1913 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ier in Polen Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze: Charakter als Gewerbeschulrat: Charakter als Oekonomierat: ö se olier in 8 Haus dör fer, Eisenbahnwerkzeugschlosser in Bromber Maschi irektor i s ü Ri si ö 2 off, Gustar, Maurerp * 9 o. Hau fer, Eisenbahnwertzeugschlosser in erg. Braun, Maschinenbauschuldirektor in Posen. Mylius, Rittergutsbesitzer in . eister in Forsthaus Brand, Kreis , 6 ö ö anzleigehilfe beim , m. in Ostrow Ha zu bs ki, Cchaufseemärter in eldebe n, wre Tciffherg. ch Pos . gan zbesitz ; ö . 2 = 2 * . 2 E . 22 2 . . ö 2 2 9 . . ; ; 3 ä 86 Schrimm r nee rden ren in i nian . Kreis Gogol, e er n ,. Kreis Meserizz K und Nachtwächter in Naßlettel, Charakter als Rechnungsrat— Schwartztopff, Y Rhaff. Landrat in Schrimm. . . * k Forsthaus U . ! Holl Zollaufseher , , ; 8 . . ; ( . ? Kirchhoff, Landrat n ohren ssident in Posen. Ennert, Revierförster in Forsth Golla, 3 1. eher in Wronke. . 26 . m a ,,. Bartsch, Regierungssekretär in Posen *. : x . ine sebeck, Polizeipräsident Kunert, Re zroßm ànn, Gefangenoberaufseher. tschin. Krüger, Eisenbahnmaschinenputzer in Schneidemühl. Negierungsserr H Recht zum Tragen der h - ,, DPirubgum; , gempen . En z. Guts wächte in Seeheim? Kreis Pösen.- West. Eichholz, Technischer Eisenbahnobersekretär in Bromberg. mit „tam ragen der galdenen Amts kette: Knitter, . in 1 tsbesitzer in Löffler, artet el e , mi ünfier, Kreis Filehne. 6 Gemeindeschõffe 9 ie n , nn, g fn ; Matels ki, Distrikts am sbote in Bnin, Kreis Schrimm. . Eisenbahnobersekretär in Bromberg. itzlaff, Oberbürgermeister in Bromberg. Künzer, wenn,, . D., Rittergutsbesitz 5 Gemeinde vorstehe J is Samter. 83 i der städtischen Gasan . ö if z j 3. Kreis Ri lem ke, Kreissekretär in Wollstein. 1dorff, Major a. D., Marten, eindenor n s Dttorowo, Kreis S ; Kassenbote bei der sta . n Moll, Eisenbahnabortwärter in Kreuz, Kreis Filehne. ; = ö von Langendor l *) 6 zaul, Hegemeister in Forsthaus j Grupe, igehilfe beim Amtsgericht in Schwerin. ö 85 416. Kutf in Kol m Krueger, Oberbahnhofsvorsteher in Gnesen awitsch, Kreis Rawitsch. ö in Nitsche, Paul, Hegemeisier ssistent in Posen. ö sche, Kanzleigehilfe beim A ee, Darlehns⸗ Ossonms ki, Johann, Hutscher in Kolmar i. ö m , . imm K Nitsche, Fideikommißbesitzer in ch Pfefferkorn, we, , Grenzheide, Kreis Ostrowo. ö Jeschäfts⸗ und Kassenführer der Spar und h . Wenfierski, Eifenbahngüterbodenarbeiler in Bromberg. Küster, Oberbahnhofsvor steher in Hohensalza. 63 ö Schrimm. . direktion in Posen. Sacher, Hegemeister hieß in Schrimm. kaffe in Jablone, Kreis Bomst. Stau I bei Lind⸗ Wo jewoda, Eisenbahnmaschinenputzer in Hohensalza. Luitjens, Eisenbahnobergütervorsteher in Posen. 8 . un. Tderbaurat bei der mr ,,. 4 in Posen . Gig hee in Posen. Harzmann, Schleusenmeister J. Klasse in Lehmann, Qberbaurat. bel desgerichtsrat in V ĩ er 2 . ze heimer zrat Oberlan k air Sawatz ! K one Martell, Geheimer Fustisral, Toe bowo, Kreis Wirsitz⸗. 2 Gerichtsvollzieher in Krone. 2 3 Autsbesitzer in Dembowo, Krell? * sen Schoewe, Geric Martini, Rittergutsbesitze Oberlandes gerichtsrat in Posen. ö . i, Geheimer Justizrat, Dberlandes Matthaei, Geheimer Justiz

esitzer in Nehringswalde, Kreis Wreschen. 3besitzer in Pieske, Kreis Meseritz.

Rittergutsbesitzer in Rose, Kreis Neutomischel.

izeisekretär i rädikat „Exzellenz“: Mannigel, Polizeisekretär in Posen. ö = P „Exz 5: S z n, , . Graf von Hutten-Czapski, Bogdan Schloßhaun is Kolmar 8 Senftleben, Rentmeister in Schrimm zapski, Bogdan, Schloßhauptmann von der, Kreis Czarnikanu. s Kolmar. ; 24 e in Schrimm. . ster in Jägerhof, Kreis Bromberg. ö Schulkassenrendant, H Titel 2c. 1 i n,, Sulgen, tin gha, Kiels Hromberg. Bahnhgfsaufseher in Gondel, Kren is Gost Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem 9 . . W, Kreis X Bahnho au] n e ot ost n. n : j J ge rchne lis, Sberregierungsrat ,, ,,,, in Rawitsch. ö , ue r Herrn siy Range der Räte zweiter Klasfe: M 3 . 82 1 Srat im z3osen. . Sprot ö. * 466 ö. gu ; . 1 Ansiedler in Bu ö ) 9 ö. Redern, Oberregierungsrdi n we reis Rawitsch. 2 zerichtsvollzieher in Posen. SHufemann, Ansier w een nt ce Rittergutsbesitzer in Suni ren, in Gnesen. Gia em, ehe, . Stadtverordneter, Rentner in e, Herichtsdiener in Naßel. 86 ski Janatz, Kommerzienrat, Fe ; . Stolpe, Kirchenalle ö Rogowski, Ignatz, Kommerd een in Bromberg. . Rose, Oberregierungsrat in B t r. von Rose, Qberreg t

Charakter als Polizeirat: Viereck, Landgerichtspräsident in Ostrowo. 5 in Schnei ühl. Sstrowo I' fer, Gefangenoberaufseher in Schneidemihl

strowo. JJ 9

—— ö 1 VI . t in Gostyn.

D . . Rechtsanwalt und Notar in Oberpostassisten

Salomon, Geheimer Justizrat, Rechtsa Tomuschat, p

Kammerherrnwürde: Fieb ach, Polizeidistriktskommissar in Czarnikau. 222 Arnim, Friedrich, Rittergutsbesitzer in Ellenau. Charakter als Sanitäts rat: von Xorg, Eduard, Rittmeister a. D., Gutsbesitzer in Scheglin. Bahnhossqufseher in Biniew, Kreis Ostrawo. . Dr. Fritsche. Mar Art in Pasen ; Charakter als Kommerzienrat: von g g er ge. Hans, Kammerjunker, Rittergutsbesitzer in a ulicke, Bahnhossal . j e, Kreis Dr. . T, Arzt in Bosen. . 2 ̃ . 1. Bausekretär in Bromberg. . Gemeindevorsteher in Marienwalde, Dr. . . in Lissa. Pos 3 . Kol Freiherr von Kilamowitz⸗Möllendorf, Friedrich, Kammer⸗ s Wyns, Tannen,, . is Grätz. S . Dr. Pulvermacher, Augenarzt in Posen. Filloeper, Johannes, Fabrikdirektor in Kolmar. junker, Majoratsbesitzer in Kobelnit.““ . mherr in Gnesen. ö s, und] 5 ühlt, Vorwerksbesitze in But, . . ö r T erbrieftrager in Tirschtiegel. . . , 4 sunter, Majoratsbesitzer in Kobelnit. . ze he imer Medizinalrat, Regierungs— . Verdienstkreuz in Silber: is der ker, Zollaufseher in Koi te g g reis D dorf . J . ö. 126 . Del ö ? 2E 8 9 * ö 2 ö / Redizinalrat in Posen, t, Regierungs- und Baurat in Baese, früher Deichhaupimann, Landwirt in Altlauske, Krei Ait mann, Kirchendiener, Händler Schwarze, Geheimer Baurat, Res 66 Boese, sruh ö dolmar . ; Schwarze, Geheimer Vaurat— . . . ß kowo, Kreis Mogilno. V . w Schwerin. . Peichsbankhauptstelle in Posen. Altsitzer in Schepankowo, Mi. ö Ermer andlhaftzrat, Rtergutzbelzer in Chwall grgEen Hein se bene. a n ,,. beim Ober⸗ ,, Altsitzer in e wur. Kreis Bomst. von S , , . kanzleisekretär, ö . in Pleschen. zreis Wreschen. ; r; 9 B ichwald, anz len * , ski, Gärtner in 1 e] Kreis Wresch 3. szdire . berg. 1ꝛů . . . s mowski, Ge 2. , n, Postrat, Oberpostdirektor in . ; präsidium in Posen. der Reichsbankhauptstelle in Posen. 3 ; k Regierungs- und Baurat in n Clemens, Geldzähler bei der Ne ö Sommer Nee 2 D. in Posen. 2 a. Feuerwerkshauptmann a. V. Stolzenberg, Feuerwer

ö ; 6. arbeiter Matthias Engels zu Call im Kreise Schleiden, dem Ministerium des Innern Weiterer Inhalt des amtlichen Teiles: Färbereiarbeiter Jakob Egyptien zu Eynatfen im Kreise Der Kreisassist . . ö 3. ö. Ordens verleihungen ꝛc. Eupen, dem Fabrikarbeiter Leonhard Soldierer zu Brei . Der Kreisassistenzarzt Dr. Broeckerhoff aus Dortmund . reis Schroda ͤ ide im Landkreise 2 Arbeis er. R ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗ J ke, Wegemeister in Iwno, Kreis Schroda. nigerheide im Landkreise Aachen und dem Arbeiter Karl arzibeziris Altena Alden scheit herr rden —ͤ Fekreiär, Regierungskanzlist in Posen. . hie e,, in Mrotschen, Kreis , Deutsches Reich. Dehnert zu Hameln 144 Allgemeine Ghrenzeichen in Bronze, 39. auftragt worden. J 2 . 9 * . = 6 3 ' 1— Q a 3 C. 9. 8 * ñ . ö. . 9 ;. f ö 966 1 Hegäerichtsrat in Posen. Em m e rich. Kan eg serett,. in Kopaschin, Kreis Won Kruschel, Hilfsbahnwärter a. , 9 Bekanntmachung, betreffend eine Aenderung der der Deutsch ; dem Bäckermeister Wilhelm Mazur zu Groß Dombrowka Sr? Voß, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichts Falk, Gemeindeschöffe, ? . Kuhn Altsttzer in Josephsruh, Kreis . m greis Meseritz Asiatischen Bank erteilten Konzession für die Banknoten⸗ im Landkreise Beuthen die Rettungsmedaille am Bande sowie . ; ͤ zrterautsbesitzer in Belencin, growitz. leisekretär, Kanzlist bei der Staatsanwaltschaft in nch, Kirchenältester, Altsitzer . . in Cäcilienthal, ausgabe im deutschen Kiautschougebiet und in China. dem Fräulein Ehrengard von Hirschfeld zu Potsdam Aichtamtliches on Wentzel, Fideikommiß⸗ und Rittergutsbesitz Finke, Kanzleisekre nn, nnn Kurfawa, forstwirtschaftlicher Vorarbei . das Frauenverdienstkreuz in Gold zu verleihen. S J v Kreis Bomst. it ierat, Vermessungsinspektor bei der ö ef grit ze gierungslazllelinspektor in Bromberg. 2 Q iger ü afsner n, Königreich Preußen. Deutsches Rei cg. Witt schier, Landes gnomterch e k in Driebitz. ö / rsawe, Oberpo n e n is Fraustadt. arakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; 9 Witt sch in lemnmifstan in Posen. Gille rt, Postagent. 1. i . Reichsbankhauptstelle in Posen. 5 Zimmermann in Ulbersdorf, k . S hoͤhung Preußen. Berlin, 27. August 1913. za cher, Polizeidirektor in Posen. Günzel, ern,, Kanzlist beim Sberlandesgericht Ku el, Polizeibote und Vollziehungsbeamter Deutsches Reich. 3 w ͤ alt in Posen. e 1feld, Kanz 1 . m en in Pofen. Zitz laff, Dberstaatsanwalt in P ö Ihle ö. ,, ,, Pos ö König licher rongn or dn en greis Kolmar. Klapproth, Gilentahnl stan Landgericht in Bromberg. Liebert Kreis Posen⸗Ost. Baum garten Bürgermeister in K We gewiß König, Kanzleisekretär, Kanzlist beim and * ( z 1 2 * —— 2E 5 ir W 8 9 ; . 1 53 r Martin Fabrikbesitzer Bischo fsCwerder, M

Mas . ß saorichtsrat zosen. Weiße der. Geheimer Justizrat, Amtsgericht: rat. n 2 2 !

Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman Bekanntmachung. . Berlin mit Urlaub verlaffen. W Ger en ö. . ö , Die der Deutsch-Asiatischen Bank, erteilte Kon- führt der erste Legationssekreiär J dee, seisefretär bei der Ansiedlungskommisst ,,, . . Kohlhoff, Kanzleisekretär i Posen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s di Ofensetzermeister in Ostrowo., Kreis dem Oberstleutnant a. D. Gustav von Westernhagen andschaftskassenr in Posen. . Schmiede⸗ Littau, Osenseßern . jp racischewo reis 6 g David, gun caffe a sen zen dant in Po an,, stellpertretender Stadtverordneten vorsteher, Schmiede ud wig, Provinzialoberwegemeister in B schewo, . 26 2 d in Llssa. . N an Je . e 12 ö 2 K 6 Gulitz, Buchhändler in s na, gchwersen; N er, n Obersitzto, Kreis Samter. ies? 'Mosef. Fabrikbesitzer in Schwersenz. n Obersitzko, Fietßz, Joses, F Aab

hat

ährend seiner Abwesenheit Gesandts a covaky die Geschäfte der zession für die Banknotenausgabe im Deutschen Gesan schaft Kiautschougebiet und in China vom 8. Juni 1966 wird, . ; zu Ballenstedt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der wie ae n nner, II, I tritt folgende Bestimmung: „Der Generalstaatsanwalt Supper ist vom Ferienurlauh * 3 . ö . ichensteller in en res mehr Schleife und Schwertern am Ringe, i) Die Banksalln sind ir Abschnitten zum Nennwert durückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder uͤbernommen. (in Hohensalza. Mmerlter (l. zmältester, Rentner in Mamlitz-Hauland, Lüneberg, Eisenbahnweichenf . , , , ,, . . ö . X Armenbezirksvorsteher, Rentner alschule in) Meister, Kirchenältester, Ren Lün. ̃ Chausseeauffeher a. D. in Kleryka, reis dem Landesra n een bahn KeheimRn Sa i,, ,, dee, . . . . J ö. Schubin. (ahessttzer in Königstreu, Kreis Mademann h värter in Eichhorst, Kreis Schubin. Adolf Waldeck zu Münster i. W. die Königliche Krone zum ö Lehrer an der Königlich Meyẽr Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Ko g , . . , . ,, 8 osen. . 8 7 8 1 x 1 9. J . . n . ö ö J Masts oro tr 56 mber . Moailno. . . . 5 Dü. . ; Broniewice Kreis g Goltz, Postsekretär 6 en. . 1 n,, in Schloß Meseritz Kreis Meseritz . 3 . 36 e K . Eifenbahnlokomotivführer in Posen. Heitmann, Oberz nehr k , t Krotoschin. Ferke, Rektor in

von 1, 5, 10, 20, 50, 100, 500 Taels auszugeben. . In der chinesischen Provinz Schantung dürfen nur dem Oberleutnant der Landwehr a. D., Rentier Otto . 8 in Schrimm. e Men ke, Strommeister . ** . in Lissa. . scher, Eifenbahnlokomotivführer in . Roßdeu tscher, Eisen t Fm m, Rektor in Ostrowo. Im m, Re

. che . . Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. Y ö charlottenb d Hilfen wol Noten, die auf die in Tsingtau geltende Währung am SV. Au gut 9. , st S. N 2 2 Y . ö ö ; ; . . ö. ö , , nn. 36 in 6 1 4 en . 366 lauten, ausgegeben werden. ö. „Magdeburg“ am 25. , nn,. 86 tau Dan nge, u,, ngen im . ach . 3 Stelle der Ziffer II, 4 tritt folgende Bestimmung: 43 . kant in Posen. derte Privatförster in Goray, Kreis Czarnikau. gerichtssekretär, Rechnungsrat Otto Jeziorows ki zu Lötzen 4) Die Bank hat in Höhe des ö! ,,, . Kreis Brom⸗ Mielke, , . ister in Filehne den Roten Adlerorden vierter Klasse Roh ane, . in wn enthal, Kre J „, August, Strommei hne. ö e m . . ö ttskontrolleur in Prinz ; k . J . ,,, nen Schendel, Schiffahrtskor in Posen Müller, Hermann, Zollaufseher in Posen. ; desfekretär in Posen. berg. . a Paltzeinräsidium in Posen. ß Knapp, Landessekretar ö ; Rektor in Posen. c tze ip Knothe, Rektor in Po

in Nennwerts der je— weilig in Umlauf befindlichen Noten für deren Ein— r ; dem Regierungs- und Forstrat, Geheimen Regierungsrat 1 ann in Str Kreis Bromberg. t ͤ : chö Kanzleisekret Hin ler, Kari. ahn ofs aufseher nr teu, . hö, Schöpfer, Kanz . * Lissa. 5 . e n d Kreis Grätz. . Rechte ltsbureauvorsteher in & ö er 1. Klasse in Opalenitza, Schulte, Rechtsanwalts . Krause, Bahnmelster 1 364alke gn, w romberg. S * Dre Kupffender, Apothekenbesitzer in B

. J m lösung nach näherer Bestimmung des Reichskanzlers „Po sen, den 27. August. Gestern abend 7 Uhr fand Schönsante, Kreis Szarnikau. Friedrich Schaefer zu Koblenz den Königlichen Kronenorden SGWHher hett zu lelsten.. . bei den Kaiserlichen und Königlichen Majestüten im Residenz⸗ m 3 , dritter Klasse, Die Sicherheitsleistung kann, soweit sie nicht durch Hinter- schlosse Paradetafel für das V. Armeekorps statt, an * ĩ z 21 . , 1 F 8 . ö. ö. . 2. ö K ö 5 Radolski, Polizeisergeant in en, . dem Versicherungskommissar Christian Patz zu Magde⸗ legung . 6 in, des Nominalbetrages der der auch Seine Königliche Hoheit der Prinz ⸗Regent Ludwig von 6 36 eie r h n r, ö lasse in Bentschen, Kreis burg und dem Oberbahnassistenten a. D. Ernst Reetz zu Noten ei einer öffentlichen Kasse des Reichs oder des Schutz= Bayern und die anderen hier weilenden Fürstlichkeiten) teil⸗ ,, 33e sitzer in Neuhof, Kreis Schmiegel. führer in Posen. RN ahler Eisenbahnweich e astelle J. Klasse i ; gebiets Kiautschou erfolgt, nur bewirkt werden: . nahmen. Im Verlaufe des Mahles brachte Seine Majestät der 36 5 I Seeck, Eifenbahnzugführe in Posen. ĩ ! 2 dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Hermann Böhme a. durch Stellung von Bürgen, die vom Reichskanzler Kaiser und König einen Trinkspruch auf das R. Armeekorps . . ö . . . zu Dessau, dem Eisenbahnzugführer a. S' wilhelm Rase zu für tauglich befunden werden, aus. Nach der Tafel hielten die Majestäten und Seine . K nsenderwalter in Bromberg. Sest erreich, Gerichtsdiener in Rogasen Miloslaw, Kreis Halle 4. S. und dem Lagerhofverwaltet erster Klasse a. D. b. durch Hinterlegung von Wertpapieren, die vom Reichs⸗ Königliche Hoheit der Prinz-⸗Regent Cercle in der Städtehalle mar J . . ö Kilheim Knorre zu Magdeburg das Verdienstkreuz in Silber kanzler als geeignet zugelassen werden, ö. und im Löwensaale. Um gi, Uhr begann der große Zapfen⸗ . Wreschen ö . - . c. durch Bestellung von Hypotheken an Grundstücken streich im Ehrenhofe des Königlichen Residenzschlosses. Das in Brombe eg, gz skommission in Lussowo, z. Allgemeinen Ehrenzeichens: Pahl, Kriegsinvalide in Posen. a, mn Kang, Wich dem pensionierten Sttompoli eig ufseher Emil Meßmer ö k . . ö ö. ö: J . u. Danzig, dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener Karl Bei Bestellung der Sicherheit erfolgt die Umrechnung: Publikum vor dem Schlosse. Die Majestäten, der , . ö rden gere i n ün. Pa tze, Grabow zu Halle a. S. und dem Fabrikarbeiter Joseph a. von Taels in Dollars nach dem Verhältnis 227100 Prinz⸗Regent Baner ; ö : Provinzial: Taubstummenanstnlt in I lschor / Ce sfter in Schubin Gnesen. . Kurth zu Langerwehe im Kreise Düren das Kreuz des Allge— 4 ö F nacht dem Verhältnis 2: 100, Prinz Regent von Bayern und die anderen anwesenden w nr ll e er ger fe ter in Nitsche, Kreis Schmiegel. Petersohn, Schutzmann in Pon, nin meinen Ehr le d. 1 , b. von . Dollars alljährlich nach dem Fuürstlichkeiten ers ; Bromberg. . (in Gnesen. Bradke, August, M n, Meuter, Kreis Jarotschin. zozorski, Oberbriefträger in Margonin, n 6 . . . Nowotnik, Stadtrat, Kreis sparkgssenrendant in Gnese Zur gert, Barn mnternehmer in Neustadt reise ger ö. 8, , in Wronke. ; . dem Rentner Christoph Knau zu Oberhausen (Rheinland), ö , 9 ö ier nen, . . Lissa 9 ö ehen, Vorarbeiter in Schwedenhöhe, Kreis Raimann, Kaufmann in Schmiegel. ? . Fuß zendarmeriewacht n in ff . Rig ol ph , n . s st, Kreis Posen⸗Ost. Fitz ermann, * . Neuh öfen, Kreis Filehne. . , , . Frank, Holländereibesttzer in Reut Schmek el, Rentner in Schleusendorf,

erschienen an den offenen Fenstern des Schlosses vorangegangenen Jahres. 5. wurden mit brausenden Hochrufen begrüßt, wie denn auch dem Aentner a b i Die Verwendung der geleisteten Sicherheit zur Befriedigung den ganzen Nach den Gemeindekassenrendanten, Tischlermeister Wilhelm Böhme ö j gung Bromberg. * . —‚ᷣ 1 nr (Bbänhtedstrsteher in Ascher bude, Kreis Filehne. hofsvorsteher in Czempin, Kreis Kosten. Frost, Gemeindevorsteher in A che S ider, Bahnhofsvorsteh , . Schneider, Bah

] ö. . über die Menge vor dem Schloß aus— neindeta fem ; ; der Noteninhaber erfolgt nach Anordnung des Reichskanzlers, geharrt hatte. Die Siadt war Abends festlich erleuchtet. . ö . . . . . . 9. ohne daß es eines gerichtlichen Verfahrens bedarf. , , sium in Posen. Hahnfeld, Gerichtsdiener in. Filehne. Gnesen kJ Posen. f Kreie Lalbe bem he sichie sen Eisenbs hntelegtaphisten Hermann Der Reichskanzler, ö Friedrich Wilhelms-Gymnasium in Posen. He Yfckerbürder in Kletzko, Kreis Gnesen. Rocke esange S ö! in Bärsdorf, Kreis Rut 2 S rar mn. jf schaff von Bethmann Hollweg. 85 ö ; ; chober, Lehrer a6 n , ,, Hell 24 w in Haideberg, Kreis . Röokke, Gulshofverwaler und Stellmacher in Bärsdorf, . n 6. ö ann. n, h ö ö 9 ine Königliche Hoheit der Prinz-⸗Regent hat wan ke, Oberzolleinn sh mer un sebe Kreissparkassenrendant! Hirschel, Gemeindevorsteher in Ref Kreis Filehne. Famtsch. ö ö n, 1 zu Leiyzig⸗ de ten Eisen⸗ en erblichen Reichsrat Grafen Fugger von Glött für die ö wa nte s, Stadtverordnetenvorsteher, Kreissparkasse Kan itz, Gemeindevorsteher , w , , n, ae r em eint otffcher in Sempolno, Kreis Neutomischel bahnlademeister Wilhelm Richter zu Falkenberg be Torgau, J le. . Session 5 ö um . fe gh , , ,. ͤ 16 gern ? Schmiedemeister in Neusta dt, Kreis e 6. , salza. ze sioni is ichens , i ̃ ; Hr, n, in Czarnikau. Kreiskommunalkassenrendant in Witkowo. Kern, , eule rin Frauftadt. ann ger, Sberpofischaffner in Hohensalza U k Karl 1 Königreich Preußen. sidenten der Kammer der Reichsräte ernannt. von Sergdynski, Kreis 6 6 Lindner, , uin Opaleniga, Kreis Grätz. Schäler, Emil, Aufseher in ele meudorf Kreis Bromberg. i 9 3 6 hauy e, gen, W f ir . n. . 3 Durch Königliche Allerhöchste Verordnung ist der bayerische Stüwe, Bürgermeister in K . Ostrowo Mann, Hofin pe . ermeister in Schmiegel. . chenk, Briefträger a. 1 in Groß gn r; Kreis Kolmar. ö nierten g inen n, ,, , unst B 6. Ihk Volters⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landtag zur zweiten Session auf den 27. September ein⸗ Than, Stadtrat, Kaufmann . Naf⸗ Matull, Schornsteinseg himeister in Schneidemühl. c Eigentümer in Samotschin, = in Posen. zor. im Kreise Lauban, den pensionierten Eisen ahnstations⸗ den zu Professoren charakterisierten Ob leh der Land⸗ berufen worden. Boat / Krankenhausoberinspektor in ofen. Runau, Kreis Ra tze Fuß gzendarmerie wachen ter, 6 leher in Posen J, . telle in Bosen. shaffnern Michael Methe zu Halle a. S. und Ludwig Traut⸗.—*= t 6 , ,. n ö . , ö un 51 M n,. . ö sij her , . 3 8 GSilfè [ 3 . * . *7 z 7 ö * 57 V S VT. j W (9 Kreistagsabgeordneter, Gutsbesitzer in Runau, Opitz, Gerichtsdiener und Hilfsgeri ü nann zu Merseburg, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Wir schaftsschulen Frit 6 . chive , r. Phi k e . ö 28 üatz Adolf, Hotelbesitzer in Strelno. August Burkhardt zu Kroppen im Kreise Hoyerswerda, dem Ernst , , in Bitburg den 06 Uu. . ö ; J 6 ö * 1 e * . 2 .* z * . 9 ö Werner, Seminarlehrer in Paradies, Kreis Meserit ; e n zenstanierten Bahnwärter Friedrich Schneider zu Meinsdorf persönlichen Rang der Räte vierter R w. zanzleigehilfe beim Amtsgeri 8 ; öpke, Kanzleigehilfe beim mts gerick

t. S. „Loreley“ (Marmarameer) und S. M. S. August in Coruna eingetroffen.

1 . . 6 f ö 2 ?. ĩ. 2 3 . 5 s ö ; d 01 ff ü erdir⸗e Mr in Seeh in, Kreis Pese 2 e m Szuzezew 1 . f 1 5 n Müllen 5. 8 t .

zi ssich. l ler, Ober geretär, Bureauvorsteher der Spe ialtemmissick.·

8

Bayern.

GG

——

chilling, Kassendiener bei der Reichs bankhaupt jmeisser, O r, , . in 33

idt, Gefangenoberaufseher ü . ö. 66 ger en r ftchel in Siedluchno, Kreis Mogilno

8. 8

GGGGG6

S8 8.

(GGG

(G SS S

Brom erg. enn, nn . 2 b ; Hausherr, Lehrer in Alswede, Kreis Posen-Olt.

,, Allgemeines Ehrenzeichen: Hübscher, Hauptlehrer in Budsin, Kreis Kolmar. Allge me Krause Albert, Lehrer in Fraustadt. 2

GGGGG

Oesterreich⸗Ungarn. he, Rr ö. ö Dr. Rudolf Marquardt an D si * n der. Kreis Neutomischel. . in Polejewo, Kreis b n ; ; 3 1 Der russische Botschafter von Giers wurde gestern vor⸗ Wittke, Zollsekretär in Ostrowo— Schwerin Studniewski, Gemeinde vorsteher in Polejewo, wen. m Sulmirshht. Efe. ö im Kreife Rothenburg S. V., dem bis. dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium nebst 3 ; er Franz Jofeph in Bab Ischl in lg? göentner in Poppe, Kreis S . dd ne. Fußgendarmeriewachtmeister in rigen Eisenbahnhilfs n ; ö. , . ; g hmhalbstündiger Audienz empfangen. erde, . ittelschule in Posen Szy mans ki, Anstaltssekretär bei der Provinzia udrowitz, Fußg . hüt, Amtshauptmannschaft Borna, dem Schuldiener Wilhelm kun a run in Wollin, Kreis Usedom-Wollin, Regierungs⸗ . . Nikolaus zu der Einweihung der Zirus, Lehrer an der Knabenmittelschule anstalt in Posen. zulz, August, Oberbriefträger in ö Königlichen erg zu Ohlau, den Provinzialstraßenwärtern Ghriftian städtischen Lyzeums in Konitz . Kapelle in Leipzig, die gelegentlich der Ent— 2 . , m. ; S iener . ; , e ö. . i 8 6 t Westphal, Wilhelm, Rentner in ,, osen West will genannt Neumann, Schu ssierer und Lagerderwalter udn ebf m rel Dr. . j Direktor des öffentlichen Lyzeums a . ö gi n, an gen zollern: . Rãckermeister in G ofen, Kreis ; ; . mali Kreis Schubin. z Frs ( in Berlin⸗Mariendor ; S = ni 3 J gnin Wirting, Bäckermeister in Golenhofen, nm, n w in in Michalinka, Kreis Schubi n, dem Drehermeister Leopold Ren kin zu Haaren im f kreuz des Stenhanordens n n der rig 22 . . 5 au zstlehrer i Vstro Wwe 192** 2 * ö. ; ö . * 2312 8 * U zmann in . zosen. d 2 ö x * 2 =. d -. ** NM 6 ; . l ö. . 9 Uug elch el e er 5 . 4 Mogilno. ö sitzer in Hopfengarten, Kreis lelzer, Schu orf im Kreise Düren, den bisherigen Eisenbahnworschloffern die Wahl des Oberlehrers, Professor. Kaiser, wie „W. T. B.“ meldet, mit, daß er mit seiner Ver— Renn, 't. Hauptlehrer in Wilhelmsgrund, Kreis Rawitsch. züů hike/ Gemeindevorsteher, Besitzer in Hopseng 9. [, Schneider in Kosten. dermann Helling und Wilhelm ber nie in n n i n, 1 . rn zum Direktor tretung bei der Ent l in er Höuptlehrer und Kantor in Gofyn. riet el ee am Friegsinvaliden Hubert Bücken zu Aachen, dem ehemaligen der Königin Luiseschule daselbst zu bestätigen. w Zußffa, Schuldiener am Gymnasium in Krotoschin, Nusk von Lützow (1. Rheinischen)

ꝛö

, , ,, in Konkolewo⸗Hauland, . ö ittelschule in Posen. Strache, Fußgendarmeriewachtmeister in K wart ) ch. 13 . n, ,,,, lasse zu verleihen sowie Wehymann, Rektor an der Knabenmittelsch ; in Anhalt, dem bisherigen Eisenbahnhilfsrangierführer Gottlieb W W , ,, in Birnbaum. . r . mittag von dem Kai t e n Heinrich, Maurer in Birnba ö 3 2 lin⸗F D . 9 ; Kreis Wongrowitz Obornik. . rottenführer Friedrich Quandt zu Greit⸗ Realschtle in, Bf lin, Frießengi aum Direkter dee Realpro Er überbrachte eine Ein—⸗ g . Hk Yrois W . 1 Ziem ke, Rektor in Schokken, Kreis t rf w m, ladung des Kaisers, ö jde in Vosen. 8 , ] ö . 166 ie W Di 8 des 9 haber des Königlichen Hausordens Tonn, Edugrd, Militär mvalide in . . 3 ö it und Albert Wilmes zu Günne im“ Kreise zi wahlgdeß Direltorz des stattfinden soll. Der Adler der Inhaber d . 5 ; salz Soest, dem K . ; Adler der Inh ret e l Tlreis Gymnasium in Hohensalza. em Ra n Kreis Teltow, Regierungsbezirk und überreichte ihm in der gestrigen ; 5 . M 6* e. ( * ö . ö J n . e G hub Wloch, Gemeindevorsteher, Rentner in Tsch p ; e Aachen, dem Fahrikmeister Kaspar Va ssen zu Jüngers⸗ Potsdam, und Professors Dr. Eduard Loch Audienz die Auszeichnung persönlich. Tränke Lehrer in Ruden, Kreis Schubin. Stoffer, Fifenbahnwerkführer in Bromberg. ) 1. städti si Franke, Lehre ee, Eilenbah a ,,. Pennderf zu Hasse' a. S, an dem Altstädtischen Gymnagsiun hüllung des Völkerschlachtdenkmals und bei 3 ha ner mn S mühl. Lisenbahnschaffner in Schneide ; legs bert; ö Eisenbahnsch ,,, Nusketier im Infanterieregiment 6 rei W Auszügler in S . Anders, Steindrucker in Dembsen, Kreis Posen⸗West. Szyszka genannt Barycza, Auszüg in Tankendorf, Kreis Kolmar. 1 1 ; rer und Kantor in Jankendorf, Kreis Mattke, Lehrer und Kantor in h

G6

der Einweihung der russischen Kapelle in Leipzig den Erz⸗ ö e n, herzog Franz Ferdinand betrauen werde. ö e n,, re. 3 nn, . engen en Ir Ministerium für Handel und Gewerbe. Großbritannien und Irland. 9 k . s. . beim. me gericht in Gnesen. blind Klein zu Neuenhausen im Landkreise Mülheim a. Rh. „Zum 1. Oktober d. J. sind die Gewerbeassessoren Ant⸗ Wie „W. T. B.“ aus London meldet, ist der englische . ,, . Os Baer, Parkwächter in Lissa. eichert, Ka mngsbötenmesster in Bromberg. . in n Invaliden Jakob Räcke zu Druxberge im Kreise Wolmir“ weiler von Solingen nach Harburg und Zäuner von Botschafter in Wien Cartwright zurückgetreten. An seine Schildt, Lehrer in amm Pudewitz, Kreis Posen Ost. esch, Regierungsbet ö und Armenhausvater dt dem bisherigen Bahnhofsarbeiker Christiaꝛ Docter zu Düsseldorf-⸗Stadt nach Danzig in der e , . eu bel, Hauptlehrer in P ; Polizeigefängnisaufseher e ; ö j . . . Streubel, in Bromberg big, zei ö st, Krö kebusch im Lanbtreise Cotthus und dem bisherigen Bahn versetzt worden. K . 1 ee e, , m,. utrickꝰ h gsffe und Ortssteuererheber in Friedenhorst, , , . rn n . Klein Ströbitz im Ministerium d stlich d Ver , greis Bendix, Eisenbahnschaf . = genannten Kreise das gemeine Ehrenzeichen, nister lum der geist J osti, Hegemeister in Farsthaus Krüsau, Kreis rer Sisenbahnschaffner in Posen. gie serld 2 , , ö , in Bromberg. Witkowo. e J de ss n Brahemünde, Kreis V t Daebel, Wasserbauwart in Br

Frankreich.

Die Abordnung der Einwohner Adrianopels ͤ Wa dne r, Strommeister in Birnbaum x den Kantinenpächtern Hubert Kader und Emil Sylvester, angelegenheiten. wurde gestern im Ministerium des Aeußern von dem Unter— kreis Hohensalza , . j in Schwarzwald, Kreis Adelnau. W mn, Möbelschreiner Mathias Loevenich, dem Nadelbläu is j tee ; k f ü Bußschan, Zollaufseher in Szymborze, Kreis Ho za. Waldek, Auszügler in S r aischule in Schwerin a. * unge 6 2 ine . 4 9 ö. . ã j Dem prakischen Arzte Dr. Heliobor von Swiecicki in direktor Margerie empfangen, der ihr Hiem crandum entgegen

c Vtandesbeamter, Kaufmann in Trebisch, Kreis . Gefaͤngenauffeher in Dan ichtsvollzieher in Posen Wegene ug ,,, . in Pofen geit e ö. ch . . . r , n, Posen ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 1 . es dem Minister des Aeußern Pichon zu überreichen Sres r, Standesbear . ,, 8 Hilfs vo ; F Fefangenobe w 88 s rel 8 1 3u 2 J versprach. Drescher, Sta . ; erichts diener und Hilfsgerich Wenzel, sangene ] Bartelsee, ö s . ; . ö.

Schwerin. HneriMlaafsistent in Bromberg. Sl s nern 5 ame in Ostrowẽ. KRernicke, Provinzialoberwegemeister in Groß anzen zu Eschweiler im Landkreise Aachen, dem Fabrikheizer . ö ö Der General Bernard, der zur Verfügung des Kriegs⸗

Amtsgerichtsassi Kreisbote j W ͤ M t Land t 1 Eichler, Gerichtssekretär, Amtsgerichtsassisten Endrich, Kreis , erg . . ganz Clemens zu St. Jobs, dem Glasputzer Andreas inisterium für Landwirtschaft, Domänen ministers gestellt worden war, wird, „W. T. B. zufolge 3 Gerichts selretũr Kaff ,. ft e tan seietretsr . Ker e gen n nne nn chen Berger⸗Oberrealschule von wa . Rreisbote in nin. äder zu Büsbach, beide im genannten Kreise, dem Guts— und Forsten. demnächst die Leitung de 8 Militärftugwesen 9! 1 ! 85 Sherte f X; S 8 ö 1 * 397 1 !. Sr, I; —— z 5 . z z g.. . 2 2 h 226 2 5 m. Großmann, früher D, ,, , f , 5 ie Wolkenste in, Müllermeister in ,, Kreis Schrimm r cher Julius Schmitz dor ff. ll Ohermathen im Kreise Dem Oberförster Strauß in Potsdam ist die Oberförster⸗ nehmen, dessen Grundlagen das Parlament durch Bewilligung bei der nn,, in Rawitsch, it , in Kurnik, Kreis rn n ustein Zarniko, e , ,, Kreis Meseritz. 11 . . '. 3 (Amtssitz Hagen), Regierungsbezirk Stade, über⸗ der Kredite zu Beginn der au Grützmacher, Gerichts volk ät. n Theerbude, Kreis Obornik. T Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in W ; Feim, Gutsschmiedemeister L,, e . l treise, Vlelhutten⸗ ragen worden. 4 n,. ; eister in Forsthaus Theerbude, reid Cor F e, Kanzleigehilfe beim. en , we, Zeim, ö genti Posen. ,, . in Gnesen. ,, Sberpostschaffner in 3 Zicker mann, Hauseigentümer in Pos Henkel, Gerichts lerreigt, Sack e es enre ich, Fisenbahnschlosser in Posen. 2 . Ferichtsvolliieher in Filehne. ö Friedenreich, Eiser R Jagsch, Gerichtsvoll;iehe eeidemühl 1365 NUnisvel, Oberbahnassistent in Schneidem un. J *** 9

36 ö ßerordentlichen Session sicher⸗ ellen wird. .

4 Gerichtsdiener in Bromberg.

6 s rtsch, Gerichtsdiener in ö , . st zosen. Dame, Lehrer und Kantor in Neustadt, Kreis Neutomischel. * Laffendiener bei der Reichs bankhauptstelle in Pos Tamke, Leh ö. Hehr,

.