Statistik und Boltswirtschaft. Gin und Ausfubrt von 3Zucer 5 1913 und im Betriebssiabr 1912 13, Die Ermittl d Anb ; . — eginnend m September. J J., ; ung des nbaues in . Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren go . Königliche Stat istische Landesamt veröffentlicht jetzt in der Stat. Korr.“ die Ergebnisse der di , ö , . . . ö. im Eren alba el . . . vom 1 bis 20. Au gust Cin fubr AuZu e fubr ⸗ aer, b., ö 8 Jahr 3 allerdings nur als K z . . e. . . ö. den entsprechenden Zahlen für die Vorjahre bis ö er beiden letzten Jahre. 8 Gle borsᷓ ssigere Kontrolle ermöglicht. Letztere wird nach Eingang des lerials i ngaben erst gelegentlich der Aufstellung der Statisti der ene. ö ö. Srerialhandel an Senalt aan Die vorläufige Feststellung des diesjährigen Anbaues ergab eine Erntefläche . des Materials im Oktober d. J. in Angriff genommen werden. j Statistik der Bodenbenutzung — 1. Sept. 1. Sevt. 1. Sevt. 1. S H , Cinfuhr Luefuhr Gattung des Zuckers 11 ki Fir f i, bis 1912 nfkr * 9 Warengattung r . 20. August 1 20. August bis bis in den Provinzen Wint .. —. ̃. für . . , J , dn, an i zucker / ‚ 1915 1515 . elz roggen roggen gerste Vaser rbsen (Sau⸗ Wi Fartoff ucker ⸗ Futter⸗ , Ken, ge! 73 os 59 299 14508 20739 ⸗ Ostpreußen — . . . fen mn ge,, achs, gebrochen, ge⸗ dz rein 4Z rein JJ 72 818 11365 . 1 . ae . mee n gg ᷣ ᷣ J ö . * . J tr, uns g, go,, , gen, , ns, gi, . , . 9. gers gern,, alfi , w 11 . ; k 33 3 3äß äs ii zi, 'i böse, ns, T gs r, , wungen usw. . 5567 6 ob 1559 1594 gleichgesteliter Zucker (176 2si ),! 133 20 gg9 ; ID = 55 690 7755 ö. 3643 sI 315 k . 2 — ,, 6 Jute und Jutewerg 20 823 9763 997 177 ,., 75 3 1 lb 99! 36 2215 13 . kJ = 85 157 33 k ö ö. 1233 3234 224477 8526 945 6106 . 26 09s 27268 Merin w olle im Schwei; Z 555 mo 33 . . ,, e ö . J n 6, . , , , n, , , e J, , . 3. im Rübenzucker: bea ng 6 er (aranulierter), (auch Sandiucker . JN J w 1960 665. 28 302 — 592 155 3 3833 2 . . 2 1 sh, 11158 399 15 6751 301 383 36 991 1 5633 S weiß K . 184 3 618 5 4 ö dd . — 6 5 5 83 I k k 732 55 343 2* 3332 24 ꝛ 31 d , 8903 38 5 2831 3669 35941 23 2172 544 38 6 Eisenerze w 8 33 9 661 6 z02 ö davon Veredelungsverkehr . K ö. 2 009 100 991 3431 378 124863 Schleswig⸗Holstein. . - ; 3. . . ö 83 37 20. 313 2235 14295 221 549 11754 . 13 8 36 ö Sr e fohl 335 ee. 299 I 55 yl er, h Den JJ 2 — . — — w 73 6917 76 1 53 145 922 1009 1201 52 746 219 052 1256 2286 3 925 209 383 124253 29745 w 363. 6. . 353 6 58363. ⸗ ir. . ürfeliucker (1769) .. 86 3 100 19789 701 270 323 216 Vestfalen J 3. 15 63 — . 46 66 1 8ig 113 ig 3s 33. , 16 2 . oh 31 655, 381 10 510 1 . 92 54 1 809 339 4 . 1 4 J . 30 1550 6 892 4359 434 153 586 R J 4 33 2663 2 24146 922 1559 0 2 , . 9 ; 24295 1550 147 493 39 751 5 z Erdöl, gereinigt (Leucht⸗ ; Stücken., und Krümelzucker (1763) 35 7 ö 2 ö Dessen · Nassawn.. ... w hö hb d 5246 5 775 4 9787 19848 1667115 1428 5271 533 , . 24919 döl, . . . K — ö 3334 33 735 is? 36 w 5 . go ds; 3246 ao , 83 e 15s te s 6, 5s 3639 3337 20 g8g 2 333 2 sz 3 30 636 26 866 3 ; 6 Rasstnade 7694s — w 3315 185 363 106 33 Hohenzollernsche Lande.. HJ ö. 8316; 24837 63 se Ls ge JJ zi, o 5s 31 ig 5 . . 3 130732 . mnosg . , J — 32 42 3318 2233 533 1597651 2 JJ 2656 157 10 862 73 53 . 339 . . 36 465. 5387 174968 21 809 16 967 ohe en * * 5 — ö. . — 30 535 3 619 184 750 * ; rin ( 7 4 1 ß . 2 . — * * . ö 3 2 3 2 535 ö , , , * . . do! 98 126 511 . 386 . ; . . Rohluppen Rohschienen, . dandig izöhh;...ꝗ 56 1234 1087 1333 ö. . 29 9 , J , . . 16 St 4816242 ss s 31 403 s61 966 294 185 12 837 66 oa] H 2 . n, ,, , ge, e, n, n an dss erer, füsse nig tissaer ang: :: :::: 3 1, g , noh Kl sobs sz 366 sn / e, ws, n,, ,,, , , eg. M Träger, eisern e 371 = 9e 144 116098 Robrrucker, roher, fester und flüssiger (1I6 E)... 33 1113 w ö d . I 77583 338 ois 3818 h. 35 56 35 43 K ,, . Eisenbahn, Straßen⸗ ö davon Veredelungs verkehr... — kö 212 kJ . VJ 348 76 55 15 495 2514 5727 60 858. 27 162 586572 2697 575 165 324. 1. 9 ) ö . bahnschienen ö ) 15 140 276 is 263 Räbenzucker, roher, fester und flüssiger (176). — 16 13 99 823 5015 ois 256 526 . 26 1985 0 915 824779 2231518 5363 6865 263 617 i sinschelen aus HJ 6, e, ,. . K w ferner fü Elsen . 24 366 8 745 anderer fester und flüssiger Zucker ässige Raffinade einschließli ĩ ; j « ö Carle, ,, s org n sss i533 2005 bes Inderlzuckerstru p usse) 176 m;... . 35 1 9 2459 1693 HJ J 6 k Hen fd, legiertes Gold, den Berehe em gsberkehr. . . 33. k K 38336 ö raps und Flachs Hopfen ũber⸗ im Ertrage) außerdem Kle ö i, ww ö Barren aus Bruch— Füllmafsen und Zuckerabläufe (Sirup. Melasse) Melassekraft · ö ö hbaupt J . ö Wiese J, k 11 85 r3 53 117 . uke en bens'sft, Ahornsaft isn... 6 86 7 28623 416 66 oog 6g 03 . ; — JJ ; Jö j Deutsche Goldmünzen. 1956 1,3 9691 904 davon Veredelungsverkeht «= — 5 398 24931 — 6 965 35 463 I 786 998 38 . Fremde Goldmünzen. 4.69 o, 41 0,54 o, 56. 3 Waren unter steue ramtlicher Lufsicht: ö. ö —— k 2172 215 . J . 280 6569 739 6 577 370 168 161 779 35792 dee e leni chen un unterluhzhlatten aus Cijen. d J — , w J 130 265 3 66 3835 165 755 36 ö ; Plenge beg darin enthaltenen Zucker.. JJ 15041 35 89 206 35 J 132335 59 3 19! 93 kö * 3 ö — b ö . Berlin, den 2. August ldis; Berlin, den 25. August 1913. . JJ 1130 S824 — J J 33 153 19259 7490 398 6658 Ih a5 163065 Kaiserliches Statistisches Amt. Kaiserliches Statistisches Amt. Cagsen J 8334 3617 660 144 6 1833 18 tg 9. 5 3. 3 3. ö. ö ö . K 39 833 . 85 J 3 163 853 . 3 211 565 26 477 14 634 J ;,, , ö 26 8: 168 3 852 25 1660, 393 . 3 216 ö 717 806 J — d— 75 424 215 12 k 27 563 3565 . J 806 . 35 42 2127 4754 20 9169 Westfalen 8 , K ö6 456 2537 . 00 471 149 1099 211918 d ; 192 Kö ö 86 460 2537 260 332 IS 670 6 * , kö ö — Vessen⸗Nassau. 1261 16 ) ö ö — oh 154 3361, . 335 9 174 838/ 34 407 ? z . 2 4 dd . ö 02 39 254922 . ö. 90 19 2801 16 975 97701 88601 . Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der J. Hälfte des Monats August 1913 K J . 1409 , 99 36 4 . ö. . ö 5283 3 356 . . . e ͤ wd 49 10 RJ ᷣ. [66 9950 25 515 12271 203 276 83 756 5336 . ( J — — 5300 31 . . 68 128 12931 f ür 1 Kilogramm . d 20 537 111735 loss UI155 18 50g 1608 2 877 . . . 12 696 . 9 : f . S seis S d 25 579 2567 9785 17 105 52535 . 96 806 los gos 3112661 Rindfle isch Kalbflei am melfleis Schw elne fleisch n JJ 66, 7316 J 35 837 3657 J kJ CEinschl. Rücken fetth il n, GSGSchwelneschmal P z s,, Fziss 112 116. 6 zi 15 30, reo bs 3 J /. , w K ö . . 8 — — d 316 11575 466 . K 357757 26 92 in den t , 7 8 6 33 7 3362338 2w 333 . . ; . . . ö ö J J r preußischen Orten ö 3 ö 33 Kö 35 2 33 86 33 5 2 . 23 32 5 Schweine . 2 3 ) Die unter „überhaupt“ mehr als in den beiden folgenden Spalten nachgewiesene Fläche (38 ha) betrifft gemischtes Gewächs ö 8 ö. 25 226 * 3. 22 6 . . 2 22 X 2 8 266 — 29 22 — 43 S inken 2 32 3 ⸗ . 1 es Gewachs. . 6 37 5 35 3 33 * 35 * 3363855 * K ,, ö , k., . HJ . 16 Sgeigt) A 1 33.5 1 4 2. andel und ; Societ Anonima Cueirini Cantoni Coats, die ihren Verw assi ö. ; . ger ces . pr Rs Ig J Tos e n, s 1s , n ö. 1 e,, ach der Woch 3. sicht d 2 GJ kö, I ./) ꝛ . ,,, ( 27 153 83 3 80 189 17 ; ö — enübersi er Reichs ban . 3 In dem Artikel wi e in nicht j; dec) nach Beendigung der Löscharbeiten. ie hierbei nicht i . JJ i. ö. . 9 ö. ö. Es o 166 16 1 63 13 ö . 36 6 ö. . 2 . 1913 betrugen (4 und — im Vergleich . k 3 . erzielt, der id ö . 6 . , ee , uin den . , J . 85 . 72 85 . 163 163 85 1765 16 65 2 ö - . A 1 2230 47 in 1911 hob, 1913 allerdings wieder . fallen der Beschlagnahme. Es war noch angeregt word gien . 36 . 9 ᷣ. 29 ö. 3 ig 9 733 6 5 6 16 85 235 336 265 266 136 ktiva. 1913 1912 1911 . hob, 2.9 9 ieder auf 9g05 d zurück- zeitige Laden und Lösch ł geregt worden, das gleich⸗ K ! 860 12 8 86 19 , 15 90 3 5 ) ging, weil der wichtige türkische Markt völlig verschlosse . ö und Löschen der Dampfer zu gestatten, was eine se 1 ldd 1738 169 i581 206 18 193 353 188 2 z . 3 120 a6 346 250 29 119 Metallbestand ( Be⸗ . 4 Trotz der El ; , . bllig berschlofssen blieb. bedeutende Zeitersparnis ü . . d 6 J . . J 93 — 201 186 92 17 556 299 * 53665 h 60. rotz der Eigenerzeugung bleibt gleich: . uch m ñ de H'ttersparnis ergeben würde, Dieser st inde Hrandeniji ... 165 10 153 143 169 138 183] 2300 185 19 16 ö 3 . 35 ö 26 ö. 1 1 1 . an kurs· geringfügige und langfame . . nur n,, , Nach einem we , n nn n . J 335 139 185 is 219 iss 133 30 139 331 1833 13 , , 1 . 3 9 233 ö. I enden ö uf ,, , ne n, ren, Mlnisterrestdentur in Caracas.) ö J 335 333 153 135 zzz 265 338 zs 335 33 3 R . Millonen Lig herguka n, iratz. J post w //) 1560 150 1669 175 23 '. . 3. . 33 ö . 39 ö. ö. ö. . 360 180 160 140 1 ö oder aus⸗ . k 110 Kir n 6 ö von ö mit Inhaltserklä— Frankfurt a. Dder ...... 2600 3 168 163 30 158 133 Sös 363 366] 1836 5 38 163 160 3259 3609 159 139 13691 andischen Mũnzen, hen ne ig se ge n ne f meh, n, rster Stelle Einem anderen als der spanischen Sprache. ach . 200 3 4 833 20 221 2 2060 200 180 ö 70 167 , . ,, e , , . eteiligt und setzte 1912: 2162 gegen 1323 42 in 19 „sircnsze ne einem in der „Gaceta gficial“ vom 18 . , kin. . J 3 1. ö e es 136 165 650) 306 z09 175 9 ö 6 3 ö. 3 . . 3 136 i n g. . k ö kö ö. . . Gr en, Als . d Veschluse foli * . — 36 . gers n, JJ 90 75 h5 78 2206 190 208 2109 200 206 185 1586 65 17 , . 30 . *6 be 820 1315316 1237 672 000 Fngland in Betracht, wenn seine Einf hr zw ich 2132 * erklärungen in einer K Inhalts⸗ . 19665 186 15 16 ö 1d ss ss gs , ö. 8 10s 16 15 335 369 28 239 1 ( z 173 obo) (. 25 iz o) ( 335 135 ,,, 21532 d- ärungen in einer anderen als der spanischen Spfache in gefüh . wd 1 200 83 8 176 7 36 52 3. . ; ; z . 6 26 912 90ν, ( 35 196 000) n 1907 auf 1346 dz in 1912 gesunke Frankreichs Absatz, de werden, ke r erho werde , 55 reführt Straisund d 3265 136 156 135 3416 303 337 . . 33 9 ö . 199 ö 80 270 359, 190 190 149 darunter Gold. 1153 686000 973 057 000 924 S895 000 zum ersten Male 1910 mit 392 i m , n mm; en e, , . Sinh fᷣchohen werden, wenn bei. der zollamtlichen Be⸗ J 150 16 1506 169 209 200 2 3900 265 217 89 ö. 8 , 3 200 200 15691 . ( 26 7465 6660) ( 23 874 00 4 28 4099 00): im Jahre 192 gekommen a pgöialisteit Scheint, ist bis 130 0: bat ö, Pakete in Uebereinstimmung mit den In— 59 200 200 200 220 95 j ! . ; ; 3 . ö 1 (4 28 409 000) 9 2 gekommen. Zu Hebung . ahes wr J haltser klär ef n wi 9 . 3 Bromberg... JJ 180 175 160 73 180 160 172 200 360 595 . 1890 50 160 16 60 240 340 180 180 140 U Bestand an Reichs⸗ ) wendig, daß in Mailand. wo , des Absatzes wäre es not⸗ haltserklärungen befunden wird. (Ehe Board of Trade Journal) J 33 1 1g n, iss is i hg w / ö 1 . 43 3s oo . ss Lr g, Peet eilt . 1 165 155 155 154 1809 1709 1716 210 299 2066 155 175 5 ö. ö 30 12 39 1 414 000) (4 1 846 000) (4 2189 0400) Azent mit einem Lager arbeitet, der die Preife na J 155 13 , k 133 75 0 135 163 . 336 349 1899 185 13 Bestand an Noten . Konkurren; genau stubtert und fich zunutze tells ünd Bedingungen der Winke für das Ein- und Aus fuhrgeschä Een igehäütie OS.... 136 163 1 , s, e 33 H , . J iss 165 3 , , w weder Janker d zor g , ä gig ges , d e, geo w . Gtr nf ö Jö J 180 170 156 169 180 169 172 290 186 15 165 6 14 139 13 309 260 323090 290 200 130 (4 6114000. 6419000 ( 7586 000) Gegenüber de j n. sarsi Hiagdedurg:? .?... 265 s 6 53 ib od, W, , ö is 353 H ißsß 33 zi zs gs , , Bestanxan Wechseln Papua , ,,, J ö; 229 23 9 i g (o dis g ö, gig zig w Hö es hd 6d ids mund Sckens.. 33 g gh, gs] 399 000 S852 222 000 3 ,,,, der Heimat um Nach. , K 356 33 183 31] zz gd ss is zh z 3853 , 1 (= e, dr (= ö zo, Co) (= Ih gls Soc) 6, Sill. J e 1 . 336 169 33 3 6 . 3 . 300 190 52 1365 153 86 366 366 266] 266 15h Bestand an dombard⸗ . . . . afsetz gehenden Körperschaften angenommene n , darauf hingewiesen werden, daß die J . 316 13 6 oz 3 hd g , ii g 3 J 1 ß 133 335 1s ig iss , forderungen... 68 gös oog 56 373 Ooh, 49 141 900 . K in Papua. Conan zie Injei k Einf gesainten Umts eilt, zn dem euch siencburg?⸗. 326 63 3 16e s so sis ö ss h 135 U ad i , . 1 I7 739 000) — I 263 G0 - II 8353 Q Berlin X; ,,, dteichsgmtg des Innern, , ö . 366 133 , r , ö , , , s is . iz His , . 63 183 13 Bestand an Gffekten. . zi des,, , gs ges, , R, s är Käbrend be ies J er Seit von si bis ern gihbt e ren ne tl ich e,, . ,,, 200 90 9 2 76 565 5 ö,, 19 5 50 32 2 261 360 200 180 1560 — 20066 79g9 l 3 6 9 1 ge zur Einsicht aus. . nicht. Die chinesischen Händler sowohl i , , gn 3 13 4 23 . ö . 155 6 iss in] 86 335 45s 153 309 1 Bestand an sonstigen w kö K . oi wie in Hoikow sind in engz Geschäftsnertindung nit . ö d V 305 W , , , , ., . ,, , , ,, . 333 , Winlben . , Q oon ge , sz zs Ce , el s geg ö I chineschn d 13 h H , , , , , , , . 3 656 s 133 i = 31 3 G6) — 6 Fs bo) . 6 655 G65) . Venezuela. d J 220 iss 10 is; 2 200 2. 16 45665 165 266 136 . 6 . 3 , 65 299 8024 Passiva. Nena nsgaße des Finanzgesetzbuchs. Durch das neue Waren an die felben wc i effernde ,, ö einheimischen Nün stht ,, 190 175 165 178 190 160 178 10 155 1641 195 165 35 13 153 30 3. 360 190 130 199 Grundkapital... 180 00000 180 000 000 180 000 000 Finanzgesetzbuch (Codigo de Hacienda sancionado por 61 ö Handels verkehr mit . V dd ö 1 18s is äs iss iz , s s z is; R , , w, , h (uterch erh, (unerünzert (inperaänperh k 1 k Paderborn J 180 180 170 1783 190 180 186 190 180 186 190 130 80 170 1 80 3656 660 5 ; 2 1 Reservefonds.. 760 048 060 6 37 060 gin geh de 1 12 edicion oleial = Caracas 1912, Emp. Hl Cojo) welches barer Zeit zu erwarten. (Aus einem Bel hte x 1 * in an . gert und J 23 13 1 1 30 0 336 2060 1565 183 160 h 131 36 Ia 35 33 e 1363 Bet (unverandert (unverändert) (unverändert) — ö. 9 . worden U i' nl, fur rig sulats in Pakhol) es Kalserlichen Kon- d !. 36 5 185 205 188 200 2985 133 1836 55 78 33 1563 17 JJ ö See urgrichaler Linien die Kontrolle, der Packstück: dur . J . lz, , , , , , , , . J zd z , sz ig m haufenden Noten, 1714 g ggg , ü r waz Rg, ( i H; kö Rel e nr Franffurt a Mk.. 160 165 140 155 210 26060 206 209 290 25561 3 J 0 159 14 , 0. des Schiff; Kriss , nnr sahggschafft worden, lan . 8 Wiesbaden 136 133 1, 33] zs ze h h , . 36 a , , w , , , , , . sonstige tglich falli ö n n t,, Ji g fen, 6 ,. . 1 . 29 35 . k 25 200 363 36 136 1s 360 365 419 22 80 150 ze täglich lallige ie Änderung des Artikels 66, ammęenhang hiermit stett Zum neu . e lltarif . 3 D ö. . ö . 3 . 1 Ji hh 133 153 Eo 18; 156. 363 10 k Verbindlichkeiten. . 264 000 718 059 900 673 504 900 ö ,,,, k be fond JJ ,, ö 3 wurde am , 6 i . 7 ö 6 20 191 2 210 85 1981 195 13 535 156 2 D . 1 43549 0600) (4 31 968 000) (4 38 939 900) w . Ladung bereits mündlich 1 , f, . enischen Kongreß angenommen, ert ö 190 159 13860 iss 216 23060 26066 2 335 6. . 6 1 1 , . J s f , G66) 34147 it e frü d Auguj ᷣ e , 96 . . 85 2 2 20 316 26066 206 200 1368 39 1 k . onstige Passiva . 58 417 000 43 447 000 l 655 0600 n. kann, während sie früher schriftlich erst gegeben Kraf — Vie nee ereits am 1. August d. J. in Neuß 180 180 16 175 2090 20 5 3 76 h ö . 4 180 509 280 330 200 1299 14 . 31 655 O0 wurde, nachdem die Besichtigungsbe j a st gegeben Kraft getreten. Die Sätze des neuen. Tarifs in Si sos fü 1 ö. 33. 5 200 260 200 185 170 179 20 206 76 ö z 3 3653 2 C 1032000 * 14 606) (4 614 6000) nachdem die Besichticungsbeamten Crisitas zulückgckehtt kgéeangegebe ö n Tarifs sind in Silberpesos für Cöln 200 195 155 193 215 290 36 5 n 6 hh 2065 70 185 135 35 23149 5865 199 170 10 6. ᷣ MJ 514 000) waren. Ferner ist Artikel 80 die Arbeitszei zurückgekehrt Kg angegeben unde werden hom Rohgewich en. Neu ist ei JJ 2 2 9. 93 3 200 209 220 2090 212 335 350 13 5 5 , . J 2 , g. t in Artite 80 die Arbeitszeit zum Löschen und Nufsch V . . n Mo gewicht erhoben. Neu ist ein Saarbrücken 180 180 160 175 200 56 566 1 . 3 2209 30 200 214 100 260 410 210 290 16 Laden der Dampfer, die früher . . Aufschlag von 5 v. H. amerikanischen Goldes r, ,, : d 130 212 2306 260 180 180 180 209 2565 8 5336 18 e . . 9 57 Dampfer, die früher auf die Zelt von 6 bis 10 Uhr be Zölle. Für ei ken Holzes auf, dyn Gesamtsilbez⸗ Trier. 206 170 1560 177 200 180 k 30 20 60 36 3566 iss 156! 21 og 20 a 14 Morgens und von 12 bis 4 Uhr Nachmi 9. br betrag der Z6lle. Für einige Artikel ist ein Wert z JJ 20 2 3 198 266 179 155 200 60 36 159 118 30 336 4 . nd. von 12 bis 4 Uhr Nachmittags Festgesezs war, eingeführt; D ö stgein. Wertioll: won. 10 b. . 5 33 3 k . 3 90 89 118 509 220 409 200 29 15 nunmehr gesetz uf die Zeit von 7 bis gs Festgesetzs war, eingeführt, Der alte Tarif zeigte 1639 Posttionen, wä 3 J , K 238 1 ö. ö. w 210 209 296 227 K 85 216 6b . 338 16 (Aus k ; von ihr e nr nnn, . von bis 11 Uhr Vormitiage und deren nl ai veist. 3 ,, nen, , , Kd, 39 . . . 5 96 33 iss 355 1665 200 200 129 180 157 — 266 236 40 210 Ibo . den im Reich amt des Ing ern zu sam mengestellten Stunde G ge,. also um eine halbe 'trennter Aufstellung die elfe i ffn ha tan m Eten 3 in 6. 81 11d, JJ . 2 ? 20 231 . 219 290 5 9 5 c 251 * 2 5 . 2 — . i. 6 Sndustrie 1 ? 13 5 ö ? An a1 ne z ä erun J . , ner s ö ꝰ zeise to 4 , 2 230 230 210 200 206 210 200 1 300 380 210 180 15 ach richten für a lf * ustrie und Land⸗ bib Ubr Abends gewährt , . ⸗ 66 ö ̃ö und sonstige chemische Artikel one n a gg . (ausschl. Wilhelmshaven): . zoschte . Waren bis zun Schluß der Arbeite ftunden ze ge⸗ 32891); 13 , . . : ; ; Abends zen,! bis zum Schluß en, Arbeitestunden. (6. Uhr ollfrei sind Dünges zf tz V . . , ,, zo os, 1800 2M ge 183, 4e nge r, gte zn wi, öh, ln, , Volk K J . pnn e G üer fn zol e,, . ö . * . 3 d 1 3,3 79, 3: 0 3 85 208 3 383 2003 369,9 196 ö 3059 1515 175. 33 en. 1. 7 ; y—,8 6 . 2 1 33. ö Vo sausgabe der Zusam men ste llu ng der fn d . * . n 111 aciones“ enannten Vergütungen für Ar⸗ h Ba . 1 ö. O8 zarren Un gemünzt, Platin f 1. August 1912 203 1883 166,33 189, 208, 184, 198, 702, 1535 155. . 5, 8239 16655 17142 213 271 378, 1965] 187, 14600 Verkehr mit L ö ü. g der für den beitsüberstunden über 6 Uhr Abends hinaus ist ni 3 ] in Barren, Stein- und Braunkohle, Cisenbahnwagen, S . ö . 3 1499, 33,0 298, S435 1937 202, 185, 195,9 193. 161 1 1 7 563. 365 ĩ . ehr mit Lebensmitteln, deren Untersuchung und daß 6 er. 6 Uhr Abends hinaus ist nichts geändert, so Entkörnungsmaschi ür X cf Kat bahnwagen, Schultreide, . IJ. ig IS. äs, eh, mh, Höh de, l, hs . 3h 1722 114, 33] 2837 36 1833 Be J ; ich aß zgach, diesem Zeitvunlt nach wie vor di n, nnn ,,, , Effekte . J 84 66, 956 9,5 9338 2 . go. 17338 183,5 164, 152, 755 1385 3 77 6 6 urteilung in Oesterreich maßgebenden Gesichts⸗ 300 Bolt g, , . ie vor die hohe Gebühr von usw. „den Präsi 2 . persönliche Effekten J. 1910 1754 166 45. 163 1936. 957 * 5 85, 64, 232,9 Ih, 38,5 14655 775,3 250,8 341,7 169, ö; . punk 34 ö . z 5 . . ] 8 00 Bolivares für die Stunde gez hlt verder ⸗ . Ur en Prä identen, dle Staatssekretäre d für . . = J 8 3, S6, 173,3 1835 181,8 163,3 174,38 179, 167 36. 1584 16s ü 5543, 3433 ** nkte. Die Mitteilung in Nr 90 der . Nachrichten vom 30. August geführte Artikel 7 87 , , . muß. Der neu ein Republik ihre 9. d ,, die in. der 3 2 3 159, 1621 7556 25435 343,6 186,0 ; ; Ii bezteßt fich auf den kritten Ra e, uscht ritt. 3 gu geführte Artikel 7 des Gesetzes Nr. 13 gibt den Schiffsagenturen die e. ihren Amtssitz habenden Diplomaten, Eisen und Stabl⸗ . ,,,, 168 1553 135, 166 1802 163, 135] 174] 16 ö. . . nn en rn ,, ,,,, Tie nur für Landwirtschaft und Bergwerke verwandt, w 6a] 138. 1665] 180. 163, 1Un3a] Ude] 182! 160M It! 163] Sta]! 1600 11 Ih 2665, ö . . alstaen tarius austrigus SGesterieichlsches Nahrungs ihren, md, gere an . d et , , fe. , 3 Nach d ö im Zollamt ausfertigen zu lassen, sodaß sie die zei des Dampfers Zollsatz aufgeführt, Maschinen für Landwirtschaft und Vergwerke (Nach der Stat. Korr.“) nichꝰ erst e , , 6 odaß ie die zeitraubende Arbeit Zeitungen in Einzelexemplaren lebende Pf schaft und Bergwerke, ; Na Itali liegt. Vie Bestiuumm . Schiff bereits im Hafen landwirtschaftsiche Samereien i een dei fla rf Schl cz pdamp er. Absatz von Näh garnen in Italien. 1972 und 19 ir; mmungen der Artike! 88 und 89 (Kap. I!) sowie Arznei⸗ und Nah ,. h ech nicht solche für Gemüseban, ö Bei Absatz in Nähgarnen nach Italien muß von vornherein uicht un 4 (Kap. XI) de Gesehzes Nr. 12 des neuen Codigg sind Chininsulf t 6 , ,,, Pockenlvmphe und Serum, k ,, , geandert worden. Die ersten beiden Artikel enthalten Straf⸗ h n, , z 66 6 , . Druckerlettern. ah eerd ten eee sfrk' It.. Daz haupti schlich betziligte . . für die Falle, daß Packstücke in einem falschen Hafen Tieren, a an 3. Ginfubt, von. Schießbqaummpollg. wilden ichn bike Gebiet ist die mit 177 Philllionen Lire arbeltende , ö Man ttön s Gere ße md, wand mn. md ncht zur Töschung' gelangen. Die Artikel 19 ) aliber 38. unmoralischen Bildern und Figuren usw, fals 2 und 194 handeln ! Geld, von Windgewehren, von e n, falschem . Findgewehren, von Revolvern und Pistolen über Kaliber