1913 / 201 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

. ,,

1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr obersoal. S. Amtsgericht, Abt. VII,

Eisenach, den 18. August 1913.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.

Elbing. stonkursverfahren. 0043] d

das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Pantoffelfabrikanten Paul Steffen, Elbing, Pangritz Colonie,

Hauptstr. 138, wird, nachdem der in dem 1.

Vergleichstermine vom 25. Juli 1913 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krãftigen Beschl l em , bestãtigt ist, hierdur

Elbing, den 21

Köõnigli Gardelegen. 50050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Sallmann in Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechn ung des Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlusverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For derungen der Schlußtermin auf den

19. September 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselb st bestimmt, ö Gardelegen, den 22. August 1913

e, gsrat, Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtsgerichts.

Cöppingen. 50088 . Amtsgericht Gavpingen. . 9 dem Konkurgoerfabren über den achla zdes Albert Men rad, Schreiners vor CSttenbach, ift Termin zar Prüfung 6 angemeldeter Forderungen be—⸗ immt auf Montag, den 8. Sep⸗

tember 1913, Vorm. 11 Uhr. Den 22. August 19

Amtsgerichtssekretãr Kieser. Gumbinnen. Iõ0 368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ber—⸗ n. des Kaufmanns Gustav Frisch⸗ korn in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27 Jult 1913 angenommene Zr ange rer leich durch

re chtskrãftigen Beschluß vom 15. August 1913 beñ ãtigt ist, bier duich aufgeboben- Gumbinnen, den 20. August 1913. Ftönigliches Amtsgericht.

HNHadersleben. Schleswig. G07) goutureverfa hren.

w *

2

Fe NM In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

5gen des Kaelcnialwarenhändiers

1 2

Falle oged in Saders leben ist in⸗

1 folge eines von dem Gemein schuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangeẽver⸗ leiche V raleichs termin auf den 16. Sey⸗ tem ber 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Saders⸗ 1 Jimmer Nr. 1, anberaumt. Der Veraleicksvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 16

Hadersleben den 15. August 1913.

Der . des Königlichen Amtsgerichts.

Hohensalza. 0046

. Fo. kursverfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Wienke n Hohensalza wird, nachdem de er n n n. m 2. August 191

12 Ver leiche ter nine Do . . 38 angenommene Zwangs de ö ö 5g Meschlußd kr 12189 e111 * chluß D

bestãt gt ist, bierdurch

a,,, den Königliches n,,

Honensalza. 1503.72

Daa Sonku rSsverfahren über

d 9

12 e , wege 8 . 6 4 mögen des Schankwirts Robert Wieck in . wird, na

Nera leichs te rmine vom D.

1 mmene Zwanasvera nmenke Zwangs gl

am mm Ef KIrrßb w . 8 13 tigen 2 vom 26. Juli 1913 ; b

stätigt ist, bierd Dohen alza.

Insterburg. 50375 Konkurs verfahren. s Ver⸗

as Konkursverfahren über das

moegen des Tischlermeisters Hermann Borke und deffen Frau, Ludovike geb, Radtte, in Infterburg wird achdem der in dem Ver ale lch hem ie

* !. zuni 1913 angenommene 3r 5

ö 111. uni 191

Justerburg, den 2 Augnst 19 Ko nigliches A nregericht.

Koblenz. Konkursverfahren. 50034

Das onkursverfabren über das Ver

18 Re 11

ichs termine t

; ufgehokb nee ur. den 16. August 1913 Königliches Amtsgericht.

Landsberg. Ostpr. 560044 Konkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Termögen des Kaufmanns Siegfried

vor dem Königlichen Amts ger icht in TZandebera, Ostwr., anberaumt. 5 2 M 6 19 Landaberg, Ostyr. den? * August 1913. e, Ger hf schreiber Der chreiber Fõnigl A

Löwenberg, Sehles. Gontursverfatzren. Konkurs versah een, ein Tren g —— i. ter Abbaltung des Schluß 5 il bier⸗ . aufgeboben. Löwerbers, 66

Konkursversahren. Ronkum era, i

. k ö

. 84 306,

913 eng init . aufgel

K den 21.

*r

Walchin.

. an ar werfabte n Kaufmanns . Rover zu 5 wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

. iche Am nn

KRz. Cassel. j

Harburg,

des n aufaranns Y . wird, nach demꝰ der in dem . Juli 1913 an⸗ ne ae erer. vleig durch *. aftig * 6 2

deer erfahren.

Das Konkursverfahren ü mögen des Kaufmanns Stun a. in Har gat ahonen wird Schlu giermins

13 rg grab n g Königliches .

Hemel. Tonturs verfahren. In dem Konti ĩ Lerne ns mi Sn

Geme ein schu J Iwangs de 3 September

mittags 165 Uhr, r,, in Mem

6 . en Ten sslich.

ubige ien. . berei ssicht der Seteilig

1 1

München. 5 Amtsgericht München gan tee gericht

Ernaartd Ja auet, ; UViobis Sortiment

Tenkarserfahr * L nlülztdel dLurdi

trãge sestgesetzt München, den Gerichts schreiberei

Venuruppin. , ner,, nen, .

Johannes Julius Kuntel

Se, . Reurun vin it; ;

K den Vormittags

n, 10913,

gau saranns 2 Dr en ein hier

ö rr, vorn itzer

—8—

. 63

2

mögen der Firma Kammen Yuschert

in me,. wird, nachdem der in dem *g ; 223 ure ver fabren ster Schneider nieistere

CCvvpelu ift infolge ein ul dner gem acht i uf den 17. w ö lege, 10 92 vor dem

2

Prüfung der nachträglich angem meldeten Forderungen Termin auf den 2. Ser tember 1913. , . 9 Uhr,

TZandecker in Landsberg, Ostpr., ist ö. cht Oppeln,?

Oppenheim. BGetauntmachung. . . 2163

* . Jereb . Echuhwarenhändlerin

Mommenheim, wird nach erfolgter Ab⸗ Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertetlung Forderungen

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Cxvᷣenhe im. den 20. Augunt 1913. Großh. Amtsgericht.

Ostronmo. Ez. Posen. 50062 In dem Konkursverfahren iter das Vermõgen des Kolonialwarenhändlere Adam Wors ztyuowicz in in zur Anbörung der Glã ubiget ver lamm lung über Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen ungenũü zender Kortursmaffe Termin auf den . Een cn rer 1913

um 10 Uhr ,. or dem König⸗

lichen Amtegerickt i Sstroxys, Zimmer Rr ?. Ostrowo, den 14. August 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pforzheim. 50096)

Nach Abhaltung des . und Vornabme der Schlusverteilung warde

das Konkursverfahren über das Ver mögen der Waldmeister Friedrich Breitling Witwe, Barbara gew.

Dan erle, in Pforzheim durch Deschluß Großb. Amtsgerichts hier vom Heutigen

aufgeboben. 3 ö Pforzheim, den 15. August 1913. Gerichtsschreiberei

Großh. Amtsgerichts. A II.

. Konkursverfahren. 5001 s Konkurse verfahren über den rar l . am 10. Januar 1912 verstorben

Kaufmanns Witold von Brodnicki

91

aus Bosen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluptermins bierdurch aufgehoben.

Posen, den 17. August 1913

gFõnigliches A Amntegericht. Posen. Gonkurs verfahren. oöo0ns Das Konk ursperfabren übe da 5 . Ver⸗ mögen des Ziegelei benitzers var Wilck in N Schwer senz wird na ach er⸗ 1e des Schlußtermins hier⸗ August 191

at õ00ß63] In dem Konkursverfabren über den Nach des am 3. März 1912 zu Ralibor der · torbenen Ver sñicherxun g dag enten Alfred

Mioska zu Ratibor ist zur Abnabme

8 N 146.

r bei

* 1913, K 10 . dem Königlichen Amtsgerichte bierselb

er ö 8 ö 2

pestimmt Pie Neraßütun

L d . 1112 DI Q 1 ——

Ratibor. den 19 August 1 Der Gerichts schreiber des nigliche 46

Schönebeck. Elbe. 50072) Beschluß. Das Konkursverfahren üũber das Ver⸗

nögen des Ftohlenhändlers Densel in Frohse wird na des f in

u ge eg F., den 20. August 1913. es j

Fõnigl che

sSonderburg. lö0oo 53] f

Konkursverfahren.

2

In dem Konkursverfabren über das

. des Papierwarenhändlers

Jultus Jensen in Sonderburg ist

nf ol ae eines ver dem Gemein uldner

—— 11 ö 4

gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver l Vergleichs termin auf den 11. Sey

e tember 1913, Vormittags 10 uhr,

r dem Königlichen Amtsgericht in Sonderburg r , n Der en , vorschlag und die Erklärung des Glau kigerausschuffes sind auf der Gekichte. schreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Sonderburg, den 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sorau, X. L. 50061]

In der Konkurssache über das Ver—

ne

mögen des Mühlenbesitzers Kruschwit'z in , me e, r bei Gafsen ist neuer Vergleichstermin auf den L 3. September 1913, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Sorau, den 21. Augufst 1913.

J 6 mts e— S niglis 1 engt d,.

Sten dal. stonture verfahren. 0051]

In dem Konkursverfahren über den

. . * . 131 1911 1 Nachlaß des am 3. August 1911 im

Stendal verstorbenen ÄAckerbürg mrs

und Kohlenhändlers Wilhelm? Nahr ..

stedt ist zur Abnahme der Schluß—

technung des Verwalters, zur en,. don Einwendungen gegen das Schluß 6

ver eichnis der bei der Verteilung zu 12 enden ug n

w ; In dem Konkurtverf abren üer Nachlaß des am 2. Januar 1909 1 182

us Stepenitz ist zur Abnabme der Schluß

zu berũcksichtigenden der r n, auf den 13. September 1913, Vormittags 9 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte St ven bestimmt. den 19. August 1913. et e m , Gerichteschreiber des Ronialichen Amtsgerichts.

WollMlstein,., Rz. Posen. Ronkursverfahren.

Das Konkurs verfabren aber das Kaufmanns ar n, 6 1

ö

rr urch au nigebo . Woll ftein, den 2 Königliches Arten gericht.

Tehden. Rontur ener fahren. 50058]

In dem Konkurs verfabren über das Ver⸗ gen des Kaufmanns Josef Wein⸗ reich in Zehden ist infolge eines von dem gemachten Vorschlags zu einem ö. angs vergleiche Vergleichs termin Termin zur Prüfung deten Forderungen auf den L2. Sey⸗ ö 1913, Vormittags 2 Uhr, igli ven Amtsg tr. L anberaumt. don . und die GSitlãrung des

2. August 1913.

Gemeinschuldner g

der nachtrãalich

Der 3 leichs⸗ dla biger˖ der Gerichte schrelberei zur Einsicht der Be⸗

. ö D. August . Gerichts fchre iber

iglichen K

TZTwiekau, Sachsen.

Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns 9 Maz

über des Per

und / unter der Firma Zwickauer Sahrrad. k Max Albert. ebe 2 des Schlugterm ins .

19. August 191 3

Königliches Am legericht.

Fahrrad⸗

. *

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Deutsch⸗ und niederländisch⸗russischer Grenzverkehr. Teil (L B. Besonderes Deft L und Auszug aus dem Tarif n 9 für .

r Schlußrechnung des Verwalters, zur

2 8 2 . 9. 21 endungen gegen das

y 1 23 2 u mg 1 8 a 2 41 re verwalters, Rechtsanwalis . .

35.

rfũr .

.

X .

8

o e rw

*

*

6

2

ö ö.

D 3 . 2

Bromberg. ugu Königliche erben irn. als .

: Eng isch⸗deutscher Güter⸗ k 1901.

Verw altur * e

1 Bekanntmachung. Preuß isch. Säch isch er w i en, ne. r n,,

.

2 e,, .

de ãb ung einer V rt des Glãubiger⸗ u lußiermin auf den

itt age

. und Preuß. Hessi Sar, ae, 1

garleruhe. 2 I. enen F Fabritbeñtzere Eduard . l

S rt E

. der

z d. Eitaaieeisen. rechnung der Verwalters, zur Erhebung von bahnen.

50314

e m eng Schweizerischer Güterverkehr (Cz. 718 des Tarif- verzeichnifses). Am 1. September 1913 treten in Kraft: Nachtrag V zum Tarif⸗ beft 9, Nachmag IX zum Tarifbeft 12 ziechträge II zu den Tarifheften 13 und 15 sowie Nachtrag 1 zum Tarifbeft 16. Neben zablr eichen Ergänzungen und mit Ermäßigungen verbundenen Aenderungen treten auch Frachterhoõhun gen und Aufhebung diretter Frachtsätze ein, über die unser Verkebrebureau auf An suchen nãheren Aufschluß gibt. Die Nach- träge können von den beteiligten Ver- 1 und von unserem Verkehrs. bureau bezegen werden.

farleruhe, 22. VIII. 1913. Gr. Ge- neraldirełtion der Staatseisenbahnen.

0316) Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungari⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif Teil IV, Heft L vom 1. Mai 1903. Gütertarif Teil IV, Seft 4 vom 1. April 1907. Diese Tarifbefte samt Nachträgen und den 2 erlassenen Aus⸗ schreiben treten Ende Oktober 1913 in rem ganzen Umfange außer Kraft. Neue, tei tte, teils ermäßigte Frachtsätze werden im Tarifbefte 18 des e Oesterreichischen Verkebrs eingeführt. Süddeuisch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif, Teil 11, deft s- IL vom I. Mai 1912. Die Frachtsã k und Sestimmungen der Ausnahmetarife 390 (Holji) und 31 Boꝛke) treten End Trede 1516 außer Kraft. Neue, teils erböbte, teils s ermãigte Fracht⸗ sãtze e,. m Tarifteft 10 eingefahrt. München, den 22. Auguft 1913. Tarifamt der K. Bat. St. E.. B. r. D. Nh. namens der beteiligten Verwaltungen.

2

211

0313) Bekanntmachung.

Süd deutsch · Oesterreichischer Verkehr. Eisenbahngüůtertarif Teil 11, Heft 18 vom I. November 1812.

Einfuhrung eines neuen Tarifs. Am 1 November 1913 tritt in Kraft Eisenbahngütertarif Teil II Heft 18,

end Bestimmungen und Frachtsätze

snabmetarife 30 (Holt) und 31

ke (Rin es f für den Verkehr jwischen

iont 4 Vi ir en , g

bnen, der Sroßb. Badischen hne er badischen

Fisenbahn, [k

enbahnen (Pfal ber eisenbabnen in saß Lothringen, der ö Um. Lurem.

* *

64 88 A 23

1

—— 6 23

2

Sog Ge

2 * 28 w c n * 8 A 1 —ᷣ6 2 35.2 2 * 9 6 8H 1272 8 * * 8 w * 61 28

28 8

burg Eisenbahn, der Direktionsbezirke Frankfurt (Main). Main 26 Saarbrũcken der Pre ußisch Dessischen Staats eisenbabnen 6 ie der Süddeutschen Eisenbabngesell⸗ 1

aft einerseits und Stationen der K. K. estert. Staatebahnen, ferner der aus⸗ ließend priv. Buschtehrader Eüenbahn, . pri. Sit bahn. Gesellschaf i Linien) einschließlich der Wien⸗ Dotter dorf Wiener Neustädter Bahn, der burg er Eisenbabn· und Tramwav⸗ eren ichen und der Sal; kammergut⸗ ahn ⸗Aktiengesell? schaft anderseits. an den neuen Tarif, welcher teils terböhungen, teils Ermäßig gungen

397

* * 37

986 2

26 8.72

.

Frach bringt, werden die Tarife Teil IV, Dert 1 vom 1. Mai 1903 und 23 T, Heft 4 vom 1. Arril 1907 des ud dent fch öster reichisch · ungarischen Eisenbobnverbandes, ferner die Frachtsätze und Besttmmungen der Ausnahmetarise 30 (Hol) 1 Borke) des Eisenbabngütertarif deutsch . õfterreichischen Verkebr Hefte 8-11 vom 1. Mai 191 für die Stationen der K. n direktion Frankfurt (Main) noch gültige Frechtsätze und Beftimmungen des Aus⸗ ahmetarifs 2 in dem Gütertarf Teil II, est 3 vom 1. Juli 1806 des rheinisch= westfälisch⸗öste ungarischen Eisen⸗ babnverbande oben Abdrücke d Tarifs sind bei den beteiligten E ungen sowie durch Vermittlung iligten Stationen, in Oesterreich der Zentralverkauf⸗ stelle für Tar Vien 1, Biberstraße 16, ferner bei d tegieverwaltung der K. Eisenbabndire München zum Preise . 1 90 Æ 2,30 Kronen für das Stück uU halten.

. den 22. August 1913. Tarifamt der K. Bay. St. E.⸗B. r. d. Rh. namens der Verbande verwaltungen.

1

32 Bekanntmachung.

Deuisch. ,,, Verband. (Verkehr mit den B. S. M- Bahnen)

Mit * ltigkeit vom 1. September 1913

ist die Station Essen H 95 der König

lichen Gfenba hndirektion Essen nachzu⸗ tragen.

vom 1. Januar 1913

A. T. 11a mit den

vie für Essen Hbf.;

vom 1. Januar 1913 auf

Seite 20: Essen Hgbf. (6) (12 6

mit den gleichen Entfernungen wie Essen Obf. Bei die er Station ist die Anmer⸗ ung (31) anzubringen;

3) im Teil IID vom 1. Juli 1913 auf Seite 11 mit der 2 nummer 228. Straßburg, den 21. Auguft 1913. Die geschůftsfübrende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothr ingen.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Staatsanzeiger.

Wm 2Ol. Berlin, Dienstag, den 26. August 1212.

Amtlich festgestellte Kurse.

wien,. 26 26. , , ,

8

ö.

2

R

m Goch GGG ü 9

272 82

Ten r Se, a

8 8 * D 8

* 86 * co m G G G m,

61

3 8

* 483

Co Go co em 2 C In

Smndent St. Ss ul

18 .

GGS S;

16 ü ü nn ce F nm

ü 8S812 D 8

0

D

2

.

X,

8

ö

5 5 *

2 5

.

8

* 3

O GG Ge G G Go de

3 6 * 8 S 34 ) 81 Ca Ca Ww Co Dm 2 * 8 8 Sg S G8 *

141

S6 87

ö . J 1

1831

*

o Co C , J O.

n en ee en

ö Co e oo m G Gcha

O do d

G9

GGG

2838 c m c CG GαMOQωOο.

2 8 S8 . D

66

gruen O6 X unte

unk is ] 07 * unk Io. 24

58 o eo g

* 21M

1 &

W

. ei. 9 G69 n

n o

en en

Ee es

87a = 2

1

* 6 a 2

eo on ου

* er 3

* 13 22

ö

) 22 O

2 2

9

7

9 .

1

63

S

8 8 84

D cn C

ch e C o C O c o ch ern =

——

. . . 1

J‚ NQ O O

S Cr

Sr und Nm.

DX DK O 0

3

r r C eo oo c nr r .

8 * * 22 22

O 9 2

c e o C ches m,

BB n

*.

33

jo im 0 en, ,

S o o be Co re SS SS BDB SR

9 o n n

XTS*SSRXSSS3 383583338858

c eo 1 * 8 er n

co

8

l

2 8 8 8 S

m o 82 8G

en. 21 7 388885 E8SSaę

*

126 , , .

*

*** J. e

D 2 Sc S m aochGe

01

ö 8 1 w . 227 *

1 * 8 o eo 3

o . 9 o . 8 8 R R M GMD QDJ—O G QOM—cã D

ey

= 2

638388

6

00 360 big 2

.

3 8 i e, e e, s e. O CO COOOꝘQO 1 oo ee o e o

co go C oo oO o P ed

8 4 L- Un g.

8 3 33833233582 o e , g l bo bh , ,, . ' m em (n

* co Co .

ec o es 8

X

J.

*

9 ö. .

7 o Co en C e G eo o bo e n. e 8 1

*

8 *

zt. 186 Shed 8 isa. god

3

3*

8

w . ;

3

m

2

28 * 2.

m m. S866

12 M

8

99 cr ee g RRS; o en ——

do & es ech ö =

co o KRI BGR

n e e g e gr ,n.

o e em 2

er er er co 1

2 8 8 9

O c CC

ö

[

.

& 0

oo OQO CO 6 d, , .

6 4 L TE.

Bankdiskont.

0 10 2c 8

.

co eg CC eo

35 i909 W

82 8 CM MQ—CQOMJ—MMC&— OMMQQoV—üͤh¶roeiů em, mem,

1

9 96 n

8 85

* en Go 1 In in S 5 2 S 221

A

O COC COQ

8

GM GJ —j,sö 56

26000 o on

.

18

D

=

q CO oσ0 1 * *

8 c co M

w

1 G8 e! G

co G woe

& Gl er e,

8 * 1 18

& CO P c , ,. 1 ö h

O0 eg

33

8 ö 22 8 9 er er en en en en er

0

26G 6 O 823 2 0 O O OO O

8

ö

1D 21 S cen oi

ü

Gee Gers 8 Ihe S ga 8 z Q Q G g

D eo Pc

2

82 S S

*

d 5 ; 9

O22

O

Sa. 4

5

S

21 1

28855 *

rd S. S.

. = =, n= = = .

che Gant ofen. geen. e

0

6g

8 360. 4, 19750 ö .

= . .

ö ren dahm.

G e Ge NGO

2

G a,

8 S * 2

Q W *

C 29 14 9 82 O 81 8

* co C CM

a go

3 3 8. 3 8.

5 1 8 .

33535

1

8 b

r

9 Gacwo 128

. me G M om ch 8

—81111183833338383

8

*

88583

392 w 99

29 O QO c c t 0 9 —— O CO , O0 ö *

ö ch h = . 9 G G

er C r o r iG er er

o e C Oc S en S*

*

218 p 88S S H. 8 =

2

9 * 971 8 8!

2 *

er,. .

2

6.

8

88 . 8S8S8KS 22

2 4 60 * * 9.

c

*

. 123

DHB K

. e e.

(

8 FTB

S886

5 .

8 ö

SSG

83 89

88 9 M w GGG

8* to L n. co Co

. eo erm ew

er er

88

P

221 E- 381 38

333

8950

128 ?

sMwrfansk e Pfandbriefe.

8 SS c

* 7

2 0 1 ö 3

O u O

do b ö . 2

D G

8B

ö & C o O 0

eo 1

w *

mw

cr

2 8 348

er e dn e e 1 O 9008

C 0 —ů . 22

*

*

28

1 M

o Co o Co

9 196 * 381 88S

G 2 c

D eg * 1 9G

.

R 1 G8886

c een G oGcGch

‚.

237

SS w nn

.

2 AF

.

ͤ

285 858 M G C G G

2

* 9

db

D 4. Co m o o G

42 2828881 83

2

8 RA c do oO ccc

S BGS] 18 R CO

x [ . - =

*

*

D C CLC

161.

*

3

2

88 8

6

o —— 6

m 86 r

ei S8 Goc o

ch

. e Ss

22

5

Dr Rdeihè

= D e = e, de

2 2 5

11

.

28 3 1

co G m R *

5 i si B eden

D Sen Sense

0 =

d 3

*

C & C CCC ER

8

8 in td

*

w en S

co o oM Co eo Co oo eo

. da D 89 83 * ** 8

3

12 . 3

*

eo S8 95 = 1ddredl n n en S dc ! m GwGcecG 0 3 20cm

22 eo * c O O O

o co eo e OOO

1

Dido dd S8 * Gee

e m S SSS gn SSE S M 888 Sone

8 9 D 21 X

8

2 93

* . eg? 8 1 4

n m. 8 n i

88

*

285.

n R = dx r d e . . do de

s = 855 r

2 ö 2. 383

ch h G oe, mood GoGo GGGcoch

* 21 c

w 8 N Dx

c Gh g d D O, ö Gh d w e ö

12

88 88x8

mn 70

*

5 25 1 O 6

85

Go GdG—ea—Mͥ/ᷣ , ,,,.

* 2

c

1 wen Q W e

k 1 9

O O g o

224

38 m m coc 338838

D * 2

44641 2

154 m wo = = 2 . = D m 1— Q 83 23

G e, er e e Ber e 0

6 *

6

—⸗— *

.