Iõol 10
Aktiva. 6 38
607 936 95 152 48412 33 289 22 1—
1 =
206 344 42 77 03282 30021192 103 083 69 7257 50 55 254 80 5 400
Ts 77, NJ Gewinn⸗ und
Grundstũcke u. Fabrikgebäude Maschinen und Geräte Gleis konto. Gespannkonto
Formen und Modelle Waren Rohmaterialien... Außenstäande
Diverse Debitoren... Effekten .
Wechsel und Kassa .... Depotkonto
Soll.
Bilanz der
Porzellanfabrik E. & A. Müller, A.⸗G.,
am 30. Juni 1913.
Aktienkapital vpothek
Reservefonds
Akzepte
Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
urrentschulden Diverse Kreditoren...
Reservekonto I
Dividenden konto.
Verlufikonto
Schinwald
335 221 33 IG 5b 6d 1669651 18 631 5? 23 660 —
5 406 60 — 121 78671
n Haben.
2 5
145 70408 15 430 760 463 19
121 367
Unkosten inkl. Tantiemen
an Vorstandschaft ... Hypothekzinsen Abschreibungen Reingewinn
3o3 22 98 Die durch Beschluß der heutigen Dividende gelangt bei der
Bayer. S
. 22 418 66 331 00432
D 7 3
Generalversammlung auf S oo festgesetzte
andelsbank in München und deren
Filialen sowie bei der Gesellschaftskasse gegen Aushändigung des 6. Gewinn— anteilscheins von heute ab zur Auszahlung. Schönwald (Oberfr. ), den 23. August 1913. Der Vorstand. Eduard Müller.
Ernst Mangelsdorf.
Aktiva. An Immobilien: Grundstücke Gebäude Zugang 191213
AM 310 000, —
Bilanz per 30. Juni 1913.
35 579. 36
200 Abschreibung
Mp 345 579, 36
56 91158
Extraabschreibung
6 3538 667, 78
38 667 78
Bahnanlage Zugang 191213
6
4 000. — hoo. —
5o / o Abschreibung
4 500, — 225, —
Extraabschreibung.. ...
4275 — 3775, —
Maschinen ꝛc. Zugang 191213
62 000, —
1009 Abschreibung
Extraabschreibung
(6 124 000 —
300 000
500 —
60 QM.
Inventar Zugang 1912 13
S 000, — 7 665. 44
100/o Abschreibung
15 665 44 156654
Extraabschreibung
14 098,90 9098.90
800 =
Waren Debitoren ⸗
Kasse
p
Eff
Debitoren Bankguthaben
Aktienkapital Vorzugsaktienkapital
J Delkrederereservefonds
40,90 Partialobligationen Talonsteuerfonds
Kreditoren
Dividenden⸗ und Couponsrestanten
26
Vorstands. Gewinn⸗ und
Unterstützungsfondskonto zur freien Verfügung des
3 085 357 65
7103 934 31
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1913.
184 500 —
3789291 86 2 355 98
94 S0 0 2603 863 T
322 61926
3 500 000 — 50 000 — 700 210 —
58 31337 160 000 — 20 000 — 467 755 95 4270 —
50 0568 31 612 0113 6322 61926
ö Soll. Handlungsunkosten: Diverse Steuern . auf Immobilien Abschreibung auf Inventar
Saldo, zur Verteilung verbleibender Ueberschuß ..
Saben. Vortrag aus 191112 Zinsenkonto Gewinn auf Waren Gewinn aus Beteiligungen
Lüneburg, den 30. Juni 1913.
06 3 127 579 27
45121 04
, 10 665 4
3
17270031 74 939 94 61201113 Sg 651 38
6
Der Vorstand der Lüneburger Wachsbleiche J. Boerstling Actien⸗Gesellschaft.
Soehring. Wir haben vorstehende
Hilger.
Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto per 30. Juni
1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Ge—⸗
sellschaft. - Berlin, den 12. August 1913.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bo dinus.
Fedde.
Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 5 5 = S So, — auf die Vorzugsaktien 1912 13 und 11 0 — „M 110, — auf die Stammaktien 1912 13
sind von morgen ab bei der und Lüneburg, Gesellschaft zahlbar.
Lüneburg, den 20. August 1913.
Der Vor stand der
Lüneburger Wachsbleiche J. Boerstling Actiengesellschaft.
Soehring.
Hilger.
Hannoverschen Bank in Hannover, Harburg bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Kasse unserer
sõ0l0o5o]
Bilanz der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 31. März 1913.
Titel Aktiva.
Titel
21
Passiva.
1LẽäKosten der Bahnanlage von Neu⸗
stadt i. Holst. nach Heiligen
2 .
IH Kosten der Bahnanlage von Lütjenbrode nach Orth; abzüglich des Staatszuschusses von 100 000 S für Ueber⸗ nahme der Fähranstalt am Fehmarn jund)
Kassenbestand in bar
Bestand an Wertpapieren ...
Zusammen Aktiva.
IIS 3830 32 Gewinn ⸗ und Berlustrechnu
Aktienkapital: 2491 476 — 1435 95416
1723 9 146 Bilanzreservefonds
244 163 70 Dispositions fonds Betriebsũüberschuß Anleihe
Getilgte Anleihen
a. der Nebenbahn... b. der Kleinbahn ..
Außerordentliche Baueinnahme Erneuerungsfonds der Nebenbahn Erneuerungsfonds der Kleinbahn Spezialreservefonds der Nebenbahn Desgleichen der Kleinbahn
Beamtenpensionskasse Unfallkonto Engelhardt
ug am 2321. März 1913.
3
. 410Z2300 000
I 310 boo ] 3 6io oo
129 26879 98 753 92 41777 89 22 813 34
178282 56 380 58 38 564 25
104410
698310 93 30016
179 208 35
8 953 02
4288 830 32
der Neben⸗ und Kleinbahn
Zusammen Passiva..
Betriebseinnahmen:
a. der Nebenbahn einschließlich eines Vortrags von 750, 65 aus dem Betriebsjahr 1911
S6 445 635,14
b. der Kleinbahn. 199 68329
1ẽ Betriebsausgaben:
II
64h dl8 45 bahn
Zuschuß aus dem Erneuerungs—⸗ fonds der Nebenbahn
Zusammen ..
29 84496 Kleinbahn
der Anleihe
675 16339
Oldenburg i. Holstein, den 20. August 1913. . Gemäß F§z 265 des Handelsgesetzbuchs machen wir nachstehend die durch genehmigte Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1913 bekannt.
Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft.
Der Vorstand. Springer. Hals ke.
b. der Kleinbahn ö
a. der Nebenbahn .... Rücklagen in den Erneuerungsfonds der Klein⸗
in den Spezialreservefonds der
in den Bilanzreservefonds
Betriebsüberschuß, und zwar: a. Gewinnanteil (Dividende) von 2409
b. Staatsabgabe c. Verzinsung und Tilgung
d. . in die Rechnung
S396 929, 23
167 67338 564 602 61
MS 12 793,40
1726062
S 81 225, —
1326,92 10747, 17
1,07 Zusammen ..
93 30016 675 163 39
die Generalversammlung am 20. d. Mts.
50106
Auf Grund des § 244 des Handels gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Lassen in Siggen, Gutsbesitzer Feddersen in Rosenhof und Hofbesitzer Thomsen in Vitzdorf, in der General— versammlung am 20. d. Mts. wieder⸗ gewählt sind. Der Aufsichtsrat hat sodann den Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Lassen in Siggen zu seinem Vorsitzenden und den Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Schow in Neustadt zu dessen Stellvertreter wieder⸗ gewählt.
,,, i. Holstein, den 20 August
13. Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft.
Der Vorstand. Springer. Halske.
50107
Die Generalversammlung der Aktionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ schaft hat am 20. d. Mts. die an die Aktionäre zu verteilende Dividende für das Betriebsjahr 1912 auf 2] Oo fest⸗ gestellt.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die Auszah— lung der Gewinnanteile durch die König⸗ liche Eisenbahnhauptkasse in Altona und die Stationskafsen in Neustadt und Burg a. F. vom 1. September d. Is ab gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine für das Betriebsjahr 1912 erfolgt. ö Gewinnanteile, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember erhoben werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft.
n , i. Holstein, den 20. August 913.
Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Der Vorstand. Springer. Halske.
497401 ? . . Zucker fabrik Alt Jauer.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird
hierdurch auf Sonnabend, den 20. September 1913, Nachmittags 31 Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Alt Jauer eine ordentliche Generalversammlung einberufen Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗
schäftssahr 1912 13.
2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. Zu dieser Versammlung werden unsere geehrten Aktionäre unter Binweis auf die 55 17 — 20 unseres Statuts ergebenst
eingeladen. lt Jauer, den 25. August 1913.
Der Aufsichtsrat.
(5060331
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General- versammlung, welche am Donnerstag, den 25. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ gebäude (1. Stock) stattfindet, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und Bericht erstattung der Gesellschaftsorgane über das ahgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichts rat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Die Legitimation über den Aktienbesitz hat spätestens am 22. September d. J. bei der Banerischen Diskonto⸗ C Wechselbank A. G. hier zu er⸗ folgen.
Augsburg, den 25. August 1913.
Der Aufsichtsrat der
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (A. G..
Carl Schwarz.
[50334 Hohenlohe⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 27. Sey⸗ tember E913, Vormittags 10 Uhr, in unser Hauptverwaltungsgebäude nach Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗ schaft und die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres 1912113.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Aenderung des 5 13 (Wegfall der Worte zu notariellem Protokoll“) und des 517 (Wegfall der Worte und höchstens 19.) der Satzung.
6) Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der Gene⸗ ralversammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungäscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Satzung spätestens am 24. September 1913 bis 4 Uhr Nachmittags bei unserer hiesigen Gesellschaftskasse oder
in Berlin
bei der Deutschen Bank,
bei der Deutschen Palästina⸗Bank,
bei der Berliner Handelsgesellschaft,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie.
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Breslau
bei dem Bankbause E. Heimann,
bei dem Schlesischen Bankverein hinterlegen.
Hohenlohehütte, den 26. August 1913. Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.
48837 Strausberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung Donnerstag, den 25. Seytember E913, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Strausberg-Stadt werden die Aktionäre unserer Gesellschast ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht des Vorstands Über den
Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende so⸗ wie Erteilung der Entlastung.
3) Aenderung der Bestimmungen in S§5 32, 33 des Gesellschaftsstatuts, betr. die notarielle Beurkundung der Wahl des Voisitzenden des Aufsichte⸗ rats und die Legitimation des Auf— sichts rats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskafse zu Strausberg, bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz h, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigzungen von Staats— und Kommunalbebörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß— karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf S5 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Strausberg, den 19. August 1913.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Gerhardt, Landessyndikus.
50330] Südharz ⸗Eisenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 27. September 1913, Vormittags A0 Uhr, im Ge bäude des Herzoglichen Amtegerichts Walkenried a. H. staitfindenden General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandg über den Ver⸗ mögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft im Geschäftsjahre 1912 13 und Bericht des Aufsichtsrats zu demselben.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1912 13 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für die Geschäftsführung in diesem Jahre.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bei der Hauptkasse der Cen⸗ tralverwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein in Berlin, Groß beerenstr. 38 89, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt bezw. der sonst im 5 18 des Gesellschaftsstatuts oder 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Hinter— legungspflicht genügt haben. . Sondershausen, den 25. August 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Defert. Everding. Schmidt.
Reinhardt.
am
50129) Bekanntmachung der
Petersberger Zahnradbahn⸗ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Mai 1913 hat beschlossen:
Zum Zwecke der Herabminderung der schwebenden Schulden eine Zuzahlung von 6 900, — (neunhundert Mark) auf jede Aktie einzufordern und die Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, im Verhältnis von 10:1 zusammen⸗ zulegen. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien bis L. Oktober 1813 bei der Gesellschaftskasse in Königswinter oder bei der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin 8W., Wilhelmstraße 130, ein⸗ zureichen und entweder für jede Aktie „S 900, — einzuzahlen oder deren Zu⸗ sammenlegung zu beantragen, und weisen darauf hin, daß Aktien, die nicht bis zum 1. Ofktober 1913 eingereicht werden, für kraftlos erklärt werden.
Königswinter, den 25. August 1913.
Der Vorstand. Freudel.
50130) Bekanntmachung der
Petersberger Zahnradbahn— Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Mai 1913 hat beschlossen, das Aktien kapital, soweit nicht Zuzahlungen geleistet werden, im Verhältnis von 10:1 zu⸗ sammenzulegen.
Unter Hinwels hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Ftönigswinter, den 25. August 1913.
Der Vorfstand. Freudel.
Sols?
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein, die Mittwoch, den 17. September 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Chemnitz, Poststr. 16, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die vom Vor— stand und Aufsichtsrat beantragte Er— höhung des Aktienkapitals der Ge— sellschaft durch Ausgabe von 200 In⸗ haberaktien zu je M 1000, — Er— mächtigung des Aufsichtsrats zur Be— gebung dieser Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Aenderung des 5 2 des Gesellschafts⸗ vertraas, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktten.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 3. Werk- tage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet,
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Chem⸗ nitz, oder
bei einem deutschen Notar oder die darüber lautenden Hinterlegungẽscheine der Reichsbank hinterlegt und während der Generalversammlung hinterlegt läßt.
Schwarza (Saalbahn), den 25. August
1913.
Schwarzburger Papierzellstaff. fabrih Richard Wolff Aktien.
gesellschast. Der Vorstand. Richard Wolff.
50305 Bilanz ver 31. Aktiva. Grundstückkonto Gebãudekonto Betriebsinventarkonten .. Automatenmaschinenkonto Bestände) Fabrikationskonto (Vorräte) gan, Kontokorrentkonto. ...
Dezember 1912.
150 90 3 153 gz 27 di fra ß
7629861 10932717 5 835 65 140491 81 Iös8 640 06 Vafsfiva. Aktienkavilalkonto.... 0 9690 Sypothekenkonto 305 O00 = Kontokorrentkonto⸗ 3159 3 Gewinn- und Verlustkonto Q 8038 7h8 640 06 Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1912. Debet. Fabrikationtaufwand .. Handlungsunkosten. ... Abschreibungen Grundstück und Gebäude. Gewinn: Vortrag 5 766, ol Geschäftsjahr 151 4414,37
103 627
32 3339
13 000 2 059
1018038 161200
Kredit. Fabrikationsertrag Knopf⸗ H im Betriebsgewinn: Automaten⸗ mwmaschinenkonto . . Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1912
136 90577 18 5287 576601
7 ö 7 Berlin. den 23. August 1913. Emil Marold Ahtiengesellschaft. Emil Marold.
50332 Kenis Maschinen Gesellschast Artiengesellschaft, Crankfurta / M.
Die Aktionäre werden eingeladen zur 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 13. Sey⸗ tember 1813. Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Schäfer⸗ gasse 10a, hier.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftejahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichstrt und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4 Aufsichtsratswahl.
Frankfurt a. M., den 25. August 1913.
Der Aufsichtsrat der Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Benno Rieter.
560339 ; Königsberger Kleinbahn— Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Königsberger Kleinbahn-Aktien⸗ gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr findet am Montag, den 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude zu Königsberg i. Pr., Kleiner Sitzungssaal, Erdgeschoß, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. .
2) Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Erhöhung des Aktienkapitals zwecks Beschaffung von Betriebsmitteln, für Erweiterungsbauten und Abstoßung der Anleihen.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab bis zum 18. Sep— tember 1913 im Geschäftslokal des Vor— stands in Königsberg i. Pr., Landeshaus, zur Einsichtnahme aus.
Zur Auzübung des Stimmrechts in der Generalversammkung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt (8 17 des Statuts), welche spätestens bis zum 19. Sep⸗ tember 191 3 ihre Aktien bei der Ost—⸗ bank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Er. oder bei der Ber— liner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren, über die bei denselben befindlichen Aktien, gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Jeder Teilnehmer an der Generalver— sammlung, der sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in 2 Exemplaren, mit dem Vermerk der er⸗ folgten Hinterlegung dem Vorstande der Königsberger Kleinbahn-⸗Attien⸗ gese nl schaft in Königsberg i. Pr., Landes haus, übergeben.
, i. Pr., den 20. August 1913.
Der Aufsichtsrat der Königsberger Kleinbahn · Aktiengesellschaft.
von Brünneck, Königlicher Landrat.
50328 ö -
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 13. September . c., Nachmittags 5 Uhr, nach der Zucker⸗ fabrik Melno eingeladen.
Tagesordnuna:
1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Wahl einer Revisionskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäftsjahrs 1912 13 resp. Dechargeerteilung an den Vorstand und an den Aussichtsrat. 4 Festsetzung der Dividende für das
zeschaͤftsjahr 1912 13.
5) Wabl zweier Mitalieder des Auf sichtsrats für die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Herren EC. von Bieler, Lindenau, und C. Laudien, Bogdanken, und Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats für den verstorbenen Herrn Majoratsbesitzer Hugo von Bieler, Melno.
Die Aktien sind nach § 29 des Statuts bis zum 11. September a. «. bei dem Direktor der Fabrik, Herrn EC. Brasack, oder bei der Landschaft⸗ lichen Bank der Provinz Westpreußen in Danzig zu hinterlegen.
Melno, den 26. August 1913.
Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Melno. E. von Bieler, Vorsitzender.
rf
Die vom Aufsichtsrat vorgeschlagene Dividende von 8 o für das Geschäfts⸗ jahr 1912 13 gelangt vom 13. Sep⸗ tember a. c. ab in unserem Fabrik⸗ kontor zur Auszahlung.
Zuckerfabrik Melno.
Der Vorstand.
5olzn Actien ⸗Gesellschaft der Lähn
berger Mühle, Niederlahnstein.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die beiden Aktien Nr. 2335 und 2336 über je 4 1200, — laut Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Niederlahnsteln vom 17. Juni 1913 für kraftlos erklärt und dafür zwei Ersatzaktien mit den gleichen Nummern zur Ausgabe gelangt sind mit der Aufschrift: „Ersatzstück für die durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts Niederlahnstein vom 17. Juni 1913 für kraftlos erklärte Aktie gleicher Nummer“.
Niederlahnstein, den 19. August 1913.
Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
50515 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. August 1913 ist der Guckkasten · Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aufgelöft. Ich fordere hierdurch dle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Hermann Bauermeister, Liquidator des Gucktasten⸗Verlags G. m. b. H. in Liquidation.
õol271
Schwarzburgischen v
Ausweis der
Landesbank zu Sondershausen
er 31. Juli 191 3.
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital
b. Eigene Akzepte C. Eigene Ziehungen
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Lombard gegen börsengängige Wertpapiere
Eigene Wertpapiere: a. Anleihen un und der Bundesstaaten
b. Sonstige börsengängige Wertpapiere
Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungedeckte Außerdem; Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
w ,
Sonstige Aktiva
Aktienkapital Reserven Kreditoren:
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Æ 474 2088,50 b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
I) innerhalb 7 Tage fällig
2) auf feste Termine... c. Kreditoren in laufender Rechnung
2 . Außerdem:
Aval. und Bürgschaftsverpflichtungen ....
Durchgangsposten der Filialen Sonstige Passiva
und verzinsliche Schatz anweisungen M6
16 3 1500000 — 458 40266 3799001
6 1685 477,49
a0 716. —-
z 172619349 5 543 g36 lo 26 ois
des Reiches 422 992,24
444 151 89 867 14413
7241 542.49
1491 058,95 8732 601 44
„150 054. 60
wd 266 99103 n gin 6
9 106 28855 2500 ö. 26h 248 87
—
gas 475, 12 . S 413360095 9 836073 67 5508 409 68
1058 00 6
128 826 48 Ig 75633
I Is 233 53
49955 quidation getreten ist. fordere ich als Li Nachdem der guidator alle Gläubiger der Gesellschaft „Deutscher Kombi ⸗Bostkarten Verlag auf sich bei mir zu melden. Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Ber lin · Schöneberg, den 23. August 595.
Haftung“ in Stuttgart 191 3 am 25. Jull 19573 aufgeibst' und in Li. Albert Kadisch.
50326 ö. ; Der Verwaltungsrat der ö
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die auf den 16. 29. August J. J. einberufene außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre ist nicht zustande gekommen, nachdem in dem zur De⸗ ponierung von Aktien vorgeschriebenen Termin vom 6.19. August a. c. das durch die Herren Aktionäre deponierte Aktienkapttal den Anforderungen der S§ 26 und 27 der Gesellschaftsstatuten nicht entsprochen hat.
Der Verwaltungsrat beehrt sich daher, unter Bezugnahme auf die erwähnten Paragraphen der Statuten, die Herren Aktionäre in Kenntnis zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der erwähnten außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 31. August A3. September J. I, 10 Uhr Vor⸗ mittags, festgesetzt worden ist und daß dieselbe im Saale der Ressource der Kauf⸗ mannschaft in Warschau, Senatorska⸗Straße Nr. 40, stattfinden wird.
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind, konform S5 26 und 27 der Statuten, ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponierten Tktien, befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zustande gekommenen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.
Tagesordnung: 1) Bericht über den Verlauf der Liquidierung Gesellschaft.
2) Vorschlag einer Uebergabe der Rechte der Gesellschaft bezüglich des Be—
trlebes der Felix Gruben.
Die Herren Aktionäre, welche an der erwähnten Generalversammlung teil— nehmen wollen, müssen bis spätestens am 21. August /( . September 1. J., 2 Uhr Nachmittags, mindestens 40 Stück Stammakiien oder Genußscheine bei der Commerzbank in Warschau oder bei den Kredit Justitutionen des Ruffischen Reiches, welche auf Grund Allerhöchst. bestätigter Statuten funktionieren, oder aber bei nachstehend bezeichneten ausländischen Bankhäusern niederlegen.
Diejenigen Bescheinigungen, welche die laut Bekanntmachung vom 10. Januar 1912 vom Kaiserlsch Russischen Finanzministerium mit Einlösung der Aktien und Genußscheine beauftragten Banken unter Angabe der Nummern der eingelösten Stücke vorschriftsmäßig ausgefertigt haben, berechtigen an Stelle der eingelösten Aktien und Genußscheine zur Teilnahme an der Generalversammlung, sofern sie in gleicher Weise niedergelegt worden sind
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Berliner dandels-Gesellschaft oder bei den Herren Mendelssohn Cie., in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis conto Gesellschaft, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal Cie., in Brüssel: bei der Filiale der Deutschen Bank oder bei der Filiale der St. Petersburger Juternationalen ; Handelsbank, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.
Die Aktien oder die oben erwähnten Bescheinigungen sind mit zwei gleich⸗ lautenden, unterschriebenen Nummernverzeichnissen elnzureichen.
Rr. I des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk des Bankhauses zum Beweis des bewirkten Depositums zurück.
Nr. II verbleibt bet den Aktien.
Das Bankhaus vermerkt auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das Datum des erfolgten Depositumß sowie den Vorbehalt, daß die deponierten Aktien erst nach dem Termin der abzuhaltenden Generalversammlung dem Deponenten gegen Rückgabe des Verzeichnisses Nr. J wieder ausgehändigt werden.
Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind die Bankhäuser verpflichtet, die Refultate der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre sowie der durch dieselben deponierten Aktien, sofort dem Verwaltungsrat der Gesell⸗ schaft mitzuteilen.
Die Berechtigung zur Beteiligung an den Generalversammlungen geben außer⸗ dem die Empfangsbescheinigungen der vorerwähnten Bankhäuser, der Reichsbank und deren Kontors und Äbteilungen sowie auch der in Rußland auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktionierenden Privatkreditinstitutionen über bei denselben deponierte Aktien, insofern die Deponierung innerhalb des vorgeschriebenen Termins bewirkt worden ist ;
Die vorerwähnten Empfangsbescheinigungen müssen die Nummern der erlegten Aktien fowie den Vermerk det Bankhauses enthalten, daß diese Aktien nicht eber als am folgenden Tage nach dem Termin der abgehaltenen resp. nicht zustande ge⸗ kommenen Generalbersammlung ausgehändigt werden.
Die Aktien, welche als Kaution für das resp. Bankhaus oder für dritte Per⸗ sonen erlegt sind, geben kein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Die Richtigkeit des Depots der bei Privatbankhäusern erlegten Aktien unter⸗ liegt auf Wunsch der Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn einer Bestätigung durch einen seitens der Gesellschaft delegierten Beamten.
Taut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Verfammlung teilnimmt, gegen Erteilung einer Privatvollmacht übertragen.
Warschau, den 7. 20. August 1913.
der Angelegenheiten der
locorg g gweizerische Unfallversicherungs⸗Alüiengesellschaf
in Winterthur. I. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1912. 1) Unfall⸗ und Haftpflichtnersicherung. Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: 2. Unfallrenten. .. netto 441 848, — 6. Haftpflichtrenten.. 336 020, — b. Prämienrückgewährreserve 2 376 834,40 c. sonstige rechnungsmäßige Reserven netto 2) Prämienüberträge: 4. Unfallversicherung netto 7 490 519, 68 b. Haftpflichtversicherung;.. 232271120
3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle netto 4) Gewinnreserven der Versicherten 5) Sonstige Reserven: Reserve für vertragliche Gewinnanteile der Vertreter im In⸗ und Auslande Prämien für: I) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene .. brutto 20 365 617,73 b. in Rückdeckung über⸗ nommene 2) Haftpfllchtversicherungen: a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung über⸗ nommene 343 231,12 Policengebühren, einschließlich der den Vertretern zukommenden Antelle IV. Vergütungen der Rückversicherer L683 28068
Gesamteinnahmen .. 383 700 468 40 (Schluß auf der folgenden Seite.)
2222 2216 3 335 083 52
18038112
9 81623088
12 189 636 47 360 000 —–
200 000 — 25 900 950 87
903 563, 88 21 209 18141
brutto 4 403 526,04
4746 727 1626 000 a8 ß
III.
o 8 8