , An den Minister der öffentlichen Arbeiten gegenüber, erhob sich die Büste Ludwigs J. Zwei Hartschiere e, , ä, ge .S. s in 13 133 23 io ssd. . Hagge; . unt, n, ies, rar, än, gs gös be rm, e, , n, 66 Sep iemba Eo, gut genähzte junge Schafe, g. 30. . dem Bahnwäãrter August Wolff zu Srandu . f. hielten dabei die Wacht. Die Fürsten zogen unter Glocken⸗ ,, d, , ,,, . söäee, ei, ,, e öde, babe ie än, ätzend, mern Mednichgäh s hal gzthen k alt she, geldut ein. Die Fürsten und Vertreter der Freien Städte e, , Tess, , . 30 kern. . o', Worb Abnahrne Im Mal 196g, Sammel und Schaft (Mer chan, e, Icchersleben, Wilhelm Rach te r zu Cöthen in Anhalt, Ministerium der geistlichen und Unterrichts— sowie die Prinzen nahmen im Halbrund auf 28 Thron⸗ , , Rubig. 5 bis 38 r 1 3 ö. e., Werner zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt, Karl Kelterhorn angelegenheiten sesseln Platz, und die Gefolge und die Edelknaben 364. 52 4 364,5 18. ö . 4 . f : R * tl 1e ‚ g. 3 — 3 M6. J. f ö? 7 ; 64 J 9. 9 * 35 . — 96 . ö. 5 . * ö Roggen, inländischer 161 50 ab Bahn, mastjcha . at er, 1g. 8 n. zu Hedemünden im Kreise Münden, Wilhelm Reinecke 31 . ö. . ; ist der Titel traten hinter sie. Die Ehrengäste, etwa 350 an der a ö sg ib sss Vomm. Juckerfbr. ob t? Ja =. 8 Normalgewicht 712 g 165,00 - 16475 . ö 8 er,. e. Münchehof im Kreise Gandersheim, August Schramm zu Dem Bildhauer Ludwig Cauer in Kreuznach ist der Tite Zahl, schlossen den Kreis und traten gegen die 1412 2 teisholz Papierf. 108 4ↄ 1.1. — 8 3 gr ; w — ⸗ ĩ bis 40 S6, e, , . ö ö 36 ᷓ . 6 6a ar ; 6. Nl ; get n , , . , bis 165,00 Abnahme um Seytember, do. e, , . Fur . a . 1) Fett⸗ Nieder Sachswerfen im Kreise Ilfeld und Hubert. ö Professor verliehen worden. Rite vor Dem Kaifer und dem Regenten gegen— 1 ö . . 1 . . gm de i. — e . , . Ot⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Scherfede im Kreise Warburg, dem bisherigen n,, . iber standen der Reichskanzler und der Statthalter von , , do. gl. n. Kin. 16 163, H gs dos S3 oog . . . . n m Lebendgewicht 63 = 35. c, Schlachtgewicht heinrich ape zu Göttingen, dem bisherigen Eisen hahn ke sel . Elsaß-Lothringen. Ferner sah man den Präsidenten und die 11002028 21366 Do. Do. 1206 Rhein. Meta sin. 103 . 1210 39 a5 s . n 77—79 11, 2) vollfleischige Schweine von August Podack zu Königsberg i. Pr., den bisherigen Eisen⸗ Vizepräsi n des Deutsch Reichstags, die bayerischen 8 1üfsisßß äh n is, igt. Tonnersmardh. 10 ih- Westf. El, os iss a3 14110 87238 Abnahme im Mai 1914. Ruhig. 240 – 300 Pfd. Lebendgewicht, vg. 63. = 636 bah i einrich Ahrendt zu Magdeburg— ĩ hundertfeier in Kelheim , , , V r in , öre, was, He em be. ha ori unn gr n nn,, , . Hafer, inlãndtscher, fein 72, 06 186, 0o, e es D, ben dgen icht e g, , m, . ahnmaschinenputzern Heinrich eise Hört Die Jahrhundertfeier in 4 ꝛ Minister, den preußischen und den bayerischen Gesandten, Vertreter ibn, od. fis Cod. JBorstfeld Gew. .. bo. 1905105 10924 1.410 es, ) G6 688,009 i l 64 O0 17 65 5 RB ⸗ und Rah ESchlg. 78 — 78 „S, 3) vollfleischige Schweine Buckau Karl Gr oppe zu Bruchhausen im Kreise Hör er, . der B iscl en Kammer, die Erzbischöfe und Bischöfe von öͤ3 , js a ze. Wesnf. Kalb, issn 114 sibissß d, ibi, so mltte 4 00 — 171,00 ab Bahn und Kahn, von 200—– 40 Pfd. Lebendgewicht, Lg. Nathias Sadowski zu Thorn und dem bisherigen Bahn⸗ In der Befreiungshalle bei Kelheim fand gestern eine er⸗ kö 3 . ew angelischen Geistlichkeit Srben ritter X. n X . J Sy 21 l 1 8 j X 1 .
222
d ö 9 2 8 d 2 2 8 6 4 * 2 — — A 2 = 6
394, 25h 602.008 do do. J 8 18. ]
io] 50h 414. 60h 8 Dorin Bergh jetz) bo. 189 = * Normalgewlcht 450 g 16175 –— 164,50 bis g= 8. Sala. 77 80 , N voll. . . ö. ö 5 . . ꝛ . . j s
4 Die Fenn nn,, n, nnn mn hmm, in nnd, n , pon 165. 206 Pfd. unterhaltungsarbeiter Philipp Dübbert zu Ossendorf im hebende Feier zum Gedächtnis der 6 n Staatsräte, hohe Militär- und Zivilbeamte, die Bürgermeister
1 ad ons 3g oe s3= öde ung ein st s, d, gs. äösd s' 163.530 (16323 165.59 Abnahme im st- Leben dzewicht, g. 57 46, Schlg. 7 Kreise Warburg das Allgemeine Ehrenzeichen n. — der Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regen Ludwig 5 e, Fer bahertschen Städte. Die Fahnenträger und Abordnungen
1 26, Cod 6 o a3. 00 8⸗= Les, So 6 Norbach. Hütten 163 iz 134. ss, at., tober, do. 167, 00 — 166 50166975 Ab⸗ Fig 78 30 3) voll fleischige Schweine unter dem bisherigen Eisenbahnschlosser Wilhelm Glittmann Majestät den Kaiser und sämtliche deutsche Bundesfürsten owie füllten dag Halbrund hinter den Festgästen.
2, ö * ,, o os nahme im Dezember. Schwächer. 160 pft, 89. 59 = * 60 M0, Schlg. 74 75. 4, zu Braunschweig, dem Gutsmaschinenheizer August Kaleck, die Bürgermeister der Freien und Hansestädte eingeladen hatte. 8 ; i dam die Fursllichkelte ; ; r , , . nao Pais, da letz 1 9g lä wb 6) Saucn dg, ss = sb , Schi, , ö. den HDutsviehfütterern Friebrich Zandt, August Ge denk und Ueber den Verlauf der Feier verbreitet ‚W. T. B.“ folgenden Nachdem das Glockengeläute, unter dem die Fürstlichkeiten
7 134,756 4, ob o . ; 119802980 190, ig 89 897,00 8 Rütgerswerke ... 100 1 1.4. ⸗ . . ; . = ? : ⸗ . ⸗— ; . ö Wb, runder I45, 0 400 ab Kahn. Auftrieb. Hein der: V St n, darunter August Schiff ke, sämtlich zu Domäne Fischhausen im Kreise Bericht: ihren Einzug in die Befreiungshalle gehalten hatten, ver
1 * ! 1 — ⸗
22s. 0b. 22, 60d. FSdert Maschin. . 1 1 z Sti 7 * 66 ö . — * 8 3 . 16 8 . pr r — S6, co. Do, rise, Still. Bullen 831 Stück, Ochlen 1063 Stäck, Fischhausen, dem Gutsvorarbeiter Ernst Hermann zu Naum⸗ Vom frühen Morgen ab strömte die Menge der Zuschauer klungen war, hielt Seine Königliche Hoheit der Prinz ; :
4 NI. 00ns 11,10 8* Eintracht Braunk. 7 895,30 6e 36, 25 6 do. Tiefbau —— 92 10b 6 z ) . — . . 59 ! ; ĩ * ö 5 ö . n e m Yen. Eile ,, r,. . ö ö. ,, Kühe und Färsen 684 Stüg; Kälhzgr urg int Kreise Sagan, dem landwirtschaftlichen Arbeiter von allen Seiten nach Kelheim. Alle Bahnhöfe, durch welche Regent Ludwig folgende Rede: ᷣ Rö . irh ,, . 36 33 Stüc; Schafe 12 839 Stück: Johannes Jacobsen zu Böelschuby im Kreise Schleswig und die Sonderzüge des Kaisers und des Prinz-Regenten fahren „Eurer Kalserlichen und Königlichen Majestit dem erhabenen ga 006 Ge ig. 00h8 in,, . 11 395 555 8 Schwein 205 Stüe 2 z 1st j ye 39 ö Ück euts dei e k 8 ĩ . , , err ,, ä m d, , d, Regen gbl Her 100 Ec) a6 Bahn Schwe int Sons Stk. dem bisherigen Bahnemterhaltüngsarbeiter Christian Reiche sollten, waren mit Fahnen und Laubgewinden ausgeschmüllt. berhaupt des Dentschen Reiche ,,, 2 1 n = dd. , . 1 e,, d, ,, ,, wund Speicher Nr. G und 1 geniischt 3 26 Marktrerlauf. zu Lippstabt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver- Durch die Straßen der Stadt zogen die Massen zum Michgels⸗ Reichs und ,, d , , , n,, zo. 110 ur 5.1 3 . do. iss iss 11 3 3 bls 22,40, do. 20 50 Abnahme im Sep⸗ Das Rindergeschäft wickelte sich in leihen. berge, der die Befreiungshalle trägt. Professor von Seidl en e stf zt ,, , 9 ö e,, , nen nnn, Lor, üs , bn , den, Sewell nn mn, ies tember. Ruhig. , s , guter Ware glatt, sonst ruhig ab. Aus: hatte sie diskret ausgeschmückt. Um ihr oberes Gesims zog sich 1 9 Di a t, nn geutf hen Besn inn b mn. e , ,, . Sh ähbl fir io Ee. mit Sas sro fesnstte Siallmastftiere wurden über Notiz — ein schwereg, mit einem goldenen Bande durchwundenes Tannen! Hen keßähern d' lachchniz letzndwig! , Tune, esean bebe Ia, S 3360 14. 19 sj. JS 8 S7 5 S538 Brief hme im O eschäft zahlt. j ̃ i g änz en 1 se 1 5 ri m, n. , . ö. Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos. . Kälberhandel gestaltete fich 1ch gewinde, der mittlere Gurt war mit schlichten Tannenkränzen halle oö erecht der Drt, um (jetzt, da sich ein Jahrbundert seit , 1 . w z 10 gz6gg 5 ,, z g ö Dent sches Re ö. geschmückt. So wurde die Architektur k dem gewaltigen Ringen um Deutschlands un n,, s das 1 , 22 —— , nh 36s ; ö a 6 6 äfti ehoben. Um 11 Uhr 35 Minuten Vor⸗ Gedächtnis jener opferreichen Zeiten zu begehen und zugleich dem 1.147 S6, 56gh s ss 560d. do. 19s unt. 10 ga h g Bei den Schafen war der Geschäfts— sorl: — ul Knipping in Schanghai sondern kräftig hervorgehoben. 1. Uhr ; edächtnis j pferre eite Wagleig dem , toi d ö ö , . st ö, , , . . 1. Mal i870 in mittags trafen mit Sonderzug Ihre Königlichen Hoheiten 1 . * g, . a fe de ü ö d 3 1 ; Datum, der 25. August, hat seine ndere festliche Bede .
n 6 6 6 6 6 6 6 8
1
— S
3
— — — — — —— — — — — e = , = d L K dT iù r üs -=
—— 2 — — * — * —
2
— —
d Licht u. Kr 104 4
Elettrochem. W. . 102 41
. 6 — 11 93 506 8 95,900 8 Elektro- Treuh. 12 . 1
do. Lurfer 68 17 193 508 ia], so 8 Emsch⸗ Lippe Gw. 102 4 .
do. Sta werie s — 117 510988 49.7586 Engl. Wollenw. .. 10934 Schultheiß ⸗Br. S6 1054 do
2 — Westl. Vndeng. 1. . o D 0 . Sc mb do. do. 05 4 14.10 86,25 96, 26 a Do. 1392 1034 Viding Port. 6 4 8511118625682 ] 55,50 d] Erdmannsd. Sp. 0b ]] 1410 — — — — Schulz ⸗ Vnaudt 10491
Se — — — — —
1 7 lid sh e os, Schwe in kt verlief glatt ? . F 1575 fürÿ J der Prinz-Regent Ludwig und der Prinz Rupprecht ulioo ss ioo Se Der Schweinemarkt verlief glatt. Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für er Prinz⸗Regent L ⸗ .